1909 / 20 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Fohauncs Prigge,

Bernau, Mark. 17. Dezember 1998 er

_Im hiefigen Handelsregifter Abteilung A Nr. ift beute die Firma Nofseu ck Co gelöscht.

Bernau, den 14. Januar 1909.

Könialiches Amtaägerickht. Birobaum.

In unser Handelsregister A if unter Firma A. Notheubücher Nachf. und Inhaber der Kaufmann Otto Krüger i eingetragen

Birnbaum, Fmtsgeridht. Birnbaum.

Fn unfer Handelsregifter A

Rotheubücher,

Ellerbrock & Tietze,

Breslau. Jn 1019144 DandelZregifter Abtetlung A Ht heute

mib “RUNEO etngetragen orDEen :

den 17. Sanuar 1909

Jn eingetragen L D D Firma A. Birnbaum, tig, Bresl Birubaum, den 19. Januar 1909. Königliches

Tmtsgericht.

A, Ex. Leip:

regifters des voran andel8gerihts geri@te Borna, die Aktien

: H Prt q p M er Deut? eingeiragen FmorDeT

Borna, am 2 Bresiau. g H DandelSsrezifler Abteilung B ift ; §6 Vulkan, Fabrik für Schrauben, | 5, tuitern Kleineisenzeng, m! beschraufter Saftung iz Liguidation zu Schmiedefeld mit Zweigniederlassung in Breêlau Heute eingetragen worden: Die Liquidation ift die trma tft erlosen. Breëêlau, den 16. Januar 1909. KönigliDes Amtsgericht.

BEraunsch W

L Faouftmarn tit He d ¿. erfolgte Aussheiden des Mi Kauïmanns Otto F R Á jr x

ter: reren boten d = ten Firma bestondene ofene Ha

n Ktorip! by Ie DICT If T á

r; ! Breslau. riderter Firma « einige Rechnung fc

Braunihweig, den 18. Sanuar 1909 Fe

EraumschWeig. cs E T - ÂB Sar helrectte; L 08 TDATOt L

t brrte cingetragen: H Breëlau f : ABert Meyer i rauxsQweig, den 19. I 90: Veraogi ies Amtsgerich! 24

EBEraunschwei g.

Gon Gene E é L Andere gr

Angegebener

ry S e e

Ae) 5

y C 4% ;

martragenen Ftrma- T E C C20 : L M Ii 44 ¿4 ai n C ta hrt n Ai L | he bi -% bi wes L 1e

aftädt, am 19. Januar 1909. Königliches Amt3geriht.

Saudelêregifter Caffel. )

ilhelm Aubreville, Caffel ifl am

eingetragen :

fd (D

A9

j Cassel. | “Zu J. W

2" a

eck , t Fitma 1

Amtsgericht. Abt. XI1IL.

Sugo Adler @ Co., Bremen: Die Firma und das f den in Bresïíau wohnhaften

C Ari r Sas veräußert worden, welcher

veränderter Firma fortfübrt Bremer Ziegelverkaufêverein, Gesellschaft mit beschrunfkter Saftung, Bremen: Friedrih gz-

Fuhrmaunnu,

ree ck / {L it dem GesXäfte

der Firma:

afsung in Cöln. die Firma erloschen. ___IL. Abteilung B. bei der Gellshaft unter der Ficma: „Holzgelenkmatteufabrik Gesellshaft mit be- schränkter Haftung“, ift beendet und die Firma erloschen. , 793 be Gesellichaft unter der Firma: Rheinisches Verlags Haus Gesellschaft mit beshränfkter Haftung“, Cöln. das S ibrer niedergelegt 008 bei der Gefellshaft unter der Firma: „Chemische Fabrik „Sofama““ mit beschränkter _Durh Gesellschafterbeschluß 998 ift der Gesellschaftsvertrag ) ndert, daß die Gesellschaft bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer ftets durch einen vertreten Geschäftsführer abberufen. Côln, ift zum weiteren

ene “arn el Eneel

c 7 lschaft fo thren. Schaer, Bremen: L, S

Sottfr. Schüite & Co., Bremen: ay 4 t Hg Cs

r hieße Snutmanr L a auTmanr

A. Wein ri Heinrih Gran s m, Haftung“, e P Sv L A b 4 6 T -

dahin abge

Cyr «e Lf -Tanuar „AnU2rT 1539

Anton Rox ift als

Geschäftsführer bestellt, Nr. 1036 bei der Gesellshaft unter der Firma: e IeL gee Ber ficherungs-Bermittlung chränkter aftung“, öln. #es:UsFafterbeschlus vom y vet Stommfapital um 509000 Æ auf 150 000 4 erböht. e bist der Gesellschaft unter der Sa: „Nieder! äudishe Jmport-Gesell , shräntier Haftung“ sellschaft mit be das Amt als Geschäfts|ü5rer niedergelegt. Emanuel Loeke, Cöln, in Einzelprokura edteilt. Gesellschaft unter der ,Brauufohleo- uud Brifketw UAktieogesellschaft“, Brühl. Gegenstand des Un‘ernebmens: Betrieb von Braun- foblenbergweiken und Brikettfabriken, insbesondere der Weiterbetrieb der Weike der Gewerkshaften Rodder- grube und Brükl sowie der Erwerb von Bergwerken und Anteilen an Bergwerken. M ILARS: DLAO C0 d. Vorstand: Gustav Wegage, Fried , wecltdléelioren, Beil, t Pte, Das Geselshaftévertrag vom 10, November 1908. Alle Yrfunden, welhe für die Gesellshafi ver- btndlih fein sollen, müssen von zwei Vorstandsmit- | getragen. gliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuiften ter Geselllch1ft gemeinshaftlih abgegeben

bölter, Sekretär.

Hremen.

