1888 / 250 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

der R. K. O. eingestellt, nahdem die Gemeins{uld-

nerin die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche

Forderungen angemeldet haben, beizebraht hat. München, 27. September 1888.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Carl Wilhelm Ludwig in Werdau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 28. September 1888.

Königliches Amtsgericht. achmann. Veröffentliht: Reichert, G.-S.

ende Kgl. Gerichtsschreiber :

Der geshäftsleit (L. S.) Hagenauer.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeifters Anton Pohl zu Ofter- wicck wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Osfterwieck, den 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

fahren über das Vermögen der Elisabeth, l zur Abnahme Sclußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S(lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung dec Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der S{luß- termin avf den 25. Oktober 1888, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amts- gerichte hierselbft bestimmt.

Wipperfürth, ten 26. September 1888.

: Wrehe, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursver Wittwe Johann zu Kürten,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Rudolph Otto Herklot in Firma Oscar Höselbarth Nahf. in Plauen wird, nahdem der in dem Vergleihstermine vom 6. September 1888 angenommere Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 28. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wiihelmine, verw. Tänzer, geb. Blumentritt, in Roda, wird nah erfolgter Ab- haltung des S{hlußtermins hierdurch aufgehoben.

Noda, am 27. September 1888.

D S,

Bekanntmachung.

Juni d. I. über das Vermögen rs Peter Martin Treutlein dahier eröffnete Konkursverfahren wurde durch Ge- en in Folge rechtékräftig aufgehoben, was gemäß öffentlih bekannt gemacht

Das unterm 15 des Weinhändle

rihtsbeschluß vom Heut bestätigten Zwangsrerglei 8. 175 der Konk.-Ord.

Würzburg, am 27. September 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. (L. S) Baumüller, Sekr.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Wach aus Soldau ist ein Termin zur Abnahme der Schlußrehnuna, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S{luß- verzeihniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke (eventl. zur Beschlußfassung über die einem Mitgliede des Gläubigeraus\chusses zu vergütenden Auslagen resp. die zu bewilligende Vergütung) auf den 20. Okto- ber 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. I, an-

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Eisenwaarenhändlers Heinrich Otto Minkos in Zschopau wird nah erfolgter Athaltung des S@&lußtermins hierdurch aufgehoben.

Zschopau, den 27. September 1888. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Soldau, den 25, September 1888. Veröffentliht: Baumgärtel, GScerichts\chreiber.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. F, V.

Konkursverfahren.

dem Konkurse Kaufmanns Conrad Hoffmann zu Spandau ist nacträglih eine Forderung von 1649,43 M fest- sind demnady bei der Schlußvertheilung 8021,86 M nit bevorrechtigte Forderungen.

L. Fahrenkrug, Massenverwalter.

Bekanntmachung.

Im S. Dresdener'’schen Konkurse foll die Schlußvertheilung erfolgen. 79 A verfügbar.

Tarif - 2c. Veränderungen der deutscheu Eisenbahnen Nr. 249,

Eisenbahn-Direktionsbezirk Altona. Fur Stärke und Stä:kefabrikate, zur ÜberseeisGen Ausfuhr bestimmt (AuëEnahmectarif E. des dies Lokalgütertarifs vom 1. Auflieferung von mindestens brief und Wagen Gewichtémenge 1, Oktober d, I. Hamburg B. der ermä 0,84 für 100 kg zu Altona, den 27. September 188%.

Königliche Eisenbahn - Direktion.

Zu berücksidtigen

August 1887), kommt bei 1 8’ je 10000 kg yro Fracht- bezw. bei Frabtzahlung tür diese mit Gültigkeit vom im Verkehre von Wuticke nah ßigte Ausnabmefrahtsaß von r Einführung.

c Sp

pro Wagen sind 1291 M Zu berüctsihtigen sind 30,50 M bevorrechtigte und 15 766,23 e. nicht bevorre{tigte Forderungen.

Stettin, den 29, Scptem“er 1888.

Der gerichtl. Verwalter: Johannes Siebe.

3318 F) A Aa G 00.1%] Fonflursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Zetter dahier i zur angemeldeten Forderungen 3. Oktober 1888, mittags 117 Uhr, vor dem Kaiscrlihen Amts- gerichte hierselbst, Commissionszimmer, anberaumt.

Straßburg, den 28. September 1888.

Schönbrod,

Gerichtss{reiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Ludwig Kienzler, Wegaccordaut, + Zt. flüchtig, wurde heute nah &)lußtermine aufgehoben. Triberg, den 28. September 1888,

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

( I. Becherer. [33208] K. Württ. Amtsgericht Urach.

