1909 / 18 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

haben oder zur Konkursmasse eiwas \{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- fonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onfuröverwalter bis zum 11. März 1909 Anzeige zu machen. Großherzogl. Medcklenburg-Shwerinsches Amtsgericht zu Wittenburg.

Zeitz. Konkursverfahren. [86916]

Neber das Vermögen des Konditors Paul Verger in Zeit, Wenrdischestraße Nr. 28, ist heute, am 18. Januar 1909, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kauf- mann Hugo Kaiser in Zeit. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1909, Doe tag 1x Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5, März 1909, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 19. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Zeitz.

Zeulenroda. [86959]

Ueber das Vermögen des Delikatefsenhäudlers Albiu Schüze in Zeulenroda ist am 19. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Kirchenvorsteher Müller hier ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist bis - 15. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 16. Fe- bruar 1909, Vormittags 94 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1909, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Fes bruar 1909. «s Ri B

Zeulenroda, den 19. Januar 1909.79 A

Der Gerihts\chreiber Fürstl. Amtsgerichts: Sekr. Schwabe.

Zobten, Bz. Breslau. [86939]

Ueber das Vermögen des Gutsbefißers Franz Lante aus Wernersdorf wird heute, am 19. Ja- nuar 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Teubner in Zobten, Bez. Breslau. Frist zur An- meldung der Konkurtforderungen bis 20. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe- bruar 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 19. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1909.

Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 19. Januar 1909.

ZosSeCnN,. Konkursverfahren. [86915]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Anua Tausendfreund, früher in Zossen, jeßt in Verlin, Markus\traße 8, wird heute, am 18. Januar 1909, Nachmittags 5,55 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann E. Fetkenhäuer die Eröffnung des Konkurses wegen Zahlungsunfähigkeit beantragt und Frau Tausendfreund ihre Zahlungsunfähtigkeit ein- eräumt hat. Der Kaufmann Gödel jun. in Char- ottenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be- \{lußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl cines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenftände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Fe- bruar 1909, Vormittags L107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Termin anveraumt. Allen Personen. welche eine zur Konkuromafse gehörige Sathe in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas \huloig sind, wird aufgegeben, nihts an den Ge- meins{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, vem Konkarsverwalter bis zum 2. Februar 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Zossen.

L E E L E R R m uns

Altona, Elbe. Ronfurêverfahren. [86918]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der | offenen Handelsgesellschaft Fichte & Co. in? Altoua, Bleicherstraße 85, Gesellschafter: August Fichte und Joseph Max, wird nah erfolgter Ab-

nach erfolgter Abhaltung des S@lußtermins hier- dur aufgehoben. Bielefeld, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Konkfur8verfahren. [86945] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Max Dietrih zu Bromberg, Kronerstroße Nr. 9, wird nah er- [G Abhaltung des Schlußtermins hierdurh auf- gehoben. Bromberg, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. Ronfursverfahren. [86937]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Kurth, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Cöthen, wird nach er- forgter Abhaltung des Schlußtermins hkierdurh auf- gehoben.

Côthen, den 15. Januar 1909,

Herzogliches Amtsgericht. 3.

Frankenstein, Schles, [86912] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Klinkert zu Fraukeusteiu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fraukenstein, den 18. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. Konkursverfahren. [86914]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Meta Katz in Fraustadt, In- baberin des Schuhwareugeshäfts „Verliner Schuhwarenhaus“ hier und einer mechanischen Nohrweberei hierselbst, ift infolge eines von der Gemeinshuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich8termin auf den 16. Fe- bruar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Fraustadt, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleidsvor| Mag ist auf der Gerichtsschreiberei des Köonkürtgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Fraustadt, den 16. Januar 1909. Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Graudenz. Konfursverfahren. [86901] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Walter Prange zu Lefsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben. Graudenz, den 15. Januar 1909. Königliches Amis8gericht.

Graudenz. Konkursverfahren. [86902] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Theodor Doleschall zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. [86908] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen: des Kaufmanuus Robert Gehrke zu Rehden ist der Kaufmann L. Mey als Konkursverwalter ernannt worden. Graudenz, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hagenau, Els. Ronfursverfahren. [86927]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josefine Erbs, Wwe. von Wilhelm Lache, früher Kantinenwirtin, in Hageuau wird, nah- dem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1908 angenommene Zwangsvergleich dur rechtt- kräftigen Beschluß vom 3. August 1908 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Hagenau, den 18. Januar 1909.

Kaiserlihes Amtsgericht Hagenau i. Glf.

