1909 / 11 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage e zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

Me 11. Berlin, Donnerstag, den 14. Januar 1909,

 , s intragsrolle, über „Warenzeichen, l die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts- Genofsenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrecht3e Patente, Se Dol l rbtcrse fowie Mi eit und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (. 113)

ü i ü Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das Uh durch die Kön ister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für : ral-Handeloregister r dat Vierteliahr, —- Einzelne Nummern A Be s 2a auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußishen | Bezugspreis beträg ü : La I Me ETIeSE O, capbake werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ck. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt- machungen der Gesellschaft nur dur den „Deutschen Reichsauzeiger““ erfolgen. Gotha, den 11. Januar 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Guben. Handelsregister. 2 [84711] In unser Handelsregister Abteilung B ist bet der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: „Verkaufsftelle der vereinigten Ziegeleien, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Gubeu folgendes eingetragen worden: : „Die Vertretungsbefugnis des Max Franke ist be- endet, der Bankvorsteher Wilhelm Paehler in Guben ist zum Geschäftsführer bestellt.“

Guben, den 7. Januar 1909.

fammlungstage. Die Bekanntmahungen der Gesell- saft werden vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate er- lassen und erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Dr. Adolphus Lenert Wex, Rechtsanwalt, 2) Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister, Kauf- mann, 3) Theodor Friedrih Christian Kraaß, Kaufmann, 5 Jatb Wol j , | ako olff, Kaufmann, sämtli zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht An 8 G 1) Dr. Adolphus Lenert Wex, Rechtsanwalt, 2) Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister, Kauf- mann, 3) Max Paiower, Kaufmann, sämtli zu Hamburg. Die Auggabe der Aktien erfolgt zum i Pambura- Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü- fung8berihte des Vorstands, des Aufsichtsrats. und der Revisoren kann bei dem Amtsgeriht Hamburg Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg eingesehen werden. Düsseldorf, den 4. Januar 1909. Königliches Amt3gericht.

Düsseldor!f. [84682]

Bet der unter Nr. 94 des Handelsregisters Ab- teilung B eingetragenen Gesellshaft in Firma: „Fama“, Verleihinftitut für historische Koftiime, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf wurde heute nachgetragen:

beschluß vom 8. Januar 1909 aufgelöst worden. Der Ingenieur Wilhelm Hering (in Dresden) ift nicht B At abern Eo au a : e Firma Christo Keßler «& Co. in Dresdeza, früher in Bou Der Kaufmann Friedrich Theodor Gustay Heinrich Jansen ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf- mann Heinrich Antor Bosselmaun in Brotterode. 9) auf Blatt 5379, betr. die Firma Karl Rülcker in Dresden: Der bisherige Firmeninhaber Karl Julius Nülckter ist gestorben. Der Kunstgärtner Gustav Emil Horst Nülcker in Dresden ist Inhaber. 6) auf Blatt 8579, betr. die Firma Schramm «æ& Voigt in Dresden: Der bisherige Firmen- inhaber Ernst Paul Shramm is} ausgeschieden Das Handelsgeshäft und die Firma haben erworben die Fabrikanten Berthold Alfred Müller und Arno t O N as in Dresden. Die erdur egründete offene Handelsgesell\ 7 Fee E Ja au a 39, betr. die Firma Friedri Kunath in Prohlis: Der bisherige Teri Friedri Gotthelf Kunath is ausgeschieden. Das Handelsgeshäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Karl Hugo Kunath und Beit Richard Kunath, beide in Prohlis. Die hierdurhch begründete offene Handel8gesellshaft hat am 7. Januar 1909 begonnen. Dresdeu, -m 11. Januar 1909. Königliches Amtsgeriht. Abt. 111.

Dresden. [84679]

Loewenstein hier zum alleinigen Liguidat und dessen Prokura erloschen it. N Un Düsseldorf, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell- schafter allein ermächtigt.

Dramburg, den 8. Januar 1909.

Köntaliches Amtsgericht. Dresden. [83276]

In das Handelsregister ift heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 9978, betr. die Firma Elektricitäts- Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge, Ingenieurbureau Dresden in Dreôden, Zweig- niederlassung der in Chemuiß unter der gleichen

irma ohne den Zusaß „Ingenteurbureau Dresden“

estehenden Aktiengesell|haft : Die an Heinrih Goetz erteilte Prokura ist erloshen. Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist bestellt der Ingenieur Heinrich Goehß in Chemniy.

2) auf Blatt 11 841. Die offene Handelsgesell- haft Vöhme & Protze mit dem Sitze in Dresden: Gefellshafter find die Kaufleute Franz Hugo Böhme und Oscar Richard Proze, beide in Dresden. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Tapisseriewaren.

3) auf Blatt 4078, betr. die offene Handelsgesell- haft R. Leinbrock Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Hans Augustin in Niedersedlig.

4) auf Blatt 8992, betr. die Firma R. Lein- brock Nachf. in Niedersedlit, Zweigniederlaffung der in Dresdea unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Prokura ift erteilt dzm Kaufmann Eduard Hans Augustin in Niedersedliß.

