1909 / 28 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[90473

] ; Uebersicht am §1. Dezember 1908. L Geicrikeiea der am 31. Dezember 1908 um- [laufenden Dyporne pfandbriefe, einshließlich der bis e Geo ten, 2E M Dees cu bels n ur Einlösung gelangtea Hypothekenpfandbriefe im Mieanrcerie von M 1751 gro . A6 263 045 400,— I1. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1908 im Hypotheken- register zur Deckung eingetragenen Dae e 27890914228 nter en befinden sich keine auf Baupl Bauten. Gotha, den 30. Januar 1909.

he Grundcredit-Vank. Land\chühß. Dr. Jmmerwahr. [90874] : Mitteldeutsche Bodenkredit-Anstalt zu Greiz. Stand vom 31. Dezember 1908. “Pypotheten der im Umlaufe befindlichen

ßea oder unfertigen

ypothekenpfandbriefe M 41 001 300,—

rundrentenbriefe . « 19 057 000,—

Kommunalobligationen . . . , 55 000,

Gesamtbetrag der

in das D emenber einge- tragenen Hypotheken . .. gegen Erwerbung von Grund- renten ausgezahlten Renten- darlehen A Kommunaldarlehen . . Greiz, den 30. Januar 1909.

Der Vorstand.

Stier. Frankenberg.

(90153) Mecklenburgische ypotheken- und Wechselbank.

m 31. Dezember 1908 waren Pfandbriefe im . M 116 587 025,—

‘noc nicht ein- y O S T A 23 525,— A 116 610 550,— Hiervon waren in eigenen Besitz M 7 161 000,—.

In das Hypothekenregister waren Hypotheken ein- getragen 46 123 380 208,19. Von diesen Hypotheken kommen 4 25 154,— als Deckung nicht in Ansat.

[89814] genossenschaften.

Weißenseer Geuossenschaftstischlerei E. G. m. b. H., Weißensee.

L. Aktiven. M

S 202/47

Inventar und Werkzeuge . . F 1488,29 Ubschreibung 10%... . 143,29] 1 340|—

Angef. Waren und Materialien . . , . 11191478 Fertige Waren 3 141|—

echselbestand 807/95 Außenstände 4 750/75 Gasfkaution 50|—

| 22 206 95

41 732 951,57

« 339 650,72

U e dazu ausgeloste gelöste Pfandbriefe

unserem

T. Pasfiven. G-:shäftäanteile der Genossen Euthaben der Genossen Warenkreditoren

1 350|— 7 332/88 7 831/68 3 344/75

19 859/31

22 206/96 19 859/31

Reingewinn v. 1./10. 1907 30./9., 1908| 2 3471/64 Bei sfe des Geschäftsjahres betrug die Zahl

der Genossen 9,

die Haftpflihtsumme 4 1350,—.

Ein Zugang oder Abgang von Genossen hat im Geschäfisjahre nicht stattgehabt, mithin ist auch die Haftpflichtsumme die gleihe geblieben.

Der Auffichtêrat. Der Vorstand. H. Henfel. O. Weckerling. H. Greger. Fr. Baumann.

S) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

e Bekanntmachung. Nach dem Ergebnis der am 6. d. Mts. wegen Ablebens des Vorstand8mitgliedes Justizrats Lorenz Meisner vorgenommenen Ersaßwahl besteht der Vorstavd der Anwaltskammer Bamberg im Jahre 1909 aus folgenden Rehtsanwälten : N Justi,rat Dieß in Bamberg als Vorfitzeudem, 2) Christian Meisner in ürzburg als ftell- vertrctendem Vorfißeuden, O Dr. Josef Schmitt in Bamberg als Séhrift- rer, 4) Dr. Langheinrich in Bayreuth als ftellver- tretend. Schriftführer, 5H) Justizrat Dittmann in Aschaffenburg, 6) Justizrat Buhlheller in Schweinfurt, 7) Justizrat Dr. Freudenthal T. tn Würzburg, 8) Ströbel in Hof, 9) Dr. Scheick in Bamberg. as Ehrenugericht besteht uus den NRechts- anwälten: 1) Justizrat De in Bamberg, 2) Christian Meisner tîn Würzburg, 3) ZJuftizrat Buhlheller in Schwoeinfurt, 4 un Dr. Freudenthal 1. in Würzburg, 5) Dr. Langheinrih in Bayreuth. tellvertreter sind die Rechtsanwälte : 1) Dr. Sc{heick in Bamberg, 5 Justizrat Di, L d | ustizrat Dittmann in Aschaffenburg, 4 - Schmitt in Bamberg. N amberg, 27. Januar 1909. Kal. Oberlandeagericht.

