1909 / 18 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

zember 1908 der Siy der Gesellshaft von Düfsel-

dorf nah Elberfeld verlegt ist. L den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

DüsseIldors. i Bei der unter Nr. 2867 des Handelsreaisters A eine etragenen Kommanditgesell haft in Firma Chr. Müller Co., hier, wurde heute nachgettagen, daß die Einlage des bisherigen Kommanditisten berabgesezt und ein neuer Kommanditist in die

Gesellschaft eingetreten ift. Düsseldorf, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

[87069]

selders. 87070] D Bei der unter Nr. 349 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Terraft- und Betonbau - Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde beute nahgetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Architekten Theodor Bender ter beendet ift. y Düffeldorf, den 15. Sanuar 1909. Königliches Amtsgericht. Düsselderf. [87068] Bei der unter Nr. 568 des Handelsregisters B ein- getragenen Gesellschaft in Firma Gesellschaft zur Verwertung maschineller Neuheiten mit be- schränkter Haftung, hier, wurde heute nach- etragen, daß den Kaufleuten Alwin Lange und Paul Lorenz, beide zu Düsseldorf, Gesamtprokura erteilt ift. Düffeldorf, den 15. Januar 1909, Königliches Amtsgericht. Düsseldor!f. [87071] Bei der unter Nr. 605 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Fravz Pesch, RNheinsaud- und Kiesbaggerei, Gesellschaft mit beschräukter Oas ier, wurde heute nah- getragen, daß dem Josef Tichellamp zu Düffeldorf Prokura erteilt ift. Düfseldorf, den 15. Januar 1909, Königliches Amtsgericht.

Düsseldoer f. - [87072] Bei der unter Nr. 70 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellshaft in Firma „Düsseldorfer Reitbahu, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, hier, wurde heute nachgetragen, daß das Stammkapital auf Grund des Beschlusses der Gesellshaster vom 3. Januar 1908 um 30000 4 erhöht ist und fih daher jet auf 120 000 M beläuft. Düsseldorf, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Düisseldoers. [87073] Bei der unter Nr. 161 des Handelsregisters B eingetragenen Hamm-Neußer Fähr-Aktiengesell- schaft, hier, wurde heute nahgetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Notars Wilhelm Conen zu Düfseldorf der Gärtner Peter Gfser zu Düfseldorf-Hamm zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Düsseldorf, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

EibensteockK. [87074]

Im Handelsregister isl am 12. Januar 1909 ein- getragen worden :

auf Blatt 202, betr. die Firma A. L. Unger Söhne in Eibenstock die Firma lautet künftig: A. L. Unger Söhne Nachfl.

Der bishe

rige Inhaber Oskar William Unger ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Arno Reinhold in Eibenstock.

auf Blatt 306 die Firma Hermann Prager in Eibeuftock, als Jnhaber: Der Kaufmann Paul

ermann Prager in Eibenstock. Geschäftszweig :

gentur- und Kommissionsgeschäft,

auf Blatt 307 die Firma William Unger in Eibeustock, als Inhaber: der Kaufmann Oskar William Unger in Eibenstockl. Geschäftszweig : Holzstoffabrikation, /

quf Blatt 1, betr. die Firma Adam Oschatz scel. Sohn in Schönheide.

Die Mitinhaberin Katharine Elfriede verw. Oschaßz, geb. Gdle von Querfurth, ist ausgeschieden.

Eibenstock, am 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Efchatätt. Bekanntmachung. [87075]

Betreff: Firma „Joh. Adam Schindel u. Comp.“ in Soluhofen. :

Der Gesellschafter Michael Arauner ifi infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeshieden. An dessen Stelle is als Gesellshafterin defsen Witwe Rofina Arauner in die Gesellschaft eingetreten. Diese ist von der Geshäftsführung ausge\{lofsen.

Prokurist dieser Firma: Wilhelm Arauner, Kauf- mann in Solnhofen.

Eichstätt, den 18. Januar 1909.

K. Amtsgericht. Elberfeld. [87076] Fn unser Handelsregister is Heute eingetragen

worden : in Abteilung A : unter Nr. 2292: die Firma Paul Eugelhardt, Elberfeld, und als deren Jnhaber der Agent Paul Engelhardt daselbst; zu Nr. 2041 Erust & Hermaun Geiger, Elberfeld —: Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen; : zu Nr. 1839 Garschageun & Co., Bonbon- geschäft, Elberfeld —: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrih Hikstein, Glberfeld; in Abteilung B: zu Nr. 29 Wieküler - Küpper - Brauerei Aktiengesellschaft, Elberfeld —: Der Braueret- direktor Josef Dauber, hier, if aus dem Vorstande ausgeshieden. Der Gottlieb Hellmannsberger, hier, ist zum Sol anon gee und Direktor gewählt worden; derselbe ist berechtigt, die Gesellshaft mit einem anderen Mitgliede des Vorstands oder etnem Prokuriften zu vertreten. Elberfeld, den 14. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. 13, Elsterberg. [87077] Auf Blatt 146 des Handelsregiste1s, die Firma Emil Junghans in Elsterberg betreffend, ist heute eingetragen worden : Der Fabrikant Franz Emil Junghans is aus- geschieden; das Handelsgeshäft wird von Emilie Wilhelmine verw. Junghans, geb. Juno, urd dem Kaufmann Franz Paul Junghans, beide in Elfter- berg, als ofene Handelsgesellschaft unter der bis- herizen Firma fortgeführt. Die Gesellschaft ist am 1. Fanuar 1909 errihtet worden.

gehoben.

