1888 / 245 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Gera. Bekanntmachung.

cb.

Prokura ertheilt ift. Gera, den 22. September 1888. Fürstlih Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Goldberg i. Schl. Befanntunachung. [32011]

In unserem Firmenregister ist bei Nr 262 (Firma R. Liedl, vormals C. G. Müller in Goldberg)

in Spalte 6 des Firmenregisters vermerkt worden, daß die Firma in C. G. Müller’s NachGfolger

geändert worden ist. Ferner ift die Firma R

Licedl vormals C. G. Müller gelös{cht und sub

Nr. 269 des Firmenregisters die Firma C. G. Müller’s Nachfolger

in Goldberg und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Marie Liedl, geb. Müller, in Goldberg

beut neu eingetragen worten. Goldberg i. Schl., den 21. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Gr.-Strehlitz. Sefanntmahnng. [32148

Die Führung der Handels8-, Genofsenschafts- und Musterregister bezügli der am 1, Oktober 1888 auf Grund des Geseßes vom 7. Mai 1888 aus dem Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts auëscheidenden dem des Königlichen Autsgerihts Krappitz hinzutretendeu Ortschaften erfolgt von dem eitpunkt ab bei dem Königlichen Amts-

und dem Bezirk gedaditen gericht zu Oppeln. Gr.-Strehligz, den 20. September 1888, Königliches Amtsgericht.

[32150] Das Erlöschen der Firma „Hein-

Hagenow. rih Fett & Söhne“ ist heute zum hiesigen Handelsregister eingetragen. Hageuow, den 22. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

[32151] Falle a. S. In unscr Firmenregister ist heute unter Nr. 1715 der Kaufmann Otto Sthhleifer zu Halle a. S. mit der Firma: „B. Christ S Jnhaber Otto Schleifer“ mit dem Orte der Niederlaffung „Halle a. S.“ eingetragen. Halle a. S., den 14, September 1888, Königliches Amtsgeriht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [32152] des Königlicheu Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 17. September 1888 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt ; In unser Gesellschaftsregister ist a. unter Nr. 702 die am 20. April 1874 be- gründete ofene Handeksgesellschaft in Firma: E ett: Cer E, laff mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassun zu Halle a. S. und als deren Ge! ellschafter : : 1) der Kaufmann Adolf Anton Kramer, 2) der Kaufmann Dietrih Gerhard Meyer, Beide zu Leipzig, \ b. unter Nr. 703 die am 15. September 1888 begründete offene Handelsgesellshaft in Firma: i __ eGebr. Herrmanu“ ate Siße zu Halle a. S. und als deren Gesell- after : 1) der Kaufmann Friedri® Karl Theodor Herr- mann, 2) der Kaufmann Samuel August Gustav Herr-

mann, Beide zu Halle a. S.,

c. unter Nr. 704 die im Jahre 1881 begründete ofene Handelsgesellschaft in Firma:

_ r„Elitsh & Comp.“ O Siße zu Halle a. S, und als deren Gesfell- after:

1) der Kaufmann Richard Fleischer,

2) Frau Elis, Nanny, geb, Fleischer,

Beide zu Halle a. S,

d. unter Nr. 705 die am 1. April 1880 begründete ofene Handelsgesellschaft in Firma :

: ,_ (Geschwister Germer““ mit dem Sige zu Halle a. S. und als deren Gesell- schaster:

1) die verwittwete Frau Thomas, Hulda Emma, geb. Germer,

2) Fräulcin Elisabeth Bertha Germer,

Beide zu Halle a. S.,, eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu E E

unker Nr, 1716 die Firma „C. H. Kretsch- mar“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Kreßschmar zu Halle a. S,,

2) unter Nr. 1717 die Firma „Carl Haber“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm August Haber zu Halle a. S,

3) unter Nr. 1718 die Firma „Reinhold Gebv- hardt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Albert Reinhold Gebhardt zu Halle a. S,

4) unter Ne. 1719 die Firma „Georg Köhler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin August Rudolph Georg Köhler zu Halle a. S,,

9) unter Nr. 1721 die Firma „J. A. Dietze“ und als deren Inhaber der Schuhfabrikant August Albert Dietze zu Halle a. S,,

6) unter Nr. 1722 die Firma „Otto Knoll“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Otto N ju Pu U F

unter Ir. 1723 die Firma „Louis Feuchel“/ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Fenchel

zu Halle a. S,., 8) unter Nr. 1724 die Fir:na „Karl Koch“ und Karl August Koch

als deren Inhaber der Kaufmann zu Halle a. De

Nr. 1725 die Firma „Chr. Musche“‘ und als deren Inhaber der Fabrifant Christian iat