» 22 484 626,09 |

[90893] Bekanntm ng.

Ju die Liste der beim Köni Landgericht in Bielefeld zugelassenen nwälte ist heute der Rechtsanwalt ger, wohnhaft in Bielefeld, ein- getragen worden.

Bielefeld, den 29. Januar 1909. Der Landgerichtspräsident. [90890]

Bekauuntmachung.

Nachdem das Fürstlihe Ministerium in Gera im Einverständnisse mit dem Großherzoglichen Staats- ministerium in Weimar beschlossen hat, den Gerichts- asse}sor Werner Meß in Gera-Untermhaus als Rechtsanwalt bei dem me Ms en Landgerichte in Gera mit dem obusihe in Untermhaus zu- pit ist derselbe heute in die Liste der bei dem

emeinschaftlichen Landgerichte hier zugelassenen echtsanwälte eingetragen worden.

Gera, den 30. Januar 1909.

Der Landgerichtspräsident : Dr. Hagen. [909896]

In die Liste der beim unterzeihneten Gerichte zu- gelaffenen Rechtsanwälte ift der Rechtsanwalt Leo Sommer in Heilsberg eingetragen.

Heilsberg, den 30. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. [90894]

In die Anwaltsliste des unterzeihneten Amts- gerichts if der bisherige Referendar Dr. Johannes Nee nand Felix Walthex mit dem Wohnsitze in eipzig eingetragen worden. Leipzig, den 27. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. [90892]

In die Liste der beim Landgeriht Meiningen zu- p oa Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden : echtsanwalt Dr. jur. Hugo Diitmar, wohnhaft in Sonneberg. ; Meiniugen, den 28. Januar 1909. Der Pn ee Landgerichts: reß.

[90889]

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Alef in Geilen- kirhen ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der bei dem Königl. Landgericht Aachen zugelaffenen Rechtsanwälte gelö{cht worden.

Aachen, den 28. Januar 1909.

Der Landgerichtspräsident.

[90891] Die Eintragung des Rechtsanwalts Albert Mayer in Ulm in der Liste der bei dem Landgeriht Ulm zugelassenen Rechtsanwälte ift infolge seines Ablebens heute gelös{cht worden. Ulm, den 30. Januar 1909.

K. Württb. Landgericht.

E R O E E

9) Bankausweise. -

Wochenüberficht

Reichsbant

vom 30. Jauuar 1969, Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurs- M fähigem deutshen Gelde und an Gold in Barren oder aus- [ändishen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 4 berechnet) . . . 1096 266 000 darunter Gold 852 920 000 H Bestand an Reichskafsenscheinen . 65 978 000 3 Noten anderer Banken 9 734 000 Wechseln 809 972 000 Lombardforderungen. 63 198 000 253 721 000

4 "

5) :

6 Effekten

7) sonstigen Aktiven. . 150 361 000 180 000 000

9) Grundkapital 64 814 000

{90905]

9) Reservefonds 10) Betrag der umlaufenden Noten . 1511 651 000 11) Sonstige täglich fällige Verbind- [lihkeiten 627 565 000 12) Sonstige Passiva... ..…,. 65200 000 Berlin, den 1. Februar 1909. Reichsbankdirektorium. Havenstein. y. Glasenapp. Schmiedicke. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann.

