1909 / 24 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Sitig ruht so lange, als derselbe ei , ne | very Naorik selbltändig führt. T “\staufuaan in? geône Aussiände | Nolans. Brubacher, Karlöruhe N und Siß: Christian | käuflich übergegangen und führt berde ‘,| In unser Handelsregister A ist heute unter ug e teiGnet der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder sein G : :

Bruh ch K tnzelkaufmann Christian nehmit d seith e: | die Fi au Quel der f S Î E b E n t E B E î [ 1 l E rubaher, Kaufmann, Karlsruhe. (Leb i gung des seitherigen Inhabers dieses Geschäft : ¡Adolf Kreisel“ in Nei LNVELLTELET, E S t e de Nerelang und Spezialität in Molkcreiprodutien ) Eudwiggrfen order Löwenstein uer h eschäft iffe S L Ie „Medbaniter Adolf ‘areisel M ) Die Ss Wee ‘Gelellshat ‘rit beschränkter | zum Deutsch én Reichsanzeiger und K öniglich Preußisch én Staa s anzeiger.

Großh. Amtsgeriht. [11 Kal. Amtsgerißt. andlun KönigslIunter i Ludwigshafen, Rhein. Neisse, den 22. Januar 1909, 0. 2) der Fabrikdirektor Walter She s , s C ; . m. 3 rf dafelbst, Im hiesizen Handelsregister A ist unter Nr. O) Handelsregister. [89378] Wei Lies Amtsgericht. [E S a, M #4. Berlin, Donnerstag, den 28. Januar E T E E E eingetragen. o., Gesellschaft mi E N e wil echt8-, Verein3-, Genofsenschafts-, Zeihen- und Musterregistern, der Urheberretseintragsrolle, über Warenzeichen, i: L ¿d t beschränkt Die Gründe x / 4 ei Ran Gr lut Her Ort der | S tgtibal, Pub BeQtef der Gelsen | Belem i Thatfand 5g Ltt Lime Jda | Die Seclhgot “s Wel: Wise gerrmmen: | gatent, Sranthfmnier Aonfurfs sowie le Lar amd Fabeplanbefemetmedhungen ber enbahnen enfalls f s Noi mit Jagdwafen und Munition. ¿weig : Handel schaftsvertrags folgenden S0 Sett De, "R E E A Jangas 1909. gesellschaft fu Ad an Liquidation“ Fot n die Aktien. . entral-Hand cÍsre Î {er 10 u das Deut C + (Nr. 24 C.) l L es Amtsgericht, D as Grundkapital efn : i es d / : Herzogliches Amtsgericht Maßgabe bestellt, daß demselben das R 2 S äft Helle. / für fih allein die Gesellshaft zu veritéten zusteht | Im hiesigen Handelsre ist [89390] ] ertrage Sup dr Firina und den im Gejellshaf c ü Berlin für L V É n und d gister Abt. A Nr. 57 {t | vertrage nach Gruyy 18 Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Ber E e Cat 6 CEimelne N fosten: 20 Köpentex. Bender wum Profariflen Eeselt "ay gengengunfer | eingetragen. dah die Mem deten fe" Neurode | eien fart I Vorbandenen Wareneihe e | See T Wet i et meen iden Reilgangeiges un iniad Hern jen | Sre ei naprets ffe den Raum ciner 4 gespaltenen Petlhelle 80 S 1 gewerölihen Urheberre(ten, de atsanzeigers, . Wilhelmstraße 32, | | : i ita

ezogen werden. meranarremeen

den 26. . 14. Z E aEt T gianuar 1909. Nähmaschinen- und Motorfahrzeugeh weig: Fahrrad-, Haftung in Liquidation in Nürnberg 1909. Firma Suhler Waffenhaus E Betr. Fi 1 rich Dürk r. Firma Korkfabrik Frank 893 5) d | E io i Sni t ch neu] & C F enthal, Im Handelsregister A Nr. 16 des Diener A „per Fabrikdirektor Dr. H ü i j Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterreht2. Erei, Semester Blat avtes Fus D Köni êslutt B mann f 8 er, den 15. Januar 1909. n Frankenthal wird zum Prokuristen mit der | Neurode. as von ihr unter genannter Firma betriebene Ge ch erscheint in der Regel tägli : Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Neget lag. - inuns 89371] t „Beider inunsermHandelsregister Abteilun 0 Bender zum Prokuristen bestellt mit der birr dex eingetragen, daß die Firma erloschen ist. rertelden un nri v far des tente alie E (Pl |Rawits der in vem Betri Befchä beide in Sroß-Rodersleben. Die Vesellschaît [89407] Der Uebergang der in vem Betriebe des Geschäfts | holz, beide in Sroy

gagebrageren offenen Handelögesellschaft „Friedrich | Ludwtzägae, hm eingeräumten Befugnis. eirove, den 16. Januar 1909. sdaftövertrag näher beschriebenen Grundbesig (Pl A (o Rawitach. hat am 1. Jaruar 1909 begonnen. Die ofene

Lemtme «& zu Grünau i Ludwigshafea a. N : Königliches Amitsgeri O IDIELI ( R E E I T ITOM CAET TETOR D st heute eingetragen : Rh., 16. Januar 1909. ges Amtsgericht. Nr. 2311/4 und 2311, der S i ( ier i i i verlect if E Gesellschaft nah Berlin Ludwigshaf n Eagerid. Me T DorT. (89391) G C Itea ge Hyvothekenbudd für Gosaube Handelsregister, Aen iti lean it Oftbauk Lo el Fal eten Porernagen ues Zas D es Handelsgesellschaft betreibt eine Zichoriendarre als Köpeuick, den 22. Januar 1909 N ASim, [89377] | eingetra n woan deloregifter ist heute auf Blatt 223 befindlichen Gin Bd. 28 S. 1 ff.) nebft ten ‘dar uf dorf. i [89401] AngETEagenea 2Heng eno an 1e Rudolf Hellm Egesch! fen. E Nebengewerbe- des landwirtschaftliczen Betriebes. 22. L D “ragen worden: Die Firm2 A gal 2 efindlihen Gebäuden mit all k rauf Otterndorf. N 4 ( und Gewerbe Depositenka}e Rawitsch, Haupt- udolf Hellmann ausgeschloffen. hen Bg f mati Königlih-s Amtsgeri@t, Betr. Firma Handelsregifter. in Neufalza. Jyb Girm2 Albert Richter | der Kraftanl, x autem geseßlichen Zubehör, In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 31 j orden, daß Eugen | Striegau, den 13. Januar 1909. Wanzleben, den 20. Januar 1909. Koschminm. Viteutenada N Alphons Siegele n Mus eineinkaufsgeschäft August Albert R D per Biegeleibesiger } Utensilien, aa n atnen, Mobilien und Firma H. Wahlen zu Altenbruh heute ein- S En 1 De n Sus S bdrtng Königliches Amtsgericht. Æönigliches Amtsgericht. i achung. [89372] | ift erloshe adt a. H. Die Firma | erteilt dem Ä ft8fn „Keusalza Prokura ist | und Mute res, Und Modellen, Musterkoffer- etragen: i : N t [89420] | Weener. 394254 hen. Geschäftsführer Paul Alfred N iter¡immeretnrihtungen, endli M getrag ; in Posen aus dem Vorstande ausge|chieden find Stuttgart-Cannstatt. [ } | : / E DADi fal ( red Mter in | lagern, gen, endli den Muster- Die Firma lautet jeyt Gebr. Wahlen. Offene | Rawitsch, den 22. Januar 1905. K. Amtsgericht Stuttgart-Caunstatt. Xa das hiesige Handelsregifter bt ilung 4 if

