1888 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

P x T E

l h Y F ;

Verficherutgs - Gesellschaften. Cours und Dividende = H pr. Stck. Dividende pro!1886/1887 Aah.-M. Feuer 20/4 v. 1990 A}: 420 420 [9239G Aach. Rückv.-G. 20% v. 200 Fe: 108 [108 | Bri. .Ld.- u.Wafsv.20%% v.500 A4: 108 [120 | Berl. Feuerv.-G. 20 “//v.1000 A6: 166 [150 |3250G Brl. Hag.-A.-G. 209/9 v.1000 De: 63 [153 875B Brl.Lebensv.-G. 209% v.1090 A4:176}/178 | Cöln. Hagelv.-G. 20/9 v. 500 Ba: 18 | 36 | Cöln. Rückv.-G. 20 9/5 v. 590 Ae: 36 | 40 11000B Colonia, Feuerv. 20 %/o v.1099 A4: 380 |390 18700G Concordia, Lebv. 20%/av.1000 Ka: 97 | 97 | Dt. Feuerv. Berl. 20/0 v.1000 Atr 84 | 90 [1850G Dt.Llopd Berl. 20%/g v. 1009 A4: 200 |209 [3800B Deutsch. Pbönir 20%/9 v. 1009 A4: 114 |114 | DtscH. Trnsv.-V. 2632/9 v. 2400,46/250 |150 |2050G Drsd. Allg. Trsp. 10/5 v.1000 Æ4: 200 /309 3320G Düfild.Trsp.-V.10°%/9 v.1000 Ae: 225 1225 | Œ!herf. Feuerv. 20%/5 v. 10990 #4: 240 250 15819G Fortuna, A. Vrs. 20/6 v. 1000 A4: 200 200 |3300G Germania, Lebv. 20% v. 500 Aer! 45 | 45 [1065G Gladb. Feuerv. 20% v. 1000 Aa: 60 | 0 [1100B Leipziger Feuerv. 60/9 v.1000 A4: 720 [720 11600CB Magdeburg. Allg. V.-G. 100 A4:| 25 | 25 | Nagdeb.Feuerv. 20/6 v.1000 A4: 180 [188 14150B Magdeb. Hagel. 334 °/9 v. 500 A6: 0 | 55 | Magdeb. Lebensv. 209/09 v.509 Ax] 21 | 20 1403G Magdeb. Rükvers.-Ges. 100 Ae 36 | 45 [

Niederrh.Güt.-A. 10/0 v.500 A!) 99 | 80 [1350B Nordstern, Lebv. 20°/o v. 1090 Ae! 92 | 92 [2000B Oldenb. Bers.-G. 209/g v. 500 Za:! 36 | 36 |

Preuß. Lbnsv.-G. 20% v. 500 Aa: 375! 37417558 Preußz.Nat.-Vers.252%/g v.4009 Fa: 72 | 60 | Providentia, 10% von 10009 fl. 42 | 40 | Rhein.-Wsti.Lld.109/5v.1000 Ae: 84 | 84 11125tzB Rh.-Westf Rückv. 10%/5v.400 Aa: 30 30 |425G Sächf.Nükv.-Ges. 5/9 v.5009 At) 75 | 75 | S{Hles.Feuerv.G. 202/69 v.509 Aa! 95 | 95 | Thuringia, V.-G.202/9v.1090 A4: 200 200 |4100B Transatl. Gütr. 20% v. 1500 4/135 120 |[1450G Union, Hagelvers. 20/5 v. 5900 Aa: 30 | 45 |525tzG Victoria, Berl. 2029/5 v. 1000 F 150 153 13200G Witdtich.Vs.-B, 20%/9v.1000 Aa 36 | 60 ¡1324B

Fonds- und Aktien-Vêrse.

_VBerlkia, 1. Oktober. Die Pbeutige Börfe er- Ofnete in fester Haltung und mit theilweise etwas böôferen Notirungen auf fpekulativem Gebiet; au) die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenznieldunacn lauteten zicmlih günstig. Das Geschäft entwidelte sich Anfangs ziemlich lebhaft, erlahtn1e aber später und aleicbzeitig machte sich ziemlich aligemein cine Abs(wächung der Stimmung bemerk- bar, die bei Üüberwiegendein Angebot in ciner rü- gängizen Bewegung der Course zum Ausdruck kam.

Ter Kapitalsmarkti erwies ih fest für beimische solide Anlagen, die auch lebhafter gehandelt wurden, während fremde, festen Zins tragende Papicre Anfangs ziemlich fest, später s{wächer waren; 49/0 Preuß. konfolitirte Unlcibe böber und belebt. Der Privat- disfont wurde mit 34 °/0 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nah fcsterer Eröffnung obgesdwäht bei mäßigen Umfäßen; Franzosen gleifalls im Laufe der Börse abge!chwächt, ebenso Lomkarden, Galizier Warschau-Wiener und andere ausländishe Bahnen.

Inlandi](e Eisenbabraktie4 abgeschwäht; Oft- rreußishe Südbahn, Marienburg - Mlawka und Dedtienburaiiche lebhafter.

Bankaktien matter; die spekulativen Devisen ab- ge’ebeu von einigen S{wankungen ziemlich [etbaft.

Industriepapiere zumeist schwächer, Meontan- werte matt.