Halle, Saale. KRoufurêverfahreu. [86919] Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Halle a. S. verstorbenen Kaufmanns Rudolf Sellheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Nerwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüd- fihtigenden Es und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögens\tücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Grftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{hufses der Schlußtermin auf den 17. Februar 1909, Vor-

liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, 7, hier aus. Zur Verfügung steht ein barer Massebestand von 924,74 4. Von diesem kommen jedo etwa 250 6 Massekosten und -\{chulden vorweg in Abzug. Königsberg, Pr., den 16. Januar 1909, Rechtsanwalt Dr. Fieberg, Konkursverwalter.

Konitz, Westpr. [86941] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeifters Otto Hillebrand in Konitz ist in- folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- {lags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihstermin auf den 5. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeriht in Koniß, Zimmer Nr 52, anberaumt. Der Vergleihsvor\chlag und die Erklärung des Gläubigeraudichu es sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Konitz, den 15. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig: [86932]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Willy Emil Alexander Draheim in Leipzig-Reudnitz, Nostißstr. 13, Inhabers des Steppdeccken-Spezialgeschäfts unter der imHandel®s- register nit eingetragenen Firma: Erstes Stepp- deten Spezialhaus für Steppdecken W. Dra- beim in Leipzig, Untversitätsstr. 16 und Mühl- gafse 2/4, wird nach Abhaltung des S(lußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 A ?,

Leipzig. [86930] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Schreiber, Inhabers eines Reklameartikelgeshäfes in Leipzig - Auger- Crottendorf, Zweinaundorferstraße 11, wird na Abhaltung des Schlufitermins bierdur aufgehoben. Leipzig, den 16. Januar 1909. Königliches Amts3geriht. Abt. 11 A1,

Leipzig. L [86931]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des z. Z. in Hoheneck internierten Galvaniseurs Gustav Zimmermann in Leipzig, Hainftr. 26, früheren Juhabers eiuer Vernickelungêausftalt in Leipzig-Volkmarsdorf, NRabet 50, wird nah Abbaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Leipzig, den 16. Januar 1909. h

Königliches Amtsgericht Abt. 1 F: Lindau, Bodensee. {87260] Vekanutmachung.

Das K. Amtsgericht Lindau hat mit Beschluß vom 13. Januar 1909 na Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufs- mauns Severin Natterer in Hergenêweiler, Fnhaber der FirmaFranz Neumüller, aufgehoben

Lindau, den 14. Januar 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau.

Neumayer, Sekretär. Nord tauson. [86943]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Jfidor Lewin zu Nordhausen wird nach* erfolgter Abhaltung des S@&lußtermins aufgehoben.

Nordhausen, den 11. Januar 1909.

Königl Amtsgericht. Abt. 2. Obornik, Bz. Posen. [86903] Koukurêverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maria Latanowicz in Voruschin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung ju berüd- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögens- stückde der S&lußtermin auf den 12. Februar 1909, Vormittags A1 Uhr, vor dem König-

lihen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 8, bestimmt.

Obornik, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Odenkirchen. Konfurêverfahren. [86965]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwarenhäudlers Friedrich Schiffers zu Odenkirchen wird, nahdem der in tem Ver- gleihstermine vom 31. Dezember 1908 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom

bestätigt worden ist und nah Abnahme der Sl rechnung hierdurch aufgehoben. Muß

Pößneck, den 18. Januar 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Il.

Riesa. L [86935]

In dèm Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwarenhäudlerin Johauna Amalie verehel. Klemm, geb. Roßberg, in Kreinitg ist zur Abnahme der S(hlußrechnung des Verwalters zur Grhebung von Einwendungen gegen das Shluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an- die Mitglteder des Gläubiger- aus\{chusses der Schlußtermin auf den 13. Fe- bruar 1909, Vormittags 21D Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden,

Riesa, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. Beschluß. [86938]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbefißers Hermann Scholz in Schweinebraten wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Strehlen, am 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Kontfurêverfahren. [86928]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. März 1908 verstorbenen, in Schiexke wo)nhaft gewesenen Vuchhalters Otto Schmidt wird nach erfo’gter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Weruigerode, den 30. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Ronfurêverfahremw. [86963] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Mathilde Janßen, früheren Inhaberin der Firma Luvwig Janßen Nachfolger in Wilhelmshaven, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 15. Januar 1909. Körtglihes Amtsgericht. Wurken. [86933] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft „Dampfziegelei Frem- diswalde Richard Himmer & Co.“ in Fremdis- walde wird nah Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben. Wurzen, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [86967] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderftoffhäundlers Emil Georg Kluge in Zwickau wird nah Abhaltung des S{hlußtermins bierdurch aufgehoben. Zwickau, den 19. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Tarif- x. Bekanntmachungen : der Eisenbahnen. [8726

Deutscher Levanteverkehr über Vremen sec- wärts (nach Hafeuplätzen der Levante). Fn dem vom 1. Januar 1909 gültigen Tarif ist au!

