1909 / 9 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

in Greiz sind in das Händelêgeschäft eingetreten; die

Gesellschaft hat am 1. Jznuar 1909 begonnen; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen au nicht die in diesem Betriebe be- ründeten Forderungen auf sie über; die Herren eiler und Müller dürfen die Gesellschaft nur ge- meinschaftlih vertreten ; i b. auf dem Blatte der Firma Richard Seidel & Co. in Plauen Nr. 894: Dem Kaufmann Carl Richard Seidel in Plauen if Prokura erteilt; c. auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft Arthur Seidel & Co. in Plauen Nr. 1389: Dem Kzufmann Walther Oertel in Plauen is Pro- kura ecteilt ; d. auf dem Blatte 2227: Die Firma Ludwig Erust Timmel in Plauen ist erloschen. Plauen, den 9. Januar 1909. Das Königliche Amtsgericht.

Preetz. [83964] Fa das Hantelsregister A ift die ofene Handels- gesellshaft Carftensen & Gloyer in Preetz und als Gesellschafter Geshäftsführer August Gloyer in Preez und Techniker Jakob Carstensen daf. ein- getragen worden. Die Gesellschaft hat am l. Ja- nuar 1909 begonnen. Zur Vertretung derselben sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlih befugt. Preetz, den 6. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [83965] Das unter Ne. 60 des Handelsregisters A unter der Firma B. Wischhusen von dem Kaufmann Bruno Wishhusen betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Oskar Axt in Rastenburg über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „B.

Wischhusen Nachf.““ weiter führt. Rafteuburg, den 2. Januar 1909. Königl. Amtsgericht.

Regensburg. Befanntmahung. [83966]

Fn das Handelsregister wurde eingetragen :

T. bei der Alktiengesellshaft: „Regeusburger Braußÿaus vormals Zahu“ in Regensburg: Die in der Generalversammlung vom 27. Januar 1908 beschlofsene Herabsetzung des Grundkapitals um 120 000 4 und Erbdöhung vbedsselben um 3000.0 find nunmehr erfolgt; durch Beschlüsse der General- versamwlung 1nd des Aufsichtsrats vom 7. De- zember 1908 wurde der Gejellshastsvertrag abgeändert und laut-t § 4 Absay 1 nunmebr: Das Grund- kapital der Gesellschaft beträgt 1 080 000 46. Das Grundkapital zerfällt in 1080 Aktien im Nennwert von je 1900 (4. Die neuen Aktien werden zu 103 0/0 ausgegeben.

Il. bei der Aktiengesellschaft: „Bayerische Vereinsbauk Filiale Negensburg“‘, Zweignieder- lassung in Regeusburg : Vorstandsmitglied Josef Püy in München, stellvertretendes Borstandsmitglied Franz Xaver Baunigartner in Landshut und Pro- furist Karl Michel in München sind ausgeschteden.

I[I. bei der Firma: „Regensburger Wach- «C Schließgesellschaft Emil Kuh « Co.“ in Regensburg: Inhaber is nunmehr Anton Wür- dinger, Kaufmann in Regensburg.

1V. bei rer Firma: „SteiügewerksGaft Kapfel- berg Hafselmaun & Kester“’ in Kapfelberg : Siy der Firma und Wohnort des Firmeninhabers ift nunmebr: Alkofen, Gemeinde Lengfeld.

Negenêburg, den 8. Januar 1909.

Kal. Amta9aeriht Reaensdurg.

Regensburg. Bekfanutmachung. [83967]

Fn das Handelsregifter wurde eingetragen : Das bisher von Franz Geiger unter der Firma: „Franz Geiger“ in Regeusburg betriebene Modewaren- gen wird nunmehr von dem Kaufmann Johann

ätjen in Regensburg unter der Firma: „Franz Geiger Nachfolger““ weitergeführt; die im Be- triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten des früheren Inhabers gingen auf den nunmehrigen Inhaber nicht über.

Regensburg, den 9. Januar 1909,

Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reinbek. [83968] Eintragung ins Havdelsregifter.

Abteilung B bei Nr. 10. Vergedorfer Eisen- werk. Aktiengesellsckch{aft. Sande. : Dem Odberingenteur Gustav Pollert in Bergedorf ist gemeinschaftlich mit dem Vorstande oder einem der bereits eingetragenen Prokuristen der Firma Gesamtprokura erteilt.

Reinbek, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Remscheild. [83969]

In das h'esige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen :

Nr. §90 die offene Handelsgesellschaft Ferd. Altena «& (ie. in Remscheid-Jbach und als deren persönlich haftende Gesellshafter die Fabri- kanten Ferdinand Altena in Remscheid-Jbah und Ewald» Möller in Remscheid- Büchen. Die Gesells schaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Nr. 348 zu der Firma Eduard Wieber in Nemscheid-Vieringhausen: Das Geschäft ist auf den Werkzeugfabrikanten Walter Wieber in Rem- \cheid-Vieringhausen übergegangen, der es unter un- veränderter Firma fortseßt. Dem Werkzeugfabri- kanten Eduard Wieber in Remscheid-Bieringhausen ift Prokura erteilt.

Nr. 160 zu der offenen Handelsgefellshaft J. Koch Söhne in Remscheid: Der Fabrikant Ernst Koch in Remscheid ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann und Fabrikant Ernst Koch junior in Remscheid in die Gesellschaft als persöalih haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 126 zu der Firma N Tillmanns in Remscheid: Den Kaufleuten Adolf Böllinghaus in Nontdorf und Rudolf Hein in Remscheid ist Gesamt- prokura erteilt ir der Weise, daß sie beide gemein- \chaftlih die Firma vertreten können.

Nr. 132 zu der Firma Marienwerk Paul Schroeter in Remscheid-Haften: Die Prokura des Kaufmanns Robert Wirminghaus in Remscheid- Hasten ist erloschen.

