1909 / 31 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

i lung. Dasseuttie Uuns Bis Inhaberin vertreten

[91914]

Die Stadtgemeinde Großenhain, der s\tädtishen Sparkasse zu Großenhain, dur den Stadtrat zu Großenhain, Proze bevoll- mächtigter: Rechtsanwalt V. Saupe in Großen- hain, erhebt Pfandklage gegen die ledige Näherin Minna Elsa Miehe, bisher in Leipzig, Lüßow- straße 36 1, jet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für sie auf dem der Beklagten eigentümlich gehörigen Grundstück Blatt 286 des Grundbuchs für Leipzig-Neustadt eine Kaufgeldrest- hyvothek von 9000 4 nebst Zinsen zu 5, im Ver- zugsfalle zu 6 v. H. und Kostea und eine Darlehns- hvpotbek von 1000 4 nebs Zinsen zu 4, im Ver- zugsfalle zu 6 v. H. eingetragen stehen, die Beklagte die am 31. Dezember 1908 für das vierte Biertel- jahr 1908 fällig gewesenen Zinsen hiervon nit gezahlt, somit aber die erhöhte Zinszablung eins zutreten habe, mit dem Antrage: Die Beklagte vor- läufig vollstreckbar zu verurteilen, wegen einer Zinsen- forderung von 150 4 und der Kosten des Rechts- streits die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung des im Grundbuche für Leipzig-Neustadt auf Blait 286 eingetragenen Grundstücks zu dulden Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Retsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipztg, Petersfteinweg 8, I. Etage, Zimmer 100, auf den 19. März R ags 9 Uhr.

Leipzig, den 3. Februar

En Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig. Oeffentliche Zustellung.

Der Carl Müller jr. und Louts Müller zu Wies- baden, Wellrizmühle, Proießbevollmähtigter: Nechts- arwalt Marrheimer in Wiesbaden, klagen gegen den Kaufmann Heinri Hassenbach und defsen Ehefrau Elisabeth Hassenvach, geborene Fuchs, früher in Sqierstein, jeßt flüchtig mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Wechselforderung, mit dem Antrage, die Beklagten mit einem Dritten zu verurteilen, als Gesamts{uldner an jeden der Kläger zu Händen deren zum Meng ermähtigten Anwalt 3730 86 4 nebst 69/6 Zinsen seit 18. Januar 19099 zu zahlen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssahen des Königlichen Land- gerihts in Wiesbaden, Zimmer Nr. 951, auf den 2. April 1909, Vormittags 94 Uhr, -mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwelke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

[91935]

bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf 14 Tage bestimmt.

Wiesbaden, den 29. Januar 1909,

Der Berimroicgreiber e Landgerichts.

[91916] Oeffentliche Zustellung.

Der Inhaber der Firma I. Horaung u. Co., Georg Mehlinger in Wiesbaven, Hellmundstraße 41, flagt gegen den Restaurateur Jakob Kopp, früher in Wiesbaden, jeyt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Lieferung von 150 Pfund Kartoffeln (Magnum bonum) den Betrag von 7,05 46 \chulde, mit dem Anirag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 7,05 A6 nebst 49/6 Zinsen feit 1. März 1907 an Klägerin und vorläufige Vollstreckbarkeit des _Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht, 2b, in Wiesbaden auf den 81. März 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 92. Zum Zwoecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 1. Februar 1909.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amt3gerichts. 2 Þþ.

3) Unfall- und Juvaliditäts- 2. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, A Verdingungen 2c. [919

Berdingung von 61 220 kg Bleiweiß in Pulver- form, 196 810 kg Oelbleiroeiß, 9950 kg Zinkweiß und 14870 kg Bleimennige für die Eisenbahn- direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frank- furt a. M., St. Johann-Saarbräücken und Mainz in 77 Losen.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselb, eingesehen oder yon derselben geaen ortofreie Einsendung von 50 S in bar (nicht in Briefmarken) Prlogen werden.

Die Angebote sind, verfiegelt und mit der Auf- \{rift: „Angebot auf Lieferung von Bleifarben“ versehen, bis zum 31. März d. J8s., Vormit- tags 10} Uhr, dem Zeitpunkte der E nung porto- und bestellgeldfrei an uns einzureihen. Die Muster sind jedoch hon vorher, , und zwar bis zum 15. März d. Js., Abends, an die Königliche Gisenbahnwerkstätteninspektion Deuterfeld einzusenden.

Ende der Zuschlagsfrist 7. April d. Js., Nach- mittags 6 Uhr.