Seite 64 unter laufender Nr. 10 der Tarifsay der

Klasse 3b „223* mit sofortiger Giltigkeit in

323“ zu berichtigen.

Altona, den 17. Januar 1909. Königliche Eiseubahudirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[87270]

Oft-Mitteldeutsch-Sächfischer Giiterverkehr. Das Empypfang8gebtet des durch Bekanntmachung

vom 14. d. Mts. eingeführten Ausnahmetarifs di

für rohe Steine usw. wird mit sofortiger Gültigkeit

ausgedehnt auf die Stationen:

Beeskow, | Golßen,

Brand (Reg.-Bz. Frank- | Lindenberg: Glienicke, furt a. O.), Lübben,

Brenitz Sonnewalde, | Oegeln, L

Buckow b. Beeskow, | Rückersdorf-Oppelhain

Dobrilugk. Kirchhain, | Scharmügzelsfee,

Drahbnsdork, | Schneeberg i. M,

Finsterwalde (Nieder- Schôönwalde(Spreewald);

1 Frank, 1 Gold-Gld 1 Krone öster 12,00 4. e 1,50

haß nur Em

Amsterd.- Rott. 100. Brüssel, Antw./100 Frs,| Budapest . . -/100 Kr.|

Christiania . 100 Kr. 1 Ftalien. Plätze 100 Wre 1 DA O

Kovenha en. ./100 Kr Lisiab., Oporto|1 Milr. 1

London e 1 L Madrid, Barc.|100 Pes. 1 New York

Paris 00,

zum Deutschen Reichsanz

¿ 1.

Amtlich festgestellte Kurse. | gerliner Börse, 21. Januar 1909.

Lira, 1 Löu, 1 Peseta 0,80 M. 200 46. 1 Gld. ósterr, W.

T.zung. W, = 085 #6.

Die eine

ission lieferbar sind,

Wechsel

r

a P)

0 Do 100 fl,

P

0. [100 Frs.

do 0 D O0 D O0

100 Kr.

RRSRERE

2 ai S

100 Lire!

S

N 1 Misy Do 1 Mil

P

’CLIL,

AeHRE

N) Al S

bo M O O0 US Mck C0 S

T e

n

O Do. 00 Pes. Ls [8 ) Ls 2 100 Frs, 100 Frs. rg|100 R. l 100 R. 1 l 1

a

O0 Uo JO D C r L:

00.Frs.

O 6 18

R

)a.1100 Kr. 1100 R, LUO SUL,

1 4‘ 100 Kre.

O00 00 D S

O QC Set

L

Banknoten u. Co

S T E ch- L

“tb S E ¿e eto de

do. e Pro. DUV S 3 Russisches Gld. zu 100 R.

r s þ 4 r rerifanische Noten, große *,

do. fleine Coup.zu N

iche Noten 100 Francs . „181, bz

Berlin,

Lüb. Staats-Anl. A8 Bingen a. Rh. 05

| Med. Eis.-Schldv. 70/35 | fons. Anl. 86/35 1890, 94, 01, 05/35 | Oldenb. St.-A. 1903 1 Glv. holl. W. = 1,70 46. 1 Mark Banco | { kand. Krone = 1,125 H, 916 #4. 1 alter Goldrubel : 3,20 #6. 4,004. 1 Reso (arg. Pap.) = 1,75 H n (90 446. 1 Livre Sterling 20,40 M. m Papier beigefligte Bezeichnung F vestimmte Nummern oder Serien der bez, |

D, Boxh.-Rumuntelsb Brandenb. a. Y.

1880, 1891/33

pi frá Gl burk frei fk E Tai d pan gti, gi

| S.-Gotha St.-A.1900/4

1 Peso (Gold) | St «Rente A

do. 1895, 1899/34] 1. | Schwrzb.-Sond Burg 1900 un

Württemberg 15

2

/ Charlottenb. 18 1895 unkv. 11)

pr p A

| Hannoversche

e

169,50bzG 168 75G 81 15bzG

do. 1908 N unf. 18) 1885 fony. 1889|: 95, 99; 1902, V9 | Coblenz Sf

Hessen-Nassa1

| Lauenburger | Pommersche

(Colmar ((El\.)(

p M ck h D O S Zee dr“ tr“ s

ck C

ick 1901 unkv.

