1909 / 18 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

R R S

E D

E

A BO

4) Frit Friedri. Siß: München. Geänderte Firma : Vittoria Molkerei Friß Friedrich.

5) E. Härting. Siß: München. Eduard Härting als Jahaber gelöscht. Nunmehrige In- baberin: Kaufmanntehefrau Marte Härting in München. Forderungen und Verbindlichkeiten find niht übernommen. Prokuri der Marte Härting ge- 1ö\cht; neubestellter Prokurist: Etuard Härting in München. /

6) Steinmayr & Vogl, Sih: München. Offene Handelsgesellshaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber : Kaufmann Hans Schobert in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Gg. Salger Comp. in Liquidation. Siy: München. E

9) Berger & Schoiteuhammel. Siz: München.

3) Grüne Radler Dienstmann-Jusftitut Karl Sommexz. Siß: München.

4) Dienstmann-Justitut „Rote Radler“ Carl Finkeuzeller. Siß: München.

Müncheu, 19. Januar 1909.

K. Amts3geriht München I.

Münster, Westf. Befauntmahung. [87129]

In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 268 eingetragenen offenen Handelsgesell- schaft „Paul Lageman Nachfolger, Münster“ etngetragen, daß die bizherige ofene Handels8gesell- schaft aufgelöst ist und daß der bisherige Gesellschafter Carl Simons alleiniger Inhaber der jeßigen Firma ift.

Münster, 4. Januar 1909. abt

¿B

Königliches Amt3gericht. Münster, Westf. Befanutmahung. [87128] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 599 eingetragenen Firma A. «& F. Hausmanu, Münster, am heutigen Tage ein- etragen, daß die Witwe Drogist Anton Hausmann, Flisabeth geborene Sandfort, in fortgesezter Güter- gemeinschaft mit ihren 3 Kindern Franz, Josef und Albert alleinige Inhaberin der Fiima ist. Münster, 4. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münster, Westf. Befanntmachung. [87130]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 897 die offene Handelsgesell\haft „Fickert «& Gehriug zu Münustez“ und als persönli haftende Gesellshafter der Kaufmann Ludwtg Fickert und der Ingenieur Oswald Gehrina, beide zu Münster, eingetragen worden. Die offene Handels3- gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Münfter, 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 2.

Münstermaifeld. Berichtigung. [87282]

Jn der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts Münsfstermaifeld vom 24, Dezember 1908, abge- druckt in Nr. 1 V. Beil. d. Bl. vom 2. Januar d. I. muß die Firma und der Inhaber derselben Loevenich nicht Loewenich heißen.

Haskau. : [87131] Ina unser Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 97 bei der Firma „Meier ck& Borchwald“/ in Muskau eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufaelöft und die Firma erloschen tit. Muskau O.-L., den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

MnsK au. [87132] In unser Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 97 bei der Firma „Friedrich Ackermanu“‘ in Muskau eingetragen worden, daß die Firma er- loschen ift. Muskan1 O.-L., den 11, Janu1r 1909 Köntgliches Amtsgericht.

Muskau. ; [87133] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 154 bei der Firma §Haisler und Thor- maun, Baugeschäft in Weißwasser folgendes eingetragen worden : Die Firma ist in Walter Thormanu, Bau- geschäft, geändert. Der Sih ist Weißwasser O.-L. Musfau O.-L., den 15. Januar 1909, Königliches Amtsgericht.

Neisse. 1 [87135] In unser Handelsregister A i unter Nr. 336° heute die F Julius Kolbe zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kolbe in Neisse eingetragen worden. Geschäftszweig: Spezeret- und Kolontalwarenhandel. Neifée, den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Molase. [87134] In das Handelsregister A ist unter Nr. 337 heute die Firma Rudolf Steiner zu Schubertêcrosse und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Steiner daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig : Kolontal- und Kurzroarenhandel. Neisse, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. [87136] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 181 die Firma Otto Sylert, Neu-Ruppin, und als deren Inhaber der Brauereibesiger Otto Eylert zu Neu-Ruppin eingetragen worden. Neu-Ruppin, den 16. Januar 1909. Köntalich-s Amtsgericht. Nordenburg. [87283] Als Inhaber der Firma Frauz Pfemfert- Nordeuburg, Nr. 13 des Handelsregisters, ist der Kaufmann {Franz Pfemfert «in Nordenburg ein- getragen. Nordeuburg, 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Oebisfelde. [871238] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist heute eingetragen, daß die Firma „Hermaunu Sitto in Oebisfelde“ erloschen ist. Oebisfelde, den 16, Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Oebisfelde. [87137] Fn unser Handelsregister A Nr. 12 ist heute ein- etragen, daß die Finma „Richard Kuobbe in altendorf“ erloschen ift. Oebisfelde, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanutmachuvg. [87139] Fn unsex Handelsregister A Nr. 99 ist heute die irma Engelbert Bartels mit Niederlassungsort elde und als deren Inhaber der Kaufmann Engel-

bert Bartels zu Oelde eingetragen. Oelde, den 15. Januar 1909.

