1909 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der f 17. November 1908 und 5,95 Flagt iht | s 9 Uhr. \ Zum Zwecke der öffentlichen / selbst haftenden Reallasten, Kreis Jüterbog-Lucken- 8771 i I

Kläger ladet den Beklagten zur "mündli@en Ver- | nebst 4%/ Zinsen seit dem fla a MerAitger r Derarleifen ae M Nde L Rd D T 2 bändler ‘Alois Flügel, frheo Len Es e Siicltng ire Via Ausl der Bade L ales Ne 644. f 108 E 9) Verlosung A. von Wert- Aktien esellschaft für Eisenbahn- &

handlung des Rechtsftreits vor die sechste Zivil- | ladet den Beklagten zur dliden Verhandlung des } seit dem 15, Juni 1906 sowie 5 Mabnporto zu | bekannten Aufenthalts, unter der Be uptung des gemacht. V 13) Ablösung der auf den Grundstücken Brih þ i g A E. Me 16 e - daß DY Otterberg, 20. Januar 1909. Blatt 1063 und 1064 für den Besitzer des Grund- ap erein. Militärbedarf in Weimar.

kammer des Königlichen Landgerichts in Stettin auf | Rechtsstreits vor das igli eridt in} zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur | der Beklagte dem Klä Ü i den 21. April 1909, Vormittags 9 Uhr, | Barmen auf Freitag, den Ad. Mies 1909, | mündlichen Verhandlung des Retöstreite tor bag | Achre 1968 restlih den Betrag ‘bon E 01 E K. Amtsgerichtsschreiberei. siúcks Band 11 Fol. 109 Nr. 19 haftenden Kanons, | 733950] . Wir mahen hierdurch bekannt, daß das Auf- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten | Nachmittags 3 Uhr, Saal 10. um B wee der | Königliche Amtsgericht Berlin - Mitte in Berlin, | schuldig geblieben sei, R der Beklagte, welcher (87944] Oeffentliche Zustellung. D. 4 Kreis Teltow, Obligations- sihtsratsmitglied Herr Landesökonomierat a. D Jae ug alien E dia qum Ba D Os wird dieser Auszug der Klage ge rgl: m 15, u Ae R ten, Zimmer l erg E De des D fee seit Anfang Die Fa ¿ Gebr. Gggert hier, FajeShebolle e N ted es au A u S Dr. Franz infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat : 491, au, den S. April L -„ Vormittag ober aus Singer, ohne An wohin, vex, tigte: 8anw. Drs. Steuer und Faklam hier, j [Ur die , nd die Küslere nden 4 : der Klage bekannt gemacht. Varmen, den 15. Januar 1909. 97 Uhr. Der auf den 16 Februar 1909 anberaumte | s{chwunden sei, mit dem Antrage auf ostentz ller: fa gegen den Sthriftsteller Fran von Borgias Reallasten, C. 1 Kreis Templin, Auslo un 4 D Mi gt Auth on riot vie M und By Meter Stettin, den 14, Januar 1909. Der Gerichtssreiber des Königlichen Amtsgerichts | Termin ist aufgehoben. Zum Zwecke der öffentlihen | Verurteilung des Beklagten dur ein gegen Sicher, Schmidt , früher in Ostorf, jeßt unbekannten | 15) Ablösung der auf Grundstücken zu Petersdorf Von den von der Stadt Malmö. am 1. Mai | A. Mardersteig, Rechtsanwalt, Weimar, Vor- Gerichtsschreiber 2 Feten Landgeri@ts. ReETol Es Desen e Zustellung. Pana wird dieser Auszug der Klage bekannt id, fie Ee O T N m tlärendez i Aufenthalts, auf Grund Fputtibee Waren cleru Rrallefin D reis Tati i haftenden | 1901 ausgefertigten Obligationen sind folgende in sigender. | bewe im zed Me Es er uyma@er j 4 T r Zayiung on v8U, xcs. ne 0/ S mit dem Antrage au ostenp ge und vorläufig 1 P: 8 2 x i j [87663] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigter: Ne M Solin Verlin, den 16. Januar 1909. vom Tage der PagezulLüna an den Kliger. u 1 vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung | 16) Ablösung der den Hausbesißern in Templin nts rggde Y Gat A D Bo Le aer Bene Stadtrat, Erfurt, stellv. Vor Josefa Klein in Augsburg, geboren am 5 Mai | Brüdckenallee 9, MORE gegen das Fräulein Else Lucas, des Königli BIED, Gerichtsschreiber Kläger ádet den eklagten zur mündli n Ver- M yon 254,53 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Ja- in den Templiner Kämmereiforsten zustehenden Holz} zogen: Artbur Hübner, Fabrikbesiter, Chemniy, 1908, geseßlich vertreten durch ihren Vormund Kauf- e in Berlin, Wilhelmstraße 9 jeßt unbekannten es Königlichen mtsaeridta Berlin-Mitte. Abt. 120. | handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer nuar 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur | berechtigungen, T. 7 Kreis Templin, von Lit. A à 8000 Kr. Nr. 33 43 194 195 | Adolf Immecke, Kaufmann Leipzig. mann Cornel Zeh, daselbst, klagt gegen Eugen | Aufenthalts, auf Grund der Beate un daß die | [88336] Oeffentliche Zuftellung. des Großherzoglichen Landgerihts zu Konstanz auf F mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das zu 9 bis 16 Regierungsbezirk Potsdam, ub 341: ‘Der Vorftaud. Seeger, Ingenteur, früher in Stuttgart, jet un- | Beklagte die für den Kläger auf dem Grundftück der | Der Juwelier Paul Haase zu Berlin, Potédamer- | Mittwoch, den 24. März 1909, Vormittags Großherzogliche Amtsgeriht in Schwerin i. M. auf | 17) Besiedelung der Rittergüter Dubbertech, von Lit. V à 4000 Kr. Nr. 69 112 178 257 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- den 20, März 1909, Vormittags 9} Uhr. Me omen n Mono! e Begründung vön 396 355 und 460. [88074] s entengütern, D. 2 Kreis Bubliß, Zu der am Mittwoch, deu 10. Februar er.,

bekannt wo, mit dem Antrag, 1) festzustellen, daß { Beklagten, Zofsen Bd. T Bl, 24 . TIL Nr. 6 | straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt g fl ß in Abt. II1 Nr Bagebb Flagt MLa den Grih Werner | dahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. L gu Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser 18 l der O deut Kl von Lit. C à 800 Kr. Nr. 225 308 339 409 ) Zusammenlegung der Oedländereien von Klon- | ¿99 632 636 695 778 838 839 846 1012 1020 Nachm. 33 Uhr, auf dem Stadtkeller zu Königs-