In unser Handelsregister Abt ) abt. A Nr. 8 ift heut jft eingetragen worden eute} Ludwigshafen a. 3 Neusalza. Beständen, dem Inven b L : , daß der bisherige Firmeninhaber, haf Rh., 16. Januar 1909, , „dem Inventar und den Depot. Y Handelsgesellschaft. Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister für E wurde E Nr. E „E Fus e Ter: eie A Firma srma- | Biugum, und als deren Znÿcver der jizn-

Kaufmann Jakob Steyer in K Kgl. Amtsgericdt Angegebener Geschäftszweig: Bet geldern der auswärtigen Nieder!

i C gl. 2 j h eig: Betrieb einer D n ‘wärtigen Niederlassungen, all 909 bego ' ï

Kaufmann Theodor Se n Koschmin und der Lud O PUELN ztegelei und Koblenhandel. | ampf- j dem Stande vom 31, -Miez Ina N alles nah Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. i held 89408] | am 20. Januar 1909 zu der ; : r der : i

ck e ZQLs als per bali basteaber Sie CAT E [89379] | Neusalza, au 25. Januar 1909 de: Are g 908 an. De t Gesamt ert din (AURE Fardttungen auf die Gesellschaft ist aus- Sn bas hiesige Handelsregister Abteilung À wurde pagnie Gee mii beschräukter Haf- wn Ls Boekhoff in Bingumgaste heute ew a-

eingetreten ist, eine ofene Handels B j er. Königliches Amtsgeriä er Altiven ift auf 527 509 O a S LNUULID egründeten i + Gese | Sa 9 tung in Canustatt eingetragen : getragen. / lis Ï n Fipelögesellschaft unter | e irma Ludwigsha v m bgeriht. gegen übe L t 02 H angeseßt. i eingetragen: ustat flav Hof , 23. Aanuar 1909.

p orcorung der bisherigen Firma ee J. Sche yer“ schaft, Gesellschaft mit ‘vescheunte, cingefell- Nienburg, Weser. rgegen übernimmt die Attienesell/chaft nah e\dlofen find: Kaufmann Hinrich Wahlen jun. (dieis ‘Fü r Firma Wilhelm Pott in Rem- Aa ee E M Bor C vcllacbe Hoffmann, | Weenuer Steae Tiatverlil:

x eid-iFürderg : , ° al

egründet haben, un : è Dip ä M Fn d ; E u 893927 | näberer Maßgale des Gesells ten, L | | 1. April 1909 Be zlnte daß die Gesellschaft am | L Ludwigshafen a. Rh. Durch Beshluf der F das hiesige Handelsregister A Nr. 49 ft be zahkerin und Sthuldnerin U vertrags als Selbst- und Kaufmann Wilhelm Wahlen, beide zu Alten- Das Geschäit ist auf die Werkzeugfabrikanten Amterihter Dr. Pfander. [895 E Ganbeldregister Abteil Mae f 39578] In das hiesige Handelsregister Abiecilung À t

Gesellschafter y 9 ; der Firma A. G j 7 i aufgefübr Koscchmin, den 21 Fan e Q om 29. Dezember 1908 wur! 2 N + Gunkel in Nienburg beute Ovpotheken im effFoktt» aufgefübrten betden bruh. ; ; : e E IOO, Is D LO N A ers ¡ven die } getragen: 6 S VeUe em E n m effektiven Betrage von 1 Albert Pott, Wilhelm Pott junior und August | Trier. vas SWbgE F ; Königliches # Amts: c des Ges har reglter Saß, Abs. 3, 13 und 17 ; Die Fi teht 05 S und 100 000 4, zusa 0e DOR 121 045 Otterndorf, den 14. Januar 1909. Distel ? ior ale in Mo mmscbeid-Fürberg über- | In das Handelöregister A wurde beute bei Nr. 739 | unter Nr. 146 die Firma Peter Voethof, Bin- Elosel, O.-S L mt3geriht. gereichte 9e Fastdvertrags geändert. Auf die ein Rie gzoniet leßî: A. Sunukel Nachf. | Lur den verbleibenden Aktibrest d, 045 A 05 9, Königliches Am'sgericht. 1. än A ile d als offene Handelsgesellschaft unter j eingetragen : Die Firma Fosef Plinkert in Trier | gum, und als deren Inhaber der Xaufmann Porter 9 a Wh. r n „LE ; L o d L Tre; [N k E . D/ D E V HELR . v ei de q y Ï O P C , L j 4 - O oa baus dds “e Dm T In unser Handelsregister A ist einget [89373] SUbvigdenten e wird Vezug genommen. | Adolf Robde, 9) A Fnhaber find: 1) Kaufmann | 206 463 46 97 erhalte die Jsi8. Werk Wi Ml Passam. VBefauntmachung. [89402] ünberänderter Firma fortseßen. ist erloschen. Boekhof in Bingum jeute neu etngetragen. daß folgende Firmen : RETTAen Wen, j t. Rh., 18. Januar 1909, in Nienburg. chlinann Carl Nottbohm, beide | \Gaft mit beshrärkter Haftung ig Ugugeeree, Sesell- Neu eingetragen wurde die Firma „Erfte Perleës- | 5j, Gesellschaft hat am 1. Januar 1999 begonnen. | Trier, den 23. Januar 1909. Weener, 23. Januar 1309, Nr. 27. E. Winkl K g Kg!. Amtsgeri&t. A. Gunke! it Hi der Aktiengesellshaft 300 Stück vollbe quidation* von reuter Echmalzlertabaksabrif Antou Bogen-| Hm Werkzeugfabrikanten Wilhelm Pott in Rem- Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Königliches Amtsgericht. 17. Kuzuibfa, é er, uUzuizla-Mühle zu Ludwigshafon, Rhein. gg Offs Gand rgtgelhieden, T aktien der neuen Gesells&afc bee R Znhaber- stätter“ mit dem Siye in Niederperlesreut. scheid-Fürberg ist Prokura erteilt. on e [39421] | Weissenfels. ——_— 39427] Nr. 72. Wilhelm Mosler zu Kobel 1)S _ Handelsregister. (89880) | bie Kaufleute Rebe es Nette Geschäft ist auf | Nennwerte, während der Betrag von 6463 A A Inhaber : Anton Bogenstätter, Brasiltabakfabrikani | Remscheid, den 22. Januar 1909. * Bekanntmachung. | In unfer Handelsregister Abteilung 4 if am Nr 148. Paul Suchan ¡u Kosel E Néudatt a Ma ard Krebs und Sohn in vaeore Gesellschafter übergegangen als persönli | und Pafarenung re0ealiGen ist. Weitere Aktiven n R I Januar 1909 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. In das Handelsregister A find heute eingetragen Sa: E 19C9 rein E N mrn et, 149, T f f V. Vie Firma if ] Die Geselischaft k T Und Passiven der einlegenden Gesellschaft worn assau, den 22. Jar )9, S : ard Teumuer, Weißenfels, Inbaber: SY#- erloschen tes Hoffrichter zu Kosel u Betr. Firma Johannes Brendes “i, Max Zur Vertre ata 1. Januar 1909 begonnen. der ltiengesellshast nit üt Ge LEN werden von K. Amtszerit (Registergericht). N ioaeridii Meziilinazit [89409] en E Firma L. König, Uelzen, und als Cf Ribarb Tenener Lateibsk: 1: ; L . Der r Ftrm P s R T * a DET WelelsMa! eder «d P Die Mi alieder dog i D e Ce LNEN, mde Ode eaen . p Bs L E p ; E L c Anftalt M n tBagert: rets. Königliches Amt?ecericht Kosel. M tmentiba d e Firma und der Wohnsig des Gefellschafter ermächtigt ijl jeder der beiden gefellsaft Reder des ersien Aufsichtsrats der Alktien- Pillkallen. / [89403] | In das Handelsregister für Gesellschastéfirmen } deren Inhaber der Spediteur und Fuhrhalter Königliches Amtsgericht Weißeufels | Landsberg, Warthe. L 3 nach Mutterftadt verlegt. Ge- Nieuburg W., den 22. Tut 1000 g A A dolf Bi Fn unser Handeltregister Abteilung A is heute | wurde heute bei der Firma „Friß Kurz““, offene | Ludwig König in Uelzen, Teitid A 1 394281 ° 309. 54 Fonjul Rudolf Birkner, Bankier in Nürnberg, unter Nr. 161 die Firma Carl Wofilat Pill- | Handelsgesellschaft, mit dem Siy in Reutlingen Nr. 182 die Firma Wilhelm Heunecke, Uelzen, Im hiesigen Handeltregifter Abt. B Nr. 14 ift bet

