1909 / 19 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

450] Oeffentliche Zustellung. [87426] Oeffentliche Zustell Die Ehefrau Anna Zimmermann, geb. Wilms, | Die am 29 Mai 1907 geborene. Fri 8 Oeffentliche Zustellung. des im Jahre 1900 verstorbe

' r : eda Edckmeier | Der Schneidermeister S rilorbenen Geheimen Ad F Mtuglraße d, Praecitcoolmädgler! | t Nüenfeny, drttten derd seen Vormund eee | czendeefase 30 Pereslenlnltite Ne | 28 'Rod Ey E D dn Sum Vierte Beilage ihren Ehemann, den ‘Bauarbeiter Paul Zimmer: Rechtsanwalt Dr. Rad Fehl E evollmädtigter : } anwälte Ziltizrat Rosenthal L, Dr. Koh. und | und 2: Justizrat Stubenrauh liger ju 1 erg L A Ge i l “aggreg Au S e E De Le Wirth, fr

r Berlasqung, mif dem Antrage, j flraye 10 IIT, jeßt unbekannt wo abwesend, in dem | Jacques Hofftede, früher i [ie vet MBuen T fe alien, ‘Die dige | Big eater Katie tue e U | tee M enten Want gg Grand | 0 den Kiboei abgr hal mit bu d adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | handlung bor das Königliche A er- eyauptlung, Dellagter [hulde dem Kläger für | 1) die Beklagte 1 , m Antrag d mtsgeriht, Abt. 33, | käuflich gelieferte Ware gien zu 1 und 2 zu verurteilen isters vor die pierte Zivilkanuner des | in Frankfurt a. M.-Bodenheim auf den 6. April | 1907 noch 152,75 6, mit dem Antrag, 1) den Be: | seinw Vuarrs. Lo Griasien, ju 3, an dem Naflofie u 2 1 ra rats a, D age E Y ! Y

n 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells{. irt|haftsgenofsenschaften.

Königlichen L : 1909, Bormitacs 10 Ubr, mit der Auf | dffentliher Dm ae, 9 Uhr. Zum Zwede der | klagten zu verurteilen, an den Kläger 152,75 „6 | August Ko zukommenden Teil R g wird dies bekannt | nebft 5 %/o Zinsen seit dem 2, März 1907 zu zahlen, | mindestens 15 000 eil in Hôhe von 1. Untersuchungssachen. E i: i ' zu zahlen, 2) den Beklagt 9. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. G 7. Erwerbs- und a 3. j entli Cr NZCtger * 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

D d a. Es A Surgue (SetA 4 4 i eltabe 16, kla raße 84, auf Grund der Ze ps N crlolten, : : n ; 2 her hier, @öb gen den Handlungsgehilf Ss k David jenannt ma ; nad welehe R O Friy gs bruar zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 22. Januar 1909.

forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- | gemacht. (33 0 592/08. 9.) elaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fraukfurt a. M, den 18 J 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf- | zu 3 zu verurtei : e Jl ; 5 + Wie « Januar 1909, uerlegen, 3) das i ¡u verurteilen, darin zu willigen, da ll- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. h R Iubellung wird dieser Auszug der Klage | Der Gerihts\hreiber des Könt lihen Amtsgerichts. ertiden Der Klkcer L At etar u } ¿ahlung dieses Pflichtteils an ‘den Kläger (Mi E b ufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 9. Bankausweise. Kiel, den 19. Januar 1909. Abt. _83 (Bockenheim). mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bas SibhelietiA und 2 erfolge, 3) das Urteil ies b, Verlosung 2c. von Wertpapieren. ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, P ; de Bee uftellung P Bav lc E ertin- Mille in Berlin, Neue f erklären. Der Kläger ladet “Me ‘Beflaggar E 76 Kläger ladet den Bellagt ïndlih Ver. gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inbaber “e ; . 15, 1 Treppe, s en ger ladet den Beklagten zur mündlichen „Ver- i i A C bef De E SUNETUN, treten durch T t Diet NOWsrs, en auf den 15, März 1909, Beo Ute: rie A e ano s f des Rechtsstreits vor di J Aufgebote, Berlust- U. Fund- handlung des Mechtsftreits vor das Kaiserliche D) Verlosung A. von Wert- werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver- M rau z os Z s er, Marie geb. eres hauses Dr. Petersen Prozeß bevollmähti 2 : aisen- gum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird dieser in Berlin ha 4 Bnigliden Landgerichts 111 t ll d E: Ainisgeriht in Mes auf den S, Milvg FBOO, papieren MNAGAS TOSHELGS INNEN Se A I E Het N eei Mien breit Ui Are h L Sarltian, Adr. Waisenhauskollegium A Le Ug Dep ea f On gemaht, auf den 7. April 1909, Vormit s 28, 17/20, aen, DUs Ç ungen U, cs Dr UlihenB fende d Vei 1 aba Zet ae : y i; d Die Hält der i Jah 1909 zu tilgenden Schuld Varnier, früher in Meß, jeßt ohne bekannten | «cour, 19, klagt gegen den Schiffsoffizier Carl] “Max Lange 11 Gerigts Zimmer 51, mit der Aufforderung, einen bei d! (07400) Oeffentliche Zuüteltung. O0 Bn S E Bekanutmachung. heine der Anleihen der vormaligen Deutschen Wohn- und Mutentbaltöort wegen Ehescheidung, mit Konrad Kurt Walther, früher zu amburg, jevt | Königlich A ange 1L, Gerichtsschreiber des gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt A Ee dem Die Firma J. Berger (alleiniger Inhaber Her- betannt aemase, 19 In Gemäßheit der Bestimmungen tes Gesepes | Straßenbahn-Gesellschaft u Dresden von deu dem Antrage, die zwischen den Babibten p pril unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be glichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 11. | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun "wi ellen, mann Sternau), Damenkonfektion in Hanau, Klägerin, | Metz, den 15, E 09. Kais. Amtsgericht : vom 2. März 1850, betreffead die Errichtung der Jahreu 1892 uud 1898 t von uns auf Grund 1895 vor dem Standesamt in ‘Meg geschlossene Ehe klagten koftenyflihtig zu verurteilen, dem Kläger zu | [87437] Oeffentliche Zuste! uszug der Klage bekannt gemacht 190.6 dieser Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt Dsius daselbst, Der Gerichtsschreiber bei dem Kais. Amtsger!4t: |} Rentenbanken, und des Geseyes vom 7, Juli 1891, | 5s in den A [eihedi thaltenen Vorbehalts u scheiden, d î Händen des Vormunds für die Zei e Zuftellung. C “L N, 9480.08, den Goldwarenfabrikanten Hermann Bockner, Aktuar. betreffend die Beförd der Erricht von | 281 Den AIENESTNGLIISEN:- ENINATTENEN, BINARBRE Tite en, den Belagten für den f Recbtöst Teil zu | des Klägers, den 23, August 1908, I vim i la E Baan ear albe in Weißenfels S 111, LandgeriPlose tär eri eits Gisel, 1 Zt. unbekannten Aufenthaltsorts, Be- | [87664] Bekanntmachung. Rentengütern, O V 18 Gia D Js, | Angekauft worden. 1 2 Last zu legen. Die Klägerin ladet ben Bekfagten t es van Lebentigbre detfelben eine Geld- | in Berlin "Plantaurefte gh d O Be Königlichen Sanbaeritbis I in Eeriber des flagten, unter t abb de, 108 der Ae ne d AUR e B rost ee Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Aba n e Es A e be A E ü on Jur 300, p 7 s " n, nan ain t i t ren bezw. linchen gegen er, Johann, früher Mehl- 761 , ; : L: Stllfummer des Raferliden fande je Meg | ge monatisen (falen im voraus, Be ferfalner | (ebt unfefannlen Lufg"ffalit, aus dex am f, A2 | (1814, Oofemtliche Sufteltung fue süligen Wedhelbetrag und ju eslatenbe osten | biadler, 2) Michnet, Hugo, Kaufmänn, 5) Rim, | S1 oigen Rentenbriefen der Boving Branden | Chrahenbahn - Geselscast zu Dreöven vom auf den 83. , unter der Begründung, d : «Ds 5 , mit dem Antrage - en Beklagten kosten- | haus, Johann, Zahntechniker, Schmalz, Karl | bur t R ter Zuziehung der von ter bt der e Pen eint e Be Matin 6 m Ce Va ers in R ariegliden Go psüncieri vom 36. Seutenlts 1908 nd Vom 8. Dftober 1906 mleranberftraße 24 Proteßfevolimächtigie: “naa vfiktig j verurteilen, an g e A if 1908 Me A era et u E E Proplgzialvertzetung Vgewitlien Abgeordneten und M A6 971 972 e s ave. [2 Î \ 2 w Í s 0 en aus j e . Augu unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forde- es Notars t: en. E E d y L der afenil en ‘Zuftellung is Vel Iahus tet AmtögeriGt F Verhandlung des Redtftreits vor das 1966. Der Beklagte Vd M n D, Md Alerandesirabe b O E Sul ier M | O u o R 8 Mie: gee ra S p ba at Zuste V s Ae (d “Berlin, den Januar 1909, i find bid, jevt nicht eie tdst weten. Die Inhaber amburg, Ziv ¿ Le j i x : ; inzuwilligen, daß die von | willigt. Zur Verhandlung über diese Klage i t 2 “Meg, den 19, Jana 1909. gebe vor dem Dolftctor, Detcaalin Ce: | Sea? u geen und tem Kier in Sablung | Gharléttanfurg, Milansrate ug Gui n F p Krim que, Eenlefung des Attefsbejcls, vam | bende Sihung dee 1°; Sivimmer des Kz ande | bee Nentenbaut fe dle rovinz Brandenbusg, | gge! die Kepltabeiräge zur Berucldung er Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts Zimmer Nr. 112, auf Montag, den | Primawehsel do dat enen | Behauptung, daß ibm der Beklagte L 7. November 1908 bei den Herren Verwahrungs- | gerihts München I vom Samstag, den 20. Mär Araeier' Qiafenverlusté ungésäünit in Eivfiung u ———— 115, März 1909, Vormittags 10 Uhr. 0 gate Weißenfels, den 25. Sep» | vom 31. Ja agre au? dem Wesel ten des Königlichen Amtsgerichts Hanau am | 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu | (87628) Bekanutmachung. ° E n g g i [87032] Oeffentliche Zustellung. Zwee der öffentlich 5 hr. Zum | tember 1905 und 3. Oktober 1905 über 1750 ,6 und | 2069,50 t ne 6 Fällig am 15. Juni 1906 e interlegte Sicherheitsleistung v den die Beklagten durh den Kläger mit der | Bei den am 8. und 13. Januar 1909 erfolgten | nehmen. 9 fentlichen Zustellung wird dieser Auszug | 3000 (4 akjeptiert. Der Kläger beantragt, den Be- 2062,50 M und dem Wesel vom 31. Januar 1906, e E A 4 3) das Aufforderung ‘geladen, rehtzeitig cinen bei dem | planmäßigen Auslosuugen von Schuldscheinen Dresden, am 14. S K, Landgerichte München 1 zugelassenen Rechts- | aus den infolge Ankaufs der Straßenbahnen auf der Königlichen Haupt- und Residenzstadt.

