1909 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[51085] Kottbuser 84 °/% ige Stadtaulecihe.

Bei der planmäßigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Kottbus ausgegebenen Stadt- auleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A zu 5000 #4 Nr. 32 61 64 82 110 121 141 197.

Buchstabe W ¡zu 2000 # Nr. 201 242 252 972 310 328 364 365 433 437 451 455 456 467 505 517 521 558 618 620.

Buchstabe © zu 1000 A Nr. 701 712 724 769 789847 849 885 886 888 899 957 980 991 1002 1017 1056 1071 1109 1111 1138 1158 1196 1237 1238 1255 1283 1291.

Buchstabe D zu 500 4 Nr. 1312 1354 1358 1374 1401 1410 1435 1475 1496 1525 1570 1622 1634 1638 1641 1645 1657 1713 1720 1751 1763 1781 1873 1874 1907 1915 1939 1955 1957 1979 2000.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auss zahlung der dur dieselben verbrieften Kapitalbeträge findet vom U. April 1909 ab bei der Stadt- hauptkafse hierselbft stait.

Mit dem 1. April 1909 hört die Verzinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleibescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1909 und die An- weisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern.

Rückständig sind: Buchstabe C Nr. 709 u. 751.

Kottbus, den 17. September 1908.

Der Magistrat.

[85263] Bekanntmachung.

Die Auslosung der zum 1. April 1909 zu tilgenten Schuldverschreibungen der Flens- burger Stadtauleihe ï[V. Ausgabe hat am 93. September 1908 stattgefunden. Von den für 1909 ju tilgenden Quoten der Ausgaben ïA—UAll fiad die Beträge der Auszaben UT und UUL ganz dur freihändigen Ankauf gedeckt und von Aus- gabe U find solherweise 3100 N getilgt, sodaß nur von dieser Ausgabe noch 20300 4 auszulosen waren. Die Auslosung ist rorgenommen am 30. De- zember 1908.

Es find zur Rückzahlung gezocçen worden:

Auleihe ]L.

Buchstabe A Nr. 28 45 60 (3 Stü à 1000 M).

Buchftabe W Nr. 74 96 103 125 150 161 166 175 200 (9 Stüd à 500 6).

Buchstabe © Nr. 78 92 101 133 134 143 145 159 163 167 171 179 182 212 216 301 314 315 344 371 377 378 383 388 433 444 486 487 495 501 528 546 551 558 570 626 632 637 680 705 717 725 780 798 806 825 827 845 871 883 894 987 1038 1042 1137 1269 1271 1340 1345 1380 1442 1462 1468 1484 (64 Stüdck à 200 M).

Anleihe AV.

Buchstabe A Nr. 36 53 57 177 1941 214 263 394 344 380 422 424 426 479 568 590 608 629 667. 694 709 715 731 738 741 (29 Stück à 2000 M).

Buchstabe Æ Nr. 15 22 40 42 52 80 199 229 940 260 282 305 371 427 441 483 505 506 508 536 596 614 624 671 674 681 738 751 754 763 771 774 859 885 886 891 947 954 957 1046 1209 1247 1265 1278 1385 1396 1477 1489 1527 1584 1626 1632 1645 1666 1768 1789 1803 1864 1872 1893 1954 1967 1982 2013 2019 2024 2041 2044 2052 2077 2099 (71 Stüd à 1000 M),

Buchstabe C Nr. 5 44 46 950 60 81 100 1158 132 176 193 228 249 336 (14 Stüdck à 500 1).

Buchstabe D Nr. 29 48 72 94 106 147 152 951 256 259 265 335 362 367 395 412 458 492 (18 Stück à 200 M).

Die ausgelosten Schuldverschreibungen der An- leihe L werden hiermit zum U, Juli 1909, die- jenigen der Anleihe [V zum 1. April 1909 gekündigt. Die Inhaber derselben werden aufge- fordert, die Kapitalbeträge vou den geunanuten Tagen ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der niht fälligen Zinsscheine und der Zinsschein- anweisungen bei der hiefigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Es kann dies auh geschehen bei der Preufsischen Centralgeuossenschaftiskafse in Berlin, der Nationalbank für Deutschlaud in Berlin, den Herren Delbrü, Leo & Co. in Berlin, dec Bank für Handel und Judustrie in Berliu, der Vereinsbauk in Hamburg, den Herren L. Behrens «& ¡Söhne in Hamburg, der Deutschen Bank in Berlin sowie deren Filiale in Hamburg und der Commerz- und Diskontobank in Hamburg.

Der Zinsenlauf der genannten Schuldverschrei- bungen hôrt bezügl. der Anleihe I mit dem 1. Juli 1909, bezgl. der Anleihe IV mit dem 1. April 1909 auf. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug ge- bracht werden.

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen noch folgende Stücke rückständig sind:

XFXnhaberanuleihe U.

Bvstabe C Nr. 76 447 zum 1. 7. 06 ausgelost 200 A6).

