1909 / 50 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche | Schweidnizerstraße 28 wohnhaft, 1600 6 Darlehn, | Zur Begründung ihres Anspruches hat die Kläger V î e r t d A) Ee îÎ f Q g P

rozeßbevollmähtigte: Rechtsanwälte Justizrat eingetragen als Hypothek auf Blatt 120 Leschnitz | ausgeführt : Sie fei im Handelsgewerbe des Belklagt

“ag gor if L Übeneun eer Sleabent hnschaffnoe N ZT ad tet lichtige Verneh il des Bekl La Haus Abteilung I[T Nr. 5 und 200 46 Privat- | als Kontoristin bi 31. Dezemb D, : rage auf kosten e Verurteilun eklagten u eilun r. 5 un rivat- 8 ; Otto Quindt, \ A Berlin Friedensie, bd, Dae Babe Ton Unterbaltsrente von jährli darlehn zur Rückzahlung uach drei Monaten Stellung “dewesim. An Wilm Tage Ls f h zum Deu en Nei § g ' Stellung verlaffen, da der Beklagte das fällige @ anzeiger un öniglih Preußis d) c in (Z taa tsanzei er | : S ger, Berlin, Sounabend, den 27. Februar 1909 R s m E a i L)

jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, | 200 46 für das 1. und 2. Lebensjahr des Kindes, | gekündigt. Auf Bewilligung des Königlihen Amts-

stüßt die Klägerin die Klage aue auf § 1568 | jährli 150 46 für das 3. bis 10. Lebensjahr des | gerihts Breslau wird dies hiermit bekannt gemacht. | halt nit gezahlt habe. Auf Grund § 71 Ziffer

Bürgerlichen Geseßbuchs weiter auf § 1567 Absatz 2 | Kindes, jährlich 100 4 für das 11. bis eins{l. | Breslau, den 19. Februar 1909. des Handelsgesezbuhs sei sie zum Fortgange oh My, 74 90.

daselbst, indem sie behauptet, daß der Beklagte fich | 16. Lebensjahr des Kindes, zahlbar vierteljährlich im Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Einhaltung der vereinbarten monatlichen Kündigung CERSLNEE Pie: rIL

länger als ein Jahr gegen thren Willen inbösliher Ab- | voraus, am Ersten jeden Kalendervierteljahrs, soweit Abteilung 2. frist berehtigt gewesen. Sie verlange daher quß 1. Unt La U dem verdienten Gehalt für den Monat Dezemß 9 Au ersuchungssaHen,

fiht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe, | rückständig sofort. Der Kläger ladet den Be- Oeffentliche Z un ; G n @ und daß die Vorausfegungen für die öffentliche Zu- | klagten zur mündlichen Verhandlung d ehts- l Dee Kaufmann Willy Seri zu Berlin, | 1908 wet E De Bl auuar 1909, s 3. E u Invalidität dias A E Cn er 5 f }: Sommprbit “albe PE nd V es Rech ; E 5 S Ke B R witd que L 3. Ae d uva - 2c. Versicherung. tlich Anzeiger 7. mmanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesel! , f ; s - und Wirtschaftsgenossenshaft / 9 f | ften. S V

stellung seit dieser Zeit vorliegen. Die Klägerin | streits vor das Großherzoglihe Amtsgeriht in i ? e den Beklagten zur mündlihen Verhandlung | Delmenhorst, Abt. TI1, auf den 26. April 1909, Bren aes Bie i N gter, aab lien Verhandlung des Rechtsstreits vor das q 5, Verlosung 2c. vo fungen, Verdingungen 2c. 8. Niederl i t es Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des König- | Vormittags 9 Uhr. Zum Zwelke der öffentlichen klagt gegen Ulri Ackermann früber zu Char- mannsgericht Hamburg, Zivil{ustizgebäude vor de n LBbertpapteren. ; Lieder assung 2c. von têanwälten. lihen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt lottenburg Moßstr. 14, jet R ten Älatenk: Holstentor, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 258, Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 10 B anntma -

, . 14, E s ne Delanntmahungen.

Zivilgerihtsgebäude, 11. Stock, Zimmer 2/4, auf | gemacht. t 9} Ube, geladen. „Zum Zwee der ‘fenilite halts, auf Grund der Bebavptung, daß der Beklagte 93 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öfentliGen 4 2) Aufgebote, V erlusi- U. FuUnd- 1 Taae A C: k Bes o eee machung [ n ¿ 49607 j Bekanntmachung.