5) auf Blatt 7758, betr. die ofene Handelsgesell-

Duisburg. [84687]

In dem Handelsregister B ist unter Nr. 137, die Firma Rheinisches Drahtwerk Rustein & Co., Gesellschaft mit beschräukter Hastung zu Duis, bug-Ruhrort mit einer Zweigniederlassung unter der Firma Niederrheinische Drahtizdustrie Zweiganstalt des Rheinischen Drahtwerks Ruftein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg-Nuhrort zu Duisburg E U

egenstand des Unternehmens ist die Fortführun

der bieher von der Finma J. Rustein s Fabrikation, insbesondere die Herstellung von Draht- geflechten und Drahtwaren aller Art sowie der Handel mit allen in diese Branche einshlager. den Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 100 000 4.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Fließ i Der Gesclschaf

er Gesellshaftsvertrag ist am 30. Iuli 1908

festgesteUt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Iuli 1908. Die Dauec der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgeseßt und verlängert sih um jedesmal 5 Jahre, falls niht der Vertrag 6 Monate vor Ablauf derx Vertragsdauer gekündigt wird. In den iu § 7 desg Gesellschaftsvertrages aufgeführten Fällen bedarf der Geschäftsführer der Zustimmung aller Gesellschafter.

Vereins-,

i nbaber der | änderter Firma fortführt. Der Uebergang der in Slijer iu Glenshurg it alleiniger Ines dem Betriebe des Ge\chäfts begründeten Verbindlich,

Firma. i A iht. keiten ist ausgeschlossen. Vlensburg, Anglies Zu LUSAES 5) Aug. Löhmer Nachf. Die Firma ist ge- ändert in „Otto Wirth“. 6) E. Neu & Sohn. Der zu Frankfurt a. M.

Frank furt, Main. [84453] Veröffentlichungen aus dem Haudelsregifter. wohnhafte Kaufmann Ernst Roßwald ist als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch

1) Theodor Fauerbah. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf-

mann Theodor Fauerbah zu Frankfurt a. M. ein | ¿gründete ofene Handelsgesellschaft hat mit dem

Siy zu Fraukfurt a. M. am 1. Januar 1909 bes

gonnen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Ernst

andelsge{chäft als Einzelkaufmann. B Sfkfandia Telefoupultwerke, Edelmuth Unter dieser | Roßwald ist erloschen. 7) Gebrüder Weismüller. Der Ingenieur

@& Cie. Kommanditgesellschaft.

irma ist mit dem Siy zu Fraukfurt a. M. eine Adolf Weismüller zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellshaft als persönlich haftender Gesellschafter

G —————————

Handelsregister. '

Elberfeld. [84695] Unter Nr. 70 des Handelsregisters A Richard Dauber Sohn, Elberfeld ist eingetragen: Fepiger Inhaber ist der Kaufmann Friedrih vom Doryp in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten A ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedrich

vom Dorp ausgeschlossen. L Elberfeld, den 9. Januar 1909. " Königl. Amtsgericht. 13.

E E A A S E t E E N S E Ee E E I E R d-r S R S R L RE V a. I E E Bd L iin dl CHRIEC A r E E I T 2A E S CLE S E E N 1 ages

ommanditgesellshaft errihtet worden, welche am

[84694] | 9. Dezember 1908 begonnen hat. Persönlich haftender

saft Häudel «& Reibisch in Dresden; Der Gesellschafter Paul Hermann Neibish ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

_6) auf Blatt 11842. Die Firma Max Ving in Dreêëdent Der Kaufmann Eduard Max Bing in Dreéden ist Inhaber. O Geschäftszroeig : Großhandel mit versilberten Tafelgeräten und Por- ¿ellanwaren für Hotels und Nestaurants.

Loui Blatt 11 843. Die Firma Adolf Ebert in Dresden: Der Fabrikant August Adolf Ebert in Dresden ist Inhaber. Angegebener Geshäftszwetg: Herstellung von Asphalt und Betrieb eines Zement- Dachpappen- und Dachdeckerei-Seschäfts.

8) auf Blatt 10 861, betr. die Firma Vuch- u. Kunstdruckerei F. Emil Bodeu in Dresden: Btrura ist erteilt dem Kaufmann Friedrih Wilhelm

akob Ader, Dresden.

9) auf Blatt 2136, betr. die Firma O. R. Böhm in Dreëden: Der Kaufmann Oftcar Richard Proye in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offere Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19099 begonnen.

Dresden, am 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. Dresden.

L [83880]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden :

1) auf Blatt 11 844 die offene Handelsgesellschaft Pöschmann & Battré mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikant Friedri Arthur Georg Pôöshmann und Edwin Emil Eduard Battrs, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Prokura ist erteilt der Fabrikantensehefrau Marie Margarete Pöschmann, geb. Waldmann, in Dresden. (Angegeb-ner Geschäfts- zweig: Herstellung und Vertrieb yon modernen kunstgewerblihen Metallarbeiten) ;

2) auf Blatt 11 269, betr. die ofene Handels- gesellshaft Streich «& Co. in Dresden: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellshafter, Guts- besiger Gustav Emil Streich if ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Ewald Nobert Streich führt das Handelsges{chäft und die Firma fort;

3) auf Blatt 5934, betr. die Firma Dresduer Eisenbahu- und Fremden-Zeitung Anna vertww. Kaiser in Dresden. Die dem Kaufmann Hermann Oscar Daßler erteilte Prokura ist erloschen ;

4) auf Blatt 9917, betr. die offene Handels- gefellshast Reinhold Eckhardt in Dresden: Der Gesellschafter Gustav Reinhold Eckhardt ist aus der Gag Qu Goll S4 E Schneidermeister

rn ar ottlieb Schuboth in Dresden ift i V T B NARS Lte E

au att 7853, betr. die Firma F. O. Hof- maun in Dresden: Der bisherige rinenintatee Grnst Emil Paul Reinhold ist ausges{ieden. Der Kaufmann Bruno Albin Pommer in Dresden ift Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betrieb bearündeten Forderungen niht auf ihn über.