97 \häftszweig tit G S r n t L Im Hantelsregister B] i [89374] Dôn Stati age, und Hobelwerk, Fabrikation Königliches Amtsgeri@t ») M, : é , ° M R ge, Gerl : { misgertMt. ITI, ) Arno O Lis B L N ) ) e eingetragenen ille Ofibaur, tav Dinter Nr. 2 Bubtvigébaie 4. e niubdlzern, Nüraberg. Haudel8rea item 7 : E F Adolf Sielle S "8, Nentier in Mannheim, fallen, Kolontalwaren- und Delikatessengeshäft, urd eingetragen daß die Gesellschaji si aufgelöst hat | und als deren Inhaber der Masczinenfabrikant Wil- der Firma Kohlensäurewer? Bewerkfschaft Siadt Gewerbe, Zweiguiederlassung La ares el und g T D, 19, Januar 1909. 1) Autou Kohn in Lregistereinträge, [89082] | 4) Bruno eib a titvesiper in Straßburg i. E., als Inhaber der Kaufmann Carl Wosilat in Pill- | und die Firma erloschen ift. helm Hennecke in Uelzen. Elberfeld eingetragen: vermerkt worden, daß die Ba Mera erga/W. Kgl. Amtsgericht. Rechtsamvalt Q M ERDETA. : | 5) Paul Evold, S. aufmann in Greiz, fallen eingetragen worden. x In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde Uelzen, 25. Januar 1909. „Der Sig der Gewerkschaft ift nah Sfsen verfegt. Simon in Königsberg i. Pr A E Gugen | LuäwWigshafsen, Rhein. [89381] als vollberechtiater Wesel a oroûn in Nürnberg ist | Von den tit der Cadrikbefizer in Leipztg. Pillkallez, den 19. Januar 1909, heute die Firma „Frit Kurz“ mit dem Sih in Köntgliches Amtkgeriht. 1. : Dié Firma if hier gelöscht.“ n Posen aus dem Vorstande ausgesci bes Foning Rotr. Fz Handelsregifter. O81) | eingetre. O clelafter in die Gesellschaft | ftücken, insbefondere "meldung eingereichten Shrift- Königliches Amtsgericht. Reutliugen und als Znhaber Alfred Kurz, Leder- | Verdingen. Wetanntaahung. [89422] | Werden, dzn 19. Januar 1909 Landsberg a. W., den 25. E T L C Firma Harry Heïld in Lubtvigshafen | 2) Moll & Kühn'sche Fil+fabr;x | Vorstands, des A fictsr zam Prüfungsberichte des Potsdam, {89086} | fabrikant daselbst, eingetragen. In unser Handelsregister A Nr. 129 ist heute bei Kznigliches Amt8gericht. Königliches Amtsgericht. i Snfaiten Lu E . des Max Otto Kneiseil, | Varl Reiner in Schwabach z\abrik Schwabach | bei dem vnterfertiaten Dldetlergeriae SUNDEEN fann In unser Handelsregister A Sett A Fir S Den 22. Bar rihter Keppler der Firma Breuer ck Hoster, Uerdiageu, eîn- Wiehl, Kr. Gummersbach. 39430] L é R i P ¡Nan n Ludwigshafen a. Rh. ist infolge Todes Filzfabri?ant T M T | fung8berit der Nee “tegistergericht, von dem Prü- die Gesellschast mit beschränkter Ha! ung in Firma mis d V b getragen : Á i : N Eo M e E tir Tr. 20 Denis S, a i [88701] erloschen. L folge Todes Kaufmann Baul E M Schwabach hat den | Kinttitie Nürnbe:s soren außerdezn bet der Handeks- „Ernst Froelich“ mit dem Siye in Potsdam Rügenwalde. [89410] Die Kommanditgesellschaft ist erloschen. Das Bes Im hiesigen Hondree Da an Müllen- die Saa Siapeer ee tit heute auf Blatt 13918 Ludwigshafen g. Rh., 20. Januar 1909 das von thm unter bte Firmen Gesell schafter in | Nürnberg, 9 Œay Ee genommen werden. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am In unser Handelsregister Abteilung A ist heute | \{äft wird von der Witiwe Heinrich Fleuhols, atv shläder“ in Kurtenfiefen u :[3 dezen periôniid Y A l eridt A Hof 7 O O U VOTIIC 0: betrieben arr Sard wGÄANUC 1909, ) , ; M g c ; ; ep j ri ertaer } agi r S É E a schränkter Haftung Lit „Gesellschaft mit be- L Kal. Amt3gericht. Ge da J au enommen und führt es t De | Kgl Amtsgericht - Regaist raeridt 14. Januar 1909 festgestellt ragte Be 2 unter Nr. 129 die Firma eeGamburger Dns rina r R bier]elbit unter der visyeztg haftende Gesellschafter Pflastermeiiter Prrmana eingetragen und weiter folgendes versa that, Leivaig | LÁdenschesld. Befauntmach gade I LORE eat seit T. Januar 1909 unter ux | SVEerTioga Unternehmens ift die Fabrikation und der Beririev | Lager Paul Caspari, geuwalide““ und Firma fortgeführt. 