1909 / 46 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[114 755. M. 12 4583. 5 nit präparierte Mehle mit und ohne Zusaß von Kowhsalz, Kakao, Schokolade w 16 b. B Kakao und Schokolate und gequetsckter Boie mit Be! und E Sie ee E nts 20 68 S E ch t E e Ï l a g e

4. und ohne Zufaß von Kakao urd Schokolade. diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Kaiser Franz Josef-S k i r , : : : 28, 114 760, T. 5268. . Pa!fümerien, losmetische Viittel, ätherische E l | ¿ 4 if ß Ih

3 Q U NBA U N Q 220/10 1908. Dv, Sin Und Slärkep-tbarale Fenn Jubiläums-Cuvée. zum Deutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preu ien Staals anzeigel.

91 g. “d f Leivitg-Stötterig. Wäsche, ledenentfernungsmittel, Rostshuß- 20/11 1908. Alexander Nehbock, Frankfurt a. i: L 99 Qi. ülti E E o E R 8/2 1909. G. : Ga, n itel, 9 für dde I R u 1980s 8/2 1909. G.: Weingroßhandlung. W.: : Sül : Ber lin, Dienstag, den 23. Februar und Vertrieb von Badeeinrihtungen und gesundbeits- pie Kunstanstalt, 1 386. , eifmittel. Weine, Schaumweine, Champagner und Spirituosen,

} Sprengstoffe, Zündwaren Zür dhölzer, Feuer- J _ rauer as eet (N S R Ii I S N Ls E E IAA C E I N P MEO BRGI O SADRNC S-A E H A A R : 2A tehnishen Apparaten. W.: Wash-, Bader, Dusche- î Schwarz-Auto- werkckörver. s ' F C S i S 8 den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschaft3-, ä 2 L Sanbs Lit, | ypien, Drei- und ertelörper, Geschosse, Munition. 16 e. 114 771, W. 88 Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Hande b ¿Ït L ers@ctat KUR Dei U Veri De Bade, Q A Vierfarb- Autotypien, 38. NRohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 2, D Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbek nntmacungen der Elsenbahnen enthalten sind, ersheint auch in etr

i G C 5 1s 2. 114 765, B, 17 0514 11/2 1908. j : j 6 DE 5 Ö Heizöfen und deren Teile, Dampf- und Wasserkessel, | Strlhäßungen, Buch . * | Wedells & Co,, | 8 f r. 46B. sowie Batterien und Armaturen für solche L U r}, Licht- 14/71908. A. M. Sambuta, 3/9 J entra 2e An C Ve Î Cr 11! d cl C ct + (N ) Badeapparate, Spucknäpfe, Sprkngbruunen, Koch-, rv dcrzeugnisse, Voom, Chemifch- 1909, G.: Ex- L | E A 4 Steindrucker Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der

Wärm- und Kühlapparate, Klosetts, Bidets, - zeugnisse, bÞharmaec. Fabrik, S i È E ; ; x / , 1 N etton Dub SuBnCC e Apparate A Photographien, Hand- Arnhem (Holland) ; S S e ae Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Bezugspreis beträgt A 6 §0 & für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 H.

j T / i | i i i | s igli edition des D i d Königlich Preußischen : eträg ( S ) E Geräte für Körper-, Haut- und Kopfpflege, Be- malereten, Ortginal- Veitr,: Pat.- C s y Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers un T ertionspreis fe ben Kade Se L E 4 ies, Vei M. ch A und Ventilationtopparale o) ute C ei anwälte Dr. Anton \ ale P giobtabal, ga C arre A u A ss i Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für der a E ee p ————— E —— 1 _

«geräte, Frisierlampen und „seren, Haartrocken- | Æusthe; Gemälde, Levy u. Dr. Felix Meh 1 _ tälMtOEGAEES I E R C A p C RRRE V UP R T I T vat So fon un M Ÿ Seräte Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs- und apparate, eni, laierte, Se oder mit | Aquarelle, Kupfer- Heinemann, Berlin Na e Lvele und: Wirkliosfea::1.1,7 | Î Zrodens und Ventilationsapparate und Geräte,

