1909 / 42 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

a. S. und als Inhaber der Hotelier und Cafetier Friedrih Oberländer dafelbst eingetragen. Halle a. S., den 12. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19,

Hamburg. : * [96086] Eintragungen in das Handelsregister. wg 1909. Februar 183,

Gerüe, Schwank. E: Carl Hermann

Schwank, Kaufmann, zu-( urg:

August Serbold. Inhaber; Claus August Eduard Herbold, Kaufmann, zu Altona.

Verg, Radzat & Co. Gesamtprokura ift erteilt

an Paul Hugo Meisner, zu Blañükenese; je zrvet

aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlih zeihnungsberehtigt.

Gebr. Paepcke. Der Gesellschafter W. Meves ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ; die Gesellshaft wird von den verbleibenden Gesell- shaftern fortgesetzt.

Kraus «& Trappe. Diese ofene Handelsgefell- haft ift aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Ftrma erloschen.

H. L. Lührs. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden ; dié Liguidation- ist beendigt und die Firma erloschen.

Kübler & Seybold. Diese offene Handel3gesfell- schaft ist aufgelöst worden ; das Geschäft ift von dem bisherigen Gesellshafter P. Kübler mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Vehrmaun «& Meffert. Diese ofene Handels- gesellshaft ist aufgelöt worden; das Gesckäft ist von dem bisherigen Gefellschafter H. C. Meffert mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von thm unter unbdéränderter Firma fortgeseßt.

Behrmann & vou Spreclelsen. Der Inhaber O. A. Behrmann ist am 30. November 1908 verstorben; das Geschäft ist von Rudolf Wilhelm Behrmann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Heinrich Freese, zu Berlin mit pee ung zu Hamburg. Gesamtprokura ist“! erteilt an Franz Eduard Schuch, zu Pankow, Emil Eloesser, zu Pankow, und Nobert Bolzen, zu Nieder-Schdön- hausen; je zwei von thnen find gemèöins{haftlih zeihnungsberechtigt. :

Die an E. Eloesser ertcilte Einzelprokura ift erloschen.

Die Hauptniederlafsung ift nach Nieder-Schön- hausen verlegt worden.

Starunia-Syndikat Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Heinrih Adolph Kirpeit, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Internationale Ste Company Miehl-

mann «& Nortou Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Geschäftsführer J. L. S. Norton ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Gustav Geuschow « Co. Aktiengesellschaft, zu Verlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

In der Generalversammlung vom 23. Sep- tember 1908 ift beschlofsen, das Grundkapital um den Betrag von höchstens 46 250 000,— zu er- höhen. Die eingetragene erfolgte Erhöhung um #4 150 000,— ift nur eine teilweise Durhführung dieses Beschlusses.

Zur Ergänzung und Berichtigung eingetragen.

Allgemeine Hochbau - Gesellshaft mit be- \chräukter Haftung, Zweigniederlassung der gleihlautenden Firma zu Düsseldorf.

Der Gesellshaftsvertrag ift am 25. Oktober 1904 abgeshlofsen und am 20. Februar 1906 ge- ändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Ueber- nahme von Bauausführungen, insbesondere von Howhbauten aller Art, Leue L als Teilausführung als auch Gesamtausführung, die Uebernahme aller mit derartigen Bauten in Zusammenhang fteheuden Arbeiten, die Beteiligung an gleichen oder ähn- [lihen Unternehmungen, die Uebernahme aller mit dem Zweck der Gesellshaft in Zusammenhang stehenden Geschäfte. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 4 500 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo sind zur Vertretung “der Gesellshaft zwei Geschäfts- führer oder ein Geshäftsführer und ein Prokurist gemeinschaftlich berechtigt.

Geschäftsführer find Alfred Bergmann und Gustav Kie, beide zu Düsseldorf.

Prokurist ift Franz Boerner, zu Düfseldorf.

erner wird bekannt gematht : ie öffentlihen Bekanntmachungen der Gesell- haft erfolgea durch den Deutschen Reichs- anzeiger und die Düfseldorfer Zeitung. Februar 15.

Gustav Dufter & Frisch. Gesellshafter: Bern- hard Gustav Huster, zu Altona, und Constantin Ernsi Josef Frish, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellshaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Döter «&« Möller. Diese offene Handelsgesell- saft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. C. Döger mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Carl Döter fortgeseßt. l

S. rana Prokura ist erteilt an Adolf Ludwig ehnder.

Cárl Chr. Berger. Das Geschäft if von Julius e Mar Iohn, zu Altona, und Arthur Wilbelm ohannes Krüger, zu Hamburg, Kaufleuten, über- nommen worden; die ofene Handelsgesellschaft hat am 12. Februar 1909 begonnen und set das Geschäft unter der Firma Carl Chr. Berger Nachf. fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lihkeiten und Forderungen find nick&t übernommen worden.

Central-Buchhandblung und Antiguariat von Th. Nielsen. Das Geschäft i von Gustav Julius Albert Scharlach, Buchhändler, ju Ham- burg, übernommen worden uad wird von thm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die im Geshäftsbetriebe begründeten Verbind- li&fkeiten und Forderungen sind nit übernommen worden.

A. Jausseu Wwe, Das Geschäft is von Julius Vicior Richter und Grrst Johann Heinrich Lill, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden ; die offene Handelsgeselishaft hat am 1. Oktober

1308 begonnen und fegt das Geschäft, unter un-

veränderter Firm@& fort. 7 i Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind-

lichkeiten: find niht ühernommen worden.

Die Vectrétung derx Gesellschaft erfolgt / dur die Gesellschafter gemeinschaftlich. ) | x Ge an E. J. H. Lill erteilte Prokura ist er- oschen. i

Max Schumann «ck Co. Aus dieser Kommanditk- gefellshaft ist die Kommanditistin dur“ Tod ‘aus- geschieden; gleichzeitig ist Wilhelm Heinrih Adolph August Böttcher, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellshaft wird. als offene Handelsgesellschaft fortgesept.

ie an E..C. Schumann Witwe, geb. Fepson, und W. H. A. A. Bôttcher erteilten Prokuren

find erloschen. Gesellschaft mit beschränkter

Kahu & Co. Haftung.

Der Geschäftsführer O. S. Darner-Kahn ist

durch Tod aus seiner, Stellung ausgeschieden P dee «& Co. Gesellschaft mit besch{räukter aftung.