Das Konkursverfahren über das Verms Meßgers in Mezingen, ift Abhaltung des Scluftermins durch \ ß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 28. September 1888

Stellv. Gerihts\hreiber Keller.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Kaufmanns

Staatsbahn Verkehr Altona—Berlin. Hanseatisch-Ostdeutscher Verband.

Die nah dem Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzcugeu und lebenden Thieren vom 1. April 1587 bestehende direkte zwischen den Stationen der Strecke werda cinerseits und der rechtselbeschen Privat- bahnen andererseits wird am 1. O Bon diefem Tage ab etwa vorkommende Sendungen sind auf Umkartirung verwiesen. Nähere Auskunft ertheilen tie Abfertigungsstellen. im September 1888. Dircktion, zugleich N waltungen.

n Lr ame -27 emen

des Wirthes Eduard Prüfung der nachträglich

t Akfertigung Termin auf den 1

Berlin—Elfster-

ftober d. J. auf-

n D Lt B Mr“ dr har% LBepen

Königliche Eisenbahn- | [33261]

amens der betheiligten Ver-

von Schonach, z

E Sächsisch - Südwestdeutscher Verd5and. ftattgebabtem S

Am 1. Oktober d. den Verfehr zwischen Leipzig (L seits und einzelnen

14390 D. I, Is. kommen für

Zayer. Bhf) einer- id e Stationen der Hessischen Lutw bahn, sowie der Elsaß-Lothringischen Eisenba gte Frahtsäße zur Einführung, e betheiligten Güterexpeditionen

andererseits ermäfi über deren Höhe di Auskunft ertheilen. Dresden, den 27. September 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Albert Eppinger, nah erfolgter Gerichtébeschlu

[30724]

zwischen den Stationen des Betriebs-Amtes Saar-

E E Sab ee 2 S P e x E r06-0 5 ch2 B MS L M tr Mm I L T E HE IIELA

Mitteldeutscher Verband. Am 1. Oktober d, I. den Verkehr zwischen Leipzig ( zelnen Stationen der und Frankfurt a. M.

der Oberhe

14461 D. I. fommen für

Bayer. Bbf.) und ein- Direktionsbezirke Hannover

t sowie der Main-Neckar- und

sischen Bahn ermäßigte Frachtsäge zur

hrung, über deren Höhe die betheiligten Güter-

ditionen Auékunft ertheilen.

Dresden, den 29, September 1888.

förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren

Vermögen des zur Ausgabe gelangen, durch welchen der gleiche

Christoph Joseph Klostermaun zu Goldenstedt wird nah erfolgter Swlußtermins hierdurch aufgehoben. Vechta, den 22. September 1888. Großherzoglihes Amtsgericht. I. Veröffentliht: Fortmann, Gerichts\chreibergehülfe.

Ae S p-a

Abhaltung des

IT. Ergänzungen des Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife, III. Tariffilometer für die neu aufgenommenen Stationen Kämmereiforst des Eisenbahn- Direktionsbezirks Erfurt und Kranichfeld der Weimar - Berka - Blankenhainer Bahn (für leßtere Station gültig vom Tage der Be- triebs8eröffnung ab) und IV. Aufhebung von Tarifsägen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expe- ditionen, woselbst die Nachträge zum Preise von je 10 S au fäuflih zu haben sind. Erfurt, den 26. September 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[33141] Rheinisch - Westfälisch - Südwestdeutscher Verband.

Am 1. Ofkiober d. J. tritt je ein Nachtrag V. zu den Heften I1.—III. und IV. zum Heft IV. der Ab- theilung B. (Verkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen) in Kraft, enthaltend Tarif- filometer für die Station Roodt und Berichtigungen ; f-rner ein Nachtrag I1. zum Heft I. der Abthei- lung F. (Verkehr mit Stationen der Württember- gischea Staatseisenbahnen), enthaltend Frachtsäße des Ausnahmetarifs 16 (Gaskoks) für die Station Kapellen a. Rh. Die ‘im leßteren Nachtrage enthaltenen Frachtsäte für die württembergishen Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendor7 und Sigmaringen finden glei{h- zeitig Anwendung im Verkehr mit den gleihnamigen Stationen der Badiscben Staatseisenbahnen. Abdrücke der Nachträge sind bei den Güterexpvedi- tionen zu haben.

Köln, den 26. Septembcr 1888.

Namens der betbeiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.) [33260] Vekanntmachung.

Kohleuverkehr mit Württemberg. Vom 1. Oktober d. J. ab wird die Station ! Hasenberg in den Kohlen-Ausnahme-Tarif Nr. 7 vom 1. Juli 1888 mit der Anstoßtare von 0,02 M pro 100 kg an die Frachtsäßge der vorgelegenen Station Stuttgart aufgenommen.

Köln, den 27. September 1888.

Königliche Eisenbahn - Direktion

Clinksrheinische).

