1909 / 11 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

geschäfts Minna Amalie vertv. Stein, geb. Pahlivsch, in Thum wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Ehreufciedersdorf, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Ronfurêverfahren. [84932]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Favrikvefißers Kurt Rosenthal in Firma Schlesische Decken- und Weollwarcufabrik Martin Mayer in Forft (Laufit) wird, nachdem der in dem Vergleihstermive vom 29. November 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom 25. November 1908 bestätigt isl, hier-

dur aufgehoben. Forst (Lausitz), den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. Konkursverfahren. [84937] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibefizers August Sumpf von Parey a. E. ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Nerwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüd. sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\chusses dex Schlußtermin auf den 15, Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Geuthin, den 12. Januar 1909.

Bethge, Aktuar, als Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Genihimn. Koufursverfahren. [84936]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibefizers Carl Mahrenholh in Bergzow ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwaiters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstatiung der Auslagen und die Gewährung etner Vergütung an die Mitglteder des Gläubigeraus\chusses der Schlufitermin auf den 12. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dea Königlichen Amts- gerihte bierjelbst bestimmt.

Genthin, den 12. Januar 1909.

Bethge, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Löntalichen Amtsgerits,

Gleiwitz. Konfursverfahren. [84528]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Josef Skoczyl2s8 aus Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6. N. 10 b/08. 12.

Gleiwitz, den 9. Januar 1909.

Köntgliches Amtsgericht.

Gnesen, Konkursverfahren. [84555]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Valentin Kowalczyk in Guesen wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- \prehenden Masse eingestellt und Termin zur Ab- navme der Schlußrehnung auf den 4. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Das Honorar des Konkursverwalters, Kaufmanns Theodor Schwarz wird auf 55,31 festgesetzt unter ber Auflage, daß Schwarz etwa noch nabzufordernde Gerichtskosten aus dieser Summe zu decken hat.

Gnesen, den 6. Januar 1909,

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Ronfur8verfahren. (84938]

In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Anton Fahl zu Rehden ift infolge eines von dem Gemeinshuldner gemahten Vor- {lags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeriht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ver- gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger- auss{chusses find auf der Gerichtsschreiberei des e gerichts zur Cinsiht der Beteiligten nieder- gelegt.

Graudenz, den 7. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts3gerichts.

Graudenz. [84939]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Felix Levy in Lessen, Westþpr., íöInhabers der Firma C. Lindeuftrauf: Nachflg., ist der Kaufmann L. Mey zu Graudenz als Konkurs- verwalter ernannt.

Graudenz, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Haibau. [84522 Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters §eiurich Scidel in Halbau ist zur Abnahme der Shlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bet der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L2. Februar 1909, Vormittags L0} Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbit bestimmt.

Halbau, den 11. Januar 1909. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Harzburg. [84839]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe des Fabrikarbeiters Karl Fricke, Sophie geb. Stolte, zu Oker wird nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Harzburg, den 4. Januar 1909.

Herzogliches Amtsgericht. N. Wiertes.

Mechingemn. Konfurêverfahren. [84576] Das Konkursverfahren über - das Vermögen des Ziegeleibefitzer Alfred Blauk von Schlatt wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Hechiugen, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Meydekroug. Befanntmachung. [84545] In dem Konkursverfahren über das. Vermögen des Steiumetmeceisters Christoph Schneidereit in Szibbeu is zur Abnahme der Schlußrechnung des Berroalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis und zur Beschlußfassung der Gläubigec über bie niht verwertbaren Vermögens- stüde Schlußtermin auf den 2. Februar 1909, Vormittags A1 Uhr, vor dem: unterzeichneten Amtsgeri®te anberaumt worden. Heydekrug, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgeriht. Abteilung II.

zu Berbisdorf, wird Termin zur Beschlußfassung

über weitere dem Gemeinschuldner zu gewährende

Unterstüßung anberaumt auf den 10. Februar

1909, Vormittags 10 Uhr.

Hirschberg i. Schl., den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schies. [84922] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fugenieurs Max Kuoblauch in Cunnersdorf, Fägerstraße 13, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse nicht vor- handen ist.

Hirschberg i. Scchchl., den 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Moufursverfahren. [84934] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nichard Vorowsky in Georgen- buxg wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1908 angenommene Zwangsvergleich dur rehtsfräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. FInftecburg,. den 4. Januar 1909.

Köntgliches Amtsgericht. Iiamenz, SachSs0m. [84840] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Laud- wirts und Fuhrgeschchäftsinhabers Friedrich Oskar Großmann in Kamenz wicd nah Ab- haltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben. Kamenz, den 9. Januar 1909.

Köntglihes Amtsgericht.

Kaukehmen. KRoufursverfohren. [84535] Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Meiereibesizers Henniug Verg aus Lappienen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaukchmen, den 2. Januar 1909.

Köntgliches Amtsgericht.

Kaukehmen. SBeschluß. [84536 Fn der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmauns und Dotelbesizers Guftav Lesfing in Kaukehmen wird der bisherige Konkuroverwalter Nechtsanwait Goebel aus seinem Amte entlassen und der Nechtsanwalt Steinbeck in Kaukehmen zum Konkuräverwalter ernannt. Kaukehmen, den 11. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. [83675] Das Konkursverfabkren über das Vermögen der Putmacherin Ehefcau Klara Frieda Elisa- beth Waligorski, geb. Röuicke, in Dietrichs- dorf, Heikendorferweg 50, wird nach erfolgter Ub- haltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben. Kiel, den 4. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Lauenburg, Pomm. Kounfursverfahren. Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Konkolewski in Lauenburg, PVomm., ist zur Abnahme der Schlußrehnung des NBerwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das S{hlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Januar 1909, Vormittags Lt Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiers selbst Zimmer Nr. 4a bestimrat. Lauceuburg i. Pomra., den 11. Januar 1909. Königl. Amtsgericht.

