1888 / 250 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

e U Lana dd Rme } d 5 c" F

[32813]

Leipzig -

Leipzig - G

Gaschwiß - Meuselwißer Eisenbahn - Gesellschaft in Liquidation.

Die Liquidation unserer Gesellschaft ist beendet, was hiermit bekannt gemacht wird.

den 23. September 1888. :

aschwit - Meuselwitzer Eisenbahn - Gesellschaft in Liquidation. Meischk Hoffmann.

[33049]

Bilanz des Siegen-Solinger Gußstahl-Actien-Vereins

am 30. Juni 1888.

2 9% Abschreibung

Feuerungs-Anlagen-Conto: Saldo am 3 5 9% Abschreibung

Wasser-Anlagen-Conto: Saldo am 30/6 1009/0 Abschreibung

Maschinen-Conto: Saldo am 30./6. 188 Zugang in 1887/88 . s

79% Abschreibung .

Geräthschaften-Conto: Saldo am 30, Zugang in 1887/88 . .,

15% Abschreibung

Modell-Conto: Saldo am 30./6. 1887 Zugang in 1887/88 , . :

50% Abschreibung

Remsch. Lager-Inventar-Conto : S Abschreibung ;

Cafsa-Conto . Wechsel-Conto

Waaren-Conto: 1) ‘Ro

Actien-Capital-Conto ¡ Garantie- und Delcredere-Con S

Zuschreibung für möglihe Verluste . . Reservefonds-Conto . . E Partial-Obligationen-Conto . .- Conto amort. Partial-Obligationen Partial-Obligationen-Zinsen-Conto :

Unerhobene Zinsen: Coupon Nr. 3 .

4

Dividenden-Conto: Unerhobene Dividende: Coupon Nr.

Diverse Creditoren . . Gewinn- und Verlust-Cont

Activa. Grundstücks-Conto: Saldo am 30./6. 1887 Zugang in 1887/8 . .. Gebäude-Conto: Saldo am 30./6. 1887 Zugang in 1887/88 . ;

9 209 822

0./6. 1887 .

[T6065

aldo am 30./6. 1887 /

hmaterialien .

2) Halbfertige Waaren.

3) Fertige Waaren .

4) Betriebsmaterialien. . .

5) Vorräthe auf den Lägern . Conto zurüdckgekaufter und im Depot be Vorausbezahlte Versicherungs-Prämien . Guthaben bei den Bankhäu Diverse Debitoren.

Ia! A

findbliGer Actien .

1 123 24062

Passiìiva. E 6 2947. 77

:% 300 000.

T 123 240/62 Gewinn- und Verlust-Conto am 30. Juni 1888.-

An Handlungs-Unkosten-Conto : Gehälter der Beamten und M Druckfsachen 2. . l: ; E p 2 der Bankbäus insen, Provisioaen der Bankhäuser 2c. « Steuern-Conto: Sie «„ Remscheider Lager-Unkosten-Conto : Miethe, Lohn des Lagerdieners 2c. Provisions-Conto : Provisionen der Agenten Partial-Obligationen-Zinsen-Conto: 5 9/0 Zinsen von A. 297 000.— Kranken- und Sterbekassen-Conto : Beitrag des Werkes : Agio-Conto: Agio-Gebühr für ausgelooste Obligationen « Unfall-Conto: Unterstüßungs-Rente und Kosten .

Garantie- und Delcredere-Conto : Zuschreibung für mögliche Verluste Saldo: Reingewinn, zu vertheilen wie folgt: Reservefonds-Conto : 10 9/0 von 30 472.98. Dividenden-Conto: 3 9% Dividende = M. 18.,— pro Actie Tantième-Conto: Tantièmen und Gratifikationen Vortrag auf neue Rechnung .

Per Waaren-Conto: Gewinn pro 1837/88 «„ Miethe-Conto: Diverse Miethen .

Bilanz die Vertheilung einer Dividende von M 18. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe des Coupons Nr. 14 vom 1. bei der Bergish-Märkischen Bank in Elberfeld, bei Herrn A. Levy, Bankgeschäft in Köln, bei der Solinger Bank in Solingen und an unserer Gesellschaftskafse. Solingen, 26. September 1888.

Siegen-Solinger G 0y.

Debet.

eister, Reisespesen, Versichherungs-Prämien, Bücher,

Gebäude-Conto . . Feuerungs-Anlagen-Con Wasser-Anlagen-Conto Maschinen-Conto . Geräthschaften-Conto . Modell-Conto . Remscheider Lager-Inv

2 9/0 Abschreibung M

entar-Conto | (6. 28 611.74

Sa

. M. 3 047,30

Credit.

| 16715361

Von der beutigen ordentlihen Generalversammlung is auf Grund der vorstehenden genehmigten pro Actie (3 9/0) beschlossen worden. Oktober cr. ab:

ußstahl-Actien-Verein.

ppa. Smit.

