1909 / 50 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Y

[43859] Bekanntmachuug. [99301] 6528 6852 7194 7770 7929 7942 8171 8264 8291 8396 9034 9037 9051 9121 9213 [48347] 1297 1311 1313 1316 1329 1338 1360 1363 1378 J [50840] Bekanntmachung. [56038] : Bei der heutigen 23. Verlosung behufs Tilgung | In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns | 9392 9414 9497 9573 9608 10040 10098 10307 10388 10452 10496 10587 10748 10813 11091 “Von den auf Grund des landesherrlichen Privi- | 1388 1435 1438 1439 1474 1511 16516 1523 1542| Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums | Von den Anuleihescheineu der Stadt Viele- der 84 °/%igen Laugenschwalbacher Stadtanleihe | ausgegebenen Anleihescheinen bezw. Schuldver- | 11140 11254 11356 11570 11585 12403 12801 12923 13172 13459 13638 13762 13798 13899 14026 legiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten 33 °/oigen 1556 1560 1565 1584 1592 1595 1610 1612 1638 | vom 7. &Fuli 1880 ausgegebenen Anleihescheiuen feld, Buchstabe D, Allerhöchstes Privilegium vom vom 30. März 1887 sind folgende Nummern \chreibuugeu bringen wir hiermit zur ö entlichen | 14137 14300 14464 14489 14659 14695 14722 14890 15007 15045 15447 15982 16012 16187 16328 Auleihescheiuen des Kreises Ost-Prignitz (11. Aus- | 1639 1643 1669 1670 1688 1689 1690 1714 1750 | des Kreises Niederung im ia von | 9. Juni 1898, sind am 30. September 1908 aus- gezogen worden : Kenntnis, daß die nabezeichneten Wertpapiere aus- | 16411 16490 16524 16952 17002 17123 17405 17469 17536 17572 18237 18458 18496 18575 18630 gabe) vom 17. März 1890 sind nah Ber rift des | 1768 1804 1823 1830 1839 1900 1905 1908 1916 | 430 000 Æ sind na dem Amortisationsplane am | geloft zum 1. April 1909 1) Lit. D à 1000 4 Nr. 41 57 67 77 87 | geloft sind: 18774 18818 18897 19022 19124 19295 19646 19779 19923 20047 20166 20349 20562 20585 21232 ilgungsplans zur Einziehung am 1. April 1909 | 1985 2027 2031 2048 2058 2079 2081 2084 2103 | 1. April 1909 4 14 400, von den auf Grund des | Stücke zu 2000 4 Nr. 74 83 214 237 437 117 119 122 270 272 349 357 369 372. Serie I. 91387 21774 21850 21884 21917 22019 22056 22138 22305 22321 22476 22641 22842 22981 23288 ausgelost worden: 2105 2107 2110 2118 2129 2171 2174 2189 2190 | Allerhöhsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 | 453 533 592 673 706 713 727 734 759 792 832 9) Lit. E à 500 4 Nr. 43 50 85 124 140 | Lit. A Nr. 4 11 87 178 à 2000 4. 93334 23448 23455 23651 23675 23746 23832 23955 24435 24482 24629 24688 24723 29025 295091 1. Buchstabe À Nr. 77 und 294 über je 2000 4, | 2209 2213 2229 2231 2232 2246 2293 9959 2260 | ausgegebenen Äuleihescheinen des Kreises Niede- | 870 910 5031 5087 5184 5189 5320. 141 198 206 227 315 319 358. Sit B Nr. 256 273 277 333 372 373 469 | 26147 25323 25424 25543 25732 25854 26049 26145 26347 96379 26418 26466 26553 26628 26692 Il. Buchstabe W Nr. 11 12 197 199 291 und | 2283 2314 2358 2370 2379 2400 2404 2408 2424 | rung im Gesamtbetrage von 70 000 46 sind nah | Stücke zu 1000 4 Nr. 982 983 1106 1143 à) Lit. F à 200 A Nr. 42 61 94. ___|à 1000 4. 26741 26773 26859 26987. 296 über je 1000 4, 2425 2426 2429 2439 2451 2472 2473 2516 2553 | dem Amortisationsplane am 1. April 1909 4 1400 1340 1371 1382 1412 1486 1515 1685 1686 1705 iese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück-| Lit. © Nr. 554 611 615 628 653 674 679 693 Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom L. Mai 1909 n. St. ab F} _ L Buchstabe © Nr. 12 43 110 191 213 214 | 2568 2576 2581 2589 2596 2632 2644 2652 2653 | und von ben auf Grund des Allerböchsten Privi- | 1753 1807 1907 1913 2020 2032 2035 2049 2116 zablung auf den 30. März 1909 gekündigt, | 727 759 817 818 849 à 500 4. gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons : 941 244 263 336 340 371 und 372 über je 500 M, | 2659 2667 2669 2684 9688 2698 2704 2740 2771 | legiums vom 26. November 1888 ausgegebenen An- | 2284 2334 2493 2516 2626 2679 2742 2801 2910 und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht Serie Ux. außer in Rumänien bei den Staatskassen, IV. Buchstabe D Nr. 18 19 21 22 66 70 81 | 2775 2778 2786 2790 2878 2929 2933 2946 2952 leihescheiuen des Kreises Niederung im Gesamt- | 5345 5452 5482 5500 5507 5594 5611 5633 5651 statt. Lit. A Nr. 110 182 270 271 à 2000 4. in Deutschland 84 85 86 130 131 182 183 185 196 201 202 242 } 2973 2992. betrage von 583 000 4 sind na dem Amortisations- | 5716 5729 5755 5763 5843 5874 5898 5951. Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse hier | Lit. #8 Nr. 373 429 ‘474 592 752 775 à bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin 309 312 353 361 362 389 390 393 487 und 488 | Serie U] Lit. W über 50 Taler = 150 4 } plane am 1. April 1909 46 47 700 zu tilgen, Stüde zu 500 4 Nr. 2951 2969 3004 3025 und bei der Dresdner Bauk in Fraukfurt a. M. | 1000 6. S. Bleichrö B f über je 200 4. = 488 Stü: Nei der vorschriftsmäßig erfolgten Auslosung | 3047 3105 3195 3252 3403 3506 3598 3578 3580 Von den auf den 30. März 1908 gekündigten Lit. © Nr. 859 905 946 947 949 978 1002 bei dem Bankhause S, Ble chr der in erlin, Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleibe- | Nr. 91 42 48 63 64 70 71 73 76 100 118 132 } der zu tilgenden Atileihescheine sind nachstehende | 3617 3682 3708 3823 3899 3937 3982 4032 4194 Anleihescheinen ist noch rückständig Lit. D Nr. 164 | 1157 1166 1215 1236 1244 à 500 M. bei der Norddeutschen Vank in Hamburg, heine nebst Zinsscheinen und Anweisungen am 135 137 139 141 142 150 158 166 190 248 270 | Nummern gezogen worden : 4205 4327 4350 4371 4382 4496 4549 4590 4659 = 41000 4. Lit. D Nr. 1258 1265 1302 1321 1322 1452 bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Fraukfurt a. M., Roßmarkt 18, 1. April 1909 bei der hiesigen Kreiskommunal- | 300 319 333 339 355 374 390 455 529 558 979 A. der ersten Auleihe: 4723 4764 4776 4913 4998 5994 5996 6153 6179 Langenschwalbach, den 12. August 1908. 