10) Verschiedene Bekannt: machungen.

[86038] Vekfanutmachung. Nach dem von dem vormaligen Ratskämmerer Eruft Wilhelm Müller in dem Testamente d. d. Salzwedel, den 24. Januar 1735, gestifteten Stipendium sind: a. die Söhne der durcch Männer abstammenden männlichen Deszendenten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller in Braunshweig b. die Söhne der durWch Männer abstammenden männlichen Deszendenten des Oheims des Stifters, weiland Dr. Balzer Nikolaus Burchardt zu Salz- wedel, und c. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deszendenten des Freundes und Gevaiters des Stifters, weiland Apotheker Dettlef Friedrich Freese zu Salzwedel, in erster Reihe zur Teilnahme an dem Stipendium berufen worden. Auf Grund des § 11 der durch die Allerhöchste Kabinettsorder do dato Berlin, den 25. Januar 1875, bestätigten Abänderungen der Stiftungsurkunde fordern wir diejenigen, welche zur obigen Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich bei uns während der präklusivishen Frift bis uo 15. März d. Js. zu melden und ihre Ansprüche gehörig und vollständig darzutun.

Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Ges nufse des Stipendiums und der Studienunterstüßung

nd:

a. der Nahweis der Entlassung aus der Prima eines preuhl! chen oder eines von dem Herrn Minister des öôfentlihen Unterrichts den preußischen gleih- eahteten ausländishen Gymnasiums mit dem eugnis der Reife für die Universitätsstudien,

b. der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulierter Student oder der Besu der preußischen Kriegs-, Bau- oder D Een, Salzwedzl, den 4. Januar 190

90952] [ ur Gröffnung neuer Grabstätten auf demjenigen Teile des Garuisoufriedhofs, auf dem in der Zeit vom 283. L. 71 bis 4. 5. 83 verstorbene Soldâten und Angehörige von Mil.-Personen be- erdigt sind, werden beteiligte Familien ersucht, die dort aufgestellten Grabdeukmäler 2c. inuerhalb 6 Monaten zu eutfernen. Nah Ablauf dieser Frist werden die etwa nicht entfernten Grabsteine 2c. von der Militärverwaltung beseitigt und noch während eines Jahres zur Verfügung gehalten werden.

Pa können an anderer Stelle Grabstätten auf eine Bestattungsperiode, deren Dauer nicht be- \stimmt« angegeben werden kann, gegen Entrichtung der Gebühr für Eibbegräbnisse erwerben und die Gebeine verstorbener Angehörigen auf eigene Kosten dahin umbetten lassen.

Anträge sind bis L. April gegen Zahlung einer Gebühr von 1 4 zu rihten an die

Kaiserliche Kommandauiur Metz. [88359] Aufruf.

Auf folgende Rentenscheine sind neun hinter- Cr fällige Fahresbezüge uuerhoben ge- eben:

1) Jahresgesellschaft 1860 Klasse T Nr. 20 für den am 3. August 1855 zu Löbau geborenen Carl Moax Dümmler,

2) Jahre9gesellshaft 1874 Klasse 1V Nr. 593 für den am 20. Bun 1858 zu Oelsniß geborenen Herr- mann Gustav Kunze,

3) Jahresgesell schaft 1881 Klasse T Nr. 80 für den am 27. Januar 1877 zu Dresden geborenen Gottwalt Emil Bruno Rhode,

4) Jabhresgesell haft 1882 Klasse IV Nr. 840 für den am 31. Mai 1862 zu Meißen geborenen Paul Wilsdorf.

Gemäß § 7 der Sazungen unserer Anstalt werden diese Versichert:zn hierdurh aufgefordert, sich bei der Anstalt zu melden, widrigenfalls ihre Mitgliedschaft am 31. Dezember 1909 erlischt.

Dresden, am 1. Februar 1909.

Sälhsishe Rentenversiherungs- Ansialt zu Dresden.

