1909 / 31 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

G 6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesell\ch. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet | [91931] Oeffentliche Zustelluug. 9 Uhr, mit der Aufforderung, el ; ;

2 Aufee 4 4 elfte und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Ö entli er Anzei er 7. Sn und Wirtsßgf genossen chaften. G E „gela alien A É g MOARe aale, ix Ne E EMiie MUOE gugelassenen Dedtfanwal ju besieien. Zum Mde 1004 l E 008 ao dow 1A 2e " ? 11 f . Ni Î e n. 04 5 . ' ° , 4, e L

L Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. g ° S Aas a D M wird dieser Ds der Klage bekannt gemacht. athenow, Prozeßbevollmähtigter: Justizrat Dr. BbangosSriflsat Tina ae ena E ene Kläger ‘600 ‘un Boe Nene ‘eit

b Berlin, den 21. Januar 1909, Friedländer zu Pam Élagt gegen thren Ehemann, | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts } 15. November 1908 zu zahlen, 2) daß das Urteil

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. E jedene Bekanntmachungen Verlosung 2c. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Münßtenberger, den Gelbgießer Anastasius Heinrich Ernst Schüßler Dresd î GerichtssGreiber des Königlichen Landgerichts [. früher in Rathenow, jeßt unbekannten Aufentkalts, [91912] Oe s E ter a B “mitiid E

Bette |BMDEete n T Saa Bi de M e R S | g Be zei Sue f prag e} O D Bt wem | 2 tei L B nf ae R 0 Cf Pet R Aera gte Spfamper H

a Bde D Bde de | No tf Dn pie E Be Be B Bert diet et PUES 2e B et ZuB Bat fat f iger Sabintic d Tee e Beh Bit ache | A808, Bormgs Bis, mi Le Laas

Qflafleren Matter ned e Friedri Paul | Wri de Ame H eti Webbiog: Abteilung 7, | XB- September, XD09, Boruitiags XE Uhr, | mis aufiraider, fd fpdtesens ine dem 01 | Mr Eben u M, S IG | Bco B H, pt de Wafodegna, dea fei | gm Dil Seteofeden, fibe (s A | 1 fen: nd Boe he bft Zonen

setnen, wid, auf Grim ter Sf 88 f bes | Im ere tee Fmst seeans fol dos in 1 e fart gritedtn mrigenfal vie Reat: aufe cuien Aubotiene u deten, wte: M Wn 78 048 m dem Kilias guf | len Sun Ber ine enn San wik | Bt t ee T ger Mae des Kigeria | B Ga uten tregerit, Band 120 Blatt Nr. 2784 früher von den Um- | erkläcung der gen wir : Ï neuem zur mündlihen Verhandlung des Nechts- | Potsdam, den 2. Februar 1909. urtelsen, dee liberin ogen foffenvflichtta zu ae (91909) Oeffentliche Zustellung.

, Die Modistin Frau Jda Wysgalla in Breslau,

Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldiate hierdurch i Straßburg, den 29. Januar 1909 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- j y 6 gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 132 rafvurg,- ° Mis, M streits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Panke, Aktuar, für fabuenslü@tig erklärt. Blatt Nr. 4928 zur Zeit der Eintragung des Ver- Kaiserlidbes Amtsgericht. Dn art Ia S S e O F Landgetidits 1 fa Berlin, Galle Uf 29/31, | Gerihtöshreiber des Königlichen Landgerichts. | 24 Zuli 1808, bis zur Vollendung des 16. Lebeng- Schweidnierstraße28, Prozeßbevollmächtigter : Rechts:

Halle a. S. 30. derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ] h ahres als Unterhalt eine i r Torgau ° den 5g Januar 1909. steigerungsvermerks auf den Namen der Aktiengesell- {89600] Kundmachung. Anzeige zu machen. M Zimmer 40 1, auf den 16. April 1909, Vor- [91932] Oeffentliche Zustellung. A von vierteljährlich 60, n I Lun Den M Bene e C MAeR Ac Ee