( VanbelSregifter ift eirgeiragen

Fem 19. Januar 1909 f ö anêport- Gesellsiaft A.-G. iliaie Bremen, Bremea, als Zroeignieder- der in Wiea unter der Firma Änter

le Tranëport Gesellshaft A..G

; 2 “pr Pren Cyr r t 1 41 enden Hauptnitiederlafsun

An‘ernatiocale Tr

Fried1ih von Pilis it av! bem VBorftarbe auSaecsdbieben.

er’s Kaffeeseschäst, Gesellshaft mit be- schränkter Haftung, ) iersen bestehenden Haupt- ; Am 19 Junî 1908 ift das fapital um 3200 0009 M, also von auf 6 490 0009 M ertöht worden. versammlung

3 200 009 A Fn der Seneral- 19. Juni 1908 und 21. Juli 1908 ift der Gesellshaftsvertrag g:mäfß [66] und [67] abaecändert Es Kaffee-Pateut - Aktiengesel\schaft Bremen: An August Beiß und Heinrih Cx1rl Wilhelm Fischer ift Gesamtvrokura erteilt, Werkur““ Auêkusoftei Georg H. Vogelsang, biesige Kaufmann Erast Carl Sustay Notharbt hat tas Geschäft durch Vertrag ermo ben und führt solches seit dem 1909 unter Uebernahme der Aktiven, j‘doch unter Avs\{luß der Passiven unter der Firma „Merkur“ Uuskuufiei Eruft Rothardt foit.

12. Januar

2 Die Firma ift am Losen. Am 20. Jonuar 1909: Bremen: Die Firma ift

Bremeu, den 20. Januar 1909. Der Geriht#sSreiber des Amtsgeri(ts: Für bölter, Sekretär. ———— S

m7 Bd 01

: B Josef Fetter, Vreslau. ber Kaufmann Josef Fetter ebenda. ene Sandelsgesellshaft Pictih &ck Br Degonnen am 1. Mai 1907 baftende Sesellsafter find die Kaufieute L n Wittig, beide in Breslau. | auf den Inhaber, ¿ciß, Bre8lau, if Prokura erteilt Nr. 4504 Firma Vresêlauer Belcuchtunugs- Induftrie Juh. Salomon Veyer, Breslau Hc n Salomon Beyer ebenda E Arthur Keil, mann Arthur Keil ebenda. den 14. Januar 1909. ies Amt3geriht.

Vr'eêlau

Geselihaft l =

[87815] n unser Handelsregifter Abteilung B ift bei B Nosenthaler Prefehefenfabrik, Se- saft mit beschränkter Haftung in Liquid. hier beute eingetragen worden: Nathan Ollendorf ift der zu Breslau

nuar 1909. .Ont S AmétsgeriSt. Burgstädt.

Stelle

[87816] des biefigen Handel8regifters ift ie Mitglieder des Au nus Scheffler îin Hartmaunnëê- | ! 7 Inbaber der Handschubfabrikant fler in HartmannSdorf eir-

Geshäftszwerig

m 4 [8 -_ F

In og A T &% 4c ¿r [87490 In das Hande!sregifter ist am 19. Januar 19

L. Abteilung A. J vie Firma: „Nicolaus Müller“, Cöln, und als Inhaber Nikolaus Müller, Kaufmaun, In. Dem Jojef Müller, Cöln, ist Prokura erteilt. Nr. 1544 bei der Firma:

heim & Comp.“, Cöln. „Herm. Summels-

Die es ist erloschen.

Die Firma ift erloshen_ Tren Nr. 2485 bei der Firma: „C. A. Niefßeu“, Cöln. Die dem Hermann Siepen, Johann SHneider umann erteilte Gesamtprofura ift er- Dem Hermann Siepen, Cöln, ist Einzel- prokura erteilt.

Nr. 3520 bei der offenen Handels8gesellhafi unter rma: „Gebr. Wex“, Cöln. ¡ait ift ausgelf Der bitherige Gesellschafter Walter Wer it alleiniger Inhaber der Firma.

Süddeutsche

Die Sesell-

: eUntou Seibel s Schuhwaaren Versandthaus“, Die Prok1ra des Johann Buchholz ift er-

Nr. 4605 bei der offenen Handelsgesellschaft unter „Bijouterie Parifienne Aug. Pape , Frantfurt a Main mit Zweignieder-

Die Gesellschaft if e13ft und

Liquidation

Frani Keller hat

Gemäß

9. Januar 1909 ift das

Paul Becker hat

Dem

Firma:

erke Noddergrube

87814]

L 4 Del

Paul Köhler und Paul Laßmann in Brühl ift

Vorstandömitglied die Firma vertreten kann. Ferner wird bekannt gema§t:

eingeteilt, welhe zum werden. Zur DeFung der lien Gründer übernommen Haben,

Gründer in die Geselshaft ein die 1(00 Kuxe der Gewerkshaft Roddergrube zu B

Nennbetrage

L 074 ino Ms L zum Werte von 4590 # Þpro Stück. falls fe s f getroffen wird. en Betrag

de p

F S, s Sus E { als den Nennbetraa tft statthaft.

vom AuffiStêrat f bestellt der \stand8mitglieder. tlihe BekanrntmaGungen der

L] L I vi E Lit erfolgen im

2ST Él Da D röffentlibung, p

Innen nter p Ungen DICret

soweit nit das Geseg oder Betanntmatung vorschreiben.