[90887] Von der Dentschen Bank, hier, is der Antrag gestellt worden : uom. 6 1 200 000,— neue Aktien der Stärkle-Zuckerfabrik. Actiengesellschaft vor- mals C. A. Koechlmaun ck& Co. in Frauk- Nr. 6501 bis 7509, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen, Verlin, den 30. Januar 1909

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin, Kovetbkv.

[90886] Bekanntmachung.

Von der Filiale der Bank für Handel und JIn-

dustrie, der Dresdner Bank in Frarkfurt a. M., den

Herren Grunelius & Co., Berg- & Metallhank A.-G.,

Herren Joh. Goll & Söhne und D. & J. de

Neufville ist bei uns der Antrag auf Zulaffung

von nom. 4 5000 000,— vollgezahlte,

auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 20 001

bis 25000 und nom. #4 5 000 000,—

44 9/0 à 103 9/0 rüdiahlbare, auf den Namen

lautende Teilschuldverschreibungén der Elek-

tricitä1s-Actieu-Gesellschaft vorm. W. Lah-

meyer & Co., Fraukfurt a. M.,

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

eingereicht worden.

ankfurt a. M., den 30. Januar 1909.

Die Kommission für Bulassung von Wert- papieren au der Börse zu Frankfurt a. M.

[90484]

Am Dounerêtag, den 18. Februar 1909, Nachmittags 6 Uhr, findet im Motor-Yacht- Club von Deutschland zu Berlin, Potsdamer- straße 105 a, gemäß § 9 der Satzung die ordent- liche Mitaliederversammlung des

Motor-Yacht-Clubs von Deutschland

statt, zu welher die Mitglieder hiermit ergebenst eingeladen werden.

Tageëorduung: 1) I IOEES des Direktors über das Jahr

2) Bericht des Schahzmeisters über das Nehnungs- Me 1908 und Voranschlag des Haushakts für 3) Entlastung des Vorstands von der Geshäfls- führung. E e von Mitgliedern. emäß § 9 der Sazung ift die Vertretung ab- wesender Mitglieder durch \{riftliGze Vollmaiht zu-

[90980] : „Ceres“ Hagelversihernngs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin.

Die 28. ordeutliche Geueralversammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, deu 26. Februar cr., ittags L Uhr, zu Berlin in unserem Eeschäftslokale, Schiffbauerdamm 15, statt, zu wel{er alle nach § 11 der Saßzung stimm- berechtigten Mitálieder hierdurch eingeladen werden.

Tagesorduung : 1) Bericht der Direktion über das abgelaufene

rate geprüsten Rechnungsabschluß sowie die Bilanz behufs Erteilung der Decharge.

2) Vorlage der Protokolle über die im abgelaufenen M gefaßten Beschlüsse waltungérats.

3) Aenderung der Saßung und Vezrsicherungs- bedingungen.

4) Ermächtigung des Verrwaltungsrats gemäß § 39 ew : n Reichêversicherungsge setzes vom

í a .

N Dae von Mitgliedern des Verwaltungsrats.

er Geshäftsberiht und Rehnungsabschluß pro 1908 liegen vom 12. Februar bis einschließlich 29. Februar cr., wochent glich von 10 Ubr Vor- mittags bis 2 Uhr Nachmiitags, in den G-chäfts- räumen hicr, Schiffbauerdamm 15 I1, zur Einsicht- nabme für die Mitglieder aus.

Berliu, den 30. Januar 1909.

Der Verwaltungsrat. Heinrich Dohse, stellvertr. Vorsitzender.

[90972]

Dle Herren Mitglieder unserer Gesellshaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den D. März 1909, Vormittags 10 Uhr, in Horns Restaurant, hierselbst, Hohe Bleichen Nr. 30, statt- findenden diesjährigen ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung : I. Vorlage des Jahresberihts und Abnahme der Jahresrechnung für 1908. IT. Neuwahl von Aufsihtsratsmitgliedern. IIT, Anträge der Verwaltung und von Mitgliedern. Sonstiges.

