1909 / 50 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuhungssachen. e Aktien

2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7 Grebe cotseUsBaften auf A

L u E entlicher Anzeiger. | 2 Bens Pera (I Ie de ffe uh p [feleria 06, Betel, anelis jo e 1981 Kegolone geforne: End Mantbey, der be: d ew Ao eto ie e Er b

4 on anwälten. 1909, Vormittags 11. ihr, vor dem unter- | des Pflegers Jobann Sachs, Schmied in Dau a0 h. aatdert, nb spätesiens mi Ee p i A REE Mittags 12" Uhe i ans z s em auf den } deraumt wird, anzumelden; die Nadla läubiger,

Unfall- und Invaliditäts- 2e. Versicherung. Berta n e R Verdingungen ®. 9. Bankaus ise . bon Wertpapieren. " OOEWEG y Preis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 _, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. e Rude cie und die Uke ine zu Wolsiuüntle E in R frau dos [291 Sepiember 1909 ht prnittags UL Uhr, | welhe sich niht melden, fs b i | idrtzenfalls l - „geborene Xirthmann, Ehefrau des j ï / Mork anr paen Unbeschadet des 1) Untersuhungssachen, | 2) Aufgebote, Verluft- u. Fund- |sigreumaeermerts euf den Namey ver a | an 08 auoggfeTe am T7, TaguE 1570 a Pa me ee cus ver funde | pfl, Mga Diabler von Welferogrüben, angebli | termine ju melden wofdigenfale Beet Nots | Mahle, por den Berdinblidfeled aus Pi idhtigt Me y é en-Bau-Gesellschaft in | das Leben des injwlichen vem L A Forst (Laufit), den 16. Febru: a na mmerita aus- j erfolgen wird. An alle, wel s 1 uslagen berüdckfi{tiat [ red Reserve A L sachen, Zustellungen U. dergl. A Abril 1000, Ger dtagene A rag Gottlieb Lung, Eisenbahnkondutteae R i Kdatgliches Amte a 1909, wandert Bauer ir indes Pflegers Iohann | oder Tod des Verscho Sn Is dIG Veiudees, Jug eciniia, als ih mad Ben eit ti he geboren am R S Med L bur das inlericinete GUIN 80 A is zu legt S aats aaa rate 0. D daselbst; ; T avis Aufgebot. 5) Herold, Wilhelm, geb. 11. September 1845 erga a Teorderung, spätestens im Aufgebots- | ausge\{lofsenen Gläubiee noch ein Uebers s E Ry ui s e ito, Krei, Kattowit, Legiebe, gm We e Her L na terung UE das in berifeidere U ade Sine n M ae Treppe, | Leben der Frau Hilma Karoline Louise Mathilde j V. hat das Aufgebot eineg ann in Offenbach A 0 D I in 8 O Jahren | Mogilno, den 22. ehenae 1909. MT e Ld a fee a E Es a vie des Nach- z r Bp de ug r E | n Berlin in der Kameruner: | faffe, geb Ste f & Karo! L verloren gewandert, auf Antrag feines Köniali s, : einem Erbteil entsprehenden Teil gegen einen Befebl in Dienstsachen 1x 5 See leóene, Im Grundbe va E straße Nr. 44 belegene Grundstück tbal 1 \{ch egangenen Wehsels beantrazt dessen Vorderseite | Pflegers Franz Xaver Herget in Bur: nigliches Amtsgericht. der Verbindlichkeit. Die Anmeld Ermittelungsverfahren eingeleitet. Alle Poltzei- 2c. | Band T Blatt Nr. 10 on der Dorotheenstadt | 5 nh enthält Vorder- | Nr. 36 962, ausgestellt am 1. Juni 1874 auf dag olgendea Wortlaut haben sl: N 6 il, E s Ao [99670 s be des G Grundes der Forde- : « 2c. . 10 zur Zeit der Eintragung des | Wohnhaus mit Seiterflüzel links, Quergebäude mit | Lebe ; joll : )) Heil, Eva, geb. 26. Dezember 1852 h Aufgebot, Lina ta ent andes und des Grundes der Forde- R E n Seits i 20; aron zu | Versteigerungsvermerkes auf den Namen des oe Cl links und zwei Höfe, Es umfaßt die Mey, (bter in Stidig oe Ta U a n Aud ‘Jul O hef, E 1009, O nter er Sebrerstohter Katharina Heil R Dser eouungbtommission für es Ursd if O Ait E find in und der nächsten Militärbebörde b, F festzunehmen direktors Karl Kohlis in Berlin eingetragene Grund- “erar c Kartenblatt 20 Parzelle 634/59 2c. und haufen; : : de # Prima Wesel an die 9 Dee Ee ggen diesen bere L ren angebli set den 1860 er Jahren un- She E i, Wercgrtragk den I ITEREn ‘Leipzi lben 29 Deni der nêfien Militärbed abzuliefern sowie | süd, Vorderedhokeloebaude ie eoctragene Grunde /6b 2c. von zusammen s a Größe und it 4e | uen 04 t a E R e © Dedre meiner Cigenen die | bekannten Aufentbalts, auf Antrag ihres Pflegers | Shullehrer Martin Gehrke und dessen verschollene eipzig, den 22. Februar 1909. zu Nr. a sofor itteilung zu machen. kellertem Hof und abgesondertem Klosett, am 29 April der Grundfteuermutterrolle des Gemeindebezirks | das Leben des Herrn Theodor C auf B Ludwig Heil, Schneider in Burgsirn, Ghefrau Karoline Gehrke, geb. Henz, beide zulegt Königliches Amtsgericht: Abt. 11 A1, L, e d I Ae Ra domis O Sein 0809 Fris Uhr, dur H ad ea eie ERSE s On ‘s 23 263, in der Ge- | Bischoff, orb Nealtentehree in Tien, e v den Wert in mir fei D ibn: in ote Bis Lee, Es geb. 13. April 1853 in O Mien in T leto im Kreise Mo- | [99260] Bekauutmachung ; zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer | Ludesteuerrolle ebenda unter Nr. 39 484 mit einem Königl. Realshulrektor und Studienrat in Nürn S nung [t L und Mellen thn îin Rech- } Burgsinn, von da in den 1850er Jahren nach | gilno, für tot zu erklären. Die