Cöln, im Februar 1909,

Königliche Eiseubahnudirektion.,

[91273] Verdiuguug ver Lieferung von Werkstatt8materialien. 208 1. Ashbecher für Personenwagen, Buffer- pfannen, Ahshuchsdeckel, Buffereinsayringe, Verschluß- sicherungen, Ringschrauben, Reflektoren, Federlaschen, Hämmer, Heizerschaufeln, Schlösser, Schlüffel, Schraubenshlüssel, Feilenheste, Hacken-, Schaufel- und Besenstiele, Hammerstiele aus Hikoryholz. L083 2. Leinöl- und Waterprooffirris, Bimsletn, Borax, Kolophonium, Leim, Shellack, Wash- \{chwämme, Filz, Pappe, Schmirgelleinen, SWleif- steine aus Sandstein, Bindestricke, Schmierkissen- gestelle ohne Polster, Hutneßze, Gummischläuche (Au8wa\sch-, Gaëfüll- und Preßluftshläuche). Los 3. Glas, farbiges, kiares und mattges{chlifffenes, Elasglocken, L-der und Treibriemen. Los 4. Bolzen, bearbeitete, Drahtgefleht, Roh- eisen, deutshes und lothringer, Knopf- und Polster- eib Dichtungsringe, Bremsspindeln, Unterlags- eiben. Die Verdingungsunterlagen können in unserem

papieren befinden {ich aus\{ch!teßlich in Unterabteilung 2.

ebäudes, eingesehen oder von demselben gegen post- Rie Einsendung von 1 Mark für Los 1 und von je 60 Pfennige für Los 2, 3 und 4 in bar (nit Briefmarken) bezogen werden.

Versiegelte, mit der Aufschrift: „Augebot auf Lieferung von Werkstattsmaterialieu“ versehene

bote sind dn Ui bis zum,17. Februar 1909, Nachmittags

4 ,

firrto8 2 bis zum 18. Februar 1909, NaGmittags 4 Vhr,

e abs 3 bis zum 19. Februar 1909, Nachmittags

4 Uhr,

für Los 4 bis zum 20. Februar 1909, Nahmiitags 4 Uhr, einzusenden. . : Die Muster müssen bis zum Termin an das im Angebot bezeichnete Magazin gesandt sein. Ende der Zuschlagsfrist für Los 1 und 2 am 10. März 1909, für Los 3 und 4 am 11. März 1909. St. Johann-Saarbrücken, den 25. Januar 1909. Königliche Eisenbahndirektion.

n

5) ‘Verlosung x. von Werl papieren.

[48053] Bekanutmachung.

Zur Tilgung der 33 °/9 Stadtobligatiouen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerh. Privil, vom 8. Dezember 1890) sind bet der Verlosung am 18. Februar 1908 folgende

worden:

A. Nr. 5 9 103 118 199 209 311 358 440 über je 1000 M4, E. Nr. 17 19 144 204 306 431 468 472 488 510 512 620 630 694 760 775 926 962 992 über je 500 M, C. Nr. 13 78 85 102 122 257 324 385 538 597 648 733 746 795 832 864 886 911 972 über je 206 4. / Diese Stücke werden den Inhabern zum 81. März 1909 zur Rücfzahlung durch unsere Stadt- hauptkafse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage deren Verzinsung aufhört. Den gekündigten Stücken {ind bei der Einlösung die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen. Rückstände aus früheren Verlosungen : keine. Hirschberg i. Schl., den 8. September 1908. Der Magistrat.

Nummern gezogen

) Kommanditgejelschaf auf Aktien u. Alktiengesellsh.

Die Bekanntmacungen über den Verlust von Wert-

91951

| Mir mathen hierdur& bekannt, daß ter Fabrikant Herr I. F. Ahrers hierselb durch den Tod aus dem Auffichtsrat unserer GesellsYaft aus8ge- schieden ift.

Altona, den 3. Februar 1909.

Kaiserhof Actien-Gesellschaft. . H. Kiöbge. ppa. Elgnow ski. [92021]

Metall-Zieherei Act.-Gef., Cóöln-Ehrenfeld.

Zusäßlih zu der bereits angekündigten. am 20. Februgr 2. c. stattfindenden zweiten ordent- lichen Geueralversammlung werden insbesondere die Stammaktionäre urrd Prioritätsaktionäre eingeladen, in der Versammlung zu erscheinen, um au in getrennten Verhandlungen über die entl. Herabsetzung bezw. Erhöhung des Grundkapitals Be- \chlüfse zu fassen.

Cöln-Ehrenfeld, 4. Februar 1909.

Der Auffichtsrat. Ful. Funke, Vorsitzender.

(92028!

Oecdentliche Geueralversammlung der AagchenerThermalwasser,Kaiserbrunnen“

Akt.-Ges. Aachen am 13. März a. e-., 11 Uhr Vormittaazs, im Bureau des Herrn Geo Plate, Bremen, Mankt Nr. 14. Tagesorduung : 1) Entgegennahme der Rechnung unb des Berichts des lezten Geschäftsjahres. 2) Beschlußfassung über die Gewtnnye1teilung. 3) Erteilung der Decharge an Vorstand und Auf- sichtsrat. 4) Wablen füc den Aufsichtsrat. ; 5) Besclußfassung über sonst gestellte Anträge. timmberechtigt find fol@e Aktionäre, welche spätestens am §. März a3. c. ihre Aktien bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, Bremen, oder der Bergisch Märkischen Bauk, Aachen, gegen Aushändigung einer Eintrittskarte hinterlegt haben. Aachen, den 4. Februar 1909, Der Vorftaud. C, Hermanni.

