1888 / 247 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[32597] : Activa. Bilanz: vom 1. Avril 1888. Passiva.

[30662] /

E L ° °. 9 E [M E Chemnitzer Actien-Färberei- und Appretur-Anstalt, Í E. rioritäts-Stamm-Actien Litt. B. W Stamm-Aktien Litt. A | vorm. Heinrih Körner. D Í t B l | (Rückständige Einzablung). . .. S ioritäts - p I cten 375 000 : Von den fünfprozentigen Sculd- und Pfandverschreibu : C L T E T a c / Grubenfelder-Conto / ; E A 335 667 60 Pitt B S A 200 000 \hriftsgemäß 28 Stück und zwar die ao schreibungen unserer Gesellschaft sind heute vor- ; E . e. g ck 9 ° i J Grundstüte- und Gebäude-Conti ; ; ; ; | 491 797/39|| Untündbare 4°/» Hoppotbeken- E r a As E E ARE O. MNY DEL N IOS 200 IUE V um Ul ) 2 | j - j Zechenbahn-, Ladevorrihtung-, Wege- und Ein- | schuld 4 400 000! inlsf 267 274 813 316 819 332 346 360 cli cl a nzeiger un onig l reupl en ada E nzeiger. | Ker dun L " L Se iiss 42 599/07|| Amortisations- und Reserve- f E T g l E a hier E e ah S ge E Colo Moe Vis (2 : Y i -, Maschinen-, Pumpen-, Koblenwäshe- L j : 4 ird dabet der Betrag etw î ine i î î (S und Wasserleitungs-Conti . . . m 117 789/28 E R 2 126/04 Abzug gebracht werden. g etwa fehlender Zinsscheine in e/VL 247. Berlin, Freitag, den 28. September 18, Schäte-, Stollen- und Quershläge-Conto . . | 436 211/62/| Gewinn- u. Verlust-Conto 13 615/87 Chemnitz, den 10. September 1888, P —— E E E ja ams, | Bau-Conto der 170 m-Soble . 21 874/97 | Die Direktion. : Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster - Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen | E da y E Ma Betriebs-Inventar, | | Rud. Körner. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel : aterialien und Kohlen S 39 570/30 | 39589 Z ; 7 r Bi l u E Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. i en-L0o A S 17 j : L - / E - 2 alts Debet. Vetto-Bilanz per 30. Iuni 1888. G ALE + (Nr. 247A.) ; a 46 Das Central - Handels - Register für das D Reih k t - fi D - - Register für das Rei int in der Regel tägli. D Debet. s : Î : L - DAandel guter as Deutsche Reich kann dur alle Post Anstalten, für as Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regel tägli. as be Gewinn- un» Verlust-Conto. A Credit. An We E S M 2 __ Passiva. M | s Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- | Abonnement beträgt 1 #4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. (6 [2 “la é 8 h Es 3 380 28} Per Actien-Conto . . .. . , . | 75000000 Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 d. An Betriebékosten-Conti .. . .| 241235 95} Per Steinkohlen-Conto Æ 314 814.76 A S 151732) Cautionen-Conto. . 68/50 L E n n m ——E R » S An U 41 833/31 Vorrath 31. 3. 88 617481 | 32098357 | » Iute:-Conto H U » O, e 13 291/08 Vom „Central - Handels - Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 247 4. und 247 B. ausgegeben. Zinrsen- und Sconto-Conto . A = - g K 2 S 203/66 , gungs-Conto . . : 20! E E S : = - - - x - - = - i * Gévim Veo 167/88 . . D “df i e Gul{chadiaung. 130/— 2 R A S 12094573] „, Reserve-Conto S! ME O e u Kauf- oder Neger-Korallen si in der Nachfrage eine kleine Blecharbeiten, bestehend in Bassins, und Damvpf- Ueberfchuß von 303 984,87 M ey E eine I e TGNE Sef Special-C t 2 Tantième-Conto. .. .,, 18 14366 mann} L Ï L p. g Uber Vanztgs andel, Besserung gegen das Vorjahr gezeigt hat, do liegt fesseln. Die dur&st&nittlice _Arbciterzabl betrug | §°/otge Dividende in öbe voa 240009 ( ftien- Bantorf, 28. Juni 1888 321 119/54 Fabrifanwésen-C E 3616/79) Vortrags-Conto . 5 378/93 Gewervde M Sciffahrt im Jahre 1887 | besonders der früher so rege Export nah dem Sudan | ca. 136 Mann. Die Eisengießerei und Maschinen- | kapital 3 Millionen Mark). Auf den beiden Prosper- Genebmigt in der ordentli@en Generalversamml 9 S aae m a 2 | ¿ -Greditorni. . . . ¿ ¿4 188760168 sind folgende Mittheilungen entnommen: seit den Unruhen dort völlig darnieder. Sehr nah- | bau-Anstalt von J. Zimmermann hatte im erten Schähten wurden zusammen 723 703 t Steinkohlen ) Biber Wonen lau D pon 6. September 1888, e . M f 14 A h Gewinn- und Verlust-Conto. . 69 395 38 O R sür Daniig zu den s{lechten theilig wirkte auf den Abfaß au eine in Frankrei | Halbjabre im Maschinenvau reht flott zu | (1886 678 000 t) gefördert. Aus den zur Kokerei E R n-Gefellshaft. . Lan is 747. 801 521/53 Geschäftsjahren gezählt werden. Erst vom Oktober | verfertigte, sehr gut hergestellte, wenn auch ganz | thun, dagegen im zweiten Halbjahre weniger Umsay. abgegebenen 49 827 t Kohlen wurden 39 731 t Kofïs is orftand. . Debitoren . E E 170 959 53 ab mahte fic, zumeilit 1n Folge der sehr reihen | werthlose Imitation, welche in neucrer Zeit vielfa | Für die Danziger Glashütte ift auch 1887 eine hergestellt. Die Ziegelitein-Fabrik war floît de- Erf, t s—— A 1887 er Getreideernte, etne Besserung der allgemeinen | als echter Bernstein verkauft wird. Die Fabrikation | Besserung der ungünstigen Betrieb3- und Absat+ | schäftigt; es wurden 1437 135 Stück Steine gebrannt. 