9) unter ¿zu Halle a. S

[32149] Auf Fo]. 536 des Handeléregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Herrenkleider-Maßgeschäft Oswald & Cie in Gera, Kommanditgesellschaft, und Emmeline Henriette, verehel. Oswald, Fuuger, in Gera, als persönli haftende nhaberin eingetragen, sowie verlautbart worden, daß dem Sc@neider Eduard Fedor Oswald in Gera

und als deren Inbaber der Kaufmann Friedri Louis Eduard Schulze zu Halle a. S,, 11) unter Nr. 1727 die Firma „W. Gerlah“ und als deren Inbaber der Ingenieur Friedrih Wil- helm Ferdinand Gerlach zu Halle a. S,, 12) unter Nr. 1728 die Firma „C. Hinsche“ und als deren Inhaker der Kaufmann Gottfcied Leopold Karl Hinscbe zu Halle a. S., 13) unter Nr. 1729 die Firma „Heinrich Gund- lach‘““ und als deren Jnhaber der Papierbändler Heinrich Gundlach zu Halle a. S, 14) unter Nr. 1730 die Firma „Ferd. Engel“ und als deren Inbaber der Kaufmaun Ferdinand Friedri Cbristian Engel zu Halle a. S,, 15) unter Nr. 1731 die Firma „Willibald Curds8“ und als deren Inbaber der Kaufmann Willibald Curds zu Halle a. S, 16) unter Nr. 1732 die Firma „F. May“ und als deren Inbaber der Fabrikant Johann Karl Fried- rich May zu Halle a. S, 17) unter Nr. 1734 die Firma „Louise Gülden- + | fuß“ und als deren Inhaber Fräulein Louise Gülden- fuß zu Halle a. S,., 18) unter Nr. 1735 die Firma „Marie Weiß- mantel““ und als deren Inhaber Fräulein Therese Marie Weißmantel zu Halle a. S, 19) unter Nr. 1736 die Firma „O. Marquardt, Löwen:Apotheke““ und als deren Inhaber der Apotbcker Otto Friedrih Wilßelm Marquardt zu Halle a. S, 20) unter Nr. 1737 die Firma „Friß Vehrens“‘“ und als deren Jnbaber der Scirmfabrikant An- ] | dreas Christian Friedri Wilhelm Behrens zu Halle a. S,, 21) uuter Nr. 1738 die Firma „C. Hanptmanun“‘ und als deren Inhaber der Möbe1fabrikant Friedrich Karl Hauptmann zu Halle a. S, 22) unter Nr. 1739 die Firma „Ang. Zeiß“ und als deren Inbaber der Kaufmann August Daniel Zeiß zu Halle a. S,, 23) unter Nr. 1740 die Firma „H. Elsaesser“‘ und als deren Jubaber der Juwclier August Her- mann Elsaefser zu Halle a. S,, 24) unter Nr. 1741 die Firma „Aug. Laue“‘ und als deren Inbaber der Seilerwaarenfabrikant August Laue zu Halle a. S, 29) unter Nr. 1742 die Firma „H. Scholz““ und als deren Inhaber Frau Scholz, Henriette, geb. Poble, zu Halle a. S, 26) unter Nr. 1743 die Firma „W. Duden- bostel““ und als deren Jnhaber der Kaufmann Jo- hann Friedrich Wiibelm Dudenbostekl zu Halle a. S, 27) unter Nr. 1744 die Firma „M. Meude“‘ und als deren Inhaber der Fatrikant Maximilian Bernhard Mende zu Halle a. S,, 28) unter Ne. 1745 die Firma „G. E. Krause, zum Tintenfaß“ und als deren Inbaber der Papier- waarenbändler Gustav Eduard Krause zu Halle a. S., 29) unter Nr. 1746 die Firma „Hallesche Moebelhallen Th. Pollak‘““ und als deren In- haber Frau Pollak, Therese, geb, Schmul, zu Halle a. S, 30) unter Nr. 1747. die Firma „Ed. Claude“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Glaude zu Halle a. S,., 91) unter Nr. 1748 die Firma „Albert Reipsch“‘ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Franz Albert Reipsch zu Halle a. S., 32) unter Nx. 1733 die Firma „Paul Grimm“ mit dem Sige zu Halle a. S. und Zweigüieder- laffungen zu Dessau und Leivzig, und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Paul Grimm zu Halle a. S, 33) unter Nr. 1720 die Firma „Martin Müller““ mit dem Sitze zu Giebichenstein und als deren Inhaber der Bäermeister Wilhelm Friedri Martin Müller zu Giebichenstein A P G a. Die Firma „Hallesche Mocbelhallen Th. Pollat“‘, Inbaber Frau Therese Pollak, geb. Scmul, zu Halle a. S,, hat dem Kaufmann Feodor Pollak ¿zu Haile a. S. Prokura ertheilt und ist deren Eintragung unter Nr. 375 unseres Prokurenregisters

erfolgt.

, h. Die Firma „H. Scholz“, Inhaber Frau Hen-

riette Scholz, geb. Pohle, zu Halle a. S., kat cem

Lederfabrikant Carl Scholz zu Halle a. S. Prokura

ertbeilt; deren Eintragung ist unter Nr. 376 unseres

Profurenregisters erfolgt.

Gelöscüt ist: Firmenregister Nr. 1160 die

„Friedrich Große“ ¿zu Halle a. S.

