1909 / 13 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

C

9 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft utt besGränkter ajtunga.

Der Gesellschaftsvertrag is am §8. Januar 1909 festgestellt.

Jedem Geschäfisführer sieht die selbständige Ver- tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Oeffentli*ze Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 853 Micisch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung :

Dur Beschluß vom 22. Dezember 1908 ist die Firma geändert und lautet jeyt:

Mickish, Segler & Co. Gesellschaft mit be- î schränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 22. Dezember 1908 ist das O ans um 39 000 (6 auf 114000 M erhöht worden.

Der omann Hans Ahnhudt in Berlin ift zum Gesckhästsführer bestellt.

Bei Nr. 1886 Gasfkfohleukontor Gesellschaft mit beshräukter Daftung :

Die Liquidation isl beendet ; die Firma ist gelöst.

Bet Nr. 3764 Baugesellschaft Lehderftrafße Parzelle S mit beshräukter Haftung :

Hermann Wernicke ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Zimmermeister M Lübeck in Berlin ist zum Geihäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4974 Mercedes. Automobil-Sesell- schaft mit beschränkter Hastung:

Dte Gesellschaft ist aufgelöst. :

Liquidator ist dec Kaufmann Max Woischke in Berlin.

Bei Nr. 4210 Juternationale Rotations- Maschinen Gesellshaft mit beschräukter Haftung:

Dem Ingenieur Friedri Tellmann in Charlotten- burg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gem?*inschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell- \chat!t vertreten darf.

Bei Nr. 4245 Weinmeisterhof Geundftüäck®- Gesellschaft mit beshräufkfter Haftung:

Durch Beschluß vom 17. Dezember 1908 is} die S nas der Geschäftéführer auf- gehoben.

Bei Nr. 4452 Lichtiwerkïe Gesellschaft mit be- sch- änkter Haftung :

Die Gesamtprokura des Peter Salz in Berlin und des Kaufmanns Erih Meyer in Charlottenburg ist erloschen. |

Letterem ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 5024 Neue Graphia Patent-Ver- wertungs-Gesellshaft mit beschräukier Haf- tung :

Berr. hard Kobs ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Erich Seuderlih in Südende ift zum Geschäftsführer bestellt

Bei Nr. 5130 Allgemeine medizinische Ver- lagêanftalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung:

Gzmäß Beschluß vom 18. Dezember 1908 ift das Stammkapital um 10 000 4 auf 42000 4 erhöht worden.

Bei Nr. 5266 W. Brase Gesellschast mit be- schräukter Sastung : :

Wilhelm Brase is nihcht mehr Geschäftsführer. Dur Beschluß vom 2. Januar 1909 find die Be- stimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch etnen Geschäftsführer vertreten wird.

Bei Nr. 5276 Berlin - Spaudauer Terraiu- gesellschaft mit beschränkter Haftung :

Der Architekt Willy Müller genannt von der Heyden ift zum Geschäftsführer bestelt. Durch Be- s@luß vom 31. Dezember 1908 sind die Bestim- mungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer die selb- ständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.

Bei Nr. 5637 Verliner Operettentheater S. W. Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Edmund Binder und Christian Herrmann sind nicht mehr Geschästsführer.

Der VDirektor Konrad Asifalck in Wilmertdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 5820 Bautischlerci Pewefiu Sechwandt Geselischaft mit beschränkter Haf-

tung:

Gemäß Beschluß vom 19. Dezember 1908 lautet die Firma jet: Pewefin und Vehmeyer, Vau- tischlerei, Gesellschaft mit beshräukter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 19. Dezember 1908 ist das Stammkapital um 25 (00 4 auf 45 000 M4 erhöht worden.

Paul Shwandt is nicht mehr Seschäf: sführer.

Der Kaufmann Ernst Vehmeyer in Wilmersdorf ift zum Geschäftsführer bestellt. T

Bzi Nr. 5951 Grundftücksgesell[schaft Herr- furthfstrafie 12 nit beshräu!?ter Haftung :

Der Kaufmann Werner Schmidt in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 6. Januar 1909 find dîe Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß im Falle der Bestellung cines zweiten Geschäftsführers jeder Geschäftsführer für si allein zur Vertretung der Gesellshaft berechtigt ist.

Beranuntmachuug.

Die îm Handelsregister B des unterzeihneten Ge- richts eingetragenen Firmen: ;

Nr. 123, Seucfelder Nunstverlag SescU- Hast mit beshräukter Haftung, L

Nr. 1366. Internationale Visson- Gesellschast mit beschränkter Haftung,

Nr. 18068. Metallwacen-Fabrik „Columbus“ Gesellschaft mit beschräakter Hastung,

Nr. 1924. Immunin, Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung,

Nr. 2251. Berliner Emaille-Platten-Gesell- schaft mit beschräukter Haftung,

Nr. 2272, Norddeutsches Kuastgewerbehaus B ck & Wolf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, j :

folen von Amts wegen gelös{cht werden. Wider- sprüche sind biunen 3 Monaten anzumelden.

Berlin, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Haudelsregisfter [85436] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A.

Am 11. Januar 1909 ift in das Handelsregister eing’tragen worden : | Nr. 33292. Firma Heinrich Kron, Berlin.

im

Malerneister Mar“ Grohmann, Wittenau, und Dekorationsmaler Johannes Glowéky, Berlin. Die Gesellshaft hat am 17. Dezember 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschafi ist nur Max Groh- mann ermächtigt.

Nr. 33 294. Firma Ernft Kuaack, Berlin. JInhaber : Ernst Knaack, Agent, Berlin.

_Nr. 33 295. Offene Handelsgesellschaft Apotheker Krause & Co, Berlin. Gesellschafter: Apotheker Friedrich Wilhelm Krause und Reinhold Möller, beide Berlin. Die Gesellshaft hat am 15. De- zember 1908 begonnen.

Nr. 33296. Firma Adolph Collin Nachf., Berlin. Inhaber: Apotheker Georg Wiremer, Schöneberg. Der jehige Inhaber hat das von der Witwe Collin unter der nicht eingetragenen Firma Adolph Collin geführte Geschäft übernommen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün- deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus-

geschlossen.