1273 289/84 1273 289/54 Geschäftélage bemerkbar. Was den Seehafenverkehr | von Swmucksahen (Broschen, Nadeln 2c.) beshäf- verbältnisse nit eingetreten. Von grünem und | Die Berawerkz-G:sellshaft Vereiniater Bonis- Gewinn=- und Verl sstt-Cont betrifft, so Nd, wenn von denjenigen Schiffen akt- | tigte auch 1887 weitaus die Mehrzabl der Bernstein- | anderem naturfarbigen gemeinen Hoblglas find nat | facius bei Gelseafirben zu Kray (Aftienkapital 32591] s ui-Conlo. geschen wird, welche leer und in Ballast fuhren oder | arbeiter Danzigs ; sowohl auf europäishen Märkten | ten zollantlihen Angaben in Danzig seewärts ver- | 7 509 000 4) hat für 1857 einen Reingewinn von Activa Bilan 1888 | Neufabrwaster nur fur Nothhafen anliefen, in 1887: | als speziell in Amerika fanden diese Gegenstände laden roorden 1887: 115, 1886: 498, 1885: 5116, | 117 549 M 70 s zu rerzeiGuen. Die Produktion L 3 . Passiva. An Handlungs-Unkosten-Conto 2 A Per Saldo-Vort M |y D idi Els e 380 00e L e dauernd t S zu E eg as Den N M.-Ctr. E prt A e E T gegen 7 465 842 E ¿m T: 2 4 E i 9 er SCLDO Ora S 1 356! ommen un 3 Scifffffe von zus. 467 896 Reg.-T. | Steinkoblenhande! ennzeiOnen folgende Angaben : | und SlaRwaaren versandt: 1887: 3969, 1886: 4323, | Jahre 1886. Die vertheilte Dividende war 1: /o, Caffa-Conto N Actien-Cont N [A S aon S S 2e & «„ Waaren-Coito .. ¿Þ 194 493/28 E (gegen Ee E zuf. n ave e a E j E 709, E E S i T E os ae Urs Arie E Ani A r, E L 2 L L O F: S Ie 08 742 Reg -T. und 1460 autgelaufene Schiffe von | 1886: 262 9 t, tavon famen aus Großbritannien | watts 8ST: 1655, 1886: 1415, 1885: 1922, 1884: | Kölner Bergwerts-2 ercin (‘Aftienkapital 5400 000 - R E E ISSE2IOS Mitalieder-Conlo 212/29 | S S 18 143/66 448 682 Reg -T. in 1886, 1343 angekommene | 211 073 t (1886: 254801 t); an Kokes kamen an 1735 M -Ctc. Seewärts eingeführt wurden 1887: | batte, nab dem Bericht seines Vorstandes, im Iahre E Schedewiy . . . | 257/79} Cautions-Conto. . .. . . . . . [2194979] ; S d 1393 44 Scife von 424 383 Reg -T. und 1640 auëgelaufene | 1887: 3908 (1886: 5534) t, davon aus Große- 1372, 1886: 1161, 1885: 1386, 1884: 1039 M.-Ctr. | 1887 aus seinen 3 Schâhten Anna, Carl und Gefirr-Conto Pa SaNl Reservefond-Conto . ..... , 1288278 | " eingewinn e 6939S 08 Schiffe .von 499 613 Reg.-T. in 1885 vnd 1454 an- britannien 2546 (1886 : 3699) t. Die Zufuhr E Ee Emser cine G:sammtsördecung im Beitrage von Inventar-Conto . N S L a O a oi a 68 463 67 195 849 96 —To5 31996 gekommene St{iffe von 466 147 Reg.-T. und 1410 shlesishec Steinkohlen bahnwärts betrug 1887: | Dem Jahresbericht der Handelskammer | 398 192 t (gegen 1886 24996 t mehr, gegen 1884 C 67 —}| Hypotheken-Conto . .. . . . . . ] 99000|— Kassel, den 24. September 1888 j 9 849/96 auSzelaufene Sciffe von 421 113 Reg.-T. in 1884) | 39 507 (1886: 36 652) t. Versandt wurden |trom- | ¿1 Essen für 1887 entnehmen wir noch folgende | 45 122 t weniger) zu buhen. An Koks wurden DevostteroGonto O 919 9 901 Gewinn- und Verluft-Conto . . . , 182573 47 E * Der Vorstand Die Gesammtzahl der ein- und ausgegangenen be- | wärts 1887; 83 840 (1886: 88262) t Stein- statistishen Daten über die Hauptindustrie des Han- 59 085,5 t (34,78 9/0 mebr als im Vorjahre) produzirt. Execten-Conto E 00 79 | G. Lébobux e Rab ladenea Seeschiffe betrug demna 1887: 2805 | foblen und 799 (1888: 2171) t Kofes; mit der | delsfammerbezirks: E | _| Die durHshnittlihe Belegschaft vetrug 1119 Mann. Cob Sbdont “T 65 : Vorstehende Bilanz nebs Gewinn- und Berlust-@, e : A G 5 Schiffe von zusammen 848 452 Reg. -T., 1826: 2700 | Eifentahn 39 251 (1886: 41550) t Steinkohlen. | Im Ober-Bergamtsbezick Dortmund wurden, auf Der Reingewinn betrug 231 000 Æ, die Dividende DO ' Planiß A 45500 | | in Vebercinstimmung gefunden. st-Conto habe ich geprüft und mit den Büchern Schiffe von zu. 857424 Reg.-T, 1589: Das Geschäft in Baumaterialien bewegte sich seinem | 176 (1886 186) gewerkshaftliben und Privat- 4/0. S Die Bergwerks- GeseUshaft Dahlbus ; O M0! | Safsel, den 8. September 1888 2983 Scviffe_ von zu!. 923996 Reg. T, | Umfange nah im All¿emeinen in den engen Grenzen, | Ste! nkohlengruben, welche im Jahre 1887 im (Aktienkapital 12 Millionen Mark) batte eine Koblen- G N R 0A | , Seplklemoder “Aus Gas 1884: 2864 Swiffffe E zuf, 887 260 Reg.-T. | in welch{e L mehreren Jahren a E E E t Steinkoblen (gegen förderung u lone h Des 34 ct N (A : N Ï e E E s Bon den Hauptexvortartifkeln Danzigs wurden sec- | worden ist. Es wurden seewärts u. A. cingeführt | 28 336 812 t im Jahre 886 und 28787155 t im | im Vorjahre. Im % ittel wurden 1950 Arbeiter be- E „Zwi. Bergkeller 239 32592 , D wärts verladen in Tonnen à 1000 kg: Getreide | 1887: an Cement 40 263 (1886: 84981, 1885: | Jahre 1885) am Ursprungsort durch eine | scâftigt. Der Netto-Uebershuß betrug 1064 300 4 E os : L A L [ ] Aktien-Gesellschaft für Lederfabrication, München. n A S E E E 084, S 114 A n N E Sal von 98 E B (gegen S8 im L die T E (18 S Pro T a A E R | z . 