Tro S or 1eF97

T7 —_ Ns “edi a durch den Vorftard oder den Auffichtörat. U g ¿é - e - - fanntmahung muß mindestens 19 Tage

E N Ss *FentTi&t sein i CTLLLULIOL 1CTILe

L Mas L Die Gründer der GeselsGaft nd: C WIUIUNDET DET Weie at Ind:

Ü O A n . ck é se 1) Kommerzienrat Friedri Etu

DAnnovVer,

L h des f 3) Kommerzienrat Robert

d LAL L

4 ort r 5 T) 4) Kaufmaxinn Peter W

¿Um 5) Nora f “d ¿um | 5) Bergwerkédirektor Guta

/ hi 14 vi L

a c _ v 6) Bankier Hermann Middendorkf,

J f #4 o nr ) Bergwerksdirekior f i D „A s f, L r r Nectsanwalt Dito Kleinrath, P -" - Y 1ihttrats f :

Al Friedri

merjilenrai

: terzienrat Robert Müser, Dortmund, 4) Kaufmann Peter Werhahn, Neuf, 5) Bankier Hermann Middendorf, Efsen, 6) Korumerzienrat Gustav Hilgenberg, Effen, 7) Rechtsanwalt Otto Kleinrath, Hannover.

Ú E ftüden, Einficht g?:nommen twerden.

Kgl. Amtsgeridt Cöln. Abt. 24. Coesfeld. T E

des Sesellshafters Hermann Potthoff aufgelöft.

bisberigen Firma fort.

regifter eingetragen.

Coesfeld, den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Coesfeld.

Huesfker & Co. Gescher H.-R. A 96 heute tn das idel8register eingetragen : Der Kaufmann Richard Huesker i

sellshaft autgeshieden. Der Kaufmann

Wenning ist in die Gesellshaft als persönlih baften-

der Gesellschafter eingetreten.

Prokura erteilt, Coesfeld, den 15. Januar 1909

Crefeld.

Crefeld:

Die Gejellschaft ift aufgelöft. Jean Chastaing, Lyon, R Louis Permezel, Loon, Place Bellecour 30,

Firma für fih allein zu zeihnen.

Crefeld ift erloschen.

Crefeld, den 15. Januar 1909. Königlih-8s Amtsgericht. Crefeld. E

worden bei der Firma Emil Dahl zu Crefeld: Nunmehrige Inhaber sind: Dele! rredris in Crefeld, eter Friedrih in Crefeld. Offene Handelsgesell- haft. Die Gesellschaft hat am 11. März 1909 be- gonnen.

Die P okura der Ebefrau des Kaufmanns Emil D Ernestine geborene Rißler, in Crefeld ift er- oschen.

Crefeld, den 18. Januar 1909,

Königliches Awtsgericht.

Crefeld. s [87822 E delige E E ift heute n etrage orden bei ter offenen Handelsgesell t Gebrüder Simon-Mepvdels in Crefelb-Lina ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellshafster, Viehhändler Emil Simon in Crefeld- Linn ist alleiniger Inbaber der Firma.

Creseld, den 19, Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Calm. 87824 In unser Handelsregister A ifft ale nie

Nr. 159 die Firma W. Kraffke, vorm. A. Grze-

finëfí in Culm, Inhaber Wilhelm Kraffke, ibi, / Angegebener Geschäftszweig: Kolontal-,

Destillations- und Baumaterialienges{chäft.

Culm, den 18. Januar 1999.

Königliches Amtsgericht.

Dem Guftav Thiery, Wilbelm Riehheit, Dr. Paul Pro- Unter Nr. 14 des Handelsregisters A ist Eura dahin erteilt, daf jeder von ihnen mit je cinem

Das Grundkapital ift in 20 742 Inhaberaktien zu je 1000 Æ und 172 Inhaberaktien zu je 1500 Æ ausgegeben ktien, wele die sämt- bringen die

sämtlihen übl ¡um Werte von 16 500 # pro Stück und die sämt- lihen 1000 Kuxe der Gewerk\chaft Bröhl zu Brübl e Im Falle eincr Erhöhung des Grundkapitals Tauten die Ak:ien Bestimmung darüber Die Ausgabe von Aktien für einen

A Uf c F e _ e Der Vorstand befteht aus wenigstens 2 Personen, 4.7 » 2 tellt werden. Im Be-

L f c: A 1 rt ep Aufi! tellvertreter

( Gesellschaf er n im Deutschez Reichs- und Preufischen Staatëanzeiger und außerdem in den von dem

i&térat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Rechts- rtfamfecit der Befanntmahungen genügt einmalige

erufung der Generalversammlungen erfolgt Die Be- vor dem anberaumten Termine, den Tag der Ve:cffentlihung und der Generalversammkung nit mitgerechnet, ‘ver-

Rh ork G r Gerbard Hovermann, Hannover,

Bon den bei der Anmeldung eingereihten Schtift- f insbesondere dem Prüfungsberihte des Vor- ftands und Auffichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Nevisoren, kann bei dem unterzeihneten Gericht Einsicht ( Der Prüfungsbericht 0] | der Revisoren kann auch bei der Handelskammer 09 f bierfelbst eingesehen werden.

sse i [87818] Die offene Handels8gesellshaft unter der Firma Her- mann Potthoff zu Coesfeld if durch den Tod

Der bisherige GejzUshaîter Kaumann Wilbelm Potthof zu Coesfeld führt mit Genehmigung der Erben des Hermann Potthcf das Geschäft unter der

Dieses ift beute unter Nr. 88 in das Handels8-

L i i h [87819] Bei der Firma Ringofenziegelei Gescher Rich. ift

ift aus der Ge-

Dem Kaufmann Fran Srimmelt zu Gescher ift

Á E S [87820] „Ín das Htenige DandelSrezifter ift beute eingetragen worden bei der Kommanditgesellschaft Louis Des- graud «& Cie. in Lyon mit Zweigniederlaffung in

[ L'quidatoren find: ue Sainte Helene 39, j i Iosef Rimaud, Lyon, Place Carnet 16, Julius Schmit, Crefeld, Nordwall 30, wovon jeder berechtigt ift, die

Die Prokura des Kaufmanns Julius Schmitz in

R S L [87821] In das biefige Handeléregister ift heute eingetragen

1) Weingroßbändler 2) Weingroßbändler

Culm. eingetragen worden: Die Firma A. Grzesinsle erloshen. Culm, den 18. Januar 1909. Königliches Amtsgerickt.