Nr. 33297. Offene Handelsgesellschaft Kur- märfkische Bodeuverwertungs - Centrale Piueschte & Co, Charlottenburg. Gesellschafter: Cari Plueshke, Kautmann, Charlottenburg, und Franz Limmer, Baumeister, Schöneberg. Die Ge- sellshaft hat am 22. Dezember 1908 begonnen.

Bei Nr. 170 (Firma Arthux Haendler vor- mals Otto Mansfeld «& Co, Berlin.): Die Firma ist geändert in Arthur Haeaudler. Bei Nr. 1481. (Offene Handelsgesellshaft Ge- brüder MKristeller, Berliu.) Dem Walter Kristeller, Berlin, ist Prokura erteilt. Béi Nr. 2724. (Offene Handelsgesellschaft Paul Knoblauch} «& Co, Charlotteuburg.): Die Prokura des Willy Deutschland ist erloschen. Bei Nr. 6519. (Offene Handelsgesellshaft Julius Joseph jr, Charlottenburg.): Die Gesellschaft i1t aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Julius E in Charlottenburg ist alleiniger Inhaber der irma. Bei Nr. 15 968. (Offene Handelsgesell/haft Julius «& Hermaun Gembicki, Berlin ) Dem Johannes Meyer, Halensee, ist Prokura erteilt. BeiNr. 16 009. (Offene Handelsgesellshast Kreiner & Brandt, Verlin.): Der Siy der Gesellschaft ist ncch Rixdorf verlegt. Bet Nr. 22376. (Firma Jnftitut für Sauer- stoff-Heilverfahren Karl Thieibörger, Berlin.): Die Firma lautet jet: Fustitut für Sauerstof}f- Heilverfahren Friedrich Theuerkauf. Inhaber jeßt: Friedrih LTheuerkauf, Kaufmann, Charlotten- burg. Bei Ne. 30 011. (Offene HandelsgesellsGaft Fabé «& Schulz, Dt. Wil!mersdorf.): Die Gesellschaft ift aufgelö|t. Der bisherige Gesellschafter Friy Fabé ift alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 30911. (Offene Handelszesell\haf Kohls & Co, Berlin.): Die Gesellschaft ist auf- ge:öst. Die bisherige Gesellschafterin Hedwig Kohls ist jeßt alleinige Inhaberin des Geschäfts. Bei Nr. 32543. (Offene Handelsgesellshaft Gebrüder Conrad, Lichtenbecg.) Die Gefsell- chaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Beriin:

Nr. 19 661. Emil Aruecker. /

Nr. 24 786. Gustav Königsdörfer. / _Verlinu, den 11. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [85434] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Mbteilung 4-

Am 12. Januar 1909 ist in das Handelsregister eingetrag?:n worden : |

Nr. 33 298. Offene Handelsgesellshaft : Guftav Palm «& Co., Nixdorf. Gesellshafter : 1) Gustav Palm, Fliesenleger, Nixdorf, 2) Wilhelm Fitßner, Fliesenleger, Nixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen. :

Nr. 33299. Offene Handelsgesellshaft : Schulz } «& Wiencke, Berliu. Gesellshaster: 1) Otto } Schulz, Tischlermeister, Berlin, 2) Emil Wienke, | Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am è 1. Faxnuar 1908 begonnen. Geschäftszweig : Möbel- ! fabrik. Geschäftslokal : Waldemarstraße 14. j Nr. 33 300. Offene Hanvelsgesellshaft: Spezial- | büro für Auskünfte auf Groß Berlin Willi- f bald Prißsche & Co., BVerliu. Gesellschafter : î 1) WiUibald Priysche, Kaufmann, Berlin, 2) Frau { Marzarethe Prißshe, geb. Klöckner, Berlin. Die | Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. i

Nr. 33 301. Firma: Ueberseeishe Haudels | Cenu‘rale Paul Wagzex, Berlin. Inhaber : | Paul Wagner, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 33 302. Firma: Wilhelm S. Voß, | Jugenieur, Spezial-Debezeuge nach eigenen ? Patenten, Paukow. Inhaber : Samuel Wiihelm j Voß,. Ingenieur, Pankow. Dem Paul Schumilow | zu Pankow i} Prokura erteilk. Geschäftszweig : j Bau und Vertrieb sowie Konstruktion von Hebe- zeugen (Krahne), Geschäftslokal: Neue Schön- ; holzerstraße 7. Î

Nr. 33 309, Offene Handelsgesellschaft : Trans, ; contiuentale Correspondenz Ottomar Schwarz ? «& Walter Lichtenfels, Charlottenburg. Gesell- 1 schafter : 1) Ottomar SŸHwarz, Verleger, Charlottea- | burg, 2) Walter Lichtenfels, Journalist, Charlotten- | burg. Die Gejellschaft hat am 15. September 1908

begonnen. | Carl {

f

Bei Nr. 255 (offene Handelsgesellshaft Wolter, Berlin): Die vereh?lihte Nentier Luise Thimm, geb. Wolter, ist aus der Gesellschaft aus- | geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann August Thimm in die Gesellschaft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge- sellshaft sind nur Hermann Wolter und August Thimm ermäch igt. Die Prokura des August Thimm ist erloschen.

Bei Nr. 1360 (offene Handelsgesellshaft A. Wert- heim, Verlin mit Zrweigntiederlassungen zu Stral- sund und Rosto): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Stadtrat Dc. Max Weigert, der Handelsrichter Heinrih Maas und der Kommerzienrat Albert Stäck-l in Berlin. i

Bei Nr. 10 166 (offene Handelagesellshaft Manes : «& Co., Berlin): Albert Hornemaan, Kaufmann, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönli haftender è Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 22139 (Firma_ Ferdinand Marie, Veelin): Inhaber jeßt: Otto H:yne, Kaufmann, Berlin. | |

Bei Nr. 32681 (ofene Handelsgesellschaft ! Meißlc-r & Co., Berlin): Der Kaufmann Paul !