N fhaft, in Firma „City“ Aktien-Bau-Gesellschaft in | Seitens des Budapester Kön. Handels- und Wesel- 4 A 8s LO Uhr, mit der Aufford , et ; 7 É i s [91937] Per D Ave 1069 G 101 Ube, gerihtöhofes e DandelsgeriYi wird Mera A Ora E 5 T Ebel Gerichte Mlefeven “alt fu bo, b Sa bine in Sieretbel tes N tuen Bere R E L N jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be- 91937] x , i am 2. Apr Vormittag r, t d ezu der d die Budapest ———_—— : - n. d t ; j l : A ref, zu zahlen und ba ihr für i exe es N V geeouor c dur E E E a der A le dena aua. Dupotbeten/Bant t (91896] K. ia s Marbach a. N. 5 en a P R Mae A Ms at Bugbad Breitestraße 28, verireiy durch Rech s E D aung aae ¡u a, Die a veunde Rletdungof ide ten Dir im Jahre 1906 enter 10/120 unterm 31. Vezemder * | stelle Brunxenplatz, Zimmer Nr. 30, eine Treppe, | By 20. 905 . 2163 ü . s # ui œ 909. : : i, ¿ Ktlugerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- os 1E [Iafsene Fahnenfluhtserklärung wird bierdurch aufs- ilen b is Ses in Berlin in der Rica Me an 7. A hee L E A S Der Bauer David Wagner von Höpfigheim, als N V ee Glassleifer Johann Wilhelm Müller, früher in } handlung des Rechtsstreits ‘vor das Königliche Amis: Rue, zit n Antrage, die Beklagte fosten- geboben. straße Nr. 44 belegene Grundstück enthält Vorder- 6819 über je 1000 K, am 4. November 1903 aub | Bevollmättigter der Rosine geb. Blatter, Witwe M Gerihtssreiber des Königlichen als erihts 11. Siers1hakl, jeßt ohne bekannten Wohn- und Auf- f geriht in Halle a. S., Zimmer Nr. 118, auf ben nd E Dab ung I E nebst 49/6 Zinsen Straßburg, den 2. Februar 1909. wohnhaus mit Seitenflü el links, Quergebäude mit Nr. 284 über 500 K. am 12 Dezember 1903 guh | des Bauern Gottlob Wagner in Höpfigheim, hat O G ( : g * j enthaltsort in Amerika, wegen Ehescheidung, mit | L. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Urteil für ‘vorläufig vollst D NETUROEN Knd Das Geridt 1. Division Éeenglte Kartenblatt 2) Partie 004/50 a, und | Me 1789 inf 143 übe je Lo fern Dea | ebe veollenen unebelien Sote der Nest Ver Sbm fel Bann jy Berin, | ee Sage, de Men en Pareen tefiferde | Junt ge befannt gema 9 vird dieser Aufg | Klägerin [adet bie Beklagte uur mündlictes Boe N E E: M E a iL tüde Kartenblatt 20 Parzelle 634/50 2c. und ' A i geb. ver]Wollenen unehelihen Sohn der No ne geb. N : D T E L It) LET en utdigen j der Klage bekannt gemacht. ; ; E i ———— 635/89 16 von jusämmen Fn Größe das ist in cite 7 L E Ol, haber Blatter, Friedrich Blatter, zuleßt wohnhaft Höpfig- F bectreten e Tre Une Wangemaun in Berlin, | Teil zu erklären und thm die Prozeßkosten zur Last | Halle a. S,, den 30. Januar 1909. E pes ires ‘Ee taiatldle Amtes 9 6 b t d der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks | ube Verlofung fallen, bisher abec nicht Zugelost heim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- | kflazt gegen seine f rau Emilie Hedrich, geb. zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Schmücker, Aiutinee Ne 166, im ersten Stod E (Per adlaraben, he Basel Std e Me Ne A Mae de | maden eb ut 14 Dele Weie u! e Win wi mlheatgl fa Pleft rlem a M Sihe, (fe r Dualns: Det glóger | fammee des Kalseiden Wudridio r Stern | (gelber des Rönlgliden Antogeribts, | 1908, Vormitmgs "d Une: “gen 20; Münz 5 bäudesteuerrolle ebenda unter Nr. 39 484 mit einem | [egter ausgegebener Coupon am 1. Juli 1916 fällig | Mittwoch, den 22. September L A indi Met f : iaag U T TM015) Oeffentliche Zuste öffentlichen Zusftell ird dieser sachen, Sustellungen U. dergl. ¡äbrliden * / : 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Marbach anberaumten j ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des | auf den 5. April 1909, Vormittags 95 Uhr ; effentliche Zuftellung. en Zustellung wird dieser Auszug der Klage jährlihen Nußungswert von 11 400 4 verzeichnet. | ist, und welden au je ein Talon be!gelegt war, hr, vor dem Amtsger N Pechtsstreit die 17. Zivilk 3nt 9 ; |, Die ledige volljährige Katharine Vetierle in Wald- | bekannt gemaht. 10 C 2274/08 F ] ébermert tit 19. i / Vel U Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- Y Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des König- mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- : t g R enes N AHALOs 96 / aff ee d Pana fo da I | etl he R E Pl Wur lan (annen fers De Vir | leng alo min. “il ale eide uft f Len Hmn 1 i Be wee dee fenliden Sufelan E ce: An SOTE | Gmna Karte Vattrle “oe Wiltdo erh ind | Bredlau, dey 26 Januar 190 Im W C 18 « Car a tei M 11. d ' r 13, auf . Z n Zusftellun ird diese S { j , Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) | Berlin, den 1. Februar e ina. A6 Neumann, Advokat in Budapest) angeordnet worden ist. Ma S ei a9 R eTinO olieftens ies } Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen | Klage bekannt gemacht. g 7 uug der } pertreten dur ven Vormund Johann Georg Vetterle, : De 9 7 Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. Es wird demnach der unbekannte Besißer der oben | vermögen, erg g L Le Meßner und Nahtwächter daselbt A : [91910] Oeffentliche Zustellung. Band 126 Blatt Nr. 2940 (früher von den Um- S A umsriebenen Wertpapiere laut & 10 des Geseg- | Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. : bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Saargemünd, den 2. Februar 1909. Mtidltanwalt Hater ki r da 2 E: Der Inhaber des - Tapezier- unk Delotativig; Y bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiberei des Kaiserlihen Landgerichts. A baiéendagen deden den mit geschäfts Carl Paul zu Breslau, Neue Schweidniger-

gebungen im Kreise Niederbarnim Band 139 Blatt | [38506] Aufgebot. ene ? Marbach, den 28. Januar 1909 t Es ift das Aufgebot folgender Utrkunten zum | artikels XXX111 y I. 1881 aufgefordert, setnen ar , é e D vird di 5) ( unbekanntem Aufenthalt abwesenden He A s O.-A.-R. j wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [91934] Oeffentliche Zuftellung. verheirateten Monteur, frübe in O “inte | strafe 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Nr. 5151) zur Zeit der Eintragung des Versteige- : ) Ga) Härlin : Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: Besiß innerhalb dreier vom A. Juli 1916 gei. s N N “F, 9.