1473 1478 1501 1510 1527 1555 1615 1646 1687 | in Mark zum festen Kurse von S1L 6 für 100 Francs. fasse einzureihen und das Kapital dafür in Empfang | 582 587 609 633 635 638 646 673 685 690 698 | Lit. A Nr. 25 31 32 à 1000 6 = 3 000 M, 1 6193 6272 6333 6444 6492 6500. Der Magistrat. 1697 1729 à 200 M. Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge zu nehmen. 795 739 759 766 778 796 870 872 879 881 898 Lit. B Nr. 98 107 131 152 153 157 Die Rückfzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom Besier. Serie U, géordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch_ nicht fälligen Zinscoupons versehen fein, Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung der | 929 947 978 987 1016 1029 1032 1053 1054 1083 169 193 203 252 262 280 373 375 1. April 1909 ab -- Lit. A Nr. 23 3000 #. it dem 1. Mai 1909 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. ausgelosten Anleihescheine auf. - 1198 1143 1164 1177 1182 1186 1199 1200 1220 10 B S =- » «O Di 7000 a. bei unserer Stadtkämmerei, [97416] Wiederholte Bekanntmachung. Lit. 1 Nr. 172 205 213 à 2000 4. Von den vor dem 1. Februar 1909 n. St. ausgeloften Obligationen sind die nahstehend yrig, den 8. September 1908, 1224 1246 1258 1273 1281 1289 1294 1303 1308 | Lit. © Nr. 39 40 90 107 142 216 þ. bei den“ Niederlafsungen der Bauk für Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter Au- | Lit. © Nr. 431 433 485 546 611 620 aufgeführten Nummern bisher nit zur Einlösung eingereiht worden : Der Kreisaus\chuß der Oft-Priguitz. 1310 1350 1365 1374 1397 1401 1412 1419 1422 | 246 310 314 381 383 398 466 532 937 Handel «& Industrie in Berlin, Darm- leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nal- | è 1000 4. Obligationen zu 5000 Francs. von Heinz. 1429 1444 1449 1458 1477 1484 1493 1494 1496 | 555 571 573 591 599 607 610 ftadt und Frankfurt a. M. stehende Nummern ausgelost worden: Lit. D Nr. 725 827 908 912 937 1110 1119 | 65015 65390 65539 65662 65729 65732 65908 66144 66463 68532 68895 69291 69292. ——— 1529 1545 1573 1588 1592 1660 1674 1693 1694 | à 2004 = . . . +4400. Nach dem 1. April 1909 hört die Verzinsung auf. Anleihe von 1885. : 1192 1258 1273 1375 à 500 4. Obligationen zu 2500 Francs. [51663] Bekanutmachuug. 1738 1789 1799 1802 1814 1846 1864 1865 1885 ufammen ._—. TT 100 6. | Aus früheren Verlosungen sind noch rüstäudig : Serie Unn Lit. D 519 541 570 601 624 660 Serie V Abt. I. 54120 54861 55095 55540 55842 55947 56533 56695 56807 57134 57323 57540 57696 57787 Bei der am 15. d. M. erfolgten 20. Aus- | 1896 1903 1906 1915 1917 1956 1963 1970 1972 B. der zweiten Auleihe: Auslosung zum 1. April 1903 Nr. 6264 zu 500 #. 703 729 741 à 1000 6. Lit, E 808 831 901 | Lit. A Nr. 28 5000 4. 58173 59229 59302 59516 60538 60887 62122 62469 62911 63213 63249 63304 63329 63585 losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums | 1973 1981 2007 2008 2030 2052 2113 2114 2117 | Lit. A Nr. 13 à 1000 = - - 1000 4,| Auslosung zum 1. April 1904 Nr. 4717 zu 5004. 954 1002 1038 1135 1200 à 500 S. Lit. W Nr. 65 3000 6. 64764. vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder | 2153 2216 2238 2241 2278 2284 2287 2289 2292| Lit. © Nr. 59 104 à 200 # =_ 400 '] Auslosung zum 1. April 1905 Nr. 2784 zu Auleihe von 1889. Lit. C Nr. 130 133 à 2009 4. Obligationen zu 1000 Fraucs. Stadtanleihescheine sind folgende Nummern ge- | 2308 2312 2315 2316 2323 2360 2365 2370 2379 | a ETICIT 1000 4, Nr. 4217 und 4408 zu 500 4. Serie L Nr. 24 48 82 à 2000 46; 43 67 101 | Lit. D Nr. 216 256 316 354 à 1000 4. 97009 27415 27428 27633 27688 27909 27912 28356 28378 28501 28620 28765 28789 28804 zogen worden: 9377 2378 2388 2408 2422 2429 2454 2456 2458 É, bes Loitten Anleibet | Auslofung zum 1. April 1906 Nr. 966 und 1895 120 à 1000 4; 13 25 39 87 101 121 187 | Lit, E Nr. 404 440 563 577 653 685 699 29159 29466 29713 29724 30211 30433 30519 31151 31264 31766 32055 32222 32971 34085 N ocn Buchstaben À Nr. 18 27 und 64 | 2461 2478 2504 2506 2509 2541 2542 2549 2560 | git, A Nr. 29 46 52 59 62 85 96 112 120 127 | "F cofune 4 Nr. 2972 und 6126 zu 500 4, à 500 #. Serie Ul Nr. 118 128 144 174708 à 500 4; 34627 34719 34940 36054 36227 36456 36743 37541 37771 38637 39074 39674 41004 41343 à 20004 g 8000} 266h 2579 2683 2685 2593 2599 2608 2614 2625 | 1,1 152 168 169 179 à 1000 4 = 15 000 4, | n golung Jam 1. April 1907 Nr. 617 zu 2000 4, à 2000 4; 152 228 à 1000 4; 319 507 531 Serie [V Abt. Ux. 43010 43030 43193 43414 43655 43671 43726 43843 44109 44287 46469 46790 47131 47467 2) Vom Buchstaben 13 Nr. 47 217 2632 2633 2657 2662 2663 2673 2696 2727 2728 | git. s Nr. 19 27 35 38 71 79 109 e Nr. 1482 1765 1888 2291 2704 und 2730 zu 565 599 à 500 4. Serie Un Nr, 625 713 | Lit, #8 Nr. 817 2000 M. 27 13 [47673 47928 48102 48880 48904 48947 49117 49171 49590 49601 49720 50192 50274 50756 224 286 295 296 313 354 390 495 und 9746 2747 2764 2776 2782 2798 2804 2817 2821 I 114 137 157 169 171 178 185 188 202 1000 4, Nr. 3287 4377 4599 4958 6000 6040 801 à 500 e. Lit. © Nr. 876 2000 6. a ac | 50908 50961 50980 51009 51185 51410 52363 52954 53247 53365 53447 93689. 