: 2 ch8 7 Waf „, Bade- und Klosettanlagen. Feuerlösch - Apparate, -Instrumente und andern metallischen Uekterzügen versehere Metall- | Und Zink - Aebungen, SW. 11. 8/2 1909. 22 a. 114 772 Warenzeichen. l ting Wi Pran De “Flnme, -Geräte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, bohlwaren für den Hausgebrauch, hauswirtschaftliche | Photogravüren, Holz- G. : Fabrik chemis- y 1 (Schluß) S{wän Toilettegeräte, Pußmaterial Augen, Zähne. A Maschinen und deren Teile, Haus- und Küchen- | |Hnitte, Plakate. A Sd a Ab pharmazeutischer A j 114 778, Sch. 10 978. Stahlspäne. A: s » R . Physikalische, chemische, optishe, geodätische, geräte, nämlih: Waschfässer, Waschbecken, Töpfe, | 32D. 114 761. Präparate. W.: Chemisch. pharmazeutische Präparate, J Ed - 3, Chemishe Produkte für industrielle, wissen- nautische, elektrotehnische, Wäge-, Signal-, Näpfe, Pfannen, Kannen, Krüge, Kasserollen, 31/12 1907. Fa. Werner Sie- insbesondere Magenpulver, China - Fibertropfen, 4 ; F schaftliche und photographishe Zwecke, Feuer- Kontroll- und photographische Apparate, -In- Schüffeln, Teller, Eimer, Essenträger, Löffel, | bers, Braunschweig. 8/2 1909. : fomprimierte Tabletten, Salbe E | [ös{mittel, Härte- und Lôtmittel, Abdrud- c fixumente und L acts ar mutter A Gabeln, Messer, Wasserkessel, Kaffeekannen, Kaffee- | G. : Papterhandlung und Buch- h ; 114 766, W. 9419, 25/11 1908. Fa Rudolf Tétert masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, | 23, Sala i E ags S

2, E i trihter, Leuhter, Nachtgeschirre, Steckbecken, Nipp- } binderei. W.: Papier, Sand, E ¿ Berlin, | mineralis{e R kte. BL_ELORE fachen, Sptele und Spielwaren, Pumpen. Schmirgel-, Geh Then! | \ L F s A / / Q l / M 8/2 1909. G.: Herstellung und Vertrieb chtrurgisder M T Ditbtungs uit Paitradmaterialien, Wärme- geräte, Stall-, Garten- und landwirtshaftlidhe

4, 114756. M. 12518, | graphishes, Lichipaus- und Snstrum ager strumente und Apparate, V. F 4 schug- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Geräte.

Zigarettenpapier, Zeichenblocks, A Znstrumente, Apparate und Geräte, welche Möbel, Spiegel, Polfsterwaren, Tapezier- Zeichenhefte, Se d) 9/9 1908, Neif Wesler, Berlin, Flemmingstr. 1. S werhörige zur Erleichterung des Hörens f, 9 a. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. dekorationsmaterialien, Betten, Särge.

0 L F 9 D SCS R 5 e 5 s k {4} 2 B ti s H L c N) E: í oi un l iten. Schreibbefte, Bl:istifte, Farb- 8/2 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb chemisch, stimmt find. E E H SChen N BD E; b. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, , Musikinstrumente, deren Teile n Len i 0E 0 p N () | stifte, Farbkasten, Federhalter, Federn, Schieferstifte, | pharmazeutisher Präparate und meditniiSe: Bi R IUO P A R: u g 2 j 5 2 E Sideln, Hieb- und StSieafen, Fleis und: Fiswaren, Fellebertenkie Mat

8, Düngemittel.

is y L j L L : : i j x Mee „e bs q +25 e, C elees. SHiefertafeln, Radiergummi, Kreide, Zeugnisbüher, | W.: Chemisck-pharmozzutishe Präparate und medt- E i L B N ®, / 14/10 1908, Wilhelm Ff moñdernes Sauer Stif Waseh- f 1A Nadeln, Fischangeln. e E B Sr N Mac Lederwaren, flüssiger Leim, Bücher, Neißzeuge, Reif:- | zinishe Mittel. 4/11 1908. b Schön, Neiße, Ning 6. H andflpichmifldeKdiwat V F . Hufeisen, Hufnägel. , Eier, E S E er, t, —LATgarine, : bretter, Lineale, Wirkel, Maßstäbe, Bureau- und | T0, 114767 K. 15 759 Teipsiges s Q R } 8/21909. G. : Seifenpulver-, N FeG ; ». Emaillierte und verzinnte Waren. offer Kaffeesurrogate Ter Zucker, Sirup 10/9 1908. Mocosdorf «& Hochhäusler, | Kontor - Möbel, Jugend- und Gesellschafts\piele, N y E Gummi- GE A Dao (©) M Seifen-, Kerzen- und Fett- | wa E m j Éi , Œisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, . Kaffee, Kaffeesurrogate, e, Zucder, Sirup,