[33259] Bekauntmachung.

Güterverkehr mit der Prinz Heinrichbahn.

Am 1. Oktober d. J. tritt zum Tarifbeft I. des

Theiles 11. (Verkehr mit der Wilhelm-Luxemburg-

Babn und den Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen)

vom 1. Juni 1884 der Nachtrag 11. in Kraft.

Derselbe enthält einen Ausnahmetarif für Fratht-

stückgüter u.d Berichtigungen des Nachtrages I.

Verkaufspreis : 0,48 M

Köln, den 28. September 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion

Clinksrheinische).

[33262] Rheinischer Nachbar-Verkehr.

Am 1. Oktober d. I. erscheinen die Nachträge VIII.

zum Heft 1 und 4, VII. zu Heft 2 und IX. zu

Heft 5 des Gütertarifs vom 1. Januar 1887, Die-

selben ‘enthalten außer anderen Aenderungen und Er-

gänzungen Frachtsäße bezw. Entfernungen für die

neuen Stationen Erndtebrück, Lütel, Vormwald,

Beyenburg und Velbert des Eisenbahn-Direktions-

bezirks Eiberfeld.

Velbert treten erst mit dem noch näher bekannt zu machenden Tage der Betriebseröffnurg dieser Stationen in Kraft.

Das Nähere ist bei den Gütererpediticnen zu er- fahren, bei welchen auch Abdrücke der gedachten Tarif- nacträge zu haben sind.

Köln, den 28, September 1888.

ermäßigunaen auch cin! aufweist, sird die Stoti sowie ferner Bullav, Carden, CoLern, a d. Mosel, Güls, Haten Moselkern, Nennig, Perl, Sa Mosel, Uerzig, Wellen, Winch Wittlich niht wieder aufgenommen. Moselbahn-Stationen fertigen vom \chließlich im Rheinish- n Verbande auf Grund

ge geringsügige Erbölungen onen Dudweiler Grube und Moselbahn - Stationen Cochem, Ebrang, Eller eperath, Karthaus,

zum Deutsch

Der Inhalt die Eisenbahnen enthalten sin

Trier l. u. r.

Winningen und

Die bezeichneten

November cr. ab aus

Westfälish-Südwestdeutsche

dae ¡ Gractsäe des Heftes VI. vom 1. August ab.

Etwaige Auskunft ertheilt das Tarifbüreau der unterzeihneten Verwaltung.

Köln, den 1. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion Clinksrh.).

ser Beilage,

l in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, d, erscheint a

uh in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Negister

Das Central - Handels - Re Berlin auch durch die Köni Anzeigers 8W., Wilh oan

Dortmund-Gronau-

Enscheder Eisenbahn. Am 1. Oktober d. J

i s. wird zu dem Tarif für den Niederländis{ch - Dortmund - Gronau - Ensceder Güterverkehr der Nattrag I. eingeführt, enthaltend Acnderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife A. für Holz und K. für bestimmte Stückgüter, sowie Frachterhöhungen

aus dem Königreich Württemberg und en werden Dienstags L ürttemberg) unter der Nubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöcentlih, die leßteren monatlich. Apenrade. Befanntmachung.

In das hiesige Firmenregister is am Tage sub Nr. 133 eingetragen die Firma J. P. Junggreen in Apenrade und als deren Inhaber Tabaéfabrikant Joban Heinrih Junggreen daselbst. erner ist bei lauf. Nr. 24 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. P. Junggreeu in Apen- rade und als deren Eigenthümer Fabrikant Jens Peter Junggreen daselbst eingetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ift durch Erbgang auf Tabaks- fabrikant Johan Hei.rih Junggreen in Apenrade Übergegangen.

Apeurade, den 21. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. G. L. Müller.

Berichtigungen. diese Aenderungen entstehen, 15, November d. Is in K Eremplare des Nattrags sind in unserem lokale hierselbst unentgeltlich zu haben. Dortmund, den 28 September 1888. Die Direktion.

treten erst mit dem

Grofß;h. Badische Staatseisenbahuen. Für die Beförderung von Steinsalz in Ladungen von 10 000 kg, welches nachweisbar: rah Belgien oder Holland ausgeführt wird, tritt mit Wirkung vom 1. Oktober l. J. ab Neckarsulm und Jagstfeld nah Mannheim ein ermäßigter Frahtsaß von je 0,22 und nah Ludwigshafen cin solcher von je 0,25 M für 100 kg in Kraft.

Karlsruhe, de-n 27. September 1888. Generaldireftion. : Kundmachung.

Triest-Fiume: Norddeutscher Eiscnbahn-

Verband.