Dresden, am 9. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 111. Dresden, In das Handelsregister ist heute Tas Blatt 5132, b auf Bla 2, betr. die Firma Vasler Ver- ficherungs- Gesellschaft gegeu Feuerschadenu in Dresden, Zweigniederlassung der in Vasel unter gleiher Firma bestebenden Aktiengesellsœaft: Der bisher geltende Gesellsaf!svertrag ift dur Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1906 außer Kraft geseyt worden. An scine Stelle tritt der in dieser Generalversammlung laut Notariatsbeurkun- dung vom 1. Mai 1906 festgesetzte neue Gesellschafts- vertrag. Gegenstand des Unternehmens ist, Ver- sicherungen im In- und Auslarde sowobl direkt als im Wege der Nückversicherung oder der Retrozession gegen Prämien abzuschließen, und zwar: a. Versiche- rungen gegen allen Schaden, welchec dur Brand, Blipschlag, Explosion fowie dur das Löschen, das Niederreißen, oder durch erweislich notwendizes Aus- räumen bei Feuersgefahr verursacht wird, þ. Ver- fiherung gegen Miets- und folhe Verluste, welche durch die infolge einés Brandes oder ciner Crplosion bverusahten Unterbrehung des Betriebes ciner Fabrik oder sonstigen gewerblihen Anlage, wie auch durch Unterbrehung des Vewohnens und Vermietens eines Wohnhauies entstehen und c. Versicherungen gegen Einbruchsdiebstahl. Andere Versicherungsarten können mit Zustimmung der Generalversammlung nah eirgeholter Genehmigung der Aufsichtsbehörde aufgenommen werden. Das Vorstandsmitglied Albert Simon ist uiht mehr Subdirektor, sondern Direktor. 2) auf Blatt 7951, betr. die Altiençcesel\shaft in Ficma Aktiengesellschaft für Kuußdruck in Nieder- sedliß: Gesamtprokura ift erteilt dem Kaufmann Siebo Karl Heinrich Siebe!8 in Niedersedlißz. Er darf die Gesellschaft nur gemeins{aftlich mit einem ant eren Prokuristen vertreten. 3) auf Blatt 10 850, betr. die Gesellshaft Auto-

[84322 eingetragen

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 7574, betr. die Gesellschaft Bores- lauer Bergbau-Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. De- zember 1908 aufgelöst worden. Der Fabrikbesißer Franz Otto Günther und der Malermeister Hermann Emil Max Ledig sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Den E L E R Her- mann Em ax Ledig und der Nechtsanwalt Brun N Heins eide Zu Meiden, 7

auf Biatt 11847: Die ofene Handelsgesell- schaft Vaur e«& Co., Photographie Biutergraad, Gesellschaft Dresden mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Dekorationsmaler Wilßelm Baur, Gcttlieb Oettinger und Karl Britschgi, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am Me A N Rene Geschäfts- zweig: Herstellung von Hintergründen für 3to- e icn Y E 3) auf Blatt 7386, betr. die offene Handelsgesell- haft Sauerbrey & Koftorz in S U Der Ingenieur Johann Wendt in Hirshberg ist in die d E s,

au att 9545, betr. die Firma Nndol Walter & Co. in Dreêdeu: Prokura ist teilt der Fabrikantensehefrau Hermine Walter, geb Kobler, und dem Buchhalter Sigmund Walter, beide in i S B

au latt 6562, betr. die Firma Gustav Adolf-Verlag v. Grunbkow in Vlasewitz: e: bisherige Firmeninhaber Richard Heinri Nikolaus von Grumbkow ist ausge\schieden. Der Verlagsbuch- Ee r SrN Pa in Dresden ' ift

nhaber. e Firma lautet künftig: Gufta - Verlag Erich Leonhardi. x AEAOES Dresden, am 12. Januar 19099. Königliches Amtsgericht. Abt. II1.

Dresden. [84680] Auf Blatt 11 846 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft „Helios“ Englische Authracit- Brech- und Aufbereitungs-Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden : Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1908 abgeschlossen und am 5. Januar 1909 abge- p Tes egenstand des Unternehmens is der direkte Import von englishem Anthracit, das maschinelle Brechen der importierten Stücke in die im Handel üblihen verschiedenen Körnungen, die Aufbereitung des Anthracits auf eigenen Werken und dessen Verkauf. / beträgt

Das Stammkapital Matte enn mehrere Geshäftsführer bestellt sind, iat gs See ies ee Geschäftefübrer Mas ur einen Geschäftsführer in in uo Sre vertreten. emeine Wn Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf Dtio Wilhelm Hans Machlitt in Dresden und Ves Kaufmann Emil Oskar Brückner in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt dea enr lichen Bekanntma Vie öffentlichen Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutscheu Reichs Dresden, am 12. f eim 1909, R Königliches Amtsgeriht. Abt. 111.