In der Versammlung der Gesellschäfter vom 11. Februar 1909 ist die Auflösung der Gesell-

{haft bes{chlofsen worden.

Liquidatoren find: Johannes Peter George von Bargen, beeidigter Buchhalter, und Carl Rudolph S{hubert, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Denuische Hotel- Aktien-Gesellschaft. /

Hugo Kühn, Kaufmänn, zu Schöneberg, ist zum

Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister:

Hannover. [96088]

Im hiesigen Handelsregister is heute in Ab- teilung A cingetragen :

zu Nr. 2698 Firma Hermauu Reger: Die Firma ift erloschen.

zu Nr. 3004 Firma Ferdinaud Engelhardt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Se- sells@after Ferdinand Engelhardt ist alleiniger Jn- haber der Firma.

unter Nr. 3438 die Firma Hermaun Nehms- meier mit Niederlassung Hannover und als JIn- haber Kaufmann Hermann Rehmsmeter in Hannover.

unter Nr. 3439 die Firma Peter Kötting mit Niederlassung Linden und als Inhaber Kausmann Peter Kötting in Linden.

in Abteilung B:

zu Nr. 275 Firma Elze - Hellendorfer Ex- Þbloitations Gesellschaft, Gefellschaft mit be- chräukter Haftuug: Der Geschäftsführer Paul

allot ist als solcher ausgeshieden und der Kauf- mann Bodo Grütter zu Hannover zum Geshäfls- führer bestellt.

zu Nr. 495 Firma Kieswerke Hamelu - Afferde Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Johann Bruns aus Gräfenthal in Thüringen ist zum Borftands- mitgliede bestelit.

unter Nr. 513 die Firma Süddeutsche Hoch- «ck& Tiesbaugesellshaft mit bes{chräukter DHaf- tung mit Siß Haunover. Gegenftand des Unter- nehmens ift 1) Fortführung des dem Gesellschafter Nothftein gebörigen gewerblichen Unternehmens, be« stéhend in der Ausführung der laut Vertrag vom 15. September 1907 diesem durch die Steinbruchs- firmen bezw. Steinbruchsbesißer der Gemeinden Mörnsheim, Altendorf, Mühlheim, Solnhofen und Langenaltheim übertragenen Abraumarbeîtèn, 2) die Gründurig und Ausführung ähnlier Unternehmungen, intbesondere auch die Ausführung von Hoch- und Tiefbauten ‘allex Art, 3) die Beteiligung an anderen gleihartigen oder ähnlihen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 #. Der Ge}ellschafter Nothftein hat seine Stammeinlage dadur geleistet, daß er in die Gesellschaft eingebraht hat das im § 3 unter Nr. 1 des Gesellshaftévertrages bezeichnete ibm gehörige gewerblihße Unternehmen, bestehend in der Ausführung der unter Gegenstand des Unter- nehmens bezeihneten Abraumarbeiten, und zwar nah dem Stande vom 1. Januar 1909 mit allen Aktiven

und Passiven, insbesondere allen Maschinen, Geräts | \ckchaften und auêftehenden Forderungen soweit fie sein !

Cigertum find, andererseits mit dem thm an den Maschinen und Gerätschaften zustehenden Gebrauchs- rechte unter Berzicht auf cine Bilanz. Der reine Weit dieser Sacheinlage - ist zu 1800 4 angenommen. Der Gesellshafter Küster hat seine Stammeinlage von 28 200 4 dadur geleistet, daß er über den gleihen Betrag feiner ihm von tem Gesellschafter RNothstein geshuldeten höheren Forderung, die sich unter den Passiven des von diesem eingebrachten Unternebmens befindet, verzihtet, bezw. dieselbe zur Aufrechnung bringt. Geschäftsfübrer ist der Architekt Marx Küster in Hannover. Der Sesellshaftsvertrag ist am 8. Januar 1909 festgestellt. Sind mehreré Geschäfttführer bestellt, so wird die durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geshästsführer und einen Prokuristen vertreten.

unter Nr. 514 die Firma Maschineubau- Gesell- schaft mit beschräunkter Hastung, vorm. Stute ck& Blumenthal mit Slß Saunover. Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver- trieb von Maschinen aller Art, insbesondere von Wäschereimaschinen, und der Erwerb und'Fortbetrieb der biéber un!er der Firma Siute und Blumenthal in Linden bei Hannover betriebenen Fabrik für fanitäre Wäschereieinrihtungzen und ver Wäscherei. Die Gesellschaft ist auch befugt, zur Erreihung dieses Zwedckts gleichartige oder ähnlide Unternehmungen zu erwerben und zu betreiben, fich an solchzen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernekmen. Das Stammkapital beträgt 200000 4. Jn An- rechnung auf ibre Stammeinlage haben die Sesfell- \{áâfter Friy Mautner und EGrih Huldschinsky die bisher unter der Firma Stute & Blumenthal in Linden bei Hannover betriebene nebst Zubehör, insbesondere mit den über das grundstück bestehenden Mtetsverirägen, den Engage- mentéverträzen mit dem Personal üund den Ber- fiherungsverträgen, soweit dieselben nicht durch den

Konkurs über die Firma Stute & Blumenthal aufs | gehoben find, unter Aus\hluß der Passiven als Sah- |

einlage in die Gesellschaft eingebracht. ‘Der Gesarnt- wert dieser Einlage beträgt 100 000 4, welche mit je 50000 #4 auf die Einlagen der Gesellschaster Friy Moautrer und Erich Hulbs{hinsky in Anrech- nung gebrecht werden. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft dur mindestens ¡wei Geschäftsführer vertreten. Geschäfts, führer sind die Gesellschafter Kaufmann Friy

Mautner zu Berlin und der Kaufmann Erich Huld- |

\chinely zu Berlin. Der Gesellshaftsvertrag ist am

7, Februar 1909 festgestellt. Die Bekanntmachungen dex Gelelsaft exfolgen nur „durh den Deutschen Neichsauzeiger.