Lengezafeld, Vogti. [84590] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Arthur Albert MNeidhardt in Lengeufeld is zuc Abnahme der S&lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schiußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungea und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Erklärung über die Ge- wäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauss{chusses der Schlußtermin auf den 9. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Leugeufeld, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Liss8, Bx. Posen. Roufuräverfahren.!84530] Das Konkursverfahren über das Bermögen bes Pantoffelmachers Josef EXWandelt zu Liffa i. P. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liffa i. Pos, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Lommatizsch. [83187] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Wagenbauers Karl Emil Jähnig in Lommatßsh wird nah Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lommatzsch{ch, den 4. Januar 7909. Königliches Amtsgericht. Mannheim. Konkurs. [84568] Nr. 172. Das Konkursverfahren über das Ver- möôgen des Kaufmanns Beruhard Hilelsberg, früber in Maunheim, jet in Ludwigshafen a. Rhein, wurde nah Abhaltung des Schlußtermins E nach Vollzug der S{hlußverteilung heute auf- gehoben. Manuheim, den 9. Januar 1909. Der Gerichttshreiber Gr. Amtsgerichts, 111: Fleck.

Münsterberg, Schles. Beshlufi,. [84928]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesizers Frauz Reimanuu von hier wird nach e:folgter Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Münsterberg, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung, B

Das K. Amts3geriht Nürnberg hat mit Beschlu vom 11. d. Mts. das Konkursverfahren über das GSesamtgut der von der Kauzleiratswitwe Friederike Avril in Nüruberg mit thren Kindern fortgeseßten Gütergemeinschaft als durh Schluß- verteilung beendigt aufgehoben.

Nürnberg, den 12. Januar 1909.

Gerichtéshreiberei des K. Amtsgerichts.

Ohrdroc. Ñoufursverfahren. [84558]

Das Konkursverfahren üker das Bermögen der Firma Carl Schreiber & Co. in Tambach (Sacsen-Gotha) wird nach erfolgter Abhaltung

[84544]

Wirsechberg, Schies. [84921]

Gn Saten, betreffend das Konkursversahren über } Ohrdruf, den 24. Dezember 1908.

das Vermögen des Kaufmanns Paul Heutschel

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Osterfeld, BZ. Halle.

Zimmermeisters Hermann Just in Lifen wird auf Antrag des Konkursverwalters,

Hermann mittags Lz Uhr, hierdurch einberufen.

[84935] Im Konkursverfahren über das Vermögen des

Borchert in Osterfeld, die Gläubiger- versammlung auf den S8. Februar 1909, Vor-

Tage#s- | v ordnung: Beschlußfassung darüber, ob ein vermeint- liher Schadensanspruh verfolgt werden soll, und ja über die endgültige Beendigung dieses Verfahrens, Osterfeld, den 8. Januar 1909.

Königlibes Amtsgericht. Plettenberg. [84574) In den Konkursen „Wilhelm van A liaficckt“ und „Wilhelm van Almfick & Cc: G. m. b. H,“ zu Plettenberg Ul wird Termin zur Legung der Schlußrechnung auf den 22. Januar 1909, Vorm. 10 Uhr, ankeraumt. Die Rech- nung und die Belege liegen drei Tage vor dem ge- nannten Termin auf ter Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht der Beteiligten offen. Plettenberg. den 8. Januar 1909.

Königlibes Ymtsgericht.

PIön. Konkursverfahren. [84931] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich August Jauseu in Plön ist zur Prüfung der nahtiäzlich angemeldeten Forde- rungen Termin auf Dieastog, den 23. Februar 1909, Vormittags 113 Uhr, vor dem Köntig- liden Amtsgericht in Plôn anberaumt. Plön, den 9. Januar 1909 Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Prenssisch-Starzard. [84524] Konfursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöaen Schuhmachers und Schuhhändlers Eduard Pater in Alt-Kischau wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pr.-Stargard, den 2. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Puadewitx. Konfursverfahren. [84541] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Frauz Ws3fikowski in Pudewitz ift ¡ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den L. Februar 1909, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgericht in Pudvewiß anberaumt.

Pudewitz, den 8. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reichenbach, Schles. [84540]

Konkure verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. Juni 1908 hier verstorbenen vertvitweten Neftaurateur Ernestine Kalisch, geb. Golz, aus Reichenbach i. Schl. wird nah ecfolgter Ab haltung des SHlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. Schl., den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

des

Riesa. (84564] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereiinhaberin Johanna Laura Krause ge- nannt Peris, geb. Schaal, in Röderau ift zur Ab- nahme der S{lußrechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen aegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfihtigender Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensöfstücke sowie über die Er- stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der S(lußtermin auf den 6. Februar 1909, Vormittags LLU Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Riesa, den 11. Januar 1909. Königliches Amt#geriht. Saalseld, Osipr. Ronfureverfahreu. [84521 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikauten Emil Stinuer in Saal- j feld Oftpr. ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- faffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenöstüde der Schlußtermin auf den 30. Ja- nuar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft bestimmt. Saalfeld Oftpr., den 9. Januar 1909 Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. Schotten. Konkursverfahren. [84560] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Friedrich Schlörb von Schotten ift zur Abnahme der Sc{lußrehnung des Verwalters, zur Erhebung vcn Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensftücke der Schluftermin auf Freitag, deu 5. Februar 1909, Nachmittags Z¿ Mi vor dem Groß- berz¿ogl. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schotten, den 11. Januar 1909, Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. 8.) Dilling. Stadtilm. KRonfkfursverfahrenu. [84569] Das Konkursverfahren über das Bermög{n bes Kaufmanns Edwin Möller in Gräfinau wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaeboben. Stadtilm, den 11. Januar 1909, Das Fürstlihe Amtsgericht. Schreck. Stendal. Konkursverfahren. [84542] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bankiers Adolf Meyer in Steudal wird der auf den 21. Januar 1909 anberaumte Prüfungstermin aufgehoben und auf den 16. März 1909, Mittags 11} Uhr, anberaumt. Die Anmeldefrist für die Konkursforderungen wird bis zum 19. Januar 1909 ausgedehnt. Stendal, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Sulz, Neckar. K. Amisgericht Sulz. [84594] Im Konkursverfahren gegen Albert Knecht, Schneidermeister u. Kleiderhäudler hier, i! ¡ur Abnahme der Schlußrehnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksichtigenden Forverungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögensstücke Termin au Dienêtag, den 9. Februar 1909, Nachm- 4 he, vor dem K. Amtsgericht hierselbst in ven Sißzungsfaal bestimmt.

