1909 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

| 58221 Oeffentliche Zustellung. s | K in Reuscön- | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen [8 liche Zube nd. e ftandskafse in Posen, Gesellschaft mit besürsunter E dee Mans Hermann Kunße [chön Busiezung wird dieser Auszug der Kläge bekannt E T, laren nv r M al cas La lat D V Î Î t e B Î Q Q e

ftung, haben das Aufgebot zum gele e E 9) die Ida Augujte Vorberg, geb. Viehweger, ' in | gemact. s R. M tanuar 1909. unbekannten Aufenthalts, früher in Gommern, 2) dessen | s Ó 4 : ¿ ett ha ets Grntite Grana V gean ie: etten 0. Bet, 1 | o B Se e fet |Lisadint tab d ata De 1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger. E N Nabere aus dera “Berirage vom 29, Sa: ¿ 110 Sonne Mie Mlenfeld, U E N at Ri e Damburg, Klägerin, Bee | seh, #h, am &- November BEo nt (e iger be M 13. Berlin, Sonnabend, den 16. Januar 1909. e a ibet m 2025 , E S 1170 B. G.-B. | 12) n Ptilda Marie Irmish, geb. Fischer, - in rufungert! gerin ProzeBdevolim M ar rerer Peter Parteien ge\ flofsene Gle, für ni dia u exflären und Gläubicerin M Tine E en Ey die Ida Helene Pfeiffer, geb. Graubner, in Stetten, unden a E Geldane, (gl E Tsiveilegen, Dée Kläger „ladet M R jur S Bitegs E E e A Cn Hedwig Helene Riegel, geb. Dörr, in Klägerin gegen das Unte dox D Es vierte Zivilkammer des. (önigl park Saubaeri chts L zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine E Emma Lina Sthneider, geb. Frißsch, in der E ga Beklagten ufer bôr Ati, Magdeb A Halberst dterke 1A E Ee: auf

chre Mechte ume e ags + pg E B derung, einen bei dem Hanseatischen Oberlandes- Et j ae Lena mit E A M E B ' E L u bestellen, zu | der Aufforderung, „Linen bei dem gedahten Gerichte G Landgerihis in Bromberg auf den 19. Mär alle a. S., Poststraße 13/17, Zivilgerihtsgebäude, - “Exin, den Hönigliches Amts gese, R a ea M 10 r eertang dec Berufung auf Freitag, Me Zuste I nb ditlee dudiu es tage | 2) Aufgebote, Verlusi- U, FuUnd- 1909, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforde- immer 96, p bin 7. April 1909 Vor- 9) Verlosung A. von Werte E s 1e 17) ms Shhneider Hermann Gustav Süß in | den 30. April 1909, 2 Uhr Nachmittags, Aa 40 Bi M N p ] 8 st ll j 1 d l rung, „einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen | mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei z Zu a ns dee Forsten zu Braunschwetg Und t vor dem V. Zivilsenat des HanfealisWen Speer 14, ema, tag den 9. Januar 1909 : sachen, usic Ungen IN crg o | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen | dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- papiere. E ibeiber Freibecra ( baar von Gramm ps die Anna Albine Wote, geb. Rothe, in | gerihts in Hamburg, Walgeeltrape s L Zimmer 14, i OG S Kleinau j | 09 Oeffeutliche Zustelluu Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | stellen. Zum Zwedckte der öffentlihen Zustellung an Die Bekanntina iber den Verlust dem Rittergutsbesiter Freiherrn Edgar von Cramm | Fgemniß anberaumten Verhandlungstermin. Der Antrag ée L A Tès Ambatritin | [85409] alie Austern g+ ir gemacht. den Kaufmann Julius Münzer, früher in Halle a. S,, ; L n ungen a L en Verluft von Wert- ¡u Oelber a. w. W. vereinbarten Ablôösungskapitals | 19) die Marie Antonie Hofmann, geb. Rudolph, | der Klägerin acht dahin: Unter Aufhebung des erst- Gerichts\chreiber_ des Köntglid g , Der Kausmann ÿ ar d e A Hohensa a, ea, Ven b, Suiuar 1008, R Ges O Die ae, Lg Le B Lon Wah ¡u 7902 4 75 ch& nebst Zinsen für die dem Ritter- | ¿1 Chemniß instan¡lichen Urteils die Ehe der Parteien wegen | [85423] Oeffentliche Zustellung. : j Bahnhof! abe t A O 4 E A Der Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts. S L E L E 0s, A ute No. af. 63 zu Oelber a. w. W. zustehende Be- 20) die ‘Elsa Frieda Kühn, geb. Schulze, in | hzslicher Verlassung seitens des Beklagten zu scheiden | Die Frau Louise Meinecke, geb. Nordmann, in j 2, Arn M n N Hana 466, lag e A ui M rechtizung zum Bezuge ves Breannens e ao Markersdorf, i und denselben für den P SAO 4 zu Liostreils s P N den ite ge den eren SSiserlid deutschen Vezek ie ( Di I liabe Ter R Micdard uñd als Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. Neue Zinsscheiubogen für die Stettiner Vormittags 10 Uhr, vor biefigem Geri h ad t S M0 n) bein Beklagten N N e Meilen & f Ba ü Stra \ ät i Coban, Guatemala Sentralamerika ‘jeßt ‘un- Mari b. Hinrich olf : [83815] Oeffeutliche Zuftellun Stadtanleihen N und P. Vormittags 10 Uhr, vor biefigem Gericht Termin Frankenberg aufzuerlegen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | Ehemann, den früheren Straßenbahnschaffner, sp R R as A E E une | M i er geb. d nt hsen, Ho p hen Eheleute in Hans: 8381 ! fte M : Die Inba] S Odtanleihen Nud D i n ' » t A 1ts, unter der B , baß j! ! t ie Firma I. Heimerdinger in Hamburg, Neuer- i angeseyt, zu dem alle Beteiligten, die Ansprüche an | * (y 1—7 vertreten durch R.-A. Johannes Ulich | an den Beklagten wird dieser Auszug der Berufungs- | Arbeiter Hermann Meinecke, unbekannten uf b: zu ti O T S4, N e 16 rf Ln i e e eutnant Anna Liebrecht, wall. 3& Vrozekbebollmätigte: Dr. Cob d De | scheinen Buchstabe N und P, zu tenen der legte die Entshädigungssumme zu haben vermeinen, U} i Chemnitz, zu §8 vertreten durch die Rehtsanwälte | s{hrift bekannt gemacht. enthalts, früher in Magdeburg, wegen böslicher | Be ag n d P T O bert Va 9 ß, h Hohensa za, 2) der Landwirt Bruno I gt | Drs R Dr. | 12 augegbeen Siniseine a0 2 Sit 10 deren Anmeldung bei Strafe des Auss{lufses vor- | Hr, Rob. Müller und Hartung in Chemniy, zu 9| Hamburg, den 12. Januar 1909. Verlassung und s{werer Verleßung der dur die Berlin ein bares Darlehn von 20 , ethalten Holt, in Hansdorf, 3) das Fräulein Erna Holg, in mburg, klagt gegen den Kaufmann | fällig war, werden hierdurch aufgefordert, die Ab- i And 8 : s , r it dem Antrage, das abe, welches mit 6 9/6 verzinst und nah 5 Jahren | Hansdo:f, rozeßbevollmächtigter : echt8anwalt | Gira\hin Charokopos. früher in Königsberg i. Pr., terdu dert, die geladen find. [85396] | vertreten durch R.-A. Reifshneider in Chemniß, zu Der Gerichtsschreiber des V. Zivilsenats des Ehe begründeten Ae era L a d M E N | u dEIE werden foltfe, “mit bela Untrod?, An) Ubi i i g La R G erra val MO Tao anan, ies A Oa P - | hebung der neuen Zinsscheine Reibe 111 für M