Oldenburg, Grossh. {87140] Fn unser Handelsregister if heute zur Firma Hegeler & Ehlers, Kommanditgesellschaft hieselbft, eingetragen worden das Aus|cheiden eines Kommanditisten und die Erhöhung der Einlage cines Kommanditisten. Oldenburg i. Gr., 1908, Dezbr. 31. Großhberzoglihes Amtsgeriht. Abt. V.

Opladen. Befanutmachung. [87141]

Jn unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 50 die Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Firma „Verkaufskontor der Schle- buscher und Opladeuer Sandgruben, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung mit dem Siye in Scehlebush-Maufort eingetragen worden:

Der Gesellschaftsveitrag is am 9. Januar 1909 festgestellt. Die Gefelshaft wird dur einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, Sind mehrere bestellt, so genügt es, wenn zwei für die Gesellschaft handeln.

Geyenstand des Unternehmens ist die Vertreibung der Sand- und Kiesmaterialtien der Firmen:

_1) Paas & Heinrigs, Schlebusher Sand- und Kiesgruben, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Shlebush-Manfort,

2) F. Zimmer Wwe. in Schlebusch-Manfort,

3) Gewerkschaft Greifenberg in Schlebusch- Manfort,

4) Peter Steinacker in Opladen,

5) Heiar!ch Wichmann in Küppersteg sowie überhaupt der Vertrieb von Kies und Sand.

Das Stammkapital beträt 40 000 46. Geschäfts- führer ist der Kaufmann Peter Schmiß in Schlebusch- Manfort.

Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gesell- schaft geschehen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Opladen, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Ortelsburg. [87142]

Fn dem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Ne. 17 eingetragene Firma Jda Kouietzko zu Ortelsburg gelöscht.

Ortelsburg, den 18. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Osnabrück. [87143] Oeffeutliche Vekauntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ift beute unter Nr. 664 die Firma Hollager Kalk- werk Carl Möller in Hollage und als deren Inhaber der Maurermeister Karl Möller in Haste einaetragen. ;

Osnabrück, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgerit. V1. Osnabrück. [87144] Oeffeatliche Bekauntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 634 eingetragenen Firma Dose & Middeudorf Juh. «C. Dose, Zweig- niederlassung Osnabrück, HauptniederlafsungAltona- Ottensen eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert William Schmidt zu Hamburg in das Ge- {äft als persönlih haftender Gesellschafler ‘einge- treten und daß die Firma in „Dose & Midden- dorf Juh. Dose & Smidt“ geändert ift.

Ferner ist eingetragen, daß die dem Oberingenteur Johannes Heinrih Möller und dem Kaufmann Paul Fricedrich Wilhelm Mangelsdorff, beide in Altona- Ottensen, erteilte Gesamtprokura erloschen ist.

Die neue Firma is an demselben Tage unter Nr. 665 der Abteilung A des Handelsregisters als offene Handel8gesellshaft cingetragen. Die Gesell- haft hat am 1. Januar 1909 begonnen Persönlich haftende Gesellshafter sind die Kauf- leute Carl Asmus Dose in Altona und Albert William Schmidt in Hamburg.

Osnabrück, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. V1.

Pausa. [87145]

Auf Blatt 67 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Selma Pohontsch in Pausa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Inhaberin der Firma Selma Marie verehel. Beck, geb. Pohontsch, in Pausa ift.

Pausa, den 19. Januar 1909

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [86772]

Auf Blatt 327 des hiesigen Handelsregisters ift beute die neuerrihtete Firma „Paul Hirche““ in Radeberg und als deren Inhaber der Schmiede- meister Paul Otto Hirhe in Radeberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: für Glashütteneinrihtungen.“ Radeberg, ben 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

„Spezialfabrikation

Rantzau. [87147] Die im hiesigen Firmenregister Nr. 60 eingetragene Firma heißt niht Herm. Mohrfsen (Nr. 277/08 dieses Blattes), sondern Hermaun Mohussen.

Nautzau, Poft Barnsftedt i. Holft , den 18. Ja-

nuar 1909. Körtgliches Amtsgericht.

Reichenau, Sachsem,. [87148] Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma E. W Breuer in Neichenau betr., ist heute ein- e a Bandelsgeschäft find als perss

n das Handelsges{chäft find als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Kausleute Sn a. Wilhelm Hermann Breuer in Reichenau, b. Oskar Reinhard Breuer daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden. Neicheuau, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

KRelicbenbach, Vogtl. {86773}

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die

irma F. Otto Petzold in Mylau betreffenden

Blatte 912 eingetragen worden:

„Die Firma ift erloschen“, nahtem sich heraus-

gestellt hat, daß das troy der Löschung der Firma

fortbestehende Geshäft über den Umfang eines Klein-

betriebs nicht hinausgeht.

Königlich Sächsishes Amtsgeriht Reicheubach, am 22. Dezember 1908.

Remscheid. [87149] In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen :

Nr. 483 zu der Firma Remscheider Uhrmacther- feilen- Nadelfeilen & Werkzeug- Fabrik Albert

Die Firma ist eine ofene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1909.

