1909 / 25 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

7) Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Vierte Beilage

[£88496] Vilanz der Häuteverwertuug Mülhausen i/E. e. G. m. b. H. ellschaft mit ränkter

Gama ans Lg Bai ffes fe Dad Hoe Lo: 100 4 T E S zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mitgliederzahl am 1. Mai 1908: 44. Haftsumme: 300 46, “k S i it den 29. Januar 1909. talkonto: reita “L, E L R arbefland in deutschem ius Nominalkapital 4 600 000,— M 2D. Berlin, L riftern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Aktiva. ) 148 875

e E E E E E —_ K ; F f ichen- und Musterre E asfiv e î vollgezahlte Anteile Güterrecht8-, Vereins-, Genofsenshafts-, Zeichen- un y itel Uebernahme laut Bilänj u: amtl. Revision Bezahlte Anteile Y Wehselkönto : dividenteazberetict Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Tait unter dem Lite

ü aas Eifenbabnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen aus früberex Vereinigung Grzlelter: Gewin EctarD GUIngli@) Distontee. 279 361 pro 1908 #6 400 000,— Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisen Bankguthaben al ektenkonto :

are lft if d] “Ee Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. æ. 5.

L ; int i Regel tägli, Der . 8741 i : L R E A L S das Deutsche Reih erscheint in der Reg A Kontokorrentkonto : dendenberedttat g 50 000 | Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Bea e e: uaev A t Ce für das Bierteliabe. Ginzelne Nummern fosten 20 Saldo, per 31. Dezember (per 31. Dezember 1908 " [bstabholer auch dur die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußisen | Sn | ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile S0 A. 1908 195 699 Vollzahlung 75 %%/ o rei amit at Sw, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

; uf M 100 000, l E ai i E L py ie Nrn. 254. und 25 B. ausgegeben. [89779] [89768] Bekanutmachung. LLaLOUDe SIRCUA 14 t Rate i Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 25 Allgemeiner „Beatgten, Epay- Und Daxleÿu- gz Die Norddentihe Bank in Hamburg und das mit Vresoxeinrldbjungen . }. 142,800 pro 1909 . . ._. , 75000,—| 525000|— | : e a u getrageue Venofseushast mit uu- | Bankhaus L. Behrens & Söhne hierselbst haben d y t R) V ETEN : aftliche und photographisch Aacaite für zahne beideäntio «Bafis ¿da Biel, Milier, | Anbeie d e ix Tes tee E Warenzeichen. L Siaats “| i Siri d aci mnere No me E amortifierbare Rente von 190 s R Ÿ F. G51. | äritlige Zwecke, Zahnfüllmitte), n. Firnisse, Ordentliche Geueralversammlung am 18. Fe-| Königreichs Rumänien ie D Bea Ie, \ “491 Qebibensio 1. Januar 1909 | 64 000 (Es bedeuten : das Datum yor dem Namen den Tag S Î L 98. 113781. E. GSLE. rodukte. Farbwaren, Dante, Svei lmichse, Lederpuy- bruar 1909, Abeuds §8 Uhr, bei „Schultheiß“, Francs 70 000 000 = % 56/700 000 Y / " = F der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der i 7 i ThA E [Hl Lacke, Beizen, „Parie, itel, Appretur- und Gerd- Neue Jacobstraße 24/25. = Let Gold 70 000 000, verstärkte Ver- ' 779 000|— Eintragung, 6. = Geschäftsbetrieb, W. na Waren, ee 2 2 ¡222775 | Jj | al )aC E E d und Lederkonservierung Mi eralwäfer, alkoholfreie Tagesorduung: losung oder Kündigung bis zum 1. April n. S « Gewinn- und Verlustkonto: Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung E A É _ E t 33 - - - mittel, Bohnermasse. n ; E 2 Geschäftsberiht und Bilanz, Decargeerteilung. 1919 aus8geschlofsen, f: | Neingewinn pro 1908 .,... 55 315/80 beigefügt.) Sat

2/11 1908. Elsässische Tabakmanufactur, | Getränke. Technische Dele und Fette. Fruchtsäfte. Gewinnverteilung. zum Börsenhandel an der hiesigen Bs 834 315180 : y 3) Wahl des zweiten Vorstandsmitglieds. E abe hiesigen Börse zuzulassen.