Salder, den 5. Januar 1909. 10—21 vertreten durch R.-A. Schwabe in Chemniß, | Hanseatischen Oberlande8gerichts: Röhl, Sekretär. | zwischen den Par h | s l i : y i j hebung ber neuen Zinsscheine Reibe 111 N e L E Herzoal. gerits : Z N A8 e. , den Beklagten für den allein {huldigen Beklagten zu verurteilen, an ben Kläger 2000 4 | ministrator Bruno Kouitzzer, früher în Hansdorf, hauptung, daß ihr Beklagter an Kaufgeld für im | / | f C Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerih klagen gegen ihre Ehegatten? Oeffentliche Zustellung. Sil a ¿tren L bea iten die Kosten des j nebst 6 9/0 Zinsen seit dem 16. September 1876 zu | jeßt unbekannten Aufenthalts, N rechtôwidrigen | Jahre 1908 empfangene Waren 122,20 Ein- der Bien / ORAE N E I A E

Wille, Gerichtssekretär. ¡u 1 den Reisenden Carl Heinri Arthur Robert [85817] nl | | E Aufgebot. Die Chefrau Anna Berta Selma Helbih, 9&- | Prozesses aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den ilen und’ die Kosten des Nechtsftreits ¡u tragen, | Zueignung, mit dem Antrage, den Beklagten zur | hundertzweiundzwanzig Mark 20 Pfennig nebst “P E A itekt L vi Roll in Darmstadt, als a l ermeister ranz Wilhelm Sather, | Iödicke, Staßfurt, vertreten dur Rechtsanwälte Belianten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- j das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des | Zahlung von 6 40000 mit vier vom Hundert | 9 Prozent Zinsen vom 18. Dezember 1908 verschulde uit bie mee Rinde u G gti Der A “nt wo abwesenden Johann Peter legt i G r | Smith u. Dr. Leo, klagt gegen thren Ehemann Karl | sireits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen | jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig voll- | Zinsen seit dem 1. Mai 1904 zu verurteilen und | Und daß Königsberg i. Pr. als Etfüllungsort ver- | ist zu bewirken: La g

P iger ves URSE arr 0 u E E Fcbann E T “ndarbeiter Theodor Max Pöhsch, August Helbih, unbekannten Aufenthalts, wegen | Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstraße 131, | streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten | das Urteil gegen Sicherheitsbestellung für vorläufig einbart sei, mit dem Antrag auf Verurteilung des | „in Stettin felbfi: bei dèr Nüuinzcéttae lm D, ee S L S am 2. Xuli 1808, Sobn | , vat i ‘Chemni s{werer Verlegung der durh die Ehe begründeten | Zimmer 142, auf den 19. April 1909, Vor- zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten dur vorläufig vollstreckbares Urteil zur } neuen Rathause am Victoriaplay an den Wochen- Me Da ies obannes S&neider und seiner | g L Marklbelfer Louis Bernard Hermann | Pflichten, mit dem Antrage, die Che der Parteien ¡U | ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei die 41. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Zahlung von 122,20 Einhundertzweiundzwanz!g | tgzen Vormittags von 82 bis 12 Uhr