33091]

l Vom 1. Oktober cr. ab erfolgt in unserem Bureau, Reuschestraße 46. Hofkbaus T. Etage, von Vormittags 10 bis 1 Uhr Mittags die elfte Ab- \hlagëzahlung auf unsere Aktien in Höhe von 3 M pro Stück, unter Einreihung der Aftien und eines mit Quittung versehenen Nummern-Verzeichnisses. Breslauer Handels: & Entrepôt-Gesellschaft

in Liquid.

6) Berufs - Genoffenschaften.

33077 i Slesish-Posensche Baugewerks- Berufsgenossenshaft. Sektion 11.

_ Regierungsbezirk Liegnitz. :

Gemäß §. 31 des Genossenschastsstatuts bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß nach den in der aao andel hung am 21. Juni d. I. statt- gefundenen Neuwahl folgende Vertrauensmänner für die Zeit vom 1. Oktober d. I. bis dahin 1891 ge- wählt worden sind, und daß dieselben zuglei für die nachbezeichneten Bezirke zu Beauftragten im Sinne der §8. 82 ff. des Unfallversicherungs8gesetes vom 6. Juli 1884 ernannt worden sind.

Für den Bezirk L., umfassend den Kreis

Bolkeuhain :

Mäuer, Ernst, Maurermeister in Ober-Baumgarten, Vertrauensmann,

Riedel, A., Zimmermeister in Bolkenhain, Stell- vertreter. Für den Bezirk Ax., umfassend die Stadt Bunzlau, sowie die Amtsbezirke 1 bis 3, 6, 7, 9 bis 13, 17 bis 20, 23 und 24 des

: Kreises Buuzlau:

Dörich, Stadtbaurath in Bunzlau. Vertrauensmann,

Gansel, Andreas, Zimmermeister in Bunzlau, Stellvertreter. Für den Bezirk Al a., umfassend die Stadt Naumburg a. Qu., sowie die Amtsbezirke 4, 5, S, 14 bis 16, 21 und 22 des Kreises

Bunzlau : ;

Beier, Joseph, Maurer- und Zimmermeister in Naumburg a. Qu., Vertrauensmann,

Kühn, Adolph, Maurer- und Zimmermeister in Naumburg a. Qu,, Stellvertreter. Für den Bezirk 1xL., umfassend die Städte Freystadt und Neustädtel, sowie die Amts-

bezirke 2 bis 12 des Kreises Freystadt :

Künz, C, Maurermeister in Freystadt, Vertrauens- mann,

Kühn, O., Zimmermeister in Freystadt, Stell- vertreter.

Für den Bezirk Alx a., umfassend die Städte Neusalz a. O. und Beuthen a. O., sowie die Amtsbezirke 1 und 13 bis 18 des Kreises

Freystadt : : Jacob, H., Zimmermeister in Beuthen a. D., Vertrauensmann. Jeshall, R., Maurer- und Zimmermeister in Beuthen a. O., Stellvertreter.

Für den Bezirk TV., umfassend die Stadt Goldberg und die Amtsbezirke 1 bis 8, 22, 24 bis 27 des Kreises Goldberg-Haynau :

Urban, G., Maurermeister in Goldberg, Ver- trauensmann. i i

Neumann, W., Zimmermeister in Goldberg, Stellvertreter.

Für den Bezirk TV a., umfassend die Stadt Haynau und die Amtsbezirke 9 bis 21 und 23 des Kreises Goldberg-Haynau :

Weikert, O., Maurermeister in Haynau, Ver- trauen8mann.

Reisner, P., Maurermeister in Haynau, Stell- vertreter. Für den Bezirk V., umfassend den Stadtkreis

Görlitz:

Voigt, W., Maurermeister in Görliß, Ver- trauensmann,

Rothenburg, E., Zimmermeister in Görlitz, Stell» vertreter. Für deu Bezirk VLk., umfassend die Stadt Reichenbach und die Amtsbezirke 17 bis 32

Ñ des Kreises Görlitz:

Mischke, R., Maurermeister in Reichenbach O. L., Vertrauensmann,

Zenker, Otto, Maurermeister in Reichenbach D. L, Stellvertreter. Für den Bezirk VI a., umfassend die Amts-

bezirke 1 bis 16 des Kreises Görlitz:

Hirche, I., Zimmermeister in Penzig, Vertrauens- mann,

Kretschmer, Otto, Malermeister in Penzig, Stell- vertreter.

Für den Bezirk VIL., umfassend die Stadt Gr. Glogau und die Arntsbezirke 1 bis 19 des Kreises Glogau :

Uhse, Maurer- und Zimmermeister in Rietschüt, Vertrauensmann, '

Sade, Paul, Zimmermeister in Glogau, Stell- vertreter. Für den Bezirk VII a., umfassend den Markt- flecken Quaritz, die Stadt Polkwitz und die Amtsbezirke 20 bis 34 des Kreises Glogau :

Schmidt, August, Maurermeister in Quarigz, Ver- trauensmann,

Liebig, Robert, Steinseßmeister in Quarit, Stell- vertreter. Für den Bezirk VIIL., umfassend deu Kreis

Grünberg:

Lorenz, Karl, Maurermeister in Grünberg, Ver- trauen8mann,

Neumann, Frit, Zimmermeister in Grünberg, Stellvertreter. Für den Bezirk [X., umfassend die Städte Hirschberg und Schmiedeberg und die Amts- bezirke 1 bis 5 und 16 bis 23 des Kreises

Hirschberg : L

Beer, H., Maurer- und Zimmermeister in Hirsh- berg, Vertrauensmann,

Lange, C., Maurermeister in Hirshberg, Stell- vertreter.