oben bejeihneten | Der vershollene Wilhelm Schä fe ; Nr. 113/115, [L Stockwerk, versteigert werden. Dag | hrlihen Nupßungswert von 11 400 „4 verzei udienrat in Nürnberg; nung 14. Bericht. Amerika auszewandert , auf Antrag idres Pfl- Verschollenen werden aufgefordert, i te j L 14, F E5, Qu 99293 , versteigert werden. Das rzeihnet. Nr. 99 153, aus G ? g j 4 Tes Plegeis 1900, Mitces | Se OTO i “Nabstelerd berzeläsntte Verfonen - werben be: Gei undseuermutterrolle nicht nadhgewiesene | Her, eestelgerungövermerk ist am 19. September | Leben des Herrn Georg Avolf Pars Grügn On [s Oren On E l Gal a 14 o 28 Dee net dem unterzeichneten Se oda lem Lana Faiogin ges {Muldigt, als Wehrpflihtige in der Absicht, sich dem | 629 und ift mit 45000 @ ge ertolle de Nummer ndoucy eingetragen. maschinist in der Kaiserl. Marine in Kiel, | Der Inhaber dieser U | ma E R un, gev. 23. Januar 1874 zu : nten Auflebotgte unterielhneten | Wagner, in Werkel is für tot erklärt. Als Zeit. | 6 s 29 und ist mit 45 000 6 Nuzungswert' zu 1800 4 Verlin, den 1. Februar 1909. Mearinestabs i; , jeyt d er dieser Urkunde wird aufgefordert, | Burgsinn, Sohn des Peter Wenzel und dessen Ehe- | Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, kt des O e ütte t M ven Eclaebais e f i I Lena, Ó 8 Versteigerungovermerk T1 S Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. Ne. 136 657, autgestellt am 14 Februar 1902 auf l den D3. November 1909. Werten Gerichte o Sarane h A tei L len erd Jahren alle, weldhe Ausf ift über Leber oder Le Ps 12 be, regeln e ies gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflihtigen am 10. Februar n das Grundbuch cin- Aufgebot. das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Walter beraumten Aufzebotstermine sei: "Ne, sg trag d Ba n N ust Wer us D N u Bus { [l ert ilen v ms é, ergebt dis Arfsoite: Vora, der 10. Tebruae 1900, gebiet verlassen oder nach erreichtem mili pflbtigen C E L | Es ist das Aufgebot {FeOLt ahgebli® abbanden | Reitibabde Aaauee is Bombe E er uno di S daa e e E anzu- rag e eig ugust Wenzel in Burgsinn, I i is A erteilen verm2gen, ergeht die Aufforde- Königliches Amtsgericht. e Li Saitea C RAA Me suehalten Berlin, den 23. Februar 1909. gekommener oder vernihteter Schuldurkunden des Nr. 150 351, ausgestellt am 11. Juni 1904 auf fraftloserflärung der Urfu icn S rigenfalls die v2 enzel, g geb. 21. November 1863 zu La N L ens im Aufgebotstermine dem Gericht [99256] Bei St.-GB, Dieselben werden auf Freitag, den | "sliches Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt, 87. | preußishen Staats von nahstehenden Personen be- | das Leben des Herrn Reinhard Ferdinand Ochme [| Coidig. ver 11 e urtunte erfolgen wird. - | Burgsinn, Sohn der unter 8 gen. Eheleute Wenzel, | don Anzeige zu machen. „Die durh Beschluß ‘des G | 23. April 1909, s hai antragt worden: Kausmann i : 5 , . Februar 1909. anfangs der 1880er Jahre von Burgsinn noch | Mogiluo, den 25. Februar 1909. Cerihts ¡x luß des Großherzoglihen Bad. a tlfammer des Kaseliben Landgerils u | Va Wege ee Nomor elfen joll das in | 02 13g Hen Staatbanleite von 1888 ot 1 | Ne: 10820, autgeiellt am 12, Quli 194 at P) d Amiggeit, A ena wandert, auf Antrag des vorgen S Anttgeri a 2 e 18e mm e Panl 1998 fer den Mülhausen zur Hauptverhandlung geladen. L Beri pa ; as in j Nr. 93 über 300 6, von der verw. Odberzahl- | das Leben des Herrn Grnst Heer; teli 7, | ä E N gehnt, f y Baden, jeht zu NRirdorf, Leudultuin Wat lum laben ge Ber li 1 and fHnid ander Ubanstraße d gelegen, messer Gil Sugane, geh Rab u Bedin, Shatel Si. Denis, Kanon reiburg. jebt ma [folgendes a: : D peorsQußverein zu A L 2 A. 1800 Sade uaitelstinn, Do ann H Feldbüter in Hirbah, Ge- R iteate bi erat EO L Berbelfinnung, See rund der na 472 der Strafprozeßordnung von | Band 22 Blatt Nr. 823 ur Zeit der Eint -_ 138, zugleih a evollmächtigte : - auLgelteut am 23. Februar 1905 auf F rloren gegangenen, a gg gebot des | gewandert f Antrag des : , | Mathias Clave, geboren ar 9g, Gn, versWollenen | Verschwendung ift durch B [hl E der mit der Kontrolle der Wehrpflichtigen beauf- | des Verfteigerung3verm M 2) d a ntragung | bezw. geseßliche Vertreterin ihrer Kinder Else, Felix, | das Leben des Herrn Johann Laux, Landwirt in A verioren gegangenen, am 29. April 1908 B hnarbei el i Mitte “raa in S e, devoren am 26 lege der, 1852 | gerichts vom heutigen Tag ieder faebobe s tragten Bebörde über die der Rep Mee Sl O e al en amen des | Hertha und Max, Biezstetten, Oberamt Sauigau; jilig gewesenen eigenen Wechsels, de dato Inster- Mo Serte f ttelfinn, in Hirbab, Gemeinde Holvingen, zuletzt wohnhaft | Rixdorf, den 20. F E wieder aufgehoben. liegenden Tatsahen ausgestellten Erklärung ver- | getragene Grundstück ‘8 Ae, zu Berlin ein-| 11. der 34 %/otgen konsolidierten Staatsanleihe | Nr. 156 257, au3gestellt am 3. Juni 1905 auf irg, den 17. Februar 1908, über 390 4 ausgestellt | 1 6 L Ma E as Cbbändlecs gier | in New York, 610 Est 17 Street, Nordamerika, für Königli Amtsgericht. tgerich “At | 7 liegenden Latsad Iu . April 1909, Vor- | von 1887/1888 Lt. 1 Nr. 148 339 300 4 | das. Leben des Hecrn Emi s jn G. Schlüter in Insterburg auf den - 11866 in Adelsberg, Sohn des Viehhbändlers Moses | tot zu erklären. Der b r : , nigliches Amtsgeriht. Abteilung 17. e | werden, nämli H: S Mittags AO Ubr) bur bas unterzeiGnete edt, | bor ber Ga L D Me S G M in Rebetobs Bi Es L enn Ie Dee e hein und von C. S fal i ; erd Winheimer und dessen Ehefrau Sara, geb. Engel- | auf eföthect, sich plieficag fe M edeln un [99259] Bekanntmachung T eige E e 28. 