i P Lx & D ch L - rof Fee, Tee, Vanille, Gelatine. 5 5 E 9/1 1902. G.: Herstellung und | Butter, Speisefette. Kaffee, Lee, r, Backpulver

834 315/80 | 6b. A Straßburg i. E. 9/1 1 iaaretten- | 6 Ba@ckwaren, Puddingpulver, adputlber,

4) Wabl amburg, den 27. Januar 1909, Haben. S 27/7 1908. Emil Köfter, Neumünster. 9/1 1909. | Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, Zigaretten, ns pag Speifeeisbereitung. Kindernährmittel. ) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern. Die Bulassungsktelle an der Pörse zva : = Sa An T 2 L Der Auffichtsrat des Allgemeinen Beamten- f C

; N f (T ier und Tabakertr . ¿F ä if D p E E O ean von Cgromleder aller ec und Tate S E und Schnupftabak, | Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Dele, e. D, r . / A LLLR U r Spar- und Darlehu-Vereins, eiugetrageue zu Hamburg.

i s e Pari s 5 j Stärke und Ñ s - i : j iaa f Zigarettenvapier, Tabak- | Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke Wechselkonto 3 150'37 : 113773. L. 10 069. j Zigar1en, Zigaretten, ferner Zigaretlenpaptet, St2rf-präparate. Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- B. M e Ee Haftpflicht. E. C. Hamberg, Vorsitzender. Effektenkonto 366/68 : extrakte und Tabakfaucen. E S E RKostschuzmittel, Pußtz- und Polier- : O j [89767] Bekanntmachung. Couponskonto N 30/89 , :

insenk s = 7 j RAD 09, / mittel (au8genommen für Leder ), Sbleifmittel, S EN P Die Filiale der Dresdnèr Bank in Hamburg, d nsenkoylo . . o | S | S0TIA- Pam [89596] S Norddeutsche Bank in Pamduag und das ‘Barsbaus Provisionsfonto 18 374/08 = | Debitores 46 115 690,51 L. Behrens & Söhne hierselbst haben den Antrag

J L E 2 itrielle wifsen- i E i o ¿mise Produkte für industrielle, P

3 N. 15 114 d Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Ari. W.: | mittel. Ghem E 6 uerlôsch- 113 771. 2 D hg ma E L Zigarren, Zigarillos, schaftliche und photograpyhishe Zwecke, Fe ch

Borax und Boraxpräparate, Plättglanz, Fleckwasser.

35. : S | Beschr. a, A | 5. S224. As E 7 || | 309/10 1908. Löwenthal & Cie., Cöln a. Rb. Cchneeflock x C A Salo. Li) a B08 OS IRC An S0 N motoavoA Lil A d)o ige | d E s 1 e S: Fcitano ;

T, L j ck rte ¡nd Î o f. P / D. 2 S A 9/1 1909. G.: Fabrikalion, Vertrieb und Expo1 5/8 1908. Otto Flocke, Wermelskirchen, Cölner- v Urway Hypothekenpfandbriefe (Abteil X O Gewiun- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr E E; von Schubcceam, Schuhpaste, Appreturen, Leder- E 1 1909. G.: Zigarrenhandlung. W. Kreditores (Kontokorrentkonto) Tit abe vor pele 2. G Va maen G innah me. vom L. Jauuar 1908 bis 31. De Luke ToES | 2 f, S == 22: ZA4M von Schukbcre chub- | ftraße 30. 9/1 1909. G.: Zigarren

2, D 2“ ' E A ZA a E N fonservierunas- und Metallpuymittel. W.: S u s oed S S ) D) N S Ras Deutschen Grundcredit Bauk zu Gotha F Ga 2 N T A R y S E S E F A E S E | cream, Séubpafste, Apvreturen, Lederkonfervierungs- arren ___ S0. S E D. 99 See esmeitonto x 12 450,— zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. i