1901/06 ufv. 11/12

Co U H P I C wre 7 w 5

S S i peni pri pri Spl prd S jerrò prak

Provinzialanleihen.

cs t S pad

t Cet c 9 [E EL B p t

bemes jen

Börsen- Beilage eiger und Königlih Preußische

den 21. Januar

92 00G 93,75G 96,60G 93,90G

84 29G

100 60G 94 00G

P S M I E 99, (00

' . 92, O 100 50G 100,60G

1

f 193 90G

10) 101 99G

493,90B 100,70G 100 70G 100,70& JZ U

1 jt

Ten Ls Haa fs Pr Prt M fers fers C

Ar m I

Si pk fre jer fre era jer para Prem ree reren erren errn emei heer rere

i m ck

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

iel 1907 N ukv. 17/484 |

} ». 1901, 1902, 1904/34) 1901 unkv. 11/4

o. 1891, 93, 95, 01

os. 1900 Tufy. 10 Landsberg a. W. 90, 96/35

: rg Gem. 1900 4

L U E

»igshafen0)6 u

1390, 94, 190

eb.1891ufv.1910/4

1906 unt. E14 1902 unfv. 172 |

| do. 75,80,86,91,02 N35 Mainz 1900 unk. 19

N R R

5 d

o. 1907Lit. R uf. 16/4 | fy., 94,0035 V

bot, Lo D

G e

1906 unf. 11/4 | 1907 unf. 12/4 1908 unf. 13/4 | 1 8. 97, 9833| versch.192,75bzG , 1905/34] versch.192,75bzG ‘1903 N|33| 1.4.10192,50GO 1,4,10/100,60G 190233! versch. 93,10G usen i. E. | 1.4.10/100,60G 1907 unf. 16/4 | 1.4.10 101,00G i 14.101, 4.101100, 60G

pmk jrek prr

«21901 ufv.10/4

1904 ufv. 11/13

D. Gyr 1RRG 9721 {unr 10 F Ille 3

1 70G 97 99 03, 04Zt| 1 L (U) 9(, JI, V0, N LZL| V 100 U D3

1880, 18958 35

Münden (Hann.) 1901 Münster 1908 ukv, 18

i, Hesi. 1902/35

iri bl bend pl bd uad jed jb Ct Ti C

| Neumünster

, 99 00G

100 G

bed Jem C3 L C bert e i 1, ! b) O

100 60G 101,00G ) 101 00H

mei pl e brm ermme reh rec erme Pre Pereerd Sererb Perteb

pm pf pern

101,00 bz 94 00G 93 30G )1100,70G 100,75bz 101 00B

ch, 92,40bzG

_— 1

,

,

'

92 20G 100,90B 94,00G 100,60bzG

492,20G

Gck G

,

109,70bj

Cx

,

s

101,50G .192,50et.bzG 100,90B 100,90G .7 1101,25G .101101,59bz

b 00

92 50G 95,00G

%,1101,60bzG 101 50G 101,00G 102 00G 493,20G 493,20G 100,60G 92 50G

92 S

01101,00G 96,10G 92 50bzG

95 00B '

J] b J i I I S

A 7562155 L 100, (0Dz( 101100 (D 100 80G y 194 10G

S9 DU 3D

5 -

100 60G 100,60& 92 50G 100 EOGA LUO) U

1} bert Peer Peerdd al] bers 1 G4 bt O J haned dect jen

100,70 100 T0B 100 80 bz f ° 92 60S S #

93 00H

D Mm pi prr brt prr bere

21100 SUOSD

y) bz d. 5

1 00

S5 000

93 00G 7 Q A M

G

Schlesw.-

ry c ry ry r r 5

2 Cf (A De R C3 4 la en e L

1. Neum.

do. neues Komm.-Oblig. 4

DO.

DO,

dichaftl. Zentral .

o. lnd. Sch1

Pommer|che

do

Posensche

do. Do. do. do. Do, Do

Sächsische alte .

Do. do.

do do. do. landsch. Do. Do. do. DO. Do. do. do. Do. Do. DO, do. Do. do. DO. Do. Do

do.

Do.

DO. Do.

do. do. Westpreuß. ritter. T/34 do. do. IB/\¿ 0. Do. y Do. 0. DO. do. neuland\ch. s

DO. Hess. Ld.-Hyp.-P

def L X

005

N ori 47 er!