76 068, 1834: 102 733; Mebl 1887: 19 527, 1886: Dacbziege nglasfi 30 072 (1886: 35 293, | Sahre. 1886 und 190735 im Zahre 885) ge- | 300 M). Der Essener Bergwerk8-Bereln s Kon Maschinen-Conto . 330 | Activa. Bilanz pro 30. Juni 1888 1400) / a: M 100. 1884: C984: Glei 1R87 O S e RES A O I E Sas aof audert TOLDaR Iso DIES 3 Aae 7 N) ftientani 200 90 ‘6 S | 2 . 900, 1889: 00, : 6234; Kleie 1887: | 1609: 2 9) M.-Ctr., euerfesten unglasirten | wonnen und zu Tage gefördert, so daß clo die Jahres- | Wilbeim“ zu Essen (Aktienkapital 1 800 00 A) Eiskeller-Conto j 1070 | T 30506 1886: 12554, 1885: 12106. 1884: 9469; | Steinen 31704 (1886: 41096, 188: 34085) leistung eines Arbeiters Pro Sit bei Aanahme | meldet eine Gesammt-Kohler förderung von 227 101 x, O A4 c D äImmobilie M M S i Rüböl 1887 : 6404, 1886: 5478, 1885 : 5269, 1884: | M.-Ctr., an Steinen (roh oder blos bebauen) | von 288 Arbeitstagen 1,06 t betragen hat. Gegen | gegen 911 325 t im Jahre 1886, bei einer Beleg- ctien-Einzablungs-Conto . 12725 S 430802 76}| Aktien-Capial 171428571 3331; Oelfuchen 1887: 3645, 1886: 1471, 1886: | 71169 (1886: 51 378, 1885: 107 120) M.-Gtr., an das Vorjahr bat die Förderung um 1635 304 t zu- | saft von 943 Mann (8 mebr als im Vorjahre). 294027 08 S Ed C e eus o 50) Sh O ada E 56620135 Ss P L E e T | A ies O R R ES C Die Fou der A E A O Æ E delte s ; a M arr Z4L 2A: S j CIELDEIO D s 7 99 499, 1886 : 29 327, 1885: 22914, 1585: 92 i eber den Betrieb der Danziger Cellulose- | um 224 —lann, die Jahresleistung eines Arbeiters Vertheilung von Vivtdenden 1 Betcage von 9 / Soll. Gewînn- und Verlust-Conto. Hat E an roben, in der Fabrifation |Greditoren 1228845 49 Zuder 1887: 80 029, 1886: 96550, 1885: 58737, | Fabrif bringt der Bericht folgende Angabea: | pro Schicht stieg um 0,06 t. Von den 43 St etn- | [üx die Prioritäts-Aktien und §“/o für die Voll- : 2 A Maieulalies fertigen Waaren, | || Gewinn- und Verlust-Conto . . 112914 03 1884: 81 944; Melasse 1887: 17 313, 1886: 12 315, | An gebleihtem und ungebleiHtem Holzzellstof | kohlenzechen des Stadt- und Landkreises | Aktien. Nath dem Geschäftsbericht der Bergbau- Geicäftaunfofter-Cont find og | Debit ani r l: l) NIOODO Ie: 8 Ie Did; Bau: us Mußfols (Geifos) warten vafanft 1: 12e C, Mnn Dad nadtcbante d; 1) Sale | 222009 «t erudan sfe beider SSA Beni schäftêunkosten-Conto . . . . . « | 42177 84} General-Waaren- i 907902 71 E S E E S —LUCUZVS | 887 : 178 855, 1886: 17062, 1885: 222163, 1884 : 650, 1889: und 1884: 10553 M.-Ctr. | 1900 Mann Beleg]chaft nachitegende 9: oll: | 2250000 M) ergaben ihre betden SMaQle 4 Tantième Con ...._. . «} 2000 O, Sal S E f 385882344 E 210216; in Summa 1587: 526 300, 1886: | Außerdem wurden gewonnen an gebranntem Kalk | verein in Stoppenberg 740439 t, 1821 Mann Be- | und Fkiß 1m Jahre 1887 333847 t Steinkohlen Grundstücksunkosten-Conto, Schedewiß . 136 31 do. i Planit U 389 71 S : E 3658823/44 498 304, 1885: 545 307, 1884: 435 308. Für | für den eigenen Bedarf 6980, 1886; 6927 M.-Ctr., legsckaft, 2) Dahlbush in Stoppenberg 730 547 t, | gegen 302 890 t Gesammtförderung 1m Jahre 1886, do. Planiy . . 68 07|} Hauserträgniß-Conto Schedewißz P Es 50 Soll. Gewinn- und Verlust-Conto pro 30. Iuni 1888. Hab die im Danziger Auëfuhchandel bescäftigten | für den Verkauf 780, 1886: 1120, in Summa | 1947 Mann Belegschaft, 3) ver. Bonifacius (Stop- | oder 30957 t mehr. _ Die Belegschaft bestand zu do. Haslal . 39/97 0. Planitz _# ' | 1138/75 E E S: Schiffe waren das ganze Jahr hindur Rückfrachten | 7760, 1886: 7147 M.-Ctr.; ferner an Kienöl 110, | penbera) 468084 t, 1382 Mann Belegschaft, | Anfang des Iahres 1887 aus 836, zu Ende aus 827 do. Marienthal . 22/22 do. Goa 548/50 | E «M A “K na der Oîtsee nur zu den niedrigsten, cinen Gee | 1856: _98 M.-Ctr. Der Robmaterialien-Verbrauh | 4) Kölnischer „Bergwerks-B. (Altenessen) 398 193 t, | Mann. Der Gewinnsaldo betrug 316 552 # 94 s. Geschirr-Conto O ZEOL do. Marientbal 9290. General-Unkesten e « |200924 54} Gewinn-Vortrag aus 1887 3269; winn auësZließenden Frachtsäßen zu baben. Zeit- | belief sih an Ficten- und Kiefernholz auf 10 762, | 1066 Mann Belegichaft, 5) Helene und | le Zee Steingatt hatte 1887 etn? Fö: derung j Bilanz-Conto L, , 1182573 47] Emballage-Conto O Are . . . | 39725 /99/| Fabrikations-Conto S 5 66 weise fehlte es überhaupt an Rüäfraht. Troßdem | 1886: 10625 Raummeter, an Steinkoblen auf | Amalie (Altendorf) 394992 t, 1396 _ Mann | von 1604 559 Scheffel Kohlen (1886 3190 Sheffel / Zinsen-Conto . S 9706 5 | Gewinne und Verlust-Conto . . . . . |112914/03 S Ss E fonnte in der DampfsCiffrhederei noch ein im Bere | 65 920, 1886: 66 550 M.