Genofsendividendekont 657,72 b 7 1) Ueberträge (Reserven) 1) Rück M \y C L 1a | | und Metallpußmittel. ia nosjlendividendetonto 1 amburg, den 27. l n üdver €- / | : A Reservefondskonto 3 141,20 H fe Pen Januar. 1909 sicherung

i : | R C Es F Ez E || | L6b. 113.774. S. 8412. Bankkonto 70 000 Die Bulassungsstelle an der Börse aus dem Vorjahre: prämien: T éF

J pan d“ 7 H s Schadenreserve .. a. Sthäden, einschließ- | G E || bb Gewinn- u. Verlustkonto, 8039,19 , 124 321,85 zu Hamburg. 2) Prämieneinnahme, ab- lich der 111,65 tb A L ee | / Verteilung des Reingewinns. E. C. Hamberg, Vorsigender. züglich der Ristorni betragenden Schaden- S e 99 T4 A 29 10 % von 4 8039,19 an den Refervefonds [89766] Î 3) Nebenleistungen : E

itt g = 4 803,91 Bekanntmachung. ermittelungskosten

. Eintrittsgelder . . . aus dem Borjahre : S S | E 903. Fa. A. Szmytkowski, Pinne i. P. Die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzi 6 ; j | MU S | 30/5 1908. Fa z Extrazuweisung an den : eipzig b. Stempelgebühren ¿ a. gezahlt

Reservefonds... .— , 22,88 hat den Antrag gestellt :

j f LeZ || 9/1 1909. G.: Großdestillation und Likörfabrik. : aravbishe Zwede, Farbstoffe, Farben, Firnisse und ¿ . c. Aufnahme eventl. b. zurüdgeftelt .. S S S annt. Dividende auf 404 ein 6 20 000 000,— 4 °/ unverlosbare Hypo- Grhöhungskosten .

38. e mA o 0 Í E 9 S A AFINT: F {Ar 2 Ledervu Ö S 5 || W. : Brannt weine, Fruchtweine, Likôre und andere ti Lade, Beizen, Harze, Mette E De ate. thek dbri j . Schäden, einschließ- = F D | Svirituosen, Punschefsenzen, Weine, alkoholfreie und Gerbmittel, Bohnerina] D mtf eide gezahlte Anteile à 4 14,60 , 7212,40 A 8039,19 Deuestden Bran bevebit 20, in Go d. Umschreibungs- lih der 2278,65 M4 E E P ARCATS D REC:STARDA 2 Fruchtgetränke. Mineralwafser und Bier. I L E diätetische Nährmitt=, La i und Bleich Bestand am 1. Januar 1908. . . . 549 Genoffen niht rückzahlbar vor dem 2. Januar 1919, Silven betragenden Schaden- i 113775. Sch. 10958.) 7/11 1908. Hugo Hashke, Leivzig, Gottsched- | M E je Dele, Sein ie Farbzusähe zur Neu eingetreten 1908 40 L zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse ©, er | ermittelung8koftenim in | l Cie unt S "fosishubmittel | Sóeifmittel, Zündwaren und P : L: = BL4S. ! Rervacckungsmaterialien aller Art, nämlich: n iam S E | Wellyapye, Tüten, Körbe, Kisten, Flaschen, Tiegel, | | Ï

® Tuben und Plakate als Hilfsartikel des Geschästs- cirus *

a H ne 9 . G.

2/7 1908. Chemische Fabrik Vechelde, A. S.,

6s Bechelde b. Brauns{chweig. 9/1 1909. G: Chemische Ò

Fabrik. W. : Arzneimittel, chemische name A

medizinische und hygienische Zwecke, pharma m

Präparate, Pflaster, Verbandstoffe. Tier- und § es rtilgungsmittel, Desinfektionsmittel, chemishe

113 784. . 16 892. | \ fte für industrielle, wissensbaftlihe und photo-

d Mortrits lk nd chSCrIrteD }

E straße 23. 9/1 9. G.: Herstel

h / raye 23. © 909. G.: Verstelung u 589 Genofsen } ¿uzulafsen. 4) Kapitalerträge : BAGA iche: j E i: Len Zigarren. W.: Zigarren, Zigaretten,

T ultimo 1908 . . .. On Die B las 27. Aue für W s Le u A pi l, [2 L jurüdgestelt 908. Sociedad Viuicola, S. «& L. Dur- U E m Rau-, Kau- und Schnupftabak.