den 14. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, Delmenhorst, den 18. Februar 1909. ibm 5. Juli 1906 käuflich gelteferte W mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- | Gerichtsschreiberei des Großherzoglihen Amtsgerichts. | 9M für am 9. Zu ume gelieferte baren | ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemL ; Vek : richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke | [993001 Oeffentliche Zustellung R But i Vas Sateade: 1) Folten 12 6 | Hamburg, den 17. Februar 1909. sachen, Zustellungen U, dergl. 67 Lerdplatten, gußeiserne, ausSrune der Allerböd ‘peigten Auslosung der | Bei Auslosung der fûr das Kebnunasiabr 19 der dffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Jn Sachen Anna Babette Sofie Geiser unebel kostenpflichtig zu vecurteilen gea den Kläger 147 id M Der Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerihts Hambuy [99281] Oeffentlich 39 Sonic 4 1880, 13. Juli 1881, 3 len Privilegien vom 30, April | zu tilgenden Auleihescheine des Kreiscs Fe0e N ia E Seid 1000 Kind in Hof, Klägerin, vertreten dur den Vor- | nebst 49/6 Zinsen: a. von 144,20 seit dem 5. April | (99280) Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur Kl Bert” in Liegnitz ‘Pod, 0,66 m breit cfialige, à 1,82 m | vember 1988 ausgefertiglen Anleihescheine bo, | find folgende Nummern gezogen worden: apa as Berin, den 23. Tige : Bu F D Fra aren n E Bs I M e R R zut Us ; E e E On Fahrma fagt gegen ptiter: Rechtöanwalt Dresdner E L Ss einfache, mit Zubehör Nreises Jerichow Lz find folgende Nummern ge- | Buchstabe A Nr. 28 52 72 98 j E ' E, ristian Peetz, geselle, zu ei rläufig vollstreckbar ¡u erklären. | in Bronzell, Prozeßbevollmähhtigte : die Nechtsanwzl s rüheren Resta o 2 Koptermaschine \ y M Zu ml 2E Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Hof, nun nah Amerika ausgewandert, Beklagten, | Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen | Dr. Malkmus und Dr. Koref in Hanau, klagt pot QOaG, früher in Liegrig, Be Uet E 3 Richtmaschlnen 90 DARREr, B L. Auêgabe: Ne E a 135 238 über je [99278] wegen Vaterschaft und Unterhalts, ist Klage zum | Verhandlung des Rehtsstreits vor das Königliche | 1) den Molkereiverwalter Ernst Keyl in Bronz Sts, unter der Behauptung, daß Beklagter vom 2 kleine transportable Schmiedeherde GYftabe A Nr. 32 über 1000 6. 332 381 red 1709 01 Gri Ee ZUS Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Kal. Amtsgeriht Hof erhoben. Der Beklagte wird | Amtsgericht zu Charlottenburg, Amtsgeri&tsplatz, | 2) den Molkereikutsher Otto Strähus, zu Bro 57 M R 11. Mai 1806 610,60 M, und am 33,80 [fd. Meter Grubenschienen, ' us pvstabe B Nr. 78 81 82 100 120 122 159 E E “us 624 653 über j Anna Maria Schöner, geb. Nickert, Haushälterin in | von der Klagepartei zur mündlihen Verhandlung | Zimmer 26, 1 Treppe, auf den 17. Mai 1909, | zell, dessen gegenwä tiger Aufenthalt unbekannt j Si s a L 40, #6 als Darlehn erhalten habe, 2 Kachelöfen, alte, Buchfi 85 über ie 500 M. Bucbitabe A Ne 2 Ausgabe. Ludwigshafen am Rhein, Wollstraße 44, Klägerin | des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgerihts Hof, } Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen } 3) den Bauer Magnus Möller zu Bronzell, 4) h E er, ntrage, 1) den Beklagten kostenpfl'chtig zu 7 Oefen, eiserne, 246 üh abe C Nr. 10 13 54 88 96 122 207 240 Buchstabe C “ea 29 31 über j im Armenrecht, durch Rechtsanwalt Ackermann in Zivilsizungsfaal, Zimmer Nr. 14, geladen auf Mone } Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt4 Huf- und Wagershmied Andreas Bernkardt ju Fu Dunk rag an den Kläger 650,60 46 nebst 4 vom 1 Wascheinrichtung (aus Eisen mit 6 Been) er je 200 M. V Qs iver je Frankenthal als Prozeßbevollmähhtigten vertreten, | tag, den 24. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. | gemaht. Der Termin vom 15. März 1909 wird | und 5) den Fuhrmann Magnus Müller zu Hatte 1908 "h Zinsen a. von 610,60 4 seit dem 11. Mat 6 Fenster, sehsflügelige, " | Buchftab TE, Ausgabe: | Bucbfiabe 4 Ne: usgabe. at gegen ihren Ehemann Johann Schöuer, Fuhr- | Für diefen Termin ist als Antrag in Auesiht ge- | aufgehoben. f rot, unter der Behauptung: er, der Kläger, hq able: oon 40 F seit dem 27. Mai 1997 zu ebevorrihtung von 150 kg Tragefähigkeit, | 1000 e e A Nr. 9 50 54 75 78 über je | Die Inbaber warn ees, über je A000 4 mann, zuleßt in Ludwigshafen am Rhein wohnhaft Vom Kgl. Amtsgeriht wolle erkennen: 1. Es wird Charlotteuburg, den 18. Februar 1909, durch notariellen Kaufvertrag vom 15. Juni 19 zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung 1 Kandelaber, gußeiserner, ' B 4 i Anleibescheine nebft d, N aufgefordert, die ausgelosten estgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der (L. S) Groß, Sekretär, an den Kaufmann Bernhard Karlipp zu Magdeby für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger | in mehreren Losen öffentli meistbietend gegen so e none 2 Ne. 3 107 169 188 220 274 | unt Zinsscbeina E nos nicht R G ins\heinen M b E L OSTIGeinanwelungen voin L. Avril 1999