9 Veröffentlicht dur Amtsgerichtssekretär Jedele. y Berlin, den Mi cet petls Die Ehefrau des Malers Peter Weyland, | der Behauptung, der Beklagte sei der Vater der | Besser zu Breslau, klagt gegen die verw. Frau

/ Barbarageb. Müller, in Trier, Prozeßbevollmächtigter: Mitklägerina Emma Klara Vetterle, mit dem An- | Rechtéanwalt Clara Beruard, früher in Breélau,

ogar vai ea T Sa Lt ves Ba Nt 1) des im Jahre 1891 von dem Kaufmann Albert |bez von einer eventuellen früheren Verlosung ; : E Heynen in Berlin akzeptierten und dem Robert Boll- | zu berechuenden Jahre vor diesem Gerichte | [91963] Aufgebot. Gerihtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. L Z —— Rechtsanwalt Justizrat Müller in Trier, klagt gegen | trage: 1) den Beklagten zu verurteilen: g. der | |€bht unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

e-m: 2 4 7 e Rodert Stierit zu Lichtenberg je zur idecllen Hälfte mann übergebenen Wechselformulars, beantragt von | nahzuweisen, da widrigenfalls auf reuerlihes Ver- | Der Rebmann Zsidor Hickenbick in Gundolsheim 9 Zufi L s T den verscollenen [91922] Oeffeutliche Zuftellung. ibren genannten Ehemann, jeßt ohne bekannten | Mutter des Kindes als den gewöhnlichen Betrag E ee A für oge rie Bestellung geltefe aren und gefer E apezierer-

eingetragene Grundstück am 19. März 1909, ( e ¿ L 1 dem Kaufmann Albert Heynen in Berlin, [angen des Petenten die Wertpapiere für nihtig | bat beantragt, seinen Oheim, y f j

Set n Lee Gctihtostolle e Sriinenatas, 3) der im Jahre 1902 vermutlich von J. Lepo- | erklärt werden. Dominik Hikenbick, zuleßt wohnhaft in Gundols- Die Frau Glise S{wolow, geb. Göldner, in Kalk. | Wohn- und Aufenthaltsort, früher zu Trier, unter | der Kosten der Entbindung und des Unterhalts für : immer Nr. 30, eine Treppe versteigert werden. | dalsky ausgestellten, von M. oder Meyer Itikowitz Bubdapeft, am 16. Oktober 1908. beim, Oberelsaß, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ï berge, Prozeßbevollmächtigter : Nehtsanwalt Horlth | der Behauptung, daß der Beklagte sie Mitte Sep- | die ersten ses Wochen nah der Entbindung den arbeiten seit Oktober 1898 einen estbetrag von Moerliy ( akzeptierten beiden Wech!el über 6000 (A und 5000 M6, ür Anna Fabian, Brünn: Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in D in Berlin, Gleditsh\tr. 45, klagt gegen thren Ehemann, | tember 1904 grundlos verlassen habe und ihr | Betrag von 80 b, b. dem Kinde von seiner Seburt 18279 # \{chulde, mit dem Antrage auf fosten- dem auf den 14. Oktober 1909, Vormittags Iden Kneht Bernhard Schwolow, unbekannten Auf- | jeither keinerlei Unterhalt mehr gewähre, mit | an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Via Urleüng der S durch Res ollstreckbare rieil zur Zahlung von 182,79 M

as in Berlin in der Triftstraße 46 belegene U f ) ick besi j Y beantragt von dem Pferdehändler Meyer Itikowi Ungarisde Hypothekenbank. : necht Bernl : Î Grundstück besteht aus einem Vorderwohnhaus mit | beantrag Pferdeh ß 8 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Eericht, J enthalts, früher in Werder an der Ostbahn, mit dem | dem Antrage auf Wiederherstellung des ehelichen | Untecbalt eine im voraus am ersten jedes Kolender- bst 4 0/0 Zinsen seit 4 li 1900. Der Kl

ne o Zinsen se u : er Kläger

Seitenflügel links, einem Quergebäude mit Rück. | in Berkin, [91907] Zahlungssperre. f B er Ds i ) i N 9 Hf 0 G 4) des am 19. Januar 1894 von Frau Bertha i A av: ; _| Sizungsfaal, anberaumten Aufgebotstermin zu B Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Lebens. Vie Klägerin ladet den Bellagten | vierteljahrs fällige Geldrente von vterteljährli l

LRE Karteabiett 19 Parzelle 1753/1068 a A Kaschner ausgestellten, nah Sicht zahlbaren, von rer Sogann Ppeinri A ore l melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen j Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | 45 M, und Ia die rüdständigen Beit Dae ladet die Beklagte zur mündlichen ‘Verhandlung 84 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle | D. Gebhardt akzcytierten Wechsels über 500 6, be- Kirchengemeinde in Ründerotb das Aufgebot der | Wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder N Rehtsftreits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen | die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts | zu bezahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreck- gef Driegir: pes vor das Königliche Amtsgericht in des Gemeindebezirks Berlin-Stadt unter Artikel | antragt von der Frau Bertha Kaschner in Berlin, folgenden, ihm angeblich abhanden gekommenen Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht jtandgerits I[1 Berlin îin Charlottenburg, Tegeler | zu Trier auf den 20. April 1909, Voc- | bar ¡u erklären. Die Kläger laden den Beklagten Mau Zimmer Nr. 165, Schweidnigzerstadtgraben Nr. 23498 und in der Gebäudesteuerrolle unter | 5) der drei von dem Shuhmachermeister Herm. Sqaldverschreibungen : die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Beg 17/20, Zimmer 531, auf den 2. April 1909, | mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das | Nr. 4, 1. Stock, auf den 19, April 1909, Vor- Nr. 29 646 mit einem jährlichen Nußungswert von | Heinrich in Berlin akzeptierten Wechselformulare I. der konsolidierten 34-, vormals 40/ igen Staats, | dem Gericht Anzeige ju maten. ¡Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen | dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | Königliche Amtsgericht in Reutlingen auf Freitag, mittags e Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zu- 12 200 „é verzeihnet. Der Versteigerungsvermerk | d. d. Naila in Bayern, den 23. Mai 1908, mit den anleihe von 18%5 Lit. E Nr. 1026573 iber 300 M Rufach, den 30. Januar 1909, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | stellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung | den 2, April 1909, Nachmittags 3 Uhr. Zum stellung w Ly dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der ideellen Hälfte des Kaufmanns Hans Jahrmann | Fälligkeitstagen : 20. Juni 1908, bezw. 15. Juni IL, der konsolidierten 34 0/6 igen Staatsanleihe Kaiserliches Amt3geriht. elen, Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung | wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht. Zwet der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | t 2 218/09. A ist am 2. Oktober 1908, derjenige der ideellen Hälfte | 1908, bezw. 15. August 1908 über 108,70 6, bezw. a. bon 1886 Lit. B Nr. 43300 über 2009 6, [91898] Bekanntmachung. Bn e d der Klage bekannt gemat. Trier, den 30. Januar 1909. der Klage bekanni gemacht. D res u den n Na! 100. i des Ingenieurs Robert Sthieriß am 21. Oftober | 138,70 4, bezw. 1C8,70 4, beantragt von dem b. von 1887/1888 Lit. C Nr. 89716, 115919 ‘und | _Der am 30. Juli 1908 in Posen verstorbene : Éb Cotta ben A 6 (L. 8.) Peters, Reutlingea, den 28. Januar 1909. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 1908 in das Grundbu eingetragen. Das Nähere | Shuhmatermeister Hermann Heinri in Berlin, 115920 über je 1003 46 f Schiffer Franz Aal oivtes hat in \cinem am | Charlotten a tbn ae ruar 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amtsgerichtssekretär Haubensak, [91911] Oeffentliche Zustellung.