. Präm.-Anl. 1860|

nen N D D L

| Nan í | Pappenÿ.

Anteile u. Obl. Veutic

| Kamerun (X.G.-2 | Ostafr. (Elib.-G.

v. Reich -m. 3°/o ZU!.

(0 “5a V S

n Staatsanzeiger. | B 909.

96,00G

101,75bzB

)194,60bzG

,

94 60bzG 84 20bzG 100 ,90bzB 93,10bzG 33,40bzG 94 60bz 85,30bzG 93,40G 85,80G 102,75bzG 94 75bzGB 100,75B

100,75B 93,50G 101, 00G

94 40G 86, 10G

Do, Nut. Schles. altland

»— _— E

1a ftl.

A C ror E wor

Hlst. L.-Kr.|

do. IT. Folge|3 do. do. D do. ITI. Folge G I ; Do, DO. «

o. XIV,XV,XVI XVIII-XX

ckrfch.194,60bzG

t 3400;

101,10bzG

,

101,10B 95,30G 86,40G 101,10B 95,30G 86,30bz 01,10B 95,80G 85,75G 100,75bzG 92,75bzG 84 75G 101 40bz 95,50bzG 86,25G 95,50bzG 86 25G 101,40bz 95,590bzG 86 25G 94 20G 93,70G 84 00G 92,90G 84,00G 91,90B 83,10G

13[100,80G

101,00G 1101,50G

| , 192,00bzG [13/100,80G

4/101,00G 31101,50G

, Ö S 1,4 Q

6.194 bz

101,75G

S

»w lot her

160,40bzG

t. 1204 20 bz

157,25bj 156,00G 128.25bz 33.25 bz

135,00G

5t.146,50bz

sellschafien.

- [96,10bzG |

Ausländische Fonds.