[92031]

Eialadung zur außerordentlichen Generalver- sammlung unserer Gesellshaft auf Donnerstag, den 25, Februar 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Internationalen Bank in Luxemburg Filiale Mey in Mey.

Tagesorduung :

1) Verpachtung des Gaswerks

2) Aenderung tes § 16 des Statuts, betr. Ab-

haltungsort der Generalversammlungen.

3) Aenderung des Statuts, betr. Hypotbekenbestellung.

S (kinmberebtiat find nur solche Aktien, welche spätestens am 22. Februar 1909

bei der Juternationalen Bank in Luxemburg

Filiale Metz in DEY,

bei der Gaswerfskasse in Remich,

bei der Unterzeichneten in Metz hinterlegt werden.

Meg, den 2. Februar 1909,

Gaswerk Remich(Luxemburg) Aktiengesellschaft.

2035 O iedenilichen Generalversammlung des Heidelberger - Riesenfteinm lade ih die Herren Aktionäre ein auf den 23. Februar 1909, Nachm. 6 Uhr, nah dem Ritterschaftshause hier- selbst, Wilhelmplaß 6. Tagesordnung: Ge- nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, welche nebst Geschäftsberiht im Geschäftslokale hterselbst, Wilhelmplaß 6 11, ausliegen; Neuwahl des Auf- sichtsrats; Aenderung des § 3 des Statuts behufs Fortsezung der Gesellschaft über den 31. Dezember 1909 hinaus sowie der §S 7, 9, 12, 13 und 15. Berlin, den 4. Februar 1909. Der Vorfitende des Auffichtsrats: yon Brandenstein.

[91946]

Steinfabrik Ulm A. G. Ulm.

An Stelle der nah unserer Bekanntmachung in Nr. 9 des Deutschen Nei A vom 12. Ja- nuar 1909 für kraftlos erklärten Aktien unserer Ge- sellschaft neuauszugebenden 4 Stück Aktien werden am 15. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, im Amtslokal des Herrn Gerihtsnotars Kray, Frauen- straße 19, 11. Stock, Zimmer Nr. 5, in Ulm, im ffentlihen Ausstreih verfteigert. Der Érls8 hieraus wird den Besitzern der kraftlos erklärten Aktien nah Verhältnis ihres Akitenbesiges zur Verfügung gestellt. Ulm, den 2. Februar 1909.

Der Vorstand.

92033] [ Einladung zur außerordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 24. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Internationalen Bank in Luxemburg Filiale Met in Mey. Tagesordnung:

1) Veryahtung des Ga3werks. 2) Aenderung des § 16 des Statuts, betr. Ab-

haltungsort der Generalversammlungen. Stimmberechtigt find nur solhe Aktien, welche spätestens am 21, Februar 1909

bei der Juternationalen Bauk in Luxemburg

Filiale Meh in Metz, :

bei der Gaswerksfasse in Gräfeunroda,

bei der Unterzeichneten in Met hinterlegt werden.

Mes, den 2. Februar 1909.

Gaswerk Gräfenroda Aktiengesellschaft. Der Vorftand.

[92027] Die Herren Aktionäre der

Zuckerfabrik Praust Akt.-Ges. in Praust werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 2, März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Kudlsshen Gasthause zu Prauft stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er- gebenst eingeladen. Tagesorduung : Verkauf der Fabrik.

Gemäß § 14 Abs. 3 des Gesellshaft2vertrages muß jeder Aktionär, der an der Generalversammlung teilnehmen uo in ihr das Stimmreht ausüben will, seine Teilnahme bis zum 27. Februar d. J. beim Vorstand anmelden. Eigentümer von auf den Fnhaber lautenden Aktien (Lit. B) müssen #ch in der Generalversammlung durch Vor- legung der Aktien legitimieren.

Prauft, den 5. Februar 1909.

Zuckerfabrik Praust Akt.-Ges. Der Vorstand. v. d. Beke. Hugo Boettger. [92034] i Theater- und Saalbau-Aktiengesellschaft.

Am S7. Februar 1909, Nachmittags 4 Uhr, fiadet zu Schöneberg, Viktoria-Luise-Play 9, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft eine außer- ordentliche Beneralversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.

Tagesorduung : ;

1) Beslußfassung über die Erhöhung des Aktien- favitals um A6 1 000 070,— durch Ausgabe von 1000 Inhaberaktien à A6 1000,—.

