1888 / 251 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

e 2 A D

3) in Reibe 111. Nr. 7 und 8 nebft Zinéshein- Nnweisung der 49% Anleißesheine vom

Jahre 1878,

4) in Reibe Il. Nr. 6 bis 8 nebst Zins\chein- Anweisurg der 49/9 Anleilesheine vom

Jahre 1882,

5) in Réike VI. Nr. 7 und 8 nebst Zinsschein- Anweisung der 4°/6 Obligationen vom Iabre 1866,

6) in Reibe 1V. Nr. 7 und 8 nebst Zins\chein- Anweisurg der 4 9/0 Anleihescheine vom Iabre 1875.

Die Valuta etwa fehlender Zinéscheine wird vom Kapitalsbetrage gekürzt, wie überhaupt die Ver- zinsung der oben bezeihneten Effekten mit den be- züglihen Küntiaurgstagen aufhört.

Nestverzeichnife bereits gekündigter Berliner Stadt- Obligationen und Anleibescheine werden in der Stadt-Hauptkaïse vom 15. Oktober d. Is. ab zur Einsi§ht ausliegen. :

Wir bemerken noch, daß die Einlösung der vor- stchend aeküntigten Stadt-Obligationen und Stadt- Anleibe]cheine außer von unserer Stadt-Hauptkasse noch von- folgenden Bankhäusern kostenfrei über- nommen wird: E L

1) von der Deutshen Effekten- und Wechsclkank

zu Frankfurt a. M.,

2) der Vereinsbank zu Hamburg, L

3) der Kommantite der DeutsWen Geno}en- \chaftsbank Sörgel, Parrisius u. Co. zu Frankfurt a. M. und E

4) von der Bankfirma Hammer u. S{midt in

Leipzig. Berlin, den 22, September 1888. Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Refidenzstadt. v. Forckenbedck,

[24716] Beckanutmachung.

Das Bankge\chäft von Herrig & Franz hierselbît, Taubenstraße Nr. 33, hat auf Umschreibung der SchsuldversGreibung der fkonfolidirten 4prozentigen Staatsanleihe von 1885 Litt. E. Nr. 921991 über 300 angetragen, wcil von der unteren linfen Ee derselben ein Stück abgeschnitten ift.

Fn Gemäßheit des §8. 3 des Geseßes vom 4. Mai 1843 (Ges.-S. S. 177) wird deshalb Jeder, der an diesem Pavier ein Anre{t zu haben vermeint, aufgefordert, dasselbe binnen 6 Monaten und spätestens

am 11. Februar 1889 uns anzuzeigen, widrigenfalls das Papier kassirt und dem obengenannten Vanfkgesbäft ein neues kurs- fäbiges ausgebändigt werden wird.

Berlin, den 26. Juli 1888.

S E Staatsschulden. Liba.

[15897] Bekanntmachung.

Am 183. Juni dieses Jahres wurden die nab- stehend bezeiwneren Nummern der vierprozentigen Anleihen des Kreises Jnowrazlaw gezogen und ¿war :

Auleihe aus dem Jahre 1882.

Buchstabe A., je über 1000 M Nr. 23 33 80 97 123 171 222 243 272 277 315 369 450 451 456.

Buchstabe B., je über 500 # Nr. 43 50 61 64 86 153 302 316 369 402 425 439 524 573 633 643 689 693 795 T64.

Buchstabe C, je über 200 A Nr. 8 18 87 146 170 194 440 455 478 481.

Anleihe aus dem Jahre 1884.

Nutbstabe A., über 1000 Nr. 85.

But stabe B,., je über 500 Nr. 45 191.

Bucktstabe C, je über 200 Æ Nr. 57 76 77 103 157 179 180 204.

Diese 56 Stück Anleibescheine werden zur Nück- | zablung zum 30. Dezember 1888 hiermit ge: | fündigt.

Es mird ersubt, deren Nennwerth gegen Rüd- gabe der Anleibeicheine nebst Zubehör bei einer der drei Einlösungsfellen, nämlich : i:

1) der Mitteldeutshen Kreditbank in Frankfurt

a. M. und Berlin, 2) der Bankkommantdite M, Friedlaender, Beck et Comv., Bromberg,

3) der Kreié-Kommunal-Kafse in Inowrazlaw entgegen zu nehmen. Die Verzinfung endet mit dem Nblauf des Kalenderjabrcs 18388.

Aus frükeren Verloosungen sind noch einzulösen | und zwar: ; Kreis-Obligationen des Kreises Inowrazlaw : Litt. B., je über 750 Æ (250 Zblr.) Nr. 387 459 461 463 464 465 466 467 468 470 471 473

474 476 477 479 480 481 483 484 485 487,

Litt. D, je über 150 Æ (50 Tblr.) Nr. 9 38 418 419 420 421 422 423. :

Deren Verzinsung böôrte am 30. Juni 1882 auf. Anleibesc&eine des Kreises Inowrazlaw aus den

Verloosungen: vom 23, Iuni 1885: Bucstabe C., je über 200

Nr. 109 111 177 199 304 321 325 393 401,

vom 25. Juni 1886: Buchstabe B., über 500 M

Nr. 6 9, Buthstabe C. Nr. 196,

vom 23. Juni 1887: Buchstabe A. Nr. 25 57 382,

Buchstabe B. Nr. 104 105 138,

Budstabe C. Nr. 93 344. -

Die Verzinsung böôrte beziehungsweise am 30, De- zember 1885, am 30. Dezember 1886 und 30. De- zember 1887 auf. :

Juowrazlaw, den 14. Juni 1888.

