1909 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Kleine Flü i Wett 24. ; _— a i i y eine Flüsse zwisen Oder und lde ebtenhert s A Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, E hen Hypotheken- und Wechselbank in München ] Wechsels über 279,25 46 ging am 25. Februar 1909 | schädigung Ansprüche zu haben vermeinen, damit } Wirtin Witwe Tugufl Fischer, Antonie geb. Sturm,

R R ER R R R Tr RrRA -= é E N van 0, Puttbus Î Wustrow 3, Güstrow (Warnow) 0, Name der it Wind- Witterungas, Nr. 1294 vom 4. Juli 1899; Antragsteller: Josef | und zablbar bei der Waldheimer Bank in Waldheim, | aufgefordert, solche bei dem Herzoglichen Amtsgericht | das Aufgebotéverfahren zum Zwedcke der Ausschließung cio a8

G Rostock rnow) 0, Kirhdorf auf Poel —, Lübeck (Trave) 0, Eutin Gipysermeister in Gmünd Zub

f L Se Wind- L Witt ä 7 ritung, verlau Stieger, Gipserm mund. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- | in Lutter a. Bbg. spätestens in dem vor demselben | von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Naghl (fi Weniine) 0, Schleswig S A Sur A EuEs , Gramm Name der 2 erungs Beobachtungs Wind: der leßten Die Inhaber vorbezeihneter Urkunden werden auf- gefordert, spätestens in dem auf den 3. R auf den LL. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, j gläubiger werden daher aufgefordert, ihre nes ' rle

ladsau) —, Westerland auf auf Föhr 0, Husum 0, | Beobattungs- rihtung,| Wetter e: spätestens in dem auf D 8 ;

' s ind- der leiten 24 Stunden efordert, |pà ounerstag, den | 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeih- | anberaumten, gleichzeitig zur Auszahlung des Ab- | rungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe

eldorf 0. Ebe station tärke És 94 e | 29. April T C ag A 11 Uhr, im | neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine | lôsung#fapitals bestimmten Aufgebotstermine anzu- | Fischer spätestens in dem auf Donnerstag,

Torgau 2, Roßlau (Roßlau) 3 ‘Deffau (Mulde) 1, Wiersdorf immer Nr. 38/ 6 es Ln g ¡gebäudes an der Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ] melden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlofsen | den 13. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr,

(Saale) 13 Neuhaus a. R. (Saale) gs l (Saale) 1: Dingelstädt | Niga 779,8 |O 1ihalb bed. / duitpoldstraße an etten u CStelermin ihre widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- | werden und die vollständige Befreiung der Herzog- | vor dem unterzeihneten Gericht, Abt. 16, Eiland 4,

Saale) 10 Erfurt (Saale) 1 Sondershausen Saale) 1, Nord- | Borkum O 1[wolkenl. vorwiegend heiter | Wilna 777,9 |[Windit. [wolkenL.|ch—1 Rechte E E Unter Le en É cht anzumelden | folgen wird. lihen Kammer rüdfihtlich der Ansprüche Dritter | Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine bei

ausen (Saale) 5, Greiz (Saale) 9, Altenburg (Saale) 9, | Keitum OSO Usbedeckt vorwiegend heiter | Pinsk “774,7 |NO 1 |halbbed, d loberfläring erfolen Sans deren } Waldheim, den 19. Februar 1909. auf die Bapitalentschädigung mit deren Auszahlung | diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die ziemlich beiter Petersburg 782,3 |[SSO 1 [Nebel

l d. ; e 7 [le (Saale) 0, Eisleben L, Bernburg (Saale) 0, Glauzig Sambure bebedt Kraftloserklärung erfolgen wir Königliches Amtsgericht. an den Berechtigten oder deren gerichtliher Hinter- | Angabe des Gegenstandes und des Grundes der vorwiegend heitex | Wien _769,8 |Windst. |bedeckt

c ; | München, 13. Oktober 1908. 99 legung eintritt. orderung zu enthalten; urfundlihe Bewreisstücte Saale) 9! Secbsf b Merdebure d Meuse O Harzgerode | Swinemünde | 77: bedeckt gönigl. Amtsgericht München 1. Abt. A f. 3.-S. | 192228] Aufgebot. Lutter a. Bbg,, den 15. Februar 1909. find in Ursrift obee in Abschrift Lizufügee, Die g , ' i (771,6 |W LUbedeckt j¡iemlih heiter Rom vas

Wien 4 i: Der Stadibaumeister F. W. Perle in Borken i. W. j i Jubi i ô j i l : | 98236) Aufgevot. rer f Der Gerichts\hreiber Herzoglichen Amtsgerichts: | Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, L batte Bird dverteu En C'Bus QEE | As ia Z | E Dae aue Gai 1 | Baer Ba V D T Sea ft | u C, Geld 1 | S Q VIE v Ie derg : l, Y j : R N der Inhaber des verloren gegangenen, auf den Jn- , 3 e aus ichtteilsrechten, VBermächtnissen und Auflagen Aa e vie O ILaNeN L L E A L Neufahrwafser bedeckt ziemlih heiter | Florenz 761,8 |[NO A4sbédeckt | —0,6 « faber lautenden 33 °/o igen Kassensheins Serie 11 0 le in Abteilung 111 unter Nr. 14 eingetragenen S adreas Rie Vendenheim, hat berü sichti L A r, io U L S E Elde) 1, Marniß (Elde) 0, Schwerin (Elde) 0, Dömiß (Elde) 0, | emel NO _ô\bedeckt meist bewölkt | Cagliari s _—| | tit. B Nr. 587 über 300 6 der Spar- und Leih- | Arrests von 80 Talern für die Nafsauersche Konfurs- | beantragt, feinen Onkel, den verschollenen Johann | {n/2weit Befriedigung verlangen, als fich nah Be- üneburg (Ilmenau) 0, Neumünster (Stör) 0, Bremervörde | Aachen heiter vorwiegend heiter | Warschau 772,4 bededt | Y faffe für die Hohenzollernsche Lande zu Sigmaringen | masse aus der Prozeßisache gegen N. und G. Perle | Riehl, geboren am 10. November 1827 in Venden- | friedigung der nicht zubgelhlofenen gg e (Ofte) 0. | / | Hannover bedeckt _meist bewölkt | Thorsharn | 7717 (W 2 Regen | T 10 Ubr, ver vem bitter Ae, Vor- | Nr. 683/57 —, eingetragen ufolge Requisition | beim als Sohn der Cheleute Andr-29 Riebl unp | noch ein Uebérschuß ergibt. Au haftet ihnen z Mh erer T S E Thorshavn | 771,7 Regen Ÿ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, | pes Prozefiriters vou 19. November, 1859 Eva, geborene Bierbaum, zuleßt wohnhaft in Venden- | ieder Erbe nah der Teilung des Nachlasses nur für Meiningen (Werra) 12, Brotterode (Werra) 45, Schnepfenthal Berlin K U nee ztemlih heiter | Seydisfjord | 761,8 halb bed. E N nge i : V N me a fubige us Pflichtteilsrecchten,