Demmin. Bekanntmachung. [87491]

In unfer Handelsregister A Nr. 8 if Heute das Erlöschen der Firma „Demminer Bockbrauerej Fohs. Kofsow“ eingetragen.

Gleichzeitig ift beute in unser Handelsregister B unter Nr. 11 die „Demminer Bockbrauerei Aktiengesellschaft“ mit dem Siße zu Demmin eingetragen. Gegenftand des Unternehmens ist der Erwe:b und Betrieb der bisher unter der Firma „Demminer Bockbrauerei Jobs. Kossow* betriebenen Bierbrauerei. Das G: undkapital der neuen Aktien, gesellshaft, deren Gesellschaftsvertrag am 22. De, ¡ember 1908 feftgeflellt ift, beträgt 300 000 4 und seßt ih aus 260 Inhaberaktien A zu je 1000 60 Namenaktien B zu je 500 # sowie 59 Namen- aktien C ju je 200 A zusammer; sämtlihe Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. :

Die Gesellschaft ha: die bisherige Brauerei der Witwe Luise Kofsow, geb. Voigt, übernommen, und iwar :

a. das eigentlihe Brauereigrundück mit Gärten ein Wobnhaus an der großen Wollweberstraße mit Gärtnerei, eine Peenewiese in Meyenkrebs und einen Play am Katldenbollwer“, dazu Fäffer und Gebinde Bierapparate und Flaschen, Pichereianlagen, Merk- ftätteneinritungen und Fuhrwerke zum Gesamt- preise von 400 000 . Hiervon find 313 000 4 auf Hypotheken verrechnet, 20 0C0 H werden bar gezablt; der Reft von 67 000 4 gilt als Einlage für 53 Aktien A und 28 Aktien B,

b. das lebende und tote Braueretinventar, die vor- handenen Borräte an Betrieb8materialien und Waren ¡um Inventurwert von 40—%50000 #, wofür der Witwe Luise Kofsow 40 Aktien A zum Nenn- betrage gewährt werden, während der Rest bar bezahlt

M Et; n 2 ; Li O! are die ten auf den Grundes

A (Finlagen Yfktien

Le RBA 15 O M

__ Der Vorftan esteht aus 2 Personen ; seine Be- stellung erfolgt durch den Aufsizt8rat iu notariellem Protokoll. Bei Bebinderung Borftandsmit- glieds fann der Aufsichtsrat eins | mit der Stellvertretung beauftragen. erklärungen des Ï schaft {on j zorstands- mitglied în Gemeinshaft mit einem Prokuriften abgegeben werden. Die Bekanntmahungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger und das Demminer Tageblatt. Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat durch Veröffentlichung in den vorgenannten Blättern ¿wischen dem Tage der Bekanrntmahung und der Versammlung (beide Tage au?geschlofsen) müfsen 16 Tage liegen. Die Inhaber der Aktien 4 haben für jede Aktie eine Stimme; Iahaber von Aktien B und C baben bis zu 1000 Æ Attienbesiz nur eine Stimme, für jede an- gefangenen weiteren 1090 46 Aktienbefig je eine weitere Stimme. Do kann kein Aktionär mehr als 10 Stimmen auf fih vereinigen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, find:

1) Witwe Luise Kofsow, g 2) Frau Bürgermeister Da:

etn ea

f tret Willens- Borftaads verpfliDten die Gesell- A

dann, wenn

n n J e Don etnem L

eb. Voigt, von bier, vids, Anna geb. Kofsow,

¡u Wismar,

3) Kaufmann Hermann Völcker zu Düsseldorf, 4) Fräulein Gmmy Völcker von bier,

5) Braumeister Artur Schröder von bier,

6) Buchdrucereibefizger Dr. Wilbelm Gesellius

7) Kassierer Oêwald Ruffert von bier,

8) Kaufmann Hermann Freimuth von bier,

9) Arzt Dr. Paul Behndcke von bier,

10) Kaufmann Robert Eblert zu Berlin,

11) Buchbindermeister Heinri Rofsow von hier, 12) Rentier Hermann Krug von hier,

13) Maurermeifter Erih Settgaft von bier,

14) Zimmermeister Albert &öpke von hier,

15) Kaufmann Friedri Niendorff von bier,

16) Fabrikdirektor Dr. Jakob Jaworowicz von bier, 17) Bausekretär Heinri Hofmann von hier,

18) Arit Dr. Otto Ansinn von bier,

19) Bürgermeifter Johannes Knitter von hier, 20) Stadtkämmerer Franz Beckers von bier, 21) Stadtrat Reinhold Obl1f von bier,

22) Stabsveterinär Hermann Lüdecke von hier, 23) Amt2geri&tsfekretär Wilhelm Quade von hier, 24) Bureauvorsteher Emil Lengze von hier,

25) Kaufmann Karl Strübing von hier,

26) Kaufmann Paul Hirs von hier,

27) Kaufmann He’nrih Siems von hier,

28) Reftaurateur Marx NRuscheweyh von bier, 29) Kaufmann Ewald Stuld von bier,

30) Rentier Karl Brunner von hier,

31) Rentier Ernst Witt von hier,

32) Rentier Friedrih Pieritz von bier,

33) Schmiedemeister Johannes Köhler von hier, 34) Stellmachermeister Wilbelm Beyer von hier, 35) Händler Karl Westphal von hter,