fc ib M A D StNs R GAN

r JIndustrie- M Zecheu-Vedarf, á mit beschränkter Haftung, mit Siß Hannover. Gegenstand des Unternehmens is die Fabrikation und. der. Vertrieb, yon, tehnishen Bedarfsartikeln für industrielle Betriebe aller Art, auch die Beteiligung an“ anderen glethartigen Unternehmungen fowte dex Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stamme kapital beträgt 20000 6. Der Gesellschafter Alfred, Körting; hat sein ihm. als alleinigen“ Inhaber der _Firmà Marahrens, Obst. &*Co. gehdiiges Kontor- und Lagerinventacr zum Werte von 2000 M als Einlage eingebra(t. Zum Geschäftsführer ist auf Grund des Gesellschaftsyertrags vom 9. Fe- bruar 1909 der Kaufmann Alfred Körting in Han- nover bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9, Februar 1909 festgestellt. Hannover, den 12. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hannover. [96087]

Im hiesigen Handelsregister sind heute in Ab- teilung B eingetragen :

In Nr. 516 Vergbaugesellschaft „Heinrich“ GVefellschaft mit beschräukter Haftung mit Sth in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali, Stein- und beibrehenden Salzen sowie von Erdöl, Erd- wachs, Petroleum und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Ve:wertung. die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 (4. Herr Bankier Otto Oppenheimer zu Hannover bringt als Einlage auf das Stammkapital ein diejenigen Rechte, welche thm auêwetélich der als Anlage A zu dem Gesell- \chaftsvertrage vom 16. Dezember 1908 überreichten Ausfertigung des Protokolls vom 27. Oktober 1908 Nummer 535 des Notariatsregisters für 1908) des Notars Ernft Adolf Müller zu Gotha übertragen find, fowte die ihm ausweitli% der ais Anlage B zu dem Gesellshaftsvertrage vom 16. Dezember 1908 überreihten Urkunde zuitehenden Ansprüche; die in der Anlage A verzeihneten Rechte werden mit 16/000 Æ, die in der Anlage B verzeichneten An- sprüche werden mit 3000 4 bewertet. Damit gilt die von Herrn Bankier Otto Oppenheimer über- nommene Stammeinlage als volleingezablt. Ge- {äftsführer ist Dr. phil. Ernst Jünger zu Rehburg Stadt. Der Gesell\haftävertrag ist am 16. Dee zember 1908 be¡w. 10. Februar 1909 festgestellt. Werden mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so kat jeder für ih allein das Ret, für die Gesellichaft die Firma zu zeichnen,

zu Nr. 482. Firma Liaäcrufts Waltoz «ck& Co. Abteilung ver Tapcten- Industric-Aktieungesell- schaft Hanuover-Kleef-eld, Zweiguicderlafung der Tapeten - Judusftrie - Aktieugesellschaft mit dem Sitze in Altona: Nah: dem Beschluß der außerordentlißhen Generalversammlung vom 19. Auguft 1908 if das Grundkapital um 200 000 46 erhöht worden. Der Beschluß ift durhgeführt. Das Grundkapital beträat demnat& jeßt nah entsprechender Abänderung des Y 2 Abs. 1 des Getellschafts- vertrages 16 000 000 A. Das Gruntkapital der Gesellschaft ift in 5060 Vorjugs8aktien und 10 940 Stammaktien im Nennbetrage von je 1009 46 ein- eteilt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum

ennbetrage. Auf das erhöhte Grundkapital bringt die Firma Georg Großbheim Gesellschaft m. b. H. zu“ Glberfeld, die ibr gehörige Tapetenfabrik und das Detailge!\chäft nebst ‘Maschinen, Utensilien, Vor- räten, Avßenständen. und Kafsenbeständen sowie Patenten und Lizenzen nah Maßgabe des Vertrags vom 29. Juli 1908 in die Gesellschaft ein und er- hält dafür als Gegenwert neben der Uebernahme von Paffiven seitens der Gesellsihaft 60 Vorzugs- aktien und 140 Stammaktien, die als voll eingezahlt gelten, zum Nennbetrage von je 1000 6. Dem Gustav Anker in Hamburg und dem Paul Wenzel daselbs ift Prokura dergestalt erteilt worden, daß ein jeder die Firma der Gesellschaft zusammen mit je cinem Mitgliede des Vorstandes oder je einem anderen Prokuristen oder einer Prokuristin zu zeichnen bèrechtigt tft. Wilhelm Iven ist aus dem Borftande

| ausgesthieden.

Hannover, den 13. Februar 19099. Königliches Amtsgericht. 11.

MWeidemheim, Brenz. [96240] K. Amtsgericht Deideuheim a. Br.

Im: Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen,

Band 1 Bl. 296. wurde bei der Firma Baltas Stäudle in Heidenheim heute eingetragen:

Gesellschaft }

Maschinenfabrik | abrik. }

Die Firma ist auf die Witwe Margarete Stäudle in Heidenheim übergegangen.

MeIldburg. [96241] Zu Nr. 10 des Handelsregisters A if heute ein- geiragen worden : Die Firma Christian Chilian & Comp. in Uamezfstadt ist gel ö\ch{cht. | Seldburg, den 13 Februar 1999. Herzogl. Amtsgericht.

Wulitschim. [96989] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 die Firma „Dyaciuth Jenvrusch“, Peterêhofeu, und als deren Jnhaber der Kaufmann Hyacinth Jendrush în Petershofen eingetragen wordeu. Hultschin, den 9. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Kewpien, Allgäu. Daudelsregiftereiutrag. Unter der Firma Josef Erd & C? betretben | die Kaufleute Klemens van Noffum in Emmerich und Josef Erd in Kempten seit 15. Februar 1909 ein Käsegeshäft mit dem Siße in Kempten in offener Handelsgesellschaft. Kempten, den 15. Februar 1909. Kgl. Amtsgecicht.

[96242]

| Kiel, Einutragunugeu iu das Handelsregister. | 10, Februar 1909, | Niels Jeusen, Kiel, Agentur in Bedarfs- ' artifeln für Brauereien, Bier-, Wein- und Mineral- | WasergesMüsle. Inhaber: Kaufmann Niels Jensen, el.

August NRühe, Kiel. Papiergroßhandlung und

Ì 7

[95718]

Linieranstalt. Jnhaber : Kaufmann August Rühe, Kiel. .

Fritz Jacobsen, Kiel. Junhaber: Kaufmann

Orth Jacoblen Kiel.

ilhelm Schmidt, Kiel. Inhaber: Kürschner Vocin Et e aut

ugust Klein,“ Kiel. Ausführung von Bauten, Jaber? Architekt August Klein, Kiel. \

Heinrich Traulsen, Kiel. Verkauf von Zigarren und Tabakfabrikaten. Jnhaber: Käufmann Heinri Traulsen, Kiel.