Sulz, NecKar.

Prozeßagent | biauder, u. ‘Weimer, hier, is zur Abnahme der Schlußreg, nung, Grhebung von Ginwendungen gegen das Sch[uyf,

Sulz, Neckar.

SuIz, NecKar.

Seiler, : Zwangsvergleih durch Serichtsbeshluß vom heut. Tage aufgehoben worden.

Wattenscheid,.

Weissenfels.

Architekten Woldemar Schmidt, Inhabers de gleichnamigen Firma in Weißeufels, ift infol, eines von dem Geraeinshuldner gemachten Vorschlaci E zu einem Zwangsvergleiche Verleibstermin auf d 29, Jauñar 1909, dem Königlichen Amtsge in

der Beteiligten niedergelegt.

845 A K Amtsgericht Sulz a. N. 5%] M

desseu Ehefrau, Barbara geh

erzeihnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger

über die niht verwertbaren Vermögenoftücke Termin

uf Dienstag, den 9. Februar 1909, Nachm

2 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hierselbst in den Sizungssaal bestimmt. p

Den 11. Januar 1909. Amt3gerichtssekretär Siegel. [8459 _K. Amtsgericht Sulz a. N. i Im Konkursverfahren über das Vermögen d

Albert Knecht, Kleiderhäudlers u. Schneider meisters hier, ist zur Prüfung nachträglih qu gemeldeter Forderungen Termin auf Dienstag, dei 26. K. Amtsgerichte hierselb in dem Sitzungssaal an beraumt.

Januar 1909, Vora. [l Uhr, vor de;

Den 11. Januar 1909 Amtsgerichtssekretär Sie gel. 134597 K. Amtsgericht Sulz a. N. Das Konkursverfahren gegen Gilg Lörcher hier, ist nach rechtskcäftig bestätigt

Den 11. Januar 1909. Amtsgericbtesefretär Siegel. Weschlufßz.

dem Konkursverfahren über das Verm

In

des Möbelhäundlers Theodor Werdeimann ¡1 Wattenscheid wird Termin zur Gläubigerversamm. lung auf den 11. Februar 1909, Vormittagê | 10 Uhr, fassung über die Vergütung der Mitglieder des Gl bigerautschusses.

Tagesordnung :

anberaumt Beichluß,

Wattenscheid, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Konkurêverfahren. [84553

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Vormittags UL Uhr, do rit in Weißenfels, Zimm Nr. 7, anberaumt Der Vergleihsvorschlag und

Erklärung des Gläubigerausschufjes find a 1 N Gerichteschreiberei des Konkursgerihts zur Eirsid|

Weißenfels, den 9 Januar 1909. s Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, i Abteilung 1 Wolgast. KRoufureverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermözen Brauereibesitzers Richard Biuder in Wolgast wird nah erfclgter Abhaltung des Schlußtermi! hierdurch aufgehoben Woigasft, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Zoppot, Konkursverfahren. [8493 In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Gustav Schwartz in Zoppot isi in folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor {lags zu einem Zwanasvergleihe Bergleichetetmin F auf den S. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, i vor dem Königlichen Amtsgericht in Zoppot, Zimn E Nr. 11, anberaumt. Der Vergleie,évorschlag unt die Grklärung des Gläubigerausschusses sind auf dt Gerichts\cre:berei des Konkursgerihts zur Einsid! der Beteiligten niedergelegt. Zoppot, den 11. Januar 1909. S@chulz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

ai 4

Tarif- 2. Bekanntmachungei| der Eisenbahnen. |

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1903 wird Station Nechlau des Direktionsbezirks Pose: PVersandstation in die Ausnahmetarite 34 und 5 für Dextrin, Stärke, getrockaete usw. nah den 2 hafenstationen einbezogen. Ueber die Höbe t und die sonstigen Anwendungsbedingun beteiligten Dienststellen Auskunft.

Posen, den 8. Januar 1909.

Königliche Eisenbahudirektion. [83564]

Eisenbahugesellschaft Stralsuud Tribsecs.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar ds. J.s wel?! neben den am 1. März 1908 eingeführten Bloda! farten noch Doppelkarten für den Ausflugsverlt von Stralsund na Negast, Steinhagen und Ber!? an allei Sonn- und Festtagen gültig zu nachstehend} Fahrpretsen ausgegeben : :

[84842]

5 20

0 lg

h - en (C4

Doppelfahr! T L ION von Stralsund nah Negast und

E a6 von Stralsund nah Steinhagen

D U „4a j von Stralsund nah Berthke und

E e S LOO

Stralsund, den 6. Januar 1909. i

Dex Vorftand der Eiseubahug esellscha!!

Stralsund —Tribsees.