Für den Bezirk 1X a3., umfassend den Markt- flecken Warmbrunn und die Amtsbezirke 6 bis 15 des Kreises Hirschberg : Gutmann, O., Klempnermeister in Warmbrunn,

Vertrauensmann, Walter, E., Maurermeister in Warmbrunn, Stell- vertreter. Für den Bezirk X., nmfassend den Kreis Hoyerswerda: Jank, Paul, Zimmermeister in Ruhland, Ver- trauen8mann,

Ssöne, C., Maurermeister in Hoyerswerda, Stell, vertreter.

Für den Bezirk Xx., umfassend den Kreis Jauer:

Wirsig, Paul, Maurer- und Zimmermeister in Jauer, Vertrauensmann,

Lindemann, “A., Maurer- und Zimmermeister in Jauer, Stellvertreter.

Für den Bezirk XIx., umfassend deu Kreis Landeshut :

Weiner, J., Maurer- und Zimmermeister in Landeshut, Vertrauensmann,

Hanel, C., Maurer- und Zimmermeister in Landes, hut, Stellvertreter.

Für den Bezirk X]IC]., umfassend den Kreis Lauban :

Seibt, G., Zimmermeister in Lauban, Vertrauens- mann,

Theunert, Maurermeister in Lauban, Stellvertreter. Für den Bezirk XIV., umfassend den Stadt kreis Liegnitz:

Purshe, O., Maurermeister in Liegniß, Ver- trauensmann, R

Melies, Maurermeister in Liegniß, Stellvertreter, Für den Bezirk XV., umfassend den Land:

kreis Liegnitz:

Conrad, Hugo, Maurermeister in Gr. Baudiß, Vertrauensmann,

Hähndel, Paul, Klempner- und Dachdelkermeister in Liegnitz, Stellvertreter.

Für den Bezirk XVI., umfafsend die Städte Löwenberg und Lähn und die Amtsbezirke 12 bis 14 und 17 bis 29 des Kreises Löwenberg :

Kalkbrenner, Maurer- und Zimmermeister in Löwenberg, Vertrauensmann,

Kettner, Gotthard, Maurer- und Zimmermeister in Lhn, Stellvertreter.

Für den Bezirk XVI a., umfassend die Städte Greiffenberg i. Schles., Friedeberg a. Qu, und Liebenthal, sowie die Amtsbezirke 1 bis 11, 15 und 16 des Kreises Löwenberg:

Gericte, W., Maurer- und Zimmermeister in Greiffenberg i. Schles, Vertrauensmann,

Kretshmer, Robert, Malermeister in Greiffenberg i. Schles., Stellvertreter.

Für. den Bezirk XVILI., umfassend den Krei

___ Lüben:

Hübner, A., Zimmermeister in Lüben, Vertrauens mann,

Thomas, Heinri, Bauunternehmer in Lüben Stellvertreter.

Für den Bezirk XVIIL., umfassend den __ Kreis Rothenburg O. -L. :

Pötshke, C. H., Maurer- und Zimmermeister in Rothenburg O .-L,, Vm.,

Langkusch, Maurermeister in Rothenburg O.-L, Stellvertreter.

Für den Bezirk XTK., umfassend die Städte Sagan und Naumburg a. B. und die Amts bezirke 1 bis 13 des Kreises Sagan:

Kahnt, O., Maurer- und Zimmermeister in Sagan, Vertrauensmann, L

Lehrfeld, P., Zimmermeister in Sagan, Stell vertreter.

Für den Bezirk XTIX a., umfassend die Stadi Priebus und die Amtsbezirke 14 bis 21 des Kreises Sagan:

Diener, Wilhelm, Bauunternehmer in Priebu? Vertrauensmann,

Hauptmann, Heinri, Bauunternehmer in Halbau Stellvertreter.

Für den Bezirk XX., umfassend den Krei Schönau:

Dannert, H., Zimmermeister in Alt-Schöna Vertrauensmann, :

Teuber, Heinrih, Maurermeister in Schönau Stellvertreter.

