1909 / 17 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

fa fe Melel Salt als persönlich haftender Gesfsell- er eingetreten. unter Nr. 3421 die Firma Hauuoversche Möbel-Judustrie Adolf Sennholz mit Nieder- laffung Hannover und als SFnhaber Möbelhändler Adolf Sennholz senr. in Hannover, Dem Ado Sennholz jun. in Hannover ift Prokura erteilt. unter Nr. 3422 die Firma Mahr & Co. mit Sit Hannover und als persönlich haftender Ge- sellshafter Kaufleute Ludwig Mahr und Penry Beinhorn in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Januar 1909. : unter Nr. 3423 die Cs Friedrich C. Kranken- hagen mit Niederla}sung Haunover und als In- haber Kaufmann Friedrich Carl Krankenhagen in

Hannover. : in Abteilung B:

zu Nr. 129 Firma Aërogeugas, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Ingenieur Georg

olack ist verstorben. Zum Geschäjtsführer ist der

beringenieur Paul Jllig in Hannover bestellt. Die Gesamtprokura des Hellmuth Wangelin und Otto Busch ist erloschen. L E

unter Nr. 504 ‘die Firma Elektrizitäts und Salzaufbereitungswerke Gesellschaft mit be- schräukter Haftung mit Siß in Haunuover: Gegenstand des Unternehmens ijt Errichtung und der Betrieb von Elektrizitätswerken , die Auf- bereitung von Kali und Steinsalzen sowie die An- lage und der Betrieb von Beförderungsmitteln. Das Stammkapital beträgt 100 000 4. GBeschäfts- führer ist Bankier Hermann Gumpel in Hannover. Der Gesellshaft8vertrag der Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung ist am 7. Dezember 1908 fest- estellt. Die Gesellschaft soll einen oder mehrere Ge- \häftoführer haben, welche von der Versammlung der Gesellschafter zu notariellem Protokoll gewählt und abberufen werden. Sird mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durh mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

unter Nr. 505 die Firma Hermes Judustrie- M Patentverwertungs - Gesellschaft mit be- schräukter Haftung mit Siy Hauuover. Gegen- stand des Unternehmens ist Erwerb, Verwertung und Ausbeutung des von dem Herrn Gustav Schneider in Hannover erwirkten Deutschen Reichsgebrauchs- musters Nr. 357 203 Klasse 77 f, betreffend ein Spiel- zeug, genannt der Luftteufel. Verwertung und Aus- beutung des Patentes Stoll Nr. 180 760 Klasse 68 b Gruppe 12 und Mustershug Nr. 284 925 und 984 926, welches sich im Besiß der Deutsch- Französischen Finanziecungs-Bank befindet. Ferner andere industrielle und Patentverwertungege|schäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Die vier Gesellschafter, Direktor N. Weihkopf, Direktor W. Reese, Oberleutnant a. D. von Holleben und Leutnant a. D. E. E in Hannover bringen außer ihrer Stammeinlage in Geld das Patent Stoll Nr. 180 760 Klasse 68b Gruppe 12 und Reichs- ebrauch8mustershuy Nr. 284 925/926 in die Gesell- chaft ein, welhe zusammen mit 10 000 6 bewertet werden und an denen jeder dieser Gesellshaster zu 2 beteiligt ist. Der Kaufmann Gusiav Schneider bringt das auf seinen Namen Tsautende Reichs- gebrauhsmuster Nr. 357 203 Klasse 77 f, welches mit 10 000 4 bewertet wird, in die Gesellshaft ein. Geschäfteführer sind Oberleutnant a. D. A. von Dn Leutnant a. D. E. Hemmann und Kaufmann

ustav Schneider in Hannover. Der Gesellschafts- vertrag ist am 3. Dezember 1908 mit Abänderungen vom 12. Dezember 1908 und 9. Fanuar 1909 ge- \{lofsen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift die Grklärung und o zweier Geschäftsführer erforderli. Die Bekanntmachungen der Gef llschaft erfolgen im Hannoverschen Courier.

unter Nr. 506 die Firma Gebr. Niemeyer, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit eh in Linden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Kornbrannt weinen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Linden unter der Firma Gebr. Niemeyer bestehenden, von den drei Gesellschaftern Niemeyer bisher als ofene Handels- gesellshaft betriebenen Fabrikge{chäfts und die gewerblihe Verwertung von Nebenprodukten nament- lich durch den Betrieb einer Milchmastwirischaft. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Der Gesellshaftsvertrag ist am 22. Dezember 1908 fest- E als Geschäftsführer ist der Buchhalter Friß

ünnermann, Linden, bestellt. Die drei Gesellschafter Niemeyer bringen als ihre Einlage das von thnen unter der Firma Gebr. Niemeyer zu Linden in offener Hande dae Ati betriebene Fabrikges{chäft nebst 2ukehör mit Aktiven und Passiven unter Verzicht auf eine Bilanzgrundlage nach dem Stande vom 31. Dezember 1908 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1909 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Das Nähere ist in § 6 des genanuten Gesellschaftsvertrages angegeben.

Hauuover, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Kohenlimburxz. [86743]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute be: der Firma Carl Braud zu Hoheulimburg eingetragen :

Her bisherige Gesellschafter Brand ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Gesellsha!t ist aufgelöst.

Hohenlimburg, den 14. Januar 1909.

Kdutgliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstibhal. [86744] Auf Blatt 347 des hiesigen Handelsregisters für

die Stadt, die Firma Unionbrauerei, Gesellschaft

mit beshräukter Haftung in Hohexusteiu-Erust-

thal betr., ist heute eingetragen worden, daß der

bizherige Geschäftsführer Carl Heinrich Wilhelm feiffer bier ausgeschieden und der Kaufmann In Enns Baumgärtel hier zum Geschäftsführer estellt 11.