Falkenstein, Vogtl.

folgender Firmen eingetragen worden:

stein, 3) Blatt 228 Paul Schneider in Falkeuftein,

Erfart. [87078] In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 1080 verzeichneten Firma Carl Heynert in Jlversgehofen eingetragen, daß der Techniker Dito Heynert daselbst jezt Inhaber der Firma ist. Erfurt, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Eschweiler. Befanntmachung. [87079] In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 41 ift zu der Firma „Gebr. Efser vorm. Chriftiau Esser in Eschweiler“ eingetragen worden :

Die Firma ist erloschen. Eschweiler, den 14. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht.

Eupen. [87080] Im hiesigen Handelsregister wurde heute zu der Firma Melchior & Marx in Cöln mit Zweig- niederlaffung in Herbesthal eingetragen :

Die Zweigniederlassung in Herbesthal ist auf-

Eupen, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

[87081] Fn das Handelsregister ist heute das Erlöschen

1) Blatt 128 Gebrüder Popp in Falkeustein, 2) Blatt 217 C. B. Süuderhauf in Falken-

4) Blatt 268 Wettiner Hof iu Ellefeld Albert Feustel in Ellefeld, 5) Blatt 342 Heinrih Peuke in Dorffstadt. Falkenstein, den 16, Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [87082] Eintragung in das Handelsregister vom 18. Ja- nuar 1909 bei der Firma Johs. Ohlseu & Kempe in Flensburg:

Die Gesells haft ift aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Richard Kempe in Flensburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Dem Kaufmann Johannes Christian Ohlsen in Flensburg ist Prokura erteilt.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [87083] Auf Blatt 166 des Handelsregisters, die Firma Karl Kocthen, Eesellsshaft mit beschräukter Haftung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Pfister in Greiffenberg ift erloschen.

Freiberg, am 18. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [87084] Fn unser Handelsregister B 12 Allmania Hart- ftein & Industrie-Aktiengesellschaft ist heute folgenbes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren find die Vorstandsmitglieder, die Kaufleute Franz Fißlaff und Gberhard v. Dewiy aus Berlin. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Fürfteuwalde, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Gandersheim. Befanutmachung. [87085] Das unter der Firma „F. Brodtmaun““ (Nr. 62 des Handelsregisters Abteilung A) zu Kreiensen bestehende Handel8geshäft ift zufolge notarieller Ver- handlung vom 20. Mai 1901 auf den Kaufmann Albert Brodtmann zu Kreiensen übergegangen und

wird von demselben unter unveränderter Firma fort-

geführt. Die dem Kaufmann Albert Brodtmann zu Kreiensen erteilte Prokura ist infolge dieses Ueberganges be- endet. Dies ist am 15. Januar 1909 in das Handels- register eingetragen worden. Gaudersheim, den 15. Januar 1909. Herzoglihes Amtsgericht. H. Müller. Gerresheim. Befauntmachung. [87086] In unser Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „Eureka““ Gesell- \chaft für Seifen und Waschpulver-Judustrie mit beschränkter Haftung vorm. Joht,s. Vorm- baum in Düsseldorf-Reisholz heute folgendes eingetragen : Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Januar 1909 ist der Kaufmann Alfied Böttcher in Düfseldorf als Liquidator abberufen und der Kaufmann Emil Schulte-Noelle in Dortmund zum alleinigen Liquidator bestellt. Gerresheim, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [87087] Im biesigen Handelsregister A Nr. 177 ift zur Firma Carl Giesccke & Eohu in Göttingen heute eingetragen: Der Fabrikant Adclf Hammer in Hannover hat das Geschäft vom 1. Januar 1909 bis zum 31. Dezember 1918 pahtweise übernommen. Dasselbe wird unter unveränderter Firma fortgeseßt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Gesäfts früher begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Adolf Hammer ausgeshlofsen. Göttingen, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 3.

Hadersleben, Schleswig. [87088] Bekanntmachung. Fn unser Handelsregister ist heute bei der Firma F. SHellrung zu Chrisftiansfeld eingetragen : Das Geschäft ist auf die Kaufleute Nicolaus Theobold Ibsen und Hans Sörensen Petersen, beide in Ghristiansfeld, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Die offene Handelsgesellshaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist au?geschlofsen. Hadersleben, den 9. Januar 19099. Königliches Amtsgericht.

mamburg. [87089] Eintragungen in das Handelsregister. 1909, Januar 16.

Wilhelm Veth. Inhaber: eme Friedrih Wilbelm Veth, Kaufmann, zu Hamburg.

E. Nob. Müller & Co. Gesellshafter: Gruft Robert Karl Müller, Kaufmann, und Luise Marie Fanny Zieler, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft Gat am 14. Januar

1909 begonnen. Krauth & Murfinna. Gesellschafter: Alfred

Paul Franz Mursinna, zu Dockenhuden, Kauf- leute.

Die ofene Handelsgesellschaft hat am 12. Januar 1909 begonnen.

Frauz Probft. Nicolaus Josef Franz Walter Probst, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gefell- {hafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Carl Drenkberg. Das Geschäft ift von Hubert Theodor Franz Heinrich Vasmer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen wotden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver- bindlihkeiten und Forderungen sind nicht über- nommen worden.

Karl & Ludwig Mayer. Diese offene Handels- gesellshaft ist aufgelö\t worden; das Ge|chäft ist von dem bisherigen Gesellshafter F. K. Mayer mit Akiiven und Pasfiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt. Bernhard Coppeus. Das Geschäft ist von Hugo Eduard Ehrenberg und Carl Ernst Walter Hesfe, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die ofene Handelsgesellshaft hat am 14. Januar 1909 begonnen und seßt das Geschäft unter un- veränderter Firma fort.

Die im Geschäftöbetricbe begründeten Verbind- lihkeiten und Forderungen find nicht übernommen worden.

Möbel-Fabrik von Heinrich Pedersen. Das Geschäft ist von Hugo Eduard Ehrenberg und Carl Ernst Walter Hesse, Kaufleuten, zu Ham- burg, übernommen worden; die offene Handels- gesellshaft hat am 14. Januar 1903 begonnen und seßt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- LEERs und Forderungen sind niht übernommen worden.

Gebr. Koomen. Bezüglih des Gesellschafters A. I. Koomen i} ein Hinweis auf das Güter- rechteregister eingetragen worden.

Heidorn & Schlutter. Bezüglih des Gesell- \hafters H. H. Hcidorn ist ein Hinweis auf das Göterrehtéregister eingetragen worden. Hamburger Elektrische-Droschken Automobil- Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Friedrich Hermann Louis Gienapp, Kaufmann, zu Hamburg, ift zum weiteren Geschäftsführer be- stellt worden.

Waaren-Rabatt-Gesellschaft,. Gesellschaft mit beschräukler Haftung.

E s Liguidatton ift beendigt und die Firma er- oschen.

Anglo Continentale Kohlen-Vereinigung Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung vormals Rudolf Rettich.

Zum weiteren Geschäftsführer i Josef Poppo, Kaufmann , zu Schöneberg bei Berlin , bestellt worden.

Georg Carl Wilhelm Sandhoff ist zum Pro- kuristen bestellt worden.

Deutsche Fullererde - Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung. :

Der Geschäftsführer J. Meyer ift aus seiner Stellung ausgeschteden. wh vi

Dur Beschluß der Gesellshafter vom 9. Sep- tember 1908 is die Gesellschaft aufgelöst worden.

Dgienoren sind die bitherigen Geschäftsführer O. Meyer und M. Goldschmidt. R) x De an F. Goldshmidt erteilte Prokura ist er- oschen.

Winter'sche Papierfabriken. Das Vorstands- mitglied H. U. Bayer ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Johannes Wagner, zu Altkloster, ist zum weiteren Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.

Die an J. Wagner erteilte Prokura ift erloschen.

Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die an F Theodor Wasbugtzki. Die Firma ist erloschen. Januar 18.

Prokura ift erloschen.

unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gebr. Schwieger.

und die Firma erloschen. Wulff & Sohn.

treten; die offene 1. Januar 1909 begonnen.

erloschen.

Hamburg. . 1909 begonnen.

Wilhelm Hermann Husfeldt, zu Wandsbek. Dose «&« Middendorf Juh. C. Dose, Altona - Ottensen mit Zweigniederlafsung

At ckÆ Middeudorf Junh. Dose & Schmid Ort.

do: ff erteilten Prokuren find eiloschen. Heinrich Fick. Diese Firma ift erloschen.

gesellshaft ist ein Kommanditist eingetreten. Wütow Guttmanu ck& Co. der offenen Firma zu Gesellschafter

alfutta. Iaeque

Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.

mit beschräunkter Haftung.

zum Geschäftsführer bestellt worben.

Elsterberg, am 18. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Ernst Reinhold Joseph Knauth, zu Hamburg, und

erloschen.

Magdeburger Privat-Bank zu Magdeburg mit F. Flôöge erteilte Prokura ist erloschen.

Weiss & Maur. Diese an O. A. Walther erteilte

Adolph Louis. Die offene Handelsgesellshaft ift aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis- berigen Gesellschafter J. H. Tye mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm

f ) Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die L'quidation ift beendigt

Claus Albert von Rönn, Kauf- mann, zu Hamburg, ist a!s Gesellschafter einge- Handelsgesellschaft hat am Die an C. A. von Rönn erteilte Prokura ift

H. Trappe & Co. Gesellschafter: Heinrih Adolph Wilhelm Trappe und Gmil Garelly, Kaufleute, zu

Die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar Rudolph Horbelt. Prokura ist erteilt an Johannes zu zu Hamburg. Albert William EShmidt, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten ; die

offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen und seßt das Geschäft unter der Firma Auf Nr t ¿

Die an I. H. Msller und P. F. W. Mangels- Carlowiß «& Co., ¡u Schanghai mit Zweig-

niederlaffung zu Hamburg. In diese Kommandit-

Zweigniederlaffung Parte gema in gleihlautender

Wütorw, Theo W -\tmann, beide zu Kalkutta, und August Theodor Müller, zu Hamburg, Kaufleute. Mai 1902 be- Alpha Apparatebau & Vertriebsgesellschaft

An Stelle des ausgeschiedenen E. W,. G. D. Mennecke ist George Adolf Würt, zu Hamburg,

Die an H, G. S. Taesler erteilte Prokura ist

Deutsche Orientbank Aktiengesellschaft C d og a Fweignietenlessune rma De e rientbau

dg zu T ddes dh Aktiengesey,

ugo elm Ludwig Moriß B

von Teihman und Logischen ist Ium Prt

eus M enge Îbaiile Det ung bestellt wotden,

oncordia , nische Lebensv

Gesellschaft zu Cöln. erficherung,

ie an P. E. F. C. Brünnleti

macht ist erloschen. L

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [87090 In das Handelsregister ist die offent Hag elshaft Märkische fene Dandell ebr. Hausherr zu NiedersprockChövel ein

gz Selelbafter find Fabriken Rudolf auten 1 edersprockhövel und Fabrikant Gustay Niederstüter. Dausher jy Die Gesellschaft hat am 1. November 1908 by, gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder i schafter ermächtigt. t jeder esel Hattinger, ten 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Haynau, Schles. (87091) In unser Handelsregister Abteilung A i| bei de Firma Karl Johu's Nachf. H. König Nr, eingetragen worden, daß das Geschäft unter de Firma „Karl Johu's Nacchf. H. König. Jy, haber Oskar Hugk“ auf den Landwirt Of Hugk in Haynau übergegangen und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verb lihkeiten mit Ausnahme der auf den mitverkauflen Grundstücken haftenden Hypotheken bei dem Grwerhe des Geshäfts durch Oskar Hugk ausges{lossen is, Haynau, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handeléregister. [87092] Zum Handelsregister Band 11 D.-Z. 353 is u Firma „Carl Lebeau“/ in Heidelberg eingetragen: Bodo Lebeau, Kaufmann in Heidelberg, ift in da bestehende Ges{äft als Gesellschafter eingetreten, Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1909, Heidelberg, 16. Januar 1909.

Gr. Âmtégerit. 11.

Herford. Bekfanutmachung. [87098] Jn das Handelsregister Abteilung A i bei de Firma „Wiefinger & Westerhausen“ in Herford (Nr. 355 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der Techniker Ferdinand Wiesinger zu Herford is in die Gesellshaft als persönlich haftender Gesell chafter Rngerreren,

Der Mdöbelfabrikant Theodor Wiesinger zu Herfod ist durch Tod aus der Gesellshaft ausgeschieden, Herford, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. HWess.-Oldendorfs. Im Handelsregister A ift zur Nr. 16 Firm Carl Uthmeyer in Oldendorf eingetrage: Die Firwa ist erloschen.

Hefs.-Oldeundorf, 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schties. [870%] Im Handelsregister A des unterzeichneten Geridl sollen folgende Firmen von Amts wegen gelös!

werden :; „Julius Reich“, Inhaber Kaufmann Jul Reich in Warmbrunn.

Scholz in Jannowiy. «Dugo Siegert, Zweigniederlaffung Al Breélau.

nachfolgern wird zur - Geltendmachung cines Vie spruchs eine Frist vcon § Monaten bestimmt, na deren Ablauf die Löschung erfolgt.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles.

Bei der Firma „C. Sattig‘“/ in Hirschberg - Handelsregister A Nr. 17 ift eingetragen, daÿ d Gesamtprokuren des Hans Beckert, Friy Ri und Arthur Knittel erloshen find.

Hirschberg, Schlefien, den 16. Januar 1909,

Königliches Amtsgericht. Hörde. :

In das Handelsregister Abteilung A ift heute % der Firma Karl Ludwig, Hörde, worden:

Die Firma ift erloschen.

Sörde, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. S TT i In das Handeltregifter A ist bei der Firma de manu Bollhardt eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. ; Der Bautechniker Johannes Sachau in Sudt eingetreten. Die Gesellshaft Hat am / 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Le des Geschäfts begründeten Aktiven und Past, die Gesellschaft if ausgeshlofsen. Zur Burn der Gesellschaft ift jeder Gesellschafter ermätigl Jtuehoe, den 14. Januar O et 7

Königliches Amtsgericht. 180 Abt. A unseres Handelsregi/!

woselbst die ofene DandezsgeleGa, 1 d Hanf“ in Jena eingetrageu fteht, ist hes gezeichnet worden: V A. Frau verw. Marie Karoline Avgufle f geb. Zimmermann, in Jena ist in die Sa als persönlih haftender Gesellschafter eingetr B. Die Profkvra: 7 a. der verw. Frau Marte Karoline Augusic N} geb, Zimmermann, in Jena, g | . b, des Oberbürgermeifters a. D. Arthur Heuschkel in Frankenhausen ist erloschen. Jena, am 18. Januar 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. L

Verantwortlicher Redakteur: N Direktor Dr. Tyrol in Charlotten Verlag der Expedition (Heidrich) in V!

gd Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und "F Anstalt Berlin SW., Bilhelunstrahe Nr

Jena.

Bohrmaschinenfahrj |

(870408

„Heinrich Scholz“, Inhaber Kaufmann Hein

Kemunitz““, Inhaber Kaufmann Hugo Sieger! 1

Den eingetragenen Inhabern bezw. deren Reb

Hirschberg, Schlefien, den 15. Januar 1909. | (87400

[8708 cingetra

e711

in das Geschäft als persönlich E Gesel :

(f

gu

Mi

\

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. Januar

s Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels- Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-,

tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in

1909.

Hegen und Musterregistern, der Urheberrectteintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem

Titel

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (r. 183,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Jessen, BZ. Maile. j [87100]

Jm Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 12 eingetragene Firma Paul Baat Seyda gelö\cht.

Jessen, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. KkarIszuhe, Buden. . Bekanntmachung.

Fn das Handelsregifter B Band Il D.-Z. 16 i zur Firma Gesellshaft sür Papierwaren- fabrikation, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Ver- tretung8befugnis des Liquidators Dr. Karl Bauer ist beendei, die Firma erloschen.

Karlsruhe, 16. Januar 1909,

Großh. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekauntmachung.

In das Handelsregister A ift eingetragen:

Band Ill O.-Z, 162 zur Firma Karl Reichen- bach, Karlsruhe. Die Prokzra des Paul Behrens ift erloschen.

Band 1V O.-3. 100 zur Firma Anna e&& Marie Leviuger Nachf. Marie Below & Elly Hebenustreit, Karlsruhe. Die Firma ift geändert ia M. Schulz & E, Hebenstreit.

Band 1V O.-Z. 101 Firma und Sty: Gebrüder Schanudelwein, . Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Schandelwein, Kaufmann, und Adolf Schandelwein, Kaufmann, Holkenheim. Offene Handelsge|ellshaft. Die Gesellshaft hat am 15. Ja- nuar 1909 begonnen. (Zigarrer fabrik.)

Karlsruhe, 18. Januar 1909,

Großh. Amtsgericht. ITII. Kempen, Rhein. SBefanntmachung. [87104]

Im hiefigen Handelsregister B Nr. 7 ift heute zu der Firma Glashütte Kunstglas- und Spiegel- fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Kempeuz (Rheins) eingetragen :

1) Der Geschästsjührer Karl Janßen ¡u Kempen ist gestorben.

2) Die Witwe Karl Janßen, Maria Caroline geb. Wittfeld, in Kempen ift zur stellvertretenden Geschäftsführerin bestellt.

Kempen (Rhein), den 18. Januar 1909.

Königliches Amt?ge richt. Kenzingen,

In das Handelsregisier A Band I getragen :

a. zu O.-Z. 109: Firma L. Heppe, Herbolz- heim. Jett offene Handelsgesellschaft. Ludwig Lavtemaon ift in das Geschäft als persörl:ch haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am i. Januar 1909 begonnen. Geschäftszweig: Betrieb

einer Zigarrenfabrik.

þ zu O.-Z, 100: Firma Joseph Lösch Nach- folger, Kenzingen. Irhaber ist jeyt: Alois Kocheisen, Schuhmacher, Kenzingen. Das Geschäft ist mit Aktiva und Passiva auf Alois Kocheisen über- gegangen. Kenzingen, 10. Januar 1909, Gr. Amts- gericht.

Kiel. [87106] Eiuiragung in das Haudelsregifter. 14, Januar 1909.

Richard Behnsen in

ist der Apotheker Richard

[87102]

[ITI. [87103]

[87105] wurde ein-

Victoria - Apotheke Baarden, Jr haber Behnsen in Gaarden.

Königl. Amtsgericht Kiel. Abt. 5.

Köslin. [87107]

In unser Handelsregister Abt. A ift heute bet Nr. 150 (Firma Fravz Nämish Nachfolger Ju- haber Karl Schäfer zu Köslin) eingetragen worden, daß die Firma in „Karl Schäfer“ ge- ändert ift,

Köslin, den 14. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [86067] Firma H. S. Cappeller in Landau. Prokura ift erteilt an Julie Cappeller, geb. Wack, in Landau, Ghefrau des Inhabers.

Laudau (Pfalz), 8. Januar 1909.

K. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [87108]

In dem Handelsregister A ift eingetragen:

l) unter Nr, 207 bei der Firma Otto Schiwinsky in Laudsberg a. W.: die Firma ist erloschen ;

2) unter Nr. 235 bei der offenen Handel3gesell- saft Julius Seidliz in Landsberg a. W.: der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Setdolißz in Landskerg a. W. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöst ;

3) unter Nr. 399 bei der Firma C. Kupsch Nahf. Juh. Hermann Sasse in Landsberg a. W.: die Firma ist in Hermann Sasse geändert.

Laudsberg a. W., den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. [86752]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden :

1) auf Blatt 13 909 die Firma Reinhold Roseu- berg in Leipzig. Der Kaufmann Eduard Reinhold Wilhelm Rosenberg in Leipzig i Junhaber. (An- gegebener Geschäftszweig: Kohlengroßhandlung);

2) auf Blait 13 910 die Firma Chaje Teuueu- baum in Leipzig. Chaje verehel. Cennenbaum, geb. Saphir, in Leipzig ist Inhaberin. Piokura ist erteilt dem Kaufmann Josef Tennenbaum in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur-

und K'ommissionsge\chäfts);

Schmidt in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf- mann Karl Ernst Alfred Gebauer und der Techniker Carl Gustav Oswald Schmidt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsge\häfts mit chemis{ch - pharmazeutischen, kosmetishen und hygienishen Produkten sowie eines Agentur- und Kommissionsgeschäfts);

4) auf Blait 13912 die Firma Rosa Gerhardt in Leipzig. Rosa verw. Gerhardt, geb. Thomas, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäfts- ¡weig: Betrieb eines Buhhandelsversandge\schäfts);

5) auf Blatt 13913 die Firma Asphaltwerk Nob. Emil Köllner in Leipzig. Der Fabrik- besiger Robert Emil Köllrer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geshäflszweig: Herstellung von Stampf- asphait, Holzpflasterungen, Teerdestillation und Dach- pappen) ;

6) auf Blatt 126, betr. die Firma F. Weinoldt &Æ& Lange in Leipzig: Die Prokura des Paul Rudolph Tiemann ist erloschen ;

7) auf Blatt 2018, betr. die Firmx Moritz

Pohleuy Nachfolger in Leipzig: Die Prokura |

des Oscar Emil Eugen Seltmann ist erloschen;

8) auf Blatt 4474, betr. die Firma W. Gunde- lach in Leipzig: Georg Heinrich Ludwig Gundelah ist infolge Ablebens als Inhaber ausge- schieden. Marie Christiane Wilhelmine verro. Gundelach, geb. Schiller, in Leipzig ist Inhaberin;

9) auf Blatt 5681, betr. die Firma Th. Harkt- mann & Schultze in Leipzig: Die Prokura des Georg Theinert ift erloshen. Dem Kaufmann Paul Hugo Winter in Leipzig ist gemeinschaftlich mit dem bereits eingetragenen Otto Höschler, der seinen Wohnsiß von Frankfurt nah Leipzig verlegt hat, Gesamtprok «ra erteilt ;

10) auf Blatt 6426, betr. die Firma Saskische Zeitschrift für das Versicherungëêwesen C. Sasfi in Leipzig: Friedrich Wiihelm Georg Saski ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Clara Emilie Bertha verw. Soski, geb. Löôwel, in Leipzig it Fnhaberin;

11) auf Blatt 10 923, betr. die Firma Batten- berg, Louis Kaiser in Leipzig: Heinrih Louis Kaiser ift infolge Ablebens als Jnhaber aus- geschieden. Die in ungeteilter Erbengemeinschaft itehenden a. Louise verw. Kaiser, geb. List, b. Theater- direktor Friedri Eduard Kaiser, c. Varietódirektor Karl Hermann Kaiser, d. Louise Ottilie verehl. Beker, geb. Kaiser, e. Franziska Albine ges. Wunsch, aeb. Kaiser, f. Theatermaler Otto Kurt Paul Kaiser, sämtlich in Leipzig, sind Inhaber der Firma. Das

unter b und c Genannten iu. künftig: Battenberg Louis Kaisers Erbeau; 12) auf Blatt 11 537, betr. tie Firma Röller

Göue ift als Gesellshafter ausgeschieden ;

15) auf Blatt 13 439, betr. die Firma Mcyer & Schramm in Leipzigt Der Kaufmann Julius Nudolf Baudler in Leipzig is in die Gesellschaft eingetreten;

14) auf Blatt 13 828, betr. die Firma Wilhelm Strübig in Leipzig: Georg Wilhelm Stiübig ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buchhändler Otto Nobert Albert Gille in Leipzig ist Inbaber ;

15) auf Llatt 13 882, betr. die Firma Karl Waldmaun in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Georg Haase in Leipzig;

16) auf den Blättern 1503, 11114, 12 694 und 12 709, betr. die Firmen A. Lurgeustein & Sohn, Degner & Mewes, Otto Jaeger Nachf. und Möbel-Magazin Ceutrum Gustav Jeutsh, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 18, Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. [1 B. Leipzig.

In tas ift worden:

1) auf Blatt 13 914 die Firma Max Schönfeld in Leipzig. Der Schlossermeister Franz Friedrich Max Schönfeld in Leipzig is Inbaber. (Angegebener Geschäfts;weig: Betrieb eines Fabrikationsgeschäfts für Druckapparate und Wagenftellagen);

2) auf Blatt 13 915 die Firma Dr. Löbl & Co. in Leipzig. Gesellschafter nd der Chemiker Dr. Emmo Löbl und Dr. jur. Erwin Chamizer, beide in Leipzig. Die Gesellshaft ist am 2. November 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig : Be- trieb einer Rauchwarenfärbereti) ;

3) auf Blatt 2703, betr. die Firma R. Jüchtzer in Leipzig : Emilie Bertha verw. Jüchger, geb. Eißrich, ist als Jnhaberin ausgeschieden. Der Kauf- mann Christian Wilhelm Oito Mundkowsky in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. 4) auf Blatt 9357, betr. die Firma Leipziger Buchbinderei - Actieugesellschaft vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig: Gustay Georz Hugo Frische ijt als Mitglted des Vorstandes ausgeschieden.

5) auf Blatt 10 756, betr. die Firma Hugo Stein- kopf} & Co. in Leipzig: Die Ginlage einer Kom- manditistin i erhöht und die Einlagen zweier Kom- manditisten find herabgesezt worden ;

6) auf Blatt 12 975, betr. die Firma Wehner & Schreiter in Gaußsch+ Oscar Clemens August Fäâlkel ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der GBe- sellschafter Karl Alfred Johannes Schreiter hat setnen Wohnsiß nah Großstädteln verlegt;

7) auf Blatt 13 621, betr. die Firma Kremnigtzer & Co. Gesellschaft mit beschräukter Hafiung in Leipzig: Gustav Richard Nauschenbach ist als

Handelsregister heute eingetragen

Necht der selbständigen Vertretung steht nur den | Die Firma lautet ;

[87109] î

In

| in Leipzig: Franz Arno Kalklö\{ch is als Geschäfts-

führer aus. eschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchhändler Albert Moriy Ernst Müller in Probstheida.

Leipzig, den 19. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Leobschüts. S [87110]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 199 die Firma: „Walzenmühle Elek- tricitätêwerk Brauitz““ als offene Handels8gesell- \cha2ft eingetragen. Tie Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist | jeder der beiden Gesellschafter: Mühlenbesiger Gustav Kaul 11. in Wanowitß und Mühlenbesißer Theodor Preiß in Burg Branl1y allein ermächtigt.

Segenstand ist eine Walzenmühle mit EGlektrizitäts- werk. 2 H.-R. A 199.

Leobschüt, Amtsgericht, 16. 1. 09.

j Limburg, Lahn. [86754]

Bei der hier domizilierten Firma Hille ck& Meyer, Nr. 107 des Handelsregisters Abt. A, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis | Hille zu Limburg durch Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden und seine Witwe in die Gesellschaft

beiden Prokuristen Kaufmann Alexander Stödicht

und Kaufmann Viktor L. Hille zu Limburg und zwar

jeder für sich allein ermäthtigt. Limburg (Lahn), 15. Januar 1909. Königl. Arat3gericht.

Mainz. [87118] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen : 1) Firma Eduard Giesel, Mainz. Inhaber:

i Eduard Giesel, Fabrikant in Mainz.

2) Firma Konrad Meintziunger, Maiuz.

| haber: Konrad Meinyinger, Gasthofbesißer in Mainz.

| 3) Mittelrheinischee Motor- und Bootsbau

Carl Mayer «& Co., Mainz.

| ift aufgelöt. Die Firma ift erloschen

Maiuz, den 15. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht.

| Meppen. [87119]

{ Im Handelsregister 4 Nr. 111 ist heute etn- |

in | München betriebenen Geschäfts sowie der Erwerb Tôpfermeister j

| getragen die Firma Gebrüder Dappers i Meppen und als Inhaber der | Wilhelm Dappers und der Töpfer Heinrich Dappzrs, | beitre in Meppen.

| 1. Januar 1909.

i Mevvpen, den 16. Januar 1909,

| Königliches Amtsgericht. II.

Metz, Handelsregister Met.

als persôönlich haftende Gesellschafterin eingetreten | ist. Zur Vertretung der Geselishaft sind nur die |

In- |

Die Gesellschaft |

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der M aapreis beträgt L #4 80 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. ertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 30 S.

2) in Band V unter Nr. 163 des Firmenregisters : die Firma Xavier Deck in Mü!haufe«z und als deren Inhaber der Kaufmann Xavier Deck ebenda. Angegebener Geschäftszweig ist Betrieb einer Ladck- und Fa:benfabrik sowte Vertrieb von chemish-tehnishen Produkten en gros.

3) in Land V unter Nr. 164 des Firmen- registers: die Firma Emil Jermann in Mülhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Jermann ebenda. Angegebener Geschäftszweig ist Holz- und Koblenhandlung.

4) in Band VI unter Nr. 225 des Gesellschafts- registers bei der offenen Handelsgesellshaft Deck & Cie in Mülhausen: Die Gesellschaft ift aufgelöt. Die Firma ist erloschen.

Mülhausen, den 16. Januar 1909.

Kais. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. (87125] In unser Handelsregister ift heute bei der Firma P. H. Nocjoll u. Co_ Hamburg mit Zweig- niederlassung tn Mülheim-Ruhr eingetragen worden: Die Hauptniederlassung ist von Hamburg nah Frankfurt a. M. verlegt Mülheim-Ruhr, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rubr. Befanutmachung. {871261

In unser Handelsregister ist bei Firma: Rheinische Cavaververuichtungsauftalt Gesellschaft mit N Es Haftuug, Alftaden, heute einge- ragen:

Der Dungpulverfabrikant Heinrich Balkmann zu Alstaden ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Rentner Otto Koch zu Alstaden zum Geschäftsführer bestellt.

Mülheim-Ruhr, 14. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

München. Sandelêregisfter. [86366] L. Neu eingetragene Firmen.

Peter Dauzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siz: München. Der Besfellschafts- vertrag ist am 13. Januar 1909 abgeschlossen. Gegen- stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort-

| betrieb des von dem Kaufmann Siegfried Jttmann

als Alleininhaber unter der Firma Peter Danzer in

vnd die Beteiligung an bestehenden Handelsgeschäften

| ähnlicher Art, Errichtungen von Zweigntiederlafsungen

Î

n [87120] Im Firmen: egister Band V unter Nr. 289 wurde |

| heute eingetragen die Firma „Lothringer Sand- ;

Î

Hastung in Metz“.

errihtet worden. Gegenstand des Urternehmens ist die Gewinnung von Sand und Kies Das Stammkapital Gesellschaft 20 000 6.

Zu Geschäftsführern sind Johann Meiser,

der

Lahr, ernannt. | und haben mit tec Gesellshaftsfirma und ihrer | beiderseitigen Unterschrift zu zcihnen.

Für den Fall, daß einer der Geschäftsführer ver- hindert ist, wird er dur jeden der beiden folgenden Personen vertreten: Karl Schoeck, Privatier in Freiburg i. B., Karl Steenken, Fabrikant in Ding» lingen.

Dic Geschäftsführer haben dem Unternehmer Meiser Vollmacht erteilt, Verkaufsabschlüfse nach- dem die Mindestverkaufspreise durh Beschlußfaffung | der sämtlichen Gesellschafter festgesetzt sind, für sich allein namens ter Gesclls4aft abzuschließen.

Mes, den 15. Januar 1909.

Kaiserliches Amtsgericht. Mittelwalde, Schles. [87121]

In unser Handelsregister A ift heute bei der unter Nr. 21 verzeihn-ten Firma Kauffmann & | Comp. eingetragen worden, daß dem Kzufmann Nobert Zeisberg in Mittelwalde Prokura erteilt ift.

Mittelwalde, den 16. Januar 1909.

Königlides Amnt3gericht. Mogilno. SBefauntmachung. [87122] In das Handelsregister B unter Nr. 3 Spalte 1 ist bei der Brennerei Wszrdzya, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Wszedzyn, Kreis Mogilno, eingetragen worden :

Die Firma lautet fortan: Vreunerei Scheßzingeu Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem En zu Schetzingen, Kreis Mogiluo.

ogilno, den 11. Januar 1909 Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Taür. [87123] eingetragenen Firma C. G. Oswald, Mühl- hausen i. Thür., ist am 16. Januar 1909 der Lederfabrikant Carl Gottfried Oswald eingetragen.

Königliches Amt3geriht Mütlhausen i. Thür.

Mülhausen, Els. [87124] Haudelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetraaen:

1) in Band VIl unter Nr. 26 des Gesellschafts- registers bei der Firma Naegely & Cie Gesell?

Ge!\chäfsführer ausgeschieden ; 8) auf Batt 13 854, betr. die Firma Abel &

3) auf Blatt 13911 die Firma Gebauex &

Müller Gesellschaft mit beschräukter Haftung |

mit Zweigniederlassung in Hamburg. Dem Kauf- mann Josef Freymann in Mülhausen ift , Prokura erteilt.

schaft mit beschräukter Haftung in Mülhausen MikaP Heiland infolge Ablebens gelöfck{cht. Nuns-

| der

& Huste in Böhlitz-Ehrenberg : Willy Alexander | und Kiesbaggerei, Gesellschaft mit beshränkter ;

- Fs F” F j Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1908

1

Sie vertreten die Gesellshaft nur gemeinschaftlich ;

| |

und der Verkauf dieses Materials. j beträgt j

j Unter- j nehmer in Met, und Friß Leonhard, Fabrikant in

Offene Handelsgesellschaft seit | und der Abs&luß aller hiermit im Zusammenhang

stehenden Geschäfte. Stammkapital : 120 000 .

| Sacheinlage: Der Gesellschafter Siegfried Jttmann,

Kaufmann in Frankfurt a. M., legt das von ihm unter der Firma Peter Danzer in München be- triebene Warenabzahlung2geschäft, jedo ohne die darin begründeten Verbiodlichkeiten, deren Ueber- nahme ausdrüdcklich ausgeschlossen if, ¡um Wert- anschlage von 100000 4 auf das Stammkapital ein. Geschäftsführer: Siegfried Ittmann, Kauf- mann in Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen Gesellichaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch das Amtsblatt des unterfertigten Gerichts.

[T, Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Gottschalf & Co. Aktiengesellschaft. Haupt- niederlassung: Caffel, Zweigniederlassung: Mün- chen. Weiterer Prokurist: Otto Wildenstein in Cassel, Gesamtprokura mit einem der bisherigen Profuristen Max Weiler und Paul Coenning.

2) A. Mayer. Siß: München. Prokura des Aaron Mayer gelöst.

3) Vereinigie Münchuer Plakatinstitute

' Hartl & Pierliag, Gesellschaft mit beschräufter

| Haftung. { \chafterversammlung

München. Ia der Gesell- vom 14. Januar 1909 wurden schaft3vertrages nah näherer insbesondere hinfichtlich der

Sig:

Abänderungen des Gefell N 4

Maßgabe des Protokolls,

| Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer, beschlofsen.

! Weiterer

|

Geschäftsführer mit Einzelvertretungs- befugnis: Richard Hartl, Kaufmann in Mänchen dess:n Prokura gelöscht.

[TI1, Löschungen eingetragener Firmen.

1) Medizinal- Drogerie Dochau Wittmaun & Schuster in Liquidation. Siß: Dachau. 2) Josef Railing. Siß: München.

3) B. Schmidt & J. Langhauser. München.

4) Peter Dauzer. oben 1.)

München, den 16. Januar 1909.

K. Amtegeriht Münghea 1 München. Haudelêregifster. 1. Neu eingetragene Firmen.

1) Dienstmaun-Justitut Grüue Radler Bern- hard Schramm. Siz: München. FJahaber: Kaufmann Bernhagxd Schramm in München, Jnkafso- und Dienstmanninstitut, Augustenstr. 8.

2) Dienstmann-Justitut Rote Radler Bern- hard Schramm. Siy: München. Inhaber: Kaufmann Bernhard Shramm in München, Dienft-

Sig

Siz: München. (Siehe

{87127]

L L ! manninstitut, Sendlingertorplay 11. Als Inhaber der im Handelsregister A Nr. 40

[l. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Kunststein-Werk München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: München. Fn der Gesellshafterversammlung vom 2. Dezemder 1907 wurde die Herabseßung des Stammkapitals um 30 000 46 auf 60000 #4 beschlossen.

2) Internationale Transportgesellschaft Aktieugesell schaft Filiale München Haupinieder= lassung: Wien. Nerwaltungsratsmitglied Friedrich

von Pilis gelöst. c Daxenberger. München.

Siß

mehriger Inhaber: Kaufmann Hermann Heilaud in München.