2) Beschlußfassung über tie Abänderung des Gesell- \chaftsvertrages in folgender Weise:

T S4 Absatz 1 erhält folgende Fassung:

Das Grundkapitzal der Gesellschaft beträgt #6 3 000 000,— und ift eingeteilt in 3000 Aktien über je 46 1000,—.

11. § 17 Absay 1 erhält folgende Fassung:

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern.

III. § 36 erhält folgende Faffung:

Von dem dur die Bilanz festgestellten Nein- gewinn werden dem geseßlihen Reservefonds 59% fo lange überwiesen, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht über- \hreitet, und ferner die zur Vornahme sämt- licher Abschreibungen uyd zur Bildung oder Verstärkung etwaiger NRücklagen bestimmten Beträge scwie die dem Vorstande und den Beamten vertragsmäßig zustehenden Gewinn- anteile entnommen.

Von dem alsdann verbleibenden Neft des Reingewinns erhalten

3 die Aktionäre 4%,

2) die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen 109% des nah Abzug der an die Aktionäre ab- geführten 40/9 verbleibenden Reingewinns,

3) die Aktionäre den Rest, soweit er nicht gemäß Besch!uß der Generalversammlung für andere Zwecke verwendet oder auf neue Nehnung vorgetragen wird.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben \päteftens am zweiten Werktage vor dem Termin für die MNREr a [Ber fan Oung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Schöneberg- Berlin oder bei der Nationalbank für Deutschland oder einer avderen deutscheu Bank

ga, ein Nummernyverzeihnis der zur Teilnahme be- stimmten Aktien einzureihen und

b, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter- legungsscheine bei der Reichsbank zu hinterlegen.

Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinter- legung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Schöneberg, den 5. Februar 1909.

Theater- und Saalbau-Aktieugesellschaft.

Der Vorstand.

[92026]

Stuttgarter Gipsgeschäft.

Generalversammlung. Die 838. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Samstag, den 6. März, Vormittags {12 Uhr, im Sißzungssaal der Württemb. Vereinsbank în Stuttgart statt. ; Tagesorduung : 1) Beratung des Geschäftsberichts und der Bilanz. 5 Beratung des Berichts des Aufsichisrats über die Prüfung der Jahresrehnung und der Bilanz. 3) Feststellung der Jahresdividende. 5 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Ergänzung8wahl des Aufsichtsrats. Gemäß § 11 der Statuten ist zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung jeder Aktionär berehtigt, welcher sich späteftens mit Ab- lauf des vierten Werktags vor der Versamm- lung über seinen Aktienbesiß ausweist entweder das dur, daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbft oder bei der Württemb. Vereinsbauk in Stutt- gart oder bei einem Notar binterlegt und bis nah der Generalversammlung beläßt. er Beifügung von Dividendenscheinen und Talor:3 bedarf es nicht. Untertürkheim, 4. Februar 1909. Der Auffichtsrat. G. Müller, Vorsigender.

92032

j Einladung zur außerordentlichen Genueral-

versammlung unserer Gesellschaft auf Dounerstag,

den 25. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr,

im Sizungszimmer der Internationalen Bank in

Luxemburg Filtale Mey in Meß.

Tagesorduung :

1) Verpachtung des Gas3werks.

9) Aenderung des § 16 des Statuts, betr. Ab- haltungscrt der Generalversammlungen.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche

spätestens am 22. Februar 1909

bei dec Juternationalen Bauk in Luxemburg Filiale Meg in Metz,

bei der Gaswerkskafse in Heldrungen,

bei der Unterzeichneten in Met

hinterlegt werden.

Meg, den 2. Februar 1909.

Gaswerk Heldrungen-Oldisleben Aktiengesellschaft. Der Vorftand.

92025]

[ 19. ordentliche Generalversammlung der

Elmshorner Dampfschleppschiffahrts A. S. in

Elmshorn am Sonuabend, deu 27. Febr.,

Abends S Uhr, im Cafs Lienau.

Tagesorduung :

1) Jahresbericht.

2) Vorlegung der Jahretabrechnung und Antrag auf Entlastung. h L

3) Neuwahl für das ftatutengemäß aus\ch{eidende Vorstandsmitglied Ioh. Vester und des Auf- sichtsratsmitglieds Herm. Wilkens.

4) Ecmächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats für event. Ankauf und Bau von neuen Fahr- zeugen.

5) Verschiedenes.

Der Vorstand.

[92029]

Unter Hinweis auf unsere Anzeige in Nr. 18 dieser Zeitung vom 21. Januar cr. geben wir hter- mit bekannt, däß unsere 10. ordentliche General- versammlung nicht am 18, Februar cc., fondern am 27. Februar ds. J., 11 Uhr Vormittags, in den Ges{chäftsräumen unserer Gesellschaft, Frank- furtecstr. 36 zu Braunschweig, stattfindet, wozu wir unsere Herren Aktionäre hierdurh einladen.

Braunschweig, den 4. Februar 1909.

Karges-Hammer, Masthinenfabrik, Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Dr. Huch, Vorsitzender.