; , Dresden heiter meist bewölkt Cherbourg 769,6 [D wolkig |

__meist bewölkt_ | Clermont | 765,7 /NW Z3|heiter |

Y Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine die | 29) der in Abteilung ITI unter Nr. 16 eingetragenen | heim, für tot zu erklären. Der bezeichnete V ( 4 ? zulegen und seine Rechte anzumelden 0 / G / f ; Er VCZEICNETE Dee } vit, Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Werra) 6, Wißenhausen (Werra) 3, Fulda (Fulda) 7, Schwarzen- } Urfunde vorzu - | Hypothek von 100 Talern nebft 44 vom Hundert | \{ollene wird aufgefordert, ch spätestens in dem auf „Für _ äubiger pflichtteils y at Gua 10, Cassel (Fulda) 0, Mengeringhausen (DieO —, Breslau bedeckt bewölkt_ N! i Vermächtnissen und Auflagen sowie für die __meist bewölkt Biarriy 766,0 3[wolkenl.|

1 1 N wid'iger. falls diese Uckunde für kraftlos erklärt wird. Zinsen für Oekonom Heinrich Steinhaver aus dem | den 24. November 1909, Voruzitta JER / | elo; Stei 2 ( . # gs 9 Uher, L Le c 7 Driburg (Nethe) —, Herford (Werre) 0, Nienburg 0, Brocken Bromber 3|bedeckt Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, le) 29, Wasserleben (Aller) 0, Braunshweig (Aller) 0, Helmstedt | Mey 4 \wolkenl. meist bewölkt | Nizza 759,9 |[Windft. |bedeckt 4 N 1 2

4“

berlauf station

N lag in iedershlag

TÉS

24

A

1/1 D p | G5 N

lo CC/C0

| DO e

[}] Pr I-T N

| (e pi

a1 alelael]e

e

|

lls Î

coies

| | | | | | | Ï

i î

S|| j

j a Ef

| | |

H |/

E Köntgliches Amtsgericht. vember 1859 anberaumten Auf :

E bie ember 1859, ufgebotstermine zu melden, widrigen- ; E 1 j A

} [730868] Zahlungssperre. __ | 3) der unter Nr, 21 in derselben Abteilung ein- | falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, D Tb Jever, ebe LYnen nao Vex Lens

y Es is das Aufgebot der nachstehenden, angeblich | getragenen Judikatsforderung von 43 Tlr. 7 Sgr. | welhe Auskunft über beben oder Tod des Ver- | uy af e der Verbi dli ns ENLEIE ERRs

Y abhanden gekommenen Urkunde: 349%%ige Preußische nebst 6 vom Hundert Zinsen von 41 Tlr. 22 Sgr. | shollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- eren Fel 9 7 E E Et haste.

fonsolidierte „Staatsanleihe von 1889 Lit. E | seit 16. Mat 1859, ein Taler 21 Sgr. Gerihts- | forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- S! gi ft e E bt 16

Y Nr. 321 852 über 300 4 von dem Fräulein Alma | kosten und 23 Sgr. Eintragungskosten für den Kauf- } rit Anzeige zu maten. niglihes Amtsgericht. - 186.

vorwtegend heiter | 5 z Séjreiber in Dameusteds, Allee 15, vertreten durch f mann C. W. Kißler in Rittershausen zufolge Requi- Brumath, den 20. Februar 1909, [97901] f

Ems L | Wirinbi —— Y den Rechtsanwalt Jllmer in Ballenstedt, beantragt | sition vom 20. März 1860, Kaiserlihes Amtsgericht. Der Rechtsanwalt Lohse in Rochliy, als Ver-

: } worden. Gemäß § 1019, § 1020 Z-P..O. wird | 4) des in Abteilung 111 unter Nr. 28 eingetragenen [98227] Ausgebot. walter des Nachlafses des im Oktober 1908 ver-

Gütersloh (Dalke) 0, Münster i. W. 0, Lingen —, Osnabrück- | Malin Head EV Düstrup (Haase) 0, Löningen (Haase) 0, Schöningsdorf —. (Wuntrow LIL) | E I LEO LEENEE, E iun i : eTÓ! 1

ziemlich heiter Helsingfors _ 781,5 |SD 1bedeckt Ano O E Ÿ nannten Papiers eine Leiftung zu bewirken, insbefondere Ziegelbrennereibesiger Eduard Hengst in der Boeler- den verschollenen Schneidermeifter Ferdinand Grone- | verfahren zum Zwecke der Aus\schließung von 1\bedeckt iein } neue Zinsscheine oder einen Grneuerungs\chein auszu- | heide berg, zjulegt wohnhaft in Klinthenen (Kr. Gerdauen), | Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger 4

| |

Sigmaringen, den 28. September 1908, Borwerk bei Hagen zufolge Obligation vom 29, No- | vor dem unterzeichneten Gericht im Sigungssaale fritt, wenn fle ib idt mkt, e ver S Aller) 0, Celle (Aller) 0, Götfingen (Aller) 4, Clausthal (Aller) 46, | Frankfurt, M. balbbed.| ———

Seesen (Aller) —, Hildesbeim (Aller) 0, Hannover (Aller) —, Bremen 0, Karlörube. B. | 768 F A vorwiegend heiter | Krakau 770,2 [D Schnee

Oldenburg (Hunte) 0, Elsfleth —. r s __meist bewölkt | Lemberg 770.3 /NO 3|Sthnee Kleine Flüsse zwishen Weser und Ems. Münhen halb bed. Nachm. Nieders{l. | Hermanstadt | 769,6 heiter

2 Jever 0, Norderney —, Emden 0. Stornoway 9 [wolkig (Wilhelmsbav.) | Triest 763,5 |D ‘beiter 4 2

j f j

| [os

O!