Jürgen Hansen, Kiel. Manufaktur und Kon, fektion. Inhaber: Kaufmann Nis Jürgen Hansen, Ktel,

Eduard Witthöft, Kiel, Inhaber: Viehkom missionär Eduard Witthött,. Kiel.

Theodor Jungelaufsen, Kiel. Lager von land, wirtschaftlichen Maschinen und tehnishen Artikeln, Inhaber: JIngenteur Heinrich Christian Theodor Jungclaussen, Kiel.

Frauz Maedicke, Kiel, Junhaber: Architekt Maurer- und Zimmermeister Franz Maedicke, Kiel!

Rudolf Kuiefall, Kiel. Inhaber: Kaufmany Nudolf Kntefall, Kiel.

Johann Jwersen, Kiel. Ptianohandlung und Bauanstalt. Jnhaber: Klavterhändler und -Bauer Johann Caspar Anton Jwersen, Kiel.

Hugo Decker, Kiel. Inhaber: Immobilien, und Hypothekenmakller Hugo Decker, Kiel.

August Hudemann, Kiel, Jnhaber: Zimmer meister August Hudemann, Kiel.

C. W. Ludwig Eman GE Kiel. Junhaber; Ka»fmann Ludwig NRosmantth, Kiel.

Claus F. Mordhorft, Kiel. Inhaber : Sattler, meister Claus Frtiediih Mordhorst, Kiel.

Hotel zur Vörse Heinrich Hopp, Kiel. Jy, haber: Hotelbesißer Hetnrih Hopp, Kiel.

Johanues Zernitz, Kiel. Inhaber: Tuchbereiter Johannes Julius Dietrich Zernitz, Kiel.

Julius VLischendorf, Kiel. Tischlerei und Möbeltransport. Jnhaber: Tischlermeister Wilhelm Julius Tischendorf, Kiel.

Möbelfabrik Carl Christen, Kiel. Inhaber; Möbelfabrikant Carl Chritten, Kiel.

Wilhelm Lüthje, Kiel. Inhaber: Wilhelm Lüthje, Kiel.

Max Krause, Kiel. Kaufhaus für Manufaktur a Modewaren. Inhaber: Kaufmann Max Krause, Mel,

Adolf Risch, Kiel. Juhaber: Kaufmann Adolf Carl Heinri Risch, Kiel.

Friedrich Ehlen, Kiel. Inhaber: Architekt und Maurermeister Friedri Ghlen, Kiel.

Wulf «& Mecklenburg, Kiel. Manufaktur, Modewaren und Herrenk onfektion. Offene Handels, gesells haft. Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Inhaber: Kaufleute Peter Mecklen- burg und Gustav August Wulf, beide Kiel.

Otto Matzke Münchener Bürgerbräu, Kiel.

Inhaber: Gat|twirt Otto Maytke, Kiel. _ August Stahl, Kiel. Baugesbäft. Junhaber: Maurermeister Avgust Johann Friedrich Stabl, Kiel-Gaarden. Dem Techniker Franz Nudolf Gustav Stabl in Kiel-Gaarden is Prokura erteilt.

Adolf Zwikert, Kiel. Inhaber: Mechaniker und Optiker Adolf Zwickert, Kiel.

Otto Borchers, Kiel. BeleuHtungsartikel und Iaftallationsgescäft. Inhaber : Kaufmann Oito Borchers, Kiel.

Ciaus Baade, Kiel. Inhaber: Hutmater Claus Heinri Baade, Kiel.

August Bickel, Kiel. Ofen-, Herd- und Warnd- platten. Inhaber: Töpfermeister August Bickel, Kiel,

Carl Kraft, Kiel. Weinhandlung. Inhaber: Kaufmann Carl Kraft, Kiel.

Karl VBrägas, Riel, Fureit für Zentral- beizung8anlagen und Apparatebauanstalt. Fnhaber:

öInhaber: Biergroÿ-

Kaufmann

Ingenieur Karl Brägas, Kiel.

August Lafrens, Kiel. händler August Lafrentz, Kiel.

Hamburger Warenhaus Siegfried Jonas, Kiel. Inhaber: Kaufmann Siegfried Jonas, Kiel.

Johaun Frahm, Kiel. Inhaber: Pferdehändler Iohann Hinrich Friedrih Frahra, Kiel.

Färberei & Waschanftalt „Victoria“ Jo- haunes Greve, Kiel. Inhaber: Kaufmann Jo hanres Greve, Kiel.

Heinrich Warucke, Kiel. Inhaber: Restaurateur Heimih Johannes Wilhelm Emil Warncke, Kiel,

¡um S{hloßhof.

Maschinen- u. Motoreunfabrik Franz Chriftiaui , Kiel. Inhaber: Ingenieur Ftanj Christiani, Kiel. Dem Kaufmarn Ferdinand Wall- brecht in Lübeck ift Prokura erteilt.

Otto Witthöft, Kiel. Armee- und Marine ausrüfstungsgeschäft. Inhaber: Kaufmann Otto Witl- böft, Kiel.

Königliches Amtsgeriht Kiel. Abt. 5.

Miel. {9609d) Eiutragung in das Handelsregifter. 12. Februar 1909.

Wäschefabrik H. F. Chriftiausen Nachfl. Gesellschaft mit beshräukter Haftuug.

Der Siy der Gesellschast ist Riel. Der Eb sellschaftsve:trag is am 8. Januar 1909 abge schlofsen, Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und- dex Vertrieh yon Herrenwälde artikeln, insbesondere der Forthetrieb des in Kid unter der Firma H. F. Christiansen Nachfl. be flehenden Fabrikgeshäfts. Das Stammkapital de! Gesellschaft heträgt 120000 4, Zum Geschäflb- führer i der Kaufmann Ferdinand Rix in Kid bestellt, ;

Ferner wird bekannt gemaht: Dee Gesellschaslet Heinrih Butzbach hringt das yon thm unter der eingetragenen Firma H. F. Chrisliansen Nachfl. 1! Kiel betriebene Fahrikgeschäft nebst Zubehör mi! Aktiven und Passiyen nah dem Stande yom 31. De ember 1908 iw die Gesellschaft ein. Die Gesell TE aitarín GShefrau Elisabeth Buybach, geboren! Deding, bzuingt die thr aus ihrer stillen Beteiligung an dem vorgenannten Geschäfte ihres Ehemanns (l wachsene Forderung von 20 000 6 in die Gesel schaft ein. Der Wert dieser Ginbringungen wird r 120 000 M festgesezt. Dem Gesellschafter Buybas werden 100 000 4, setner Ehefrau 20 000 H al voll eingezahlte Stammeinlage angerehnet.