Der Fabrikant Eugen Wüstermann in Remscheid- Reinshagen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Remscheid, den 15. Januar 1909.

Königliches Amts3geriht. Abt. 5,

Rheydt, BZ. Diisseldorf. In unser Handelsregister worden : Die Firma Leopold Kerbusch, Ledergeschäft und mechauische Schuhfabrik zu Rheindahlenu. Rheydt, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [87185] In das hiesize Handelsregister ist heute die Firma Elisabeth Steinweg und als deren Inhaberin Frau Steinweg, Elisabeth geb. Bohse, in Roftock eingetragen. Dem Techniker Gustav Ernst Stein- weg in Nostock if Prokura erteilt. Roftock, den 18. Januar 1909, Großherzoglihes Amtsgericht.

RostocK, MeckKihb. [87186]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Gustav Ernft Steinweg und als deren Inhaber der Techniker Gustav Ecnst Steinweg in Nostock eingetragez. Der Frau Steinweg, Elisabeth geb. Bohse, in Rostock ist Prokura erteilt.

Noftock, den 18. Jaruar 1909.

Großherzoglihes Amttgericht.

Rostock, Mecklb. [87183]

In das Handelsregister ist heute zur Firma A. Wertheim (Zweigniederlassung Noftof) eingetragen :

Die offene Handelegesellschaft ist mit dem 1. Ja- nuar 1909 aufgelöst. Zu Liquidatoren find bestellt :

1) der Stadirat Dr. Max Weigert,

2) der Handelsrihter Heinrih Maas,

3) der Kommerzienrat Albert Stäel, \ämtlih in Berlin.

Noftock, den 18. Januar 1909.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Rostock. {87187]

Fn das Handelsreg!ster ist heute zur Firma Carl Effen (Warnemünde) eingetragen: Die Firma ist geändert in Dr. A. Witt und E. Seehaus, Apotheker. Das Gesckäft ist durh Kaufvertrag übergeganzen auf die Apotbeker Dr. phil. Adolf Witt und Eduard S-ehaus, beide in Warnemünde. Offene Handels zesellihzft mit dem Siß in Warne- münde. Geschäftsbeginn am 1. Oktober 1908.

Roftock, den 18. Januar 1909.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Saarlouis. [87152] Im hiesigen Handelsregister A ift heute etngetragen worden, daß folgende Firmen erloschen sind: Nr. 19. Andreas Raber Nachf. in Saarlouis. Nr. 237. Kaempf & Pannier in Fraulauternu. Ne. 307. Julius Goldschmidt in Saarlouis. Saarlouis, den 13. Januar 1909. Kal. Amtsgericht.

Saarlouis. {87151] Im hi: sigen Handels3register A is bei Nr. 11, Firma Schaumanu & Ullrich zu Fraulauteru, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 13. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht.

# [87150] ift heute eingetragen

Salzungen. [87153] Zur Firma Frit Bein in Salzungen wurde im Handelsregister A Nr. 56 eingetragen : Firmen- änderung: „Couditorei u. Casé Bein, Juh. August Resftle““. Neuer Inhaber: Konditor August Restle in Salzungen. Salzungeu, den 16. Januar 1909. Herzoglihes Amtsgericht. IL.

Sangerhausen. [87154]

Im Handelsregister A ist die unter Nr. 6 einge- tragene Firma Hermann Müller in Sanger- hauseu heute gelöscht worden.

Sangerhausen, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. [87155] Im Handelsregister A ist die unter Nr. 37 ein-

Riestedt heute gelöscht worden.

Sangerhausen, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Schlochau. {87156] Fn unser Handelsregister A ist bei Nr. 6 der Firma Honig «& Leuz—Prechlauermühle ein-

getragen worden, daß die Firma erloschen ift. Amtageriht Schlochau, 12. 1. 1909. Schönau, Wiesenthal. y [87157] Handelsregister. Nr. 11359. In das Handelsregister Abt. A Band [l wurde heute zu D.-Z. 170 Gebrüder Vogel in Zell i. W. eingetragen: Die offene HandelegeseUschaft iff mit Wirkung vom 29. Dezember 1908 aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Alfred Menge, Fabrikant in Zell, übergegangen, welcher dasselbe als Einzelkaufmann, und zroar ver- S unter der bisherigen Firma, weiter- ührt. Die früher erfolgte Prokurabestellung wird durh diese Veränderung nicht berührt. Schönau, den 29. Dezember 1908, Großh. Amtsgericht. Schönau, Wiesenthal [87158] Handelsregifter. Nr. 11270. Jn das Handelsregifter Abt. A Band [1 wurde heute zu V.-Z. 166 Firma Fef- mann und Hecker in Zell i. W. eingetragen : Der Gesellschafter Gottfried Feßmann in Zell ift am 12. März 1907 gestorben. Vectragsgemäß wird die Gesellichaft von dem überlebenden Gesellschafter Theodor Ernst Feßmann, Fabrikant in Zell, und den Erben des Verstorbenen fortgesezt. Dieje sind: die Witwe des Verstorbenen, Augusta Friederidcke geb. Schneider, in Zell i. W,., Mathilde geb. Feßmann, Ehefrau des Landwirts

Theodor Feßmann, Fabrikant in Zell i. W,,

Maria geb. Feßmann, Ehefrau des Kgl. Württbg. Pa e Heinrih Feßmann in Ludwigsburg,

Helene Feßmann, ledia, în Zell i, W.