estand am Jahres\{luß 1908 . 584 Genoffen le duig)ungsslele sür Wertpapiere ewinn aus Kapital- : ] a 14/1009, MOCIES 20a o « Saänbluna in 38.

n anlagen : 2) Abschreibungen auf: x, Hamburg. 7/12 1908. G.: Handlung i A Gaéaimaci AN

Guthaben der Senofsen S 1204 E 1 10772 an der Börse zu Leipzig. Kurs3gewinn: J lacher, Hamd sen, Sprit, Mineralwasser, Gisig, 8/10 1903. Schwelmer VUu or 1999. F 59 H

L L E a. Inventar Weinen, Spirituo] Pri Lr i , Schwelm i. W. Mithin hat sih das Geschäftäguthaben Schreiber, Vorsißender. &, Lear + « « b. Forderungen . Bier und Packungsmaterialien aller S reis vem b pt Da mmiwaren - Geschäft. im Jahre 1908 vermehrt um M 184,23 Dr. Kiefer, Börsensekretär. b. buchmäßiger . . . L 3) Verlust aus Kapital- von Kisten, Fässern und E Me Fruchtwein, Liköre, Gummiabsäge, Gummisohlen, Lederkonservierungs- Haftsumme der Genofsen ultimo 1907 , 13 725,— | [89227] E P, 6) Sonstige Einnahme: anlagen : Schaumwein, Werm en fer Sprit, Spiritus, | mittel, Nägel und Stifte, eiserne Soblenschoner, Q is Cigaretten- L 2 2 : 1908 7 14 600'— Die gemäß § 12 der Gesellshaftsfaßung vor- a. Grlôs aus altem Kursverlust : Bittern und andere holische Extrakte und sämtliche Einlegesobler, Garne Lg A g e 20 1908. baar ge gr ggr Par eti ers m Ei hae (64 die Hastsumme mi} 1 dai toe Be C MRT] |) ablete Havarie i * ee E absoluter A D genannten Flüssigkeiten herzu- | Shubknöpfe und Knopfbefestiger, Agraffen, Desen, | fabrik „Jmp Babnar.c u e Set ahre Pee U 6 875,— 9- deu h: 2 Breslau, den 14. Januar 1909.

M. : betriebs

b. S TOL. M. 12 500. | “Gorilla“ e h ck " F1 S CTi. 2 9. G. : Zig | 5 | is 2 : 8 naturierter | Derter und Ablen für den Sóubbedork. si. S. 9/1 190 | e Mischungen, Brennspiritus, dena er und Ablen für i S. G I tion W.:| 4 s A ea atesra ene A wéi Ti: Ngefse Bier, Ale, Porter, Kar- 113 776. j i E | u aae 2 A „Victoria“ Transportgeschäft selbstfahrender | [ellibaftslokale der „Patria®, Wilhelm-Raabestraße| © S E / 4) Verwaltungskosten : Spiritus E Und Püljenfrüchte, ätherische Dele, | 2. 38. 113 786. C. S0 au, 11/1 1909. G.: Mechanische Schuhfabrik. a . . e a ung zu B - un mms- G o e Be g E e G @! 4 Be, Y anltr- un edt s | Hanne. Catholy berehtigten Mitglieder hiermit eingeladen werden. rihtskosten .. c g ¡üge der Par e Gahnpug : |

| E. HBRENNFR R 55 L j : ! LETMATR S U L 113 792. W. - Wis Agenten 26.1. . r L To tiel, Haarôle, Bayrum i : UR N A UL i Nl FR T —— Tagesorduung : d. Sers@ledene kleine d Taae G a aaA: nischen Zwecken, Totlettenmitiel, Haardle, 5 andere E B U : 9 2

e £ asser, Floridawafser D «‘ ( ) 1) Rechnungslegung und Dehargeerteilung pro 1908. Einnahmen . und. andere Haaren I bn | PE RKE

kosten S ir Home C asser, Zahnpasta, Bartwichse, N Wahl von Auffichtsratsmitgliedern. 7) Fehlbetrag \ and: anneeE E A 20 308, Wetchewald & Wilmes, Neheim

es d

e foîmetildhe a Yas 5) Steuern und öffentliche ko8metisde Pomaden, Puder und andere Daub E P R : E 5) Niederlassun A. von Manvebuve, ben 26. Zanuar 1909. 6) Solice A ain L Mittel, Flaschen, Demijohns, Foge Hijer Tos E T4 A U ; A Di 7 Ballerstedt, c u ga L s . U j r e, U 0) en, D C 1 s Eisen Etiketten, Ein- B R H _ S N : a A