9. 86 in Rigen | (nf Pimmer Ne. 4, versielzert werden. Das Gun | C Relcetee 2 Be e, Feteanwälte Dr, Arthur | Slawil, Kanfon Sb. Gallen Piubnzcin u Snferbery beateag” ee Q | Amte, audgévandert, auf Ania ded Paadels! euen Telotigber 2999, Vormittags 9 Us, | , Lts endl unte det Königliden Amtzeritts i n, afelbit E nfs, a | « 1, Rosenthal" und-De Bau il y / i K 5 : y Vorschußverein zu Insterburg, beantragt. D J a a ert, andels- | vor dem unterzeihnet eri ; zu Altena vom 17. Feb 1909 if die der F (Sit Chvetaa de: am Wittenbeint dees blatl 3, Flädetabbait Di dgr rgarten, Karten» | Leipzigerstraße 33, S bom 12, Dezember 1901 Rg ane Versicherungs- hber des Wechsels wird aufgefordert. O pte ti Mes Mar Winheimer in Arelsberg, gebotstermine ju V aae t Ruf Julius Ackva, Susanne geb. Rump, in Kreuznach 3) Jeuny, Heinrich, geb. am 18. 3. 83 in Thann, | Artikel Nr. 13 933 der ÉrandüeucntaN Pro St e: der 34 /oigen vormals 4 °/cigen konsolidierten sein Nr. 31 055, lautend auf das Leben des Herrn [ S 18 ü 17. September 1909, Vor- | ¡jy Akai Ee ort, geb. 11 ea As erflärung erfolgen wird. An alle, welche Aukkunft eat n mig go r o Aenace Bangete”- u i A I Nes Weine ermutterrol und aafsanleibe von 1885, i Friedrich Carl Christian Plefseu, Poftsekcetär in Pod e as Dr por dem unterzeichneten Gericht, Winheimer, cit ibrent vorzen. Beuder U über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen AUL aber 100 Einhundert Taler für kraftlos a run Mar, | gr, 11 722 der Gebäubesteuerrolle, a. Lit. E Nr. 915 190 über 300 6, von den drei | Ludwigolust, jet Oberpostsekretärc in Neubrandenburg j “T. 22, anveraumten Aufgebotstermin setne folge Antr S S gewandert, } vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im | (tlärt worden. kir, zuleßt in Thann, Gebä dust jährlihem Nuzungswert | Geschwistern Anton, Elise, Anna Winau, zu 1 in | (Mecklbg.); pte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | ?!19,9© Antrags des Bernhard Winheimer, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu maten Alteua, den 17. Februar 1909. i Marti a S Oos am 10, 10, 85 | dermer ift am 7 Januae 1909 in das Grundlud | H U l Ur gts i G n e | gy: Deember 1880 über den Bersierungs, F iserfels deren raftgsertärung erfolgen wid: | 1922 1 Reetenner i Mina geb, 22, September | “Saavalben, ten 10. Februar 10g. “Bam Markir, zuleßt in i R . Lit. E Nr. 9: über 300 , v eta Nr. 40 453, lauten i ent ca Februar 1909. ; sennn E | / 6) Bau, Kerl 1 aa 20. 6. 87 in Rappolts- SeriEtte und Serte 1 der E fin vi geb. Buchs, zu Natüeaon Lliceee: Friedri Emil Debenstreil, Resteratee in Labes Königliches Amtsgericht. liabe A iee cem a [99257] f S 0 “Seit 20..d M. ‘abbanden gekom Di d weiler, L ge, ( 37 int - fel. raße 3b, jeßt Privatier ia O : ' Ea : E Sujozge s ifserow in Göritz hat ine für 1908, Verlag Karl Marfels « Aktie E 1 ee am 10, 1, 86 in Müllheim | Berlin, den 3. Februar 1909. S U P Nr: 006 fiber 900.0, von bin] dam Aanl 1002 U L Versi un sscei E Rausivies Vas! Did iiae “lnite Babe Eva Miobeimer. leger beantragt, den versGollener Sat tros | (DentsGe Mb. her 7108 Karl Marjels - Aktien „7 Gifin, Adolf üllbeim, Rönie lig mtbgeridt Berlin-Tempelhof, Posighenien Teobos Meile O V E Ne G 8 mt a a EEO arigei f ee E S E ener _in arat Va An A Ce A L werden die Meder S eR a n r pag U Gens 476 477 über L Ge una) Nen. 142—45 217 218 8) Rebsamen, Emil Anatol, geb. am 21. 7 83 eung 9 Köslin, : Theresie Ebigt, geb. Kreßshmar, in Meißen ; t bei dem unterzeichnet 1 Gericht das Aufgebot | Freitag, 5. November A90g en dem auf 1859 al hn des Einwobners Karl Ties uny | Berlin, den iruar 1 | E li : e j ; zeichneten Gericht das Aufgebot | Freitag, 5. November 1909, Vormitt als Sohn des Einwohners Karl Tieß und | Berlin, den 26. Februar 1909. Ee der 34 %/igen vormals te/eigen konsolidierten vom 1. August 1898 über den Versicherungs schein r von Bernhard Dittrich in Leipzig ausgestellten, | D Uhr, im diesgerichtl. Sigunßssaal Nr. 7, e Grie etge Sue gel Mey, zuleßt wohnhaft in Der Polizeipräsident. [1Y. E. D. widrigenfalls î awe, für tot zu erklären. Der [99401] Bekanntmachuu bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sih \päte- Seit Dezember v. Is. E ften:

in Sennheim, zuleßt daselbft, [99248] Zwangsverfteigerung, alle zurzeit obne bekannten : A fteig g Staatsanleihe von 1882 Lit. P Nr. 187 643 über | Nr. 67 256, lautend auf das Leben des Herrn Mathias n Alfred T-fsaro daselbst angenommenen, von dem | raumten Aufgebotstermine zu melden dte Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die

Wohn- „| Im Wege der angsvollstreck«u : entbalttor E : ohn- und Auf Berlin ane brit T fat 3 pa fon a 200 Mies ladeis Bigtum Meh, durh den Bischof Semi ies in Bingerbrüdck, jetzt Königl. luésteller durch Giro auf die Moriy Töllershen ugleii wird bekannt gemackcht, daß zur Deckun uhe von Berlin (Tempelhofer Vocstadt) Band 13 / G er daselbst; sheleute in Frankfurt a. M. übertragei von | Aufford f stens îin dem auf den 30. ; ( der die Angeklagten mögliGherweise trefenter, he bind Blatt Nr. 537 zur Zeit der Eintra a L gr durch die Rehtsanwälte Justizrat Lisko, „vom 22. Jult 1902 über den Versicherungs\{ein lesen an den Antragsteller weiter é ails a ddes “Tod der Bershollae N O leben Vormittags 11 Uhr, vor Os, 9 ‘/o 99 er Mexikaner Anleibe, Nr. 056767 über Geldstrafe das im Deutschen Reiche befindliche Ver- | stcigerung8vermerks auf den Namen des Kaufmanns trafe E und Bolge zu Berlin, Mohren- Ga Dele I 008 B00 Met Franz 0. Weh f O April 1907 fällig gewesenen spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Aline Geri@t anberaumten Aufgebotstermine zu melden E E R S are E 20 E L en Freyer, fmann in St. Petecsburg; vei Wechsel über je 500 H beantragt. Der | zu machen. E widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An S p A Arbe e i L rufe tei uam O vom 22. Zuli 1902 über den Vecsicerunasschein Pnhaber der Urkunden wird aufgefordert, scine Rechte | Gemüuden, den 18. Februar 1909. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- E 27 Piandbelt h E über je 600 M. Ï Kal. Amtsgericht. H hn. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- Nr. 258 üter 500 “. (630. T o. ("run

aen derseiben durch Beschluß L [. Strafkammer LELRUY g Beet A Erelin Zuget tegen Grundstück | Die Inhaber der Urkunden w rden aufgefordert ; uar mit Beschlag beleg1l und die | am + Apr - Vormittags 1O test x S | Ne. 7 f g û Uhr, | spätestens in dem auf den 31. März 1909, Vor- | Nr. 70 548, lautend auf das Leben der Frau Antonie ei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht W erlin, den 26. Februar 1909.

Veröffentlihung dieses Bes i s d ic Reidenntetten- laty E E Nülbauser stelle Dallesch-4 Uer 29/81 rarterr 1e t E iniitags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, | Ulrike Freyer, ged. Krüger, in St. etersburg ; uf Sonnabevd, den 24. April 1909 a Zeitung* angeordnet worden ist, Nr. 4, versteigert werden. Das Grundftück, Hof- Neue Friedrichstraße 13/15, I. Stock, Zimmer | vom 23. Mai 1904 über den Versicerungs|chcin jormittags LL Uhr, anberaumten Aufgebots, | [99663]! Aufgebot. Anzeige zu machen. izeipr Mülhauseu, den 24. Februar 1909, raum mit Gebäuden und Hausgarten, Kartenblatt 2, | 118/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Nr. 102 Lu lautend auf das Leben des Hercn Karl min anzumelden und die Urkunden vorzulegen, | „„ Der Kaufmann Jakob Petersen in Flensburg, | Schlawe, den 18. Februar 1909. Der Polizeipräfident. 1V. E. D. { | anzumelden und ‘die Urkunden vorzulegen, widrigen- | Christian Ernst Max Ahlert, Müllermeister in drigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- | No!derstraße 114, hat als Abwesenheitspfleger be- Königliches Amtsgericht. [98911] antragt, den vershollenen Arbeiter Peter Hansen [99258] Aufgebot. Durch Aus\{lußurteil des unterzeichneten Gerichts

e 1E T1 2 j i ja E O Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. m 28/09. Me tve Goraditza e E TENE falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird, | Ribniß; i 5 lgen wird. dk 9. D 7 m F H Berlin, den 2 Mat 1008. vom 6. Juli 1904 über den Versicherungssein Leipzig, den 7. Oktober 1908. Petersen, geboren am 2. ezember 1867, zuleßt Die verwitwete Frau Pastorin Marie Meyer, geb bo 11. Februar 1909 sind die Oypotbekenbriefe L 2 ) L L * f vom 13. September 1888 : über die im Grundbuche

[99039] Fahneuflucch;tserklärung Nummer 9213 der Gebäudes le if s l er Gebäudesteuerrolle ist bei eine n ; s Nt; Q S : | i i E der Untersuhungsfahe gegen den Chev. | Fläche von 6 a mit 8520 4 jährlibem Nilenapeeai Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. | Nr. 103 191, lautend auf das Leben des Herrn Karl Köaigliches Amtsgericht. Abteilung II A 1, wohnbaft in Flensburg, für tot zu erklären. Der | N; in Lüneb hann Merle „der 3 4 Ghevs s zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Berit (derl (99254) U S VA Bio, Hotelportier in Müncheù, jeyt Hotelier 6376] 7 Aufgebotstermin findet am D, Dezember 1909, Gcttfried Rudolf ‘Wilbelue Gia E von Ginbeck Band V1 Artikel 276 Abteilung IIl Ja! DA ird auf Grund der 86 69 | vermer ito manlagt. Der V d Ec | Das # Amiigerlidt: dabwiadbälen a: Nb “bat und Paar daselbft; : 2 Die Ficrm2 Ge ah & Wiedling in Wien, ver, | £1 Uhe Vormittags, vor dem unterzeichneten boren am 18. März 1868 E Saa L ge- | Nr. 1 und 2 für den Buchhalter Georg Riemen k } geyafen a. Nb. h om °. Januar 1906 über den Versicherungs\chein ten dur die Rechtsanwälte Juitizrat Lisco, Dr. gy ett Der e wird auufgefordert, baft in New Vork tär S L Dardeg! m a schneider zu Darmstadt und die Ebefrau des Loko- S pätestens im ufgebotstermine zu melden, Verschollene wird aufgefordert, si spätestens in dem motivführers Louis Steinberg, Minna geb. Riemen- schneider, zu Hannover eingetragenen Hypotheken