Der Ucberlebende, Gesellshafter Theodor Ernst

Feßmann vertritt allein die Gesellschaft.

Schönau i, W., den 31. Dezember 1908,

Königl. Amtsgericht.

Wüstermaun in Nemscheid-Reiushagenu :

getragene Firma Löwenapothete H. Kümlau in |

bisherigen Gesell\haftéteilhaber Dr. |

Georg Ludwig Fülberth in Pôttmes, Oberbayern,' }-

Schubin. Befkfauntmachuug. [87159} In unser Handelsregister Abteilung A if bei der Firma Carl Poll, Thure, Frau Rittergutsbefizer Ulrike Poll, geb. Bußmann, in Groß-Samolklengk als Jnhaber der Firma eingetragen wo: den. Schubin, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Sehwerin, Mecklb. [87160] In das Handelsregifter ist zur Firma E. Rublof «& C°_ eingetragen: Die Gesell|chafter Kaufmann Ernst Rudloff in Schwerin und Fräulein Emilie Qo n Os l ten nach Beendigung deg onkursverfahiens die Fortseßung der | beschlossen. ung Geselldaft Schweriu i. M., den 16. Jaauar 1909, Großherzoglihes Amtegericht. Solingen. [87161] Eintragung in das Handelsregister Abt, 4 Nr.365 Firma Alb. Wüfthof E. Sohn. Solingen; Das Geschäft ist auf den Kaufmann Artur Suhre zu Elberfeld übergegangen und wird von diesem unter der Firma Alb. Wüsthof E. Sohn Nachf, Solingen, fortgeführt. ( Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven i} bei dem Er- werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Suhre auts ges{lossen. Solingeu, den 7. Januar 1909.

Königlicßes Amtsgericht. VT. Solingen. [87162] Eintragung in das Gesellschaftsregister. Nr. 524, Firma Patria Fahrradwerk m. b. §,

in Liquidation zu Solingen: Die Liquidation ift beendet; die Firma ist erloschen. Solingen. den 14. Januar 1909. Köntgliches Amtsgericht. VT.

Sondershausen. Vefanntmahuung. [87163] Im Handelsregister A Nr. 127 i\t am 13. Jas nuar 1909 die Firma Paul Oertel in Sonders- hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Oertel daselbst eingetragen worden. Füzstlihes Amtsgericht, 11, Sondershausen.

Sonneberg, S.-Mein. [87164] Im htesizen Handelsregister A ift heute eingetragen

| worden, daß die Firma E. V. Steiuer in Sonne-

! berg erlosckchen ijt.

| Sonneberg, den 18. Januar 1909.

| Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

¡ Stadihagon. Befanntmachung. [86789] | In unser Handelsr-gister A ift bei der unter : Nr. 54 eingetragenen Firma C. Kloppenburg in | Steiuhude folgendes cingetragen : Die Gesellschafterin Ww. Voris Kloppenburg in

Steinhude ist verstorben. Das Handel8ges{äft unter | der Firma C. Kloppenburg in Stcinhude ist | mit den Aktiven und Passiven auf den Kaufmann ! Heinrich Kloppenburg in Steinhude allein über- i gegangen und wird von diesem unter der bisherigen { Firma als Einzelkaufmann fortgesetzt. Die ofene | Handelsgesellschaft ift aufgelöst und die Prokura für | Heinrich Kloppenburg erloschen | Stadthageu, 11. Januar 1909.

j Fürstliches Amtsgericht. 19,

| Tangermünde. [87165] | In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter | Nr 74 eingetragenen Firma Lewkowis & West- | heimer in Tangermünde heute eingetragen worden: ¡ Die Firma ist erloschen.

i Tangermünde, den 15. Januar 1909.

j Königliches Amtsgericht.

| Therm. {87167] | In unser Handelsregister A ist unter Nr. 426 | eingetragen worden, daß der Rentier August Mielke ¡ in Thorn [Il jegt Inhaber der Firma Bruno | Müller in Thora-Mocker ist. Thoru, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

J | Thorn. [87166] | In unser Handelsregister B ist unter Nr. 12 bel | der Firma Gebrüder Pichert, Gesellschaft mit | beshränkter Haftung in Thorm eingetragen | worden, daß die Herrn Felix Paul in Thorn erteilte | Prokura erloshen ift.

j Thócn, den 16. Januar 1909.

| Königliches Amtsgericßt.

Thorn. [87168] | In unser Handelsregister A ift unter 469 die | Firma Otto Jacubowski in Thoru und als In- | haber der Kaufmann Otto Jacubowski in Thorn

einaetragen worden.