92030 : Eirladung zur außerordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 24. Februar 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Internationalen Bank in Luxemburg Filiale Mei in Meß. Tagesorduung : 1) Verpachtung des Gaswerks. / 2) Aenderung des § 16 des Statuts, betr. Ab- haltungsort der Generalversammlungen. Stimmberechtigt sind nur solhe Aktien, welche spätestens am 21. Februar 1909 bei dec Juternationalen Bank in Luxemburg Filiale Met in Metz, bei der Gastwverkskafse in Laugenselbold, bei der Unterzeichneten in Meh hinterlegt werden. Metz, den 2. Februar 1909.

Gas- und Wasserwerk Langenselbold

Aktiengesellschaft. Der Vorftaud. [91990]

Norddeutsches Brauhaus Actien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hier- durch zu der am Treitag, den 26. Februar 1909, L1 Uhr Vormittags, in dem Bureau der Gesellshaft, Berlin, Köpenickerstr. 1291, statt- findenden ordeutlichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesorduung: 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für das mit dem 30. September 1908 abgelaufene Geschäfts-

ahr.

2) ovisonsberiht, Erteilung der Entlaftung an Vorftand und Aufsichtsrat und Beschlußfassung über Verwendung des Reingeroinns.

E zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche an der General-

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

oder Depotscheine der Reichsbank, entsprehend § 22

des Gesellshaftsstatuts, S Tage vor der General-

AEERRRNN bei der Gesellschaftskasse zu depo

nieren.

Norddeutsches Brauhaus Actieu-Gesellschaft. Der Vorftaud.

NRechnungsbureau, Zimmer 33 des Verwaltungs-

Der Vorftaud.

Stridde. Kühn.

A. Heinemann.

Februar ab zur Ver

Vierte

Beilage

zum Deulschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. Februar

M 31.

; YntersuGungslaßew

. Aufgebote,

. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Preis für den Raum einer

Öffentlicher Anzeiger.

4 gespaltenen Petitzeile 20 s.

1909,

6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesells{. 7. Erwerbs- und 8. Niederlassung 2c. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

A genos enschaften.

tsanwälten.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

[91947] Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schaß A.-G. Weingarten (Wuertt.).

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Rechts- anwalt Albert Mayer in Ulm infolge Ablebens aus

unserem Auffichtsrat ausgeschieden ist. Weingarten, Württ., 2. Februar 1909. Der Vorftand.

2012] Vorshußbauk zu Zshopau.

Die Aktionäre der Vorshußbank zu Zschopau werden hierdurch zu der Mittwoch, den 24. Fe- bruar ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des hiesigen „Meisterhauses" abzuhaltenden ueun- ze s ordentlichen Generalversammlung ein-

eladen. “Dat Saal wird um 4 Uhr geöffnet und- Punkt 8 Uhr geschlossen werden.

Tagesordung 1

1) Vortrag des Nechnungsberihts vom 1. Januar bis 31. Dezember 1908 und Erteilung der Ent- lastung an die Verwaltung.

2) Feststellung der Vergütung an den Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über Verteilung des NRein-

gewinns.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Besitzer von Inhaberaktien (1200 46) haben dur Vorlegung derselben ihre Berechtigung zur Teil- nahme an der Generalversammlung nachzuweisen, während die Inhaber auf Namen lautender Aktien (400 A6) dur das Aktienbuch legitimiert werden.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz wie die Gewinns und Verlustrechnung für 1908 liegen in unserem Ge- \chäftslokale zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Zschopau, den 6. Februar 1909.

Porschuß;bauk zu Zschopau. Hunger. Wüstner.

[9

(92004] Potsdamer Credit-Vauk.

Die diesjährige ordeutliche Generalversamm- lung der Aktionäre der Potsdamer Credit - Bank findet am Sonnabend, den 27. Februar 1909, Abends 6è3 Uhr, in Potsdam im Hotel „Stadt Königsberg", Brauerstraße 1—2, statt, zu welcher die Barren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Tagesorduung :

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlegung

der Gewinn- und Verlustrehnung und der Bilanz für das Jahr 1908 durch den Vorstand nebst Bericht des Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres-

bilanz und die Gewinnyerteilung.

4) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und

den Aufsichtsrat.

5) Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz

des Jahres 1909.

Q Buen etnes Mitglieds zum Aufsichtsrat.

ur Teilnahme an dec S nung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien in Gemäßheit von § 20 der Statuten spätestens am zweiten Tage vor der Gereralversamm- lung, den Tag der Generalversammlung uicht mitgerechuet, an unserer Kasse in Potsdam oder bei unseren Abteilungen in Nowawves, Werder a. H., Treuenbrietzen, Nauen und Teltow oder unserer Filiale in Brandeuburg a, H. oder bei der Magdeburger Privat-Bank in Magdeburg oder bei der Dresduer Bauk in Berlin oder bei einem deutsheu Notar hinter- legt haben.