Bekanntmachung. Deutschz-Frauzöfisber Verbaud (Verkehr mit und über Elsaß-Lothringen) Mit sofortiger Gültigkeit wird Stati Meriingen Bhf. in den Teil 11 C (Kilometerze! einbezogen. Weitere Anskunst erteilt unser rechnung?bureau. Straßburg, den 9. Januar 1909. Die geshäftsführendve Verwaltung. Kaiserliche Geueraldirektion der Eiseubahueu iu Elsaß-Lothriugen-

0,45 M 0,0V

080 ,

0,60 -

[84843]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charl ottenburs Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber! Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlo

Ven 11. Januar 1909.

Î Herzogliches Amtsgericht. 3,

Amtsgerichtsselretär Siegel.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Im Konkursverfahren gegen Ernst Keck, Buch,

[84:23 M

; Börsen- Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 810. Berlin, Donnerstag, den 14. Januar 1909.

Kiel 1907 X ukv, 17/18/4 | 1,1

Do. 1889, 1898/34) 1.1

ie . | Bielefeld 1898, 1900, 1. 1 do. 1901, 1902, 1904/33] 1. L 1 E,

P, G 1902/03/4 80bzG Bingen a. Rh. 05 L, 11/33 s BDOQUm 1902/34 Bonn 1900/3} do. , 05/34 do. 1896/3 Borh.-Rummelsb. 99/31 s Vf a Brandenb. a. H. 1901/4 h.1895,80 G do. 1901/34 (1G Breslau 1880, 1891/33

96,00G

94 0G 101,75bzG 93,25bz G

,

94,25bzG 83,40 bzG 100 70B 92,60G 52,90 da G 100,00B 94 40b;G 0979 b z 92,90G

100,75bz Kur- u. Neum. alte|34|

94, 00G do, do. neue/34

93,00G do, Komm.-Oblig./4

0/101,00B do. D h Do, Do s

101 00B Landschaftl. Zentral

).192,40 bz do. DO 6 8

a do, i „é

100,30G Ostpreußische 4

ate L Do; 33

do.

do. lnd\ch. Schuldv. /

| Pommersche )

do. :

do. neul.f.Klgrundb./33 DD, | :

Posensche S

: do. XIT

101,25G do.

101,25G Do,

101, 25G do.

.194,75B Do.

100,60G do,

100,60bz Sächsische alte

, 100/80 bz do,

1ch.192 25b DO. ( 100,50B do. N ili

100,50G Schles. altlandschaftl.|

100,50G Do. do. Z

101,00G land\ch.

192 30G 0

192,30G

92 00G

100 30G

).193,10(H

100,40bzG

Amtlich festgestellte Kurse. |Lüb.Staats-Anl.19004 | Berliner Körse, 14, Ianigr 1909.) 0% D e ar 08 | 1440081 1 Frank, 1 Lira, 1 Lêu, 1 Peseta =0,80 46. 1 österr do. kons, Anl. 86: |

l'Reene dierr ung, W 08 4 7 dd fb W | Oldenb. Sk-A. 190338 A I S R TRS E 2,16 46. 1 (alter) Goldrubel 8,20 46. 1 Peso (Gold) | S Gotha St.-A.1900 4 |

Car

92 00G

1

93,75G

le Königsberg . . . 1899/4 | l SA ANT do. 1901 unkv. 11/4 | i 93,00 b; do. 1901 unkv. 17/4

8350G do, 1891, 93, 96, 01/34) ; i Konstanz . .. , 1902/34 100 50G Krotosch. 1900 T ukv. 10/4 94 00G Landsberg a. W. 90, 96/31 i; z Langensalza . . 1903/3}

t Lauban 1897/33| 1. 92,50G Leer i e « 1902/31 100,40 bzG Lichtenberg Gem. 1900/4 | 1. 100,50G Liegniß 1892: : .193,00(H Ludwigshafen0)6 uk, 11/- ¿ 92,50G do. 1890,94, 1900, 02 s Lübeck 1895/3 | 1.

J b J J =J

, t , 1 ,

G

1 ] i 1 4

A N) dro Yalci ancF/frirt

94,00et.bzB 94 20G 33,00(H

)

5

A A

1

3

2

J

Je 3 }

. Ì

I

= 4,00 4, l Peso (arg. Pap.) = 1,75 46, 1 Dollar SUNNS N = 4,20 46, 1 Livre Sterling = 20,40 6. . ult. Zan.| Die einem dlases beitrtlale Bezeichnung X besagt, Schwrzb.-S ond,. 19004 | -, Bromberg . ._. 1902/4 daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. | Württemberg 1881-83/34| versch.192,75bzG Do 1895, 1899/31 Emission lieferbar sind, Burg 1900 unkv. 10 N'4 a Cassel 1901/4 Preußische Rentenbriefe. do. 1868, 72,78, 87131

- * [e 169 50G Hannoversche | 1,4,101101,10G _DD, | 1901/34

168 75G Do. eco s 134] versch.[93,00G Charlottenb. 1889/994 | v A Hessen-Nassau 4 | 1,4.10|[—,— do. 1895 unkv. 11/4 | 1.4.