-Ctr., an Chemikalien auf | Belegschaft, 6) Königin Elisabeth (Stoppen- weniger), die Zehe vereinigte Sälzer und Reuack bei : So S 36 S ECIZE Ls glei mit den beiden Vorjahren verbältnißmäßig | 4060, 1886: 4350 M,-Ctr. und an Kalfsteinen auf | berg) 374 684 t, 1117 Mann Belegschaft. Dann Essen eine solche von 249 240 000 t (1886 32307166 t 229963 40 ; O S München, 26. Scptember E 35356456 günstiges Geschäf N E n Folge 2 e 1886: A 140 ages La L E E A A r Ou Es a S E N ck : S E 229963 Ee 0 A : der Besserung der Ausfrachten, wele, nach ciner | 73 926 f gezahlt worden gegen 78 518 M i, J. 1886, | 833 Mann Bclegschaft; Prosper- Schacht 1. (Dorde aternberg bescâ Bericbtsjahr 1763 N Schedewitz, den 25. September 1888. Der Vorstand: nur geringen und Ao vorübergehenden Erhöhung | 82559 L J. 1885 u 85 473 Æ i. S. 1884. | mit 279 348 t und 950 Mann; vereinigte Sälzer | und 9 Knaben in normaler Weise. Die versteuerte ine R Z Der Vorstand Nf R fri : j Cd. Kester. der Frachtsäße im Fekruar v. I. in Folge von | Lie Fabrikation chemischer Produïte hat im All- | Neuack (Essen) mit 249249 t und 694 Mann; | Förderung der Zeche *Hercules zu Essen betrug Geprüft wo für eus befunden. des Schedewigtzer Consum-Vereins e E ee ee wird der am 15. Oktober a. c. fällige Coupon Kriegtbefürhtungen und im Mai wegen der an7e- g ne 2 Aufbesserung gegen O E an S 227 W N eg 4 E dl gegen E Cho L U Faure L E E ; Q DÉA f . R REE E .+ Vereinsbauk bier eingelöst. : fündigten neucn Erhöhung der deutshen Getreide- jahr erfahr:n, da wegen der gesteigerten Nachfrage | Mann; Langen®ra m (Rellingbaufen) mit 203 064, rbeiterzahl 228 Männer und 8 Knaben. Die verpflichieter Revifor, Julius Seifert. Eduard Hofmann S zôlle, vom Herbste ab aus Anlaß der großen | in einzelnen Zweigen der chemischen Industrie die | und 720 Mann; Victoria Mathias (Essen) mit Zeche Hagenbeck in Altendorf beschäftigte 541 Männer Adolf Seifert. [28463] Lictien-Verecin | Nr. 466 467 476 477 478 498 595 517 bis Getreideernte eintrat. In Folge der Einschränkung, A c E ry S O (Ultend t ine ea N Me A n O e R E E E ( ; ., N 520 und 525 à 200. E welche si der Rhedereitetrieb hinsichtlih des Neu- | konnten. Die chemische Fabrik Pets@ow u. David: | (Wikendork) mik ‘l, )3 t und 5 Mann; olfs- | lihe Arbeiter 1m D e. Auf der Ze der Zwicauer Burgergewerkshaft. Serie LXUI Nr. 16741 A 3000 baues von Sciffen con seit mehreren Jahren auf- | sohn war im Jahre 1887 in der Düngerbranchz dank (Borbeck) mit 1613ss t und 693 Mann; | Wilbelm bei Kupferdreh waren 180 Männer und Le / Die au 1. Olióbée d, À, stigen Anse e 10206 Vis 1678. 16796 bia 16299 erlegt hat, war auf dem Frachtenmarfte das Ver- R in ves E das Ga Baut U L E R ba E G ck M2 2 _DE,,L unserer ziciten Vereins-Anlei ) j à 5 1000. bältniß zwischen dem Angebote von Dampferraum | Gef "äft in fünstlihen Düngemitteln kann als ein | 451 Wann; Friedri: Ernestine (Stoppenbe 1 ver de | ein au werden {ctien Gesellschaft Verlags-Anstalt vorm. G. M Manz. 1572) E E (vom 1, Apr Nr. 16843 bis 16850 à A 500 und dem Bedarf des übersceishen Verkebr im | rect lebbaîtes, wena au immer noch nit genü- | 195994 t Uno 446 Mann; ver. Hoffnung u. | Zahlen mitgetheilt : Jm Oberbergamts-Bezirk Dort- L Li S Vilanz per 30. Juni 1888. fei der Vercinskasse am Vürgerschacht | Nr. 16979 bis 16982, e Allgemeinen ein minder ungünstiges als in den gend lufratives be eichnet werden. Die Pottasche- Seéefkretar.-Aak (Essen) _mit 140 601 t und 441 mund E im Jahre 1687 au! 22 Gruben tes E - Genehmigt in der Generalversammlung am 24. September 1888. Passiva. oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Nr. 17003 und 17004 à A 200 Vorjahren, Die Segelschiffrhederei hat an der be- | Fabrifation wurde, wie n allen Fabriken diejer Mann; Mathias Stinnes (Altenessen) mit 19 Gruben) dur eine Belegschaft von As Bauermeister, Heutschel & Schulz und Bremen, den 27. September 1888. sheidenen Besserun1 des Rhedereibetri-bes nicht Brante. erheblih eingeschränkt. Der Umsaß der 139141 t und 548 Mann; Gra? E und Ce 2278) Arbeitern Lo 4A S 561 B Verlaas-Vorrätb G M i : M M Alfred Thost in Zwickau, oder bei de: Die Direktion. Theil gehabt. Der Bestand der Segelflotte hat im | Fabrif hat betragen 1887: 63770 M.-Ctr. im Ernestine (Essen) mit 1309 752 t und 541 2 ann; Gisen tein vonn os en. 5 ie Förderung Ja ab Sun, A | A y ._, ! 1000 000|— Herren Hammer & Schmidc in Leipzig L vergangenen Jahre um 5 Sctiffe und A e oder e oa 688 a S A E Le D aan M R e R E m L E M : E m1 7 || Dbpolhekten ulden E 7 939/90 | gegen Abgabe der betreffenden Zins1ceine bez (32369) rund 2750 Reg -T. abgenommen und ift cit Anfang | im Werthe von 7 M, 1885: 49737 | Zudiotg ellinghau]e1 C : nd le der fer 94 Mann. Die I S. Verlags-Rechte) . 