E um 24 Ubr. Flau. ODesterreiWiïce Kretitaliia! 163,37. Ararzcien 106,87 Lombarden 48,25, Türk. Tabafaktien 98,50, Bochumer Guß 153,20, Dortmunder St. - Pr. 96,00 Laurabütte 124,00, Berliner Handelégef. 177,90, Darmstädter Vank 163,25, Deutsche Bank 173,25, Diskorto-Kom- mandit 229,00, Russ. Bank 55 20 Lübeck-Vüc. 172,09, Mainzer 108,00, Marienb. 87,59, Mecklenb. 160,00, Oftpr. 123 25, Duxer 156,00, Elbethal 84,25, Galizier 88,90 Mittelmeer 129,90, Gr. Nuff. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 132,75, Rumänier 106,40, Ztaliener §6,387, Det. Goldrente 92,99, do. Parvierrente 68,10 do. Silberrente 69,20, do. 1860 er Loofe 121,50, Rufen alte 97,50, do. 1880er 84,75, do. 1882cr 9925 4% Ungar. Goldrente 84,10, Gayvrter 84,37, Ruf, Noten 215,75, Ruf. Orient I. 63,00, do. do. IIT. 62,80, Serb. Nente 82,80, Neue Serb. Rente 84 30,

Borprämien. Oktoter November Dickonto A 2361à347—4 238à36—5 Oest. Kred. -Altien 1677à66}—24 1694à674—34 ranzo len. 110à9— 15 111àa10—2# Ga 91i—1} Gotthardbahn .. 135—2 1363—3 Lombarden .… . 438+t—11 4857 —1F Gu 85t— Staliene 971—+¿ _— T Dient... 637— 7 1880 er Russen . . SOS—F —_— Ungarn 5; 842— 2 Dortmund. Union 1013—3tà101—3} Russische Notcnu . 222—4

. Vreslau, 29. Scptember. (W. T. B.) Fest 52 9/o Lantsch. Pfandbr 101,65, 4% ung. Goldr. 84,25, PBreél, Diskb, 113,00, Brel, Wsib. 163, Swles, Bantv. 123,20, Kreditaktien 165,10, Donnersmark. 67,590 Oberf{Wl. Eis. 114,00, Oppelner Cement 131,50, Giesel Cement 166,50, Laurabütte 136,25, Verein, Oelf. 93,75, Schles. Dampfer-Comp. vorm. DPriefert 135,

_Franëfurt a. M., 29, September. (W. T. B. )Swlußz - Courfe.) Still. Londoner Wechfei 29.4195, Pariser Weciel 80,375, Wiener Wesel 1638,55, Reisanlciße 198,70, 49% unaarisde Golzrente 84,10, Italiener 97,10, 1880er Nussen 84,80, 11, Drientarlciße 63,30, III. «Oricntanleibe

63,10, 4 ?/a Spanier ‘75,20, Unif. Egypter 84,70, Konv Türken 15,50, 39/0 port. Anleibe 65,00 5% Cv. Port. 100,90, 5% ferb. Rente 83,20, Serb. ZTabatêrente 84,109, 549% inesise Anicibe 113.10, Central Pacific 112,89, Franzesen 214,00, Gott- hardbabn 132,80, HessisWe Ludwigsbahn 109 90, Lombarden 91, Nordweitb. 141, Kreditaktien 262,00, Darmíftb. 16450, Mitteldeutsche Kreditbank 106,40, NReictshank 141,59, Diskonto - Kommandit 231.209, 4% grie. Mcnopol-Anl. 74,15, 429% Portugiesen 96,40, Privatdiétkont 32 9/0.

Franïfurt a. M., 29 September. (W. T. B.) Effelten-Societät. (S&luß.) Kreditaktien 263, Franzosen 2143, Lombarden 913, Galizier 178è, Gotthardbahn 133,00, Diskonto-Kommandit 232,50. Still.

Leipzig,29.September.(W.T.B.)(S{luß-Courfe.) 3 2/0 fälz}, Rente 24,00, 4 ‘/9 äi. Anleihe 105,00, Leipziger Kreditan!talt-Attien 190,25, Leipz. Bank- Attien 135,00, Altenburger Aktien-Brauerei 280,00, Säwsisde Bank-Aktien 113.10, „Kette“ Deutsche Elbichiff-Akt. 83,60, Zuckerfabrik Glauzig-Aktien 106,50, Zuerraffinerie Halle-Aktien 160,00, Thür. Sas-Gesel:chzafts-Akt. 147,00, Leipziger Katnmgarn- Spinnerei-Akt. 215,00.

Hamburg, 29, September. (W. T. B.) Fest Preufi che 49% Goníols 1074, Kreditaktien 2634, Franzoscn 538, Lombarden 2392, 1877 Russen 994, 1880 do. 832, 1883 do. 10992, 1884 do. 94Ï, IT. Orient. 61§, III. Orient. 614, Deutsche Bank 1755, Diék.-Komm. 2335, H. Kommerzb 133%, Nationalb. für Deutschland 1304, Nordd. Bank 178, Lübeck-Bücven. Eisenb. 173}, Mecklb Fr-Fr. 161}, Unterelb. Pr.-A. 1008, Nordd. Jute-Spinnerei 1564, Privatdiskont 33.