1

1

d

G: B ait I Ai - e,

92 00G

G G C

,

93 50G

L N A I] fers fer ft J J

L pi J t i Q i t i

Wechsel. i

Amsterd.- Rott.| 100fl. | 8 T. do. do, | 1007, | 2M

C 102 60G 95,00bzG 100 50G 84 00G 100 50G 93,50G 84 00G 101 00G 94 40G 8,00G 101,00G

192 ,090bzG

1 i

101,60G Magdeb.1891ukv.1910/ i 101,406 Do, LOUO Unt, 114 | 1,7 1101,75bz do. 1902 unkv. 17 N4 | versch.196,00(H do. 75,80,86,91,02 N31] ve

Brüssel, Antw. /100 Frs. 2. 181,20G Do do [134] versch.|—, do. 1907 unkv. 17/4 4 N | Frg| 29 M 80) ( . . «1 R) A A gee . As J . & Büdaveft E 1100 e / M. 80,90G Kur-undNm. (Brdb.)/4 | 1,4,10/101,10G do. 1908 N unf. 18/4

do. O0 Rb I E L do, b do. d verscch.193,20G do. 1885 Zon 1889 34 \

Cbristiania . 100 &- 110 F [119 509 Aeu i 4 | 1.1.7 |—— do. 99, 99, 1902, 00/34] versch./93,30bzG Mainz 1900 unk. 1910/4 | Jtalien. Plähe 100 dire 10 S. S1 ob Pommersche 4 | 1,4.10/101,10G Coblenz 8fv. 97,1900 34| versch. 9275G do. 1905 unfv. 15/4

do do, O Se O Ma Do . +134) versch.193,00B Coburg 1902/34| 1. do. 1907 Lit. R uk. 16/4 |

H 5 11250B Posensche 4 | 14.101101 10G Cöln 10004 |-1, 101,40bz do. 1888, 91fy.,94,05/31

B Do. 134 versch.193,00G do. 1906 ulv. 11/4 | 100,90bz Mannheim . , . 1901/4

A

bj

-

O —J

4,

I 1 1 1 1 1 1 I r 1 1 1 1

4 r

N

D

L

S

Lissab., Oporto|1 Milr. 14 do. do. [1 Milr. London L 8

Kopenhagen . ./100 Kr.| 8 3 ' Preußische 4 | 1,4,101100,90bz do. 1908 unf. 13/4 101,20B do. 1906 unf. 11/4 | | 8 do, So 4 6“)

20;48bz ç do, S 133| versch. 93,00G 00, 94, 96, 98, 01, 03/3x| versch.93,00G Do, 1907 unf. 1 50 335G Rhein, und Westfäl./4 | 1,4.10/101,60bz Cöpenid 1901 unky. 104 4,10/101,00G Do IDOS Unt 1 S2 10G B do. 134 versch./93,00G Cöthen i. A. 1880, 54, do. 88, 97, 98/31 ' Sächsische 1.4,10/1101,10G 1890, 95, 96, 1903/34 A avs Do. 1904, 1905/31 Schlesische | 1.4,10/101 20bz Cottbus 1900 ukv. 10/ 4,10/100,50G Marburg . 1903 X34 _do. / _._«_« «/34| versch.193,70G DO. /94| 1,4, Merseburg 1901 ukv.10/4 81,50B Schleswig-Holstein. 4 | 1.4.10/101,10G _do, 0400 | 1,4, 7 Minden 1895, 1902/34] ver 81066 do. * do. 34! verscch.[93,00B Crefeld i 1900 u, ; Mülhausen i. E. 1906 it do. 1901/06 ufv. 11/12/ h.1100,60G do, 1907 unk. 16 r DO, 1907 unkv. 17/ 100,60 bz Mülheim, Rh. 1899 „Anleihen staatlicher Institute. O, i 1882, De ' do. 1904 ufv, 11/13 Oldenbg. 1raan:. Xred.|4 | versch.[1012063G |F° 1 S 1903/33 | O0. 1899, 1904 31! veriG.194.10G Danzig 1904 ufv. 17 Mülh., Ruhr 1889, 97/31 l D F Wene L094 Darmstadt 1907 uf. 14/4 | do. 1900/01 uf.10/1 do. 1897/34) do. 1906 unf. 1 Do, 1902, 05/34) ; Do. 1907 unf. 1: 93 00G Dessau _ 1896/34 E do. 1908 unk. 1 : 100 50G Dtsch.-Cylau (7 uf. 15 4 100,50 bz do. 86, 87, 88, 90, 9434| versch.193, 101 00B D.-Wilmersd. Gem 99/4 1100,75bz do, 1897,99, 03, 04/33] versch. 94 (0B Dortm. 07 X ukv. 12/4 | 1 100,50bzG 99, 1900 4 101 00G do. M N ukv. 184 1 h 100, 70G | Do 1880 1888/31 I ESE do. 1891, 98, 1903/34| versch.[93,75G | do. 1899, 03 N13 93 50G resden 1900 uf. 1910/4 ; 101, 80bz;G Hann.) 19014 I l

L

t

)

C —_—-

| | |

100,80G 94 80bzG 59,3901 (5 109 SOS 94 80bzG S S 100 80G 94,80 bzG §5 0068 100 40b4G

92 50 bz

1 1

)

I NAIAII I

S

Madrid, Barc./100 Pes. |1 do. do. [100 Pes.| New D | 18 do, Ls Paris 100 Frs.| _do. [100 Frs.) St. Petersburg|100 N. | DD: do. [100 R. | Schweiz. Plähe/100 Frs.| “do. do. 100 Frs. Stockh., ,Gthbg./100 Kr.|1( Warschau . . .\100 R. | 8 [100 O

IOO: R 2

i

s

E n 4 s

c 4,90bzB

v N.

|

a

t

(

(

( 4 T s a { 101,25G | Do do. D334 { | 1.4.10/100'30G | do. do D 1 2

E

r _—

100,50G Schlesw.- Hlst. L.-Kr. 92 00G | do. N

D U D D t

81,40bzB

L

101,00G 93 10(G8 101,40bz

84 75G

S: R

! 10/101 00G l erich.1101 90B

¿4 10/101 00B 1 | 1

[e

112,50B Do do, | Sach).-Alt. Ldb.-Obl./3k| versch.193,758 [00 60G 85,35B do. Gotha Landeskrd.|/4 | 1.,4.10/100,00G : j R 0D DO uf. 16/4 | 1,4.10/100,50G Do. do. uk. 18/4 | 1.4.10/101 00G do. do. 1902, 03, 05/34/ 1 Sachs.-Meein. Lndkred. 4 | 1,1. Do. Do Un L L

l

1

1

]

l

95 50 B

O0 A

56 2968 N ) ¿M B 86 25G 100,60G 95 50 B

E —l O b bs —J

i ¿ ) 101, 00B )

1A N 11 O0 101 90 bz

“B

Bankdiskont,

Berlin 4(Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. Christiania 9, Jtalien. Pl. 5. Kopenhagen 54. Lissabon 6. London 24. Madrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 54. Schweiz 35, Stockholm 5. Wien 4.

