1888 / 232 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

für den allein s&ultigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündliten Verbandlung des Rechts- streits vor die I. Civilkammer des Königliben Land- geri@t# zu Danzig auf den 30. November 1888, Vormittags 11 Ußr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedaßten Gerite zugelafsenen An- walt zu befielen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au8:ug der Klage bekannt gemaët. R

Darvzig, den 24. August 1838.

Kleopbas, L

Serichts\reiber des Königlicen Landgeri&ts i V.

[29696] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 12 618. Die Ebefrau des Bierbrauerê Etuard Weikum, Katkarina, geb. Eutkörle, von Kirck&ardt, z. Zt. in Obtergiwmp:rn, vertreten durch Re&tsanwalt Franß in Manvbéim, klagt_gegen ibren Ebemann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Mißbardlurg und grober Verurglimpyfung, mit dem Antrage auf Ebesceidung, und ladet den Beklagten zur mündliGen Verhandlung des Recbtëstreitê vo die III. Civil?fammer des Grofkberzoglicen Land- geridts zu Mannbeim auf Dienstag, den 4. De- zember 18S8S, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedadbten Geribte zu- gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentliden Zustellung, welche durch Bescluß „rom 1. September 1888 bewilligt wurde, wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemat. S

Mannheim, den 1. Séptember 1888.

r. Sanders, SeriEtzsDreiber des Großberzoglihen Landg Ÿ-

] Oeffentliche Zuastelluunn. Maria Anna Kerlé, Wekerinr, zu Mülbausen i. vertreten dur& Rechtsanwalt Zschweigert bier, klagt gegen ibren Etemarn Ioscf Rettenmoser, Holziäger, fruber zu Mülbausen, jeßt obne tefannten Wobn- und Aufentbaltéort, auf Ebeîcheidung, wit dem Antrage: Kaiferlides Landgericht Mülhausen i. &., Civilkammer, wolle die zwischen den Parteien bestebende Ebe für aufaelöst erklärcn und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last legen, und ladet den Be!lagten zur- müntlihen Verbandlung des Rectéstreits vor die Civilkamwer des Kaüÿserlien Landeeribts zu Mülbausen i. E. auf den 20. November 1888, Voruittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedabten Gerite zugelaffenen Anxalt zu bestellen. Zum Zwede ter öfentli§ben Zustellung

wird diefer Auszug der Klage bekannt gemat.

Mülhauscn i. E., dcn 5. September 1888, Stabl, e

ihreiber des Kaiserliten Lantgerithts.

Oeffentliche Zustellung. u Emilie Meusei, geborene V bei Weißenfels, vertretcn

walt Hagemarn zu Naumbur

en in unbekarnter Abwesen

den S&miedemeister Ckr zuleßt in Tagewerben, wegen [ Veérlafiung, wit dem Änt auf Ebcscbei

Antrage auf be

ladet den Beklagten zur mündlichen Ve

des Retbtsftrei!# vor die erste Civilkamme!

Königlichen Landgeribts zu Naumkurg a. S.

den 20. Dezember 1888, Vormittags 94

mit der Aufforderung, einen bei dem gedatten Ge-

ritte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwccke

der éffentliden Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemadt. S Naumburg a. S., den 31. Auzust 1888,

RNeichmuthb, als Ger:Etss{reiber deë Kêniglicen

[29986] Oeffentliche Zuftellung. Die ledige großjävrige Scullehrerêto mena Dellriß ron Wegetkeim und Kindes „Maria Aloisia® flaoen geg J. C. Klein von Kafsel, z. Z. unbekannten alts, wegen Forderung aus ridtebelider Ges@lets- ung mit dem Antrage, den Beklagten mit für g vollstrcckbar erflärtem Urtbeil für schuldig m . 1) die Vatershaft zu obigem, gebornen Kinde anzuerten

Mf

«U UTCenTs

am 2. März 1888 2) cinen jährlien, in viertelj n Raten vor- blbaren Alimentatioaëbeitrag von Ein- bundert Mark auf die ríien vierzehn Lebentjabre des Kindes und di te der inner- Falb dieser Zeit vorkommender - und Leichen» kosten zu bezablen und die Streitkosten zu tragen. / ugleiŸ laden dieselben den Beklagten vor das Umtêgeri@t Nördlingen in tie auf Dienftag, . November 1888, Vormittags 9 Uhr, zungésaal Ne. 9, zur mündliwen Verbandlung Sade arberaumte Sißung. Hievon wird dem gten in Anwendung des §8. 157 der Reichs- c

: S Se L

vil-Prozeß-Ordnung Kenntnikß; g Nördlingen, 28. Auauft 1858.

Der Kgl. Seïtretäâr: S{la

a7 Q o A

_.

e U

Oeffentliche Zuftellung. :

In Saten Schmerbeck, Kre2zenz, ledige, _(roß- jährige Dienstmagd in Huntldo:f und deren Kinds- furatel, Klägerin, gegen Kreuz, _Iohbann, ledigen, großjährigen Söldners?obn von Aschenau, 3. Z. un- bekannten Aufenthalts, Veklagter, wegen Batcr- \{chaft und Alimente, bat das Koörial. Amtsgeri&t Deggendorf dur Beschluß vom 4. September d. I. die offenilihe Zustellung bewilligt. In der Klage wird beansprubt: Anerkennurg der Vaterschaft zu dcm von der Klägerin am 11. Iuni d. I. außerebe- lid géeberenen Kinde „Jokann“, Beza lung ciner jährs- lien, in ri B

[29870]

en i rteljährigen Katen vorauéêza (baren Alimen- tation roa 39 M bis zum zurüdckgelegten 14, Lebeuéjabre des Kintes, der etwaigen Lcichenkosten, wenn tas Kind

©

129709] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Levy frères, Herrenkleiderge’Gäft zu Mülbausen i. E., vertreten dur Rechtzanwalt Klug, klagt gegen den Handelsmann Alexander Typernas, früber zu Mülktausen i. E., jeßt ohne bekanrten Wobhn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, die von ibm bei dem Wirtbe L. Bloch in Rappolts- weiler deponirten g A4 L, Klägerin, eim Nen und dem Beklagten die Kosten zur Laft z gen, n ladet den Beklagten zur mündlichen Verband- lung des Rektéftreits vor die Civilfammer des Kaiserliben Landageribts zu Mülhausen i. E. auf den 24. November 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedabten Ge- riSte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffenilicen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemadht. E :

Mülhauscn i. E., den & September 1888.