509 à 1000... .. . . . 11000 12834 2839 2875 2876 2877 2895 2899 2906 2909 I 514 219 223 226 229 240 249 255 280 6129 6212 6326 und 6355 zu 500 M. Anleihe vou 1890. Lit. D Nr. 887 906 à 1000 M. XFR Obligatioueu zu 500 Francs. 3) Vom Buchstaben © Nr. 18 79 9922 2935 2954 2959 2967 2971 2991 2998 3010 | 588 989 290 295 299 333 340 347 Auslosung zum 1. April 1908 Nr. 80 zu 2000 4, Serie I Nr. 20 58 à 2000 4; 9 55à 1000.46; | Lit. E Nr. 974 1072 1101 1134 1142 4500 4.1 193 238 316 380 408 446 509 533 724 74 9%I 969 1164 1430 945 264 290 und 307 à 500 A . . 3000 , } 3011 3014 3028 3030 3031 3060 3064 3081 3082|; 500 # = Nr. 997 1311 und 2911 zu 1000 46, Nr. 3534 5 28 120 202 à 500 M. Serie IV Abt. IlILx, 1813 1946 2255 2293 2308 2565 2627 2666 2826 9836 2962 3257 3333 3529 4) Vom Buchstaben D Nr. 13 33 3123 3132 3178 3194 3217 3221 3228 3231 3251 Lit. C Nr. 511 43 62 92 ‘111 116 3546 4336 und 6414 zu 500 F. Anleihe von 1891. Lit. B Nr. 1201 3000 4. 3774 3916 3934 3939 3981 4354 4777 4890 5244 5293 9318 5429 95486 9579 116 161 und 216 à 200 4. . . . 1000 | 3253 3271 3308 3318 3319 3332 3337 3338 3370 | 118 162 171 227 246 264 278 283 293 Bielefeld, den 5. Oktober 1308. Serie L Nr. 901 1022 1148 à 500 #4. | Lit. © Nr. 1260 2000 4. 5802 5971 6171 6399 6546 6714 6854 705% 7113 7277 7373 75935 7632 7639 Zusammen . . 1000 é | 3380 3404 3416 3437 3443 3445 3448 3452 3466 | 309 313 314 319 325 331 343 368 404 Der Magistrat. Serie UUL Nr. 403 434 474 501 530 à 2000 46; | Lit, D Nr. 1312 1000 4. 7961 8001 8248 9146 9172 9343 9449 9965 10348 10451 10730 10927 11255 11508 Den Inhabern werden diese Anleihescheine mit der | 3474 3504 3507 3536 3545 3546 3549 3554 3572 | 405 413 432 445 449 451 455 459 464 609 633 706 744 779 812 864 à 1000 #; 1201| git. E Nr. 1394 1404 1441 1489 1511 à 500 4. | 11650 11808 11867 12187 12282 13026 13143 14483 15018 15116 15393 15795 16013 16065 Aufforderung gekündigt, die Beträge vom L. April | 3578 3588 3594 3602 3606 3636 3678 2710} 468 471 472 481 487 492 504 540 568 [56039] 1225 1321 1339 1350 1418 1460 1494 1503 1538 Serie V Abt. 1. 16446 16691 17321 18425 18484 18996 19530 19603 19767 19803 19813 19846 19866 20192 1909 ab gegen Rückgabe der Anleihesheine mit | 3736 3752 3770 3777 3789 3796 3849 3851 3861 | 565 570 578 588 591 596 600 632 638 Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, 1567 1602 1633 à 500 S, Lit. 8 Nr. 80 2000 (. 90449 20476 20645 20695 20807 20880 21477 21659 22525 22831 22916 23196 23392 23440 den Zinsscheinen der V. Reihe Nr. 4 bis 10 und den | 3874 3881 3882 3884 3887 3889 3916 2940 2962| 639 647 654 681 688 690 699 719 797 Buchstabe E, Ministerialerlaß vom 26. Juni 1900, Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur | Lit, © Nr. 182 216 à 1000 4, 94127 24263 24363 24711 24850 25032 25129 25378 25405 26295 26569 26825 26940. Zins]scheinanweisungen bei unserer Stadthauptkaffe | 3970 3976 3978 3998 4003 4023 4040 4052 4104 | 798 740 746 755 772 778 784 787 802 sind am 30. September d. I. ausgelost zum R m Seotalbenige argen Vie | D e Serie ne E O (ou der fei der Dresdner Bank in Berlin oder dei | 1108 (122 4120 4101 (182 166 1194 1119 1423 | 212 882 Paw g0l979 87 B M go | q Elie pi 2000 Nr S882 SI SI08 gl getundigt, da e Kapikatveirag en e erie bt. L. 416 7 0 ; dem Bankhause m. Schlutow in Stettin ad- 2 4 38 ¿ 4 44 S Stücke zu 4A Nr. 2 6693 68 917 der Stücke und der dazu gehörigen Zins- und Er- | Lit. A Nr. 519 3000 6. ctt Rumänische 4% amortisierbare Rente von 1898. ¡uheben. hs M R ies L ZIOS LUOA GATO 4477 A A DOO M =— - - _—. 16200 - | 6919 6937 7001 7008 7035 7037 8712 8727 8787 neuerungssheine vom L. April 1909 ab bei den | Lit, 8 Nr. 607 668 à 2000 4. (Anleihe von 180 Millionen Francs.) Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag | 4505 4519 4526 4533 4575 4530 458 4524 4608 i zusammen . - - 47700 4. | 8789 8827 8844. Zahlstellen in Empfang genommen werden können. Lit. © Nr. 721 726 802 871 908 à 1000 (6. Bei der am 1. Februar 1909 n. St. stattgehabten 21. Verlosung sind folgende Nummern im von dem Kapital bei dessen Zahlung in Abzug | 4612 4619 4667 4681 4700 4729 4746 4774 4779 | Diese Kreisanleihesheine werden den Besißern mit | Stücke zu 1000 46 Nr. 7111 7139 7208 7251 Als Zahlstellen fungieren die_ hiefige Stadt-| Lit. D Nr, 930 944 1045 1107 1111 1283 1299 Î Gesamtnennbetrage von 547 500 Francs gezogen worden: gebracht. 