Königliches Amtsgericht Hohenusfteiu-Erustthal, den 18. Januar 1909. Bekanntmachung. [86748]

Fn unser Handeläregister B Nr. 29 ist am heutigen Tage eingetragen die ktiengesellshast Reudsburger Vauk, Filiale Jhehoe.

Der Siy der Gesellschaft ist Neundsburg mit Zw eigntederlafsuna in Itzehoe. Der Gesellshafts- vertrag vom 16. August 1889 ist in revidierter Form srl genens worden am 16. Dezember 1899 und

. August 1908.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

Kaufmann Carl Die

Itzehoe.

Jastrow. Fn unser Handelsregister sind heute unter Nr. 39 Otto Kühnemauns

Küddowwerke Bethkenhammer eingetragen

worden: g. Witwe Margarete Kühnemann, geb. v. Klöten,

Kaufmann in Stettin, c. Frau Elsbeth Brasse, verwitwet gewesene Kopp,

als Inhaber der

Das Grundkapital der

auf Inhaber lautende Aktien

Der Vorstand

mitgliedern. sihtsrat.

Beer, {haft wird von lih gezeihnet. Au (Prokuristen) vom

folhem Falle

Prokuristen erfolgen. Dem Kommis Wilhelm Sievers in Prokura erteilt.

Die Einlklazuna zu

ist mindestens 14 Tage vor dem versammlung un

lih bekannt zu machen

machungen werden mit im „Deutschen Reichsanzeiger“ Rendsburger Lokalblättern ve Die mit der Anmeldung

den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung.

Ihehoe,

Firma

in Stettin,

b. Otto Eugen Kühnemann,

geb. Kühnemann, in Elbi d. Frau Käthchen Hager, s. Siegfried Kühnemann, in ungeteilter Grbengem n nt, Die Prokura des

loschen. Jastrow,

ng,

den 14. Januar 1909.

Jena. gendes eingetragen worden :

Zipfel“ in Camsdorf: Die Firma ist erloschen.

Dr M. Frevzel“ in Steudnitzt Die

Wilhelm Alwin a. S. ift erloschen. Jena, am 7. Januar 1909.

J0na,

registers ist eingetragen worden die Steffeu‘“’ in J SFanuar 1909.

Jena, am 9.

Katscher. _Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma

der Dampfmühlenb fi Kaufmann Mathias

ermächtigt. Katscher,

Am 16. Januar teilung A bei Nr. Dem Herrn Gustav Ginzelprokura erteilt. Richard Bludau und des Königsberg, sind erloschen. unter Nr.

Die

der Kaufmann Carl Stripp hter. Tapetenhandlung. unter Nr. 1753 die

der Kaufmann Rudolf Krause hier.

Kottbus. Bekanntmachuug.

Fn unserem Handelsregister A Nr. 576 eingetragenen offenen „Marby u. Gesch“ aufgelöst und daß der bisherige

Kottbus, den 15. Januar 1909.

Küstrin. In das Handelsregister unter Nr. 299 die Firma

eingetragen worden. Küstriu, den 12. Januar 1909.

Leipzig.

1) auf Blait 13 902 dîe Kluge in Leipzig. leute Ludwig VMobert Albert Wilhelm Kluge, sellschaft ist am 1. Januar

n von Schubcrôwme);

comptoir Siegfried Reif in

großhandlung);

yon Bank-, Kommissions- in allen Zweigen.

und Hypothekengeschäften

| in Leipzig. Der Kaufmann Hugo

b. unter Nr. 349 bei der Firma j Steudnitzer Portland-Cemenut- uud Kalkwerke,

ena und als Inhaber produfktenhändler Carl Rudolf Steffen in Jena.

auf Blatt 13 903 die Firma Kohlen-

Gesellschaft 1 500 000 4 und i eingeteilt in 5000 Stüd auf Namen lautende Aktien von je 200 #6 und 5C0 Stü von je 1000 4.

der Gesellschaft besteht aus einer dolf | vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zahl von standsmitgliedern und stellvertretenden Vorstands- Die Wahl geschieht durch den Auf- Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Buchhalter Karl Gos und Banlkvorfteher Friedrich beide in Rendsburg. Die Firma der Gesfell- 2 Vorstandsmitgliedern gemeinschaft- kann Beamten der Gesellschaft ufsihtsrat das Nei gewährt werden, die Firma per procura ¿u zeichnen ; kann die Firmenzeidnung auch dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem

Rendsburg ist

den Generalversammlungen er- folgt durch den Vorstand, soweit niht nah dem Ge- seße auch andere Personen dazu berufen sind. Sie Tage der General- ter Angabe der Tagesordnung öôffent-

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- der Firma der Gesellschaft und in den beiden röffentliht. der Zweigniederlassung eingereihten Schriftstücke können bei dem unter- zeichneten Gerichte eingesehen werden.

IV,.

geb. Kühnemann, in Stettin, Kaufmann in Leipztg,

tto Gugen Kühnemann ift er-

Königliches Amtsgericht.

a. unter Nr. 147 bei der Firma „J. und M.

Gesamtprokura des Ingenieurs Otto Karl Hermann Heuer in Steudniß und des Kaufmanns Richard H:ymann in Dorndorf

Großherzogl. S. Amtsgericht. ILI.

Unter Nr. 605 Abt. A Band I1 unseres Handels-

Firma

Großherzogl. S. Amtsgericht. IL.

Abteilung A Nr. 71 Wilhelm Prosfke & Co. in Steuberwitß und als deren Inhaber er Wilbelm Proske und der offerek, beide in Steuberwit. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1909. NVertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter

den 13. Januar 1909. Amt3sgeri§Ÿt.