0 ca bio: selbt ift | Müllenshläder in Kurtenfiefen und Pflafkrrmetfter is Gesell chaftövertre tue art worden : In unser Handel sregistez L eas: s (Mas) veränderter Firm. vanuar 1999 unter un-| @,, ttfée Garbe te Ih [§9393] von alkoholireien Getränken E un A allen | deren Inhaber der Kaufmarin Paul Caëpart, Rügen- DeE Toaan Heinrih Neuhofs hierselbft ist Auauft Múllenfläder in Volkenrath eingetragen. los rden. Gere Mm 14. Januar 1909 | Firma Guftav Braufcheid & Coms, „* U der | 3) J. M. Seger ia Nüruk | Nr. 120 dis Fre breiter Abt. A ist beute unter um Braucreigewerbe gehörigen Betrieben jowie von | walde, eingetragen worden. rokura erteilt. : 1 Nertretuna der Gesellschaft ist ieter GefzA- ibe sen worden. „Segenstand des Unternehmens | seid civocteaue MEETD «& Comp. zu Lüden- Die Gesellschaft bat fd enberg, s Rate irma Erwin Brix, Baugeschäft, LruminnilSen, Geschäften jeder Art, also auch solher, | Rügenwalde, den 22. Januar 1909. Uerdinzen, den 22. Januar 1909. u ter f T eia E | näher bezeichneten Gebrauchs der nahstehends Der Kaufmann und Babritout Feicbri K sellschafter aufgel3it: die fan E ae o ver Ges 1 ais 9 und als dere! Int aber der Baugewerk3- welche mit dicsen Fabruikatior8zweigen nit zu- Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. L Wiezl den 23. Januar 1909. i R a e 4 i s ; a Ganklra oru nes TLrLedTrI) Boe 4) S: L I rloscen. Edo: Vir M Dl S Aedas. avid mutoioe s E OS [894231 , den 23. I : L tine Vergrößerung der Heiz flächen ‘von Bameitch, die l gestorben, Qs andel8geszäft ist übergegangen Der uit Ehuhmann in Nürnberg. Oen, Vin Gngebrigen V Ges&äfts{ührer der Gesellsaft ist der Kaufmann | SeKenKlengsfeld. S Nu: n La 1 lgruraa g enrwen vagrame er AVONE y #önigliches Amtsgericht. A ur bestimmte Einbauten betreffen, nämli MWoests E, e Kaufmann und Fabrikant Friedrich | bat. der, eann Adolf Shuhmann in Nürnberg | Umntsgeriht Obe 4H L a rA EXA Ans tr. Nr. 12. | In unser Hardelsregisier Abteilung am un B # Saauer in | Würzburg 394331 L E e geb. S S, ant Friedrich | bat. den Fabrikanten S „mann in Icurnberg Sea SVverglogau, 25 9 August Gehrloff zu Stegliß, SWönebergerstr. Nr. 12. t | : ¡haber der Firma Anguft Waguer in P j a. das deutsche Gebraubsmust ‘Nr. 2 Ede ¡Woeste, Emma geb. Selve, zu Peddensiepen, z. Bott o uanten Samuel genannt Si d | Oberhausen, Rhein M O N a lus f ¿ | 21. Sanuar 1909 eingetragen worden, daß die unter er Inhaber der Fim gust Waguer in | * Sebrüder Leopold in Kleinlangheim. d Z T Jr. 285 056 ilanf orêmerik T: c teben, 3. 31. | Gottlieb ebenda a ree genannt Sigmund ! Sen, Rhein? j C Vertret dex Gesellschaft erfolgt bei | 21 : e ¿ ü August Wagner in Klein-Felda ift CBruger p i E ¿das deute Vat, er er. 285 056, in der Heilanstalt Kaiserswertb T Era ¿ Zt WGolllieb ebenda als Gesell\Gafter in daa „Mund } . §9394] Die Vertretung der & | x Nr. 12 eingetracene Fima „A. Weinberg“ zu | Klein-Felda Augu} ag n Meine? M 1) Die ofene Handel8gesellihaft ift infolge Ab- am 7. März 1907 “nebst t: Gn 182, angemeldet | fälischer Gütergemeinschaft mi hter 2 e west |} unter obiger Firma in Nütrndecs Wt von thm | Jm biesigen Ge ntmachung. s mehreren Geschäftsführern dur je zwei Geschäfts. Shenklencsfeld crlofthen ist. aus ‘dem Geschäft ausgetieten und dieses mit Aktiven Lz ES Gesellschafters Arthur Leopold, am landspatenten, nämli in Frankrei Le Aus« | 1) Ehefrau Fabrikant Paul Plate, ‘Emma Ma F genommen und führt es mit diesem in osfeaee | zu der Firma mdelbregister A Nr. 386 führer, bei Prokuristen durch einen Prokuristen in Schenkliengsfeld, den 21. Januar 1909. und Pasfiven auf Konrad Völzing den E: stea in | ee erber 1908, aufgelöst. Dex: Dunsmann ifreih erteilt unter | garete geb. Woeste, zu Hagen (Wes), ]} Stlens@ast felt 1. Januar 1909 unter unveräutoet- | Mingewaldt n Obeeta carl Theater Königliches Amtsgericht. Ehbringshausen als E Willy Leopoïd in Kleinlangheim betreibt unter obiger j eränderter | Li c verYyausen eingetragen, daß die 100.000 A SchleusingeN [89412] E P pie S Es Ertggeriüt Firma die Weinhandlung als Alleininhaber weiter. js / Fn unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 108 roßherzoglih-s Amt8g | )) Dem Kaufmann Heinemann Leopold in Mein-