Nemscheid, den 4. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Rostock, Mecklb. [84013] In das Handelsregister is Heute zur Firma „Roftocker Wach- u. Schlieff-Gesellschaft, ölner Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Siy in Rostock folgendes ein- getragen worden:

Kaufmann Rudolf Seidensticker in Stade.

Rosto, 8. Januar 1909, Großherzoglihes Amtsgericht, Rüdesheim, Rhein. [83970] Louis Spemaau in Winkel eingetragen worden :

Die Firma ist erloschen. Rüdesheim, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Sückingen. Sandelsöregifter. [Bo7N Nr. 17 293. Ia das Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen zu O.-Z. 111, Firma Wieber uud J. K. Stächeliu in Säckingen : j Dee Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- oschen. Unter O.-Z. 174 die Firma Adolf Wieber in

r.

Sädingen. Säckingeu, den 31. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht.

Schenklengsfeld. Befanutmachung. [83972] In unser Handelsregister Arte ist am 30. Dezember 1908 bei der unter Nr. 22 ein- getragenen, in Scheuklengsfeld domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. u. S. Katz“ eingetragen worden, daß die Firma in „A. ck& S. Katz“ berihtigt worden ist. Schenukleugsfeld, den 30. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 83973] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 243 die Firma Carl Weymar in Schmal- kalden und als deren Inhaberin die Ehefrau des Tischlermeisters Carl Weymar, Anna geb. Becker, daselbst eingetragen worden. Dem Tischlermeister Carl Weymar hier if Prokura erteilt. Schmalkalden, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Sehwartau. e In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist heute zu Nr. 56 (Firma Müller «& Reinboth, Schwartau) eingetragen: Fnhaber: Maria Christina Elisabeth Reinboth, geb. Schmidt, Ehefrau, Schwartau, Prokura: Dem Ehemann Kaufmann Johannes N Ludwig Retnboth in Schwartau ist Prokura erteilt. Nechtsverhälinisse bei Einzelkaufleuten: Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Er- werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Reinboth ausgeschlossen. Schwartau, den 2. Januar 1909. Großherzoglihes Amtsgeriht. Abt. Ik. Schweidnitz. [83975] Im Hanbelsregister Abteilung A i} bei Nr. 45, betreffend die Firma J. G. Sheder sel. Sohn in Schweidnitz, eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Sitef in Schweidniy ist Prokura erteilt. Schweiduitz, den 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Siegen. [83385] Unter Nr. 143 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute die Firma Herm. Jrle Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sihe in Deuz in Westfalen, wie folgt, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ift die Anfertigung und der Vertrieb von Walzen sowie von Bau- und Mascinenguß aller Art. Das Stammkapital beträgt 440 000 4. Auf ihre Stammeinlagen bringen die drei Gesellshafter Rudolf Jule, Albert Irle und Otto JIrle in Deuz von dem Vermögen der unter der Firma Herm. Irle in Deuz bestehenden offenen Handelsgesellschaft, deren bisherige Gesellschafter die Genannten sind, nach ciner am 1. Dezember 1908 aufgenommenen Bilanz folgende Aktiva in die neue Gesellshaft ein: 1) die sämtlichen im Grundbuche von Deuz Band 5 Blatt 35 auf den Namen der offenen Handelsgesellshaft Herm. Jrle zu Deuz ein- getragenen Immobilien, und zwar Grund und Boden 50 000 4, Gebäude 130 090 46; 2) die sämtlichen vorhandenen Maschinen und Utensilien 910: 0 0, davon unbeweglih 15 000 , beweglich 76 C00 H; 3) die elektrishe Anlage 16 000 #, davon unbeweg- [ih 2000 4, beweglih 14 009 4; 4) das vorhandene Anschlußgleis 32000 4; 5) die“ Bureauutensilien 1200 M; 6) das vorhandene Rohmaterial 13 100 M ; 7) die Warenvorräte 32532,50 #4; 8) die vor- handenen Coquillen 16 000 46; 9) die sämtlichen vorhandenéèn Geschäftsforderungen (auss{ließlich des Bankguthabens) im Betrage von 64154,87 4; 10) einen Teil des vorhandenen Bankguthabens, und zwar im Betrage von 18 565,82 4; 11) einen Kafsen- bestand von 1164,73 4. Der Gesamtwert der vor- stehenden Einlagen wird hiernah auf 465 717,92 festgeseßt. Die neue Gesellschaft übernimmt dagegen die vorhandenen Schulden der offenen Handelsgesell- haft Herm. Irle im Betrage von 29 717,92 Æ als persönlihe Schuldnerin, sodaß der Gesamtwert der Saceinlagen nah Ag der übernommenen Schulden 440 000 4 beträgt. urch dieses Sacheinbringen sind also die Stammeinlagen der sämtlichen Gesell- schafter voll geleistet. Das Einbringen der vor- stehend näher bezeichneten Sacheinlagen geschieht in der Weise, daß der Betrieb des Geschäfts der offenen Handel3gesellshaft Hermann Irle unter den Gesell- \haftern bereits vom 1. Dezember 1908 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Es tritt also au die neue Gesellshaft für die Zeit vom 1. Dezember 1908 ab als berehtigte und verpflichtete Person in alle hinsihtlih des Geshäfts der offenen Handelsgesellschaft bestehenden dauernden Rechts» verhältnisse und in alle fortlaufenden Verträge ein, welche sih auf das unter der Firma Herm. JIrle be- triebene Geschäft beziehen. Zu Geschäftsführern sind die Fabrikanten Rudolf Jrle, Albert Irle und Otto Jrle, \ämtlih in Deuz, bestellt. Zur Vertretung der Gesellshaft nah außen und zur Zeichnung der Firma ift die Willenserklärung bezw. die Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäfts- führer und einem Prokuristen der Gesellschaft er- forderlich und genügend. Die Zeichnung der Firma aeshieht in der Weise, daß die Zeichnenden der ge- \{riebenen oder auf mehanischem Wege hergestellten irma der Gesellschaft ihre persönlihe Namensunter- chrift beifügen und zwar die Prokuristen mit einem das Prokurenverhältnis andeutenden Zusaße. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1908 fest- eitelt. Die Bekanntmachungen der Gesell|haft er- fol en durch den Deutschen Reichëanzeiger.