Potsdam, den 2. Februar 1909.

__ Der Auffichtsrat. Karl Kennes, Rechtsanwalt, Vorsitzender.

[91999] Färberei Glauchau Actiengesellschaft, Glauchau.

: „Die pa Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 23. Februar 1909, Vormi(tags 107 Uhr, im Geschäfts- hause der Gesellschaft zu Glauchau stattfindenden ¿awanzigsten ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesorduung : 1) Entgegennahme des Geshäftsberihts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung pro 1908. 2) ei ialuna über die Genehmigung der Jahresbilanz nebs Gewinn- und Metfutteelitung und über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Als stimmberechtigt zugelassen werden nur die- jenigen Aktionäre, welhe ihre Aktien oder Hinter- legung8\cheine in Gemäßheit des § 25 des Gesell- \haftsvertrages spätestens am D2. Februar a. c. bei dem Vorstaud der Gesellschaft zu Glauchau oder bei dem Bankhaus S. Kah in Hannover oder der Fa. AKönigswarter & Ebell, Linden vor Hannover, vorgezeigt und die Einlaßkarten in Empfang genommen haben.

Der gedruckte Geschäftsberiht steht den Herren Aktionären bet s Stellen von Mitte ügung.

Glauchau, den 4. Februar 1909.

Der Auffichtsrat

[91943]

lung der

Bremer Cigarrenfabriken vorm, Biermann & Schörling

Bernhd. Loose & Co., Bremen. Tagesorduung : 1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und Vorstands.

winnverteilung.

3) Auslosung von 12 Anteilscheinen der Anleihe.

4) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

5) Neuroahl in den Aufsichtsrat.

Der Auffichtsrat. Heinr. Ellinghausen, Vorsiger.

Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, belieben ihren Aktienbesitz gemäß § 14 der Statuten spätestens bis 20. Fe- bruar inkl. bei den Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen- zu hinterlegen.

(92002] Porzer Werke für landwirtschaftliche

Bedarfsartikel Akt.-Ges. Porz.

Die Aktionäre urserer Gesellschaft werden hierdurh zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 1. März 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Winzerhause Cöln, Altenbérgerstraße Nr. 8, stattfindet, ergebenst eingeladen. i Tagesorduung :

1) Vorlage der Nehnung und Bilanz pro 1908.

Beschlußfassung über Genehmigung derselben

sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Berteilung des Reingewinns. 2) Neuwahlen von Aufsichtsratsmitgliedern. Aktionäre, welche an der Generalver[diiUilis teils nehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Depot- scheine rehtzeitig bei der Gesellschaftska}e hinter-

legen. Der Vorftand. Der Auffichtsrat. Seul. Dr. Düsterwald. Spee.

[91998] Einladung zur ordentlichen Geueralversamm- lung auf Montag, deu 1. März 1909, Mittags 12} Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen. Tagesorduunug:

1) Geschäftsberiht, Bilanz und Gewinnverteilung. 2) Gntlaftung der persönlich haftenden Gesellschafter

und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. 4) AuG elung von 7 Anteilscheinen der Prioritäts- anleihe. Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, die späteftens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei den Herren Bernhd. Zone «& Co. in Bremen, bei der Reichsbauk, bei einem Notar oder bei der Ge- sellschaft in Rinteln hinterlegt sind. Hat die Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar fsftattgefunden, so muß der Depotschein spätestens am 27. Februac bei der Gesellschaft vorgelegt werden. j

Gebrüder Stoevesandt Kommandit- gesellshaft auf Aktien, Rinteln.

[92018]

Aktiengesellshaft Gaswerk Mantua

u Liq. Den tit. Aktionären unserer Gesellshaft diene zur Kenntnis, daß eine Rückzahlung auf unsere Aktien erfolgen kann und ab 16. lfd. Mts. eine erste Nate von 46 500,— auf jede Aktie gegen Vorweis und Abstempelung derselben bei der Bayerischen VereinsbaukxX Filiale Augs- burg oder Herrn Julius Bingen Nachfolgex dahier zur Auszahlung gelangt. Augsburg, den 3. Februar 1909. Der Liquidator : W. Geyer.

{92009] Gemäß § 26 des Statuts werden die Herren Aktionäre des Konsumvereins Schwtientochlowitz Aktiengesellschaft zur ordentlihen General- versammlung für Sounabeud, den 27. Fe- bruar 1909, Nachmittags 5 Uhr, in das Ge- \chäftslokal des Vereins in Shwientochlowihtz ergebenst eingeladen. Tagesordumuug t

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und

Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908

sowie des Prüfungsberihtes der Revisoren. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) an zweier Nechnungsrevisoren für das Jahr

09,

4) Statutenänderung. L Mitteilungen.

iejenigen Herren Aktionäre, welhe sich an der Generalversammlung zu beteiligen wünschen, haben nach § 27 des Statuts ihre Aktien fünf Tage vor der Geueralversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft zu Schwientochlowiß niederzulegen oder die Bescheinigung über die Niederlegung der Aktien bei einem Notar beizubringen, Schwientochlowitz, den 3. Februar 1909.

