1909 / 41 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

%

von der Königlihen Staatsanwaltschaft an den [ [957941] Oeffeutliche Zustellung. [95810] Oeffentliche Zuftellung. C ü 0 [95885] Bekanutmachung. : Í Kläger E werden, 2) us Lit des | Die Firma Doellstaedt & r in Frankfurt | Die Firma Anton Chr. Dießl, Heraldische Anftalt, D) Unfall und nvaliditäts A, 4) 34°/ige Ausgabe der Berliner G Kommanditgesellschaften e A Ab Bd ad H [95919] Rechtsstreits eins{l. derjenigen des Arrestverfahrens | a. M., Gr. Hirshgraben 15, vertreten durch die | Aktien - Gesellschaft in München, Le d Versi erung, Sétädtsynodalanleihe vom Jahre 1906. Î Akti M RLZ dur bekannt gematht, daß Herr Postdi fto S. fi Generalversammlung der Deutschen Futter- 13. Q. 49/08 und der fal Perfüguno Ca Sace Nh Fawentian, Aver Menp- E Ul ar s ai „Zur pelt mungfmsgen Rüzahlung der 2. Til. | 1 ien u. Aktiengesellsh. Roßbach aus dem Auffichtsrat unserer Bank aus: Mittwoch, den 10. März 1909 V mitt gs 3, ¿ r er ladet den | bach un ar n n Fra i: A / i al : j gun ' i: | i aeaen, que Mitbeklagten zur münd! chen Gechanblung des Rehts- | klagt gegen den Reisenden Max Mühlmaun bel geod. Georg Schmidt, zulegt in Schweidnig, jevt | ———____ legiums vom 14. November 1899 von der Berliner e Deranntmaungen über den Verlust von Wert- f Der Gean jHerr Rechtsanwalt Dr. Schag hier.| Uhr, in ünserem Kontr in Gaardin, Lit streits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen | Ad. Goedecke in Limbach, jeßt unbekannten Auf- | unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß —l Stadtsyuobe ausgegebenen 34 0/4 Anleihefheine | Päbierén befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. neu binzugewÄäblt word i om 6. Februar a. c. | Chauffee 84a. Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 19. April | enthalts, aus Lieferung von aren, mit dem An- | der Beklagte ihr für in der Zeit vom 18. Juni 1906 4) Verkäufe Verpachtun wurdén “fölgende. Nummern im Gesamtbetrage von s Fraukenber On 13 F b 190 Tagesorduung: 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- | trage auf Verurteilung des Beklagten jur äblung | bis 31. August 1907 gelieferte Waren uad für ver- [Ver gei, nöta: 20 600 6 ange?ïausft : [95865] L Vorfé e L 9, 1) Vorlage des Geschäftsberihts und der Bilanz rung, einen bet dem gedahten Gerichte zugelafsenen | von 19 46 10 nebst Zinsen zu 4 v. H. seit dem legtes Porto zusammen den Betrag von 607,60 4 Verdingungen X Buchstabe Æ zu 1000,— 4 Nr. 4012 4013 Gemäß § 244 des H.-G.-B, maten wir hterdurh V and der pro 1908. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen | 1. Oktober 1908 von 18 4, und ladet den Beklagten | chuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Be- ¿ 6 4014 4015 4016 4017 4018 4019 4020 4021 4022 bekannt, daß Herr Carl Hempell wegen Eintritt creinsbank zu Frankenberg i. Sa. | 2) Antrag auf Eatlastung von Aufsichtsrat und Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekännt | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | klagten zu verurtcilen, an die Klägerin 607,60 46 (95534) Bekanntmachung. 4023 4024 4025. in den Vorstaud aus dem Aufsicht&rate aus- I. A. Schulze, Dir. P. Beyer Vorstand. gemacht. H / das Königliche E zu Limbah auf den | nebst 4 9% Pulen seit dem 1. September 1906 zu Im Wege der öffentlichen Ausschreibung sol 1, Vuchstabe © zu 500,— 4 Nr. 1409 1410 geschieden ist. Ss: Ge , , ; 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Frankfurt a. Main, den 9. Februar 1909. 5. April 1909, Vormittags {9 Uhr. Zum | zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und Lieferung von Nuß- Scheiben- und Bettungshs] bej 1411 1412. Minden, den 13. Februar 1909. l 4 Gaarden, den 15. Februar 1909. Bickel, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig für die Zeit vom 1. April 1909 bis 31. Mir 10A ÆWuchstobe D ¿zu 200,— # Nr. 1777 1778 Actienbrauerei Feldschlößchen estfälische Jute Spinnerei & Weberei. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. ] dèr Klage bekannt gemacht. k 7 74] bollstreckbar "zu erklären. Die Klägerin ladet den a T 7 « urz 1910 1779 17601781 1782 1783 1784 1785 1786 1787| 0 E : Generalversammlung am A0. März d. J.„| _Johs. Bielenberg. Johann Hetck. 95791 Oeffentliche Zustellung Limbach, p S G A i; Sten A, E aat e Ronieliden A ain Dienstag 9. März Vormittagz s A O 1791 1792 1793 1794 1795 1796 [95943] M, 3 Uhr, im Kontor des Etablissements in [95927] 9 efffentlihe . n mtsgeriht. reits“ vor die er r de e e , : ; ; 8, / [ Die irma Baumann & Hedderoth zu Halle a. S, g Ammtog Landgerih1s zu Schweidniß auf den 29. April | 12 Uhr, im Zimmer Nr. 25 des Dienstgebäude), : Berlin, den 5. Februar 1309. c aA x G d: ds. Mts. einberufenen Tagesorduung1 Verhandl ungen gemäß 6 und 5 Glashütte Brunsh aus en A. G. große Steinstraße 79, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | [95462] E