Stimmberechtigt sind diejenigen Mitglieder, deren Anmeldungen zur Teilnahme an der General- versammlung der Direktion späteftens am Tage vor der Versammiung bis Mittags 12 Uhr behändigt sind.

Handlungsunfähige Mitglieder werden durh ihren gescßlihen oder bestellten Vertreter ohne weiteres vertreten, im übrigen ist die Ausübung des Stimm- rechts auch durch ein bevollmächtigtes Mitglied mit der Maßgabe zulässig, daß ein Mitglied höchstens sechs andere Versicherte vertrcten darf. Die Voll- maten müssen von den Mitgliedern {riftlich unter Angate der Policennummer ausgestellt werden; fie find der Direktion fo zeitig zuzusenden, daß sie späteftens am Tage vor der Generalversamm- lung bis Mittags 1S Uhr bei ihr eintreffen.

Hamburg, den 1. Februar 1909.

Norddeutsche Vieh-Versicherungs-Gesell-

schaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg. / Dea

[90983) Algemeene Bank voor zakelijk

onderpand, gegründct im Haoag(Holland). Konsftituierende Generalversammlung Sounabend, 6. Februar 1909, Nachm. 4Uhr, im Hotel „De Twee Steden“ im Haag. Tagesorduung : 1) Komplettiervng des Verwaltungsrats. 2) Ernennung etnes zweiten Direktors. 3) Bestimmung der Saläre und Vergütungen. 4) Mitteilungen des Vorstands.

[88937]

Nachdem unsere Gesellschaft aufgelöt und in Liquidation getreten ist, ersuchen wir etwaige Gläubiger, ihre Forderungen innerhalb der geseh- lihen Frift bei uns geltend zu machen.

Dortmund, den 25. Januar 1909.

Thomasschlackmen-Dämpfgesellschaft m. b. §. in Liquidation. Carl Meyer. H. Schulte-Steinberg.

[88456]

Gesellshaftsbrauerei G. m. b. §. Kamberg. Durch Beschluß der Generalversammlung v. 22. Januar 09 ift die Gesellshast aufgelöst. Juterefssenten wollen sich melden an

lässig. sig Der Präfident: Aschhenborn.

unverschuldet in Not geraten find, verwendet. Angestellte der

an die Getidiftostons des Börseuvereins der straße 11 (Bucbhändlerhaus), zu richten. Die Auszahlung

[90969] Aktiva.

An Kassakonto

« Betriebskonto Immobilienkonto Baukonto Utensilienkonto Maschinenkonto Debitorenkonto

Wilhermsdorf, den 31. Januar 1909.

Spalter.

v. Shnarz.

D agiftrat, Dr. Kersten.

Karl Pabst, i Braumeister und Liquidator.

Fohn Heury Schwerin-Stiftung.

Stiftungskapital: 50 000 M Die jährlich auflaufenden Zinsen werden zur Unterstüßung bedürftiger und würdiger Buch- handlungsgehilfen und Journalisken beiderlei Geshlechts, die das 50. Lebensjahr überschritten haben und

irma John Henry Schwerin in Berlin sollen den Vorzug genießen, wenn sie mindestens 5 aufeinander folgende Jahre bei der Firma angestellt waren. Ausführlih begründete und mit Belegen versehene Gesuhe um Berücksichtigung sind

bis 1. März 1909

Deutschen Buchhäudler zu Leipzig, Hospital-

er Unterstützunagsgelder erfolgt alljährlih am 23. Mai.

Thonwerk Wilhermsdorf 6. m. b. 9. Bilauz vom 31. Dezember 1908,

Per Kapitalkonto

- Kreditorenkonto Reservefondskonto

Gewinn- und Verlusikonto . , . , [15 889/36

97 501/18

Die Geschäftsführer:

Ballwieser.

a Le und den zuvor vom Berwaltungs-

des Ver-

Fünste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel, Güterrechts-,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Ei

Vereins-, Genossenschafts-,

eichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 284,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral-Handelsregister“ für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 28 A4., 28B., 280. und 28 D. ausgegeben. 113 917,

Warenzeichen,

(Es ‘bedeuten : das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der

Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren,

Bes&r. = Der Anmeldung is eine Beschreibung beigefügt.)