Wegfall der Courskürzungsbeträge. Ab 15. Oktober 1888 gelangen die Frachtsäße des Triest - Fiume - Norddeutshen Verband - Gütertarifs Theil 11, gültig vom 1. © Nachträaen I. u. I]. hierzu, ohne Kürzungsbeträge zur Einhebung. Wien, am 26. September 1888,

Die Generaldirektion der f. k. priv. Südbahn-Gesellschaft im Namen der bethciligten Verwaltungen.

Brandenburg a. H. Vefanutmahung. In unserem Geselischaftsregister ist unter Nr. 256 nachstehende Eintragung bewirkt : W. Dikema «& Co, Sig der Gefellshaft : Vrandenburg a. H. Rechtsverhältuisse der Gesellschaft : : Die Gesellscaft ist eine Kommanditgesells{aft. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Willem Dikema zu Branden-

2) der Kaufmann Theodor Fricker zu Magde» burg als alleiniger Inhaber der Firma

Die Gesellschaft hat am 1, August 1888 begonnen, Der Kaufmann Willem Diklema ift persönlich haf- tender Gesells after, der Kaufmann Theodor Frier ist Kommanditist. Braudenburg a. H., den 20, September 1888, Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Vielefeld. Unter Nr. 489 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. September 1888 unter der Firma Gebr. offene Handelsgesellschaft Gütersloh am 26. September 1888 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt : : 1) der Kaufmann August Goldbeck zu Gütersloh, 2) der Kaufmann Paul Goldbeck zu Gütersloh. Die Befugniß, die Gesells%aft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann August Goldbeck in Güter sloh,zu

Triest. resp. Fiume-Deutsche Verbände Einführung des Nachtrages x.

Mit 15. Oktober 1888 tritt cin Nachtrag x.

zu dem vom 1, Mai 1886 giltigen Vertand-Güter-

Tarif Theil I. der Triest- resp. Fiume- Deutschen

Verbände in Wirksamkeit.

Derselbe enthält Aenderungen der allgemeinen

Bestimmurgen für den Güter-Verkehr u. z.:

A. des Betricbs-Reglements des Vereins deutscher

Eiserbahn-Verwaltungen nebst Zufatbestimmungen ;

B. der allgemeinen Tarif-Vorschriften nebs Güter-

Klaskifikation.

Exemplare

Bielefeld.

Goldbeck

können bei Die Frachtsäße für die Stationen Beyenburg und Vcrbands-Verwaltungen zum Preise von 15 Kreuzer W. oder 25 Pfenrigen per Exemplar käuflich bezogen werden. Wien, am 1. Oktober 1888. Die General-Direktion

der f. k. priv. Südbahn:Gesellschaft

Verwaltungen.

Nachtrages

ö.

Breslau. Bekanntmachung. ) In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein-

betheiligten getragen worden :

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbakn - Direktion

(rechtsrheinische). [33421]

Rheinisch-Westfälish-Südwestdeutscher Verband. Mit Gültigkeit vom 1, Oktober d. J. ab wird die Stal1ion Hasenberg bei Stuttgart in die Aus- nabmetarife für Steinkohlen 2c. und für Gaéfkokes ouf, enommen, und zwar zu den bezüalihen Fracht- säßen für Stuttgart zuzüglih 0,02 4 für 109 kg, Köln, den 28. September 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion

Saarbrücken-Pfälzischer Verkehr. Am 15, November cr. wird für den Verkehr

brücken und der Station Konz des Betriebs-Amtes Trier einerseits und Stationen der Pfälzischen Eisen- bahnen andererseits ein neuer Tarif für die Be-

I. in das Firmenregister bei Nr. 3753 betreffend die Firma Elsner &. Moritz hier: Die Firma ch Erbgang übergegangen auf :

) die verwittwete

Agnes, geborene Trommel, zu Breslau, verehelichte Marie, geborene Elsner, zu Beuthen, Ober-

Fräulein Bertha Elêner zu Breslau,

die verehelihte Frau Wirthschafts-Inspektor Sicgling, Klara, geborene Elsner, zu Neuhaus bei Patschkau,

den Kaufmann Johannes Elsner zu Breslau, Fräulein Agnes Elsner zu Breslau.

Die nunmehr unter Moritz“‘ bestehende H i ] Nr. 2335 des Gesellschaftsregisters eingetragen. L

II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2335

Anzeigen.

ATENTE-lrlinde

besorgen u. verwerten

rande G Nawracki

S BE RLIN W. Friedrich-Str 78. T Berliner Patentbureau,bestehfseit 1873

Kaufmann Elsner,

U

„Elsner &

2A Aeltestes Handelsgesellschaft

(rehtsrheinishe). Ca Et A atm (33401)

E E E e E S J

der Frau Kaufmann Elsner, Agnes, geborenen Trommel, zu Breslau,

der verehelichten Frau Kaufmann Marie, geborenen Elêner, zu Beuthen, Ober-

desorgt u. verwerthet in allen Ländern Alfred Lorentz Nachf. Prospecte gratis. Borlin, Lindensatr. 67.