der Ingenieur Hans Seidensticker in Kiel und der

Ins Handelsregister A Nr. 47 ist bet der Firma

Säckingen, Inhaber Adolf Wieber, Baumeister in |,

Soest. i [83386]

Fn unser Handelsregister B if unter Nr. 19 am 27. November 1908 die Firma Ferdinaud Brauk- maun ck& C°_, Gesellschast mit beshränkter Haftung qu Soest mit dem Sitze dec Gesellschaft in Soest eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung und der Vertrieb von Parfümeriewaren, Toiletten- artikeln und ähnlihen Erzeugnissen.

Die Gesellschaft ist befugt, gleihartige oder ähn- lie Unternehmungen zu erwerben, sich an folhen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 6.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1908 ab- ges{lossen und dur die notariellen Verträge vom 96. Oktober und 16. November 1908 ergänzt. Ge- {äftsführer ist der Gesellshafter Ferdinand Brauk- mann zu Soest.

Die Zeichnung der Gesellschaft gesitieht in der Weise, daß der zeihnende Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanishem Wege hergestellten Gesellschaftsfirma seine Namensunterschrift beifügt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten; jedoch sind die Bee bei Ge- bd unter 500 A zur alleinigen Vertretung

efugt.

Der Gesellshafter Ferdinand Braukmann zu Soest bringt ein alle von thm durch den mit der Firma Haliflor Company zu Doberan am 24. April 1908 abgeschlofsenen Vertrag nebst Nachtragsvertrag vom 11. Juli 1908 erworbenen Rechte und Ansprüche jegliher Art, wogegen die Gesellschaft selbst- \culdnerisch alle durh den vorbezeihneten Vertrag und Nachtragsvertrag seitens des Ferdinand Brauk- mann übernommenen Verpflihtungen übernimmt. Der Wert der Einlage wird unter Berücksichtigung der Belastungen auf 19 500" 4 lebgr eyt:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Soester Krettblatt.

Soest, den 5. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [83976] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 118. Firma Gebr. Wielpüh, Höhscheid: Die Niederlaffung ist nach Ohligs verlegt. Solingen, den 30. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. VI.

Sondershausen. Befanntmachung. [83977] Im Handelsregister A Nr. 22 ist bei der Firma Hugo Stoll in Souders3hausen heute eingetragen worden, daß das Geschäft mit Ausschluß der Außen- stände auf den Kaufmann Heinrich Donat in Sonderghausen übergegangen ist, der es unter der Firma Hugo Stoll, Juhaber Heinrich Donat weiterführt. Sondershausen, den 6. Januar 1909. Fürstliches Amtsgericht. 11. Abt.

Spangeuberg. Sandel8regifter. [84112] Die ofene Handelsgesellschaft S. & J. Gold- schmidt in Spangeuberg ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Isaak Goldshmidt in Spangenberg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Spangenberg, den 5. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. [83978] Fn unser Handeléregister A 226 betreffend die Firma Samson u. Co. zu Stargard i. Pomm. ist heute als deren Inhaber der Kaufmann Sieg- mund Hirsh zu Stettin eingetragen und ferner ver- merkt worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäf!s begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Johannes Erschel ift bei dem Erwerbe des Gesckäfts durch den Kaufmann Sieg- mund Hirsch zu Stetiin ausgeschlossen. Stargard i. Pomm., den 30. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 5.

Stettin. [83979] Fn unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1914 (Firma „Stettiner Blusen- & Koftümrock- Fabrik Otto Steppuhu“’ in Stettin) cingetragen : äFnhaber der Firma find jeßt die Kaufleute August Krüger und Richard Desombre, beide in Stettin. Diese haben das Geschäft von dem bisherigen In- haber, Kaufmann Otto Stcppuhn, käuflih erworben. Die entftandene „offene Handelsgesellshaft* hat am 1, Januar 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten und Forderungen auf die Gesellshaft ist aus- geschlofsen.

Stettin, den 4. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stollberg, Erzgeb. [83980] Auf Blatt 513 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma: Mechauische Schuhfabrik Lugau, Inhaber Edmund Meyer in Lugau i. Sa. eingetragen worden. b De Kaufmann Edmund Meyer in Lugau ist JIn- aber. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver- kauf von Schuhwaren. Stollberg, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregifter Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen : In das Firmenregister :

Band VI Nr. 272 bei der Firma Loysous Vrämienwaren-Versandhaus en gros Inhaber Alfons Loysou in Straßburg : Der Ehefrau Alfons Loyson, Marie Antoinette, an Weinling, und dem Kaufmann Ludwig Loyson,

ide in Straßburg, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß nur beide zur Zeihnung und Vertretung der Firma berechtigt find. Die der Ehefrau Alfons Loyson erteilte Einzel- prokura ist erloschen. Band VII Nr. 136 bei der Firma Hermauu Wertheimer in Straßburg : Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jakob Wertheimer in Karlsruhe übergegangen, welcher das- felbe unter der alten Firma weiterführt. Band VIII Nr. 343 die Firma Hermauu Wert- heimer in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Jakob Wertheimer in Straßburg. Dem Kaufmann Sigmund Wertheimer in Straß- bura is Prokura erteilt,

[83981]

Zu Geschäftsführern sind an Stelle des bisherigen Geschäftsführecs August Schmidt in Kiel beftellt :

iegen, den 30. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Straßburg, den 6. Januar 1909.

