1888 / 251 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[33363]

Nordöstlihe Eisen- und Stahl- Berufsgenossenshaft.

Sektion I.

Vom 1. Oktober d. J. ab tritt als Vertrauens- mann unserer Sektion für Berlin neu hinzu Herr Schlossermeister Franz Rummel, hier, Kurfüriten- straße 6, und als stellvertretender Vertrauenamann

8% Norddeutsche Holz=Berufsgenossenshaft, Berlin.

Bekauntmachung über die am 1. Oktober 1888 eingetretenen Aenderungen in der Besczung der Ehrenämter und in der Bezirkseiutheilung.

err Shlossermeister M. Fabian, bier, Spandauer-

Die bisherigen Vorstandsmitglieder und Ver- trauensmänner find wiedergewählt. e Anzeigen unserer Sektion werden fortan aus- s{ließlich durch den Reichs-Anzeiger erfolgen.

Verlin, den 27. September 1888.

Der Sefktiousvorstand. E. Blum.

Bezeichnung des Ghrenamtes :

|

Ersaßmann des 1. Vorstands-Mit-| gliedes, |

o XT, o o 2 S é

, S J Ersatzmann des 2. Vorstand3-Mit-! gliedes, f 13. Bez.: Vertrauensmann.

|

13, „, stellvertr. Vertrm. Erfaßmann des 1. Vorstands-Mit-| gliedes. |

I 6 12. stellvertr. Vertrm. 22. stellvertr. Vertrm.

11 b. Vez. : stellvertr. Vertrm. | 2e ,„ stellvertr. Vertrm. Carl Tode, Güstroro.

Erfaßmann des 5. Vorstands-Mit-! C, Weiß, i.

gliedes,

die Kreise Minden, Lübbecke und (Hesscn-Nafsau)

: Für den neu gebildeten Vertrm.-Bezirk VIT. a., bestehend aus dem Neg Aus\ch{luß der Kreise Minden, Lübbecke und Herforz, Fürstenthum

sind gewählt :

Vertrm.: Jul. Kohlberg, Altenbeken, Vertrm.-Stellvertreter: Carl Beneke, Detmold. 9, Bez.: Vertrm. E

17. Bez.: stellvertr. Vertrm.

ì

26. Bez.: Vertr. C, 26. stellvertr. Vertrm. S, 27a. , stellvertr. Vertrm:. 1 F.

gliedes. Ersaßmann des 4. gliedes. 8, Bez.: stellvertr. Vertrm.

' | | |

Verliu, den 1. Oktober 18 Der Genosseuschafts - Vorftaud. M. Séramm, Vorsitzender.

7) Wochen - Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[33380] Wochen-Ueberficht

der Neichs-Bank

vom 29. September 1888.

Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barrea oder aus- ländishen Münzen, das Pfund fein zu 1392 M berechnet). . ,

2) Bestand an Reichskassenscheinen .

3) 7 e Noten anderer Banken 4) « Wes i 5) Lombardforderurgen .

0 7 « sonstigen Activen . Passiva.

8) Das Grundkapital. . . 9) Der Reservefonds. . . , ¡ 10) Der Betrag der umlaufenden Not a 070,199,000 11) Die sonstigen tägli fälligen Ver- bindlichkeiten . E ;

12) Die sonstigen Passiva . Vexlin, den 2. Oktober 1888,

Reichsbank - Direktorium. von Dehend. Koch. von Rottb. Gallenkamp. von Koenen. Hartung.

(33323] Wochen-Ueberficht

der Städtischen Bank zu Breslan am 29. September 1888. Activa. Metallbestand : 1016403 M 69 S, Bestand an Reichskafsen'cheinen: 1595 4 Bestand an Noten anderer Banken: 540200 A Wechsel : Lombard: 2471 700 Sonstige Aktiva :

Passiva. Grundkapital: 3000000 A 600000 A Baxknoten im Umlauf: 834 400 Depositen-Kapitalien : Tägliche Ver- bindlichkeiten 174 790 A An Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten: 4450 000 Sonstige ( 13 377 Æ 05 4. Eventuelle Verbindlich- keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

9640586 MA 09 S, Effekten: 1544112 M 35 „1. 20463 M 68 y, H serve-Fonds : 2834 400 M Passiva:

Wewseln: 106 739 M 32 4.

