1909 / 20 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Wiegand, Sophie Friederike Pauline geborene Kelle, : Meis- und / 4 bare : : E L Boie 2 E Dein fu Ee E Sea T Mona ri, dew an ma an ch2 amn I E Abthei, | mg mger arat i Dem Ingenieur Caxl Martin Zum Geschäftsführer ift der Gesellschafter Rentner Wiegand in Halle a. S. if Prokura erteilt. | Reis. und Handels. Aktiennez E S | eilt daß dos rjamtprofura mit der Maßgabe er- } Eduard Getser zu Lemgo bestellt. / Halle a. S., den 17. Januar 1909. } Wremen. ttiemgesellshaft zu | teilt daß diefer mit rinem der beftellten Gesamt- | Die Geselswaft ift am 9. Januar 1909 in Kraft Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Î Die an Y. Lüthke erteilie Prokura ## erloî@en | prokurtften die Firma zu zeihnen beretigt ift. getreten. raf Malle, Saale [87858]? | Jtiternationale Transpori-Gesclchaf: Actien. Kömwigshütte, O.-S. [85060] Lemgo, den 11. Januar 1909. Unter Nr. 1990 des Handelsregisters Abteilunc 4 | gesellschaft Filiale Hamburg, Dueignleder» | Die in unserem Handelsregister Abteilung À Fürstliches Amtsgeriht. I. D" | unter Nr. 336 eingetragene Firma Fris Krauftce, | Lesum. [87877} F. von Vilie ift aus dem Verw vidunite aud f folger grändert und als deren Fnbhaber der Kauf- f unter Nr. 4 eingetragene Firm j Î : altung8ra! s | mann Heinrith Bonk in SWwiento&lowit heute in f in Friedrihsdorf ade gelöst mas Geblebold AmtsaecriSt | daf Handelsregifter cingetragen worden. Lesum, den 18. Januar 1909 Amtsgeriht RönigShürte, den 16 Januar 1909. Königliches Amtsgeri@t.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staalsanzeiger.

M 20. Berlin, Sonnabend, den 23. Januar 1909.

E L auen | N y E cia tg enann umma Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts-, Bereins-, Genofsenschafts-, eichen- und Musterregistern, Halle a. S., den 17. Zanuar 190: ! Warburg. Elbe. 7 M ÖPemicK. [87868] | Limbach, Sachsen. [87879] Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in A besonderen Blatt E dem Titel

OntaTi J t Thtetiuno 19 e d hren Sgnds! Ir y L I micr Ganbel8renttor Mhtoiluns R Ht Heut 909 x c e, L O D

O Amtsacrit. Abtetiung g A | F E E E Abi. a Mr. 8 | n un) Da S S f E , arg n g bieffhen Handelöregifter c B é 00 ¿

, Saale. E 87857] | —- S ¡ D. in Da ¿A Heute | iter Mr. L Di esellshaft mit beshrärkter | treffend die Firma C. A. Weidmüller i e D

Im Handelsregister Abteilung B Net. 51, heo- f folgende® rngrirager # n “quen Me P mvgygos Chemisch - pharmazeutische | bah, Zweigniederlaffung der in Totiats vert 1 Cn la - an c Le T Cr ur a eun li (Nr. 20 B,)

E nen D Werkzeuge Der Kaufmann Ee Stinnes in Mülheim a. d Tele S E. Esfig Scsellschaft mit be- | gleiher Firma bestehenden Hauvtuiederlcfuna, ie H E \

maschinenfabri? vorm. Guftav Krebs ¡iex- i Rubr ist in das Seshäft als prriönli y j NSCa Daftung mit dem Sigze in Ober- f heute eingetragen worden : E R D ; " ;

L MTOOE qu Qolle 4. Vis M Henle abr vim mt | Sesellshafter innen Di Bus Tit baf cDnetwrde itvtrauen worden Ober- j d E E S 4 Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglih. Der Gim ck i e Handel8ge)el- Der Gelellibritäverhra E E Joe Tur die F Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutshen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L 4 §0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

l Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S. L

Sans Lauf in Halle a. S. if Gescant. | séaît hat am 1. Januar 1909 begonnen. Der @Er- | O S ll)aitevertrag ist am 2. Januar 1909 | Zweigniederlafsungen if1 erteilt dem Kaufmann Robert von | Llgetenl. Wrgenlant des Unternehmens ift die | Johannes Weidmüller in Chemrttz S É in „Eruft Androvëky“ geändert. Die neue | Stiehlers Weinreftauranut, JIuhaber Eduard | W.-Pr. als alleiniger Inhaber übergegangen ; 2) unter Firma ist heute unter Nr. 225 unseres Handels- | Stiehler und als deren Fnhaber den Weinhändler | Nr. 144 is bei der Firma Hosche die unzulässige

dahin erteilt _daß er in Gemeinschaft mit f fellsdafter Pau! Eugen Haase în Hambura tf j ne nr Nr rer eter err orte tsrrn dar a. D Ur trt 17 0 a. otel 4 E E DOT Maortripk Ar H E Tp . s Of einem anderen Protkuriften zur Vertretung der Gee | der Vertretung der Gesellschaft autgeiWhlofer der Vertrieb von Chemikalien, Limbach, den 21. Zanuar 1909. M i öniglidbes Amtsgericht. Handelsregister. Ludwig Eduard Stiehler in Niesa eingetragen. Eintragung des unausgeshriebenen Vornamens F. in