Swakopmund. Befanutmachung. [83982

In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 14 wurde heute bei der Firma Deutsche Afrika, Bank, Aktiengesellschaft zu Hamburg, Zweig- MELELLAAUNA Swakopmund, folgendes ein- getragen:

Christian Max Busch in Lüderißbucht ist zum Prokuristen bestelit worden.

Swakopmund, den 7. Dezember 1908.

Der Kaiserlihe Bezirksrichter.

Swakepmund. Befanntmahung. [83983]

In das Handelsregister Abt. B ift heute unter Nr. 15 eingetragen worden die Firma F. Behucke «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße in Swakopmund.

Gegenstand des Unternehmens is Branntwein- brennerei und Destillation in dem seither von Friy Behncke allein betriebenen Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 53 000 4

Geschäftsführer ist der Behncke in Swakopmund.

abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den

Apparate zur Destillation, den Dampfkessel usw. und Warenvorräte im ge A anerkannten Werte von 18 000 4 auf den Geschäftsanteil des Gesell- schafters Friy Behncke übernommen. Swakopmund, den 11. Dezember 1908. Der Kaiserliche Beiirksrichter.

Tanger. Bekanutmachung. [83395]

A. In unserem Handelsregifter Abt. B ift heute unter Nr. 2 die von der „Deutschen Orientbauk Aktieagesellschafi“ in Verlin unter der Firma „Deutsche Orientbank Aktiengesellschaft, |

richtete Zweigniederlaffung eingetragen worden.

feslgeltene j egenstand des Unternehmens is der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Förderung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch- land und dem Orient. \

Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt | 4 16 000000 und ist in. 16000 Aktien über je é 1000 Nennwert zerlegt.

Die Aktien lauten auf den Namen.

Der Vorstand besteht nah sichtsrats aus zwei oder mehreren Mitgliedern

P bestellt, dem auch der Widerruf der Be- | tellung obliegt. Der Aufsichtsrat kann in derselben | Meise auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellen. |

Nach dem Gesellshaftsverirage wird die Gesell- chaft vertreten von zwei ordentlihen oder zwei ftell- vertretenden Vorstandsmitgliedern oder je einem ordentli&en und stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder von einem ordentlihen oder stellvertretenden F Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von F zwei Prokuristen gemeinshaftlich. | Die Vorstandsmitglieder sind: / 1) Bankdirektor Herbert M. Gutmann in Berlin, f 2) Bankdirektor Adolf Zahn in Berlin, 3) Bankdirektor Joseph Noeßler in Berlin, 4) Bankdirektor Paul Thomas in Berlin. / Álle von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt F machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs- F auzeiger und Königlich Preuftischeun Staats: anzeiger“. H ie Berufung der in Berlin stattfindenden General- F versammlunzen durch den Vorstand oder den Auf F sihht3rat erfolgt dur einmalige Bekanntmachung in F dem „Deutschen Reichsanzeiger und Königlid Preußischen Staatsanzeiger“. E B. Bei der unter Nr. 2 Abt. B unseres Handels F registers eingetragenen Firma „Deutsche Orient F bank Aktiengesellschaft, Zweigniederlaffung Tanger“ ist heute eingetragen worden, daß dem 1) Siegfried Fuchs, E 2) Erih Hoffmann, D

beide in Tanger wohnhaft, E Kollektivprokura mit der Maßgabe erteilt ift, daß M jeder derselben befugt ist, in Verbindung mit einer 5 nach den S ¡eihnungsberechtigten Person die M Firma der Zweigniederlaffung „Deutsche Orient Fi bank Aktiengesellschaft, Zweigniederlaffung Tauger““ por procura zu zeichnen. Tanger, den 31. Dezember 1908.

Kaiserliches Konsulargericht. Rosen.

E E

R

Tharandt. (8398 Auf Blatt 191 des Handelsregisters is heute dit} Firma Gebrüder Gulde in Rabenau eingetrag worden. Gesellschafter find: a. der Kaufmann Theodor Viktor Gulde 1} Riesa und b. der Drechsler Josef Woldemar Gulde Rabenau. Die Gesellschaft ist eine ofene Handelsgesellcha|!} und ist am 26. Oktober 1908 errichtet worden. (Aw gegebener Geschäftszweig: Holzwarenfabrikation). Tharandt, am 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. L Themar. [83986] Das unter der Firma „Emil Blau“ (Nr. 47 dél Handelsregisters Abt. A) hierselbft bestehen Handelsge häft ist auf den Schuhmachermeisl|| Oskar Blau in Themar übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Mema fortge{ühr F Dies ist am 7. Januar 1909 eingetragen worden. F Weiter ist daselbst eingetragen worden, daß d! dem Schuhmachecmeister Oskar Blau erteilte Pr kura erloschen ist. Themar, den 7. Januar 1909.

Herzoglihes Aintsgericht.

Ulrichstein. Befauntmachung. [84075] Betreffend : Spar- und Vorschuf{verein Groß

Felda G. m. b. H / Abteilung B wurde heul! |

In unser Handelsregister eingetragen: j er Geschäftsführer Kaspar Geiß, Landwirt p Groß-Felda, ist guFgigeden, An seiner Stelle ist Heinrih Diehl, Bürgermeisl} und Landwirt zu Zeilbach erwählt worden, Ulrichsteiu, den 6. Januar 1909.

Kaiserl. Amtsgericht.

Großh. Amtsgericht.

Brennereibesißer Frih f Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1908 _

Geschäftsführer Frip Behnke allein, der mit der F Gesellschaftsfirma und seiner Unterschrift zuzeichnen hat, F Die Gesellschast hat außer einer Bareinlage die F

Zweiguiederlafsung Tanger“ ia Tauger er- Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1906 h

E Die Inhaber der Aktien können von der Gesell: schaft verlangen, daß ihre Aktien gegen Grstattung F der Kosten in Inhaberaktien umgewandelt werden. F Bestimmung des Auf, F die A Mitglieder des Vor|tands werden durch den Auf- | Y

Yillingen, B Zu O.-Z. 127

wurde heute eingetragen :

mer in Villiug Unter O.-

Fnhaber: Fran

Villiugeu,

wald, Hohenzollern.