Der Auffichtsrat des

Konsumvereins Schwientohlowiß Aktiengesellschaft.

der Oa Glauchau Actiengesellschaft. Dr. jur. Baron von Königswarter.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm-

am Dienstag, 23. Februar 1909, 12 Uhr Mittags, in den Geschäftsräumen der Herren

2) Nechnungsablage und Beschlußfassung über Ge-

einzuzahlen ift.

[91357] Aufforderung !

Uebertragung des gesamien Vermögens der ersteren Gesellschaft auf leßtere unter Auss{chluß der L'qui- dation beschlossen. Auf Grund der 88 306, 297, 301 des Handelsgeseßbuchs werden die Gläubiger der Neuen Gas - Actien - Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Côln, den 2. Februar 1909.

Aktien-Gesellschaft für Gas und Elektricität.

Der Vorstand. [91006]

Bei der heute erfolgten notariellen S. Auslosung unserer 4% Vorrechtsauleihe wurden folgende 100 Nummern gezogen:

Nr. 31 32 56 92 149 173 192 196 197 198 215 219 236 250 266 268 271 289 309 318 347 384 417 424 451 472 505 560 565 568 611 612 628 631 637 638 660 673 676 697 757 790 823 832 870 885 924 929 938 942 948 988 992 997 1039 1060 1074 1124 1184 1198 1224 1295 1331 1336 1357 1383 1395 1400 1405 1419 1425 1443 1445 1452 1473 1487 1502 1504 1514 1530 1543 1618 1625 1626 1641 1663 1676 1686 1689 1697 1753 1772 1828 1834 1835 1842 1859 1880 1944 1988.

Zahlbar am L. Mai 41909 bei der Deutschen Vank Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bauk in Berlin sowie bei deren soustigen Filialen unter Einreichung der ausgelosten Schuld- vershreibungen mit sämtlichen über den Fälligkeitstag hinausreihenden Zinsscheinen.

Die Verzinsung hört mit dem Fälligkeitstage auf.

Hamburg, den 1. Februar 1909. Deutsch - Australishe Dampfschiffs-

Gesellschaf

ast. [91645] Chromo-Papier- und Carton-Fabrik

vorm. Gustav Najork, Actiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 25. Februar a8. c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsgebäude, Brühl 75/77, der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt hier ftatt- nen ordentlichen Geueralversammlung ein- geladen.

Tagesordnung : 1) Vorlegung des Geschäftsberihts und des Reh- nungsabs@lufes für das Jahr 1908 mit den entsprehenden Erklärungen des Aufsichtsrats hierüber und Beschlußfaffung über die Ge- nehmigung des Rehnungsabschlusses. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsicht3rat und den Vorstand der Gesellschaft. 3) Beschlußfaffung über die vorgeshlagene Ver- teilung des Gewinns. Leipzig, 2. Februar 1909. Der Auffichtsrat. Hermann Schmidt, Vorsigender.

(91643) Steinkohlen- Actien-Gesellschaft Bokwa-

Hohndorf-Vereinigt-Feld bei Lichtenstein. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1908 fordern wir hierdurch die Zeichner unserer ueuen Aktien auf, die zweite und leßte Einzahlung mit 4 750,— für jede neue Aktie in der Zeit 6 m 27. Februar bis 31. März 1909 ei der Vereinsbauk, Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau zu leisten. Der von der Generakrersammlung vom 26. Fe- bruar 1909 zu beschließende, auf jede neue Aktie ent- fallende Gewinnanteil wird auf diese Zahlung an- geromnet werden, worüber Bekanntmahung nah eendigung dieser Generalversammlung erfolgen wird. Die neuen Aktien nebst Dividendenbogen werden Zug um Zug gegen die Einzahlung und Rückgabe der Zeichnungsscheine durch obige Zahlstelle aus- gehändigt werden. Für niht bis Ablauf obiger Frist geleistete Zahlungen find von da an Verzugszinsen nach 5 vom Hundert jährlich zu entrichten, unbeschadet des gänzlihen Verlustes der bereits geleisteten Ein- zahlungen und aller sonstigen Ansprüche und Rechte. Hohndorf, den 3. Februar 1909. Das Direktorium der Steinkohlen-Actien-Gesellschaft Vockwa- YEERCa r VLLOAgb E bei Lichtenstein. E. Pfeilsticker. rnsstt Sandmann.

[91941] Neues Hansaviertel Terrain-Aktien-Gesellshaft in Liqu.