Es schieden aus: Es wurden gewählt :

Genosfscuschaft. | G. Richt, Berlin, Johannisstr. 2. [

. Sektion L. Zu Bezirk IV. tritt hinzu: Kreis Mohrungen.

N Sensburg und Jobanni2burg. Dagegen {eiden aus: Kreis

Allenstein und Mobrungen.

Goldap und Darkehmen. Dagegen sch&eiden aut: Kreis

_ Niederung, Iobannisburg und Sensburg. Niederung. Dagegen scheiden aus: Kreis Darkehmen u. Goldap | Philipp Albrech{t, i. Fa. Pkilipy | Ib Albrecht & Co., in Danzig. | John Mason, i. Fa. Mason, Smith & Co. in Memel. . C. Schmidt, Memel.

I. E. Groß, Kal. S{melz.

Iobn Mason, i. Fa Mason, Smith & Co. in Memel. Sektion x1. Sommer, Tis{lermeister in Char- | lottenburg. C. Staude, Pritzwalk.

| Adolf Piertik, W-nd. Bubolz. Friedrid Michaelis, Greifämald,

Th. Splettstoefer, Pritzwalk,

Moriß Birnbaum, Geutbin.

Neumann, Storkow.

{ G. Rübs, Greifswald. Sektion F.

| I. H. Clausen, S{leëwig.

\ : G. Melms, Malgin.

Sektiou VI.

_Wi Fa. Davids & Co.,| I. H. Ahler8, Bremen.

tin Hannover. |

getheilt und verbleiben demselben: Vom Regierungsbezirk Minden

Scaumburg-Lippe

Der Vertrm.-Bezirk VII. ist N Fürstenthum und Kreis ierungsbezir& Minden mit mold und Pyrmont,

F. Bokelmann, i. Fa. F. W.|J. Bockelmann, Bremen. | j Sektion VII.

Il | A.-Sclieben, Herzberg a. d. Elster! 19, stellvertr. Vertrm. | A. Graeger, i. Fa. A. Graeger & Co. | August Hill,

Mühlhausen i. Thür. | ; Sektion VIEL. Der Sektion VIIL. und zwar dem Vertrauensman

H. Logemarn, i. Fa Logemann & Wardenburg, Bremen.

i. Fa. Hill & Päbst, Mülhausen i. E EDA l

inSbezirk IIT wird d F. Leube, Gera-Reukß. y H. Rüdiger, Gera-Neuß.

Sektion IX. Aus dem Vertrauenêmannsbezirk XXVI, scheidet der Kreis W Ersaßmann des 3. Vorstands-Mit-| B, C. Haverländer, Köln.

Vorstands-Mit-| Alb, Maafsen, Duisburg.

er Kreis Weßlar zugetheilt. . O. Müdiger, (era-Reuß.

| O. Ublmann, Gera-Reuß.

| Franz Gütber, Greiz,

[A]

S

Weßlar aus.

| Iobann Shumacßer, Köln.

Eduard Mäurer, Chef der Fa. Etuard Mäu Schevenbüttener Dam und Holzhandlung Scevenhbütte.

_Di rer jr, Sgcevenhütte pffägewerk b. Langenwehr. :

arer & Co.)

Tabac

pri, m ema

Danziger Privat-Actien-Bank.

Status am 30. September 1888.

Metallbestand Reichs-Kassenscheine Roten anderer Banken Wecbselbestand . Lombardforderungen Effekten-Bestand Sonstige Activa Grundkapital . Reservefonds . nee Ne, Sonstige tägli fällige Verbindli@-

Verzinsliche Depo Sonstige Passiva

Verbindli®keiten fälligen Wechseln .

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts-:Uebersficht vom 309. September 1888.

Male i Bestand an Reichskafsenscheinen ,

. M 1,004 862

m. D V:

Passiva. 882 465,000 O 18,052,009

476,878,000 85,086,000

36,203,000

120,000,000 23,894,000

K

Assignations diverses

siten-Kapitalien :

im Inlande

290,680,000

Vers

D

M 1,041,623,

melden.

Cassebestand Wechsel . Effecten .

Conto-Corrent-Saldo Lombard-Darlehen Bankgebäude

E Actien-Capitals Diverse

Actien-Capital

Devoliten :

Regierungsgelder und Guthaben

Einlagen von

Einlagen auf

Reservefond Diverse .