ckck ma

: t beute Î e B V S4 2 So 7 Zemeinshaft mit etnem Geschäftsführer.

TIIOR Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt

/ Firma weiter.

9) Avdreas Muzkert i F E Architekten Hans [T Protura erteilt

6) Cimnr Soih 2. az:

D) Simon Deid in N r G cl 14 L L

) f

(R of A

Die i UnTe er Ln Ç ms T eliunq A f E ines

Und Mr 4 c B &-4 4 eniitande Ml TÞ: La r. -_ D ANBEA L Dae wf T, c L en 4 DC f 4 Firma j x D Y

Iulius, und q He Rausleute J ; Wes E H Ee Ille Leibis

| ; J j j

rio,

nor

der Nr. 387 884, A dati . «Anmeldung datiert vom 6 2 9) Fahrt ; 1908, in England Anme g datiert vom 6 März 2) Fabrikant Max Woeste ¿u Lüde-5 Bots * att gerte f Nr. 5053, ange! [det nmeldung unter Aktenzeichen | 3) Geritsrefcrendar Fra, mne den|Meid, N53 "O6 ereoiMen 1 V rc e Ungemeldel am 5. März 1908, in A; \ Ge LENTTeEndar Franz Woeste zu Lüdens&etd Nürnberg. j verbhaufen Nh] 1a i R L R io C j 7Rg49 2) Anmeldung unter Aktenzeichen Series e T 5) A f Carl Woeste damr E cihtinger in Nürnberg | ge fi T LOUO. e P E E N die Firma „Christian Walz in Schleusiageu‘“ | Villingen, Baden. Sandel8register. [83424] langbeim if Prokura erteilt. c c Ld C s 5 ) 0 Summa M, rc on c HAHYCT bera Köntaliez N mtägoridet D : e n: j 0 A Ú N N Me : nabe! j ilt. : n “Sér angemeldet unterm 9 Marz 1908. Die E ¿uoDI/ | | Oberwelssbach R Daslieferant Ernst Froelich in Potsdam | und als deren Inhaber der Lederhändler Christian Es E 249 s E OIL Able E S Würzburg, ham 14 u A i i T weit nmeldung unte fter Lie v0, ex e DENI Fra | Q l Ls Fog p . y s e T bish MW l daselbst eingetragen wurde eute eingetragen: l L- Fal Amr8gert L Fürzbura, Regisieramt. Quittung Nr. 1327 6 r ckllenzeichen 48731 | {eid wohnhaft, erteilte P: n Vandeiêregtfter Abteilung 4 ¿1 ; i ras Verzeichnis der Kundschaft des von ibm bisher zalz da}eib? getragen. b in St. Georgen, Jnhader Josef g t ZBurzOurg A . 1092 vom 6. März 1908, f p, a „Ua, erteilte Pri ; eute unte 7 E C sid in Potsdam, Alte Schleufirgen. den 25. Januar 1909. urger in . SVeorgep. y _ Würszurs. §9432j Ne. gon eidung unter Aktenzeichen Aus Pr A Lüdeuscheid, O O j P Zal, at . E : Sit Paul antes due. P G E SeiGtit sowie yer- M Königliches Amtsgericht. MOEEanger Per ae 19, Qi, Eren, G. Roedeldergeer in Würzburg. Die Firma “e ee vom 6. März 1908 i 6 iede 3 2/8101 Gwarzmann in Mortkot, | deron Taka « Ln Ble ‘în T; und als ti L L GageTtut ‘alk ier Ge- | & R [8943] ugen, e y # erlos is mio G Set 0 E und vuteb ves L 2 erthei Prei Fnhaber der Kaufmarr E ag A ne Nezeyte zur Herstellung alkoholfreier e, Schneidemühl. t : 19420 t. ift erloschen. 5 L G At namne aller in den Kefselbau ein- Mea. 8938371 | saft scit 12. Januar 1 in offener Gesell. | Besser in Leibis eingetragen work Louis Oskar tränke und iur Herstellung von Schaumwein im | Jn dem Handelèöregister B Nr. 8 ist bei der Firma „, Srokb. Angers 89100; | Würzburg, den 18. Januar “Me “s C lichen e) Ee N G “In das Handoläroniston r j A Le GAanar 1929 nte pap Ls S „B TEA orden. Á F b i 591 Went Mürzbura Reatitera B Ge Weiterbetrieß au cbeiten, sowie der An- | 5»; ° Fire Qndeldregi ter A ist heute unter Nr. 333 | Firma weitergeführt. unter unveränt | _Vem Glastehniker Paul Ernst Bogck- :,, Q.r:, Werte von 10 020 F, 5 ; Oftbauk für Haudel und Gewerbe Posen mit | Waldäkirec E ine \ Î Kul. Amtsgericht Würzburg, Register E ; Das Stammkapital bet a n icher Unternehmungen. uns Ca Paul Verger, Neunar Drogerie ! Tereit e Malihinoul,L.20 ar u | Pr ura erteilt worden. Ï “ne Ln QTiOLE b. Frau Kaufmann Frieda Geßhrloff, geb. Rellier, wetgnteterlafsung in Schueidemühl unter der & d Eifer 1 Band T i hei W ürsdaurg- : §43 14 \äftsführern fi d b ent d 000 A. Zu (Ges 88 E Da ï N Merfeburga und alt En Ls E as ! UU0 Ct ta sellschaft 9: if g En Ï ; 4411 ì, den 23 A in Stegli das von ibr unter der gm Free irma „Ostbank für E und Grwerbe, F D.-3 G i Seronen 4 & Weiner Graab & Maurer, "Ferne Dan dri3ge!elichatt E i LE “Led er Kaufman D cal Paul Berger in M t A i Sit: C D Nas Ieurnberg L ; S a S j A y5f L j So. i ôneber guf Schneidemühl“ eingetrageu worden : 2/2. : s * Ava Wilbelm L ried S Al eT xraufmann Karl V nf o los erg 1 ch—elsTPUrg Cingetra fn, j (O F V r tanteher T0 “fu Ma g Le G. j Furslit@es Amt8grrtis Apfelmou zux: Fabrik Froelich & Co. n rg, Depofiten asse : ne c j 9 L Ingetraom werden n Würzhurg- A : deniote Que Midi in celpzig Und die ÎIn- Merseburg, den 4d. Sanuar 1909. i Durch Beschluß der A E Feurnve a. Oelde. BekaunG, das E S Prinz Georgstraße 7, betriebene Fabrikation8geschäit Gugen Simon in Königsberg L Pr. und Gustav Bega tei S r beuiuna Sans Die Prokura des Veinrich Strôber | eriojchen. Müller Li Sera-Untermb E “eau und Fridolin Moe aa es Amtsgericht. Abt, » [d T) e nber 1950 it der D f, pt S a N ] vom E I U t )andeldre ister N Veit A gen 5II 7] zur Herftelung Ie Getree mit Dien L E in Posen ind aus dem Vorstande au? D A UIG 1908 soll VY Grundkapital herab- Würzburg, en a I: C A , teht die Vertretung der Gesells iee, „men | a, Ms 93841 [ Und F 25 abgeändert worden. 8 n F | Hirma Vernard Shwake mit N 7 Leute die diesem Geschäfte gehörigen Maschinen, Pferden, | geschieden. j AN s ae Us Kgi. Amtsgericht Würzourg, Kegiteramli.