sellihaft befugt if | Uebergang der im bitherigen Gesäitäbotricb he, | FarmazeutlWwen Präparaten und Drogen aller Art Halle a. S., den 17. Januar 19098 è gründeten VerbindliSkeiten auf Lie aue T “74+ { fowie der Handel rit sonstigen Artikeln der -. » 4 i eur Geïellida ies as E A Das Stemm?apite; | LÖrrach. Saudelêregifter. [878311 M registers Abteilung A eingetragen worden. D Marienberg, Sachaen. [87881] Oschersleben, am 20. Januar 1909 Auf Blatt 209 des Handelsregisters, betr. die Königliches Ämtsgericht. f Wein

ist heute die Firma: Theodor Lehmanu Ju- | aftung der Ftrma Iuternationaïc port ; di gf genieur-Vuereau für Maffivbaun mit der Sitze : Geireihaf: M F Fu Wien. Trans G | S@wmientohlowit, n n Fris Krause’s Nach- Im biefigen Handelsregister Abteilung A ift d

zu Halle a. S. und als Jnhaber der Baumeister! L Theodor Lehmann daselbft eingrtragen. j geschieden.

Dew Carl S@ulz în Halle a. S. if Prokura |

+7 Thtoil n Fire (- x P eth erteilt. Abteilung für da® Handeisregtfter

Ane ener Geschäftszweig: Weinrestaurant und | Friy berichtigt worden. Die Firma lautet nicht andlung. mehr F. Hosche, sondern Friß Hosche; 3) unter Nr. 145 ist bei der Firma Gruber die unzulässige

Ae é E ey Lib on À ! r nun H s ; A lrn de Köntglichet Amtsgeri@t Abteilung 19 y 214 D SicFer C dem Kautmanr: Dau Gar! Lazil Hl IICnDranMe Jas IammiaDttiai Fr biefi G é a as L L i 4 ————— c E beträat S0 DOO y ur DeXuna seiner S ; ZnS htestge DandeisSregtiter Abt. B Band 1 wurde

in Lörrach) eingetragen :

E arg | Artbur Widmann erteilte Prof s De d e _— bed! wad ada Ba Ta H err P T 63 E -: âi d d & d 9 - M i n 4 7 T 3 De ghg x. j Den Kaufleuten Gusiav Bra E unt euen. | „inTage bringt der Gesel\{after Franz; Gg in [ 2! ck--- 29 (Vaubedarf Lörrach, - Huno A Nr. G86 he, j Den Gufiav Brandt in Mülheim a. d. | Jz--Sznews E E E E L. F gs Marieuberger Mosaikplattenfabrik, | \snadrücKk [87896] | Riesa, den 20. Januar 1909 : s Ÿ - p .

Hamburg. Eintragungen in daës Handelsregifter. 1909. Januar 19. Fohaun Dauelsberg. Inhaber Fol mann DauselSbera, Raufmann, zu Hamburg

Adolf Wessendorfî. JFnhaber: Arthur D Adolvb Wes8iendorî, Kaufmann Ham! M. B. Haskel. Prokura ift Daëtel Gebr. Saberkorn. Diese ofe: ift aufgelöt worden: di

das Ges@Hätt D pas

17D MLILA

2 Meyer ckÈ Co. ert orr 25 ‘-

1. Sanuar 1909 begonnen Jungricke! ck Co. j

Mute i t TmoOTDeT 4A 14 3A L

+47 dae T

e È

r b

V 4

vei f 3j ditgrielihaft it |

iSs È

De Ey? g r Sleiner mt Sätiner MLUCITEI 2QUIII ZeiTtDe1

worden urid wird Fro fortgesest.

Lombard & Drexel. Koumanr, 32 F

zu der Firma Versch ck in Herzberg o. ) e

f n Î Pnortrocoerr do6 der Erie k, 5 h eingetragen, Daß dem Raufmanr Sonftantir D

| KHarIsrube, Baden.

Prt e trr. - 29

Ert ema , Van ba bl Laa b 1 Sinzgelproîura, den Kaufleuten end Senn Mete E J G 1% r 5-TLAA Doppenhagen Imi DambD1!: o Ge

mem irren prt T 00 L M Lia

Herburg, den 15. Januar 1909 E5ni-Tis & 4 Köni ¿lies Amt8geriht. 1X

und Johann Heinrih Vable in Stzraßibu:

| Wertberg. Barz.

o. hat L = y q B T I Mare Gyr oi Brn [J p e 4 j L L andeiSreatttez: A Fr bi U e

L 1 LDLTNATI Oerzberg a. H. Prokura erteilt M.

Herzberg a. Sarz, den 19. Januar 1909 Körigliches Amtsgerrtiht.

Gor

Dandelöregifier Abteilung A ifi Y n2 Urban, Vrünninahausen, anz Urdan zu Brünnringhauser

!TINONT M T yeT er; Retnete

a +4 r e de a ba L 64 hd H

= R Fonntor 1909 T IUII L7

5: igliSes AmwtégeriSt.

omburg V. d. Höhe, [87864] | felt Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. |

Firma Josef Koh & Sohn, Oberursel. Dir | t if tur den Tod des Gesellschafter:

wt nel A4 du Tv R T A é ausgeilDIt, Der biSberticge Weceliafter, |

@) F

12 Ms

7

r d ? t D

p79 3 1}

X 12,0)

irma, weile unverändert bleibt. Homburg v. d. Höhe, den 15. Januar 19089 +

M S 14.0 N M LA F Köntgliß-s Awtsgrriht. Abt. 4.