Fnhaber : Heinrich Kron, Kaufmann, Berlin. Nr. 33293. Offene Handelsgesellshaft Max Grohmann «& Co, Witteuau. Gesellschafter :

Klein zu Berlin is aus der Gefellschaft aus- | ! geschieden. Gleichzeitig ist der Dr. phil. und Shrift-

mächtigt.

eingetragen worden :

Kaufmann,

¿x Oito Kuntemüller, Schöneberg, in die Ge- haft als persönlich haftenter Gesellshafter ein- getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Meißler und Kunyemüller nur gemeinshaftlih er-

Gelös@t die Firma zu Mariendorf:

Nr. 29 768. Auna Markwitz.

Berlin, den 12. Januar 1909. j Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [85435] des Königlichen Amtsgerichts Berliu-Mitte. Abteilung A.

Am 12. Januar 1909 ist in das Handelsregister

Offene Hanbdelsgesellschaft Fischer Gesellshafter Carl Fischer,

| Witihelm Behn, Kauf- mann, Tempelhof. Die

Gesellshaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Nr. 33 304. Offene Handelsgesellschaft A. Braun & Co., Wilmersdorf. Gesellshafter Arnim Braun, Kaufmann, Berlin. Louise Braun, geb. Wolff, Berlin. Mig fic

Nr. 33305. Firma Hugo Breier, Berlin, Inhaber Hugo Breier, Kaufmann, Berlin.

Nr. 33306. Firma Johann Krasztinat, Verlin. Inhaber Johann Krasztinat, Furage-

händler, Berlin.

Nr, 33 307. Firma Leo Bry Schokoladen- Maxrzipan- & Zuckerwareufabrik, Berlin. Inhaber Leo Bry, Kaufmann, Berlin.

Nr. 33 308. Firma Gustav Giesel, Berlin. &Fnhaber Gustav Giesel, Agent, Berlin. L

Bei Nr. 2834. (Firma Ed. J. vou der Heyde, Fabrik für Elektrische Apparate, Kommandit- Gesellschaft, Berlin.) Dem Ferdinand von der Heyde und den bisherigen Gesamtprokuristen Franz Klombeck und Ernst Bielefeld ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei derselben zur Nertretung der Firma berechtigt sind.

Bei Nr. 8534. (Firma Besas «& Rosenthal, Berlin.) Jett ofene Handelsgesellshaft. Gesell- schafter Siegfried Buchholz, Fabrikbesißer, Berlin. Bernhard Fraenkel, Fabrikbesiz-r, Berlin. Die Gesellshaft hat an 39. Dezember 1908 begonnen. Der U-berzang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Uebergang auf die offene Handelsgesellschaft ausges{lo}sen. .

Bi Nr. 18 308. (Firma Küster & Kießmaun, Verlin.) Der Frau Elise Kießmann in Berlin ist

Prokura erteilt.

Bei Nr. 18 885. (Firma F. Haase Nachflg , Juhaber Nobert Fricke, Berlin.) Die Firma lautet jeßt: Friß Haase Nachflg. Fricke u. Fabel. Zett ofene Handelsgesellshaft. Die Ge- fellshaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Der Kaufmann Richard Fabel, Berlin, ist in das Ge- äft als persöalih haftender Gesellschafter ein- getreten.

Bei Nr. 21 046. (Firma Herm. Baum, Berlin.) Inhaber jeyt: Walter Baum, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 23381. (Offene Handelsgesellschaft B. Nobert Brückner «& &o., Steglitz.) In- haber jt: Dr. Alfred Schröder, Fabrikant, Berlin. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäfts- betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe der Firma durch den Fabrikanten Dr. Alfred Schröder ausges{chlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bet Nr. 15 054. (Firma Vehrendt & Warien- berger, Berlin.) Dem Morx Jacobsohn zu Berlin ist Prokura erteilt. :

Bei Nr. 28961. (Offene Handelsgesellschaft Hoffmaun u. Krause Möbelfabrik, Berlia.) Die Firma lautet jet: August Hoffmaun, Möbel- fabrik. Der bisherige Gesellshafter August Hoff- mann ift alleiniger Inhabec der Firma. Die Ge- sellschaft ift aufgelöst. |

Bei Nr. 12191. (Offene Handelsg-sellschaft Keibel & Co., Berlin.) Die Prokura der Frau Flora Ehrenhaus, geb. Gundelfinger, ist erloschen.

Bei Nr. 11683. (Offene Handelsgesellschaft Louis - Dreyfus «& Cie., Berlin.) Die Prokura des Geora Abraham ist erloschen.

Bei Nr. 27018. (Offene Handelsgesellschaft M. Hartleib « M. Schwarß. Schöueberg.) Sitz der Gesellschaft jeßt in Stegiit.

Bei Nr. 5779. (Offene Handelsgesellschaft Knauth «& Co., Berlin.) Die Kaufleute Jultus Zaudy und Paul Marcuse sind als offene Gesellschafter in da3 Geschäft eingetreten.

Bei Nr. 20 837. (Kommanditgesellswaft Kellner «& Flothmann, Düsseldorf bisher Barmen mit Zweigniederlassung Werliu.) Die Zweignieder- lassung ist erloschen.

Bei Nr. 14 606. (Firma Franz Kramer «& Co. jetzt in Liqui., Berlin.) Die Liquidation ist be- endet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 32552. (Offene Handelsgesellschaft Adolph « Co., Schöugeberg.) Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 5504. Guftav Keieg, Berlin.

Ne. 22121. Ludwig König, Berlin.

Nr. 25 156. Johann Koschynik, Berlin.

Ne. 11558. Otto Drogies, Boxhagen-Num- mel#burg. j

Berlin, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Bernburg. [85438] Bei der Ftrma Vernburger Teerproduktie- & Dachpappen-Fabrik Ulbert Lück, Dröbel Nr. 746 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen : Die Firma ift ec”oshen und infolgedessen au die dem Kaufmann Robert Michael ecteilte Prokura. Sotann ift heute in das Handelsregister Abtei- lung A Nr. 751 neu eingetragen die ofene Handels- gesellschaft unter der Firma „Veruburger Teer- produfktc- uæ#d Dachpappen- Fabrik Albert Lück «& Co, Dröbel bei Bernburg“. Die alleinigen Gesellschafter sind: Fabrikbesißer Albert Lück in Leopoldshall, De. phil. Johann Philipp in Berlin und Kaufmann Robert Vlichael in Bernburg. Die G:sellsh ft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Bexnburg, den 13. Januar 1909, Herzogliches Awtsaericzt. Beuthen, 0.-S. [85442] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 784 die Firma Johann Frantzok in Schaxrley und als ihr Inhaber der Kaufmann Fohann iFrantzok in Shuley eingetragen worden.