Tarif für den Saarbrüen-Hessen-Pfalz- Verkehr vom 1. März 1880 bezüglich des Verkehrs mit Pfäl- zishen Stationen z1r Aufhebung gelangt. In den

Fräulein Bertha Elsner zu Breslau,

der verehelihten Frau Wirtbfchafts-Jnspektor Siegling, Klara, geborenen Elsner, zu Neuhaus bei Patschkau,

dem Kaufmann Ichannes Elsner zu Breslau, ) Fräulein Agnes Elsner zu Breslau

C. Gronert

Ingenieur u. Patent - Anwalt Verlin, Alexanderstr. 25.

neuen Tarif, welcher neben zahlreichen Fracht-

[33341]

am 15. März 1888 bier unter der Firma Elsner «& Morißtz errichtete offene Handelsgesellschaft, mit

Königliche Generaldirektion __K. Amtsgericht Waldsee. der sächsischen Staatseisenbahnen. Das Konkursverfahren über das S

Schuhmachers

4 inPatont- Vermögen des

Matthäus Sontheimer von

Vertretung aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch P ATENTE C. KESSBLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11.

Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Prooess@en,

der Maßgabe: / Die Befugniß, die Gefellshaft zu vertreten. steht Frau Kaufmann “Elsner,

Berichte über ; der verwittrocten

Anmeldungen, Agnes, geb. Trommel, zu.

Aulendorf ist nach Voli

Staatsbahn-Güter durch Geri

Am 1. Oktober d. des Direktionsbezirks Wagenladungsgütern zu Leipzig in den direkte Auskunft ertheilen die Erfurt, den 27, Scptember 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

als geshäftsführende Verwaltung.

zug der Schlußvertheilung

chtsbes{luß von heute aufgebob

Den 27. September 1888. Gerichtsschreiber: Baumann.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Schneidergeschäftsinhabers Wil ; VBeiersdvrf wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleih durch redtsfräftigen demselben Tage bestätigt ist, b Werdau, den 28. Septembec 1888. Königliches Amtsgericht. Bachmann.

verkehr Altona- Erfurt. I. wird die Station Gebhardt Erfurt für die Abfertigung von Chemischen Fabrik Eutrißsch Verkehr einbezogen. Gütererxpeditionen.

E Ee EL i

E

Vermögen dées helm Julius

Beschluß von

; Staatsbahnverkehr Magdeburg - Erfurt. terdurÓ aufgehoben.

treten die Nachträge XVII. t 1 und X1V. zum Gütertarif-

Am 1. Oktober d. F. zum Gütertarifhef heft 2 in Kraft.

[33221]

y ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, d N d Di Sal 0 früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich. Berlin N. Schisshauerdamuz No.

Gesechäftsprinzip: Persönliche, prompte undáà energzische Vertretung,

[33381]

rma,. G)

von

Die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausges{chlo}

III. in das Prokurenregisier unter Nr. 1639:

Der Kaufmann Johannes Elsner zu Breélau als Prokurist der bier bestehenden, in unserem Gesell- \chaftsregister Nr. eingetragenen Handels-

gesellschaft

Elsner «& Moriz. Vreslau, den 24. September 1888. Königliches Amtsgericht.

u. Markenschutz

Telegramin-Adresse: d Lindenst:80 } KommissionsrathGlasor

ostenanschläge frei und unentgeldlich

Breslau. Vekauntmachung [33 In unser Firmenregister ist Nr. 7535 die Firma Carl Schröder hier und als deren Inhaber der

Kaufmann Karl Schröder hier heute

BERLIN.SW\/

O ONT- Angelegenheiten, Muster. RS alent s E C GLASEF

eingetragen

Dieselben enthalten: I. Aenderungen des Titelblattes, der speziellen Tarifvorshriften und der Vorbemerkungen,

Veröffentliht: Reichert, G-S

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutshen L uhdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Breslau, den 24. September 1888, Königliches Amtsgericht.

Sechste Beilage

en Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 1. Oktober

l gister für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußishen Staats- elmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register. Die Handelsregistereinträge ch]en, dem Königreich dem Großherzogthum Hess bezw. Sonnabends (W

Breslau. Bekanntaiazuiag. [33005]

In unfer Firmenregister ist heute eingetragen worden:

a. bei Nr. 6830, bet:effend die Firma Oscar Vergmann hier: j

Die Firma ist durch Vertrag auf die verwitt- wete Brennereibesißzer Ida Bergmann, geborene

- Schaefer, zu Breslau übergegangen ;

h. unter Nr. 7533 die Firma Oscar Berg- mann hier und als deren Jahaber die verwittwete Brennereibesizer Ida Bergmann, geborene Schaefer, zu Breslau.