(Kiel) Livorno 760,2 |O 5b i K B. ededt h Ç f s olkig ( i ] der Ausstellerin, der Hauptverwaltung der Staats- | Arrests von 190 Talern, eingetragen zufolge Requi- Der Klempner Rudolf Hermann Groneberg in | storbenen ehemaligen Apothekers und Kommanditisten

vorwiegend heiter Belarad _ | 767.5 NNW 1 |Sé&nee (—gI dicie | / eigra (,9 ¡9 Schnee | —9,: h: N shuldea zu Berlin, verboten, an den Inhaber des ge- | sition des Prozeßrichters vom 9. April 1873 für den Königsberg i. Pr. Wrangelftr. 17 a, hat beantragt, | Hans Oßwald in Rochliz, hat das Aufgebots-

Î

Rhein. Valentia ONO 2hhalbbed. E E

chingen 0, Coburg (Main) 8 ae , (Königsbg., Pr.) | Kuoplo __|_781,1 |SW 1 bedeckt ; Dag Novk L : i L M : i hausen (Main) 0, d. (Main) 0 Felbber C Scilly O halbbed. ¡iemlid be a Zürich 765,1 |NO Na B I _ Y geben. Das Berbot findet auf die oben bezeichnete An- jum Zwecke der Ausschließung der Gläu“iger sowie für tot zu erflären. Der Verschollene wird auf- | werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 30, Wiesbaden 0 Si 0 Birkenfeld (Nahe) 0 Neukirch 19 P | (Cassel) Genf 7636 NO 4b d t R E Ss í tragstellertin feine Anwendung. E das Aufgebot des verloren „gegangenen Hypotkeken- gefordert, h spätestens in dem auf den 3, De- den Nachlaß des verstorbenen Hans Of wald bei Marburg (Lahn) 0, Weilburg (Lahn) —, S ifel Forsthaus | Aberdeen NNW 1 'bedeckt eist bewölkt C ———— l E [2 Sud j Berliu, den 11. Dezember E 7 briefs vom 15. Mai 1860 über die daselbst in Ab- zember 1909, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter- | dem unterzeihneten Gericht spätestens im Aufgebots- Mosel) 18, Bitburg (Mosfel) 2 von der HSevdt-Grube, E N ch L LES : __/_764,2 (SW 1/bedeckt | —4,0)_ 0 |_— } Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83 a. | teilung 111 unter Nr. 22 eingetragenen Darl:hns- | zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu | termine, der hiermit, unter Aufhebung des auf den rier (Mosel) —, Neuwied 0 Hachenburg (Sieg) 5 Siegen (Sieg) —, | Shields OSO 3 , | Magdeburg 590,9 NO 2[Dunst |—25,2| N [98222] sordecung von 150 Talern nebst 5 vom Handert | melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | 2: März 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Müllenbach (Sieg) 1, Cöln 0, Crefeld 0 Arnsberg (Rubr) G. S bedeckt meist bewölkt Duntrolneh | 14D 1b | Lo | Der Verficherungs\chein Nr. 525 207, nach welGem Beile eingetragen g E S wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod Toms, e den ero Bpril ch Vormitta ë , I ; - , p —_—_ E | ———— |— |——————— C doit Q L N 57 #3 1 n s A D. «4 PDelloron 31 n aus d aatî 230 i , ; u t l ie An- Alt-Astenberg (Ruhr) 42, Dortmund 0, Effen 0, Kleve 0, Aachen Holvyhead Windst. |Nebel (Grünberg Schl.) Portland Bill| 770,0 [NO 4[woltig 2,2 | rvar gge Manu Kal, Peer a tragt Die Gläubiger der ober bezeichneten | Bes, BersWollenen zu erteilen vermögen, e rgan atis E die Angabe des Grundes und des (M j q i “genommen | Forderungen und der Inhaber des über die Post | Gericht Anzeige ¡u machen. Gegenstandes der orveruns zu enthalten. Urfund-

aas) E I La A erer nl Mülhaus., Els. Die Wetterlage is wenig verändert; ein Hocdru@gebtet ü | Philipp Kronseder in München genommen | #0 Mga 2 : E S : Ee y 9

Der Höhe von 1 cm S(hneedecke entspraGen: Jele d'Aix NO 3/wolkenl. ra ry res T0 mus. Geld wt aeben 10a Thl Ln O Rerbraktee worden ift, soll abhanden gekommen sein. Wer ih Abteilung II1 Nr. 22 gebildeten Hypothekenbriefs Gerdauen, den 13. Februar 1909. liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift

. Febr. 1909 in Marggrabowa 1,7 mm Schmelz- —— |(Friedrichshag) | breitet ih von dort bis zu den britischen Inseln aus; Depressionen im Besiy der Urkunde befindet oder Rechte an | werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Königl. Amtsgericht. beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche ihre Forderungen Neidenburg (Welse), - wasser. | St. Matbieu NO 2lhalbbed c ( eilt bewöltt ) | unter 760 mm liegen über Island und über dem Mittelmeer. In M der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis E E E Se aba iy Nag DOT Î [98231] i D Si E Dien, det Boe bor den

Y h j L ( ¿ ; KE y A B un ne E ; ; r 4 _ en qa | e / -

2,6 Deutschland berrscht bei {wachen Nordostwinden teils beiteres, teils zum 19, Mai 1909 bei uns melden, widrigen- d en Serte, Zunmer Nr, 17, ats Bei dem unterzeichneten Gerichte ift t a3 Aufgebots» nifsen* und Auflagen bertickfhtigt E N s

1860 beantragt. Die Gläubiger der oben bezeichneten Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem

2 s

[B S

Altstadt G i ie, DIN « Bromber (Bamberg) wolkiges Frostwetter; das Binnenland hatte vereinzelt S ; } falls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten | veraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Herbeifü ; ; eute L O ges F ( h ¿elt Schnee tig bezw. den Hypothekenbrief vorzulegen widrigenfalls verfahren zur Herbeiführung der Todeserklärung des Ecben Befriedigung nur insoweit verlangen, als der

* Swivelbel Grisnez ,.7 |ONO 2\wolkenl. vorwiegend heiter ck eine Ersatzurkunde ausfertigen werten. VEZIV, En, E i 5, 53 i l i j L E E, 4 irgen (ega) S R Avale. S _ Deutsche Seewarte. || ne, Scsavurfande ausfertizen wer dee ZudlSliéhung mit thren Meder beo. die | am snieace Wo tele V8 bei Géthen grborenen | Kaas duch de Berietigng veri ugeethloffene RosenbergO.-S. Vlissingen E o —— Gothaer Tebensversiherungsbank a. G. O m T T wird. | und zwar auf Antrag a. des lempnermeisters Albert Ee on ENE Ten FN glet i [va anca A S Mitteil en des Köni 8 j r. N. Mueller. agen i. W., dea 19. Februar 1909, 7 e reg D; na der Leilung des Nachlasses jeder Miterbe den Schwarmitz eilungen des Königlichen Aöronautishen u r Bode in Dessau, b. der Minna verw. Richter, geb. ausges{lofsenen Gläubigern nur für den seinem

» Scwarm Helder 773010 1wolkig - a S E A Def h Grünbergi.Sch&][. (Oder) Observatoriums Lindenberg bet Beeskow, 98229] Aufgebot. Königliches Amt3g Amtsgericht. Bode, daselbft, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Erbteil entsprechenden Teil der Natlaßoerbindlih-

A R

Wang Bodoe O 2 halb bed.| : L Das Amt8ge iht Hamb hat beute folgendes Auf 979141 A in Deßau ; [ei - F Î B h L G i veröfentlit b j : D 118gerit Hamburg hat heute folgendes Auf- f [97914 ufgebot. Marcus in Deffau, eingeleitet worden. Aufgebots- E Ey aue M Christiansund Windft. |halbbed. ff N om Berliner Wetterbureau gebot erlaffen: Der Alleinerbe des am 28. November Die Bark Czersk, Gingetragene Genofsenschaft mit | termin vor dem unterzeichneten Gericht wird auf Zett Tag a E raf ar ag Se Skudesnes SO 4/bedeckt Drawhenaufstieg vom 23. Februar 1909, 8 bis 9} Uhr Vormittags: 1907 îín Hamburg verstorbenen Händlers Louis Carl | unbeshränkter Haftung, vertreten durch den Vorstand, | Sonnabend, den 6, November 1999, Vor- ebot nit getroffen g A Skagen OSO 1 |wolkenl. |Siation] Julius Sprengel, nämlich der Arbeiter Hermann Otto | hat das Aufgebot der angebli verloren gegangenen | mittags LL Uhr, anberaumt. @s ergeht hierdurch | 8 Rochlitz g 16. Februar 1909 Vestervia 3 |NO 2 |wolfent 122 m | 500 m | 1000 m| 1500 m| 2000 m | 2540 m Sprengel in Hamburg, Elbstrafße 18, vertreten dur | Urkunde, die über die Abtretung der im Grundbuche | die Aufforderung 1) an den Verschollenen, fi / Königliches Amtsgericht.

C5 D ps DO

_

Us © Ur DN D en bo o

Ostrowo j

Samter

« Nordhausen L (Elbe)