Der Vorsitzende der Verwaltuugs-Kommisfion, Landrath Graf zu Solms.

[14505) Bekanntmachung.

Bei der am 8. Juni 1888 erfolgten Ausloofung von Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) des Kreiscs Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden :

TII. Emission.

Litt. B, à 1000 Æ Nr. 54 u. 16. Litt. C. à 500 4 Nr. 62, 6 u. 97. Litt. D. à 200 A Nr. 78, 197, 221, 70 u. 230. IV. Emission. Litt. A, à 1200 Æ Nr. 46, Litt. B. à 500 Æ Nr. 81, 76 u. 7. Litt. C. à 200 A Nr. 155. V. Emission. Litt. A, à 1000 A Nr. 47. Litt. B, à 500 Nr. 38, Litt. C. à 200 M Nr. 26.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe-

seine den Inhabern biermit zum 1. Fanuar 1889 fündigen, btemerfen wir, daß die Kapital- beträge gegen Einlieferung der Anleibescheine mit den dazu gebörigen Zinéfceinen (Coupons) vom 1. Januar 1889 ab bei der landschaftlichen Darlehnskafse in Königsberg i. Pr. sowie bei der biesigen Kreis-Kommunalkafse in Empfang genommen werden können.

Die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihe-

seine hört mit dem 1. Januar 1889 auf. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Angerburg.

(L. 8.) v. Kannewurff.

{15009] Bekanntmachung.

Bei der am 25, Mai cr. stattgehabten Aus-

loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig 1x. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. B. Nr. 79 über 1000 4 Litt. B, Nr. 92 über 1000 4

Litt. C. Nr. 103 über 500 # Litt. C. Nr. 104 über 500 A Litt. C. Nr. 106 über 500 Litt. C. Nr. 109 über 500 M Litt. C. Nr. 126 über 500 Litt. C. Nr. 139 über 500 M Litt. C, Nr. 151 über 500 4 Litt: C. Nr 166 über 500 Æ

Die ausgeloosten Obligationen werden den

Besigern mit der Aufforderung bierdur gekündigt, die entspreWende Kapitalabfindung vom 2. Ja- uuar 1889 ab bei der hiesigen Kreis-Kom- | munal-Kasse des Kreises Danziger Nieverung

O

gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämmtli@en dazu gebörigen Coupons und Talons in Empfanz zu nehmen.

Danzig, den 4. Juni 1838. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Danziger Niederung. von Gramagtfki.

[15010 Bekanntmachung.

Vei der am 25. Mai cr. stattgehabten Auslo0-

sung der Anleihescheine des ehemaligen Land- kreises Danzig dritte Ausgabe sind fol- gende Nummern gezogen worden:

Bucbstabe A. Nr. 190 über 1000 A4

Bucbstabe A. Nr. 144 über 1000 # Buchstabe B. Nr. 27 üter 500 Bucbstakte B. Nr. 25 über 500 Buchstabe B. Nr. 42 über 500 M Buchstabe B. Nr. 212 über 500 Æ Buchstabe B. Nr. 227 über 500 Buchstate B. Nr. 228 über 500 M Buchstabe B. Nr. 230 über 509 Buw'tabe B. Nr. 244 über 500 Bucbstabe C. Nr. 96 über 200

Buchstabe C. Nr. 134 über 200 Æ Die ausgelocsten Anleibescheine werden den Be-

sitern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsvrehenden Kavitalabfindungen vom 2. Ja- nuar 1889 ab bei der hiesigen Kreis - Com- munal:Kasse des Kreises Danziger Niederung aegen Rüdtgabe der Anleibescheine sowie der sämmt- lien dazu gebörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nebmen.

Danzig, den 4. Juni 1888, Der Kreis-Ausschuß des Kreises Danziger Niederung. von Gramaßtki.

[33445]

Prospekt,

betreffend 35 °/% auf den Juhaber lautende Anleihescheine der Stadt Wicsbaden aus den Jahren 1879 und 1880.

Dur Allerhöcbstes Privilegium vom 27. Dezember 1886 is die Stadtgemeinde Wiesbaden ermächtigt worden, den Zinsfuß ihrer 4°/0 Anleihen aus den Jahren 1879 und 1880 auf

32 ‘/5 herabzusetzen.

Diese Zinéfußermäßigung ist erfolgt bei der Anleibe von 1879 vom 1. Juli 1888 ab, bei der

Anleibe von 1880 vom 1. Auguft 1888 ab. leßterer F 1 926 200.