Osnabrück, den 25. August 1888. Der Negierungs:Präfident. Stüve.

[33325] Au D eis er Oldenburgischen Landesbank

per 30. September 1888, Ct A

Discontirte verlooste Effecten.

Nit eingeforderte 60 9% des

Passtva

öffentl. Kassen M 8610580.

D

Privaten . . 19367678, 32. Check-Conto e. DOT389, 73.

Aufgerufene, noch nit zur Ein- [lôfung gelangte Banknoten

8) Verschiedene Vekannutmachungen.

[28273] Bekanntmachung.

Es joll das Physikat des Kreises Hümmling beseßt werden. Qualifizirte Bewerber wollen nd unter Einreichung ibrer Leugnisse und ihres Lebens- laufs bis zum 15. Oktober d. Js. bei mir

171307. 8886860. 2404085.

103700, —. 7792597, : 11306735. 18809.

1809090. 188560,

A 32672646. 95.

M 3000000.

(0, 366682, 735015

—— E E A 326T2640, 9d, Oldenburgische Landesbank.

Brofft. Harbers. Wiejenbach,

[33324]

Norddeutsche Bank

in Hamburg.

Status ultimo September 1888,

Activa.

Cassa und Guthaben bei der

Reichsbankhauptstelle Hiesige Webel Auswärtige Wechsel Fonds und Actin. . . ekündigte und discontirte C Effecten und Hypotheken des Me A Hypotheken-Conto . . . , Darlehen gegen Unterpfand . Conto-(orrente mit Hiesigen per Saldo E Auswärtige Correspondenten per C E ; Immobilien-Conto Bank-Gebäude .

e Passiva. Capital-Conto . i Reserve-Fonds . ._,

Délctebere Co Interims-Abschreibe-Conto . Beamten-Pcensions- und Unter-

stütungs-Fonds8 . c Verzinsliche Depositen : Gito-Conen i

Diverse Per Saldo Accevt-Conto E Dividenden-Restanten . . Dividenden von 1887, . Hamburg, den 30. Septembe

T ch T V E G

2,371,005, 6,819,809, ch 14,660,988, 20,913,470.

11,093,156, 4,499,827, 7,333,500,

28,562,725,

13,762,307. 2,999,002,

324,118, 700,000.

290,660. 24,688 462,

20,462,951, :

34,915,

15,364,692, 5

1,961.

11,028, 75 r 1888,

Die Direction.

F-5;

Vor Ankauf wird gewarnt.

Berlin,

83% Dette Publigue Ottomane Consolidée.

Revenus concédés par l’Iradé impérial du 8/20 Décembre 1881. Septième Exercice Mois d’Août 1888.

Fes p

Ein Wechsel von M 359. 15 , acceptirt von Herrn Thoma Hristea, Crajowo, ausgestellt den 11. Juni 1888, fällig den 11. Dezember 1888, ift in Verluft geratben. [23283]

Jacob Landsberger,

M 251.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm

Eise ¡bahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

S

Impots

nettes des frais d’admi-

Frais payés par la direc- tion génér.

Recettes nettes

des frais d’administration proyvinciale

: ( Tabac, (recouvrement d'’arriérés)

Sl

Timbre .

Spiritneux.

Pécherie

Soie .

T contributions

N

Redevance de la Régie

Tribut de la Bulgarie, remplacé jusqu'à fixation par Liv. T. 100000 à prélever eur la Díme des tabacs L

Ezxcédant des revenus de Chypre, remplacé par Liv. T. 130 000 gur solde de la Dime des tabacs ou traites gur la Donane

Redervance de la Rou- mélie Orientale

Droits sur le Tumbéki en traites gur la Douane . E

Parts contributives de la Serbie. du Monté- négro, de la Bul-

i garie et de la Grèce

E

Total

Int. encaissés sur fonds dispon. ,

«= | Agio sur conversion de

monnaies

tD

D Of:

j j î l

| 6 500 000 —| 65 000 —|

2 500 000/—| 25 000/—|

|

u E E

126 700 25) 1242/30| 50 485/40

1 266 886 12 668/56] 63 344/30

provinciale O Total des | Total an Piastres Piastres [Liv. Targ. “des È E Liv. Turg.| Liv. Turq. | * | | 221410 931! 8 199 Os 80 101/07] 337 99776] 418 098/83 i | | | | | n E |—| 37s 000/— | 375 000,— | | | | | | | |

. [19 004 236

501 410 931

“d

18 593 304661 184 012 23 826 827146

. [19 004 236!