Halie a. S., den 17, September 1888. Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. „Sandelsregister 132153] des Königlichen Umnitsgericzts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 19. September 1888 find an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt : In Unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 685 die Hiesige ofene Handelsgesellschaft in Firma Türk & Morgeuroth vermerkt steht, ist eingetragen : i: e Die Handel8gesell\{aft is durch gegenseitige Vebercinkunft aufgelöst. Zum alleinigen Liqui- dator ist der Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S, bestellt. In unfer Gesellschaftsregister is unter Nr. 706 die am 1, September 1888 begründete ofene Handels8gesellshaft in Firma Fiebig & Eisenschitz mit dem Siye zu Giebichenstein und als deren Gesellschafter : 1) der Lithograph Hugo Fiebig zu Giebitenstein, , 2) der Kaufmann Otto Cisenschiz zu Halle a. S. eingetragen worden. _ Jn unser Firmenregister sind, und zwar zu a.—g. le mit dem Sitze zu Halle a. S.: a, unter Nr. 1749 die Firma Friß Lucke und als deren Juhaber der Kaufmann Christian Wil- helm Frit Lacke zu Halle a. S, b. unter Nr. 1751 die Firma Vernhard Vorgis und a!s derea Inhaber der Kaufrnann Otto Bern- hard Borgis zu Hale a. S,, c. unter Nr. 1752 die Firma Paul Ebcrins und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ebertus zu Halle a. S, d. untcr Nr. 1754 die Firma Karl Runmel und aîïs deren Inhaber der Kaufmann Karl Emil Aummel zu Halle a. S,, e, unter Nr, 1755 die Firma Karl Peril und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Peril zu Halle a. S, f. unter Nr. 1756 die Firma S. Löwendahl und als dercn JIuhaber der Kaufmann Samuel

Firma

dem Hermann Middeldorf daselbft ertheilte Prokura zur Zeicbnung dieser Firma ist auf Anmeldung beute bei Nr. 1321 bi Stelle als erloschen vermerkt worden.

Kreseld. 3wisden den zu St. Tönis wobnenden Kaufleuten Heinri Preyer3 jr. und Josef Bloemer, Uit unterm 10, September e. eine ofene Handels- gesellschaft sub Firma Preyers & Blömer mit dem Sigze in St. Tönis errichtet worden Gesellschaft ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1805 des Handels- Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein- getragen worden.

Krefseld. Firma Overlack «& Hornholyz mit dem Sißte in Krefcid ift vereinbarungsgemäß unterm 1. Sep- tember curr. aufgelsst und das Ges{äft derselben

und als deren Jnhaber der Kaufmann Gustav Adolf Habermann zu Halle a. S, h, unter Nr. 1750 die Firma Hermaun Trüimpler mit dem Sitze zu Giebicheuftein und als deren Inhaber der Bäckermeister Friedriß Hermann Trümpler zu Giebichenstein, i. unter Nr. 1753 die Firma C. Kamp mit dem Sige zu Wörmlitz und als deren Inbaber der Ziegeleibesißer Friedrich Christoph Conrad Kamp zu Wörmlitz eingetragen roorden. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 1313 die Firma M. Schiff zu Rotheuburg. Halle a. S., den 19, September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hanau. Vekanutmachung. [32096] Im Handelsregister ist unter Nr. 185 bezw. 982, die Firma A. Ditter in Hauau betreffend, laut Anzeige von heute eingetragen worden , daß der Inhaber Kaufmann Oscar Lins in Hanau die seit-

Geschäft unter der Hanau, den 20. September 1888, Königlices Amtsgericht. T.

: [32257] Iburg. In das biesige Handelsregister Fol, 98 eingetragen: Das Geschäft ist nab dem Tode des August Schwengel auf dessea Wittwe Anna Margarethe Elise Sc(wengel, geb. Gelshorn, zu Hagen über- gegangen. Iburg, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht. 2. Kramer.

5 [32266 i Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 123 unter Nr. 417 zur Firma : / I+ «C V. Schwabe, Siy: Jever eingetragen :

3) Die Firma ist erloshen, Jever, 1888, September 21, Großderzogliches Amtsgericht, Abtbeilung I.

brabhams.

S __ [32258] Klere. In das Gesellschaftsregisler ist folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. 177, Firma der Gesellschast: „Geschwifter Bremer““, Siy der Gescllschaft: Kleve. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell- 1) die standeslose Cäcilie Bremer,

schafter sind:

2) die Ghefrau des pensionirten. Eisenbabn- EGrpedienten Ferdinand Albien, Friederike, geb. Bremer, Beide zu Kleve. Die Gesellschaft hat am 13, September 1888 begonnen und ist zur Ver- tretung derfelben nur die Ehefrau Albien berechtigt. Kleve, den 18. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

: l x [32259] Kleve. Bei Nr. 280 des Firmenregisters, wo- selbst die Firma „Fr. Glaser“ mit dem Orte der Niederlassung „Goch“ eingetragen steht, ist Fol- gendes vermerkt worden: „Das Handelsgeschäft it durch Erbgang auf die Wittwe des Cigacrenfabrikanten Friedrih Wilhelm Karl Glafer, Wiltelmine, geb. Gilenbeck, ¡u Goch, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firina fortsetzt.“ Kleve, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Konatanz. Sandeléregister-Eiuträge. 132097] Nr. 9192, (Bekanntmachung.) Die in der dies- seitigen Aufforderung vom 9. Mai d. J. (Gentral- Handelsregister für das Deutsche Nei vom 12, Mai Nr. 125) genannten 10 Firmen wurden heute von Amtéwegen gelö\cht. Konstauz, 21. September 18588, Großh. Amtsgericht. v. Braun. - 7 [32031] Kreseld. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 3349 des Handels-Firmenrcgisters hiesiger Stelle einge- tragen worden, daß die dort registrirte Firma Nu- dolf Dahl in Mörs erloschen ift. Krefeld, den 21, September 1888.

Königlives Amt3gericht.