871 746 65 Kautions-Conto 197 989 20 S etreffenden Zins|eine bezahlt || nebzi Fabre 5 SFabrzeugen mit zu- | M.-Ctr. im Werthe von 600 619 Æ, 1884: | Mann; ver. Pörtinghtepen (Werdzn) mit 88 313 t | leistung etnes Arbeiters betrug 256,6 t gz2gen 246,6 t Kassenbestände. . . 1 028 23|| RNeservefond-Conto R N. 1e 20 lan den 31. August 1888 N 0 rdd eut sd (L £1 01 d S a C UE L 50 Fahr- 54028 M.-Ctr. im Werthe von 792781 A und 220 Mann; ver. Deimelsberg (Steele) mit | im Jahre 188s, mithin 10 t mehr als im Vorjahre. Effectenbestände . . 14 835|—|| Unerhobene Dividende . . . , N O " Das Direktorium Die Einlösung de T S )! È zeuge von zusammen 69 948 cbm zurückgegangen, | In der Pfannenshmidt sen chemischen Fabrik wurden, | 84887 t und 239 Mann; Herkules (Essen) | In den Kreisen Essen wurde nur auf etner Zee, Se «P 200/000=|| Etneuerungöfond-CGonto. . . S 5 168 71 L E Se S4 M a Oktober d. J. fälligen ohne daß eine entsvre@ende Vermehrung der See- vie im Vorjabre, 15 000 M.-Ctr. aus versciedenen | mit 82060 t und 224 Mann; Heisinger | Garl Wiihelm bei Fischlaken (Bürgermeiiterei Dru cet Co, 87 909 76/| Diverse Creditoren . . . , , N 5 543 50 [32368] 1883 und 1885 o E U erx Anleihen von dampfer gegenüberstände. Die gedrückten Vetkehrê- Gasanstalten bezogene, zum Reinigen des Leuchtga|es Tiefbau (Rellinghausen) mit 78304 t und Werd:n), Eisenstein gewonnen, und zwar 6049 t, Bankguthaben. L 63 951 90/| Gewinn- und Verlust-Conto #4 140 444, 59 N E U d d / 1 Ok 2 E die Sculdscbeine der per verbâltnisse Danzias sind 1887 auc für die Strom- verbrauhte Gasreinigungsmasse verarbeitet und | 216 Mann; Steingatt (Werden) mit 73 979 t und | gegen 7682 t im Jahre 1886, bei einer Belegschaft Debitoren « . » + 47 568 25 hiervon: / l | or eui s tr £1 oyd. e N A auêgeloosten Serien XXIII und XL ifahrt sehr fühlbar cewordea, Dank der Be- | daraus cewonnen an Salmiakgeist 1887: 84 975 kg, | 293 Mann; Heinrich (Ueberrahr) (Steele) mit | von 32 Arbeitern, gegen 36 im Vorjahre. L Gier Art 78 985 16 Le . 96 396 10 | 4 În der Generalversammlung des Norddeutschen E ee erfolgt von Montag, den lebung des Verkehrs, welche die leßtjährige reie | 1886: 26 600 kg, 1885: 105 850 kg, an Rhodan- | 64 3, L s E Prinz T R YA e N D N r Sr R e Aheturanz- Srneuerunoon E 12 159/29 | Lloyd vom 28. April d. J. sind von defsen Anlei L À r 7 jetreideer in ibrem Gefolge abt bat, ist | salzen 1887: 11965 kg, 1886: 9258 kg und 1885: | mit t und 168 Mann; Richradt vet FUQ- | ÎN ustrie und den Hüttendetried des Dezrt Aa 837 30 Dividende Conto per 1887/88 von 1000000 18 152 60 vom Jahre 1883 A È T5 000 U Sale in emen an unserer Kasse und den Herren e E n T e @ten für 11 690 kg. Außerdem wurden 18 000 M.-Ctr. aus- | laken (Werden) mit 34857 t und ds( Mann; | sind folgende Ziffern entnommen: Ueber die Guß- : Actienfapital 74% i 75 000/— | |Seine: i in B a bt e Ba den Handel und die Schiffahri Danzigs | genußte Saëreinigungêmasse auf Danziger Blau und | Kaiserin Augusta (Werden) mik, 31565 t und | stahlfabrif von Friedri Krupp in Essen wird nur j Landm ca h Vorfiakd und vai Aus 75 000 Scrie XXII1 Nr. 5941 bis 6210 und in Verlin bei der Deutschen Vank, der General- zu Ende gegangen, als es begonnen hatte. | Ferrocyannatriui (jeit Mitte 1887) verarbeitet | 83 Mann; Pauline (Werden) mit 31063 t und | berichtet, daß dieselbe im Jahre 1887 durs{nittlih j sidtsrath. .. 4 14 674 68 Serie XL Nr. 10531 bis 10800 Direktion der Seehandlungs-Societät, oder Die Gescäftélage der Brauereien ist, sowohl was | und daraus gewonnen an Danziger Blau 1887: 152 Mann; Neu-W:s\el (Borbeck) mit 31014 t 11474 Arbeiter, einsließltch der Meister und Werk- 7 Némünerationen us Gleitilikätiouäi S 68 | ausgelooft worden. i as Bankhause S. Bleichröder, den Umsaß wie die Preise angebt im Wesentlichen | 326 250 kg, 1886: 289450 kg, 1885: 923 900 kg; | und 103 Mann; Paul (Werden) mit stattschreiber und 387 Knaben (1386 11386 Arbeiter E | Tantièmefreier Vortrag auf neue Rehn 5 3921 21 Die Inhaber der Schuldsckeine dieser Seri in Dresden tei dem Bankhause Günther «& unverändert geblieben Im Betrieb waren, wie in | an Ferrocyannatrium 1887: 20275 kg. Die | 11913 t und 48 Mann; Gilles Antoine (Werden) | und 273 Knaben) beschäftigte. Die Gewerkschaft 7 1 366 86295 ung |___2221 21 | werden aufgefordert, dieselben 1 Stlber «e Rudolph. __ E den Noriabren 14 Brauereien mit ciner Jahres- Nachfrage nach reinen Bernsteinlacken hat si | mit 3670 t und 17 Mann; ver. Braut (Werden) | Sulz Kaaudt produzirte in ihrem Puddel- und Ï E 1366 862/25 | nebst den dazu gehörigen Zinêcoupons und Talons Bremen ven: L Sepieer 1988, produkiton von ca. 48 400 bl obergäbrigen (Putiger- | wieder vergrößert, so daß die Produktion um | mit 3427 t und 94 Mann: Viktoria (Werden) mit | Walzwerk für Kefselblehe bei einer Arbeiterzahl von