Sta ,

Gerihtss{&reiber des Kaiserli&en Landgericts.

29711 Oeffentliche Zuftellung. : er ‘Gaben Mecses Weill in Ballbronn als Erbe seines Vaters Iosef Weill klagt gegen die Maria Elisabeth Moritz, arofjährig, früher zu Niederbaëlach, jeßt ohne bekanrten Wobn- und Aufenthaltsort, aus einem Sckulds&eine vom 13. September 1864 für eine den zu Niederbaslach verlebten Eheleuten Joseph Moriß, Steinkauer, und Maria Anra Kur¿, Eltern der Beklagten, deren einzige Erbin leßtere ift fêöuflid gelieferte Kub mit dem Antrage auf kostenfältlige Verurtbeilung der Beklagten ¿zur Zaktlung der Restbauptsumme von 103,97 nebft 5% Zinsen scit Zuste ung dieser Klage, und ladet die Beklagte zur müntlithen Verbantlurg dcs Rectsstreits vor das Kaiserliche Amtêgeri®t ¿u Molsheim auf den 30. Oktober 1888 , Vormittags 9 Ußr. Zum Zwecke der êffentliSen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemadt. Ebler Gerichtés{reibe

[29710] Oeffentliche Zuftellung.

Die Therese Klebsattel, ohne Gewerbe, zu Bel- fort, früber in Rodern, Wittwe ron Iosevh Bauer, vertreten dur@ Rebtéarwalt Goldmann, klagt gegen Anton Ludwig Keck, früber in Rodern, sodann in Amerika, zulezt in Gewenkeim, jeßt obne be- fannten Wobn- und Aufentbaltzort, wegen Forde- rung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- erikeiler, an Klägerin zu bezablen: 1) die Somme ron dreiturdert aSt und sech{zig Mark mit Zinsen zu ©°/o für fünf Iabre und weiteren Zinsen vom Klagetace an, 2) die Summe von zwei und zwanzig Mark ¡wei und sietenzig Pfennigen mit Zinsen vom Klagetage an, dem Beklagten die Prozeßkoften zur Laft zu leaen und das Urtkcil für vorläufig vollstreckbar zu erflären, und ladet den Beklagten :ur_ mündlichen Verkandlung des ReStsftreits vor die Civilkammer es Kaiferliben Landgeribts zu Mülkausen i. E. auf den 27. November 1888, Vormit- tags 9 Uhr, mit der Aufforderurg, einen bei dem gedackbten Gerite zugelafenen Amvalt - zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellurg wird dieser Auszug der Klage bekannt aecmat, Mülhausen i. E., den f Sáéptember 1888,

Stabl. Kaiserliben Lardgeri(ts.

D l

¿ Amtsgeribts-Sekretär, i des Kaiserlicen Amtzgeritts.

Geri&tssHreidber de

{29704} Oeffcutlice Zuftellung. Der Stellenbesißzzr Ernft Floecter zu Karzallen, vertreten dur® den Rectzanwalt Picts© zu Trebnit, klagt gegen den Bu{bbinder Wilhelm Floeter, früßer zu Trebniß, jeßt unbekannten Aufentbalts, wegen Lesung einer Hrvotbe?, mit dem Antrage, a!s Mit- erbe nach ter Rofina Floeter in die Lösung auf tem Erundbué&blatte von Nr. 14 Kar getragenen Pest Abtbeilung TIL Nr. 5 v 60 K zu willigen, und ladet den Beklag ; mündliden Verbandl':ng des Rechtsstreits vor das Königli®e Amtsgeri&t zu Trebniß auf den 20. Dezember 1888, Vormittaas 11 Ußtr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der êfertliwen Qu- stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemadt. 5 Trebnitz (Schlefieu), ten 21. August 1888. Nofkfokbl, Serittss{reiter tes Königliken Amtsgeritts. T.

[296931 Oeffevtlicze Zustellung.

r * d A ad 4:

9 cit A tage

r “ti

a. S

In Saten tes Oekonomen Klemens S@&olz von Krottenbill, Kläcers, gegen den ledigen Käser Venes dikt Kieble von Wiaaensba&, früber in Krottenkill, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird Leßterer zur mündli&en Verhandlung über _den fläaerisdben Artrag auf vorläufig vollstreckbare kosten- fällige Verurtbeilura des Beklagten zur Bezaktlung ron 131 Æ 25 A für vom Kläger seit Anfang Juni bis 15. August I. Irs, dem Beklagten käuflich ge- lieferte 1750 1 Mil urd zwar zu 75 X pro 1000 1, welcher Vetrag am 15, August lfd. ÎIrs. zur Zab- lung fällig wurde, in die öfentlide Sitzung des Königli®en Amtêgeri&ts Oberdorf vom Dienstag, den 30. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, na erfolgter Bewilligung der öFentlihen Zustellung vorgeladen. e

Oberdorf, am 6. Sep!ember 18288. :

Geri(téschreiberci des Köriglier Amtsgeri@ts.

(L. S) Henage, Kal. Sekretär.

[29691]

Die minderjährice Emilie Klara de ledige Tazelöbnerin Katharine Franfenwustung (Gemcinde Rotkbeul), treten durb den Vormund Weber Ferdinand S& in Rotbeul, klagen gegen den Swneidergesellen

Oeffentliche Zusteliung. R Schirmer und Scbirmer zur ersicre vers

Lc

inand Sémidt

29918 Oeffentliche Zustellung. :

i Da its C. Hammel & Cie., Branntwein- bandlung zu Straßburg, vertreten dur Seschäfts- mann Zabneifsen in Hagenau, klagt gegen den Wirth Cbristian Ries, früber zu Hagenau, jeßt unbekanrt wo, wegen Forderung für im Jahre 1887 gelieferten Branntwein mit dem Antrage auf Verrrtbeilung zur Zablung ron 205,88 M nebst 5 9/9 Zías vom Klagezuftellungêtage ab, und ladet den Veklagten zur mündliden Verhandlung des Recbtsstreits vor das Kaiserlihe Amtsgerit zu Hagenau auf den 24. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage békannt gemalt. . Perpenté, ;

H.-Gerichtéshreiber des Kaiserlißen Amtsgerichts.

