1909 / 47 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[98288] Bekauntmachuung des Vereins der Deutschen Bucker-Industrie. Betrifft die Vertretung der Zweigvereine im p iquse, Auf Grund des § 28 des Statuts unseres Vereins und auf Grund des Beschlusses vom 28. Januar 1874 wird hiermit bekannt gemacht, da 1) der Schlefische Zweigverein : Herrn Direktor C. Wintgen-Brieg zum Stellvertreter des zweiten Vertreters im Aus\{husse des Vereins;

2) der Rheinische Zrwoeigverein : Herrn Geheimen Kommerzienrat Leopold Peill-Düren

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

: 47. A Berlin, Mittwoch, den 24. Februar

2 Her L E 9 cs UiRA zune Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Teri, und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen ent Bereins-, Genoffenschafts-,

9) Bankausweise.

Keine. Ä AOLE A S H D Ea R R M E S A 10) Verschiedene Bekannut- machungen.

[98290] Bekanntmachung. Die Deutsche Bauk Filiale Bremen hat bei uns den Antrag gestellt,

[98321] Verein zur Verbesserung der kleinen

Wohnungen in Berlin.

Die Aktionäre beehre ich mich, zu der am Dieus- |

tag, den 16. März 1909, Vorm. 11 Uhr,

im Bankgebäude des Hauses Mendelssohn & Co.,

Fägerstraße 49/50 I, stattfindenden D0. ordeutlicheu

Generalversammlung hierdurch einzuladen.

Tagesorduungt

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der

[98322]

Die Generalversammlung der Dampffägerei Gversen, Act. Ges. zu Eversen, findet am Moutag, den 15. Mes I., Nachmittags 4 Uhr, im Wellmannschen Gasthause zu Eversen statt.

Tagesorduungt

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Nechs

nung; Feststellung der Dividende.

D Dechärgeerteilung. 3) Wabl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. Die Aktionäre- werden hierdurch: ergebenst geladen.

Everseu, den 22. Februar 1909.

r die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts- E E - und | halten sind, erscheint au in e E brr Blatt vaten fan O BNeT Ra»

Der Vorftaud der Dampfsägerei Eversen Act. Ges. zu Eversen.

H. Kaiser. H. Röhrs. Aug, Luhmann,. [98319] | Mayser's Hutmanufactur A.G. Ulm a/D.

Wir berufen hiermit die Besiger unserer 4È°/oigen Teilschuldverschreibungen vom 15. November 1902 (Darlehensvertrag vom 19. Oltober 1902) zu einer am Moutag, d. 15. März 1909, Vore- mittags um UU Uher, im Sißzungszimmer der Filiale der Württ. Vereinsbank in Ulm a. D. ftatt- findenden Gläubigerversammlung.

Sd ORURn :

Aenderung der Sicherheiten mit Rücksicht auf den Nebergang eines Teiles der zugunsten der Obli- gationäre belasteten Grundstüde der Gesellschaft auf die neugegründete Firma Mayser’s Hutfabrik G. m. b. H. in Ulm. An der Verzinsung und dem Plan über die Amortisation der Obligationen soll nichts geändert werden. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, welhe ihre Schuldver|chreibungen #pä- testens am zweiten Tage vorx der Versamm- luug bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann dur einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Voll- macht ift die schriftliche Form erforderli und genügend.

Ulm, den 20. Februar 1909.

Mayser’s Hutmanuufactur A. G. Der Vorstaud. C. Mayser. O. Schaefer.

[98320] Gottesgabe Actien Gesellschaft für Salinen & Soolbadbetrieb

LKentlage Amt Rheine i/W.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

Douuerstag, den 18. März 1909,- Nach-

mittags 4 Uhr, im Kurhause Gottesgabe statt-

findenden neunten ordentlichen Generalver- sammluug ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Jahresberichts. :

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz 1908.

3) Beschlußfassung über Gntlastung des Vorstands

und des Auffichtsrats. ,

4) Antrag des Aufsichtsrats, den § 11 des Statuts,

betr. Aufsichtsrat, dahin zu ändern, daß alle

2 Jahre ein Mitglied des Aufsichtsrats aus-

\cheidet. 5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ift jeder Aktionär bei Vorzeigung seiner Aktie berechtigt. gur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre erechtigt, welhe ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben \pätesteus D Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell- schaft oder beim Rheiner Baukverein Ledeboer Driessen und Co., Rheine i. W., hinterlegt haben. Beutlage Amt Rheine, den 24. Februar 1909.