tament setne angebli ne! UAT [91964] Oeffeutliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Firma C. Seyffert Nathf., Fnhaber Friy

6) des 4 prozentigen unkündbaren Hypotheken- | antragt ! 5 11. Juni 1908 errichteten Te ; gt. Es ergeht deshalb gemäß 88 1019, - Qs B tamdhate ¿ ( Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri{ts I1IT. In dem bei dem Königl Landgerichte Zweibrüten | [91933] Oeffentliche Zustellung. Richter zu Berlin, Jerusalemerstr. T, p ot

rgibt der Aushang an der Gerichtstafel. “Berlin, e 1909. f Briefes der Preußischen Boden-Kredit-Aktien-Bank in 1020 Zivilprozeßordnung an die Auestellerin, die | im Staate Texas lebenden 4 Kinder Wladislaus, / i Königlich Preußische Hauptverwaltung der Staats- | Theodor, Marianna und Marcell zu Erben ernannt. [91924] Oeffentliche Zustellung. anhängigen Rechtsstreite in Sachen Georg Herrmann, Die Amalia Klara Olga Lehmann, geb. Beljzing mächtigte: Rechtsanwälte Dr. jur. Paul Pegyold, E / } Walter KnoblauGß und Dr. Alfred Koeppen zu

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. | Berlin Serte XII1 Lit. F Nr. 3072 über 309 Æ, ; ——————— beantragt von dem Privatmann Albert Kos8mann in Da der Aufenthalt der Erben unbekannt ift, so wird Die Caroline Buhmann, geborene Fürster, in : t Ï í Ï 4603 v uug. ulden, das Verbot, an den Inhaber der genannten : l walt Wel vert alens, Kläger, durch Rechise | f i i egen / [84603] Zwangsversteigerung [4 nb g der Erbfall hierdurch zur döffentlihen Kenntnis ge- Dambach, vertreten durch Rechtsanwalt Köbel in bede Wolf R RE gegen sau befrau o Nahteanaelt De 0e u Sthe eiger: S uie alte Ri 30, Bes ried A E \ UVE, [ruher in Derlin, Friedrichstraße 3,

Magdeburg, i iere et istun bewirken, ins d Im Wege der Zwangövollstreckung soll das in 7) der 4prozentizen Hvpothekenanteilzertifikate der Dire S, Wender sein dru braht. Der Wert des Nahlafses beläufc si auf Colmar, klaat gegen ihren Ehemann, den Bâäter ‘lene Herrmann, geb. Gölßer, Stepperin, in | den Werkmeister Emil Lehmauu, ohne bekannten Z be? Aufenth Î zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be,

Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin G Nt E H Preußischen Hypothekenversiherungs - Aktien - Gesell- | Yas Verbot findet auf den oben bezeihneten Antrag- | etwa 15 000 4. umd Buchmann, zulegt in Marion, Jllinois, D Beklagte, wegen Herstellung des ehelichen | Wohn. und Aufenthaltsort, früher ¡u Straßburg, hauptung, daß die Beklagte aus einem Kaufvert e , a rage

(Wedding) Band 108 Blatt Nr. 2498 (früher yon schaft in Berlin Emission XV Nr. 2352 üb r 1000 M ) g h sion XV Nr. 2352 übe : n. Poses, den 28. Januar 1909. jeßt ohne bekannten Aufenthalt, aus §8 1565, 1568 bens, i V F i Band 196 Blat Ne 449) zur Set der Gintzaguny | 17d Ne, 4085 9086/9087 le fer 509 f beantrage | fee Hane Mae ha joo Sidi Auirgert jeden teen best-eeden be, aut pu eus gur | Mare angebotenen Vewelle wnleem 4 Daembee | dey Parole dars "tat M e Sie Muen | arf Mie Sitte gu frem Kaufvertrag des Verfteigerungsvermerks auf den Namen des | von dem Administrator Wilbelm Borgfeldt in Lukau, Königliches Amtesgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 83 a 1892 “Aufgebot. wichen ihnen bestehenden Ghbe, und zwar aus Ver- vor. Is. das Nuhen des Verfahrens eingetreten lihen Landgerichts D sde A 6 o 1904 lieferte Waren 74,30 shulde, mit dem Antrage gerung 8) der 4 prozentigen unkündbaren Pfandbriefe der N : : i E Aufgebotsverfah Be Ce Zwede ber - Aus: hulden des Beklagten, und ladet den Beklagten zur | Mit Schriftsaß vom 27. Januar 1909 hat Kläger geshteden ria der Beklagte e beh R Oae Teil die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 74,30 46 mi lihen Verhandlung dex Rechtsstreits vor die | dur seinen Projeßbevollmätigien das Verfahren } erklärt worden sei, Beklagter ihr Unterhalt zu ge- Sine eie 8 E S Finna Uu nebst C0 insen seil dem Lage der Klagezustellung zu zahlen