25915 S Ï i Der Gastwirtb George Ruch zu Widderskbausen klagt aeaen den Hanzelêmann Heinri Trieschmann aus Widderébausen, jetzt nab Amerika auëgewan- dert, Aufenthaltsort unbekannt, wegen geleisteten Zubren, fäuflide Lieferung von Fictenftangen, baarem Darlehn, sowie gelcisteter und erfüllter Vürgfcaft, mit dem Antrage auf foftenfällige Zab- lung von 128 Æ nebst 6 °/a Zinsen aus 109 A seit 21. Mai 1887 und 50/0 Zinsen aus 28 Æ seit Klagezustellvna, fowie tas Urtbeil für vorläufig voll- itreckbar zu erflären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köriglide ÄAmtsgcri®t zu Friedewald auf Donnerstag, den 22. November 1888, Vorm. 9¿ Uhr. Zum Zwecke der öfentliden Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemat. Friedewald, den 6. September 1888. A Der Gerichtsf@rciber des Königlihen Amtsgerits. Lungwiß.

Oeffentlihc ZufteluÌn Fabrikant Wilbelm Reicbelt zu Friedersdorf ueié, vertreten durch den Iuftiz-Ratb Sprink

rlig, flagt gegen dea Handelsmarn Bruno zulexzt in Géclis, jest unbekannten Aufent- wegen 360,16 # nebst Zinsen im Wetfel- mit dem Antrage: den Verklagten foîten- zur Zablung von 380,16 H nebst 6 % Zinsen von 359 & seit 20. Avril 1888 an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vroll- ftreckbar zu erfiären, und ladet den Beklagten zur mündlicen Verbandlung des Rechtsîtreits vor die erste Civilkammer des Königiichen Landgerichts zu Görlitz auf den 15. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedat#ten Gez riÔte zugelaffenen Anwalt zu befiellen. Zum Zwette der éfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema@t.

EeritesFreiber de

[29592] p D O

. e

Ü n, * e; Könialichen Landgerichts. 298 Oeffentliche Zuftellung. ; Der Friseur Herm. Knauer hierselbft, vertreten dur den Rectztanmwalt Freudenthal, klagt gegen den Kaufmann Waldemar Knust, zuletzt in Berl:n, Bork- straße 66 wohnhaft, jeßt unbekannten Aufentbalts, aus einer Recnung fur gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 426 M 30 K nebt 5 °/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu ¿ablen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Nechts- streits vor die fünfte e des Sg Lardgérits I. zu Berlin. Iüdenstraße 59, Saa 53, I. Tr., auf den 30. November 1888, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedawten Gericht: zugelaïfenen Anwalt zu be- itelen. Zum Zwedckde der öffentlißen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat. Kursawe, Gerichtëschreiber : des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 5.

(29876)

298 Oeffentliche Zuftellung. Der Hofbä@ermeister Fr. Bergmeier in hagen klagt gegen den Buchtäntler A. früßer in Stadthagen, jeßt unbefannten Auf wegen einer Mietbforderung von 270 4 mi P a zur Zablung von 270 M, fowie aub zur Erfitatturg der durch daë Mabn- verfobren erwachsenen Kcsten zu verurtbeilen. und ladet den Lefklagten zur mündliwen Verband- lung der S2he vor Fürstliccs Amtsgericht zu Stadthagen zu tem von diesem auf Freitag, 21. September d. Js., 12 Uhr Mittags, dbe- stimmten Termine. ¿ l Der diese Ladung entbaltene Schriftsay vom . Juli d. Is. hat dem Beklagten nicht zugestellt erden können und ist daber auf Antrag des Klägers auf 21. d. M. arberaumtz Termin dur Be- Fürftl. Amtsgerichts vcm 5. d. M. auf 7, 2. November d. Js., Vormittags 9 Uhr, verlegt. S Zum Zwede der öfentlicke tiefer Auszug der Klage und d . d. M. bekannt geme. Stadthageu, s. Septbr. 1888. I. V.: Grahl, : Geri@tss{reiber Fürstl. Amtegerichts,

“n - be

f a

Zustellung wird Beschluss

A ck77 e

S 5 -

[29917] Oeffentliche Zuftellung. -

Nr. 28207. Die Wäséerin und Vüglerin Louise Reiling zu Pforzheim, vertreten ducch Agent ¿eried- rih Heidecker daselbst, klagt gegen den praktischen Arzt Arnold Brüninghausen zu Batavia, früber bier wobnbaft, aus Wasch- und Vüglerlehn vom Jahre 1880, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei- lung des Beklagten zur Zablung von 23 6 71 und verläufige Vollstre@barkecitserklärung des Ur- theils, und ladet den Beklagten zur mündliben

erung der Kreissparkasse Warendorf ron 1090 Æ, as auf einem vom Beklagten an Kläger verkauften Grundftüde Flur I. Parzelle 649/157 der Kataïtraïlgemeinde Brackwede baftet und nah theil- weiser Zablung Seitens tes Elägers vom Beklagten zu erseßen ist mit dem Antrage, den Beklagten vor- läufig vollftreckbar zu verurtbeilen, an Kläger den Theilbetrag von 50.4 zu zcblen, und ladet den Be- klagten zur mündliben Verbandlung des Rets8ftreits vor das Königliche Amtsgeriót zu Vielefeld auf den 27. Oktober 1888, Vormittags 11: Uhr. Zum ZwetLe der öfentli&en Zuftellung wird dieser AuSiug der Klage bekannt gemalt.

Bielefeld, den 3. September 1888, Volkening, / i GerittsGreiber des Königlichen Amtsgeri&ts.