Wien, 29. September. (W. T. B.) (St&lt!ß- Cours?) OesterreichisWe Silberrente 81,80, Nord- bahn 2465,99, Kronprinz Rudolfbabn 191,00 Lemb.-Czernowiß 219,50, Pardubißz:r 153,50, Amsterdam 100,30, Deutsbe Plätze 59,40, Lond Wechsel 121,40, Pariser Wechsel 47,724, Ruf Bankn. 1,29, Silbeccoupons 100. i: Wien, 30, September. (W, T. B.) Yrivat: vertehr. Oesterr. Kreditaktien 313,20, 4% ung. Goldrente 100,19. Gesbäftalos. : Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) (S#luß.) Ung. Kreditaktien 206,00, Dest. Kreditaktien 312,80, Franzoîen 254,80, Lomkarden 1609,25, Galizier 211,00, Nordroefib. 167,50, Elbetbal 199,75, Dest. Papierrente 81,30, 59/0 do. 97,35, Tabad 110,50, Arglo 114,05, Ocsterr. Goldrente 109,65, 5 ung. Pavierrente 20,35, 4°/9 ung. Goldrente 100,25, Marknoten 59,423, Napoleons 9,573, Bankv. 100,75, Unionb. 215 50, Länderbank 228,00, Bus(thierader Bahn 311,00, VBorwiegend fest, Kreditaktien matt.

London, 29, Septeinber (W. T. B) Matt. Eng! ZI fa Consols 97816, Vreuß. 4% Consols 105, Ital. 5% Rente 253, Lomb. 9/16, 59% Ruffen von 1873 984, 4°/% ungarische Golt- rente 83, 4°/9 Spanier 742, priv. Sgypter 102%, 4 ‘/o unif, Egvvter 8435, 3% gacant. Egvvter 100, 4% egvrtiiGe Tributanleben 853, Conv. Mexikaner 40, 6°%/a Tonfolidirie Mexikaner 9223, Ottomanbank 112, Suezaktien 884, Canada Pacific 60%, De Beers Aft. 304, Plazdisk. 33, Silber 43f. In tie Bank floffen heute 36 000 Pfd. Ster!. Paris, 29. September. (W, T. B.) (Schluß- Course ) Besser. 32% amort. Nente 86,375, do Mente 33,15, 44% Urleibe 105,574 Ital. 9 90 Reáte 97,40, 49% unifiz. Egypter 439,00, 4/0 Spanier äußere Anleihe 757, Franzosen 651,25, Lombarden 235,75, Lombard. Prioritäten 301,25, Zanque ottomane 549,25, Bangue de Paris 881 25, Bangue d'esccmpte 523,75, Credit foncier 1378,75, do. mobil. 453,75, Meridional-Aftier: (53,00, Panarma-Kanal-Aftien 291,25, Panama Fanal-Ufiien 9% Obligat. 260,00, Nio Tinto 998,79, Sucezkanal-Aktien 2250,00, Wesel auf deutsche Pläge 3 Mt. 123%, Wechsel auf London Turz 25,3914,

Amsterdam, 29. September. (W. T. B.) (S2luß- Course.) Desterx. Papierrente Mai-NNovember ver:1. 668, do. Silberrente Januar - Juli do. 67}, 0 ungaris@e Soldrente 837, 5 9/0 Russen von 1877 1002, Russishe große Eisenbahnen 117k, 5140 boll 9 ; 50/

Qo o änd, Anleihe 1013, 5% garant. Transv. Sb Too Marknoten 59,20, Russische

o V .

New-Yorë, 29, September. (W, T. B.) (S&lu®- Course.) Fest, Wechsel auf Berlin 243, Wecbsei auf London 4,834, Cable Trans- [ers 4,881, Wechsel auf Paris 5,2323, #°,- fundicte Anleibe von 1877 130, Chic.-North-Western Aktien 115, Central Pacific do. 36x, Nortbern Pacific Preferred do. 618, Union Paci“c do. 624, Cbic-Milw. u. St. Paul do. 684, Canad. Pacific do. 584, Illinois Central do 1181, St. Louis und San Francisco Pref. do. 72, N.-Y. Lake Grie, West, 2nd Mort Bonds 1013 _ Geld leiht, für Regierungsbonds 3 9/0, für andere Sicherheiten ebenfaüs 3 2/6.

__ Produëïten- und Waaren-Vörse.

__ Verlin, 1. Oktober. (Amtliche Preis- feststellung von Getreide, Mehl, Oel! Petroleum und Spiritus.)

_ Weizen ver 1090 kæ. Loco fester. Termine fest und höher. G-ekünd. 1650 Tonnen. Kündigungs- preis 184 Æ Loco 175—193 # nach Qual. Gelbe Lieferunatgqualitai 183 6. per diesen Monat und per Oktober-Novemter 183,5—184,5—184,25 bez., per Novbr.-Dezember 186—186,5—186 bez, pr. Dezember 188—189—188,25 bez.

Weizen (ueuer Usance mit Auss{luß von Raul- weizen) ver 1000 kg. Loco fester. Termine —. Geküntigt t, Kündigungépreis A Loco 178 193 6 nach Qualität. Licferungëqual. 186 #, per diefen Monat —, pr. April-Mai 1889 199—200 bz.

oggen ver 1000 kg. Loco \chwerfälliger Handel. Termine höher. Gek. 4050 t. Kündigungspreis 157,5 M oco 150—162 M n. Qual. Lieferungs- qualität 158 A, inländ. guter 157—157,5, feiner 158,9—159 ab Behn bez., ver diesen Monat —, per Vitober-November 157,75—-158—157—157,25 vez, per Nov.-Dezbr, 159—159, 25—158,25— 158,5

bez., per Dezember 160,5—159,5 bez., per April-Mai 165,5—166—165 bez.