36) Musikdirigent Heinrih Schultz von hter,

37) Klempnermeister Moriß Tessel von bier,

38) Malermeister Nudelf Breuel von hier,

39) Schmiedemeister Wilhelm Dünn von hier, 40) Fräulein Else Kofsow von hier,

41) Stadthauptkafsenrendant Bernhard Kruse von

von bier,

hier,

42) Kaufmann Julius Krüger von hier,

D Maurermeifter Ernst Bauckmeier von hier, 44) Swneidermeister Johannes Müller von hier, 45) Tischlermeister Wilbelm Eblert von hier, 46) Sattlermeister Wilhelm Wulff von hier, 47) Stellmachermeister Wilhelm Remer von hier, 48) Gaftwirt Otto Rubbert von hier,

49) Messershmiedemeister Rudolf Rishch von hier, 51) Dachdeckermeister Wilhelm Wabtke von hier, 51 Ciermeer Hermann Bergw?! von hier, 52) Fischermeister Emil Bergwit vön hier,

53) Biebhändler Rudolf Kuhls von hter, / 54) Schmiedemeister Hermann Milzow von hier,

55) Arbeiter Karl Shmubl von hier,

[87823]

56) Kaufmann Richard Davids zu Berlin,

57) Registrator Albert Bergwiß von hier,

58) Hotelbesißer Max Leopold von hier,

59) Satilermeister Hermann Zlotowski von hier,

60) Schlofsermeister Karl Kurth von hier,

61) Kupfershmiedemeister Emil Rieß von hier,

62) Bierverleger Karl ae yon hter,

63) Fischermeister August Witt von hier,

64) Schmiedemeister Karl Nebermann von hier,

65) Malermeister Otto Mathow von hier,

66) Bürstenfabrikant Paul Harcks von hier,

67) Klempnermeister Karl Wendt von hter.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Gründern Or. Gesellius, Ruffert, Freimuth, Dr. Behncke, Beers, Siems und Richard Davids.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

1) der Braumeister Artur Schröder,

9) der Sparkassenrendant a. D. Arnold Heinke,

betde von hier.

Die mit der Anmeldung eingereihten Schriftstücke, insbesondere der Prüfung8bericht des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eine gesehen werden.

Demmin, den 16. Januar 1909.

Königliches Umtegeriht. Abt. I.

Detmeld. [87825] Fn unser Handelsregister Abt. B is zu 12: Detmolder Kunstwerkfiätten sür Stuck- & WBiid- hauerarbeiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Detmolder Kunst- werkftätten für Stuck- & Bildhauerarbeiten Alb. Lauermaunu, Gesellschaft mir beschräukter Haftung.

Detmold, den 16. Januar 1909.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Dieburg. Bekanntmachung. [86297] In un)er Handelsregister wurde eingetragen : Joseph Fäth Ux. zu Dieburg betieibt daselbst

unter der Firma seines Namens ein Handel8gewerbe. Dieburg, °. Januar 1909.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Dramburg. [87827] Fn unser Handelsregister A ist heute bei der daselbst unter Nr. 44 vermerkten Firma A. Kraft in Dramburg folaendes eingetragen worden: Die irma lautet jeßt A. Kraft Dramburg Inhaber tax Nemitz. Inhaber derselben ist der Hotel- besizger Max Nemiy in Dramburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durch den Hotelbesizer Mar Nemitz ausgeschlossen. Dramburg, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. [87828]

Dresden. : eingetragen

In das Handelsregister worden : N

1) auf Blatt 6223 betr. die Aktiengesellschaft Verein für Zellstoff-Jndustrie, Actiengesell- schaft in Dresden : Die Fabrikdirektoren Emil Eid und Nichard Grunewald sind niht mehr Mitglieder des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Kaufmann Ernst Bergerhoff in Dresden. Prokura ift erteilt dem Kaufmarn Otto Krüttner in Oberleshen. Er darf die Gesellswaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

9) auf Blatt 10 816 betr. die Gesellshaft Wayfß & Freytag A-G. und Windschild & Lange- lott, Gesellschaft mit beschränkter Poss in Dresden : Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Januar 1909 auf-

ist heute

gelô\t worden. Der Fabrikbtesiger Wilhelm Langelott |

und der Ingenieur Ludwig Zöllner sind niht mehr Geschäfts)ührer. Zum Liquidator ift bestellt der Kaufmann Hubert Dehblinger in Dresden.

3) auf Blatt 11 855: Die Kommanditgesellschaft Vereinigte Grödener Thonwerke Richter «& Weichelt Kommanditgesellschaft mit dem Siße in Dresden, früher in Elsterwerda. Gesellschafter sind der Techniker Hans Weichelt und der Rentner Nikolaus Paulick, beide in Dresden, als persönlich haftende Gesellshafter und vier Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1891 begonnen. Der persönlih haftende Gesellshafter Nikolaus Paulick ist von der Vertretung der Gesellschaft aus- ge\clossen.

Dresden, am 21. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung I1I.

Düssaeldor!f. {87830] Bet der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesell- {aft in Firma Brauerei Gebr. Dieterich, Afktiengesellswaft in Düsseldorf, wurde heute nahgetragen: Durh den Beschluß der General- versammlung vom 21. Dezember 1908 ist die Aen- derung des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. Düffeldorf, den 18. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorf. [87829] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft „Schwabeubräu“ in Düßeldorf: Der bisherige Prokurist Oskar Emil Trôtfcher ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Oskar Emil Trôlscher ist erloschen. Düsseldorf, den 18. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

DüsseIldors. [87831] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen : Nr. 2948 die offene Handelsgesellshaft in Firma

Nichter & Röhrig mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter der am 1. Januar 1909 be- onnenen Gesellschaft \sind die Kaufleute Franz ihter und Karl Röhrig, beide in Düsseldorf.

Nr. 2949 die Ficma Hausa - Apotheke, Hugo Loewe mit dem Sige in Düsseldorf und als Jn- haber der Apotheker Hugo Loewe zu Düsseldorf.