4874 4878 4888 4889 4933 4937 4945- 4952 4978 | dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten | 7345 7350 7378 7434 7489 7536 7593 7599 7606 hauptkafse und die auf deu Zinsscheiueu be- | 1350 1396 1398 à 500 4. a. 19 Obligatiouen zu 5000 Fraucs = 4050 (6. Mit dem 1. April 1909 hört die Verzinsung der | 4986 4992 4993 4998 5011 5024 5038 5049 5054 | Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom L. April | 7613 7632 7677 7693 7704 7730 7732 7790 7844 naunten Firmen, soweit solhe aber auf den Zins- | Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Eine | 205 788 839 967 1238 1526 1958 2136 2408 2615 2790 3030 3449 4025 4088 vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe- | 5055 5083 5089 5111 5123 5140 5141 5169 5171 | 1909 ab bei der hiefigen Kreiskommunalkafse | 8901 8936 8949 9021 9067 9115 9237 9251 9262 scheinen nicht bekannt sind, die Königliche See- sendung der betr. Wertpapiere und der zugehörigen 4250 4349 4687 6282. scheine auf. 5187 5190 5197 5237 5241 5259 5288 5314 5341 und bei der Bank der Ostpreußischen Land- 9272. 4 M P haudluug (Preuf. Staatsbauk) und die Bauk | Zinsscheine und Anweisungen vom 2. Jauuar b. 66 Obligationen zu 2500 Fraucs = 2025 M. Rückständig vom 1. April 1908 sind: Buchstabe A | 5346 5361 5372 5373 5409 5429 5458 5509 5513 schaft zu Königsberg in den gewöhnlichea Ge- Stüde zu 500 #4 Nr. 7863 7963 7968 für Handel uud Judustrie in Veclin. 910 an durch unsere Kämmereikaf}se, für} 93 214 274 610 615 646 871 1586 2012 2192 2504 3285 3614 3737 4133 Nr. 46 und O Nr. 344. 5514 5516 5524 5549 5552 5564 5600 5618 5620 | [däftöstunden gegen Quittung und Rückgabe der | 8139 8166 8317 8337 8342 8395 8359 8393 Mit dem 1. April 1909 hört die Verzinsung dieser | Sex. 8 au dur 4227 5075 5377 5935 6067 6315 6551 7967 8697 8925 9161 9187 9414 9551 10159 Greifswald, den 21. September 1908. 014 SOLO DNS 2765 5765 5766 5792 5795 5803 | SQuldversreibungen mit den dazu gehörigen, erfi | 8400 8470 8544 8547 880 SEL 8599 8607 Anleihescheine auf, und wird der Betrag der etwa | die Deutsche Bank in Berlin, 10234 10384 10641 10844 11012 11099 11305 12365 12795 12918 13188 13487 14115 14406 14720 Der Magistrat. 2894 5828 5885 5899 5904 5916 5920 5929 5938 | na dem 1. April 1902 fälligen Zinsscheinen nebst | 9290 9325 9337 9341 9349 9380 9475 9495 fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. | die Haunoversche Bauk in Hauuover, 15826 16424 16454 16542 16731 17186 17295 17655 17773 17827 17890 18024 18432 18624 18706 E VRNLE E 5948 5977 5979 5986 5994 6009 6019 6022 6051 | den Anweisungen bar in Empfang zu nehmen sind. | 9579 9594 9620. L / Im übrigen sind die zur Amortisation - Ende | die Hameluer Bauk in Hamelu. 18930 18931 19231 20766 21028 21536. [51084] Bekauntmachuug. 6057 6091 6110 6117 6165 6171 6176 6202 6211 | Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlih | Die Rückzahlung des Kapitalbetrazes erfolgt vom März 1909 erforderlihen Stücke vorstehender An- Rückstände: c. 164 Obligationen zu 1000 Francs = 810 M. Zur Durchführung der Tilgung der Pommerschen | 6236 6251 6269 6270 6299 6336 6364 6397 6415 abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden | 1, April 1909 ab: _ j leihen angekauft. Seit L. Januar 1904 169 514 519 834 1767 2267 2297 2900 2993 3504 3520 4837 5170 5759 6207 Provinzialanleihen für 1908 sind zum 1. April | 6434 6437 6439 6440 6444 6478 6481 6483 6497 | Kapital zurückdehalten werden. Vom 1. April 1909 a. bei unserer Stadtkämmerei, s Königsberg i. Pr., den 26. September 1908. Ser. 1 Lit. B Nr. 340 1000 4. 6787 7238 T284 8476 8518 9033 9288 9800 9946 10103 10194 10282 10534 11042 11118 1909 folgende Nummern ausgeloft worden: 6501 6506 6531 6533 6537 6538 6556 6579 6582 ab hört die Verzinsung der obigen ausgelosten An- | b. bei den Niederlafsungen der Bauk für Magistrat Seit L. Januar 1905 11376 11498 11972 11982 12524 12704 12882 13746 14447 14998 15091 15342 15512 15940 16120 TEn Auggabe ja B40/ (Privilegium vom | 6625 6683 6726 6738 6764 6766 6803 6814 6818 | lei este Auleibéféhei Haudel und Juduftrie in Berlin, Darm- Königlicher Haupt- und Refidenzfstadt. Ser. IV Abt. 1 Lit. E Nr. 429 500 4. 16220 16281 16374 17001 17116 17457 17523 17874 17879 18193 18303 18380 18506 18864 19509 12. August 1894, ausgefertigt 1. April 1895). 6817 6819 6822 6827 6832 6833 6861 6866 6868 Die nathstehenden ausgelosten Anleihescheine ftadt und Fraufkfurt a, M., M Qr Seit L. Januar 1906 20056 20197 20331 20409 20634 20824 20833 21177 21319 21336 21366 21372 21909 22304 22818 Serie 1 Buchstabe: A Nr. 3 à 5000 4 6871 6880 6901 6911 6932 6942 6982 6985 6989, | des Kreises Niederung find noch ut eiu- | e. bei dem Bankhause Ephraim Meyer ck [20932] Bekanntmachung. Tgb. Nr. 12940.) Ser, 111 Lit. D Nr. 1210 500 4. 93969 23438 23821 24087 24228 24472 24512 24905 25766 26008 26163 26182 27584 27830 2880 habe E Nr. 48 74 à 3000.4. | Serie V Lit. E über 100 Taler =— 300 4 | gelös n sl S Seln, S Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer | Seit 1. Januar 1907 29079 29437 30058 30283 30508 30742 30836 30924 30964 30968 31012 31038 31494 31735 3254 x © Nr. 39 109 à 1000 A. = 182 Stü: uslosuug vom Jahre : Mit dem 1. April 1909 hört die Verzinsung auf. städtischen Schuld find folgende Auleihesheine| Ser. 1 Lit. B Nr. 478 1000 4. 29839 33216 33231 33562 33725 34734 35327 36060 36115 36154 38098 38257 38741 39232 39441 ¿ O ae D L ig1 198 8936| Nr. 13 23 65 75 79 84 86 93 99 108 171 238 | I. Auägabe O Di Aus früheren Verlosungen find noS rückständig :