Gerste per 1000 ko. Fest. Große und E 135—196 Æ n. Qual. Futtergerste 138—

_Hafer per 10099 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungs- preis # Loco 135—166 #4 na Qual.

Lieferungëqualität 135 Æ, pommersGer guter 150 —155, feiner 158—160 ab Bahn bez, \{lesischer mittel 142—146, feiner 154—162 ab Bahn kez., russischer 141—145 frei Wagen kez., per diesen Monat 136,25—136,5—136,25 bez., pr. Oktob.- Nov. urd per Nov.-Dez. 132 bez., per April-Mai 1889 137—137,5—137,25 bei.

Mecis per 1000 kg. Loco fest. Termine Gek. t. Kündigungspreis A Loco 140— qus nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.-

Erbsen per 1000 kg. Kocivaare 172—195 5, Futterwaare 160—170 Æ nah Qualität.

Roggenmebl Nr. 0 n. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Geek. Sadck. tündiaungspr —,— , per diesen Monat und per Oftober- Norember 21,80—21,75 bez., per Nov.-Dez. 21,90 —21,80 bez.,, ver April-Mai 1889 23—22,95 bez.

Kartoffelmebl pr. 100 kg brutto incl. Sa Termine fest. Gekünd. Sack, Kündiguraëpr M Prima-Qual loco 22,70 #46, per diesen Monat 4, per Oktober-Norember M, per November-Dezember 22,00 4

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sat. Termire fest. EScekünd. Sack. Kündigungspreis —,— é, Prima-Qual. loco 22,50 Æ, per diesen Monat —, per Oktober - Norember #4, per Novemker-Dezember 22,09. 6

Rübs! ver 199 kg mit Fa® Termine wenig ver- ändert. Gekündiat 200 Ctr. Kündigungspreis 57,1 „# Loco mit Xa8 —, Loco obne Faß —, per diesen Monat 57,1 bez, ver Oftober ‘November 58,3— 56,4 bez, per November-Dezember 56,1 bez., per April-Mai 1889 55,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine Gefündigt kg. Kündigungspreis M Loco —, 48 diefen Monat A, ver Oktbr.-Nov. —, per Nov.-Dez. —, per Dez,- —,— S Ere L per Dez.-Jan. —,—, per

Spiritus per 100 1 à 100% = 10 0091 9% na& Tralles oco mit Faß fversteuerter). Termine —. Gekündiat 1 Kündiaung8preis M per diesen Monat und per Sevtbr.-Okftbr. —.

Spiritus per 100 1 100%, = 10 000 9% (ver- steuerter) loco ohne Faß: —.

Spiritus mit 50 „46 Verbrauhsabgabe obne Faf:. Anfangs höher, {ließt matter. Gekündigt 450 000 1. Kündigungspreis 52 # Loco 53—52,6—52,7 bez, mit Faß loco —, ver diefen Monat und per Okt.- Nov. 52,2—dò1,9 bez., ver November-Dezember 52,9 —92,6 bez , per April-Mai 1889 55,3—55—5d,1 bez.

Spiritus mit 70 4 Berbrau{sabgabe. Anfangs böber, {ließt matter. Gekündigt 550 000 1 Kün- digungêpreis 33 4 Loc obne Faß 33,2 bez., mit Faß loco —, per tiefen Monat und per Oktbr.-Nov. 35,1—32 © bez, in einem Falle 32,7—32,8 becz., ver Nov.-Dez. 33,9—33,6 bez, per April-Mai 36— 35,6 bez.

Wetzenmebi Nr. 00 26 00—24,00, Nr. 0 24,00— 22,00 bez Feine Marken über Notiz bezaklt. Zu nachgektenden Preisen stilles Geschäft.

Roggenmehl Nr. 0 u, 1 21,75—21 00, do. fein Diarken Fir. 0 u, 1 24,00—21,75 bez. Nr. C 1,756 böber als Nr, 9 u. 1 ver. 19° kg infl Sad.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nah Qualität 2,80—2,90 M pro Swolk. Auésortirte, kleine Waare je nad Quaiität 2,10—2,15 4 per Scho. Kalfkeier je naW Qualität per Stock. Feît. :

, Verlin, 29, September. Marktpreise na® Er- mittelungen des Königlicicen Poiuzei-Präsidiun:s Höc!te |iedrigite

Dreifse.