Für den Bezirk KXKL., umfassend den Krei Sprottau:

Peukert, Robert, Maurermeister in Sprottau Vertrauensmann, :

Andreas, A., Maurermeister in Sprottau, Stell vertreter. ]

Falls- in Folge der Besichtigung durch die Beaus tragten die Verleßung eines Fabrikgeheimnisses od die Schädigung von Geschäftsinteressen befürct wird, sind die Herren Genossenschaftsmitglieder la 8, 83 des Unfallversicherungsgeseßes zwar berechtig die etwaige Besichtigung ihres Betriebes dur ein andere geeignete, von ihnen bezeichnete Persönlichte zu verlangen, jedoch sind diesbezügliche Anträg \chleunigst bei uns einzubringen.

Der Vorftand der Sektion ist nah den e folgten Ergänzungswahlen wie folgt zu sammengeseßtßt : 5

Täuber, Zimmermeister in Liegnitz, Vorsißender,

Schüller, E., Zimmermeister in Liegniy, Ste vertreter des Vorsitzenden, : ] c H., Zimmermeister in Goldberg 1

e], : Lissel, Hermann, Maurermeister in Görliß, _ Jaekel, A. T., Bau-Inspektor in Neusalz a. V. __ Delegirte sind: l

Beier, Josevh, Maurer- und Zimmiermeister Naumburg a. Qu.,,

Jaekel, A. T., Bau-Inspektor in Neusalz a. O.

Voigt, W., Maurermeister in Görliß,

Lange, C., Maurermeister in Hirschberg, :

Weiner, I., Maurer- und Zimmermeifler | Landeshut,

Börner, P., Maurermeister in Lauban,

Täuber, ÔH., Zimmermeister in Liegni,

Gericke, W., Maurer- und Zimmermeister Greiffenberg i. S{hles.,

Peukert, R., Maurermeister in Sprottau.

Liegnitz, den 26. September 1888.

Der Vorftand S der IL. Sektion (Reg.-Bez. Liegnitz) Schlesisd Poseuscher R L Sens

I. V.: E. Schüller.

8) Verschiedene Vekaunntmachungen.

Ein Wechsel von 4 359. 15 , acceptirt von Herrn Thoma Hristeo, Crajowo, ausgestellt den 11. Juni 1888, fällig den 11. Dezember 1888, ist in Verlust gerathen. [33283] Vor Ankauf wird gewarnt. Jacob Landsberger, Berlin.

M2 2590.

Fünste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1. Oktober

18,

‘V

Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

CEentral-Handels-Reg

; Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königlihe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats-

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster - Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan- Aenderungen der ‘deutschen

ister für das Deutsche Reih. 21.

Das Central - Handels - Register für das Deutf Abonnement beträgt 1 « 50 H für das Viertclj Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 s.

Ae Reich erscheint in der Regel täglich. Das L:

Einzelne Nummern kosten 20 -§.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central - H

andels - Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 249 und 250 ausgegeben.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten die Ertheilung eines Patentes nabgefuht. Der Gegenstand der Anmeldung ift einstweilen gegen vnbefugte Benußung ges{üßt.

FAI12aSSC.

V. P. 3804. Verfabren und Vorrichiung zum Wegthun von Sprengscüfsen. Rudolf &auk in Felixdorcf, Nieder-ODesterreich; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW. 11, Anhaltitr. 6.

VIEL. M. 5905. Cylinder - Rauhmaschine. Edward Michaelis und Alfred Smethurst und Charles Wood in Cable Mills, Oldham Road, Manchester; Vertreter: Wirth & Co. in Franffurt a. M.

X. C. 2608. Hebel mit verstellbaren Gegen- gewiht für Speiseregulatoren. Frederic Cook in New-Orleans, 57 Carondelet Street, und Burchard Thoens in New-Orleans, Leeds foundry, Louisiana, V. St. A.; Vertreter: A, M. Rotten in Berlin NW., Shiffbauerdamm 29a.

M. 6011. Ausziehbarer Lokomobilkessel, Karl J. Mayer in Barmen.

XKIV. B. 8805. Dampfmaschine. Charles Horace Benton in London, 47 Upper Bedford- Place; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden.

XV. R. 4917. Rotirender Heber mit federnden Walzenlagern an Rotationémaschinen und Schnel- pressen. Max RocKkstroh in Dresden-A, Güterbabnhofstr. 10.

St. 2026, Shtreibmas®Bine. Otto Steuer in Dresden, Oberseergasse.

XVIIL. T. 2260. Bafahren zur Nußbar» machung von Eisenerzklein, wasser-kohlensäure- und bitumenhaltigen Eisenerzen. Wilhelm Thamm in Fricdrih - Wilhelms- Hütte bei Troisdorf.

XIX. W. 5471. Sthnee-Auflade- und Shmelz- maschine. Oskar Wanke in Berlin SW,, Mittenwalderstr. 59 :

XX. E. 2296. Verlängerbare Flankirstange.

A. Elsner in Berlin SW., Lindenstr. 94.

L. 4768. Selbitthätige Bremse für elektris betriebene Wagen. Alexander Login Line, 12 Bucfinaham Street, Westminster, und Edward Hodson Bayley in Eltham, Grafschaft Kent in England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. j

, W. 5442. Feststellvorribtung für Wagen- fenster. John Morecraft Wellington in Claphain, 1 High Street, Surrey, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW.