Düsseldorf. [84681] In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 607 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma Hamburger Zigarrenfabrikeu, Uktiengesell- schaft, mit dem Size der Hauptniederlassung in Hamburg und Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Geselishafisvertrag is am 2. November 1908 festgestellt worden. Gegenstand des Unternebmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Tatbak- fabrikaten aller Art, insbesondere Zigarren, sowie die Anschaffung und Weiterveräußerung von Waren, insbesondere solchen, deren Vertrieb mit dem Einzel- verkauf von Tabakfabrikaten, irsbesondere Zigarren, verbunden zu werden pflegt. Das Grundkapital der Gesellshaît beträgt 500 000 1, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aftien zu je 1000 A. Alle Grfklärungen, welche die Gesellshaft verpflihten und für dieselbe verbindlih sein sollen, müssen, wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellshaft gemeinshaft- li, wenn der Vorstand aus mehre:ea Personen be- steht und der Aufsichtsrat nit einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellshaft allein zu ver- treten, entweder von zwei Vorstantsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro- kuristen oder von zwei Prokurist n der Gesellschaft gemeinschafiliÞh abgegeben werden, Vorstand ift Jakob Wolff, Kaufmann zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand bestebt au3 einer Perfon ocer aus mebreren Personen, welche vom Auf- fsihtsrat ernannt werden. Die Berufung der General-

einhunderttausend

Durch Beschluß der Gesellshafter vom 8. Dezember 1908 i der Gesellschaftsvertrag enber, das Stammkapital um 2000 Æ erhöht worden, und be-

trägt es nunmehr 45 500 4. Düsseldorf, den 7. Januar 1909, Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [84683]

In das Ua A wurde heute einge- iragen die offene Haindels8gesellshaft in Firma Lottis- Dreyfus & Cie. mit dem Sitze der Hauptnieder- lassung in Paris und einer Zweigniederlassung in Düfseldorf unter der Firma Louis-Dre yfus ck& Cie., Filiale Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Januar 1905 begonnenen Gesell]haft sind die Kaufleute Leopold Louit-Dreyfus, Ludwig Louis- Dreyfus und Karl Loutis-Dreyfus, alle in Paris. e E E ag Hl ist Prokura er- teilt, die auf den Betrieb der Zweiguiedelafu in Düsseldorf beschränkt ist. 9 uns Nachgetragen wurde bei der Nr. 694 eingetragenen offenea Handelsgefellshaft in Firma Quack «& Bockhacker, hier, daß die Gesellshaft aufgelöst und der bictherige Gesellschafter Alfred Quack jetzt alleiniger Firmeninhaber ift. Bei der Nr. 1006 eingetragenen offenen Handels- gesellsGaft in Firma MVirresboruer Mineral- Vrunneu H. Löhr & Eylert, hier, daß dem Heinrich Klingen und dem Josef Antwerpen, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist. j Bei der Nr. 1314 eingetragenen Firma Oscar Klarner, hier, daß das Geschäft unter Aus\ch{luß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Nobert Otto, hier, veräußert ist und von diesem unter biétheriger Firma fortgeführt wird. Bei der Nr. 2112 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Fizma Paul Halfmaunu, hier, daß die Gesellshaft aufgelöst und der bisherige Gesell, hafter Max Kröckelsberg hier, jeßt alleiniger Firmen- e if. b

ei der Nr. 2403 eingetraaenen Firma Wand- hoff & Falk, hier, daß die Firma erloschen ist. Bei der Nr. 2501 eingetragenen offenen Handels» gesellschaft in Firma Sandmann «& Riebau, hier, E Stg Gean und der bisherige Ge- ellshafter Jakob Sandmann, hier, jetzt Firmeninhaber ift h jeßt alleiniger

ei der Nr. 2925 eingetragenen Firma Otto Wehle, Abteilung für sanuitäre Justallation, hier, daß das Geschäft unter Aus\{chluß des Ueber. gangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an die Fngenteure Pzul Niese und Ecnst Schneider, hier, veräußert 1jt und von diesen als ofene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja- nuar 1909 begonnen hat, unter der Firma „P. Mere M i Tauteider, Ingenieure, vorm.

o ehle, Abteilung für sauitäre , stallation“‘ fortgeführt wird. ! ! E E Düsseldorf, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

DüsazeIldorf. [84684] Bei der Nr. 257 des Handelsregisters B ein- getragenen Firma Dück?r & Cie., Betonbau- geselschaft mit beshräukter Haftung, hier, wurde heute nahgetragen, daß dem Karl Schöne- wolff, hier, in der Wetse Prokura erteilt ist, daß er in GemeinsHaft mit einem der bestellten Prokuriften oder, falls zwei Geschäftsführer bestelit siad, auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver- tretung der Gesellshaft ermächtigt ist. Düsseldorf, den 8. Januar 1909

Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorfs, [84686] In das Handelsregifter B wurde heute nahgetragen : bei der unter Nr. 185 eingetragenen Gesellschaft in Firma Düsfseldorser Beschlagfabri? Franz | i Speugler, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, mit dem Sige in Düsseldorf, daß der bis- herige e Gat e, Den Max Jahns hier, abberufen und der Techniker Albert Nischbieter hi E C südeee bestellt ift: D _bet der unter Nr. 325 eingetragenen Gesellshaft in Firma Rheinish-Westfälische Bergbaugesell- schaft mit beshräukter Haftung in Düsseldorf, | | Eee 1908 4 T gsf Tae lter vom 30. De- zembe e e its ( 1 6. Juni 1905 geändert ift ; R I. 0E bei der unter Nr. 476 eingetragenen Gesellschaft in Firma Urauus-Verlag, Vesellschaft mit be- schräukter Haftang in Düsseldorf, daß durch | rechtsfräftiges Urteil des Lanègerihts Düsseldorf vom D Gee E N aufgel0t und der otheker Hugo or Ge 1 Sala Leden t ride hier zum alleiatgen

Eitorf.

unter Actien-Gesellschaft mit dem Sitze in Altona und einer Zweigniederlassung in Hoffuungêthal, Rhld „, leßtere unter der Firma: Papierfabrik Hoffnungs- thal Abteiluuÿ der Tapet-u-Juduftrie-Actien- gesellschaft heute eingetragen worden, daß der Kaufs mann und Fabrikant Wilhelm Iven aus dem Vor- stande ausgeschieden ist.

Eitors.

abges{lofsen worden. ist die Ausbeutung einer Erfindung und der für die- selbe nahgesuhten und nahzusuchenden Patente ¡um Leun dichter Tavede im Stück sowohl ur) eigere Benutzun ejer Crfindun

durch jede andere Art Le E verre tuna gl8 and In- und Auslande.

nd dg Deel/Master: amp, Vr. jur. Walter Möller-Holtkamp und Dr. jur. Erich Buchholz des Eigeutum an A E

(Gemarkung E torf nebst aufstehenden Gebäud Preise von 60 000 in die Gesellschast “van

Walter Möller-Holtkamp zu Werden a. d. Ru

Der Gesellschaftsvertrag befindet ch Blatt 3 der Neaisterakten. Duisburg, den 6. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [84688]

In das Handelsregister B is bei Nr. 92, die Firma Rheiuisch-Weftfälishe Handelsgesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg D De Gean f

e Profura des Kaufmanns August L

Duisburg ist erloschen. A Es I

Duisburg, den 6. Januar 1909,

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [846839]

In das Handelsregister B i bei Nr. 100, die Firma Verband der Brauereien von Duis burg und Umgebung zur Förderuag ihrer gewerblichen Jnterefsen, Gesellschœaft mit be- schränkter Haftung zu Duisburg betreffend, ein- Sn der Gesellschaf

n der Gesellshastsversammlung vom 29. De- zember 1908 ift beso, s vage 1) den § 30 des Gefellshaftêvertrages dahin abs zuändern, daß die Dauer der Geselischaft auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1909 festgefeyt ist, 2) daß zum Geschäftsführer für das Jahr 1909

der Kaufmann Hermann Hamm zu Duisburg bes

stellt ift. Duisburg, den 6. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [84690] In das Handelsregister B ist bei Nr. 78, die Firma Holz - Jmport - Gesellschaft mit be- schräukter Haftung in Duisburg betreffend, ein-

getragen :

Der Kaufwann Jokannes Tietmann zu Witten ist

alleiniger Liquidator.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Oktober

1907 hat sih die Gesellschaft am 31. Dezemker 1908 aufgelöst.

Duisburg, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

_ Vekauncmachung. In unser Handelsregister Abteil. B Ne 0

__ [84691] ist bei der eingetragenen Tapeten - Judustrie-

Eitorf, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 1.

Bekauntmachung. 84692 In unfer Handelsregister B ist heute ie Nr. é

die Gesiellshaft mit beshränkter Haftung in Firma:

„Eitorfer Türkischrotftückfärberei mit beschräufkter Hastung“

mit dem Sitze in Eitorf eixgetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1908 Gegenstand des Unternehmens

Verwertung dersclben im

Das Stammkapital beträgt 720 000 4. Zur teilweisen Deckung threr Stammeftnlagen FriedriÞ Möller-Holt-

um Tínkischrotfärben dichter Gewebe im Stüd, an

An nage uen oder noch nachzusuchenden Patenten

Tegen 0000 M in die Gesell

die Sescllihafter esellshaft ein. auhe, Adolf Gauße und Max Gauhe teil-

weisen Teckung threr Étaumánlagen vie im Gesell-

für ihre Versuche bereits angeschafften

und Gerätschaften zum Pee von Gbenso bringen Geheimer Kommerztenrat Jultus

chaftsvertrage näher bezeihneten Grundstückde der

¡um

Geschäftsführer ist der Fabrikant Aar ns

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft

rfolgen durch den Deutschen Neick

Eitorf, den 11. E T RRSRIERS Königliches Amtsgericht. 1.

