1909 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Ein- und Ausfuhr einiger wihtiger Waren in der Zeit Bei der Besprehung der Handwerker- und i

Seetiere Ä otbleegebiet Ostseegebiet vom 1. bis 10. Fanuar der beiden leyten Jahre. \chulen wurde von cinem Mitgliede der Badi Gade erbe,

und davon gtferet Suformlerung der, eiozeluen Stulen über den Sind de [f Dritte Beilage | i u ung an anderen Anstalten, die beste Ü E j

gewonnene Mengen | Wert Mengen Wert Einfuhr | Ausfuhr gewerblihem Gebiete bei sämtlichen Stulen ae A r

Erzeugnisse ore, lerner Warengatt Spezialhandel außerdem Wanderausstell der best ffen und M S v, ? Q 0 k Stük| k Stü A galtung im Spezialhan ußerdem Wanderausftellungen der besten Arbeiten in grö ; E ? ? r f | L E : zu veranstalten, um die Arbeiten au weiteren Stéisen tain E / en Rei san Ci cl UN onig l teU l en ad anzei c D IL Saltiere. dz = 100 kg machen. Der Minister sagte eine nähere Prüfung dieser Anregun u M G Seegranat F200 304 [ Es folgte sodann die Erörterung der Hausindustrie- Fe 1 M : ; 1909 Krabben(Gar- J s 1909 | 1908 1909 190 und Fortbildungsschulen für die weiblihe Jugend n h Berlin Dienstag den 19. Ianuar D nelen,Granat) O0 |. 100 H Baumwolle . 121 975) 188 226 8 804 9916 | der Baugewerkshulen. Bezüglih der legteren erkläite si die ; G L E E | Ser ns m aen E Mer Ege eeen neuen Lehrplan u 4 uu 4 39 662 20 283 8 266 21 er nführurg eines fünften Unterrihtssemesters im [ : ß E Ee eb T8 R M | 33 } einverstanden. Die von einem Mitglied angescnittene M A l Handel und Gewerbe, Kursbericte von den auswärtigen Fondsmärkten. „New vet 18 Me E (Sir, S F. chenkrebse . 34059401 215371 | s{chwungen usw. i 10 809) 9 620 1 002 1 647 P rleE Winterlehrer (der nur in den Winterhbalbjahren unterritendey / Hamburg, 18. Januar. (2, L, B.) (Schluß.) Gold în in ew Bor Mai 9,47, B umtoollevreis “in New Orleans 94 Drn n. B 4 686 1163 | Be und ieera c 25464] 36 406 143| 132 E p i bidb I g t ves die Einrichtung E (Schluß aus der Zweiten Beilage.) Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd, Silber ta Barren das Delcolei Standard wbite L M Yo f? 8 50, do. do. in Philadelptta i —| | - erinowolleim Schwei 14923/ 15521 23 8 nlertehrer er durhaus bewährt habe, d i Ÿ : x 72, „, 71,75 Gd. MeRneb (i 8) 10.90, do. Grébit Bala i Oil Sit ¡usammen | 47653/349241] 26149] 1165 Kreuzzuhtwolle im 8 | : 75 | Klagen nicht hervorgetreten seien und daß auch künftig bos Ver ende E Wirtshaftliche und soziale Verbältnisse Cub as. Ma ( Es Vormittags 10 Uhr 0 Min. (W, T. B.) 045, do. btefner Ce Ga A E oa Pag ne L T III. Andere Seetiere. Shwelß . . . . | 30820| 16034 11 200 | der Probelehrer ledigli für die Wintersemester mindestens so lange nit |} Das „Bulletin de la Société belge d’ótudes coloniales“ vom | Ginh, 49/5 ‘Rente M./N. pr. Arr. 94,30, Oesterr. 4/0 Rente n 1,78, Meier esen roi 14, Kaffee fair Mio Ne. 7 72/6, do. Rio Seehunde | 43| 982 | s Gie. 520 231| 464 449] 688 778| 986 104 werde abgeseben werden können, als der Besuch an den Baugewerk\{ulen E November 1908 enthält einen von dem belgischen Vizekonsul F. Lougrée | Fe, p. ust. 94,10, Ungar. 4 °/o Goldrente 110 05, Ungar. 49/0 S T E A 2 A April L dae SSL Steinkohlen . . 1541 586! 2055 419] 4 122 816| 3 739 505 T atte Marerer sei wie M Omer, Die von anderer Y yerfaßten Aufsaß über Cuba: „L'’Ile E Ee Rente in Kr.-W. 91,10, Lürkische Me Per bak n Zinn 2A O s * Bb Ito 14371 l 9, Fs) ' | eliagie Ausbedung Ler fruger an den Z augewerk\ ulen übli L j à l’usagoe des voyageurs è es résl1dents,. er Aus- Buschtierader Eisenb.-Atkt. Ut. B —,— ordwestbaßnakt. Lit. per ck inn iu et), b , Wp , 759 freien ärztliden Behardlung der Schüler eine T L E E Fist dazu bestimmt, Beamten, Kaufleuten und anderen Personen, die A O M kis Gtaatsbahn per "ult. 677,00, Südbahngesellschaft Theater und Musik A | 4 | Chilejalpeter. . 26519) 49643 1464 3 204 anderen Fahshule bestehende Cinribtung hat #ich nah den Aug fürzerem oder längerem Aufenthalte nach Cuba reisen, praktishe Winke | 10900, Wiener Bankverein 517,75, Kreditanstalt, Oefterr. per ult. eater un . 42 3201 -- Roheisen E 39066| 645751 55321| 59602 führungen des Ministers mit Rücksicht auf an v!elen Orten bervor, | Ind die nötigste Aufklärung über die Beförderungsmittel, die wirt- | 699/25 Kreditbank, Ungar. allg. 727,00, Länderbank 439,50, Brüxer Konzerte. 22779 Robluppen, Rohschienen, | | getretene Unzuträglihkeiten und wegen der vielfa sehr erheblißen saftlihen und sozialen Verhältnisse Cubas, die dortigen Lebensbedin- | Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Desterr. Alp. 631,50, i Künstler von bewährtem Ruf, die Herren Raoul Pugno ¡usammen | 386 810| 2132| 65099] | | E lan U 1566 6s 348) t Sas O n D ar engen niht vermeiden lassen, E gungen, Preise ujw. zu 014 A I O O Lon Anlasse Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,13, Unionbank 535,00, Prager (Ala ae Ea Le V ave (Violine), spielten am B 3m EeEa | | E O __— lie 43 844 a ) ebatte Uber die Fa 1 S T N s 8 und ift auch für deut]cche Kreise von , E : P L C E Sie e s D | Stûd | Eisenbahn-, Zahnrad-, | | industrie konnte mit Befriedigung festgestellt E a E L E Der U e wAhuanb der nächsten vier Wochen im Bea I (W. T. B.) (Echluß.) 24% Eng- tag D er R p Mp nein m D E E Gs hierzu IIT 48 28% E lattshienen . . «E 33 749) Anstalten in höherem Maße als bei den Baugewerkschulen {on g, | Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“, | lishe Konsols 834, Silber 24?/s, Privatdiskonx 23. Bankaus- TA ih "mla begeisterte Aufnahme. Den größten T} 47653/349241| 26149] 1165| | 8353 | Sisenbahnshwellen aus | [ungen fei, sie für die Einrihtung von Abend- und Sonntagkursn | Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, im Zimmer 241 15% | gang 420 000 Pfd. Sterl. C dru dinterliß die legtgenannte, Kreuyer gewidmete (I 1: (912098) 8667/1 8800641084083 757 954/999 199 | guysee. : l 060d 2004) | gubbar wu maden, was în dem besonderen Ausbildungöbedüefals und dn F Ginstchtnabme aus nd fany,na Able er andt | ment gge, 1% Ianuar, (W. T. B (Glaß) 2/9 Frans, | Songio, die wodur 8 id Bier matte Selten fi woll dal | Sti E | LS/ | 573. 2 er in Frage Tommenden Derufsgruppen set N GJnteressenten au ntrag Rente 96,47. L, riet ; Gru ‘urde. Selten i wobl das | Stü urs Erklärung finde. Der in Aussicht G rae f 9 Die Anträ das Rei t des Innern, Berlin is 11,35, | mit vollster Hingabe nachempfunden wurde. Seilen Ut, s r, B56 444/3579 | de. e genommene neue Lehrplan f ; rden. Die Anträge sind an das Reichsamt des Innern, Madrid, 18. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,39. n Nariationen auf der Geige wie auf dem zus. I—IV 15 555 A azts0s 1035227/3 757 a 999 552 Berlin, den 19. Januar 1909. E fand a Ee S der Mini M, 64, A 74, zu richten, (Bericht des Kaiserlichen Kon- Lissabon, 18. Fanuar. (W D B) N Hai B f Se 1 urégciltit geboten worden Sr ee S N thher, [20 ol i auh der anwesenden Vertreter der großen Jnteressenten- | sulats in Brüssel. ——— New York, 18, Januar. . T. B.) (Schluß.) Vie Dorje ie A ‘in Ru d Ton zeitigte ein edles Ganzes. | 2132| | Kaiserliches Statistishes Amt. vereinigungen Lens T 5 O, 5 f.Zentral- | Die Vornehmheit in uhe und Lon zeitigle ein ed nzes, | e | | i ° : eröffnete in fester Haltung unter Bevorzugung der New York-Zentra ; : 2 des Eormertf se Novos und Ditseegebtet 2 4 | van der Borght. Att Go t nos rer Be Srctwicung dex TextilsGulen be Y Konzession einer Bahn von Truxillo nach Tegucigalpa aktien auf Wicderauftaucden der alten Gerüchte bezügli ger pf SGEe P Vaf i bex MMRR Ee T E E Gesamtwert | | | GeiViencien ‘für das L elt be Sutrde e inte erden F : in Honduras. langung t AOEONE E E eine tedt ee Dal Sovtel Schônes auch von den verschiedenen älteren und neueren Streichs Berlin, den 18. Januar 1909. H Ars L E D Die Regierung der Republik Honduras hat einer amerikanischen übrigen Bahnaktien zeigten im z : ( musikvereinigungen, die im heutigen Musikleben eine Rolle spielen, Die Neg g i Fndustriewerte lagen dagegen s{wäcer besonders Kupserwerte, i y é s Kaiserliches Statistisches Amt. 4 j Gesellschaft die Konzession zum Ma E Me cl R R Sin Einfluß u Meldungen über die Lage im Kupferhandel (E A das ver Ks junge Rao 15 ee van der Borght. am Atlantishen Ozean nach der Hauptila ‘egucigalya ertetlt. e 6 : i Dai staltete si die ann den Bergleich m en bestehen. Das zeigte | IeDer ( | Ä { n i iem j und auf das Nachgeben der Kupferpreise. Dann ge\atrete Ie S Bechstein. Als Meister ihrer Instrumente (Aus den im Rei C i Gesellimant wun Artzona e dais Ca sollen Kurobewegung unregelmäßig ; die Haussepartei suchte Spezialwerte in S Pa Le R E: ie lebecenie Le Mpve Ertrag der Zi ttenfst : i ; j us den im Reichsamt des Innern zusammengestellten i 10 Millionen Dollars gegründet. e Vermessungsarbeiten : die Höhe zu seßen. Die Kurssteigerung der Kanfas-City-Southern- führten die i E E ea H ; 0 der garettensteuer im deutshen Zollgebiet. „Nachrichten für Handel und Induftrie“.) j bald begonnen werden. Die Se e d auer I die Aa ar besondeti bemerkenswert. Im späteren Verlaufe ließ die Veran tempéramenzeonen us E E ctra y E * Iean ebene Hauptlinie auch auf Zweigbahnen nah ber]chledenen T E _“S&lu wah, | ging und den geretisten Lusitern ¡[verdienten al Ug Steuerwert der verkauften Zigazettensteuerzeichen g M f E Vefoutendén Pläyen. Dak von den ¡Bahnen u durGsneidende A 0400 naW, F Sie N Stader M Pa Aufgeführt wurden die Se SarE E E O S E edenen S vorübergehende reigabe der Weizeneinf u f Sebiet ist fast unberührter Boden und joll reich jein an W029, er, y Ff 13, Wechsel eethoven, bezw. Vrendettiogn Uns E H evaBet A. für Zigaretten Festseßung des Einfuhrzolls für Wetzen. Zufolgo s M Kepfer, Eisen, Mahagoniholz; au Kohlen- und Petroleumlager Li Baron (66 Lage) 4 Pr Lebt ble Trandiers 87 3s Silber, Saal war bis auf den lezten Play beseut. Der Qeberavend, en T Miainberlauttvreite S Per Onna vom 31. Dezember v. I. können £0 Millionen sollen vorhanden sein. e An Bey 4 Oh en Commercial Bars S Tendenz für Geld: Leicht. l Uran e deme E Ae ra E die g f Ee R Rd i Kilogramm fremden Weizens zur Bereitung von Brot, N: nal.) betragen; die Strecke soll schwer zu bauen lein, da pie jel8- k is G “gets ; | saal veranstaltete, bestärkte den gi nstige! : h : n I Wer 19 E L L bis an e ¡usammen R Laue bis zum 01 Juli d. A, un Zollsate E (eng e P ift E S E i Ab e Fanetro9, 18. Januar. (W. L. B.) Wesel aus intelligente Künstlerin bei ihrem Aeslzeton lie R o 40 M | | 090 M 70 M 70 M J 7 Rels für g eingeführt werden. Diario do Gorerno i ir das Nard)-Schienen erhalten. Das Matertal wird wohk nur gu h S0, nterlafsen hatie. Frau Darnay ! n en! A 9 Las Tausénd A ] e (Diario do Gorverno ) ; O t L lien i werden. (Nah Daily Consular N zr kt nicht nur stimmli. sondern auch in der Art ihres geistig belebten 2 E : and Tradó Reports.) Kurs8berichte von den auswärtigen Warenmar lten. Vortrags. Ihre Begabung scheint die Künstlerin vorerst am meisten Im 3. Viertel Reb b - : - ania t M Vereinigte Staaten von Amerika. j » Mll ener Mere ou E M Aner Frte eE auf da3 Gebiet des temperamentvoll-grazièfen Liedes binden ben N 0, SSICTICL De0 ULeWUUNGSIaNIS 1908. . «e o «6 38 02 358 919 571| 9 10r 91 92 =n 9 7 rif \ idi i s ; 5 5 ohlen, Koks un Briketts, reisnotierungen - zelang es ihr auch in etnigen dramatlt , \chwerer wiegenden : Im 1. bis 3. Viertel des Recduunattabrs O o DeROn H o 248 ei 48 e zu E Zes 998 4070 336 ift A SLL e De Zollkollektor in New York : Ausshreibungen. N Ï Weitfälishen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas- ibres Programms, wie z. B, im „Armen Peter“ und dem ersten der wenig 290 3961| 2596 0831| 1 939 57 394 315! 314756112 351 594 | ber L esSinie ete "g Ewe t van gegen die Tarifentsheidung Einrichtung einer Automobillinie in Judenburg | ynd Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50—15,00 4, b. Gas- | gefungenen Schumannschen „Zigeunerlieder“, [eine starke innerlihe i B. für Zigarettentabak erbeben. : Kurdbelach sen usw. Einspruh ¡u (Steiermark). Der Gasthofbesiger Brand in Judenburg hat die flammförderkohle 11,50—12,50 46, e. Flamm örderfohle 11,00 bis | Wirkung zu erzielen. Vor einem gelegentlihen Forcieren ihres Organs Ä r D G E à i Gesamt- In Schweden wird in gewissen Fällen bei der Ausf Genehmigung zur Errichtung einer eleftrischen Oberleitung8automobil- 11,50 #, d. Stüdfohle 13,50—14,50 #, 6. albgesiebte 13,00 bis sollte ich die Sängerin hüten, und L) ncch mehr in der Kunst üben, im Kleinverkaufspreise es steuer- | Holz und Holzstoff eine Waldihu abagbi beben Das S a B linie Bahnhof Judenburg—Stadt (2 km) und Bahnhof Iudenburg | 14/00 „6, f. Nußkohle gew. Korn T und 11 13,50—14,50 #6, | mit ihren Stimmitteln, ohne deren Grenzen zu überschreiten, Haus über 3 | über 5 | über 10 | über 20| -, ¡u- für Ziga- amt der Vereinigten Staaten bat E für T as Schah- üher Waltersdoxf und Hetendorf nach KFohndorf (4 km) wm | bo! bo. ILI 13,00—13,50 4, do. do. TV 12,00—12,50 #, g. Nuß- | zu halten. Herr Professor Kahn begleitete Frau Barnay in be- bis | ¡dis | „is bis E | sammen | retten- Ls __ | Schweden auf Grund der & 195, 393 und 396 A s per en Beton uny. Se A E gruskohle E Is S E TLOA e L S riboble: « g kannter vornehm fünstlerisher E Die E E l. ram (10461204 80M N “1 A+B+ ] Erbebung von Zuschlagzöllen von foler E reichisher Zentral-Anzeiger sUr das ossen Tleserun( - 11,00 #4, h. Gruskohle 7,00—9,9 ; 11 Fettkohle: a. Förder- | ponierten Lieder, mit denen das Programm adb|chtoß, eten i L B büllen q g von Zuschlagzöllen von folhen Waren und von E ft 9 50— 13,00 Muaibrung hevunkt brahten ihm und der C Druckpap 1aeo : i T i } n ta Vall . Notable (Namen | kohle 11,00—11,50 #, b, Beftmelierte Kohle 12,5 3,00 #, | der Ausführun; ‘dessen Höhepunkt und brachten ihm und ® E | ) ruckpapier daraus angeordnet Elektri sche Anlagen in Palatia A für v elektrische foil Lee 13,50— 14,00 i 2: N E. r I S weg S ängerin starken ea Z ü dem Rin M e Stg “H | M M M E O y [chiede : ; L 4: Taríf F E t ; an Lai die Einrich 4 50 do. do. II 13,50-—14,50 #, do. do. 3,00— , | akademie veranstalteten IT1. Abonnementtlonzerk von Fortan c S Mi s Ä E t #6 M [OLERen Zollsäßen. D 439 des Tarifs bestimmt, daß hierbei die i Beleuchtung von Jerusalem sowie die Einrichtung einer Frecriten vid dts 1V 12,00—13,00 E o. Kokskohle 11,00—12,00 ; | Zajië und Heinri Grünfeld wirkten noch der Hofpianist Im 3. Viertel des Nechnungsjahrs 19308 ....,, 32 770] 22 644| 18 730| 7599| 3807 P eal 2 P Or ßte Länge der bis zur äußersten Dehnbarkeit gestreckten Handschuhe j Straßenbahn zwischen Jerusalem und Jaffa nach. (Konstantinopler o f d 7: 10 12:00 M, þ. d l a anf M At Freund und Hasse Jm 1. bis 3. Viertel des Rechaungsjahrs 19008 . . . . . [ 106522| 63807| 58842] 29 180| 11875] 2702261 188 761[12 810 281 | "be len el eringe UebersPreitungen der Längenftaffeln Handelsblatt.) Lu Magere Aa E E rckutiecte je nah dem Stü a f Stan Maa ‘Ricdard Koennecke mit. ® Das Berlin, den 18. Januar 1909. | | ; i va A E D A Sli bei e | rehalt ‘12,26—14,00 d, ' 4. Stüdfohle 13,00—— 15,00 #46, 0. Nuß- Beograunn, dessen Ausführung den verwöhnten Besuchern dieser Kaiserliches Statistishes Amt. von Hüten verwendet werden, sind U Sa "Wie “Ret Pte Konkurse im Auslande. let, gew. Korn I und I1 14,50—17,50 „#6, do. do. III 16,00 bis | Konzerte, wie stets, hoben Genuß bereitete, enthielt außer yan der Borght. Litzen, ganz aus Strob, zur Serstelluna A “ha chnlihkeit „mil 19,00 4, do. do. IV 12,00-—13,50 #, f. Anthrazit Nuß Korn l | dem Trio in B-Dur (Op. 99) für Klavier, Violine und dectanet* nad 8 09 des Tarifs mit 15. idt geblets E S | Serbien, 19'50—20,50 4, do. do. II 21,00—24,50 4, g. Föôrdergrus 9,50 bis | Violoncello von Schubert und dem Quintett in A-Dur (Op. 31) für h E Uuee 90 (n, d gebleidht, gefärbt, Milorad Kurandjitch, Sattlermeister in Alexinay. An- | 10,00 6s! h. Grusfoble unter 10 mm 6,50—8,50 #4; IV. Koks: | Klavier, zwei Violinen, Bratshe und Violoncello von Dvoïák eine

L 124! 2 292 S] " Sa S n Ln N H Flachs, gebrochen, ge- Seckrebse O M |- E s | Hanf, Ls ges

zusammen | 4 284 | | Braunkohlen . . 1617818| 1828 844 4 636 6 IV. Erzeugnisse von Seetieren. Eile Deren 370 992 463 67 1 5 2 3 | | |

| Kantje Salzheringe . —. | D199 Fischlebern . . | 386 810|

Zeitraum

Handschuhe aus Leder unterliegen je nah ihrer Länge ver- E niht genannt) von Jeruf

farbig unt) oder 20 (gedleicht, gefärbt, farbi O p L , } _Bral, on Qo ; des Werts Ca A S D G meldetermin: 8./21. Januar 1909. Verhandlungstermin: 9./22. Ja- | a, Hochofenkoks 14,50—16,50 „6, b. Gießereikoks 19,00—21,00 #, | Reihe Schubertscher Lieder, die der jeßt im Konzertsaal seltener ge- 5 auch schon jeßt vielfah geshehe nah Ms lichkeit auf die Besonder- Ornamentale G nkan nuar 1909. c. Brehkoks I und IT 21,00—24,00 4; V. Briketts: Briketts | wordene Herr Koennecke sang. Sein s{öôner Bariton hat an Fülle n eet Zur Arbeiterbewegung. heiten a Engenen ewer Fuer Nücksicht zu nehmen. Sebr geteilt oder ernt Cre, R R EUS S, pehauen j : S S je nach Qualität 11,50—-14,25 b. Bar Ee w Die | und Weichheit nihts eingebüßt, get E E i mrs _ Mus Dortmund meldet die „Rh.-Westf.“ Ztg.“: Zwischen der | Varen dagegen die . teinungen über die Frage, ob es \ich empfehle, ell E o O S n E 2 d N nächfte Börsenversammlung fiadet am Mitiwoh, den 20. Januar | perriet sogar bei dem Sänger mehr innere Ergriffenheit, a1s gut 1 Zehenverwaltung von „Crone und Felicitas* Zw e Be- | nah dem Vorbilde der Münchener Einrichtungen au Ba E e Be n E S Ee Mrd, E A Wagengestellung N enes Briketts E E von 34 bis 47 Uhr, im „Stadtagartensaale“ (Gin- | um das gleihe Gefühl bei den Zuhörern auszulösen. Starker Beifall legshaft sind Differenzen wegen der Uebersihten ausgebrochen. Einer Fortbildungsshulen Lebrwerkstätten arzugliedern (sogen. Kershen- | Tarifs anzusehen (Zollsay 59 v. H. des Wertes) E e abi am 2% Zang : gang Am Stadtgarten) statt. wurde allen Mitwirkenden zuteil. M

Anzahl von Bergleuten, die sich weigerten, Vebershichten zu verfahren, Nene pem), Während von einigen Seiten dieje Einrihtung | besonders genannte Waren nah Abschnitt 6 des Tarifs mit 90 v H, Ruhrrevier OberschlesisGes Revier i _Ihren s. Symphonieaden d begann die Ks niglihe Ua NER ueee LERMI In dieser Angelegenheit fand am Sonntag in 15 baft ee geuene: da sie zur Ergänzung der vielfah unzu- | des Wertes zu verzollen. (Treasury Decisions under the Anzahl der Wagen Magdeburg, 19. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. | am Freikag unter der Leitung ded ananten N R E li ghofen eine Belegschaftsversammlung statt, in der eine deus & en H sterlehre dringend erwünscht sei, wurden, namentli aus | customs etc. laws Nr. 29 340 bis 29 377.) i : Gi. L00510 8419 Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Natprodukte 75 Grad 9. S. | Strauß mit Gustav Mahlers B i s „Kein Mul Entschließung angenommen wurde, die gegen die zwangeweise Ein- em Kre se_ er Handwerkecvertreter, aber auch von einem der be- Nicht eftellt 2 i. —_— Stimmung: Stetig. Brotraffin. 1 o. F. 19,877—20,124. | ift ja nit auf Grden, die unsrer verglichen kann werden heißt es in führung von Uebershihten und gegen die Kündigung der 25 ent- teiligten Schulmänner, erheblihe Bedenken geltend gemacht. Ins- dd i ———— Kristallzuder 1 mit Sa —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,62}7—19,87F. | einem für Sopransolo auf einen Text aus „Des Knaben Wunderhorn

Fénen Bergleute Einsprub erbeb iedera : eson Befü esp P G i O | T ereien Séblußliede dieser Kompositi b hütte lassenen Bergleute Einspruch erhebt und ihre Wiedereinstellung fordert. | besondere wurde dite Befürchtung aufgespro&#en, daß dur die von der Das Eisenbahnwesen der Dominikanishen Republik Aus dem Berit, der in der gestern in Essen a. d. Ruhr ab- Gen dis L mit Ss E L E Scatere E gesehten Slupliene diesen e E Mdtus üher E L O das \ i ohzucker I. Produ ran 0 irg: J: | | e [ erst e über die gan

Nach Verhandlungen der Arbeitershaft über eine angekündigte Meisterlehre häufig abweichende Unterweisung in der Lehrwerkstätte di c R EY , T, : Lohnkürzung auf der Grub e „Glückauf* in A A R Les Autorität des Lehrmeisters ershüttert und damit der Erfolg der A at a A E der Dominikanischen Republik, dem Bezirk Y gehaltenen Zechenbesißgerversammlung erstattet wuxde, ift, „nah 90,30 Gd., 20,40 Br., —,— bez, Februar 20,25 Gd., 20,35 Br., | Programmusik gibt. Es kann aber auch in der Tat keine Musik mit Bergwerkéverwaltung, hat diese, wie der „Köln. Ztg.“ aus Görliy | Lehrlingsausbildung gefährdet werden könne. Der Minister erklärte, daß vérbinb t P a R E Bahnlinien im Betriebe. Die eine dem ,W. T. B.*, folgendes zu entnehmen: Der rechnungswäßige bez, März 20,45 Gd, 20,55 Br., —,— bez, Mai | dieser verglihen werden, deren Tonmalerei das Emporsteigen einer gemeldet wird, die Beibehaltung der alten Löhne bis zum 1. April bei der aegenwärtigen Finanzlage eine Bereitstellung von Staatsmitteln 42 Meil Lün I E a Stat Santiago de los Catelleros; fie hat Absay betrug im Dezember 1908 bei 24'|s Arbeitstagen 4 998 247 k 90'65 Gd. 20,75 Br. " —.— bez. August 21,00 Gd., 21,05 Br., | von irdishen Fesseln befreiten Seele zu himmlishen Höhen versinn» beshlofsen. (Val. Nr. 11 d, Bl) für die Einführung des Kerschensteinershen Systems in Preußen son mit | Die zw ite E pit E Ponen Gn Eigentum der Regierung, E (im cleihen Monat des Vorjahres bei 24 Arbeitstagen 5 768 832 D E bez. Stimmung: Ruhig. lichen sol. Die thematishe Ausgestaltung ist so arm an wirkli