Königsberg, Pr. Sandel8regifter des [86749] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. 1909 ist eingetragen in Ab-

271 für die Firma J. O. Preuf hier : Bruhn in Köntgsberg i. Pr. ist Gesamtprokuren Gustav Bruhn, beide in

1752 die Firma Carl Stripp Niederlassung in Königsberg i. Pr., als Inhaber Geschäftszweig :

Firma Rudolf Krause mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber

ist bei der unter Handelsgesellschaft vermerkt, daß die Gesellschaft Gesellshafter Ernst Marby alleiniger Inhaber der Firma ift.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung A i} heute Hotel Kronpriuz Be- siger Hermann Ziemes in Küstrin und als deren Inhaber der Hotelbesiger Hermann Ziemes in Küstrin

Königliches Amtsgericht.

Fn das Handelsregister ist heute eingetragen worden : Firma Hofmann «& Gesellschafter sind die Kauf- Rudolf Hofmann und beide in Leipig. 1909 errichtet worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver-

Indust»ie- ia, Wer

Leip

Kaufmann Stkegfried Reiß in Leipzig ist (Angegebener Geschäftszweig : Betrie

3) auf Blatt 13 904 die Firma Hugo §

Herwig

[86745]

[86746] Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute fol-

Dornburg-

der Noh-

b einer Kohlen-

beträgt

Vor-

in J

{r

h

n

[86747] f e

„Carl

[86856]

ur

des

mit

[86750]

[86751]

[86354]

Garl

Die Ge-

Inhaber.

in Leipzig- Paul Schul Geschäftszweig:

in Leipzig. in Leipzig ist Inhaber. Betrieb e M Aen Gewürzgroßhandlung); 6) a Blatt 13 907 die Firma Dämon - Werk Gesellschafter sind y Alfred Winkler und b Iohann Gottfried Friedrich Die Gesellschaft ist am (‘Angeg bener und Vertrieb von Musik- Sprehmaschinen und derén Bestandteile) ; Firma Leipziger u. Kopiermittel - Manufaktur Arno in Leipzig: ‘au! idt - Mammivsch in Leipzig

Blatt 349, betr. die Firma E. Walter Prokura ift erteilt alter Voeckler in

Winklev & der Kaufmann Gusta Mechaniker Danicl Jako

T Ges&äfiszwetg : Fabrikation werken,

Schreib- Schmidt - Mammiäitzsch mann Felix Arno Schm ist Inhaber;

Fischer in Böhlitz-Ehrenberg: dem Kaufmann Karl Georg W

Leußs\sch;

«& Co. in Leipzig: geschieden. mann San Giovanni a Leduccio bei

lager von Villeroy & Boch, Leipzig infolge Ablebens direktor Hans Friedrih Ern

Hans von der

RNeiher in Leipzig: Theodor Ablebens ausgeschieden. Helen Prante, geb. Reiher, in Leipzig ift

12 272, betr. die Firma E. H. Gesellschaft mit beschräukter Die Prokura des Fri drich

Agnes verehel. Fnhaberin ;

Spaete «& Co. Haftung in Leipzig: Paul

Compauy in Leipzig: Firma erloschen.

ist bei der Firma Wechslerbauk vorm. Louis nitz“ eingetragen worden:

unter Wechslerbank vormals L prokura derart erteilt, daß einem Mitgliede des

Breslauer Wech prokura Firma Vorstandes der zur Mitzeihnung der Por Procura

Nr beschränkt eingetragen. Herstellung und der misher Produkte jeder und Verwertung der darauf bezüglichen ortbetrieb des in Hönningen unter Feld bestehenden Fabrikgeshäftes Verwertung der vo4 Walter erteilten Patente und auf die Fabrikation von Baryt- Verwendung, bes

besondere der F der Firma Walter und die gewerbliche Feld angemeldeten und ihm sonstigen Schutzrechte produkten und deren

4) auf Blatt Der Kaufmann

Blatt 13 906 die

5) auf Der Kaufmann

Co. in Leipzig.

tudolyh, beide in Leipzig. Oktober 1908 errichtet worden.

7) auf Blatt 13 908 die

8) auf

9) auf Blatt 4543,

Der alleinige Inhaber Ernst Dammann hat seinen

10) auf Blatt 6450, betr. : Victor Hippolyt Graf

1 Dresden is Jnhaber. Ofteuz 11) auf Blatt

aber infolge 12) auf Blatt

Barth ist erloschen ; 13) auf

14) auf Blatt 183036, betr. di

Leipzig, den 15. Januar 1909.

em Franz Heymann in iederlasfsung der Breslauer der Firma „Filiale

inem zweiten zur

efugt ist.

Lieguitz, den 11. Januar 1909.

In 18 die

Entzuck-erung von Melasse. beträgt 600 000 46. zu Linz am (547 500 4) 63 700 werden thm angerehnet für Firma Walter Feld in Hönninge Aktiven und Passiven nah dem 30. November 1908 errichteten

oryd bezüglichen Patente, welche die dazu gehörigen

Rhein. Dec Gesells 1908 festgestellt. D oder die Geschäftsführer

jedem Falle kann Prokuristen vertreten werden.

erlassen. Linz a. Rh.,

e in Leipzig ist Inhaber. ( 10

Betrieb eines Agenturge|chä\ts); Firma Albert Bauer Albert Albrecht Bauer (Angebener Geschästezweig: Landesprodukten- und

Mitübernommen ist das Zubehör ein der auf die Fabrikation und Verwertung von und zwar auch derj-nigen, Apparate betreffen. {äftsführer ist Chemiker Unton Jahl in Linz am ¿ftzvertrag ist am 17. Dezember e Vertretung erfolgt durch den oder die Prokuristen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell- haft durch zwei G-schäfisführer oder durch einen Geschä'tsführer und etnen Prokuristen vertreten. die Gesellshaft auch durch zwei Bekanntmachungen der Gesellshaft werden durch den Reichsanzeiger

den 8. Januar 1909.

ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig : Betrieb

iner Lederhandlung) ; e 13 905 die Firma Paul Schultze Hermann Leopold Angegebener

betr. die Firma Dammaun Der Kommanditist ist aus- Friedrich Her- i Wohnsiy nach Neapel verlegt ; die Firma WMosaik- V. H. Graf in ist als Inhaber ausgeschieden. Der Fabriklager- st Georg von der D Die Firma lautet künftig :

9356, betr. die Firma Theodor Reicer is als In- Helene

Blatt 7180, betr. die Firma F. Knoll in Leipzig: Die Firma ist erloschen ;

e

9 Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B. Liegnitz. In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 3 „Filiale der Breslauer Pollack zu Lieg-

Liegnitz ist für die Zweig- Wechslerbank in Liegniß der Breslauer ouis Pollact‘‘ Gesamt- er in Gemeinschaft mit Borstandes der Gesellshaft oder Mitzeichnung dieser Firma per rocura Bevollmächtigten zur Zeichnung der Firma

[86753]

Dem Isidor Fränkel, bisher in Liegniß, jeßt in Breslau wohnhaft, ist für die Hauptniederlassung der slerbank in Breslau Gejamt- dahin erteilt, daß ec zur Zeichnung der in Gemeinschaft mit einem Gesellshaft oder mit einem zweiten Firma der Hauptniederlassung Bevollmächtigten befugt ist.

Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. das Handelsregister B wurde heute unter Firma Bariumoxyd Gesellschaft mit er Haftung zu Höuningeu am Rhein Gegenstand des Unternehmens it die | Vertrieb chemischer und kera- Art sowie die Ausnußzung Patente, ins-

[86357]

n am

Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. Fn das Handelsregisler B w Nr. 19 die Firma Aggerthal

brüche mit beschränkter Haftung

Rhein eingetragen. Gegenstand

brüchen, sowie damit zusammenh

und Unternehmungen.

erwig in Leipzig '

Grundstücke angenommen. Gef

[86358] urde heute unter r Grauwacke-

zu Linz a. Untern: hmens i Erwerb, Betrieb und Nerwertunz von Stein- ängende Geschäfte Das Stammkapital beträgt 90 000 4. Die Stammeinlage des Gesellschafters Steinbruchsbesizer Hermann Imgram zu Bünderoth beträ.t 22500 4. - An Stelle der Barzahlung hat

die Gesellshaft die im Vertrage näher ind M nd:

e

des

châftsführer

der

auf-

Der K

Oiten

Firma Cíeo Gesellschaft für kosmetische Hygiene Die Gesellschaft ist aufgelöst und die

Mitzliede des

onders auch zu Das Stammkapital Der Gesellschafter Walter Feld Nbein hat auf seine Stammeinlage 4 bar zu zahlen, 483 800 #4 das von ihm unter der j Rhein be- triebene Fabrikge\häft, welches die Gesellshaft mit Stande der am Bilanz übernimmt. \chließlih aller

Barium-

Direktor Josef Hofmann, Direktor Paul Endriß und Direktor Alfred Rautenberg, alle zu Linz am Rhein Dem Kaufmann Rudolf Beins in Linz ist Prokurg erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11, De, zember 1908 festgestellt. Zur Vertrekung der Ge« sellshaft sind zwei Geschäftsführer oder ein Ge, \chäftsführer mit einem Prokurtsten oder zwei Pro- kuristen berechtigt. Linz a. Rh., den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Befanntmahung. [86359] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes vermeift : Die unter Nr. 118 etngetragene Firma Hugo Paulmaun zu Lüdeuscheid ist in eine am 31, Ok, tober 1908 begonnene offene Handelsgesellschaft um- gewandelt und unter Nr. 379 als Hugo Paulmann Nachf. eingetragen. Gesellschafter sind die Fabri kanten und Kaufleute Emil Hüttemeister, “lbert Hüttemeister und Friy Hüttemeister, sämtlih zu Lüdenscheid. Die der unverehelihten Maria Paulmann zu Lüdenscheid für die Firma Dugo Pauimannu ju Lüdenscheid erteilte Prokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Befanntmachung. [86360] Firma Noelle & Hueck zu Lüdeuscheid ein: getragen, daß die dem Kaufmann Otto Hembeck zu Lüdenscheid erteilte Prokura erloschen und das Ge- {äft auf die Gesellschaft mit beshränkter Haftung unter der Firma Noelle & Hueck, Gesellscha't mit beshränkter Haftung zu Lüden\cheid übergegangen ift. Demnächst ist in das Handelsregister B unter Nr. 31 eingetragen die Firma Noelle & Hueck, Gesellschaft mit beschränkter Hafiung, zu Lüdenscheid. Der Gesellshastsvertrag i\t am 9. Januar 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens is die Foriführung des bisher unter der Firma Noelle & Hueck von dem Fabrikanten Paul Noelle zu Lüdenscheid betriebenen Fabrikges{äfts und der Betrieb von Handelegeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 300000 #4. Der Gesell schafter Fabrikant Paul Noelle zu Lüdenscheid bringt das von ihm bisher unter der Firma Noelle & Hued betriebene Fabrikgeshäft mit der Firma und allen Akiiven und Passiven in die Gesellschaft ein zum vereinbarten Preise von 240 534,68 H, wovon 221 000 & auf seine Stammeinlage ang*rechnet werden. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Paul Noelle und Oito Hembeck zu Lüdenscheid, die ge- meinschaftlih zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Chefrau Fabrikant Paul Noelle, Mathilde geb. Brüninghars, zu Lüdenscheid ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft be- rechtigt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutscheu Reichsanzeiger. Lüdenscheid, ten 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Melle. (86766) Fn das Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma Fritz Helling m. b. H. in Melle heute folgendes eingetragen worden : : Der Geschäftsführer Frs Helling in Bakum is durch Tod aus der Gesellschast ausgeschieden und is dessen Vertretungsbefugnis erloschen. Melle, den 9. Januar 1909. Köntaliches Amtögeriht Mersebhurg. ' In das Handelsregister B Nr. 4, betr. die Firma C. W. Julius Blaucke & C9, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Merseburg, ift heute folgendes etngetragen: Die _Profura ded Ingenieurs Martin H. Blancke ift mit dem Ablau] des 31. Dezember 1908 erloschen. Merseburg, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 4, N Michelstadät. Befanntmachung. [86701] In unser Handelsregister wurde heute vei der Firma Julius Frauk in Offenbach a. M, Zweiguiederlassung in Erbach i. O. folgende! etngetragen: Die Zweigniederlaffung in Erbach i. O. ist et