1183 901, 99/10 1908. Arthur Boeker, Langerfeld |. W.,, Barmerstr. 60. 14/1 1909. G.: Speisefettfabrik.

M : Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanz:nbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl,

Kanstipeisefett. s 26 Þ. 113 902. M. 12 545.

Holsteinblume

15/9 1908. A. L. Mohr, A. G., Altona- Bahrenfeld. 14/1 1909. G.: Margarinefabrikation, Ner1rteb von Nahrungs- und Genußmitteln. W.: Butter, Butterfarbe, Kakaobutier, kondensierte Milch, Krebtbutter, Kunstbu1ter, Margarine, Speiseöle, Schmalz, Schweinefett, Spelsefette, Talg. Beschr.

26 C. 113803. Z. 1928.

3/11 1908. A. Zuutz sel. Wwzez., Berlin. 14/1 1909, G.: Kaffeegroßrösterei und VBer- trieb von Kolontalware !. ie Kaffee, Tee, Kakao, Schololadr, Zucker.

26 b, B. 17 520.

ou

X E Pa V

113 904,

\ F Danzige : Saar Bun

14/5 1908, Erih Haueisen, Danzig, Jopen- gasse 34. 14/1 1909. G.: Konditorei, Kuchen- und Marzipanfabrik. W.: Baum- ur d Nougatkuchen.

Beschr. 26 d.

„Simplona“

8/4 1907. August Wiese & Sons, Côln a, Rh. 14/1 1909. G.: K.kao- und Zuckerwaren- fabrik, W.: Schokolade, Kakao und Zuckerwaren.

113906, Sch. 10 880.

ZEASAKIN

16/9 1908. Rudolph Schrader. Hamburg, Adolphstr. 20, u. Fciy Günther, Wilhelmsburg a. E. 14/1 1709. G : Vertrieb von Landes- produkten. W.: Viebfattermittel, Melasse, Zuer, Sirup Hefe, Rapsmebl, Treber, Kartoffelpülpe, Rübens&nitel, Mastpulver, Freßpulver, Hülsen- früchte, Torf, Moos.

113 907.

113 905. W. 7975,

V. 3380,

Tllustrierte Aeronautische Mitteilungen

f Deutsche Aditschrift für Luftschisffahrt

16/9 1902, Vereinigte Verlagsaustalten Gustav Braunbeck und Sutenberg-Druckerci, A..G., Berlin. 14/1 1909. G.: Buchdruckerei und Verlagsanstalt. W.: Bücher, Zeilschriften und Zeitungen sowte Drucksachen.

32, 113 908, W. 16 593,

Stempel-Bock

20/3 1908. Fa. Susanva - Bock, München. 14/1 1909. G.,: Stempelfabrik und Gravieranstalt. W.: Email-, Metall-, Glas- und Porzellan-Schilder,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanjeigers und Königlich Preußischen Lezonen werden.

Kautschuktypen, Medaillons, Messer, Portemonnaies, Etuis für Fleishbeschauer, Siegeloblaten, Metall- \chabloaen, Färbeapparate, Plombenzangen.

113 909. P. 6598,

23/9 1908. Fa. Friedrich Padderahz, Neuwted a. Rh. 14/1 1909. G.: Versandgeshäft und Groß- handlung. W.: Kosmetische Mittel für die Fuß- pflege in flüssiger und fester Form.

faa—®

(N- Seile.

11/9 1908... Max Weise « Adolf Eix, Magdeburg. 14/1 1909. G.: Fabrikation und Bertrieb von Seifen, Seifenpulver, Waschpulver und Waschmiiteln aller Art. W.: Seifen (unter Aus\chluß von Pußg\eifen), Seifenpulver, Waschpulyver und Wdäschmittel aller Art.