Grund des Alle:höchsten Privi-

3 c 16) 2 lung der Karges- | deg 13'Y G L 1909, ‘Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- | Kaiser- Allee 216/218 (Postamt Berlin W. 15) | Der geschäftsführende Ausschu rsamm es 8 13 der Statuten. Generalv anwalt John in Halle a. S., klagt gegen den Oeffentliche Zuftellung eluer Klage. rung, einen bet dem gedahten Gerichte zugelassenen | Bedingungen liegen während der Dienstskunde, der Vevliner Epe f 2 Punkt auf ey Mnenfabrit A. G. wird als Ahaus, den 16. Februar 1909. 1909. “Vormittags TA uen eream 9. Mrz

z p 6 : urm mulebt in Sl Goes legt unftantes Me | tebbevollmidUate: VMianwällé Die Gli Mes E ven eo E E O F Eannad für Je bar abri antes h D. Faber. B Örfabwahl zum Muffe e Go atisibirat, Der Vorstand. | Geschäftalokal des Notars, Justizrat Nagel.

81 ; s N j : enteur | flihtiger Zusendung bezogen werden. - | EARGA raunschweig, den 16. Februar 1909. ( / E agesorduung :

enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, | Dc. Friß Kaufmann hier, klagt hegen den Zngenfeur | Lemacht. L 5, Den 15 Februar 1909 [95886] Bekanutmachung Der Auffichtsrat Nominerzlenral, 1) Vorlegung des Geschäftsbetcchts, Bilanz nebt während er in Hohenthurm scinen Wohnsiy hatte, | Ernst Hagn, fxohen f T be t gegenüber | _Schweidnig, den 11. Februar 1909, Berlin W. 15, den A1 Le Un | Ix. 34 °/6ige Anleihe der Dr. Huch, Vorsigende Vorsigender. Gewtnn und Verlüftréchnung für däs Fabr von ihr die in der Klagerechnung aufgeführten | Unbekannten Aufenthalts, aus Bürgschaft gegenüber Der Gerichtsschreiber des Köntglihen Landgerichis. Depotverwaltung : Berliner Stadtsynobde vont Jahre 1905. L: T 1908 zur Genehmigung ‘und Erteilung der Ent- Warn käuflich bezog, Arbeiten geleistet und Darlehne | dem Wilhelm Maeder in rant f a. M, mit den E O der Artillerieprüfungskommisfion, L Zur bestintiuunasmltie, e TERD L R f 00A E M laflung des Vorsiands und Et s r E

Ï ll, ___der Artillerieprüfün _Y eiten vorbebgngen, u it H unh angemessen | ftebare fosfensältige "Berurteilung- n Ba gt M OeffentliGe Zustellung. R P ungsrate der auf Grund d it Allerboch\t s s F % Beschlußfassung über Gewinny s x [L Vaß Bellagie verst babe, R IX Salza ‘on 2657 46 24 g neb D tg l Die Firma Stempel & Co. in Leipilg klagt gegen va 1E Hä@tiáung erteilten Genehmi ung der Mlälstee Fe Sächsische Bank zu Dresden. Privatbank Aktiengesellshaft, 2) Aufsichtsratswahl. N AN

seien, daß der Beklagte versprochen habe, die Dar- den Obershweizer Jakab Modlmeier, zulegt in j eiftlihen, Unterrichts. ‘und Medizinalanaelegenhe Wir haben für uns und unsere Filialen den Zur Teilnahme an der Generalversammlun n lehne innerhalb dreter Ta e zurüdck zahlen, mit dem 4 ri Ä 9 Ÿ a trt 0 4 iede d le nun unbekannten Aufenthalts, wegen 9) Verlosung A. bon We f Und der Kia vom 23. April 1904 n tel Zinsfus, zu welchem wir Wechsel auf unsere Hadersleben N diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spütesténs u Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be- Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- | Forderung, mit dem Antrage : 1) den Beklagten zur papieren. 4 Berliñer Stadtsyuode ausgegebenen 34 0/6 Schul{z- | tisenen VBankpläße und unsere Paripläße sowie auf | am Douuerstag, d. 18. März 1909, Nachm. | dritten Werktage vor der Generalversamm- klagten zur Zahlung von 167,65 4 nebst 4/6 Zinsen ij bei Berbändlung des Rechtsstreits vor Las Gr of | Zahlung von 161 4 Hauptsache nebst 4 9/9 Zinsen i verschreibungen wurden folgende Nummern im ( [ämtlihe Reichsbankpläge und bayerishen Bankpläßze | ® Uhr, im Missionshotel in Hadersleben. lung bis 12 Uhr Mittags bei der Gesellschaft [t }- Didoben 10s, “Die Klägerin ladet den Be herzoglihe Amtageriht zu Mannheim auf Donuexs- | hieraus selt 30. September 1906 und zur Tragung | Die Bckanntmahungen über den Verlust von Vet s Gesamtbetrage von nom. 22200 G augekauft; | diékontieren, auf 84% und den Lombardzins- Tagesorduung : in Vruushausen laglen zur mündlichen Verhandlung des Rechts- t 110g bén L April 1909, Vormittags | der Prozeßkosten zu verurteilen; 2) das Urteil für | papieren befinden si aus\chließlich in Unterabteilungs F Buchstabe W zu 1000,— (4 Nr. 562 563 564 | fußt auf 44% festgestellt. 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verluft- | a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be- treits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., 9 Uhr " Aumes I Saal D, Zum Ziveckte vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den T i 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 Dresëdeu, den 16. Februar 1909. rechnung. ie Mnigung der Dividende. immten Aktien einreichen, Ziwmer 132, auf den 30, April: 1909, Vor- der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechts- [95882] Bekauntmachung. : 576 577. Sächfische Vank zu Dresden. 2) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. b. am Tage der Geueralversammlung ent- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Klage befalitt t streits in die öffentlihé Sißung des K. Amtsgerichts L) 4°/%ige Ausgabe der Berliner Buchstabe © zu 500,— 4 Nr. 346 347 348 Die Direktion. 3) Wahl von 7 Mhisratömitgliedern. weder ihre Aktien oder die darüber lautenden Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekgnnt ge- | Klage be bél gena, b 1909 Starnberg vom Freitag, deu 2. April 1909, Stadisynodalauleihe vom Jahre 1900. È 349. —— timmberehtigt sind nur diejenigen Aktionäre, Hinterlegungsfcheine der Reichsbank dem Vor- pr e a E 18 ‘atte 1909 E 4 S, } 20M Bormittags 9 Uhr. Bum Diyege der e cnen Zur bestimmüngsmäßigen Rückzahlung der 9. Tis, F (o4 ENtave D ti 200,— 46 Nr. 161 162 163 4 M Laufe der Jabire burdi Gricéit o sells pelt Seneralversammlung einen Interims- De G i A t