oschen. Michelstadt, den 11. Januar 1909, Großherzoglihes Amtsgericht. A Mülhausen, Eis. [86759) Haudelsregifter Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen : E 1) in Band V unter Nr. 217 de3 Geselliha!? registers bei der offenen Handeisgesellscha|t Simon und Söhne in St. Ludwig: 4 Der Gesellshafter Xaver Simon it infolge 4 lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Et sellshafter Josef und Alfons Simon f Geschäft fort. Die Firma ist Söhne in St, Ludwig. “b 2) in Band V unter Nr. 151 des Gesellsda! registers bei der offenen Handelsgesellschaft Ÿ- Jne zu Mülhaujeu: e Die Gesellschaft ist aufgelöst, das G:\châ!

[86766]

gleihen Firma weitergeführt.

3) ta Band V unter die Firma H. Weill Je zu deren Inhaber der Kausmann Mülhausen.

4) in Band VII1 unter registers die ofene Handelsgesellschaft Hin Kaukowsky in Mülhausen.

Persônlih haflende Gesellschafter sind:

1) Josef Hialy, Militärlieferant in

2) Ernst Kankowsky, Handelsyertreter

Die Gesellshaft hat am 1. Januar 190 aaf! Zur Bertretung derselben ist jeder Gesell! 4 einzeln ermächtigt. Angegebener Geschäftszw?!0

und 0

Weill ih

Mülhausen

Ge- Nathan Leo

In in Habshel®

6) in Band 1 Nr. 59 des Gesellshastsreg! ies der offenen Handelsgesellschaft Charles e Cie in Mülhauseu:

Einzelprokura e1teilt. Mülhauseu, den 14. Januar 1909. Kais. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Verlag der Expedition (Heidrich) in

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und D Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 9h

In unser Handelsregister A Nr. 81 ist zu der

Xaver | ühren d! N geändert in Simo! FE

Weil F t vit M voa dem Gesellschafter Nathan Leo Weill unte t Be Nr. 162 des Firmenregistt! |

Nr. 78 des Gesells M

‘Múlhausd | 9 begon!" M

Mehl- und Getreidehandel en gros, istedt h ;

E Dem Kaufmann Hen.y Lohrer in Mülhausen '

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb / Bet Fi

Verl

geschäften

Kaufmann in München.

Kaufmann Jultus Fabian in München, Anfertigung yon Herrengarderobe nah Maß, Perusastr. 1/1.

3) Diouys Pruckner Bürfteufabrik München Gesellschaft mit beshräukter Haftung. München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ja- nuar 1909 abgeschlossen. nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von und der damit in Verbindung stehenden zu Firma Diony3 Pruckner Kgl. Bayer. Hofbürstenfabrik B M bisher den Kaufleuten Erwin und Walther Pruckner ge- hörenden Fabrikgeshäfts. Stammkapital 69 500 A. Sacheinlage: Die Gesellshafter Erwin und Walther g Kaufleute in München, legen zur Deckung h 16 500 6 und gegen eine Barvergütung von 3134 4 32 4 das von thnen bisher in München in offener Han- delsgesellshaft unter der Firma Dionys Pruckner betriebene Bürstenfabrikation8ges{chäft mit Aktiven und Passiven nach näherer Maßgabe des Gesell- \haftsvertrages zum Netinwertanschlage von 45 134 4

Bürsten Waren, München

3

Handelsgesellschaft nit, von den Verbindlichkeiten sind nur die in der Beilage zum Gesellihaftsvertrag aufgeführten über- Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch mindestens zwei Geschäfts- Prourifien durch eten Geschäftsführer und einen

n

nommen.

München.

Weitere Prokuristen: Karl Bl Ber Kummer, beide în Minden, filien eit Münchener Asphaltwerk Kopp «& Cie. j: N i Rafsow in Berlin-Wilmersdorf. ivaid 3) Michal-Väder-Gesellschast mit beschräukter Haftung. Siß: München. S tre Josef e tsfü Ï Johann Thomas Krönex, Kaufmann tel Pia e DHöfling. Sih: München. Geänderte Firma: Vuchdruerei ias

Schmidt

Siz: München.

Oberweissbach. n m Handelsregister Abteilung A ist heute zu G Firma Nich. August Jahn in Meusel- behaltung der bisherige:

] gen Firma in eine - pelsgesell]chaft Tatesacdelt °Persönlie haftende Gesellschafter sind: a. Kaufmann Otto Jahn,

D,

Oberweissbach. Jm

Nr

gesellschaft in Meuselbah, eingetrag : v gen worden: An Stelle des am 17. Junt 1908 verstorbenen Mit-

{elellsdafters, des Kaufmanns Hermann Lichtenheldt,

olf

reten durch thre Mutt

a utter, Frau verwitwete Anna

Sdtenheldt, geb. Eberhardt, în Meuselbah, und an

¡bei e der am 11. Oktober 1908 verstorbenen minder-

gefü gen Martha Lichtenheldt außer den oben an- ührten 3 Geshwistern Lichtenheldt als Miterbin

h e wilvete Anna Lichtenheldt, geb. Eberhardt,

Leuth Oberweiftebach, den 13. Januar 1909.

Oberweiasbach.

Im Handelsre„ister Abteilung B is zu Nr. 7,

Dun Glashütteuwerk Lichtetal bei Ober-

tun befu

Frô

Oberweißbach, den 11. Januar 1909,

A cht e

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

7 17.

Berlin, Mittw

oh, den 20. Januar

1909,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseir j h s els, Güterrehts-, Vereins-, G ; ; patecie, Cfnraftet Sonst sanle ble Lari: und Aebrblonelenntiundunges der GseCe M Mb erden en tr clm Définberin Q 1a den F Me EGteaIA O

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (r. 17,

E Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich kann dur alle Postanstal die Königliche Expedition des Deutschen Rei lle Postanstalten Staaißsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen E utschen Reichsanzeigers und König

Selbstabholer auch dur

Handelsregister.

münchen. Handelsregifter. I. Neu eingetragene Firmen. 1) Bau- & Handelsgesellschaft für Jmm bilien mit beschränkter Haftung. München. zember 1908 abgeschlossen. ne

über Immobilien.

der Gesellschaft

9) Julius Fabian. Siy: München. Inhabe

Gegenstand des Unte

insbesondere der Forthetrieb des

unter der

rer Stammeinlagen zu 25500 bezw.

2 ein. Die im Geschäftsbetriebe der offene

begründeten Forderungen

vertreten. Geschäftsführer: aylaender und Erwin Sa "Sauitéute

IT. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Miller & Co. Coiñ. Ges. Siy: München

München. Weiterer Prokurist:

gelöscht; neubestelller 4) Buchdrueckerei Val.

eriag Val. Höfling.

9) Hans Morgenroth; Siß: München. Hans Morgenroth als Inhaber gelöfckcht; E S A gelnderten Qn, As Morgeuroth : + Romeo Marchetti: ügelhä s

Maribeiti f Mün e eflügelhändler Romeo

IIT, Löschungen eingetragener Firmen. l) M. Danniuger’s Nachf. Hermanu Egger.

3 Digus Ven Qu: München. ouys Pruckner. Siß: München (f. o. 1, 3). München, 14. Januar 1909. N H)

K. Amtsgeriht München I.

[86760]

, eingetragen worden: Die Firma ist unter Bei-

worden.

Persönlich Werkmeister Helmuth Jahn, beide in Meuselbach,

Fürstlihes Amtsgericht.

[86762] Handelsregister Abteilung A ift heute zu

. 61, Firma L. Lichtenheldt, offene Handels-

als persönlich haftende Gesellschafter minderjährige Kinder, namens "Selier, und Bernhard Lichtenheldt ,

dessen Nu- geseßlich ver-

Meuselbach getreten. Dem Kaufmann Ernst

eusser in Meuselbach ist Prokura erteilt L Fürstliches Amtsgericht.

[86761]

bach, Gesellschast mit beschräukter Haf- Me Fnue eingetragen worden: Die Betirettat, nis der Liquidatoren, Sparkafsenverwalter Louis

[85659]

Si Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Do: 0 Gegenstand des Unter- hmens ist der Erwerb, die Bebauung und die Ver- äußerung von Immobilien, ferner die Uebernahme von Bauführungen und die Vermittlung von Nechts- N Stammkapital: 50 000 46. Geschäftsführer: Mathias Grundler, è Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so ist jeder für \sich allein zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt. machungen Münchner Neueften Nachrichten.

Die Bekannt- erfolgen durch die

Sit:

find

Eduard. in

gelös{cht worden. Oberweißbach, den 13. Januar 1909. Fürstlihes Amtsgericht.

0s

[ôscht worden. Offenbach a. M., 14. Januar 1909. Großherzoglihes Amts3gericht.

OMenburg, Baden. Sandelsregifter. [8676

heute eingetragen

zur Firma Nacfolger G.

Roth“ in Offeuburg: geändert. Offenburg, 12. Januar 1909,

f Gr. Amtsgericht. L.

in

M Ae Offenburg getragen :

Die Gesellschaft ift aufgel3#t. Die Firma i loschen. Die Liquidattoa ist beendigt. A Offenburg, 14. Januar 1909,

Gr. Amtsgericht. I. Opiaden. Bekanntmachung. In unser Hand:lsregister Abteilung A Nr. 148 |

Tos

in Schlebusch - VBahuhof folgendes worden:

mit beschräukter Haftung“ Manfort cingebraht worden ist, erloschen. Opladen, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Opladen. Mekanntmachung. In unser Handelsregister Abteil unter Nr. 49 die Haftung in Firma Morsbroich ,

n

Gesellschaft mit Gesellschaft eingetragen worden.

festgestellt.

tragenen und weiterer in der Gemeinde Wiesdor + | belegener Grundstüe und deren Ausnußzung, ‘ins besondere durch Berwoertung der darin Sand- und Kiesmaterialten durch die Gesellschaf selbs oder durch Verpahtung, Erwerb von glei artigen Unternehmungen und Beteiligung an folhen _Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäfts führer ist Architekt Bruno Ulmer in Cöln. Opladen, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Osterholz-ScharmbecK. [86768

eingetraaen :

Die Firma ift erloschen.

Ofterholz, den 6. Januar 1909. Köntgliches Amtsgertcht.

Osterholz-ScharmbecK.

eingetragen : ie Firma ist erloschen. Osterholz, 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Osterholz-Scharmbeck. [86770] In das hiesige Handelsregister Nr. 51 ift heute zu der Firma Wilhelm Strust, Scharmbeck, ein- getragen : Die Firma ist erloschen. Osterholz, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowsoe, Bz. Posen. [86771] Bekanntmachung. i

In unser Handelsregister Abteilung A if} unter Nr. 290 die Firma Walerya LEabeodzka Oftrowo, und als deren Inhaberin die Kaufmanns- frau Walerya Eakedzka in Ostrowo eingetragen worden.

Oftrowo, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Reinhauausenm. [86774] Jn das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 32 ist heute eingetragen die Firma: „Ceutralmolkerei Bremke Ludwig Beinhorn““ in VBremke, und als deren Inhaber Molkereibesißer Ludwig Betnhorn in Bremke.

Reinhausen, ben 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

9

kde

Remscheid. 86775) In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Nr. 153 zu der offenen Handelsgejell- {haft Carl Gustav Past in Remscheid:

Die Kaufleute Carl Gustav Paß senior, Heinrich Nobert Paß und Carl Paß senior in Remscheid sind aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Nemscheid, den 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 5,

Retenburg, Fulda. 86776]

in Berlin für

ih Preußischen

Hößrich in Lichtenhain, ist erloschen und obige Firma

OMenbach, Main. Bekanntmachung. [86763 : In unserm Handelsregister, Nr. 815 alf li die Firma Carl Leonhardt zu Offenbach a. M. ge-

In das Handelsregister Abt. A OD.-Z. 111 wurde „Perm. Hafler j Die Firma ist in „Gustav Roth, Buchhandlung““

OMfsenburg, Baden. Sandel8register. [86765

In das Handelsregister A Band [ S2. 9 wurde heute zur Firma Offenburg: Lahrer Wach- und SchließegesellsWaft Georg Lehuer «& Cie. ein-

[86767]

heute bei der Firma „Theodor Wuppermann““ eingetragen

Die Firma ist dadur, daß das Geschäft in die Firma „Theodor Wuppermaun, G elenswafi in Schlebusch-

[86766] ung B ift heute beschränkter ges ¿A mit beschräukte Haftung“ mit dem Sitze in Scblebuscb Mausort

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1909 Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb der im Grundbuch von Wiesdorf Band Il Artikel 51 einge-

befindlichen

In das hiesige Handelsregifter ist heute zur Firma N. Kahrs Spreddig, Nr. 41 des es

d [86769] Fn das hiesige Handel3register Blatt 10 ist heute zu ter Firma „J. H. Bollendonk, Scharmbeck“

Das Zentral-Handelsregister für d Bezugspreis beträgt L E E n

alleiniger Inhaber der Firma. Notenburg a. F., am 11. Januar 1909. Köntgl. Amtsgericht. IL.

Rüthen. VBefkanutmachung.

[8685

eingeiragen S e Gesellschaft ist aufgelöst. Maschinenbauer Wilhelm Schäfer in E ; Rüthen, den 14. Januar 1909, aua Königliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung.

4]

mühle“ ist unter lfd. Nr. 9 folgendes eingetrage Dem Kaufmann Max Priwe zu Han able E N A Brie, U Vagmeragte

| Königliches Amtsgericht. Saargemünd. Handelsregifter. [8677

Ts mit dem Siß

linger, alle Fuhrunternehmer Saargemünd.

1909 begonnen.

fl

allein befugt.

Angegebener Geschäftszweig : Kartoffel- und Obsthandel.

K. Amtsgericht Saargemünd. Sangerhausen.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 19 der Kaufmann Richard Kartheuser in Sangerhause

Kohlen-, Holz

dem Sigze in Sangerhausen eingetragen.

Sangerhausen, den 15. Januar 1909, Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen.

Jn unserem Handelsregister A ist heute die unte

Nr. 74“ eingetragene

Sangerhausen gelös{cht worden.

Sangerhausen, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

f | Sehwerin, Mecklb. [86781

2 In das Handelsregister ist heute die Firma „J

1 Parchim eingetragen.

; Schwerin i. M., den 14. Januar 1909, Großherzoglihes Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [86782

]

Schwerin i. M. eingetragen. ; Schwerin i. M., den 15. Januar 1909, Großherzoglihes Amtsgericht, SCCSCN. S Bei der im htesigen Handelsregister A Blatt 129 eirgetragenen Firma Böhlen & Huchzermeyer, vorm. Blume «& in Seesen ift heute fol- gendes eingetragen : Der Kaufmann Karl Huchzermeyer in Seesen ist am 1. Januar 1909 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Moriy Böhlen seßt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Seesen, den 11. Januar 1909. Herzogliches Amtsgericht. O. Müller. Sorau, N.-L. Bekanntmachung. 86784 In das Handelsregister Abteilung A ift beute bet der Firma „Max Krause“ in Sorau der Kauf- mann Edmund Kraufe in Sorau als neuer Inhaber eingetragen worden. Sorau, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Sorau, N.-L. [86788] In das Handeléregister Abteilung A ist heute bet dex Ms Veudix & Comp. folgendes eingetragen Die Prokura des Friedrich Bendix ift erloschen. Der Kaufmann Frtiedrih Bendix in Berlin i in das Ges{äft als persönli haftender Gesellschafter cie: j e rma ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 9. November 1908 begonnen A (Ga Sorau, den 16. Januar 1909. Köntgiiches Amtsgericht. Spatckihgon. E . Amtsgericht Spaichingen. “om Likdilêteaiiter Abteilung fe Gesellschafts- firmen Band 1 Blatt 30 wurde heute bet der Handwerklerbauk Spaichingen eingetragen : An Stelle des zurückgetretenen Karl Müller, Cs “. Spa ae N Karl Friedrich nker, Kaufmann in Spaichingen, zum Vor des Vorstands gewählt. k r an Den 12, Januar 1909. Oberamtsrichter Goll.

[86785]

Sprottau. [86786] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma Graf von Saurma-Jeltsch*\{che Stärke-

el in Oberweißbach und Kaufmann Hermann

In das Handelsregister Abteilung A. ist zu Nr. 69: Firma Gebr, Appelmannu, Bebra, cingetragen:

Die Firma ist auf den Bauunternehmer Paul | H ; Hi | Hauptmann im E Scheller in Bebra übergegangen und is dieser | Potsdam A es N

In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter N heute zur Firma Schäfer und C Ea

Liquidator ift der

[86777] |

In unser Handelsregister B 1 betr. die Aktien- gesellschaft „Varziner Papierfabrik zu Galtitei

Rummelsburg i. Pomm., den 14, Januar 1909.