gejogen worden: Seit A. Januar 1909 29457 39648 39789 40697 40804 41035 41167 41490 41531 41793 42731 42989 43250 44126 443% à 500 4. 272 280 299 347 348 360 389 402 425 482 490 Auslosung vom Jahre 1905: Auslosung zum 1. April 1903: Nr. 8034 zu

1) Von der 18883 er Auleihe : S Li c c F 959 46277 47012 47 796: 9 4892: 393 E Nr. 35 98 115 à 200 4. | 492 497 531 539 563 564 567 570 585 603 666 11I. Ausgabe A 61, B 291, C 548. 500 M. Lit, Nr. 131 180 190 198 251 279 und 283 Ser. I Lit. A Nr. 125 157 à 2000 M. 14669 44679 44895 44989 45910 46044 46252 46277 47012 47598 47962 48152 48922 49191 49328 Nr o àù Arslosung vom Jahre 1906:

= : D 2E 496 D O e 51929 51795 59114 52280 52335 52623 52883 53365 538 A Nr. 100 à 5000 4. 683 706 724 741 745 754 763 769 772 786 806 vom Jal Auslosung zum 1. April 1905: Nr. 7825 und

über je 1000 e. E . Ser. [1 Lit C, "Mt. 350 2000 “. e 49885 49867 49876 61126 51377 51389 51795 D214 B E E B Nr. 179 196 à 8000 A. | 807 825 839 853 899 925 971 995 997 1032| F: Ausgabe ©- 300 350 ry E. 756 8910 zu 1000 46, Nr. 8311 und 8603 zu 509 4. Lit, B Nr. 399 426 448 476 483 494 506 507 | Ser. 11 it © Nr. 995 1067 1100 à 500 4.| 332 762 04 B 1899 9182 9252 2104 2345 3135 3373 4290 4711 7007 7263 C Nr. 156 170 à 1000-4. | 1038 1035 1129 1192 1224 1247 1249 1266 1285 | E E ahre KB0T: „Auflosung mm. 1: ret M 28 225 22) E ri tf (700 E Ser. II Lit. D Nr. 1613 1622 à 200 4. 7318 7488 8219 8351 859% 9182 9252 9918 10168 10259 10429 10434 10578 10608 107 0D Mr: 20 A 0A 00M. L T0 1896 1460 1468 1469 1472 1498 1502 | 111, Ausgabe B g von FOMS 513 529 700. E Bet 1077 ub B zu O À Lit C N aa Li 1207 ee je 200 Ser. 1V Abt. I Lit. D Nr. 267 374 à 1000 4. | 10994 11075 11404 12560 13043 13416 13799 14868 14988 15051 15297 15696 16682 16808 17238 E Nr. 128 167 27 A0} T eN 1640 1669 1676 1683 1724 1726 1735 1761 Heinrichswalde, den 18. September 1908. ry g t I t, Mit G Ire V0 Und ABEe E Ser 1V Abt. I Lit. E Nr. 498 542 à 500 4. | 17278 17455 17476 17506 17831 17910 18188 19052 19329 19394 19483 19988 20025 20146 20469 Nr: 190 "A BGSA ee, 6 9 61 | Dei e Eis des Kreises Niederung. | Auslosung zum 1. April 1908: * E L 2) Von der 1886 er Auleihe: Ser. 17 Mbit T1 Lit C Rr, 838 2000 . | 20497 20752 20873 21033 21105 21167 21230 22282 22420 22524 22712 28369 25393 26332 2638? E Nr, 377 383 à S000 «. j 1702 1788 Tao L 1790 1805 1811 1818 1831 Bank goTelune In cas JO7 ja 1000,20 fn S0