Breslau, den 24. September 1888.

Königliches Amts8gerit.

Breslau. Sefanntmachung. [33004] In unser Firme..register itt beute eingetragen worden : ; a. bei Nr. 1615, betreffend die Firma Friedlän- der «& Littauer hier : Die Firma ist dur) Vertrag auf den Kaufmann Albert Deu!sch:nann zu Breslau übergegangen ; b. unter Nr. 7536 die Firma Friedländer «& Littguer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Deutshmann zu Breslau. Vreslau, den 25, September 1888. Kön:glibes Amtsgericht.

Bseslanu. Vekanntmachung. [33006] In user Firmenregister ist Nr. 7538 die Firma W. Hirschberg hiex und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hirschberg Zier heute eingeira- gen worden. Vreslau, den 26, September 1888, Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachuug. [33002] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7380 das dur den Eintritt des Kaufmanns Moriy Neumann bier in das Handelsgeschäft der verebelichten Kaufmann Ecnesta Neumann, geborenen Levy, erfolgte Erlöschen dir Firma E. Neumann hier, und in unser Gesell- schaftsregister Nr. 2336 die von dem Kaufmann Moriy Neumann und der verehelihten Kaufmann Ernesta Neumann zu Breélau am 25. September 1888 hier unter der Firma Moriß Neumann «& Co errihte!e ofene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 25. September 1888, Königliches Amtsgeri(ht.

Breslau. VBekanutmacuag. [33003] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2297 die durch den Austritt des Max Müller aus der offenen Handelsgesells(:aft Coustautia Müller hierselbst erfolgte “Auflösung dieser Gesellschaft und in unfer Firmenregister Nr. 7537 die Firma Constantin Müller hier und als deren In- haber der Kaufmaun Nichard Arnholdt hier ein- getragen worden. Breslau, den 25. September 1888, Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [330909] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2994 tas Erlöschen der Firma C. Stade hier heute cein- getragen worden. Breslau, den 26, September 1888, Königliches Amtsgericht.

Breslau. Vekauntmachuzg. 33007]

Erlöfscen der dem Alexander Friedensburg von der Nr. 899 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Vereinigte Breslauer Oclfavriken Akticu- gesellschaft hier ectleilten Prokura heute cinge- tragen worden. Breslau, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Vekanntmachung. [33010] In unser Firmenregister ist Nr. 7540 die Firma Ollendorf & hier als Zweigniederlassung von der zu Kattowiz unter gleicher Firma be- stehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Ollendorff zu Kattowiy heute eingetragen worden. Breslau, den 26, September 1888. Königliches Amt3gericht.

Breslau. Bekanntmachung. [33008] In unser Firmenregister ist Nr. 7539 die Firma Mühle Lorzendorf Graf Saurma-Feltsch zu Lorzendorf, Kreis Neumarkt, und als deren In- haber Arthur Graf Saurma-Jelts, Lieutenant, zu Berlin heute eingetragen worden. Breslan, den 26, September 1888, Königliches Amtsgericht.

Breslau. Vektanntmachung. [32999] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2337 die von 1) dem Kaufmann Otto Pollack zu Breslau, 2) dem Kaufmann Fedor Friedlaender zu Breslau am 26. September 1888 hier unter der Firma Pollak «& Friedlaender errichtete offene Handelsgesell- \chaft heute eingetragen worden. Breslau, den 27. September 1888, Königliches Amtsgericht.

Breslau. Vekanntmachung. [32998]

In unser Prokurenregister sind Nr. 1641, Her- mann Hugo Humbert und Ferdinand Schwartz, Beide hier, als Kolektivprokuristen des Kaufmanns und Konsuls Hermann Humbert hier für dessen ' hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2064

In unser Prokurenregister ist bei Rr. 1042 das.

eingetragene Firma H. Humbert heute cingetragen worden.

Vreslau, den 27. September 1888, Königliches Amtzgericht.

Breslau. BSefanntmachuung. [33000]

In unser Prokurenregister sind Nr. 1640 Her- mann Schulße und Ferdinand Saleri, Beide hier, als Kollektivprokuristen des Kaufmanns Albert Ernst Smidt hier für dessen bier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4997 eingetragene Firma Albert E. Schmidt heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. September 1888,

Königliches Amisgericht.

Bretten, Vekanutmachung. [33149]

Nr 9609, Die Gründung des landwirth: \schaftlicheu Konsumvereins Kürnbach betr.

In das Genos\enschaftsregiïter O. 3. 11 wurde heute eingetragen :

Lanudivirthschaftliczer Konsumverein Kürn- bay. Eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Kürnbvach.