| Seh Gewinn- und Verlust-Conto in B | î Die Direktiou S1 80 zhri 7 0/ igert we : 253: Mann; Nöôterskottenbank (Werd d 650 Mam im Jahre 1887 ca. 12 590 009 k t : . : Bremeu an unserer C 5 F , | 81800 hl untergährigen | ca. 14 9% gesteigert werden konnte. Es wurden 2533 t und 956 Mann; Nöterskottenbank (Werden) | rund 09 ann im Jahre 1887 ca. 12590 009 Kg, / i E E in Berlin bei E, Bank oder d X C U E Ae Ld Y 130 200 bl. Von auswärts an Bernsteinlacken produzirt und verkauft 1887: | mit 589 t und 3 Mann; Prinz Friedri (Werden) | wovon etwa 25090009 kg in den Werkstätten zu p Hypothekzinse M M A Vankbause S. Bleichröder E = E zugeführt sind na ungefährer Schäßung noch ca. | 78 767 kg, 1886: 67150 kg, 1885: 50850 kg. mit 471 t und 4 Mann; Erbenbank (Kettwig) mit | Feuerrohren, gekrempten Böden und dergleichen weiter j G l often O R 8 009/—|| Vortrag vom Vorjahre . 12 522/13 | in Dresden bei dem Bankhause Günther «& 6) Verufs - Genossenschaften. 9000 hl deutscher, bezw bôöhmisher Biere. Außer- | Für den Swiffbau ist die Geschäftslage ungünstig | 157 t und d Mann; Gewalt (Steele) mit 31 t und | bearbeitet wurden. Der Gewinn war, namentli i C osten (Steuern, Miethe, Gehäller, | }} Verlags-Conto . . . . | 139385 26 Rudolph 32606 dem sind übec seewärts eingegangen 2925 M.-Ctr. geblieben. Das Etablissement von J. W. Klawitter 27 Mann. Die Gejammtförderung der Steinkoblen- | infolge der unverhältnißmäßigen Höhe der Roheisen- j R Frachten, Portis, Gasverbrauc, | Druckerei Conto . 93 721/35 | einzuliefern und dagegen das Capital und Zins i G Le Bm a Gun, 5 Porter und Ale (gegen 3083, 2172 und 4974 in den | lieferte für die Königlihe Regierung 11 kleine | zehen im Stadt- und Landkreise Essen im Jahre | Notirungen, auf ein Minimum beshränkt. Die Hoh- Î A E 36 464 40} Diverse . S “9 279 95 | bis zu diesem Tage in Empfang zu nebmen E A E: r R 31 Jahren 1886, 1885 und 1884, Versandt wurden | hölzerne Transportprähme, L stuhreruen Sau, E A Ie ider Zed t im E A Berge-Borbed (Gigen Pun der Aen e bet Cen N : : E ie Verzin SclDoften SGuldiGet stéstatuts wird hiermit bekannt Daa z ‘rseineren Stücgut- | prabm und erhielt im Herbst, ebenfalls von der 86; die Belegschaft sämmtlicher Zehen umfaßte | Phönix für Bergbau und Yütkenbekrte» t Lar