Bâäermeisters Otto Tiedemann in Berlin und seiner Deut thekenbank (Aktiengesellshaft) i j Ehefrau, Emma geborene Schulz, je zur Hälfte ein- | Deutschen Hypothekenban E Cho Lan ¿n PLOLDOO) ließung von Nathlaßgläubigern des Nachlases der E, Berlin Serie VII Lit. D Nr. 6347 über 500 6 Die auf Antrag der Linda verw. Hoffmann, geb. 19 dla N R OOE Plätterin Maa es der }, Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu wieder aufgenommen mit dem Antrage: die Beklagte | währen verpflid)tet sei, diefer Verpflichtung aber nit und die Kosten des ReHtostreits ¡u tox Di gen. e

getragene Grundstück am 1%. März 1909, Vor- A R / l «s S, Nat G 7 ) und Lit. E Nr. 10531 über 300 4, beantragt vom Frißshe, hier am 15. September 1906 über den ist beantragt. Die NaGlaßgläubiger werden daher N S Ube, mit der Arte 000, Vor, zu verurteilen, die häuslihe Gemeirshaft mit dem nachkomme, mit dem Antrage, den Beklagten koften- Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ber

mittags 10 Uhr, dur das unterzeihnete Gericht Rentier Moriß Braune in Allstedt S. W : ; G L 2 l : ergan der Serihtsstele —, Brunnenplag, linker 9) vér Schuldverschreibung déx Preußischen kon- S es ire ‘bnd Sub, S N aufgefordert, tre Forderungen spätestens in a auf jedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. d Codlnig s E die e bliter De E R durch A0, VoRtreckdare Sau 9 u handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-

den U, April , Vormittags 10 Uhr, Bum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser es S dea d dffentlidhe Ven ae io Viertellührlih Voraudablbare üctet Tee os, E zt Gharloitenburg, Amtsgerichtéplaß, Zivil- ger gebaude, L

lügel, I Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. lidierten 34 (frü 4) ti Staatsanleihe | aj | 5 as in Berlin in der Koloniestraße 39 belegene folidierten j T rüher_ )prozen gen Siaatsanlethe | Lit, D Nr. 900 über 100 M erlassene Zablungésperre beraumten Termine vor dem unterzeichneten Gericht l A 5 , | von 1885 Lit. D Nr. 671 607 über 500 H, beantragt | wird aufgehoben. anverau 4 ö au8zug der Klage bekannt gemacht. IT. Siv d - 2; h S 2 Zimmer 19, Tr. E L Grundstück besteht aus Hofraum mit a. Vorder von dem Pastor em. Richard Linrert in Halle o. S., | Dresden, am 2. Februar 1909. Gegenstandes an des Sricanas s E n Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1a M CDOL Mea E n Soi jeweiliden Fete tg F L CEritER 15. März 1909, Vormittags 9 Uhr. ras 91226] Oeffentliche Zuftellung. beraumt. Die Beklagte, welhe dermalen ohne be- | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- | Zwecke der öffentlihen Zuftellung wird dieser Aus-

wohnhaus mit Seite-flüzel links, Quergebäude, x A ; k, 5 ; 10) die 4prozjentigen unkündbaren Pfandbriefe der Königl. Amtsgeriht. Abt. 11. 7 N f Lf b. k e . g 4 Ç y E g +mISgeridt, 5 Fabrifgebäude, c. Stallgebäude. Es umfaßt die Preußishen Hypotheken - Aktien - Bank in Berlin halten. Urkundliche Beweisstüke sind in Urschrift oder Die Ehefrau Karl Maaßen, Marta geborene | kannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend ift handlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer | ¿1g_der Klage bekannt gemacht. ( : Charlottenburg, den 30. Januar 1909.