Am 18. Januar 1909 wurde im Gesells(hafts- register Band 3 unter Ne. 332 eingetragen A, N Siena L R Neiplinger n Saargemünd. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Eduard ias Dil helm Emil Reiplinger, 3) Heinrih Theodor Neips- neh und Kaufleute in Die Gesellshaft hat am 1. Januar Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter }

[86780]

als Inhaber der Firma Richard Kartheuser mit |

[86779] Firma C. Armswald in

Langfstein““, Zweigniederlassung in Schwerin der t | ia Parchim bestehenden Hauptniederlassung und als , | Inhaber der Kaufmann Wilhelm Langstein in

E: pa Pan e reger ist ee die Firma „Carl ; nzlin‘“’ mit dem Siy in werin i. M. und | Stralsund. Ve! als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ganzlin in | v ama vat “Yai

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Vierteljahr. Cinzelne Nummexn *Toftzn Lo E

Insertionspreis für den Raum einer Druckfzeile §0 4.

Sprottau, den 15. Januar 1909.

| Königliches Amtsgericht.

51!

9

Sprottau. 86787 _Im Handelsregister A ist bei der ite Ne L eingetragenen Firma Sprottauer Wachswaren- fabrik und Wachsbleiche Carl Rümpler in Sprottau vermerkt worden, daß der Fabrikbesißer Rudolf Nümpler in Sprottau in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshaster eingetreten ist. Zu beer Wealtet hat a S 1909 begonnen.

ertretung ist jeder Gejsellshafter ermä t, ¡ Sprottau, den 16. Januar e A E | Königlihes Amtsgericht.

L, | Stettin. f: ist

: 86790 In unser Handelsregifter B ift heute bet Ne. 68 („Grabower Cementstein - Fabrik „Comet“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Dur Beschluß der Gesell - schafter vom 30. November 1908 i} § 9 des Gesell- schaftsvertrags (Bestellung eines Aufsichtsrats) und fernec die Firma in „Comet, Gesellschaft für

Bauausführungen mit b g T g eschränkter Haftung“

Stettin, 12. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5,

Stettin. [86791] In unser Handelsregifler A ift heute eingetragen : bei Nr. 1734 (Firma „Homaun «& Lenz“ in

Stettin): Die Gesellshaft ift aufgelöst. Der big-

herige Gesellschafter Friy Lenz ift alleiniger Inhaber 3 Le - 241 (Fi §

e, | _ bet Nr. (Firma „H. R. Frebdorff“ in

Stettin): Inhaber der Firma ist t I E dan

Oscar Voigt in Stettin. Der Uebergang der in

dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich-

keiten und Forderungen isst bet dem Erwerbe des

Geschäfts durch den Kaufmann Oscar Voigt ausge-

{lofsen.

Stettin, 14. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht.

8]

1 n

Abt. 5.

Stettin, 86792 In unser Handelsregister A ift heute bei o 1941 (Firma „Ed. Ant «& Co.“ in Stettin) einge- E ' Ad ior Macie C I Liquidator rrevisor Mor v i ‘Stettin, 15. Januar anae Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

r

] | Stettin.

On uner [86793]

Handelsregifter A ist heute unter Nr. 2010 eingetragen: Dffene Handelsgesellschaft Firma „H. Homanu «& Co“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Homann und dessen Ehefrau Elisabeth Homann, geb. Kohlmann, in Stettin. Die Gesellschaft hat | am 15. Januar 1909 begonnen. ] Stettin, 18. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5,

86794 In unser Handelsregister Abt. A ift ute Ei Nr. 98 Firma C. W. Mohr u. Comp. die Auflösung der offenen Handelsgefellshaft und als 1 alleiniger Firmeninhaber der bisherige Gesellschafter

[86783] | Kaufmann Max Wilhelm hierselbst sowie die Aende-

rung der Firma in „Max Wilhelm vorm. C j Mohr «& Co.“ E 9 E E Stralsund, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Ten 86795 _In unserem Handelsregister A ist bet di ZAE Nr. 80 eingetragenen Firma: „Apotheke in Gers- walde U/M., G. Zimmermaun““ folgendes ein- getragen worden : Das Konkursverfahren ist beendet, die Firma ift erloshen. Templin, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgeriht.

Tilïlsîit. 86796 In das Handelsregister Abteilung A ift beut: E Nr. 277 e are gus Otto v. Mauderode eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Fülle- born in Tilsit Prokura erteilt ift. ». O Tilfit, den 15, Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Verden, Aller. [86797] Heute ist in das Handelsregister die Firma Friedrich Degering mit dem Nitederlafsungsorte Verdeu und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Degering in Verden eingetragen. Verden, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 1.

Verden, Aller. [86798] In das Handelsregister ist heute die Firma Otto Krauß mit dem L Verden und als Inhaber der Kaufmann Otto Krany in Verden eingetragen. Verden, den 15. Januar 1909, Königliches Amtsgericht. I. Verden, Aller. [86799] In das Handelsregister is heute die Firma Hermaun Wolters mit dem Ntederlafsungsort Verden und als Inhaber der Kaufmann Hermann Wolters in Verden etngetragen. Verden, den 16. Januar 1909. Königliches Aintsgericht.

Bekanntmachung. ndelsregister Abteilung A Nr.

L.

Viersen. In das

251 if

und Syrupwerke zu Wichelsdorf und als deren Inhaber Graf Eberhard von Saurma - Jelts,

heute hei

er Firma: Gebr. Moos in Vi folgendes eingetragen worden : A E