Königliches Amtsgericht, Aht. %, Kiel,

E d

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs- Verlag der Expedition (Heidrich) ia Bexliw-

Druck der Norddeutshen Buchdruckeret und Verlagb Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Achte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

W z 9 Z I M 42. Berlin, Donnerstag, den 18. Februar 1909. Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Genofsenschafts-, Zeichen- und Müiliawgifieen,, bor: UiliekicerecäBéitraatralle, nber: Sn

1us den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, G rscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmaungen der Fisenbahnen enthalten sind, ck D D / O P - entral-Sandelsregister fi s Deuts il: zentral-Handelsregister für das Deutsche Re 0 n Berlin für“ | Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reiß erscheint in der Regel täglih. Der

_ Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Ret kann dur alle Hostanstalten, Gelbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reihsanzetgers und Königlich Preußischen | Bezugsprets beträgt L 4 80 4 für das Bierteljahr Cinzelne Nummern kosten 20

s j E bt la C L N f E Í N . Sn tummern Toiten 2 A Insertionspreis für den Raum einer L gespaltenen Petitzeile 30 4.

Staatsanzeigers, SW, S ilhelmstraße D bezogen werden.

Handelsregifter, Koblenz. 96096]

3m Handelsregister B wurde heute bei der Firma | daudlung des Evangelischen Stifts St. Martin in Koblenz eingetragen

Die Mitglieder des Verwaltunagsrats Ferdtnand Sehmer und Direktor August Kaiser sind aus- geshieden und an ihrer Stelle Otto Stadler, Kauf- nann zu Koblenz, und Karl Caelins, Verwalter as elbst, in den Verwaltungsrat gewählt.

Koblenz, den 11. Februar 1909

Föntalihes Amt?geriht, Abt, 5,

Königsberg, Pr. Sandel8regifter des! 96097] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vu.

Am 16. Februar 1909 ift etngetragen Abtetlung A | Memel. unter Nr. 1759 die Firma Car! Marquardt nit Jn unser Niederlaffung in Königsberg i. Vr. und als deren | das Erlöschen Inhaber der Kaufmann Carl Ma: quardt von bter. inaetraaen. Lauterbach, Hessen. g Meme!, Bekanntmachung. T0

Dur Beschluß der Gesellshafter der Firma: | yx E Sm A es ut O ita emel. Bekanntmachung. 2gauterbacher Blechwareufabri! und Vers Jn unfer Handelsregister Abt A Nr. 15 t

Warenzeichen,

|Wetintianon TSRTUMT T Ma T T GOT T G TMGTETIETRODRO | : . [95730] | Namslau. 11414 j R R È | Unter Nr. 205 des Handelsregisters Abt d L gm O i; [96114] | 11) Berner & Steiumest in Nürnberg. Fièma: , Meubiauebta d V gi L vot. A U ¡ur } M „Yandelsregister Abt. A is Heute bet Er f Inter diefer Firma betretben ber Foferfabrifant vutsés iede O Somberger“’ in Rippers- | unter Nr. 26 etngetragenen Firma O. Hoffmann, | Ernft Berner und der Paufmann Jean Sileinmate : A JEute eingetragen worden: Die bisherigen | Skorischau, eingetragen worden: Die Firma {f t) Nan bs O T E Leinmes, | lsa h as Bef hgf - SKyd | E O ¿ragen worden: Vie Firma ift er- | beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Febru J ; j tee (0 Ho, SelQust in den Fabrikanten | losen. Amtsgeriht Namslau, 12. 2. 09, | offener andelsaefell chaft ie S ribati inigoleo AUGUNi obus in WBetlenbetm a, R ) 2, —— 1] v / CEOGCIELICDAT t L aîito ou mann Karl YThrle n Dttwterobi N om E / Namslau. L j 96115] | Kosfern und Lederwaren und den Handel mit diesen 1909 an abgetreten. Der Uebergang der Dôtéteb | m HPandelsregisier A is heute unter Nr. 113 { Artikeln.

es Geschäfts vor dem 3. Januar 1909 bear teten | Me Firma: Frit Serbin vorm. Nichter & | 12) August Finck in | Forderungen und Verbindlichkeiten auf N en | Schmidt Namslau und als deren Jnhaber der | Dem Geschäftsfübrer

ckurds: Zbbus! und: Abrlé: aebtldats- oFomp, S Architekt Friy Serbin in Namslau eingetragen | berg ist Prokura erteilt.

efellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura deg | oten Amtégericht Namslau, 183. 2. 09. , 13) Heetylena, Gesellschaft mit beschräukter Georg Wiegand ist erlo. | Namslau. Ea 96116) | cet pre igte Verkaufsstelle von

js Ar ei i T z O C Ij H , I » e B «a Meiningen, den 0. Februar j Im Handelsregister A ist heute bei der unter | cetyleubreunern ver Firmen + von Schwarz ¿oalt } 5 : F 2; | und Jean Stadelmann «& Lo, in Nienb )erzoglihes Amtsgericht. | Nr. 53 registrierten Firma Richter & Schmidt, | : c -+ {n F6enverg. s | Namslau, eingetragen worden: Die Firma ift er- |

e aer _In der Gesellshafterversammluna vom Fe- Bekanntmachung. [96104] | T5 P rtA : vruar 1909 wurde die Aenderung m B andelsregister Abt. A Nr. 47 f beute | losen. Amtsgericht Namslau, 13. 2. 09, | stimmungen tes "Gésellsaftoverteans. ereabies, er Firma Saul Blocs in Memel | \emwlied. , L [96117] | Hervorgehoben vird: Die Dauer der Gesellschaft | De E andelsregister A ist _Hirma j ist unbestimmt; dieselbe kann am Ende jeden Kalenders | E eorg : Wie dem } vierteljahres von jedem Gesellschafter mit halb- | L yprotura ist | raHrtger Kündigungsfrist gekündigt werden. B AS E Q Q Corr É i : Jeder der betden Ge\chäftsführer oder deren Stell- 4 ti vVem Kaufmann zonas zu ‘Neuwted ift | vertreter it für fich allein zur Bertretuna der Ses