Sie B Nr S G87 und 105 über je 500 M Ser. V Abt, 1 Lit. C Nr. 172 1000 4. 26449 26543 26655 26794 26855 27102 27156 27161 27661 27801 28072 28369 28730 291 16 2924 E Le A E INEo L at En e Ls Lee n E e e dan ammer n N E E 7468 9073 zu 1000.46, Nr. 9

Lit. Sp Me mel, den 19. Februar 1909. 39567 29578 29967 29989 30806 30852 31530 31695 32088 33054 33477 33634 33693 2 3437 612718 7242 . | 198: " 2006 2 4 2065 : b. Än ic dihii

Lit. C Nr. 164 über 200 #. da E 465 9 22479 237314 37363 37688 37991 38512 38 38729 39241 39323 39368 39558 39597 E Nr. 283 349 350 à 200 4. 2083 2084 2106 2107 2108 2127 2148 2172 2188 | Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien Der Scheiu Nr. 6668 lautet über 2 é

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur V Meri 34620 34672 38872 37314 37363 37888 97991 11369 42188 42211 42942 43036” 43278 44077 44:00 J Serie # m Nr 509 248 56342000. | 2200 2234 2299 2201 2810 2328 2931 228) 209, | vom 2 Uyr 1808 u 1 Men Staviantelhe- und uicht, wie in der voriährigen Vekaunt- baren Rüchzahlung der Beträge zum ZL. Eturs abrr T4246 44667 45264 45486 45539 45560 46521 46872 46699 46862 46931 47048 47260 47557 47728 r, 467 480 00A. 2436 2446 2450 2482 2 2600 | und auf den Inhaber lautenden Stadtanleihe- , e 1909 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, | 1929 49072 49324 49364 49856 50024 50209 50704 50745 50946 51105 51123 51779 52084 5228! a Wide I I N 2579 O) A Taea O N 7714| poiiuon dex Stadt Tangermünde sind am | Bielefeld, ven E die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine | [49298] Bekauntmachung. 25271 52356 52438 52596 52610 54549 54590 54971 55989 56450 57119 57699 58003 58088 5988 m e 00 M 200,6. | 3123 3168 3181 3189 3192 3266 3268 3273 8287 7, v. Mts. folgende Stadtanleihescheine : gistrat. hei unserer Kämmereikafse zu erheben. H Von den mit Allerhöstem Privilegium vom | 29924 59977 60431 60630 60833 60966 61430 61474 61712 62348 62649 63115 63257 63923 GLW ey E N. 790 à 2000 K. a0 2308 3307 3335 3393 3395 3432 3434 L |/ Mans vex Anleihe vom Jahre 1885: | [5940] E

Dit den Anleihescheinen find die entsprechenden | 19. Oktober 1888 ausgegebenen Anleiheshete® | 64462 64561 65082 65407 65694 65772 SLgaO 86337 68020 68470 70218 70268 70312 70643 70911 c Ur. 120 -& B M. P diele al Lit. A Nr. 50 51 52 113 134 à 1000 #, | "Non Anleihescheinen der S j Zinsscheine zurücktzugeben, da die Verzinsung mit vor- | der Stadt Linden vom L. Dezember 1888 | 21914 71190 71980 72013 72260 72564 73377 73459 73523 73901 74335 74388 74520 75046 7512 © Nr. 607 à 1000 4. 3498, E Lit. B Nr. 72 73 75 76 142 173 197 198 261 on Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, gedachtem Termine aufhört. werden folgende vorschriftsmäßig ausgelofte Stücke | 75145 75951 76040 76291 76580 76996 77651 77763 78199 78358 78376 78808 78859 78932 79583 E Nr. 572 587 à 200 4. Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück- | 252 à 500 4, Buchstabe F, Ministerialerlaß vom 7. August 1902,

Die Beträge etwa fehlender Zinescheine werden | zum L. April 1909 gekündigt : 79675 79742 79983 80189 80555 80673 80824 ; E j Serie 6 , E Nr. 629 637 682 à 200 4. } zahlung zum L. April 1909 mit der Aufforderung | Lit. © Nr. 88 93 133 148 172 173 209 906 | sind am 30. September 1908 ausgelost zum vom Kapitalbetrage gekürzt. Buchstabe A Nr. 19 und 73 über je 2000 6. / : ‘Di Nückz hl ver v stebenden Obligationen erfolgt vom L. Mai 1909 u St. ab IV. Ausgabe zu 84 °/0 (Privilegium vom gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten | 207 211 212 217 219 221 999 993 224 225 226 | 1. April 1909 A

Aus frühereu Auslosungen find noch nit Buchstabe 8 Nr. 136 162 209 240 und 276 } „eichzeiti t d E löfuns d g i s E A g fälli as Sinbconpons: : E 4. August 1897, ausgefertigt 1. August 1898). Fälligkeitstage an bei der Kasse des Landfteuer- | 237 278 279 284 288 à 200 4, Stücke zu 2000 4 Nr. 77 103 105 195 397 zur Einlösung gelangt: über je 1000 M. lleiReina s Lee R h M | Serie 1 Buchstabe A Nr. 53 à 5000 4. amts IxL. Abteilung, Elisabethstr. Nr. 40 bier-| d. aus der Anleihe vom Jahre 1891: 413 818 830 890 891.

von der 1883 er Anleihe: Buchstabe © Nr. 294 302 324 342 und 368 s n y | ¿ 0 Nr. 17 à 5000 . selbft, gegen Rügabe der Obligationen in Empfang | Lit. A Nr. 281 à 1000 -, E E #6 Nr. 944 959 986 1049

it. B Nr. 321 53: 33 über je 500 M. iber je 500 M. eut, y L j Nr. 5: b. zu nehmen. Lit. B Nr. 299 330 347 352 354 à 500 , Z : E