Id

Bekanntmachung.

andelsregister B Band II O.-Z. 67 ift | Kottbus, den 19. Ja

eingetragen : Fir l ß Köninliches A E E Í

Gesellschaft mit b fter Saftung, Karls: | Krossen, Oder.

ruhe. Gegenfta

I

Refideunz-Automet, |

Der For! Ca P O2

, d Tie

a nn, und Arthur Ra: r Geiels{haftsvertrag

] Tad: airs

da

T Ses ri!

CTIE

Dl T r um (Srl hmmorto non - mde h A L

prt v 3 CLDIDITIC€ DON

en Reichs Köpenick, den 15. Fa:

Die Geellschaft warde durch Beschlu schafter am 29. Dezember 1908 ausgelöjt ührer Karl Winzer 12. Januar 1979 Sr. Amtsgerid;i. _Sandelêregifter. { 87882] iefige Handelsregifter Abt. 4 wurde zu I O.-Z. 69 (Freiherr von Strombeck und Keidel, Ortraud, Zwriguiederlafun- in Kandern) eingetragen : A Die Prokura des Kaufmarns Wrtirand ist erloschen

Lörrach. Handelsregifter. Ins biefige Handelsreginer Abt. A wurde zu E Ee T - ha e t“

Wand Il V.-3. 88 (Rosenthal & Jacobi, Frei-

a4

| burg i/Br. Zweignicderlaf}uug in Lörrach)

eindcoe on

Ti d CI G erl oto L Cn Kaufleuten

Pr en lor s L TTILOCIA

Zeon Kob t alleiniger Inhaber der | Mottbus. SBekagnntm ) y P 7 S

Í 4 ung Dom 1 dolf Gef « hprf pnE

Handelsregister. rior 1900 20 eims

l)

(T F prr Ee:Ts nre Cbemikaliern-Eng

519

C

Merntä7ertt eiti Uto) E

ae

wre Ger dof In unser Hart

nt or Eh D Gr ¿CISDCTDI

Gp- T 2 Mohren Trr gl QOITTLDINBST ATnoit

dei der Firma Otto Haukohl Nachf., inr. Rosenberg in LübeŒck: Dic Firma to Haukohl Nachf. geändert. Der Kauf

—_ 4 R Îuh.

ckck.

»

Ta Mtei ho! Pasonkors # g X r

TLE Anti ADIULDeEIIm Ober tn EuDbe t 5 x E T r 2s go erin r _ M m T4 run Di L p Tal) Dastrnder Weieli

Tp Can doplenpir c Ci Tad GIALLDTLDUT Ti U i i. He Cd s

m h tv

“H ry E

Ui {4 y Arr Pr

k) v wi L Li -

cinrih R berg in G Æ 14) las

kot ator pie (DeellMaTter

ter einget ; “Wt t d e e Gesellshaft hat am 14. I

3) die ofsenc Handel8gejelli

Nuppiu «& Co. iîn Lübe.

T _

ftieugesellschaft in Marienberg, ist heute ein- getragen worden: Prokura ist erteilt dem ngenteur Hirs Rubinstein in Marienberg. Er därf die Ge- sellchaft nur in Gemeinschaft mit einem ‘Vorstands- mitaliede vertrèten.

Marieuberg, den 20. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Meerane, Saclísen. e [87885]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden :

1) auf Blait 930, die ofene Handelsgesellschaft Lenk & Reinhold in Meeraue betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen ;

9) auf Blatt 936: die Firma Richard Reinhold in Meeraue. Der W-cber Heinrih Richard Rein- hold ia Seiferiz iff Inhaber der Firma. Zu 2: Angegebener Geschäft zweig: Mechanische Lohn- weberet. |

Meerane, den 20. Januar 1909,

Königliches Amtsgericht.

Neudamm. [87887]

Die unter Nr. 9 unseres Handelsregisters A eins getrageue Fiuma Friedrich Schoepke i} unter Imwandlung in eine ofene Handelsgesellfhaft auf den Zigarrenfabrikanten Paul Scchoepke und den Kaufmann Paul Lange, beide zu Neudamm, als T haftende Gejellshafter übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter ermähtigt.

Neudamm, den 4. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neuhof, Kr. Fniadsa. [87888]

In das Handelsregister A ist heute unter E die ofene Handelsgesellschaft in Firma Gerhardt u. Happ in Flieden eingetragen. Gesellschafter find: 1) Friedrich Gerhardt, Kaufmann in Flieden, 2) Aloyfius Happ, Kalkbrenner das. Die Gesell- {aft hat am 1. April 1906 kegonnen.

Neuhof, den 19. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. 87889] “In das hiesige Handelsregifsler A ist unter Nr. 218 vei der Firma J. Langstadt, Neuwied, einge- tragen worden, daß die Witwe Isidor Langstadt

- Alleininhaberin ift.

Neuwied, den 3 Januar 1909.

Oeffentliche Bekauntmachung.

In das hiesi:e Handelsregister ist heute in Abtei- lung A unter Ne. 666 die Firma Okear Mietrup und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Mie- trup in Odnabrück eingetragen worden. Der Firmen- inhaber betreibt eine Glashandlung.

Osnabrück, den 19. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht, VI. Osthosen, Rheinhessen. [88057] Bekanutmachung.

Die Firma „Vüttel u. Schilling“ in Eich wurde am 21. Januar 1909 in unserm Handelsregister

gelöscht. Großh. Amtsgericht Ofthofen.