In Sachen der Frau Maler Ella Pyri b, | der Klage nebst Ladung bek Pyriß, geb. t g bekannt gemacht. flagten zur Zahlung von 4750 46 Hauptgeld nebst [1 au 16. Juli 1908, D Skins N Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des lena! i e en s t die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihen ; | e, S f 5 j ä w antragen, e Sta einde Vre T deizutreibenden Betrages für vorläufig volstreckbar zu | anwalt zu bestellen er Klager wird veantrag S A aligen Dresdner Etraßenbahu-Ge- Beutler.

Edeling, in Swinemünde, Prozeßbevollmähtigte: | Hamburg, den 15 in Sit Zara Ehe B Gier und ebun Der Gerichtsschreiber ves Amtsgerichts Hamburg sowie 294 Wesel dew L N 00: mit dem Antrage, den Beklagten TkTostenpflichti

[4 n 5 S . a , ¿i x S 4 ä á Hermann Friedrich Pyrit, früher I RUE T4 Zivilabteilung 18. vision zu verurteilen und das Urteil “für vorldufie N an den Kläger 4136,65 46 nebst lets eflären Die Mlüger Le biesireits E erste N Dee Mitbeklagte Fiser ist schuldig, an | sellschaften sind folgende Nummern gezogen worden: [87626] unbekannten Aufenthalts, wit der Beklagte von [87438] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be- gm Dun ert Zinsen von a. 2062,50 4 seit dem de mer des Königlichen Landgerichts in Hanau | den Kläger 129 46 51 F nebst 40/6 Zinsen seit | 1. von der Anleihe der vormaligen Dresdner Vekanntmachung. C. I J.-Nr. 1427.

Der Kauf sagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits 1906 f blei D e c og B Juli i den 26. März 1909, Vormittags 9 Uhr, | Klagezustellung, der Mitbeklagte Michael ist shuldig, Strafßeubahn voin D T i E in O. i Me egi b h A h: en Dellagt ben er 17 0 T 3 Cc of German j egiums vom 1. Ju eu g s vot mit der Ausforderung, einen bei dem gedaten | an den Kläger 175 4 9 nebst 4//o Zinsen f O L L 1020 % Nr. 2039 2047 2055 | losung von Kreisauleihesheinen des hiefigen

neuem zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits mann Willi Thum in Berlin, Dorothee vor die 4. Zivilkammer des Königli straße 69, Prozeßbevollmächtigter: / ne } vor die 6. Kammer für Handelssachen des König- u in Stettin, Albrechtstr. 3 a, ite Sr, p BeriYto feld in Berlin W., Leipugerlte N ten lihen Landgerihts T in B Neue Sricdrid 15 E tant Verhandlung des Rechtsstreits vor idte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum | Klagezustellung, der Mitbeklogle Nimshaus ist 31. März 1909, Vormittags 91 Uhr, mit | Stud. rer. ten. Leo Helmin in Beuthen in Ober- | L108 16/17, Zimmer 76, 11 Treppen, auf den | Landg, Kammer für Handelssachen des Königlichen Gerichte entlichen Zustellung wird dieser Auszug | schuldig, an den Kläger 23 4 90 S nebit 4 9/ Zinsen | 2068 2069 2070 2093 2127 2139 2145 2187 2273 | Kreises sind die Appoints n C anen, einen bet dem gedachten M, Mle t iy Berlin, Lüneburge! str. 26 jeßt b Saa, A O s x B Uhr, mit Weg i720 Aua E t N NSG, Fégeter P Slaee belebt Tan s seit K agezustellung der Vitbeklagte Schmalz ift | 4338 4421 4465 4493 4494 4495 4497 4498 4499 Sl A Me 7 A S Mer le non A u e zugelaNene undbelannken i t , , feinen em D 4 c n . r 609, « E D M 4E 0 595 4528 529, f r. 36 c über poaei r M gy öffentlichen v bed g von bem Shneidermeister Gu R 1 Bang E Eu Bo ede der ffentlichen iy gge Edt a J Ñ ufforderung, a: en b iber des Kdnigl. Landgerichts. O Alcteiuticlina u, A fle d E as £ E 510 M R E A E 1908 je E ah E e a0 al Us S ius v0 | iefért erkalten, babe : l des e Din - Suiéi anen Ba | T A i je 1234 1236 1237 1238 1286 1331 1380 1382 1397 . C Nr. 18, 24 75 2 Stettin, den 12. Januar 1909. liefert erhalten habe und dafür 308 e Ed 0, j mat, as O Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung [87480]: Qeffenilihe Zustellung. é N N eaten a 1: u 1409 1482 1483 1491 1493 1649 1733 1761 1789 | 248 277 287 301 306 über je 1000 A Frese, Gerichtsshreibet des Königlichen Landgerichts worden sei, daß er zur Zeit der SAR uno Verlin, den 18. Januar 1909, S diefer Auszug der Klage bekannt gemadt, Der Kaufmann A, Stockmann in ZUOea, statten 1797 1812 1833 1854 1882 1883 1884 1885 1959 | gezogen worden. | Oie rau Efentliche Zustellun | Gerictest in Berlin gewohnt habe und deshalb der * Grdbueritis (18 Verichtosreiber des Königlichen O S: Mae, Sanuar 1909, Dro in Zefterburg a tet ens ber, | IIT. Das Urteil wird fúr vorläufig vollstreckbar | 3312 3313 3372 3375 3376 339 3447 3448 2451 „Die betreffenden Anleibesdheine werden den In: f: erihtsstand des § 29 Zi i - 6. Kammer Cl A i ' ; är 3456 3457 3482 3487 3492 3493 3528 3537 3643 | habern zur Einlösung am L. Apr m Z dle Miterben nat dem versiorbenen Tan O R GeriGtssreiber des Königlichen Landgerichts 111. sdweizer Mokschinski, zulept in Hermannshef be! Bikéheit den 19. Januar 1909. T es 3646 3647 3619 3654 3701 3738 3772 | dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten utliche Zuste O D A P u K 5 Gerichtsschreiberei des K. Landgerihts München I. | 3773 3818 3819 3882 3893 3894 3899 3906 3909 | Termine ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe- der Behauptung, daß der Beklagte die (n. der Nag, Hartmann, K. Kanzleirat. 3942 3949 3950 3951 3952 3993 4001 4096 4136 | seine aufhört. Ho Rufte 4137 4138 4155 4177 4193 4221 4228 4284, Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiefigen

te Frau Karoline in Rede bei Straebara bl 0e) Sutlhmidt, | sei, daß ferner die Miterben nah dem verstorbenen [87401] Oeffentliche Zustellung re(nung verzeihneten Waren zu den daselbst ange- zu 10 £ = 208 (4 Nr. 42 63 112 181 182 Kreiskommunualkafse.

: «+ U, Prozeßbevoll- | Gustav T Z de, eealt De, Hals n Sietlin | tros vom 2 Jarnct 1934 bee S'Hn Lea Er | BBE Der mien, Ahwine Stesens zu Bremen, | [710] e Nett Sufteltung Zepernick, zuleßt in Hetnrihowalde, jet un bekann p j aure hätten und Kläger berechtigt sein | fried Meyer, ' frühe fen M Proruvitien Goll Müllerstr. 166, Proecddeb Ie US A E, in Berlin, ‘benen Zeiten und Preisen voz ihm käuflich ge- | [874631 Oeffentliche Zustellung.

ufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be- | (a4 die Außenstände im eigenen Namen eirzuziehen, | kannten Aufenthalts, aus Dienstwertre jeßt unbe- Riesenfeld in Berlfe de gter: Rechtsanwalt pl ‘iten und Preisen von ie 189,61 | In Sachen des Posener Creditvereins, eingetragene I 42 [t y : dera in Mgi dem Jahre 1904 gegen den Willen e. E Antra l den Beklagten kostenpflihtig zu | Antrage, den Bellagten zur Sahl rage g Dem den Kaufmann Karl Mena rahe 2d j a denen a i; Teinée vat das diesseitige Gericht zu- | Genossenschaft wit beschränkter Haftpflicht, in Pofen Lol Ens a ¿s {a3 n 60 709 786 765 766 dan Ririóautiduk, der Klägerin in böslicher Absicht von der sli rurteilen, an Kläger 332 4 nebst 4% Zinsen von | zu verurteile d “get "7 | Nazaretbkirch|: I e O Z e l 2 er bei B stell d bey limähti ter: Justizrat Lehr ‘in Posen, 514 522 526 532 933 583 669 709 796 x Gemeinschaft fernhält, mit dem Antrage, die Che | 20 E seit 17. Dezember 1902, von 86 4 seit | streckbar e gus a8 Urteil für vorläufig voll- } ee s:raße 46, jeßt unbekannten Aufenthalts, sündia fol weil Deltagter . vel Sepenbng Hh Proze evo E meiste Deo sher | 807 808 896 912 937 938 991 994 996 997 2320 a L

: y : Ware asi in Hermannshof, | gegen den Fleischermeister Theodor Pfeffer, früher | 5 D ori 9Rn2 E03 9E BBR | roogt Taf

der Pattätn u: tetauin E: ke S 1 du 25. Dezember 1903 und von 160 4 seit 9. April | münd lben f v und ladet den Beklagten zur Ma va L Oetarptns, daß er im Auftrage des Be- Empfang der Wate N Es siv it vem Mut! jezt unbekannten Aufenthalts, ist dem | 2397 2400 9442 2448 2501 2502 2503 2519 2 [87625] Auslosung. allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin | L204 zu tablen und das Urteil gegen Sicherheits- | Amtsgericht l Brad S Nedlostreits vor bas straße 31, i aSiarbeiten in defsen Hause, Müller- Amtbgerihtöbezirfs Insterburg, datle, ut de Le | B r Pf Fer gegenüber die Einlassungsfrift | 2575 2576 2577 2579 2584 2590 2592 2633 2627 | Bei der am 24. September v. I. erfolgten Aus§- ladet den Beklagten î ¿ gerin j [Leistung in Höhe des jedesmal bei Ne, g zu Bremen, Gerichtshaus, 1. Ober- raße 31, im Gesamtbetrage von 2156,88 46 auf- trage : den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger Be agten esse ges Es ¿ 2700 2728 2786 2797 2812 2858 2860 2861 2862 | [osung von Auleihescheiuen der Stadt Mülheim Baan ge 7a iden Berhandsang | trags in bars Gei een mbe tieea Wes (Lob mera e (Eingang Dssertor rate) auf | f de efaste Brrou! bdler lob qu F 1901 4M ebt 4 df n l aale nd | n? ncued ae mobilien Kedhardlang tes Main: | 270 272 2970 M4 207A 219 Z105 J V Ri O E C en B E E Ä 9 , . 1 y - 1 L f n J G c c ¿ 3103 31 c i pleren für vorläufig vollstreckbar Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug klagten kostenpflichtig zu verurteilen, ânt ibn ou 8 4 \hließlih des voraufgegangenen Arrestverfahrens zu | streits vor die Kammer für A a Fo A Lide A 3066 3074 309 1) MRGIEZERION E E t lien Landgerichts in Posen auf den 10. Sar3 | 77 vou der Anleihe der vormaligen Deutschen | Buchstabe 4 Nr. 44 84 117 135 140 142 170

lichen Landgerihts in Stettin, Albrehtstraß 3 zu erklären. D / a, | Klä indlichen Ver: ger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | der Klage bekannt gemach nebst 49/0 Zinsen seit 1. Januar 1907 zu zahlen und tragen und das Uiteil jür vorläufig vollstreckbar zu A it der Aufford Beklagten zur | 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auskorde- | S aßenbahn- Gesellschaft vom Jahre 1892 | 175 226 232 245 294 407 463 464 472 478 484