Buchstabe A 1. 7. 07 ausgelost 1000 M).

Buchstabe C Nr. 58 484 731 735 zum 1. e ausgelost 200 M).

1. 7. 08 ausgelost

Buchstabe A. 1000 M).

Buchstabe C Nr. 446 448 839 995 996 1257 1434 1435 1500 zum 1. 7. 08 au?gelost 200 M). Juhaberauleihe Ul.

Buchstabe B Nr. 202 zum 1. 7. 06 ausgelost 1000 A).

Butbstabe D Nr. 77 L (06

200 M). FInhaberauleihe UV.

Buchstabe B Nr. 626 1556 zum 1. 4. 06 aus- gelost 1000 6).

Buchstabe © Nr. 283 zum 1. 4. 06 500 M).

Buchstabe B Nr. 1558 zum 1. 4. 07 1000 46).

Buchstabe D Nr. 448 zum 1. 4, 07 200 M).

Buchstabe A Nr. 100 192 546 zum 1. 4. 08 auß- gelost 2000 M).

Buchstabe B Nr. 559 612 1441 1461 1577 zum 1. 4. 08 ausgelost 1000 6).

Flensburg, den 11. Januar 1909.

Der Magistrat.

Nr. 90 zum

Nr. 92 zum

zum aus zelost

ausgelost ausgelost ausgelost

[79644] Bekauntmachung. I.-Nr. 11 191. Erfurter Stadtauleihen.

Zur planmäßigen Tilgung der Grfurter Stadt- anletbescheine sind am 18. d. Mts. UEgeTnE worden :

2 on den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1900 datierten 4prozeutigen Auleihescheineu [V. Aus- gabe 3. Abteilung:

a. 8 Stück Buchstabe A Nr. 21591 21768 91798 21832 21840 21894 21989 22040 à 1000 M,

b, 19 Stü Buchstabe W Nr. 22154 22174 99250 22291 22542 22615 22648 22672 22876 92939 23200 23262 à 500 M,

c. 1 Stück Buchstabe C Nr. 23457 à 200 A.

2) Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten 4 prozentigen Auleihescheinen V. Aus- gabe L. Ubteilung :

3 Stück Buchstabe © Nr. 25056 25059 25081 à 200 6.

3) Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten 4 prozentigen Auleihescheinen V. Aus- gabe 2. Abteilung :

a. 8 Stück Wuchstabe A Nr. 25280 25297 95338 25371 25453 25460 25651 25652 à 1000 4,

b. 8 Stück WVuchstabe W Nr. 25669 25686 95776 26159 26182 26196 26239 26367 à 500 M.

4) Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. Ayril 1901 ausgegebenen, vom 1. April 1903 datierten 34 þrozeutigen Anleihescheineu V. Aus-

gabe 3. Abteilung: Nr. 26902 27011

a. 3 Stück Buthftabe A 27051 à 1000 #,

þ. 8 Stück Buchstabe W Nr. 27532 27729 97845 27999 28036 28085 28123 28234 à 500 M,

c. 4 Stük Buchstabe © Nr. 28277 28314 28355 28356 à 200 M.

Die übrigen planmäßig zu tilgenden Stadtanleihe- scheine nämli:

46 000 6 n. Ausgabe,

25 500 «6 U. :

30 000 46 Lx.

25 500 M

1309 M

18 900 M4

7500 M

9 700 T (4

16 500 M .

15 000 4 v . sind freihändig angekauft worden.

Die ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver- zinsung vom 1. April 1909 ab aufhört, werden den íFnhabern mit der Aufforderurg gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit dazu gehörigen, niht mehr zahlbaren Zinsscheinen nebs Zinserneuerungssheinen vom L. April 1909 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst sowie au

hei der Deutschen Bauk in Berlin,

bei vem Bankhause Reinhold Steckner ín Halle

a. ‘0 bei der Privatbauk in Gotha, Filiale Erfurt, bei dem Bankhause A. Stürcke hierselbst und hei der Ersurter Bauk Pinckert, Blanchart &Æ& Co. hierselbst in Empfang zu nehmen. Der Betrag der vom 1, April 1909 ab laufenden, niht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Die zur Nückzahlung am 1. April 1993 bezw. 1, April 1907 ausgelosten Stadtanlethescheine :

I. Ausgabe Buchstabe B Nr. 743 über 500 #4, IT. Ausgabe Buchstabe Nr. 9815 über 200 , 1V,. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe B Nr. 23078

über 500 6, Buchstabe C Nr. 23534 über 200 M 4 sind bisher nicht zur Eiulösung gelangt. Die Berzinsung dieser Anleihescheine hat von dem vor- angegebenen Zeitpunkte ab aufgehört.

Erfurt, den 18. Dezember 1908.

Der Magistrat. Schmidt.

Abteilung,

1 D. 3

+ +

L 2. 3 4

6) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Alktiengesellsh.

Die BekanntmaŒungen über den Verlust von Wert- papieren befinden si ausschließlich in Unterabteilung 2.