Ottmachau. [87897]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 79 die Firma Josef Hönigschmidt in Ottmachau und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hönig- {mitt in Ottmachau eingetragen worden.

Ottmachau, den 16. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht.

Ottmachau. [87898]-

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 80 die Firma Paul Hönigschmidt in Ottmachau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hönig- {midt in Ottmachau eingetragen worden.

Ottmachau, den 16. Januar 1909,

Königl. Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachuug. [87899]

Zu der unter Nr. 1 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Jaeger & C°._ in Aschendorf ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Jaeger und die unver- ehelihte Anna Jaeger sind aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Papenburg, den 18, Januar 1909.

Königliches Amt3gericht. I…I. Plauen, Vogtl. [87900]

Auf dem Blatte der ofenen Handelsgesellschaft Verständig & Feldftein in Plauen, Nr. 2107 des Handelsregisters, ift heute eiygetragen worden, daß die Gesellshaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Plauen, den 21. Januar 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. IRostocK, Mecklb. [87932] In das Pandeldreguer ist heute zur Firma „„Rostocker Anzeiger“ Carl Boldt eingetragen : Dem Kaufmann Carl Boldt in NRoftock ist Pro- kura erteilt. Rostock, den 20. Januar 1909. Großherzoglihes Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [87933] In das Handelsregister ist heute zur Firma Carl Boldt eingetragen: - Dem Kaufmann Carl Boldt in Rostock ist Pro- kura erteilt. Roftock, den 20. Januar 1909. Großherzoglihes Amtsgericht.

Saarbrücken. [87908]

Im Handelsregister A_ Nr. 77 wurde heute bei der Firma Eisele u. Winther in St. Johann eingetragen : Die Liquidation ist beendet. Friedrich Leopold Eisele, Kaufmann zu St. Johann, ist jeßt alleiniger Inhaber der Firma. Aktiven und Passiven find durh Kauf auf ihn übergegangen.

Saarbrücken, den 12. Januar 1909,

Königl. Amtsgericht. 17,

Sayda, Erzgeb. [87909]

Auf Blatt 162 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden: die Firma: Gottlieb Göpfert in Dittersbach bei Neuhausen und der Oelmühlenbesißer Gottlieb Friedrih Göpfert in Dittersbach bei Neuhausen als deren Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Leinöl und Leinmehbl.

Sayda, den 20. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Sehleswig. Bekanntmachung. [87910]

In das Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 256 eingetragen: Die ofene Handelsgesellschaft Lehrmaun und Nieber in Schleswig und als Gesellschafter die Kaufleute Asmus Heinrich Oskar Lehrmann und Christian Peer Andreas Rieber, beide in Schleswig. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1909 begonnen.

Schleswig, den 11. Januar 1909,

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Eintragung des unausgeschriebenen Vornamens W. in Wilhelm berichtigt worden. Die Firma lautet niht mehr W. Gruber, sondern Wilhelm Gruber.

Strasburg W.-Pr., den 7. Januar 1909. König- lihes Amtsgericht. Strieganu. [87919]

In das Handelsregister Abt. B ift heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft mit be- chränkter Haftung in Firma: Alumnatsverein Striegau Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung eingetragen worden, daß zufolge der Beschlüsse der Gesellshafterversammlungen vom 7. Mor 1908 und vom 17. Dezember 1908 das Stamm- kapital um 7000 4 und um 4000 4, zusammen um 11 000 4 erhöht worden ist und jeyt 50 000 46 beträgt.

Striegau, ten 16. Januar 1909

Königliches Amtsgericht.

TUjest. [87921]

íIn das Handelsregister A hierselbst ift heute ein- getragen worden: Nr. 24: J. Jseuberger's Nach- folger, Swoboda & Biskup, offene Handels- gesellschaft. Gesellschafter find die Kaufleute Leopold Swoboda und Emanuel Biskup in Ujest. Die Ge- fellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.

Kal. Amtsgericht Ujeft, den 18. Januar 1909.

Ulm, Donau. f. Amtsgericht Ulm. [87920] úIn das Handelsregister wurde eingetragen :

a. Einzelfirmenregister :

Die Firma Herman Emil Schuler, Haupt- niederlaffung in Ulm. Inhaber: Hermann Emil Schuler, Kaufmann in Ulm;

b. Gesellshaftsfirmenregister :

zu der Firma: Filiale der Württembergischen Vereinsbank Aktiengesellschaft, Zweigunieder- lassung in Ulm. Dem Lr. Wilhelm Hilsenbeck in Ulm is} für die Zweigniederlaffung in Ulm Pro- kura in der Weise erteilt worden, daß derselbe zur Bertretung der Zweigniederlaffung zusammen mit einer andern hierzu berechtigten Person befugt ift.

Den 18, Januar 1909.