Per 100 kg für; E 0 H T0 T1265 U S5 80 Erbsen, gelbe zum Kochen. . 36 | —|20|— Speisebobnen, weiße. . . 140 |— 124 | e S So. O Rindfleisch | |

von der Keule 1 kg . 1/40 1|— _Bau&fleis 1 kg. 1/20 |— | 80 Sweinefleish 1 kg. 120 U Kalbfleish 1 kg . 11001 | 90 Hammelfleish 1 kg . 1/40] {80 Butter 1 kg ._.. 2/801 1/80 Eier 60 Stück. 4/40] 2/40 Karpfen 1 kg . 2i—| 1|— Oa 2/50] 1/20 Zander , 2 O L

ete L 11 S0 L Barsche , 1/60 |— 60 Silie 2/400 1} Bleie e, 1/40 |— [60 Krebse 60 Stüe . 14|=| 2]

Stettiu, 29 September (W. T. B.) Getreides markt. Weizen fester, loco 170—180, pr. Ser- tember-Dftober 183,00, per April-Mai 190 00, Roggen fest, leco 146-156, pr. Septeimber- Ottober 153,59, pr. April-Mai 159,50, Pom- merscher Hafer i-co 130—140 Rüböl unveränd., per September-Oktober 56,50, pr. April-Mai 55,50. Spiritus flau, loco obne Faß mit 59 M Konsumst. 52,70 do. mit 70 „46 Konsumsteuer 33,00, pr. September mit 70 M Konsumiteuer 32.90, pr, Septbr.-Oktober mit 70 A Konsumsteuer 32,30. Petroleum loco verzollt 13,00,

Posen, 29. September, (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,10, do. do. (70er) 31,59, do. do. mit BVerbraucbsabgabe von 70 #6 und darüber —,—. Behauptet.

Vreslazt, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt Spiritus per 100 1 1009/0 ertl. 50 M pr, Oktober-November 51,39, pr. November-Dezemb. 91,20, do. 70 Æ NVerbrauwsabgabe pr. Oftober 31,90, Roggen pr. Oîtober 150,00, pr. November- Dezember 153,00, pr. Dezember 155,00. Nübsi loco pr. Oftobker 59,09, do. vr. OktobereNoveraber 98, Zink: W. H. Marke 19,25 bez,

Köl, 29. Septe:nker. (W. T. B.) Geireide- marfr. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,40, do. fremder ‘oco 22,90, pr. November 19,20 pr. März 20,65. Roggen, biefiger lcsco neuer 14,50, fremder loco 17, pr. November 15,80, pr. März 16,759. Hafer biesiger loco 1425. Rüböl loco 61,00, pr. Oktober 5990, pr. Mai 56,70.

i E In Ee _(W. T. B.) Petro-

eum (St{lußbericht. rejter. Star i loco 795 E Fe! andard wbite

amburg, 29.September. (W. T.B.)Getreide- markt Wetzen loco fest, aber ruhig, bolitcin. isco ¡95 —200. Roggen loco fest, aber ruhig, mecklenburgister :0co0 168- 178 russisher loco rubig, 110—112, Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fest, loco 96. Spiritus till, pr. Sept.-Ofktober 222 Br. pr. Oktober - November 224 Br., per November- Dezember 23+ Br., pr. Dezember-Januar 234 Br. Kaffee fest, Umsay 5000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8,15 Vr., 8,10 Ed. pr. Oktober-Dezember 8,10 Br. s

Hamburg, 29. September. (W. T. B.) (Nat- mittagsberit.) Kaffee. Good average Santos pr. September —-, pr. Dezember 644, pr. März 63, pr. Mai 63. Fest.

Zuccktermarkt. Ftüben- Nobzucker L. Produkt, Basis 88 %/o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. September —,—, pr. Oktober 12,023, pr. Dez:mo ber 12,80, pr. Viârz 12,925. Abgeshwächt.

Wien, 29. September. (W. T.B.) Getreides markt. Weizen pr. Herbst 7,83 Gd, 7,85 Br., pr. Frühjahr 1889 8,77 Gd., 8,79 Br. Roggen pr. Herbst 9,95 Gd., 6,00 Br., pr. Frühjahr 1889 656 Gd., 6,598 Br. Mais pr. September-Oktober 6,30 Sd., 6,35 Br., pr. Mai-Juni 1889 5,70 Gd., 9,72 Br. Hafer pr. Herbst 5,24 Gd., 5,596 Br, pr. Frübjahr 1889 6,05 Gd., 6,07 Br.

Peft, 29. September. (W., L. B.) Produkten- markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,49 d. 7,91 Br., pr. Frühjabr 1889 8,36 Gd,, 8,37 Br. Hafer pr. Herbst 4,92 Gd., 4,95 Br., pr. Frübjabr 1889 5,57 Go., 5,59 Br. Mais pr. Mai- Junt 1859 5,35 Gd., 5,36 Br.

Loudon, 29. September. (W. T. L.) 96 °/g Javas zuder 162 ruhig, Rüben-Robzucker pr. Oktober 13i ruhig.

Liverpool, 29. September. (W. T. B.) Baum- wolie. (Schiußbericht.) Umsag 5600 B., davon {ur Spekulation und Export 1099 B. Rubig. Middi. amerilan, Lieferung: September 5/64 Ver- fäuferpreis, Oktober-November 51/64 do., November- Dezember 913/33 do., 525/64 Käuferpreis, Dezember- Januar 5?/e4 do., Januar: Februar 52/64 Verkäufer- preis, Februar-Mâärz 523/¿4 Käurerpreis, Véärz-Upril 91/32 do., April-Mai 51/33 Verkäuferpreis, 5/64 Käuferpreis, Mai-Juni ¿27/54 d. do.

_ Paris, 29, September. (W.T. B.) Rohzucéter 889 weichend, loco 35,25, Weißer Zucter fest, L E B pr. Sept. 38,25, pr. Oft. 38,10, r. Vftober-Ianu 37.00, Dr S s April 3750. Januar 37,30, pr. Januar

Amfterdam, 29. September. (W, T. B.) Ges treidemartt. Weizen pr. November 221, pr. März 231. Roggen pr. Oktober 129à130à129à12:à 129, pr. Maáârz 14và139à138à139.