Gb E e al. Möser “¡uleßzt wohnhaft in E ulegt in Chemnitz, heiden und den Beklagten für den {huldigen Teil | dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | in Berlin, Grunerstraße, 11. Stock, Zimmer 86/88, | streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen | Mark 20 Pfennig nebst 5 Prozent Zinsen vom | p, von auswärts mit der Post frei unter der aba gg für tot zu erklären. Der bezeichnete VAREe den Tisler Robert Emil Siegel, zuleyt | zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd- | Fellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [ auf den 6. April 1909, Vormittags 19 Uhr, | Landgerichts in Bromberg, auf den 13, März 18. Dezember 1908. Die Klägerin ladet den Be- | Adresse der Kämmereikasse hierselbft

Berschollene wird aufgefordert, sh späteftens in | in Chemniß 7 wg | lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil- | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht | L909, Vormittags 9 Uhr, mit dec Auffor- | klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- | 9) Den Anweisungen ist bei der Einreichung je dem auf Samstag, den 18. Dezember 1909, " u 6 die Wella Rosa Klihsh, geb. Büttner, | kammer 111 des Landgerichts Hamburg (Ziviliustiz- | Magdeburg, ven 11. Januar 1909. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen | streits vor das Königliche Amtsgericht in Königs- | „ine Nachweisung genau nah dem unten angegebenen dem auf Samstag, . zu e e : ' dem Holstentor) auf den 16. März inau, / 3fentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- | berg i. Pr. auf den 5. März 1909, Vor- Musier, für Bucbstabe N und P na A

i : A ent iterzeichneten } ;, ; S ¿ gebäude vor i Vormittags L107 Uhr, vor dem unterzeichne zuletzt in Friedenau bei Berlin 1909, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforde- Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts. i bekannt gemacht stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. | mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | “fertigt, beizufügen. In dieser Cid die Anmesungen

Gericht, Zimmer 219, anberaumten Aufgebotstermine | zu 7 den Maler Ernst Bruno Hering, zuleßt in bei d dachten Gerichte zugelassenen E A | Berlin, den 12. Januar 1908 Bromberç 9, C Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen } iß, rung, eimen: Set Jen O E e 85402 Oeffentliche Zuftellung. f erlin, den 12. 9 romberg, den 12. Januar 1909, gt eler Aubzug der Klage vetannt | 1ach den Werten und nach der Nummernfol u wird. An alle, n der | qus d Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen [ Schul ¿, Gerihts\chretber gemacht. ordnen, und es muß am Sthlafe, cleichotel i A

3 S - ele A1 ft über Leb d 5 9 b. ; n j del in Marlenheim, f O | Thîmm, i O Reaen qn erteilen G Vergebt Bässinais u C D E | Zuftellung wird dieser Musjug der Klage bekanni R en O tadt A Alois del in des Königlichen Landgerichts 1. Ziviikammer 41. Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. Königsberg i. Br. den 80. Dejeiibér 1908. # Cet uod es mes om Se GEYO Be L pi | s utas,