Der Gesellschaftêvertrag ist vom 27. August 1888, Gegenstand und Zweck des Unternehmens ift gemein- schaftliche biltiaste Veschaffung von Bedürfnissen der Haus- und Landwirthichaft in bester Qualität, gemeinscaftliver Verkauf von Produkten aus dem landuirthschaftlihen Betrieb und Schutz der Mit- glieder gegen Uebervortheilung.

Die Zeitdauer des Vereins ift cine unbes{ränkte, die Bekanntinahungen der Genossenschaft erfolaen unter deren Firma mit der Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor- standémitglieds im Landwirthscaftlicen Wochen- blatt, Organ der landwirthshaftlißen Konsumvereine in Baden.

Die Zeichnung Namens der Gesellschaft geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stelivertreters und eines weiteren Vorstandêmit- glieds unter der Firma des Vercins. Dic jetzigen Mitglieder des Vorstands find: Bürcerwei!ter Theodor Henninger in KürnbaH als Vorsteher, Hauptlehrer Leopold Becker daselbt als Kassier, Gemeinderechner Ludwig Weißert Fr. S. von da und Lammirvirth Karl Schäfer von da als Beisiter.

Bretten, den 18, September 1888,

Großh. Amtsgericht.

Schenk.

Diez. __ Vekanntmachung. [33190]

In unfer Genossenschaftsregister wurde Folgendes eingetragen :

In der Gereralversamnmlun1 der Mitglieder des Consumvereins Wasenbach E. G, zu Wasen: baz vom 2. Stcptiember d. F. ist

a. Friedrich Wilhelm Arnold an Stelle des aus dem Vorstand ausëgetretenen Peter Jacob Weil zum Kassirer ;

b, Philipp Weil an Stelle des aus dem Vor- stand autge\ch{Giedenen Heinri Christian Arnold zuin Beisißer und

c, Philipp Sobl an Stelle des zum Kassirer erwählten Friedrich Wilbelm Airncld zum Beisitzer gewäblt worden.

Diez, den 23. September 1888,

Königliches Amts8gericht. Il. EcKernfsörde. SBefanutmachung. [33015]

Unter Nr. 12 unfercs Genossenscaftsregiiters ift heute der vom 28, August 1588 datirende Gesell- \chaftsvertrag der unter der Firma Genossen- shafts-Meierei Groß:-Wittensee, eingetragene Genosseuschaft, mit dem Sig zu Großz:-Witteusee errichteten Genossenschaft eingetragen.

Gegenîitand des Unternehmens ist die Errichtung ciner Centrifugen-Meierei mit beschränltem Betrieb, um die Milch der Kühe der Genossenschafter zum möglichst höchsten Preise auszunugen.

Die Zeitdauer ist unbeschränkt.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: :

1) Halbbufner Peter Sieh ¿zu Groß-Wittensee, Borsigender, e

2) Halbhufner Heinri Gosch daselbst,

3) Halbhufner Peter Bothmann dasclbst,

4) Halbhufxer Jürgen Iöns daselbst ;

9) Hufner Jürgen Naeve daselbst.

Stellvertreter : ;

1) Gastwirth Hinrich Norden in Groß-Wiitensee,

2) Halbhufner Johann Schleth daselbst.

Zeichnungen für die Genossenschast erfolgen dur alle Mitglieder des Vorstandes.

Das Verzeih::iß der Gencossenshafter kann jider Zeit bei dem unterzeihneten Handelsgerichte ein- geschen werden.

Ederuförde, den 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. SBefanntmahung. [33014] Unter Nr. 11 unseres Genossenschaftsregifters ist heute der vom 19. Juni 1888 datirende Gesellschafts- vertrag der unter der Firma : E Genossenschafts-Meierei Holzdorf-Söby eingetragene Genossenschaft, E mit dem Siy zu Mühleuberg errichteten Genossen- schaft eingetragen. E Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst hobe Verwerthung der Milch von den Kühen der Genosjenfchafter durch Errichtung einer Centrifugen-. meierei mit beshränktem Betrieb. Vie Zeitdauer ist unbeschränkt. u Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Frit Boldt, Halbhufner in Oiterfeld, Vor- sitzender, E l 2) Hans Nönnau, Halbhufner in Söby,

schen Staats-Anzeiger. | 1888,

Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Zenckerungen der deutscea

für das Deutsche Reih. 6:.250,

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih ersheint in der Regel tägli. Das Abonnement beträgt 1. 50 4 für das Vierteljahr. Insertionsprets für den Raum einer Druczeile 39 §.

2 {# E E Taf L 1 # L S J F j

E r g ÓN Gie

Einzelne Nummern kosien 20 S.