Beklagter Vater der Klägerin ist, 2) den Beklagten | haftende Hypothek von 887,78 4, zu d lung | Züllhauer zu zur Zahlung von 225 46 rüdckständigen Unterhalts gun j Le m O fs Mai 1906 Ns ber attet E in d eis ite L Auf- t a H dieie ten Eng wird dieser F Q I gemads, ads den X 1 Kreis. Bütow oreigentümer und persönliGe Schuldner, Kauf- | enthalts, auf Grund käufliher Lieferung von Waren, age velannt gemacht. M werin i. M., den 18. Januar e Do , 102 9 1282 1403 479. Puhdner | Koustauz, den 19. Januar 1909. E Der Gerichtsschreiber 19) Zusammenlegung zwecks Ankaufs von Oed- s D à Too a é 51 81 142 161 ae S KNCEA N EEr IRMMUnT laden

für die Zeit vom 5. Mai 1908 bis 4. Februar 1909, ferner von 300 4 jährlihen Unterhaltsbeitrags | mann Emmermacher, verpflichtet hatte, und deren | mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, “l vom 5. Februar 1909 bis zum vollendeten 16. Lebens- ! Fälligkeit im Zwangsverstei 1 „fan Kläger 105 46 nebst 40/9 Zinsen seit dein Pfeiffer, H des Großherzoglichen Amtsgerichts. ländereien zu Lupowske, L. 1 Kreis Bütow, : Ï jahr der Klägerin in vtierteljährlihen Raten vor- | gemeldet ist, troß schrifiliche, Bee MEeysadren Ok 15. September 1908 zu e R Urteil für | Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts, BhertogiWen Fmbägeris 20) Aufhebung der Gemeinheit auf der gemeinschaft- 168 220 242 255 302 und_326. z Tagesorduung : 8zahIb ? hnung vom I& ll i A O) M8 (87945) Oeffentliche Zustellung. lichen Schweine- und Gänseweide in Herzberg, H. 1 Vorgenannte gezogenen Obligationen, für welche | 1) Beschlußfassung über Neuanlagen und Be- guanttar e durd j varläusg e tredbates Urteil Ver ee Pt gHetabt habe, mit dem Antrage ip Dao! sireckbar zu erklären. Der Kläger ladet [88342] Oeffentliche Zustellung. Y Die Handlung Louis Spode zu Soldau, Prozeß Ereis Sea inbro Y s rIverg, D. 7} Zinsen nur bis zum Verfalltag dem 1. Mai cr. ver- willigung der erforderlihen Koften. Ed g zu S en. Ê e Klägerin ladet den gu En tige erurteilung der Beklagten, wegen Bt e ag en zur mündliwen Verhandlung des Der Kaufmann Eduard Spieker zu Oberhausen, bevollmächtigter: Rehtsanwalt Boenheim zu Soldau, 21) Besi my des Rittergutes Schönehr unter gütet werden, werden eingelöst : Königslutter, den 22. Januar 1909. firelts vor des Küalalihe Amitercih) Lde Liedid, | diefer Summe nebit 4 % Zinsen seit dem 13. Ok- Berlin Mitte, Neue ee niglihe Amtsgericht in | Grenzstraße 294, klagt gegen den Gerichtskanzlisteh Hagt gegen den Bergmann Czichowla8, früher ¡ju | 83¿4ründung von Rentengütern, S. 2 Kreis Lauen | in Malmö: bei Drätselkammaren, Direktion auf den LS. März L909 Goa gea E 1 be s cte © dite ovollstreckung in das vor- Aas I ene Fr dts 12-15, 11 Tr., | Georg Krohn, früher in Dümpten, Uhlandstraße, f Gelsenkirhen, Bismarkstr. 99, wohnhaft, unter der bura R e A L, Da (us der Zuckerfabrik zu Koenigslutter Saal 50. Zum Zn Tie oe öffentli B Duell V llstre Zbarkeilserklärune bes M und vorläufige Vormittags 94 Uh San Ziwed Vér Acnilidhen auf Grund einer Wehselforderung, mit dem L Behauptung, daß ihr der Beklagte als Restkaufpreis 22) Begründung von Rentengütern aus dem Gute m ap q G A A R o wird dieser Se der Klage bekannt gemacht. : heitsleistung. Der Kläger Tadet en A e Zustellung wird dieser Auszug der Klage ‘bekannt Zinsew fit J Dttobe 1908 d Dio A L Av für Me N 2 August 1907 gelieferte Aatatie Carlöhok C. 2 Kreis Rummelsburg, Aktlebolaget Skänska Handels- n r Ee zus Stuttgart, den 19. Januar 1809. mündlichen Verhandlung des Rehtsftreits vor die | gemacht. 5 j ; A ; 23) Besiedelung des Rittergutes Pobloy unter banken : E L Serifitsibreib ¿A inner jebnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 | Berlin, t Januar 1909. für iiriiten j Géchantiutg des Retbtostreits Aen 4 A 3350 1% nebft Lon Zinsen sell dem, L der Rang E aen, P. Ars E ‘in Stockholm: bei Aktiebolaget | [88063] erichts\reiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt. | in Berlin SW. 11, Halleshes Ufer 29/31, aterbow, Gerichtsschreiber das Königlidbe Amtsgericht fu Mülheim-Ruhr auf f} Klagezustellung und Sale Vollstreckbarkeitserklä- | „U 8 egterungeoenr ly E ; L [87339] K. Amtsgericht Stuttgart Amt A T0 Tbe f den 7, April 1909, Vor- | des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 66. | den ‘18. März 1909, Bormittees 9 uhe, M} rung des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten | „» 22) Ablösung der auf Grundstücken zu Cunow vor Stoekholms Handelsbank und | Terraingesellschast Berlin-Nordost. Oefferilibe Zut. mittags 40 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | [87980] Oeffentliche Zustellung. Zimmer 28. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung F} zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor | nd ptarre und Küsterei zu Cunow Skänes Enskilda Bank, e T0. Dea N fe O eris" Hart Der am 20. Oktober 1901 in Tübingen geborene Feller 3 u 3m L duges enen Anwalt zu be-| Die Aktiengesellschaft „Bank für Bauten" in | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. L das Königliche Amtsgericht zu Soldau auf den 25) Zusammenlegung der Wiesen 4 faulen Sec- j + hei Mont í “den 15 Feb a Ei v Riga Ernst Pfersich, uneheliher Sohn ter Johanna BUE kiure2 Mid s 26 öffentlichen Zustellung | Dresden, vertreten dur ihren Vorstand, Direktor | Mülheim-Ruhr, den 20. Januar 1909. l 23. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum La San Biaceatas der Bru, Geminn in Hamburg: ei Hamburger E i \häftsLor l der Gesells am: f hr, E, Pferfih e 4 vertreten durch Beta 8 Hall esches Ufer 29/3 semast. da ia M Ls E e G: Rinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, gear der ae eE Belellung wird dieser Auszug Greifenbagen, G: 1 Doris Frei fenkagen g Fili ale der D euts cch en Bank D M E e B 10 Abe ellschaft in Berlin W., n Bormun otilo us, eemeister în E ' . wle rozeybevoum gter: t ———— 24 der Klage bekannt gemacht. L « , : A E é Waldenbudh, flogt aegen bén mit unbekannten Auf- | Uar 1909. ubt Bt p T O A tirt: ag! gegen A Soden ber Firma Vêtyer ® Weik-is: Sund 4 Soldau, den 19. Januar 1909. „A g Fe E u Ae Pa Sep und M. M. Warburg & Comv., g 2 en es Maren grad eMgiNe „des entha w , . , r einer Urtisten ( n Dün E : . i Mid i Smet Bata Men afte (m0 Omenite But fart Bud S Br Dtr (Baut 1 M ee O Ene: f Gou da Waller note, | u an aao 4 Bl egn Sg | ! Bremen: bei der Bremer | he =on0! cute ralene fie 2 M wo L O ts, etannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, ardt tin Münder a. D,, gegen 1) die Ehefrau des DO E S ' tale der eutschen an Tr oie Uver diesetven autenden Depotscheine 4 sowett aefeslid mulâssia boldufig volstrebaces | Die Wiltre es Liccl eet af fie ben Beflagten laut Vertrags vom 29. Miri | Kigarrenmaters Conrad "Sieber, Balse geborene | l Der Schneider C B Höntrop | §8) Saabig Nr. 67 3200 4 Kaufgeld für die ab- und Direction der Disconto- | Nimitas 6 ge vis erren Steinfeld & Es,