1 Reservefond 5%... M 6396,10 | : | bört it e L E Schuldscheine | gemabt, daß der Vorstand unserer X. Sektion pon Danzig babhnwärts (von gere 357: 3937 e, 1 e A Schraubendawpfer für | 19 725 Mann, gegen 19728 Mann im Vorjahre. Bo berihtet eine ( ¿sammt-Produktion von i do. Extra-Dotation …_„_20000— | 26 396/10 | Es sind ferner nech rückstäntîg nastebende Schuld (Hessen-Nassau und Hessen-Darmstadt) jezt aus 1886 : 92800 1885 : 3154, 1884: 6875 M. -Cir., | S6{lepp- und Bereisungszwecke in Auftrag. | Auf die einzelnen Bürgermeistercien vertheilen ih | 47 041 t weißes und hochstrahliges Puddel-Roheisen L Erneuerungsfond 10%/ M 815260 | | | deine, außgeloost am 28 April 1886. rücfzal uld- | folgenden Mitgliedern besteht : auf der Wei) l 1887: 472, 1886: 45 1885: 445 | Die Kesselsmiede stellte ca. 120 t Dampfe | die Zehen und ihre Förderung folgendermaßen: | sowie Hämatit- und. Thomas-Roheisen. Der für do. Extra-Dotation 10 000,— 18 152/60 | | am 1. Oktober 1886: Ae: BANSRRIAE nan Si D aen, Vorsittender, Ersatz- 1884: 501 M.-Ctr ‘seewärts (Iopenbier) 1887: | fessel und Blechgefäße fertig. Die anhaltende Stadtkreis Essen 5 Zechen mit 803633 t Föôr- | den Betrieb N K Koks wurde zum größten