XXI. 4. 1895. Mifrophon. Bruno

Abdank-Abakanowiez in Paris, 25 Rue

de la Montogne Ste Genevièvez Vertreter:

J. Brandt & G. W. y. Nawrocki in Berlin.

D. 3140. Elektrische Leitungékabel mit Vlei- umbüllung nebst Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung derselben. John Henry Dal- Zell in Pittsburg, County of Alleghany, Pennsylv., V, St. A.; Vertreter: C. Fehlert u. G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin, XKXIIL. B. 8312. Verfabren zur Darstellung

der Dithiosalicyl\äure. Heinrich Baum in Mannheim. -

. B. 8877. Verfahren zur Darstellung von Tetrazofarbstoffen aus Carbazol. Vadische Anilin- und Sodafabrik in Ludwigs- hafen a. Rh. : j

K. 6351. Verfahren zur Darstellung nitro- sirter Nesorcinazofarbstoffe. Stanislaus von Kostanecki in Mülhausen i. E., Chemie- Schule. / :

XXVI. W. 5489. Zündvorri{tung für Eisen- babnwagen-Lampen. L. Wagenbrenner in München, Gabelsbergerstraße 62 I.

XXVIII. K. 6375. Neuerungen an der dur Patent Nr. 44373 geshüßten Lederzuricht- Maschine. Constantin Klinik. August LaschecyK und Johann Glos, fämmtlich in Königshütte O.-Sclesien. i;

XXXVI. 2. 1036. Ofcn zum s{chnellen Er- hitzen von Flüssigkeiten. Otto Zwiest in Berlin, Louisen-Ufer 37 pt

XXXVII. B. 8823. Vorrihtung zum Ocffnen

und Stblicßen der Oberlichtflügel an Zimmer- tenstern. W, Bubmann und Wirseh-

. mann in Wassertrüdingen. :

XLIL. L. 4861. Geldfortirvorri&tung mit Zähleinrihtung. Leo Lewin in Halle a. S., Markt 4.

W. 5505. Zielvorrihturg mit Entfernungs- messer für Schußwaffen. Henry Claude Walker und Henry Charles Hesser in London, Surrey, Eng'and; Vertreter: F. Ed- mund Thode & Knoop in Dresden.

XLIV. B. 8672. Stoffbußenbefestigung an Knöpfen aus Steinnuß, Horn u. dergl. 0. A. M. Behrendt in Magdeburg-Sudenburg.

, O. 1057. Klappmechanik für Manschetten- kfnöpfe. Georg Oestreicher in Mündhen, Lindwurnmistraße 77/0. E

S. 4373. Neuerung an der doppelseitigen Klappmechanik für Manschettenknöpfe u. dergl. ;

Zusatz zur Patent-Anmeldung 8. 4290. E, Sohnholtz in Hamburg, Uhlenborst, Bach- strafe 9

XLV. J. 1773. AusweWselbarer Griff für

Hufeisen. Gustay Jacobs in Berlin 80,, Lohmühlenweg 36.

Klasse.

XLVI. E. 2256. Motor. James B.

Erwin in Milwaukee, Wisconsin - Street, Wisconsin, V. St. A.; Vertriter: Firma Lenz &' Schmidt in Berlin W.

. W. 5614. Neuerung an Zündvorrichtungen für Gasfraftinascinen; Zusaß zum Patente Nr. 41 976. Friedrich Wrede in Bielefeld.

L. W. 5408. Shleuderwerf mit Mitnehmer- mulden für Sihtemaschinen. Oswald Wilde in Groß-Gastrose, Kreis Guben.

LII. G. 4724. NVershiebbarer Nadelarm an der unter Nr. 43 812 patentirten Nähmaschine, Julius Gutmann in Berlin C, Alexander- siraße 1.

„P. 3788. TAniriebsvorrihtung für den Hülfsfadenführer an Nähmaschinen-Stileinsäßen. The Peerles Button Hole Attachement Company in Tyler City, Town of Orange, Conn, V. St. U. ; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S, Prinzenstr. 100.

LIX. O. 1074. Brems-Einrichtung beim An- trieb von Kolbenpumven durch Zahnräder. E. Oehlmann iz Berlin S, Drestenerstr. 70.

LXIV. K. 6371. Slashenvershluß. Paul Köttgen in Berg. Gladbach bei Köln.

LXV. D. 3541. Bergung von Schiffébooten nebst Eix- und Ausladevorrihtung Arcbibald Thomson Dewar in Liverpool, 16 Stuart Road, &rafschaft Lancaster, England; Vertreter: H, & W. Pataky in Berlin. A

LXVII. D. 3522. Súleifapparat für Krempel- maschinen Richard Drossbaech in Zeiß.

. M. 5984, Tvpenschleifinaschine. Wilhelm Mähler in Leipzig, Sregestraße 20 TI. L

LXXI1. F. 3742, Berstelbares Stiefeleisen.