93 00G | M.-Gladbach 100 50G 7 192 00G

92 00H

00 20 » 94 30bz

95,000

1]

Do. Do konv. 34) . S.-Weim. Ldskr. uk.10/4 U DO. do. ut. 18/4 | DO, DO. E Schwrzb.-Rud. Ldkr.|33

B (i c K 91 do. Soudh. Ldskred.|34

P ; | Münden resDen L 11, Münden ì 17 11MM

», 1908 X unk. 13/4 002, 00G | Münster 1908 ukv. 18/4 1101101 25D; {T0 0. 1/9 A 84,000 ) / 0. 1893/34 95 10G do 1897 3 S 41 j Do. Do. [35 1.1.7 192,90G j 1On9 2 L j l §4,JOG Den. 1992195 1.4 10192 (

100 50 B 1 F f

] bi i

bl U. Á (S

' do. 1900 31

95 19G | Nauh 1905/33} 1.

Gor t I n 95,10G | Naumburg

mm S L L, « 01 Nh: (8

Y7 1900 fy 3 , LU,. 04

)5 00bz B L da ; rT 2 1er lan'or R r E | L, UD. ) Ee Ai 0,2009 100 30G | Hoff Cd -. p ° V ( (i y r TT «A7 4 1 Ö I 4 {V (y 1] u y t” Pp O, M As I (D) do. XIV.XV X [

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. L |

|

| E

| do. 07/08 uf, 100,80G XVI

Münz-Dukaten . . . . pro Stück[—,- RNRande-Dufkaten j Sovereigns

20 Francs-Stücke 8 Gulden-Stücte

J

- e

M pu 1

S n 1 yy )ceeumunster .

P k i

Div, Eisenbahnanleihen. Bergisch-Märkisch. TTT34| 1,1.7 196,30bzG Braunschwcigische . [41 i al, Magdeb.-Wittenberge 01A, 86,00G Mecklbg. Friedr.-Frzb./34| 1.1. ; Wismar-Carow | 7

‘esd. Grdrpfd.Tu.TI/4 [v

o. do. V unt. 14411

o. do. VITUNEI1CA L

doIITLIV,VINut12/15/3}| ve

do. Grundr,-Br.T,/IT/4 } 1,

s Düren H1 J 19014 | 1, —,—

: «94 1.1, Pre do. G 1891 fonv./34} 1.1.7 192,50bz

Duffeldorf .. . 18994 | 13,9 1101 00G do

do. 1905 LM, ufy.11/4 | versh.[T00'80bzG do.

do. 1900,07 uf. 13/14/4 | versch. 101,00G j

1.4,10(1102 00G do. 1876/34| 1.5,11199 00G

88, 90, 94, 00, 03/34] versch.192,75bzG

1399/4 | 100,60G

100, 50G

92 00bz

131101 00bzG 101 00bzG 6/101 40G . 192,10G 31101,00G 4/101,00G [161101 49G |. 2,106

101,96 95,005 101 50G 195,00G

20,435bz /

16,32bz

,

1 , , / ,

—_

do.91,93fkv.96-98,05,

| j 4 94 10G | Nr do. 1903): 89,75G En | Offenbach a. M. 1900/4 | | 1907 X unf. 15/4 | Î

—_—— J b D b

100,50B

Imperials alte 100 B

dor Do po 500 0 Neues Nussisches Gld, zu 100 R. 215, 65bzG Amerikauische Noten, große 14,195bz

Do. _do. LTleinèé . 1—, : Do. # Coup. zu New York|—,— _do. do. 1599/34| 1,4,10192 20G Do. Belgische Noten 100 Francs . |—,— Cass.Lndskr. S.XXI[ 4 | 1,3,9 /101,10G Duisburg . ] Dänische Noten 100 Kronen . |—,— do. do. ALX O1 1.3, (94,10G do. 1907 ukv. 12/134 | 1 Gnglische Banknoten 1 L... ,20,495bz 007 DD, XXT/34| 1,3 do. 1882, 85, 89, 9634| 1 &ranzöst!che Banknoten 100 Fr.[81,55bz Hann.Pr. A.V,R.XV4 | 1.4. do 1902 N/31/ 1 Holländische Banknoten 100 fl.|169,50 et.bzG | do. do. Ser. X04) Le Durlach 1906 unk. 12/4 | 1 gztalienische Banknoten 100 L181 ,40bz Do DDS V, VUUIO ; i Eisenach . . . 1899 N/4 | 1 Norwegische Noten 100 Kr. , |—, Ostpr. Prov. VI[T—X\4 | 7 1100, 70G Elberfeld . . 1899 N/4 | 1

Bankn. 100 Kr.|85,35bz do. do. T—X/34| 1.1.7 1919 do. 1908 X unkv. 18/4 | 1.4, ( 1 1 1 l l l l 1

C3

91,90 bz( » 491, 30G 85 20G 93 10G

A J

Provinzialanleihen. Brdbg. Pr.-Anl. 1908/4

12

, , Jet , A H J) 406 f A 1 100 1M S ¡Ei Z 100 40G 100 60G 101, 00G OHO1T 00S 95,25b3