-

D i pk pmk pi N

HD

An! O

©O 5 Do

_

SieiSlo|elc|o|SlSC]S

« Potsdam Seehdöhe É Guepfenthal E den Rechtsanwalt Waldftein in Altona, hat das | von Karshin Blatt 85 und Blatt 233 in Abteilung I1I f spätestens im Ausgebotêtermine zu melden, widrigen- » Fulda Kopenhagen ,0 |ONO 4\wolkig Temperatur (O 9 5,1 | 7,0 | 7,9 |— 10,0 | 12,0 |— 15,1 Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der von | unter Nr. 2 bezw. 3 für den Altsiger Peter Dom- | falls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, [98237] Ausschlußurteil, Ma tzeatarn (Weser) Karlstad WNW 2 halb bed. Rel. Fhtgk. (0/0)| 82 83 T7 89 91 98 der Whittington Life Assurance Company in | browsfi in Abbau Karschin eingetragenen, mit 5 %% | die Auskunft über Leben oder Tod des Ver- Nr. 2079. Das Los Nr. 16 818 der Mannheimer Celle Stotbolm Windit. [Nebel Wind-Richtung .| NO | ONO zwishen ONO und O London am 9. Mai 1889 bezw. 20. Mat 1889 auf verzinslihen Gesamthypothek an die Bank Cjzersk | schollenen zu erteilen ive “u späteftens im Auf- | Maimarkt-Lotterie von 1908, ausgestellt im Januar Clausthal i Wiob DND 2 [bere « Geshw. mps 6 14 1 W490 | 9 das Leben des Tapeziers Carl Louis Julius Sprengel } ausgestellt fein soll, beantragt. Der Inhaber der | gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu maten. 1908 vom Landwirtschaftlichen Bejzirk8verein und c Neukir y Ledt Himmel bedeckt, leichter Schneefall. Untere Wolken vent ausgestellten Versicherungspolice ohne Gewinnanteil | Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Leipzig, den 17. Februar 1909. Badischen Rennverein in Mannheim, mit Ziehung « Schneifelforsths. ((Rhein) Hernöêsand 7 |\Windst. [bedeckt 1130 m Höhe Zwischen 1180 und 1550 m Teuivecatae, überal Nr. 23408/23511 über £2 61.10 = 4 1230,—, | 7. September 1909, Vormittags 9 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. Abt. 11 A !, am 6. Mai 1908, wurde durch Urteil Gr. Amt3- » v.d.Heydt-Grube Haparanda SO 2\bedeckt 10,0 0, L N ¡ahlbar innerhalb eines Kalendermonats, naddem | dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, an- [98233] “Aufgebot. erihts Mannheim vom 17. Februar 1909 für j der Direktion der Gesellschaft gehörig legalisierte j beraumten Termine seine Rechte anzumelden und die | Die Witwe Carolina M aSerplnnia, geb. Hetten- | kraftlos erklärt. E erte, von dem Alter und dem Tode des Ver- | Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlcserklärung | hausen, in Bad Oeynhausen hat beantragt, den ver, | Mannheim, den 19. g eger 13 1. Untersuhungssachen. @ R ega : Y sherten vorgelegt worden, den Rechtsnachfolgern, | der Urkunde erfolgen wird. schollenen Hermann Hettenhausen, Sohn des | Der Gerichtsshreiber Gr. Amtszerichts. Abt. 13. 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustell Keeat @ ® 6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesell\ch. Tministratoren und Vertretern. Der Jnhaber der Konitz, den 3. Februar 1909. Gendarmen Hettenhausen, zuleßt wohnhaft in Melle, | [97927] Befanuutmachung. 3 Uen und Invaliditäts- 2c. V Lenne Ungen u. dergl. cnutli Cr Aut cer + Erwerbs- und Wirtschaftsgenoffenschaften. Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Königliches Amtscerit. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene | Dur Ausslußurteil des unterzeichneten Serichts 4. Verkäufe, Verpachtungen Vorder gungen E e 2 Niederlaffung 2. von Rechtsanwälten. Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil- [98234] Aufgebot. wird aufgefordert, sh spätestens in dem auf Dieus- | vom heutigen Tage ist der von der Firma Georg 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren i Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 } 10. Verschiedene Beka tmachunge un, Jlinme Nt “16 Mise E E ta a Le E Cher B F Beni | E ur, e S inet F u f Die fa en Ge E lin cptierte i: Fe . 5 DBelTann ungen. vau, Zimmer Nr. 165, [Patejlens aber tin dem auf | haft mit beshränkter Haftung, als Bevollmähtiate | 1A U r, vor dem unterzeihneten Geri an- { in Oberhausen gezogene und von ihm akjzeptierte Q s L Z ¿ n S I y r Freitag, deu 5. November 1909, Nach- | des Landwirts Carl Schulg zu Brodden, trie beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls | Wesel vom 6. Juni 1307 über 244250 M4 jwei- 1) Untersuchungssachen: führen, widrigenfalls für das Recht der Ver- | Berlins im Kreise Niederbarnim Band 102 Blatt | Nr. 136278 zu 200 46 u. Ser. 32 Lit. N mitags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, | Zwecke der Ausschließung des Eigentümers das Auf- | die Todeserkl bung erfolgen wird. An alle, welche | tausendvierhundertzweiundvierzig Mark 50 Pfennig x steigerungserlö8 an die Stelle des versteigerten Gegen- | Nr. 4037) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- | Nr. 142 877 zu 200 #, ferner der 34 0/9 ige Pfand- aselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, | ebot des im Grundbuche von Brodden Bl. 24 ein- Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ! fällig am 6. August 1907, für kraftlos erklärt worden. standes tritt. 85. K. 4. 09. bvermerks auf den Namen des Maurerpoliers Otto | brief der Süddeutschen Bodencreditbank in Müngen mzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- getragenen, 1 ha 23 a 60 qm großen, aus Ader und | erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens | Oberhausen, den 16. Februar 1909, bebautem Hofraum bestehenden Grundstückts beantragt. | im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Königl. Amtsgericht.