Thorn, den 18. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

| Tilsit.

In das Handelsregister Abteilung A ift heuke | unter Nr. 341 bei der Firma Arno Rof in Tilsit | als neuer Inhaber derselben der Kaufmann Frani | Nopertz daselbst und ferner eingetragen, daß bei dem | Erwerbe des Geschäfts durh denselben der Uebergang i der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For

(87169)

| derungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist. Tilfit, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Triebel. (86418) In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr, eingetragen worden :

1) Hoilglashüttenwerke Felix Machowicz in Triebel, :

2) dem Kaufmann Gerhard Hübner in Triebel if Prokura erteilt.

Triebel, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Uslar.

In das Handelsregistec Abteilung B Band 1 vol Uelar ist bet Nr. 6 Uslarer Möbelfabrik G. m- b. H. in Uslar eingetragen: Kaufmann Morib enen in Hannover ift nicht mehr Geschäfs- ührer.

Der Kaufmann Paul Penselin in Uslar ift als Geschäftsführer bestellt.

Uslar, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. 1.

{87170]

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin

Gr. Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

| Patente, Gebr

E yerlegt.

zum Deutschen Reichsanz

18.

auchsmuster, Konkurse

Gelbstabholer auch dur

Handelsregister.

YVacha. Befanntmachuug.

1 unser Handelsregister Abt, A Nr

2 Firma A. Kuh in Tiefenort heute eingetragen

worden: inma ist erloschen. O 18. Januar 1909. Großb. S. Amtsgericht.

[ t, Rheinl. Haudelsregifter. ] V Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 217 hei der Firma Viktor Frey, Velbert, folgendes

ingetragen worden : Vie Firma ist erloschen. Velbert, den 16. Januar 1909, Königliches Amtsgericht.

| waldenburg, Schies. n unser Handelsregister Abt. B ift bei Nr. 27,

Deut e Reisetruukgesellschaft mit be B in Altwasser, am 15.

Bekanntmachuug. „Eduard Madusf chfka““.

Weiden, den 15. Fanuar 1909.

Bekauutmachung.

„Michael Wiuter.““ Unter dieser

| vem Orte der Handelsniederlassung in Haag i. Opf. betreibt der Holzhändler Michael Winte Ì j Opf. ein Sägewerk und Holzgeschäft

Kcämeret. Weideu, den 16. Januar 1909.

Bekfauntmachung. „Hans Thammer.“ Unter dieser dem Orte der Handelsniederlassung in betreibt der Bierbrauereibesißer Hans Th eine Bierbrauerei und Gastwirtschaft. Weiden, den 16. Januar 1909.

| Kal. Amtsgeriht Registergericht. Weiden.

Bekauntmachung. „Mathias Grünerwald.““

| mit d.m Orte - der Handelsniederlassung thal betreibt der Glas\leif- und

Mathias Grünerwald dort ein

Weiden, den 16. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht Registerger Weinheim.

Zum Handelsregister A Band I O.-Z. 202, zur

Firma „Gebrüder Müller“ in Hems eingetragen: Der Gesellschafter August aus der Gesellschaft ausgeschieden. - Weinheim, den 18. Januar 1909. Großh. Amtsgericht. I.

Werdau.

Auf Blatt 621 des Handelsregisters, Meyer & Sohn

Handelsgesellshaft in Firma A. in Taubenpreskeln betr., ist heute

worden: Der Kaufmann Gustav Adolf Meyer in

Taubenpre3keln ist in die Gesellschaft

Der Kaufmann Gustav Hermann Glöckaer in Tauben- preskeln ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Werdau, den 19. Januar 1909, Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [87175]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ift heute unter Firma Gebrüder Goedhart, Gesell- schast mit beschränkter Haftung, Zweignieder-

Nr. 8 zu der

lassung Wilhelmshaven, eingetragen:

niederlassung îÛn Wiihelmshaven ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 11. Januar 1 Königl. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung, [87176] r.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

beute zu dec offenen Handelsgesellshaft in Firma Gebr. Stein, Neustadtgödens, eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Lazarus Markus Stein

aus dem Geschäft ausgeschieden ift.

Gesellschafter, Kaufmann Philipp Markus Stein in

eschäst unter der Gebr, Stein in Neustadtgödeus, Inh. Kauf- in Neustadt-

Wilhelmshaven, den 13. Januar 1909.

Neustadtgödens, seßt das

manu Philipp Markus Stein gödens, E

Königl. Amtsgericht. Witten.