gewesen, nunmehr ohne bekannten Aufenthaltsort, | k! , S e ) vf ( Beklagten, Ehescheidungsklage zur 11. Zivilkammer | Sofie Geiser am 8. Januar 1907 in Hof unehelich Gerihs\chreiber des Königlichen Amtsgerits. feine zu Bronzell belegene Molkerei nebst lebende adet den Beklagten zur mündlihen Verhandlun fortige Bezahlung verkauft werden. E A e 3 1 des K. Landgerichts Frankenthal erhoben, mit dem geborenen Kindes Anna Babette Sofie ist. 11. Der [99268] Oeffentlich e Zustellung. und totem Inventar verkauft, sih jedoch bis liber Aeistreuts vor die 2. Zivilkammer des Könige Die Bedingungen für den Verkauf liegen im Buchstabe C Nr. 26 33 75 über je 200 46, und ven gereislfommunalfafse hier “nzufenden Antrage: I. Die Ehe der Parteien*wird geschieden. | Beklagte if \{uldig; „dem Tagenden Kinde von Der Bauunternebmer Adam Sattig 111. in Die- völligen Zablung des Kaufgeldes mit Zinsen d 1909 B gerihts in Liegniß auf den 285. Mai | Seschäftsz'mmer der Gewehrfabrik aus, können auß | Buchstabe 4 TUT. Ausgabe: e nehme er? der Anleihescheine in Empfang 11. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. | seirer Geburt bis ¡ur Vollendung des 16. Lebens- burg, Prozeßbevollmättigter: Rechtsanwalt Lüft in Eigentum an diesem Javentar vorbehalten. Y j - Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, | HC0en Einsendung von 30 4 in Briefmarken ab B e A Nr. 31 34 51 über je 1000 4 111. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits | iahrs eine vierteljährliche vorauszahlbare Unterhalts- Dieourg, klagt geaen Las wid unbekanntem Aufent» | Beklagten bälten von den dem Karlipp verkauf e a dem gedahten Gerihte zugelafseren Anwalt | |hriftlih bezogen werden. 7 nog Zabe B Nr. 5 19 97 133 164 über je zutragen bezw. zu erstatten. Klägerin ladet den Beklagten | rente von je 30 ein\ließli aller Nebenleiftungen halt abwesenden Bäckermeister Franz Josef Gerhard, 26 Schweinen 21 Stück pfänden und verkauf Gird ieser AILV Zwee der öffentlichen Zustellung Danzig, dea 15. Februar 1909.” eevs iets Bubstab L in L mit der a tinen bei dem K. Landgerichte A rf. i A nad: N E Sen früber in Dieburg, unter der Behauptung, daß der Ge zer On betrage d e E, e bei h Lie nv S F age (Tann gemacht. Königliche Gewehrfabrik, N G V E ta M, rankenthal zugelaffenen Rechtsanwalt als Vertreter | des © reils zu ragen. 1V. r rd, } B R naer Prio R E d öntgliwen KRegterung8haupikafse in Caffel hint - den 24. Februar 1909, M s gabe : zu bestellen, L Studien Verhandlung des Rechts- | soweit geseßlich zulässig, für vorläufig vollftreckbar Le e M LILIEON gart Arbeiten legt, mit dem Antrag: die Beklagten kostenfäl Der Gerichtsschreiber des Körtatichen Landger its. P d Bekanutmachung. Buchstabe A Nr. 49 72 122 über je 1009 4 | j rklärt. Die Bekanntmahung vorstehenden Klage- | n, Vetrag von L299, #6 bersQuide, mil dem ventuell Sicherheitsleist "rlâ Großh T m Lege der öffentlihen Verdingung soll bej Vuchftabe V Nr. 19 116 über ; streits aen Termin gs mündlichen Do fici crioót nw Gute R E Beschluß vorr [ Antrage, den Beklagten dur ein für vorläufig voll- S Ses E E diee vorläu (99274) B O Oldenburgisches Amtsgericht. | Artilleriedepot Mey vergeben werden: | Buchstabe C Nr. 37 ÁO: abe le Q würde durch den Vorfißenden der I1. Zivilkammer } aukzug® erfolgt zum Zwede de Sei vom | Freckbar zu erklärentes Urteil kostenpflichtig big a A en, ON bt, L, “} 1) die Lieferung von S ; Die Inhab i E E M des K. Landgerichts dahier bestimmt auf: Mitt- | 20. 11. 09 bewilligten öffentlihen Zustellung. ju erkennen, an Kläger den Betrag Gas 300 4 willigen, daß die vom Gerichtsvollzieher Saliwe Oeffentliche Zustelluug Laschens1auben M R Schwellen, Hakenlaschen, eben pas er der vorbezeihneten Arleibescheize - woch, den 5. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, | „Doî Len 20. Febrear 10. s nebst 49/0 Prozefinsen zu zahlen. Der Kläger labet | 1 Fulda am 25, Oktober 1907 bei der Königliä Die Firma Friedr. Wilh. Deus in Oldenbur örderbahngleis einsli T naci ge Bode scheine Sa e rotderl, gegen Rückgabe der Anleibe, | [84872] Auslose e L : (I oth So8 ®- nt85 A / f a0 . JET ) ge , A. t ; « M ä Y der dazu eböri tai R a S A L 1g im Sitzungssaal des K. Landgerichts Frankenthal. | Gerichtsschreiberei des Kal Amtsgerichts. Seystahl. den Beklaaten zur müpndliden Verbandlun at Regierungsbaupikasse zu Caffel binterlegten L Inh. Hofspediteur Emil Deus das, Pro * Lade 16 a e Zufammenbau dieser n gehörigen Zinsscheine und An- „von S harlotteuburger Stadtanleiß Im Vollzug des Beschlusses vezeichneten Gerichts | [98981] Oeffentliche Zuftellung. Retsstreits h erf Sedan Set ine “engl On 245 m en “t nebst Deo atUinfen fiat U: Auktionator Georg Neeb in ORRIA! Mes N die Schienen vom Artilleriedepot weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei dex | Bet der aur 5 ger Stadtanleihe. - Ó 0 I 8 dem Be- Di Afr:canis{be Seen-( Haft 1; teh) f Dai “u en Klager auêb?rzadit werden. er Kigger la gen hef ; E O Nar a vorstehendes dem Be / Die B ra O Seen-Gese [Yast m. b. H. | Dieburg auf Dieastag, den 6. April! 