. S., e : : ( tellung wird vorsfehender Auszug der Klage | gungsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privile F 167 168 169 337 338 339 340 341 : avre dur) Drüchigwerden ‘de / 7 ver Mee ile JU b kann au dur Hinter-

f Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. | Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. | Zustellung : ; A T0 apiers für den Umlau legung der Akt s Tn M L ag [95816] ketgnni gema Men 16 Februar 1909. Sadtlinade aubdd lbénen 21/0 Anleihe has | “Df Bereits früher “dete: noch rüftändi unbrautbar gewordenen Müntel “Unserer Ati N [95928] weden bei einem deutschen Notar genügt Die ) Firma “Cereibee, Ö Bell qu Hamburg N PeNentttede Zustellung er ae. ß, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. ueber olgende Nummer gezogen: d j Schuldverschreibung aus der Kündigung zum 1. Ult gate, "r s JE 1890, Nr. E bis 3600, Lier E Biics s T u iare 4u der S Tasen, » R O j ! r. 1339, e Stadtgemeinde Vannheim, Proze "m0: i: 1908, at inen dem Derlehr gezogen und dur neue zei - er NUussictsrat.

Liptowski, tuelt Unbekaanten Aufénihalis Tit pm Dal Reisanwalt e N in Mann, [95817] Oeffentliche Zustellung. Buchstabe B ju 1000 % Nr. 242 330 491 bis S0 und einan Fenk S C MNLP e eL Ie wir unfer glethen S Gesam lattsindenden ordeutlichen General- W. Seuttup, Vorsitzender.

( 7 2 / eim, klagt“ gegen den ledigen Fuhrmann Johann 95 730 875 1000 1042. i Butstabe C Nr. 376 aven anserligen lassen, erseßt werden. VAO bare Betutteiling tes Beltäbten pu ‘Bablund von Frey, trüber S: D Rat: A Mara «1 Sur E e e E aa e Straßbur Buchstabe © zu Ns M Nr. 60 61 65 160 e Aus noGmals aitotiten, g aa ero Man iods arau 18, 1) Vorlage der Ben oue ae Geschäftsberichts “Die Aktionäre der Berliner Tattersall - Actien 85/6 80 S nebst 40% Zinsen seit bem 1. Novembér | (ste 43 Lal Tru im hiesigen allgemeinen Kranken | , Els, Prozeßbevolltinähiigter: Notariatsgehilfe | 204 230 306 384 385 394. 7 4306 O V Le U Gesellsthaft. R über ‘das Geschäftsjahr 1908 sowie Beshluß- | Sesellshaft werden gemäß § 22 des Gesellschafts. 1906, unter der Begründur6, daß der Beklagte den bause s v d. Vergütung von tägli | Anton Peter in Wörth a. S., klagen gegen den Buchftabe D u T ad Ra J Jt ; / A ged ei Arenbe Ausschu| Rombach i. Lothr., den 10, Februar 1909 faffung über die Verwendung des Reingewinns. | statuts zur einundzwauzigsten ordeutlichen Klägbetrag für käuflich ' gelieferte Wären s{chulde. | 22€ I L uf | Knecht Gottfried Bricka, früher in Wörth a. S,, 41 92 96 120 135 142 143 186 198 9 222 2126 0 er Derliner Stadtsynode. S TTDY : 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Generalversammlung Dienstag, 9. März cr., Pet ee na el d Be | tio Tele "Dedeelne "go Sau | dun gufefannien Aueatlats, 0 8 Setosen net 2 22) 288 202 200 28 200 11 202 0 ‘D. aber “ombacher Hüttenwerke, | 9 Kae n esp. Gin do §12 des | Nachmitiags 3 Ube, puescen Buren S babe: Mkzerin ladet ded Wellagtes ine ‘nlinblihen Lo tei fd M Uo Juen Elite juns Rectsnachfolger des" zu Görsdorf verstorbenen | Die Einlösung dleser Anleibesheine und die Aus} [95887] Bekanntmachuug. [95863] R ebens ean DNANPerordentien Diejenigen Aktionäre, Mebiie m ads General- Berhandlung des Rechtsstreits „vor das Amtsgericht vas E A E und Arrestvolls ing o Brechelsen an Kläger 180 46 nebst F % ¡aua dee A ANIErans Rate Me Bc j TIT. 330% ige Auleihe der Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Justiz-| 4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund- versammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien Hamburg, Zivilabteilung X, Ziviljustizgebäude vor zugs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- {ns vom 30. Oktober 1904 ab pro rata thres Srb- z a L au per d L Neue Friedri Cn Berliner Stadtsynode vom Jahre 1906. und Domävnenrat Hermann Vogl, Negensburg, aus fapitals um A 750 0€0,— und entsprehende bezw. Neichsbankdepotscheine bis zu dem geseßlichen dem Holstentor, Holstenwallflügel , Erdgeschoß, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß- teils \{chulden, und zwar Bricka /15, nit dem An- G ¡iiuno C, n ie L “oui lichen Gee f Zur bestimmungsmäßigen Rückzahlung der 3. Til- dem Aufsichtsrate unserer Gese chaft-ausges{ieden Aenderung des § 4 des Statuts sowie über die | bezw. statutenmäßigen Endtermine in unserem Zittmer Nr. 109, auf Montag,“ den 29. März herzogliche Aintsgericht zu Mannheim auf Mittwoch, | !xage auf Verurteilung des Beklagten Bricka, an ste | be der Parana ths se D rit Leo a Mungérate dèr auf Grund der mit Allerhöhster Er- | ist. Dafür ist Herr Justiz- und Domänenrat Simon Verwendung des außerordentlichen Refervefonds. | Vureau, Siffbauerdamm Nr. 28, oder auf Grund 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zivecke den 7. April 1909, Vormittags 9 Uhr | diesen Betrag zu zahlen und das Urteil für vorläufig Ds: L e an L e ppa SIN, mächtigung érteilten“Genehmigung der Minifter der Stlegl, Regensburg, eingetreten. Der Auffichtsrat | Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind | §9 259 H.-G.-B. zu hinterlegen. der öffentlihen" Zustellung wird“ dieser Auszug der (11. Stock, Zimmer Nr. 111). Zum Zwecke der | Vllstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be- | Co., bei der Deutschen Ban n t P G s | geistlihen, Unterrichts- und Medtzinalangelegénheiten seyt sih nunmehr aus folgenden Herren zusammen: | nur diejenigen Herren Aktionäre berehtigt, welche Ls Tagesorduung: Klage bekanüt gemädht. : / / ; f klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits | ver Disconto-Vesellschaft, sämtli in Berlin, j und der Finanzen vom 26. Oktober 1905 von der Herr Bankiér Selly Meyerstein, Hannöver, Vor- | ihre Aktien bis späteftens 18. März cr. ent- | 1) Geschäftsbericht der Direktion.