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts- jahr 1908. 2) Genehmigung der Bilanz und der Verwendung

des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank bis zum 13, März, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Margarethenstr. 19, oder bei dem Bankhause Mendelssohu & Co., Jägerstr. 49/50, oder bei einem Notar’ hinterlegt haben. Ueber die eshehene Hinterlegung wird den Aktionären eine Bescheinigung erteilt, welche zugleih als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Berlin, den 23. Februar 1909.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

E __Kopegky. (98333]

Vereinigte Fraenkische Schuhfabriken vormals Max Brust

vormals B. Berneis Nürnberg.

Einladung zur 16. ordentlichen General-

versammlung am Dienstag, den 30, März

1909, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau Aufseßplatz 18.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz pro 1908 nebs Gewinn-

und Verlustrechnung sowle der Geschäftsberichte

der Direktion und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver-

teilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Betreffs der Berechtigung zur Teilnahme an der

Generalversammlung beziehen wir uns auf § 21 des

Statuts der Gesellschaft.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens

7. März a. €- zu erfolgen entweder:

in Nürnberg bei der Direktion unserer

Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank Filiale Nüru-

berg, bei der Mitteldeutscheu Creditbank Filiale Nüruberg, bei dem Bankhause Hirschmaun ck& Kitziuger, bei der Filiale der Dresduexr Bauk, in Fürth bei der Mitteldeutschen Creditbauk Filiale Fürth, | bei dem Bankhause Hirschmann «& Kihziuger, bei der Filiale der Dresdner Bank,

Deutschen Bauk, in Fraukfurt a. M. Creditbank,

Vank, in Dresden bei der Dresdner Bauk,

Vank, bei dem Bankhause H. G. Lüder, in Berlin bei der Deutschen Bauk, bei der Mitteldeutschen Creditbauk. Nürnberg, den 22. Februar 1909. Der Auffichtsrat.

Der Vorfitzende des Auffichtsrats: Wilh. Jason.

Kommerzienrat Ludw. Gebhardt, Vorsißender.

7) Erwerbs- und Wirtshaftsgenofsenshaften.

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ausgabe.

[97807] Allgemeine Verkehrsbank. Einnahme.

Eingetragene

e 1A

765|— 16 895/93 23 822/03

Eintrittsgeld (} von #4 1530) Zinsen Provisionen

L 41 482/96 Aktiva.

Kassenbestand

Wechsel im Portefeuille Diverse Debitoren . Inveutarium

147 345|35 Im Jahre 1908 sind neu eingetreten ausgeschieden {sind

Am Iahres\{lusse gehörten der Genossenschaft an

Das Geschäftsguthaben hat sih vermehrt um 4 67 900,26. um #46 121 000,00,

Schlusse des Geschäftsjahres alle Genoffen zusammen auf-

Die ait amin hat sich vermehrt

Die Hastsumme, für welhe am

zukommen haben, betrug 4 841 000,00. Berlin, den 20. Februar 1909.

febhrsbauk. Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Rae Ai f Seidel. De Weber.

Der Vorftand.

8) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[98293] Befkfauntmachung.

In die Lifte der bei dem hiesigen Landgericht zu- fenen Rechtsanwälte ist heute der Rehtsanwalt runo Matthias aus Memel mit dem Wohnfih

r. eingetragen worden. en 15 Fehruar 1909. Landgerihtspräsident.

in Fa e 7 Me

Gewinu- und Verluftkonto.

Geschäftsunkofsten

Abschreibungen: a. Inventarium (10 %/=§ 3046,55) M

b. Zweifelhafte Forderungen ....__y Reingewinn

Bilavzkouto.

Geshäftsguthaben der Mitglieder Depositen Diverse Kreditoren Antizipandozinsen Reserven :

a. Gesel. Reserve

b. Speztalreserve d

Reingewinn

Hh

304,65 _- 4780 86

Mh

3 565 2 146

A 8 729,45

5 031,74 13 761 20 102

447 349

| [98295] Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Karl

in“ die Nechtsanwaltsliste des K.

Münthen I[ eingetragen worden. München, den 22. Februar 1909.

Der Präfident des K. Landgerihts München Il: Federktel.

[98294

Rechtsanwälte bei Nr. 229 heute gelöscht worden. Breslau, den 18. Februar 1909.

in München bei der Bayerischeu Filiale der bei der Mitteldeutschen bei der Fraukfurter Filiale der Deutschen

bei der Dresduer Filiale der Deutschen

16 295/34

5 085/50 20 102/12 71 482/96 Pasfiva.

s 258 154/78 149 615/23

midt ift heute Landgerichts

Der Netoanwalt Matuschek hierselbst ift in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelaffenen

nom. 4 12 000 000,— Aktien Serie II1, IV und V der Deutschen Ueberseeischen Bauk in Berlin (12000 Stück à 1000 6, Nr. 8001 bis 20 000) zum Handel und zur Notiz an . der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 22. Februar 1909. | Die Sachverstäudigenkommission dexr Fondsbörse. Or. A. Strube, Vorsiger.