Düsseldorf, den 9, Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [84685]

versammlung der Ak.ioräre erfolgt durch den Vorstand

rator Gesellschaft mit beschränkte Ja Dresden: Die Gesellschaft ift dur Gesel atte

oder den Aufsichtsrat durch Veröffentlihung im Ge- |

sellschaftsblatte mindestens drei Wochen vor dem Ver- ' daß die Gesellschafi aufge"öst,

Bei der Nr. 965 des Handelsregisters A ein- g-tragenen Kommanditgesellchaft in Firma Paul

/ Verantwortlicher Redalkteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Ostwald & Eo., hier, wurde heute nahgetragen, der Kaufmann Emil

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und

Verlagss

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

Elberseld. Unter Nr. 50 des Handelsregisters A C. Mutz-

verg Nachf., Elberfeld ist eingetragen: Der Ehefrau des Fabrikanten Wilhelm Vußberg, Clara geb. Brandt, in Elberfeld is Prokura erteilt. Elberfeld, den 9. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [84693] H.-R. A 2201. Die Firma Friedrich vom

Dorp Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 12. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. 13.

Ellrich. [84696]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 124 eingeuragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft „Ellrich - Cleyfinger Gipswerke Holz & Tepper‘‘ eingetragen worden, daß der Kaufmann Bernhard Holz zu Ellrich aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig Frau Fohanna Tepper, geb. Bentrodt, zu Ellrich in die Gesellshaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ift

Ellrich, 6. SFanuar 1909. L Kgl. Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. [84697] Zu der unter Nr. 112 des hiesigen Handels8- registers A verzeichneten Firma „L. I. Meyer“ in Emden, mit dem Kaufmann Philipp Meyer in Emden als alleinigen Inhaber, ijt heute folgendes eingetragen worden : „Der Kaufmann Elias Bundheim in Emden ist in das Geschäft als persönli hastender Gesellschafter eingetreten. ie ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft ift jeder Gesell- schafter selbständig ermächtigt.“ Emden, den 9. Januar 1909. Königlißes Amtsgericht.

Emden. Bekanutmachung. [84699] In das hiesige Handelsregister A_ist heute die. Firma: H. Verwoolde & C°_ Stauereibetrieb und Ladunçskontrolle mit dem Siße in Emden und als deren persönli haftende Gesellschafter 1) der Kaufmann Oskar Stadtlander in Bremen, 2) der Kaufmann Henderikus Verwoolde in Rotterdam eingetragen worden. Die offene Handelsgesellshaft hat am 11. Januar 1909 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge- sellschafter ermächtigt. Emden, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Ærfaurt. [84700] Fn unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 44 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Ls in Firma Brauereiverein Thüringeu esellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im GeseisGaftoverrage bestimmten Zeit aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Rechtsanwalt Alfred Shneichel in Erfurt ist alleiniger Liquidator. Erfurt, den 9. Januar 1909. i Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Eutin. [84701] Großherzogliches Amtsgericht Eutin. In das Handelsregister Abtetlung A des Amts- gerichts ist heute zu Nr. 109, Firma Gustav GAN i Eutin, eingetragen worden: Seit dem am 1. Ve- zember 1907 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers der Firma Gustav Sähn ist das Geschäft von den Erben, nämli: 1) Bertha Anna Helene Loulse Sähn, geb. Lente, Kaufmannswitwe, Eutin, 2) Catharina Helene Dora Sähn, geb. am 18. Fe-

IIL

ITI,

bruar 1899, Eutin, 3) Emmy Minna Henny Johanna Säha, geb. am 7. September 1900, Cutin, 4) Helene Johanna Sähn, geb. am 4. August 1902, Eutin, U Elisabeth Dora Sähn, geh am 30, März 1904,

utin, als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. 1909, Januar 6.___ E

Fischbhausen. Bekanntmachuug.

Nanscten Ee enten, ves ausen, den 5. Januar i Königl. Amtsgericht. Flensburg. j Eintragungen iu das Haudelsregister vom 9, Januar 1909 bei 1) der Firma H. Panen jr., Flensburg 1 Die Gesellschaft ist aufgelöt.

\ellschafter Kaufmann August Grün in Flensburg ist allein der Firma Bucka «ck&

Heinrich issen, Fleusburg :

[84702]

Fn unser Handelsregister Abt. A i} heute Nr. 61 die Firma Hermanu Knoop-Rauschen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Knoop in

[84703]

Der bisherige Ge- ndreas

er Inhaber der Firma. Der bisherige Ge-

Gesellschafter ist der Kaufmann Leopold Edelmuth, el Frankfurt a. M. Es ift ein Kommanditist vorhanden. 3) Ferdinand Hauck, Die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrih NRasner ist erloschen. Dem Kaufmann Albrecht Dick zu Frankfurt a. M._ ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen bereits bestellten Gesam1prokuristen Theobald und Richter die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

4) Ferdinand Freudeustein.

Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann } Fsidor Löwenthal ist als persönlich haftender Gejell- schafter eingetreten. Handelsgesellschaft hat mit dem Siy zu Frankfurt a. M. am 1. Januar, 1909 begonnen. Die Einzel- prokura des Adolf Bendheim ist erloschen.

5) Jsaac St. Goar. August St. Goar ift a eshieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Luise St. Goar, geb. Seckel, zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlih ktaftender Gesellschafter eingetreten. Dem Buchhändler Erwin Alfred St. Goar zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

6) Köllmer & Co. Die offene Hanel {haft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Felix Köllmer und Heinrich Adam Heim, beide zu Frankfurt a. M. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können.