L L e a aag e , ebe, T. September 1908. bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, E Nr. 1 20 84 89 à 200 46. | Aus den früheren Verlosungen find „folgende Lit, C Nr. 336 449 457 458 463 466 469 478 Stüde zu 500 4 Nr. 155 247 282 362 497

" Der Magistrat. Der Magistrat. bei dem Bankhause S Bleichröder in Berlin | Serie 2 W Nr. 66 à 3000 M. Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligfeits- | 479 485 486 à 200 726 812. : : Welcker Dr. Tegtmeyer. Get dee Norddeutsehen Bauk in Hamburg h C ne 14 k LESO M. tage ee hat, bis heute noch nicht zur Ein- | gusgeloft worden. M arg ry “a Kapitalbetrags erfolgi vom ; ' i h s i b D Nr. 13 M. ung gelangt: G Die ausgelosten Stadtanleihesheine siad mit den | A Kpr ab: :

in Mark y ey Á E Les D pen in Frankfurt a. M, Roßmarkt 18, ] Die Inhaber der Stücke werden aufgefordert, Serie I Lit. A über 100 Taler = 300 S: | dazu éfäcigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am | 2- bei unserer Stadtkämmerei, Ÿ L : A L i i n Mar um M i ne A 2E, T6 7 Déiiaantionen, denen ein na der Nummernfols gegen Berga dee Anlei U Ee zugeHoriger 1E 146 102 200 30 O RL 1608 ees ee L, April nas has Autta tung der E mS E Bankhause Delbrück, Leo ck Co. in aus Rumänische 4 (0 amortisierbare Rente von 1896. geordnetes Verzeichnis beizufügen is, müfsen mit säm!lihen orp Aug 0e va Biniconpons veeseyen f A Aubgabe Ne. [I 0 900 bit Erneuerungs | 2299 2474 2654 2901. ane ierselbst zurü iet: n n an Ne NAMMErE e hej der Rheinisch - Westf. Diskonto- Gesel (Anleihe von 90 Millioneu Francs.) : Mit dem L Mai 1909 n. St. hört die Der iuna der Age S ae R E sind die nachstehen? \heinen die Kapitalbeträge bei der Provinzial- Serie I1 Lit. B über 50 Taler = 150 4: Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihe- schaft hier. , E, Bei der am 1. Februar 1909 n. St. stattgehabten 25. Verlosung sind folgende Nummern im _ Von den vor dem 1. Februar 1 u. St. auSgeto g hauptkasse in Stettin werktäglich Vormittags von | Nr. 179 196 209 321 479 480 754 1155 1217 | {eine hôrt mit dem 1. April 1909 auf. Mit dem 1. April 1909 hört die Verzinsung an Gesamtnennbetrage von 614 500 Francs gezogen worden : aufgeführten Nummern bisher a rwe E es 9 bis 12 Uhr odex bei der Neuvorpommerschen 1386 1471 1513 1530 1613 2355 3021 3158 3161 Non den früher ausgelosten Stücken der gedahten Aus der Verlosung „zum 1. April 1908 ift der

bau 64903 S612 Gib SOULD WEE Bo709 G81 2908 62901, 6698 G818Ò 68280 68884 G7IAO | 286 482 956 3122 E : Sar: und Bredilhenf u Stralsund, vom | 102 119 11) 12e 208 U11 102 488 12 | U Sus ibeine Li e, 206 4 1990.4 | Vietefel, den d ft

: 903 6941 98 65 (9e : E G 2 4 n 8 ; . Apr ab in Gmpsang zu ne : ¿ e Stadtanleihesheine Lit. r. , D. oder LIVS.

67932 67272 67275 67592 67896 68346 68502 68580 68738 68767 68813 68905 68999 69082 69200. | _ : : __ Obligationeu zu 2500 Fraucs, ; M Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag | 5199 5701 5781 5846 5939 6014 6086 6087 6150 | und Ut. C Nr. 356 à 200 4, ausgelost im Jahre Der Magistrat. b. 75 Obligationen zu 2500 Fram 5 O BR T7 55323 56758 55777 6627 6898 14S 7168 7228 8015 9746 11428 12620 14818 15589 15765 16313 vom Naprtal abgezogen. Die Verzinsung hôrt mit } 62S E Sit, G0 0200 Tal 1600 e: 1E A R t iu ire 190 Mee ÂÀ | (56041)

54148 54234 54453 54473 54494 54593 54670 54724 54778 95229 99249 99 23 55 27 6898 7042 7 22 5 dem 31. März 1909 auf. erie . D über aler = : und 387 à 200 4, ausgelost im Jahre 1905; Lit. A : 55828 56052 56115 56129 56436 56819 56887 57025 57051 57692 57792 57796 57872 57897 57983 } 20481. 4 Stettin, den 18. September 1908. Nr. 558, H Nr. 74 à 1000 4 und Lit. B Nr. 350 à 500 , Vou Anuleihescheinen der Stadt Vielefeld, 52939 58334 58375 58634 58652 58786 58827 58967 59334 59428 59721 59875 59983 60441 60518 Obligationen zu 1000 Francs. E Dein Fhaupimaun der Provinz Pommern. | Serie V Lit. L über 100 Taler = 300 4: | 25 elost im Jahre 1906; Lit. 0 Nr. 184 193 194 | Buchstabe G, Ministerialerlaß vom 2. Dezember 63122 63300 63307 63400 63146 63461 63498 63513 63501 64011 C4271 64337 64345 64530 64535. | 11869 12089 12421 13881 14028 14448 16597 16864 17966 17974 18216 18527 18800 [42882] G and, 10é 1173 1269 1710 2001 2L12 2409 2667 2749 L N O, ausgelost im | 198 1 909