[98291] Bekauntmachuug. Non der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.

ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. (6 20 000 000,— Aktien

Serie 1—V der Deutsch Uebersecischen Vank in Verlin, Nr. 1—20 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereiht worden.

Sraukfurt a. M., den 22. Februar 1909.

Die Kommission fär Zulassung von Wert- papieren au der Körse zu Frankfurt a. M.

[98292] Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Vereins- bank in Hamburg und das Bankhaus M. M. War- burg & Co., hierselbst, haben den Antrag gestellt, nom. 4 19 000 000,— neue Anteil- scheine der Berliner Haudelsgesellschaft zu Berlin (Lit. K Nr. 80 001——90 000, gewinns berehtigt vom 1. Januar 1909 ab) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 22. Februar 1909.

Die Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[956505]

Badische Pferdeversiherungs- Anstalt a. G. zu Karlsruhe.

839. ordentliche Generalversammlung. Unter Bezugnahme auf § 12 der Satzung laden wir unsere verehrlihen Mitglieder auf Freitag, deu 12. März 1909, Vormittags 11 Uhr, zur 30. ordentlichen Geueralversammlung,

Hebelstraße 21 dahier, stattfindet, freundlichst ein. Tagesorduung :

der Bilanz und Mitteilung über die der Jahresrechnung.

und des Verwaltungsrats, Karlsruhe, den 13. Februar 1909. Die Direktion.

[96743] Eubiose- Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht. Hamburg." und den bisherigen Geschäftsführer W. F. I. Grün waldt zum Liquidator ernannt. werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, den 18. Februar 1909.

Eubiose-Gesellschaft

mit beschränkter Haftpflicht. W. Grünwaldt.

[95578]

Posen hat sich aufgelöft und befindet sich Liquidation.

Villa Junikowo, anzumelden. Der Liquidator: Joseph Rüdiger.

[97407] Berlin,

Otto Stift, G. m. b. H. zu

zu melden. Georg Naumann,

alleiniger Liquidator der b. H. in Liqu.

wel@e im großen Saale der „Vier Jahreszeiten“,

1) Entgegennahme des vom Verwaltungsrat ge- prüften Berichts des Direktors über die Geshäfts- lage der Anstalt im allgemeinen und über die Ergebnisse des verflossenen Jahres insbesondere.

2) Entgegennahme des Berichts des Verwaltungs-

rats über die von thm vorgenommene Brtand rüfung

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion

Die Gesellschaft hat ihre Liquidation beschlossen Die Gläubiger

Die Firma Rüdiger €©t C°_ Baugesellschaft mit beschräukter Haftung in Koften t n

Der Unterzeichnete ist der Liquidator der Gesellschaft und ersuht alle Gläubiger der Gesellschaft, ihre Forderungen bei ihm, Posen W. 7,

Die Cementkunststein und Gipüplattanat der-

bergerstr. 54, ist aufgelöst, und werden die Gläu- biger der Gesellshaft aufgefordert, sih bei derselben

M ent un und Gipsplattenfabrik Otto Stifft, m

zum Vorsißenden und damit au zum Vertreter des Zweigvereins im Ausschusse, Herrn Geheimen Kommerzienrat Friedri Schmal- bein-Cöôln zum stellvertretenden Vorsißenden und damit auch zum Stellvertreter des Vertreters des Zwoeigvereins im Ausschusse; 3) der Halberstädter Zroeigverein : Herrn Fabrikbesißer Walter Wiersdorff-Wegeleben zuin Vorsitzenden, Herrn Rittmeister August Silbershlag-Cochstedt da Hérr Wiersdorff Mitglied des Direkto- riums ist zum Vertreter des Zwetgvereins im Ausschusse, Herrn Amtsrat Bruno von Henninges-Eilenstedt zum Stellvertreter im Vorsiß des Zweigvereins und zum Stellvertreter des Vertreters des Zweigvereins im Ausschusse; 4) der Zweigverein für Oderbruch und Pommernzt Herrn Oberamtmann Dr. Richard Schulz-Wulkow zum Borsißenden und damit auch zum Vertreter des Zweigvereins im Ausschusse, Herrn Fabrikdirektor Paul Schubert-Altranft zum stellvertretenden Vorsißenden und damit auch zum Stellvertreter des Vertreters des Zwoeigvereins im Ausschusse ; 5) der Braunschweig-Haunoversche Zweigverein: Herrn Direktor Dr. Emil Preißler- Linden zum Vorsitzenden, Herrn Direktor Dr. Johann Pint-Schladen zum Stellvertreter des Vorsißenden, Herrn Direktor Dr. Paul Martin-Gandersheim da Herr Dr. Preißler Mitglied des Direktoriums iff zum ersten Vertreter des __ Zwetigvereins im Auss{ufse, Herrn Direktor A. Ahlers-Rautheim zum Stellvertreter des ersten Vertreters des Zweigvereins im Ausschusse ; 6) der Oftdeutsche Zweigverein : Herrn Direktor Dr. Paul Mehne-Amsee zum zweiten Vertreter des Zweigvereins im __ Ausschuffe, Herrn Direktor Gustav Gropp-Niezyhowo zum Stellyertretèr des ersten Vertreters des Zweigvereins im Ausschusse neu- bezw. wiedergewählt hat. Berlin, den 15. Februar 1909, Das Vereinsdirektorium. Koenig. [97826] Auf Grund des § 65 des Geseßes, betreffend die Gesellshaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 mathe ih hiermit bekannt, daß die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gran Fabrica Internacional de Cor- batas G. m. b. H. zu Berlin aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Jh fordere die Gläubiger der Gesellshaft auf, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 18. Februar 1909. Der Liquidator: Richard Krause, Meyerbeerstr. 5.