[29910] Oeffentliche Zuftellung. Es flagen: i 1) die Wittwe W'lbelmine Teske aus Wittkow, 2) der Gastwirtt, Albert Drews aus Wittkow, 3) der Kaufmann W. Braurspan aus Dt. Krone, 4) der Haus®diener Josevb Vogel aus Dt. Krone, 5) der Kaufmann D. Kaufmann aus Dt. Krone, 6) die Wittwe Auguste Smidt aus Wittkow, sämmtli vertreien durch den Rehtsanwalt Werner aus Dt. Krone, gegen den Schneider Jobann Sur aus Wittkow, jcht unbekannten Aufenthalts, aus ad 1 einem Mietbévertrage, ad 2 eirem Kaufgesckäfte, Darlehn und Ver- träge, E ad 3 cinem Kaufgeschäfte, - ad 4 einem Vertrage und baarem Darlehn, ad 5 einem Kaufgeickäfte, ad 6 Linen Mietktêvertrage, dem Antrage: L ad ! auf Zablurg von 61,00 Æ nebst 5 Prozent Zinsen feit dem 1. April 1888, j ad 2 auf Zablung von 58.00 A nebft 5 Prozent Zinfen seit dem 1. April 1888, ad 3 auf Za2Elung von 33,00 Æ nebft 6 Prozent Zinfen cit dem 1. Oktober 1887, ad 4 auf ZaSlung von 29,90 M nebît 5 Prozent Zirfen seit dem 1. Arril 1888, ad 5 auf Zablung von 49,30 M nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. März 1888, ad 6 auf Zaëlung von 12,00 4 nebft 5 Prozent Zinsen seit dem 1. Iuli 1888, 7 sowie fäâmmtli§e auß auf vorläufige Vollftreck- barkeitterflärung des Urtbeils, und laden den Be- klagten zur müntliwen Verbandlung des ReHtsfstreits vot das Könialide Amtsgzeri®t zu Dt. Krone, Verbaznd- lungSzimmer Nr. 109, auf den 7. Dezemver 1888, Vorniittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteüung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemadt. / S Dt. Krone, den s. September 1888. Fauth, als Gericbtés{hreiber.

[29874] Oeffentliche Zuftellung. Die na&kenannten Personen : Anton Steineta( zu Orer, Cbristian Schmit daselbst, Iofef Hansaul zu Stoppverit, Anion Hardt zu Muscheid, Peter Sóneider zu Over, Margaretha Hardt zu Mrscheid, die Kinder des Peter Freorath von Over: a. Anna Maria, b. Iohann, c. Helena, d. Jacob, e. Anton, f. Margaretha Frorath daselbst, ad e und f minderjäßrig und vertreten dur ihre Mutter, Wittwe Peter Froratb, Ger- trude, geborene Schlemmer, zu Over, als Vor- ünderin, | inntlié im Proze: vertreten dur den Rects- anwalt Justizrath Wesener zu Neuwied, : klagen gegen den Bergmann Wilbeim Steinebah ron Strausceid, jeßt unbekannt wo? abwesend, als Miterbe der verstorbenen Eheleute Jakob Steine- bach zu Strausceid, i L dem s{öfengeri!liben Vertrage vom 10. Mai 1878, gemäß welch(hes die Kläger die rabbezeihneten Grunditücke ven den Ebeleuten Jakob Steinebach zu Strauscheid gekarft baten und Verkäufer resp. jeßt deren Erben vertrflitet sind, na erfolater Zablung des Kaufpreises die Kläger als Eigentbümer der ge- kauften Grundsiüde in das Grundbuch eintragen zu lasser, Beklagter aber tros gescebener Zahlung des Kaufgeldes und unzeatet der Einwilligung der übrigen Miterben seine Einwilligung zur Vornahme der Auflafung im Grundbuche nit gegeben bat ; mit dem Antraze auf fostenfällige Verurtheilung des Beklagten, darin za willigen, daß die Kläger als Eigenthümer der von ibnen durch Aft rom 10. Mai 1878 erworbenen Immobilien, und zwar: _ 1) der Anton Sieinebach als Eigenthümer der Grundstücke Gemeinde Waidbreitbat: i Flur 6 Nr. 68/13. Flur 3 Nr. 201/89, 2) ter Cbristian Sémiy als Eigenthümer der Grundstüde Gemeinde Waldbreitbat: Flur 1 Nr. 35. Flur 6 Nr. 55/40, 3) der Iosef Hansaul als Eigentitümer des Grund- tuds Gameinde Waldbreitbac : Flur 2 Nr. 222, 4) der Anton Hardt als Eigenthümer des Grurd- stückz Gemeinde WaldbreitbacÞ : Flut 2 Nr. 0b : L 5) der Peter Swreider als Eigenthümer der Grundstüde Gemeinde Waldbreitbach : S Flur 2 Nr. 404/245. Flur 2 Nr. 495/245. Flur 5 Nr. 89b., S 6) die Margaretla Hartt als Gigentbümerin des Grurdsiücks Gemeinde Waldbreitba: Flur 2 Nr. 403/88, A 7) die Kinder des Peter Froratb, rämlih: Anra Maria, Iobann, Helena, Jakob, Anton und Mar- garetha Frorato als Eigenthümer der Grundstüte : Gemeinde Waldkreitba: N Flur 2 Nr. 454/51. Flur 2 Nr. 466/296. Flur 2 Nr. 61b. Flur 2 Nr. 44. Flur 3

M 232.

zum Deutschen Reihs-A

Zweite Beilage

Berlin,

1. Steckbriefe und Untersubungs-Saten.

2. Zwangs8vollstreckungen, Auf ebote, Vorladungen u. deral. 3. Verkäufe, Verpachtungen, i f aas 4. Verloosung, Zinszahlung

erdingungen 2c.

A. von ffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

nzeiger und Königlich Preußischen

Dienstag, den 11. September

Staats-Anzeiger. 1888,

c

2D

- Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh. Berufs-Genof\ens - Wothen-Ausweise der deut ben Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmatungen.

aften.

2) Zwangsvollstreckungenu, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

Oeffentliche Zuste

Der Arbeiter Anton Maar en 7 gegen den Sifer Anton Lewandowéêki aus Labisbin jeßt unbekannten Aufenthalts, Arbeitslohnes, mit dem kostenpflichtig zu verurtbeilen, zu zablen und das Urtbeil für zu erflären und ladet den Bekl

[29911]

Verbandlung des Rech

Amtsgericht zu Labischin auf de

1888S, Vormittags

¿ffentliden Zuftellung wird

bekannt gemacht.

Labischin den 5. September 1888. Bod

Geri{tsschreiber des

[29872] Die

klagt gegen den

von Waaren mit dem

Verurtb-cilung des Beflagten 98,54 M nebst 5°/g Zinsen vorläufiger Urtbeils, und ladet den Beklagten zur müntlicen

und Erkiärung

Verbandlung des Rechts li&e Amtsgeri{t I. auf Mittwoch, den mittags 9 Uhr. Zustellung wird diefer gemat. :

3

Geri@tsscreiber des GroßberzogliBen Amtsgerits.