In unser Handelsregister ist F ubert Briemle Braunutweinhaudlunug in Oftrach und als deren

Firma Fnhaber Hubert

1909 eingetragen. Wald, Hohenzollern, Föônigliches Amtsgericht.

wald, Hohenzollern.

Die unter Nr. 9 des Handelsregisters eingetragene Firma Briemle und

ist erloschen. Wald,

waldheim. Im Handelsr 1) auf Blatt

Filiale der Leisuiger Bank in Hartha betr. : In teilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. März 1998 und eines dazu gefaßten ergänzenden Beschlusses der General- versammlung vom 4. Mai 1908, die beschlossen hat, zunächst 150 Stück Akt i höhung des Grundkapitals der Gesellschaft zunächst um sehzigtausend Mark, zerfallend in sechzig haberaktien zum is mithin von fünfhunderttausend Mark auf fünfhundert- sechzigtausend Mark erfolgt. Sesellshaftsvertrag ] 9, Dezember 1885 ist auf Grund der durch die außer- ordentlihe Generalversammlung vom 4. erteilten Ermächtigung durch Beschluß des

Der

rats vom 7. D tokoll von dem/ erfolgte Kapita

8 4 anderweit abgeändert worden.

9) auf Blatt Eugeu Singe

Der Kaufmann imm ausgeschieden und der Fabrikbesitzer Friedrich Anton Nische in Waldheim nunmehbc alleiniger Inhaber.

Waldheim, Da

Walsrode.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 61 ift zu der Firma Ludwig Jlsemaun, getragen: Die Firma ist erloschen.

Walsrode, den 8. Januar 1909.

Köntgliches Amtsgericht.

T eoner.

In das biesige Handelsregister Nr. 115 eingetragenen Firma I. Hefse, J. H. M. Sohu, Weener, heute eingetragen:

der unter

Die Prokura

in Weener ist erloschen.

Ferner ist da

Die Gesellschaft ist aufgelöst. von dem Kaufmann L als Alleininhaber fortgeführt.

Endlich ist a

der - Kaufmann Carl Eduard Hesse aus Weener.

Weener, de

Königliches Amtsgericht.

Weinhelm.

Zum Handelsregister A Band [1 O.-Z. 237 wurde eingetragen : die in Weinheim.

haft, welche a Sih

Weinheim.

der Gesellschast Angegebener

handlung. Weinheim,

Großh. Amtsgericht. I.

Werdau.

Auf Blatt 768 des § Handelsgesellshafst in Firma Spoua

Werdau keir. Ingenieur Wi geschieden. De in Werdau ift

Werdau, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Westerstede. . ) In das hiesige Handelsregister if Heute ein- getragen worden: Heinrich Meinrenken, Edewecht. Rechnungssteller Heinrich Meinrenken,

Firma:

Inhaber : Edewecht.

Geschäft?zeig ge\{chäft.

Westerstede,

Gr

Wittenberge, Bx. Potsdam. In unser Handelsregister A.

Firmen einget Spielhageu i

ago Spielhagen zu

Frfert in Wittenberge,

händler Otto Grsert zu

Wittenberge, den 7. Januar 1909, K

w öllstein, Fn unserem

eute eingetragen : 1) bei Vie Firma I. Schnell 2., St. Johauu, Nr. 12: „Die Firma ist erloschen.“

2) bei der Bamberg, WWöllsteiu,

Großherzogliches Amtsgericht.

Wreschon. In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter

Nr. 159 die offene Handels eshaft

Wrescheu und als

Andreas

roniecki, sämtlich ta

atczynsfi, Wr escheu,

3. 248: Villingen Franz Stephan in Villingen.

den 4.

Hohenzollern, Königliches Amtsgericht.

in Weinheim hat, fi mund Rothschild und Moritz Rothschild, beide in ur Vertretung der Gesellshaft ist nur

Nr. 38:

F

aden. Handelsregifter. [83988] des Handelsregisters der Abt. A irma Dr. F. Prie- e Firma ist erloschen. Firma Stadtapotheke

en

ephan, Apotheker in Villingen. Januar 1909. Großh. Amtsgericht.

[83990] Bekanntmachung. unter Nr. 16 die Essigsabrik uud

Briemle in Ostrah am 7. Januar den 7. Januar 1909.

[83989] Bekanutmachung.

Bayer Esfigfabrik Oftrach den 7. Januar 1909.

[83010] egister ist heute eingetragen worden: 199, die Firma Harthaer Bauk,

Aktien auszugeben, ist die Er- In- Nennwerte von eintausend Mark,

vom 15, September, Mai 1908 Aufsicht9- ezember 1908 laut gerihtlihem Pro- elben Tage durch Anfügung eines die lerhöhung feststellenden Zusaßes zu

363, die offene Handelsgesellschaft & Co. in Waldheim betr. : Paul Frtedrih Grimminger ist

r

am 28. Dezember 1908, s Königliche Amtsgericht.

[83991] Walsrode, heute ein-

[83992] Abteilung A ist zu

des Kaufmanns Carl Eduard Hesse

selbst heute eingetragen :

Die Firma wird Carl Eduard Hesse aus Weener

ls Firmeninhaber eingetragen: n 7. Januar 1909.

[83993] Firma „Bebrüder Rothschild“ Teilbaber der offenen Handelsgesell-

1909 begonnen und ihren

m 1. Januar nd die Kaufleute Sieg-

er Sieamund Rothschild berechtigt. Geschäftszweig :

den 9. Januar 1909.

Manufakturwaren-

[83994] Handelsregisters, die offene «ck& Co. in , ist heute eingetragen worden: Der lhelm Ehmann in Werdau ift aus- r Kaufmann Albert Rudolf Wimmer in die Gesellschaft eingetreten.