Von ersterer sind noch im Umlauf 4 3971 400. —, von

1) Die Anleibe von 1879 (Privilegium vom 25. Juni 1879) betrug S 4 650 000. und bezweckte den Abtrag älterer Schulden sowie den Auébau des städtishen Wasserwerkes. Die Rückzahlung erfolgt in 35 Jahren vom 2. Januar 1880 ab mit 14 °/o jährlich und der Zinéersparniß mittels Ausloosung. Die Zinsen werden am 2. Januar und 1. Iuli gezablt. Zinsen und ausgelooste Obligationen werden bei der Stadtkafse in Wies- baden, dèr Deutschen Genofsenschaftsbank von Soergel, Parrifius «& Co. in Berlin und der Filiale der Bank für Handel und Juduftrie in Frankfurt a. M.

2) geza D

ie Anleibe von 1880 (Privilegium vom 24. Mai 1880) betrug 4 2367 000, und bezweckte den Abtrág älterer Shulden. Die Rückzahlung erfolgt in 34 Jahren vom

1. Februar 1881 ab mit 14 %% jährlich und der Zinsersparniß mittels Ausloosung. Die Zinsen werden am 1. Februar und 1. August gezahlt. Zinsen und ausgelooste Obligationen werden bei der Stadtkasse in Wiesbaden, der Deutschen Genofsenschaftsbauk vou Soergel, Parrifius & Co. in Berlin und deren Commandite in Frauk-

furt a. M. gezahlt.

Bei beiden Anleiben ist Kündigung und verstärkte Rückzahlung vorbehalten. Die Anleihen be- treffenden Bekarntmacungen werden im Deutschen Reichs- und Preufzischen Staats-Anzeiger ver- öffentliht. Die Appoints lauten über 4 2000, 1000, 500 und 200.

Wir werden diese Obligationen an hiesiger Börse einführen.

Berlin, den 13. Septembee 1888. General-Direktion der Sechandlungs- Socictät.

Deutsche Genofssenschaftäbauk von Soergel, Parrifius «& Co.

[30771] Bekaunutmachung, die Herabsetzung des Zinsfußes der Emder Stadt-Obligationen Litt. B., D. und F. betr.

Mit Zustimmurg des Bürgervorsteher-Kollegiums haben wir den dur Allerböchsten Erlaß vom 15. Aug. d. I. (Deutscher Reichs-Anzeiger Nr. 231 vom 10. Sept. d. I.) genehmigten Beschluß gefaßt, den Zinsfuß der auf Grund der Verfügungen der vor- maligen Königlichen Landdrostei zu Aurich vom 2 /14. März 1846 Nr. 2069 und 2491, bezw. vom 12. Dez. 1860 Nr. 9299, fowie des Allerböchsten Privilegiums vom 28. Aug. 1574 (G.-S. für 1874 Seite 348) ausgegebenen, vom 4. Juni 1846, 1. März 1861 und 1. Dez. 1874 datirenden Emder Stadt- Obligationen

Litt. B mit den Nrn. 1—1880, D E20

E E. - o 1—1250, ie soweit die betr. Kapitalien in Folge der stattgefunde- nen Ausloosungen noch nicht gekündigt sizd, vom 1, April 1889 ab von 4 auf 33 %% herabzusetzen.

Demgemäß kündigen wir hierdurch diese Obligatiouen ¿zum Betrage von 321,900, 143,400 und bezw. 490,500 # deren JFnhabern zur Rückzahlung bei der hiesigen Kämmereikafse

auf den

1. April 1889 A daß mit diesem Tage die Verzinsung auf- ort,

Den Inbabern dieser Obligationen wird indessen freigestellt, dieselben in solche Obligationen um- wandeln zu laffen, weiche für die Folge nur 33 %/o Zinsen, zablbar in kbalbjährigen Zielen, tragen.

Diejenigen Obligationen - Inhaber, welhe von diesem Anerbieten Sebrauch machen wollen, werden bierdurch aufg fordert,

bis zum 15. Oft. d. J. die Obligationen nebst dem dazu gebörigen Talon der biesigen Kämmereikaïse zur Abstempelung auf 34 9% einzureicen, wogegen ibnen die ZinEdifferenz von 4 gegen 32% bis einschließlich des Monats März 1889 sofort baar gezablt wird.

Die am 1. Iuli 1889 (Anleibe B. und D.) bezw. 2. Jan. 1890 (Anleibe E) und später fällig werden- den Zinäcoupons sind bei Erwirkurg der Abstempelung zurückzugeben.

Der Zeitpunkt der Aushändigung der neuen Couvon- bogen mit den ersten balbjäfrigen Louvons vom 2. Jan. 1889 für die äünlciben Litt. B. und D. und den ersten Couvons vom 1. Juli 1889 ab für die An- leibe E. wird besonders befarnt gemadht werden.

Emden, den 15. September 1888,

Der Magistrat. Fürbringer. [15597] Bekanntmachung.

Bei der am 15. November 1887 vor dem Kreis- Aus\{uß statigefunderen Ausloofung der in Gemäß- beit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis-Obligationen des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin den 2, Januar 1889 folgende Apoints gezogen worden :

Litt. C. Nr. 39 73 104 116 150 186 195 218 234 240 390 411 421.