Wir machen unsere Herren Aktionäre ergebenft

darauf aufmerksam, daß auf Grund der von den-

[Eren unterzeichneten Verpflihtungsscheine

ite dritte Zuzahlungsrate mit 6125,— pro Aktie

bis zum 15. Februar 1909

bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, Depofitenkaf}e, Alt-Moabit 83 c,

bei der Wechselstube der Bank für Handel und Judusftrie, Schinkelpl. 1/2,

beiden Yereen Berccht & Sohn, hier, NRoon-

raße 3,

bei den Herren Salomon & Oppenheim, Taubenstr. 47, sowie

bei der Gesellschaftskasse, Wikinger-Ufer 1,

Berlin, den 1. Februar 1909. Die Liquidatoren:

Dos. Soll.

Die Generalversammlungen der Neuen Gas- Actien-Vesellschaft in Berlin und der Aktiecn- Gesellschaft für Gas und Elektricität in Cölu haben am 15. bezw. am 18. Dezember 1908 die

[91948] Aktien-Ziegelei München. Unsere Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen auf Montag, den L. März 1909, Vormit- tags L10 Uhr, zur ordentlichen Generalver- sammlung in den kleinen Saal des Bayerischen Kunstgewerbevereins, München, Pfandhausstraße 7. Die Anmeldung der Aktien hat nach § 9 der Statuten spätesteus bis einschließend Mittwoch, den 24, Februar 1909, Abends 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hildegardstraße 7, Ho- parterre, unter Vorlage eines arithmetish geordneten Verzeichnisses zu geschehen. Tagesorduung : 1) Vorlage des Geschäftsberihts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschluß- 2) fefng A a ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratsersatwahl. s München, 5. Februar 1909. Der Auffichtsrat der Aktien-Ziegelei Mün cheu. Carl Del Bondio, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

[92001] Heldrunger Bank von Struß, Scharffe, Dittmar & Co. Kommanditgesellschaft

auf Aktien in Heldrungen.

Die ordentliche zwanzigste Generalversamms- lung findet Sountag, den 28. Par 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Schwan in Heldrungen statt.

Tagesorduunug :

1) Vorlegung des Rechnungsabschlufses und Er- stattung des Rechenschaftsberihts pro 1908 der persönli haftenden Gesellshafter und des Auf- sichtsrats, § 18.

2) Ss über die Gewinnverteilung, §8 18 und 23.

3) Dechargierung der persönlih haftenden Gesell- schafter und des Aufsichtsrats, § 18.

4) Sie von vier Mitgliedern des Aufsichtsrats,

Heldrungen, 4. Februar 1909.

Die persönlich haftenden Gesellschafter: Heldrunger Bauk von Struß, Scharffe, Dittmar & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Struß. Schar ffe.

[92010] Bernburger Portland-Cement-Fabrik

Aktien-Gesellschaft, Bernburg. Die Herren Aktionäre werden hierdurch ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. Februar cr., Nachmittags L} Uhr, im Hotel Kaiserhof in Bernburg eingeladen. TagesSorduunug : 1) Vorlage des Geschäfteberihts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Entgegennahme des Prüfungsberihts des Auf- chtsrats. 3) Anerkennung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichrats. 4) Beschlußfaffung über die Verteilung des Rein- gewinns. Aktionäre, welche der Generalversammlung bet- wohnen wollen, haben nah § 25 der Statuten ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Ver- sammlungstage, also bis zum 22. Februar cr., Abends 6 Uhr, entweder bei dem Vorftaud oder bei den Bankhäusern Reinhold Steckuex in Halle a. S. und Raehmel & Boellert in Berlin niederzulegen. Beruburg, den 4. Februar 1909. Der Vorstand. M. Arndt.

[92022]

Portlaud-Zementfabrik

vormals A. Giesel in Oppeln.

Die Herren Aktionäre der Portland Zementfabrik

vormals A. Giesel zu Oppeln werden hiermit zur

ordentlichen Generalversammlung auf Mou- tag, deu 1. März cr., Nachmittags 5 Uhr,

Be R. Buchhals Weinhandlung zu Oppeln einge-

aden.

Tagesorduung :

1) Entgegennahme des Geschäftsberihts und des A lufses pro 1908.

2) Beschlußfafsung, betreffend die Genehmigung der JIahresrechnung, der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos neb| der Gewinnverteilung und de Qs des Aufsichtsrats und des Vor-

ands.

3) Auffichtisratswahlen.

Die Berechtigung der Teilnahme an den Be-

s{lüfsen der Generalversammlung ist durch § 29 der

Statuten geregelt. Die demgemäß mindestens

8 Tage vorher zu hinterlegenden Aktien oder

Depotscheine können außer bei der Gesellschaft in

Oppeln auch bei den Bankfirmen

Schlesischer Bankverein, Breslau,

Georg Fromberg & Co., Berlin,

Commandite der Breslauer Discontobauk, Oppeln,

zu diesem Zweck deponiert werden.

Oppeln, den 3. Februar 1909.

Der Auffichtsrat

Heinrichs. Wreschner.

der Portland Zemenitfabrik vormals A. Giesel. G E. Be rve, Vorsitzender. M