7) W. Grünebaum & Cie. Filiale. Die Zweigniederlaffung in Fraukfurt a. M. ist aufgehoben. 9 Criftoph Elllich. Die Firma ist erloschen. 9) Heddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. Hesse Söhne. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Otto Mittemeyer is erloshen. Den Kaufleuten Konrad Maag zu Heddernheim und Theodor Mühl ¡u Frankfurt a. M. ist Gesam!prokura in der Weise erteilt, daß jeder von beiden in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Kaufmann Otto Mittemeyer zu Frankfurt a. M. if zum stellver- tretenden Vorstandsmitglied bestellt. 10) Mode von Heute Süddeutsches Modenu- blatt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Kaufmann Udo Lehmann is als Geschäfts- führer ausgeschieden. L 11) Kohleneinkaufsgesellschaft mit beschräukter astung. Der Kaufmann Karl Lembach ift als eshäftsführer ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank fort, Main. [84705] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Mitteldeutsche Export & Jmport Gesell- schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sihe in Frankfurt a. M. errihtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister ein- getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Export und Import von Waren aller Art. x Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Oeffentlie Bekanntmachungen dex Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftssührer ist der Kaufmann Ernst August Stevert zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Franksaort, Main, [84704]

Veröffeutlichungen aus dem Haudelsregister. 1) Friedrich Hemsath. Das unter dieser bisher nit im Handelsregister eingetragenen Firma von dem Kaufmann Friedrich Hemtais zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeshä}t ist auf dessen Witwe Maria Anna Theresia Hemsath, geb. Herbert, zu Frankfurt a. M. übergegangen und wird von dieser als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort- eführt. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhasten Ds Eugen Barthel ist Einzelprokura erteilt.

2) Merkle & Neflin. Unter dieser Firma ist mit dem Siy zu Fraukfurt: a. M. eine ofene Handelsgesellshaft errichtet worden, die am 1. Ja- nuar 1909 Hn hat. Gesellshafter find die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Otto Meikle und Richard Neflin,

3) Carl Stark. Das unter dieser bisher nicht im Handelsregister eingetragenen Firma von dem Kaufmann Carl Stark zu Frankfurt a. M. geführte Geschäft wird seit dessen Tode von seiner Witwe Georgine Hermine Stark, geb. Schwar, zu Frank- furt a. M. als Statutarerbin unter unveränderter Firma fortgeführt.

4) Wilhelm Glücklich. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Wilhelm Glücklih zu Frank- furt a. M. betriebene Handelsgeschäft if auf die Geschäftssührerin Henriette Louise Glücklih zu

Gcünebaum zu Franksurt a. erteilt.

Die Firma ist erloschen.

\chaft. {hai Richard Christoph Struck, Gerichtsafsefsor a. D.

in F

Die hierdurh begründete offene \chräukter Haftung. Der

Ulmann, geb. Seligmann,

hard Groll, beide zu Frankfurt a. Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß fle gemein-

Der Kaufmann Moriß aftli

aus der Gesellschaft aus- sind

Fraustadt.

unter Nr. 166 die Firma Georg Sachs mit dem

Sitze in Kaufmann worden.

Fraustadtú.

getragen worden:

ngetreten, die Einzelprokura desselben ist erloschen.

8) Gebrüder Herzfeld. Dem Kaufmann Hugo M. ift Einzelprokura

9) Frankfurter Möbelhaus Leonhard Weiß.

10) Reichsgeunossenschaftsbauk, Actiengesell- / n Bankdirektor Dr. jur. Friedrich Wil-

rankfurt a. M., ist zum weiteren Borstands-

itglied bestellt worden.

11) Staudard - Licht, Gesellschaft mit be- Ehefrau Florentine

und dem Kaufmann Gott-

M. wobnhaft, ift

zur Vertretung der Gesellschaft berehtigt

Frankfurt a. M., den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 16. [84333]

Fn das Handelsregister Abteilung A ist heute

Frauftadt und als deren Inhaber der Georg Sachs in Fraustadt eingetragen

Fraustadt, 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

[84706]

Die im Handelsregister A Nr. 56 eingetragene irma Leopold Laband’s Nachfolger Hermann ourad in Fraustadt ift erloschen.

Fraustadt, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Geithain. _ [84707] Auf Blatt 60 des Handelsregisters ist zu der Firma HeinrichÞh Bauch in Geithain heute ein-

Der bisherige Inhaber, Baumeister Hermann Alfred Rieffel in Leipzig-Schleußig, ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft if vom 1. Januar 1909 ab verpahtet. Als Pächter sind die Kaufleute Hermann O3wald Kreyshmar in Geithain und Max Bruno Kreßshmar in Dölißsh b. Narsdorf Inhaber. Die hierdurh begründete ofene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember 1908 begonnen. Die Gesellschaft haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In- habers. Es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf sie über. Geithain, am §8. Januar 1909. Königliches Amtsgeriht.

Glauchau. E [84708] Auf Blatt 754 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ift heute die Firma Paul §ölzel in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Paul Hölzel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Gxtrakten und Gfsenzen und Handel damit. Glauchau, am 9. Januar 1909. Königl. Amtsgericht.

Goldberg, Schles. [84709] In unser Handelsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 112 die Firma Gustav Adolf Blümel, Goldberg, und als deren Jnhaber der Kaufmann Gustav Adolf Blümel in Goldberg eingetragen und daselbst bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Otto Heiurich, Goldberg, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Goldberg i. Schl, den 6. Januar 1909.