Talk D Vir (1 S0. 172 271 386 392.

Litt. E Vir. 29 232 262.

Die Inhaber dieser Otligaticnen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen (Lou- pons und Talons bet der Kreis-Kommunalkafse hierselbst am 2, Januar 1889 einzureicen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung bört mit dem 2, Januar 1889 auf. Der Vetrag feblcnder Couvors wird vom Kapital abge- zogen. Von den bereits früher ausgeloosten Obliga- tionen sind noch folgende Apoints einzulösen :

Läátt. C. Nr. 69 84 392, Tatt D. Sir. 99 146 341. Litt. B. Nr. 280, Freyftadt i. Schl., den 13. Juni 1888. Der Kreis-Ausschuß.

5) Kommandit - Gesellschafteu auf Aktien u. Aktien - Gesellsch. -

5!

Bochumer Verein für Bergbau und

H L - . . Gußstahlfabritation. Generalversammlung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- luug unseres Vereins findet am Mittwoch, den 31. Oftover d. J., Vormittags 11# Uhr, im Hotel Neubauer bierfelbst statt.

Tagesorduung :

1) Bericht über die Lage des Geschäftes und über die Bilarzrefultate des abgelaufenen (Geschäftéjahres.

2) Berit der Revifionskommisfion.

3) Ertbeilung der Decharge.

4) Beschlußfassung übec Berwendung des Rein- gewinnes.

5) Erneuerungswahl beziebunaëweise definitive Ernennung von drei Mitgliedern des Ver- waltungsêratbs, efr. §8. 21 und 24 des Statuts.

6) Wohl der Revisionskommifsfion.

Gemäß §. 33 des Staiuts sind Vollma@ten am Tage vor der Generalversammlung einzureichen,

Bochum, den 2. Oktober 1888,

Der Verwaltungsrath.

E

[33601]

Bei der beute planmäßig vorgenommenen dritten Ziehung unserer 4 prozentigen Partial-Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

132 357 447 456 550 557 669.

Die Rücckzabiung dieser Obligationen erfolgt am 2. Januar 1889, mit welhem Tage die Verzinsung derselben aufhört, à 105 9/o,- d. b. mit je M 525.— gegen Auslieferung der betreffenden Obligationen nebst Couponbegen bei der

Deutschen Union Vank in Mannheim, den Bankhäusern Veit L. Homburger und Ed. Koelle in Karlsruhe, sowie bei der Gesellschaftskasse in

Durlach.

Durlach, den 1. Oktober 1888, j; Nähmasinenfabrik vormals Grihner & Cie.

Actien-Gesellschaft. R. Grigner. I. Grigzner.

[33370] Actiengesellschaft / „Trachenberger Zuckerfiederei““. Die Hecren Actionaire werden bierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. Oktober cr., Nachmittags 4 Uhr, : in das Sitzungszimmer der Breslauer Disconto- Bank eingeladen. Tagesordnung : 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jabresrebnung. 2) Beslußfafsung über Vertheilung des Rein- gewinnes und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 3) Wabl von Aufsichtérathsmitgliedern. 4) Nbg der Statuten, insbesondere des

5) Wabl von zwei Revisoren und zwei Ersaßz-

revisoren.

6) Anträge tes Vorstandes.

Die Actien sind späte#tens zwei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, Ring 25, bier oder bei der Breslauer Disconto-Bank zu hinterlegen.

Breslau, den 2. Oktober 1888.

Der Auffichtêrath der „Trachenberger Zuckerfiederei““. Hugo Heimann, Vorsitender.

(33377) Lothringer Eisenwerke.

In Befolgung der Vorschrift in Art. 237 Abs. 2 des Handel8geseßbubs kündigen wir als weiteren Gegenstand zur Beschlußfassung der General- versammlung vom 11. Oktober l. J. an:

Anträge des Herrn Mar Arendt in Berlin, be- treffend: )

I. Aufhebung des früheren Umwandlungs- bezw. Reduktionsbeschlufses.

IT. Umwandlung von Stammaktien in Stamm- Prioritätë-Aktien Litt. A. durch Abstempelung gegen Zuzahlung.

ITI. Reduktion des verbleibenden Stammaktien- kapitals.

Frankfurt a. M., 1. Oktober 1888.

Der Auffichtsrath der Lothringer Eisenwerke. Dr. Déwalt. Graubner.

Poetsch Tiefbauten Actien - Gesellschaft.

Die Herren Actionaire laden wir bierdur zu einer am Dienstag, den 23. Oktober 1888, Vor- mittags 11 Uhr, im Hotel zum Kaiserhof, Verlin, abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesorduung : 1) Genebmigung des Ankaufs, Amortisirung und Vernichtung oder Außercours'ezuxg eines Theiles oder sämmtlicher 2000 Stamm- Actien Litt. B. der Poets Tiefbauten Actien-Gesell- saft und Atschreibung der amortisirten Stamm- Actien Litt. B., sowie Uebertragung des Necbtes der Vorzugsdividende aub auf

[33369]

die etwa rickt amortisirten Stamme Actien

Litt. B.