dur soweit gefeblih zulässig vorläufig vollstreckbares | Die Witwe des Bierfahrers Albert MNehfeldt ' 11907 für die Vorstell Brand, 2) d i E jur die Vorstellungen des Zentraltheaters in N a D, Pienaser Sonro Sieber [E i, W.,, Bismarkstr. Nr. 6, klagt gegen den Bergmann | veräußerte Bleichstelle in Heinrichswalde, Kreis . Gesellschaft. in Berlin, ertra 40, zu hinterlegen. ageLorduung t

Urteil den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger, | Berta geborene Holdt, Berlin, Warschauerstraße 69 4 / 1 ' ' f Dresden auf die Zeit vyeo j 30. in Münder a. D., Beklagte, wegen Forderung, . M (e iun ugu een, 19 ebene dee: | L, focweesld, Dane Sie und Sten je Berin | 17 oer, da der etlgie am 1- November | Gnllgura, 1 die nnimaitertug ed tei} end Sicothe elle: i Wahelgc, ie i | Uefernhe Nr 2 6 Salben ¿Vora 20: Dltdber B ch Made a Vatbenbwertteake 78 ra M u n Berlin, 1908 sein Engagement niht angetreten babe daß | Beklagte zu 2, bisher în Münder, jet unbekannten ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 29) Ablösung der den Eigentümern der früheren Malmö, den 16. Januar 1909. a. Vorlage der Bilanz für das Jahr 1908 nebft jährigen Raten, jährlich 200 4, das Verfallene | 4. April 1908 verstorbenen B erfahrers Otto ried ih | fiernad die im Anstellungsvertrage vereinbarte Ver- | Aufentbalts, ju dem am A2, März 1909 vor [} dieser im für gelieferte Manufakturwaren 46,15 # | Kolonistenftelle Hammer Nr. 42 R e D ät I fands und Aufsictorets über d Bil ac Fort, iu belablcn und bie Kosten des Ne Vtsstreits Albert Rébfeldt, fo aud 4 E A D Fr N rih tragsstrafe von 1800 G fällig geworden sei und daß | dem Königlichen Amtsgericht Münder anstehenden vershulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und | und Leseholzberehtigung in der ehemaligen Alt- Taugse {amMmmaren, stands und Aufsichtsrats über die Bilanz und

zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur | feldt, unbekannten Aufentbalts, ai Gr d de Be die Parteten wegen aller Streitigkeiten aus dem | Verhandlungstermin htermit geladen. 4 vorläufig vollstrebare Verurteilung des Beklagten"zur | Jasenizer Forst jeßt zur Oberförsterei Ziegenort die Verhältnisse der Gesellschaft. » U? j rund der Be- ) Rertrage die Zuständigkeit der Dresduer Gerichte | Müuder a. D., den 20. Januar 1909. M Zahlung von 46,15 4 nebst 40/9 Zinsen seit dem | gehörig —, Z. 1 Kreis Ueckermünde, E | b. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung

q Tage der Zustellung der Klage. Der Kläger ladet zu 24 bis 29 Regierungsbezirk Stettin, Asie n Aufsichtsrat. c. Au sratswahlen. :