[98259] Fahnenfluchtserklärung. D : L fe S y E : In der S cegen E RNelentea Verlin, den 18. Februar 1909. G Voß in Berlin eingetragene Grundstück am 30. März | Ser. 35 Lit. L Nr. 62632 zu 100 #4; Antrag- 1 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, ¿ 3 - L ———————— Alfons Kunze aus dem Landwehrbezirk Wiesbaden, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. 1909, Vormittags 1L Uhr, durch das unter- | steller: Elise Föckerer, Gasthofbesißerswitwe in Frei- W Hamburg, den 11. Januar 1909. A Das Grcundstück is mit 4,25 Taler Grundsteuer- Melle, den 186. Februar 1909, [97952] Oeffentliche Zustellung. wegen Fahnen fluht, wird auf Grund der &8 69 ff. | [98223] Zwangsversteigerung. zeichnete Geriht an der Gerichtsftelle Brunnens lafsing. / : ' Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. | reinertraga zur Grundsteuer und 135,46 Nuzungswert Königliches Amtsgericht. 1. Die Frau Franziska Morgenstern, geb. Cichon, des Militärftrafgeseßbuh3 sowie der §8 356, 360 der Im Wege der Zwangsvollftreckung foll das in play, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, T Treppe, ver- | 5) die 34 °/oigen Pfandbriefe der Süddeutschen T Abteilung für Aufgebotsf\achen. zur Gebäudesteuer veranlagt. (Grundsteuermutter- [98226] : in Berlin, Gubenerftraße 41, L: Militärstrafgerihtsordnung der Beshuldigte hierdurch | Berlin, Zehdenickersîr. 21, belegene, im Grundbuche | !teigert werden. Das Grundstück Vor derwohnhaus Bodencreditbank in München Ser. 37 Lit. L 27907] _ Aufgebot. rolle Art. 57, Gebäudestzuerrolle Nr. 31) Die z. Zt. | Am 2. Oktober 1908 ist in Dresden die Privata Rechtsanwalt Justizrat Stubenrauh, Berlin, Char- für fahnenflühtig erklärt. von dem Swhönhausertorbezirk Band 90 Blatt mit Seitenflügel rets, Quergebäude und Hof | Nr. 146 780, 146 781, 146 782 zu je 100 4; An- Ute Firma Hirsch & Kleemann zu Wiesbaden, eingetragenen Grundftüdseigentümer _Damastweber Bertha Wilbelmine verw. Gauisch, geb. Braun, j lottenftraße 84, klagt gegen ihren Ehemann, den Frankfurt a. M., den 22. 2. 1909. Nr. 2678, zurzeit der Eintragung des Versteigerungs- liegt in Berlin, Oudena derítr. 4, Es besteht aus tragsteller : Leopold Ebcrle, Schuhmathermeister in ertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenbaum ju | Friedrih Schulz und seine Ehefrau, Friederide geb. gestorben. Sie ist am 8. Juni 1852 in Palschau in Arbeiter einri Morgenstern, + 25 unbekannten Königl. Gericht der 21. Division, vermerkes auf den Namen des Ingenieurs Karl der Parzelle Kartenblatt 22 Slähenabshnitt 1518/14 Obergünzburg, L: i Z Voqum, hat das Aufgebot des Wechsels beantragt, | Bartel, bezw. deren RechtsnaWßfolger werden auf- Westpreußen geboren als Tochter der am 10. Juni | Aufenthalts, früher in Berlin, Schwedterstraße 239, E Kortüm eingetragene Grundftück, a. Vorderwohn- | Und is 5 a 62 qm groß. Es M in der Grund- 0) der 3# °/oige Pfandbrief der Süddeutshen F ter voa thr am 286. November 1908 über 95 4 50 4 | gefordert, späteftens in dem auf den 27. April | 1319 zu Liessau geborenen Amalie Braun, später wohnhaft, auf Grund der Bebauptung, daß Klägerin IGARERE E T. C AZSIMSZA O ZOTICES« MNACS T D Ö R SNNIEE: D gebäude mit Hof, b. Doppelquerfabrikgebäude mit steuermutterrolle der Gemarkung Berlin unter Ar- Bodencreditbank in München Serie 56 Lit, H ejogen war auf Peter Grenzheuser, Zigarrenhandlung | 1909, Vorm, 10 Uhr, jor dem unterzeichneten verehelichten Aßmann. Ihre Sroßeltern waren der | von ihrem Manne seit Herbst 13906 getrennt lebe, 2) Aufgebote Berlust- u Fund- Kefselhaus und unterkellertem 2. Hof, am 26. April ays I und in der Gebaudefteuerrolle unter | Nr. 99 097 ¡u 1000 M; Antragsteller : Johann 5 Boum, Hernerftr. 125. Der Wechsel B Geriät anberaumten AMUCL T ihre i Rechte | Tischler Nathanael Braun und Katharina Elisabeth i der Beklagte nach der Tren a9 Gbetrze getrieben, j U. * | 1909, Vormittags 11 Uhr, dur das unter- | L!- 25 348 eingetragen und mit 9280 4 jährlihem | Nepomuk Mayr, Privatier in Türkheim, . „fPtlert worden und fällig am 14. Januar 1909. | anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten | Braun, geb. Schmidt. Etwaige Erbberechtigte j au die Klägerin in äußerst roher Weise mißhantelt l ll d [ jeihneie Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nußungéwert veranlagt. Der Verfteigerungsvermerk | 7) der 34°/oige Pfandbrief der Süddeutschen X il in Verlust geraten. Der Inhaber des | werden ausgeschlossen werden. L L werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens bis zum | habe, mit dem Antrage, diz Ghe der Parteien z a cen, Zuste ungen U. crg + | Nr. 113/115, im 111. Sto, versteigert werden. Das ift am 15. Januar 1909 in das Grundbu ein- | Bodencreditbank in München Ser. 37 Lit. [L Vehfels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Schueidemüßl, den 17. Februar 1909. 15. Mai 1909 bei dem unterzeichneten Nachlaß | scheiden und den Beklagten 98224 , 7 a 90 qm große Grundftück, Parzelle 706/145 des | ttragen. Nr. 140 106 zu 100 46; Antragsteller : Adam Haus ‘130. September 1909, Vormittags 113 Uhr, Königliches Amtsgericht. gerichte unter dem Aktenzeihen 4N Beg Ga 37/08 j zu eclären. Die Klägerin lade [ ] „Hwangöversteigerung. i Kartenbiatis 298 der Gemarkung Derlin, bat in der Berlin, den 29. Januar 1909. mann, Müllermeister in Koymühle, or dem unterzeichneten Geriht, Zimmer 46, anbe- | [98235] Bekanntmachung. anzumelden. mündlichen Verhandlung des R tr: or i num Zwecke der Aufhebung der Gemeinstaft, die Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 12641, in | Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. 8) die 4 °/gigen Pfandbriefe der Bayerischen Handels- umten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Der Grundbesiger Valentin Sternal in Kamprats-| Dresden, am 183. Februar 1909. 