Skilidtien dit Lon Mörslaus uus: Les U | Serie LIX Nr. 15691 bis 15703 à 4 1000, 9) Ges M fe ei : / 41%, 1886 : 4229, 1885: 4276, 1884 : 4521 M.-Ctr., Stille im Sciffbaugesäft veranlaßte e derung, (1886 5 Zechen mit 777 713 27 Alten: | Theil in den E E e pa ‘oui O im

ichtérath and und den Auf | | Nr. 15779 bis 15785 à Æ 300 \heck- opp-Biebrich, Ersaßm. C. Pechat- also im Garzen 1887: 7834, 1886: 8074, 1889: | Flrma, ibren Betrieb durch Anlage einer Eisen- | essen 3 Zechen mit 871181 t (3 Zehen mit | Ganzen find 96989 t « ohlen verkofkt und daraus

y Acti Srath - «+ S . s 14 674/68 , Nr. 15910 bis 15914 und 15920 und 15921 eck-Hôchst. 7875 1884: 11897 M.-Ctr. Nach den dem gießerei und Erweiterung ihrer Mascinenbau-Werk- | 830 521 t), Stoppenberg 5 Zechen mit 2469 311 t | 38424 t Koks erzielt worden. Die Anzahl der - E 0 e e 75 000|— à M 200 p 3) Herr C. Vetter-Offenbah a. M., Ersaßm. | Vorsteher-Amt gegangenen Mittheilungen sind die itätten auszudehnen. Die Zabl der täglich beshäf- | (9 Zehen mit 2 150 882 t), Altendorf 2 Zechen | Arbeiter betrug im Durchschnitt 219. Die Hob- E A und Gratifikationen . 3 000/— | Serie LXV Nr. 17357 bis 17366 à 4 1000 G. Be nagen, Umsähe in RolBernstein dem Werth nah wesent- | tigten Arbeiter betrug durchschnittlih 246. Die mit 571.095 t (2 Zechen mit 596 896 t), Borbeck | öfen zu Kupferdreh (ebenfalls Eigenthum der Gesell- / ortrag auf neue Rechung 3 221/21 | Nr. 17393 17401 17486 d 17434 bi 4) Herr Miersch - Gelnhausen, Ersaßzm. Joh. | lig inger gewesen, als in den beiden Jahren | Danziger Sgiffäwerft und Kesselschmiede, welche im | 5 Zechen mit 857 318 t (5 Zechen mit §67 800 t), | haft Phönix) produzirten 20 368 980 kg Gießerei- 184 908/99 Es 17437 à M 300 E bis | Engel-Drb. | voibe "Sir Sefammtwerlb der Zufuhr von sor- | Laufe des verflossenen Jahres in Liquidation trat, | Steele 4 Zechen mit 266 55d t (4 Zehen mit 327 486 t), | und Bessemer-Roheisen. Jn 45 Kokssfen wurden

Der Dividende-C N : ; 4 : 184 908/99 Nr, 17516 bis 17519 und 17544 bis 17546 | F 9) Herr F. Vetter-Frankfurt a. M., Erfaym. | tirter Waare wird auf nur ca. 350 000 M geidägtt, | stellte 2 Dampfbarkassen sowie eine Anzahl von Rellinghausen 3 Zechen mit 391 755 t(4 Zechen mit | im Ganzen 36 068 190 kg Koks-Kohlen verkokt und

Regensburg bei der G Uan r, 2 wird laut obigem Beshluß mit 73% = M 75,— ab heute in à M 200 S 5. Veck-Frankfurt a. M. / gegen ca. 650 C00 J und 1100000 M in den | Spiritusbassins und 4 kleinere Dampfkessel fertig. | 355513 t), Werden 12 Zehen mit 333028 t | daraus 24044100 kg Koks produzirt. Die

Fraaz eingelöst csellschaftskassa und in Münten bei dem Emissionshause Bankier Wilhelm | Ausgeloost am 18. April 1887, rückzahlb Der Vorftand Cbren 1886 und 1885, der Werth des | Die Fabrik von H. Merten verarbeitete 217 t | (13 Zechen mit 349,534 t), Kettwig 1 Zeche mit 157 t | Anzahl der beschäftizten Arbeiter war durh-

Regensburg, den 26. September 1888 1, Oktober 1887: , rückzahlbar am | der Berufsgenossenschaft der Schornstein- / Danziger Exports von rohem Bernstein, ‘größe- | Schmiede- und Gußeisen un Metallguß; die Bet: G : even A Vos E EQUd E e Zeit der Bg ton,

y . ; 99 z . x r Z etr iche - | \chrittli rbeiterza étru .— ie Eisene | domizilirlen Alttenge\e en und Gen Zl Biniduttle zu Borbet, Etgenthum der Der Auffichtsrath. n 396 307 433 438 u L 439 L d 200 segermeister des Deuts cen Reichs. jähri iein R A T 200.000 M4 n Maschinenbau : Anstalt von Carl | hatte die „Arenbergshe Aktiengesellschaft für Bergbau Aktiengesellshaft Bieille Montagne zu Angienr bei

: = E Faster. Uber verarbeiteten Bernstein wird berichtet, daß für | Steimmig u. Co. verarbeitete im vergangenen Jahre | und Hüttenbetrieb in Essen (nah dem Geschäfts- | Lüttich, besigt 40 Reduktionsöfen schlesishen Srstems.

brizirten afrikanischen 450 t Roh- und Brucheisen und lieferte ca, 120 t | bericht des Verwaltungsraths) im Jahre 1887 einen * Für die Iahresproduktion von 9576 t Rohzink

die hauptsäglih in Danzig fa

s E Ta S