die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem | ¡u 9 den früheren Strumpfwirker Karl Ernft gemaht. Malenheim, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt ; [86580] Oeffentliche Zustelluna. 85 Ÿ mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden voll- Gericht Anzeige ju mahzn. Vorberg, ¡zulegt in Meinersdorf, bitt Ber Geri “Grebe Ves Landgerihts Hamburg. | Hartmann hier, klagt gegen den Küfergesellen Viktor | Die G. m. b. H. Loeb & Co. in Charlottenburg, S "ernst Be liehe Fus e tuA. Nr. 33 Gerichtsschreiber des Königliden Amtsgerihts. | „ogene Quittung über den Empfang der neuen Zins- Darmstadt, den 6. Januar 1909. zu 10 den Kaufmann Ernst Lebereht Eichhorn, er Ger Zivilkammer T1 : Glöcfler, Sohn von Michael, aus Oberbronn, zu- ] Fritshestraße 27/28, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- | Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte Dr Sauer U. [85424] Beklauntmachung. und Erneuerungsscheine enthalten sein. Die sorg- Großherzoglihes Amtsgericht I. zuleßt in Chemniß, leßt in Niedisheim bei Mülhausen, jet ohne be- | anwälte Priester & Dr. Brodniß, Dr. Ledecmann, | Dr. Bing in Cöln, klagt gegen den Bäcker Wilhelm In Sachen des Kaufmanns M. Kohnftamm jun. | fältige und richtige Aufstellung der begleitenden D T D i L s 6 Oefte Os, kannten Wohn- und Aufenthaltöort, Unter Ler Mb E Berlin SW. 68, Zimmerstraße 21, klagt gegen den | Müller, ohne bekannten Aufenthaltsort früher in in Nürnberg, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt | Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen Der Lokomotivführer a. D. Hermann Thiele in | Eugen Jhleufeld, zuleßt in Chemniß, Der Heinrich Witte, Hamburg, Hafenstraße 126 | hauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin, | Ingenteur Franz Gramp, zuleßt in Berlin, G:oß- | Cöln, Unter Goldshmidt 42, auf Grund der Be- Dr. Teutsh in Nürnberg, gegen den Zigarren- | dringend empfohlen. Vordrucke zu den Nachweisungen Erfurt bat beantragt, den vershollenen Bäder Karl | zu 12 den Maurer Grnst Louis Jrmifeh, ¡leßt | ytr., vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Heymann | Maria Edel, in der geseßlichen Empfängniszeit vom deerenstraße 80, jeyt unbekannten Aufenthalts, auf | hauptung, daß Beklagter ihm an Miete den ein- | bändler Adam Engel, früher in Nürnberg, jeyt | werden von der Kämmereikasse unentgeltlih ver- Otto Thiele, geb. am 2, September 1877 zu Grfurt | in Venukers, und Horowt, Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau | 3. 3, 07 bis 2. 7. 07 beigewohnt hat und Vater der F Grund des Wechsels vom 30. Oktober 1908 über | geklagten Betrag von % 6 verschulde, mit dem An- | Unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forde- | abreih!. ta Thiele C iraaftelers und dessen Ebefrau | zu 13 den Metalldrücker Zosef Gustav Pfeiffer, | Bertha Auguste Mathilde Witte, geb. Michaelis, | Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklegten Beer: F 3019,00 4, zablbar am 31. Dezember 1908, mit | trage auf Zahlung von 9 46 nebst 4 0/9 Zinsen feit | kung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und | 3) Sind Anweisungen abhanden gekommen, so Emma Tbi-le geb. Georay, zuleßt wohnhaft in | zuleßt in Chemniy, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Abs. 2 | fällig zu verurteilen, an Klägerin von ihrer Geburt dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen 3019,00 1 | dem 7. Dezember 1998. Der Kläger ladet den Be- ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die | müssen bebufs Verabreihung der neuen Zins- und Erfurt, für tot zu erklären. Der Verschollene trat | zu 14 den Schlosser Karl Ernst Riegel, zuleßt | B. G.-B, mit dem Antrage auf Scheidung der Ghe. | bis zur Volleadung ihres sechzehnten Lebensjahres j nebft 6 0/0 Zinsen seit dem 31. Dezember 1908 und | klagten zur mündlichen Verbandlun, des Rechtsstreits L IE D Plung fiber die eingerelts Ae a L O M L CRL R A bos Pamburg aus am 4. Mai 1804 wi BON e" e 1e vex Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- | als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Gelt- 3,06 6 Wechselunkosten an Klägerin zu zablen. Die | yor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Appellhof- | des K. Landgerichts Nürnberg vom Donnerstag, | unterzeihneten Magistrat mit besonderer Eingabe Reise nah Amerika an. Seitdem sind nah Angabe | zu 15 den Cisendreher Oskar Paul Schneider, | handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 | rente von 45 4 fünf und vierzig Mark —, und | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | y[ag, Zimmer 88, auf den S. Mai 1909, Vor, | # März 1909, Vormittags 9 Uhr, Sigungs- eingereiht werden. In folhem Falle ist den In- des Antragstellers keine Nahrihten vom Leben des- | zulegt in Chemniß, des Landgerichts Hamburg (Ziviljuskizgebäude vor | zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für | mittags 9 Uhr. Zum Zwette der öffentlichen Zu- | aal Nr. 30 des Oberlandesgerihtsgebäudes, bestimmt, habern der Stadtanleihesheine anzuraten, diese Ein- E S nzen. Der bezeichnete Vershollene wird | zu 16 den Gesirrführer Carl Christian Selt- | dem Holstentor) auf den 25, März 1909, Vor | fällig werdenden am 1. April, 1- Juli, 1, Oktober Handelsfaden des Königlichen Landgerichts 11 in | stellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt ge- wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der | reiGung unverzüglich zu bewirken, damit nit etwa aufgefordert, ih spätestens in dem auf den 23. Sep- | maun, zuleßt in Gbemniß, * f | mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | und 1. Januar jedes Jahres, zu zahlen, und das | Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 67, | mat. y Aufforderung, rechtzeitig cinen beim K. Landgericht | vorher die Ausreihung der neuen Zins- und Er- ember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem | zu 17 die Erna Milda Süß, geb. Doberenb, zu- | dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die auf den 15. März 1909, Vormittags 10 Uhr, | @ölu, den 3. Januar 1909. Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. | neuerungs\{eine an einen anderen auf Grund der unterzeichneten Geriht, Zimmer Nr. 96, anberaumten | leßt in Leipzig, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- : (Unterschrift), Klägerisher Anwalt wird beantragen, zu erkennen: | von ihm vorgelegten Anweisung erfolgt,

« Pu e 6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesell\{.

¡ E u Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 0 ® 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. , Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. tl 8. Niederl . von N âlten. , Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. EN L CV N et CV., 9, et for G N fe tsanwälten

, Verlosung 2c. von Wertpapieren. 10, BNNLL DetaiuitinaGilgui:

C ck G5 D

: Pub

Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes- | zu 18 den JFnstallateur Karl Arthur Woche,“ zu- | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- rihte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Geri HtasSreiber des Königlichen Amtsgerichts. 52. I. Beklagter ist {uldig an Kläger, 1048 #4 Haupt- Verzeichnis

; z erfolgen wicd. An alle, welhe Auskunft | legt in GhewE P Hamburg, den 15. Januar 1909. gericht in Mülhausen t. Els. auf Freitag, den der öôffenilihen Zustellvng wird dieser Auszug der D A sache nebst 59/6 Zinsen hieraus feit 1 Januar 1907 | der Zinssheinanweisungen zur Verausgabung der ber Leben Tod des Vershollenen zu erteilen | zu 19 den Eisendreher Otto Max Hofmann, zu- | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. | 19. März 1909. Vormittags 5 Uhr, Saal 23. Klage bekannt gemacht. [85401] Oeffentliche Zustelluna. ¡u bezahlen. 11, Beklagter hat die Kosten des Rehts- | 111./Î1. Zinsscheinreihe der 34 9/9 Stettiner Stadt- vermögen, ergeht die Aufforderung, spütestens im } legt în Ghemni, N Zivilkammer 4. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser _Verlin, den 12. Januar 1909. Der Fabrikant Bruno Toerckler in Oliva, Prozeß- streits zu tragen bzw. zu erstatten. LIT. Das Urteil anleibe Buchstabe N/P.