[853183) WBismarckhütte.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Montag, deu §8. Februar d. J., Vor- mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Bismarck- hütte in Bismarkhütte O.-S. stattfindenden aufer- ordentlichen Geueralversammlung hiermit ein- geladen.

Tagesorduung t

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund- favitals um nom 4 6 020 090,— durch Aus- abe von 6006 Stück auf den Inhaber lautenden ftien à nom. 4 1000,—, Festseyung der Dividendenberechtigung sowie der Modalitäten für die Begebung der neuen Aktten unter Aus- {luß des geseßlihen Bezugsrechts der Aktionäre.

2) Statutenänderung und zwar:

a. des § 5 nah Maßgabe der Beschlüsse zu Punkt 1 der Tagesordnung,

þb. des § 30 dahin, daß in den Generalver- sammlungen ein Aktienbetrag von 4 200,— eine Stimme gibt. 4

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung beteiligen wollen, haben nah § 28 des Statuts ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Berzeichnis derselben mindestens 5 Tage vor der Generalversammlung

in dem Bureau der Gesellschaft zu Bismark-

hütte oder

bei der Nationalbank für Deutschland zu

Berlin W,, Behrenstraße 68/69, ver Berliner Haudels - Gesellshaft zu Berlin W., Behrenstraße 32, oder der Dresduer Bauk zu Berlin W-, Behrenstr. 37/39, zu hinterlegen.

Berlin, den 15. Januar 1909.

Der Mere der Bismarckhütte. orn,

[84489]

Die Bröôns Margarine-Fabrik A. G. in Bröôöns ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 297 H.-G.-B. aufgefordert ihre Forderungen gegen die Brôöns Margarine-Fabrik A. G. anzumelden.

Bröns Margarine-Fabrik A. G.

in Liqu.

[84878]

In der diesjährigen, am 12. Januar stattgefundenen planmäßigen Verlosung der 45 9/oprozentigen Teil- \huldverschreibungen unserer hypothekarish sicher- gestellten Anleihe von einer Million Mark sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 4 16 000 gezogen worden:

Lit. A Nr. 196 212 252 274 386 448 487 564 567 669 743 759 765 789 848 939 = 16 Stüd à «(4 500,—.

Lit. #8 Nr. 1231 1238 1255 1256 1346 1422 1429 1437 = 8 Stück à 4 1000,—.

Die Nüdzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom L. Juli 1909 ab zum Nennwerte mit einem Amortisations8zuschlage von 59/6 gegen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem Tage ver- fallen, bei der Commerz- & Diskontobank in Berlin W., Charlottenstr. 47.

Die Verzinsung der oben als ausgelost bezeihneten Teilshuldvershreibungen hört mit dem 30. Juni ds. Jahres auf.

Elbing, den 13. Januar 1909, Aktien-Gesellshaft Adolph H. Veufeldt Metallwarenfabrik & Emaillierwerk Elbing.

[84900]

Dur Auslosung vor dem Notar Knipschild in Steele-Ruhr sind folgende Nummern unserer hypo- thekarisch sihergestellten 4 9/0 Schuldverschrei- bungea gezogen worden :

98 197 234 266 298 377 408 413 482 552 608 643 660 700 726 830 870 876 890 927 1000 1011 1089 1114 1291 1323 1337 1426 1468 1482.

Die Nückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom 1. Zuli 1909 ab mit einem Aufgelde von 2 9/0, also mit 4 1020,— pro Stück gegen Ginlieferung der Teilschuldvershreibungen mit den laufenden Zins» scheinen und Talons bei:

A. Schaaffhausen’ schen Vankvereiuin Berlin,

GCöln, Düsseldor f, Rheinischen Vauk in Essen-Ruhr und deren Zweiganustalteu, Märkischen Bank in Vochum Zweiganftolten und Dresdner Bank in Berlin. Kray, den 11. Januar 19093.

Westdeutsches Eisenwerk Actien-Gesellschaft.

und deren

[85309] Actien - Gesellschaft für Schmirgel- Ma- schineufabrikatiou BVockenheim-Frankfsurt a. M.

Die Herren Aktionäre werden eingeladen, an der am Moutag, den S. Februar d. J., Nach- mittags 6 Uhr, im Bureau des Königl. Notars Herrn Justizrat Carl Wertheim, Nechtsanwalt in Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 31, statifindenden außerordentlichen Generalversammlung teil- zunehmen.

Tagesorduung:

1) Herabseßvyng des Grundkapitals.

2) Schaffung von Vorzugsaktien und Gewährung

von Genußscheinen gegen Zuzahlung der Aktionäre.

3) Abänderung der entsprechenden Bestimmungen

des Gesell\chaft?vertrages, betreffend die Höhe des Aktienkapitals, die Verteilung des Mein- gewinns und des Vermögens für den Fall der Liquidation, insbesondere der 88 4 und 21 des Gesellshaftéevertrages.

Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch. der Generalversammlung find die Aktien spätestens bis zum 7. Februar entweder bei der Gesellschafts- fasse in Bockenheim oder bei den Bankhäusern der Herren D. ck J. de Neufville und Kolb & Böniuger, sämtlich in Frankfurt a. M., oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Bockenheim-Frankfurt a. M., den 14. Januar

1909. Der Vorftand. Lehmann.

[85310] Actien - Gesellschaft für Schmirgel- & Ma- \chinenfabrikatiou Bokenheim- Frankfurt a. M.

Für den Fall, daß in der auf den 8. Februar d. J., Nachmittags 6 Ubr, anberaumten Generalyersamm- lung die zur Beschlußfähigkeit über die vorgeschla- genen Statutenänderungen notwendige Anzahl von Aktien nicht vertreten ist, wird hiermit eine zweite Generalversammlung auf den §8. Februar d. J., Abends 7 Uhr, im Bureau des Königl. Notars Herrn Justizrat Carl Wertheim, Rechtsanwalt in Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 31, anberaumt mit nachstehender

Tagesorduung:

1) Herabsezung des Gruzdkapitals.

2) Schaffung von Vorzugsaklien und Gewährung

von Genußscheinen gegen Zuzahlung der Aktionäre.

3) Abänderung der entspiehenden Befkfimmungen

des Gesellshaft3yertrages, betreffend die Höhe des Aktienkapitals, die Verteilung des Rein- gewinns und des Vermögens für den Fall der Liquidation, insbesondere der §§ 4 und 21 des Gesellschaftsvertrages.

Gleichzeitig wird bekannt aemaht, daß in dieser Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien mit } Mehrheit des in dieser Generalversammlung vertretenen Aktienkapitals gültig beschlofsen wird. |

Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien spätestens bis zum 7, Februar entweder bei der Gesellschafts- Tasse in Bockenheim oder bei den Bankhäusern der Herren D. «& J. de Neufville und Kolb 4 Böninger, sämtlich in DHARE a. M., oder bei cinem deutschen Notar zu hinterlegen.

Bockenheim-Fraukfurt a. M., den 14, Januar

1909. Der Vorftaud. Lehmann.

[85311] ;

Generalversammlung der Aktionäre der

Panopticum Aktien-Gesellschaft, Hamburg, am

6. Februar a. €c., Vormittags Ul Uhr, im

Bureau der Panopticum A. G., Spielbudenplaß 3—7. Tagesorduung:

1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

9) Entlaftung und Dechargeerteilung an den Auf-

sichtsrat und Vorstand. Stimmkarten sind vom 17. Januar bis 5. Fe- bruar gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren

Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen,

Hamburg, gr. Bälkerstraße 13/15, entgegenzunehmen. Hamburg, den 15. Januar 1909. Der Vorstand.

[85297)_

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 12. Februar 1909, Nachmittags 4 Uhr, zu Berlin, im Grandhotel „de Russie“, Georgenstr. 21/22, stattfindenden 8, ordeutlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Ge)|chäftsberichts des Vorstands mit dem Bezerken des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das siebente Geschäftsjahr.

2) Gen: hmigung der Bilanz sowie der Gewinns und Vcrlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung: a. an Aufsichtsrat, b. an Vorstand.

4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5) Wahl eines Bücherreviso1s.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis ohne Divider densheine bis Dienstag, deu 9. Fe- bruar 1909, Abends 6 Uhr, bei der Geschäfts- stelle der Gesellschaft in Genthin zu hinterlegen.

Genthin, den 14. Januar 1909.

9 Zuckerraffinerie Genthin A. G.

A. Heinhold.

[84898]

Bergwerksgesellschast Hibernia in Herne.

Bei der am 2. Januar d. I. im Geschäftslokale des Bankhaus:s S. Bleichröder in Berlin in Gegen- wart cires Notars stattgehabten 17. Auslosung ¡wecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von A6 7 200 000 vom Jahre L887 wurden folgende Teilschuldverschreibunugen gezogen :

a. 60 Stü Lit. A üder je p M

424 2052 2485 3438 4285 5066

1425 2140 2851 3485 4362 5162

Nr. 144 151 355 701 753 835 1407 1522 1760 1781 1904 1925 1987 1992 9955 2267 2268 2272 2274 22795 2319 9852 2911 3089 3123 3234 3414 3415 3735 3736 3774 3846 4069 4168 4197 4484 4657 46583 4840 4881 4937 4949 5930 5592 5635 5701 5729 5917,

b. 24 Stück Lit. V über je 500

Nr. 6092 6142 6362 6547 6712 6763 6849 6852 6929 7260 7410 7429 7430 7456 7627 7659 7995 8012 8016 8038 8176 8261 8360 8365.

Die Auszahlung tieser Teils{uldverschreibungen erfolgt a! pari am L. Juli d. J.