Nr. 33 303. «& Behn, Berlin. Mariendorf.

Beuthen, 0-S [85441] Fn unser Handelbregisler Abteilung A ist heute unter Nr. 785 die Firma Zsaat Freund in Beuthen O.-S. und als ihr Inhaber der Destillateur und Hausbesißer Isaak Freund in Beuthen D.-S. ein- getragen worden.

Amtsgericht Beuthen, O.-S., den 8. Januar 1909. Beuthen, O0.-S. [85440] Fn unser Handelsregister Abteilung A is heute unter Nr. 786 die Firma Moriß Fernbacch in Beuthen O.-S. und als ihr Inhaber der Kauf- mann Moriy Fernbach in Beuthen D.-S. eingetragen

worden. Amtégeriht Veutheu O.-S., den 8. Januar 1909,

&n unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft in Finma Milowicer Eiseuwerk mit dem Siß in Friedenshütte eingetragen worden, daß die Prokura des Fohann Wolff erloshen und daß dem Hermann Faber tin Milowice Prokura mit der Maßgabe er- teilt ist, daß er zur Vertretung der Gesellshaft nur zusammen mit einm anderen Prokuristen der Gesell- schaft befugt ist.

Amtsgericht Beuthen O.-S., den 8. Januar 1909, Birnbaum. [85443] Fn unser Han* elsregister A ist heute unter Nr. 119 die Firma Ludwig von Milewski, Zirke, und als deren Inhaber der Apothekenbesißec Ludwig von Milewski in Zirke eingetragen. Birnbaum, ten 6. Januar 1909. Ködöaigliches Amtsgericht.

BischofsWerda, Sach&en. [85444] Auf Blatt 339 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Leippe - Hoheubockaer Glassandwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Bischofswerda b-tr., ist heute eingetragen worden, daß der Färberetbesiger Wilhelm Eschenhagen in Kottbus nicht mehr Gesäftsführer der Gesellschaft und zum Ges(äftsführer der Ingenieur Otto Polack in Kottbus bestellt ift. Bischofswerda, am 9, Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Æ#Witterfeld. [85042] Im Handelsregister B ift bei Nr. 23, Vuch- druckerci Roißsh, G. m. b. H. in Roisscch beute cingetragen worden: Die Firma ist erlosczen. Bitterfeld, den 5. Januar 1909.

Königliches Ant3gert@t. Wocheolt, Bekanntmachung. [85445] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 97 (Firma Carl Dicke & C°. Chem. Fabrik Barmen mit je etner Zweigniederlassung in Oden- firchen u. Bocholt) eingetragen worden, daß die Firma der BVocholter Zweigniederlassung ge- ändert ift in „Carl Dieke & Co. Chem. Fabrik, Abteilung Bocholt“. Für diese Zweigniederlaffung is dem Kaufmann Max Clemens zu Bocholt Prokura erteilt. Bocholt, den 13. Januar 1909

Königliches Amtsgericht.

Rmonn. Bekanntmachung. [85446] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma: „SThemische Fabrik Wesseling“ Aktiengesell- schaft zu Wesseling etngetragen worden, daß der Kausmann Karl Müllec aus dem Vorstande aus- geschieden ift.

Boun, den 11. Januar 1909.

Königli@es Amtsgericht. Abt. 9.

Brake, Oldenb. [85443] In unser Handelsregifler ist heute eingetragen worden: Firma: Eruft Müllex, vorm. Chr. Vüfing,

Brake.

Inhaber: Kaufmann Ernst Heinri Müller, Brake. (Geschäftszweig: Kolonialwaren- und Schiffs- ausrüstungsges{chäft.) Brake, 1909, Januar 13. Großh. Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [85447] Ia unser Handelsregister is zur Firma Ofenu-

und Thouwaren-: Fabrik, Aftiengesellschaft, in

Nodeukirchen eingetragen worden :

Die Firma ift erloschen. Brake, 1909, Januar 13.

BraunSschwelig. [85449] In das hiesige Handelsregister Band VII1I Blatt 232 ift heute e‘ngetragen: die Firma: Richard Rohm, als deren Inhaber der Kaufmann Richard Rohm kieselbst und als Ort der Niederlaffung Braunschweig. Angegebener Geschäftszweig : Seilerwoaren en gros. Brauuschweig, den 9. Januar 1909. Herzoglihes Amtsgericht. 24. ony.

Handelsagentur in

Breslau. [85048]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2246, Firma Breslauer Theer- produkten-, Asphalt-, Dachpappeu- und Holz- zemeutfabrik A. Cretius hier: Das ESeschäst ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Friy Niedinger, Breslau, übergegangen. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friy NRiedinger ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Jda Niedinger, geb. NReisner, und des Frit Niecdinger sind erloschen.

Bei Nr. 2429, Firma Us Beunack hier: Der Kaufmann Alexander eister zu Breslau ift in das Geschäft des Kaufmanns Jultus Benack ebenda als persô-lich haftender Gesellshaster ein- getreten. Die von den Genannten unter der bis- herigen Firma begründete offere Handel9gesell haft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Prokura des Alexander Geister ist I

Bei Nr. 2727, Firma Max Schöufelder, Kaffee- Nösterci, Tee-Jmport uud aren-Versanudt- Haus hier: Die Sesamtprokura des Max Schmelzer ist erloshen. De:n Carl Nagel, Breslau, ti zu- sammen mit dem bisherigen Gesaml1prokuristen Reinhold Otto, Breslau, Gesaruprokura erteilt.