„M. St.-G.-B. sowie der §8 356, 360 M.-St buch ein ä ibt | | 5 Js j -St.s getragen. Das Nähere i der A lgende ) fen: Auf )

„D, der Beschuldiate Merkle, geboren am 23. 2. | an der Gerichtstafel. E N P Nes Sa Ie: u Antrag der | Nr. 106 629, lautend cuf das Leben des Herrn herer und Bolge in Berlia, hat das Aufg 1890 zu Bühl, Bej.-Amts Günzburg, hierdurch für Berlixæ, den 15. F-bruar 1909. grcp babe n Ku u8gemein ° Freimersheim wird | Heinrich Koefter, Tischlermeister in Veininghausen, m Zwette déx Kraftlozerklär f E widrigentalls er für tot erklärt werden wird. Wer fahnenflüHtig erli E E a Inhaber der nawbezeihneten, auf den Namen | Ämt Mengede; Ves von bor Fienea f t g. ; Auskunft über Leben oder Tod dez Verschollenen er auf den 18. November 1909, Vormittags Mb ev fe 18 o ; es

inenflüdtig erl midgeri in-Tempelbof. der vorbezeiSneten Siliatgtnlaiabe ninaes bee vom 20. November 1905 über den Versiberunas b des von der Firma Andrih & Richter in Leipilg | teilen kann, wird zur Anzeige \yZ3test 9 [10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an- | Uber je 1200 4 für kraftlos erklärt.

eg: 25 Februar 109 : ‘Abteilung 9 34 prozentigen Pfandbriefe der Pfälzischen Hybotketee, | (he g: Fovember 1905 über d „Berside ungs 1 28. April 1907 ausgestellten, auf Adolf Scu- gebotSteridias. cnfaefamaie zeige spätestens im Auf- beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen-| Einbeck, den 11. Februar 1909, | | di, B bank fn Luowigshafen C Ms, Ats Steen, iben bude s “Ern des un s Letpzig gezogenen, von diesem angenommenen, Fleusburg déi 91 Februar 1909 falls die Todederklärung erfolgen wird. An alle, Königliches Amts3geriht. I1, M C Ea E L) Gege Fa E Lit. E Nr. 7677, 7678 und 7670e über ie L c | Sbis, Os G G, dristic h Indossement auf die Antragstellerin „Übertra- F öntgliches Amtsgericht Nbt 6 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- [98914]

In der Untersuhungssa%e gegen den Rekruten | Netnickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken- | Serie VIII Lir. E Nr. 6861 über 160 k, 1L, betr:ffend Versicderungen auf den Lebenéfall: E E: bsels 0 e E : Dderang * Miete ‘im Aufccboldiermine de B L N e gp cane SDnielaus aupoanpolae gegen ben Refruten | Neinifendorf belegene, im Grun La n En) Seele TIV Li: D ote 6000 îher 200 e a. die Beri e eta: fenen Wechsels über E [99668] orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem | per Gläubiger n el E Sedbruar 1909 ift Srnslgus Bufomsti aus dem Landwehrbezirk | dorf B des Bersieigerunkdveritertt u kor QLLL | Mfocbert, seine Nabe 49 dieien Bsuoterte e | ne att an E Nui 1888 auf b des von der Firma Andrich & Richter in Leipzig | Das K. Amtsgericht Hengersberg hat folgendes | Gericht Anzeige zu machen. Band 3 Blatt 68 ‘Abtei ae „von Granschüß der 55 69 ff. des Militärstrafgesegbuh3 sowie der | des Rentiers Wilhelm Bischoff in Treptow, jegt in | det K- Amtsgerichte hier, und zwar spätestens in Herrn Arthur Robert Ferdinand Kuöfel ia Frank- ‘¿Mai 1907 ausgestelliea, anf Adolf Shumann | Aufgebot erlassen: Der Gütler Michael Burmberger | Winsen a. d. Luhe, den 18. Februar 1909, Kaufmann Karl Gueling zu Halle (Saule) I §6 328, 360 der Mila a gelebbuch3 fowie der | de? Nentiers Wilbelm Bischoff in Treptow, März | dem unten bestimmten Aufgebotstermine anzumelden | act a. Mer obert, Ferdinand Oberursel T | peipélg gezogeneo, von diefem angenommenen, | in Maign bat den Antrag gestellt, den verschollenen Königliches Amtsgericht. tragenen Sicherungshy v M p are rze E fbuldigte bierdur®. ffe fabnerfübtia cet 1909, Vormittags LA Uhr dure ‘dag LERT und die Pfanddriefe vorzulegen, widrigenfalls deren sierungsnebmer Herr Arthur Hö! E S h Indossement auf die Antragstellerin über- ledigen Gütlerssohn Iosef Kaufmaun v Mai P NLOR x g | erungLhypoldet von 1300 4 mit seinem

Z : g | È die Pfandóriefe vi n, widrigenfalls b G n: r Herr Art österbof, Kaufmann uind fit 19. Sevéemdér 1h09 Att E ° / , ) on Maign [99252] Oeffentli Auf Rechte auf diese Hypothek ausges{lofen.