f Aus vem Gen, der Gefellschaft jelbständig zu. F «Fn dis H andelsregifter A Nr. 76 U i 2 | Vie Firma lautet E a E i: Eunigerloh E Echwake 1 r r “cederiaNung?ort atl fertigen und unfertigen Marenvorräten und Schneidemühl, den 23. Januar 1909. s; mad, A „Sun B würsdarg. 39434i gegeben : yastSvertrage wird noch bekannt / ae Wilhelm Müller und Kleine crngetragen: } Augê&burg, Nürn Ss A E L SeO chinenfabrif | befizer Bernard SHrah, 1 7 9ader der Brennerei- der Kontoreinrichtung im Werte von 60 090 6 sowie Königliches Amtsgericht. a ‘besclofsen n s “diedbezü [iche Beschluß all | Obecricdeuberger Vajsaitwerke, Beielfman 2d M LS F FVLES j 5} r R . ald DOwate tn ( tiactiob eingetr, 2 = ——— 0 D ) d t De un de x i eden

Die Gesellschafter "Klara (Emma verehel. Eimert : Die Gesellia fter fi urt Dahmann wohnt in Augsburg, der als i Oelde, den 19. Januar 1909, engetragen. Die D f g v den Gesellschaftern be Bean, B [l O.-Z O A eaoddma lait: Zum Zwecke der Deckung | mit deschräuëkter Haftung r ermn E geb. Kemnitzer in Leipzi Mae nd L Hei, X imer L L PCeulcarter find: N Mei inet Ra dey Be 8 : as Q: ial. 9+ G ex ie iva : er on en e Jas 2 Handelsregistere ntrag A. Band D.-Z- A "s z L \ s b 3Sftens 650, mindestens Die Rertretuncsbefugnis des Geicäftäfu rers L T. Müller fn ‘Gera i Mulerabeus der Sngenieur Fridolin 1) der Kaufmann Wilhelm V vis Ur LHC framibroturtit j Oelde. Vebannanas + Wr. triebenen Geschäfte sind auf diese Gesellschaft nicht F Den a J. Kimling & Cie., Ziganvensahuil ee E D E 1000 “s s d | rais Dr Hans Reideibach n Nünqhe! E ab Jas ( S H E ; {f E (Uung. [893 11 Q f L E f n Josef Meyer | “2 das B p m "S L m G heen Dio n Gi M g 934 übergegangen. Sihweßziugen Dem Kaufmann Josef Mey afen, mit folgenden Rehten: 1) Die ¡ugs | nuar 1909 beendigt.

D Ï

Li

5) Peter Stahl in Nürnberg Im hiesigen M, 4 18, 2 1909 ) teilt j g fmann Hans Hahn in N5 i “A Ar, 1U1 E heu Pot + Januar 10/0. ckhwekingen wurde Prokura erteilt. : 2E R Rie n W Ianuar 190A n J tsdam, den in Schweßingen wurde Prokura e aktien erhalten zunächst vor den verbleidenden eine Edärzbung, den 2: E ur dl E n Ï n LSUT 3 -—— u ® He o M