1909, kén Beklagten u Î s mändliGes Verbandli Oldenburg, Artillerieces 4 U F Ziegeler in 2) ues aar Einzelhakenlaschen 1909 ab in Empfang zu nehmen. Von diese [ Kind folgende N i Fraukenthal Ke GK Tri 1909 in L erlin M S potedamerstraße 127/128, vertreten | Vormittags 9 Uhr. Zum Zwedcke der öffentlichen des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Kön enthalts, unter des Sette E e annten Auf- a lammern als Vorratsteile. Tage ab bôrt die Verzinsung der ausgelosten Anleibe, j 1889 e. “met Mg en. L S. Lambgecick@issGreiberei 9e uri) ven Ge ä er Dann a. D. Zuftellung wird dieser Au3zug der Klage bekannt lichen Landgerichts in Hanau auf den 17, M ibr an Fracht und SubtEs aus E gerade 3) 2699 AsGenbolzen mit Muttern scheine auf. E Y # Buchstabe F L B Yale zu #%, Brandstettner ‘K. Sekretär S B Tone S teWitanwalt Dr. | gemacht. T n 1909, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderun Betrag von restlih 15 46 45 s s ly 08 den d3 fertige Krümmungsjoche von 2 m Länge Von den bisher ausgelosten Anleihesheinen sind | 1458 1466 1513 1514 1515 5g 1eo0 1066 T i etra tain as I C N. 24, C rede L1G Dieburg, den 19. aae 1909. einen bei dem gedahten Gerichte zugeiafsenen Anw Antrage, die Beklagte fostenpfitie Es me R V R E noch rückftändig: 4 N E rao0r7 L agî im Urltundenprozeß gegen en Vöderteutnan E upp, ats e tg g d 7: en “gra És l ) g zu verurteilen ngedote, von welWen Muster vom Artilleried Verlosung um L. y / | : f | Die Do E Ee L hs Dan E, URYeT in Sea, jeßt ine Gerihtsshreiber des Großberzoglihen Amtsgerichts. D e T A P S I S 9. E S u 4 9. e Fm dem Berdltt u N erinn lönnen, find bis I IL. “atfgabe B Ne 86 e a 2 Es | 4381 4389 4292 L EE M gur. 2290 4257 4258 geo L Ot A E Me j velannten Kusenthalts, unter der Behauptung, daß | [99267] Oeffentliche Zustellung. ven 17. Feb 190 L nats 4908 R rteil für t ermin am ontag, den 8. bfuks cum L, Nort S 17 172 42303 4425 4525 4618 4619 4737 4733 Bieß, in Gleiw B, Mittelstraße Nr. 16, Projzeß- der Beklaate von ibr ein bares Darlebn von „5 n Mi E 6 S oq O g Hanau, den Lé. tee ruar 19 9, or ufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin 1909, 10 Uhr Vo itt , - arz I Aus b 3 . April 1908; L (48 4359 4860 4861 4869 5085 5086 geg bevollmächtigter: Rechtsanwalt B d Cohn in | 900 Rupies = 1200 # am 24. i 1908 gee | Fe, COUMOKA ZBiHEIM Dell in Dieburg, Prozeh- Wolff, ladet die Beklagte zur mündlichen * ; ¡77 ormittags, einzureichen. « Zusgabe B Nr. 125 126 über je 500 „4. 9098 5117 5118 5139 5140 5144 5154 5729 777 Slebuia Lnot qrgre ibres Ebemeea, ben, Sattler | 220, Nupies “mit der VerpfliGtung, es inneehatb | bevolimäthtigter: Rechtsanwalt Lüft in Dieburg, | Gerichts\hreiber des Königlichen Lardgerights Red téstreits vor das Großherzogliche Abg n, des des abgehen frist beträgt Carcaenen bom Tage | Genthin, des ¿27 iber 1000 4. 5875 5932 5948 5951 5952 5975 970 N e z vi Feb U Z n A ? E geg il U? ntern Aufenthalt ad-} A ( : i ¿den 4. Sevtembe | E E R d E zulegt in N, legt une | 3 Monate zurückzuzahlen, mit dem Antrag, den | wesenden Bätermeister Franz Josef Gerhard, | [99272] Oeffentliche Zustellung. 1909. Gott L auf Donnerstag, den 15, April | Bedingungen liegen zur Einsicht aus und können | Der Kreisauëschuß des Rrdifes. Jeridbor L 3897 SE G A090 aar. aer GOOÉ 8772. S824 Uen ufentha 18, unker der Behauptung, daß | Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die | früber in Dieburg, unter der Behauptung, daß ihm | Die Firma Elsbach & Frank in Hannover [l öfenilihen Zust lus # Uhr. Zum Zwecke der } gegen 1 # abschriftlich, Zeichnungen zum Selbst- va * | 9087 9308 g992 208 2971 8977 9024 9075 9079 L DERRE D Ten SALLER Ee (9 tre Zer- | Klägerin 1200 #6 nebft 5% Zinsen feit dem | der Beklagte für verkäuflich gelieferte Waren den | gegen den Kaufmann Bruno Rothschild, früher | ekannt gemaht, 9 Wird dieser Auszug der Klage | fostenpreis bezogen werden. [48751] Bekanntmachun | 9294 9378 9406 9407 9558 9529 gee 248 9249 rüttung des ehelichen Berbältnifses vershuldet hat, | 24. Fanuar 1908 zu jablen, und das Urteil für | Betrag von 491,85 # nebst 5 0/5 Zinsen bieraus | Hannover, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter : Artilleriedepot Mes. Von d : Ee a. L E2A gera JeuO 9407 95958 9559 9560 9576 9577 daß der Klägerin die ¿Fortsetzung der Ghbe nicht áute bvorläufia vollstreckbar zu fl Die Klä ; V E n Í E 3 e Beba ptun daß sie dem B Flagt n am 28 Okto Oldenburg, den SA: Februar 1909 L d —— ß en auf Grund des Allerhöchften Privile iung 1 2910 2ICI JOCO DOST 9596 959 639 9782 ao91 gemutet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe | [adet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung | L L T A S E van (iraoe, | 1907 2 Teadge 0 ben viminiitdes Bree Harms, Gerichte aktuargeh. E liche Veerauntmachuug. Anleibe T g 1885 ausgefertigten 4 nigen | 2874 9977 9978 9979 9989 9981 9982 9983 9984 der Parteien zu {heiden und autzusprehen, daß der | des Nebtaftr vor die uste Mole L R E S O L N und bezw. 118,50 6 Zufli geliefert u Ü S T E I C En E eentiche Berdingung von: f en des Kreises Ost-Steruberg sind | 2222 9986 9987 9988 10000 10165 10167 19194 Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. - Die S E E A I E ra T T erflärtes Urteil FDenpi Stig sGuldig zu erkennen, E A E E N N H ; E | a, 4 000 Stck. verschiedene Scchmirgelfeilen na Vor chrift des Tilgungéplans ¡ur Einziebuaa “a j l 134 10195 10206 1031 62192 ann E I ¿geri d Beklag E T E R i O 11e } an Kläger den Betrag von 300 #4 nebft 5 9/6 Zinsen | am 9. over S S NITOY “r T 3 J j 247 4 10 000 Bogen Schmirgellet d - } Zahre 1909 ausgelost worden : m 1375 10392 10446 10518 in527 Incoe Ut Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- | Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 60, auf den | seit 1. Januar 1909 zu zahlen. Der Kläger ladet | 2,70 # aus8gebessert habe, mit dem Antrag g - Un Ubaliditäts- x, {ied geletinewan in ver- Buchstabe 8 Nr. 8 16 92 34 2e S 10636 108639 naar 10518 10537 10538 10542 handlung des Rehtsftreits vor die erfte Zivilkammer | 18. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der | den Beklagten zur mündlien Nerbandluna des | Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 20420 jiedenen Körnungen, & 500 . 29 34 36 und 55 übez IEDE Tem A 1639 10751 10801 10830 10862 js seit 1. Januar 1908 und h Versi crung, Laa L109