100 70 bz

9,1

L eNtcrretilc

es do, 1000 Kr.[85,35bz Pomm. Prov. VI, VIT/4 | 1,4.10/101,30G do. fonv. u. 1889/34 Russische Do, p. 100 N.1214,45bz do. 1894 97, 1900/31] 1.4. ; Elbing 1903 ukv. 174

DO, do. 500 R.1214,45bz Posen. Provinz.- Anl. 33 7 191'80G do. 1903/31

DO, do.- 9,9 u. 1 R.1214,40bz do, do. 1895/3 Ems 1903/31 j i ultimo Januar|—, Rheinprov. XX, XXI, Erfurt 1893, 1901 X14 Schwedische Noten 100 Kr. . 112 45bz XXXT u. XXXI14 | ver * 1901 N31 Schweizerische Noten 100 Fr.[81,50bz do. XXITI u, XXII 3? t : 19014 Zollcoupons 100 Gold - Rubel|—, DO, NANNX 36 ), 1906 N unk. 174

DO, do. klein: do. 1 o. 1879, 83, 98, 01/34! vei 1901/4

n ly): A do, 1896/31

Frankf. a. M. 06 uk. 14/4

32,590G 4 0 )B 101 50G 97,75G 94 50G

100 50G 100 508 194 60H 100 75B 94 00G 101 40B

l

d d . c “O ita

Deutsche Fonds. N 92, 80bzG

DO, A I 3}| 1.1.7 192 80bzG do. 1907 unk. 18/4

do, AVILI Dl 187,80B do. 1908 N unkv. 18/4 l 101,10B „do, EA, A 1,7 do. 1899/31 l UBD Schl.-H.Prv.07ukvy 19/4 ; i do. 1901 N31

as ch „E, 1 101, 40G do, Do. 98/31 do 1903/21 L N 1,1,7 1101,40bz A NO NR , 19/1581 14 iz O 1903/31 L 4. 00881 1 100 20G do. 7%, 09 ufv, 12/158 Fraustadt . . . . 1090131 M: 74 ¿ . 198) 14 Do, Landes t. Ne 1 %, d Z E R 900! 4

Dt. N ich 3-Anl. uk, 18/4 | L. 102,90bzG Do esl enth. h ib is 907 N P 19 L Une [34] versch.194,90bzG Westf A A

N N 4 1) G ) 1 4 «A . L M » 31 Ur Ult Nan ° | ver. x Op do. FürstenwaldeSv. 00 31

0 Ulle a0 90,0 5 cki S i \ E ' Do, \ B 1901 uk A Do, Shuhgeb, Anl.| | t Furth i. B. 1901 ut. 10 t 908 unf. 23/4 | / 1101,50bzG N e O t) Nort © Ce 4 aa , 1 do, IV 8 0

Preuß.Schah-Scheine| | do Gelsenk. 190 E 2 | | 4 1 H411/, l 1901/4 | l )

Staatsanleihen.

Disch. Reichs-Schahz :| | fällig 1. 10, L 4

u

101,30bz 95,10 v

n 95 25G 93 00G

100,50G 100 50G 92,00G

l

100,70B

101,40bz 4101,50 bz

DO, [O4 Prov.-Anl. I[[l4 | LV V ufv. 15/164

[V3 100,40G 92 0G 100 40G 100,75B 100 50G A I) 100 50G | S ndal 1 kv U, 11 ' S : 1905/34| 1,4.1092, 60G i i «e R INDNE Glauchau 1894, 1903/34] 1.17 19275G a 14 R U S S

TT, IIT, IV|: 10 ukv. C

1

»i Z z

)33| 1,4,10/93/ 00bzG Do. 4 1,4,10193, 00bzG Fulda 1907 X

»'«

Si „0H

l

S [I

fällig 1. 10, 11/4 10/101,10B Westpr. Pr.-A.VTL, VIT4 i Gießen

n f 7. 12/4 | 11,7 1101,25bzG do, do. V=VII3U 14 : do. 1907 unk. 12 v 1. 4, 13/4 | 1.4,10/101,30bzG E do. A

Preuß. kons, Anl. uk. 18/4 102,80bzG lai Do G affelanleihe/4 101 80bzG 0D, DUD, [31 verfch.194,90bzG DO, Do, 3 | versch.185,60 bzG

/ DO, ult, Jan. i

Baden 1901 4 | 1,1,7 1101,80bzG DD, 1,7 02/10b;G Do, Ty.v.75,78,79,80134 194, 0B do. y, 92, 94, 1900/31 L Bo do, 1902 ukb. ; E Do, 1904 UTD. do, 1907 ukb,

“d t

100, 40(B 100 40G 92 00G

Gnesen 1901 ukv. 1911/4 | 1907 ukv. 1917/4 | 1901/34 Lf Pn, Görliß 1900/4 1,10/100,30bzG do. 1900/31) Graudenz 1900 ukv. 10/4 | Gr.Lichterf.Gem. 1895/34] Güstrow . 1895/34 Hadersleben 1903/41] Hagen 1906 X ukv. 12 unk. 15/4 | Halberstadt 1897,02 X31 Halle .. 1900 X 1905 \ uf 1“

Krels- und Stadtanleihen. do, Anklam Kr.1901 uky.15/4 | Flensburg Kr. 1901/4 | Kanalv. Wilin. u. Telt./4 |

14,10 DO, l, i | Sonderb. Kr. 1899/4 | 1,4,10/100,10G l Le

N ) 50S J) ? 00G )2,00bzG 100,60 bz G 100,7 »bz(SB 193,00G 101 00G d 107,00 , ¡U DO, 101 00G do. 100,40G do, 94, 50G K

Telt.Kr. 1900, 07unk. 15/4 | 14.10 101,00bzG 1890, 1901/34 1,10194 00G 94/00bzB

100 50G 94 00b;B do. 5

1 1 1904/3 : | 100,50G do, do. | :

| Wandsbeck 1907 X 1 4.10H00 306 ula. Gd-Hyp YWeiman 1888/31| 1.1 93 0 c 561 ! Wiesbaden 1900, 01 l. 4, 1 (O J E 1903 [1] ufy 16 I 4 j »V 121561 bi 1903 1V ufv, 124 | 14.10/101 10G 136560 . 6

1 92 v «Cen

1908 unk. 18 100,90G :

Aachen 1893, 02 VIlII )3/34| 1,4,10192 75G

| 184 1902 A ufv. 12 DD, | 1,2,8 184, 60G do, l Bayern 14 | 1,5,111101,80G do. 893

n , 19/4 | 1,9, j Altenburg 1899, T u. 11/4 wb, : 10) 9,111102,80G Altona 1901 ukv. 11/4 G ;| versch,194,10bzG do. 1901 IT unkv. 19/4 | N ( D Dae A +4 Eisenbahn-Obl 3 | 1,2,8 184,20G do. 1887, 1889, 1893/31 \ De i 93'50B Gal ( D94| 1,1, 08'006 do. ar il tb, M 1,28 10 9e 61551 - 8! 650)! 6 00, CDST M entensc. 34) Apolda 1895/31 7 e l: : 9a 00 LD, (I, O0, 00101 94,000 lx 1—20000]! ® Brnsch.-Liin S IAl| ' D oe MPOQIAL A : Hamm i. W. , 92.0 do 9B ( R A A | Brnich, Lün, Sch, VI [24 Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 | c 100,40G S 92,00(H nh 2% 98, 01, Ft V: “a 0G | Ghil. Gold 89 a1 l l Brermers N V8 : Augsburg. . . . 1901/4 | 100,75G / i M 192'50G P 1906 ‘j, 01 Le Aa d LUU,GUGS do, mittel] 43 rem l Unl.1908 uf.18/4 101, 25G Do, 1907 unf 100,75G 4 | Je E N D, V0 Unt. 1 l Ï x | do. fleine! 4 N A f al d n T I! 4 V A, N ( ) 1 L ch 100 V 2d d Ao! Î do Ma 0B TEIBI 493,00G do, 1889, 1897, 05/34] versch,.}—, 92/10G O ns 1609 Togaladi O do, g LAOUDL A 4 s 1808 T EAB R Baden-Baden 98, 05 V 34 versch, 92 00G 6 100 50G S s Lr LVN V, 104 a 894 D 92,00bzGO Chine!. I O t 6 Hambura O, 200A Bamberg 1900 uk. IUN'4 | 1,6,12/100. 40G 94 355B Derbit . 1905 11/33 93,00G | do. 100, 50 £/ 6 pinburgov S tnk U 1903/34) 16,12 92,40G 94 10G do, 96 500, 100 L] 5 b, amort, 1900/4 1880/4 | 1.17 A V do 50, 29 £15 tw 1B) ) s / E aa 92 j i: V Qu ey 1 ufky, 15/4 101,60bzG do, 1899, 1901 N'4 | versh.[100,50G Sobansalza 4 G do, ult, Jan.| Ne, e 908 unk, 18/4 D, 101,80bz(G3 do, 1907 unkv, 18 N/4 12.8 100,90bz Homb. v. d G fy u. 0213 E 9 do. Tients.P nl. ) j do, Sk-A. J eSch09 do, 76, 82, 87, 91, 9634| verscch./92,75G Ba 1900 ukv. 1910) 9 s do. 98 500, 100 £| 44 unkv, 19/4 15,1,7 1101,80b;G do, 1901 X, 1904, 05/34 1.3,9 192/60G 9 Ak : Y A1 I E Berliner 118,75G do. 50, 25 £| 44 180g 1004104) versh./94,10bG | Berliner. . . 1908 T4 | 1,17 1101,40bz l 1.7 [100,50G do. * 152108 de, g U, M é Es versch, ® b 0 1876, (0/34 97,50 bz do, fonv.|l «x 99 00G D, î ZCQLeE | Dänische St. M) 3 1906 unk, 184 | 117 as 1882/98/34) versch.194,00G Karlsruhe 1907 uk. 13// 101,70G + Bo 78 | LAUPiGe Gar S 008 n4' 181 / do Ld LoH 93,90bzG ku. 1902, 03/34 92,25G ] l

O

541 465

: | SUBY 102, l) et. b4B

91,006zG 93,000 i

1) ka 89,40b;G

'

Ì

105,9 bz 102,40 bzW 102 40b¿G

2,90G 95 30B do, 101,80 bz (S Barmen 100, THbz 98 308; G 38,30 bzG

Pfandbriefe.

| j Î j | | Städtische u. landschaftl

Ie

L

Ki E, 1.1 11 LE 11 93,90bzG | do.25000 12500Fx! 4 L E

103,6 H 168,00 bz

l 1 100, 75b¿B | do priv.! 34 908 unf. 18/4 7 5 d ' Gy [21 | E 33

p A0 4, / 0, Hdlékamm. Obl./3} 1886 1889|: 7 C ;

1893-1900/34| 1. Zynode 1899/ gg 290, 4ORIO | LOR, do Do 4 3 7 |183,50G do, 2500, 500 Fr.| -

34/ 1.4.1 / do Synode 1899/4 1 1898 ukv. 1910| 100,60G Calenba. Cred, D. V.134' vers. R O Ten R

1896-19061 Î 80 Ic ¿ 896-1900613 | vers 1899, 1904, 05/314 1904 unkv, 14/ 100,60G do, D. L, kündb.|34' versch. do. St.-Eisb.-A.| 3j

100,80G

() 91,90bz

»,163,20G do.