ck4 D) Mis eda Ne „T LLL einlagen dad! A T n tre Stamm- “/ die unverehelidte volljährige und E E, daf 1A dle vorstehends unter g Z Niedersalwey vem Kaufmann Hans y Firma R ati, “EESLIILNELTI L. L d E Vebrauch use tr Vert ung der Gesells ç c ; TuUra erteiTt+ p tat S Los f ITNDera if Dro, ! O O0 S tit î n: t Ti § j U C s » Ÿ A atente in die Gesellschaft p mnen gei g und E la eni g der Gesellschaft ift ein jeder der | Zura erteili © Fr Tungtort euie, uit mit dem Nied Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Schwegiugen, den 20. Januar 1909. Ban eran E Ee m 1, April 1900 | s a6 V | l il E {nd r zur DÊI N TeulMWastrr t I all ot E E S D 9) In das HandeTanaal ¡ S y m er aveaum und s deren Inh En 4 / R „Zt i » D 1.9 L | i : alleinigen Ausnußung und Verwertung Ma t my Meschede S r Nd allein ermächtigt ils S D Indelêregister wurde am 23. Icnu- elier Mathias Smit zu Real E ber de Pröm. Bekanntmachung. (89404) Gr. Amtsgericht O a emnlidiandan E E lt gay fig van; fih au verpflichten, die Umschreibung der in tue P F 4 di “at frau j R p i mde add Dte Akt ence! Saft ch9 R, | den 19 S nuar 1909. V 0200s Cy “Len, In das biefige Handelsregister Abteil, A Nr 120 S@OliugeoR. i i f (39419 j halten die Stammaktien ebenfalls etne Divide Auf Biatt 244 i: ckesù ztefigen Vandeisregtiter Der G Namen der Gesellschaft noch herbeizuführen, a T Sarl, | Nürnber “_engejellshafe“ mit dem Sie i Königl. Amtegericht ¡ift bei der offenen Handelögesellschaft Schulte u. | Eintraguug iu das Haudelsregister. Abt. p bis zu 6 9%, an dem alsdann noch verdietdenden | heute das Grlöichen der Fuma Ferd nand Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 15000 “« xe Handel3regitezr Met rauaacr i Me G N Tft Z i De Wet i; Gilles Prüm heute eingetragen: Ne. 698. Firma Robert Stamm ck& Cie. zu | Rest nehmen Stammoktien und Vorzugsaktien | Graupuer in Wurgea eingeiragen worden, (ellgesegt und wird zu 2 von der Gefell after; 2 Im Gesell chaftér gister Band IV iulor Nr 706 | 1908 T S LEES erirag ift 28. Novemb | Im biesigen Hande is dle g. S 189398] Die Gesellschaft ist aufgelö!t, die Firma Soliageu-Uuuersberg : gleichen Anteil. Bei der Liquidation d Fe L | Wurzen, am 25. Januar 209. mert, zu 7 bon dem Ge/ellsha ter 5 4} E wurde Beute bet der Firma Deutf L D é rhiy j pp 4 E Und an! 9. Fanu s 1e A j der Aktien efellí “a L A J (L, 4 it beute bet erloschen. Fn dem Geschäfte wurde bisher eine Die Firma ist e losen. \caft sind diese Vorzugsaktien E Lag Stau alt ais ônigiides Amisgericht. sodaß d S “aller bewirkt, | werk f T ishe Solvay- Segenf es Unter «F g chaft Portland-@ i ; ; 92 © ) Cn 2 5 d Q i: ci F day damit die Stammeinlage der esellschafter erte, Aktiengesellschaft“ mit dem Sie 1 gls } _ Segensland des Unternehment er Ern :y ! Wafserkalkwerke dd 2 an 20D Dampfbierbrauerei betrieben. Soliugen. den 22. Januar 1909. zunäbst zu berücdsichtigen. 2) Jede Biammatlnie, | 7oits. ert mit 10000 6 und die des Gefell schafters burg und einer Zweigniederla}ung u Prei E A Lee D190: Ler, ft mit be, | getragen, daß die Br. vis n Neubeckum ein- Prüm, ben 21. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. VL. T mit Ausnahme der e'genen, z. Zt. im Besitz der a a andeldregisien: Abteil: Die Beke tus É. alé voll geleistet gilt. “Der Director fo: [RSORW Mvie dec U votion” mit dem Sig in | loshrn ist. E es Dr. Golinelli er- Königliches Amtsgericht. Stallupönen. be O Gesellschaft enden Aktien, wird ur Eg Ne. 116 verzeichneten Fiuma anntma ungen der Gefells Ft Fr "DE Tor ZSuUgrn Fre s 18 dom M c a f R R “Y Ii Del “ne: Und Ne rauf C Nor 1, 6 N Oelde non 10 E E A 89405 Fn unser Handelsregister ift heute i der irma von 40 0/0 innei a der festgesetzten Fril ¿ur Vors» f T Theißen Dad aartraat nur dur den Deutschen Neich« ee/Gajt erfolgen | aus Jeshieden und T i DBorsland f Kunstgewerbe und in die Moetallrmaront=lto a o VAL A F ra. Bekanntmachuug, [89405 S e ; öuei ; andelt 3) Die verbleibenden é. Girdhof in Dik Lehe utsen Neichsauzeiger. M und an seiner e Ma j R LON, etall orifation eine ! Königl. Amtsgeri 2 » Hc egister Abt A Nr. 122 | Kamiuski uud Kleiuschmidt Stallupöueu } zugsaktie umgewandelt, 2) Ale reine | mana Otto Kirchhof in Zeig Leipzig, den 23. Januar 1909, zetg Arnold Bongardt n Bernburg zu V ace g 2 ei o | OMsenbach Wai L. Amtsgeridt. Î In I biesige Dane tee O Schulte Prüm Abteilung A Nr. 69 folgendes eingétragen: Die Stammaktien werden im Verhältnis Don T4 nj Zeitz, den 22. Januar 1909. Königliches Amtsgericht, Abt. ITB mitglied bestellt, O E und Förderung Ihres Iweckes Laux | Jui ieser ndelg „Bekanntmachung. 189399] t gc “Dee Malaker der Kaufmann Friedrich | Kirma lautet jeyt: §olg uud Getreide Juport- | drei zusammengelegt. 4) Die Durführung ieser | tönialiches Amtsgericht. | Lichtenstein-Catinberg. R et, den 23. Januar 1909. s E GADTIMELLLe Sachen erwerben und | A/507 zur E ie Can de eingetragen unter Schulte f Prüm eingetragen worden. Gesellschaft Kamiusfi, Kleinschmidt uuD B Maßregel dur den Aussihtorat as R arat | erbat, 8843 6 : _— | Z 5 f M.: i z 115 f «Zanuga Li \ e s 1 4 erfol 1 wir der Au Hat j V ton vrudeld nte Auf Blott 347 des Handelsregisters ift [89438] Kai erliches amt8gerit. L rin L Offenbach a. M - Locb e& So. ¿u n dem Geschäfte wicd eine Dampfbierbrauerei soroff. Am L. Zanuar 1909 sind als versônlid K Zuli 19 J ¡u erfolgen, and w de uss diteat | I. Nu, 427 day: hit igen. L udelbregiiters Firma Theodor Müller in Mülten Se, REAE Metz. Handelêregifter Metz (8938: in 650 E i A p, 6 V VO M eingeteilt Die Kommandit esellsdaft ¿54 Faelöft bdetcioben haftende L 7 Ren der ati Sym cus ate die u Qs gen E G Je Firma Auhaitis@e Wagca- nud und als ibr nbaber der Kauf î + «I0tOo Fm Gesellschafts n L E B, 1593593 “R: wav A den ZNHaber ¿aufende N ftien i dem 1. l. Mts É iert p B augeio Und mit E 91 C 1909 Saul Nrloforof in SGialluPonen und der Kausmann zu tressen, die tuen reu 4 L 1 E GUT Räd Fabrik in erbst ift ungeändert Loi De Tf aufmann Ott N U L Ny Sregtiier ch and V unte Nr c Em nDeIrage bon le 100 4 i C YL en Tm F Wit in etne oten? Gand P Perl, den 2l, Januar Bre p i. 4 41 4 » » Mo reti j x 9 Ç S „N die N TiNation vou Nftien ADCL- è y Tad a Mülsen St Jakob ei o Varth in | wurde beut e S Sur, L E L LLUU M. Dieselben werd umaema h Cin ene Pandelszesellschaft f n A 6 Fugen Kamtnskt in Eydtkuhnen, Zur Vertrelung f gemäß § 290 H.