37 113 911,

Netallcement Meteor“

28/7 1908. Arthur Pulft, Breslau, Feldstr. 12. 14/1 1909. G.: Fabrikation von Metallzement.

W.: Metallzement. 38, 113 912,

W. 9422.

P. 6492.

A. 7202,

14/11 1908. Apel & Brunner, Leipzig. 14/1 1909. G. : Verfertigung und Vertrieb von Tabak- waren. W.: Tabak-

fabrikate aller Art.

C m)

1183 913. E. 6493,

Schwarzer Adlerorden

23/10 1908. Egyptian Cigarette Company J. & L. Przedecki, Berlin. 14/1 1909. G.: Ziga- retten- und Tabakfabrik und -handlung. W.: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, Zigarren, Ziga- rillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, “Bulí e\pizen, Zigarrenspizen und Tabakpfeifen. Beschr.

113 914, E. 6534.

‘Onoldia

F. Eichhorn & Söhne, Zigarren- fabriken, Ansbah, Bayern. 14/1 1909. G.: Ver- fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W:.: Pigarren, Zigaretten, Rauh-, Kau- und Schnupf- tabake.

38,

23/11 1908,

113 916. K. 15 107,

1 L

SCHUTZ-MARKE.

23/7 1908. Direktion der Kaiserlichen Tabak- manufaktur, Straßburg i. Els. 14/1 1909. G.:

Tabakmanufaktur. W.: Rauch-, Kau-, Schnupf- tabake, Zigarren, Zigaretten und Zigarillos.

Be

Das ug8preis

entral-Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli, Dex eträgt 1,6% 80 4 für das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 20 4.

Insertionspreis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 6 4.

38, 1

7/10 1908. „Kios“

Cigareiten- Tabak-

Import - Engros Fabrik

türk.Tabakeu. Cigaretten ! E. Robert Böhme,

Dresden.

14/1 1909.

G.: Fabrik türkisher Tabake und Zigaretten. W.:

N. 15 480,

A S r gea u C/GARETTE mm || WMSORRI G ‘Aé DOE V

Noh-, Rauch-, Kau- und

Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren- und Zigarettenspizen, Tabaks- pfeifen und Tabaksbehälter (Beutel und Etuis). Big nd Ren Ra Ra

38, 1

heim.

113915,

Elefantenrüssel

H. 16 157,

/6 1908. SHerzberger & Mainzer, Mann-

14/1 1909, G.: Zigarrenfabrik. W.: Zi-

garren, Zigaretten, Nauch-, Kau- und Schnupftabak.

38,

113 91S. M. 12S 769,

Augu-s t NUeeth.

14/11 1908. Fa. Baden. Zigaretten und Rauchtabak.

Augnf| Mieth, Baden- G : Handel mit Zigarren,

14/1 1909. W.: Zigarren, Ziga-

retten und Rauhtabak.

118 9109. Sch. 11 092,

RICHARD-LEPSIUS.

23/11

14/1

Tabakfabzuikater.

19083. 1909 G :

Fa. H. W. Schöttler, Leipzig. Nerfertigung und Vertrieb von W. : Tabakfabrikate.

38,

L183 920. T, 5192,

SDSELSESAGSSESLSSETSISSELLLASHTL E rB

= 5 z Fe S 2 STATE- ck Hän Saa erre.

2

i]

SIWUUWWWWWWUUiR Emma w aran nrn Ra BUORDPr Enn

Mea SSUUGCESENESUSSESEÄRSSSSSSSGSSSSSL

27/8 1908. Türk. Tabak- münd Cigarettenu- fabrik „Mustafa Pascha“ Lauterbach & Co.,

Breslau.

14/1 1909, G.: Tabak- und Zigaretten-

fabrik. W.: Nok-, Rauch-, Kau- und Schnupftabak,

Zigarren,

Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarren-

und Zigaretrenspißzen, Zigarettenpaptere, Zigaretten- etuis. Beschr.

Enzettiner-Gold“

24/9 Heiurich Neuerburg Söhne, Trier.