[29875]

Magdalena Sedckler , frau von Iobann Peter

in Kreuznach wobnbaft, und

lien Gütergemeinschaft D. Frenckel in Kaiser2la tigten vertreten, klagen Taglöbner; 2) 3) Heinrich Seckler,

Lebteren felbst der cheli

diese Alle in Duchroth wohnhaft ;

Ebefrau des Taglöbners in Kriegéfeld wobnkaft, liben

Sedckler, Iokn, beisammen Leßteren selbst der

wcgenz 7) Peter Seckler, roth wobnbaft gewesen,

und Aufenthaltéort abwesend;

wegen Tbeilung, die Beklagten in ibren obi ¡u verurtbeilen, mit den

mit dem Antrage, Eigenschaften zu l Liquidation und Theilun

Duchroth verstorbenen Gltern und beziebhungtweise Schwiegereltern des Taglöhners

und defsen Ehefrau ¡wischen diesen bestande \creiten, mit Vernabme

dationtgeschäftes den Königl,

moschel . zu beauftragen, dortselbst um Ernennung

nothwendig werdenden Saverständigen zu ersuchen,

welcher die erforderlichen und fi

genannten Notar zu Prot Tbeilbarkeit oder Untbc

Mafseobjekte aus¡uspreben

des Prozefses zur Last zu Zustellung des zu erlassen

Kläger laden die Beklagten zur mündlien Vers bandlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts 29. November 1888,

§527 Lal

der Aufforderung, zugelaffenen Rechtsanwalt

Zum Zwecke öffentlicher Züstellung tlagten Peter Seckler wird dieser Auszug biemit

bekannt gemat.

C)

[29871] Oeffentliche

Im Vollzug rechtsfräftigen Versäumnif-UrtZeils

des K. Landgerihts Zweib tin Sa Maria Jean Walle, früber Ust, jeßt unbekannt wo Niedergailbach genannten Ebemann, wege

Oeffentliche Zustellung. Firma Hermann Mever jun. A. Janzer, Spezereibändler und Wirtb, früber zu Darmstadt, jeßt mit unbekanntem Aufenibalt abwesend, aus Bestellung und

zu Darmftadt, Zimmer 24. Oktober 1888, Vor-

Klageauszug. Armensache.

Coitipp : olöbner; 4) Katharina Seckler, gewerblofe Ebefrau des Taglöhners Jakob Geib, und

Gütergemeinschaft wegen; gewertlofe Ebefrau des Spenglers Peter in Alfenborn wobnbaft, und ebeliden Gütergemeinschaft

atharina Daum und

si in einem motivirten

Kaiserslautern, den 18. August 1888, Ver Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerite : Hilgard, Königl.

Krämer, gewerblose Ebefrau von Kaufmann in Zweibrücken wohn-

si aufhaltend,

Antrage: den

téstreits

9 Uhr. Zum

mann, Königlichen Amtsgerichts.

Und Lieferung auf ftostenfällige ¡ur Zablung von seit 1. August 1888 Vollftreckbarkeit des

Antrage

streits vor das Großherzog- 16,

um Zwede der öffentlichen Ausjug der Klage bekannt

mmel,

Lumpenbändlerin, Ehe- Weinéberg, Tagner, b-ide Letzterer selbst der ehe- wegen, dur& Rett2anwalt utern als Prozeßbevollmä{- gegen 1) Valentin Seckler,

Seckler, Taglöbner;

en Gütergemeinschaft wegen: 5) Maria Sedckler, Iakob Kaninéky, beisammen und Leßteren selbst der ebe-

s) Susanna

Taglöbner, früber in Dut- Jeßt obne bekannten Wohr-

ren gen 5 1 Klägern zur g des Nablafes ibrer zu

Valentin Seckler I. der nen Gütergemeinschaft zu des Theilunas- und Ligui- Notar Weil in Ober- das Königl. Armtsgeridht und Beeidigung eines etwa TUN Gun0en vorzunehmen utabten, das dem ofoll zu geben ift, über die ilbarkeit der vorhandenen bat; der Masse die Kosten legen und die Sffentlice den Urtheils zu bewilligen. i: Civilkammer Kaiserélautern auf den Vormittags 9 Uhr, einen bei diesem Gerichte zu bestellen. an den Ves

Sekretär. Zustellung.

rüden vom 28. Juli 1888

abwesend, sie z. Zt. in gegen ibren vor-

n Gütertrennung, bat das

i zu Labischin klagt

wegen rüdständigen Beklagten an den Kläger 54 4 vorläufig rollstreckbar agten zur mündlichen vor das Königliche n 10. November f Zwecke der dieser Auszug der Klage

zu Darmstadt

t

V

Gemeinde Neukircen, mit Wirkung vom 12. worden.

des 26, Juni 1888 ift die Gütertrennung zwischen Eheleuten Kaufmann Albert Fis Sopbia, geborne Doßr, bom 8. Mai 1888 an ausgesprochen worden.

bewilligt ist, an obgenannten abwesenden Walle. :

Vlieskastel, den 7. September 1888.

uno, Kal. Sekretär.

[29881]

Dur re&tskräftiges Urtbeil der des Königlichen 1888 ift die Gütertrennung Drechsler Peter Ludwig Holt und Maraaretha Urselmann, zu Krefeld, mit Wirkung vom 6. 1888 an auêgesproben worden.

Düfseldorf, den 29. Auguft 1888.

rand

IT. Civilfa

[29882] L Dur rechtskräftiges

1888 ift die Gütertrennung Tagelöhner Johann Breuer und Anna Maria, Fobr, zu Uerdingen mit Wirkung vom 26. 1888 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 29. August 1888. Arard,

[29883] des Königlichen Landgeribts bierselbst vom 4.

Wirtbsleuten Bruno Breuers Nüdcker, zu Rbeindablen, mit Wirkung vom 21. 1888 an auêëgesprochen worden. Düfseldorf, den 29. Auguït 1888. Arand, Gerichtéschreiber des Königlicen

[29884]

und Maria, geb

des Königlichen Landgerichts bierselbst vom 4.

Koblenbändler Heinri

geborne Megens, zu Viersen, mit Wirkung

18, Mai 1888 an ausgeîproben worden.