Sanitätêwerke, Berlin. #/2 19C9. G.: Fabri- | Ansichteposikarten. N p Waareu- warenfabrik. *W. : Kernseife, ||: N i S&lofser- und Schmiedearbeiten, Shlöffer, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge- ¿F 0

lation und Veitrteb von Badeeinrihtungen und | 383, y % T U-M Fabrik Aktien- Va / T8 Mt \\ / Schmierseife, Toilette- und ; M ESSTET A (b a Pu Beschläge, Vrahtwaren, Blehwaren, Anker, CONLESE) Saucen, Gisig, Sen], Kos NBaF- und gefundheitstehnishen Apparaten. W.: Wie 114 755. A N gefellshaft, D h 2 | S ullinaceseifen, Seifen- | A [a Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr- 1. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und

eant 1 a, \Y i : j 2 | l 0 & : G Bc ver. S vorm. Julius Bg E A pulver, Seifenpräparate, 8% 225 Sp / beshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Konditorwaren, Hefe, Backpulver

jag E En O: L A o ea A N DY Haken und Desen, Geldshränke und Kassetten, , Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis,

| Aa 2 D Marx, Heine ; N | Bleihsoda und Borax. 8 j L s B Nf L D E J Br «& Co., Leipzig, 28 0 V M C N i 25 Durch Anwendung von mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, ge- , Papier, Pappe, Karton, Papier- und TaID- d S - (M 14 3/2 V j [59 d \ aae M6 C ias ile, 1 e waren, Noh- und Halbstoffe zur Papierfabri- 9 ; / y 8/2 1909, I 4 t / 4 RO SCAONIN ‘- : walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Brig Fand t CT 13/11 1908. Vierordt «& Cie,, Kehl a. Rÿ. f G.: Gummit- / 2 | R E D S8 N Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Auto- ation, Tapeten.

: B | j | 4 z ° ) d ; j ) i ifse, 3/2 1909. G.: Uf 91 A CLIR T (c ) ) ' s: i F H s 16 5 il- und Fahrrad- | 28. botographisWe und Druckereierzeugn 5/11 1906, Fa. J. Albert Schmidt, Solingen. | 22 1900. G.: Verkauf von ewehren, Jagdartikeln, | 5/12 1908. Her- h W.: Pyzienis E | BSUN: : H Ee P mobile, i ermd) s uen E Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, 8/2 1909 7! s T V } Jagdausrüstung3gegenständen, Dressurapparatea, Jagd- mann Klaassen, o P Þ F .: Dhgtenische 1 But J | D b zubehôr, Fahrzeugteile. Kunstgegenstände 3/2 1909, G.: Fabrikation, Import und Export eid W.: Jagdg' w:hie, nämlih: Birs{hblichsen, | 10 - ch8 A V Gummiwaren | 4 U 1. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. gegen! i ; b von Waren. W.: e ung. 04: Zag g w2Hie, nämli: Birschbüd n, f Prenilau. 8/2 1909. D d E N insbesond , 7 - == T EN I H f : elle Out Däri e, Leder, Pelzwaren. . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Kl. Doppelbüchsen, Doppelbüsdrillinge, Sriltinge, } G.: Fahrrad- und ; F E Le it id vei 7 O J } ; S 2 Zi ne Qo'p P Bel en Harze Klebstoffe daraus. : A 4 Oefen, Lampen Laternen een Q “en Büch n 'nten vevolver ; Zth aschinen-Werke. E | : 9 E R E E E A Le ibi i j ¡ ] Daran ert ONNE Nr Ll ais Michi Cedécvut i is Lederkonservierungs- 30, Posamentierwaren, Bänder, BesazartikeL, bf L e (0A Y Ee Pewehrielle, nämli: Gewehrver!c ie, Bislere, |-W.: Fahrräder und ga dg R « j | D L, DEULLYBHYo | i 3 Ai Stideretien 9 b, Messerschmiedewaren, Werkieuge, Sensen, | S: ck42 ; T E V / M | M | 26 ec. 114 774 K. 14 57: ittel, App Gerbmittel, Bohner- Knöpfe, Spigen, Stickereien. L 1 , e e / F N et Ia oe A, LAt0s - f Dl s, . . 3, mittel, Appretur- und Gerbmittel, ; i T; Sis r Siteln, Hieb und Stiwaffen. , } Sicherungen, Schästungen eigener Art, Kolbenkappen | Preumati!s, Näh, J i f Sattler-, Riemer-, Täs&ner- und Lederwaren.