Total Général .

1410 931|

65 000— 76 013/16

1010 839/69 0 1190/36 1 009 649/33

e Noten anderer Banken 1 Kassenbestände Bestand an We

1 ardforderungen i

« sonftigen Aktiven . Passiva.

Das Srundkapital ; Der Reservefond . DerBetrag der umlaufend Die fonstigen täglich fälligen Ver-

bindlichkeiten :

a. Giro-Creditoren b. Ched-Depositen . . Die an eine Kündigungs bundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiven. . Weiter begebene, im Inlan A 24174, 15.

& 3,000,000.

; Déposé à la Banque Im » 2,911,500.

» 1,042,852.

de ‘zahlbare Wechsel :

l’Iradé Art. X et II .

comptes divers. . . id. id. id.

id. id. id.

Die Direktiou des Leipziger Kafseuvereius.

Sommes versées à Yvaloir sur les obligations prévues par

Sommes transmises en Europe et payées à Constantinople | pour le service de la Dette consolideé |— Traitements et frais généraux du Conseil d’Administration a 11 641/33 périale Ottomane, en or efffectif et |

. . . . . ò . . . . . . | ras

en monnaies à conrvertir pour |

le 7e exercice H En caisse à l'Administration Centrale, en or efffectif en monnaies à convertir

Constantinople, le 5/17 Septembre 1838,

Le Président, V, Caillard.

18 593 304 66] 183 539/—| 826 110/33

Piast Livres 1BeLTeR Turques

Livres Turgues

a

Pour le Conseil d’Administration, Le Conseiller-délégné, 0. Hamdy.

®) Y compris Ptr, 187 932,86 soit en or 183 170,43 restitution de Droit perçus s/Mourourié,

| E 295 000/— 492 75656!

82626 j j j . 130 073 499 62 992 848 08|

3010/73 30/35] 1 009 649/33

Vierte Veilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2, Oktober

G8,

E

ahungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeihen- und Muster - Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. x. 2514)

j Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königlihe Expedition des Deutschen Reihs- und Königlih Preußischen Staats-

Anzeigers SW,, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central - Handels - Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 2514. und 251B.

Bekanntmachung.

Den Amtsgericten in Aba, Daaden, Dierdorf, Ehrenbreitstein, Kirchen, Linz und Wissen wird vom 1, Januar 1889 ab die Führung der Handels-, Genossenschafts- und Musterregister, einem jeten für feinea Bezirt, hierdurch übertragen.

Berlin, den 20. September 1888.

Der Justiz - Minister. von Friedberg.

Die allgemeinen Geschäftsverhältnisse von Puerto

lata waren im Jahre 1887, wie das „Deutsche

andels-Archiv“ mittheilt, nicht sebr günstige.

ie Tabacksernte war allerdings quantitativ eine gute zu nennen, doch blieben die Verkaufspreise in Hamburg und Bremen, wohin dieses Produkt fast auéschckließlich verschifft wurde, weit binter den Er- wartungen zurück. Die Ausfuhr von Taba betrug in 1887 15 081 961 Pfd gegen 10 172 052 Pfd. in 18868, Der Werth belief sch in 1887 auf 3 981 638 Cin Versu, Baumwolle anzupflanzen, erzielte ein überrashendes Resultat, da die Qualität der na) Bremen gesandten Ballen als gut erkaznt wurde. Der Gesammtwerth der Ausfuhr bezifferte sich auf unge- fäbr 5630600 Æ gegen 3693000 # im Iabre 1886. Was die Einfuhr anlangt, so hat diesclbe f eiwas geboben. De. n wenn auch eine bedeutende Abnahme der Einfuhr von den Vereinizten Staaten von Amerika zu bemerken ift, so ist doh die Einfubr von Deutschland, Großbritannien und Fraukreih be- deutend gestiezen. Der Antheil eines jeden dieser drei Länder an der Einfuhr läßt ih zwar nicht fest- stellen, doch ist es sicher, daß besonders der Handel mit Deut!chland fehr erbeblih zugenommen hat. Von Deuts{land wurden eingeführt: Bier, Reis, Käse, Wein, Spirituosen, Eisenwaaren, Steinzeug, GSlaëwaaren, Spielwaaren 2c.z ferner verschiedene bisher von Frankreich und Großbritannien bezogene Artikel, wie: Strumpfwaaren, Hüte, Tücver, Schirme, Hemden, fertige Kleidungsstücke 2. Die Güte der Waaren war eine entshieden bessere, als in früheren Jahren, und das Vorurtheil gegen deutsche Artikel verschwindet mehr und mehr. Der Werth der Gesammteinfuhbr belief fich auf 2410900 46 gegen 2 300 000 Æ in 1886, |