- [32026] Krefeld. Bei Nr. 1780 des Handels-Gesellschafts- registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels- geselschaft sub Firma Albert Kober «& Cie mit dem Siye in Krefeld wurde auf Anmeldung beute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungs- gemay unterm 10, September cr. aufgelö worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß der bis-

berige MitgesellsGafter Richard Middeldorfff in Barmen zum akeinigen Liquidator beftellt worden ist. Krefeld, den 22. September 1888,- Königliches Amtsgericht.

: i [32035] Krefeld. Die Seitens der Kommandit-Gesell- saft sub Firma Grimme æ& Cs, in Uerdingen

des Haudels-Prokurenregisters hiesiger

Krefeld, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht.

[32033]

Diese

Krefeld, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht.

: [32027] Die ofene Handelsgesellschaft sub

10) unter Nr. 1726 die Firma „Friedr. Schulze“ \

Loewendahl zu Halle a. S,

u Hale a. S. _ \ mit Aktiven und Passiven und der s. unter Nr. 1757 die Firma G. Clauß Nachf. l bisherigen Mitgesellschafter Ludwig Hornholt, Kauf-

Firma auf den

berige Firma A. Ditter aufgegeben babe und das irma Oscar Lins fortführe.

zur Firma Anguft Schwengel in Hagen ist beute

mann in Krefeld übertragen worden, Dieser egt das Geschäft unter bisheriger Firma fort. Vor- stehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1158 des Handels-Geiellschafts- und sub Nr. 3432 deg Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 22, September 1888. Königliches Amtsgericht.

i [32034 Kreseld. Bei Nr. 1756 des Handels - Gefell! schaftsregisters biesiger Stelle, betr. die ofene Handelsgesellschaft sub Firma Peschges «& Co mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung eingetragen, daß durch cinstweilige Verfügung der Königlichen Kammer __ für Handelssawen vom 2. August 1888 dem Gesellshafter Heinrid PesGges, Handelsgärtner dahier, bis zur rechtskräftigen Ent- \{eidung die Befugniß entzogen worden ist, die Ge- sellschaft nach Außen zu vertreten. Krefeld, den 22. September 1888. Königliches Amts8gerisHt.

[32028

Kreseld. In das Handels-Firmenregisters bie:

siger Stelle wurde auf Anmeldung Heute snb

Nr, 3433 eingetragen: Der zu Krefeld wobnende

Kaufmann Georg Heimann als Inbaber der Firma

Georg Heimann in Krefeld.

Krefeld, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht.

[32029 Krefeld. Der Kaufmann Johannes Kleinschmidt! in Krefeld wohnhaft, hat für das von ibm hierselbst geführte Handelsgeschäft die Firma „Kölner Me- tallwaaren : Fabrik Joh. Kleinschmidt“ an- genommen, als deren Inhaber derselbe auf Armel- dung heute sub Nr, 3431 des Handel8-Firmen-Re- gisters hiesiger Stelle eingetragen worden ift. Krefeld, den 22. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

[32032] Krefeld. Auf Anmeldung ift beute sub Nr. 1806 des Handels - Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden : die offene Handelsgesellschaft sub Firma Geschw. Beckers mit dem Sige in Kempen, welche am 1. September cr. zwischen den daselbst wobnenden S{western, Jnhaberinnen eines Ladengeshäftes, Cornelia Beckers und Gertrud Bekers errichtet worden ist. Krefeld, den 22. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

| [32030 Krefeld. Bei Nr. 1729 des Handels Gesell: \caftsreaisters hiesiger Stelle, betr. die ofene Han- delgesellshaft sub Firma Nud. & Aug. Goecke mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmcldung beute eingetragen, daß Seitens dieser Gesellschaft unterm 19. September cr. eine Zweigniederlassung in Berlin unter gleiher Firma errichtet worden, daß der Mitgesellschafter Ferdinznd Rudolf Goecke seinen Wobnsig von Krefeld nah Bockum verlegt hat, und daß der Mitgesellshafter Ferdinand Rudolf Goecke in Krefeld im Begriffe steht, sein Domizil nach Berlin zu verlegen. Krefeld, den 22, September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Laasphe. HSanudvel8register [32046] des Königliczen Amtsgerichts zu Laasphe. Die unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene

Firma: „Friedrich Hoch zu Laasphe“‘

ist am 20. September 1888 gelö\{cht worden. [32154] Lauenburg (Elbe). BSefanntmachung. Unter Nr. 51 des biesigen Firmenregisters ist auf Grunv der Verfügung vom 21. September 1888 an demselben Tage eingetragen, die Firma:

5 „D. N. Janssen“‘ Siß: Lauenburg (Elbe). Inhaber: Fabrikant Heinri Nicolaus Jarssen in Lauenburg. Die Firma „H. N. Jaussen & Birzer““ ist unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters als durch den am 31, Auguft 1888 erfolgten Austritt des Brau- meisters Joseph Birzer erloshen. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 21. September 1888. Laueuburg (Elbe), 21. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Marburg. Bekanntmachung. [32260] In das Firmenregister von Marburg ist unter Nr. 212 eingetragen :

Firma: Eichelberg uud Wertheim in Mar- burg und ist Jnhabec der Firma Kaufmann Hugo Cicelberg und Kaufmann Hermann Wertheim zu Marburg laut Anmeldung vom 24. September 1888. Marburg, 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[32155] Neuenburg W.-Pr. Bekanntmachung. Die im hiesigen Firmenregistec unter Nr. 62 ein- getragene Firma Albert Lachmansky zu Münster- walde ist gelö\{t worden. Neuenburg W.-Pr., den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht.