Aus Parts erfährt die „Köln. Ztg.*, daß die Autstandeleitung | Nücksicht auf die außerordentlich hohen hierzu erforderlihen Kosten e ¡weile geht bon Santiago vis einige Meilen vor Mocha, gehört auh Y oder arbeitetäglih 207 181 t (im Vorjahre 240 368 y M "Cöln, 18. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 65,00, | interessanten und eindrucksvollen Momenten, daß, ungeachtet ihrer

der Genossenschaft der Ziegelarbeiter an diese die Aufforderun nicht in Frage kommen könne. Aber auch abgesehen hiervon, würde dem Staate und wird benußt foweit sie fertiggestellt is, während | der Beteiligung, die sh im Dezember 1908 auf 6 222 706 ( 3 tonsegerischen Vorzüge, eine recht offensichtliche Abneigung des Audis gerichtet hat, den Gesamtausftand zu erklären, weil ihre Forderung, er jedenfalls zunähst die weiteren Erfolge der Münchener Einrichtungen A E (Poti uy E R H. Die dritte, deren F jahre auf 6 098 804) t bezifferte, sind demna M E M A E 18. Januar. (W. T. B.) (Börsenshlußbericht.) | toriums zutage Trak. Mahler ist von jeher ein Gigenbrödler ges daß die Tagelöhner aus den Ziegeleien entlassen werden sollen, nicht abwarten, seinerseits auf Angliederung von Lehrwerkitätten an die Fort- S Bai na La Ve- A de e LEE n ORE An det i jahre 94,59 0/6) abgeept worden. Der Versand einschließli Lande Privatnotierungen. S@malz. Höher. Loko, Tubs und Firkin 514, | wesen, aber hier segt er seinen Zuhörern eine Kost vor, die allzushwer angenommen wurde. bildungs\hulen nicht drängen, jedo auch keinen Widerstand entgegen- E Dai s E Bega, über ene Entferrung von 82 Meilen, | debit, Deputat und Lieferung der Hüttenzechen an die eigenen Hütten- Doppeleimer %24 Kaffee. Fest. Offizielle Notierungen genießbar ist. Nur der dritte Saß (Ruhevoll Thema L seben, ggenn eta Vex rge E Stadtgemeinde beschließen follte, Macoris. Zweiglinie von der Station Baird nah San Francisco de j wee 240 f an E LROS au) (im Dorjabre i a0 108 Gt der Baumwollbörse. Baumwolle, Stetiger. Upland loko middl. mit Baniationen) von dan GieeiPin imon n „eien Mein andel u H L G „Art zu machen. E os K L j L J 4 04 m Vorjahre 4 398 331) L _arde ) : abe gespielt, bot eine wahre Erholung na all den vorhergegangenen H nd Gewerbe Von mehreren Rednern wurde angeregt, die Schulauffiht dadurh | yom ‘Sehe d R, S, reau Lane t “aua | Vorjahre 183 264) t, an Koks bei 31 (im Vorjahre 31) Arbeitstagen 8 Sins 18. Januar. (W. T. B.) Petroleuw, Standard unmözlihen Geräushen. Gelöst hat die Königliche Kapelle ihre Auf- Gewerbeförderung in Preußen. eingehender und sa&licher zu gestalten, daß man die einzelnen Schulen L E Di onte Christi nah Santiago ur.d von Mocha/ nah E 1 009 871 (im Vorjahre 1 358 888) t oder arbettstäglich 32 576 (im white loko e gesGäftslos, 7,70 gabe meisterhast, so meisterhaft, daß die Unklarheiten uad abfonder- a Vega. ie erstere soll dem Tale des Yaque del Norte 4 Vorjahre 43 835) t, an Briketts bei 24!/; (im Vorjahre 24) Arbeit9- ( ‘1 , ‘W. T. B) Kaffee. (Voraititags- | Üchen Klangeffete dieser Musik ins grellste Licht gerückt wurden.

s j L : dvrch Leiter oder Lehrer anderer gleihartiger Anstalten revidi y » : E : x C Die allgemeine Abteilung des ständigen Beirats für das | lasse. Gegen diesen Vorschlag wurde jedoch eingewendet, daß dabei die | (gen und würde ein an landwirtsha!tlihen und Forsterzeugnifsen F tagen 234 540 (im Vorjahre 252 432) & oder arbeitstäglih 9722 (im ai Q en "Santos März 34 Sd., Mai 334 Gd., | Wie anders ritt die nächst der 9. gewaltigste 7. Symphonie y } Beetboven in ihrem natürlihen und markanten Aufbau

gewerbliche Unterrihtswesen und die Gewerbeförderung | mit der Revi i i : reihes Gediet ershließ-n. Die legt j ie S ) j S 7 für f dikat i ; 4 TOSE sion betrauten Lehrpersonen zu sehr ihrem Hauptamt “at go zen te leßtere wird die Staatsbahn mit der F Vorjahre 10 518) t. Hiervon gingen für Rechnung des Syndikats E C ck : E Sas h i R 1) ; / am 5 N E i azovayn l i 3 I R LOD 32 Gd., Dezember 314 Gd. Schleppend. ZutXer- | o! | a x lt am 14, und. 10-9. V in der Bdamen Led Perregbaused | eniogen wirder und daf aus forst namentlih in” vesdalidee | De Letort, Ent mo Ent Ce rS h Eo mi So d (gel iLre T2 6 an feld 788 298 (m Sor | mat, (nfanHiRE) Denre u Prers 08 | sah e fori im V ersen ‘Sup (oco auntanylo) ne be