S y eigener Art, Fernrohrmontagen, Autwerfer, Patronen- | mast / Bad: 4-2 M B = masse. , 29 ¿ {Kon 0 und Modellier- c. Nadeln, Fischange!n. aae Eee gg! 1, Autwerfer, J n maschinen. M f fr: {1 er i B. 15 247, . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 32, Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier , 14 1 J M L 4s h R h È U è L 2

Am! , q ¡ 45 tant . 1 4 d, Hufeisen, Hufnägel. tronén Bm, Sr i el, namlich: 2 „, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. waren, Billard- und Signierkreide, Bureau

s. Emaillierte und verzinnte Waren Stankbauer L Ie, Nacht rone, E Ér, ü p L Bier i: und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),

{ ; „(tf Z “P S ied o, | Diandhauer, anger, ca ytzteitorn- ZinriOtungen, Mg E U A i i J s T E VA ANET! Ge E 4 j “eg L A Lehrmittel.

2 beiten, SAIE O n simirbs: Wildmarkterer, Hirschfängerträger, Gewehröl, Gewehr- AIRA-TANNKA: s ) i 28/3 1908. Kakao - Compagnie Theodor j 76 V R s h A » e e I E Tel Gerne. Brunnen, 3, S awcffen. s : N Bldibctén Anfer elte ' Stabiku u. FEIT, Vederfett, F agdau8rustung, nämli: Jagdtaschen, | R R (A Reichardt G. m. b. S., Wandsbek - Hamburg, Na / S | d Ql C S | 2 L Badesalze, 34. Parfümerien, kosmeti Mittel, ¿therisáhe Reit- und ‘Fahrgeschirrbeschläge Rüstungen. Patrontashen, Musffe, Vühnergalgen Patronenkoffer, F Gene V E 8/2 1909, G. : Bersandgeschäft für Kakao und B 72ER T E | Ie Ak H | y Edelmetalle ‘Gold- Silber-, Nidel- und Oele, Seifen, f und Bleichmittel, Gloden Sghlitt\chube Sin und : Desen, Patronenetuts, Rucksäe, Gamaschen, Taschenw: cker- u ZLA' / Shokolade fowie sonstige Nahrungsmittel und Ge- LBZTE E E __| B M E O E iat "Waren s Neusilber, e, Farbzusäße zur Zapfhähne Kassetten, Geldschränke bezw. uhren, Tasche! apotheten, Jagdlaternen, _Feuerzeuge, i 4 tränke. W:.: Schokoladensirup lowie Kaffee und 1/4 S E IRO A N d M O n ‘rénliden Witetallegierungen, Wäsche, Fleckenent tel, R bus Geldkisten, Sypiral- Schraub 1 d B L Sp?ifsekörbe, Jagdbest de, S &Seldtishe, Feldflaschen, Cidiaie B L R. A —_ E E H / Kaffeesurrogete, Tee, Zi der. É B P j rennen Ra D | ' e R ey L d N ete Schmucksachen leonische mittel l Puß- und oliermittel (a ag ”, E E Mie Und Tagen } Birshgläser, Gewehrfuiterale, H ndepfeiten, Hunde- | T6 a. 114 768 A. 7280| ——— | = : R A i l echte und un E | ommen für ebel GEUOE federn, Schalttafelklammern. halsungen, Hundeleinen, Hundepeitsher, Dre surbals- | s , * 26 e. 114 775, M. 12 928, 7 B. 15 249, Waren, Christbaumshmu E ide vicilis . Ele D

) “pag bänder, Dressurgeräte, Rufhörner, Sißglissen, Jacd- | : Gummi, Gummiersaßzstoffe und Waren darau e Dleritnnen L stühle, Jagdstécke, Pußtetuis, Putzgeräte, Hochsitze

Fingerhüte. \\G T 13 A Er L Marktscheffels Kraftsenf. | E j | A f 7 vétams e Ee Ae regerüte. t werk8förver Seschofe, Munition. : f 37.