2) Abänderung des Statuts der Poetsch Tief- bauten Actien-Gesellschaft.

3) Wabl noth einiger Aufsichtsratb smitglieder.

Berlin, den 1. Oktober 1888,

Poetsch Tiefbauten Actien-Gesellschaft. ____ Der Auffichtsrath. Friedrich Poetsch, Vorsißender.

33367]

Deutsche Grundcredit-Vank zu Gotha.

Prämienziehung betreffeud.

Bei der am 1. Oktober c. stattgehabten Prämien- ziehung für die am 1. Jani dieses Jahres gezogenen 53 Serien unserer Prâmicn-Pfandbriefe erster Ab- theilung und die gezogenen 50 Serien unserer Prämien-Pfandbriefe zweiter Abtheilung fielen auf die nabtenannten Nummern die - beibemerkten Prämien:

a. innerbalb der 53 Serien der Prämien-Pfand- briefe erster Abtbeilung:

M 75000 auf Nr. 2768, Æ 15000 auf Nr. 2465, #4 2000 auf Nr. 2765 26451 45994.

M 1500 auf Nr. 21851 24879 34636 36570

36577 54429, Æ& 900 auf Nr. 11303 17920 21466 21850 29235 29394 32095 36562 40960 48595, A 600 auf tr. 399 826 2463 2471 2762 6871 6875 T7974 19381 19399 21848 26441 27020 28352 28802 29592 33488 34051 36563 38750 39527 39534 40954 45743 48187 48200 53817 55028 55037 59539;

b. innerbalb der 50 Serien der Prämien-Pfand- briefe zweiter Abtbeilung :

ÁÆA 150000 auf Nr. 154434, 4 3000 auf Nr. 81047 88519, 4 15006 auf Nr. 62108 88504 103988 103997 106264 112721 121642, 600 auf Nr. 61546 61559 62104 62274 62593 65242 65248 65254 65255 67989 67992 68943 68949 68952 71064 T1658 74466 T4479 75223 77824 77832 T8927 78932 78934 81060 90723 90733 90734 103984 106277 112722 112727 112755 113592 117607 117615 121658 138026 138321 138339 141119 143121 143124 143134 143323 143324 145149 145405 145410 145419 145927 149036 154439 155558 159250.

Alle übrigen Nummern der ausgeloosten Serien sind mit dem Nominalbetrag gezogen worden.

Die Zablung der Prämien abzüglich 5 °/o Ab- gabe an die Herzoglihe Staatskasse hierselbst ingleichen die Einlösung der nicht prämiirten Pfandbriefe zum Nominalbetrag von Thlr. 109 = M 300 pro Stück erfolgt vom 30. Dezember dieses Jahres ab außer bei unserer Haupt- kasse bei den bekannten und seiner Zeit noch be- sonders zu publizirenden Zablstellen, bei welchen auch Ziehungzslisten eingesehen werden können.

ach dem 1. März 1889 werden alle mit Prämien verloosten Pfandbriefe nur noch bei unjerer Hauptkasse hierselbst eingelöft.

Gotha, den 1. Oktober 1888.

Deutsche Grundcredit-:Bank.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

2 291,

Berlin, Dienstag, den 2. Oktober 18%,

. Steckbriefe und UntersuGungs-Sacen.

. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1

2

3. Verkäufe, Vervatbtungen, Verdingungen 2c. 7 N

. Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlihen Papieren.

@) d Le Edck E ars. L Ed & 2 = dd de (d D e

+

. Kommandit-Gesellshaften auf Aktien u. Aktien-Vesells&. . Berufs-Genofsenscaften.

. Woden- Ausweise der deutshen Zettelbanken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

auf Aktien u. Aktien - Gesellsch. {33371]

tember cr. die Erböbung des Aftienfapitals um 120 090 Æ durch Ausgabe von 109 Stück neuer Aktien von je 1200 4 zum Preise von 130 9% nebît 4 9/6 laufender Zinsen vom 1. Iuli d. I. bis zum Einzablunçêtage bes&lofsen bat, fordern wir die Aktien? Inbaber auf, gegen EinreiWung von 12 Stüdck alten Aktien und Erlegung des obenerwähnten Coutr®- betrages nebsi Zinsen in baar cine Neu-Aktie vom

bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau oder Herren Süntber & Rudolph in Drezden zu erheben. Den Aftien ist ein arithmetisch geordnetes Nummerns-

finden

733379

5) Kommandit-Gesellschaften

Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei (früher Albert Kiesler & Co.). Natbdem die Generalversammiung vom 4. Sev-

5. bis 20. Oktober d. J.

verzeichniß beizufügen. Spàtere Anmeldungen können keine BerüLksichtigung

Zittau, 29. September 1838 Zittauer Maschineufabrik & Eisengießerei frükßer Albert Kicöler & Co.