[97119] Die unterzeichnete Gesellshaft macht hierdurh bekannt, daß durch Gesellshafterbeschluß vom 29. De- zember 1908 die Gesellschaft aufgelöst ist, Das - | Deutsche Reichs-Adreßbuch ist auf die hiesige Handels- gesellschaft in Firma Rudolf Mosse übergegangen, die das Geschäft unter Uebernahme aller Forderungen und Verbindlichkeiten fortführt. Gleichzeitig werden die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft aufge- fordert, sich bei dieser zu melden.

Berlin, den 19. Februar 1909.

Verlag des Deutschen Reichs-Adreßbuhs

G. m. b. H. in Liquidation. Waldemar Meyer.

[98289] Herabsetzung des Stammkapitals der

Steingutfabrik Vordamm, Gesellschaft mit beshräukter Haftung

zu Vordamm.

Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß das Stammkapital der Steingutfabrik Vordamm @. m. b. H. von 4 550 000,— seit dem 1. April 1908, wegen Abschreibungen, auf 4 478 000,— erab- gesett worden ist. Gläubiger werden na 8 58 des eichögeseyet, betreffend die Gesellshaften mil beshränkter Haftung, aufgefordert , {ih bei der Gesellschaft zu melden.

Vordamm, den 22. Februar 1909.

Berlin N. 58, Oderbergerstr. 54 I. [98287]

Soll.

An Stammeinlagekontt Kassakonto Couponskonto Wechselkonto Guthaben bei Bankfirmen und Reports Effektenkonto Konsortialbeteiligungen Konto fremder Beteiligungen Diverse Debitoren V diatetns ged a. dur eiten gede M 4704 755,38

_- 482001718 Ayvaldebitoren Bankwobilienkonto

Königl. Württ. Hofbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bilanzkonto ver al.

T3 5 000 /000|— 1298 367/231

3610 114/— 5 752 161/15 8 623 126,12 1 367 813/65 162 000/65 60 520/85

9 524 772/56

400 703/80

Dr. Harkort, Geschäftsführer.

E

Stuttgart.

Dezember 1908, Haben,

Gu er Stammkapitalkonto . . 10 000 000 P Trattenkonto 9 875 79h 5 191/25 Kontokorrentkreditoren: ohne Kündigung M mit Kündigung 4 678 240 27 Ayalverpflichiungen . - - Reservefondskonto . . - Gewinn- und Verlustkonto

13 301 366 400 703 76 173 540 615

12 000|—

27 1

Königl Landgeridht.

93 645|14

Königl. Württ, Corrant Gesellschaft mit beschränkter Hafiung. atb,

AFntelmann.

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (6. 174)

Das Zentral- udecsregisier für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten

Selbftabholer auch dur die Kön Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

glihe Expedition des Deu Nei ezogen werden. tschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

in Berlin

Handelsregister. ASCchen. [98101]