Friß Braas, Halbhufner in Söby, Jobannes Kruse, Gastwirth m Holz2arf, Hans Henningsen, Hufner in Holzdorf, )) Claus Paulsen, Parzellist in Seetolz, und Stellvertreter : Claus Sievers, Hufner in Mö#lenberg, 2) Jürgen Maßrt, Halbhufner in Holzdorf. Bekanntmachungen durch Anschlag in der Meierei und Vezöffentlilung der Edernförder Zeitung. versammlungen wird nur durch Cirkulär eingeladen. Für die Genoffenschaft zeihnen alle Mitglieder des Vorstandes. Das Verzeichniß der Genossenschafter ?ann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Handelegeriht oingesehen:

GenefsensZaft

den Generval-

Eckeruförde, 24. September 1888, Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachuug. [

In unser Firmenregister sind heute folgeade Fir- men eingetragen : Eduard Kärften, Zweigniedera}ung Wolmirsl-ben, Inhaber Kaufmann Eduard Fäc in Altenweddingen ; Fr. Rocebex in Kochsteot, Inhaber Kaufmann Friedrich Roeber dafelbit ; F. O. Buschle’s Ww in Vörneeke, Inhaberin Wittwe des Kaufmanns tzricdrih Buithle, Ánna, geb. Krebber, daselbft ; G. Luther in Westeregeln, Inhaber Gastwirth Gustav Luther dafelbît ; W. Vecê in Egeln, Inhaber Conditor Wilhelm Beck dafelbfst;

Nr. 95. A. Kloß in Sgeln, Inhaber Buch- bindermeister August Kloß dajelbst; E. Jenssen in Egelua, Inbaber Kauf=- mann Ernft Jenssen daselbt ;

Nr. 97, Max Serrmaun in Unseburg, Ans haber Kaufmann Max Herrmnaun daselbt.

Egeln, den 25, September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Elberfseld.

Abtheilung Il.

Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Heidt bei Kronenberg Harkort & September 1888 errichteten offenen Handels- gesellschaft sind der Sägenfabrikant Friedri Harkort der Kaufmann Gustav Lobmann, Beide zu Ä Dies ift heute unter Nr. 230& des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 27. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Lohmaun

Heidt bei Kronenberg.

Abtheilung V.

Eschweiler. Scfanrntmaiung. t T iy j 8 hon f In unfer Firmenregister wurde das Erlöschen fol-

gender Firmen eingetragen und zwar am 25. Sep-

tember cr. zufolge Verfügung vom nämlichen Tage :: 1) Nr. 55 F.-R. Firma Louis Neuleanx zu

Nöthgen, _ : 5

2) Nr. 3 F.-R. Firma August Naisin zu Esch=

3) am 26, September cr. zufolge Verfügung vom nämlichen Tage: : Ï , Nr. 15 F.-R. Firma Wittwe Vossen zu Esch-

Eschweiler, den 26. September 18838, Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Sssen. Die unverehelihte Ialie Wolff zu Essen hat für

ibre zu Essen bestehende, unter der Nr. 1109

Firmenregisters mit der Firma J. WotF, Ir. ein-

getragene Handeléeniederlaffn-g den Kaufmann Wolf

Wolff zu Essen als Prokuriten bestel!t,

26, September 1888 unter Nr. 235 d28- Prokurene--

registers vermerkt ift.

Handecl3regifter des Königlicen Amtsgerichts- zu Efsen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1190 die

Firma J. Wolff Ïr. und als dere. Inhaberin die:

unverehelihte Julie Wolff zu Essez am 29, Sep--

tember 1888 eingetragen.

Greifenberg i. Pomm. Sæfanutaazuag. In unser Firmenregister ist uuter Nr. 257 als

Firmeninhaber der Kaufmann Berrhard Woeclfert,

als Ort der Niederlaffung: N

V. Woel®sßært, zufolge Verfügxog vom 19, Scp-

tember 1888 am felbigen Tage eingetragen. Greifeaberg i. Pomm., dex 19. Septembex 1888.

Königliches AmDgeri%t.

als Fiuma-

Gr.-=trehlitz. In umfecem Firmenregister ift heute die unter Nr. 32 einge‘iragene Firma J. W. Richter zu Gr.-Strehlis gelöscht worden. Gize-Strehlitz, den 2X September 1888, Königlichcs Amtsgericht.

refeld. Bei Nr. 3175 des Handels-Firmen- registers hiesiger S telle, betr. die Firma Wilhelm Maaß mit der £guptniederlassung in Krefeld und Zweigniederlassw,(g in Verlin wurde auf Anmel- dung heute vermerkt, daß der Firmeninhaber den Siß seines Geschäftes von Krefeld nah Berlin vers legt hat, so daß bier die Firma erloschen ist. Krefeld, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht.