1909 / 41 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

E 4

Aktenzei&#en

33480 | Ernst Weidemann. 31080 34002 . 37816 27797 31894 31982 34465 1436 6672 34415

Alfred Weinstein. Westphal & Fröchtenicht. Georg Weyer.

Adolf Wie}enfeld. Heinr. Wilhelmi.

Th. J. Winter.

Wolff & Levinson. Hermang Wolfram.

F, W. Friedr. Wolter. 31211 | Wilh. H. Wulff. 37430 | Paul Ziller.

Hamburg, Februar 1909.

mili b ib idi ed

Amur g. [95294] | Eintragungen in das Haudelsregister. 1909. Februar 11.

Café Wallhof, Johaun Koh. Inhaber: IJo-

hann Dietrih Koch, Cafetier, zu Hamburg.

Fohaun Heinrich Fisser. Inhaber: Johann Heinrich Fisser, Kaufmann, zu Hamburg,

Pertzel & Schulz, G. Dobberiß Nachf. Diese ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden ; das Geschäft is von dem bisherigen Gesellschafter B, W. P. Schulz mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von ihm unter uns veränderter Firma fortgeseßt.

Lührs ck&@ Lücke. Diese Firma ist erloschen.

C. Gustav Gabel. Diese Firma ist erloschen.

H. G. Sauer. Diese Firma ist erloschen.

Oscar Polack. Diese offene Handelsgesellschaft ift aufgelö worden; das Geschäft ift von dem bisherigen Gesellsafter M. O. Polack mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgeseßt. |

Cäsar Wormsbächer. Inhaber: Martin Julius Caesar Wormtbächer, Kaufmann, zu Hamburg.

Steingrube, Sczild & Co. Diese offene Handels-

esellschaft is aufgelöst worden; Liquidator ift der Piabérige Gesellshafter N. H. Schild.

Fr. Hagelftein Nacchf. (Juh. E. & H. Hage-

dorn). Diese offene Handelsgesellshaft ist auf- elôst worden ; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. H. Hagedorn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Robert Haube. Diese Firma ist erloschen.

Verlin - Hamburger Fufßbodenfabrik Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Schöne-

berg. ; i

Die hiefige Zweigniederlassung is aufgehoben ; die Firma sowie die an E. Loewi und K. Lero erteilten Prokuren sind hier erloschen.

otel de l’'Earope Sefellschaft mit be- \chräukter Haftung. i

Dur Beschluß der Gesellschafter vom 19. Fas- nuar 1909 if die Gesellshaft aufgelöst worden ; gemeinschaftlihe Liguidatoren sind Martin Ferdi- nand Hahn und Adolph Carl Wilhelm Herre, beide zu Hamburg.

Schäffer & Budeuberg Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung Filiale Gamburg, Zweig- niedezlassung der Firma Schäffer & Vuden- berg Gesellschaft mit beschräufter Hafiung zu Magdeburg-Buckau.

Gesamtprokura ist erteilt an Carl Wahrendorf, zu Magdeburg, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit dem Pro- kuristen A. Richter die Gesellshaft zu vertreten.

Die an E. Gerber erteilte Prokura ist erloschen.

Gesellschaft Süd-Kamerun. Dr. jur. Johannes Semler, Rechtéanwalt, zu Hamburg, und Dr. Gaston Périer, Advokat, zu Brüssel, find zu Mit- gliedern des Direktoriums bestellt worden.

Deutsche Bank Filiale Hamburg. Zweig- niederlaffung der Alktiengesellshaft Deutsche Bank, zu Berlin.

Die bisherigen stellvertretenden Vorstands- mitglieder Gerihtsafsefsor a. D. Carl Michalowsky und Wirklicher Legationsrat Dr. Karl Helfferich, beide zu Berlin, sind zu ordentlichen Vorslands- mitgliedern bestellt worden. ;

Das Vorstandsmitglied A. Gwinner gehört dem erblihen Adelsstande an, das Vorstandsmitglied C. Klöônne ist Geheimer Kommerzienrat

von der Meden « Nagel. Die Liquidation ift beendigt; die Firma ift erloschen.

Februar 12.

Ehlert & Börkevitz. Diese offene Handelsgesell- haft ist aufgelöt worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellsihafter O. W. Börkeviy mit Aktiven und Passiven übernommen worben und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt. ;

H. Pantaeuius. Prckura is erteilt an. Julius Hofmann, zu Groß Flottbek.

Hofmanu «& Voss, Prokura ist erteilt an Johann Christian Pantaenius, zu Groß Flottbek.

Gebr. Vockhold. Diese ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ift beendigt und die Firma erloschen. L

Hermaun Voss Nfg. Das Geschäft ist von Franz Otto Grelck, Kolonialwarenhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un- | veränderter Firma fortgeseßt. i

Die im Geschäfisbetriebe begründeten Verbind» lihkeiten und Forderungen sind nicht übecnommen worden. H 5

H. F. Ludwig Meyer, zu Berlin. Die hiefige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. ;

Hinrich J. Plaas. Diese Firma ist ecloschen.

Gustav Kühlwein. Diese Firma ift erloschen.

Karol Weil & Co., Zweiggeshäft von Berlin.

Carl Jaegermanu. Diese Firma ist erloschen. Bellatly, Hankey & Co. zu Loudon mit Zweig- ! niederlassung zu Hamburg. Der G-sellschafter ! F, A. Hankey ist aus dieser offenen Handelsgefell- | haft ausgeschieden; gleizeitig find Edward Forster Regers, zu Liverpool, Herbert Gellatly, zu London, Thomas Vezey Garland, zu London, Frank Hooper Garland, zu London, Henry j Strachan Kenrety, zu London, Llewellyn Eyan | Thomas, zu Antroeryen, und Christopher William | OBrien, zu Antwerpen, als Gesellschafter eins | getreten. | Die an C, W. O'Brien erteilte Prokuca ift | erlos{hen. F. L. Sloman & Co. Diese Firma ist erloschen.

Inhaber

Johann Jacob Ernst Weidemann. Emil Danziger, Berlin. Alfred Alexander Weinstein. permae letrich Heinrih Fröchtenicht. ranz Christian Jacob Weyer. Johann Adolph Wiesenfeld. Johann B Wilhelmi. Theodor Johannes Winter. Theodor Wolff. : August Hermann Christian Wolfram. Julius Wilhelm Friedrich Wolter. Wilhelm Hinrich Wulff. Hermann Paul Ziller. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Handelsgesellschaft „Properus“ mit be- \chräukter Haftung.

An Stelle des ausgeschiedenen I. A. Behnke ist August Engber, zu Hamburg, zum Geschäfisführer bestellt worden.

Trinkgefäß -Unterlegeplatte „Jdeal“ Gesell- schast mit beschräakter Haftung.

Der Geschäftsführer C. L. P. Krüger ift aus seiner Stellung ausgeschieden.

„Summer’s Patent Trockuer“ Gesellsschaft mit beschränkter Haftung.

Dur Beschluß der Gesellschafter vom 6. De- zember 1906 is das Stammkapital der Gesell- haft um 4 540 000,— herabgeseßt und beträgt jeßt #4 80 000,—.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister,

Hörde. ; (95711) In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Albert Pat, Berghofeu, Inhaber Kauf- mann Albert Pak zu Hörde, eingetragen worden. Hörde, den 11. Februar 1909, Königliches Amtsgericht.

Hohenstein, OSstpr. [95714] Fn das Handelsregister A Nr. 25 ift eingetragen : Die Firma Anva Schröder vorm. Geschw.

Küntzel, Inh. Fiäulein Anna Schröder in Hohen-

stein, Ostpr., ift erloschen.

Hoheuftein, 10. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Inmsterburg. Befanntmahung. [95712] In unser Gesellshaftsregister ist heute unter Nr. 300 eingetragen, daß die Hauptfirma Wind- schild und Laugelott ihren Siß von Cofsebaude nah Dresdea verleot hat. Insterburg, den 8. Februar 1909, Königliches Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen.

In das hiesige Handelsregister ist worden :

1) auf Blatt 312, die Firma Rich. Gerber in Wiesenburg betreffend:

Die Firma lautet künftig: Richard Gerber.

2) auf Blatt 341 die ofene Handelsgesellschaft in Firma Wolf & Nudi in Bärenwalde. Ge- sellshafter sind der Steinbruhsbesißer Hermann Martin Fohannes Wolf und der Steinbruchsbesigzer Friedrich Rudi in Bärenwalde. Angegebener Ger \chäftsbetrieb: Steinbruchsunternehmen,. N

Kirchberg, den 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ko bienzx. [95718

Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 488 eingetragen die Firma: Earl Nieder- stein Cölu mit Zweigniederlassung in Koblenz, Fnhaber is der Kausmann Carl Jacob Niederftein in Csôln,

Koblenz, den 11, Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt, 5.

Koblenz. [95716]

Im Handelsregister Nr. 342 wurde heute bei der offenen Handelsgesells haft Fon «& Comp. in Weißenthurm eingetragen :

Werner von Moisy, Fabrikant in Weißenthurm, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Die offene Handelsgesellschaft ist in etne Kommandit- gesellsshaft umgewandelt.

Persönlich haftende Gesellschafterin ist Frau Witwe Carl von Oidtmann, Antoinette geborene Fonck, in Bonn.

Ein Kommanditijt ist eingetreten.

Kobleuz, den 12. Februar 1909,

Königliches Amtsgericht. Abt, 5. Koblenz. [95717]

Im Handelsregister A 401 wurde heute ein- getragen, daß die Firma Alex Laadau Koblenz erloschzen ist. j

Koblenz, den 12. Februar 1909.

Königliches "“Amtsgeriht. Abt. 5. Königsbrück. (95719)

Auf Blait 58 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß die Firma _W. Klahn, Waarenhaus, Schwepuiß, in Schwepniß er- loschen ift.

Königliches Amtsgeriht Königsbrück, am 13, Februar 1909.

[95715] eingetragen

Küstrin. [95720] Fn das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 120 Firma Düring «& Vetter in Küiftriu heute folgendes eingetragen worden: Sohaber ift jezt: Rentier Nudolf Buche in Küstrin.

Küstrin, den 10. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Landau, Pfals.

Firma Arton Kleehaas &ck Cie, Uhr- und Goldwarengeshäft in Germersheim, Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelö. Das Geschäft mit Firma wird von der bisherigen Gesellschafterin Anna Kleehaas, ledig in Germersheim, fortgeführt.

Landau, den 15, Februar 1909,

Kgl. Amtsgericht. Landsberg, O.-S. [95721]

In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 10 eingetragene Firma: „Freiherr von Zedlitz- sches Reutawt Uschüh““ heute gelöscht wocden. Amtsgericht Laudêberg O. -S., den 11. Februar 1909, Land“berg, Warthe, [95722]

Fn das Handelsregister A ist unter Nr. 441 die

[95903]

getragen worden. Inhaber sind die Kaufleute Oskar und Georg Mögelin in Landsberg a. W.

Offene Händelsgesellschaft. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Laudöberg a. W., den 11. Februar 1909, Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [95310] In das Handelsregifter ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 13 943 die Firma Jokob Bohn, Buch- und Papierhandlung „Westend“ . in Leipzig. Der Buchdrucker Jakob Bohn in Letpzig ist Inhaber ; 2) auf Blatt 349, betr. die Firma E. Walter Fischer in Böhlih-Ehrenberg : Die Prokura des Karl Georg Walter Voeckler ist erloschen ; 3) auf Blatt 7599, betr. die Firma Max Hammer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ingenteur Robert Hammer in Leipzig ; 4) auf Blatt 11 306, betr. die Firina F. Ber- thold Wittenbecher in Leipzig: In das Handels- geschäft ift eingetreten der Kaufmann Carl August Sütterlin in Leipzi Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1909 eroihiet worden. Die Firma lautet künftig : Wittenbecher & Sütterlinz 5) auf Blatt 11927, betr. die Firma H. Schimpfermann ck& Co. in Leipzig: Karl Dito Saalbach ist als Gesellschafter ausgeschieden ; 6) auf Blatt 13 576, betr. die Firma Hermann Mocebius & Co. in Leipzig: In das Handels- geschäft ist eingetreten der Kaufmann Diedrich Ger- hard Meyer in Leipzig: Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1909 errichtet worden ; 7) auf Blatt 13 737, betr. die Firma R. Lang- ammer Nachf. Emil Zilling Abteilung der apeten - Judustrie - Actien - Gesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung : Die Generalversamm- lung vom 19, August 1908 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 200000 4, in 200 Aktien zu 1000 6 zerfallend, mithin auf 16 000 000 M6, be- \{lossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell- \haftévertrag vom 28. März 1908 mit Abänderung vom 30. Mai 1908 ift durch den gleihen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 19. August 1908 in diesem Punkte abgeändert worden. Prokura ist er- teilt den Kaufleuten Gustav Aucker in Hamburg und Paul Wenzel ebenda. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeiaschaftlich mit einem Vor- standémitgliede oder einem anderen Prokuristen oder einer Prokuristin vertreten. Wilhelm Iven is als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden ; 8) auf Blatt 13 840, betr. die Firma Versand- haus Commercis Matthes & Paul in Leipzig: Theodor Hermann Paul if als Gesellshafter aus- geschieden. Die Firma lautet künftig: Paul R. Matthes ; 9) auf den Blättern 8311 und 13 898, betr. die Firmen : Ceutral - Fischhalle B. Krabs und Fernand Lenain, beide in Leipzig : Die Firma ijt erloschen. Leipzig, den 13. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Leipzig. [95311] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 944 die Firma Hermaun Feuerftein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1909 abgesch!ofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und Brtriebserweiterung des bis jeßt von dem Ingenieur Hermann Ernst Feuerstein in Leipzig betriebenen Spez'alges{äfts Abt. A. In- \tallation, techn. Bureau, Musterausstellung, Abt. B Dezinfektion auch im Abonnement Konzession für Kläranlagen, die Erwerbung gleihartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an folchen, Vertretung solcher; die Erwerbung von Patenten und sonstigen Rechten der einshlagenden Branche, zum Zwecke der Herstellung und des Vertriebes der- selben.

Das Stammkapital betrêögt 105 070 6.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Ingenieure Hermann Ernst Feueistein in Erdmannshain und Hugo Alexander Sachse in Leipzig.

Die Vert1etung der Gesellschaft steht jedem Ge- {äftsführer selbitändig zu.

Aus dem Gesellshastévertrage wird noch bekannt

gegeben : : /

Ter Gesellshafter Hermann Ernst Feuersiein bringt zur Erfüllung der von thm zu leistenden Stammeinlage an 90000 4 zu dem hiermit ver- einbarten gleich hohen Werte das von ihm bis jeßt in Leipzig betriebene Spezialgeschäft, eins{chlicß:ich Maschinen, Gerä1schaften, Utensilien, Inventar, Zeichnungen, Warenbestände, Konzessionen 2c, nah dem Stande am T#ge des Gesellshaftsvertrags- abschlusses, wie alles steht und liegt, mit Ausschluß jedoch von den der Zeit bis mit 31, Dezember 1908 angehörenden Schulden und Außenstände dieses We- \{chäfts, dergestalt in die Geselischaft ein, daß das Geschäft von und mit dem 1. Januar 1909 als au] Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.

Oeffertlih zu erlassende Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 13. Februar 1909

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B,

Leipzig. [95723]

Fn das Handelsregister ift heute auf Blatt 13 945 die Firma Landhausbaugesellschaft Erdmanns- hain-Naunhof mit beschräukter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftêvertrag ist am 22. Januar 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und die Veräußerung von Grund- besiy aller Art für eigene und fremte Rechnung, insbesondere aber der Ankauf und die Berwertung des dem Ingenieur Hermann Ernst Feuerstein in Leipzig gehörigen, in Erdmannshain gelegenen und auf Blatt 40, 63 und 66 des Grundbuches für Erbpmannshain eingetragenen Erundbesizes. Die Gesellschaft ist außerdem befugt, gleichartige oder ähnliche Unternebmungen zu erwerben, sih an solchen Unternehmurgen zu beteiligen, wie auch alle Bank-, Kommissions- und Hantelsgeschäfte vorzunehmen, welche mit obigem Zwecke in Zusammenhang stehen.

Das Stammkapital beträgt 120 000 6.

Zu Geschäftsführern sind besteut der Ingenteur Hermann Ernst Feuerstein in Erdmannshain und die Kaufleute Dr. Louis Constantin Neumann und Ernst Johannes Kirmse, beide in Leipzig. Dte Ver- tretung der Gesellschaft steht jedem Geschäftsführer

Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch bekannt gegeben : Der Gesellshafter Hermann Ernst Feuerstein bringt als seine Stammeinlage seinen in Erdmanns- hain gelegenen Grundbesiß, w-:lcher insgesamt mit 16 000 6 belastet ist, vorbehältlih seines Rechts der Abtrennung einiger Teile, in die Gesellschaft ein. Diese Hypotheken nebst den eingetragenen Zinsen und sonstigen Anhängen sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesellschaft zur alleinigen Tragung vom 1. April 1909 ab, wie auch von diesem Tage ab sämtlihe Nußungen auf die Gesell- schaft übergehen. Der Wert dieser Einlage wird, nah Abzug der Hypotheken, unter Berüksihtigung des vorbehaltenen Nehts d¿s Gesellschafters Feuer- stein auf Abtrennung einiger Teile, auf 100 000 #46 festgesetzt. i Bekanntmachungen der Gesellschaft, d!e öffentlich zu erlassen sind, erfolgen im Deutschen Neichs- anzeiger. Leipzig, den 13, Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. I1B.

Leipzig. [95724] Fn das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 946 die Firma Leipziger Kanalgesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die agene und technische Vorbereitung eines Shiffahrtskanal- Unternehmens, welches Leipzig mit der Saale ver- binden soll. Die Gesellschaft hat alle diesbezüglichen Verhandlungen mit den beteiligten Staaten, Ge- meinden, Behörden und Interessenten zu führen und einerseits die erforderlißen Genehmigungen für den Bau und Betrieh des Kanals zu erwirken, ander- seits die finanziellen Unterlagen für die demnächstige Gründung einer Aktiengesellshaft für den Bau und Betrieb des Kanals zu beschaffen. :

Das Stammkapital beträgt 57 000 „4. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Stadirat a. D, Leo Friedri Lubwig-Wolf in Leipzig.

Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Veröffentlihungen der G-sellshaft finden in dem „Deutschen Reichsanzeiger“, in der „Leipziger Zeitung“ und im „Leipziger Tageblatt“ statt.

Leipzig, den 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B, Leipzig. [95726] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 947 die Firma Paul Seidel in Leipzig. Der Buchhändler Paul Richard Seidel in Letpzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts- zweig: Betrieb einer Buchhandlung);

2) auf Blatt 348, betr. die Firma Franz Zaungenberg in Leipzig: Die Prokura des Franz SFohann Dantel Walter Zangenberg ist erloschen ;

3) auf Blatt 10 427, betr. die Firma Deuische Automaten-Gesellschaft, Stollwerck & Co. in Leipzig, Zwri,niedeclassung: Der persönlich haftende Gesellihafster Peter Joseph Stollwerck und die 10 Kommanditisten sind ausgeschieden. N

In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin ein- getreten; i :

4) auf Blatt 11 133, betr. die Firma Deutsche Bauk Filiale Leipzig in Leipzig: Carl Michalowsky und Wirkl:cher Legationsrat Dr. Karl Helfferih, letzterer j: t in Berlin wohnhaft, find nicht mehr stellvertretende Vorstandsmitglieder, sondern Mitglieder des Vorstandes. Das Vorstandê- mitglied Arthur Gwinner ist in den erblichen Adel- stand erhoben worden. Dem Vorstandsmitglied Karl Klönne ist der Titel „Geheimer Kommerzienrat“ ver- liehen worden ; S :

5) auf Blatt 12 085, betr. die Firma Vereinigte Verlags- & Ne!sce-Buchhandlungeu, Gesell- schaft wit beschränkter Haftung in Leipzig: Karl Friedrih Wilhelm Großmann ijt als Gesd,ästs- führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist be- stellt der Bücherrevisor Paul Heincih Schopper in Chemniy;

6) auf Blatt 12 945, betr. die Firma Uhlands technischer Verlag Oito Politz!'y in Leipzig: Otto Hermann Berthold Karl Polyky ist als In- haber ausgeschieden. Der Buchdruckereibesißer Hans Arthur Kieysing in Leipzig ist Inhaber. Er haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers mit Aus- rahme derjenigen, die er in dem am 18. Januar 1909 über die Firma und das Handelsgeschäft geschlossenen Kaufvertrage übernommen hat und wie folche auf Blatt 16 b/17 der Registerakten verzeichnet siad. Die Prokura der Clara Martha verehel. Polißgky, gebs Martin, ist erloschen ; i :

7) auf Blatt 13 095, betr. die Firma Reichen- vahsche Kommissionsbuchh. Staeglich «& Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 15. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. I1 B. Lissa, Wax. Posen. (95727]

Fn unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Ostbauk für Haudel und Ge- werbe in Posen Depositeukafse Lissa i/P. eingetragen worden, daß Eugen Simon in Köntgs- berg i. P. und Gustav Schöning in Posen aus dem Vorstand ausg:schtieden sind.

Lisa i. P., den 11. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Lissa, BZ. Poseonm. [95726]

Fn unserem Handelsregister Abteilung B ist heute hei der Firma Oscar Eulit vorm. Friedri Ebbecfe Ges. m. beschr. H. in Lissa die Prokura des Buchhändlers Richard Gründer in Lissa gel ösch! worden.

Lissa i. P., den 1!. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Loslau. [95728]

In unfer Handeléregister A ist am 8. Februar 1909 unter Nr. 62 die Firma Ludwig iFoigil, Inh. Albina Foitik in Pschow und als dere SFnhaber dic Kausmannsfrau Albina Feigik in Psckchow eingetragen wordeu. Prokurist der S in führenden Firma is der Kaufmann Emil Fotyik in

Pschorwo. E Kgl. Amtsgericht Loslau.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg-

derei unh Verla(?

Druck der Norddeutshen Bu Ve Amstraße Nr. 32

Firma Caxl Mögelin in Landsberg a. W. ein-

selbständig zu.

Anstalt Berlin 3W., Wi

Gerlag der Expedition (Heidrich) in Berlin- Fs

E

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 414.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus de dels-, Güterrehts- arif- und Fahrplanbek: L S h

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowte die

Berlin, Mittwoh

anntmachungen der Elsenbahnen ent

, den 17. Februar

Vereins-, Genossenschafts-,

alten sind, erscheint au in einem besonderen Bl

1909,

eichen- und Musterregistern, der KepeerreWibeintragsrolle, über Warenzeicher, unter dem T

el

Zentral-Handel8register für das Deutsche Reich. (x. 113)

Das Zentral- Tee für das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Kön

Selbstabholer auch durch di ilhelmstraße 32,

Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister. Mainz. [95734]

Fn unser Handelsregister wurde heute eingetragen :

1) Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Friedrih Afteroth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spedition und Schiffahrt zu Mainz‘, mit dem Sig? in Mainz. Der Ge- fellshaftsvertrag ist am 4. Februar 1909 festgestellt. Gegenstand des Uaternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der Mainzer Filiale der Firma L Asteroth, Reederei und Spedition in Koblenz.

as Stammkapital beträgt 20 000 4. Zum Ge- {äftstührer ist der Kaufmann Wilhelm Witthaus in Pfaffendorf bei Chrenbreitstein bestellt. Dem Fan Adolf Kürten in Mainz ist Prokura erteilt. /

Ferner wird bekannt gegeben, daß der Gesellschafter Friedrih Asteroth, Kaufmann und Schiffsbesiger zu Pfaffendorf, zur teilweisen Deckung seiner Stamm- einlage in die Gesellschaft einbringt :

a. die in der Filtale Mainz vorhandenen Mobilien und Gerätshaften zum Werte von 2000 4;

b. den Wert der bisher unter der Firma Friedr. Asteroth, Reederei und Spedition in Koblenz, zu Mainz betriebenen Filiale eins{chl. des Kundenkreises in Hôbe von 8000 4.

2) F. Asteroth, Mainz. Die Firma sowie die Prokura des Jean Schröder sind erloschen.

3) Leopold Joseph, Mainz. Leopold Joseph ist infolge Ablebens aus der Geselischaft aus- geschieden und an seine Stelle seine Witwe Johanna Joseph, geb. Gebhardt, in Mainz als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

4) Gebrüder Pauli, Mainz. Die seitherigen persönlih haftenden Gesellschafter find ausgeschieden. Das Geschäft nebst Firma if auf die Kaufleute Wolfgang Josef Pauli und Anton Pauli junior in Mainz übergegangen.

5) Firma Johann Nichtsheidt in Mainz- Kastel. Inhaber: Johann Richtscheidt, Kartoffel- händler in Mainz-Kastel.

Maîíuz, den 12. Februar 1909.

Großh. Amisgeriht.

Meseritz, Bz. Posen. [95731] __In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten offenen Handels3- gesellshaft in Firma „S. S. Gutmaun in Meseritz“ eingetragen: Die Prokura des Kauf- manns Max Nathe in Meseriß ist erloschen. Der Kaufmann Max Rathe in Meseriß ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Meseritz, den 10, Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Mettmanm. [95319] In unser Handelsregister Abteilung B ift heute bei der unter Nr 15 eingetragenen Gesellshaft Sthla- mann & Hunold, Bergische Eieruudel und Maccaronifabrik, G sellschaft mit beschränkter Haftung in Mettmaun eingetragen worden :

Das Stammkapital is auf Grund des Beschlusses

vom 30. Januar 1909 um 15000 #4 erhöht und beträgt jeßt 35 000 4. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. November 1906 ist abgeändert. Der neue Gesellshaftévertrag ist am 30. Januar 1909 festgestelt. Die Geschäftsführer Friedrih Schlamann, Karl Hunold und Otto Esser find abberufen. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Hugo Zacharias zu Mettmann zum alleinigen Ge- chäftsführer bestellt.

Von den Gesellschaftern bringen Fabrikant Friedri Schlamann, Fabrikant Karl Hunold und Kaufmann Otto Esser, alle zu Mettmann, das von ihnen unter der bisherigen Firma Schlamann & Hunold, Ber, gische Eiernudel und Maccaronifabrik, Gesellschaft mit beshränkter Haftung betriebene Fabrikgeschäft ein, wovon auf die Stammeinlagen des Friedrich Schla- mann 6000 4, des Karl Hunold 4000 46 und [des Otto Gfser 10 000 1 angerechnet werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft e:folgen nur im Deutschen Reichsauzeiger.