, die Be | p \ Bs e ep o. n [eten ü Sa ors B : E C E zug 00 (Im DOTIINTE E 94/029 (lm Mavtahve t A f \ ; ord Hamburg Januar 20,30, | sah förm im ersien oco sustenuto) Ww T Ei ede Bn aa vird ns die Mit- Im Anschluß an die Besprehung wurde alsdann die ebenfalls Malen, aher Puerto ages Drin Mo halen, nas Sgessez än dee Oh, f jahre 1 146 431) & oder arbeitstäglih 23 832 (im Vorjahre 2 29) @ D ende e ne 20,70, lugust 21,05, Biiober 19,60, Dezember | Genius Beethovens auf Riesenleitern den Parnaß erklimmen wollte, CEarben e Sa abhaas E: e dess q reter der Zentral- tn den Näumen des Herrenbauses untergebrahte Ausftellung von | zit H 6 N Ls L e wichtigen Pläße des Nordens der Republik H an Briketts 225 742 (im Von 246 611) oder arbettstäglih 19 50. Behauptet. wie die Streicher das Grundmotiv in den tiefsten Lagen zum Durch- dnb dés Danhrirets M erun S l Ga e Industrie | Arbeiten preußisher Handwerker- und Kunstgewerbeshulen einer Be- ° Die Cacainaalth Reai i L 9357 (im Vorjahre 10276) t. Die Förderung stellte si insge amt " Budapest, 18. Januar. (W. T. B.) Raps Auguft 13,80 Gd, | bruch bringen wollten, wie die plöglichen Uebergänge überraschend Fortbildun d fSuldirebtoren fowie sonsti ls Fr eshulräte, Fah- und | siktigung unterzogen. Die Mitglieder des Beirats wurden auf diese elei fa G it co e d egierung seßte am 1. Januar 1906 ein ¿f auf 6453 568 (tim Vorjahr 6 608 422) t oder arbetitstäglich auf 13,90 Br. S fein und sinnig wiedergegeben wurden, ohne zu beleidigen. Welch ein iben ntere tRelens L ‘Pertbnlichkelte, more ugs gewerb- | Weise in die Lage versezt, sh aus eigener Anshauung von dem L /o Le ONE Steuern zum Bau von Ÿ 267 505 (im Vorjahre 275 351) k und im November Mas "London, 18. Januar. (W. T. B.) 96 0/6 Javazucker prompt, | Gedicht war das Allegretto des 2. Sayes mit seinem unyergleihbar versammelt batten. Auf der Tagesordnung \ta 9 di Er E Stande und den Resultaten der Ausbildung auf diesen Schulen zu | hahnbau veranlagt P t Je BE Tie mes Zinsen für im Eisen- P: auf 6507217 resp. 271168 b Weiter heißt es în Bor, ruhig, 10 \h. 10} d. Verk. Rübenrohzuckerx Januar ruhig, | s{hônen Thema in A-Moll! Man stellt sich einen feierlidhen Leidhen- r ra Gee ateridie N a a h n L e Grörterung des | überzeugen. i aide A ile Priva e Z apitalien oder Regierurgsgelder Der M Bericht, daß der Absay im Dezember gegen den r 110 \h. 1X d. Wert. ¡ug vor, dessen Musik aus der Ferne allmählih näher kommend uns Na ‘Eröffnung din De Kad S den Minili : Die darauf wieder aufgenommene Debatte waxndte sich sodann Prämien von 5900 Doll. Mea A qu E airs bis zu 6 °% gezahlt, E monat einen weileren Rückgan erlitt, Die Mugen London, 18. Januar. (W, T. B.) (Schluß.) Stan dard- die Majestät des Todes in seiner unwiderstehlihen Wahrheit ver Ge R Lar Soeibénve des: Vantestitoerbiaets U tb f wies | der Gewerbeförderung im engeren Sinne, der Einrichtung von M M ür Je en Kilometer genxährt und die s der Zechen gingen über die Absaymöglichkeit erheblih hinaus. Sr ßere Kupfer stetig, 60/3, 3 Monat 61*/s. Augen und Seele führt. Eine klagende, doch trôftende Stimme ums Dr. Neubaus, auf die Bedéntuna A die Auf E rektor Meisterkursen und Aut stellungshallen zu. Die Verhandlungen | endet S ae tren A zu nee anderen Zwecke ver- E Mengen mußten auf Lager (E werden. En, Wagen- Liverpool, 18. Januar. L, T. B.) Baumwolle. | rankt dieses Themà, bis der Zug wieder vershwindet. Eine Ton- ancedrimis ani Les Deirats E He pt sacverftändi : e andes» | ergaben, daß die Versammlung im allgemeinen mit der von der | Dominican Railway von de alt Bas L eruaym die Gentral F anforderungen der Zehen is in vollem Umfange ae lauf G Umsay: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 200 V. | malerei wurde hier von den Künstlern wiedergegeben, wie sie eben des Handelsministers in technishen Fragen des otverbäichen ‘Schul’ Ti E aa V L N rg A rc Pipas L L Ee ein- | pany erst im Februar 1908 ‘sodaß Lene erg l gem as Er 91g 4 För N wirst Ferner linie VERTA 908. Die Fuhres- Tendenz: Stetig. Amerikanishe middling Sleferungen: Sebi ua enge Mee e 2 Galad t gnd s Welthe Segenerung el G rfen on einem Pilgäted gegen die langfristigen i p i i E erung» un ayvergaten " (Roriahr 5,03, Januar - Februar 5,02, Februar - März 5,00, | entfesselte das Presto des 9. Save ra u e mes und der Generkeltedéruna besu sien Gerade bi er | großen“ Messetilse u wen t melecbente Getnirg | Qi te-Gi/TbabndersgattiBena nos fei felt Mde farn, De f nang fell 18 O Me B (odate 20060) e | Mi Apel 000 Mr A e §9 Dretee: | Suusfudrung cincs Sitaah "Din Sdiuh bete das -Melleriges Bs E i ] 21 - | eilnehmer be en urse u D 4 Fina! Ie E 0 994 oder arbe E ' L t-Septem 91, eytember- | Stabführung eine rauß! en ( U e » o des Ee [0A Ton gee Widhtigkeit, daß g Minillerium hobenen Bedenken wurden von den übrigen na nit n E E, O Ee geleitet. Die Bahn wird [F sodaß in der Gesamtförderung ein Mehr von D t A AUguN G Sg R % E Vorspiel“ von Wagner, großuügia und fließend vorgetragen. Als “aviaglpi Se ¡inie Lond vin ai na rbeamt in enger Fühlung mit geteilt, Á diese [yrades ; s vir Gas besouders án- |. und alles wird n i S u T i; R ange N F Ada %o U ore t M E Ote e T7 4 E Glasgow, 18. Januar, (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Solin des, Menas ms U Wingerin Sre Ma É lerihes ; : i C / e Gisoige ter Kurse aus, die namentlich au j 4 / rderung we er ober m ) ' ts 48/54. eblad mit, welche die GngelssUmme im ußja