[83995]

: Rechnungssteller- und Verganter-

1908, Dezember 22. oßherzoglihes Amtsgericht. R 3 [tes sind heute folgende ragen worden: Nr. 90 Hermanu n Witteuberge, Inhaber Kaufmann Wittenberge; Nr. 91 Otto Inhaber Garderoben- Wittenberge.

önigliches Amtsgericht. HeSS0L Handelsregister Abt. A

[83997] Bd. 1 wurde

Hermauu Schmidt, Neu- „Die Firma ist erloschen,“ den 31. Dezember 1908.

Firma

Bekfauutmachung. [83017] „Labor“ in ecen Inhaber Maryan Ka- von Pradzynski und Franz Wreschen, eingetragen worden.

Zwiekau, Sachsen.

[83998]

Auf Blatt 2014 des htesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Julius Gronert in Zwickau

und als ihr Inhaber der Kaufmann Jultus Bruno Gronert daselbst eingetragen worden. Zwickau, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. [84014] Fm Genossenschaftsregister 31 wurde heute bei dem „Familiengarten-Verein Erhol::ug ein- getrageue Genofseuschaft mit beschr änkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen : An Stelle der auégeshiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Bergenó und Albin Hauschild, beide zu Aachen, find Franz Gödigke und Franz ten Eikelder, beide daselbst, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Aachen, den 8. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ahaus. Bekanntmachung. [84015] Fn unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 13 verzeineten Genossenschaft „Zuchtgenofsen- schaft für Bulleuhaltung, e. G. m. b. H. zu Schöppingen““ am 15. De¡ember 1908 eingetragen, vaß nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts- vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Allstedt, Grossh. Sachsen.

[84016]

Genossenschaft : Ländliche Spar- und Darlehus- fasse Oldislebeu e. G. m. b. H. in Oldis- leben heute folgende Aenderung des Borstandes ein- getragen worden:

Gustav Schmidt, Gutsbesi Gutsbesiger, Rudolf Heune, Nittergutsbesißzer,

er, Hermann Lufsky,

Gutsbesißer Gustav Müller, Rentner

Näuber, Landwirt Max Wehling,

Allstedt, den 2. Januar 1909. / Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Asbach, Westerwald.

stadter

in Rüddel als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Königliches Amt3gericht. Bernburg.

getragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ in Bernvurg \chaftsregisters ist heute eingetragen : Der Vorarbeiter Louis Boigk stande ausgeschieden und an seine Stelle der Maschinen meister Wilhelm Franz getreten.

Beruburg, den 8. Januar 1909.

Herzogliches Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach.

Firma Darlehenskaffenverein Gutenzell e. m. u. H. in Gutenzell eingetragen : In vom 20. Dez. 1908 wurde an Stelle des zum gewählten Vorstehers Mayer der Gutspächter Nuper NRumypel in Gutenzell zum Vorsteher gewählt. Den 8. Januar 1909.

Oberamtsrihter Ram pacher.

Braunschweig-. Wefanntuas. Fn unser Genossenschaftsregister ist ei „Weddel-Schapener Spar-und Darlehuskafsen Verein, e. G. m. u. H. in Weddel““ heute ein getragen, daß an Stelle des Kotsassen Hetnrich Jente

[84020

in Weddel in den Vorstand gewählt worden ift. Braunschweig, den 4. Januar 1909. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Beneke.

Cannstatt.

K. Amisgericht Stuttgart-Cauustatt.

In das Genossenschaftsregister wurde

e. G. m. b. H. in Caunstatt heute folgende eingetragen: j

Jn der Generalversa

ist an Stelle des bisherigen

ammlung vom 6. Dezbr. 190

worden. Caunstatt, den 5. Januar 1909. Amtsrichter Dr. Pfander.

Coesfeld. E

e. G. m. u. H. zu Osterwik eingetragen : Das Vorstandsmitglied

MWeulex zu Osterwick getreten. Coesfeld, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. Unter Nr. 14 des „Elektrizitätoverwertungsgenosseuschaft halt L, ciugetragene it schräukter Hastpflich(“ mit dem Stye in Cöthe eingetragen worden. , | Das Statut der Genossenschast datiert 1. November/22. Dezember 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der

glieder der Genossenschaft.

ob und unter welchen Bedingungen auch mitglieder elektrischen

beziehen können. Bekauntmachungen

aliedern; die von dem Benennung derselben,

Fanuar 1909, Amtsgericht.

den d.

Königliches

und im Bitterfelder Kreisblatte aufzunehmen.

Fm Genossenschaftsregister is unter Nr. 2 bei der

find als Vorstandsmitglieder ausgeschieden und für fie Günther fämtlih in Oldis- leben, zu Mitgliedecn des Vorstandes gewählt worden.

[§4017] Sn der Generalversammlung des Wied-Neu- Dahrlehuskafsenvereius, e. G. m. u. H. in Neuftadt vom 6. Dezember 1908 ist an Stelle des Mathias Salz in Krummenau der Anton Sali

Asbach (Wetiterwald), den 17. Dezember 1908.

[84018] Bei der Genossenschaft „Allgemeiner Consum- verein für Bernburg und Umgegend, ein- bes{räukter - Nr. 5 des Genofsen-

Voigt ist aus dem Vor-

[84019]

G chaftsregister wurde heute bei der Im Denefer B G. | beschränkter Haftpflicht, Marburg, Zweig-

der außeroroentlihen Generalversammlung Rechner

Nr. 14

in Weddel der Gemeindevorsteher Gustav Meiners

[84069]

zu dem Spar- und Consumverein Canustatt-Feuerbach

Vorstandsmitglieds, Gemeinderats Gaum in Feuerbach, Kaufmann Otto Borst in Stuttgart zum Vorstandsmitglied gewählt

[84021] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Oster wicker Spar- und Darlehuskafseun-Verein

Bernard Weuler zu Oster- wick ist gestorben und an seine Stelle der Clemens

[84022 Genossenschaftsregisters ist die Au- Genosseuschaft mit be-

vom

Erwerb und die Verwertung elektrishen Stromes für die Vit-

Sen gesezt werden, Durch Geschäftsanweisung wird festgeseß "Nicht: | Vülrth, Bayora.