G.:

und

42.

15/2 1908. haus,

183 921, T, 5239,

Cigarrenfabriken e. 14/1 1909, igarrenfabrik. W : Zigarren, Zigaretten, Kau- chnupftabake, Zigarettenpapiere.

113922, I. 3668,

1908, Trierische

N. Joachimsowr, Hamburg, Java-

14/1 19098. G.: Export- und Import-

geschäft. W.: Kl

T 2.

3

4.

5,

6,

Ackerbau- und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute

von Fischfang und Jagd. y

Arzneimittel, chemishe Produkte für medb

zinische und bygieni|he Zwecke, pharmazeutische

Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und

Psflanzenver Barnim e Desinfektionsmittel, onservierungsmittel fün Lebensmittel.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, künst- lihe Blumen.

b. Schuhwaren,

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d, Bekleidungöflücke, Leib-, Tish- und Bett-

wäshe, Korsetts, Krawatten, Hpsenträger,

Handschuhe.

Beleuchtung#-, eizungs-, Koch-, Kühl-,

Trocken- und Ventilation8apparate und Geräte,

WasserleitunüE, Bade- und Klosettanlagen.

Borsten, ürstenwaren, Pinsel, Kämme,

Schwämme, CToilettegeräte, Pußmaterial,

Stahlspäne. y

Chemische Produkte für photographishe Zwete,

Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdru-

Te

masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodutkte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme» \{chuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.

9 a, Nobe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sicheln, Hieb- und Stihwaffen. 2, Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. Emaillterte und verzinnte Waren.

Sensen,

f, Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren,

10.

11. 12. 13.

14, 15.

Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlöfser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr- beshläge, Rüstungen, @loken, Schlittschuhe, Haken ynd Defen, Geldshränké und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge- walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, R iaonodtie, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Blatimetalle. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, : Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungs- a Appretur- und Gerbmittel, Bohner- masse. Garne, Seilerwaren, N- he, Drahtseile. Gespinslfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16 a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwäfser, alkoholfreie Getränke, Brunnens

17.

18. 19,

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold», Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlihen Metallegierungen, echte und unechte Scchmucksachen, leonische Waren, Ghriftkaumshmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe daraus für technishe Zwette. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und Waren

20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Oele und Fette,

21.

22

Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nactlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnit- und Flehtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur- zwedcke.

a. Aerz¡tlihe, gesundheitlihe und Rettungs- Apparate, -Jnstrumente und-Geräte, Bandagen, kfünftlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b, Physikalische, chemishe, optishe, geodätische,

23,

24.

29, 26

27.

28.

29. 30, 81,

32.

33, 34,

nautische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographtische Apparate, Instrumente und Geräte, Mefßinftrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen- aerâte, Stall-, Garten- und [landwirtschaftliche Geräte.

“Möbel, Spiegel, Polsterwaren, dekorationsmaterialien, Beiten. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

A. ae ch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b, Eier, Mil, Butter, Käse, Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge- würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

s. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- waren, Rob- und Halbitoffe zur Papier- fabrikation, Tapeten. Photographishe und ODrudckereierzeugnifse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck- \tôdcke, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besayartikel,

De

nôpfe, Spißen, Stickerelen.

Sattler-, Niemer-, Täschner- und Lederwaren.

Schreib-, Zeichen-, Mal, und Modellierwaren,

Billard- und Signierkreide, Bureau- und

Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),

Lehrmittel.

Scchußwaffen.

Parfümer en ko8metische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke

und Stärkepräparate, Fleckenvertilgun

mittel, Rostschußmittel, Puß- und Poliermittel

(ausgenommen für Leder), S(leifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. ündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. teine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement,

Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz-

kTonsfervierungsmittel, Rohrgewebe, Dahhpappen,

transportable Häuser, Schornsteine.

Tapezier-

Margarine,

E E E E E T E E E E iger a deter

B S R L E E E Lo Ti D G d L a É T E E N I E I E I