_ Amsterdam, 29. September. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 424, Bancazinn 63t.

_ Antwerpen, 29. September. (W. T. B.) Petr o- leummarkt. (Sclußbericzt.) Raffinirtes, Type wetß, loco 205 bez. und Br,, pr. Oktober 204 tez., 208 Br., pr. November-Dezember 204 Br., pr. Jan.-Véärz 19 Br. Steigend.

Antwerpen, 29. September. (W. T. B.) Ge- treidemarkt Weizen stil. Roggen ruhig. Oafer fest. Gerste behauptet.

_ New-York, 29, September. (W. T. B.) Waaren- derict. Baumwolle in ¿ew-2ork 107/16, do. ia New-Orleans 98/16. Raff. Petroleum 70 °/6 bei Test in New-York 77 Gd., do. in Phiiadeipbia ‘á Gd, MNohes Petroleum in View - Bork 6E, do, Ptpe line Certificates 95%. Fest. egi 3D. 75 C. Rother Winterweizen icco 1022, do. pr. Sept. aom., Pr. Oft. 102ê, pr. Vezbr. 1058. Mais (New; 91. Zuder (fair refining WVèuscovados) 5 Kaffee (Fair Rio) 154, do. Nr. 7 low ordinary pr. Détober 12,82, do. do, pr. Dezbr. S Schmalz (Wilcox) 11,09, 50. Fairbanfs 11,090 do, Rohe unt Brothers 11,00. Kupjer pr. Oktober —,—. Setreidefract 44, E S

Eiseubahn-Einnahmen.

Mecklenburgishe Südbahn-Gesellshaft. Jm Aug. cr. 32754 M (+ 5502 4), bi N11, 9 P S a

Generalversammlungen.

16, Oktbr. Berliner Jute - Spinnerei und Weverci zu Stralau. Ocd. Gen.- Vers. in Berlin.

16. Zucktcrfabrik Kruschwiß. Außerord. Gen.-Vers. zu Krushwigß.

20. Pommersche Eisengießerci- nud Maschinenbau - Aktien - Gesellschaft. Anßerord. Gen.-Vers. in Stralsund.

202 Neuroder Kunstanftalten - Aktien- Gesellschaft, vorm. Treule»:, Cou- rad « Taube. Ord. Gen.-Vers. in

| Neurode.

20 Staffurter chemische Fabrik, vorm.

Vorster « Grüneberg. Ord. Gen.-

D Sus E Berlin.

S zemnizer Werkzeugnraschinen: Fa] vrik vorm. Joh. Zimmermann. Ord. Gen.-Vers. zu Cher.mnig.

27 “» Englische Stahl - Jn?7»,ustrie - Gesell:

schaft. Ord. Gen.-Ve'cs. zu Remscheid

2 6 Vercinigte Gummiv.„agaren- Fabriken Harburg-Wien , vormals Menier- I. N. Reithoffer, Ord. Gen.-Vers. zu Harburg.

Oberschlesische A'êticn-Gesellschaft für So erna. Ord. Gen.-Vers. zu xXOreviau.

A Rjashk - Wiy8ma - Eisenbahn. Ord.

Uns außerord. Gen.-Vers. in St. Peter8s urg.

Deutscher Königlich Pr

eußischer Staats-Anzeiger.

S =M S M E ————ÆW

l Das Abonnement beirägt vierteljährliÞh 4 450 §. ! ‘Ce A / Insertiongpxeis für den Raum einer Druckzeile 30 «j. j

J Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an; j E F ÿ JFuserate nimmt aa: diè Königlihe Expedition |

/ für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition T j des Deutshen Reihs-Anzeigers :

j SW., Wilhelmstraße Nr. 32. il ARE j und Königlich Preußishen Staats-Anzeigers :

j Einzelne Nummern koßen 25 -. h Aren ie f Verlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. j