Bet Nr. 3006. Der Gesellshafter Kaufmarn Otto Stery zu Breslau ist aus der offenen Handbels- gesellshaft Stery & Mühmler hier ausgeschieden. Der Kaufmann Bernhard Eng zu Breslau ist als persönli haftender Gesellshafter in das Geschäft eingetret-n, Die zwischen dem genannten, dem bis- herigen persönl!‘ ch haft:nden Gesellshafter Kauf-

Amtsgeriht Beuthen, O-S, den 8, Jznuar 1909.

mann Walter Stery zu Breslau und 2 Komman-

Ï BresIau.

| zeitig is daselbst vermerkt, | lassung in Rheine aufgehoben ist.

Î Celle.

l Cloppenburg. N Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg-

| Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg. ! | folgende

Ï Cloppenburg.

J S ofiherzogliches Amtsgericht Cloppenburg. E Jn das A olgende

Ÿ Côln, Rhela. i eing:tragen :

A

Y Mergnich, Kaufmann, Cöln-Lindenthal. |

i Cöin, und als Inhaberin ee Kauffcau, Cöln.

| “n isst Prokura erteilt. | J Fin 4706 die Kommanditgesellshast unter der }

4 Düsseldorf.

N Firma:

| giret: 4709 die ofene Haundelsgesellshaft unter der

E ' boftende esellschafter: Hubert Anton Brand, Josef

Côl } Mann, Cöln.

} der Firma: H ge Gesellschast ist

dilisten nunmehr begründete Kommanditgesellschaft hat am 2. Zanuar 1909 begonnen. Die Prokura des Bernhard Ent ifl erloschen.

Bet Ne. 3492, Firma Alfons Gottwald hier : Die Ecben des am 1. Dezember 1908 verstorbznen hisherigen Ftrmeninhabers, Kaufmanns Alfons Gott-

ald, nämlich: A reine Witwe Eugenie Gottwald, geb. Hencke, in Breslau, E 9) setne Kinder aus der Ebe mit die"er: a, Irmgard Gottwald, geb. 24. Jult 1899, þ. Charlotte Gottwald, geb. 8. August 1900, c. Alfons Gottwald, geb. 22. Januar 1902, d, Walter Gottwald, geb. 3. Juli 1903,

sind auf Grund der Erbengemeinshaft Jnhazber der

irma. / L Bei Nr. 3843, Firma Paul Coha hier: Der Kaufmann Josef Schwarzmeyer, Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Paul Cohn ebenda als pasönlich kaftender Gesellshafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma be- gründete ofene Handelsgesellschaft hat am 2. Fanuar 1909 begonnen.

Bei Nr. 3985, Firma Emil Aust &@ Co. hier: Oie Prokura des Emil Aust ist erloschen.

Nr. 4499. Firma Haus Bielich, Breslau. Fnhaber Kaufmann Hans Blielich ebenda

Nr. 4500. Offene Handelsgesellshaft Driüek- hammer & Siewczinski, Breslau; begonnen am 1. Januar 1909. Perfönlich haftende Gesell- hafter sind die Generalagenten Friedri Drück- hammer und Hugo Siercczynski, beide ta Breslau. Geschäftszweig, nicht eingetragen: Assekuranzen.

Breslau, den 4. Januar 1909.

Köntgliches Amtsgericht.

N [85450] Fn unser Handelsregister Abteilung B ift bei Nr. 45 Zuckerfabrik Schottwiß zu Schott- wiß heute eingetragen worden: Ditektor- Paul Bunke, L-erbeutel. Breslau, ist aus dein Vorstand ausgeschieden. Breslau, den 11. Januar 1909. Könktgliches Amtsgericht.

Borgsteiafort. [85453] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Ï het der unter Nr. ò7 eingetragenen Firma: „Gustav ! | Schumann“ Burgsteinfurt j worden :

folgendes vermerkt

der vorgeda@ten Firma die unverehelihte Auguste Rieye zu Burgsteinfurt eingetragen worden. Gleich- daß die Zweigntieder- !

Burgfteinfurt, den 8. Januar 1909, j Königliches Amtsgericht. j

] __ BVekauntmachuag. [85454] | Ja das hiesige Handelsregister A Nr. 88 ist zur

E limx C. W. Valaud «& Langebartels in ' Y Celle eir getragen : ¡

Dem Kaufmann Heinrih Oldenburg in Celle ist ?

J Prokura erteilt.

Celle, den 11. Januar 1909, i Königliches Amtsgericht. I. j

[85455] ' In das Handelsregister Abt. A ist heute folgende | Firma eingetragen worden. | dvermanu Shröer. Sig: Vühren b. Schuei- derfkrug. Inhaber: Kaufmann Hermann Schröer in Bühren b. Schneiderkrug. Geschäftszweig: '

Mamufaktur-, Kolontal- und Eiseawaren. 1909, Januar 5. |

Cloppenburg. [85456]

In das Handelsrezister Abteilung A ist heute ! Firma eingetragen worden: j

J

C. Grofße-Wietseld. Siß: Emfteck. Inhaber: |

} Mütlen- und Molkereibesiger Carl Große-Wietfeld y în Cmsteck, Ges(äftszweig : f |

1909, Januar 14. [85457] î

® Vandelsregister Abteilung A ist heute Firma eingetragen worden: | E: W. Poot. Sig: Cloppenburg. Inhaberin: |

lwe des Kaufmanns Friedrih Wilhelm Poot, |

J Enma geb. Hiltemann, in Cloppenburg, Geschäfts- | j weig: Strumpffabrik, Woll- und Kurzwaren engros.

ï

1909, Januar 14.

s: [85286] ist am 12, Januar 1909 j

U Ai I. Abteilung A. j ci c. 4703 die Firma: „Peinrich Mertzuich“/, | Llu-Lindenthal, und als Inhaber Heinrich !

Ja das Handelsregister

e 4704 die Firma „Leopold Mellmanu“, | ln-Bayeuthal, und als Inhaber Leopold PMell- |

J mann, Kaufmann, Cöln-Bayenthal

Nr. 4705 die Firma: „Hedwig Thiemann“, gor Thiemann, geb.