Hautburg, den 8’ Februar 1909. iam a Faflellung wird dieser Auszug der Klage vor das Kaiserliche Amtsgericht in Wörth an der Sauer | Mit dem 1. Juli 1909 bört die Verzinsung d : Berliner Staditsyuode dudgegebeñen 34 °%/ Séehuld- sibender, weder bei unserer Kasse, oder bei einem Notar, | 2) Vorlegung der Bilanz nebs Gewinn- und Ver- etannt gema. olgende Nummern im E Leo Michel, Berlin, stellvertr. Vorsigender, | oder bei einer der am Fufte dieses vermerkten lustreŸnung.

: erêtag, den 22. April 1909, Vor- | ausgelosten“ Anleihescheine, welche zu diesem Termin F verschreibungeu wur den Der N S ata L A Hamburg. Maunheim, den 13. Februar 1909, Es D Ube, Zum Zwette ber öffentlichen biermit „Kldms werden, guf, gund L B O Grsamibettage von nom. 21 400 46 angekauft: T D R 4 ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- eine vom’ 1. Ju ab und die Erneuerung F uühiftabe W zu 1000,— (4 Nr. 276 277 278 ; 9678] Gere een Ns Fe A, oge äft Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts. 3. Buse g ia S 4A lamiee bei der Einlösung der Anleihescheine mit ab A, 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 err Rentier W. Kattentidt, Goslar Sollten einige der Herren Aktionäre verhindert fein Da agrat. G 1 E 95808 Oeffentliche Zustellung. Wörth a. S., den 15. Februar zultefern. y err Bankièr Siegmund Aut an obiger Versammlung teilzune “dis [ 9) Reviforwähl. j

Vorsegen 30 lge 0 Venry Sul, zu Hamburg, “I der Proncbsaihe des Handluagsgebilfen A. 9%. Gerichtsschreiber Kor, Die Beträge fehlender Zinesheine werden von Buchstabe C zu 500,— 4 Nr. 305 306 307 | Bett Benhier Lubroig Sachs. Bcl, Dannobér, Bariteinns Let os ation aeliattet. ck* | 6) Wabl von pet Aufsichtsratsmitgliedern. Vorseßen 34, klagt gegen den früheren taschinen- Kozlowski, früher in Posen, Halbdorfstraße 37, Kavital gekürzt. 308. Herr Justiz- und Domäñenrat Simon S{hlegl, Gronau i. W., 16. Februar 1909, Berlin, 17. Februar 1909. aisiftenten Willy Ernst Paul Liesecke, früher in jeßt unbekannten Aufenthalts, Klägers und S R A [954868] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 5. Februar 1909. | Vuchftabe D zu 200,— 4 Nr. 196 197 198 Regensburg. f Baumtwolls inn f G , Der Auffichtsrat der