Mettmann, den 5. Februar 1909,

Königliches Amtsgericht. 3,

München. Sandbelsregifter. [95323] I. Neu eingetragene Firmen.

l) Bernhard Weihrauch. Siß: München. Inhaber : Kaufmann Bernhard Weihrauch in München, Porzellangroßhandlung, Goethestr. 45.

2) „Bayern““, Reklame-Uuternehmen Franz Rudholzer. Siz: München. Inhaber: Kauf- mann Franz Rudholzer in München, Neklame- unternehmen, Senefelderstr. 10b.

3) Johaun RNoßkopf. Siy: München. Jn- haber : Kaufmann Kail Spengler in München, Zigarrenhandlung, Schillerstr. 35, Die im Ge- \häftsbetriebe des verstorbenen Zigarrenhändlers Johann NRoßkopf bezw. dessen Erben Maria Noß- kopf und Johann Roßkopf juntor begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über- nommen.

[1, Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Erste Südtiroler Dampf - Couserven- Fabrik, A. Tschurtscheuthaler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: München, In der Gesellshafterversammlung vom 29. Januar

wurde die Auflösung der Gesellschaft be- shlossen. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer Nudolf Diedrich.

2) Bayerische Liqueur-, Punschessenz- und Essigfabrik München Heinrich See hofer, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Siß:

gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Seehofer gelös{cht. Auflösung der durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 27. Januar 1909. Liquidator: Kaufmann Emil Bek in München.

3) Tigges « Co. S'y: Müuchen. Prokura des Franz Paul Silberborn gelöst; neubestellter Prokurist: Karl Neumüller in München.

4) Werdenufelser Terrain-Gesellschaft, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Sih: München. Durch Gesellshafterversammlungs- beshluß vom 10. Februar 1909 wurde die Gesell- saft aufgelöst. Liquidator: der bisherige Geschäfts- führer August Fleishmann.

¡IT. Löschungen eingetragener Firmen.

1) M. Gildemeister & Co. Siß: München,

2) J. Reithermanun «& Cie. Siß: München.

3) Bazar Paula Löwenstein. Siß: München.

4) Vertha Kluger. Siß: München.

München, den 13. Februar 1909.

K. Amtsgeriht München I.

M.-Gladbach. L In das Handelsregister A Nr. 956 ist bei der Firma Karl Höfels zu M.-Gladbach eingetragen : Das Geschäft ist unter Fortführung der bisberigen Firma auf den Kaufmann Adolf Kahn zu Düsseldorf übergegangen.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen gehen auf den Adolf Kahn über, während die Verbindlichkeiten bis zum 28. Januar 1909 eins{ließlich zu Lasten des früheren Inhabers Karl Höfels verbleiben.

M.-Gladbach, den 30. Januar 1909,

Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [95732]

In das Handelsregister A 788 i} bei der Firma e NAMIIREM &ŒÆ Cüsters“ zu M.-Gladbach ein- getragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöt, und ist tas Geschäft mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 4. Fe- bruar 1909 ab ohne die Firma auf die neu- gebildete Gesellshaft „Schweinem, Mannheimer & Cüsters" mit beshränkter Haftung zu M.-Gladbah übergegangen. In das Handelsregister B Nr. 62 ist eingetragen die Firma: „Schweinem, Mannheimer & Cüsters“ mit beschränkter Haftung zu M.- Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Kammgarn-, Buckskin- und Chevtotappretur, das Ausrüsten von Cord- und Velvetartikeln und der Ab- {luß aller damit direkt oder indirekt zusammen- bängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 180 000 4. Der Herr Mannheimer leistet seine Stamm- einlage îin bar. Die Stammeinlagen der Gesell- schafter Shweinem und Cüsters dagegen werden nit bar eingezahlt, vielmehr bringen diese 2 Gesell- schafter das von ihnen bisher unter der Firma «„Schweinem & Cüsters“ hierselbst betriebene Fabrik- geschäft mit allen Aktiven und Passiven, den Be- stimmungen des § 5 des Gesellshaftsvertrages gemäß, zum Nettowerte von 120 (00 46 und zu gleichen Teilen ein, sodaß damit die Einlagen dieser 2 Ge- fellshafter mit je 60 000 4 belegt sind. Geschäftsführer sind: 1) Guiliélm Cüsters, Kaufmann zu M.-Gladbach, 2) Carl Mannheimer, Kaufmann zu M -Gladbach. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. : Der Gefellschaftsveitraa ist am 4. Februar 1909 abgeschlossen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Das erfte Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesellshaft und endigt am 30. Juni 1909. Die Dauer der Gesellshaft wird auf die Zeit bis ¡um 30. Juni 1919 festgeseßt mit der Maßgabe, daß, wenn keiner der Gefsellshafter wentgftens 12 Monate vor Ablauf kündigt, die Gesellschaft jedesmal auf drei weitere Jahre verlängert gilt. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver- tretung der Gesellshaft berehtigt, ohne die Mit- wirkung des anderen Geschäftsfübrers. M.-Gladbach, 8. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. Naumburg, Saale. [95735] In unser Handelsregister A is bei Nr. 337 Firma Rudolf Müller & Commandit- gesellschaft hierselb eingetragen: den Kaufs» leuten Nichard Hertel und Richard Lohner zu Naum- burg a. S. ist Gesamtprokura erteilt. Naumburg a. S., den 10. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Neisse. [95736] ; In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 345 de Firma Franz Kunze zu Neisse und als deren Inhaber der Landmesser Mea Kunze hier eingetragen worden. t Neisse, den 10. Februar 1909, Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg. [95737] In unserem Handelsregister is heute die Firma | st „Auswahl Neubrandenburg; Juh. Max Wagla“ hier gelösht worden. Neubrandenburg, den 15. Februar 1909, Großherzoglihes Amtsgericht. 2.