Bei- der im Handelsregister A unter 0s "G, Lankhorst in Witteu““

eingetragenen st heute folgendes eingetragen worden :

Der Mitinhaber Kaufmann Rudolf Lankhorst in

Vitten ist gestorben,

An / dessen Stelle treten als Erben die Witwe Rudolf. Lankhorst, Louise Margarete Fepoene Berg- mann, und die Ste Lankhorsk minderjährig und ver-

Mutter, in die Gesellschaft ein, Heinrih Bergmann in Witten,

treten dur thr Den Kaufleuten

Albert Kremer in Witten und Paul

Vitten ist Gesamtprokura derart erteilt, daß Albert remer und Paul Schmidt und zwar ein jeder nur mit dem Heinri Bergmann und leyterer nur mit

gam, jeden der beiden vorgenannten zu

U ist, itten, den 31. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Januar 1909 ein- getragen: Der Sih der Gesellschaft ist nah Görliß

Amltszeriht Waldenburg i. Schl.

j den, j Me Unter dieser Firma

E dem Orte der Handelsniederlaffung ia Dieters- j aeef-déi Shönsee betreibt der Polier- und Elek- trizitätswerk8besißzer Eduard Maduschka dort 2 Polier- | werke und 1 Elektrizitätswerk.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weiden.

; Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weiden.

Unter dieser Su

olierwerkbesißer las\leif- und Polierwerk, eine Schneidsäge und eine Bierwirtschaft.

Zentral-Handelsregi

tral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten in Berlin für Das Zeus ‘die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, Jw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

[87171] 14 ist bei

[87172]

[87184] \chräukter

[86801]

[86804] Firma mit

r in Haag sowie eine

[86803] Firma mit Æinklaru ammer dort

[86805]

in Gais-

iht. [87173]

bah, wurde Müller ist

[87174] die ofene

eingetragen

eingetreten.

Die Zweig- 909.

99 ist

Der andere

Firma:

86806] r. 255

Schmidt in

x Vertretung

Ziegelei-Vereiu, Gesellschaft mit beschränkter

Achte B

eilage

Berlin, Donnerstag, den 21. Januar

\ in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterreht8- Vereins-, Genofsenschafts-, Der Inhalt dieser O E r an nabe s E der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e

ster sür da

Wolfenbüttel. [87177] In das Handelsregister B ist bei der Firma

Haftung, zu Wolfenbüttel eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell- schafter zum 31. Dezember 1908 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Karl S@Fünemann hier, Fabrikant Gmil Reischel, Bornum. Wolfenbüttel, den 14. Januar 1909.

Herzogliches Amtsgericht.

W. Spies.

Wolfenbüttel. 87178] Im hiesigen Handelsreaister A Band 1 Bl. 305 ist heute zu der Firma Bernhard Milzer (Leder- handlung) in Wolfenbüttel als jepiger Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Milzer in Wolfen- Eüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 15. Januar 1909.

Herzogliches Amtsgericht.

W. Spies.

Welgast. i i [87179] In unser Handelsregister Abteilung B ift bei der Firma „Wolgaster Holzindustrie Aktiengefell- \chaft“ zu Wolgast folgendes eingetragen: Paul Linke in Wolgast ist zum stellvertretenden Direktor gewählt. ' Wolgast, den 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [87180] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 380 die ofene Handelsgesellschast Hupfer & Jes mit dem Sie in Zeitz heute eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Adolf Hupfer und Curt Jes in Zei. Die Ge- sellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Piano- fortebestandteilen.

Zeitz, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. j

Zellerfeld. [87181 Fn das Handelsregister Abteilung A Nr. 241 tist bei der Firma Cementasbefstschiefer - Werk Klee & Korek, Clausthal, eingetragen : Sp. 6: Zur Vertretung der Gesellschaft ist vom 15. November 1908 ab allein der Mitinhaber Kauf- mann Heinrich Klee in Goslar berechtigt. Zellerfeld, den 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bonn. Befanntmachung. [87207] In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 55 eingetragenen Genossenschaft „Druckerei und Verlagsanstalt, eingetragene enofseu- schaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Godes- berg vermerkt worden, daß die Genossenschaft dur die Beschlüfse der Generalversammlung vom 2. und 10. Januar 1909 aufgelöst ist und zu Liquidatoren Hans Clev, Architekt, Emil Spohr, Kaufmann, und Wilhelm Heybach in Godesberg bestellt worden find. Boun, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bromberg. Bekanntmachung. [86011] Fn das Genoffen[ Ba Ta e n Moe Ne Mon Lochower Darlehnskassenvereiu, eiugetrage Genossenschaft gs unbecscchräukter Haftpflicht“ occhowo eingetragen: M Mo Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Beier ist Otto Flatau in Lohowo în den Vorstand gewählt. Bromberg, den 6. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. ; Chemnitz. [87208 Auf dem die Genossenschaft in Firma Verein Volkshaus für Chemnitz und Umgegend, ein- getragene Genofseuschaft mit bef ränkter Haftpflicht in Chemnitz betreffenden latte 32 des Genossenschaftsregislers ist heute eingetragen orden: i Richard Wendler und Wilhelm Exner find nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der Kaufmann Eduard Zeissig in Chemniß und der Lagerhalter Carl Rei e daselbst find zu Mitgliedern des Bor- stands bestellt. 3nialihes Amtsgeriht Chemnitz, Abt. B, T den 18. Januar 1909. Colmar, Els. Befanntmachung. [87209] Ina das Genossenschaftsregister Band 111 wurde bei Nr. 85, „Ohneunheimer Spar- uud Darlehns- Kasseu-Verein“ e. Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Ohnenheim, ein- etragen: P Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Ja- nuar 1909 is an Stelle des Vorstandsmitglieds Johann Baptist Schmitt in Ohnenheim der Genofse Anton Kuny, Ackerer in Ohnenheim, in den Vor- stand gewählt worden. ; Colmar, den 16. Januar 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Dannenberg, Elbe. [87210] VFn das Genofsen schaftsregister : Molkereigenosseu- chaft Pudripp, e. G. m. u. H. ist eingetragen : ie bisherigen Vorstandsmitglieder Gastwirt G. Heuck in Pudripp und Hofbesiger A. Behr in Timmeiß sind in den Vorstand w edergewählt und an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Hofbefißer F, Bischhoff in Braasche ist der Hosbeger H. Meyne în Schmessau bis 31. Dezember 1909 în den Vor- stand gewählt. Daunenberg, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgeriht. Ellrich. [87211]