P a E E O e Dae Is M E Ausiug der Klage belaunk gema Voy, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11. | bevollmächtigter: Justizrat Suckau in Danzig, klagt | wird ohne bzw. gegen Sicherheitsleistung für vor- Erfurt, den 8. Januar 1909. Kühn, zulegt in Chursdorf b. Penig, Oeffentliche Zustellung. Mülhauseu i. Els, den 12. Januar 1909. [85410] Oeffentliche Zustelun i de Ke ian Kurt Séllwag, früher a | läufig vollstreckbar erklärt. Ne. bee AietiSttnaeweine Königliches Amtsgericht. 9. zu 21 den Handarbeiter Friedrich Oskar Bauer, Die Ehefrau Elisabeth Caroline Marianne Der Gerichts\hreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. "Di Firma Q Sett E éflung. Stan D a L Sünalberanis eut A Tie Ai E 1006. : 2 V N

S | 2c i leßt in Chemnih, Wilhelmine Dahse, geb. Dau, Hamburg, vertreten | [85403] K. Amtsgericht München L. L : 1 enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Gerichts\{hreiberei des K. Landgerichts. 5000 M | 2000 6 | 1000 500 Der, Fraue Lami M je j ; e e straße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. R ge eilag tvere M4 | 2000 M M Der Viebhbändler Franz Lambrecht zu Köslin, ver- sämtlich jevt unbekannten FI3 des B. G-B, dur Rechtsanwalt Dr. Bebrend, klagt gegen thren Abteilung A für Zivilsachen. Berbig in Berlin, Friedristr. 78, S gegen den | V9 ibm für 99 #1 50 § Waren gekauft habe, mit | [85404] Oeffentliche Zustellung. | | | | | |

zu | 200 i d 4 August Max Theodor Dahse, unbekannten n Saten Dusch, Aldoisia Franziska, uneheli 1 E L N t gefaust habe, mit 3 treten dur Rechtsanwalt Justizrat Ladewig daselbst, zu 2 un h Ehemann Aug x D! | : : Dr. med. GBaude, Stabtarzt der Reserve, er i g h g von ( S ne L iris Slearel & Co. in Lelia. ; hat beantragt, den vershollenen Kaufmann Otto H p e 19 gy A E h Ar A 6 Aufenthalts, auf Ehescheidung, A dem Ae der Therese Dusch, Köchin hter, a Berlin, Kruppstraße 12, eut O ten Aan 5 vom Hundert Zinsen seit 1. August 1908. Der | hevollmähtigter : Re@tsanwalt "altes N Mole | . G.-Bs., zu J 1904, die Ghe der Parteien wegen gänzliher Zerrüttung | den Vormund Ludwig Dusch, Privatier in Reicholi- enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be- Kläger ladet den Béklagten zur mündlichen Ver- | klagt gegen den Kassenführer R. Wojciechowski,

Lambrecht aus Alt-Banzin, zuleßt _wohnhaft ge- | 7 39 Po 11 18, 16, 17 auf 1 \ her Zerrütt : Duse vatier in oli i wesen in Osnabrück, für tot zu erklären. Der be- B. G.-B3s, zu 2, 4, 9, 8, 1 (0E scheiden, den Beklagten für den allein \{uldigen | ried, im Prozeß durch RNehtsanwalt Dr. Güinger i klagte boa ihr auf Bestellung Kleidungsstücke und handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- | früher in Posen, Bitterstraße 38, jeßt unbekannten zeichnete Vershollene wird aufgefordert, sich spätestens Grund von § 1567, 2 des B. G.-Bs8., zu 3, 12, Teil zu erklären und ihm die Kosten des Recht streits | vertreten, Klageteil, gegen Pellkofer, Alois, Haus Schnetiderarbeiten in den Jahren 1906 und 1907 im geriht, Abteilung 10, zu Danzig auf den 18. März | Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem S L N S E

l 06 P R S ägerin ladet den Beklagten zur | mei legt hie bekannten Aufenthalts ( L l (s 09, Novem L G A A erbantlitna da Na M L O R | Gesamtb u a8E i 909, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der | Be ch | me, Wh Ube 29: Wav embre garten Gerte | B Geh n nee qu 2 und 10 auf Hering der | Wfndiiden, Berhanblang bes, Motoseio Yar de | Belage neuen Balerdast ub gtsfaltt, P ohye Wmendurgen andenen, Höher aber nad | fert rge ots wirs leser Kaöug der Klage | MlHgarit jun verelnbarfen Pree von Zl | n dem «im o e Zimmer Nr. 46, anberaumten Aufgebotstermine zu Eb l 3—9, 11—21 auf Scheidung der Ehe. vilkammer e ge s Le r li Zustell d Klage vom i nichts gezahlt habe, ein Zablungsziel au nit ver- | *Lonunt gema LKufli@ geliefert babe, mit dem Antrage auf Ver- Í melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen j = ew , L Noten Hue uindlißeit justizgebäude vor dem Holstentor) auf den . 3 der öôffentlihen Zustellung er ag einbart sei. mit dem Antrage auf Verurteilung des T ¿nzig, den 12. Januar 1909. trleilunc s Sisaaten its: Audlung bon 211,00 4 Die Kläger laden die Beklagten zur mündlihen | 3909, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforde- | 4, Januar 1909 zur mündlichen Verhandlung Beklagten zur Zahlung von 435,10 4 nebst T M diet Der Gerichtsfhreiber des Königlichen Amtsgerichts. | nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 30. Juli 1906 na

wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder | bl des Rechtsstreits vor die 4. Zivil | ; n. e : « d icht lassene ; lie S des vor i Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht “rieb u Königlichen Landgerichts zu Chemniß ina E E geaen Me igelalenen L deen. Brose a O ZIEnA Lon Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung | [85418]) Oeffentliche Zustellung. von 102,50 46 und seit dem 11. Oktober 1906 von Der Magistrat.