Nr. 2950 die Firma August Schwagmeyer mit dem Sitze zu Düsselvorf und als Inhaber der Kauf- mann August Schwagmeyer zu Düsseldorf.

Nr. 2951 - die offene Handelsgesellshaft in Firma Wust & Comes mit dem Siye in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 18, Januar 1999 be- gonnenen Gesellschaft sind der Buchdrucker Karl Wust und der Kaufmann Josef Comes, beide zu Düssel- dorf. Außerdem wird bekannt gemaht: Als Ge- \chäftszweig if angegeben „Buchdruckerei“.

Düsseldorf, den 19. Janu1r 1909,

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [87832]

In das Handelsregister A wurde heute nah- getragen :

Bei der unter Nr. 1209 eingetragenen offenen Handelsgesellshaft in Firma Loreuz Apel Söhne in Kaiserswerth, daß die Gesellschaft aufgelöt und der bisherige Gesellshafter Lorenz Apel jr. alleiniger Inhaber der Firma ist.

Bei der unter Nr. 1519 eingetragenen Firma

F. W. Seye, hier, daß das Geschäft auf die Ge- sellschaft in Firma F. W. Heye, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, übergegangen und dte Firma erloschen ist. “Bei der unter Nr. 2922 eingetraaenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Nolte «& Co., hier, daß zur Vertretung der Gesellschaft jeyt jeder Gesell- {hafter für. ih allein ermächtigt ist.

Bei der unter Nr. 2152 eingetragenen offenen Handelsgesells haft in Firma Schwagmeyer & Nelles, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellshafter Philipp Nelles alleiniger Inhaber der Firma ist.

Bei der unter Nr. 2213 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Rheiuische Melafse- futterfabrik Gebr. Ullmaun, hier, daß die Firma in „Gebr. Ullmaun““ geändert ist.

Düsseidorf, den 19. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

| Duisburg. [87494]

In das Handelsregister A. ist bei Nr. 382, dte Firma Hettlage ofene Handelsgesellschaft zu Düfsel- dorf, mit Zweigniederlassung in Duisburg be- treffend, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Duisburg Hauptniederlafsung erhoben.

Den Kaufleuten Otwald Nahrhaft und Johann Herberg, beide zu Duisburg, ist das Handelsgeschäft mit Aktixen und Passiven käuflich übertragen und ' führen dasselbe unter unveränderter Firma fort. Duisburg, den 12. Januar 1909.

Köntagliches Amtsgericht.

Duisburg. [87495] In das Handelsregister is unter Nr. 138 die

Firma Metrxopol-Theater, Gesellschaft mit be-

schräukter Haftung zu Duisburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmers ift der kaufmännische Betrieb eines kinematographishen Theaters.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Die Gesellschast hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt ift.

Als Geschäftt führer werden bestellt :

1) der Kaufmann Sally Urbach zu Duisburg,

2) die Ghefrau Kaufmann Sally Urbach, Johanne geborene Blanke, zu Duisburg.

Zur Vertretung der Gesellschaft is jeder Geschäfts- führer allein befugt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1908 festgestellt; derselbe befindet sich Blatt 3 der Re- gisterakten.

Duisburg, den 13. Januar 1909,

Königliches Amtsgericht. Dufsburg. [87497]

In das Firmenregister iff bei Nr 1154, die Firma Gebrüder Levy zu Duisburg betreffend, eingetragen :

Der Kaufmann Abraham Lery if am 26. Junk 1900 gestorben und hat in seinem gemeinschaftlichen Testamente mit seiner Ehefrau Henriette, geb. Mendel, vom 24. Februar 1892, bezw. Nachtrag dazu vom 9. April 1894 publiziert am 21. August 1900 seine vorklezeihnete Ehefrau und seine Kinder, die Kaufleute Gustav, Hermann, Siegmund und Mar Levy zu Duisburg, Moriy Levy zu Cre- feld als Erben hinterlassen. Die Chefrau Kauf- mann Abraham Levy, Henriette geb. Mendel, ist laut Sterbeurkunde vom 29. September 1908 am 92. Dezember 1903 verstorben und sind nunmehr Erben die vorstehend aufgeführten Kinder.

Die Kaufleute Gustav und Moriß Levy sind aus dem Handelsgeschäft auszetreten.

Die Kaufleute Hermann, Siegmund und Mar Levy zu Duisburg führen das Handelsges{chäft nun- mehr als ofene Handelsgesellshaft unter unver- änderter Firma fort.

Die Firma ist in das Handelsregister A unter Nr. 774 übertragen. _ i)

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Levy zu Duisburg ift erloschen.

Duisburg, den 14. Januar 1909,

Köntgliches Amt3gericht.

Duisburg. [87496]

In das Handelsregister B ift unter Nr. 139 die Firma Niederrheinische Draht-Judustrie, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis- burg eingetragen :

Gegenstand des Unternehmens ift die Verarbeitung jowie der Handel mit Drähten, Eisen- und Metall- waren jeglicher Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellshaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sch an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernebmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 6. j

Geschäftsführer find:

1) Kaufmann Alfred Hackland Beeck,

9) Kaufmann Johann Weber zu Duisburg-Ruhrort.

Der Gesellshaftevertrag ist am 17. Dezember 1908

festgestellt. :

Die Gesellshaft if befugt mehrere Geschäfte- führer zu bestellen. Jeder der Geschäftsführer ist be- rehtigt, die Gesellshaft allein zu vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellshaft setne Namens- unterschrift beifügt.

Die Berufung der Versammlung der Gesellschafter hat durch eingeshriebenen Brief und mit einer Frist von mindestens einer Woche zu erfolgen, welche mit dem Tage der Absendung der Briefe beginnt. Der Tag ter Absendung und der Tag der Versammlung sind hierbei niht mitzurechnen. nie Gesellshaftsvertrag befindet h Blatt 2 der Akten.