Rechtsanw [ten. Aufsihtsratsvorsißender der 7) UVebersGuß und dessen / Emballagen T E e S aus Pappe, Na See L : Res [89598] „Patria“ Hagelverficherungs-Gesellschaft a. G. Verwendung : S Bled orer Gisen, Brennstempel, Hülsen aus : : e - 17 In der Anwaltsliste des Königlih Sächsischen in Liquidation in Magdeburg. a. an den Kapital- Pol ber BNinsen. Bastbeflehtungen, Vrahtneye, S E Oberlandesgerihts Dresden ift heute der Rechts- [88938] Bekauntmachung reservefonds . . . 129543 Stroh oder B : | ° É

;. d. Ruhr. 11/1 1909. G.: Herstellung und Ver- rieb von Beleuchtungsgegenftänden aller Art sowie

ohern und Heizöfen. W.: Heizöfen.

: : : 1137938. A. 7234. De, S E "a : | anwalt Dr. Robert Max Friedrih in Dresd b. Tantiemen Spundbleche, Kapseln, Korke Be ___— : J E | eingetragen worden x edrich in Dresden Laut Beschluß unserer Gesellsck@afterversammlung 6. da bie Versicherten . 99 543/68 B] e 113 768, B. 14 : 4/11 1907. Falck & Veide?, Bangkok (Siam). : S : | Dresden, den 27. Januar 1909. Don mt Sina 1s treten wir in Liquidation Gesamteinnahme 130 081/39 Gesamt b : 5 pr Meg ‘Otto Beidek, Müllheim (Baden). 9/1 F 4 Der Präsident des Khuial Sächs. Oberlandesgerichts: | 1nd fordern hierdurh unsere Gläubiger auf, thre a : BERA A E

til

21

W.: Pumpen für Hand : A Í # «a F : | 19. G.: Warenhaus. .¿ Pu Gand» A Pg i (2 i

i T Bideeli vao uan, Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahres 1908 o a 1909. G. Bleistifte. 20/// M j : 27

A E Hildesheim, den 25. Januar 1909. A. Aktiva. der Priterber Raltwenfimeru G G M EAR a. G. B. Pasfiva. A NI aS- 4 f und Kraftbetrieb und Bleistisle.

922 : "EINE ¡ESUNDER : /1 1909 8. Metallwarenfabrikation. W. E 113777. B. 16 922. R EINER GESU NDER : 1/1 1909. a : RAUCH [ABAK_ : Frisierkämme Der Rechtsanwalt Justizrat Polomski in Gesellschaft mit beschränkter Haft g _ RAUCHTABA

908, Adrian & Rode, Velbert (Rhld.). [89599] Bekanntmachung. Ammonia Chemische Fabrik E T ; L E 7 E i c 1) Forderungen: 5 S j Ai , Lemgo i. Lippe. 4 S H i R E L _ Stogasen ie nah Aufgabe seiner Zulafsung in der in Liquidation, a. Rüctstände der s E Sal E | j L R P ifenfabrikation. W.: Tabaks- fas an ITOTA 4/5 1908. Carl & Wilh. Carstauzjen, Duis 3/10 1908. Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Dr. E. Kochendörfer. Versicherten . . . Í i f 9