Im Handelsregister B 201 wurde heute die Ge- sellshaft „Olso - Glühlicht Gesellshaft mit be- shräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Der Gesellshaftêvertrag ist am 30. Ja- nuar 1909 abgeschlossen und am 13. Februar 1909 berihtigt. Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1911. Falls ein Gesellshafter während der Dauer dieses DEtage stirbt, find seine Erben berehtigt, innerhalb drei Monaten nach dem Tode die Gesell- haft aufzukündigen. Die Gesellschaft endigt alsdann ein Jahr nah erfolgter Kündigung. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des Olso-Glühlicht- Brenners und verwandter Artikel. Das Stamm- kapital beträgt 24 000 6. Die Gesellschaft ,Schopen & Gie. Fabrik für Prägegravuren Gesellshaft mit beshränkter Haftung" zu Cöôln bringt zur Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellshaft das Recht ein, die beiden Patente Nummer 178 502 und 191 590 im Regterungsbeirk Aachen mit Ausnahme der Städte Düren, Eschweiler und Jülich auszubeuten, und zwar bis zum 31. Dezewber 1911. Der Wert dieses Nets wird auf 12 500 6 veranschlagt. Durch diese Sacheinlage if die Stammeinlage der Gesell- haft Sch{open & Cie. Fabrik für Prägegravuren Gesellshaft mit beschränkter Haftung gedeckt; diese Gesellshaft hat aus threm Stammanteil am Tage des Abschlusses des Gesellschaftsvertrages einen Teil- betrag von 12000 # an Oscar Peters, Kaufmann ¡u Aachen abgetreten. Zum Geschäftsführer ist der vorgenannte Kaufmann Oscar Peters bestellt. Die Siena TduNden N e Me erfolgen aus-

e urch den Deutschen Reichsanzeiger.

Aachen, den 20. Februar 1909. Gs

Kal. Amtegeriht. Abt, 5.

Ahaus. Bekanntmachung. [98102]

Bei der unter Nr. 74 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma „Westfälische Zünud- waarenfabrik Joseph Kurt in Dortmund“ zu Ahaus sind die Worte „in Dortmund“ gelö\{t. Seen ist als j-yige Inhaberin der Firma die

itwe Fabrikbesitzer Joseph Kur, Catharina geb. Neißen, zu Spandau eingetragen, endlich if ver- merkt, daß dem Kaufmann Robert Kurt zu Ahaus sowie dem Kaufmann August Finckh zu Friedenau Prokura erteilt ift.

Ahaus, 12. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ahaus. Bekanntmachung. {98103] Die unter Nr. 75 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „Westfälische Spundfabrik Jof. Kurt“ zu Ahaus ift am 12. Februar 1909 gelöst, da die Firma erloschen.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Altena, Westf. Bekanntmachung. [98104] In das Handelsregister A ist bei Nr. 75 Firma Albert Schulte, Mühlenrahmede ein- getragen : _Dem Kaufmonn Werner Schulte zu Woester- Hammer bei Mühlenrahmede is Prokura erteilt. Alteua i. W., den 17. Februar 1909. Königl. Amtsgericht.

Arya. [98307]

In unser Handelsregister A ift unter Nr. 35 die Firma Masurische Stein- und Kieswerke Ja- haber Oswa!d Ziegler - Pianken und als deren Inhaber der Gu1sbesizer Oswald Ziegler zu Pianken eingetragen.

Arys, den 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [98105]

Auf Blatt 269 des hiesigen Handelsregisters, die Firma ESrust RNochlitzer in Borftendorf betr., ift beute folgendes eingetragen worden :

Der unter Nr. 1 eingetragene Ernft Gottfried Roghligzer ist ausgeschieden. Frau Amalie Rosalie vat ocligzer, geb. Uhlig, in Borstendorf ist In-

rin.

Augustusburg (Sachsen), den 20. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bayremth. Bekannimachung. [98106] _1) Die Firma Johaun Hagen in Bayreuth ist erloschen.

2 Unter der Firma Karl Schobert betreibt der Restaurateur Karl Shobert in Bayreuth die Restau- ration zur Sonne mit dem Size îin Bayreuth. lean Firma Ww, Gleuk sr. in Pegnitz ift e n.

4) Das unter der Firma Konrad Dennerlein in Vayreuth bisher von dem Metgermeister Konrad

nerlein daselbst betriebene Mepgereigesckchäft wird bon dem Meggermeister Josef Knörr in Bayreuth unter der bisherigen Firma weiter betrieben.

5) Die Firma Gottf. Seßner in Peguitz ift erloschen.

6) Die Firma Max Pohl Apotheker in Betzen-

in ift erloschen.

At li Firma Johaun Lehner in Pottenftein o\Men. D Firma Kourad Kraus in Burgkundstadt. è Siy der Firma und der Wohnsitz des Prokuriften onrad Kraus wurde nah Marktzeuln verlegt. Die Firma Rofine Walter, Hotel zur

dem bisherigen Gesellschafter Carl Fleishmann mit der unter der Firma betriebenen Exportbierbrauerei fortgeführt. Bayreuth, den 20. Februar 1909. Kgl. Ami3gericht.

Berlin. Handelsregister [98107] des Königlichen Amtsgerihts Berliu-Mitte.

Am 15. Feb O einne

m 15. Februar eingetr : Unter Nr. 6129: lia at cis Allgemeine deutsche Kommissiousbauk Aktiengesellschast mit dem Sitze zu Verlin.

Gegenstand des Vnternehmens :

Betrieb von Kommissionsgeshäften jeder Art, ins- besondere An- und Verkaufsvermittlung von Roh- produkten und industriellen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen, von Wohn- und Geschäftshäusern und industriellen Gtablifsements und sonstigen Grund» stücken, An- und Verkauf von börsengängigen und anderen Effekten, zur Ausführung Aufträge Dritter, Beschaffung und Unterbringung von Hypotheken- kapital, Verwaltung von Häusern und Vermögen, Vebernahme von Nachlaßregulierungen sowie Fi- nanzierungen jeder Art, Durchführung von geriht- lien und außergerichtlihen Vergleichen sowie Heraus- gabe einer finanziellen Monatszeitshcift in eigenem Verlage.

Grundkapital: 250 000 M.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellshaftsvertrag is am 30. September 1908 festgestellt, am 30. November 1908 geändert. Nah ihm wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaft- lih dur zwei Vorflandsmitglieder oder dur ein Vor- standsmitglied und einen Prokuristen. Zu Vorstands- mitgliedern bestellt find der Bankier Emil Stegel in Charlottenburg und der Kaufmann Adolf Schlegel in Schöneberg.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht :

Das Grundkapital zerfällt in 250 je auf den In- baber und über 1000 4 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be- steht aus mindestens zwet Personen, die von dem Auffichtsrat bestellt werden; diesem liegt auch der Widerruf der Bestellung ob; Bestellung und Widerru erfolgen zu notariellem Protokoll. Doch hat au die Generalversammlung das Recht, Vorstands- mitglieder zu bestellen und zu entlassen. Alle von der Gesellshaft au?gehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht Gesey, Saßung oder ein Beschluß der Generalversammlung eine Wieder- holung anordnet ; die des Vorstandes tragen zu der Firma die Namensunterschrift der Zeichnenden hinzu- gefügt; die des Auffihtsrats führen die Unterschrift : Allgemeine deutshe Kommissionsbank Aktiengesell- haft. Der Aufsihtsrat: und darunter die Ünter- hrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters.

Die Generalversammlungen werden durch öffent- lihe Bekanntmachung einberufen, außerordentliche durch den Aufsichtsrat oder Vorftand.

__Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann August Treitshke zu Chemniy,

K Kaufmann Richard Drügemüller zu Rirxdork,

3) Kaufmann Eduard Schmidt zu Berlin,

4) Gutsbesißer Adolph Mehrke zu Bernau,

5) Kaufmann Erwin Steinbach zu Friedenau, jetzt zu Dresden,

6) Kaufmann Max Neumann zu Charlottenburg _4zu 5 und 6 vertreten durch den Kaufmann Adolf Schlegel zu Sa oar,

Den ersten Auffichtsrat bilden :

1) Gutsbesißer Rüdiger von Wedel zu Sainte

Marie bei Diedenhofen,

2) Kaufmann Isar Kukuk zu Dresden, 3) Fabrikant Emil Bahr zu Schöneberg, z¡u 1 als Vorsigender, zu 2 als defsen Stell- vertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellshaft eins gereihten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü- fung8berihte des Vorstands und des Auffichtsrats, kann bei dem unterzeihneten Gerihte Einficht ge- nommen werden. Bei Nr. 789: Deutsch-Ueberseeische Elektricitäts-Gesellschaft mit dem Siße zu Berlin. rokurist: Carl Edler in Berlin. Derselbe if ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 852: Adler und Oppenheimer, Lederfabrik Actiengesellschaft nit dem Size zu Strafeburg i. E. und Zweig- niederlaffung zu Berlin.

Die von der SBLRNLENE der Aktionäre

am 7. Dezember 1908 beschloffene Abänderung der

Satzung. erlin, den 15. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89,

Berlin. Handelsregifter [98309] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 19. Februar 1909 ist in das Hondelsregister

einaetragen worden :

Soune in Vayreuty ift erloschen. 10) Firma ebr. Fleischmann in Kulmbach. in ofene Handelsgeselischaft ist aufgeldf, die Firma als Geselishaftefirma erloschen, wird aber von

Nr. 33 508, Firma Conditorei und Café

Das M esugspreis Insertionspreis für den

Nr. 33 509, Offene Handelsgesellshaft G. u. L ergershausen, Berlin. Gesellschafter : Kaufleute udwig Pergershausen und Gustav Hergershausen, beide Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 4. Fe- Mate Tie r, 0, Offene Handelsgesellshaft Köppe ckÆœ Co. Bau efezaft, Rixdorf. Gesellschafter: Otto Köppe, uhrherr, Nixdorf, und Leo Topo- lewski, Bauunternehmer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen.