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. [ausiß), | Storkow, | falis *. 4 19/4 | 141001 ,50G | 02 05 ukv. 12/15/34 1.4.10193,10 | Fraustadt. - - * 1004| 143 Altoua, den 15. Januar 1909. gerihte in Halle a. S., Poststraße 13—17, Erd- Odenkirchen, den 16. Januar 1909. Friedersdorf, | Uckro, k: * 7 1914 | 117 101 40bzG Landesflt.Rentb./4 | 1.4.10]100,702 | Freiburg i. B. - LN E | 20 01 00B Königliches Amtogericht. Abt. 5. N. 45/06. B. | geshoß, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Köntgliches Amtsgericht. Gollmit (Laufiß), | Wendish-Drehna. j " 1 4. 09/3z| 1.4.10/100,20G r E O0 15.11|92,50G Bartenstein, Oatpr. [87278] | „Halle a. S., den 18. Januar 1909. Oelsnits, Vogtl. Sonfurêverfahren. [86971] | Berlin, den 19. Januar 1909. Dt. Reichs-Anl. uk. 18/4 | 1.4.10/103,00bzG | Westf. * rov.-Anl. T4 | 1.4.10 Rd | 29. waldeSp. 00N|35| 1.4.10|—,— Koukursverfahrenu. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kgl. Eisenbahndirektion. Î 0. Do. 9 verfch.195,20 dg lx e f R ael 1410 | Sürth i. B. 1901 uk. 10/4 | 1.4.10/100,60G In dem Konkursverfahren über das Vermögen Abt 7 ehemaligen Fabrikauten Josef Carl Perlet, [87267] ' A i t veri Gh S [T TV|34| 14.10j93,2063G | _do __ 1901/34| 1E des Kaufmanns Artur Domuik in Barten- | omburg, Pfalz. Befanutmachung. [86969] früher in Shöaec i. V., jeyt in Ellefeld, wird Saarkohlenverkehr uach der Schweiz. i L Sh e P “Ad | e TV 8-10 ukv. 15/34| 1.4.10/98,20bzO | Fulda 100 A un. E | 1430 100 80G stein ist zur Abnahme der S@lußrechnung des} Im Konkursverfahren über das Vermögen des | nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- Mit dem 30. April 1909 treten die für di J T T9086 nf, 24 | 11.7 1101,70B E hs [1/3 | 1.4.10/86,90C E Od 1.39 [100,60bzG Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen | Fruchthändlers Adam Scholl in Homburg ist | gehoben. Stationen Alle, Bonfol, Courgenay, Gourtemai§ J Preuß.Schaß-Scheine| | Westpr. Pr.-A.VL, VILE | LÆL7 Been 27 ‘unk. 19 14 10100 60bzG gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung infolge eines vom Gemeinschuldner gemahten Vors Oelsnitz i. V., den 18. Januar 1909. Genf, Porrentruy und Vendlincourt im Kohlen- : fällig 1. 10, 114 | 1.4 101, 30bzG | do do LOS| 1E a N 905/34! 1.4.1092,60G zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beshluß- {lags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin Königliches Amtsgericht. tarif 12 enthaltenen Frachtsäße außer Kraft. ; j «L E fassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Ver- auf Samstag, den 6. Februar 1909, Vor- Osterfeld, Bx. Halle. [86906] An deren Stelle kommen vom 1. Mat 1902 i out Tut A: A an V 01103 00b;G 0 COREG mögenöstüde der Shlußtermin auf den 26. Februar | mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht dahier Konkursverfahren. erböhte Frachtsäße zur Einführung, die bis iun Y Preuß. kons. Anl 15. s 1410101 90b3G | AnklamKr.190Lukv.1 t 4 10h, | do. 1207 ukv. Ì L E 1.909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- | anberaumt. Der Vergleihsvorshlag und die Er- In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grscheinen des LTarifnahtrags bei den beteiligien M do. Sa ae erscch.195,2063G | Flensburg, Kr | E do. 90134 1E O Lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, | klärungen des Gläubigeraus\hufses find auf der Ge- Schuhwarenhändlers Emil Wolfgang in Verwaltungen erfragt werden können. g do. do. [3 | versch.186,00bzG Kanalyv. Wil. | bestimmt. rihts\chreiberei des Konkursgerihts. zur Einsicht der | Stößen is zur Prüfung der nahträglich ange- St. Johannu-Saarbrüen, den 16. Januar 190% F do. ult. Jan. 85,90B Sonderb. Kr. U 1.4, 10LUD E ( 1900 uf 4.10|—, Bartenstein, den 19. Januar 1909. Beteiligten niedergelegt. meldeten Forderungen Termin auf den 6, Februar Königliche Eiseubahudirektion, E Baden 1901 l l 101,60bzB Telt.Kr. 1900 07unk 1 ) 14, L | Gr Lichterf.Gem. 1895/34| 1.4.10193,50G Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Homburg (Pfalz), den 18. Januar 1909. 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen namens der beteiligten Verwaltungen. | t 184 | LL7 0400b4G | do, do, 1990, P —— Hüstrow . pSA Bergedorf. RKRonfurêsverfahren. [86955] Kgl. Amtsgericht. Amtsgericht in Osterfeld anberaumt. [87268] Bekfauutmachunug. y s R P TROGIB T F E, L | Aachen 1893, 02 VIII/ 01100,80G | Hadersleben . - 1900/85 14, S Das Konkursverfahren über das Vermögen des | Jena. Konkursverfahren. [86926] Ofterfeld, den 14. Januar 1909. s M GB A ICOREA A i y 1906 N ufy. 12 1.4,101100,6

7 1101,30bzG Do. A 0321 93 00G ) bhzB "Luca u * , A Le E 101,40bzB 1100,60G

1 L E i tadtanleihen 1 tadta

N

00 80bzG

00 500 row

j Südöfterreichish-Ungarish-Deutscher j do. 1902 ukb. 1034| 1.4.10|—, do. 1902 X ufv. 12/4 | 1.4.100100 08 | Dag e. 08) unk. 15/4 | 1.4,10/100,75bzG Gastwirts Haus Buh? in Neuengamme 37 ist | Das Konkursverfahren über das Vermögen des | (L. 8.) Zschernig, Amtsgerichtsfekretär, Güterverkehr. 5 J do, 1904 1924| 139 lo3906Z¿G | do. 1908 unk, 18% | 7-710l0300G | _ do, (Em. 08) k S perich.93,10G durh Beschluß des Amtsgerichts Bergedorf vom | Kaufmanns Friedrich Novert Bernhard Otto Serichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Am 1. Februar 1909 gelangt ein Nachtrag y do. 1907 ukb, 15/34| 1.2.8 |—, | do. L (1898) i 1,4100000, | Balherita?* “1600 N14 | 117 [101,00G 15. Januar 1909 gemäß § 204 K.-D. mangels Masse | Schulinus in S Fnhaber der Fîtma Otto | Ostrowo, Bz. Posen. [86911] | ¿zum Teil IT vom 1. 10, 1907 zur Einführung, ent j do. 896: 2. È | Altenbur utv 1 O s | oe ‘1006 N ukv. 19/4 | 1410010L'50bz eingestellt worden. Schulinus in Jena, wird, nachdem der in dem Konkurêverfahren. haltend Aenderungen und Ergänzungen des Haupt- [ E iz | TETE-—, | E TAoL IL unto, 19/4 | 1,4108, l do 1886, 1892/3z| versch.|94,90G Bergedorf, den 19. Januar 1909. Vergleichstermin vom 9. Dezember 1908 an- Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des tarifs. Preis 0,10 4. a i : k unk, 18/4 | 1,5.111103,20bz »°* 1887, 1889, 1893/34| versch./93,20G 4 1900 N 34 E 93,50G | do. 1908 IV ukv. 124 | 1.22003 /00G N i : E Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Klempuermetsters W. Wafielewski in Oftrowo m Teil 1 vom 1. I, 1907 treten gleichzeitig 4 U unk, 18A erich 194,20 bzG Pn i 1895/34| 1.1.7 9220G Hameln - 189818 D PANOG | do. L rudab La} 7% 194 20G 1 2000 Rg i Berlin, Konkursverfahreu. [86958] | Beschluß von demselben Tage bestätigt if, hierdurch | is ¿zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- folgende Aenderungen in Kraft : Ü : do. Eisenbahn-ObL|3 | 1.2.8 |--, | Aschaffenb. 1901 uf, 10 4 | 16.12 100,60 Hamm i k.» POORN PRAED | do. e Se bL BABL 14.109420G Chil. Gold War. 4 L In dem Konkursverfahren über das Vermögen der aufgehoben. rungen Termin auf den 11. Februar 1909, Die im § 32 sowie im § 59 ber Allg. Tarif M do. Ldsf.-Rentensch.34| 1.6.12, | Aug dr ‘ui «1514 | LL7 [100,76G Yarburg a. E. . 1903/34| 1.4,10192,50G | Worms... « 10A | e N00'E0G E Heinel 44 | LLT 192,75b¿O Lieber, TDameumantelsabr " Berl I s 9% Vei jhe Zl Sah. 3 j Born ans A ave, e Königlichen Amts, Pr Nen ACHannzen Nate. 19 Wiärmeshubw®?, 4 F Brnsch.-Lün. Sch. N34 2 E “p 3 1889, 1897 05134 versch.|- W Heidelberg 1907 uf. 13/4 | 1,5.111100,70G | do D n I A Qa 0 ; do 1906| 43 1 88,00bzG Doterasir, 37a ist infolge eines von ber eien, Ser S maczung. derhte Lx Byr Ne e MEL C S entspremen en Bestimmunge" E Brer »LS 11d )8 e184 | 139 101,50B | Boden-Baden 98, (5X31 ersch,192,60G eDO, 1900/0941 LAN 100 60G | i : j D 5OU » 500 £} 6 1 Mobreastr. 37a, ist infolge eines von der Gemein- | Kandel, Pfalz. Sefanntmaung. [87262] Oftrowo, den 16, Januar 1909. S 57 des Deutschen Cisenbahn-@ütertarifs, Teil L remerAnl. “887:99131 2¿77%.193,50G | Rar 6.121100, 60G Heilbronn97 N ukv, 108 Ö, It 100, 50 £) ( 1.1 Tie s{uldnerin gemahten Vorschlags zu einem Zwang3- | Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geriht¿schreiber des Königlichen Amtsgeri1s. Abt. B frachtfrei befördert. L do. Ddo. ge 128 T4 1003 50G L 903/31| 1.6.12—, Herne.» - ag 1068| LLT (94106 Zert do. 96 b00, 1008| 6 ‘41 102,78baB vergleiche Vergleichstermin auf den 9, Februar | Bäckers Friedrich Gutfreund, früher in Pforh | Poine, S [86929] | „Der § 32 ist daher gestrichen, der §59 e" do Do. 1896, 1902/3 | 1.4.1083,00G Beinen. . Hildesheim 1899, 16/31 | 14.1002.10D)O | | do: 50, BA 5 10 [102/76bzE 1909, niegerihi i 114 Vhr, vor dem Köntg- | wohnhaft, nun unbekannt wo sih aufhaltend, wurde Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ie S herihtigt und ergänzt worden. Ber- Sa 89734] 1,4.10192,10G d A e oa

1 : 4 2 j "O G C »LUSL G R 80 ( V4 | vers{.1100,80bzG g ft ertei t Hamburger St.-Rut. 31) 128 0G do. Uf uo 18 N4 | 1,2,8 (101 00bG Ti lichen Amtegericht hier, Neue Friedrichstr. 13/14, | nad Abhaltung des Schlußtermins und ordnungt- | Händlers agu Neumaun in Peine wird Auskunft erteilt die unterzeichnele do. amort. 19004 | 1. L Q r 76 82,87, Homb. v.d. H. fv, n, O er | Städtische u. landschaftl. Pfaudbriese. | do. 8500,100 2 44 | Us ena. 1900. ukv. ola T L i 1.1.7 1119,90bz 50, /252| 44 | 98,50b 1 R 1902/34 l F | Berliner ) 1.7 19,200) do. u ' 00, att; diy e 4 A | 1117 107,90BV | do. ult. Jan. S g Kaisersl, 1901 unk. 18 | P! O : 17 1103256 ise 9 8 | 1.1.7 [88,50G do. onv./34| 1,1,7 192,106 O O A « een | Egyptische gar.| 3 | 1.94 y Rarlôruhe 1907 uf. 13/4 | 1,28 L e n L Ddo | guptiGe Tiv.| 84 | 15.410 do. fv. 1902, 03 34 veri. 92,590bz¡G j 0 s ü f y : 94 00bzG | do 95000,12500Fr| S: f 15,11 do. Q 1886, 1809 3 y Í «G T d d ; j , 84 40G j 0. 2500, 500 Fr. 4 y 1 11 Kiel 1898 ukv. 1910/4 | 1,1, 100,706 E00 R L Finnländ. Lose . fr. 3.46 p. St. | ), 75G | Calenbg. Cred. 2% L Q S+ (Eh «A | Zk 1.6.12 do. 1904 unkv. 144 «A, 100, D do. St.-Eib. A. k L Q.LE

d0. D, E. tündb.!3

do. 76, 82, 87, 91, 9634| v :x.193,50G do. 1901 N, 1904, 05/34] 1.3.7 93,30bzG i | 11,7 [101,25bzG »% . i 97 70G 882/9834] versch.194,10G do. 1904 1134| 1.4,10194,00bz do. Hdlskamm. Obl. 34 L T, do. Synode 1899/4 j i do, 1899, 1904, 05/3 1.7 192,00G Bielefeld 1898, 1900, B F G 1902/0314 | 1,4.101100,70bzG

111. Stock, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Ver- mäßiger Verteilung dèr gesamten verfügbaren Mafse nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hierd waltung. h do. 1907 ufy. 1514 | 12 S gleichövor|chlag und die Erkläcung des Gläubiger- | am 19. Januar 1909 aufgehoben. y S Uo 6 DAN RSMUMREMAnS: PESIREN Strafburg, ben 16, Januar 1909, ¿ I R u: 09 9 | E I ausshusses sind auf der Gerichtsshreiberei des Kon- Kaubel, den 19. Januar 1909, erlidie Geueraldirefktion D 1e 101,70bzG kursgerihts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

: | Berliner . . 1904 T Do. 1 (€ |ch

Berlin, den 12. Januar 1909. ï "—. Bekfaunti ch 209 H do, 1886-1902/3 | versch.184,80G , I Königsberg, Pr. Befanntmachung. e F ÖS&neckK. [86920] Verantwortlicher Redakteur: R 0a 3 s 0G

9 Der GeritgsG reiber des Königlichen Amtsgerichts n dem Konkursverfahren über den Nach c des | Das Konkursverfahren über ‘das Vermögen des | Direktor Dr. Tyrol in Ch arlottenburg- doe 1906 unf, 13/4 | 11.7 1101,50G e 4 ; 0A H / |ver

l 1 l,

Peine, den 15, Januar 1909, Ka / », 19/4 (15.1.7 Königliches Amtsgericht. 11. der Eisenbahuen iu Elsaß-Lothringen. , do. 1887-4904/34/ versch.s94,40G do.

erlin-Mitte. Abteilung 83. Geheimen und Oberregierungsrats Georg | Kaufmauns Frauz Marzodko in Pöfueck L c 4117 mielesfeld. Ronturéverfahren. [86951] | Doerell soll die Schlußverteilung stattfinden. Die | wird, nachdem der js dem ugodie. n F Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Fi B 1208 a0 100034 4 10]93,80G Das Kötiikursverfahren über das Vermögen des | Summe der zu berücksichtigenden Forderungen be- | 16. Dezember 1908 angenommene Zwangsvergleich Druck der Norddeutshen Buchdruckeret und Verlag“ Fi do. 1896-190513 | versch. Fabrikanten Gustav Schmidt in Bielefeld wird ' trägt 38 941,40 „6. Ein Berzeichnis der Forderungen * dur rechtskräftigen Beschluß vom gleihen Lage Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr, 32,

83,10bzG