Sty. Amtsrichter Rall. Weener. [87923]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ift heute zu der unter Nr. 28 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Bockhoff, VBingum““

Gejeuscha*fter find: Paul Ruppin, 2 Königliches Amts3gericht. ¿ 87901] | Sehleswig. Befanntmachung. [87911] = ——— D'ASGMONE | ] Jn das Handelsregifter Abteilung A Nr. 3 ift bei | eingetragen :

Landau, Pal | E beide in L übed M ene 3 andels / Neuwied. 87890 delsregister Abteilung A ift heute 5 ;

Fictta Aunweiler Emaillierwerke. vormais | Lea, Die Geselijchait hat am 15. June | In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr 218 M E die Fran Richard Géééhin der Firma Schleswiger Lederfabrik, Knecht | Die Gesellschaft ift aufgelöst. Liquidatoren find

Joie Wet Gie. UlllcuacteiGat in i Sag E SEMRERRA VAE ILRNE É bei der Firma J. Langstadt, Neuwied, folgendes | betreffend, eingetragen worden, daß die Firma er- | und Wördemaun zu Klosterhof bei Schleswig | die beiden Gesellschafter Kommerzienrat Otto Boek-

Auntveiler. Die PBrolura des Heturih Halver f, Uur veide Weieticarter Jemermi aftli befugt J eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Langstadt in s loschen ist. heute eingetragen worden: : hoff in Bingumgaste und Kaufmann Peter Boekhoff

vaTófifhin Jn desen Sielle M 15 Nollelilicrekaritt | A L, Qs AEEem Me f i 4 Neuwied ist Prokura erteilt. Pößuecck, den 20. Januar 1909. Dem Kaufmann Ernst Knecht in Elmehorn ist | in Bingum. L von es kann einzeln handeln. bestellt Karl Baut, Kau e TOEREN ann Wildelm Heinrih Zobann Voß F Neuwied, den 8. Januar 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 11. Profkura erteilt. Weener, E Amtsgericht 4 Königliches Amtsgericht. Rastatt Handelsregistereintrag [88058] Bt lic s A Sibi, Abt 2 vie nace em R

Tan. Bacbel : Q s - E nigliches AmtdgerihL » de Weiden. Bekanntmachung. [86802]

OMenbursg, Baden. Handelsregister. [87821] In das Handelsregister Abt. A Band T wurde zu Sehleusingen. [87912] „Josef Grünerwald.“ Unter dieser Firma mit

Q S

ote T Landau, Pfalz, 4. Za

U S Trr Sale A Ln Ti f | K. AmtSgerIMI : 11) bei der Firma Wilhelm Harriuger ir J ; Se )

E n. M mt CrIeittc ProŒtur R R E S M E E, Bekanntmachung. L001] j =—— : Vie Protura des Hermann Heinr ch Johan / In das Dag elt regtee e a V S R O.-Z, 189 Wilhelm Stierlen, Erfte Raftatter Fn unser Handelsregister B ist beute bei der unter | dem Orte der Handelentiederlafsung în SGaisthal t Merrnaei : L ia Ec E D. | E E E L L, Dols in Lübeck ist erloshen. Die Firma ift er- j wurde zur Fima J. Groffelsiuger e. in | Backmuldeufabrik „Reform“, Rastatt kie i \ ü Vuguft Vennin i : - C ifoen ie von Geora Heidenreih in Lan Ebut Hotriet i L 4 Offenburg heute eingetragen Spalte 4: A dieser Firma in: Wilhelm Stierlen Nr. 3 eingetragenen „Gesellschaft zum Betriebe | betreibt der Glasschleifwerkbesißer Josef Grünerwald