Bezugsprets

Bâlers Otto Hartung in Stöckey der Landwirt Friedrih Rexhausen dajelbst zum Borstandsmitgliede gewählt worden ist. Ellrich, am 16. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht. EpPingen. [87212] Genossenschaftsregifterzinixag. In das Genossenschaftsregister Band I Seite 17, den Vorschußverein Eppingen e. G. m. u. H. betreffend, wurde heute eingetragen: Kaufmann Gustav Neudeck in Eppingen ist aus dem Vorstande autgeshieden. In der Generals versammlung vom 13. Dezember 1908 ist Kaufmann Heinri Müller in Eppingen als Vorstandsmitglied gewählt worden. Eppinugeu, den 16. Januar 1909. Gr. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [87215] Genossenschaftsregifter des Kgl. Amtsgerichts zu Gelseukircheu. Bei der unter Nr. 62 eingetragenen Genossenschaft Rheinischer Bauverein, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsen- kirchen ift am 14. Januar 1909 eingetragen worden : Der Bergmann Friedrich Badzionk ist aus dem Vorstande ausgeshieden und an seine Stelle der Bergmann Michael Lorenz zu Röblinghausen getreten.

Gerbstedt. E [87216] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ländliche Spar- und Darlehuskasse Burgs- dorf, e. G. m. b. H.“ eingetragen : i Der Gastwirt Hermann Schulze ist aus dem Bor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land- wirt Karl Beyer in Burgsdorf getreten. Amtsgericht Gerbstedt, den 15. &Fanuar 1909.

Goldberg, Sehles. [87218] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 14, Ulbersdorfer Spar- und Darlehus- kafseuvereiu e. G. m. u. H. zu Ulbersdorf eingetragen worden, daß an Stelle des aus- eshiedenen Vorstandsmitglieds Ludewig der Guts8- bester Paul Hiller in Ulbersdorf gewählt worden ift. i. Schl., den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. : [87217] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Adelsdorfer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitgliedes Paul Kußzner der Stellenbesiter und Gemeindevorsteher Gustav Rudolph in Mittel-Leisersdorf gewählt worden ist. Goldberg i. Schles, den 13. Sanuar 1909. Königliches Amtsgericht.

Hagen, BZ. Bremen. Vekanutmachuung

Goldberg

Sitze in Bramstedt eingetragen worden.

sorgung des

Rechnung und Gefahr. Die Mitglieder des Vorstands find:

Diedrih Quade, Lehrer Carl Krake, sämilih in Bramstedt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der F

mitgliedern, dun durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.

hes tsgeriht.

Weilsberg. Bekanntmachung.

Nr. 15 die Genossenschaft in nungsbaugenofseuschaft ,

Heilsberg“ eingetragen worden.

amilie s{ind, ohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen.

bahnbetriebssekretär a.

flßender, Georg Klein, Stadtsekretär in

August Peter, Stadtkassenrendant in Heilsberg, a Aua abres, Julius Borzinski, L bectedrer in H

berg als Beisiher. der Geschäftsanteile 10.

lien Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von dem vorsizenden oder

Auffichtsrat ausgehen von

Im GenossäisbaftteegBer ist heute bei Nr. 8, „Stökeyer Darlehnskafseuverein, eingetragene

Sie sind in der „Warmia" aufzunehmen.

Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen

[87219]

n unser Geno enshaftsregister ist am V Ja- M: 1909 die ofe Statut vom 7, Dezember 1808 errihtete Genossenschast unter der Firma: „Elektri- zitätswerk Bramstedt, eingetcageue Geuofsen- schast mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem

egenstand des Unternehmens 0 Le Van i die Unterhaltung etnes Gletlriz werks zwe - N Haushalts und der Wirtischast der Ge-

nossen mit elektrischem Strom auf gemeinschaftliche

Landwirt Kaufmann Ludwig Leeser und

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur 2 Vorftand3mitglieder ; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens- unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist in den K. Ämtsgericht.