die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 1 3. März 1909, Vorm. 9 Uhr, mit der : fe Baan L j 9 Tier M an die Klägerin sowie zur Tragung der Kosten. Das | Die Firma „Zum Pfau“ Robert Gaideczka in | 108 4. Die Klägerin ladet den Beklagten zur dem Gericht Anzeige zu mae E aen bei dem gedachten Gerichte zu- D wird dieser Auszug der Klag 2 D valan C E U Mi Urteil bittet sie gegebenenfalls gegen Sicherheits- | Dre den, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das E j ; f: Köslin, den L O t8geriht gelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu be- Samburg, den 15. Januar 1909. wird beantragen, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, leistung füc vorläufig vollftreckbar 11 erklären. Die | Well.r in Dreoden, klagt gegen Frau (Mrs ) E. M. Köntgliche Amtsgericht in Posen, Mühlenftraße 1a, 4 9/6 Anleihe der Firma Fried. Krupp, j Königliches Zm2ge E E Nr. 237. | stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden | Her Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. | daß der Beklagte der Vater des von Therese Dush geei E gueE gten zur mündlichen Ver- | Courteuay, früher in London, Litchfield Rd. Sutton, PAMer, d auf den e Es 1909, Vor- Essen (Ruhr). [85579] Aufge fu vIL in "Rüfera diese Auszüge der Klagen bekannt aemacht. Zivilkammer 11. am 21. Oktober 1908 unehelich geborenen Kindes | en es a bi tre s yor die siebente Zivil- | Surry, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der c r ag A ne: Qs Zwe S der E - | Sei der am 5. Januar 1909 flaitgebabten 2G. Wers Sn N ia E 0 ersollenen Landwirt | Chemuiß, den 12. Januar E (85820] Oeffentliche Zuftellung. Aloisia Franziska Dusch ist. 11. Beklagter ist Sra erfiraß Bats Q iBt8aLbR que 7 L iw etn daß ihr dieselbe für läuflih gelieferte “Pi E Le 7A Sp 10D age befannt gemaHt. | (osung sind die folgenden Nummern zur Rückzahlung e N D au “Zt an unbekannten | Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichis. Die Ebefrau Sophie Melster, geb. Wille, in | shuldig, von der Geburt dieses Kindes bis zu dessen Siuter Ma ATO. eri E e, I. Stockwerk, | Waren 304,6 80 3 \chuldig geworden sel, mit dem | H Beri tg Ee bed Döeialtbón Wentüdert am 1. Juli 1909 gezogen worden: A Tue Roe äferthal für tot zu er- 4. Zivilkammer. Hameln, Osterstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: Ine 16. E Lu m E Vormittags 10 E mit per M ISA E A ften die Eee LOL 1 80 A neb A ol) See u iede ce er De 7 G S Gi Lit. A 32 Stück vou je 6 5000 = l , “, ÿ 7 l , Ö C rien, effentliche Zustellung. Rechtsanwalt Fustizrat Linckelmann in Hannover, | Raten im voraus zu entrihtende 1ährliche tinlerha 9e /0 405] Oeffentliche Zuftellung. 6 160 000. fi späteste d in dem auf Dienstag, ‘den BA. Sep: Die lerchelihie Minna Fubrmann geb. Dießner, flagt gegen deF Reisenden Albert Melster, früher | geldrente von 216 4 zu bezahlen sowie die Kosten a A Ante ugealenen Amal E S tas Ü zahlen und bas Ueteil gegen | Der Kantinier Ph. Zweydinger zu Waltrop, | 13 19 57 96 123 180 203 227 236 259 274 305 ember 1909 Vormittags 9 Uhr, vor dem | in Coswig i. L, Pre epo ma ginee: Rethis- in Sama, jeyt unbefannten Aufentbalts, en Aru 2 M A ¿ika DALS wird blaser AuRus "des: Mage besinnt Tentade A Bl Kläverin ladet L Billagte E Saab ahe. Auiiiat ALerters in Me 387 447 452 505 522 525 530 531 544 599 607 j , | anwalt Dr. Lüderihz in Zerbst, klagt gegen thren Mann, | der §8 1565 un ürgerlihen Geseßbuchs, | r : 29. 0. h G f ç “| Unghauten, klagt gegen den Dergmann Urtur | 608 721 723 812 867 948 960 962 989. ani, L e lee die Todes: den Arbeiter Friedel Fuyrmacn, Nene Io e mit dem Arad d Bue d P dad gu Ven Ves D E ae bes Berlin, ven 13, Jonuar 1909. Sivilkamae: des Könialicher Landgeri@ts zu Bie A elan Ex Behart Jeg an SeeuR Lit. W §0 E ée 6 2000 = Z L t unbekannt abwesend, auf Grun r Vers | und den Beklagten für den uldigen Teil zu er- , , 1 : Stau Ï Z 1 , unier der Behauptung, da etlagter 4 160 000, L Tod hes Tershollenen, bis Lana unter der Behauptung, daß der Beklagte tlâren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd, i Ea Kgl. Sekretär: (L. 8.) Weber. des Abt iIREE Sanders C E 7 rie f vi R teetaa, elfen el Ua Serte ee dem Kläger für Kost und Logis für die Keit vom | lo14 1047 1049 1053 1070 1119 1182 1136 j tens im am 4. März von Coswig entfernt habe, | lihen Verhandlung des e reits vor die 7. - [85 A O T t | , : r . Januar 1909 einschlie 29: 2 1359 1378 1444 1454 1501 1514 1526 Aufg N n SEUL Aacdor ju maten, und daß seit diesem T1ge die Vorausseßungen der | kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf Oeffentliche Zustellung einer Klage. [85412] Oeffentliche Zustellung. geaen n Sm A: „U Dees 94,00 „6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten | 1591 1604 1626 1633 1671 1677 1772 1829 1844 "Me unheim den 5. Januar 1909. öfentlihen Zustellung gegen thn vorlägen, mit dem | den 20. März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit | Nr. 17692. 1) Die minderjährige Luise Anna Die Firma (offene Pandelegesellshaft) Mohr ot sage: delänns 48a “1 g eser Auszug der | kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil | 1855 1856 1903 1989 1998 2005 2008 2016 2017 cu Großherzoglies Amtsgericht. 