1) in Berlin bei dem Bankhauje S. Bleichröder

und der Berliner Handels-Gesellschaft,

9) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

3) in Herne bei der Gesellschaftzfasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinécoupons, welhe später als am 1. Juli d. I. rerfallen. Der Beirag der fehlenden Couvyons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf- gesührten ausgelosten Teilshuldverschreibungen au sofort beiw. vor dem 1. Juli d. I. erfolgen ; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. F, fällige Coupon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.

Am 1. Juli d. I. hört die Nerzinsung der oben bezeineten ausgelosten Teilshuldvershreibungen aus.

Nückständig aus früheren Verlosungen :

von der Verlosung vom 2. Januar 1907 Lit. A Nr. 5712,

von der Verlosung vom 2. Januar 1908 Lit. A Nr. 3443 5631.

Herne, den 13. Januar 1909.

Bergwerksgesellschaft Hibernia.

Lindner.

[84899] Pergwerksgesellschast Hibernia in Herne.

Bei der am 2. Januar d. J. im Gescyäftélokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen- wart eines Notars stattgehabten 7. Auslosung zweck3 planmäßiger Tilgung unseres 4°/ igen hypo- thekarisck sichergestellten Anlehens von Nom. M 3500 000 vom Jahre 1898, von welhem Nom. X 1500 000 (Nr. 1 bis 1500) bisher ausgegeben worden sind, wurden folgende Schuldver- schreibungen gezogen :

Nr. 109 224 743 870 897 982 1038 1097 1252 1302 1390.

Die Huszahlung dieser Teilsbuldverschreibr ngen erfolgt al pari am L. Juli d. J.

1) in Berliu bei tem Bankhause S. Bleichröder

und der Berliner Hanbels, Gesellschaft,

9) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Triukaus,

3) in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben net\# Talon und den zugehörigen Zin€tcoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Couyons wird yon dem Kapitalbetrage gekürzt.

Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf- geführten autgelosten Teilschuldverschreibungen au sofort bezw. vor dem 1. Jult d. I. erfolgen; in diesem E ist der am 1. Juli d. I. fällige Coupon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet. Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teil- \{uldvershreibungen auf.

Non den noch nicht ausgegebenen Nom. 4 2 000000 obiger Teilshuldvershreibungen (Nr. 1501 bis 3500) sind bei der gleichen Auslosung die folgenden Nummern gezogen worden:

Nr. 1512 1619 1754 1894 2160 2579 2672 2680 On 9995 3027 3101 3127 3165 3369 3374 3449 welche dementsprehend von der Ausgabe hierdurch ausges{chlofsen werden.

erne, den 13. Januar 1909. Bergwerksgesellshzaft Hibernia. Lindner.

Vierte Beilage

zum Deutschen

12.

1. Untersuchungssachen. : 9 Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. uo und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Nerdingungen 2c.

5, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

6) Kommanditgesellschasten auf Aktien u. Aktiengesellsh.

(85251) / Neuhaldensleber Eisenbahn-Gesellschaft. Am 18. Januar d. Js., Nachmittags 43 Uhr, M werden im hiesigen Geschäftszimmer, Hohenzollern- straße 19, vier Stüdck unserer vierprozentigen Schuld- verschreibuug ausgelost, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wicd. Neuhaäldeuslebeu, den 12. Fanuar 1909. Die Direktiou. TE553 F. Shmelzer. C. Grimseh!. 7 [89293] Wunstorfer

[84905]

Königsberg i/Pr. Die Auslosung von:

Emission 1, 3000,— Emission II findet am

unserer

[848951 Portland Große Casseler Straßenbahn-Aktieun-

Gesellschaft. Bilanz am 30. September 1908,

Aktiva. M

An überrommene Bahnanlagen 9 108 9711: übernommene Grundstüde 115 106 Bahnanlagekonto 5 332 094 Grundstüdskonto . . . 87 677: Kauttonseffektenkonto 25 0287: Dienslkauttonékonto . . s 10 000|— Aktientilgungsfondseffektenkonto . 246 806 Nas j Pferdekonto . y J G Diensikleidungtkonto | Wunstorf, 12. Januar 1909. Norrätekonto A212 vorausbezahlte Feuerversiherur. gs- prämie L OODISS Kassakonto 2 980/34 Bankguthaben 118 56777 Debitoren 14 370/30 Neubaukonto 204 230/07

8 309 462/58

verschreibungen zur Nückzahlung am 1. Nr. 35 38 90 94 103 114 129 Nr. 212 216 263 282 294 .

zusammen 29 Teilsuldvershreibungen im

ch+ Q... V. V

[85254] j Wuustorfer In Gemäßheit

Portland

verschreibungen zur Rückzahlung am 1

Pasfiva. Nr. 307 370 405 411 445

Per Ak itenkapitaikonto Schuldverschreibungenkonto . Diensikautionskonto Dividendenkonto: |

NRüdkständige Dividendenscheine 910|—

Schuldvershreibungenzinsenkonto: | Rückständige ZinssGeine | Wuustorf M | ,

Zinsen vom1. Juli bi830.September 10 E F

| 5 000 000|— 1 955 000| s

10 000/— zusammen 15 Teils{huldvershreibungen im

s wh

21 170|— 56 190/97 150 000|—

[84897] Aktiva.