Peter FreisIl in Dürenhausen bei Staltach.

St. 2099. Lederkiopf-Maschine. Friedrich

Steuber in Siegen, Westfalen.

LXXII. Seh. 5381. Unter der Gewehrhülse liegendes Kastenmagazin. Otto Sehönauer in Steyr; Vertreter: J. U. F. Prillwitz in Berlin.

LXXVIL. B. 8740. Méecchanismus zum Be- wegen von Puppenköpfen. Josef Berg- mann in Sonneberg, Sachscn-Meiningen.

. B. §796. Zusammenlegbarer Barren.

Oscar Balla in Dortmund, Auf dem Berge 23.

H. 8051. Neuerung an Halifar-Schlitt- \{hutecn. Otto Henoch in Berlin NW, Lübedkerstr. 38.

P. 3714. Musikfirstrument für Kinder. H. & W. Pataky in Berlia SW., König- gräßzerstraße 41.

LXXXI. R. 4795. Neuerungen am Mit- nehmerapparat für Seilbahnen; Zusoß zum Patent Nr. 32865, Jobn Pearce Roe in Tooting, Surrey, England, und Peter Roe Bedlington in Bilbao, Spanien ; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden.

LXXXKXIIL. R. 4873. Repetir-Druckwerk für Uhren. C. Ruhnke in Berlin 80. 26.

LXKXXVILI. R. 4909. Neuerung an der unter Nr. 38 981 patentirten Handpresse für Plomben, Marken und Siegel; Zusay zum Patent Nr. 38 981. Rast & Gasser und Heinrich Zwanziger in Wien; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW.

LXXXIX. K. 6198. Neuerung an Beutel-

oder Taschen-Filtrirapparaten mit auswewsel-

baren Einlage-Filtrirtashen. Josef Kasa- lowsKy in Prag, Krafauergasse Nr. 22; Ver-

treter: Rud. Schmidt in Dresden, Schlokßstr. 33 II.

2) Versagungen.

Auf die nachbstchend bezeihneten, im Reichs- Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden, Die Wirkungen des einstrociligen Schußes gelten als nit eingetreten.

Klasse. : LXXVI. R. 4570. fK&lettenwolf, Vom

2, Februar 18883.

XXXV. S. 3795. SFangvorrihtung für Fahr-

stühle. Vom 30. Januar 1888,

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände iît den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. 45 294—45 375.

Klasse.

I. Nr. 45358. Hosenshoner. F, Rosenqvist. Major in Stotholm, Grefture- gaton 20; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in F. C. Kesseler in Berlin SW,, Ankaltftr. 6, Vom 10. Mai 1888 ab.

, Nr. 45360. Handmaaß zum Anpassen von Handschuhen. A. E. MceDonald in New- York, 132 Nafsau-Street; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrägterstr. 101. Vom 23. Mai 1888 ab.

TIV. Nr. 45317. Vorrihtung zum Anzünden

von Bergwerkslampen. J. Möller auf Zeche

Mathias, Schacht Gustav bei Essen a. d. Ruhr.

Vom 29. Februar 1888 ab.

Nr. 45 374. Hebevorrichtung sür die Brenner- gallerie an Lampen. M. Graetz in Berlin, Lausigerstr. 31. Vom 27. Mai 1888 ab.

XV. Nr. 45364. Verfahren zur Lou von Hochdruckplatten als Ersay für Holzschnitt.

Chédiac «& Co. in Paris; Vertreter: Wirih & Co. in Franffurt a. V. Vom 24. De- zember 1887 ab.

fálasse. XXI. Nr. 45369. Neuerung-n an elektrischen

Glühstiftlampen; Zusa zum Patent Nr. 43514. C. Bertou in Paris, Rue d’Iéna 92; Vertreter: C, Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW,, Anbhaltstr. 6. Vom 6. März 13888 ab.

XX1TI. Nr. 45294. Neuerangen in dem Ver-

fahren zur Darstellung gelber basi]cher Farbstoffe der Phenylacridingruppe, genannt Vexzoflavine ; II. Zusaß zum Patent Nr. 43 714, K. Oehler in Offenbach a. “M. Vorn 20, Dezember 1887 ab.

Nr. 45298. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung gelber basisher Farbstoffe der Phenylacridingruppe, genannt „Benzoflavine“ ; TIT. Zusaß zum Patent Nr. 43 714. K. Oehler in Offenbah a. M. Vom 22. Januar 1888 ab.

Nr. 45 342. Verfahren zur Darstellung von violetten und braunvioletten Azofarbstoffen ; II. Zusaß zum Patent Nr. 40954. Afkiien- gesell schast für Anilinfabrikation in Berlin

“80. (36), Vom 1. März 1888 ab.

Nr. 45 367. Verfahren zur Darstellung von Ketoaldehyden durch Einwirkung von Ameisen- säureeste:n auf Ketone der Fettreihe bei Gegen- wart von Natriumalkylaten; Il. Zufaß zum Patent Nr. 40 747. Farbwerke vorm. Meister. Lucius & Brüning in Höchst a. M. Vom 23. Februar 1888 ab.