: : “e. 185 Obligationen zu 1000 Fraucs = 810 4. 20228 20974 21227 22349 22365 22453 23609 25176 25204 25991 26090 26142 26833 : 82] r diedidbrigen Auslosung von Obliga | 2855 3012. hre 1907 dieser Stadtanleiheseheine wird in | , „Stücke zu 2000 « Nr. 23 84 181 28 wis 97184 27847 28228 28745 28859 28977 29677 29787 30620 32156 32715 33190 33652 34053 34275 27089 27622 27823 28076 28357 28814 28897 29244 29481 29813 30814 30687 82016 dES tige dos Morkgraftums Oberlausit, Königl. Serie V1 Uit. P abet 600 Táted un 1500 6: | Eefaieiitna debra ft O ars 684 760 gal 8 46 Sol. S0 o

34390 34379 : : Î : : E 34955 3: 33059 33452 345 : 39990 2 0019: C C ezogen : T. L : t 1908, e zu «Á Nr. 993 1028 1030 118 36071 36107 30157 36190 35324 36387 35629 35681 35706 35711 35834 35991 36142 36310 36434 E e as 61s 49502 50065 50086 50240 50329 50332 50452 517953 5181 3 M S O Ea g L g t Die Inhaber dieser ri fftändigen Ob liga tionen DARFEEm ne ee Ma : “avg er 1216 1 245 1377 1400, S 2 :

34 36537 36 36906 ; 37102 3712: 371: 75 955 37398 37496 | 52952 di 3805. = üd : werden wiederholt zu baldiger Cinreichung derjelben lris. üde zu é Nr. 1567 1696 1747 18086 1807. 36634 38637 36674 38778 38902 39042 27049 2791 37997 39039 38053 38213 38769 39022 9194 Obligationen zu 500 Francs. so i 17 2 S: 122 188 150 168 | hiermit aufgefordert. _Ulrids. Stätte z4 G0S Æ Nr. 1567 1696 17a 100. 20D. 39326 39466 39561 40257 40305 40306 40538 40549 40972 41378 41710 41888 42599 42896 43248 | 1721 5663 5869 6526 7759 8472 8615 8874 935% 9581 9933 10715 11894 ú 1726 L 2I4 217 226 236 248 260 280 306 308 | Bei Einreiung gekündigter Obligationen dur | Die Tilgung der 31°/igen Bielefelder | 1. April 1909 ab:

43313 43376 43409 43661 43670 43776 43793 44028 44096 44525 44588 44605 44628 4666 44702 | 16583 16602 17328 17503 17579 17587 17760 17809 20039 20836 20933 21051 21063 179 21 231 333 343 350 362 362 363 365 396 | die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwertes | Stadtanleihe A, Allerhöchstes Privilegium vom | a. bet unserer Stadtkämmerei,

14875 44981 44992 45127 45276 45318 45325 45676 45678 45763 45778 45810 45343 45877 45920 | 22018 23196 24141 25279 26069 26945 26962 27228 27591 27599 27714 27811 27821 : 297 298 403 407 434 437 444 458 480 485 488 | seitens des Lardsteueramts 11. Abteilung umgehend | 14. Februar 1881, erfolgt in diesem Jahre dur | b. bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Cs. 45955 45993 46000 46108 46115 46170 46297 46807 47300 47582 47646 47739 4775 17801 48363 | 29454 29527 29693 29768 29986 29991 30010 30487 30720 30754 30835 30837 31142 h O7 E L S8 532 538 663 567 588 599 605 | auf Kosten des Ginsenders und unter voller Wert- | Ankauf. Rückständig aus früheren Verlosungen in Verlin,

48486 49045 49395 49554 49642 49647 49757 49770 49896 49979 50462 50538 50871 21059 51346 | 33479 33491 33939 35099 35111 35787 35833 35835 36246 36784 38189 39182 40146 G17 695 655 673 689 699 703 718 720 726 739 | angabe. sind: 0. bet der Rheinisch-Westfälischen Dibtwwtw 61457 51488 51502 51643 51652 51851 52050 52394 52438 52482 52526 52544 52620 52692 52723 | 41083 41662 41778 41892 41933 42345 42745 42837 43329 43389 43495 44205 44397 4 749 750 783 756 763 795 805 811 812 838 842 örlit, den 12. August 1908, Auslosung zum 1. April 1907: Nr. 981 und 1827 Gesellschaft hier.

E9831 59868 53040 53101 53158 53188 53191 53212 53222 53274 53305 53306 53366 §3394 23416 | 45121 45419 45436 46189 47088 47440 47750 47972 49955 50524 50831 51431 51687 . T0 0 T 391 895 896 901 906 924 927 945 | Der Landeshauptmann u. Landesüälteste des | zu 500 4. Mit dem 1. April 1909 bört die Verzinsung, and §3549 53562 53749 53900 53932 52177 52292 52761 52837 54431 54479 54758 54785 55923 59977 57016 57077 57636 e 947 992 1014 1019 1028 1031 1042 1043 1045 Preuf. Markgraftums Oberlaufitz. Auslosung zum 1. April 1908: Nr. 1045 1077 | Rückständig aus der Verlosung um 1. Weill LAS E “a4. 184 Obligationen zu 500 Francs = 405 4 28076 59207 60562 60588 60822 61191 62303 62676 62864 62874 62983 640% 64071 t 1047 1052 1059 1066 1067 1070 1072 1079 1091 von Wiedebah-Noftiy. 1097 1125 1894 und 2138 zu je 500 4. find die Nrn. 1096 1130 zu je 1000

204 215 250 293 643 956 997 Pi 1092 1130 1656 1742 1811 1988 2034} 64716 65300 66152 66913 70186 73976 74289 74843 74881 74908 74946 74955 75099 2 1106 1108 1121 1147 1171 1176 1210 1211 1216 Bielefeld, den 5. Oktober 1908. N Bielefeld, den 5. Oktober 1908 9362 9595 9629 2669 2705 2990 3084 3097 3319 3517 3550 3812 3907 4091 4186 | 76083 76120 76798 77637 78940 79307 80689. 1226 1235 1242 1254 1263 1276 1282 1292 1295 Der Magistrat. [56037] Der Magititrai.

Ad4A1 4800 4973 4978 5005 5193 5197 5388 5501 5550 5630 5890 5877 5960 6349

Go N 0 00 O M O M 1M o

O 09 00 “1

d. 247 Obligationen zu 500 Fraucs = 405 M.

m. 0.0.00. M-M