Königliche Amtsgericht Stuttgart-Amt auf Mitt- | lassers Ötto Friedri Albert Rehfeldt berechtigt sei

woh, den 17, März 1909, Vormittags | von dem Natlaß d ; / | Tlagten ¡u verurteilen, an die Klägerin 1800 46 nebst f : 2

9 Uhr. Zum Zwed r S fenilebe n StBs D ct a8 wiederhole vet Nen, da 40/0 Zinsen seit dem_1. November 1908 zu zahlen, E Ee Salben Ae R E lag n M Rechtsftreits vor das nabe Amtsgeriht in | teiligteh gemäß § 109 und Artikel 15 der Geseße

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. habe, ein Nachlaßverzeibnis einzureichen, mit dem | 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Hamburg, Klageteil, verír. d. R..A. J.„R. Dr. [f Waltensheid auf den 26, März 1909, Vor- | vom 2. März 1850 (G.-S. S. 77 und 139) und ; ; Der Auffichtsrat.

Stuttgart, den 19. Januar 1909. Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, | yoUstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be- | M. Obermeyer, R..A. Dr Ludwig Kahn 11. und (4 wittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nah den | QU Aktien U. Alktiengesellsch. I. Freund, Vorsitzender. Gerichtsshreider Kauffmann. 1) ein vollständiges Nachlaßverzeichnis über den | [lagten zur mündlichen Verhandlung des Rehtsflreits | Dr. Otto Kahn in München, gegen 1. die Firma 4 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt L S 15 des -Geseyes vom T. BARa Et / [88335] Oeffentliche Zuftellung. Jalaß_des am 4. April 1908 verstorbenen Bier- | 907 die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts | Mahouy & Amaral in Liffabon, Rua d'el Rei 73/2 1 emacht. (G.-S. S. 53) und den §§ 24 bis 27 der Ver- | Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wert- | [88068] j Der Verein eingetragene Schönbrunn - Shüen- | fahrers Otto Friedrich Albert Rehfeldt aufzustellen, | t, Dresden auf den 30. März 1909. Vor- | 11, den Inhaber dieser Firma Carls Mabony eber, Wan San iy 14 H opaito 3 1909. ordnung vom 30. Zuni 1834 (G.-S. S. 96) hier- | papieren befinden ih auss{chließlich in Unterabteilung 2. Vereinigte Säge & Hobel-Werke tsellschaft in Arnstadt*, vertreten dur seinen u: 2) falls fi herausstellt, daß das Nathlaßverzeichnis | Mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | da, IIL. den Inhaber dieser Firma Ernesto Candito Stucke, Zustizanwärter, dur bekannt gemacht. R Schaak & Co., Aktien sellschaft

tand P. Gotenbah daselbst, klagt gegen den Gast- | nidt mit der genügenden Sorgfalt aufgestellt ist, den | dieiem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be- Amaral, ebenda wohnhaft, Beklagte wegen Forde- Gerihtssreiber des Königlichen Amtsgerichts. Alle noch nit zugezogenen Personen, die bet | [87293] ! E ge 9

wirt Schlobohm, früher in Arnstadt, jeßt unbe- | Offenbarungseid zu leisten, 3) den ihr danach zu- | lellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird rung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage k [87936] Oeffentliche Zustellung. den erwähnten Aueinandersezungen an den dabei | Otto Heuer, Holzpflege- und Holzbearbeitung, Memel.

kannten Aufenthalts, wegen rückständigen Pachtzinses, | kommenden Anteil an dem Nachlaß auszuzahlen, 4) das Rer S ene C gO: auf Grund § 203 Ziff. 11 der R..Z.-P..O. bewilligt Auf Grund einer von dem Vorstandskollegium der ¿eiten S O E ae Aktieugeseklschaft Weimar. Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden

mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung | Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- L “Dresden ‘Un N “rbe Sa Gouin lid aser Oas Ae n Mage die öffent, U E rti Ls Fu e De a A u haben “permeinen, werden gufgeforbert i re E 190 on is S ate 1E6L L viieig 4 B T ZENNa, Fes a A

0 S Lian s e bung der VI. Kammer für Handelssahen E ember ausgefertigten Urkunde hat der Hut- - 6 W test ir d . e | bruar , Vormittags hr, im Lokale zur Zahlung von 1) 100 4 nebst 40/6 Zinsen seit zur mündlihen Verhandlung f brikant Wilhelm Liitke einen auf dem vor dem nsprüche binnen ochen, spätestens in dem Nachm. 8 Uhr, auëgeschriebene aufterordentliche | der Gesellschaft in Memel stattfindenden ordeut- dem 1. Oktober 1908, 2) 250 4 nebst 40/6 Zinsen | des Rechtsstreits vor die zwölfte Zivilkammer des | Die H. Schmidt in Cöln a. Rh., Neumarkt 12, | 3. Avril 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, otsdamer Tore belegenen Kirchhofe der Dreifaltig- | M 22. April 1909, Vormittags 11 Uhr, Generalversammlung unserer Aktionäre zur | lichen Generalv ammlung ergeb ingeladen.

seit dem 1. Januar 1909. Der Kläger S eo Königlichen Landgerichts 1T in Berlin auf den 3. Mai jet cam G tigter: Rechtsanwalt Brück in | wozu Beklagte mit der Aufforderdtia deebén ieden feitokirdhe zu Berlin Geier 0 zur dk Dae in unserem N S Bahnhofstraße Nr. 2, im | eventuellen Beschlußfassung über die Auflösung und 9 “bar wut v Ma s C S Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- | Elberfeld, klagt gegen die Ghefrau Josef Siepe, Frdteitia einen bei diesseitigem K. Landgerichte zuge- als Erbbegräbnis erstanden und hiermit das Eigen- Meyers uteat anslehenden Termine, anzumelden und | Liquidation der Gesellshaft wird nah dem Hotel 1) Vorlage des Geschäftsberißts und dec Bilanz streits vor das Fürstl. Amtsgericht zu Arnstadt auf | rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen | Maria geborene Beyl, früber in Elberfeld, jeßt un- | laffenen Rechtsanwalt zu stellen. Der klägerische tumsrecht dieses Plaßes mit den in der erwähnten | ?! Frankfurt a. O, him 16. Anúnas 190 Kaiserin Augusta in Weimar einberufen. mit Gewinn- und Verluftrechnung für das Ge- Die Einlassangdfrist i auf l Doe fibtteee | Zustellung wied beser Pur ote heer gsentligen | pelannten Wohn, Waren, mit dem Antrage, die | fürs" sum toorberes rggreennen: 1, dle Beklagten Begräbnisstätte befindet sid seit Türgnee Aeit ie Königlihe Generalkömmission eimar, dn See Vorstand. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsihtsrats

ome festgeseßt. nntî ge- , ! n amtTverdin uldig, an e agsparte egravnisiatie dbesinde eit langerer Zeit în " s nliajtung de orslands und des Au 8rats.

Rug der belden Magen befant aemage " Mle | VMeetin, den 29, Zanuar 1909 corltufg volstedbar wur Safang vor 390-4 net | Lage tee Riegelclans au "1° Kre 1m F dlagn Bera Set Vermetdung, dés, Wertes | fir dle Provinen gp graues und Pommern Ra báe (4) Eiwaige Antráge der Akilondire gemöß § 10 d

, D ; 4 age der Xiag9zujlelung an zu bezahlen. . Des e gentumsre erge ad an die Ans ° x watge Anträge der onâre gemäß d es

"uNad f irfiliches Umtsgeridt, 111 bes Könlglifién Bandacribts 17. Siviltammer 19, | Wlägerf zu. veurtellen. Die Klägerin labet die | Led 12e, Kfen des Medhtöftreits zu tragen, YY sebung des vorbezel&neten Gebbegrübnisles etwa nod | umann Gem 88 4 und d unsere Btgatigngnlatte- | Si e eres Statuts ind diejenige 7

e SMIPYErICIL, g E A ammer 12. A RE Ins e J bezw. zu erstatten. . Das Urte gegen er- vorhandenen Derehtigten die Aufforderung, innuer- i bedingungen háben wir 4 10 000,— #5 0/9 Teil- aut § 11 unseres Statuts sind diejenigen Aktionäre {87421] Oeffentliche Zustellung. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- heitsleistung vollstreckbar. alb eines Vierteljahres dem Gemeindeki t Z 4D, i Q zur Ausübung des Stimmrehts in der General-

Die Kreissparkafse v di Bilde en, vertreten l Der Webeine Cie E Kalkulator streits vor die t Zivilkammer des Köntglichen Land- | München, am 21. Januar 1909, a Dreifaltigkeilökirhe ra Berlin ihre Eee, 3) Unfall und nvaliditäts- A. E Ce E u Lor La Lede versammlung berechtigt, welche bis zum 20. Fe- durch den Verwaltungsrat, Kreisamtmann, Geheimen Georg Rambs in Schöneberg, Eisenacherstraße 67 IT1 gerihts in Elberfeld auf den 22. März 1909, | Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Münhen 1. F nathzuweisen und das verfallene Gitter der Be- V notariellem Protokoll ungültig gemacht. bruar 1909, Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien Ne Es Me Fanlmann C. C. E, klagt gegen die ledige Masseuse Ida ESuula früher R Len 2e ten Wertüe Ingelafin ba ern, n V H E E e erh erung. Mot tepm a: Soblena, den 19, Zanuar 1909. Reicht: p e Bescheini A R ne macher, beide z1 Ba dungen, und Landwirt î in Berlin, 7 2; f 5 ! l ngelmayer, Kgl. Kanzleirat. 0 Derlin, den 12. November ; L ; eidz8bant oder die Bescheinigung eines Notars über Danz zu Bergsreiheit, klagt gegen den Heinrich enthalts, utte, “bee Bebaunta daß die Berlac; Ci ler An E Fen en Zustellung [87941] Oeffentliche Zuftellung. À Der Gemeindekirhenrat der Dreifaltigkeitskirche. Keine. Kloster & E NEUERE Brauerei A. G. die bei ihm erfolgte Wittegung der Aktien unter Auealts eb wt Q 1tut DSOMnten für geleiftete rechnerishe Arbeiten (Prüfung von Elberfeld, L Sanüar 1909. IIREE: Die Frau Sophie Kohfeldt, geb. Rubbernuß, u M 3 ¿ pigel, Ee ird (R ETERE S RN E I N21 J. Knippen. f M. Liebold. Türk, S a S I OE ber Se uo Dra ra “Lees ude® Ameri 1 Had | iulhe, mi kem Antrage, vie Beflegte pur Sahlang | 21 Home Gerkdtrlfer et örigen LandgeriQts, | Fo da Vet aua Me Ege, V [Y alias Benn gemalt, Md ga e s e erka Verpacht 7711) —| Norddeutschen Creditanstalt in "Königsberg Tanne zu bon demselben auf den | von 45 # Hauptsae sowie von 3,45 (4 für bisher [87940] E _ | hannes Kottke, früher zu Neukalen, jeßt unbekannten 1 Berlin, den 24. Dezember 1908, ) Ve aufe, erpah ungen, Kleinbahn Caffel—Naumbu g b, Br, oder dei der Gefell\Gaftsrafse in Memel tim A A L au Ras 9 Uhr, gber } dur sie veranlaßte Gerichtskosten und Portoauslagen | Die Firma W. Lührtg, Inh. Frau Louise Lübrig | Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter F GeriGtssYreiber pes KönigliGen Amtsgerichts Verdingungen A Kn e lte I e al Qua flagien Heiuri Bêpel koftenfälig dur vorläufig | strebar qu teflôren, Der Kiget tod’t Le Wett? | niperiteaße d Klar veritcteo rur xer eid | 918 Gigentlimer bes Wohnhauses r, 224 blerselbit st| a B (39049) : D a fS asel | Saaae Ut R Me L 1 ren, Der Kläger ladet die Beklagte 9 j Ve n Nechts- v. H. Zinsen auf die Fol. 1—3 einget ? 2 87 s „G.eB. vollstredbares e A gee Sr B ilide Ami ee ap streits ver das anwalt Henni in Bresla, Cla Segen Weselegievene 1907 (Aue von M amA 1650 4 seit Johannis ck t Folgende dei und anbängige Aubeinandersegungen: ain U 700 Stande rfen für Selvanische bekannt, daf Here Reglerungsasseor freihere Riedesel Königsberg L Pr if dn ‘barpeltas ‘Rude

2 D, e ger Berlin - e auf den A , : » M el8grun ulde, m em Antrage au l v 28 s ü ü E S , ¿ srat “rid - 4 RARE 40, iee S uIe dor Klägerin per- } 28. März 1909, Vormittags 94 Uhr, Neue Na Mee ege et unbekannten Aufenthalts, | 99 6 aus dem Wohnhause Nr. 224 bierselbft durch M der Könliliben Neunüblee Forft zee ence in Mermante, t Stück Korken SE, Mate ayoTen, e «E ie Bussidtôrat unserer icihnis derselben beietügen 66 Grundstücken Abt 1 Nr. 1, 2 und 3 Art. 52 Gruree | Kueorichstraße 15, 1 Treppe, Zimmer 247/249. | unter der Behauptung, daß Beklagte ihr aus einem | vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet My terechtigung, F. 1 Kreis Königsberg, o Uo Sue BUIOS), Er P g affel, den 21. Januar 1909, v R BUBA: but --Gelleedlausen 244 n rt. 52 Grund- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Warenkauf den Restbetrag von 37,00 6 nebst 40/6 | den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des F 9) Ablösung ver ben Bauern Kossäten usw. in | 15 000 Stück Verbindungsklammern, 136 000 kg Der Vorstand. i er Auffichtsrat. n Gellershausen #4 nebst 40/0 Zinsen | Auszug der Klage bekannt gemacht. 14. C. 64/09, | Zinsen seit 12. Dezember 1907 s{uldig geworden sei, NRechtsftreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zuu ellín in der Königlichen Neumühl t Kupfervitriol, 16200 kg Bittersaß, 6000 Glas Neufeld. Mende. D. Gerla, Vorfivender. seit 31, Dezember 1905 zu zahlen; 2) wegen diese Verli beantraat: die Beklagte k S S n in der Königlichen Neumühler Forft zu- 81 000 Roll terstrei ¿ | rag5; ; gen dieser | WVerlin, den 13. Januar 1909. urteilen an Klägerin 37.00 6 enh tig zu ver, | Neukalen auf den 3. März 1909, Nachmittags L} fiehenden Holzberechtigungen, Z 2 Kreis Kaaiaghe | Schreibfarbe und 481 000 Rollen Papierstreifen zu (88064)

orderung die Zwangsversteigerung der vorbezeichneten | Der Gerihts\{hreiber des Königlichen Amts erizts j urteilen, an Klägerin 37,00 46 nebst 40/9 Zinfen seit | 41 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 1A c Grund B ge | Telegraphenapparaten für die Eisenbahndirektions- | [88069] 18, ordentliche G

S a Dea der in abe Ne, 1 und 3 Berlin-Mitte. Abteilung 14. G fem Je Heuer end ¡u jablen, L Oas Urteil | wird dieser Auszug der Klage bekannt E f A Ld für die Pjarte und R Beverdtorf bezirke Cöln, Seefeld eze Franksurt a. M., | F. C. Weßler, Aktiengesellschaft, Apolda. tor get 6. Mane die Sahoes, Mate . D n SeUersyaujen eingetragenen [87935] Oeffentliche Zustell ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. e Klägerin Neukalen, den 20. Januar 1909 a ha S Mainz und St. Johann-Saarbrücken. Ordentliche Generalversammlung Dienstag 3 U i R fs el i Cöth "i ét ub Lt Hypotheken für zulässig zu erklären. Zum Zwecke D tier E pepuellung, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des j M i A [tenden Realabgaben, B. 2 Kreis Landsberg, Die Verdingungsunterlagen können bei unserer 16 1909, N ittags 4 Uhr, hr, in Numpîs Hotel in Cöthen ftatt und laden Zes S WAI (von d: Sanne 1908 Keime L Qu Progehbevollmähtigter: Ant gie iu S eBlhrrerdt 25 M 10 Mie, Tustgeriht zu | Gerichtsschreiber des Srobber alien Amtsgerichts, für die Parr L T bie O Gn ZansverwEtung, Dombof je Eisele CngrrenEr in Geschältalotale der Gesea F g P S E U C

: j j; / N., Bischofsweg 64 1, klagt den Kaufs E 7 s » Dr h 049 G E ami 9 in haftenden Realabgab 0 oder von thr gegen porlosrete Ginjendungen von Tagesorduung: 1) Jahresberiht unter Vor- Tagesorduun Bad Wildungen, den 13. Januar 1909. inn Adolf Vectogrigo c 1 flagt gegen den Kauf» | mittags 9 Uhr. Zum Zwedcke. der öffentlichen | 187942] n 1 bis 4 Regier aaen, D=1 Kreis Landsberg, | jy bar (nit in Briefmarken) bezogen werden legung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust B e eni 3\{orlich, Aktuar, früher in Berlin, Raupastnege nten Aufenthalts, | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekcnai K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. 4 'Teiluna des bex 26 Meiste ra t T o („Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf-| rohmmng, 2 Guilastane dee Versiauts verlulle | 1) Vorlegung von Geschäftsbericht Bilanz und Gerichtsshreiber Fürstlihen Amtsgerichts. BaiU its ertin, Naupadbstraße 12, unter der Bes t. ; Oeffentliche Zustellung. t 9) Teilung des den 26 Kossätengütern zu Golzow h 2 A ä rechnung. 2) En attung des Dorstands un Gewinn- und Verlustrechnung p. 1908 und deren er yurlticen g, daß er dem Beklagten am 15. Mai 1907 | 92ma Frau Luise B 6 E emeinschaftlich ehörigen Torfftihs in den Poß- | [Yrift: „Angebot auf Lieferung von Aufsaßgläsern Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verwen- Genehmigung. [87938] Oeffentliche Zustellung. ein zu 5 9% verzinslihes, in einigen T id Habelschwerdt, den 19, Januar 1909. T e Hetled Witwe in Frankfurt a. M, F Vi et gg * tba ne n den Poß- | sw.“ versehen bis zum 20. Februar 1909, dung des Reingewinns. 4) Wahl des Prüfers. | 2) Genehmigung der vorgeshlagenen Gewi

Der Kaufmann Aloys Kaulmarn in Barmen klagt j erstattendes Darlehn von 100 K ewäbrt F Be, Königliches _ Amtsgericht. E g l, vertreten durch Referendar f e e ACEs ARYERM Endo, 5 Vormittags: 107 Uhr, dem Zeitpunkte der Er- Apolda, den 23. Januar 1909. " Be E S E

gegen den Kaufmann Wilhelm Gölduer, früher in | mit dem Antrage, den Beklagten gewayrt Dann 3: itl errmann am Amtsgericht Nürtingen, klagt gegen A 0) Ablösung der auf dem Rittergute Brunow und öffnung, porto- nnd bestellgeldfrei an uns einzureichen. : Der A tsrat Ee N N zu verurteilen, | [88339] Oeffentliche Zuftellung. Sigmund Schulheimer, z. Zt. F bäuerlichen Grundstücken zu Brunow für die Kirche, De c c er Auffichtsrat. 3) Entlastung der Verwaltung. s E n O A R LEH E S, en L Reue I e Cigbundert i M ul teren C P oits ibi iu Attvoa, Aufenthalt cbwesend, wegen docbarces n Miete 44 ine, Küsterei a ¿Due baftenden Reallasten iittnas 6 nee Magi 20, März 1909, Na- 'EE087] Carl Böhme, Vorsipender. 4) Zee bezw. Wiederwahl von 2 Aufsichtsratsmit- E, 9. 907 zu zahlen, e | Neueilrage 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | mit dem Antrag, es wolle d vorlàä y ck- a : re rbarnim, L 88 gétedern,

E S ate aer 870 C AS Arte D M fadtens und des Rechtsstreíts zu | und Justizrat Doktor Wolfes in Hannover, klagt | bares Urteil erkannt werden, E Beklagte sei hulbig, 4 7) Verteilung und Verwendung von 10693 „46 E I Siseudouutiallidin Vierte ordentliche Generalversammlung der | Wer an der Generalversammlung teilnehmen will, auf Zahlung von 270 4 nebft 6 0/9 Zinsen seit dem k erklären. Der Kläger Hibet den Getlgctr N L e iväterlr Set, lealia, DRaE, C L, 40e Proveb, n, E FUme von L y QS S per Y s E Be ie a RNEO [86062] E 0 f lensburger Schiffsparten-Vereinigung ge Ge, der Neiilébaut dec Werk. Í ) p : ' S , rozeyzinsen zu ° W rngenossea zu PHeegermühle, : F D 4 A Tit a pee mg uen R Mng e Rechtsstreits vor das Köntg- | jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund käuflicher den Deklagtan iur wlindlidien Verba i de Y H. 2 Kreis Oberbarnim, p ; E Lieferung von hölzernen Geschirrgerüsteu. Aktien-Gesellschaft zu Flensburg tage vor der Versammlung, also spätestens bis ben Biellaaind-”tun.: indien Verband L S tres Î g: S n Ziruin-Mitte, Neue Friedrih- | Lieferung von Waren beziehungsweise dienstmietliher Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Nürtingen auf E s) Ablösung der auf den Altarmen des Havel-| Für die Garntsön Belgard a. K sind im Wege |am Sonnabend, den 27. Februar 1909, | zum 2. März cr., Nachm. 6 Uhr, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Barmen | 30. März 1909 Bat 214—216, Leistung von Arbeiten in der Zeit vom 1. August bis | Dienstag, den 16, März 1909, Vormitt. Ä stroms innerhalb der ehemaligen Grenzen des | des öffentlihen Verdingungsverfahrens zu beschaffen : | Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Reederei bei dem Cöthener Bankverein Oscar Sonnen- ; - T ä - Vormittags 97 Uhr. Zum | 31. Oktober 1908, mit dem Antrage, auf vorläufig | LO Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zuftellung M Domänenvorwerks Pinnow für den Fischereibesißer | 25,5 lfd. m Geschirriegel mit 51 Knaggen. Heinrich Schmidt, Flensburg, Schiffbrücke 41/42. thal & Co., Côthen, oder auf Freitag, den 12. März 1909, Nath- Zwede der öffentlich ( : 3 rldtgas D ube Eid 10 ero Aiveda er 1 Uet er gent en Zustellung wird dieser Auszug vollstreckbare erurteilung des Beklagten zur Zablung | wird dieser uszug aus der Klage bekannt gemacht. Y Rasenack in Heiligensee ruhenden, zum Grundstück | 5 Geschirrgerüste 2,88 m hoh, 1,9 m breit, 3 m Tagesorduung : : bei den Herren Lüdicke & Müller, Cöthen, oder 3ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage “Berlin 14 Mana, 1909 t Hér Kliger adet den Beklagten Mrg Aüirtingen, den 20, Januar 1909. 4 ehignae, Op g Kreis Os Ca E S ied Ab N Geshästeieh 0s cia Dudaas ana bei M g tbe E E

i S Y ; : Y e e r mund- tlicbe Quíto| d reht D Y li : eschâftsjahr » et einem Notar bekannt gemacht. : (L. S) Hansen, Gerihts\hreiber lichen Verhandlung des Nechtsftreits vor das König- N aout SFentliche Zuftellung. \ 9) Teilung dre e bn aen ial 26. August 9 S iste jl aag riet 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und | zu hinterlegen.

BVarmeu, den 15. Januar 1909. des Königlichen Amtsgerichts B Amt ti Adolf Louis, Privatmann in Otterberg, vertreten g „vei un ugu Gegeru t ;

i ( Zerlin-Mitte. liche Amtsgericht in Hannover, Abteilung 17, Haller- dur Geschäftsa / : 1843/31, Dezember 1844 für den Schmied und die | 1 Spind, 1 Stufentritt, 1 Bank, 1 Tisch und Aufsichtsrat. G Der Hinterlegungss{hein dient als Legitimation zur Der Serichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts, i Abteilung 5. straße 1, Zimmer 19, auf den 16. März 1909, | Robert Sees dic a D e hre F Vüdner in Zerrenthin als gemeinschaftliche Weide | 1 Geschirrgabel. 3) Neuwahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrat für | Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung, ist [87937] Oeffentliche Zustelluug. (87422) Oeffentliche Zuftellung. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwedcke der öffent- bekannten Wohn- und Aufentbaltoort wee dme Ï A UDieR Pläne 28! und ?, Z. 1 Kreis Prenzlau, | Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn | demna mitzubringen. ¿

Der Kaufmann Aloys Kaulmann in Barmen klagt | Die Firma Otto Teichgräber in Berlin, Leipziger- | lichen Zustellung wird diejer Auszug der Klage be- Darlehensfvrderung, mit dem Antrage, den Betlaaten | 10) Ablösung der auf Grundstückten in Dranse für | von hölzernen Geschirrgerüsten“ sind bis 30. 1. Kapitän J. Hoblmann. Wahl eines Stellver- | Geschäftsberiht, Bilanz und Gewinn- und Verlust- gegen den Kaufmann Wilhelm Gölduer, früher in | straße 73—74, klagt gegen den Kandidaten geod. u. | kannt gemacht. koftenfällig zur Zahlung von 300 4 nebst 5 0/0 Zins 5 dere Grundstücke oder deren Eigentümer haftenden | 1909, Vorm. 10 Uhr, an das Artilleriedepot treters zum Aufsichtsrat. rechnung können {hon von heute ab in der Kasse der Q i Reallasten, D. 3 Kreis Ostprignihz, Stettin, Karkutschstr. 12, zu senden. Gesellschaft eingesehen werden.

Stimmkarten gegen Hinterlegung der Aktien oder Aken a. E., den 22. Januar 1909.

des Beklagten dur vorläufig vollstreckbares Urteil | streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be- Ï «N klagten Otto Rehfeldt [87983] Oeffentliche Zustellung. des K. Landgerichts München T vom Mgmaiat den best

anuover, den 19. Januar 1909. Zur Teilnahme an der Generalversammlung werden

Glberfeld, zuleßt in Barmen und jeßt obne bekannten | Kult. techn. Friedrih Zimmermann früher in | D y

L l il , Zin i ' om 10, Dezember 1905 an zu verurteilen und das : Ñ

bom 17, Doe 1908 Îber 20 4 Und der Vroleft der Behauptung, bab fie dex Qa e S [84029] Oeffentliche FrFct ou d vet ba E r vonstreabar zu erflären, und 2 ay Bega A fil wid 25 haftenven Mals arfillriedepot Kolberg Mücderste 16 T jue Gin: der notariellen Cmpfangsbescheinigungen bis zum Hafen- u. La erhaus- Actien-Gesellschaft 9 z Ltefireits. vor Las S L Methandlung bgaben, H 2 Kreis Ruppin, sicht aus. Abschrift kann gegen Erstattung der | 26. Februar 1909 bei der Gesellschaft, Schiff- : A a. d. Elbe.

urkunde vom 20. November 1908 mit dem Antrage | 1906 111 Bände Meyers Klassikerbibliothek tr. 857. Der Südfrücht ç : gegen : rüchtehändler Odoardo Fries | des Re&tsstreits vor das K Amtsgericht Otterberg

i 12) Ablösung d d îiden zu L 6 ¡ihr von 1 46 von leßterem bezogen werden. | brücke 41/42, ausgegeben.

) sung der auf den Grundstücken zu Hennicken- | Schreibgebühr von n leßtere zogen wer j age Tini. Eider. Bau.

auf Zahlung von 240 4 nebst 69% Zinsen seit dem Teilzahlung geliefert habe, mit dem Antrage, den * zu Zürich, Prozeßbevollmächtigter : Rehtsanwalt Dr auf Samsta x : E ' f i: 0- den 13, März 1909, Vor- | dorf / / für die Gemeinde und andere Grundbesißer da- Artilleriedepot Stettin.