N. Menzan ats Mes “Me ag | X ist dem Betriebsleiter Paul Keller in Enderung Lee B N tierlen, | der Brauerei Henneberg, Gesellschaft-mit be- | in Gaisthal ein Glas\leif- und Polierwerk. E i f r das] 2) Ferner ist dem WVetrlebsleiter Paul Se h | Serie „Rastatier Bad i 1D. | sbrüinkier astung, in Schleusingen“, einge-| Welden, den 1E Peruar Bea SSever Æ Conf. E gen mden. Z Sett in Doris eet al norm. X. } enter in Landébut übergegangen E ry -: e m L ace ura Vit. E T U und Geräthefabrik Rastatt i/B. tragen worden, daß der Fabrikant Gustav Kellerer Kgl. Amtsgericht Regkstergericht. s i E E E L] Sandöhnt, 19. Jannar 1 09 A s E B Offenburg, den 16. Januar 1909. G "R Ee den 21. Januar 1909 niht mehr Geshäf1sführer ift. Winsen, Luhe. [87924] n d age maren Aar Apr ezu E R ter i L / Si andelsregister. [879271 M * Großh. Amtsgericht. E Großh. Amtsgericht Schleufingen, den 18. Januar 1909. In das hiesige Handelsregister A is heute zu Cryfiopeol Wanbpleotien Werk. Seel geslofsenen Bierlieferunatvertraa vom 12. Mzx- ; T a raa: Am 18. Januar 1909 tft dei der offenen Handels- J Oldenburg, Gro [87892] E Königliches Amtsgericht. Nr. 50 Firma F. Ru1fs in Winseu (Luhe) ein- mit: besthrünkter Sciuna. 19 f a E ieß il S 42 1545123 | gesellschaft in Firma Neuheiten-Vertriebs-Se- j J \ e delsregist L ist heute eingetrag di Regensburg. Bekanntmachung. [87902] | Spandau. [87914] | getragen: Die Firma ist erloschen. Dur Seidl ber Geri lidhoter ar . 4) den mit der OFenen Handel8gesoUiSaft Sehrühor | worde: G geIragtn } fellsmaft Ch. v. Wasmcr ck& Michaelsen in 4 Fi 2 "L ch Han í & Doh e C Led Si L In das Handelsregister wurde heute eingetragen: In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 421 ist Winseu a. d. Luhe, den 14. Januar 1909, 1909 if die Gei: aufgelö worbe Lhomas Bierbrauerei zum Thomasbräu in München, | auf Blatt 33 bas Erlösthen der s Lide a qa A Die Gesellschaft ift aufgelöst. Pr SMONG actes d aa u ¿ Sl. Marine e E ne beute bei der offenen Handelsgesellschaft W. Seufse Das Amtsgericht. é Q e: T E E aboriGlofecnen BierlieferuncEvertrag B in ü T P e 2 I B irma tit erloicen. E ç c j urg vertre unter der rma: „Sr. ariuen- } Æ . zu Velten eingetragen worden : : e 1908 n E » ARORS E E t Si Mou L: Lübeck. Das Amtsgeriht. Abt. P11. Persönlich haftende Gesfellshafter : Spital-Brauerei“ mit dem Siße in Regensburg s Pertretungbefuanis des Arbeiters Ernst Zabern. D Zabern. [87572] L E a R : ri 5 act iei 1) Bauunternehmer Diedrih Hermann Lehmkuhßl | ne Bierbrauerei. Zur Vertretung und Zeichnun 2 Es wurde heute eingetragen : Sieeruce ; _9) den mit der Erften Pilener Aktien-Brauerci i Magdeburg. in Petersfehn Ne E j p S ï g | Müller in Velten ist erloschen. An seiner Stelle ist 1) im Firmenregister Band 1 Nr. 894 bei der Sermenr Engelbre. Zrhaber: Err Ser | Fen abgeslofieren Bierlizferungfvertrag Laufigtk, ben 19. Januar 1909 1) In das Handelsregifter B Nr. 183 : 2) Bauunternehmer Gerhard Eilert Dohrmann in der Ms ist Dompropft und Prälat Michael Huber | der Töpfer Albert Leue in Vehlefanz zur Vertretung | Fi M dres“ i weiler : ( j F au j . F 14 Würz 1908, N / Das Ränialidhe Smíißaeri die fran „Vrivatnos Cer E A ETIINIE 4 Wel in Regensburg ermächtigt. Dem Spitalpfarrer | der Gesellschaft berehtiat. Firma „Meyer frères* in Ingweiler?: __ le ult ber Mübilburger Beenéreel bar 4 Konigiibe Amtégeriht. mie Gti po ourier, Gescllschaft Y echtoy. E Ü Michael Brandl in Regensburg wurde Prokura erteilt. Spandau, den 18. Januar 1909. Die Kaufleute Gilbert Meyer und Kamill Meyer : B E Bi L de L E efenztmaqung R737 rad E Sena in Liquidation“, 4 Offene HandelgeicViGait: dieselbe soll am 1. Ja- |” Regensburg, den 20. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5 Le in Same hef wohnhaft, E E persönlich gr: e Bn L R E D rel in Mublbarg ge-} Im Hiefigen Handelsregifter Abt. A4 Nr. 183 ift | Ava eingetragen : te Bertretungtbefugnis des nuar eginnen. " 5 : P: aftende Gesellshafter in das Handels8ge|chä|t ein- gar e + Vieje offene f 7) den s en om S. und 11. Mai 1908, } heute bei der Firma Erich Klickow in Lehe „¿n, | Elquidators ift beendet. Die Firma ift erloschen. Baugeschäft. Kgl. Amtsgericht Regensburg f Spandau. [87915] | getreten. Die Prokura des Gilbert Meyer ift er- t E Sen e ama amens taholl A. in Münches } getrager : Em 2) Die Firma „Dietlein & Leiding“ in Magde- Oldenburg i. Gr., 1908, Dezbr. 24. Reichenbach, Schles. [87903] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 467 ift | loschen. abgri&lofsenen Vertrag 19 è erleiden. burg und als deren persönlih haftende @esellshafter Großherzogl. Amtsgèriht. Abt. V. In unser Handelsregister A is am 11. Januar | heute bei der offenen Handelsgesellschaft E. Leppin | 2) in das Gesellschaftsregister Band T1 Nr. 371 Oldenburg, Grossh. (87539) | 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 346 Firma | & Co. in Spandau folgendes eingetragen worden: | die offene Handelsgesellshaft „Meyer frères“ mit In unser Handelsregister is heute zur Firma Steinbeeg und Sohn in Ober-Langenbielau, Dur ein\tweilige Verfüaung des Königlichen | dem Sitze in Ingweiler. Persönlich haftende Ge- Beruhd. & Georg Schwarting in Eversten mit Zweigniederlassung in Reicheubach Ober- | Landgerichts 111 in Berlin, Sdarlomtenanng, Zivil- | sellschafter sind: 1) Henriette geb. Meyer, Witwe Langenbielau und Reichenbach —, Inhaber | kammer 20, vom 8. Januar 1909 ist die Befugnis | des Bankiers Theodor Meyer, 2) Gilbert Meyer,

¿ CINgeiTag

i - M

D r T

g. SezügTid der Er: Tg E L a La S Li M LLZI U D DOS 1oMenen Ste N «ATUOVSDU! DEITIC t _ÖNLaD?I T horiras L.Té O E a a A D 3275 rer A ; 2 E vertrag nebft Revers vom 20. März 1908 irma „Karl Ziïerer Nachf.“ (Drozen- ur bei è tienariellihaft in Sirmo Œaf

i {Ar LT - pem A u Î ITD E. ae E Da DLI ee ( L In Firma C afitio L.