hiaburg:auf dem Dampfer „Pretoria der „H: A, L." | bétlagten; gehen die Firma Adel Kantorocles in Der Handelömänn D. Thalinanx, in Neuweller, Der geshäftsführende Ausschuß | 100/200 434 435 486 487 438 439 440 441 442 | Elbingerode, den 15. Februar 1909. pinnerei Gronau. | grüner Tattersall-Actien-Gesellschaft. ‘hienslet gewesen, jegt unbekannten Aufenthalts, | y ses Große Gerberstraße 39, Beklagte und Be- | vertreten dur Rechtsanwalt Schauffler in Zabern, der Berliner Stadtsynode. 443 444 445 446 447 448 493 494. Vereinigte Horzer Kalkindustrie Der Auffichtsrat. Win. Her mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll- rufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rehtsanwalt klagt gegen 1) die Marie Denninger, Ehefrau von D. Faber. Berli, den 5. Februar 1909. A S i 3 . H. I. Selkers, Vorsitzender. ¿ . ¿- streckbare Veruzteilun des Beklagten dur hlung Dr. Warschauer in Posen, hat die beklagte Firma Georg BVouguin, 2) deren Ehemann Georg | [95883] Bekanutmachung. | Der geschäftsführende Nus\chuf A ° ein. H. Pohlmann. Baukfirmen: [95924] L 1 von M 121,70 S nebst 40/0 Zinsen seit dem L Ia | egen das sie zur Zahlung von 130 6, Ausstellung Bouguin, beide in Frankreih ohne bekannten 2) 34 °%% ige Ausgabe der Berliner der Berliner Stadtsynode. [95999] Vergish Märkische Vank, Elberfeld, Mechanische Vindfadeufabrik nuar 1907, unter der Begründung, daß der Be ub | eines Zeugnisses und Herausgabe einer Photographie | Wohn- und Aufenthaltsort, und Genossen, die Be- Stadtsyuodalanleihe vom Jahre 19083. D. Faber. Pfäl ische H othekte bank Gronauer Baukverein, Ledeboer, ter Horst ° den Klagbetrag N gelieferte en du de. verurtetlende Grkenntnis des Kaufmannsgerihts der klagte ad 1 als Miterbin ihres Vaters, wegen Dar- | Zur bestimmungsmäßigèn Rückzahlung der 6. Til- i E A J J ; nvan «& Co., Gronau i. W., S reheim. Kläger ladet Den e ing en zur uy en er- Stadt Posen vom23. Oktober 1908, VIII Pr. L, 162/08, lehn9- und Warenforderung, mit dem Antrage, die | gungsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privile [95888] Bekauntmachung. Ludwigshafen a. Rh. B. Höpink, Enschede, Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies- handlung L Ne ostreits ote h moge d P Berufung eingelegt mit dem Antrage: unter Ab- | Beklagte aa 1 als Gesamtshuldnerin zu verurteilen, | giums vom 14. November 1899' von der Berlinet Bei der am 10. Februar ds. Js. behufs Tilgung G iversámmi B. W. Blydenstein jr., Euschede, jährigen ordentlichen Generalversammlung burg, Zivilabteilung X, Zip (p zge ude vor em | änderung des ersten Urteils den Kläger mit der Klage | an Kläger 224 M4 nebst 5% Zinsen seit 5. De- | Stadtsynode augegebenen 34 °/9 Anleihescheitt erfolgten Auslosung der Rheydter Stadtanleihe- | D, Gu es er L ung. Si Twentsche Baukvereeuiging, Amsterdam, wélhe Dienstag, 30. März a. c., Nachmitta gs Hgsentore PEREn oa t lgen S gebo, Z dan. kostenpflichtig abzuweisen, und ladet den Kläger iur | zember 1899, 78,95 M nebst 49% Zinsen seit der | wurden folgende Nummern im Gesamtbetrage bon shéine XV. Ausgabe vom Jahre 1900 sind Hvbotbekenbank Ri Gun gn 15 Je _Ledeboer «& Co., Almelo. 3 Uhr, im Geschäftslokal der Firma Felten & L 2 TGTteA, cs Fe d n tlihen | Mndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfte | Flageerhebung zu zahlen, den Beklagten ad 2 zur | Nom. 23 600 6 angekauft : folgende Nummern Jur Nückzahlung am L. Oktober 1909, Vormittaas 10 Ube j E ; bäude E S Eon Rh., Karthäuserwall 38 Bormittags 104 Uhr, Zum Zwee der öffentlichen Manner des: Königliczen Landgerichls zu Pofen, Duldung der Zwangivollstreckung in das eingebrachte | Buchstabe 4 zu 5000,— 4 Nr. 174. | 1909 gezogen worden : , g hr, im Bankgebäude, ,

j i | L stattfindet, eingeladen. Pinctt 0 mies, Mere, Mugzug, ber Mage befännt ilhelmstraße 32, Zimmer 36, auf den 19. April | Gut feiner Chefrau zu verurteilen, den Beklagten | Vuchftabe 8 ¡u 1000,— 46 Nr. 1492 149) Viihstabe A ‘ju 2000 4 Nr. 27 101 133 Am Brükenaufgang Nr. ‘8 dahier, statt. Duxer Po rzellan- Manufactur G Ez ‘Wgagordunugt