iber je L009 6

uge [osten Hn! fc ¿

Templin, ten 14. Seytember [908

Der Krei3ausshußt des Kreises FTemvliu von Arn N “A A Lim.

e E E 9. Junt 1908 ftattaefundenen Wo« figen Nceiskommunalkasse vom 1. April | losung von Charlottenburger S oten

4d

306 1826

Î e niglihe ndgeri in Gleiwi f ufforderuna. einen het hem o Moni L L RaE e En / 5 V E S 6500 kg Schmirgel in 2 10923 10924 10925 710942 1ng 2e Ly E E chts in g auf den Aufforderung, einen bei dem gedaSten Geriht zu- | ReStéstreits vor das Großherzoalihe Amtsgericht | nebît 4/0 Zinsen se : BEE | + örnunger verschiedenen Buchstabe C Nr. 7 8 11 21 34 37 49 48 » ' ns 100RE + Wai 9, Vormittags 97 Uhr, mit der } gelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der in Dieburg auf Dienstag, den 6. April 1909, | läufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Kläg ; | 1 503 e 59 über je 1000 3% 3! ÆW 45 und ì z Aufforderuna, einen bei dem gcdadten Eerite zu- | ZFentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage Vormiitagë 9 Ubr Zum Zwecke der öffentlichen | ladet den Beklagten zur mündlichen Verbanki Keine. j 0) m Glafleinewand in verstedenen Die Inhaber 1 n Paf i : 13768 12919 p A 200 6 Nr. 13504 13682 gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | bekannt aemacht 4 * S uftessuns wird dieser Wolz der Slone LoPomms | des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeridt T | S A Q Körnungen, Krei verden aufgefordert, die ausgelosten 1a 70015 12000 14065 14151 372 : c ; ae Ga d DeLanni gema : E Zuftellung wird dieser Au8zug der Klage bekannt | des FechGIöiireils vor das KOntg LLSNETU T PR E : | 3 500 Bogen Glaapavie i reisganleibescheine .nebst den j C23 3 L44115 Taae Tauan öffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage | Berlin, den 16. Februar 1908. remaSt 3 Hanrover in deffen Geschäftshaus, alleritr. g E S E j O K3r papter n verschiedenen wordenen Zinsscheinen und u Bi cht fällig ge» 9 c 14780 14410 14443 b ( - À 9 I. 9 09 ¿ R Y B f tan 45 i R L en ai i 5 93 c M : 2 L V l © - j N 2 nungen Z , en erzu a tis (2) (92 1476 [47 97 | 1798 ekannt gema@t S. R. 127 is “L. S) nke, Aktuar, e Dieburg, den 19. Februar 1909 Zimmer 22, auf den 29. April 1909, Vormitta G er aufe, Verpachtun et | 222 Dugzzend Bürsten | ; Zinssheinanweisungen vom U April 1909 14937 14943 14973 15098 15979 Gleiwitz, den 17. olff 10D. Gerichteshreiber des Königlichen Landgerichts I. Su 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellg G Q E TV 68 | 00 Pinsel / verschiedener Art, bei der Kreisfommunalkasse in Ableniis a ab | 15145 15269 15372 15490 5469 ZWoOL!T, TODC n R ¿tei Hrei rofherzo lien Amtägeritg | wird dieser Auszug de age bekannt gema. | B d 4 2 : ; L: En einzu» f aon I LUUEA L 469 als Geriht8\{reiber des Königlichen Landgeri@ts. | [98923] Oeffentliche Zustellung. Geridhts\hreiber des Großberzolihen Amtsgerits. A nate bi s Es Kl E bekannt gem: ASCT iligungen U / 9 Haarbesen reihen und den Nenmrvert der Anleibescheine dafür | 12830 O —— | Die Internationale Transportgesellshaft, Aktien- | [992697] Oeffentliche Zustellung Der Gerichtsschreiber des Köni lien ¿n [97975] Bekanntmachun | | t Handfeger, in igyfang zu nehmen. Cs K à 10S 6 Nr 2 s L Y 7 E ULTLIIULTOTIGZET x ERDPOTLYE La Sie D L-L [29040 E î ps . y De ei tsf Tei d ónta mtSgtri L Z î 5 ¿ p ç 1 n G 7 L 4 ree daes I + - . [99283] Oeffentliche Zustellung. _ | gesellschaft in Berlir, Boppîtr. 7, Prozeßbevoll- | Die Firma N. Fuchs zu Frankfurt a. M., Aler- E : G Mittwoch, dea 17, März Tus Mittags | 13 Piassavabesen, E R E April 1909 hört die Vetzinfung der | 18732 18735 18737 18738 18739 Die Ehefrau des Packers Heinrih Adam Schäfer, | mächtigte: Rechtsanwalt Dr. Straß mann und Dr. } beiligenstraße 72, fagt gegen den Asphbalteur Jean | [99282] 12 Uhr, sollen die im Rechnungsjahre 1909 Pa | B Schrubder und über das Ein- Für ep me Gesheine auf. | Sonae os ZUOd IVUOÉ [0809 Lina geb. Morell, früher in Marburg a. Lahn, jeyt | Shachnow, Berlin SW. 68, Kochftr. 59, klagt | Kloos, 1 Frankfurt a. M, j ; effentliche Zustellung ciner Klage. Betriebe der Königlichen Gewehrfabrik zu Erfurt ent- | +7 Linden von vom K s ende Zinsscheine wird deren Wertbetrag | 12268 ra LIEO E in Friedberg în Heffen, Prozeßbevollmäthtigter : | gegen 1) Frau Sidonie Soltenborn, 2) Herrn | wo, unter der pt Nr. B 1841. Die Firma Gebrüder Ste stehenden Ältmaterial'en als eda: METNEN LILIS Y 90 Stück abgenußten Borstenscheiben Bi E E abgezogen. Z0090 199209 20405 20528 20524 Justizrat Handshuh in Marburg, klagt gegen ihren | E. Aloi—Soltenboru, früher in Berlin, Froben- | gabe von ihm unter Eizertun ha! Hei-ri Steuer in Mannke 30 000 kg Flußeisen, altes : | an Geettas, den 2. April 1908, Der Krei us h Ae 1908, “e SUoUO ZUJOG 20939: 20! A D Ea E E s, B 9 000 E | _ Mittags 12 Uhr. uf dec reises Oft-Sternub tese Sgariottenburger Stadtan Prozeßbevollmächtigter E Ga - altes c us VDelzTô r S » B - N, Z erg. . 12 200 e c aufmann und Dr. Friß Kaß 8000 ;, Gußeisen, altes, iörpern, Fi Proben müssen bis späteftens 23. März 1909 bei I. V.: Trott zu Solz, ïrage bon 116600 «A Ffndicen n g S O S é O T T G OITTA : der Gewehr fabrik eingetroffen sei Regterungsafsesso Znhavbern zum 1, April : agt agegen den Metzger #5! 2 000 Stabl, alter in unbrauchbare ; a 7 arti Elngetrofsfen sein. - gSaNe}or. nar ¡u » APrtl i C d 0 altes aug Waren Feilen, | Vorschriftèmäßige Angebote sind bis zum Ver em | Feb ce oba Beginn