9. Antrage, die Ehe der Parteien zu heiden und den | der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte | Brünner und 2) die minderjährige Elise Brünner, Speyer în Berlin W. 8, DageriTal 14 Projeß- év Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zur Zahlung von 94,00 46 nebst 49/9 Zinsen seit | 2069 2088 2113 2162 2227 2268 2466 2469 2487 Der Gerichtt:\chreiber: Ewald. Beklagten für den allein huldigen Teil zu erklären. | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | heide in Sinsheim, vertreten durh den Vormund zu bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Baerwald N DSvesben, am 18 Gleiae 1909 Gee Klagezustellung zu verurteilen. Der Kläger ladet | 2494 2505 2524 2534 2563 2569 2576 2609 2687 E Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | Ziffer 1 und Vater zu Ziffer 2 Jakob Brünner, in Bromberg —, klagt gegen den Inspektor und É A e den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des | 2738 2742 2781 2808 2916 2918 2987 3031 3045 [85397], 6 & 1965 B. G.B. erlassen folgende | Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil- | bekannt gemacht. Taglöhner in Sinsheim, klagen gegen den Chauffeur Feutnant der Reserve Theodor Mirow, früher in | [85421] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor das Königlie Amtsgericht in | 3068 3074 3099 3110 3114 3118 3140 3161 3218 Es wird gemäß ilchfuhrmann Wilhelm Gerke | kammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau | Hannover, den 12. Januar 1909, Karl Daub, zuleßt in Sinsheim, jeyt an un- b ominium Groß Kruscha, Kreis Strelno, jeßt un-| Jn der Prozeßsache der offenen Handelsgesellschaft | Recklinghausen auf den 8. März 1909, WVor- | 3247 3368 3370 3414 3420 3427 3460 3478 3483. Aufforderung: Der M s U eb. daselbst am | auf den 27. März 1909, Vormittags 9 Uhr, | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | bekannten Orten, aus Unterbalt und Én1bindungs- ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß | S. Friedländer & Löwenthal, Gesellschafter: Kauf- | mittags 9 Ar Zimmer 65. Zum Zwecke der Lit. 387 Stück von je (6 1000 = zu Cllingerode (Kreis W gen s Dienstfknechts August | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten | [85823] Oeffentliche Zustellung, losten, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare B Beklagte von ihr infolge vorhergegangener käuf- | leute S. Friedländer und Moriß Löwenthal in | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 6 387 000. 14. Januar 1886, Sohn Fried rike geb. Jäckel, ist | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum |“ Hie Frau Anna Ida Timroth, geb. Billep, in | Verurteilung des Beklagten zur Zahlung: a. an das ter Bestellung Waren, wte sie in der der Klage- | Berlin W. 8, Köpenickerstraße 71, Prozeßbevoll- bekannt gemacht. 3514 3532 3537 3540 3614 3631 3661 3690 Gerke und defsen But f s E ÎÁlle Personen, | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | klagende Kind Ziffer 1 von. seiner Geburt an bis zur rift beigefügten und dem Beklagten zugestellten | mächtigter : Rehtsanwalt Dr. Funke in Halle a. S., | Reklinghausen, den 12, Januar 1909. 3762 3827 3915 3956 4018 4022 4030 4051 4059 am 28. August 190 p Er en. á ‘Téin glauben, der Klage bekannt gemacht. Pistorius p Magdeburg, klagt gegen thren Ehemann, | Vollendung seines sehzehnten Lebensjahi es als Tenung verzeichnet sind, an den darin angegebenen | gegen die offene Handelsgesellschaft Silbermann _ (Unterschrift), A.-G.-Sekretär, 4086 4103 4106 4108 4132 4162 4238 4269 4290 welche Erben des g “0 or ERT, mai 1909 ihr | Dessau, den 13. Januar 1909. den früheren Fleischer, jeßigen Gelegenheitsarbeiter | Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente agen und zu den beigesez!en, ausbedungenen, übrigens | & Co. in Halle a. S, Prozeßbevollmähtigte: Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4313 4321 4340 4347 4393 4425 4443 4555 4578 werden aufgefordert, b e ers GTUE anzumelden Schmidt, Landgerichtssekretär, Geora Timroth, unbekannten Aufenthalts, früher | von vierteljährlich 60 46, und zwar die rüdkständigen aus angemessenen Preisen geliefert erhalten hat und | Rehtsanwälte, Justizrat A. u. W. Herzfeld in | E 4612 4648 4706 4728 4744 4747 4780 4801 4805 Grbreht bei dem S “Sau ar 1909 | Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. in Magdeburg, wegen schwerer Verlegung der durch | Beträge sofort, die künftig fällig werdenden 28 en Kaufpreis in Höhe von 1047,85 & s{uldet, | Halle a. S, wegen 781,40 6, rihtet die Klägerin 4828 4833 4910 5024 5042 5081 5085 5126 5153 Wien iches Amtsgericht Abt. 1 [85816] Oeffentliche Zuftellung die Ghe begründeten slihlen, me E Antrage, Me jet A M A, A a! Bi A Sp t VeEOMDEEt, L H Mae. Vier pie Klage, da die Ea ase m gegen, “i 3) Unf ll d v lidi t 8 5162 5169 5209 5295 5297 5418 5455 5463 5478 . V E ç : i der Parteten zu \hetden und den Beklagten als | jeden Jahres, þ. an die gerin er e en, an die Klägerin § re rüheren Gesellshafter der leßteren : en Kauf- =- s 5513 5597 5613 5633 5653 5685 5701 5846 5873 T Die Fabrikarbeiterin Marta Louise Feistel, geb. | Ehe der P zu ch 4% Zinsen von: 81,80 4 sett dem 8. August 1906, | mann Berra Silbermann in Halle a. S., 2) den a un ll a l d L. 5896 5940 5944 5997 6016 6077 6124 6135 6148