Während des Jahres 1887 verkchrten in dem Hafen von Puerto Plata 24 deutshe Dampfer von 18 181 Reg.-T.

Die neueste Nummer (8) der Leipziger Monats\ch{rift für Terxtil- Industrie, welche von Theodor Martin in Leipzig heraus- gegeben wird, zeigt aufs Neue, daß jedes Gebiet der weitverzweigten Textilindustrie in dem Blatte ver- treten ist; die vorliegende Nummer bringt wieder eine Fülle gediegener, aus der Feder bekannter Fach- männer stammender Artikel, welche zum Theil durch Abbildungen erläutert sind. Das WBeiblatt: „Der Musterzeicner“ enthält zablreihe Muster- Kemposi- tionen nebst Stoffproben (Nouveautés). Aus dem Inhalt der neuesten Nummer heben wir folgende Artikel bervor: 1) Artikel allgemeinen Inhalts: Von den

Ausstellungen des Jahres 1888, Bilder aus der Schweizer Textilindustrie. Elberfeld - Barmer Konditioniranstalt. Die Aussichten der deutschen Textilindustrie in Süd-Afrika. Von E. P.. 2) Kritik neuer Erfindungen. 3) Spinnerei Ueber Schaell1baum's Patent-Rost und Kamm für Opener und Batteur. Von E. R. Duplir-

Weife mit selbstthätiger Ausrückvorrichiung und Signal-Läutewerk bei eintretendem Fadenbru. Von Ioh. Lätsh in Scharfenstein. Die Herstellung der Scleifgeräthe in der Streicgarnspinnerei. Von C. R. Kragzenbeschlag aus Kunsttuh. Von Squire Roberts in Cleckheaton und Jobn Vosper Curry in Bradford (England). 4) Weberei; Ueber die Zu- \sammenseßung der Doppelgewebe. Von G. Buchholz. 5) Wirkerei, Strickerei, Klöppelei 2c. : Rundwirk- tubl für Ringelwaare. Von Friedr. Bruno Woller in Stollberg (Sawhsen). Lamb'sche Strickmaschine für Doppelrandwaare. Von Sander & Graff in Chemniß. Spiyzenklöppelmaschine. Von Rittershaus & Sohn in Barmen-Rittershausen. Lamb'’she Strickmashine füe Doppelrandwaare. Von G. F. Grofser in Markersdorf bei Burgstädt (Sachsen). Französisher Nundwirkftuhl mit automatisher Ausrück-Vorrichtung. Von Wilkelm Heidelmann in Stuttgart. 6) Bleicherei, Färberei, Druckerei, Appretur 2c.: Die Werthbestimmung des Indigos durch chemish-analytis(e Methoden und durh Probefärben. Von Dr. E. von Cochenhausen, Chemnitz. Die Benzidinazofarbstoffe in der Woll- färberei. Von Dr. Conrad Bötsh. 7) Dampf- maschinen, Transmifsionen, Apparate 2c. 8) Stimmen der Praxis. 9) Rundschau. 10) Neu ertheilte Patente. 11) Technische Fragen. 12) Arfragen über Bezugsquellen.

Apotheker - Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotbeker-Verein. (Selbstverlag.) Nr. 77. Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmathung. Nichtamtlicher Theil: Die 61. Versammlung deutsher Naturforscher und Aerzte zu Kölu. Vom XVI. deutschen Aerztetage. Siebente Jakresver- sammlung der frêien Vereinigung bayerischer Ver- treter der angewandten Chemie in Speyer. Tage3itaHrihten und Personalnotizen. Apotheken- täute. Handelsnahrichten.