Parzelle Kartenblatt 24 Flächenabschnitt 1744/279 2c. | Preußisd 9659 Nr. 3203 üter | [91886] Wiedergefunden : in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche E \ | \ Die Größe beträgt 11 a 44 qm. Das Grundstü n T S E O R Eo ee Die in Nr. 27 des Deutschen Reich8anzeigers vom | ih nit melden, kônnen, unbeschadet des Rechts, vor i M ‘Rewtaunale Ge Sie hes Mebbevoll, S zl e Termine (Saben und aufgefordert, des KaiserliGen Landgerichts zu Straßburg i. Els. Roe ves unter Artikel 18 401 der Grundsteuermutterrolle antragt von der Dieconto-GesellsGaft in Berlin. 1. Februar 1909 (111. Beilage) als verloren ge- | den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrehten, Ver- B gter: ? t, x yiec, klagt } einen be dem Prozeßgeriht zugelassenen Rechts- | auf den 2. April 1909, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber tes Königlichen A y O ml 18010 D en LL Tos der es Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, E Diantt iee E Ge Pen Sredis mächtnifsen A LaEN i Bi gtiat zu S Mlhaltsert bert Difseltorf par Be T S N g, L I Ae rung, Que ben cem Huben Ge: is Ÿ Z er_des Königlichen Amtsgerichts. rolle m cußungêwert zur Gebäudesteuer ; ; Z z Bank Pfandbriefe Serie 1X Lit. A Nr. 262 66, | von den Erben nur insoweit Be riedigung verlangea, Eee Cor}, - e e, 3. Februa j rie zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette 1913 effentliche Zustellung. veranlagt. Der Versteigecungsvermerk ist am 23, Des tate ú B i ube E Na Ian St. 5 à M 5000,—, Lit. B Nr. 255/59, 1985 als si nach Befriedigung der nicht ‘ausges{lofenér. ao, daß er sih des Chebrus \{uldig gen’ acht, Der Gerichts\{hreiber des Kgl. Landgerichts : der ôffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Der Geheime fentiiede Gebtet Rechtsanwalt in ¡ember 1908 in das Grundbuch eingetragen. Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stock, | St. 6 à X 3000,—, nebst Talons und Coupons | Gläubiger noch ein Üeberschuß ergibt. Auch haftet É u ergeben set und sie mißhandelt uh be- Neumayer, K. Kanzleirat. Klage bekannt gemacht. | Zweibrüen, klagt gegen den Kaufmann August Linde- ain den 9. Januar 1909. Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine ihre | sind wiedergefunden worden. : thnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Die RI& Ms e n E auf Sl GO dung, [92006] Oeffentliche Zustellung. Straßburg, den 30. Fanuar 1909. maun, frühcr in Homburg, Pfalz, wohnhaft, nun- nigliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung”. | echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Rheinisch-Westfälishe Boden. Credit-Bank. nur für den seinem Erbteil entsprehenden Teil der Berbandlun Ge 4 Re Htsft its dS di e ivilf ichen Die minderjährige Margarethe Knoop zu Bremen, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts, mehr unbekannten Aufenthalts, auf Gruyd der Be- sverfteigerung. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- [91887] ias Verbindlichkeit. es Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf ben geseßlich vertreten dur den Generalvormund Friedri | [91965] Oeffentliche Zustellung. hauptung, daß ihm der Beklagte für Vertretungs- j Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in folgen wird. Die bei der unter¡eihneten Gesellschaft auf das Aurich, den 27. Zanuar 1909. . April 1909 Vormittags 9 Uhr, mit Nust, klagt gegen den Gisenoreher Micha-l Wilhelm In Sachen Diefsl, Auguste, unehelih der Modistin | kosten den Betrag von 82 46 05 5 s{uldig geworden Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken- | Berlin, den 12. Zuli 1908. Leben des Herrn Werkmeisters Wilhelm Hermann Königliches Amtsgericht. Lufforderung, einen. bet dem gedaten Gerite er | Jürgens, srüher in Bremen, Liegnißstr. 38, jeßt | Frieda Diessl in München, O vertreten durch | sei, mit dem Lage auf vorläufig vollstreckbare Ver- dorf Band 37 Blatt Nr. 1137 zur Zeit der Ein- Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84. Reinhart in Leipzig-Reudniß abgeschlossene Police [91905] S laffenen Aawalt zu ‘bestellen. Zum Zwee wt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unter- | den Rechtsanwalt Dr. S. acoby, hier, gegen | urteilung des „Be lagten zur Zahlung von 82 46 des Rai Bitte stgermerts E Ren [91526] A Nr. 50 990 über 6 3000,— ijt abhanden gekommen. | Dur Aus\{lußurteil des unterzeichneten Gerichts fentlihen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage haltsgeldern gemäß § 1708 B. G.-B. mit dem An- | Hoheureiner, Therese, Wirtschaftsführersehefrau, zu- | 05 ch3 nebst 4 %/ Zins vom Tage der Zustellung der des Rentiers Wilhelm Bischoff in Treptow, jeßt in O28 lies Amisgerit Braunsweig. hat beute | Die gegenwärtigen Inhaber diesee Poll en von heute ist der am 21. August 1858 in Pfaffen; tlannt gemacht ge } trage, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen | letzt in Unterammergau, nun unbekannten Aufent- | Klage an. Der Kläger ladet den Beklagten zur 1908, Bormbtings LL Ube, Wurd des une | Wbt Gesu clan: Bre Biéivda/f fi | eehall tsgeforter, A Tant fig Manet | fon brute M der pi 21. uguft 1858 in Pfar unt gent, d Mi diese Au zember 1998 die 7: Mete 10 vat bi8 | Kul Sg tung minde Be dfenifide | mügdiiden Berhandlung des Medtafheis tvor dag , , as unter- x E E 1 s g / t. ; ä ' fe TA Ï U Ì IITLAR ° embe ( - vC(ovember 1924, vbierteljährli ultelung der Klage bew , Un ur Verhandlun . rg, salz, zu dem von diesem zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnen- Bee Ler E das ‘Be EdLs des fir O Sett De an leer Gu e olle M t Sanuar 1900 feltoeRtE M4, Soventag n E Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vor- | über diese Klage die öffentliche Si ung der II. Zivil: auf Moutag, den 15. März 1909, Vorm. plaß, Zimmer Nr. 30, eine Treppe, versteigert b E e ger X E qus ete e 40 audgefértigt wird. Ou) den 29, Sanuar 1008, Di H Oeffentliche Ladung. läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten | kammer des K. Landgerits München 11“ vom | 84 Uhr, bestimmten Termine. Zum Zwecke der werden. Das in Reinickendorf, Eihborastraße Nr. 39, A n Fer e D Ae Ero P MLiNUT bén 3. Februar 1909. , Königl, Amtsgericht. Er Ebefrau Tagelöhner Bernhard Otten, Wil, | zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Dienstag, den 30, März 1.909, Vormittags | öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belegene Grundstück umfaßt die beiden Trennstücke E D S Bee Cts L Ap Ubr L N er Niederländif he 9100s Be T ne geborene Verhöfen, in Duisburg, Prozeß- | das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, 1. Ober- | 9 Uhr, bestimmt, wozu Veklagte durch den kläge- | bekannt gemacht. Kartenblatt 1 Parjelle Nr. 210/18 und 1492/22 lichen Amts icht u Ae A f Verzog- y ) E L [ ] A SE E B, tals # MeNtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pegener | geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße), auf | rishen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, Homburg, Pfalz, den 2. Februar 1909. von zusammen 18 a 41 qm Größe und enthält en Zi Ce a N auge ns Aufg Nre Lebensversicherungs - Gesellschaft | „, Durd Auna eil vom 13. Januar )9 find ae ntell zu Duisburg, klagt gegen ihren ge- | den 28, März 1909, Vormittags 94 Uhr. | einen bei diesseitizem K. Landgerichte zugelassenen Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Ce i E Se g Mm B | Dire fe Beate” c uen Able Mee m Taae tigen Berin Betbinlelte von a 18s 24,1 P hn Bulgourh a Gaceta tin ULLS | J, Bec offen Zustellung wies dieser | Keltanmalt ju besen Der fägerisde Anwalt) Sdlimmer, Kal. Obersekretär E i : Í rtife e sein o elden ie Urkund | 4 9/0 utsche! h i A, E i ¡ l C Urger- } Au9zug der Klage bekaunt gemacht. wird veaniragen, zu erkennen: I. Die Beklagte ist 91541] Oeffeutli ftell r. 1048 der Grundsteuermutterrolle und unter | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Dr. Jummel. Nr. 16709 über 200 4, b. 1880 Lit. E Nr. 1518, den G-seßbuchs mit dem Antrage auf Ehc scheidung. , den 1. uar 1909. j j l he Zustellung. Nr. 738 der Gebäudesteucrrolle des Gemeindebezirks | Urkunde erfolgen wird. [91902] 1519, 1520 und 1575 üfec je 200 4 für kraftlos bie êlägerin Tibas den Beklagten h minde E SridtilSrtie des Entrarrita: reh tS eten Versäaunnlöartee des A Antéceriét Der Kaufmann L. Ettinger zu Posen, Berliner- Reinickendorf mit einem jährlihen Nußzungswert von Braunschweig, den 29. Januar 1919. Das Verfahren, betr. Aufgebot zweier Wechsel der | erklärt worden. ‘handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil Schulte, Sekretär h Garmisch vom 29 A C } L ftraße 14, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt L l , betr. h ( ° , S h pril 1908 (ergangen in Sachen Nokß | sen, klagt r 910 M verzeihnet, Der Versteigerungsvermerk is | Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtszerihts: Marburger Bank, wird infolge Zurücknahme des | Berlin, den 13. Januar 1909. r des Königlichen Landgerichts in Dulöburg (91925) Oeffentliche Zustellung. Auguste Diessl gegen Gregor Hobenreiner wegen in Santa l a8 ¡(pan den Leo Devot, rüber am 25. Jaguar 1909 in das Grundbuch eingetragen. A Hilgen dag. Antrags eingestellt und der Termin am 21. Sep- | Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83a. i n 27. März 1909, Vormittags 9 Uhr, In Sachen der minderjährigen Marie Ida Elfriede | Vaterschaft und Unterhalts Pr. Mee Nr. 71/08 A) | Amerika, unter der Dane daß en ter: bin Berlin, den 30. Januar 1909. (39762) Aufgebot. tember 1909 aufgehoben. [919094] Vekanutmachung. jeridite Aufforderung, einen bei dem gedachten Charlotte Hadlih in Chemniß, vertreten dur ihren | g-gen den Wirtschastsführer und Anwesensbesiger für käuflid gelieferte Militär- und Zivilkleidungs- e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Pfl-ger, den Amtsgerichtssekretär Heinri Albin | Gregor Hohenreiner, früher in Unterammergau, jeßt | stücke der Betrag von 365 [Gui geworden fei è