Königliches Amtsgeriht.

Gotha. [84710] In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Thüringer Schlauchweberei und Gummiwerk in Waltershausen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Siye in Waltershausen, errichtet auf Grund Gesellshaftêvertrags vom 10. Ja- nuar 1909 Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her« stellung und der Vertrieb von Shlauh- und Gummi- waren sowie ähnlicher Artikel. Das Stammkapital beträgt 410000 Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf die Zeit bis 31. Dezember 1914 festgesegt. Für die

ein Jahr verlängert, falls ex nicht ein Jahr yor tragsdauer gekündigt wird. Bestellung ist jederzeit widerruflich. Zur Vertretung der Gesellschaft und z für dieselbe ist jeder Geschäftsführer für berechtigt. Als Geschäftsführer sind bestellt:

Folgezeit gilt der Gesellschaftsvertrag jedesmal um Ablauf der ursprünglichen oder verlängerten Ver-

Die Bestellung der Geschäftsführer und der Wider« ruf der Bestellung erfolgt dur den Aufsichtsrat. Die

zux Zeichnung h allein

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [84712] Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Januar 9.

Wiechers ck& Helm. Alfred Heinrich August Kaiser, Kaufmann, zu Hamburg, is als Gesell- schafter eingetreten; die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. x De an A. H. A. Kaiser erteilte Prokura ift ers oschen. Bruhns & Kelluer. Prokura ist erteilt an Eggert Hans Johannes Gaggers. i Julius Nathan & Co. Gesamtprokura ist er- teilt an Carl Sophus Heinrich Koll; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlih jeichnungs- berechtigt. E Schneider & Elers. Wilhelm Heinrich Louis Struck, Kaufmann, zu Hamburg, if als Gesell- schafter eingetreten ; die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Januar 1909 begonnen. : August Tamme. Das Geschäft ist von Ehefrau Alma Christiane Emilie Tamme, geb. Neb, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lichkeiten und Forderungen find nit übernommen

worden. : Bezüglich der Inhaberin is ein Hinweis auf

das Güterrehtsregifter eingetragen worden.

Prokura ift erteilt an Louis August Tamme. Paul Günther. Die an E. E. O. Christiani erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Otto A. Müller. Prokura ist erteilt an Theodor

Eduard Heinrich Schiff. i

Richard Suudfeld. Das GesŸäft ist von Wilhelm

Christian August Regel, Kaufmann, zu Hamburg,

übernommen worden und wird von ihm unter

unveränderter Firma rge. N Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind-

lichkeiten und Forderungen find niht übernommen

worden.

Antoine Chiris, zu Grafe, Fraukreich. Die

hiefige Zweigniederlassung is aufgehoben ; die

Firma ist hier erloschen.

August C. J. Dörubrack. Inhaber: August

Iohann Carl Dörnbrack, Maurermeister, zu

Hamburg.

Norddeutsche Quebracho- und Gerbsftoffwerke,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Carl Sophus Heinrih Koll ist zum weiteren Gefamtprokuristen bestellt worden. Von den Ge- samtprokurislen zeichnen je zwei die Firma gemein- \chaftlich. ; Afffsecuranz Union vou 4865. Das Vorstands mitglied G. T. Reimers ist aus seiner Stellung aus, eschieden.

Harburger Mühleubetrieb, zu Harburg mit

Zweigniederlaffung zu Hamburg. i Alfred Scharf, zu Harburg, ist zum Prokuristen

mit der Befugnis bestell worden, mit einem

anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Reis- und Handels - Aktiengesellschaft Ab- theilung Hamburg, Zweigniederlaffung der Firma Reis- und Hanudels-Aktieugesellschaft zu Vremenu. 7 | |

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilk an Alfred Lüthke mit der Befugnis, mit einem anderen Prokuristen die Firma der Zweignieder- laffung zu zeihnen. i

Reichsgeuofseuschaftsbauk, Aktieugesellschaft Zweigniederlassung Hamburg, weignieder- lassung der Firma Reichégeuofseuschaftsbauk, Aktiengesellschaft, zu Darmstadt. F

Or. jur. Kriedrich Wilhelm Richard Christoph Struck, Bankdirektor, zu Frankfurt a. M., ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.

Ed. Fiege & Co. Diese Firma ist erloschen.

Wocheuschrist Gesellschaft mit beschränkter Haftuna. L i

Die Liquidation is beendigt und die Firma erloschen.

Thorogesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sih der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gejellschaft9vertrag ist am 13. November 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Ausnußzung der von des GeselgaLee DLUOA ema - Ei findung, nchronmaschinen herzustellen, in fe da ry die Es dieser Maschinen und der Vertrieb derselben.

Diese Erfindung ist als mit dem Warenzeichen „Thoro" zu benennen beim Patentamt zur Patentierung unter T. 12 862 1X/42 angemeldet.

Das Warenzeichen „Thoro“ ist gleichfalls zum Mustershuß angemeldet. ,

Gegenstand des Unternehmens is ferner der An- und Verkauf anderer Patente und Gebrauchls

ie Gesellshaft ist aufgelöst. feste a R

hristian Carsten Theodor

Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter unver-

a. Kaufmann Friy Kestuer in Waltershausen, b, Kaufmann G Wei dortselbft.

muster.