-Y.-D. die Amo E E S ! Anhaltifche Wagen : i tk m 0 p E bei der irm Zer 24 p aas Nen De CO06hoH T" D “LDEN Werden j Matth Mar Dei IV O7 n 11 For t 7 c y F Iz li 8 Amtsgericht. (ugen L W t A L t F » L M dar un M. N i d words in 0 ¡QUIiCA Bi tis # g ; haber Barth hat das biéber im Handels fter Ich Reklame, Gesellschaft mit veschräukter Has: für | aué zwei oder mebr Mitcliede n pjO orftand beftebt | zu Frankfurt a. M. ifi ale p fönlid erne Weiler Radebara ci (89406) | der Geselshat ij A A 4 per)Qulich haftenden Andres. Briébluß of Auifiorae werden | uud Rüdex- Fabrik Varthels S Göbel in eingetragene Handel3g - , / regi er nit int Mey“ M LS 7 L tr e tung Z N Wt Lys SUltgitedern die vom 5 tfi E fell Mater r L G, E Per Onil aftender Ses HE€E .“ n 7 Gef llihafter allein bere tigt. beau tragt, dieseu Be u ofor : heit HandelsŸ- | bit geshäft mit dem Firmenre | „eingeiragen : rat ernannt werden. Au LSe caGailer mit Bertretungfbefug ig i 6 E A AK Í v Blatt 84 des Handelsregisters fur den Bezirk u T C v 1006 Y . und na Durchführung der Zus Zer bst. ö i : a Men e po crigen Inhabers urt Mete 10008 die quß der Gesellschafter vom 8 Januar I Sillenferklärungen der GesellsGzft, ingbesonders | " D T Va Prokura ift bat E j ug L DUEE Se) Gerichts, die Firma Meuzel & MABUHGn E, Zen Se Arutageriht. register, Aniuamaiden 2a u ihcueg, dex Dy Zerbst, den A Januar Sie j * &alob erworben. Gr haf 49V9 l - Uung vnd die Liquidation der G- ¿Ur Zeinung der Firma, bedarf es dor Meer pOrTe am a. M, 21, Tanuar 190 E Co. in Radeburg betreffend it heute folgender S A ; _ EOB k DA S andelöregiiter anzumelden | Herzogl 1 2 I für die im Betrieb asfet nicht | sellschaft bes{lof A \quidalion der Ge- | p So B eer Firma, bedarf es der Mitwirkung | ce #1. ZSanuar 1909, o, in Madevurg t : [89417] | Stammt?apitals beim Pandez®regili 4 / e des Ges ündete ajgalt beshlofsen worden. von ¿wei Mitgliedern des Vorstands apo iriUn Großherzogl Mata ao E Stavenbhagon. : : ird nötia werdende Statutenänderung | bindlichkeiten des früh A Ls begründeten Ver- | Liquidator ift der bisberize Ge\H¿ft«fzr _| glieds u ¿lus Drs des Borstands oder eines Mit- ! @ ¡oglides Amtsgericht. Eintrag bewirkt ee S x Max Gdwüh In das hiésige Handelsregister ist heute das Gr- | und. die dadurch ôtig werdende Statutenanderuog riebe begründe j erie E T Mont : G gIT Troturlsien | TEPomneim, 4 erteilt dem Buchhalter Vêax Sdwin / E d nd cbenk Handelsregifter an« | A e A niht die in dem Betriebe begründet “Dana au | Caben, genannt Connerate "Roufinds L n Vorstandsmitglieder fing di | Der Kaufm Je ountmachung. [89400] j A A if M1 M lösen der Handelsfirma Friedrich Jarchow in | zu iren und ebenfalls zum Pandeikreg | Rece register aux ihn über E R et, den 23. Januar 1909, —reP- Walter S n Mr nd die Fabrikdirektoren | SesGäftciikres 1, woe! Scheeren in Aachen ist piy ta Radeburg. g 4 eingetragen. zumelden. i | BLIcuis . ; n m annar 1909. Wuler Slherf in Nürnberg und rertoren } Eeshäftcfüßrer t ; it als 26. Januar 1909. Stavenhagen eingetrag , | Q ; 1809. j menllelder- und Futte1stoffen eisre 9 : Dem Kaufmann Wilk s | tuna besten i räukter DHaf- y 221: L: R roßherzoglid 8 *Amtdgericht. oßh. Amtsge 4 L c i Mos L 9387] i “anfmann Wilbelm Krämer in N 2 ng, bestellt worden, Eintrag in U Rawidwch. N e ——— R7 18s». Magdok. 1041 j STAIALIAN s Lichtenstein, am 23. Januar 1909. „In unser Handelsregister A ist beute unter [89387] ift Prokura in der Weise erteilt, daf er in f “pt regiiter ist erfolgt. 9 nlerem Handels- Das unter Nr. 120 unseres Handelsregisters A | Striogau. / C (AUN n delöregifter A ist heute unter | Ju Vereinäregister ist dei Nx. 2 Haus- und Königl. Sächf. Amtsgericht. die Firma „Johanues Nou ast mit einem Vorftandêmitclied die G else ine} Oppeuheim, den 25, Ianuar 1909 j verzeihuete, von der Witwe Magdalena Danit hier Im Handelsregister A Nr. 151 ist bei der Firma M ase D d ned A le ner | S RrUdbesidetverein x. Staxgard eino Luäwigshaftfen, Rhein. [89376] in Da eis Neisse, und als deren oes ae. ¡Uet clellsaft | Großberzoglihes Amts; ericht : Ma Hanudelszes(äs Magdalene Dauitz ist | Clemeus Coppeuraih, Striegau, eingetragen G brüdez Bu Ah ola Gr oft-Rodensleden, mit | getra gen: Aus dem Vo: stande find audgaldiaden Handelsregister der Vampssägeweiksbesizer Johannes N esrentlide B-karntma§ungen d r | 126 . ; Paul Drobîg in Rawitsh über- | worden: | ¿brüd lg E e e | Raigderr G. Bider, Präpärandenlehre Betr Firma (5 gister, eingetrag y E ne onge erfolge d gen er Gesellschaft ! N t A auf bea Kaufmaun al / q N Y J Die K Toutet tent Clemeus Coppeurath dem Sitze in roß - Rodeusles ing Ge. L A D Acndè Hotelhufißer B. Loesfel- q ebrüder Löwenstein i ragen worden. rolgen durch den e Deutschen Neichs k tran wortliher Redakteur: B b 58 unter der irma „Magdaleua Die Firma lautet let! „Vie E i fiende Gesellschaîte derselben | mer, GStadinai i: Ank, % L ftadt a H, Das tifein in Neu- Neif}e, den 22. = Dur Beka t : eihéavzeiger“. Direkt Dr. 4 P 4 2 i gangen, der es u A é v Rudolf Hellmann Stricgau“. Ju- | worden. Persdnlih haftende Weten@ater SCTILLDE et, S (X Siedler. Au deren Gielle | « D, 2. Janu nntmachung f ( E or Vr. / A 7 ¡se Juhabev Rudo ellui d U E r ul Butbbo bolz und Reutier G. Fiedl Geschäft ift mit Wirkung vom , f n ar 1909, Gereralversam [ ch g tin demselben wird au die en d r Tyrol m Charlottenburg. Y ani Auh. Paul Drobig for.sept daber it der Kaufmann Rudolf Hellmann in | find der Landwirt und Gutbe}tyer Paul e holz | a bbanan Adol) Prin Kaufmann Bernhard öniglihes Amts8geri : mlung berufe 6 der Expedition (€ / i 1909 | wul BuSdbol | nd I y geriht. siand oder vom Auffihtsrat " ette t A vom Vor- | Druck der Norddeutscher Buchdr Ft a Herrin, i MAINE i ici6ès Amtsgericht Striegau und der Landwirt und Gutsdestger Friedrich f Spedi ; leßteren Falles unter- | “g rvbeutschen Budruckerei und Verlags- / nmiglies Am i V

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr, 32. ¿

l î î Ï

Î

Vai g A el LEL UNACL Blörtzer & Frauïe vor Dem Kaufs

¿ U

T 4/4 4 U 1

i 39