m Ey E T - F - f ? D, pige . «protnpi T Li S f 1 J Mer: rur? r ; r g L La L I L pat L 4 M

s Á

t eer - d 1 T r: 211 Soerrerrbazer s Lie, Ui I DOUI

T1 TEr

Tuer ee us F “p 10a L/ C p. ap

E

mann GngeIbredt, S A. Georo Fisther.

dor Flither, Farsmarnr

i

T DerD1 5E x Wt 12010 nibelégriel arien 4 ver. a C ‘legrield t t worden: das Ge

s Tyry F + 5 {ioTi a mat 1 von bem DiEDerigen Griellihafte.r S af: m0: i: M nen 1m Were res E ¡ rit Abit nd Dattver 1Dernommer

mner 17 mrt Durs L Le A

Sm T Li ,

e : 5) den mit Verm. Fo}. Peters & Co. Nasfolger Lehe, den 13. Fanuar 1909 der Kaufmann Karl Dietlein zu Magdeburg und der

E ibm unier unveränderter | 56 Fehry gSDerira Königl. Amtsgeribt. 19. Den E s zu Hakenftedt x E Se L E a T Em E mw find unter r. 2367 des Handelsregisters A einge-

Tariowis e& Co. zu Schoughai mit 3 “) den mil der Firma Sgduler & Dâuble i L E E 2A i. Die ofene Handelsgesellschaft hat am 17. Sep- folgendes eingetragen:

Jällnar erteilte Gliiaumtrdueo M od März 190 L E emDer 1595 begonnen. ie Prokura des Friedrich Diedrich Kapels in Fabrikbesißer Hermann Steinberg und Fabrikbesiger | zur Vertretung der Gesellschaft bis zur rechtskräftigen |-Kaufmann, 3) Kamill Meyer, Kaufmann, alle in Fun!e ck& Lewir. E E Die Lian der T U INeinbaz : y Gersten ift erloschen. Wilhelm Steinberg, beide in Ober. Langenbielau. Entscheidung des Prozesses Leppin gegen Wiesner, | Jugweiler wohnhaft. Die Gesellswaft hat am a « Lie ofene DardeSgerirli@aît h: Deutschen Reichäanzeiger. eat erfolgen ] getrager s f t. , des elden Registers, ift cingetragen: Die j Der Rechnungssteller, jeßt Auktionator Georg Königliches Amtsgeriht Reichenbach u. Eule. | 32. 0. 8. 09, dem Baumeifter Arthur Wiesner zu | 1. Vaauar 1909 begonnen. Dem Kassierer Heinrich

und de Sins: ailein Gardocihs ‘Ven 10 Fes „angr 00 Die Firma ift erlesHer. Sesellshaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefsell- h Sc{hwarting in Cversten ist nunmehr alleiniger JIn- | Veinhamson. [87905] Spandau entzogen und der Frau Glise Leppin, geb. | Blum in Ingweiler i Prokura erteilt. Soriogh & Eians Mie MiederloKunc it nad Gr. Amtsgericht 177 Lemgo, ben 2. Januar 1909 Marx Kalbaum if alleiniger Inhaber der ; haber der Fl1ma. In das hiesize Handelsregister Abteilung A_ ift Stegmeyer, zu Charlottenburg, übertragen worden. | Zabern, den 15. Januar 1909.

Toms verlegt worden- die Firma e i, Kaukehmen E E Fürfilihe# Amtsgeri&t. L 4) Bei ck:; L ; Die Gesellschaft if aufgelöst. unter Nr. 33 heute eingetragen worden die ofene Epaudau, den 19. Januar 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

B E R E E La _[87958] | Lemgo. ¿E S U E e Fab e: der Firma „Magdeburger Margarine Oldenburg i. Gr., 1908, Dezbr. 31. Handelsgesellschaft Lüdecke & Heinish in Bremke Königliches Amtfgericht. Abt. 5. _ Zerbst. E [87573]

Oertel urid W. £. Müller erteilte Sesamtpzeluro Firma M L. Sotthilf Nai F A t Dei Der In das hiefige Handelsregister B H unte vgs S éleibe Cos ck Görmer“ unter Nr. 1902 j Großherzogl. Amtsgeriht. Abt. V. und als deren Gesellschafter : telnmetmeister | Stadtilm. [87916] Unter Nr. 426 des hiesigen Handelsregisters Ab-

fint bier erlosder T SGU Ta K rar B DG L Inhaber Mex | vie Firma Lippische Holzverwertun ¿-Gesel. Kir. Tit cegisters tit eingetragen: Inbaber der / Orb. (87893) | Friedri Lüdele und Steinmehmetister Heinrich Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1} teilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft Pou:! W. Lüvbers. Bezügli§ des ha bewirkt worten: neTen folgender Eirtrag | schaft mit beschränkter Haftung zu Se Ee Magd gs „eyt der Kaufmann Gustav Wehmer in / In unser Handelsregister Abt. A ift bei der unter HPeinish in Bremke. is bei der Firma Stadtilmer Porzellanfabrik, | Hummel & Kersten in Roßlau eingetragen. Die