1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, | dié Kosten des Rechtsstreits 1ur Last zu legen und | 1601 1602 1662 1663 1826 1827 1895 1896 180 140 158 187 218 und 400. i Tagesordungs Aktiengesellschaft vormals Ed. Eichler. | 1) Vorlaze des Si AiSE Da Vorliands: fowie ete aile Ae aaa iat Hamburg. | tinen bei dem gedachten Gericht zugelassenen anwalt | das ergebende Urteil eventl. gegen Sicherheitsleistung | 1898 1899 1900. R Buchftabe #8 ¡u 1000 4 Nr. 478 485 505 | V Mac Le ald DeO Ran AAA Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit der Bilanz und Gewinn- und Verlüftrechnung Zivilabteilüna X. ¿u bestellen. ‘Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | für vorläufig vollstrebar zu erklären. Er ladet | Buchstabe © ¡u 500,— 46 Nr. 5 | 946 554 628 736 761 800 und 877, 2) Vericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der | U der am Montag, den 15. März 1909, für das Geschäftsjahr 1908. 3 wird dieser Auszug der Berufungöschrift bekannt die Beklagten zur mündlien Verhandlung des | 595 70d. / Buchstabe © zu 500 4 Nr. 904 915 975 Bil g Vormittags UA Uhr, im Bureau der Firma | 2) Prüfungsberiht des Aufsichtsrats. [96176] Oeffentliche Zustelluug. gemacht. Rechtóstreits vor die erfte Zivilkammer des Kaiser, Buchstabe D zu 200,— 4 Nr. 647 676 66M 1040 1105 1147 1177 und 1206. 3) E latt Moriß Herz, Bankgeschäft, Berlin W Französische- | 2) Deschlußfäffürg über Genehmigung der Bilanz Das: Herrengarderoben- und Ausrüstungsgeshäft | Posen, den 10. Februar M, S ili lichen Landgerichts zu Zabern auf den 10. Mai | 718 719/722 740 937 E E 951 Räadi d Bon den früher geküudigten Anleihescheinen 1) Entlaftung des Aufsihtorats. straße 32, stattfindenden ordeutlichen Generalver- und Verkeilung des Reingewinns: Berich wh L H N Det DOOG M i Er Gerichtsshreibec des Königlichen Landgerichts. 7M VARRI Ia E A i Be MN ae aas früher ausgelosten, noch r g | Gu) bis heute nicht zur Einlösung präseutiert 5) Beschlußfaffung über die Verwentung des Rein- | sammluug E ee cat, i 4) Aas der Entlaftung für den Vorftand und Gust. Wilh. Herm. Lucht, früher in Hamburg auf E } Bioridtbatriene D E in Posen, | gelassezen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der | a. aus der Kündigung zum 1. Juli 1904, ab} Ausgelost zum 6) ‘paar und Beschlußfassung über die an die | ) Vorlegung des Gesäftsberichts und des | 5) Neuwahl des Auffichtsrats. bei amar aa As e B [Ds Ritterstraße 4/6, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: ein Suleliung wird dieser Auszug der Klage pullefern net den AL Sni Reihe 1 Nr. 4-8 1. Oktober 1906 die Ne 867 des Buchstaben B Veifamealcs gestellten Mir R N Gevilossberidhs, Genehmigung der Bilanz und ‘Die acctURag, Don be a MildsGeinen. eten, alts, mit dem An- | ; lt Al 5 t ; und einem Grneuer : u r : d N Verluf a, 1 Die s Tei D L E e D lette LL vollstreckbare Ver- I Se p e Oen e at è pr eh amres 12. Februar 1909. Buchstabe D Nr. 946, J l, Oktober 1907 die Nr. 529 des Buthstaben B Que Sus f v rag E MUMidrats, b UE E der Sade E Nogat n8 ps E versüntüfung ‘hat gemäß J 11 der Sctea an urteilung des ea ker Lans Von s P früber f Noteastein ohe S Le: E De klagten, unter | Gerihtöshreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. gn U de gi A i id ade 1 A Die Nüctzabl zu A e X as Lu ttienbeteägèn E Dei s 9) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. Dia rens E N Tage vorher am G l 0 i C . ' x é 5 f { —— efern m en , A f ( e T x G i, i B ay o Mitgl der Eifer vex Klag- pm A i É. ) D Ele M ; "1400 1 [95804] Oeffentliche Zustellung ünd* inem Erneuerungsschein : Stadtkasse ah ar vat ate A per Aerduya al Zellushme an der General ‘Elite sind diejenigen Aktionäre, welche de“ d tian esenske in Seseethetm ‘zu betrag für käuflih gelieferte Waren s{ulde. Kläger Perbst 1907 "ein bares DarleYn bab 1 Die Ghef A Johannsen ¿b Hagge, zu Buchstabe C Nr. 556 762 799, | Bankverein (leßterer au in Berlin, Cöln und “bis Stir mi je rieigung der Aktien und Ausfolgung ihre Aktien“ ohbre Diyidendenscheinbogen oder die Schrezheim i. Bayern, den 16. Februar 1909 ladet den Beklagten zux mündltchen Verhandlung des Au g S TRGOGAS aue ablt Molt Rödemis ProzeßbevollmäMtigter - (Rebtoacwalt De, Buchstate D Nr. 743 918, | Crefe¡d), in Verlin bei der Generaldirektiou uer Cart ov auf § 44 des Gesellschafts: diesbezüglichen Depotscheine der Retchsbank oder eines Der Vorstand. F. Kösel. | Rechtsstreits yor das Amtsgeriht Hamburg, Zivil- ‘ib Es Restbetra bon 10d c versulde; | Christiar s in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, | werden hierdurch nochmals aufgerufen. | der Sechandlungsfociétät, der C ommerz- und Die Not E n E kann erfolgen im Ge- | deutshen Notars spätestens am 11. März er. En t R D abteilung X, Zkviljustizgebäude vor dem Holstentor ti be 3 bin der Zinsen sei Beklagter seit dem | den Güterhändler Claus Hinrich Johanuseu, früher | Berlin, den 5, Februar 1909. j Discontobank und den Herren Delbrü, Leo chäftêlokale dee Bauk i Daiftas Sh, E Rh während der üblichen @eschäftsstunden Bankverein Art Sprò B Hö: fténwallflüzel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf 1. Oktob : 1908 rüditändig; er Kläger habe dem | zu Rödemis, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Der geshäftsführende Ausschuß A d det Rheinischeu Cr ditbauk i ‘Ma 1h im} bei der Firma Moriß Herz, Baukgeschäft in q ALELN, SPpTOngerts, Nschner Moutag, den 29. März 1909, Vormittags | y Fe cl or Länger:als 3 Mönát Grund ‘der Beha"ptung, daß der Beklagte die voa der Verliner Stadtsyuode. Mit den zur Nüzahlung bestimmten Tazen hört | und d ît er WE N Berlin W. Franzöfiscestäahe 32 & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien 1071 e. Zum Zwecke ‘dêr öffentlichen Zustellvng mlrGct H Rio n Ee T1, Beklagter Klägerin in die ‘Rhe ugeben 4000 6 in seinen _D. Faber. die Verzfnsung auf, der Betrag der etwa fehlenden Baus, I Boiaegaet eee Ble hinterlegt haben. i Artern f wird diejer Auszug der Klage bekannt gemacht. habe von ihm ferner ein bares Darlehn von | verschiedeneu Geschäften verbrauht habe, daß er nah | [95884] Vekauutmachung. Zinsschèine wird an dem Wérte gekürzt. Zweigaunstalteu, bei der Deutschen Bauk Filiale | Berlin, den 17. Februar 1909. Die Aktion R Hamburg, den 8, Februar 1909, 1600 4; zu 4% jährli verzinslich, erhalten; füx | Verurteilung zu einer niéhrwöhigen Freiheitsstrafe 3) 33 %ige Ausgabe der Berliner Nheydt, den 11. Februar 1909. München und der Bayerischen Vereinsbauk in Der Auffichtsrat. dentlichen der Gesellschast werden hiermit zur Ver Gerichtsschreiber des ‘Amtsgerichts Hamburg. dieses Darlehn habe der Beklagte auf scinem Grund- | wegen Betruges Klägerin verlassen und keiné Nac- Stadtsynodalauleihe vom Jahre 1905. Der Bürgermeister : München, bei dem Bankhause Gebrüder Klopfer Mori Herz, Vorsigender. oxdeutlichen Geueralversammlung auf Mitt-