Nr. 33 511, Firma Louis Ansbach, Schöne- erg. Inhaber: Louis Ansbach, Kaufmann, Schöône-

Bei Nr. 2404. (Offene Handelsgesellshaft Ge- brüder Eiseuberg, Berlin.) Die Ocfllshaiter Adolf Eisenberg und Siegfried Eisenberg sind aus der Gesellshaft ausgeshieden. Dem Eugen Levy in Friedenau und Richard Stock in Pankow ist Gesamt- era ene

ei Vir. 12579. (Firma Ernst Ellenberger Berlin.) Der Sig der Firma befind i E imevodor!, 5 s ARE

ei Ir. 20 058. (Offene Handel2gesellsch:ft Ro- bert Anspach «& Co., Berlin.) Dur einst- weilige Verfügung des Königlichen Landgerichts 1 Berlin vom 20. Januar 1909 is der Gesellschafter Nobert Anspah von der Vertretung ausges{lofsen.

Bei Nr. 29 889. (Offene Handelsgesellshaft Busch «& Röhr, Berlin.) Die lel Vf ift aufgelöst. Der bisherize Sesellschafter Georg Busch ift alleiniger Vei N 33298 (D

ei Nr. 33 295, ene Handelsgesellschaft Apo- eee Krause & Co., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Apotheker Reinhold Möller ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 32 333. (Offere Handelsgesellschaft Albert Kahlert & Co., Berlin.) Die Gefellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Kahlert ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 33398. (Firma Heinrih Gustav Haas, Berlin.) Jeßt Kommanditgesellshaft. Ein Kommanditist is vorhanden. Die Gefellshaft hat am 1. Februar 1909 begonnen.

M: zue Semen S ein ä

èr. 2969. . H. H. Albrecht’s Haudschu Export Haus. Os

Nr. 5330. Fr. Knopke.

Nr. 14386. M. Fürftenheim & Co.

Nr. 17105. S. Jaffe jr.

Berlin, den 19. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Birnbaum. [98108] In unser Handelsregister A ist bei der Firma L. Plonsfki in Zirke die Frau Sophie Plonski, geb. Brock, in Zirke als alleinige Inhaberin ein- hgt, den 2. febear 18

rubaum, den 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. gus Blankenese. [96839]

Eintragung ins Handelsregifter A

am 16. Februar 1909:

Firma: Elisabeth Harmstorf, Falkenthal. Inhaberin: Witwe Johanna- Dorothea Elisabeth Harmstorf, geborene Dobbert, Blankenese. Königliches Amtsgericht Blaukenese.

Bocholt. Bekanntmachung. [97645] Bei der unter Nr. 195 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Gebrüder Vagedes in Bocholt ist folgendes eingetragen : An Stelle des verstorbenen Gesellschafters, Kauf- manns Bernhard Vagedes zu Bocholt ist dessen Witwe Johann«c geb. Shmänk in Bocholt in fort- (rlepler westfälisher Gütergemeinshaft lebend mit hren Kindern: a. Otto Johannes b. Karl Wilhelm c. Johanna Karoline d. Elisabeth Johanna als persönlih haftende Gesellschafterin tn die Gefell- saft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Johann Vagedes und die Witwe Kaufmann Bern- hard Vagedes, Johanna geb. Shmänk, jeder für ih ermächtigt. Bocholt, 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [96431] Im andelsregister Abteilung A ist heute bei der

unter Nr. 890 eingetragenen offenen Handelsgesell- haft: „Rheinische Commisfionsbank für den Effekten und Jmmobilieu- Handel Leininger & Cie.“ in Boun vermerkt worden, bay die Gesell- haft aufgelöst und die Firma sowie die dem Kauf- mann Peter Leininger in Bonn erteilte Prokura elnen find.

onun, den 12, Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bremen. [97648] In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 17. Februar 1909:

Addix «& Will, Bremen: An die Stelle eines verstorbenen Kommanditisten is ein anderer Kom- manditist eingetreten.

Bremer Tageblatt, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Bremen: Am 29. De- zember 1908 ist der Gesellshaftsvertrag gemäß [53] abgeändert. Von den Aenderungen wird hervor-

Blankenese-

Vagedes

„Edelweiß“ Reinbold Kühn, Verlin. Inhaber: Reinhold Kühn, Konditor, Berlin. {ck25

ehoben: Wegenstand des Unternehmens f der rwerb, dle Bewirtschaftung und Veräußerung von Liegenschaften und Gebäuden, insbesondere die

is wn ain. a o L-x »

entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d D eträgt 1 6 80 S für das Vierteljahr. 5 On n o Bos gh A O Raum etner 4gespaltenen Petitzeile 20 4.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih“ werden heute die Nru. 474. und 47 B. ausgegeben.

inzelne Nummern kosten H.