E S 5k E S E : & ———MM

D ? 9 6 291. Berlin, Dienstag, den- 2. Oktober, Abends. 1888, E ee s enw

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Gymnasial-Direktor Dr. Bouterwek zu Burgstein- furt, dem Gymnasial:Oberlehrer, Professor Schütz daselbst, und dem Gerichtsschreiber, Kanzlei-Rath Brewer zu Elberfeld den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Oberst-Lieuteuant Goßlar, beauftragt mit der Führung des 1. Oberschlesischen Infanterie-Regiments Nr. 22, dem Sanitäts-Rath Dr. Gürcke zu Bunzlau und dem Gymnasial - Oberlehrer , Professor Hahnrieder zu Meseriß den Königlichen Kronen - Orden dritter Klasse; dem Assistenz-Arzt 1. Klasse a. D. und prak- tischen Arzt Schaller zu Olvenstedt im Kreise Wolmirstedt und dem Haupt-Steueramts-Assistenten Grell zu Brandenburg a. H. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Schleusen- meister Hausen felder zu Kupferhammer am Finow-Kanal das Kreuz der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen- zollern ; sowie dem Ersten Lehrer und Kantor Unfkerodt zu Die- tersdorf, dem Kirhschullehrer und Organisten Salo ga zu Groß- Pößdorf im Kreise Osterode O.-Pr., dem Ersten Mädchen- shullehrer und Küster Blume zu B:lzig, dem Hauptlehrer Geis zu Ems, dem Lehrer Thiede zu Alt-Rüdnig im Kreise Königsberg N.-M. und dem Lehrer und Kirchendiener Schrimpf zu Großenlüder im Kreise Fulda den Adler der Jnhaber desselben Ordens zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober-Ceremonienmeister Sr. Majestät des Sultans, Munir Pascha, das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens; dem Sekretär Sr. Majestät des Sultans, Kiazim Bey, die Brillcnten zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Stern; dem bisherigen Königlih württembergischen Militär- Bevollmächtigten in Berlin, Oberst-Lieutenant und Flügel: Adjutanten von Sick, und dem Kaiserlih russischen Staatsrath und Kanzlei-Direktor Schilling bei dex Gou- vernements:Regierung in Kowno den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Präsidenten des gemeinschaftlichen thüringishen Ober-Landesgerichts ‘in Beo, Dr. Brüger, den Stern zum Königlihen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Ersten Senats-Präsidenten bei demselben Ge- richt, Herzoglih sahsen-altenburgishen Kammerherrn von Piänckner, dem Präsidenten des gemeinschaftlichen Land- gerihts in Meiningen, Diez, und dem Präsidenten des gemeinschaftlichen Landgerichts in Rudolstadt, Berninger, dem Großherzogli badishen Baudirektor, Professor Hon/jell zu Karlsruhe, und dem ordentlichen Professor in der juristi- {hen Fakultät der Universität Würzbura, Geheimen Rath Dr. von Held, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse ; dem Major und Flügel-Adjutanten Sr. Viajestät des Sultans, S adyk Bey, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Kaiserlih russishen Kollegien-Assessor Kobeßki bei der Gouvernements-Regierung in Kowno, dem früheren Konsul in Middelburg, de Bruyne, und dem Dragoman a. i. bei dem Konsulat in Zanzibar, Selim Michalla, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Jnsignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsishen Albrehts-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel - Adjutanten, Obersten von Brösigke; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberst-Lieutenant Grafen von Keller, Abtheilungs- Chef im Großen Generalstabe ; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub

des Großherzoglih badishen Ordens vom Zäh- ringer Löwen:

dem Major von Perbandt vom Großen Generalstabe, kommandirt beim Stabe der III. Armee-Jnspektion ; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessishen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß- müthigen:

dem Regierungs- und Baurath Wilde, ständigen Hülfs- R beim Eisenbahn-Betriebsamt (Hannover-Kassel) zu asel; des Ritterkreuzes zweiterKlasse desselben Ordens: dem Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Jnspektor Beckmann, ständigen Hülfsarbeiter beim Eisenbahn-Betriebsamt (Main- Weser-Bahn) zu Kassel; des Großkreuzes des Großherzoglih mecklenburg- chwerinschen Greifen-Ordens:

Allerhöhstihrem Ober-Mundschenk Grafen von Pückler-

des Ritterkreuzes des Großherzogli medcklenburg- \hwerinshen Greifen-Ordens: dem Eisenbahn - Stations- Vorsteher Engelhardt zu Berlin; des Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzog- lih oldenburgishen Haus- und Verdienst-Drdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landgerichts-Präsidenten, Geheimen Ober-Justiz-Rath Kewenig zu Saarbrülcken ; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen:ernestinishen Haus-Ordens: dem Regierungs-Rath Hoyer, Direktor des Eisenbahn: Betriebsamts (Direktionsbezir rt) zu Berlin;

ferner : : der Offizier-Jnsignien des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Hauptmann Müller vom Großen Generalstabe, fommandirt bei der Gesandtschaft in Bukarest; sowie des Königli anishen Militär-Verdienft- E S Lud ed Klasse: E

dem Hauptmann von Wallenberg T. vom Großen

Generalstabe.

Deutsches Neieck.

: Bekanntma §chu nz Am 1. d. M. i} im Bézirk der Königliche Eisenbahn- Direktion zu Köln (linksrheinische) die 15,8 km lange Bahn- strecke Bleialf—St. Vith mit dem Haltepunkt Steinebrüdck dem öffentlihen Verkehr übergeben worden. Berlin, den 2. Oktober 1888. Jn Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Schul.

Das im Jahre 1883 in Dundee erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene eiserne Dampfschiff „Marshal Keith“ von 299,84 britischen Register-:Tons Netto-Raumgehalt hat durch dea Uebergang in das ausschließlihe Eigenthum der Dampsfschiffahrts-Aktiengesellshaft „Albis“ in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeihneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 13. September d. F. vom Kaiserlichen Konsulat zu Hull ein Flaggenattest er- theilt worden.

Bekanntmachung.

Denjenigen Personen, welche bei Ablauf der Geltungs- frist der Staats-Ministerialbekanntmahung vom _3. Februar 1888 auf Grund des 8. 28 des Geseßes vom 21. Oftober 1878 von dem Aufenthalt in den Städten Stettin, Grabow a. O. und Alt-Damm jowie in den Amtsbezirken Bredow, Warsow, Scheune und Finkenwalde ausgeschlossen sind, wird dieser Aufenthalt auch ferner auf Grund der Bekanntmachung des Staats - Ministeriums vom 26. September 1888 (Amts- blatt 276/77) bis zum 30. September 1889 untersagt.