Hagen (Bez. Bremeu), den 17. Januar 1909. Söntgli a

[00405 ftsregister ist heute unter In unser Genofsenschaftsreg N e dad eingetragene Ge-

tpflicht zu nossenschafi mit beschränkter Ge Statut

i am 23. November 1908 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: durch Bau und Erwerb von Wohnhäusern den enossen, die Vor- stände einer unbemittelten oder minderbemittelten esunde und zweckmäßig eingerichtete

: - i ti Leip ig-, e bisetectüe a id: Ma Li S al ea: Bidroig Otto NEE ist niht mehr

Heilsberg, als stellvertretender Vorsißender und Schriftführer,

18 eils- e Haftsumme beträgt 300 , die höchste Zahl

Die von der Genossenschaft ausgehenden ur

Vorstands- dessen Stellvertreter oder zwei

der wenn fle vom weiteren Vorftandömitgliedern 0 seinem Vorsiyenden.

eiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, înem besonderen Blatt unter dem it

s Deutsche

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich ersheint in der Regel tägli. Der eträgt ne Ce t das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 Fnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

Reich. (tr. 18€)

0 S.

Die Zeichnung für die Genofsenschaft geschieht da- dur, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nofsenshaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeichnung oder die Er- klärung mindestens dreier Vorstandsmitglieder, dar- unter des Vorsißenden oder dessen Stellvertreters, erforderlich. Ueber laufende Beitrags- und Miets- zahlungen quittiert rechtsgültig der Kassterer. Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. Heilsberg, den 14. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abit. 1.

Heldrungen. [87220] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen: Landwirtschaftlicher Eiu- und Verkaufsvereiu Heldrungen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Heldrungen. Gegenstand des Unternehmens: Ge- meinschaftliher Einkauf von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlihen Betriebes scwie gemeinschaftliher Verkauf landwirtschastliher Er- zeugnisse. Die Haftsumme beträgt 500 M, die höchste

ahl der Geschäftsanteile 10. Borstandsmitglieder ah: Oekonomierat Richard Kleemann in Canna- wurf, Kaufmann Arthur Bärwinkel in Heldrungen, Landwirt Rudolf Deutsh in Heldrungen, Landwirt Otto Schmidt in Oldisleben. Das Statut datiert vom 15. Dezember 1908. Bekanntmachungen er- folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Unstrut- und Wipperboten, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im amtlichen Kreisblatt des Kreises Eckartsberga. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Vor- standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heldrungen, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hötensleben. Oeffeutliche Bekanntmachuug.

In das Genossenschaftsregister ift“ unter Nr. § heute eingetragen: Ländliche Spar- und Dar- lehnskaffe Sommerêdorf uud Umgegeud, ein- getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Sommersdorf. Statut ist vom 14. Dezember 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsen- eschäfts zum Zwedckte 1) der Gewährung von Dars ehen an die Genoffen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld- einlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auh Nichtmitglieder Spareinlagen maten können. Die Haftsumme ist auf 5 H, die höchste abt der Ge- \häft8anteile auf 2090 festgesetzt. orstand8mit- glieder sind: Franz Jäger und Ädalbert Gödecke in Sommersdorf sowte Robert Ebering und Auguft Reichwald in Grasleben. Die von der Genofsen- haft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Auf- sichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsißenden unterzeichnet, in der Deutschen Tagezszeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch 2 Vor|tandsmit- glieder erfolgen und geschieht in der Weise, daß die eihnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Ne e aantertiit beifügen. Einsicht in die Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet. Hôötenusleben, den 15. Januar 1909,

[87221]

irma Königliches Amtsgericht.

ofsenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- b, Me die Provinztalzeitung und, falls

diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung

Kempten, Allgäu. [87222] Geuofssenschaftsregiftereintrag.

Seunereigenofsenschaft Gröthenmühle, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Für Johann Grath wurde der Dekonom Mathias Reichart in Bieslings als Geschäftsführer gewählt.

Kempten, den 18. Januar 1909.

1 «ae Genofsenschaftsregister ist b i ¿OrEEs

n unser Genofsen|cha}tsregiiler ei der unter 7 vermerkten Genossenschaft Schwesfiner Spar- und Darlehnskafsenuverein ec. G. m. u. H. zu Schwesfiu beute folgendes eingetragen: Der Kossät Albert Thom ift aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Wilhelm Piske zu Schwessin gewählt,

Köslin, den 11. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [87224]

Auf Blatt 36 des Genossenschaftsregisters, betr. die Spar- und Dal Gn der Hanteluer,

enofseuschaft m

S t in ist heute folgendes ein Ges fn

glie des Vorstands. Zum Mitgliede des Vorstands ift bestellt Carl Alwin Treuter in Leipzig.

Leipzig, den 19. Januar 1909.

Königliches Ämtegericht. Abt. 11 B.

ippehne. [87226] E unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die dur Statut vom 6. Januar 1909 errichtete Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- uossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Lippehne, Kreis Soldin, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Oarlehnskafsenge\chäfts zum Zweke:

a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für thren Geschäfts- und Wirtscha