Strom von der Genossenschast

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen erfolgen unter E Frma qn

chast, gezeihnet von zwe orstandsmit- Mat ed Aufsichtsrat ausgehenden unter von dem Vorstßenden unter- zcihnet. Sie sind im Anhaltischen Staatsanzeiger,

in der Côthen'schen Zeitung, im Côthener Tageblatte Beim

Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 4. Die Höchstbeteiligung eines Genossen wird auf 100 Geschäftsanteile feitgeleps,

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endet am 31. März.

Mitglieder des Vorstandes find:

1) Kreisdirektor Paul Saalfeld in Cöthen,

2) Amtmann Georg Hcinrich in Nadeagast,

3) Generalsekretär Dr. Hermann Reinhardt in Ziebigk b. Deffau.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nofsenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die cichnenden zu der Tus der Genossenschaft ihre tamensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dierststunden des Gerichts jedem gestattet. Cöthen, 8. Januar 1909.

Herzogl. Amtsgeri(ht. 3.

Dannenberg, Elbe. [84023] In das hiesige Genossenschaftsreaister ist zu der Firma: Molkercigeuossenschaft Jamelu, e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Abbauer Chr. Schütte, Beutow, und Zimmermann H. Werner in Crummasel sind der Gastwirt Joh. von der Eichen in Platenlaase und der Pächter Heinr Fick daselbst in den Vor- stand gewählt. Dannenberg, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [84024] In unser Genossenschaftéregister is beute bet Nr. 40, betr. die Genossenschaft in Firma ,,Meifters8- walder Darlehnsfafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht““ in Meisteröwalde, cingetragen: Der bidtherige Vereinsvorsteher Pfarrer Richard Dahlke und der Besitzer Friedrich Krause sind aus dem Vorstande aus- geschieden. Statt ihrer sind der Pfarrer Johannes Bublit zu Meisterwalde und der Besiger Ferdinand Klatt zu Kleinsee in den Vorstand gewählt. Pfarrer Bublitz ist zuglei zum Vereinsvorsteher bestellt. Danzig, den 5, Januar 1909.9

Königl. Amtsgericht. Abt. 10. T

Danzig. Bekauntmachung. [84025] Fn unser Genossenschaf1sregister is heute ein- etragen bei Nr. 60, betr. die Firma der Genofsen- schaft „Danziger Heinmstättea Gesellschaft, eiu- getragene Senuossenschaft mit beschränktéèr Haftpflicht““ mit dem Sitze in Dauzig: Durch Beschluß der Geneialversammlung vom 29. Dezember 1908 ift die Sazung geändert. Die Aenderung be- trifft die Verminderung der Zahl der Vorstand#k- mitglieder von 5 auf 3. Der Negterungssuper- numerar Hugo Stumm is aus dem Vorstande aus- eschieden. er Buchhalter Hugo Bluhm ist zum ftellpertretenden Vorsitzenden gewählt.

Dauzig, den 7. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

B eng

Frankenberg, Hess.-Nass. [84026] Fn unser Genossenschaftsregister ift heute folgendes eingetragen worden :

Nr. 7, Marburger Bank, vormals Vor schuf- Verein, eingetragene Genof}seuschaft mit un-

niederlafsung Fraukevberg.

Der Gegenitand des Unternehmens ift die Be» s{hafffung der in Gewerbe, Handel und Wirtschaft t | nötigen Geldmüutel durch Betrieb von Bank- und Sparkafsengeschäften. : 5

Die Mitglieder des Vorstands find : 1) Universitäts- buchändler Oskar Ehrhardt, 2) Kaufmann Adolf ] Harries, 3) Kaufmann Ludwig von Borries, sämtlich in Marburg.

Statut vom 15. Juli 1868.

Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstands- T | mitglieder in der Oberhessishen Zeitung und falls dieselbe eingeben sollte, im Amtsblatt für den Reag.-Bez. Cafsel. i

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft geshehen in der Weise, daß zu der Firma des Vereins die Namensunterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern hinzugefügt werden. T :

Die Einsicht der Liste der Genoffen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. s Fraukenberg, Bez. Caffel, den 6. Januar 1209. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Frankfurt, Oder. [83037] Bei dem Tzfscheuschnower Spar- und Dar- lehnskassenvercin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Tzscheßschuow ist heute in das Genossenschaftsregister (Nr. 28) etn- getragen : : | L Steuererheber Wilhelm Gast und Kossät Wilhelm Märkisch sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ibre Stelle Bäckermeister Wilhelm Hegert, zu» leih als Stellyertreter des Vereinsvorftehers, und Landwirt Paul Musick aus Tischeyschnow gewählt worden. Fraukfurt a. O., 31. Dezember 1908, Königl. Awt9gericht.

Friesoythe.

Amtsgericht Frieëoythe. _ | In das Genossenschaftsregister des hieligen Amts- erichts ist unter Nr. 4 auf Seite 5 zum Varßelex

par- und Darlehuskasseuvereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Barfstel eingetragen: In der Generalversammlung vom 6, Dezember 1908 ist an Stelle ‘des verstorbenen Gemeinde- vorstehers Georg Hibben in Barßel der Kapitän a. D. J. B. Meiners in Barßel zum Vereindv-

vorsteher gewählt. 1908, Dezember 21.