Zimmer Nr. 7, auf den 81. März 1909, Vo 9 Es i A zu Z0C r . , r- i mittags Uhr, mit der A ff handlung des Re tôftreits vor die 32, ivilkammer remen, den 18. Fan ar 1909. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig erklären. Der Kläger ladet den 1 9 Rech Zivilkam Bremen Janu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das | rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen | * Sil zu 6 Nr. 108 158, 491 531 533 und 548 zu je :

ufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelafsener Aal b des “R na Landgerichts T in Berlin, Gruner- Der Geri (l i E ende n fet | des Könialihen Landgericht E) er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be- l , e fel Bim Set ver fenen Jntvalt zu be, firase, Neues detiGtegebäude 4 L Sto t Zimmer Squlte, Sekretär. klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsftreits Königlihe Amtsgericht in Insterburg auf den | Anwalt zu bestellen. n I s M E Lit. B zu 1000 4 Nr. 383 542 675 7230| Buchstabe W Nr. 620 673 677 717 729 750 dieser Autiug ber ag unt gemaht. Der | 22 urid N F ags } (87424) Oeffentliche Qufte ch vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Land- 16. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum | Zustellung wird diese Ladung belannt gemachk. | 348 1008 752 757 793 864 891 906 908 916 931 963 976 Ls Klage“ dtane! Jena iu n i ) 1900, Vormittags a e ntt é Hottiliuna: erihts 111 in Beelin ju Checlotbe go Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Cadungsfuist wird auf Ant:ag des Klägers auf drei Lit C ¡u 500 #( Nr. 1216 1275 1590 1648 1045 1055 1064 [108 1146 1159 1174 1246 1280 a Jum Awede der dffenliine gueit Iu bestellen, | Tejstraße 1, Prozeßbevolleaitietn, rpBreral | Wea 17—20, auf ben L7, April 1909, Vor- der Klage bekannt gemaht. 90 Tage abge yar 1909 1665 1878 9031 2130 2207 2255 2374 2411 2849 | 1293 1298 1306 1321 1332 1380 1408 1416 1484 , : a j a 16. r ° ojen, den 19. «4 - i 3033 3039 3129 3280 322 52 : i Gerichtsschreiber des Königlithen Landgerichts. | X96 ber Klage bekannt gemaht. Aktenzeichen | yar! Steuer {n Bredlau, Paulstraße 7, klagt gegen | forderung, cines N bam, eevoibion Mate S *Setr: Sehuhn, Der Getithtofehreiber des Königlichen Landgerihts. | O" ju 200 o Nr. 3437 3506 3520 3621 | 1826 1829 1870 1880 1899 1915 1918 1948 1986 (87444) Oeffentliche [r bw L tf Sat dd in Berlin, jet E Fran Augustin, früher gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwette der Gerichts\{reiber des Köntglichen Amtsgerichts. 9. [87436] Oeffentliche Zustellung. 3571 2648 4460 4573 4602 4838. und 1997 zu je 500 M. K thari hefrau des Bürftenmachers Jo ann Notler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgert Behauptung daß er dem Bell Wentyatis, unter der # öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage [87431] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hermann Bäuerle, Farben- und Lack- | 111, vou der Aulcihe der vormaligen Deutschen | Buchstabe © Nr. 2131 2139 2200 2237 2253 ge s es A ders Johann Noblex, ¡lichen Landger chts 1. cine Weste A Bde! on 08 N am 1. Juli 1906 | bekannt gemacht. 19. 0. 886. 07. Der Wirischaftsbesißer Otto Rosner in Lipowiec, | fabrik zu Ulm, vertreten durh Rechtsanwalt Naiter Straßenbahr-Gesellschast vom Jahre 1898 | 2284 und 2292 zu je 200 1. = t nt Meldet, 9 Dielen Ea Bein Dee E en Gan ine Weste zum Preise von 11 0 d einschließli Charlotteuburg, den 16. Januar 1909. vertreten durch die Deutsche Mittelstandskasse zu | in Ulm, klagt gegen den A. Hofele, Schreiner- Lit. 4 zu 3000 46 Nr. 5032 5128, 2) Anleihe nah dem Allerhöchsten Privilegium bekannte b E en ihren gelannten Ebemann, ohne | Die Firma Robert Müller & Mayer in Berlin, | Preise von 56,80 46 ein\{hließlich Port ae aut Schulz, Landgerichtsfekretär, Posen, Eesellschaft mit besränkter Haftung in | meister Und a u, mit d m Leltage auf Gr | Lit. ju 500 4 Nr. 06 72 A E e is ú Z esen ibren genannten Ebemann, ohne | Die Firma S a u Bali Hefecs bade "daß di fee a o, fäuflih ge- | Gerichts[chreiber des Königlichen Landgerichts 111. Posen, klagt gegen den Arbeiter Paul Seifert, zur- | lingen, aus Warenkauf, mit dem Antrage auf Er- Lit. C ¡ju 500 6 Nr. 5686 5725 5770 6282 Buchstabe A Nr. 20 104 113 140 200 290 ; y n. Wobn 1 s ufen rltsort, früber in | Kodstraße 75, Projefbevolimidtigte: Kechitanmäl lefert habe, daß thu „ferne info ge mehrfacher ad A ¡eit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be- | laffung etnes vorläufig vollstreckbar zu erklärenden | 6313 6329 6427 6428 6528 6596 6692 7191, | 996 331 335 und 348 zu je 1000 4. : j ; E er Bebaupfung, dai Beflagter se | Dr, Loewentbal und Dr: Hotpfner eben a 8) 68 Sablunggauffo erungen 1 id Erm te ungen nah dem | [87021] Oeffentliche Zustellung. hauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, in die | Urteils tahin: Der Beklagte habe an die Klagfirma | vit, D zu 200 4 Nr. 7435 7640 7641 7642| Vuchstabe #W Nr. 554 592 631 683 744 810 tofene nis gelassen babe, me ven Aufenthalt in | Smmersir, 29, flagt gegen den Leutnant e O0 P ien, val G8 Beet als Erfál Porto entstanden | Der Kaufmann Viktor Nueck in Breôden A. Wschung der auf Lipowiec Bl. Nr. 11 in Abt. 111 | neben Erstattung der Prozeßkosten zu bezablen die | 7g11 7812 7876 8056 8117 8263. 