Dem Alex Thiemann in

ma: „A. Friedr. Flender & Co.““, Düfsel-

i dorf: Reisholz mit Zwetgniederlassung in Cölu. j

ad haftende Gejellshaster: Kaufleute Alfred | drich Flender, Bearath, Wilhelm Mumm, Die Gesellschaft hat am 15. Mat 1899 E3 find zwei Kommanditisten vorhanden. die offene Handelsgesellshaft uater der ali Träger & Bachmanu““, Cölu. ie Trà Haftende Gesellshafter: Kaufleute Adolf Wes Remscheid, Gustav Bahmann, Cöln. Die Uhaft hat am 22. Dezember 1908 begonnea,

egonnen, Ne. 4708

Brand «& Co.“, Cöln. Persönlich emp, Kaufleute, Cöln, Die Gesellshz1#t hat am Ge Dehember 1908 begonnen. Zur Vertretung der Nr [haft ift nur Hubert Anton Brand ermähtigt. ¿[r 4710 die Firma: „Eduard Düttemanuu““,

“öln, und als Inhaber Eduard Hüttemann, Kaufs

ÿ )

Nr. 460 bet der offenen Handelsgesellschast unter Esders & Dyckhosf“, Cölu. aufgelöst, Dec bisherige Gesell- Berlie Hermann Bernhard Theodor Dyckhoff in Bernh ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Mia ard Diten in Cöln erteilte Prokura bleibt be-

J h n tr. 868 bet der Kommanditgesellshast unter der folgen im Deutschen Reichsauzeiger.

| kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell-

4 | An Stelle des verstorbenen Kaufmanns } | Gustav Schumann zu Jbbenbüren ift als Inhaber |

Müllerei und Molkerei. | Gl

Firma: „Schuhwairenhaus Gleich & Cie. “,

e 956 b Nr. 956 bei der Firma: „Geinrich Mertuich“/, Cöln. Neuer Inhaber i Nudolf Borde: Kauf mann, Côln-Lindenthal. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten is bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann Rudoif Pommóe au?geschlossen. Die Firma lautet jegt: Heinri Mertzuich Nachf. Nr. 965 bei der Firma: „Renuer & Cie.““, G a7 nd äi erloschen, Nr, 24 et der Firma: „Heinri Terjung“/, Cöln. Dem Mathias Terjung und Wat 2 beide in Cöln. Lindenthal, ijt Gesamtprokura erteilt. Nr. 2369 bet der Firma: „Gottf. Hagen“, Viuagft bei Kalk. Dem Dr. Leopold Gräfenberg in Côln-Lindenthal ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem anderen Proku- risten die Firma zu zeichnen berehtigt ist. Die Pro- kura des Hans Elsner ist erlos§en. Nr. 2379 bet der ofenen Handelsge\ellschaft unter der Firma: „Kalker Fabrik für gelochte Bleche Wimmar Breuer & Probst“, Kalk. Die Ge- | samtorofura des Max Weitenbach und Fri Kufferath ist erloschen, Dem Max Weidenbah in Kalk ist tar erteilt. Nr. 4015 bei der Firma: „Kalderoui & Krauß‘, Cölæ. In das Geschäft ist ein Kommanditist A getreten, Die Firma ist in Kalderoui & Co. ge- ändert und unter Nr. 4707 als Kommanditgesell- Ie welche au : ilber Bn begorntn hat, neu eing?tragen. em Wilhelm Blankert, Côln-Nippes, ist Prokura erteilt. 9 | I IL. Abteilung B.

Nr. 104 bei der Gesellschaft unter der Firma: eKalker Werkzeugmaschinen-Fabrik Breuer, { Schzmacher & Co. Actien-Gesellschaft“, Kalk. ¡ Die Prokura des Wilhelm Riese, Kalk, ist exloschen. Nr. 105 bei der Gesellschaft unter der Firma: ! „Sxcelfiorwerk, Fabrik für Feiumechguik mit beschräukter Haftung“, Cöln. Das Stamm-

{after vom 19. November 1908 um 180000 (6 s r au I 000 M. Nr. 983 bei der GesellsHaft unter der Firma: „Feldbusch - Steingrüber Ses. llschaft R be- shräukter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafster vom 31. Dezember 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Feldbusch und Steingrüber sind Liquidatoren. Der Gesellschaftsvertrag ist in bezug auf die Dauer der Gesellschaft abgeändert. Nr 1023 bei der Gesellshaft unter der Firma: „Rheinische Nähmaschinexteile- u. Schiffcheu Fabrikation Gesellschaft mit beschräukter Haf- tuug‘““, Cölu. An Stelle von Philipp Franz, welcher fein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat, ift Kaufmann Jakob Faßbender zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt. Der Otto Mechenich, Cöln, ist Prokura erteilt, Nr. 1172 bet der Gesellschaft unter der Firma: »„Bergwerksgesellschaft Glückaufsegen mit be- schränkter Haftung“, Cöln. An Stelle yon Dr. Löhmer, welcher das Amt als Geschäftsführer nieder- gelegt hat, - ist Bergassessor Wilbelm Schrder in Hacheney bei Hörde zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 1207 bei der Gesellshaft unter der Firma: e„Pyrophor Metaligesellschaft Aktiengesell- schaft“, Cölu. Dem Or. ing. Nichard L-hmann, Cöln-Lindenthal, und dem Wilhelm Antweiler, Mül- hetm a. Rhein, ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 1224 die Gesellshaft unter der Firma: ,Cinema-Palais, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöín.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Be- trieb eines Kinematographentheaters. Stammkapital: 23 000 46. Geschäftsführer: Constantin Haas,

Kaufmann,

s N. Gesellshaftävertrag vom 30. November 19083.

Ferner wird bekannt gemacht :

Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 9020 46 bringt der Gefellshafter Haas vor- genannt in die Gesellschaft ein das bisher von ihm in dem Hause Hohestcaße 3 zu Cöln betriebene Kinematographentheater mit allen Apparaten, Ein- ribtungen und Mobiliea.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsauzeiger.

Nr. 1225 die Gesellshaft unter der Firma: eDeinrih Henniugsen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cölu.

„Gegenstand des Unternehmens: Projeftierung, Au?- führung und Finanzierung von industriellen, gewerb- lihen und technischen Anlagen und Bautcn sowte Handelsgeshäften aller Art.

Stammkapital : 2000 4.

*: dautie he ed Heinrih Henningsen, Ingenieur, Söln.

Gesellschaftsvertrag vom 5. Janudr 1909.

Ferner wird bekannt gemacht:

Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage von 19 000 6 bringt die Gefellshafterin Ehefrau Emma Henningsen, geb. Ziegler, in Cöln in die Gesellschaft ein die nachfolgend im einzelnen aufgeführte Bureau- und GBeschäftseinrichtung:

2 Zeichentische zusammen zu... 50

1 Zeichentisch zu E

3 Stühle zusammen zu |

1 Keichenschrank zu

1 Doppelpult mit 2

l Aktenschrank zu

1 Schreibtisch zu

1 Sessel zu

1 Büchershrank zu

tehnische und allgemein lihe Bücher zu Büßerregal zu Koptertisch zu Kopterpresse zu Aktenständer zu . . , Nechenmaschine zu MNeißzeug zu großes Firmenschild aus Glas zu Gasfcht-belampen mit Lettung und Schlauch zu großer Füllofen zu...

Wanduhr zu

_— D

wissenschaft-

S L E E E E

bia mi frem fal pri ee ram pem

1 2 Zeichenbrettec zusammen zu... 1420 Zelchnaungen zu SUE y

zusammen . , VDeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

Cöln. Die Gejellschaft ist aufgelöst und die Firma

worden bei der offfenen Handelsgesellshaft Gebr. Kamperx in Crefeld: s

loschen.

Mayener Tou «& Chamotte Werke, Gesell- sckchaft mit beshräukter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung und Berwertung von Tonen, feuerfesten Materialien und sonstigen Berge und Hüttenprodukten. An- und VNer- fauf von Gruben und Gerehtsamen dieser Branche. Maschinen und bergtehnisches Geschäft.

Sesaaat A 000 4.

Deschästsführer: Josef Koeniger, Zivilingenieur, Cöln-Riehl, Gmil Reichelt, S O

Gesellschaftsvertrag vom 18./26. November 1908,

Die Dauer der Gesellschaft is auf zehn Jahre festgeseßt; sie endigt mit dem 31. Dezember 1918. Erfolgt ein Jahr vor Beendigung der Gesellschaft keine Kündigung" seitens der Gesellschafter, so geht dieselbe auf die gleiche Zeitdauer weiter.

Jedem der beiden bestellten Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Ferner wird bekannt gemagßt:

Zur vollständigen bezw. ieisweisen Deckung ibrer Man Men pon je E 4 bringen die Ge- euschaster Koerntger und Reichelt vorgaen _— in die Gesellschaft ein : is i

2. Koeniger, einen Tonausbeutevertrag vom 31. De- zember 1907 drs Kreisamtes Marienberg, Oberwester- waldkrei3, [autenb auf 30 Jahre, ferner die laufenden Geschäftsabshlüsse sowie eine komplette Kontorein- richtung.

b. Reichelt, das ihm zugehörige, zu Mayen ger legene und tim Grundbuhe yon Mayen, Band 75 Blatt 2985 eingetragene Fabrikgrundstück Flur 5 Nummern 442/275 und 447/278 nebst allem Zubehör im Werte von 49000 4, auf wel%em an Hypo- theken und GrundsHulden insgefammt 44000 46 ruhen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschea Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt, 24. Crefseid. E [85458]

In das hiesige Handelsregister is heute einge- tragen worden bei der Firma Heeder & Co., Abteilung der Topeten - Industrie - Aktien- Gesellschaft in Altona, Zweigniederlassung

¡lbelm Iven, Kaufmann und Fabrikant in Dockenhuden, ist aus dem Vorstand u. Crefeld, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Crefeld. [85459] B Sa age Larm cgiler ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellhaft Mün «i Co. in Crefeld: x a de Der Chefrau des Kaufmanns Gregor Kieselbach, Paula geb. Münch, in Crefeld is Prokura erteilt. Crefeld, den 8. Januar 1309,

Königlibes Amtsgericht. Crefeld. [85462] Die Firma Emil Lechuer jr. in Crefeld und die Prokura des NRentne:s Enuil Lechner fen. in Crefeld sind erloschen.

Crefeld, den 8. Januar 1909

Königliches Amtsgericht. Creseid. [85467] Die Firma Crefelder Tuchhaus Peter Echmit in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute ge- lôjcht worden.

Crefeld, den 8. Januar 1909.

Königlibes AmtsgaeriŸt. Crefeld. [85463] _Die Firma Bertaudiau & Co. zu Crefeld ift im hiesigen Handelsregister beute gelö\{cht worden. Crefeld, den 8. Januar 1909.

Königlih-s Amtsgericht.

Crefeld. [85468] In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handel3gesellshaft Neuhaus «& Comp. in Crefeld: _ Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Ge- sellihafter Kaufmann Selig genannt Sali Neuhaus in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. . Crefeld, den 9. Januar 19309,

Könialiches Amtsgericht Crefeld. [85471] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Vusch, Krauhaus «& Co. Gesellschaft mit beschräulter Haftung in Cre- feld: Statt des Kaufmanns Adolf Reifenberg in Crefeld ist Kaufmann Paul Rüdenberg in Crefeld zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er mit einem der anderen Geschäftsführer zusammen die Gesell’haft vertritt und deren Firma zeiGnet. Crefeld, den 9. Januar 1909.

Königlides Amt3saericht.

Crefeld, 28 0 [85472] In das hiesize Handel3register is heute eingetragen worden bei der Firma Hinderer, Thomas & Co., eas, e R Bis e a # oua, weigniederlaffung in Crefeld-Vockum: Y A Wilhelm Iven, Kaufmann und Fabrikant in Doenhuden, ist aus dem Vorstand au3geschieden. Crefeld, den 9. Januar 1909. i

Königliches Amtgericht.

Crefeld. [85470] In das htesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Siun & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Crefeld: Kaufmann Friy Sinn, zu Lebzeiten in Aachen, ist durh Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Die Prokura des. Kaufmanns Franz Bongart in Crefeld ift erloschen.