Düsseldorf, den 29. August 1888. Arand,

[29885] ; Dur rechtskräftiges des Königlichen Landgerichts hierselbft 26. Juni 1888 ift die Gütertrennung zwisben Ebeleuten Bätec Friedri Maas und Anna, Willi, zu Krefeld, mit Wirkung vom 14. 1888 an auêëgespro@en worden. Düfseldorf, den 29. August 1888.

Arand,

[29886] Dur rechtskräftiges

Handelêmann Nathan Wvyngaard und geb. Buschhoff, zu Krefeld, mit Wirkung 14. Mai 1888 an ausgespre{en worden. Düsseldorf, den 29. August 1888.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

[29887] Durch re&btékräftiges

1888 ift die Gütertrennung Koblenbändler Peter Iofefa, geb. Gilges, vom 9, Mai 1888 an auz8gespro{en worden. Düfseldorf, den 29. August 1888.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

[29888] E Dur rehtékräftiges Urtbeil der 11. Civilkam des Königliden Landgerichts bierselbst

Heinri Hauptmanns

26. Juni 1888 ift die Gütertrennung zwischen Ebeleuten Handelêmann

Wilbelm Poblig

ohne Geschäft zu Romb Kreis Solingen, wobnb Mai 1888 an

Düsseldorf, den 29. August 1888.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Katharina, geb. Andrée,

[29889]

Dur rebtskräftiges Urtbeil der

Königlihen Landgerichts bierselbft

zu Viersen, mit

Düsseldorf, den 29. August 1888. Arand,

Gericht screiberei des Kgl. Amtsgerichts. et

Landgerihts bierselbît vom 11. zwischen den Gbeleuten

Gerichts s{reiber dzs Königlichen Landgerits.

r re Urtbeil der II. Civilkammer des Königliden Landgerichts bierfelbst vom 19. Juli zwisden den Ebeleuten

Gerihtëschreiber des Königlichen Landgerits.

Dur rechbtskräftiges Urtbeil der II. Civilkfammer

1888 ift die Gütertrennung zwis{en den Ebe- und

Dur re&tskräftiges Urtheil der II. Civilkfammer

1888 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Ouasten und Wilbelmine,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Urtheil der II. Civilkammer

Gerichtëscreiber des Königlichen Landgerichts.

Uribeil der II. Civilkfammer des Königlichen Landgerichts bierselbst vom 27. Iuni 1838 ift die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Antoinette,

) Ti Urtbeil der II. Civilkfammer des Königlichen Landgerichts bierselbst vom 26. Juni ¿wischen den Eheleuten

zu M.-Gladbach mit Wirkung

vom

auêëgesprochen

II. Civilkammer vom

cher und Maria Wirkung

Iean | [29891]

des Königlichen Ut die

Peter Menrath, fr

und

mmer g vom 28. Apr

Juli

, geb. Juni [29892]

ift die Paul Boettge, geborene He 30. April 1888 Düsseldorf,

an

geb. Mai [29893]

des Königlichen

Juli | 20. April 1888

Düsseldorf,

an

den orene

Mai [29894]

12

. Juni 1888 ift Zuli banna, geb. Mai, Düsseldorf, den Gerite reiber [29895]

vom

1888 ift die Güter geb. Nonnenbru,

21. April 1888 an Düfseldorf, den Gerichtss{reiber

[29898]

vom S geb. Mai

des Königlichen Lan

geborene Quatd, 109. April 1888 Düsseldorf, Gerichtë\{reiber

[29897]

zu den

poIR

Hermann Liefkes, Dorothea Elisabeth,

und | gesproben worden.

Düfseldorf, den

z [29898]

mer Karl Heinri den und erg, aft,

auSgesprohen werden

Gcridtsschreiber

[29919] In der

3) Heinri Jacob 5 lisabeth 5) Catkbarina Säweinsberg,

6) die Kinder des Catharina und Fried

den

Durch recktskräftiges Landgerits bierselb Sütertrennung zwischen

los, domizilirct in Stlebusch, zur Zeit Antonie, geborene UVenig, zu D

Gerihtss{reiber des

Dur redbtéfräftiges

den 29. Auguft 1888. Geri®tsshreiber des

Arand, Geribtsshreiber des Königlichen Landgeri®ts.

L E Durs reDbtskräftiges Landgerichts. des Königliben Landgerichts Eheleuten Wilbelm

vom 18. April 1888 an auSgesprochen worden,

Dur reHtskräftiges Urtbeil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts

Fubrunternehmer Julius

Dur rechtskräftiges Urtbeil der II. Civilkammer

1855 ist die Gütertrennung zwishen den Ebelcuten Kleinbändler Wilhelm Stroeder und Wilbelmine,

an auêëgesprohen worden. des Königlichen Landgeri{ts.

Dur rechtékräftiges : des Königlichen Landgerichts bierselbst vom 26. Iuni 1888 ift die Gütertrennung zwishen den Gbeleuten £ Bubalter zu Krefeld, und Christine

schäft, zu Krefeld wobnbaft, orf baltend, mit Wirkung vom 8. April 18883 an auê-

GSerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Dur rechtékcäftiges Urtbeil der II. Civilkammer des Königlichen Landgeritts hierselbst vom 5. Iuni 1888 ift die Gütertrennung zwischen den E*eleuten Dommecs, F geborene Fröbling, obne wobnend, mit Wirkung vom 13.

Düsseldorf, den 29. August 1888.

Oeffentliche Laduug. : Zusammenlegung#sache von Schtweinskerg werden die naGbonannten 1) Gottfried Bezzenberger in Amerika, 2) Megger Weiland für seine Frau Henriette, Vollmann, in Offenba a. M,,

Bara Bollmann von Schweinsberg, ollmann (Heinri{'s Totter) von

Urtbeil der sstt vom 19. Jun

über Unternehmer, jeßt geschäfts

min Vpladen

Arand, Königlichen Landgerichts.

ausgespro{en worden.

Arand, i Königlichen Landgerichts,

Dur reGtéfräftiges Urtbeil der II. Civilkammer es Königli Landgeridts bierselbst vom 5. Juni 1888 ift die Gütertrennung zwishen den Eheleuten Wilbelm Engelbert Neter, und Elise, geborene zu Rbevdt-Geneiken wobnbaft, mit Wirkung vom

ever, Bäder und Kleinbändler, Sceulen, ohne Gesbäft, Beide

ausgesproben worden. 29. Auguît 1888.