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 erung des in „Berlin, Slsafserstraße 39, be- der Gebäudesteuerrolle die Nr. 30818 und is mit [78194] Aufgebot. bank in München Lit. P Nr. 46 001 zu 1000 4 „0 den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls defsen | dorf hat zum Zweck- der Anlegung eines Grundbuch- ti R E R. vom Vranlenburgertor- | em Nußungswert von 14 060 4 zu 420 A Ge- Auf Antrag der Erben des verstorbenen Renatus | Und Lit. Q Nr. 34520 zu 500 4; Antragsteller: traftloserfiärung erfolgen wird. | blaites das Aufgebot der in der Srundsteuermutter- | (98230) 3 : 11. E é Tas L 7 8b Ee PT. dee Gin- bäudefteuer, zur Grundsteuer niht veranlagt. Der | Pfannkuchen werden die dem Natlaß abhanden ge- Willibald Pâfele, Oekonom in Herrenstetten, ma Bochum, den 18. Februar 1909, olle des Semeindebezirks Altkirh unter Nr. 42 ein-| Am 9. Januar 1909 starb zu Lauenburg i. Pomm, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen aar at Mr artbve.n Sein Louise, Matbilde Amsne Weil Versteigerung#vermerk ist am 1. Februar 1909 in das | kommenen Aktien der Köstrizer Sool- und Heil- Genossen gas Rech!snachfolger des Oekonomen Will Königliches Amtsgericht. jetragenen, in das Grundbu Lindentain Plan 18 | mit dem legten Wohnsitz in Közlin, die am 28. Fe- e Em E E Ne EvaIi pu eborenen Gravenhorst, zu Berlin eingetragenen | Stundbuh eingetragen. 87 K. 16. 09. badeanftalt A. G. Köstriß Nr. 528 und 529 auf- | bald Hüfele in Bergenstetten, S d 17352] Aufgebot E ae Zum : ae Lan d 70 T 45100 C id i L V Laus mit | Verlin, den 18. Februar 1909. eboten. Die Inhaber der Aktien werden aufge- 9) der 34 "/o'ge Pfandbrief der Bayerishen Land- Der Œcnst Maier, Pferdehändler in Stuttgart e ijer Anvzug der Alage belannt gemacht. 70 1 45/09 retem Seitenslücel Daivcitacrwekecetkete, m | Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt, 87. | fordert, ihre Rechte bei dea unterzeichneten Gerichte | Wir!/chaftsbank, eingetragene Genofsenscaft t B treten durch die Rechisanwälte Dr. Löwenstein 1, | antragt. Es werden daher alle Personen, die das | zu Förfterei Eisbrenk, Kreis Neustettin, geborene un- | Berlin, den 12. Februar 1909. rechtem Seitenflü el und 2 Höfen b Duiewelia- [90774] Zwangsversteigerung. spätestens im Aufgebotstermine, welher auf Sonn- shränkter Haftpflicht in München, Serie x Ge. j Dr. Kiefe T, und Hitrle daselbst, hat das Aufgebot Gigentum an dem aufgebotenen Grundftücke in An- verehelidte Marie Luise Juliane Bergemann ohne [8 GeriSisiS ge D e, car M Gedaniis 7 Eo f / f Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in | abeud, den 3. Juli 1909 Vormittags 9 Uhr Nr. 26 390 über 100 M; anl ry wed Kraftloserklärung des von dem Consum- & | [pru nehmen, aufgefordert, späteilens in dem auf Hinterlafsurg einer Verfügung von Todeswegen. | als rihtssSreiber des Kömi lien Landgerichts I. fd aua 23. Avril 150% S 18, Ube, Berlin Cenis im Mente tag Berlin (Wedding) vor dem unterzeichneten Gerit anberaumt wird, T enager, Nus Neuer "ira n E Sbarverein Eßlin jen, S S wis L S. lis Eßlingen, | den E Deric Vorm. L nri Hrmoiuk var ae ju Berlin-Niederschönhaujen, I e E eee Be Sus. 5. Décher. . , én e 1A Q S lc F tin - N L [tend i, drigenf L { - L 7 na ONLGEer rivatters dae enader interm j N 4 h 908 80 M j ae unterzet neren ert , Zimmer Ycr. 16, an eraum en Gi enttrate 12. at die Grteilung one3 gemein- i Die i ets a:l of, iede des. 2 ours das g gy e E rf x der E, ebung “g E, 1E u L MERE von tos My po u A wf AEET, widrigenfalls dic Aktien für kraft Roh, S i a E L fili, S R e Marg, n E e ai Auf: Era Oue L E Ry, hai es entra t, Ens aber nicht 5 A S Ne: MeSetanais p / SHE ] 49 5 9 e aar : Le e t... D , 9080, 091909, ' Iudoß 7 a E L E a | falls tre Auslegung m Je en | mit völliger Seri anzugeden, ob auyer den von unltzraî Detidronn în erfeld, Zart g 1a med E D Boa, versielgect | QRELET Diatt Ne: 5379) zue Zeit der Mabragengs, Det, dex 2 Beterbee Amtsgericht 6484, 1110, 1111, 1710, 1711, 1712 zu je 400 4 Kine L C Runge narut Dra U} pérd. fte : ihr namentlich bezeichneten Personen, nämli: | Ghemann Karl Kloß, Azent, früber in RemiSeck. werden. Das Grundstück Kartenblatt 16, Parzelle Kommanditcesells n Cb istian Li “y d L Dts Abteilung 4 für Zivilprozeßsachen und Nr. 8312 zu 2000 4 der Münchener Trambahn- zart auf nene n ele überaeaangenen, diesem | Schrimm, den 19. Februar 1909. 1) Martha Auguste a Krebs, geb. am 8. Juli 1871, | jeyt unbekannten Aufenthalts, auf Srund des § 1568 433/13 ift nach Artikel 15 322 der Grundsteuer- ; geei da! rijltan Lie 0. zu Vk.s B S E U O Aktiengesellshaft in Ligutdation in München ; Antrag- angebli Antrag]le wbergegang R k E Königl. Amt3gericht. 2) Martha Auguste Else Krebs geb. am 25. Januar { B. G.-B., mit dem Antrage auf Ebeiteidung. Die mutterrolle 9 a 72 qm groß und nach Nr. 33 217 | Wilmersdorf eingetragene Grundftück am 30, März [60460] Aufgebot. steller: Franz Weiß, Postexpeditor in Pasing 0e lich abhanden geTommenen Sheck8 Nr. 29 431 98232] Aufgebot 1875, 3) Georg Albert Julius Krebs, geb. am 18. Fe- | Klägerin ladet den Bellagten zuer mündlidhen Ven- der Gebäudefteuerrolle bei einem jührlihen Nupungs- E E He Ms, dur das unter- | Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft 11) die auf Max Éttlinger, Kaufmann in Rastatt, Vie, e G In t D ad “gy ms t : Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbg. erließ | bruar 1873, 4 Eugen Karl Albert Krebs, geb. am | handlung des Rechtkftreits vor die 5. Zirilzenarez wert von 20 320 6 mit 792 4 Jahresbetrag zur Ge- | } Cme DEIE an der Gerichtéstelle Brunnen- gemaeht ift, werden antragsgemäß zum Zwedcke der | lautende, mit den Vermerken der Uebertragung an reita d M ei R Wand ags | am