L LAP

)

t-

+4

e 7% M O ry œŒ

t

L L Ebemann, den Pater Heinri Adam ä straße 27, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund | ‘Möbeln verpflichtet sci und f früher in Marburg a. Lan, jeßt unbekannten Auf- | der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin | Einwillizung tn die Rückzahlung der von i g enthalts, unter der Behavptung, daß der Beklagte | für Eirpaken, Tranfport und Aufbewahren der f Arrestsade H G 25/08 gegen den Be E o? arn in Manz die Klägerin im September 1906 böswillig verlaffen, | Wohnungscinritung der Beklagten den Betrag von | leisteten Sicherheit von 120 # nicht erlangen könne ieu in Iägersburg (Pfalz), jet unbekanr 50 eis 14/8 qua Ma Fork ks 2 D Me i G Ah seitdem nit um fie gekömmert, auch niemals | 340 4 Hul und beantragt, S mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig voll- | Aufenthalts, unter der E Ee der Ÿ : Tutlnse altel elektris maren und | A gungstermin in verslossenem Umshlage mit der [91071] Beklanutmachung. wut von zu geho etwas habe von si böôren lafsen, mit dem Antrage: | pflihtig zur Zahlung von 340 „#6 nebft 4 9/9 Zinsen | streckbar zu verurteilen, 1 Bettftelle, 1 Strobmatragze, | klagte durä Verirag tom 2. Dezember 1907 t 1000 , Messing, altes aus Wafenteilen ten, | M. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums | eo; e eine dom 1. Apri die Ghe der Sireitteile zu schei - seit dem 1 nuar 1909 als Gesamtshuldner und } 1 Seegraëmatraße, 1 Deckbett, 2 Kifsen, 1 Kleider- | Hiedene Me gercieinri&tungSgegenstände unter Gi 20000 , Dreb- und Bohrspäne (trockene) aus war ugebotauf Schmirgelwareu bezw. Borsfteu- vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleihescheiueun j N klagten für den \{uldigen Tei er Koften des Rechtsstreits zu verurteilen. | s{hrark, 1 Tish und 2 Stühle berauszugeben urd ir unsvorbebalt von ibr aekauft babe und den fäl Gnu S Fe Verdinguugstermin am2,4, 1909“ des Nuthe-Schau-Verbaudes sind nah Vorschrift | L ( age erfolgi von Klägerin ladet den Beklagten zur ( die Beklagten zur mündlihen ì F 25/08 gelrifteten Sicher- } Ref Kaufpreises im Betrage von 348 M s 150 000 , Fräs\päne (in Oel geträrkte) aus Eisen | Bedinau. en m Seid ewebrfabrik einzusenden. | 4 Tilgungsplanes vom 7. September 1887 s Ein- | der Stadtanleihescheine, ree entaden gegen handlung des Rehtsftreits vor die I. Zivilkammer | Verhandlung de Nechtsftreits vor die 16. Zivil- | beit von 120 gen. Die ägrrin Tabet | rit zable, mit dem Artrage auf Verurteilung und Stahl / O N mit Zeichnungen leßtere nur von ziehung im Jahre 1909 auêgeloft worden: E E Olaètanleihescheine, nd zwar außer bei des Köntglihen Landgerits in Marburg a. Lahn Königlihen Landgerihts T1 in Berlin } den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | Beklagten, an die Klägerin die in tem Vertrage 1 650 Leder, altes in Abfällen von Leder, | ; A naren "_URD Musterangebote liegen bier | l) Vom Buchstaben 4 die Nummern: 29 50 | Unserer Stadthauptfafe n Charlottenburg dei Halle Dfer 29/31, Zimmer 57, auf | Rethisftreits vor da Dnigli 1 ] oraven von Teder- | zur Ansicht aus, Bedingungen mit Zeichnungen und | 22_99_163 290 294, sämtlichen auf der Rückseite der Zinsicheine

auf den 19. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, | SW. 11, Halles(! c a e ¿u 2. Dezember 1997 einzeln aufgeührten Mehge heiden E A 1E z x us i / s c m E R , e. AAYALUTI L001 CLTYEAI 1 L ATA t cIUEN vor!chrif Dae: c L ari oi vi mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- |} den 5. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, mit Frankfurt o. M. auf den 16. April 1909, Vor- einritungS8gegenftände brrautzugeben und bie K 200 Leder, altes in Abfällen von Treibriemen | rior On Be (gngebottformulare zu a und b 6 1948 Vuchftabeu kW die Nummern: 47 52 Se huiaa Zuhistellen orie ferner i dex richte zugelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke | der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte | mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | des NeWtsftreits einschließli derjenigen der 40 Gummi, alter : ' | bezogen Bis e gen Gin]endung von je 50 4 von bier Am 3 136 144 366. | Banf uns 5 A Len Mitteideuischen Credit» ' ezogen werden, 3) Vom Buchftaben C die Nammera: 10 vai and dem A. Schaaffhaufen' cen Ran fa j bderein in Verlin, der Rheinischen §Tediivauëé |