P. W. Lülbers ist cin Hinweis auf das Güte Die Firma it erloscen getragen G R SUme des S n „Der Uebergang der in dem Betriebe Nr. 32 eingetragenen Firma L. Limbert ck@ Co. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. | Filiale der Jlmenauer Porzellanfabrik, | alleinigen Inhaber dieser Firma sind: der Gärtner

relhibregifier cingetragen worden. f Kaukchmen, ten 19. Ianuer 1995 Gejellidafter fir bindIi Sécheu A N G Forderungen und Ver- eingetragen worden : Zur Vertretung der Gesellschaft is jeder Gesell- | Aktiengesellschaft in Jlmenau, heute eingetragen | Karl Hummel in Roe und der Kaufmann Max Fronte, Mever ck& Co., Gesellschaft mit be- Köriglich: C 'Ratoaniae 1) Karsmann Karl Gedde Gustav Weh un E dem Erwerde des Geschäfts durh ; Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrik. schafter allein ermächtigt. worden: Kersien in Roßlau. Die Gesellschaft hat am 1. Ja-

schrüuntier Dastang. Könizsber. P G 2) Holzbändler Fri-drih Lewecke zu Lerng Maad ehmer ausges{loffen. i t 24 vet Ludwig Grau, Zigarrenfabrikant, Orb. Reinhausen, ten 14. Januar 1909. Fabrikdirektor Edmund Krüger in Stadtilm ist | nuar 1909 begonnen. Unter der Firma wird ein gsberg, Pr. Saudelêregifter des [87867] | 23) Rentner Ebuard Seiser ju Lemgo. a eburg, den 16. Januar 1909. E Der Inhaber haftet nur für die ih aus der Köntgliches Amtsgericht. aus dem Vorstand ausgeschieden. Fabrikdirektor Theodor | Gartenbau-Pflanzenkulturen- und Versandgeshäft in er zu öniglihes Amtsgericht A4. Abteilung 8. Bilanz bom 15. Dezember 1903 ergebenden Ver- | Kheydt, 1x. Düsseldors. [8706] | Albrecht, jeßt in Ilmenau, bildet jept allein den | Roßlau betrieben. Vorstand der Gesellschaft mit der Zweigniederlaffung | Zerbst, den 19. Januar 1909.

mrn, - bs L

u Sab E uit Zweig: | Karlsruhe-Rüppurr abgeichlofenen Licferungüvertrag | N 6: ister 4 ifi ut E h 2. A l mom 20. März 1908 “n TIeTerungSDertrag j Nr. 63 J. F. Rosenbaum in Lem L al ck Kaufmann ‘Meinbhart Grünewald “i B, E i der Firma „Wallner ck& Kalbaum“,

[9a

115 ne .- ai F J L - - x M4 SeEiDTI IDOTUEeT De ic 2tdattor r herr t Parts Lira

238 eyes Fry tis F Mi. VieyerHo! 2rieilie Drofuro

b

LIVLB A DIET

E LDS E E E E E E Eis Königéberg i. Pr. GSegerfiard Unternehmens ‘bildet der Ermerb Ziguingtor ift ber bitherige Geschäfts&ührer H. M. | teilung A e Me Tae ie eingetragen in Ab- j unt Fortbetrieb der bislang von dem H olzhärbfer bindlichkeiten der Firma. In unser Handelsregister ift heute bei der Firma Œ. Bieten. S U MEZIEDs dle s H. Schaff- | Fricbrich Lew-Ze zu Lemgo betriebenen Holzbhar.blurg Verantwortlicher Redakteur: Den Kaufleuten Ferdinand Gottlieb in Orb und | Johannes uud Paul Mühlen in Rheydt in Stadtilm. Herzogliches Amtsgericht. Dempf-nornbreunerei und Prefhefe-Fabriken | ziederla5ug in Königsberg i Bicßen urid Zweig- j verbunden mit Sägewerk. | Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbura Ferdinand Jäger in Hanau ift Einzelprokura erteilt. folgende eingetragen worden: Stadtilm, den 18. Januar 1909. Zevem. [87925] Actien-Gesellschaft (vormals Heinr. Helbing) | Irbzber der De ne Da und alé deren | Das Stomwf-pital beträgt 400099 6. L E M Orb, den 14. Januar 1909. {e Prokura des Kaufmanns Johannes Mühlen sr. Fürstliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Za: dévet-Hamburg. ] Gießen. Dem ‘Ditenieur Vere C T ir er Sciels@astevertrag ift am 29. Dezember 1998 | Pag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Königliches Amts1ericht. in Rheydt ist erloschen. Strasburg, Westpr. [87917] | C. Einstmann Nachflg. , Inhaber: Hermann Die an A. Bergel erteilte Prekura f erloschen. | Kaufmann Otto Bergen, beide in Gicken, M DERR arel bezw, geribtlih fefts } Druck der Norddeuts&en Bucbdruckterci und Verlag8- Ogschersleben. [87894] | Rheydt, den 16. Januar 1909. In unser Handelsregister Abteilung A sind heute | Schindeler in Gr. Sittensen, Nr. 49 des Registers, ide in Siczen, tft Se- Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. ; Das unter der Firma „Eduard Audrovsky“ Königliches Amtsgericht. folgende Gintragungen bewirkt worden: 1) unter | heute folgendes eingetragen worden : G E L 191 des Handelsre isters A) hierselbst be- | Riesa. (87907) | Nr. 82 ist die Firma M. S. Jtig in M. S. Die Firma ist erloschen. tehende Handelsgeschäft ist auf den Ingenieur Ernst Das unterzeichnete Amtageribt hat heute auf | Joseph auf Gruyd einer Namensänderuna geändert | Zeven, den 14. Januar 1909.

Androvsky hierselbst übergegangen. Die Firma ist * Blatt 452 seines Handelsregisters die Firma ! und auf Kaufmann Moriß Joseph in Strasburg Königliches Amtsgericht.

A E