[32156] Parchim. In das biesige Handelsregister ist Fol 177 Nr. 169, betr. die Firma Gebr. L, & B. Voß: zu Parchim, zufolge Verfügung vom 22. d. M. heute eingetragen : Col, 5. Alleinizer Inhaber der Firma Kauf- mann Bernhard Voß zu Parchim. Col, 6. Die ofene Handelsgesell haft ist durch _ gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Parchim, den 24, Sevtember 1888, Großherzogliches Amtsgericht. Potsdam. SBefanntmachung. [32157] Die unter Nr. 305 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma E. Fischer ist zufolge Verfügung vom 21. August 1888 beut gelöscht worden. Potsdam, den 21. August 1888. Königlihcs Amtsgericht. Abtheilung I.

Rendsbupg. Bekanntmachung. [32158] In das hiesige Firmenregister ist eingetragen

worden : am 12, dis. Mis :

aub Nr. 109 die Firma J: H. Halven und als

deren Inhaber der Müblenbesißer Jobannes Heinrich Halvea in Rendsburg,

sub Rr. 110 die da Chr. Kühl und als | i deren Inhaber der Kaufmann Christian Kübl in Rendéburg, E

sub Nr 111 die Firma W. Wolff und als deren Inhaber der Brauecreibesitzer Richard Christian Wolff ia Rendsburg,

sub Nr. 112 die Firma Magnus Andresen und als deren Inbaber der Kaufmann Magnus Christian Andresen in Rendsburg,

sub Nr. 113 die Firma Ludwig Holleseu und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Hollesen in Rendsburg ;

am heutigen Tage : i

sub Nr. 114 die Firma H. Lamp und als deren Inhaber der Weinhändler Hinrih Lamp in Rends- Hurg.

Rendsburg, den 21. September 18388.

Königliches Amtsgericht. III. ch Au,

[52159] Möbel. In das hiesige Handelsregister ist in Folge

Stavenhagen.

Meyer Nachfolger in Etavenagen heute ein- getragen ,

August Röding gestorben, und die Handlung auf den Kaufmann Otto Ludwig Heinrih Wilhelm Daniel Lantow bierselb übergegangen ist.

Ziegenhain.

erloschen.

Ziegenhain. Die Firma „Herz Levi“ in Frieleudorf Nr. 27 des Handelsregisters ist erloschen.

[32160]

Handel es i

das hi 2 0e Es irma Moses

# zu der unter Nr. 13 verzeichneten

daß der Kaufmann Johann Friedrich

Stavenhagen, den 22, September 1888. Großherzoglihes Amtsgericht. Veröffentlict: W. Nölcker, Akt.-Geh.

[32163] Die Firma Värmann Kahn n Friciendorf Nr. 26 des Firmenreg. ist

Königlihes Amtsgeriht Ziegenhain. [32164]

Königliches Amtsgerit Ziegeunhaiu.

Nerfügung vom 22, September 1888 heute sub Fol. 29 Nr. 64 eingetragen:

Col. 3. Wilh. Zickermann.

Col. 4. Miuzow.

Col, 5. Kaufmann Wilhelm Zickermann zu Minzow

Nöbel, den 24, September 1888,

Sroßherzoglihes Amtsgericht.

Schönebeck. Befanntmachung. [32261] In unserem Firmezcregister ift die unter Nr, 10 eingetragene Firma: „Herrmann Teezmanu““ in Frohse zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute gelös%t worden. Schönedeckck, den 19. September 1888, Königliches Amtsgericht.

[32265] Selters. Zufolge Verfügung vom 19 September 1888 ift in Gemäzbhcit der Bestimmungen des Ges. vom 30. März 1888 am 20. September 1888 das Erlöschen nachstehender in unserem Handelsregister eingetragenen Firmen in Spalte 6 daselbst ein- getragen worden : : 1) der Firma „Wittwe Kegel“ Nr. 8 des Re- isters, 9) der Firma „S. Steruberg““ Nr. 9 des Re- gisters, A der egisters, L 4) der Firma „Joel Löw“ Nr, 18 des Registers, 5) der Firma „Feist Löw“ Nr. 22 des Register®, 6) der Firma „W. &ohlenberg““ Nr. 27 des Negisters, 7) der Firma „W. H. Sayu“ Nr. 28 des Re- isters, : H 8) ‘der Firma „Jacob Leicudecker“ Nr. 29 des Registers, i: _ 9) der Firma „Salomon Veruftein“ Nr. 32 ‘des Negiîters, / ; 10) rer Firma „Hirsch Löw“ Nr. 41 des Re-

isters,

N) der Firma „Gustav Danb“ Nr. 49 des egisters, -

Nees irma „Theodor Müller“ Nr, 58 des

Firma „Wilhelm Nies“ Nr, 63 des

Firma „Jsaac Löw L.“ Nr. 16 des

12) der Regiiters, N der

egisters. L E

Zualeich ist zufolge Versügung vom selben Tage das Eclöshen der für die erloschenen Firmen : „S. Sternberg‘, „Salomon Berustein“/ und „Hirsch Löw““ eingetragenen Prokuren des Heium Oíter zu Maxsein, Nr. 3 des Prokurenregisters, des Mofes Bernstein zu Selters, Nr. 6 des Prokuren- regiiters, und des „Isaac Löw 3* zu Mogendorf Nr. 10 des Prokurenregisters in Spalte 8 daselbst einaetragen worden.