Bromberg, den 25. Fehruar 1909. zeichnete Geriht an der Geridtsstelle Brunnen- | Kraftlozerflärung erfolgen wird. Als Auf ebot8- | in Pirmasens, jeßt in Frankfurt a. Main): E E =CLEINcer 7 fällig gz- | für tot zu erflären. Der Vershollene wird auf ; che Aufforderung, | Wei 2 :

Gericht der 4. Division. plaß, Zimmer Nr. 30, eine Trevpe, versteigert termin wird betimmt die öffentlihe- Sigung dieses Nr. 10 160, ‘ausgestellt “int B D aon auf en Wedjsels üt er 2300 G H gefordert, fich spätestens in dem auf Samstag, ai Seatewte 0 Nadhlafse der zu Holz- | : e Tan 48 “s A Ade et L werden. Das in Reinickendorf, Eichbornfstraße Nr. 39 Gerichts vom Donnerstag, den S. November Herrn Erdmann Gotthard Tiete TWersicherunas- y (eantragt. Die Znhaber det Urkunden werden auf- 25. September 1909, Vormittags 9 Uhr Ti ten Lai i e R S niet Ri 277 u Zusteil / [ 037] Fahnenfluchtserklärung. belegene Grundstück umfaßt die b-iden Trennitick- | 1909, Vormitiags zehn Uhr, im Sigunzs3- | nehmer Herr Karl Emil Tietze, Photozraph in Bad dert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Ge- | im hiesigen Sitzungssaale bestimmten Aufgebots- lichten Lise Zoch, Tochter des Landwirts Zoh und | [7] L T Me 0

In der Untersuchunassahe gegen den Füsilier | Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 210/18 und 149 2/99 | saale II des K. Amtsgerichtsgebäud2s hie. Eliter, jeßt Königl. So RGEa A On A R le spätestens in dem Aufgebotstermin,” der auf | termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun dessen Chefrau, geborene Käbel, zu Martenwalde | Die Ehefrau Johann Graf, Martha geb. Hal singer, Anton Leng der 6. Kompagnie Füsilierregiments | von zusammen 18 a 41 qm Größe und entbält | Ludwigshafen a. Rh., 23. Februar 1909. N L Due Depolitenseia dajelb]h); tag, deu 5, Juli 1909, Vormittags | erfolgen wird. Alle Personen, die Auskunft übe sird dem unterzeichneten Gerihte bis zum L. Mai | in Cöln, Hobestraße 53, Klägerin, Prozeßbevoil- Königin (Schleswig - Holsteinshen) Nr. 86, wegen | a. Wobngebäud- Seitenflügel mit Hofraum, b. Stall Gerichts\hreiberei des K. Amtsgerits vom 27. November 1904 über den Verf l Uhr, anberaumt wird, anzumelden und die Ur- | Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver- | 2209 anzumelden. a Seen L L De, Alrved Cohen. ie Gil,

hnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des | gebäude mit Wagenremise Es ist nut ‘Artikel Heist, K. Oberselr-tä Sein Nr 8974 1 E “f uver lein Dersicherungs- iden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung mögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf ebots. Holzminden, den 22. Februar 1909. C n evt cdne beacta L N iee Militär foeigtu do fowie der 88 556, 360 der | Nr. 1048 der Grundfteuermutterrolle und nate [99250] Bekanutmachung Elisabeth Pape Beribernaaae da R eg ay taen A Ant termine dem Gericht Anzeige zu machen ; : e “iva cine mit dem Ant “i Königlich ; Landgeri ‘wolle vi „clttärllratgericht8ordnung der Beschuldigte hierdurch | Nr. 738 der Gebäudesteuerrolle des Gemeind-kourka | Die be1iali A eg, e Bs S t MpETe veipzig, den 8. Dezember 1908 Am 25. Februar 1909. i egener. ie ntrage: Königliches Landgericht wolle die für fahnenflüchtig erklärt. : s Reinlckendorf mit eiten Mbclige, N M d dee Ges Drabt thekenpfand- Dani Do N ARIMRAN 104: MRITIEnIADES (JeUE fn Königliches Amtsgericht. Abt. 11 A1, 3 & Amtsgeriht Hengersberg [69025] Aufgebot iden Hen, Parteien vor dem Standesbeamten zu

Flensburg, den 25. Februar 1909. 510 Æ verrelnet, Der Mouliata arie Ma on Emission 18 Lix L Tvan in Derlin o E ; 059] “Uufgebot. : pre R : Necktsanwalt Dr. N c j beiten d ben ovember 1904 geschlossene Ehe

L A Bed ' e gerieicnet, Ver Bersteigerungsvermerk ist | Emisfion 18 Lir. D Nr. 17656, 17 657, 17 658, find uns als verloren angezeigt worden. “uts i A A [99669] Aufgebot ed, t r. Raffauf hat als gerihtlich be- scheiden und den Beklagten für den allein \{uldias ericht der 18. Divifion. am 2%. Jaauar 1909 in das Grundbuch eingetragen. | 17 660, 17661, 18 103, 18 104' je übec 500 A | In Gemäßheit von § 21 unserer Allgemeinen È Genehmigung des Bee in gutpieriingen hat | Die Geschwister Theodor, Emilie und Lily Löwe | {lter Verwalter des Nalasses des verstorbenen | Teil erkläcen, ver wegen fue d d die Kosten des Cóboa0 Se K e Se E d Iv Berlin, den 30. Januar 1909. durch Besluß vom 25. Januar 1908 verfügte | Versiherungsbedingungen und von § 16 unseres o enehimigung des Bormundschaftögerichts Alt- | in Hersfeld haben beantragt: den verfbolteaue Fau Rentners Eberhard Stollenwerk in Eller das Auf- | Rechtsftreits auferlegen. “Die ‘Wléaerin Tabat dara