Nr. 45370. Verfahren zur Darstellung eines rothen basischea Naphtalinfarbstofs und dessen Sulfosäuren. Badiseche Anilin- und Sodafabrik in Ludwigéhafen a. Rh. Vom 6. Mai 1888 ab.

Nr. 45 371. Verfahren zur Hertellung von Azofarbstoffen aus Diamidotolan. Kalle «& Co. in Biebrich a. Rh. Vom 18. März 1888 ab.

XXKX. Nr. 45311. Athmungsapparat. Dr. Ch.

Breuillard in Paris, Boulevard St,. Ger- main 30; Vertreter : Brydges & Co. in Berlin

SW,, Königgräßzerstr. 101. Vom 17. August

1887 ah.

Nr. 45 333. Apparat zur Unterstüßung der Ein- und Ausathmung bei Kranken. Dr Ch. Brenuillard in Paris, Boulevard St. Ger- main Nr. 30; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgräterstr. 101, Vom 17. August 1887 ab.

X XXIIL. Nr. 45 304. Herstellung einer dauer-

haften Malerei für Spiegel und andere Glas8- gegenstände. H. Braunschweig, ÄÀA. Rammoser und P. George in Berlin, Ritterstr. 81. Vom 14. April 1888 ab.

XXXITV. Nr. 45 347. Vershließbarer Gar-

derobenhalter. H. Koch in Solingen, Weegerstr. (Post Höhscheid). Vom 18, PViärz 1888 ab.

Nr 45355. Vorrihtunz zum Befestigen von Rollvorbängen. Ferd, Schäfer in Hamburg, bei den Hütten Nr. 28. Vom 24, April 1888 ab.

Nr. 45 361. Wascbmaschine; Zusaß zum Patent Nr. 42 550, J. F. Clasen in Berlin, Bom 27, Mai 1888 ab.

Nr. 45 362. Waschmaschine. F. Schar- now in Berlin NW., Wilsnackerstr. 23. Vom 31. Mai 1888 ab.

XXXV. Nr. 45350. Fördervorrihtung mit

{{chwingenden Wurfbechern. E. Ruland- Klein in Düsseldorf, Grafenbergerstr. 54. Bom 24. März 1888 ab.

Nr. 45359. Fangvorrihtung für Fahr- tühle. Th, Lissmann, Snhaber: C. Flohr in Berlin N, Chausseestr. 28b. Vom 15. Mai 1888 ab.

XXXVIIL. Nr. 45 297. Uutewerk für Kirh-

thurmglockden. J. KaspersKi in Pelplin W.-Pr. Vom 19, Januar 1888 ab.

Nr. 45353. Fensterbalter. Lietz- mann, Königl. Regier.-Baumeister in Helm- stedt. Vom 17. April 1888 ab.

XXXVIIL. Nr. 45308. Korkenschneide-

maschine. H. S8 Larsen in Christiania, Norwegen; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgräterstr. 41. Vom 23, Mai 1888 ab.

Nr. 45310. Holzhobelmaschine, deren horizontal acbeitende Messer um eine stehende Welle rotiren. Th. Küpper in Bonn, Dreieck Nr. 6. Vom 30. Mai 1883 ab.

Nr. 45345. Maschine zur Bearbeitung von Faßdauben. 8. Wright in Glasgow, Scottland; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W,, Genthinerstr. 8. Vom 11. März 1888 av.

Nr. 45 357. Einspannvorrihtung für Block- wagengattcr. A. Gerson und G. Sachse i. F. Gerson «& Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 216. Vom 6. Mai 1888 ab.

Nr. 45 363. Einrichtung an Saumgattern, um dieselben als Vollgatter benußen zu können. W. Besser in Rausha, Kreis Görliß. Vom 12, Juni 1888 ab.

XLIL. Nr. 45356. Optometer zu astig-

matishen und sphärischen Bestimmungen mit dreh- und verschiebbaren stabförmigen Linsen- trägern. Schulze & Bartels in Rathenow. Vom 28. April 1888 b. _ Nr. 45365. Neuerung an Waßsserme}sern

mit zwei Meßkammern. 6. Teideman in Borough Road, Grass. Surrey, England, Nr. 27 Lancaster Street; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienftr. 3 I. Vom 8. Februar 1888 ab.

MlasSe.

XLIV. Nr. 45334. Massiver Wäscheknopf mit eingeseßten Metallösen; Zusay ¿um Patent Nr. 38 967. C. R. Stein in Sohland a. d. Spree. Vom 14. Septcmber 1887 ab.

XLV. Nr. 45 300. Neuerung an Hufeisen mit auétwechselbaren Griffen. S. Eisenstein & C. Preiss in Wien, Wähbring, Hauptstr. 2; Vertreter: R. Lüders in Görliß. Vom 22. Fe- bruar 1888 ab.