Selters, 19, September 1888.

Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bectanntmahnng. [32161]

In unser Gesellschaftöregister ist bezüglich der unter Nr. 7 vermerkten Handelsgesellschaft „„Ver- einsspinucrei von Sinapius «C Comp. zu Spremberg zufolge Verfügung vom 18, d\3, Miíts. am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden :

Der Tuchfabrikant Friedri Wilhelm Schwetasch gen ift aus der Handelsgesellschaft ausgescieden.

An Stelle desjelben sind als Gesellschafter ein-

getreten : E - : Tuchfabrikant Adolph S{wetasch, L E Sis

b. Sn a

Schwetaich, E

c. der Tuchfabrikant Paul Otto S(hwetasch, sämmtlich zu Spremberg.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind au ferner-

bin nur die Gesellshafter Unruh und Krüger be-

chtigt. M Elrouwera, den 21. September 1388.

Königliches Amtsgericht.

Sprottau. Bekanntmachung. [32162] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 21. September e an demselben Tage Fol-

¡des eingetragen worden : y :

G Nr. 48 des Gesellschaftsregisters: Die Handels8- gesellschaft Ad. Guercke mit dem Siß in Sprottau und einer Zweigniederlassung in Breslau.

Die Gesellschafter sind: E

1) die verwittwete Frau Kausmann Louise Do-

rothea Guercke in Breslau,

2) der Kaufmann Max Guercke in Breslau. Die Gesellschaft hat am 20. September 1888 bes nnen. :

971, Bei Nr. 169 des Firmenregisters Firma Ad. Guercke —: Der Kaufmann Max Guere in Nreslau ist in das Handelsgeschäft der verwittweten Frau Kavfmann Louise Dorothea Guercke als Hane delsgesellshafter am 20. September 1888 eingezreten und die nunmehr unter der Firma Ad. Guercke bestebende L ae Nr. 48 des Ge-

\cchaftsregisters eingetragen worden. :

N Ne 22 des Prokurenregisters: Die Pros- kura des Kaufmanns Max Guercke is erloschen.

19. Nr. 2% des Prokurenregisters: Der Buchhalter

Paul Henfel in Sprottau ist als Prokurist der vor- genannten Handelsgefellschaft eingetragen worden.

Sprottau, den 21 September 1888.

Bromberg.

und 8, betreffend die von dem Schlossermeister Carl Fiebranudt zu Okollo, am 18, bezw. 28, Sep- tember 1885 Schaffner Apparat, ec.

Billet-Datum- Presse mit Schneide und Durchschlag- Typen,

Muster - Register Nr. 95.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[32091]

In das hiesige Musterregister ist bei Nr. 6, 7

übergebenen Muster zu a. einem einem Plombir- zur Ab- einer

Coupir- Apparat, b. einer Billet-Datum-Presse stempvelung von Eisenbahnfahrbilleten, d.

e, desgl. mit s{chräger Abstempelung mit Swneide-Typen und Couponabschnitt, k. einer Villet- druckmaschine für Eisenbahnfahr-Billete mit Zähl- apparat und Glockenwerk, g. einer Billetdruckdmaschine mit Trokenstempel-Einprägung, h. einer Villetdruck- maschine mit doppeltem Farbencylinder und Be- wegungsfederdruck, heute eingetragen, daß die Ver- längerung der Schußfrist auf weitere drei Jahre angemeldet ift.

Bromberg, den 17. September 1888. Königliches Amt3gericht.

Coburg. i: : [31372] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 118. Firma Conrad Gagel, Rohrwaareu- fabrik in Coburg, ein versiegeltes Packet, angeb- lih enthaltend 6 Tafeln mit Photographien und Zeichnungen von 44 Blumenkörben aus Raffia, Nr. 785, 787, 843, 844, 859, 861, 862, 865, 866, 867, 868, 869, 870, 1238, 1240, 1447, 1461, 1462, 2011, 2013, 2020, 2021, 2022, 2025, 2026, 2037, 2048, 2050, 2060, 2061, 2062, 2078, 2084, 2088, 2101, 2116, 2125, 2139, 2140, 2146, 2161, 2183, 2191, 2197, Muster plastisher Erzeugnisse, Schuß» frist drei Jahre, angemeldet den 23. August 1388, Nachmittags 4 Uhr. Coburg, den 10. September 1888. Kammer für Handel3sachen. Dr. Otto.

Friedeberg a. Qu. [31478] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Der Fabrikaut Matthias zu Friede- berg a. Qu. , 4 Modelle für Erzeugnisse ver Spielwaarenindustrie, nämlich: a, eines Raddampfers mit Uhrwerk, b, cines Kanonenbootes mit Panzerdrehthurm, e, eines A Ge und d. eines BVollschiffs, | : ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 150 bezw. 151 bezw. 152 und bezw. 153, Schußirist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1888, Mittags 12 Ubr. ï Friedeberg a. Qu., den 17. September 1888, Königliches Amtsgericht.

Solingen. Musterregifter i [31757] des Königl. Amtsgerichts Solingen. r. 649, Scheerenarbeiter Hermaun Hein- richs in Klein Heipert, 1 Umschlag mit 1 Modell für eine Knopflochsheere mit versteUbarer Vor- richtung, ofen, Muster für plastisGe Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1888, Vormittags 10 Uhr 10 Mi- nuten. i Nr. 650, Firma Ed. Stamm P. Sohn in Solingen, 1 Unschlag mit 2 Modellen für ge- prôgte Schaalen und Vacken zu Taschenmessern in jeder Masse und Farbe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10 und 11, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1888, VBor- mittags 11 Uhr 30 Minuten. i l Nr. 651, Scheerenmacher Friedrich Wilhelm Schalthöfcr in Soliugen, 1 Packet mit 2 Mo- dellen für fest und verstellbare Knopflochscheeren, versiegelt, Muster für plastisGe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 89, 90, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 7. August 1888, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. : l Nr. 652, Firma F. O. Klever in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Muster, und zwar eine Zeichnung für Messerschaalen mit der Büste Sr. Majestät weil, des Kaisers Friedrich 11]. und der Inschrift: „Lerne zu leiden, ohne zu klagen“, in jedem Material, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 4088, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 10 August 1888, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 653.

mit 4 Modellen für Vessertgabel, Cabaretgabel und

1888, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

angemeldet am 15. August 188

5 Ubr 20 A Nr. 655. Firma Ma t : Wa

1 Paket mit 2 Modellen far Taschenbügelvers{chlüsse

ofen, Muster für plastishe Erzeugniffe,

Firma Aug. Ferd. Hammesfahr zu Krouprinzenstraße, Gem. Wald, 1 Packet

Butter- und Käsemesser mit gewundenem Palm und Sglangenzähnen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fobrilnummern 503, 111, 611, 611a, Scutfriit 3 Jahre, angemeldet am 14. August

Nr. 654, Fabrikant Robert Tesche zu Wald, Schlagbaum, 1 Ums{lag mit 5 Modellen für Musterkarten mit lithographiswem Druck für Messer und Siteeren ofen, MO E Ae, Grtenge i i —5, ußfri dre, nisse, Fabriknummern g Ma buliagd

Plümacher in Wald,

Fabrifk-

gemeldet am 24. August 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr, 656. Firma Carl «& Nobert Linder zu am Weyer bei Solingen, 1 Ums{lag mit 3 Mo- dellen für Taschenmesser und Gabeln mit gestanzten eisernen Schaalen mit Verzierungen und Inschriften, versiegelt, Muster für plaîtishe Erzeugnisse, Fabriknummern 500, 501 und 502, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1888, Vor- mittags 9 Uhr 50 Minuten. j Nr. 657, Fabrikant Friedrich Neuhaus in Solingen, 1 Padtet mit 2 Modellen für 1 Tascen- messer mit etallbeft und 1 Zufclag- Korkzieber mit Metallheft, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 8268 und 8270, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 28, August 1888, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. : Nr. 658. Fabrikant Wilhelm Wagner in Soliugen, 1 Ums{lag mit 3 Modellen für Säbelgefäße mit und ohne Verzierungen, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2 und 3, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1888, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Nr. 659. Federmesserreider Franz Halbe- kann in Solingen, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Knopflo&bscheeren mit Stelivorrichtung im Gewerbe, ofen, Muster für plastisbe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 101 und 102, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 30. August 1888, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. A Nr. 303. Sattler Johanu Heinrich Albert in Solingeu, die Schußfrist für das am 24, Sep- tember 1885 angemeldete Muster für cine Sprung- federmatraße ohne äußeren Holzrabmen für Betten mit lose anfzulegenten Kissen Fabriknummer 1 wird auf weitere 3 Iahre verlängert, angemeldet am 31. August 1888, Vormittags 11 Ußr 50 Mi- nuten. Solingen, 19. September 1888.

Königliches Amtsgericht. IT.

Konkurse.

(322483) Konkursverfahren. Ueber tas Vermögen des Väkers Paul Friedrich Diete in St. Michaelis wird heute, am 24. Sep- tember 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Helbig in Erbisdorf. Anmeldefrist bis zum 24. Ok- tober 1888, Erste Gläubigerversammlung am 19. Oëtober 1888, Vormittags 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 2. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 10. Oktober 1888. Brand, am 24. September 1888. Königlih Sächs. Amtsgericht. D, Clauß. S Veröffentlicht: Müller, G.-S.

32109 : Ube: das Vermögen des Kaufmanns Carl Marggraf, Juhabers eines Modewaarenu: und Koufektionsgeschäfts hier (Pragerstraße 17b.) wird beute, am 22, September 1888, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Recht8anwalt Windish bier, Georgvylay 3, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. OFener Arreft E Anzeigefrist s zum N Ofktober 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Peüfungterm den 24. Oktober 1888, Vor- mittags 9 Li

Köntgliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. Tb, Bekannt gematht dur: Hahner, Gerichtsschreiber.

(32248] Konkursverfahren.