Der Auffichtsrath. Die Direktion. Heinr. Hegel, Vorf. L, Frotscher

Märkishe Maschinenbau-Anstalt vormals Kamy «& Cie Wetter a. d. Ruhr. Mit Bezug auf die 8 6, 7, 13 und 14 des

Gesells&aftéstatuts werden die Herren Aktionäre zur

Sechszehuten ordentlichen Generaiversamm-

lung auf Souuabeuad, den 3. November,

Mittags 12 Uhr, im BVüreaugcbäute zu Wetter,

biermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnuug : Í 1) Vorlage der Bilanz und des Geïchäfts- berichts für das Geschäftsjahr 1887/88.

2) Bericht der Revisoren und Ertbeilung der Decharge für den Vorstand und den Auf- sibtsrath i

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsihtêrat53. 5) Neuwabl der Rechnungsrevisoren. - Zur Theilnahme an der Generalversammlung find nur diej:nigen Aktionäre legitimirt welche na § 8 der Statuten ibre Aktien, reriehen mit dem Ab- s¿ewmpelungs-Vermerk, gemäß Beschluß der General- veriammlung vom 13. November 1886, mit einem dovvelten, nab Nummern geordneten Verjeicniß bis zum 28s. Oktober entweder bei der Direktion der

Mzrkiichen Maschinenbau- Anstalt zu Wetter a. d.

Ruhr, oder bei den Bankhäusern:

I. H. Brink & Cie. zu Glverfeld, Albert Shapvah & Cie. zu Berlin

derouirt baben. Vom 29. Oktober ab stehen au

die Gesc%äftsberichte bei obigen Anmeldestellen zur

Verfügung der Herren Aktionäre. Wetter a. d. Ruhr , den 1. Oktober 1588.

Der Auffichtsrath. Ewald Aders,- Vorsigzender.

{33532] j ; Paulinenaue-Neuruppiner Eisenbahu.

Die Dividende für das Betriebsjahr pro 1. April 1887 bis 31. März 1888 it für die Aktien unserer Gesellshaît auf 4,50 “/9_ ette gescßt worden. Gegen Einlieferung des Divi- dendenscheines Nr. 8 wird: L

a. für die Prioritäts-Stammaktien und Stamm- aktien pro anno 22 # 50 s, b. für die halben Stammaktien pro auno 11 6 25 E ausgezahit und zwar in unserem Bureau hier, Fehrbelliner Straße, an unserer Stationskane in Fehrbellin sowie bei der Kur- und Neumärkif{en Ritterichaftlihen Darlehnakasse in Berlin, Wilhelms-

laß 6. E Y Neu-Ruppin, den 22. September 1383.

Die Direction. : Willert. Louis Ebell. Caîtner.

{31646] R i: Hânihener Steinkohlenbau-Verein. Zu dex 42. ordeutlichen Generalversamm- luug des Hänicener Steinkoblenbau-Bereins, welch Montag, den 22. Oktober 1888 in dem kleinen Saale der Dretdner Börse hier, Waisenhausstraße Nr. 11, abgebalten werden soll, laden wir biermit die geehrten Äftionäre un!eres Vercins, unter Hinweis auf die eins{lagenden Be- stimmungen der Statuten ergebentt ein. Der Einlaß beginnt von Vormittags 9 _ Uhr an und s&li25t pünktlih um 10 Uhr mit Eröff- nung der Verhandlung. : Die Gege« stände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des GeschäftsberiÞts. 2) Iustifikatioa der Jahresrechnung. : 2) Beshlußfafsung über Verwendung des Reine gewinnes, h A / 4) Statutenzemäße Wabl zum Aufsichtsratb. Drudcker:mplare des Geschäftsberichts nebst Rech- nung2abschluß können vom 4. Oktober a. c. ab in unseren biesigen Comptoir, Bankitraße 2 pt. von den Mitgliedern des Vereins in Empfang genomnien werden. : Dresden, am 17. September 1888. Directorium des Hänichener Steinkohlenbau- Vereins.

y s

Gasfabrif Grünstadt. Vilanz per 30. Juni 1888.

Activen.

Gesammt - Faférifanlage

A BVekautimachung, A, | {33313] M

e\chluß des Aufsichtsraths ist na §. 17 | ) Fo E î E Norddeutshe Kartoffelmehl-Fabrik. tiontmitglied in den Vorstand unserer Gee | eingetreten.

lin, den 13. September 1838. Berliner Adler Vier Braucrei Actien Gesellschait.

Auf Grurd des Geschcs geben wir biermit bes fannt, daß der Kaufmann Julius Remy zu Neu- | wied gegen den Vorstand und den Aufsi&tsrath der | Nordteutien Kartoffelmebl-Fabrik in Küstrin Klage | zum Königlichen Landgerichte, Civiikammer 11, |

c

| zu Laudberg a. W. mit dem Antrage erboben bat:

ba nebst Robrneß und Mobiliar S Wertbpapiere .

Betiiebs Noträihe ordentiicen Generalversammlung ist die Dividende

Passiven.