N

ä

L -_ F (

. * À

der dffentlihen Zuftellung wird dieser Auszug der | zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der } Zustellung wird dieser Auzug der Klage bekannt | weiligen Nerfüzura vom 19. Februnr 1909 zu tra 10 Fil), alte y a) e à - IT-À A -b5 F ban - Wt Pa T L L Me L A I 12A rh E by L G J Lr 36 L B L L od L, d Q z O0 00 O a A GESB! Klage bekannt gemaht. | dffentlihen ZusteDung wêrd dieier Au9zug der Klage | gema@t. E E Die Flägerin ladet den Beklagten zur mündli 300 , Zinkbleh, altes aus Bauten, Köuigliche Gewehrfabrik 31 Erfurt. EN 15 e 260 264 275 3599 361 366 398 409 und der ddes I ( Marburg, den 22. Februar 1909, betannt gematht Frankfurt a. M., den 24. Februar 1909. Verbandlung des Rehtestreits vor die Kammer 20 , Weißblech, altes ——— E E Di 98 665 698 704 714 757 765 769. A. ir “Ma rutschen Disökouts- Sefeilscha ft, , Werner, | : | Verlin, den 19. Februar 1909 Der Serichisshreiber des Köriglichen Amtsgerihts. | für Hardels'ah:n des Großh. Landgerichte zu Ma 3090 , Kupfer, altes aus Kupferrohren und | » ——— L Anleibe[GRaber meen aufgefordert, die ausgelosten | Warburg A G D N S'anihäu ern M. M. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerihts B 5 Smidt f j [99270] Oeffentliche Zuftellung. heim auf Samêtag, den 24. April 1909, V blaxken, el:ftrishen Drähten, 5) Verlo un Zinsscheine e fe stt den noch nicht fällig gewordenen | in Lamburg Dea d L, Vehrens & Söhues 9998: ttliche Zuftell “__} Gerihteshreiber des Königlien Landgerichts II. Der Kaufmann Naphtali Lehmberger aus Chrzanow, | mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, f! 24) , Kupfer, altes in isolterten Leitungs«| g A. on Wert- Fasse La N April 1909 ab bei der | Meyer & Sohn E „natalse Sphraim Le S 4 of Bene IRSeBABE, L Teri s Ï 197931 Ocffent!iche Zustellung. Galizien, Kläger, Prozrßbevollmähtigte: NRechts- | bei dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwal d: ähten, þ 2 Viktoriastraß; (zi0e-Schau- Verbandes Berliza, | in Hannoder Sebr "Be On Zau N G ra M Belle N 5A Da S A Die Firma Berrhhard Baec in Berlin, Rosen- } anwälte Juftizrat Lustig und Dr. Kopperhagen in | bestellen. Zum Zwecke der öffentlicher U 900 Stück Glühlampen, alte, icreit. Anleibescheine batte L Q und den Nennwert der | L. & E Wertheimber aicng wae ly: og oen P A J j S Îe ( d a ai: A L ah E d Y or go Q A d E De E 6 4 i Ce d v eh D rern n! d h (S i y P L « 4 1 n ohy f A F Y H ù Di v D veßbevollmätigt “4 ufticent Sr p E | thalerftr D Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Elriwig fiagt gegen den Fau Man Franj ifa, wirt dieser Auszug ber Klage bekannt gen ate) j 900 kg Taus unb C trickwerk, ic 9, Die Bi lanntmahungen über den Be ly Mit dem 1 April 1909 Bend F nehmen. Î Diseouto- Sessel schaft n Fr unis OIOR E S TOJeYVEVOLI gier: Ua Ball, Sarge | Dr Lanbdéberg in Spandau, Breitestr. 44, klagt | früher in Gleiwitz, jegt unbekannten Avrfsenthalts, Manuheim, den 24. Februar 1909 / 3900 , Gußelsen in verbrannten NRoftstäben | vabteren beß rar ruft von Wert- Mi 909 hört die Verzinsung der | Firma G. Hei fu s s t a. M, dex i. Po Flaat ibren Ebemann, den ‘bier t v T s M a i i ae : 7A L, v pieren befinden fi aus\{chließlih in Unt ; 5 { ausgelosten Anleihesckhein ¡ Firma S. Heimaun und der Vresl Bi s o dolf Sch a B aren aan E cinr. f gegen den Kaufmann Adolf FJacuvowit, früher in f} unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im } Brandner, Gerichtsschreiber des Großh. Landgeri uad Metorten, j nterabteilung 2. Für feblende Sh Ssbeiaun i L | koutoban? ‘n Vreôlau c Vreslauer Dig. udol! unde n Aufenldail UDer | r ì 5 ; 7 J 1907 9 1 ave d Fg (& COODO L ppa y ( ( nh i j j i Vinbs[ck@etne wird der Wer m 1 ei L EDRAS: (N en 0EI t - mq do Met S R E S der | Berlin, Ließmanrstr. 25, auf Grund der Behaup- | Oktober 1907 Waren (Südfrüchte) für den Gesamt- | [99284] Oeffentliche Zustellung. L 1000 , Eisenblech in verbrannten Glüh- und [78096] Bekanutmach Kapital abgezogen, +me wird der Wert vom | zeichneten Zaßlfteicn üblkche: ; Beklagte im Fräbiahr 1904 die KI¿ erin GASTLG vaten Î tung Dat Beklagter ium aus Warenlicferung noch betrag DDT 54 M auf Kredit Briterer Dae, mit Dern Der Hol¡bändler Emil! Klasen tn WGüttiron t. 4 j Pärt kästen, Nef der am 8 ds. Mts D: ; Berliu, den 19. September 1908 ¡ Charloitendurg, en 8. Januar 1909 C a d rol ‘h iét Wi S ence Ca, E Ari j 16( M veriMulbdc mitt dem Antrage auf vorläufig Antrage, 1 den Beklagten ¿u verurtetler an Den Kläger Prozeßbevoll mäüthtigte : die RNechtsonwäülte Zu l 400 - iFlußetlenble, alles losuug von Obli atio d orgenommenen Aus- Der Direktor des Nuthe S E N Dex Magistrat : cekümmert, au für deren U: terbalt nicht gefores babe | vollstre@bare Verurteilung des Beklagten zur | 37 nebft 5 %/ Zinsen seit dem 1. Januar 1908 | Bogt und Stade in Neuruppin, klagt gegen F nelsibietend verkauft werden Abtragung der städtischen Arsete t Siegen zur J. V, “Dr. Buls Mert GErbandes: gy Sas S “mg og Ag E n gesorgt habe, | Tostenpflihtigen Zahlung von 160 nebst 4% j zu zahlen und die Koften des Rechtsstreits einschließ- |} früheren Eigentümer August Engelling, „Porschristsmäßige Angebote sind, mit der Aufschrift: | folgende Nummern ge en Anleihe aus 1885 sind E e n R Bitratbvas | 151378) j D v Bee, E Ps E Teil zu | ZBirsen seit dem 1. Januar 1907. Die Klägerin | Tih derjenigen des Arrestverfahrens 3. G. 2/09 } befannten Aufenthalts, früger in Jännersdors, d erd nguna auf alte Matertalien, Be D AQungHermn Lit, A Ne 43 81 ¿ogen worden : [99295] j Le Voi M Vosannima und den Dellagien ur den auen IDIgen Je FU } F apet ven Betlacter zur indlihen Verhandlun u tragen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreFbar Î ¿iv ers Stas aon, Vereinigte Staaten . Wars 1909* verseben, postmäßtg verschlossen è L T LORE D a OR { n Len aur Wrund- des Allerdôöciten Prio ou uo h E i, G “Be E R ¿Dr en DeCzagren zur munDiten Z5CrDar u 0 gr y My S D I4eL In ZPULTnB, Staal Oregon, cherernigie M t Lit, Nr. 14‘ G c J @ i 4 G c L L DeTOLa s. Die E oann, m E San E | des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht } zu e:klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur | Nordamerika, wegen Ecstattung bei der Zwa zt unterzeihneten Gewehrfabrik bis zu genanntem | 36g] 390. 42 192 217 249 259 260 303 398 D AURETRan ey dustrie Gesellschaft für | Um vom 12: Dezember 1881 auegegebeuea iweite Zivilkammer des Köniclicben Landgeribts zu | Berlin-Mitte, Neue Friedrihîtr. 12/15, 1 Tr., f mündlihen Verharblung des Rechteftreits vor das | versteigerung der Grundstücke des Beklagien Die gj eal tet, Enpujenden Lit. © Nr. 508 546 608 626 640 : Bei der beute in Gracet t) i d. G, | V. Giseaterburger Stadiauleibescheizea T Don E E A Sens ADOD, Zimmer 167, auf ben L. Mai 1909, Vor- Königliche Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer ff auf Losener Arresthypotheken, mit dem Antrage 6 le Bedingungen liegen im WGelhaflöszimmer der | 701 720 744 764 768 769 776 777 0 683 685 endmmenen ersten Waggons ees Notars Vor j 16 "Stptez Es 080 ¿n G “Aagiliraléfigung 1 188 Vormittass 10 Ubr mit der Af na eine, | mittags LO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | den D6. April 1909, Vormittags 9 Uhr. | Beklagten zu verurteilen, au den Kläger 1808.4 ?M Fewehrfabrik aus, können auch gegen portofreie Gin- | 953 1010 1017 1027 1045 10: 79 329 948 | (f 86d Anleldebers von Obligationen | ¡5 D, arde SIMIIOEO., IOS.: Ti Ge E Uhr, mit der Aufforderung einen Zustellung wirt dieser Auszug der Klage bekannt e Zwecke der öfentkihen Zuftellung wird dieser | nebft 4 vom Hundert Zinsen seit 13 Dezemiber 1 ludung von 00 H abschrifilich bezogen werden. Die Einlösung dieser Obi 1070 1087 1089, O E i Avleldebedingungen) nd folgende ! Ang M arden: ei dem gedahten Gerihte zugelaffenen Anwalt zu "5. E E teafile t “ou u 2 C 9s y r g ; / : ¿f j è 11 Angehoten we v a ogen: L 33 34 41 45 4R R1 RN 09 | 9 L 122 173 211 259-308-208 294 9 beiteTlen “hans e „BUgE ntliée A gemaSt i Auszug der Klage bekannt gematht. 3. C. 256/09. } zy zahlen und das Urteil, wenn nit andert, 9 wm Dorshriflsmäßige Formulaïe zu Angeboten werden } zahlung der Beträge derselben erfolgt v die Aus- | 117 136 140 9 157 1es 128 Ul O 46 61 6 2! 23 443 469 171 200. N M ‘v2 306. 308 32á 399 A, u E e De DPTentitWen ZUcLUng Berlin, ben 1: Februar 19089. Elriwit, den 20. Februar 1909. Sitherbeitöleistung für vorläufi voUftreckbar gl entgelili abgegeben ; 1909 ab bel gi vom U, April 919 917 9 R 2 L8C _196 A 3 28 mi A M 9 Di "00 660 024, überbaupi wrO Veter Anbzug der Klage belknant gemacht. Gerihts\Sreiber ves Königlichen Amtsgerichts Weihe fixen. Der Kläger ladet ben Beklagten zur M Köaigliche Gewehrfabrik zu Erfurt Mit dem 1 Apcil Teodthaupikasse in Siegen Rd abt #91 261 262 272 276 277 298. Die | 21 Stück, zu 500.46 = 10 500-46 4 I gs E 1/0 S Teil I I E s n 1 + { ie ‘l e. 4 2e - L { LDE s Ï g { M g iei Bete Detaw N - C r 0 § c 1 a un i L Bi Ga j { wt Î N F y L aki L r Ú Stargard i. Pomm, den 2. Februar 1309. Berlin-Mitte. Abtetlung 29. Gerichtsschreiber des Königlihen Aurtögerithis. lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die y (086) BVerfteigerung und wird der Betrag etwa feblenver ctn sung auf } ¡uit den data Medi R ea deres Anilin wg Anleiheichein vet ale En “A Fbabarn E p ————— Da verem E É i a Fn m: 4 oi ) R Ae G UDCRÊ wn h 1E HICLO mi dex. Tut! x L gs [99263]) Oeffentliche Zustellung. [99262] Kaufmannëgericht Hamburg. Ziwilkammer des Könk mer j A im NP, rats RUe, Bo as s ühe, xA Deirags der Obligation gekürzt. heine an Talons am ll. Juli d. J. bei der Magdad N dindigt, dieselben gegen Rüdtgabe U“ er Sus ge 7 uu , n auf dem Pose dec Wewehrfabvrit folgende un- Ver etrag der zum L, Ap Privat: V Ÿ de R de haus R E La x G u K i C i % . ril 1908 rivat auf tn Magdeburg Ca lag, Ci ¿T deu da 2e 80rt5 Ii ga einen bei dem brau bar | seitigen Beirteb nicht | gelosten ; auß- ( p t Ln azu gegbrigeu Zinsi@helucr Ÿ bare bezw. für den dblesseilige eb nit | gelosten Obligation Lit, 0 Nr, 682 ist bis heute | Eschershauseu, den 30. Januar 1909, am L. Apcil L900 bei unseres Szadchatudt-