861 895 und 929 zu je 500 H. lad 2 Mt eren Gemeinschaft. Die Klägerin | Berlin, aus 5 mangels Zahlung protestierten Weseln worden N mit dem Antra S2 k6 8 ort vereinbart Pro eßbevollmächtigte: die Rehtsanwälte Blüher und inter Nr. 7 als Erbe des verstorbenen Johann | Summe von 61 4 91 S nebst 50/6 Zinsen aus | 1, vou der Auleihe der vormaligen Deutschen | Buchstabe © Nr. 982 und 1017 zu je 200 46. t eichen Gemeinsbaft, Die Klägerin | Berlin, aub » mangels Zahlung prok erten Wesel, | din eh Meder Antv: d n eklagten koften- } Dr. Wagner in Freiberg klagt gegen den vor- August Rosner wegen bereits erfolgter Zahlung zu | 92 46 30 H vom 30. April 1908 bis 31. August | Straßenbahn-Gesellshaft vom Jahre 1902 | Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der An- L s treits der dee 5, Bien Behandlung | mit dem Antrage, Beklagten a Lo bf do, Bluses Fl! b N ager 69 # 80 S } maligen Rittergutsbesißer Karl Rudolf, früher in willigen mit dem Antrage, den Beklagîen zu ver- | 1908, aus 42 4 36 & seit 31. August 1908, aus | "Lit, A zu 3000 4 Nr. 8284 leihesheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Mer dia l Wsfelpeep ammer des König, | mit der Aubstellerin der Weibjel koftenpflich 9 zu und das leit (E E L N E zu zablen, } Kleinwaltersdorf, z. Z. unbekannten Aufenthalts urteilen die Löshung der im- Grundbuhe von | 14,46 10 4 seit 16. August 1908 und aus 5 45 S | vit. 1 zu 1000 # Ne. 8399 8451 8452 8454 | Anweisungen vom L. April 1909 ab bei der 5 etge s Ur, mt E | Prabert infen wlgerin 48.800 nebst 6 vom | und das Urteil für vorlä 1g Lo streckbar zu erklären. | wegen einer ihm von der Firma A. Watteyne ab- Lipowiec Bl. Nr. 11 in Abt. 111 unter Nr. 7 ein- | seit 8. Januar 1999, und ladet den Beklagten zur | 3537 8546 8550 Stadtkasse hierselb} erhoben werden. e , A Get ne Bee Aufforderung, | Hundert Zinsen pon 5000 & seit 26. Oktober 1908, | Der Kläger ladet den Bek agten jur mnbliden Ver- | getretenen, von dem Beklagten anerkannten Kauf- getragenen Hypothek von 522 46 nebst Zinsen zu | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das | “Lit, zu 500 4 Nr. 8638 8671 8699 8818 | Vom 1. April 1909 ab höct die Verzinsung der 2 t ae Siege reo fetusclasenen Anwalt | dan 3300 S seit 9, November 1908, von 10 000 4 | band M Abrrbali ai 2 das niglihe Amts- | preisrestforderung und wegen einer Provisionsforde- willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, | Kgl. Amtsgericht zu Ulm, Justizgebäude, Zimmer 2, | 3978 8982 9030 9045 9096 9143 9420, ausgelosten Anleihescheine auf. H L Zum Zwedte der öfentliden Zus beider 1908 uo von 15 000 1200044 fei 26. 9o« | (ride s Preolau guf s Í ¿ M rz 1909, | rung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen 2) das Uteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. | Erdgeschoß, auf Donnerstag, den 4. März 1909, | Lit, D ¡u 200 46 Nr. 9456 9503 9543 9634 | Von den früher ausgelosten Anleihescheinen wurden 4 ieser Auszug der Klage bekannt 1908 und 26440 4 Wogschrs he November | Foruitags A0 Uhr, E ie anierstads raben | an den Kläger 5314 4 99 4 samt Zinsen zu 4 E Ver Kläger ladek den Beklagten zur mündlichen Ver- | Vormittags 82 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | 9635 9645 9649 9761 9777 9920. zur Einlösung noch uicht vorgezeigt: S e Sto, [ 208 und 2 O Gelcuntoften zu ablen. | r Se e 0 9 i um Zwecke | vom Hundert seit Klagzustellung zu zahlen, und das handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | Pie Beträge dieser Schuldshcine sind vom | Auleihe nah dem Allerhöchsten Privilegium inn, SLE Lönkgliden Die Klägerin ladet den Beflagten zur w indlichen | Fro eacumen Zustel ejer Auszug der j Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- geriht in Koschmin auf den 12. März 1909, | gemacht. L. Juli 1909 ab nebst den bis dahin fällig vom 12, Oktober 1881. 0 e Qeffentiiche Zustelung. E für Bandelosade Left vor die 1. Kammer | Mage befannt gema Knie eis ftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be- Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | Ulm, den 19. Januar 1909. werdenden Zinsen gegen Rückzabe der Schuldscheine | Buchstabe A Nr. 163 166 und 167 zu je 1000 4. g, Die Séwelerstau Glise Homen, t Holland, zu Pr Fsandelssachen des Königlichen Landg 20 are Gail cat e Is flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsflreits Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Amtsge1ichtssekretär Hailer, samt Zinoleiften und Zinsscheinen bei unserer Buchstabe B Nr. 712 1067 und 1205 zu je 500 #6. Neum sler(Polsiein), Proebbenollttigler:8 hte S gge nedriitrase 18/17 E ‘ppen, Ä er des Kal. Amtsgerichts, vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts gemacht. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Stadtk ¿fe A Altstädter Rathaus, 11. Ober-| Buchstabe C Nr. 2148 und 2300 zu je 200 . anwalt De: Jacoby in Bartenst 1, flagt gegen fre Zimmer 65, auf den 28. Apzil A90 T pr [ 6998] Oeffentliche Zufte| e Zustellung. zu Freiberg auf den 26. Mär 1909, Vor- Koschmiu, den 14. Januar 1909, [87034] Oeffentliche Zustellung. geschoß, Zimmer 34 oder bei der Dresduer Mülheim am Rhein, den 16. Januar 1909. Sag: g" gdweher Garl Nomey, früber zu dem gedaiten Gerichte zuclafen Wund f Hg Die Giting Hebenstreit u. Irmisch, Zigarrenfabrik mittags 9 Uhr, mit der Auffor erung, einen bet | Nowak, Die Firma E. Schürmann & Co. Nachfolger in | Bauk in Dresden, Berliu und Hannover und Der Bürgermeister : entlt nf epland D--Pr, jeyt Unbekannten stellen, Zum Zwede ber oel E qu Diens an ge Elbe, Prozeßbevollmähtigte: Rechta- diesem Gerichte zugelassenen Nehtsanwalt zu be- Gerichtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankfurt a. M., Vîoßmarkt 11, Prozeßbevollmächh- | der Allgemeinen Deutschen Credit-Auftalt Ab- A E Dr. Löhe. Dufentbalts, mft dem Antr ‘af De dana de feen um Freie der öffentlichen Zuf n Îl e Justi ¡rat Dr, von Sordon und bon Jagow stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [87432] Oeffentliche Zustellung einer Klage. | tigter: Rebtsanwal! mana Flatiau, seifre in | fälligen Betrfge werden vom 1: Zuli 1909 0 nici | Wun ese d a iyldbat, und lavet dén Betlagien | dieser Aiéiug der Klage bekannt g u erla . 8, Mohrenstraße 19, klagt gegen | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. i r. A 1964, Die Keelsbypotüetenbank in Brat | Agenten De L qniatanntem Aufenthalt. auf | weiter vers / «e | 6) Kommanditgesellschaf t een Verbandlung des Rechtoffreits vor B C R LGR n Br no f eit, früher zu Dt -Wilmersdorf, Kaiser- | „Freiberg, den 18. Januar 1909. i klagt gegen den Dr. med. Wilhelm Kuhnemann, | Wiesbaden, jeßt mit unbekanntem Aufenthalt, auf | weiter verzinst. 6) Kommanditgesellschaften Es auf den 26. März 1909, Vor-| Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Behau d ¡pt unbekarnten Aufenthalts, unter der | Der Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts, Irzt, früber zu Triberg, zurzeit an unbekannten | Grund von Warenlieferung aus 22.20, nebfi 4 9 | gelosten Sus sh er aud i (fti : a j uf len 26. 190d, Bor ore: s A M Be u ing, dos der Beilagté im Zabre 19085 e 2. Zivilkammer. Orten, unter der Behauptung, daß ihr der leßtere | dem Antrage auf Zahlung von 322,20 4 nebst 40/0 | gelosten Schuldscheine auf Aktien U Aktiengesells. Ua ari db Mun dn Le 0 ee: 0h ea nbe: je Gesieilut Wn ea dre 1908 von 1 : | aus Zins für ein hypothekarish gesichertes Darlehen Zinsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- der Anleihe der vormaligen . um Zwecke der fentlichen Zustellung wied eiben: E E, h r. Bielke in Görliß, Prozeßbevoll. n ge , n 125,10 4 geliefert erhalten habe, mit | [ ] Oeffentliche Zustellung. J vom Zahre 1903 den Betrag von 1080 46 \{ulde, | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil- | Dreêduner Straßenbahn vom Jahre 1892 | {87683] t zte der Menden 2 ui t tene „in Görlih, 9 pesbevol de n aa auf Efelc dit: Wirurteltimnt: - fes Der Inhaber eines Garderobengeschäfts H. Blank mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver- | kammer des Königlichen Landgerihts in Wiesbaden (Tramways Company of Germany Ld ) Das Mitglied des Ausfihtsrats unserer Geselle arteuftein, den 19. Fanuar 1909, Hei ggrägeistr. 27, lagt gegen den Ingenieur Adolf | Del h en zur Zahlung von 125,10 46 (Einhundert- zu Gatburg, Stubbenhuk 15, Prozeßbevollmächtigter : urteilen, an die Klägerin 1080 46 zu bezahlen und | auf den 15. April 1909, Vormittags 9 Uhr, | zu 50 L =1020 4 Nr. 4425, schaft Herr Generalkonsul a. D. Freiherr Ed, 1 10. Jama Dein fe: il! Uai 0e0en den Ingenieur Adolf infun wang tark 10 Pfennig), nebst 5 9% Zinsen Rechtsanwalt Dr. G. H. J. Scholz zu Hamburg, die Zwangsversteigerung in das für die Forderung | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge-| ¡u 5 L = 510 46 Nr. 1208 1332 3745 3833, | yon Oppenheim in Cöln ist am 16. Januar cr. ver- C E bruiain nten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels ¡eit E ) eptember 1908. Die Klägerin ladet A gégen den Maschinisten Walter Permani verpfändete Grundstück Hauptbuchblatt Nr. 260 der | rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | zu 10 L = 204 6 Nr. 2445 3214 3215 3216 | storben. eklagten zur mündlichen Be gagerin ladet ert Reblin, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten i Gemarkung Triberg zu dulden. Die Klägerin ladet | der dfffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der | 3238 3239, Berlin, den 20. Januar 1909. Klaae tant ama d ae ema vom Japre 1502| Preußishe Central-Bodenkredit-