Duisburg, den 14, Januar 1909

Köntgliches Amtsgericht.

Eisenach. b s [87833] Unter Nr. 424 Abteilung A des Handelsregisters ist heute bei der Firma: Louis Böker eingetragen

ift zur

zu Duisburg-

Frau Johanne Adele Böker, geb. Meyer, und dem Kaufmann Emil Wanderer erteilte Gesamtprokura erloschen ift. ; Eiscuach, den 18. Januar 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Elberfeld. [87834] Unter Nr. 2100 des Handelsregislers A Frit Stracke, Elberfeld ist heute eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöst. Elberfeld, den 20. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [87835] Unter Nr. 2293 des Handelsregisters A Frau Maria Rittershaus, Elberfeld und als veren Inhaber die Ghefrau Johann August NRittershaus, Maria geb. Schüttler, Kauffrau in Elberfeld.

Elberfeld, den 20. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. 13. Elsfleth. [87836]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 100 etngitragen :

irma: Herm. Schmidt, Ranzenbiüittel. nhaber: Kaufmann Hermann Carl Schmidt în Nanzenbüttel. Geschäftszweig: Mülleret- und Getreideges{chäft. Elsfleth, 1909, Januar 16 Großherzogli Oldenburgishes Amtsgericht. Elze, Hann. Befanntmochung. [87837]

Die Firma Herm. Nacke in Elze ist heute im hiesigen Handelsregister Abteilung A gelöscht.

Elze, 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Erfart, [87838]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 775 verzeihneten Firma A. L. Burckhardt in Erfurt eingetragen: Dem August Hammel in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 18. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ess0n, Ruhr. [87839]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen-Ruhr am 8. Januar 1909 Abt. B zu Nr. 20, betr. die Gewerkschaft mit mobilen Kuxen in Firma „Gewerkschaft des Steinkohlenbergawerks Königin Elisabeth“ zu Frilleundorf bei Efseu: An Stelle der aus- geshiedenen Rentner Hubert Rommel, Nentner Friedrich Bruns und Bergwerksdirektor Josef Wulff find zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Hugo von Gahlen, Rentner zu Düsseldorf, Theodor Mauriß, Negierungéassefsor außer Diensten zu Düsseldorf, und der Kommerzienrat Moi Leiffmann zu Düsseldorf. Essen-Ruhr. [87840]

Eintragung in das Handelsregifter des Köntglichen Amt3gerihts zu Efsfen-Ruhx am 11. Januar 1909 Abt. A zu Nr. 1120, betr. die Firma „Heinrich Stemme‘““‘, Essen: Der Kaufmann Emil Haber- hauff, Essen, is in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels- gesellshaft seit dem 1. Januar 1909.

Essen, Ruhr. [87841]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen-Nuhr am 14. Januar 1909 Abt. A zu Nr. 1285, betr. die offene Handelsgefell- {aft in Firma „Schaeffer & Klaps“, Huttrop: Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma ift er- loschen.

Euskirchen. [87842]

Im Handelsregister A Nr. 47 Firma Schiff- maun «& Kleinert ist heute eingetragen: Der Gesellshafter Richard Schiffmann ift ausges{chteden, die Gesellshaft damit aufgel3|. Der Gesellschafter Ferdinand Kleiner führt. das Geschäft unter un- veränderter Firma weiter.

Eustirchen, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Voztl. [87843]

Auf dem die Firma Richard Ebert in Falken- stein betreffenden Blatt 313 des hiesigen Handels- regifters ist heute eingetragen worden :

a. Der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Richard Ebert in Falkenstein ist infolge Ablebens ausgeschieden,

b. Inhaberin iff Johanne Emilie verw. Ebert, geb. Setdel, in Falkenstein.

Falkeuftein, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Feldberg, Mecklb. [87844]

Natvstekende in unser Handelsregister eingetragene, niht mehr bestehende Firmen:

Fol. 27 Otto Borchert in Warbende, Fol. 31 Paul Jhrke in Feldberg sollen von Amts wegen

elôscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, thren etwaigen MWiderspruch gegen die Löshung der Firmen bis zum 31. Mai 1909 geltend zu machen.

Feldberg, den 20. Januar 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [87845]

Auf Blatt 933 des Handelsregisters, die Firma Dietze & Kutschke in Groß schirma betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Willy Dietze in Großschirma is als Gesellschafter ausgeschieden; die Gesellschaft is dadur aufgelöst; der andere Gesellshafter Kaufmann Hermann Alwin Kutschke in Großschirma hat das Handelsges{äft zur alleinigen Fortführurg übernommen.

Freiberg, am 20. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. Befanntmachung. [87846] Nr. 543. Im Handelsregister A Bd. 1 D.-Z. 30 wurde das Erlöshen der Firma Karl Orecans in Gengenbach heute eingetragen. Gengenbach, 8. Januar 1909, Großb. Amtsgericht. Bücner. Bekanntmachung. [87847] Nr. 592. Im Handelaregister A Bd. T O.-Z. 74, Firma Georg Schmider, Vereinigte Zeller keramische Fabriken, Zell-Garmersbach wurde einaetragen: i : Die Prokura des Herrn Dr. phil. Hermann Gisen- lohr in Zell a. H, is am 31. Dezember 1908 er- loschen. Gengenbach, 8. Januar 1909. Großh. Amtsgericht. Büchner.

Gengenbach,

Glauchau. [87929] Auf dem die Firma E. §. Wolf je. in

Gleiwitz.

worden, daß den Kaufleuten Karl Richard Kahl und Carl Heinrich Kämpfe, beide in St. -Egidien, Ge- samtprokura erteilt worden ist.