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. gs gausngnn O O 0, Jubaber et Firma | Wetter, L nuar L L Durch Auss{lußurteil vom 30. Mai 1908 sind vede der öffentlichen Zustell ird dieser A [91890] Zwangsverfteigerung. «. Veldenrei an. in Pußig, Wpr., hat das nmiguiches Amtsgericht. die mit den fortlaufenden Nummern 3277 bis ein- er Lfsentlichen Zustellung wird dieser Auszug | Geipel in Chemniß, Klägerin, Prozeßbeoollmäthtigter : | unbekannten Aufenthalts, zustehenden Anspruchs von \ iese S i c f \{ließlih 3282 versehenen Jnhaberaktien der Mül- ‘Ladung bekannt gemacht. | Rechtsanwalt Taterdas L P E G den | 420 4 (Unterhaltsbeiträge für die Zeit vom Desen. iem Citi, tin M as fs

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in | Aufgebot der thm angebli abhanden gekommenen, | [91891] Aufgebot. } l C Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) | auf den Inhaber lautenden 10 Aktiea Nr. 1979 bis l Die Ehefrau des Pflästerermeisters Philipp Lahm, | heimer Bank, Aktiengesellshaft zu Mülheim-Rukr, Vuisburg, den 1. Februar 1909, Kaufmann Hans Retnbard Hadlich, früher in | 5. August 1907 bis 5. Mat 1909) die Zwangovoll- | verpflichtet habe, die klägerishe Forderung vom Band 107 Blatt Nr. 2470 (früher von den Um- | 1988 der Danziger Aktien-Bierbrauerei in Danzig Margareta geb. Dru, und deren genannter Ehe- | lautend auf den Betrag von je 1000 4, ausgestellt Gericht Mundt, Aktuar, 2 Dresden, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be, | streckung in das Anwesen Plan Nr. 81 der Steuer- | 1 tat 1892 ab mit 50% jährli zu verzinsen und