(87425) Oeffentliche Zuste i vom 2. Oktober 1908 über 1000 4, zablbar am De AEUNFUURN 8. November 1908, mit dem Antrage, den Beklagten | Kechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht in } Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des s 1900 E dal Sein Jahre 1892

Wiesbaden, den 15. Januar Straßeubahn - Gesellschaft vom Jahre Lit. B zu 1000 6 Nr. 728 751, Aktiengesellschaft.

In Saten des minderjährigen Wilbelm Fohan Ä f n | zu verurteilen, an Klägerin 1000 (6 nebst 6 0/e | Charlottenburg auf Mittwoch, 31, M vorläufig vollstreckbare Verurt B D den “predt/ “U qul Freler in '‘Wharlottenburg, Dosen j blie D i Alägeri U Bedhlel öffentlichen Bellaas Vieh Loe i Zum Zwede het Kla E U blen u vebst 4 0/0 infen felt dem | 11 Lecad auf Dienstag “den 16. März 1909, tenitbach, haecidt 3389 o ; E , ahlen. e Klägerin lade j ng wird dieser ge zu zahlen, unter d ) | I, . G li 8. it. C ju 500 6 Nr. 2020 2619 3389, Die D etheftr. 86, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- | klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bekannt gemaht. 7 0, 2214. 08. E V SOOE eflagte den Klagbetrag fie Q C M Ao de Een R me ieser Aas it E A E SE E T R Lil a ju 200 „6 Nr. 3474 3990 4747, 7306 e E: e R d ; Deut n 8730 B er Buleihe der vormaligen Deutsche l Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu

anwälte Hempel und Unger in Dresden gegen den | vor die 21. K í j «Kammer für Handelssachen des Königlichen Via ottenburg, den 11. Januar 1909 gekaufte und empfangene Waren s{chulde. Kläger ' Klage bekan A Nota. unt Ste. 1 fr : rad, den 19. 3) Unfall- und Fuvaliditäls- 2. | etaßenbahn- Geseuschaft vom Jahre 1898 i / unseren 4 9% Teilschuldvershreibungen, |\

Studenten Max T\chohl, früher i - hl, früher in Dresden, Breite- | Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. N R o n t !ündlichen Verhandlung TORAM, Vber Fecidtsshreib, Mt i Abt. 7. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, er @erihtsschreiber Tit. D O M Ne, B 0889 7070 dieselben niht bereits zur Auélosung gelangt find, B 3B dch ; ; 95" y en n s Lit. C zu 500 „6 Nr, 5899 6095 0 ese e ab gegen Rückgabe ter alten

straße 4 1V, jeßt urbekannten Aufenthalts, Beklagten, | 11 Stock P v4 M0, A G wegen Unterhaltsansprüchen, ladet der Klä ler de Vir u (20 20 U, t L Oi C S B A , g n ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, etnen | [87013 olste N, uFiviliustizgebäude b j : S STln eler Ra Ee E ube, mit ber Luffordentna, eines (67018) q, Oeffen nebe 2 u 5 ung. Liften Rosa alt s A Ma J A Großherzoglichen Amtögerihts Kimmig Versi erung. Lit. D zu 200 46 Nr. 7899 8231 8274, erfolgt vou heut frets bor das Könlalide Umieger reóden, | bestellen. Zum wee der enber he fman S ron in Berlin, { Nr. 110, auf Mittwoch, deu 10, März 1909 433] Oefffeutliche Ht etana: ¿ flaat eine. der Anleihe der vormaligen Deutschen Erneuerungsscheine bei der Deutschen Bank Filiale bu fe 1 in Don diejem auf de viee ese Auto dee Klage beann geraggulia |-Alexandertiraye 6 ' Projebbevo imädtigter: Rechts: | (Vormitiags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- ois a, S oiaun Eee Me s No E | ckS{rasienbahn - Gesellschaft vom Jahre 1902 Bren, TArt Abreil MARemeeen Deutschen: aa M auteoa Pes N | a0. 686. 0 U Bi 0.28 Mlepanerstrafe 2 11, lag gegen bad) béZgnnt demate, ] des f Ot ter in Mey, unter der 0e 4) cl aufe, erpah ungett, Lit. B zu 1000 6 Nr. 8499, Reik bei Dresden, den 20. Januar 1909. / 3 sagte für Restmiete und Lieferungen ? zit. C 0e var ans dhtohreiber des Königliden Amt H Wilnat, | titorat Dr. Latigs ta Ctr, "A i: | Hamburg, den 18, Januar 1909. e aus d m der Be 1905 und 1907 4 123 schulde, mit Lit. © zu 500 46 Nr. 8884 9262, Emil Wünsche Aktiengese chaft f als Gerichtsschreiber bes Königlichen Landgerits 1. siraße 7, als Testamentét 0 Na R Der Geri e ilabbeitug geridts Hamburg. s A auf “tostenfällige Ms E Verdingungen G Die Betiiüfung f Nr NA breit bereits früher * photographische Industrie.

XIV, _F Zahlung dieses Betrages nebst 50/9 Zinsen, Per , | |