Glauchau, am 20. Januar 1909, Königl. Amtsgericht.

[87848] In unserem Handelsregister B ift heute bei der

unter Nr. 38 eingetragenen Köunigshulder Stahl- und Eiseuwareufabrik, Aktieugesellschast mit dem Sitze in Gleiwitz, folgendes etngetragen worden: Durch den Beichluß der Generalvers1mmlung vom 30. Dezember 1908 if dem § 10 der Saßungen unter Abänderung der bisherigen Bestimmung fol- gende Fassung gegeben: Alle Erklärungen, welhe die Gesellschaft verpflichten uad für dieselbe verbindlich sein solien, müssen: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwet Piokuristen abgegeben wzrden, 2) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen besteht, entweder von zwet Vors standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder vyf zwei Prokuristen abgegeben werden. Weije, daß die Zeichnenven zu der Firma der Ge- sellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusaße. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Januar 1909.

Gotha.

Die Zeichnung geschieht in der

[87509] In das Handelsregister ift eingetragen : 1) bei dér Firma: „Metaliwaren-, Glocken- u.

Fahrradarmaturen - Fabrik Aktiengesellschaft vorm. H. Wissuer““ in Mehlis i. Thür.: Die dem Max Braune in Prokura ift erloschen.

i. Thür. erteilte 2) Firma: „Friedrich König Sohn“ in Ruhla G. A. und als alleiniger Jnhaber der Etuifabrikant August König dortselbst. Gotha, den 19. Januar 1909,

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Greifsenberg, Schles. [87849] In unserem Handelsregifter Abteilung A ift bei Nr. 14 die Firma Paul Däuuert gelöst. Greiffenberg i. Schl., den 20. Januar 1909.

(I oli Vienlis

Königliches Amtsgeriht. ___

Grevenbroich. [87510] Fn unjer Handelsregister ist heute bei der Firma „Karl Klingelhöffer Commanditgesellschaft“ in Grevenbroich eingetragen worden, daß die Pros kura des Kaufmanns Wilhelm Kreme:s in Grevens broih erloschen ift. Grevenbroich, den 16. Januar 1909, Köntaglihes Amtsgericht.

Grimma. [87850] Auf Blatt 214 des - Handelsregisters, die Firma Marx Reifegerste in Grimma betreffend, wurde eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Marx Reifegerste als Inhaber ausgeschieden, daß die Pro- fura der Paula Luise Harriett Reifegerste, geb. Weih- nat, - erloshen und daß der Kaufmann Alfred Io- hannes Neifegerste in Giimma Inhaber der Firma geworden ift. Königl. Amtsgericht Grimma, am 21. Januar 1909.

GrossSchönau, Sachsen. [87851] Im hiesigen Handelsregifter ist heute die auf Blatt 352 eingetragene Firma Rößler & Hof- maun in Olbersdorf gelöscht und auf Blatt 432 die Firma Kurt Vetterliug in Hainewalde und als ihr Inhaber der Kaufmann Rudolf Kurt Vetter- ling ebenda eingetragen worden j Lingnper Geschäftszweig: Mechanische Frottier- wrdberet. Grof:shönau, am 20. Januar 1909. Königliches Amtsaericht. Güstrow. [83059] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma: „Chemische Fabrik Güftrow, Dr. Hilüring- haus und Dr. Heilmanu“‘“ eingetragen: Die dem Chemiker Dr. Otto Eberhard, dem Kaufmann Albert Kersten und dem Kaufmann Richard Olwig erteilte Gesamtprokura ist erloshen. Dem Kauf- mann Albert Keisten in Güstrow ist Profura erteilt. Güftrow, den 20. Januar 1909 Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [87852]

Im Handelsregifter Abteilung A Nr. 262, be- treffend die ofene Handelsgesellschaft L, & W. Brömme in Halle a. S.-Trotha, ist heute ein- getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Stein- bruchspächter Max Bröômme in Halle-Trotha ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle a. S., den 14. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [87853]

Halle, Saale. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1801, be- treffend die Firma Staubfreies Müll- & Asche- Abfuhr, Justitut Adolf Gersmaun & Co. in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ift erloschen. Halle a. S., den 16. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [87854]

Halle, Saale.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1371, be- treffend die Firma Eustav Drescher, Apparate- bauanftalt zu Büschdorf, ist heute eingetragen : Die Kaufleute Paul Hôr:nz und Hermann Drescher in Büschdorf sind als percsönlih haftende Gesell- schafter eingetragen. Offene Handels8gesellshaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Guitav Drescher und Paul Hörenz ermächtigt. Die Firma lautet jeßt: Gustav Drescher. Die Prokura des Paul Hörenz in Halle a. S. ift erloschen.

Halle a. S,, den 16. Januar 1909.

Königliches Amtagericht. Abteilung 19. [87855]

Halle, Saale.

Im Handelsregister Abteilung A_ Nr. 1889, be- treffend die Firma: Müll- und Asche-Abfuhr- Institut Friedrich Mädel zu Halle a. S. ift beute eingetragen: Oie Firma lautet jegt: Müll- & Asche-Abfuhr-Juftitut Friedrich Mädel Nachf. Inhaber jeut Kaufmann Alexander MNe- towsfi in Halle a. S. Der Ueberoang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten. ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Alexande“. Netowski außgeschloffen.

Halle a. S., den 17. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteil” g 19,

Halle, Saale. [87856] Im Handelsregister Abteiluy ; A Nr. 1346, be- treffend die Firma Hermanv tUiegand in Halle

worden, daß der Kaufmann Emil Wanderer in Eisenach jeyt Inhaber der Firma und daß die der

St. Egidien betreffenden Blatt 9 des Handels- registers für den Landbezirk ist heute eingetrogen

a. S., ist heute eingetrage": Jnharer jest Witwe