Crefeld, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [85460] In das hiesize Handelsregister ift beute eingetragen worden bet der offfenen Handelzgesellshaft H. L. vou Veckerath in Crefe!d:

Dex Kaufmann Oë?kar von Beckeraih in Crefeld ist in die Gesellschaft als persönlih haftender Ge- sellihafter eingetreten.

Die Prokura des Kaufmanns Oskar von Bekerath in Crefeld ist erloschen.

Crefeld, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsaericht.

Crefeld. [85461] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Firma ist er-

Crefeld, den 9. Januar 1909,

Nr. 1226 die Gesellschaft unter der Firma: „Cölu-

Lippische Detmold eingetragen :

Dotmold.

Crefeld. / [85469 In das biesige Handelsregister ist hrute ae: tragen worden bet der Firma C. Haupt in

Crefeld : Mox Haupt in Crefeld ist Pro-

Dem Kaufmann fura erteilt. Crefe!d, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Crefeld. 85464 Die Firma Carl Abels in Crefeld E e hiesigen Handeléregister heute gelöscht worden. Crefeld, ten 11. Januar 1209, Königliches Amt3gericht, Crefeld. [85466] j 24 ene lie in Crefeld ist m Hhtelgen Handelsregister heute gelö\{ht w Í Crefeld, den 11. Faineat 1909 E E Königliches Amtsgericht. Crefeld. * j - [85465] | A dig Bebra mnt g Co. in Crefeld ift m Hieltgen Handelsregister heute gelö\{cht worden. Crefeld, den 11. Fanuar 1909 1d Köntgliches Amtsgericht. Crimmiischla [85473] Auf Blatt 615 des Handelsregisters, die ofene Handelsgesellshaft Böttcher & Neumerkel in Crimmitschau betreffend, ist Heute eingetragen worten: Julius Richard Böttcher i aus der Ge- sellshaft ausgeshieden. Hermine Pauline verw. Böttcher, geb. Werler, in Crimmitschau if in die Gesellschaft eingetreten. Sie ift von der Vertretung der Gesfellshaft ausgeschlossen. Gesamtprokura ift erteilt dem Buchdruckereileiter Friedrich Otto Neu- merkel und dem Buchdruckereileiter Max Richard Vöôttcher, beide in Crimmitschau. Crimmitschau, den 14. Fanuar 1909. Königliches Amtsgericht.

Culm. S x [85475] _In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 158 die Firma Julius Lamoth, vorm. Herrmaun Levy UT., Culm, Inhaber Julius Lamoth daselbst, eingetragen worden. i Angegebener Geschäftszweig: Material-, Kolonial- waren- und Destillationsge\{häft. Culm, ten 12. Januar 1909.

Königliches Amt3gericht. Culm. E [85474 Unter Nr. 12 des Handelsregisters A ist ute cin getragen worden : Die Firma Herrmaun Levy U]. ift erloschen. Culm, den 12. Fanuar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. SBefanntmachung. [85476] __In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk VDengersberg wurde heute die Firma „Joseph Krininger“ mit dem Siße in Hengersberg und dem Inhaber Josef Krininger, Bierbrauereibesizer dort, eingetragen.

In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Deggendorf wurde beute eingetragen: „Sigmund Pfaff, Aug. Hintermaier’s Nachf.“ Die Firma ist erloschen.

In die Firma „Louis Fels“ mit dem Sitze in Bayerisch Eiseustein des Kaufmanns Louis Fels dort ist der Kaufmann Benno Jahr in Glautau- NReinholdéhain als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete ofene Handels3- gesellshaft wurde heute im Gesellschaftsregister für Regen Bd. I Bl. 9 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellshafter für ih berehtigt. Die Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem unter der Firma bisher betriebenen Geschäfte hat die Gefellshaft niht übernommen. Deggeudorf, den 12. Januar 1909.

K. Amtsgericht, Reaiftergericht.

F OSSaUL [85477] Bei Nr. 489 Abt. A des biefigen Handelsregisters, wo die Firma Carl Martell in Defsau geführt wird, 1st eingetragen, daß Inhaberin die Witwe ¿Frieda Martell, geb. Horwiß, in Dessau ist.

Die Bekanntmachung vom 24. Dezember 1908 wird insoweit berihtigt.

Deffau, 6. Januar 1909.

Verzogl. Anhalt Amtsgericht. Detmold. ah [85480] _In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: Detmolder Stuckfabrik Alb. Lauermann Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung in Detmold eingetragen :

Die Firma is geändert in: Detmolder Kunst- werkftätten für Stu. & Bildhauerarbeiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens if die Herstellung und der Vertrieb aller Arten von Stuckarbeiten, Baudekorationen und Kunstsandsteinarbeiten sowie der Betrieb aller nah dem Ermessen der Geschäftsführer damit in Verbindung stehznden Geschäfte. Gescäftsführer sind der Bildhauer Albert Lauer- mann in Detmold und der Bildhauer Ferdinand Bode daselbst, stellvertretender Geschäftsführec ist der Hofzimmermeister Wilhelm Schmidt in Detmold. __ Der Geschäftsführer Leopold Beneke is ausge- schieden. Dem Techniker Oswald Werner in Detmold und dem Buchhalter August Pethig daselbst i Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß jeder von ihnen be- rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem wirklichen Geschäftsführer oder dem ftellvertretenden Geschäftss führer die Gesellshaft zu veitreten und deren Firma zu zeihnen. Zur Vertretung der Gesellshaft und Zeichnung der Firma bedar} es der Mitwirkung der beiden wirklihen Geschäftsführer oder eines wirklichen Ge- \häftsführers und des stellvertretenden Geschäfts- Res oder eines Geshä!tsführers und eines Prokus- risten. Detmold, den 5. Januar 1909. Fürstliches Amtsgericht. 11. Detmold. D i In unser Handelsregister Abt. B ist zu Elektricitäts-Aktieugesellshaft

[85478] Nr. 3 in

Der Direktor Wilbelm Schulze in Detmold ift

als Vorstand der Gesellschaft gewählt worden.

Détmoid, den 8. Januar 1909.

Fürstlibes Amtsgericht. 11.

d, j ; [85479] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 190

die Firma Karl Urhaha mit dem Niederlassungsort

Königliches Amtsgericht.

Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Urhahn daselbst eingetragen.