Pharmaceutishe Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) Nr. 39, Inhalt: Chemie und Pharmacie: Artmann's Creolin. Die Ab-

theilung Pbarmacie der 61. Naturforswer-Versamm- lung zu Köln. Anwendung der Indolreaktion. Pharmakognostis&es. Papaveria. Miscellen Chininum tannicum insipidum Rozenyay. Die beme Ueberdrucitinte -— Künstliche peptonisirte Bouillon. Ueber Ultramarinblau.

Chemiker - Zeitung. Central - Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In- genieure. (Cöôthen.) Nr. 79 Inhalt: 61. Ver- sammlung deutscer Naturfors@er und Aerzte zu Köln a. Rh. Friedr. Lux, Die neuesten Formen und Vecbesserungen dec Gaswaage. Prof Dr. E. von Mever, U: ber Polymerisation von Nitrilen. Dr. Paul JIeserich, Die Photograpbie im Dienste der gerihtlihen Chemie Edw. Gudemann, Ueber Derivate des Tetrametbhylens. Prof. A. W, Elbs, Ueber die Electrolyse von Ammonium- jodiden. Prof. Dr. Willgerodt, Ueber Halogen- additionsprodufkte des Benzols und die Verwendung derselben zur Beleuchtung der Benzolstruktur. Dr. W. Roser, Ueber Cotarnin. Dr. Mud, Ueber œine Corrosionsersbeinung an Eisenbleh. II. und 111 S tung der Abtheilung für Pharmacie. Tagesgeschihte. Literatur. Patentliste, Briefwechsel. Personal: Anzeigen und sonstige An- kündigungen.

Papier-Zeitung. Fachblatt für Papier- und Screibwaaren-Handel und Fabrikation, Buchbir.dereì, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Húlfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Cari Hofmann, Berlin W., Potédamersir. 134.) Nr. 77. Inhalt: Friktionsglätte Tinte und Papier. Harzleimung. Stodfleckiges Papier. Mitscher- lih-Patentstreit. Anerkennung treuer Mitarbeit, Sqtutverein der Pavier-Industrie (General- versammlung). Fachmesse in Berlin. Neu- heiten. Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. Zur Nachahmung. Gummi-Ersatz. Holz- vorrâthe. Marktberichte. Schußmarken. Verrath von Ges&äftegeheimnissen. Briefkasten.

Wocwtenschrift für den Papier- und Sc{reibwaarenhandel und die Papier ver- arbeitende Industrie. (Armand M. Lamm, Berlin SW., Hallesche Straße 12.) Nr. 155. Inhalt: Vereinsnachrihten. Herbsimeß - Ausstellung in Leipzig. Facbmesse zu Berlin. Pappen-Atkant-, Umbieg- und Auss{ärf-Mascine. Papierausfuhr nach Süd-Rufland. Ausstellungen. Papier- einfuhr in Venezuela Deutsche Paterte. Ves ridte über das Papierfah. Zum Kreditwesen im Kleinhandel. Neue Geschäfte, Geschäftsverände- rungen und Geschäftsberichte. Makulatur- geheimnisse. Schwcizer Bucbdrucker-Neglement. Baupappe. Neues Umdruckrerfzhren. Eurcpas Holzreichthum., Von den Mischungen der Farben. Allerlei.

Allgemeine Brauer- und Hovfen- Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Braucr- bundes 2c. (Verlag von I. Carl in Nürnberg). Nr 116. Inhalt: Deutscher Brauerbund. Ueber die Rectsungültigkeit der in kommunalen Biersteuer-Regulativen dem Zwischenhändler von Bier auferlegten Lagerbuchsührungspflicht. Deutsber Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke. Bremens Bierverkehr im Jahre 1887. Die Zukunft des Brauereibetriebes in heißen Ländern, Brauerei- und Mälzerei-Berufêgenofsen- schaft. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe, Ueber die Brauindustrie in Deutschland. Shlesisch - süddeutsher Ausnahmetarif für Bier-

sendungen. Tiefbohrungen. Patent-Anmel- dungen in Oesterreich-Ungarn. Ueber den Getränke- fonium in Australien. Verwendung blei- und zinkhaltiger Gläserdeckel. —- Hopfenseißer mit heraus» nehmbarem Rührwerk. Gerste- und Biecverkehr zur See in Triest. Verein sächsis{her Malz-

fabrikanten in Halle a. S. Bierbrauerei in Vet. Lüftung der Brauereciräume. Das gute Frefsen der Pferde. Zur Temperaturregulirung keimenden