8

[84027]

[84028] Genossenschaftsregistereintrag:

Spar- und Darleheuscassa Windsheim, eiugetra (a Dan tetas mit unbeschräukter Na u t.

d ei des ausgeschiedenen Vorstand#&mitglieds Konrad Klöôr wurde durch Beschluß der General» verfammlung vom 29. Dezember 1908 Josef Bitterauf in Windöheim in den Vorstand gewäylt.

GeseKe. 84029

In unser Genossenschaftsregister ift bei va cin getragenen „Mönniughauseuer Spah2r- und Darlehusfkfafsenvercin, ringetrageue Geuossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein- getragen : Der bisherige Vereinsvorsteher Dechant Keuth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle inrich Hunold zu Mönninghausen in den Vor- tand gewählt und zum Vereinsvorsteher beftellt worden. Geseke, den 24. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Giessen. BSBefanutmachung. [84030] In das Genoffenschaftsregister wurde bezüglich des landwirtschaftliichen Konsumverceins Burk- hardsfelden-Oppenrod und Umgegend, E. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des aus dem Vor- stand ausgeschiedenen Heinrih Schmidt V. wurde ara Schepp in Burkhartsfelden als Rechner ge- wählt. ‘_ Gießen, den 28. Dezember 1908. Großherzoglihes Amtsgericht.

Grätz, BzZ. Posen. [84031] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Jastrzembaik’er Spar- und Darlehunskafsen- Vercin, eingetrageue Genossenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht in Jastrzembuik folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Liquidatoren (Vorstandsmitglieder) find durch Beschluß des Registergerihts vom L. Januar 1909 abberufen und an ihrer Stelle der Ge\häftsführer der landwirt- \chastlihen Ein- und Verkaufsgenofsenschaft für den Kreis Grä, eingetragenen Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, und Rendant der Spar- und Darlehnskasse, eingetragenen Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpfliht zu Opaleniza, August Gierke zu Opaleniyza und der Kaufmann Karl Günther zu Kuschlin zu gerichtlichen Liquidatoren bestellt. Grätz, den 6. Januar 1909. K. Amtsgeri&t. Grätz, BZ. Posen. [84032]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Schwarzhauland’er Spar- und Darlehns« kafsenverein, eingetragene Venofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwarzhauland, folgendes eingetragen worden : Die Genofenschaft ift dur Beschluß der Generalversammlung vom 27. De- zember 1908 aufgelöst. Die Landwirte Nobert Hart- mann und Gustav Weiß zu Schwarzhauland find Liquidatoren. Gräg, den 6. Januar 1909. König- lihes Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachuug. [83911] Im hiesigen Genossenschaftsreginter ift heute auf Blatt 5, den Produkteuverteilungs - Verein Fraureuth, eiugetragene Genofsenschafr mit beschränkter Haftpfliht zu Fraureuth betr., eingetragen wokden, daß der Porzellandreher Franz Seidel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Porzellandreher Hugo Scheffler in Fraus- reutbh in den Vorstand gewählt worden ift.

Greiz, den 8. Januar 1909.

Fürstlihes Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. [84033] In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „VBau- verein Heruc““, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitglieds, bes Bergmanns Otto Mährlein zu Herne, dex Bergmann Karl May zu Herne gewählt worden ist.

Herne, den 4. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Holzminden. [84034]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dölmer Spar- Darlehuskaffeuvercin, e. G. m. u. H. in Dölme folgendes eingetragen werden:

Für den Halbmeier Friedrich Bertram ift der Halbmeier Heinrih Schünemann, No. af}. 28 zu Döôlme, als Vorstandsmitglied am 12. Dezember 1908 gewählt.

Hoizminden, den 6. Januar 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Huwald. Homberg, Oberhessen. Bekauntmachung.

An Stelle des aus dem Vorstand der Spar- und Darlehnskasse Burg-Gemünden e. G. m. u. H. ausgeschiedenen Lehrers Oskar Helfenstein ift der Lehrer Karl Diey zu Burg-Gemünden in den Vor-o ftand und zwar als stellvertretender Direktor gewählt worden bis zur nächsten Hauptversammlung.

Homberg, den 6. Januar 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Hultschin. [84036]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bet Nr. 12 (Laadwirtschaftliche Bezugë- und Abs sazgenofsenschaft, eiugetragenc Genofsenscaft mit beschränkter Haftpflicht zu Deutsh-Kra- waru) eingetragen worden :

Pfarradministrator Jose! Wollny ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Pfarrer . Johann Jurecka in Deuisch-Krawarn in den Vorstand gewählt worden.

Hultschin, den 30. Dezember 1908,

Königliches Amtsger iht. kaiserslautern.

1) Betreff: „Allgemeine Kousum- und Pro» duktiv - Geuosseuschaft Kaiserslautern, €iu= getragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht“ mit dem Siye zu Kaiserslautern: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Adam Mohr wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Salkob Leppla, Schreiner, in Kaiserslautern wohnhaft.

2) Betreff : „Laudwirtschafilicher Konsum- verein, eiugetragene Geaosseaschaft mit une beschräukter Haftpflicht in Liquidation“ mit dem Sipe zu Nußbacchy: Die Bertretungsbefugnis der Liquidatoren Friedri Willrich 1V. und Johannes aas 11. ist nach erfolgter Liquidation beendet, Der Eintrag im Genossenschaftsregister wurde ges

löscht. i Kaiserslautern, 8. Januar 1909,

Kgl. Amtaqa-" ict,

kempten, Algäiu. i [84038] Geuosseuschastsregiftereiutrag.

Wiggensbacher Spar- e DHarlehuskasseus

Verein, eingetragene Geuosseuschaft mit Uns

beschräukter Hastpflicht. Für Johann Ziegler

wurde der Schmiedmelster Johaun Nepomuk Rauh in Wiggensbach in den Rorstand gewählt.

Kempten, den 8. Januar 1909,

[84035]

[84037]

Fürth, den 8. Januar 1909 i Kil Amtsgericht als Registergericht.

K. Amtêgericht.