F. S966.

Z 6/1 1909. | burg. 9/1 1909. G.: Anfertigung und Vertrieb Edmund Ï ür an | vf Zi spiyen. Tot 3.: Rauch-, Kau- und E “Boie ie 25, Fa uar 1909 190269) D. B E v dies, aber No “nit be, pleifen u S F 1908. Dr. Friy Vauke, Berlin, Groß EA A ORE igarren t und Tabafpfeifen. June das 4 oes s anten E “1 0A : Herstellung und Ver- | D aat, gart Q " Der Landgerichtspräsident. 08 Deutsche Hartziegelwerk zu Nakel, becrenstr. 25. 9/1 1909. G.: Herstellung un

| 113769. P. 6379. E

Is zahlte Schäden A ° Gy ice 113 787 C. 8230. “N ny L1/1 . m. b. H., ist dur Zeitablauf aufgelöft. Die f fl gLoenden D (Schadenreserve) . | lit ns trieb hemis-pharmazeut [her Ha hrpräpa ale. W.: 5 10A T Sie

18 20S 4 __ | Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, si ällige Zinsen, \o- 2) Sonstige Passiva: | T1 rO Mittel, Parfümerien und Nährpräparate. L. : warenfabrik.“ W. A | bei derselben zu melden. weit fie anteilig Vor dem Fälligkeits 2A tetisGe Nähe mitte ' 7

Nakel/Netze, im Januar 1909. auf das laufende admte | R TK à U a

———_—————— wan Solin 4 Waren,

j F 8 &@ Lr. Schwanduer, | S e ar. S ger Waren

Der Liquidator: Danr tressen:. ree ZBGB 98 93 Pramien L A hafen Pes 1 1909. G.: Chemische | 26 d. 113 TTS, D nämli: Tasel-, auer. 2) Kassenbestand . . .|_ b 7671: 28h} 3) Reservefonds . . .| 174703 ZUdg : | :

j ZAT ifm 8 (4 Küchen-, í if. W. : Sleismütel. L E L 4 R ° N n, g S late, N rkan- V arin Dien E a DatoibiE D at R T L —11s 770. : h rg E C: D H ertad bj ad, Jagd-, Plan- ‘d, Berl 74 t O d. Wertpapiere - 0 887 j G el abrik, a W E Raut- Kau- und | tagen», Rafsiers-, 10) Verschiedene Bekannt fb bel mir ju e E E e LUNE 00 al A p: 14/9 1908. Dagruhouwer K van der a 48 123 78S. C. 8360. | 1 e Sti: - P. van Bergen & Co. in Liqu. 4) Grundbesiß . 26/10 1908. Fa. C dele, Cacao-Impor ( G

8% Federmeser, E wafff Gabeln, } j z Q 9/1 1909. G.: Vertrtier x 0 3 waffen, Ba Y| Kantorowicz. 9) Inventar : Carl Wal Nach- ILD \, « m. b. §H., Hamburg. Schokolade. E anein A A i on butter, Kakaopulver und Scho dasier t M [89247] machungen. O Oie Bux ldorfer S selischaf 6) Fehlbetrag . . N | folger Li wt) «U E : W.: S ien, Kakaovulver, Spe E06. 4 Schublämme, G F | : : e eldorfer Spargeselischaft m. b. H. Gesamtbetrag . . C L L Ve R 2 D. : Mata 113 779. , S089. S Dur Beschluß einer Generalversammlung vom | zu Düsseldorf bat in ihrer Gese iat hd [ ag 257 682/02 Gesamtbetrag . zte Rbetupfalt. 911 1909 2 D A

: Stiel 2E A Ken! S. Bitdigune n Ver: | Sicidrieno 15. Januar 1909 foll unser Stammkapital von | lung vom 28. Dezember 1908 die Auflösung der Vettiórde; dén 8, Inne 1908 Für die Richtigkeit / Schuhe und Stiefel. 82 000 M auf 65 600 4 herabgeseßt werden. Gefellshaft beschlofsen und zum Liquidator den L / ;

I S bi A 2 L j C 1909. G.: Anfertigung und Ver- | S P iy b K h b s G (l P s Ta bakfabrifaten M: Rau, Bru S E G T C=- C Alle Gläubiger werden hiermtt aufgefordert, unterzeichneten bisherigen Geschäftsführer bestellt. riyerver Kaynversiherungs-Ge S S@hnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Ta . | gische I H \N Fet uns zu melden, ae gy Die Auflösung der Gesellschaft wird bier sich g se shaft zu Priyerbe. i : EN