Jui her Untesaciungslccbe axen ven Landi Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. | Zahlungssperre wird aufgehoben, da mit Nüdsicht | Regulativs für Versicherung-n auf den L-bensfall gen beantragt, den vecihollenen, am 5. Ofk- | mann Ludwig genannt Luis Löwe von Hersfeld, gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. medet Unteriudungsfache gegen di ‘orpe (01h00) pt : e darauf, daß die Wertpapiere fh wieder efunden | maben wir dies hiermit unter der Bedeutung be- ¿r 1838 In Altbierlingen geborenen und im Jahre ¡uleßt im Inland wohnbaft in Hersfeld, : | Nahlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger | streits vor die 10. Zivilk: + dee Oa E S ) A E May E hon ass E ei: caruteiami ad and E hahen, die Zahlungesperre nit mehr Béirändet ift. | kannt, daß wir die obigen Scheine für fraftlos E ie A Ee s BOARA erklären. Der bezeichnete Verschollene wird O du De O ihre Farderungen gegen den | Landgerichts K Cöln auf L QD En aft Ent E } Di S ge Ver Ui: Y H = L | | egrün it. 1 / N i aftlos kisten Wendelin Fu 8, ¡ulegt wohnhaft in t- 7 4 Y | L t / tahlaß des ver torbenen tners Stoll LandgeriMts in Cl [ der k ¡ D 18, 5. 1887 zu Kaiser Wilhelmskoo ( , | Berlin belegene, i Brundb on Ç Verliu, den 19. Februar 1909. flären und Ersagurkuanden ausstellen werden, wenn N ou R r Sau R r: | 0 spätestens in dem auf den 30. ätester L. März 1909, | eormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen fludt, wird auf Grund der §8 69 f. tes Mitügr, | Band 107 Blatt 'Nr. 2470 (früher von dex, uo | Königliches Amisgericht Berlin-Mitte, Abteilung 84. | sib innerhalb dreier Monate vom untengesegten fine wf auge Uh Es tele | A909, -Borwitliags AL Nhv, vor Lal Mee: Dee ags o guf den SL. März 1909, | bei dem gedadten Suite vaten eas strafgefeßbuchs3 fowie der §8 356, 360 der Militär- | gebungen Berlins im Kceise Nteder-Bärnim Band 109 [99299] Süddeutsche Bodexcreditbank, Tage g a Inbaber diefer Scheine bei uns nicht | 23. Nobeiber 1909, “Vormittags PEPatten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Gericht Zimmer 17 aa T eiden e e un Zwedcke der fentlichen Zuftellung strafgerihtsordnung dec Beschuldigte hierdurch für | Blatt Nr. 4026) zur Zeit der Eintragung des Ver- Als erledizt wurde abgem-[det der Verlust fol- S ie n 97. Feb c Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe- us d. O, die Todeserklärung erfolgen bei diesem Gericht anzumelden Die Aansekouna wi eier Aulzug der Klage bekanni Uag ertlatt, s Keigerungbvermerts au! den Namen des Kaufmanns R cles Ls vit V E PRA Serie 56 Lit, L iee ot R Gesellschaft uten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Ks Dieridollcs, e N ied verg oder Tod | hat die Angabe des Gegenstandes und des Gi dan aps Ur

U heu 9A 6 i Jo Willen ta Borii 1, s N . 125673 à M’ a 2 L. S it, C vensbe ungS-Weleülda S Ee ¿E T L V D e ¿ ¡len vermögen, e acfe ALTUQT, Gerd 1 Mariceinfvekiton M ies e L ene weiser IONY r, fein Nr. 220064 À 46 1009 n Tos Serie 60 Lit. H auf Gegenseitigkeit (Alte Set digerI g odeSerflärung erfolgen wird. i An alle, welche Aufforderung, spätestens im Akfeebaierai Le Grundes der Forderung zu enthalten, Beweis- | [s Gerichtsschreiber L Königlichen Landgerichts Der Gerihtsherr : F vdt stúck am L. April 1909, Vormittags A1 Uhr, Münucheu, den 25. Februar 1909 Dr. Walther. Riedel E Vinbaes, Sue dis ufforderung, spätesiens An e E L Se Die stalafgläublaer - wel fd nidt melden, Die Frau Mere dde ri L 1 d / ; g l y k L u MBSEE L t mogen, ( ' M ufforderung, d ete ersêsfe d, 24. , e n me den, Mt Las M Zuste p onte builal N Marinekriegsgerictsrat. ns das unterzeichnete Geriht an der Gerihts- Die Direktion. [79371] Aufgebot. Yufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. | ® "Renlolittes Ka I een elMadet des Rechts vor den Verbind- | m etsin, Diesfendaitege 2 {uborene Shueider, in onteradmiral. ste E Brunnenplaß, linker Flügel, 1 Treppe, In Unterabteilung 6 der beutigen Nr. d. Bl. Der Berginvalide Johann Heinrih Jakob Albert Ehingen a. D., den 13. Fehruar 1909. E Aa ntra dad ddt : IL lihkeiten au8 Pflichtteilsrechten, Vermähtnissen Berlin, Dieffenbachstraße 37, Prozeßbevollmädtigter [99035] Fahueufluchtserklärun mer Nr. 32, versteigert werden. Das in der (Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesell- | Uuterbeeg in Dochum- Wiemel hausen hat das Auf- Königliches Am19gericht. O20 Puledo!. Erben nue insoweit Vesstign werden, von den firaße 1258 lagt gegen ibren Ghémann, Len

In ber Untersuhungs\sache gegen bin Totped N ung Berlin, Ouvenarderftraße 35, belegene | haften) befindet sich eine Bekanntmachung der | gebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 22. Nos Landgerihtorat Ebrlenspiel. Der Arbeiter und Wirt Valentin Gabrysiak in | Erben nur tinfoweit Befriedigung verlangen, als ih 3 A A Ba Q cuzen Fhtman, dak

In ber l A orpedo- | Grunditüd betet Cg Baz T Württember gischeu Gybothekenbank, dete. Ver, | cewber 1873 Lott N “owi agg d A6 Bi vera P31 T Walentynowo hat beantragt, den verschollenen Arbeiter | nah Befriedigung der niht ausges{lofsenen Släu- Stlosser Alkert Haake, jeßt unbekannten Auf- ESrust der 2. Kompagnie I]. Torpedo- | b. Querwobngebäud Vor- und R losung, an d S Qr 0 / chaung Anton Nowickt, geb 9 G enthalts, früber in Berlin, Urb D, w