heutigen Tage nachstehendes Aufgebot : Auf An- | 2. Januar 1882, sämtlih Kinder einer Schwefter der | des Königlichen Landgerichis in Glberfeid anf den bäudefteuer veranlagt. Zur Grundsteuer ist das Grund- | p2aß, Unker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. ô2, ver- aftloserflärung aufgeboten : Samuel Wassermann, Metzgermeister in Mannhelit, 1 U en + pril * Geri cht g trag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten | Mutter der Erblafserin, noch andere Personen als | 29. April 1909, Bo mittags 9 alt bee stüdck nicht veranlazt. Per Serflegermgswetmerk ist am | steigert werden. , Das in der Gemarkung Berlin 1) der 34 °%/ige Pfandbrief der Bayerishen Hypo- | und fodann an die Ettlinger Co. incorporated in Ran n vor dem unterzeichneten Geri Ee u Braunschweig, werden, nahdem zwischen dieser | geseglihe Erben in Betracht kommen. Die etwa | Aufforderung, einen bei deu zeradtrz 9D, enr 1000 in das, Srunb ny Sgeinagon, S s e E Ïe B27 ppe as | thefen, L T E l nen Derze 92 ‘Sou Pfanctes periehene Der GeruagEpobee “l V die E Es ns: S aues 'Fraft- t der Gemeinde Langelsheim, vertreten durch den | sonst noch erbberechtigten Verwandten der Grblafserin fenen ‘Aawalt zu beftellex. Zum Zuele der ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit uo t E aven j e Baaeee Pre X des | Lit. O Nr. 97801 zu 100 4; Anna loner - An- | Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in Münges leterlärung der L g An : Gemeindevorsteher Dieckmann, mit Zustimmung des | väterlicherseits werden daher hiermit öffentlich auf- | öffentlichen ZusteTung wird dirser Aatyag der Kizge der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus | Ka 0TtE e ie Sroge vVeirägt 6 a % qu. | tonie Schiller, Restaurateurstochter in München, A 4D Nr. 7380 yom 22. Oltober 1889 Eflin i5. Seb H * gg Bäermeisters Wilhelm Koh als Eigentümer des | gefordert, die ihnen zustehenden Erbrete anzumelden. | bekannt zemacht. L i dem Grundbuche niht erfichtlih waren, späteftens | Das Grundstück is in der Grundsteuermutterrolle | 2) der 40/4 dbrief der Bayert - [1 ; Antragsteller: Lina Ettlinger, geb, Pan- gen, den 15. Februar 1909. F im, die Ablösung | Nah dem Abla i Ver- | Elberfeld, den 17. Februar 1308. im Verftei unter Artikel 23 756 mit 0,47 Tlr. Reinert ® and Wecselbank in Minen Serte 26 | burger, Ansteattoikee in Sun Fencieo, ali Königliches Amisgericht. Gedöfts Ne. as. 164 zu Langeloheim, die Ablösung | Las L B Ln S Mochen seit der Vev Eh SanieridiDa Ab erfteigerungstermine vor der Aufforderung zur Grundst S B ritei nertrag dur theken- und Wechselbank in Münhen Serie 28 | bur er, Kaufmannswitwe in San Francisco, Landgerichtsrai S0 der dem Gemeindebakhause Nr. aff. 164 zu Langels- | öffentlichung dieser Bekanntmachung wird der Grb- _ Voß, Landgerißtsalüütenrt, gabe von Geboten anzumelden urrd, wenn der j run T erantagl. Zer Bersie S rungouerine Lit. E Nr. 108 427 zu 2000 4; Antragsteller : Paul | Nehténahfolgerin der Kttlinger Co, incorpora 97923 E O heim zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer | schein E gabe des vorliegeaden Beweisergeb- | als Gerichtsshreiber des Küämialuhen Aragreügus. Tnttaglieller widerspricht , Sutihest zu machen, E, am 22. September 1908 in das Grundbuch ein- Fleischmann, Kaufmann in München, dortselbst, Î jer in : Dee a Ac. vgn bert Hensel in | Brennholzrente aus den Herzoglichen Forften mittels | nifses erteilt werden. [97960] CeFexntltcde ZudteTung. genfalls sie bei der Feststellung des E are getragen. L der 34 °%/ige Pfandbrief der Bayerischen Hypo- 12) die auf Otto Müller, Flaschnermeister p E oblenwerks veliger Robert Pence : 17. September Köslin, den 15. Februar 1909. Die Ghbefrau des Zmureraranns Ernf Wilh, Kurk. Gebots nit berüdcksihtigt _und bei der Vertei M ou E gen 28. Far 10 btei theken- und Wechselbank in München Ser, 35 | Gmünd, lautende Mark - Ver Gerungsperec 4 Bzhrg ban bei Goldip, vertreten durch dana Rezefses Nr. 23322 vom “4 Dezember 1908, be- iches Amtsgericht. Scchmollack. JIchannr. zes. Séunitt. n Drin, “dige, mem e R cin ber Becftci, L 90775 an vind, Abteilung 7. } Lit. L Cel, Reg 000 &: Sutengiielier: Her, Ten pp othen 160 p e E Otto qm der Firma Be Aa Ge in e bei | stätigt am 18. Januar 1909, gegen eine Kapital- } [97909] Aufgebot. : ozeßbevolimäctigter: 2 t Qu. gegenftehendes R Gt h M vid y d DE , B Tee Socaetinee 0 t 17 La nan ja der BeL G J Nd a r A a Trab { Bs au Nheln am 2% November 1908 ausgestellten, von | entshädigung von 5450 4 40 A nebst 4% Zinfen, | Der Josef Wiedenstritt in Glberfeld hat als | in Glberfeld Tayt gegen ihrem genanntem Sha, m: E. G aben, werden aufgefordert, | Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 4) die 34 °%/o igen Pfandbriefe der Bayerischen Hypo- Müller, Ingenteur in Freiburg {. G ester in dern Bätermeist 5M bier in Q andes A den | vom 2. Saat 1907 an gerechnet, vereinbart worden | Nachlaßp des Natlasses der am 19. Dezember | bekannten Aufent thait rüh m Slbmfnih, antte: der einstweilige Einstellanz Un Bafaiees be Band 107 Blett 2479 (utte des Soocdh A o Nr, 82 363 ry E nen Wit A Gui dle K. Nett Verk beungtpal ce der Bay m an dea, Antragsteller Hensel indossierten * ift, alle dritten Beteiligten, welhe auf diese Gnt- ! 1908 in Vogelsauerftraße 5, verstorbenen ! Behauptung, daß Beklagter im Otw: B02 tum , n on den Umgebungen ° r. d du ; er, 2 , münd, lauten art-Be | D i G

Königliches Amt3geriht. Abt. V1. in Berlin, Grunerftraße, Zivilgeridt8gebäude, G E R E Zimmer 2/4, 11. Stecck, auf den 11. Mai 1909,

A

E C

rc i Cr

[b und 19 belegenen Wiesenparzellen Kartenblatt 1 | hruar 1852 als Tochter des Försters Ferdinand Berge- èr. 419a, b von zufammen 86,60 a Größe be- | mann und seiner Ghefrau, Karoline geb. Konradt,

ee c