995. | mente, Korkzieher, % Der Auffichtsrat. 1183 789. B. 16 995. Laage i. M., den 25, Januar 1909. öffentlich bekannt gema#t und die Gläubiger ber | W. Sthlüter. Friedri SpeX. W. Kindel. E ais e

F : N N 20 i ider, L eidemaschinen. L E Hart iegelei Gesellschaft gleichzeitig aufgefordert, sih tei derselben Friedrich Speck. Wilhelm Paelegrim. | 113 772. D 10110 1008 Sidi Elinlkdtis, und Bidndider, Ha hneiten cibin L E Eh 0 6 Steinzeugfabrik vorm. Aug. Niemaun, Juh. Sn. Haus Jordt, Flensburg. 9/1 1909. G.: Schamottc» S agII und Sreinzeug- Fabrik. W:.: Tonerdze-Schamolte-

¿u metbui Vorstehender Rehnungsabs{luß ift von der Generalversammlung am 25. Januar 1909 genehmigt. 2 ¿ steine —__—_————————— ¿L : ck, Hamburg. T 280. | 26/ h . Wilhelm Vlaurock, ourg Ar 0 1ü3 780. E, 62 Ÿ ME S enbrit von chemisGen und Nähr- 99 C

Hauer, Zigarren-

Der A tsrat. Georg Harder. P. Hamann. Der Liquidator: W. Schlüter. Friedrich pes En Eindbi Wilh. Ostwald.

Herm. Jos. Ditges. Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn- und Verlustrehnun d d 31, Des

d fg Ü Dg @ euie , Bekanntmachung. t É den Pra tlich A BUDIRIR geführten Büchern dee Peiverbze Fiabecliherundi-

e Liquidation der Gieifswalderstraße Land- i . S. zu Priyerbe a. H. bescheinig gesellshaft m. b. H. ist heute beshlofsen, und werden T, Industrie Gesellschast

A Brandeuburg a. §H., den 11. Januar 1909. | 99 Gläubiger aufgefordert, ih bet der unterzeichneten mit beschränkter Haftung zu Berlin. Oscar Brexendorff, vereidigter Bücherrevisor der ;

38. j i / ür Des- 6s prâparaten. W. : Arzjneimitiel, hemishe Produkte andelskammer und des Amtsgerichts. : 8/9 1908. Deutsche Gesellschaft f Bao amm pl dizinishe und hygienishe Zwecke, pharma- f L U Thei De 1) Tie Gesellshaft ist aufgelöt, 2) Liquidator In der Generalversammlung am 25. Januar 1909 sind für die ausgeschied A tôrats- «& Hyaiene mit beshräukter Haftung, für medlzinishe und hyg Piaster, Verband- | 14/11 1908. A. Nottsiever & Comp., Berlin, Mittelstraße 23, ten 27. Januar 1909, | ist der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Wilkelm mitglieder F. Hoppe und W. Euen wiedergewählt W für die ausgeschiedenen Auffich j infection & Hya na und Vertrieb | 99 PAaste

i 9 Präparate, . Guen, tatt F. r t 909, G.: Erzeugu zeutishe Drogen und eber als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. "n, anstatt: F. Hoppe ist der S@hiffleigner Y Berlin. 9/1 1

? Me, D: Ti ifea, | stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgun d chemish-technisher Prodult 94/6 1908. Fried. Erhard, Cigarrenufabrilc i, M S ranchuittet vi. 6_Q. i Giauidatión saft werden ausge, ha ée Lg r ju melden. Pritzerbe, den 27. Januar 1909, Der Vorstaud. Pee AA Adhäsionsmittel für Treibriemen, N b. Heidelberg. 9/1 1909. G. : Anfertigung infektion9mittel, Konservierungön t Erb , rlin V. 9, den 27, Januar ,

Speck, Direktor, / Ri iben-Bekleidungsmasse. Hermann Bolder. Potsdamer Straße Nr. 10/11. peck, Direktor Riemenscheiben-Be

gsmittel, Des- | sheid-Haften. 11/1 1909. G.: Werkzeugfabrik. W.: Greifswaldersiraße Landgesellshaft Graaff in Berlin. Etwaige Gläubiger der Gesell-

für Lebens« | Werkzeuge, Sensen und Sicheln.