Sine Teefilcke Srend Mui: ALA T Brennmaterialien. Steine, Kunfifteine, Zement, Kal? Si

: 7 4 Jagdmüten, Fagdschube. : BIIÓ oa e E | el f L) | : / Lg ( ; tt Pech, Asphalt, Teer. Volz! instrumente, Präservativs. —— E S —— S F 17/12 1908. Fa. A. Marktscheffel, Osnabrüt, / / | ¿D F | Wachs, Leuchtftoffe, technishe Dele und Fette, | E E di Wagen, Gewichte, Rechenkasten für Schulen. | 34. E 114 7683, F. 7263, } Zum 8/2 1909. G.: Weinessig-, Essigsprit- und Senf- f) n Af 641 | | S{miermittel, Benzin. Os E P dee E Maschinenteile, Haus- und Küchengeräte, 9/10 1907. S 28 Fabrikation. W.: Speisesenf. j | [Me e j 2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Sil Ü R Le LoP Fakt herthi aarrtientani Stall-, Garten- und landwirt schaftlihe Geräte, | First American 0: A n P N Ga Taae s C N A / L A 21, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schi D 29" Teppiche, t T U Winden, Gebläse, Feldshmieden. Perfumery En 7 A n r D M j M7 âl VON â BTN s 76, F. 8060. A ABRIQUE DE WEAAEITE 1 04 D | patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern- | 39, E Norbänge Faluens Zelt 5 ; Garderobehalter. „Oja“, G. m. R Tas (Em N f Ss | M ornaSocióré A E F | stein, Meerschaum, Shnig, 1 val nba 40 e ea Lt Kopterpresser, Tintenlöscher. b. H., Hamburg. A V M [E M: E i A R ATI A A T8 bt; Le }i Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flectrwaren, , e E Sleiffteine. 8/2 1909. G.: s W G b | F K P T I T j GNAPLOR N f | Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und | 41. Web- und Wirkstoffe,

114758. Eh. 10775. | Herstellung und Bertrieb von Parfümerteartikeln: / L eie ) L L Le Y E P A | Friseurzwede. O Ech ins Erport- und Impoitzes(äft. }: - @ 114 782,

daamdnnn s j 934. Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherisch gs ul 70/9 1908, Carl Faf, Cassel, Kaiserpl. 25. F 4 h A0 FETERSSOUR O y | gNA ESLIZANZ

s s Dele, Seifen, A und Bleichmittel : i 0/2 19093, G.: BVâäterei und Konditorei. W : | ¿GNA O “l S T 7 N 18/12 1908. Aktien-Brauerei zum Prinz | Backmwaren. : E / | i E Bs (X)

oniervterungSmittei,

: s e Widelkarren, Jagdbekleidurg, nämli@: © efibe | , Aerztlihe Instrumente und Geräte, Mafsage- (diner Zagbbelleiduyg, nämlich: ,-Jagtklel 4 dh

Stäuke und Stärkepräparate, Farkzusäte ¡ur R. Wäsche, KFlecke1 a i Nostiut Carl von Bayern, Augsburg. 8/2 1809. G. : R y y T E A E E + f C y D orts 1n A ck 12 4 toh 44 \ * ç 0H « . \ 57 j S . mittel, Puß- und Poliermittel ausgenommen Feerlteiung und Beririeb von Bier. W;.: Flaschen- 114 784, H. 16 957, \ 0 I7 VO | y : ; A leh Set E 6, 3 i 14 Þ. Ma D s } (ATEOFAESCSA a L AS E (5 [Ur Leder), S(bleifniittel. i G C. i n ti ibn +1 699 h: N c ) 190 5a. Philipp 2 Abi E i E —— \ ) E ; Arx neimittel x 1121 p My hs fe ta. 1e 16 b, 114 769 C D g p r Q % T Ao 7064 7 Es 31 10 1908. Ma. Phi 1P Ï GIiOcKen S Record \ 2 : 4 7 vi T , d G7 4 Produkte 1 e I . M. 15 S2, i l 0 T 13 | H -_ Baeteke, Vamourg. 8/2 1909. Î zinishe und bygienishe Zwecke, pharmazeutise G ) M E 38, q G. : Zigarrenfabrik. W.: Tabak- s i L ; Vrogen und Pcäparate, Pflaster, Verbandstoffe, viS I OAR ch Q 1 G0 } Ham! fabri tohtabak, Zig et 14/8 1908. | Schallplatteufabrik Favorite T ues A di SHGUacIS Da 17/7 1908. ; Æ, I, Keller, (Lo i S, Tam QUrg, N94 _ 4 s d t fabrikate, Rohtabak, Zigaretten- S L ttel fyr | Aaher-B., Bendstr. 28. 8/2 1909, z D L v V V

G. m. b. §., Hannover-Linden 0/2 1903, G.: infeftion2mitte] F A L S 25 . . 4 p A. . [4 « . . infettic nêmittel f ir E C Y e r D r E T UDS j : : \, A / | 20/11 1208. Johny Holft, Hamburg, Fcuht- id ez f : A |; n E. f zum Aufzelchnen und Wiedererzeugen von Lauten oder Wachs, Leuhtsiofe, tech RLeS Allee 75þb. 8/2 1909, W j

F

Schallplaitenfabrik. W.: Schallplatten und Apparate Lebenêmittel. Se 1 S.: Weinhandlung. W.: Wein. 14 : : 6 | b, G.: Zigarettenfabrik.

f | E u 2

Tônen und Teile für solche Apparate: Borrichtung 99. Glimmer Nas Zigaretten, Zigarettenpapier und Rauchtabak. | P gn ) um Ein- und Ausschalten elben, sowie Norrih, R An Lao - S 73: ( Wt D S N \ z ch derselben, sowie Vorrich 36. 2Nindware: Are 34. 114 777 e e E tungen zum JInbetriebsezen dieser Apparate dur —— Fr : j F H 7 S E S Münzeinwourf. Berpackungsmittel und Tragvorrich- \7 A N S tungen für Schallplatten, I pparate, Schalldosen, | | | t S! Sqhalltrichter, Tr!ebwerke und Motoren, Geshwindig- J 873 ra 41 Dur 2870 keitsregler für Triebwerke und Motoren. Shutz- ; Y | S vorrichtungen sowohl für Apparate und Plaiten, : : | auch für Teile folher Apparate 26 B / 114 759, St, 3936. ! 26/10 1908. Apotheker A. Linde, G. m. b. H,

5/7 1907. egi. 5/4 1909. G.: Herstellung und Vertrieb Gebrüder Stoll- / emish- pharmazeutischer, lo3mctis&er und te; ischer werck, A. G., N Präparate, Import- und Exportgeschäft. W.: j Göln a. Rh. 8/2 V tl j / j 1909. G. : Kakao-, E 2. Arj¡neimitt-l, chemis{e Pr i Schokoladen- und 3 Mart zinishe und hygienische 2weck

e

N L d hygtentishe Zwecke, pharmazeutische Zeckerwaren- 7 O Droçen und Präparate, Pflaster, Verbant- | fabrik; Fabrik P tcffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, | 22/8 1908. Grau «& Locher, Shwäb, | ESTES "- 40 By R B g, M j von Kantiten, Desinfektionsmittel, Kon}ervierungêmittel für | Gmünd. 8/2 1909. G.: Chemische Fabrik E S S cONNS E), - REA [ e HETEPOVPS