über je 100 Taler = 300 4, zusammen 3000 Mh, am 24. März 1900, für kraftlos erklärt. 199 s\hreiber des Königlichen Landgerichts, klagten, behauptet die Klägerin zur Er änzung der | g'meinde Ohlstadt, insbesondere die Etatragung einer fie in zwet Raten, und zwar am 20. Oktober 1892 48] Klage noch, der Beklagte sei von der Mutter der | Sicherungshypothek auf diesem Anwesen für Qs mit 180 # und am 20. Januar 1893 mit 185 4

b Berlins im Kreise Nieder-Barnim Band 102 , beide in Flonhetm wohnhaft, haben beantragt, gebungen Berlins im Kreise Nie ausgestellt am 15. Oktober 1872, beantragt, tee bie fru bad N Coin Deus cgraas, Mülheim, Ruhr, den 29. Januar 1909. d adhf

em 1. Juni 1906 wiederholt | Forderung an nächst offener Rangste e im Grund- | an Kläger zu zahlen, mit dem Antrage: 1) den Be-

uh des K, Amtrgericts Garmi für Ohlstadt | klagten nebst 2% 4 zu verurteilen an den Kläger

[91888] A

Blatt Nr. 4026) zur Zeit der Eintragung des Ver- . , i j ) D Inhaber der bezeihneten Aktien werden aufgefordert, beim und 2) Rosine geb. Druck, Ehefrau des Adam Königliches Amtsgericht. Die g peffentliche Zustellung 1. R. 3/09, Klägerin bereits vor Ar zu gestatten. 11, Vie Beklagte hat die Kosten des 365 # nebst 5 0/0 Zinsen seit dem 1. Mai 1892 zu

steigerungsverme:fs auf den Namen des Kaufmanns 1 ¿i gliches Amt1sg i APinnes enen in Beclin, eer Io au t pélic erfie n Übe g gy gr Á trt Epple aus u, Paar gute t IRDUNE in [91920] i Oeffentliche Zustellung. orte 7 in N A E E in L ¡ur gere En ente Anterhallopflicht aufgefordert 10“ I , Ai s 0 en. T - & 2 , s 80 o “j ) 1 7 } ( 1 süd am L. April 1909 Boomitiags 11 Uhr, Gericht, Pfefferstadt 33—35, Vofgebäude, Zimmer N n nb spate t Rehe Q R ge lm Bi cter, E iter Karl Ernst, “früher in Gisenas, iegt une | Hain zu verurteilen, an ie, Rice alte 12 Nehtestreits zu tragen bezw. zu erstatten. 111. Das | zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für dur das unterzeichnete Geriht an der Gerichts- | Nr. 50, anberaumten Tecmine ihre Rechte nzu | dem auf Dienstag, den 26. Oktober 1909, Bollert in Berlin, Mohrenstr. 66, klaat gegen den i She Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Unterhaltsbeiträgen, zu ate Sang, et V R AET Na eut cel t Sicherheitsleistung für vdrläufig vollstreckbar zu erklären, Der Kläger : ndeten Tetilurteile bereits ecvar ertlart, klagt r mündli V ! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | verurteilt worden ist, noch weitere 1109 6 33 t in (e Den enaglen Iu E ang des

tus Ta aiah, Les „age 1 Freype, ten Muoder E ete E CIE, widrigenfalls (Vom gE O dp qo ‘aubercuaten M e un BORUN Ver CEN Ler in Sette nee eidung der Ehe, und ladet den Beklagten | am 4. Oktober 1908 verkü München, den 3. Feb 1909

mmer Ne. 32, versteigert werden. as in der ° n dessen ungêsaale anberaumten Aufgebots- | der Behauptung, daß Beklagter dem Trun ergeben 1 - y , ven d. Yedruar treits bor’ die fünfte Zivilkamm s

Stn aus, Oudenarderstraße 35, belegene PERDT, en É Saaecine N6t. 11 termine U Lew r gena us E Af U und arbeitss{heu sei, mit Gie Antrage : die Ebe dir a ilfammer des Duo g Sourgerits zu Ane Sumwe as Unterhaltobetra auf die | Der @&erichtsshreiber des K. Landgerichts München 11. Ie are beiVts in Desen auf r a

d. Duerwobng bude mit Vor- unv Nidligel tebie (N Urfacaet e E e oenen u err gremdaen, | bigen Lo u eiten Die Kg tobei den rdltins ‘User fn 2 Het 9 e, Bom L Sun 1908 bi um 2 Seplenbee | 191019]. Oefenilip arl Mebrinos ln Ban, | elnen dei dem gedathlen Geht tue

2. Quergebäude und Hof. Es umfaßt die Par- Der Kaufmann Louis Tedraßun in Hannover, | ergeht die Aufforder1ng, spätestens im Aufgebots- Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- lasoitreite durch einen beim hiesigen Landgericht | Klägerin ladet den Beklagten zuc Fortsegung der | Pro eßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Maaß in zu bestellen, Zum Zwecke der d entlihen Zustellung

zelle 1809/19 des Karte-blaits 22 und ist 11 a 48 qm } Holtystraße 1, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat | termine dem Gericht Anzeige zu machen. streits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Land- Eisenach Vg Tg et zu lassen, / E: i) Ortaniang L ER, ä die aur V Lage gegen den U IGER A. W. Schiþpper, | wird dieser DE der Klage bekannt gema@t. a n 30. Januar 2 4 ammer de gien Landgerichl6 zu | früher in Norderney, jeyt unbekannten Aufenthalts, Posen, den 1. Februar 1909.

groß. Das Grundstück ist in der Grundsteuer- | C. Mechlirg hier, hat das Aufgebot der auf seinen Alzey, den 26. Januar 1909. gerihts 1 in Berlin, Grunerstraße, 11. Stod, Dr i mutterrolle unter Artikel 18 193 eingetragen und | Namen lautenden Aktie Nr. 964 der Cie Française Gr. Amtsgericht. Zimmer 13, auf den 21, April 1909, Bor- * Gerihttschreiber beim Großh. S. Landgeriht. | Dreöden auf den 27, Müärz 41909, Vormitiags | im WechseUWprozesse, auf Grund des Wechsels d, d. | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.