Zibilabteilung X. stücke Rotenstein Band I Blatt Nr. 6 ihm eine in | rihten über seinen Aufenthalt gegeben babe, daß | Zur bestimmungëmäßigen Nückzahlung der 4: Ul I. V.: Pagenstecher. in Augöburg, bei der Deutschen Vereinsbank [95921] "M R ie ipiweE ry Mgen Ÿ dem Gallbet j de, mittags

; ivil i L

95793 Oeffeutliche Zustellung. Abteilung 11 unter Nr. 9 eingetragene briefliche | jeßt verschiedene Zahlungsklagen gegen Beklagten er- | gungsrate der auf Grund des Allerhöchsten Pri in Frankfurt a. M, Von diesen sämtlichen Stellen I j j ; ; Der Inhaber ide E Gd. Schuchardt | Hypothek bestellt; das Hypotbekenbapit sl sei zur Zeit | hoben fetten, und daß dur dieses Verhalten des giums vom 14. November 1899 os der Des [%889) Vekanutmachung. werden Stimmkarten auszefolgt. Pommersher Industrie Verein auf Aktien l) Vortrag des C d der Bilanz in Berlin, Friedrichstraße 52/53, Prozeßbeyoll- | noch nit fällig, dagegen set der Beklagte mit den | Beklagten die Besorgnis begründet sei, baß die Staditsynode ausgegebenen 3} % M EDo! T Bet der am 10. Februar ds. Is. behufs Tilgung Dee in § 260 Abs. 2 des Handelsgeseßbuhs be- zu Stettin. Bericht des Aufsichtrats über die vorgenommene mächtigter: Justizrat Grau in Berlin, Flensburger- | Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 im stande, mit | Rehte der Klägerin in einer das eingebrahte Gut wurden folgende Nummern im Gesamtbetrag grolgten Auslosuug der Teilschuldverschrei- zeichneten Vorlagen llegen vom 286. Februar 1fd. Js, | Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Prüfung der Jahresrechnung. sitaße 3, klagt gegen den Dertisten Friy Reuter, | dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflihtig zu | erheblich gefährdenden Weise verlegt seien und daß | nom. 22200 4 angekauft : Nr. 2383 26 sigen der Stadt Rheydt vom Jahre 1901 | ab in unserem Geschäftslokale zut Einsicht der Herren | hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General- | 2) Genehmigung der Bilanz und der Dividende früher in Königsberg |. Pr., Kneiph. Langgasse, jetzt | verurteilen :- a. an den Kläger 400 #4 nebst 4 9/6 | Beklagter außerdem seine Verpfli tung zur Unter- „Buchftabe R zu 1000,— a B 296 930 nd folgende Nummern zum L, Oktober 1909 | Aktionäre bereit. versammlung, welche am Donunuexstag, den Erteilung der Entlastung. : unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß | Zinfen [eit dem 1. Oktober 1908 zu zahlen, b. an | haltsgewährung verleßt habe und för die Zukunft 2385 2386 2387 2388 2389 2390 239 Giogen worden: Ludwigshafen a. Rh., den 17. Februar 1909. | 4. März 1909, Mittags 12 Uhr, in unserm 3) Neuwahlen des Aufsichtsrats. ihm der Beklagte an Kaufgeld für in der Zeit: vom | ihn weitere 4% Zinsen yon 1600 seit dem | eine erheblihe Gefährdurg des Unterhalts der | 2394 2395 war ai 4 Nr. 1078 10/8 Nr zl uad 100 à 2000 4. ; Der Auffichtsrat. Geschäftslokal stattfindet, eingeladen. Die Aktionäre, welche an der Versammlung teil- 16. Mai 1904 bis 28. Juli 1905 empfangene Waren | 1. Oktober 1908 zu zahlea und wegen dieses Be- Klägerin, die allein zur Besorgung desselben niht | Buchftake C€ zu 500,— 4 Nr. Ne 111 206 207 und 283 à 1000 M. “) § 44 des Gesellschaftsvertrags lautet: Anmel- Tagedsorduuug : nehmen und das Stimmreht ausüben wollen, haben einshließlich Portokosten noch 215,50 46 verschulde, | trages die Zwangsvollftreckung in das thm gehörige, | in der Lage sei, zu besorgen sei, mit dem Antrage, | 1080 1081. Nr. 1166 110 Ar, 316 354 und 435 à 500 . dungen zur Teilnahme an der Generalversammlung | 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech- | bis zum A8. März ds. Jrs., Nachmittags mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten | im Grundbuhe von Notenstein, Kreis Obornik, | die dem Beklagten an dem Vermögen der Klägerin | Buchstabe D ¡u 200,— Mr 1177 1108 ion den früher ausgelosten Auleihescheinen | sind zuzulassen, wenn sie nicht später als am nungsabschlufses für 1908. 8} Uhr, bei der Gesellschafisfasse entweder burch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung | Band 1 Blatt Nr. 6 eingetragene Grundstück zu | kraft ehelichen Güterrehts zustehende Verwaltung | 1168 1169 1170 1171 1174 1175 1176 1395 130 bis te Nr. 495 zu 500 M, ausgelost zum 1. 10, 08, dritten Toge vor der Tae AMUUng erfolgen. | 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und a. ihre Aktien und Anteilscheine ohne Dividenden- von 215 —-zweihundertfüafzehn Mark 50 Pfennig | dulden, 11; das Urteil gegen Sicherheitsleistung | und Nutnießung aufzuheben und auch das Urteil für | 1179 1301 1368 1369 1392 1393 1394 1395 L Heute nicht zur Einlösung präsentiert | Zur Ausübung des Stimmrechts ist zuzulassen, wer den Aufsichtörat der Gesellschaft. bogen oder nebst » vom Hundert Zinsen seit dem 31. Dezember | für vorläufig vollstreckbar zu erklären: Der Kläger | gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu | 1469. 4 ¡ifftändige! f en. h die Aktien spätesteus 6 Tage vor dem Ver- | 3) Bes Ólußfassung er die votgeschlagene Ge- D. bik Brilheiniging, ndderwiittt, Lde 1905, Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- | ladet den Beklagten zur münblihen Verhandlung erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Die bereits früher ausgelosten, noch x ult 1908 St e Nückzahlunz erfolgt: in Nheydt bet der sammlungêtage bei der Gesellschaft oder bei einer winnverteilung. legung der Aktien oder der Anteilscheine bei der liWen VerhanÞJung des Rechtsstreits vor das König- | des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | Anleihescheine aus der Küodigung zum 1. N gd T otfasse, in Berlin bei der Direction dee | der in dex Einladung zur Generalversammlung hierzu 5 Wahl von AuffiPloratsmitgliedern. Deutschen Bauk, Verlin, oder bei der Dresduer liche Amtsgericht ‘in Königsberg i. Pr.,, Abt. 13, | Königlichen Landgerichts in Posen auf den 30. April | 111, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu | abzuliefern mit den Zinsscheinen Rethe 1 Nr. i fconto-Gesellschast, in Cassel bei dem Bank- bezeihneten Stellen vorzeigt, wogegen ihm eine auf | 5) Aussc{eiden de Herrn Direktors Maffia aus | Baux, Verlin, oder bei dem Hallescheu Bauk» Zimmer Nr. 51 auf den 5. Mai 1909, Bor- | 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, | Flensburg auf den 183, Mai 1909, Vor- und etnem Erneuerungoschein : 1417 1433 M L, Pfeiffer. seinen Namen lautende Stimmkarte ausgefolgt wird. dem Vorstaude der Gesellschaft. verein von Kulisch, Kämpf & Co., Halle S,, zuittags 9 Uhx. Zum Zivecké der öffentlichen | einen bei“ dem gedachten Gerichte zugelassenen An- | mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen | Buchstabe D Nr. 1075 1151 1280 141 j ta den zur Rückzahlung bestimmten Af hört | Den Anmeldungen zur Teilnahme und zur Errotrkung 5) Gas über die Zahl der Vorstandamitglieder. | oder bei Herrn H. F Lehmauu, Halle S,, oder Zustellung wird ‘dieser Auszug der Klage bekannt ge- | walt zu“ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen | bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | werden hierdurh nochmals aufgerufen. Di ‘erzinsung auf; der Betrag der etwa sehlenden | elner Stimmkarte ist ein Nummernverzeihnis der | 7) Wahl’ zweter Rechnungsprüfer und eines"Stell- | bei einem Notar nah § 255 H.-G.-B. oder bet macht, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- | bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Berlin, den 5. Februar 1909. j k | galhelne wird an dem Werte gekürzt. vorgezeigten Aktien beizufügen. Die Direkkloön ist vertreters. einer Reichsbaukstelle geschehen ift.

Königsberg i. Pr., den 9. Februar 1909. } macht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der geschäftsführeude Ausschu Nheydt, den 11. Februar 1909, berechtigt, die Hinterlegung der Aktien zu verlangen; | Stettin, den 16. Februar 1909. Artern, den 15. Februar 1909.

, Ramm, Posen, den 12. Februar 1909. Flensburg, den 10. Februar 1909. der Berliner Stadtsynode. / Der Bürgermeister : in diesem Falle ist die Ausübung des Stimmrechts Der Auffichtsrat. Der Auffichtsrat.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ' Der Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts. D, Faber. i I. V.: Pagen steher, von der Hinterlegung abhängig. j F. C. Engel, Vorsizender. H, Liebe, Vorsigender.

eir Fabrikbesiger C. E. Buchholz, annover, Bankfirmen hinterlegt haben. 3) Bericht des Revisors. err Stadtrat E. Glaser, BlenkethiLa a. H. Die Rülgabe der Aktien erfolgt erst am 18. März cr. | 4) Erteilung der Entlastung an die Direktion und