Urtbeil der IT. Civilkammer zu Düffeldorf vom die Gütertrennung zwischen den Iosef Greis, Wirth, und JIo- zu M.-Gladba§ mit Wirkung

29. Auguft 1888. Arand, ; des Königlichen Landgeri{ts.,

bierselbft vom 12. Juni trenrung zwischen den Ebeleuten Juffernbruch und Marhbilde, zu Leitlingen mit Wirkung vom auêëgesprodben worden.

29, August 1888.

Arand, des Königlichen LandgeriBts,

dgerihts bierselbst vom 5. Iuxi

M.-GladbachH mit Wirkung vom

29. Auguît 1888, Arand,

Urtbeil der IT. Civilkammer

geborene Müllenbein, obne Ge- zu Düsseldorf sich auf-

29. August 1888. Arand,

Fubrmann, und Gertrud, Geschäft, beide zu Krefeld April 1888 an

A rand, i des Königlien Landgeri§ts.

ersonen : geb,

Bollmann in Amerika,

Georg Christian Fleischauer, ri, in Amerika,

IT. Civilfkfammer

den Ebeleuten

fene M L aw mit Wir- 2 i 5 an auêëgesproen worden. Düsseldorf, den 29. August 1888.

_Vur( re Urtbeil der IT. Civilkammer des Königlichen Landgerichts bierselbsi am 13. Gütertrennun Zusneider

ri Iuni g zwishen den Ebeleuten zu Iüchen und Helene, nêmann zu Elberfeld mit Wirkung vom

15) Iobannes Kaluser r | geb. Rupp, in Amerika, i 16) Margaretha Ruvy in Amerika, 17) Mattbias Schade in Buraggemünden, ° 18) Gebrüder Gustav und Ferdinand SSFmidt , | von Schweinskerg, 19) Maria Bezzenberger (Heinrih Bezzenberger's Totter) in Amerika, deren gegenwärtige Aufentbaltzorte nit mittelt werden können, ziehung des Rezefes auf den 27. Oktober Er., 11 Uhr, in das Zimmer Königlichen Generalfommission vor den Königlichen Regierungs- und Laudes- vfonomie -Rath Martineit hierselbft, rFünffenfterstraße Nr. 1, unter Hinweis auf die gescßliden ReSténadbtbeile für den Fall des Ausbleibens und mit dem Bemerken bierdur§ öffentli geladen, das die dur den Erlaß eines Versäutinifurtbeils entstehenden besonderen Kosten nach Mafgabe des S. 4 des Kostengeseges vom 24, Juni 1875 dem Ausbleibenden zur Last ges legt werden. Kafsel, am 6. Septemter 1888. Königliche Generalfommission. Sas.

für seine Frau Catbarina,

nit baben er- zur na@Sträglißen Voll-

Vormittags

[29877] _ Oeffentlicher Erlaß. _ T. Folgende bei uns anbängige Ausêeinander- seßungen:

1) die Zusammenlegung der bäuerlißen Feld- marks-Grundstüde zu Segeln, Kreis Krofsen, Nr. 1048,

2) die Separation der Ackerfeldmark der Kirbain, Kreis Luckau, Nr. 1066,

zu 1 und 2 Regierungsbezirk Franffurt a. 3) die Umwandlung der auf dem Lebns zu Nebfelde baftenden Verpflibtung etnes Bullen und Ebers in eine Rente, barnim, Nr. 215,

4) die FiscereibereStigungs-Ablöfung zu Falken- bagen, Kreis Ost-Havelland, Nr 126, F

9) die Ablösung der den Gemeinden Stülpe, Liessen, Holbeck, Rieëdorf und S©émielikendorf in der berrscaftliden Stülper Forst zustebenden Raff- und Leseholz, Weide und Streuberech{tigungen, Kreis Jüterbog-Lukerwalde, Nr. 176,

6) die Regulirung der Grenzen des großen Wübns- dorfer und des Mellen’schen Sces und der Zugängs- liGfecit zu denselben, Kreis Teltow, TII. 1. F. 439, ,() die Auseinanderseßung der Miteigentbümer der Fi@tenkoppel und Sands&elle (zusammen sogenannten Akazienwäldhen) zu Alt-SHsönebera, Kreis Teltow Nr. 233, E i 8) die Umwandlung bezw. Ablösung der auf den Grundftücken des Gemeindeverbandes Alt-Thvmen fur die Pfarre ¿zu Rutenberg fowie für die Kirhe und KWsterei zu Alt-Thvmen baftenden Reallasten, Kreis Templin, Nr. 103,

9) die Umwandlurg resv. Abl¿sung der auf den Grundstücken de2 Gemeindeverbandes Rutenkerg für die Pfarre und Küfsterei daselbft baftenden Real- laîten, Kreis Templin, Nr. 98,

zu 3 bis 9 Regierungsbezirk Potsdam,

10) die Ablösung der den béuerli®en Wirthen zu crnow In der Kronfideikommißforst Wildenbruh zustebenden Weideberechtigung, Kreis Greifenbagen, Nr. 84a. f, _ 11) die Ablösung

Stadt D, Gulzenaute ¡ur Haltung Kreis Nieder-

j der auf den bäuerliSen Grund- \tückden zu Koferow, Damerow, UeFeriß, Loddin und Zempin für die Pfarre und Küsterei zu Koserow haftenden Reallaïen, Kreis Usedom-Wollin, Nr. 19 þ,, zu 10 und 11 Regierungsbezirk Stettin,