andgeri J n u L T anein it s Der ReWtsanwalt und Notar Zustirat Büwhs in j Oeffeutliche Zustellung. ; Zaza auf den L, Oeffentliche Zustellung. Kosel hat im Auftrage der Grben des Fräuleins | Die Kontoristin Lilli Hic\choff, genannt Krogbien, | L@ Uhx, mit der Aufforderun befiel | y Í L nwalt zu bCWehr verwendbare Materialien und Gegenstände, | nicht abgehoben. J d ie-G d B bafe n Sudiaug zu nehmen, da mit deu 31. M JZudustrie-Gesellshaft 1209 die Becziniung E BORY

Der Rehnungssteller Ad. Landwehr in Delmen- | Josephine Kowallik, und zwar: a. der verwitweten |} zu Hamburg, Stormsweg 7 11, klagt gegen den JIa- dathten Gerichte zugelofsenen Ar E borfi ale Sormurb de unchelihen Kindes ber ! Frau Hürgermeister Thielmann zu Lesthräg, b. des | haber eines Kunst-, Marmor- und M eodirSin um Zwecke der bffentlichen Zustellung 1 # war: Siegeu, 15, Dezember 1908, L S Fcbritatbeiterin Katharine Moder daselbst, namens | Fräuleins Anna Nowak in Deshowiß, ch. des | geshäfts Dominico Caruer, früher zu Hamburg, | Auszug der Klage bekauant gemacht, 3. 0- arg LEO Slußstahl #0 X #9 Mm Dev Magistrat, für Steine und Erdeu 6 Fusdeudecrg, des 17. September 1908, Sena Mrtez, geb. am 6. Auguït 1908, Uagt gegen | Maschinisten Emil Nowak in Hohenlinde, d. des renn qu Nr. 133 L, gur Zeit unbekannten | Neu Ruppin, den 23. Xebruar 1909. 490 Slüd Spauneisen, Delius, Ballerstedt 4 D Wi S D Dex Wag: teac A red t, Da R? An O

9 AAVEY A

ter Stuatrur Grei Alfred Feldmann, früher in | Kaufmanns Richard Nowak in Breslau, dem Kommis | Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagien koften- Müúllkerx, u} Temerwerit, jeyt urbefannten Aufenthalts, unter * Hugo Salanga gegenüber, zulegt in Breslau, ? pflichtig zu verurteilen, der Klágerin 70 4 zu zahlen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerithil

Es

V % ## Li Ho A

a