division, vormals S. M. S. . Vulkan“ S „ngevaude mit Bor- und Rückflügel rets, | ‘osung, an deren Schluß gecihtlih für kraftlos er- | Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Antrag- vas Kal. Amtsgericht Gemünden erläßt folgendes | ; « geboren am 12. Juni 1835 in | biger noch ein Uebershuß ergibt. Jeder Erbe haftet | entbalts, früher in Berlin, Urbarstraße 65, wohn- BO Su 1060 le Œlamaenas Du S geboren | 2. Quergebäude und Hof. Es umfaßt die Par- | klärte Wertpapiere angezeigt werden. ‘ellers ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police vebot : Jtombezyn, Kreis Adelnau, verheiratet mit Marie | nah der Teilung des Nachlasses nur für den seinem | #9 auf Grund des § 1588 Bürgerlichen Send i‘ n Simmenau, Kreis Kreuzburg kt. | zelle 1809/19 des Kartenblatts 22 und ist 11 a 48 qm 98552 Nr. 58 193. Der Inhaber der Urkunde wird auf- B sollen für tot erklärt werten: e ge puent cio igbast in Ligota, | Sttel entspreGenden Teil der Verbindlichkeit. Die | gigen 1avet bers tf, Sdeldeidung. Die [98552] gefordert, feine Rechte spätestens .in dem Termin ) Koch, Maria, geb. 11. Juli 1799 in Roden, aufgefordert, Id satt g eletMnete f COlene wird Febiger aus Phihlteilorechten, Cermoätnissen U (iben Berhandéang des Reditbitreits vor A fte

m au j Auflagen sowte die u , 2 ¡Sn , en 18, Ok a i ger: denen der Grbe un» | Sipilkammer des Königlichen Landgerichts IL ie

Schlesien, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der | groß. Das G ü S8 69 ff. Militärstrafgesezbuchs sowie der 88 356 Atlaocele, 19 Si a 104 dier R Di d unt : d , ter Artikel 18 193 eingetragen und f Von uns unter der früheren Firma rLebens- | am L. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, hier L vamts Marktheldenfeld ( Todter des versiherungs-Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertiglen | anzumelden und die Urkunte vorzulegen, widrigenfalls lnn Georg Koh e dessen Ehefrau Anna VlccrelSdettn d rie mittags 9 Uhr, vor dem | beschränkt haftet, werden dur das Aufgebot nit erlin SW. 11, Hallesches Üfer 29—: : Mlübentanz, aageblich im Jahre 1850 ilden vidrte orf ganberaumten Aufgebotstermine Bron den 16. Oktober 190 aa den 15 Wai 1908 Vormittags 101 je: err , : ober 1908. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten te

360 der Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldi S ' Dokum m w er 7 e gte | nad Nr. 25 149 dec Gebäudesteuerrolle mit 14400 4 Diet gtanenslühtig erklärt. Nußungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der okumente: die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird ia, geb ri [18 T TI W mmShaven, den 24. Februar 1909. Versteigerungsvermerk ist am 21, Januar 1909 in I. E bie erungen qui an Todesfall: Lübe, den 10. Dezember 1908. : cifriedöburg nah Anu1erika ausgewandert, auf Dis are e B, Ae ft abe ärung erfolgen Königl. Am ch . die Versich heine : | G Dice Maus : © MUBLUA ben T : en Anwal en m Zwele der Das Amtsgericht. Abt. YI11. ag thres Pflegers Leo Kümmert, Bauer in des Verschollenen zu erteilen eute Boa ON V s Dae, gelaffen Moe i Lesen, u Yas [98908] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage

Kaiserliches Gericht der I. Marineinspektion. das Grundbuch eingetragen. Pie Verfügung. Königliches Arts et Berin Wi auf bai Pes dée Was Bea tle j É ile Weite 985 ) Woburg Aufforderung, spätestens im A e gegen den n es Amtsgericht Berlin-We : ; " Lr Frau Venttette Emilie e, 93 L L 4 9g c 2 ; eilens im Aufge 12. Kompagnie 9. Thüringischen Stil Slnás e Mea 7 geb. Stohwafser, in Torgau; L Der Maurermeister G ; O in Forft, ver- haaihe L Er f V s60er ‘Joein Gericht Anzeige zu maen. E Der Rechtsanwalt Dr. Raydt in Leipzig hat als | bekannt gemacht. Nr. 94 (Großberzoz von Sawhsen) am 9 Van [ F Zwangsverfteigerung. Nr. 15 325, ausgejtelt am 28. April 1865 auf | treten durch Justizrat Zimmer daselbst, hat das ih A gen 2a aus iu In t, auf Antrag Krotoschin, den 23. Februar 1909. : Verwalter des Nahlafses des am 24. Januar 1909 Verlin, den 19. Februar 1909. h; uar Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in | das Leben des Herrn Ecnft Carl Schmidt, Post- | Aufgebot des Wechsels vom 5. November 1897 üher Pfle L A cha N S, uhmacher in Königliches Amtsgericht. in Leipzig verstorbenen Kaufmanns Bernhard (Baruch) Paul, : : 1130,40 4, aus dem das vollstreckbare Urteil des limünster A [99255] Aufgebot. Rabinowiy das Aufgebot der Nachlaßgläubiger Bd GerichtssGreiber des Königlid Königlichen Landgerichts 11, i , beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen | (99275) Oeffeutliche Zustellung. Klagenachtrag und Neuladung.

Le A Fin cdtberklärung und Beschlag- Ban euens n Sue von Berlin (Wedding) | sekretär in Plauen, jeßt Postsekretär a. D. daselbst; Zan att Nr. 2784 früher von den Um- Nr. 22 894, auszestelt am 24. März 1869 auf | Landgerihts Guben yom 29. April 1898 in Sachen ) Haudshuh, Katharina Barbara, geb. Der Eigentümer Friedrich Kienty u Johannisthal, | eine Forderung an den Nachlaß des genannten ust 1865 in Hôöllcih, Tochter des Wevers | vertreten durch den Rechtsanwalt Po in Hohen- Erblañers zusteht, hierdur aufgefordert, ihre Forde- | Ju Sachen der Frau Anna Bertha Qu R geb, Nx. B,

- den 25. Februar 1909. eb Berlins im Krei 4 inzwi| i vere E Pedinon. ge bunides erlins im Kreise Niederbarnim Band 132 | das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Theodor | des Antra stellers gezen Fabrifant G. Kuhlisch jr. Aug att Nr. 4928 zur Zeit der Eintragung des Ver- | Siegel, Glaser in Eibenstock; und Walkermeifter R. Laudow in Forst erging, n Melchior Handschuh und dessen Chefrau ! salza, hat beantragt, den am 30, Mai 1853 zu * rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens | Wustrau, in Lichtenberg, Niederbarnimstraße