Verwaltung des Hauses Hutfilterstraße 12/14 C 16, 17 fu B E E lte Gesellshaft wird dur einen oder mehr Ge L E er Gef s iren nd mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver- treten dieselben die Gesellschaft T L Bei Dawmpf-Waschanstalt „Brema“ Tuclach «& Dickmann, Bremen: Offene Handelsgesell- saft, begonnen am 16. Februar 1909, Gesell- tee G Di T augen d Cbri Deris e achim Turlah un ristian Friedri August Heinrich Diekmann. s Ferdinaud Kinski, Bremen: JInhaber ist der a Bor D Ferdinand Franz Kinski. . efkamp, Bremen: le Firma ift 22. März 1908 erloschen. s P 0 Spandau «& Küster, Vremen: Karl Bernhard ies Küster ist am 16. Februar 1909 als Gefell- after autriezen und die ofene Handels- gelellsGait hierdurch aufgelöst worden. Seitdem eßt der bisherige Gesellshafter Heinrich Ernst Georg Spandau das Geschäft unter Ueternahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 18. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Cöln, Rhein. {97660 In das Handelsregister ist am 19. Februar 1

eingetragen :

e aris M Fie A A.

Ir. 4731 die Firma: „Friedr. Carl Prügtel““, Cöln, und als Inhaber Friedri arl Ü Fabrikant, Cöln. P E E

Nr. 1001 bei der Firma: „F. W. Dreesbach“, Cöln. Die Firma ist erloschen. F

Nr. 1082 bei der Firma: „Florian vom Grafen Affsecuranz-, Darlehns- u. Diskont - Kasse“, Cölu. Das Geschäft ist in die neu gegründete Gesellshaft unter der Firma: Mittelstaudsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht und die Firma erloschen.

Nr. 2460 bei der offenen Handelsaesellshaft unter der Firma: „A. Grothe & Söhve“, Cöln. Oskar (Carl Grothe if aus der Gejellshaft aus- geschieden. Gleichzeitig ist der Elektrotechuiker Louis Wilhelm Grothe in Cöln in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellshafter eingetreten.

Nr. 2966 bei der Firma: „Chriftian Abuner““, Cöln. Die Firma is ersoshen; desgleichen die Prokura der Ebefrau Elisabeth Abner, geb. Hilgenstock.

Nr. 4230 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Walter Vorwerk & Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Friß Golle in Côln-Lindenthal.

Nr. 4349 bet der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Buschhausen & Krautwig“, Cölu. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Levy ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 4687 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: R Di Ges ERI Walt Löhni «& Co“, Cöln. Die Gesellschaft if aufgelöt. Der bisherige Gesellshafter Eduard Löhnig if alleiniger Inhaber der Firma.

: I]. Abteilung B.

Nr. 346 bei der Gesellshaft unter der Firma : „Chemisch technishe Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cölu. Die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators Bücherrevisors Moriß Levy in Cöln is beendigt und die Firma erloschen. Nr. 476 bei der Gesellschaft unter der Firma: e„Goldwaarcufabrik Köln Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation tis beendet und die Firma erloschen. Nr. 561 bei der Gesellshaft unter der Firma : gblner Speicherei und Warenubeleihungs-

nftalt Gesellschaft mit Vi adt rig vi aftung“, Côln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Büdcherrevisors Moritz Levy in Cöln ist beendigt und die Firma erlcschen. Nr. 666 bei der Gesellshaft unter der Firma: e-Auskunftei Broeker & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Durch Beschluß der L Vatcttent vom 10. Februar 1909 ift der Liguidator Fabrikant Ernst Reimbold ju Rodenkirchen abberufen.

Der Bücherrevisor Moriß Levy in Cöln ifft

Liquidator.

Nr. 1189 bei der Gesellshaft unter der Firma :

(Deutsche Magneta Aktiengesellschaft“, Cöln.

Die Gesamtprokura des NRupert Meyer und Carl

Sri ist auf die Hauptntiederlaffung in Cöln be» ränkt.

Nr. 1246 die Gesellshaft unter der Firma: „AU-

gemeine Handels- und Lagerei Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Handels-

und Lagereigeshäften aller Art.

Stammkapital: 20 000 M,

E: Gottfried Ruegenberg, Kaufmann,

OLN.

Gesellschaftsvertrag vom 13. Februar 1909, Ferner wird bekannt gemaht: Oeffentliche Be- kanntmahungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1247 die Gesellschaft unter der Firma : ,„Priamus Automobilwerk Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Cöln.

Gegenftand des Unternehmens: Erwerb des unter

der Firma: Uren, Kotthaus & Cie. be . {äfts zu Cöln und Fabrikation von aen

ch att A