Nr. 23456. Ueber den Nachlaß des Fabrik- arbeiters Adam Martin Weber von DHags- feld ist am 22, Septeinber 1888 das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Großh. Herr Notar Mathos in Karlsruhe, Konkursforderungen find bis zum, 13. Oktober 1888 kei dem Ge- rihteanzumelden. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist be- stimmt auf Moatag, 22. Oktober 1888, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Änzeigesrist bis zum 13, Oktober 1588. . Karlsruhe, 22. September 1388. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts, C. Eisentraeger. {32114 , : A das Vermögen des Vuchhändlers Paul Heßliug in Leipzig, alleinigen Jnhabers der Buchhandlung für Architektur uud _Kuast- gewerbe unter der Fixma: M. Heßling da- selbft, Windmühlenstraße 27, wird heute, am 24, September 1888, Vormittags 10è Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Nechts- anwalt Dr. Kormann hier. Anmeldefrist bis mit 30. Oktober 1888. Wahltermin am 15. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. November 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 24. ODk- tober 1888. | Köuigliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 24. September 1888. Zieger. L Bekannt gemacht durch: Vek, G.-S.

L E L

[32116] Konkursverfahren.

eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Ranft in Gößniß

zutn 20. Oltober c.

Vormittags 11 Uhr. Schmölln, den 22. September 1888,

Dr. Goepel,

[32262] E Bekanntmachungs-Auszug.

Margaretha Vergold in Schwabach wurd

,

Ueber den Nachlaß) des BVauführers _Auton Fischer weil. in Gößnitz ist heute, den 22. Sep- tember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis N Grste Gläubigerversammlung

und Prüfungétermin den 29. Oktober d. J--

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen der Handel8maunschefrau

beute, den 22. September 1888, Vormittags 11 Uhr,

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgeriht bis 27. Oktober 1888 einsclicßlich. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und über die in den §8. 120 und 125 der Konk -Ord. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin Mitt- woch, den 7. November 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sißungssaal des K. Amtsgerichts. Allgemeines Veräußerungsverbot an die Gemein- \{uldnerin. Schwabach, den 22. September 188. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) (Unterscrift.)

(32119) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Baumgarten zu Staßfurt wird beute, am 12: Seps tember 1888, Vormittags 97 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Con- rad, Staßfurt. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen wird auf dez 12. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1888,

Königliches Amtsgerit zu Staßfurt.

32112] | Veber das Vermögen des Gutspächters Fried- rich Bernhard Melzer in Lautervach ist am 24, Sevtember d. J., Vormittaas §12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Bürgermeister Dr. Haubold in Stolpen Offfener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 10. Oktober d, I. Anmeldefrist bis ¡um 30, Oktobex d. I. Gläubigerversammlung den 24. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin deu 7. November d. J., Vor- tags 10 Uhr. Stolpeu, am 24. Scytember 1888,

Das Köntaliche Amtsgerict.

agner.

W Veröffentlicht: Hebold, Gerichtsschreiber.

32118

| Ueber das Vermögen des Sökers Peter Chriftensen Damm in Hoirup T7. wird beute, am 22. September 1888, Nachmiitags 3{ Ubr, das Konkurs8verfahren eröffnet. Der Rentier A d'Aubert in Toftlund wird zum Konkur8verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1888 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. November 1888. Erste Gläubigerver- sammlung am 19. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26, November 1888, Vormittags 19 Uhr.

Veröffentlicht: Lüders, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Toftluud.

991993 2

32122) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Louis Köhler in Werdau ist heute, am 22. September 1888, Nachmittags #6 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. Vierling in Werdau. Anmeldefrist bis zum ‘20. Oktoker 18838, Erste Gläubigerversammlung 12. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr. Aligemeiner Prüfungétermin 30. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 18, Oktober 1888. Königliches Amtsgecicht Werdau, den 22, Seps

tember 1888. Bachmann. L. Veröffentliht: Reichert, G.-S.

[322466] Konkursverfahren.

Da3 Konkursverfabren über das Vermögen des Materialwaarezhäudiers und Restaurateurs HSeiurih Eduard Stark, früher in Remten- rüu, jetzt in OelE&uitz, wird nach erfolgter Ab- Malaga des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Adorf, den 22. September 1888. Königliches Amts8geriht. Ebert. Veröffentlicht durch: Siegel, G-S.

(32113) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des PVianofortefadvrikanten Wilhelm Schönlein hier, Simeonstraße 11, ist in Folge eines von dem Gemeinshuldner gemachten Borschlags zu einem Zroangsvergleiche Vergleichêtermin auf den 19. Ok- tober 1888, Nachmittags 1_ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T. hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 20. September 1888,

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[32280] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vérmögen der offenen Handelsgesellschaft S. Altmann «& Co. zu Verlin ift zur Abnahme der Scluß- rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sclußverzeihniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forde- rungen der Schlußtermin auf ven 30. Oktober 1888, Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier1elbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B,, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 20. September 188.

Trzebiatowski, Gerichtss&reiber des Königlichen Amtkgerihts T. Abtbeilung 48.

(323001 Bekannimahung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf- manns Salomon Lewiu bezw. das gzzüter- gemeinschaftliche Vermögen desselben und seiner Ehefrau Dorothea, gev. UVuser, in Pakosch soil tie S@&lußvertheilung erfolgen. Der Massenbestand beträgt 12432 46 93 „Z. Na dem auf der Gerichtéschreiberci des Königl. Amts8gerichts in Mogilno zur Einsicht der Betheiligten nieder- gelegten Verzeichnisse sind 327 182 6 11 &#& nicht e | keverre§tigte Forderungen zu berüdsiätigen. Bromberg, den 25, September 1888.

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter

Königliches Amtsgericht.

nummern 4020 und 4021, Schuyfrist 3 Jahre, an- ! K.

Gerichtevollzieher , Osterchrist

in Shwabad.

: S. Hirschberg, Konkursverwalter.