znfuugsauftalt, Gesellschaft mit befchränfter er in Königl. Schmelz bestebenden Zweignieder on mit dem A] 1ER ‘rechtigt. Der Fabrikbesitzer Siginund 1 De r r 909 | ra, nes elfehenden Zwetgnieder- | ingenteur Joha ) i etamt- | von Schw 1 Nürnberg ift als stellv. Geschä A ie ion S dietbitinae Mectittbone e dis cilavn et Mi E De L j ar erteilt. T | führer paar) Pubimtadaat. iner Cf E Lz vera Mason Fit I,:0) e a | ZAUMmederalung der S fbreufishen Dolz-| Neuwied, den 4. Februar 1909. Prokurist Geora Nikola! in: Nüti als: fie S aiied. ves Auffihtorag q irc mb für E fommandit Gesellschaft Albrecht und Maf Köntaliches Amntdgeridit. Ges nats: fiel S e R L L 1 en | Dowsfi heute folgendes etngetragen: î Nordäh ; ) Ernft Mendel in N er mt wegn E T e E Stöhr Frau Kommerzienrat Victorine Lewandowskt, geb. | Fu pre rats : Des Geivait e E n (zeier Zerse das Liitglied des Aufsichtörats | Noficki, ist aus der Gesellschaft ausgesciedèn. Die 1 „2 a6 Vande!sregister A ift heute bei Nr. 87 | Das Geschäst ist unter Ausschluß der Ee E E C U LrMNDETANG | Luctan Lewandowski ift alleiniger Jnhaber der irma: ap, Polfonnon eb U j L FeTMiiddar Ani E rauht mt geführt zu werden, : Die Eigenprofura des Ernft Müller in Berlin und | Dem Reif NBEU eomann und ‘dem Buch- | n AUrnderg übergegangen und wird“von dieser unter finlrog în unser Handelsregister Abteilung B ift | die Gesamtvrokura de Robert Werner uk S. fta ¡ halter Berthold Nordhausen ift der bisherigen Firma weitergeführt. rfolgt. E Ritter in Königsberg Séiben 0: 6A i Gtr Dol SesellsGafterin Frau | G N m E G Rege V artbailimi. bet: 12. Feflece: U Alte A 2 nigsberg bleiben auch für die Einzel» t zur Vertretung der | sellschaft mit beschräukter Haftung, vorm. Eger Sroßh. (Hef.) Amtsgericht. “Memel; de & Comp. in Nürnberg, Hauptniederlassung (Del.) Amts mel, in Stuttgart, Zweigniederlassung in Nlirnberg. er Kaufmann Carl Blehshmiot in Stuttgart ¡tit als Geschäftsführer ausgeschieden. ¡ 16) Gottschalk & Greber in Nürnberg. Vie Firma wurde gelöst. Nürnberg, 13, Februar 1909. ègl. Amtsgericht. Registergericht.

N nd

Nürnberg.

tarl Behrinaer Ntürns

fene

909. Abt.

bei der 0 u Neuwied eingetragen: Ung zu erteilte

Februar 1909.

k: u Y L Ut nig]. Amtsgerich{t. Abt. N

L L 127

Enknnr 08 J y ? 1 0 Banne endi u

Der

Fall 96118] im Ges

Sesamts- j dIEe

e ERE

ìneifff

protura erteilt. Auguste Wagener, geb. i Gejellshaft ermächtigt. Nordhauser, den rebruar 1909, Königl. Amt3gericht. Abt. Nordhausen. E 61191 1! In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 312

Firma Friedr. Kunze zu Nordhauseu

Jen 1

) 3. Februar 1909. tontal. Amtsgertht.

Memmingen Haudelsregiftereintrag. l Firma Mech. Leiuenspinnerci & Weberei, | Aktiengesellschaft in Memmingen. | eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Weißfloh zu | _Den Kausleuten Johann Graf und Friedrich | Nordhausen ist Prokura | is Schacher in Memmingen is Gesamtprokura erteilt. i Nordhausen, den 15. Februar J09. Memmingen, den 13. Februar 1909, j Königl. Amtsgericht. Abt, 2

gl. Anrtsgerict. E L H RITEDA S E | Nürnberg. SHandel8regiftereinträge. [95738]

LOSIAau. {bt

Fn unser Handelsregister A4 if am 11. Februar A 909 unter Nr. 64 die Firma Richard Haroske in Vschow und als deren Fnhaber der Kaufmann ind Gastwirt Nichard Haroske in Pschow ¿ingetragen vorden. Das Gemischtwaren führende Geschäft ift nit etner Gasfiwirtshaft verbunden.

Kgl. Amtsgericht Loslau. Laäwigsbarg. il _K. Amtsgericht Ludwigsburg.

3m Handelsregister Abteilung für Ginzelfirmen

Bd. IT Bl. 137 ift heute eingetragen worden :

96100)

[98106] !

| Osnabrück. Bekanntmachung. 36120] Hi In das hiesige Vandelsregister Abteilung A ift Ÿ | T : | Heute bet der unter Nr. 653 eingetragenen offenen Fm Firmenregister Ban [] ie E | l é E Lans Dn Nüruberg“ Haupt- | Handelsgesellschaft Westerkamp u A I At } gifter Band unter Ir. 3930| niederlaffung in Berlin. : i : ß di Die Firma Württembergische F ierfab | wurde heute eingetragen die: Firn E ¡ Dies bi e ] Na endêmitali S oi | Nachfolger in _Oluakeliel E gNnagen: baB E ; mbergische Furnierfabrikx | ge die Firma „Eugen; Die bisherigen stellv. Vorstandsmitglieder Gerichts- | Firma geändert ist in Westerkamp u. Eggemaun F. Robert Audré, Sit in Ludwigsburg. Fn- | Deydacker in Diedenhofen“ und als? deren Ju- | afefsor à D. Carl Michalowskh zu Berlin und Nachf. daber Friedrich Robert André, Fabrikant dajelbst. j haber der Kaufmann Eugen Heydacker in Diedenhofen. | Wirklicher Legationsrat Dr. Karl Helfferich zu Berlin Osnabrück, 13. Februar 1909. Den 12. Februar 1909. | Angegebener Geschäftszweig: Kurz-, Weiß- und | sind zu ordentlichen Vorstandamitgliedern ernannt. Königliches Amtsgericht. V1 Amtsrichter Doertenbach. Wollwarengeschäft ‘ine Sthreibmaterialien-} Das Vorstandsmitglied Carl Klönne ist Geheimer j —— : F is P R E | handlung. i F tenr l 2O0LL- FoB S Lüdenseheid. Befanntmahung. 96101 Mes, D e vi ed t. eat O o: L ARRZ O T E } E ager mag ne Waver mag gs F a }, Dos Ban dmitalied irihur Swinner gehört | n das Hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist Fir t Pa L ¿u De | dem erblihen Adelstand an. | heute zu der Firma Heinrich Saade in Ofterh Firma Wasserwerk Oberbrügge. Gefe | 9) Thü itiverf j ; | : E gge- Sefellschaft 2) Thümmelitwerke Asbestkunstschieserfabrix, | |