Actien-Cavital Die Direction.

| „zu erkennen , daß der in der Generalversamms . | (1479 N fein 5 -r MErton qefoll Hf M arck T ; : r | lung der Akticnäre der Aktiengeseliswaft Nords- Braunschweigische Dampsmühlen Gesellschaft. | deutshe Kartoffelmebl-Fabrik zu Küstrin vom In der am beutigen Tage stattgebabten, achtzehnten | 30. Argut 1888 gefast2 Bes{blufn, insoweit j T g - L t

C T m Z nte RAr 1H dur ibn die Herren Henninger und

enes 5 29. r Dle » M pLandlen e L c und daß zur mündliher Verbandlung. über diee

r ÞoA (R: 55t57570 7/108 F tot ! ° p für tas Ges@äftéjabr 1887/1838 auf 7% feitgescß!, | zu Revisoren ernannt sind, für ungül und wird der Dividendenschein Nr. 18 vom 1. Okto- | flären unt die ron den Aktionären mit 42 #4 auf dem Vureau der | Tillmann erwäblter, aus tem Protokoll SBesell! Lt am Hobertk Ee | : PSS A S Ae Gesellichaft, am Hobertbore 2, eingelot lihen Revisoren als rechtmäßig gewätlt Braunschweig, den 28. September 1558. erkennen ind,“ f j

Resecrvefonts , 1 Gläubiger Cewinn-Vortrag

Actionaire werden unter Bezugnahme auf die |

Statuten zu der am 10. Oktover d. J., Mor- | ¡55554 : e WCEx C gens 113 Uhr, im Gescwäftslokale, Martinstraße | [33308] Actien-Gesellschast

Ale: berechtigt, wenn

Rüdlage in

C É LA o N T 5 itième an den Vorstand .

Gewtnn- Vortrag aus 188 2infen-Grträarife

Uebers{üße aus dem Betrieb

e T 98 Soutember 1888 Düsseldorf, 16. Siptember 1888, | Grünstadt, den “_. erte N Cer 18538. Der Nufsichtsrath. |

Gasfabrif Grünstadt.

| Klage auf dex 7. November 1888, Vormittags | 14 Uhr, Termin anberaumt it.

Geselischaft für Baumwoll-Fudustrie V eb deutsche Gartofelmehl-Fabrik.

(vorm. E e e Cramer). | Der Vorstand. Düfsc ; |

| Nr, 10, fattfindenden 6. ordentlichen General- | d, J ch C Le daten vez General fx Gasbcleuchiung zu Soest. Jeder Actionair ist zur Tbeilnabme an derselben | Gemäß §. 9 tes Statuts wird hierdurch bekannt er svätestens 8 Tage vorber seine | gemaut, daß in der beutigen Generalver'ammlung Bureau der Gesellshaft in Düssel- | die Afticn Nr. 8 23 28 35 55 83 87 109 111 115 ilden, Berlin C., oder bei dem Banküause | 121 133 171 178 189 195 200 206 355 357 zu . Trinkaus in Düßseldorf binterlegt. | Gunsien der Stadt Soeït aus8gelooît worden sind. Tagesordnung : | Diese 20 Aktien sind am 1. Juli 1889 mit den 2beridt des Vorstandes und des Auf- | über 1288/59 hinaus lautenden Dividendenscheinen es pro 1887/88 und Verlage der | an die Kämmereikafse hierscibst gegen ¿ahe nz, sowie Bericht der ReGnungs- Revtsoren. | lung des Nominalwerthes von 300 abzuliefern.

¿ J S M u o D 5 ot C R p) 1e T y A ( r, vao don ti Verfügung über den Reingewinn. Der Genuß der pro 1882/39 Fe ergebenden Divis Z

¿s Q n; 125 S 5 Q... f 5 N + l n 212619595 T cines Mitgliedes für den Aufs | dende verbleitt den jeßigen Besigern.

den î - c p à | Ae 4 ) i Soest, 29, September 15838.

2 Reinungs- Revisoren und teren} Die Dircktion. _ Stellvertreter für das Iahr 1888/89. | Heim. H. Wenning. E. W. Holtwark. G. Schafîtein. D, Serrentruy.

F. Shwollmann.

Der Vorstand. Heinr. Mann.

Höchster Gasbeleuhtungs- Gesellschaft. Wir beebren uns biermit, die Herren Aktionäre der

Höchster Gasbelcucßtungs - Gesellschaft den 17. Oktober,

hierselbft erg

Mittwoch, Nachmittags

ordentlicheu

gebenst einzuladen.

Tagesordnung :

Vorlage des Ges{wärtsberihts des Veritandes

und der Vilani, fowie des Prüfungsberichts der Re{nungs-Prüfungskommis ion.

) Entlastung des

Geueralversammlung

Beschlußfaffung über Vertheilung des Rein- über Pof. 8

) Neuwatblen.