Olpe. [95899] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute bei der Firma Gebrüder Halbe, Stade, eingetragen worden, daß der Landwirt Heinrih Halbe in Stade aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Olpe, den 8. Februar 1909.

Gesellschaft |

unter aründete Gesellschaft Pitturplastik System Schudt, Gesellschaft mit beshränkter Hastung, Poseu““, eingetragen worden.

Verwertung der durch privatschriftlihen Vertrag vom

des Berthold Brandt von der Gesellschaft mit be- \hränkter Haftung Pitturplastik System Schudt zu Charlottenburg Grenzen der Provinz Posen das durch die deutschen Neichspatente Nummer 117 008, Nummer 199 747 und dur zwei angemeldete Patente geshüßte Ver- fahren bei Herstellung plastisher Malerei anzuwenden.

festgestellt. Berthold Brandt zu Posen und als stellvertretender Geschäftsführer der Kaufmann Emil Jeremias zu Posen bestellt worden. 20 000 M.

alleinigen Geschäftsführer oder der zeihnende Vertreter der Firma der Gesellschast

seine Namensunterschrift eigenhändig beifügt. Erwerb, zur Veräußerung und Belastung von Grund-

verpflichtet , versammlung einzuholen.

Potsdam.

die Firma „Alfred Shumauu““, Potsdam (Inh. : Kaufmann Alfred Schumann getragen worden.

Das M ugapreis Insertionspreis für den (958983 In unser Handelsregister Abt. A ift heute utte Nr. £0 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Schürholz u. Co mit dem Siye in Drols- agen eingetragen. Als Inhaber sind 1) Kaufmann oseph Schürholz aus Drolshagen, 2) Witwe Kauf- mann Joseph Theile-Shürholz, Magdalena geb. Wilmes, aus Drolshagen, 3) Ehefrau Kaufmann Karl Baldus, Maria geb. Schürholz, aus Drols- hagen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 16. Ia- nuar 1909 begonnen. Ferner ist eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Baldus aus Drolshagen Pro- kura erteilt ift. Olpe, den 8 Februar 1909. N Königliches Amtsgericht.

Oppeln. [95739] In unser Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 313 die Firma: Hubert Reusfing, Mauu- faftur-Waren, Oppeln und als deren Inhaber Es nann Hubert NRensing, Oppeln, eingetragen orden. Amtsgeriht Oppelu, 12. Februar 1909. *

Osterode, Ostpr. [95741] In das Handelsregistec Abteilung A ist die Firma Eduard Orlowski mit Niederlaffung in Liebe- mühl und als Jnhaber der Kaufmann Eduard Orlowski in Liebemühl eingetragen. s Ofterode, Oftpr., den 10. Februar 1909, Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [95740] In das Handelsregister Abteilung A i} eingetragen das Erlöschen folgender Firmen : Max Wienuskowski, Chriftoph Dombrowski in Liebemühl. Osterode O.-Pr., 10. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Peganu. [95742]

Auf Blatt 303 des hiesigen Handelsregisters für die Firma A. Finzel in Zauschwit, Zweignieder- lafsung, ist heute eingetragen worden: Gottfried Guftav Albert Finzel ist als Juhaber ausgeschieden. Johanne Auguste Wilhelmine verw. Finzel, geb. Rödtger, in Leipzig-Plagwiß ist Inhaberin.

Pegau, am 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim, SHandel8register. [95743]

Zu Abt. A wurde eingetragen :

1) Zu Band [1 D.-Z. 344: Die Firma Carl Dillenius hier ging auf die Kaufleute Emil Beck und Friedrih Beer hier, deren Prokura beendigt ist, über. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1909. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- äfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Emil Beck und Friedrih Becker ausgeschlossen.

2) Band VI O.-Z. 84: Firma Kreder & Cie. hier. Persönlich haftende Gesellshafter sind: Techniker Friedrih Kreder, Kaufmann Karl Essig und Techniker Ernst Kreder, alle hier. Offene Hav delsgesellschaft seit 8. Februar 1909. (Angegebener Geschäftszweig : Bijouteriefabrikation.) 3) Zu Band VI O.-Z. 31: Die offene Handels- gesellshaft Vaer & Wagner hier is aufgelöst und die Firma erloschen. 4) Zu Band V O.-Z. 95 (Grua Gottlieb Burkhard hier): Durch den Austritt des Kauf- manns Otto Schreyer ist die Gesellschaft seit 9. Fe- bruar 1909 aufgelöst. Die Firma ging aur den bis- herigen Gesellshafter Gottlieb Burkhard über. Pforzheim, den 11. Februar 1909.

Gr. Amtsgeriht. L1V.

Posen. _ Vekauntmachung. [95337] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Nr. 113 die mit dem Siße in Posen ge-

Gegenstand des Unternehmens ift die gewerbliche 13. November 1908 seitens des Emil Jeremias und

erworbenen Rechte, innerhalb der

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1908 Zum Geschäftsführer ift der Kaufmann

Das Stammkapital beträgt

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den ) durch den Stell vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß

Zum

tüden ist der Geschäftsführer oder sein Stellvertreter die Genehmigung der Gesellschafter-

Posen, den 2. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

195744] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 785

in Potsdam) ein-

Potsdam, den 10. Februar 1909.

entral - Handelsregister für das Deuts eträgt L 4 80 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 A. Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile §0 4.

e Reich ersheint in der Regel tägli. Dex

Quedlinburg. [95745]

In unser Handelsregister A is heute bei der Firma Heinr. Mette in Quedliuburg eingetragen worden: Der Kunst- und Handelsgärtner Heinrich Mette ist aus der Gesellschaft au3geshieden. Gleich- zeitig sind Heinrih, Bodo, Walter und Erika Mette ih t A D O haltene T

after eingetreten. Zur Vertretung der Gesell saft sind sie nit befugt. N EDIRA

Quedlinbura, den 6. Februar 1909,

Königliches Amtsgericht. Rosenberg, O0.-S,. [95747] a Sli Lest B ne Firma Louis

m in Koftelliß gelös{cht. Amtsgeriht R s berg O.-S., 10. 2. 09. dia akg Rosenberg, 0.-8. [95746]

In unserem Handelsregister ist heute die Firma Carl Goy, Fabrik für Breunerei-Eiurich- tungen und Justallation in Rosenberg O.-S., Inhaber Fabrikbesißer Carl Goy in Rosenberg O.-S., Cann worden. Amtegeriht Roseuberg O.-S., Schmiedeberg, Riesengeb. [95748]

In Abteilung A des hiesigen Handelsregisters ift zur Nr. 112 bei der offenen Handelsgesellschaft Bau- geshäft Exuer und Schanze in Schmiedeberg heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schmiedeberg i. R., den 2. Februar 1909.

Königliches Amisgericht. Schneidemühl, [95749]

In das YOLL Degen A sind heute eingetragen :

Nr. 192 die Firma Alexander Meyer mit dem Siß in Schneidemühl und als deren Inhaber Kaufmann Alexander Meyer.

Nr. 193 die Firma Hermaun Volder mit dem Siy in Schneidemühl und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Bolder.

Schneidemühl, den 12. Februar 1909. Köntaliches Amtsgericht. Schwerin, Meckib. 95750] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der

Firma „Johannes Kruse“ hier eingetragen.

Schwerin (Mel), den 13. Februar 1909.

Großherzoglihes Amtsgericht. Strasburg, Westpr. [95751]

In unser Handelsregister Abteilung A ift bei der unter Nr. 88 eingetragenen offenen Handelsgefell- haft Alexander Conitzer in Goßlershauseun am 29. Januar 1909 eingetragen worden, daß der Kaufmann Aron genannt Arthur Coniter in Goßlers8- haufen am 15. Januar 1909 in die Gesellshaft als persönlih haftender Gesellshafter eingetreten ist.

Strasburg W.-Pr., den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [95752]

In unser Handelsregister A ist am 4. Februar 1909 unter Nr. 146 die Firma Bronislaus Buczkowski in Strasburg W.-Pr., Kolonial- waren- und Destillations8geshäft in der Steinstraße, und als deren Jnhaber der Kaufmann Bronislaus Buczkowski ebenda eingetragen worden.

Strasburg W.-Pr., den 4. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Stromberg, HunsrTÜücK.

_ Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 22 wurde bei der Firma Th. Fuhrmann Nachfolger in Biugerbrück heute eingetragen: Die Gejellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Meyler zu Bingerbrük ift alleiniger Inhaber der Firma. __ Der Uebergang der in dem Betriete des Ge- {äfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Rudolf Meßtler ausgeschlossen. Stromberg, den 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Waiblingen. [95756]

_K. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen Band [L Bl. 96 wurde heute bei der Firma Emil Münz hier in Sp. 5 der Inhaber als „Gärtnerei- besiter* (statt „Handels8gärtner“) eingetragen. Den 13. Febr. 1909. Amtsrichter Gerok.

WW eiden. Bekauntmachung. [95757] „Porzellanfabrik Tirscheureuth Aktiengesell- jchaft“, Dem Kaufmann Arthur Mehner und dem Kaufmann Paul Rädisch, beide in Tirschenreuth, ift Gesamtprokura erteilt. Weiden, den 8. Februar 1909.

K. Amtsgeriht Registergericht.

S äfer.

[95753]

Weissenfsels. [95758] In unfer Handelsregister Abteilung A ist am 12. Februar 1909 bei Nr. 450 (offene Handels- gesellichaft Gebrüder V. «& E. Fugmaun, Weisteufels) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ift erloschen.

Königliches Amtsgeriht Weißeufels. Wernigerode. [95759] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 264 ist bei der Firma Wilhelm Kuthe in Elbingerode beute eingetragen: Die Firma lautet jeßt: Wilhelm Kuthe, Juh. Hermaun Kuthe, und Inhaber ist der Kaufmann Hermann Kuthe in Elbingerode. Wernigerode a. H., den 9. Februar 1909.

Könialiches Amtsgericht. WWittstock. [95760]

In unser Handelsregister B Nr. 1 (Aktiengesell- schaft „Brauhaus Wittstock“) is heute einge- tragen worden, daß an Stelle des Brauereidirektors

Müncheu. Geschäftsführer Karl Lang und Heinri

Königliches Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Friedrih Voges der Spediteur Otto Beyer und der