(96243

Wetz. Saudelsregifster Mes.

nh

Li j ven 12. Februar 1909. Jer Raiserlihes Imtsgeriht. Jejelshafter Buch- Zuchdruckereibefigzer

¡t alleiniger Îns-

Osterholz Mainz. 96244] |

Jn unser Handelsregister wurde heute ingetragen: | _1) Union Theater, Gesellschaft mit be- | räukter Haftung, in Mainz. Durch Beschluß er Gesellshafter vom 10. Februar 1909 ist die Ge- eU@ast aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer ! ind Liquidatoren.

) Deutsche Schaumweiukellerei J. Heidfieck 1. Lo. in Fraukfurt a. M. In- „Maiuz“ ist ine Zweigniederlassung errihtet. Inhaber ist der Kaufmann Peter Heyden in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Moximilian Müller in Mainz ist Pro- ura erteilt.

Mainz, den 13. Februar 1909.

Großh. Amtsgericht, Aarionwerder, Wesipr.

¡n unser Handelsregister Abteilung A inter Nr. 135 eingetragen die Firma Schneider n Maricuwerdex und als vaverin die Kaufmannswitwe Pauline

F :DTUAar

Ta r: e y as Königliche Amätsgericht.

r Handelö9register R ter Nr. 326 i der offenen D ejeu!qast ck10} } „Neue Posener BVairische Bierbrauerei Posen, | Neu“ und unter Nr. 927 bei der offenen del8getellichaft „Malzfabrik Posen, J. Nen“, ide zu Posen, ‘ingetragen worden: Vie Proîura Z5ally Latte erloîchen. Den Kaufleuten ujtay Kurß und Heinrich Baier ide in Posen, j mit der Maßzabe Prokura erteilt, daß jeder von | ihnen Hemeinshaft mit dem Gesellschafter | Dsfar Heima1 u Berlin oder dem Prokuristen | Franz Siele zu Berlin, beide Große Präsidenteu- trma rireien.

den 4. Februar 1909

Konigliches Amtsgericht.

hot day

d j mndeläneiel Brockmann in Lauf ift i UIVESINEN

96102] st heute } Pauliue deren In- Schneider

f

LF

. ide Jes |

s s S, E

L909,

01121

eme dS

gge ; y N SARCES L Igendes eingetragen : mit be‘chränfkter Haftung, in Oberbrügge ins Metz. Daudelsregifter Met. 96109] f ; u G z L j Y E y jetragen: Der_ Geschäftsführer Kaufmann Hermann | Im Firmenregister Band I[ unter Nr. 2641 wurde | I R RRG R ARS E wilde bäftsfi L E R R ; y R s d | s drudereigeschäftsführer i Berghaus zu Oberbrügge ift gestorben; an seiner | heute bei der Firma „G. Hergat in Ueckingen“ | “Fee ikant Cbri N T atevfTi L L L E: O: Stelle ist der Fabrikant Rudolf Berghaus zu Ober- | cingetragen: | Havritant GHristof Thümmel in Unterklingensporn | Peinrih Saade jun. in Osterholz rügge zum Geschäftsführer bestellt. s Die Firma ist erlosche1 | ift als Geschäftsführer ausgeschieden. N SEC Lüdenscheid, den 9. Februar 1909 Mes, den 12. Februar 1909 ) J. Roseufeld’s Druckexei in Nüruberg. _palte 9: ite Sejelljast 1)l aufgelöt. e es _ E e s : 7 z Dit U î t Ad j j 4 51 hen hea (Rofl E ite D etnrtdo v »e 7 5 Königliches Amtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht. chafters act Mi Ga ae 16st; das Seswäft if | isi Tae d E S U J ett _ { [Masters Zl/aal Kolenseld aufgelö}; das Geschäft ift | ik Prolura erteilt. Moin. Handelsregifter Mes. 96103] | in den Alleinbesiß des Buchdruckereibesizers Leopold | Sfteryolz, 6. Februar 1909. Fm Firmenregister Hand III unter Nr. 2864 | Rosenfeld in Nürnberg übergegangen und wird von f Föniglihes Arntägericht. vurde heute vel er Firma „H. Vauderpol in | diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. Pi ms y Diedenhofen“ ‘ingetragen : 4) Huber, Jordau «& Koeruex in Nücuberg. ! R Es D A q, Die Firma ift erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Schunck n | n, LET LIRRE ema Tovchtershulbau- Metz, den 12. Februar 1909. Nürnberg ist erloschen. TOLENs Sefellshaft “p desczraukter Paflung Kaiserlides Amisgericht. 5) Georg Baufel in Lauf, e L, Abs, LOLE Def, Dae Negri 1 Ens ——— o E M (L 3 geiragen worder e ertretungsdesugu der Militsch, Bz. Bresiau. 611 0] j i en ant Georg „Dankel, n us Li U j c j 4 1 i had ir 7 E treu o [Ugnis LG _In das Handelsregister t unter Nr. 95 die | u guy bay Danlel edenda ais Gesellschafter j * u, den 16. 9 Firma Auguste Spallek in Militsch und als | triebene Gerät er oiger Firma in Lauf be- j deren Inhaberin die Frau Kaufmann Auguste Spallek, | Mai e|cha!t Bef ellschaft soit 1 thrt es mit | ¡eb, Weyorke, n Milits eingetragen, 9 6 T [n PiTener ( jejell ast j 41 Anuar D 1 3 Betanutmachuug. 6122 Mitlitfch, d 11. Feb 1909 i Unier unveränderter Firma weiter. * rw 0A S tut * Des 1 çebvruar 1909. Die Prokura des (Fhvift j Banke aAteliung À Jeu | as Amtsgeriht. Abt. 11, E A R LAEI DMEUIES R T Qt. dem Kaufmann Rudol «-Giladbac 36111] | kura ecteilt z SUALLI | SOES 4 J S B Y G N f intmod B g f R g » Y L Bez gnehmend_ auf die Delanntmahung vom j 6) Oertgeu «& Schulte, Gesellshast mit be- d Januar e Ur EENTEEO e Firma „Otto | schränkter Haftung in Nüruberg. rings zu M.Gladbach“ wird berihtigend be- te Prokura des Kaufmanns Bruno Ge t merkt, daß der Uebergang der im Betriebe des | erloschen. E : | daselbst, [chäfts begründeten Verbindlichkeiten bis zum 31 Jes 7) Beruhard Neuburger in Nürubexg. Martenwerder, den 10. Februar | zember 1908 einschließli iht 1909 uf | Das Geschäft ist unter Aus\Sluß der im Betriebe Königliches Amtsgericht. | die Gesellshafter ausgeschlofsen ift. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des YarknenKkircehe G 9 M.-Gladbach, 5. Februar 1909, früheren Jnhabers auf den Kaufmann Carl Langer l. 90240 | | Könital. Amtsgerid in M7 a 2K A Auf Blatt 289 des hiesigen Handelsregisters ist | Königl. Amtsgericht. diesen u ter berg übergegangen und wird von | raße 9, befugt ift, die l I f C . r Y î ur 4 icl Pr D E 4 ; ] Z f E j h e ie Firma Paul Gallrein in Markneu- | Münster, Westf. Bekanutmachuna. | Ra unter der Firma Beruhard Neuburger | Posen, ; je eR ind als deren Inhaber der Kaufmann NRein-| In unser Handelsregister A is unter Nr. 899 die j apier Juh. Carl Langermaun MEREEA a: Paul Gallrein in Markneukirhen eingetragen | Firma Frauz Heinemann zu Müustex und als | 8) 5 H, V S D E vi y orden. N | deren Inhaber der Kaufmann Franz Heinemann ¡u | | V. alter «L g f Lal “Urudverg. L ck id as Setauutmachuug. FOIAD) „Angegebener GBe|häftszweig Fabrilation von | Münster eingetragen worden. lb vis 1C g pet E “att N ‘Aultner L N 4 R H Unjer Pandetitegrites A s Sireichinstr! menien und Handel mit Musikinstru-| Münster, 5. Februar 1909. Herbst dg fd Kau rig Zohann M cbastian Adolf | inter Ne, 10R0 Zei dot Un Vasen g bert g Yenten, deren Bestandteilen und Saiten. | Königliches Amtsgericht. T st in Nürnberg als Gesell\haster in fein unter | „Paul Seler Zweiguiederlafsung Posen“ de- Markneukirheu, am 15. Februar 1909. | 0 obiger Firma dahter betriebenes Geschäft aufgenommen gründeten Zweigniederlaffung der offenen Handels» Königliches Amtsgericht. [1 Raa M L A 961 13) und führt es mit demselben in offener Befell schaft ge'ellschaft Paul Seler Crofseu a. O. ein» Meerane S ns E rar7oao1 l, S n unser Dandeldregiiter Abt. A l Eule Del seit L Februar 1909 unter unveränderter Firma f aetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo (Îhlodau, Auf Blatt 39 d s bie andel (99629) | der unter Nr. 159 eingetragenen offenen Handels- | weiter. | Posen, mit Beschränkung auf den Betrieb der a 3c Ï idelâre 8 wo h i F E “M f L j L A J i ; : a L / f V1 dd) Lui B Y L *. L ch | Kommandit esells A A E Val A LIII N, 2 | gesellschaft „Mrosko & Wagner“ in Weisß-| Die Prokura des Kaufmanns Georg Adam Stein- | Zweigniederlassung in Poseu Prokura erteilt ifk. ; gejel\ha|t A. S. Schreyer v. in | wasser O..L. vermerkt, daß der Gesells(hafter | mann in leibt au für die ofene Gesell« Poseu, den Februar 1908 d nh j z tell j üUrnderg dleidt au für die offene Gesel Boseu, den Februar 1909. # daß die betre Hr ist yeule eingetragen worden, Kaufmann Max Wagner aus der Gesellschaft aus- | haft bestehen, E Königliches Amts eri! dage n ufge een ist. geschieden und die Gesellschaft aufzelöst i. Die | 9) F. G. Metzger iu Liqu. in Nüruberg. Sni lies Amts eridt Firma ist im Handelsregister gelösht. Das Ge-| Die Lquldation ift beendet. R L h

Vekauntmachung. | 9C123] unsex Handelsregister Abteilung A ift heute inter Nx. 1672 die Firma Martin Nautorowiez, PVoseu, als deren Inhaber der Kaufmaunx Martin Kantorowicz zu Posen eingetragen worden.

Geschäftszweig: Agenturgeshäft (Vermittelung von Grundstücken, Hypotheken 2c.)

Poseu, den 10. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

| Pon.

\{chäft wirb von der früheren Gesellschafterin, verehe- | 10) Sigmund Spear in Nüruberg. Fn lihten Bauunternehmer Anna Mrosko, geb. Krusk, Die Kommanditgesell shaft hat ih durch das Aus- | unt: unter der neuen, unter Nr. 163 des Händelsregisters | scheiden des Kommanditisten aufgelöst; das Geschäft Abt. A heute eingetragenen, in Weißwasser | it in den Alleinbesiy des Kaufmanns Sigmund domizilierten Firma „Auna Mrosko“ als alleinigen | Spear in Nürnberg übergegangen und wird von Inhaberin fortgesetzt. | diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. Muskau, den 15. Februar 1909, Die Prokura des Kunstanstaltbefizers Haus Ritter | Königliches Amtsgericht. in Nürnberg ist erloschen. i

| : ( | Tehisaci. [96103] | Ma nser Handelsregister A ist unter Nr. 46 eins | und dere! daß die hiefige Firma „Waarenhaus | nan Vexgmaun““, Inhaber Kaufmann Her- | M. Bergmann in Mehlsack, erloschen ift. | „x. ehblsack, den 6. Februar 1909. |

As Königl, Amtsgericht.