Konserven und Leben!n:iitel Waschpulver P 2 Cu 4B A s faniqan G bakfabri 3 On] i Teben®n:iitel. E / Puiver, i 5 Pitt L A j L S 3 burg. 8/2 1909, G.: Tabakfabrik. W. anderenNahrungé- j ; . Ghemise Produkte für industrielle, wifsen- E T a \ N Jrl 30/5 1907. Vorhgrevink Ly Ditabat E a My 4 » F - E B ¿0 T 411 « f {b 3 1 j » dey S 1UD!TaDal. und Se: uß- / schaftlihe und photographishe Zwecke, Feuer- 58 2 j p / 4% retten, Zigarren, Noh-, Rauch-. Kau, Schnu} j ; 7 mi nltteln- ; l z l i Ce go E G : g s 1/12 1908 Xa. E. #. Vollmaun, milfein; autos- [öschmititel, Härte. unv Lötmittel, Abdruck- 40 S E U R. 10 262 e Sonn Ga R E RO 2 114 788. I 2 190€ 5 matisher Waren- W \ mafse für zatnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel | | d A eo Eg H rede, Aevarn ns _ E Kl. E A : __ 1k. W. 8/2 1909. G.: Tabatfas s vertrieb. W. : M (u | mineralishe Nobpredukte. : G C E rrlefsdl cer Gabel der Mes: U ZA Ackerbau-, Forflwirtschafts-, Gärtnerei- r | fabrikate. Kakao und Kakao- i Vi . Düngemittel. | Mi I hoc hfeines Etui tum fanuen Banics O A d Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang produkte, ins- S Farbstoffe, Farben Blattmetal P, L; eme aat E y n r d 4 J d Ga 2 - ) \ und Jagd. J S 3 besondere Kakao- M A 2 13, Firnisse, Lade, Beizen. Harz t ebstofe E A C A P . 2 Arzneimittel, chemishe Produkte für E buiter, Schokc- N {// Wichse, L iße und L-derkonsert 3e | N Z R a A N N A - Me ar zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutti|@e lade, Zuckerwaren, d 7 A j mittel, Appretur- und Gerbmitt ohner- 2A A R 41 6 us A5 i : offe" Tier. nd Pla Tau gsmitiel Vack- und Ko P / | “Pg / E E (‘ela P uta A 5 19 o ; Sr R M stoffe, Tier» und Pflanzenvertilgungsmittel, a l on- | “A f maífse. « En]. 2 T A 7A 2 F E ' E | Fi ditoreiwaren, T 4 f Da 20. Brennmaterialien, Wadi ei tes } N h T I l h m i r A Desinfektiongmittel, Konservierungsmittel [ür

Backpulver nische Oele und Felte, SHmiermittel, Ben j E C Lz A A / M : P cie, wri s A M Lebensmittel. i : b Qs M E Ï : C Ï T4 G L T ILAC nztin e at 4 R, O J : a a1 i J N f , Pinft-

Flei d Frucht E j j : u E E Zu F S (4) j « 3 L AOE y x arbeiten, Puy, fünsl

Hlei|ch-, Frucht- KAISERB! UME L Kerzen, Nachtlichte, T ochte. U 4 L E “e P 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarb Br

und Gemüse- Fleisch- und Fishwaren, Fleischextrakte, &on- (Schluß in der folgenden Beilage liche Vlumen. C L" 2 1] T C: T konserven, einge- serven, Gemüse, Olst/ Fruch!säfte, Gelees z A V e E 4777) e I D (M b D Ia Trikot b p G n At mate F! ühte, Tee (Genußn.ittel), Blutpräparate Eier, Mil, Butter, Käse, Maraarine, Sveise- | p in pg T RG T O en me S Mie 2 E E U M V » Strumpfwaren, Trikotagen. us, E i Mireralwäfser, alkoholfreie Getränke aus Mil, öle und Fette Kaffee Kaffeesurroga!e, Tee, | Verantwortliher Redakteur: Direktor Dr LZyrol in Charlottenburg, L O D T U s à, Bekleidungdstücke, Leib», Tised- und D Sim de k N. fondenfierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafer- | Zuckter, Sirup, Honia, Mehl und Vorkost, | Verlag der Expedition (Hetbrih) in Beclin 7723/10 1908. F. Reddaway & Co. Ld., Hamburg. | Beleucht S Ua SO Kühl, mehl und andere präparierte Mehle, präparierte und Teigwaren, Gew®rze, Sg cen, Essig, Senf, Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8W,, Wilhelmstraße Nr. 32. 3/2 1909, G.: Export- und Jmportgeschäft. W.: | «D, R i

D S R I R T P M S A A A G E O E Ew" E M