Nr. 45 346. Verfahren zu continuirlicher

Herstellung von Butter. Aktiengesellschaft nuter der Firma Aktiebolaget Sepa- rator in Stodtholm; Vertreter: 0. Villaret in Berlin 8W.,, Barutherstr. 1811. Vom

13. März 1888 ab. O Nr. 45 352. Neuerung an Hâkselschneide- maschinen mit Messerwalze. A. Beeker in

Blankenberg a. d. Sieg, Hauptstr. 13. Vom

10. April 1888 ab.

Nr. 45 366. Neuerung an Drillmaschinen für zweierlei Saat oder für Saat und Dünger; Zusaß zum Patente Nr. 43107. 0. von Livonius in Görlis Vom 22. Februar 1888 ab

XLVIE. Nr. 45296. Rotirender Gasmotor.

H Vieweger in Mittweida. Vom 10. Ja- nuar 18838 ab

Nr 45 299. Neuerung an Gaslokomotiven mit Gazentwidler. G. Wald und E. Rigal in Paris, Nr. 53 Passage du Saumonz; Ver- treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 31, Januar 18388 ab.

Nr. 45 309. Durch den Gaspumpenkolben beibäitgte Ventilsteuerung für Gaëmotoren. L Kühne in Dresden. Vom 29. Mai 1888 ab

Nr. 45 340. Neuerung an Rohrzündern für Gaë- und Petroleum-Maschinen. Th. Heese in Berlin, Landwehrstr. 20. Vom 16. Februar 1888 ab,

XLVII. Nr. 45305. Gas- oder Dampf-

druckminderungsventil mit Gegenkolben und auf stellvarer Schneide s{chwingendem Hebel. Gebr. Heucken & Co. in Aahen. Vom 20. April 1888 ab.

Nr. 45312. Einstellvorrihtung für die Zapfen von Druwalzen. Th, Moewes in Berlin. Vom 19, August 1887 ab.

Nr. 45 313. Mitnehmercinlaze für Zug- seile der Drahtscilbahnen. Th. Otto in Schkeudißz. Vom 9. September 1887 ab.

Nr. 45 328. Selbstthätig fh auslösender Haken mit stellbarer Gewichtsbelastung, G. Bokelberg in Hannover. Vom 1. Mai

1888 ab, Nr. 45341. Regulirbare Tropfschmier- büchse. Schaeffer Oehlmann in

Berlin N., Chausseestr. 40. Vom 22, Februar 1888 ab.

XLIX. Nr. 45314. Selbsttbätige Walzen-

Sc(leif- und Riffelmaschine. K. H. Kühne «& Co. in Dresden—Löbtau. Vom 20. Dezem- ber 1887 ab.

Nr. 45 315. Maschine ¿zur Herstellung von Nägeln mit \chraubenförmig gewundenem Schaft. J, Nichols in Birmingham, Grafschaft Warwick, England; Vertreter: Brydges & Co, in Berlin 8§W., Königgrägerstr. 101. Vom 27. Januar 1888 ab.

Nr. 45 318. Maschine zu Herstellung ge- musterter Oberflähen. C, Kühnel in Aue, Sachsen. Vom 4. März 1888 ab.

Nr. 45 321. Fräsmaschine zur Bearbeitung prismatisher Mafsenartifel. Werkzeus- maschinenfabrik Union (vorm. Diehl) in Chemnitz, Sachsen. Vom 23. März 1888 ab.

Nr. 45 323. Hydraulishe Schmiedepresse. F, Baare in Bochum, Westfalen. Vom 19. April 1888 ab.

Nr. 45 325. Maswine zur Herstellung von Oferrohrknieen. L. Lippmann in Otlz- \{chau. Vom 25. April 1888 ab.

Nr. 45326. Mastbine zum Fräsen von Spiralbohrern, A. Whitney in Hartford, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgräterstr. 101. Vom 25. April 1888 ab.

Nr. 45327. Anwendung des in dem Patent Nr. 44405 behandelten Herstellungs- verfahrens von Schraubenfedecn zum Armiren von Schläuchen; Zusaß zum Patent Nr. 44 405. L. Roberts und G. Cl, Scofleld in New- Vork, 155 Broadway, Vertreter: Brydges & Co. in Berlin S8W., Königgräterstr. 101. Vom 28, April 1888 ab.

Nr. 45 335. Schälmaschine. A4. Wim- mer in Seibbs, Oesterrei; Vertreter: U. Knoblauch & Co, in Berlin SW., Königgräyer- straße 44. Vom 19. Januar 1888 ab. 5

Nr. 45 336. Maswine zum Zerkleinern von Erzen, Steinen und ähnlihen Stoffen. A. P. Granger in Denver, Col. V. St. A.; Ver- treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 24. Januar 1888 ab.

Nr. 45 343. Strotgang. H. Polter in Scwilderhain bei Scildau, Kreis Torgau. Vom 2. März 1888 ab.

M 2 8 H Y Y Á A

iq: red Sf P Ri O “iy