Stettin, den 1. Oktober 188. _

Der Regierungs-Präsident. Jn Vertretung: Freiherr von Puttkamer.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath von Shweinichen in Stralsund

auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesezes vom 30. Juli 1883 (G.-S. S. 195) zum Stellvertreter des ersten Mitglieds bei dem dortigen Bezirksaus\huß auf die Dauer seines Hauptamts am Siy des leßteren zu ernennen; dem Regierungs- und Landes-Oekonomie-Rath Otto zu Münster i. W., und dem Regierungs-Rath Bormann zu Breslau bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand, sowie dem Bürgermeister Müll er zu Barth den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath, und dem Rechtsanwalt a. D. Robert Esser zu Köln den

Charakter als Justiz-Rath zu verleihen; ferner in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu

Bochum getroffenen Wiederwahl den bisherigen Ersten Bürger-

in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Neuwied getroffenen Wahl den Stadtverordneten und Rechts: anwalt Friedrih Sayn daselbst als unbesoldeten Bei- geordneten der Stadt Neuwied für die geseßlihe Amtsdauer

von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten is der Bureau-Hülfsarbeiter, Re- gierungs-Sekretär Werner zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden. 4

Der Oberlehrer Kalanke an dem Gymnasium zu Lyck ist an das Gymnasium zu Allenstein verseßt.

Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Buchsweiler im Elsaß, Dr. Georg Voß, ist zum Oberlehrer am Gymnasium zu Essen berufen.

An dem Gymnasium zu Lyck ift der ordentliche Lehrer Dembowski zum Oberlehrer befördert.

Finanz-Ministerium.

Die durch den Tod ihres bisherigen Jnhabers erlediate Stelle des Königlihen Rentmeisters bei der Kreiskasse in Zeiß ist dem Rentmeister Fehre in Mansfeld verliehen und die Verwaltung der Kreiskasse in Mansfeld dem Civil- Supernumerar Wolfram in Merseburg übertragen worden. Die dur die Pensionirung ihres bisherigen Jnhabers erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters bei der Kreis- fasse in Schweidnig ist dem Rentmeister Barcke in Glaß verliehen und die Verwaltung der Kreiskasse in Glay dem Regierungs - Haupikassen - Kassirer - Assistenten Floeckner in Breslau übertragen worden.-. „„, * : i

Ober-Rechnungskammer.

Der bisherige Regierungs-Sekretariats-Assistent Fröh- as aus Potsdam ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei der Königlihen Ober-Rehnungskammer ernannt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reih.

Preußen. Berlin, 2. Oktober. Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs erhielten wir heute folgende Telegramme : Í

Se. Majestät der Kaiser und König verließen die Mainau gestern Mittag 2 Uhr und fuhren, begleitet von den Erbgroßherzoglichen Herrschaften, mittels Dampfschiffs nah Lindau, wo Allerhöchstdieselben begeistert empfangen wurden.

Von Lindau seßten Se. Majestät die Reise nah München mit Sonderzug fort und trafen um 9 Uhr in München ein.

Am Bahnhof daselbst wurden Allerhöchstdieselben von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz-Regenten und den Königlichen Prinzen erwartet und in festlihem Zuge nah der Residenz geleitet. Die Bevölkerung begrüßte Se. Majestät begeistert. Nach dem Eintreffen in der Residenz fand ein Zapfenstreih und nah demselben Familientafel statt.

Eine andere Meldung lautet: Se. Majestät der Kaiser und König verließen gestern um 2 Uhr Nachmittags die Mainau und begaben Sih zu Schiff nah Lindau, begleitet von den Erbgroßherzoglih badischen Herrschaften, welche sih dort verabschiedeten. Nach kurzer Be- s durh die Spißen der Behörden wurde die Eisen-

ahnfahrt nah München um 4 Uhr 45 Minuten Nachmittags angetreten. Während der Fahrt hielt der Chef des Militär- kabinets Sr. Majestät Vortrag.

Jn Kempten erwartete Se. Majestät der Königliche Gesandte Graf zu Rangau.

Jn Buchloe meldeten sih die zum Ehrendienst komman- dirten Königlich bayerischen Offiziere, General der Jnfanterie Freiherr von Orff, Oberst Trombetta und Rittmeister Freiherr von Guttenberg. Ö

Bei der Ankunft in München erwarteten Se. Majestät den Kaiser Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent und die Königlichen Prinzen auf dem Tee

n der Residenz wurde der Kaiser, nah kurzer Fahrt

durch die glänzend illuminirte und geshmückte Stadt, von

hrer Majestät der Königin-Mutter und den Königlichen rinzessinnen begrüßt.

Ein von sämmtlihen Militärmusiken ausgeführter Zapfenstreich bildete den Schluß des Tages.

München, 2. Oktober. Bei dem großartigen Empfange, welcher Sr. Majestät dem Kaiser gestern Abend hier bereitet wurde, richtete der Erste Bürgermeister der Stadt München

meister, Ober-Bürgermeister Bollmann daselbst, in gleicher

Burghauß;

Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren, und

eine Ansprache an den Kaiser. Jn E Worten sprach er die Huldigung Münhens dem Kaiserlihen Gaste des

"L L:

E

ge R T aEE -

D Gr eia p-t a