i d

[84640] Oeffentliche Zuftellung. L in Dresden, Osterbergstraße 21 111, Prozeße- | den allein \{uldigen Teil zu erklären, Die Klägerin | wöhnlichen Betrag der Kosten der Entbindung un ZaMgenau e: E nächtigter: Bi ‘in t den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nah der 4,00 & seit dem 26. August 1906, 23,00 #4 seit | Kaufmann Julius Münzer aus Halle a. S., jeyt 6153 6234 6286 6290 6342 6382 6422 6484 6492 1) die Frieda Müller, geb. Schaafs in Crefeld, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stams in r L Gtóstreits vor die vierte Zivilkammer des König- | Entbindung mit 60 6. Die Kläger laben den Be- dem 29. August 1906, 251,40 4 seit dem 4. De- | unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Versi crung. 6168 CAIU TITE TRIO, MNEN CTAR DERE ZIES Dun

Ehemann, den Kutscher Alb L : 2) die Paula Glla Saher, geb. Mödel, fn Geyer, Tagt gegen An lichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter- | klagten zur mündlichen Verhandlung des Reh zember 1906, 289,00 #4 seit dem 21, April 1907, | Inhabern der Klägerin den durch rechtskräftiges Keine. 6820 6914 6926 6947 7052 7112 7122 7126 7154 3) die Auguste Emilie Katharine Pôpsch, ged: | Feiftel, zuleyt in Görliß, Untermartt Nr 1 Wand | straße 131, Zimmer 142, auf den 19, April 1909, | streits vor das Großherzogliche Amtsgerid! 1, 113,45 2. felt em 14 uni 1907, 123,00 ¿seil | Uriel ber 11 Rammer für Pandelesachen des Kdr s | 6820 8914 686 6947 7062 7112 122 7128 7154 Mé, in pbermihe i de ‘Ehe wischen den Parteien zu trennen und den Sea NE 9 Uhr, mit der Aufforderung, etnen | Sinsheim auf Donuerstag, deu 25. Februar s, 16. Junt 1907, 4480 4 seit dem 22. Juni | lichen Landgerichts in Halle a. S,, vom 24. Juni | ai : 7208 7233 7245 7258 7336 7418 7470 7503 4) die Martha Marie Hano, geb. Krause, în Bekl n für den allein huldigen Teil zu erklären. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zek Í tag 51,00 4 seit dem 14. September 1907 und | 1908 auferlegten Eid durch Ersuchen des Königlichen L aa 8026 8040 8048 8070 8148 8213 8253 8311 8398 Cuemay, Di: Ra erin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der ad B 5,50 4 seit dem 12. Oktober 1907 zu zahlen, | Amtsgeri chts Berlin, abzunehmen und demnächst das 4) Ve rläufe, Verpa chtungen, 8026 8040 8048 8070 8148 8213 8253 8311 8398 5) die Emilie Ernestine Siegel, geb. Herbst, b bl g des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. voll as Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig | Urteil zu läutern. Die Klägerin ladet die früheren ? 18917 8924 8942 8958 8960 8990 9224 9294 m A | R its in Görliy auf den 16. April Magdeburg, den 8. Januar 1909, Sinsheim, den 31. Dezember 1908. : B streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den | Gesellschafter der Beklagten zur mündlihen Ver- Verdingungen E 9295 9333 9336 9392 9409 9419 9518 9545 9546 6) der Bremser Karl Gustav Klißsch in Ghemns, des Landger n 9 Uhr, mit der Aufforde- Kleinau ; Landgerihtssekretär, Der Gerichts\hreiber Großh. Amtsgerichts: eklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechts- | handlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für ( 9548 9580 9606 9687 9747 9775 9815 9864 9894 e

L P S0 Gecittte, 0A E T g Bog y bea gédain Gerichte zugelassenen Gerichisshreiber des Königlichen Landgerichts. Rudigier. streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen | Handelöofahen des Königlichen Landgerichts in Keine. 9903 9908 9911 9912 9947 10013 10022 10108

Chemnitz,