Interimskonto Aktientilgungsfonds- | : konto #6 246 061,15 | An Grundstückskonto | Gebäudekonto | Maschinenkonto . ..

Elektr. Anlagekonto Anschlußgleiskonto Ofenkonto . Hüttenmeisterei Hauskonto, Hauptstraße 86 . Ayalbürgaschastskonto Laboratoriumkonto Inventarkonto Formenkonto . Kassakonto, inkl. Bankguthaben Kontokorrentkonto, Debitoren Arbeitervorschußlonto Fabrikationskonto, Warenbestände

M 175 645,21 Hüttenbetriebskonto . , 2292,93 Ofenreparaturkonto u 255,— o e Loo Hafcn- und Tonkonto 15 102,40 Emballagekonto . . . » 590,95 Bretter- u. Kistenkonto , 3 829,86

Zuzüzlich Zinsen vom 1. Oktober 1907 bis30.Sep- tember 1908 . ,

12 153,10 | Ueberweisung für | 10S . 23 000,— | 281 214/29

EGrneuerungsfondsfonto | M 428 745,

478 745|— 90 363/07

265 869/29 8 309 462/58

Gewinn- und Verluftrechnuna.

a 841 915/94 78 320 |— 23 000|— 50 000|—

Neberweisung für 1908 Neservefondskonto . Gewinn- und Verlustrechnung

Soll. An Betriebsausgabenkonto . . N ._ Schuldverschreibungenzinsenkonto . Aktientilgungsfondskonto . . Erneuerungsfondskonto Bilanzkonto:

Gewinnvortrag aus 1907 | 4 10 056,56 |

Reingewinn für M LUUS . » » 255 812,73 | 265 869/29

Jolzformenkonto . . . 1 192,50 Musterbuhkonto . . . 3477,40 Strohkonto . 0 150, (Shemikalienkonto 14 047,16

5 9% zum Reservefonds | M 12 790,64 Tantieme für Vor- | stand u. Beamte 14 581,33 | 4 0/9 Dividende auf | 1908 | Juni 30. | Maschinenkonto f | « Elektr. Anlage- Too . | Anschlußgleis- | O Ofenkonto . . Hauskto. Haupt- straße 86 . Laboratoriumlkto. Juventarkonto Forcmenkonto .

Unkostenkonto Diskontkonto Zinsenkonto . . Pekort- und Bo Gebäudeverwaltungskonto

6 5 000 000,— Aktienkapital . . 200 000,—

Tantieme für den Auffichtarat . . 1422,04 L 0/9 Mehrdividende , 25 000,— Vortrag auf neue : Rechnung . „19 070,25 46 265 869,29

Haben.

Per Saldovortrag Betriebseinnahm:nkonto .

«„ Zinsenkonto , verschiedene Ginnahmenkonto . .

1259 105 23 10 056/56

1 237 338/50 4 962/45 674772

1 259 105/23

Die in der Generalversammlung vom 12. d. M. auf 44 9% festgeseßte Dividende ift mit 45, pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 11 vom 15. d. M. ab zahlbar bel: der Filiale der Dresdner Bauk zu Cassel, der Bank für Handel & Judustrie zu Berlin, Herren J. Dreyfus «& Co. zu Frankfurt a. M., der Commerz- & Discontobanuk zu Hamburg, der Basler Handelsbank zu Basel und der SEEIERNIRTIESRNE zu Cassel - Wilhelms-

höhe. Caffel, den 13. Januar 1909. Große Casseler Strasienbahn Aktien- Gesellschaft. Blumberg.

« V 1s

Weiswasser O.-L., den 19. August Glashüttenwerke Weißw Aktien-Gesellschaft.

Der Auffichtsrat. Joseph Shweig.

Boehm.

| Öffentlich ex Anzeiger.

Brauerei Wibold, Actien-Gesellschaft.

4 10 000,— unserer Hypothekaranteilscheine Hypothekaranteilscheine

1. März cr., Abeuds 6 Uhr, in unserem htesigen Kontor, Unterhaberberg 21, statt. Königsberg i. Pr., den 12. Januar 1909. Brauerei Wickbold, Actien-Gesellschaft.

Fn Gemäßheit der Anleihebedingurgen im ursprünglichen Betrage von „46 600 000 unter Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teilschuld-

Nr. 310 339 342 348 351 359 370 383 420 ‘500 .

Nr. 42 80 103 170 190 198 227 249 267.

Bilanzkonto pro 30. Juni 1908.

Debet. Gewinn- und Verlustkonto.

An Gebäudekonto Abschreibung H He:

Der Vorstand.

Reichsanzeiger und Königlih Preußischen

Berlin, Freitag, den 15. Janiar

1

[85250]

Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrihtigt, daß die für Sonnabend, den 16. Jauuar d. I., Nachm. 5 Uhr, nah Braunschweig, Schraders Hôtel, Gördelingerstraße, einberufene Generalversammlung bis auf weiteres vertagt ist.