1 Pa de Weras vente Éofraons da Benltuogfe ito | L de Wis hne e Bala fahre treide M | Bat d hrer ats E E D pan t M Stone hn enan 1 Ten 10 t | «uen Le Tie Lrt ele Be ce M | fts Babe Gade dos M a ble wesens für die männlihe Jugend zur Erörterung. Es | weitaus die meisten Kursiflen audeftande Mea: da zu umgeben, da | faufte. Schwellen verfertigt man aus einem einheimis das Vinmuis V 0D1 & id Die Förderung gestaltete | ruhig, 88 °/o neue Fondition 27—274. Weißer Zucker ruhig, Nx. 3 | tieferen Gindruck hinterließ, ats e? der Zt hen, Bas, ü eien, aus eigenen Mittel ärt nheimishen Holje, da Spannung von 21 891 & zu verzeichnen war, Die Fördextung JSS ü ebruar 304, ärz-Junt 302, | Gleichfalls am Freitag gab es im Saal Bechstein einen Chopin- Pte p tg n lit a Le me Mettetes die aus der Teilnahme an den Kursen ihnen ecivadl enden a die tk 2 E E foll d wovon die Schwelle nur sid im Mnenteturi regelmäßiger als 1907, was auf die Anderen I L UIO i fi Sar 30, Februar t März-Ju 2 Me lis am Freitag L e i sagen ist, Alexander ‘Wolden;- nit aller EnisHiedenbeit binuwi s è Gb. ortbildungsshule | bestreiten, zumal ihnen ja für die Zeit der Kurse au ihr Arbeits- : aily Consular and Trade Reports.) rtelterverhältnisse und auf das Ausbleiben von BVerkehrsstockungen Amsterdam, 18. Januar. (W. T. B.) Java-Kaffee good | weise'rs pianistische Kunst gewann sich nur allmählich, dafür aber um wn Eden Run rfen sei. enso wurden die Be- | verdienst entgéhe. Einverständnis herrschte darüber, daß die Stipendien ———— Infolge Wagenmangels purüd sren ist, ordinary 364. Bankazinn 764. so sicherer die Gunst der Hörer. Sein Spiel blendet und besticht ngen de nisters auf Verlegung des Fortbildungsunterrihis | nur denjenigen zu gewähren seien, die dieser Beihilfen bedürftig und Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der ; nicht dur Puy ee wenn auch die Ms Form stets tadellos

in die Tagesstunden von der Versammlung durchweg geteilt, nur baten | würdig seien, worüber auch die Handwerk “kam : : s : Woche 970 000 Antwerpen, 18. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Aba ) e ört (Schluß in der Dritten Beilage. Canadian Vacificeisenbahn in der legten Woche i | i ? lingt; tand klar und dursichtig da dur die Energie des rhytha die anwesenden Handwerkervertreter, hierbei wie es übrigens I sollten. E B E P Dollars (40 000 Dallars Ln als im Vorjahre). S L A r April" 2 Wr Ft mischen Shecites und die fließende Leichtigkeit des Spiels. Aber

S{ch{malz Januar 1204. der Gefühlsinhalt enthüllt eine vornehme Seele, die thr Innenleben Ba

E E T L S E S DI e

A E

S

L