Aktionäre, welwe an diefer Generalversammiung Tbeil nehmen woller, l S der Statuten

in Uebereinstimmung ißre Aktien bis svätestens den 14 Oktober cr. auf unserem Büreau vorzuzeigen und gleichzeitig die Legitimationskarten in Empfang zu nebmen. Höchst a. Main, den 29, September 1888, Der Aufsichtsrath. Ferd. Deube!l, Vorsizender.

rebnung. / 6) Erzänzung des Verwaltungsratbs,

Bergischer Gruben- u. Hütteu-:Verein.

ur 33. ordentlicheu Generalversammlung der Aktionäre unseres Vereins werden leßtere

biermit auf Mittwoch, dea 31. Oftobver d. J., Nachmittags 37 Uhr, in unser Geschaftslotal

ergebenst eingeladen. : S E: n E Die nach §. 28 der Statuten erforderlihe Hinterlegung der Aktien kaan bis zum 17. Vitober

F, einsc(lieklih:

in unserem Geschäftälofkale hiersclbft,

der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein ia Kölu,

bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf und

bei den Herren von der Heydt Kersten & Söhnc in Elberfeld gegen Empfangébesbheirigung und Eintrittskarte erfolgen Die Uftizn wolle man nah Nummern ordnen und mit einem dopvclt ausgefertigten Nummern-VerzeiWnifse verseben.

Tagesordnung : Vorlage der Vilanz der Gewinn- und VerlustreHnung und des den Vermögenêstand und die Verbältniffe der Geselischaft entwidelnden Berichts des Verwaltungsraths für das Geschäftzjahr 1887/88

Berit der Revisior8-Kommisfion über den Vefund der vorliegenden Vilanz und Ges winn- und Verlustrechnung. l Beratbung und Besclußfassung über die Genebmigung der vorliegenden Bilanz und Geo winn- und Verlustrebnung, scwte über die Entlastung des Verwaltungsratbs. e Ausëloosung der am 1. Juli 1889 einzulösenden Obligationen der Anleiße vom 1. Jas

nuar 1874. : 5 Wabl dreier Kommissarien zur Prüfung der nähîten Vilanz und Sewinn- und Berlusts

-

_— E

Hochdahl, den 29. September 1858.

Der Verwaltungsrath.

Barmer Stadttheater Actien Gesellschaft.

| Commanditgesellschaft auf Actien : Brieger Actien-Dampsbrauerei Thiel, Güttler & Comp. zu Brieg.

16. ordentliche Generalversammlung unerer Gesell'haft findet in unserem Gafsthau!e

Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,

statt. Die Tagesordnung lautet: 1) Berichterstattung über das 16. Geschäftztjahr (1887/88); Vorlegung der Bücher, der Bilanz wie au der Gewinne und Verlustberechnung

aus diesem Iabre. : Bericbterstattung über den Revisionsbefund pro 1887/88, verbunden mit dem Antrage, die versönlih haftenden Gesells@after und den Aufsihtératd bezüglih dieser Rechnung für entlastet zu erflären.

Bes&lußfassung über Vertheilung des Ge-

Wakl der Rechnungkrevisoren pro 1888/89. Abänderung des §. 12 des Ges-llshafteitatuts vom 22. Septembker 1872 dabin, daß ftatt der Bestimmung: : dur zweimalige, 14 Tage vorber siatt-

findende Einrückung in die Brieger Lokal- blätter und die Schlesische Zeitung u. 1. w. folgende Festseßung: burG E 14 Tage vorher î findende Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs-Anzeiger u. \. w. Play greift. : Brieg, den 28. September 1888. Die persönlich haftenden Gesellschafter :

Danneuberg. C. Koch.

Carl Güttler. Emil Thiel.

Vilauz vom 1. Juli 1388. Credit. M d S Bühnen-Conto . . . , } 58000|—{} Grundcapital-Conto . «49000 Immobilien-Cozto . . . [404500|—|| Obligationen-Conto . {41980 Gffecten-Conto e O Baue. —-|SOO2E G e E ver ee ee] O Gewinn- und Verlust-Conto « . E E 6000/— 472350 21j 472350 21 2 F . o. N Zuckerfabrik Vrühl. Bilanz am 30. Juni 1888. Passiva. M l e t Immobilien- u. Wege-Conto . 81 717/59] Actienkapital-Conto . . . . « } 1050000,— Saar Gon e ce 43 645 34|| Reservefonds-Conto . ..«+- 10 939 23 Gedäude-Conto . i 387 654/59} Dividende-Conto ... «« + _7 980/— Mascbinen-Conto s 779 176 311} Hyvpotheken-Conto. . .. «+« 133 315 76 Utensilien-Conto 53 337 58/] Gläubiger-Conto ... . « + (16 559 63 Caffa-Conto . ; 559 87}| Gewinn* und Verlust-Conto . 33 189 51 Beftände-Conto . i 200 835 20 | Debitoren-Conto L 404 £04 71 A 195153419 1951 534/19 Gewinn- und Verlust-Conto. Haben. A | o N At. A l. Nüben-Conto . - „_, ¿ «¿11 WIC8U808 Per Vortrag aus 1886/87 . . . „1 60s Betriebs- und Unkosten-Conto . | 1244587 02 Zucker-Conto . . . . . . . | 2563815 44 Abschreibungs-Conto « « . - 59 735/23) »- Sinibel-Gonto . . .= « « 24 773 61 ° . 33 18951 ÆW 2 590 193 61 2 590 193 61

Die Direction. Frz. Fleden.