Vechelde, den 14. Januar 1909. Der Auffichtsrat der

Chem. Fabrik Vechelde A. G.

Dr. Tür pen, stellvertretender Vorsitzender.

- Cementwerke Aktien - Gesellschaft.

nd von unserer Hypothekanleihe vom Jahre 1900

Kuli 1909 zu 103 9/6 ausgeloft worden:

168 177 189. 10 à 2000 = 1 20 000,

5 à 1000 = , 9% 000,

10 à 500 = 5000, 46 30 000,

Gesamtbetrage von 4 30 000.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen geschieht gegen Einlieferung derselben nebst Talon und Zinsscheinen vom L. Juli d. J. an bei

dem Bankhause Adolph Meyer in Haunover,

der Hannoverschen Bauk in Haunover. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldvershreibungen hört vou

1, Juli d. J. ab aus.

Wunstorfer Portland-Cementwerke Aktien-Gesellschaft.

A. Brosang.

-Cementwerke Aktien - Gesellschaft.

der Anleihebt: dingungen find von unserer Hypothekanleihe vom Jahre 1961 im ursprünglichen Betrage von #6 400 000 unter Miiwirkung eines Notars die nachfolgenden Teilschuld-

, Juli 1909 zu 103 9/9 ausgeloft worden:

9 à 1000 = / 9 000,

466. 500= , 83000, 6 12 000,

Gesamtbetrage von 46 12 000.

Die Nückfzahblung der ausgelosten Teilshuldverschreibungen geschieht gegen Einlieferung derselben nebst Talon und Zinsscheinen vom P. Juli d. J. au bei 3 dem Bankhause Adolph Meyer in Hauuover. E , Die Verzinsung der au?gelosten Teilshuldverschreibungen hört vom 1. Juli d. J. ab auf. den 12. Januar 1909. Wunstorfer Portland-Cementwerke Aktien-Gesellschaft.

A. Brojang.

Pasfiva.

| T (8 Per Aktienkapitalkonto 600 000|—-

, Hypothekenkto. T 46 165 000,— - I, 15000, } 180 000|—

, Reservefonds- TOntO L, . NReservefonds- On L + + y Avalakjeptkonto .. . . Kontokorrentkonto, Kreditoren Gewinn- und Verlustkonto: Bruttogewinn . 4 93 404,54 Davon auf Ab- schreibungen . „27 810,19

bleibt Reingewinn 46 6% 994,39

G

M 73 500 392 836 62 194 27 740 14 059 31 680 4 041 24 970 8 950) 1 353) 13 550 20 885

11 856 181 155 3 442

mam” rar

| 46 14 706,16 18 293,84

E E E

D G5 U n

| |

| 218 405/66 [ 1090 614/96]

1 090 614/96 Kredit.

j 1908 d Per Vortrag . . 14 800/64 Fabrikations-

0,35 o LONIO

181 159/99 3 084,89

e 739,95 1 665,—

510,— (u

2 391,94

5 220,59

27 810/19 62 276/45 242701 12 210/85 24 239/76 1402 02 130 366 28 65 594 35

195 960/63

Vorstehende Gewinn- und Verlustberechnung Und die Bilanz stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Glashüttenwerke Weißwasser Aktien- gesellschast zu Weißwasser O.-L. überein,

Görlitz, den 19. August 1908.

Reinhold Andter, gerihtlich und öffentli ver- eideter Bücherrevisor und kaufm. Sachverständiger für den Landgerichl8betir bezw. Handelskammer- ezirk Görliß.

1908, asser

Kugel.

| von 20 9/6 leisten.

Staatsanzeiger. 1909.

6 @Kommanditgese alen auf Aktien und Aktiengesell{. 7 Erwerbs- und Wirt

L Niederlassung 2c. von 0.

Vi enofsenschaften. echtsanwälten.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

[82360] Georgs-Marien-Bergwerks- und Hütten- Verein, Aktiengesellschaft.

Fn der Generalversammlung vom 26. September 1908 ift beschlossen worden, die Vorrechte der Prioritätsaktien aufzuheben und das Grundkapital der Gesellschast derart herabzuseßen, daß die bis- herigen Stammaktien wie 9:9 und die Prioritätê- aktien wie 5 : 4, nah dem Nennbetrage gerehnet, zu- sammengelegt werden, soweit nicht die Besitzer der bisherigen Stammaktien eine Zuzahlung von 44/9 %/o, die Besitzer bisheriger Prioritätsaktien eine Zuzahlung Die Zusammenlcgung der Aktien, auf welhe die Zuzahlung nicht vorbehaltlos geleistet ist, soll in folgezder Weise ausgeführt werden :

8. Die Besizer dieser Aktien werden in den Gesellshaftäblättern dreimal unter Androhung der Krastlozerklärung aufgefordert, die Aktien bis zu einem zu bestimmenden Termine, welcher mindestens drei Monate nach der ersten Aufforderung und mindestens einen Monat nah der dritten Auf- forderung liegen muß, zum Zwecke der Zusammen- legung bei der Gesellschaft einzureichen.