_ werden sowobl wegen mangelnder Beribtigung des Besittitels mebrer Intercfenten im Grundbuche in Gemäßheit des 8. 159 des Ablösung2aesecßes vom März 1850 und des Artikel 15 des Gesetes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab- anderung der Gemeinkbeitstheilungs-Ordnung, als au zum Zwette der Auêmiitelung unbekannter Znkere!lenten in Gemäßheit der S8. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 bierdur öffentli bekannt gemadt. lle diejenigen no§ ni&t zugezogeren Personen, welbe an den bei dieïen Auseinandersezungen be- tbeiligten Grundftücken Eigeathums- oder Besitz- an!prüde zu baben vermeinen, werden aufgefordert, ibre Ansvprücke binnen 6 Wochen, svätestens aber in dem

am 6. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Re{nungs-Rath Knoll in __ un!erem Ges{Gäftslofkale, Babnbofsftraße Nr. 2, anstebenden Termine anzumelden und zu begründen. IT. Ferner baben in mebreren bei ung anbängigen «AusSeinandersezungen die festgestellten Kavital- abfindungen resv. Kaufgelder den eingetragenen Real- berechtigten und Hvpotbekengläutigern ni&t unmittel- bar bekannt gemadt werden können, weil dieselben todt oder threm Aufenthalte na§ unbekannt oder nicht mebr im Besige der Forderungen sind, und zwar die Abfindungen, welch{e festgestellt worden sind: 1) in der Abveräußerungssade ciner Parzelle von 3 a 80 qm von dem Rittergute Groß-Grünow,

irner der Alimintenperiode versterben sollte und einer Taufe und Kindbettkosten-Entschädigung von 12 Æ und zu erkennen beantragt: Bctlagter sei sculdig, die Vaterschaft zu fragli®em Kinde anzu- eriennen, die obcnaufgefübrten Alimentenransprüce, etwaigen Leichenkosten und Tauf- and Kindkettkosten ¿zu bezablen und sömmtili®&e Streitétosten zu tragen. Das Urtkeil wird als für vorläufig volisireckbar erklärt. Termin zur Sa&verßantlurg bcim K. Amtsgerite Deagendorf ift bestimmt au? Douucrftag, 22. No- vember 1888, Vorm. 9 Uhr, wozu Beklagter

biermit geladen wird. x Deggendorf, 6. September 1888. : Gericbtêschreiberci des K. Amtsgerichts Deggenderf. Der K. Sekretär :

(L. 8.) Ohbnesorg.

Kal. Amtsgericht VBlietkastel zur Ernennung und ( Beeidigung eines Satwverständigen, und zwar, falls Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. niSt vor oder im Termine Einwendungen erboben L E ; werden, in der Person des Aerers Nikolaus Gros, | [29890] E 4 E in Niedergailbach wohnhaft, auf Freitag, den Dur re{tskräftiges Urtheil der IT. Civilkammer 19. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, im | des Königlichen Landgerichts bierselbst vom 19. Juni amtsgerihtlihen Sigungssaale dabier und der | 1888 ist die Gütertrennung zwischen den Ebeleuten it dem Separations- und Belieferungsgeschäft be- | Barbier Johann Michael Kubles und Anna, geb. austragte Kgl. Notar Seel dabier behufs Vornahme | Heifters, zu Krefeld, mit Wirkung vom 30. April dieses Geschäfts auf denselben Tag, Nach: | 1888 an ausgesprochen worden. mittags 2 Uhr, in seinem Amtszimmer daselbst | Düfseldorf, den 29. August 1888. ermin anberaumt. —_—. Arand, : Vorstebende Bekanntmachung geshiebt zum Zwette Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der öffentlichen Zustellung, nahdem solhe rihterlich

Kreis Dramburg, Aktenzeichen 1 e., gegen ein Kauf- geld von 150 wegen der im Grundbuche dieses Ritterguts in Abtbeilung 11]. Nr. 3 für den Guts- besißer Ludwig Redemann zu Falkenburg ein- getragenen Poft von 10 400 Thlr,

) in der Abveräußerungësache einer Parzelle von s (4 qm vom Grundstück Band 16 Blatt Nr. merifa, : : 321 Nr. 783 des Grundbus von Kolber gegen 11) Heinri Wilhelm Kamm in Steblen b. Effen, | ein Kaufgeld von 230 4 an den Kreisaus\{uß des 20 acob Kamm (Johann Jacob's Sobn) in Freise Kolberg-Körlin, Aktenzeichen Kreis Kolberg merika, r. 1m., wegen

13) Salomon Kat in Amerika, j ; a. der in Abtbeilung III. unter Nr. nd 14) Georg Friedrich Julius Kraft (Chriftian's Nr. 4 A. 9 für den Rechtsanwalt Plato zu Kolberg Sohn) von S{weinsberg, eingetragenen Forderungen von je 3 Thlr §8 Sgr.,

Verbardlung des Necktéstreits vor das Großberzog- lide Amtêgericzt zu Pfor;beim auf Samftag, den 20. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwedcke ter öfentliGen Zustellung wird dieser Auézug der Klage bekannt gemadt. Pforzheim, 5. September 1888. Rittelmann, .

Gerichtts@rciber tes GroëherzogliGen Amtsgericts,

Bernhard Meufel von Oberlind, z. Z. auf der Wanderschaft, wegen Anerkennung der Vaterschaft der Emilie Klara Scirmer, mit dem Antrage auf Verurtheil:ng des Beklagten zur Zablung von Bei- trägen zu den Kesten 1) des Wotenbetts von 15 , 2) der Ernäbruna urd Erzicebung des Mündels von jährli 36 Æ auf + Jakre, 3) der Erlernung eines Handwerks von 39 „s, und laden den Beklagten zur mündlicwen Verhandlung des Rechtssireits vor dás Herzoglibe Amtsgeri{t ¿u Sonneberg, Abib. 4, auf den 21. November 1888, Vormittags ¿#9 Uhr. Zum Zwecke der êöfentli&en Zustellung wird dieser Auszug der Klaçe bekannt gemadt. : Schenck, Eericbtsschreiber des Herzogliten Amtsgerihts Sonneberg.

7) Georg Dietrich Kamm für ih und seine Frau Sabine, geb. Fleis{bauer, zu Duisburg, Î Margaretha Gleiser (Heinrich Lorenz's Tochter) in Amerika, 9) Iobannes Wilbelm Hormel in Amerika, : s A Georg Friedrih Kamm (Heinrichs Sohn) in a

Nr. 87, Gemeinde Roëbat:

Fiur 5 Nr. 145. Flur 5 Nr. 146, : in das Grurdbu§ eingetragen werden, und laden den Beklagten zur mündli@ven Verbandlung des Rechtéitreits ror die dritte Civilkammer des Körig- lichen Landgeri@ts zu Nenwied auf den 15. De- ember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der

ufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- gelaïenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat.

Stute, L ESeriZtss@reiber tes Königlichen Landgerichts.

[26916] Oeffeutliche Zustellung. i

Der Swiächtermeister Heinri Kortstein zu Brack- wete, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Leonbard zu Bielefeld, klagt gegen ten Zimmer- meister H. Cublemann zu Brackwede, jeßt unbe- karnten Aufenthalts, Bellagten, wegen einer For-