Die bis zum Ablauf des Termins zum Zwele der Zusammenlegung nit eingereihten Aktien werden jür kraftlos erklärt.

b. Von den zum Zwecke der Zusammenlegung eingereihten Aktien sollen so viele, nach dem Nennbetrage gerehnet, in Geltung bleiben und mit einem Stempelaufdrucke

„Fn Kraft geblieben gemäß Gesellshaftébeschluß

vom 2s. September 1908“ versehen werden, als erforderli find, um für die bisberigen Stammaktien, auf welche die Zuzahlung nicht geleistet ist, */4 und für die bisherigen Prio- ritätsaftien, auf welche die Zuzahlung nicht ge eistet ist, ‘/; der Nennbeträge zurückgeben zu Éônnen. Soweit bisherige Prioritätsaktien in Betracht kommen, erhalten sie außerdem den Stempel- aufdruck:

„Vorrecht aufgehoben gemäß Gesellschafts-

beschluß vom 26. September 1908.

Läßt ih der in Geltung zu erhaltende Betra in vollen Aktien nicht darstellen, fo ist der näht bôhere Betrag, der sih in vollen Aktien darstellen läßt, in Geltung zu erhalten.

Sollten ohne oder nah Ausscheidung der infolge einer Beschädigung oder Verunstaltung zum Um- laufe nit mehr geeigneten Aktien die eingereichten Aktien zur Deckung des Bedarfs nicht ausreichen, fo sind für den fehlenden Betrag neue Aktien aus- zugeben, die über je 1000 und auf den Drt für lauten und an dem Gewinn der Gesellshaft für die Zeit seit 1. Juli 1908 beteiligt sind. Ist der fehlende Betrag in Mark dur 1000 nit teilbar, so ist derselbe soweit zu erhöhen, bis er in Mark durch 1000 teilbar wird.

Soweit die eingereihten Aktien nicht in Gel- tung bleiben, sind dieselben zu vernihten. Ueber die Vernichtung ist eine öffentlihe Urkunde aufzu- nehmen.

c. Die in Geltung bleibenden und, soweit diese nicht ausreihen, die neuauszugebenden Aktien sind unter die Einreicher von Aktien so zu verteilen, daß die Einreicher von bisherigen Stammaktien s/, und die Einreicher von bisherigen Prioritäts- aktien ‘/; der eingereichten Aktienbeträge zurüdck- erhalten.

Können durch solche Verteilung die an den einzelnen Aktionär zurückzugewährenden Aktienbetcäge nicht in vollen Aktien zurückvergütet werden, so sind die übrig bleibenden Aktien und die Aktien, welhe für kraftlos erklärte Aktien zu gewähren sind, sowie auch die gemäß den Bestimmungen unter b Absay 2 und 3 zur Abrundung nah alen in Geltung erhaltenen oder neu auszugebenden Aktien zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solhen durch öôffentlihe Versteigerung für gemeinschaftlihe Rechnung der Beteiligten zu ver- kaufen. Der Erlös if den Beteiligten auszu- zahlen oder, sofern die Berechtigung zur Hinter- legung vorhanden ift, zu hinterlegen. Gehöôren ju den verkausten Aktien solhe, die nach den Be- stimmungen unter Absay b 2 und 3 zur Ab- rundung na oben in Geltung erhalten oder neu ausgegeben sind, so ift die Gesellsaft selbft an der Verteilung des Erlöses in dem Verhältnisse beteiligt, in welhem der den Bedarf übersteigende Betrag zu dem für die übrigen Beteiligten er- forderlihen Bedarf an zurückzugewährenden Aktien- beträgen steht.

4. Nah Durchführung der Zusammenlegung der Aktien hat der Vorstand in den Gesellschafts- bläitern die Aktien bekannt zu machen, welche ver- nihtet oder für kraftlcs erklärt sind.

In Ausführung vorstehender Generalversammlungs- beshlüsse ergeht an unsere Aktionäre, welhe bis zum 21. Dezember 1908 die vorgesehenen Zuzahlungen bezw. Teilzahlungen niht vorbehaltlos elecistet haben, die Aufforderung, thre Aktien und die dazu gebörigen Dividenden- und Erneuerungsscheine zum Zwecke der beschlossenen Zusammenlegung und, soweit die eingereihten Aktien die zum Ersaß durh neue Aktien erforderlihe Zahl niht erreichen, zur Ver- wertung für Rehnung der Beteiligten bis zum

10. April 1909 bei unserer Hauptverwaltung in Osnabrüek oder bei der Deutschen Bank in Berlin einzureichen.

Aktien, welche bis zum oben bezeichneten Termine nit eingereiht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Georgs-Marien-Vergwerks- und Hütten-

Vecein, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. A. Haarmann.