Getreides. Die Mammuth-Wintergerste. Feentlle für das Deutsche Reih. Tages- Shronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Dr, C. SchWheibler’'s Neue Zeitsch{rift für RNübenzucker-Jndustrie. Berlin. Nr. 13. Inhalt: Großbritannien. Die Lage der Zucker- industrie und des Zuckerbandels während des Jahres 1887. Einmieten der Rübenblätter mit Schnizel. Zur Bestimmung des Rohzuckergalts von Liqueuren, Konditorwaaren und Chokolade. Von F. Rathgen. Neuerung an bydraulisden Verschlüfsen von Filterpressen. Von Georg Dhmke in Berlin. Patent- angelegenheiten, ie LVetriebtergebnisse der Rütenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse- Entzuckerungs- Anstalten des deutschen Zollgebiets für den Monat August 1888, Zuckermengen, welche in der Zeit vom 1, bis 15. September 1888 inner- halb des deutshen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen egen Erstattung der Vergütung in den freien Ver- ebr zurükgebracht worden sind.

Baugewerks-Zeitung. (Verlag der Erpedi- tton der Baugewerks-Zeitung ¡B. Felisch] in Berlin.) XX. Jaórg. Nr. 79. Snbalt: Nachtheilige Er- folge aus der derzeitigen Handhabung der Bau- Polizei-Ordnung in Berlin. Der Delegirten- tag zu Stuttgart vom 1, bis 4. September 1888, Vereinsangelegenheiten. Das Bauunglück am

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglih. Das

Siecenbause zu Berlin vom 22, Auguft 1887. Hotel „Kasseler Hof“ in Kafel. Vaubecrichte.

Juristishes. Lokales und Vermischtes. S@{ßul- nahrichten. Bücher- Anzeigen und Nezensionen. Brief- und Fragekasten. Bau-Submissidas- Anzeiger.

Illustrirte Zeitung für Blecbindustrie.

(r. Stell jr., Stuttgart.) Nr. 39, Inkbalt: Das Lötbzinn. Zeritörung von Metallen in Folge

eleftro-chemischer Zersezungen. Patent-Reiselampe und Univerfal-Patentlaterne von Schuster & Vacr in Berlin. Der Eisenberg von Schweden. Petroleumfunde in Venezuela. Verschiedenes. Patent-Beschreibungen. Verschiedene Patentsachen. Muñtter- und Zeichenregister. Submisfionen. Marftbericht. Neue Preiéfourarte und Muster- bücher. Briefkasten.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M) Nr. 78 Inhalt: Wochen-Uebersiht. Vom Berliner Markt. Vom rhcinishen Markt Vom Leiyp- ziger Markt. Lederindustrie - Beruf8aenossenscaft. Die Londoner Ziegen- und Schaffell-Auktion in Mincing-Lane. Allerlei Beachtenswerthes, Konkurs-Zeitung. Ueber verhornte Stellen im Soblleder. Aus dem neuen Zolltarif für SHweden. Vom amecrikfanishen Markt. Neue Firmcn- Einträge der deutschen und österreihiswcn Handels- register. Geriht8-Zeitung. Zeichenregister- Einträge. Literarisches.

Der Deutsve Leinen - Industrielle Wochenschrift für die Flachs8-, Hanf- und Jute- Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 300. Inhalt: Die Hygieine im Handwerk und in der

Hausindustrie, Entscheidungen des Reich8-Ver- siherungsamts, Die deutsbe Flah8-, Hanf- und Iute-Industrie im Jahre 1887, Industrielle Notizen. Berichte über den Stand der Flachs- und Hanffelder. Fragekasten. Marktberichte. Chemikalien. |

Wodtdenschrift für Spinnerei und We- berei. (Verlag von Ernst Heitmann in Leipzig.) Nr. 39. Inhalt : Textilindustrie und Tarifreforunr. Die Geschäftêlage der deutschen Textilindustrie, Neuester Modenberiht. Der Mutterzeichner : I. Gestreifter Hosenitoff. Il. Damen-Konfektion.„— Das Reinigen ven Speisewasser für Dampfkessel. "— Baumwollgarnfärberet mittelst Catehu. Drofsel- mashine mit gleihmäßig gespannten Spindelschnüren, beziezentlich Spvindeltreibriemen. Méeéchanischer Webstuhl für Rohrgewebe. Verfahren zur Dar- stellung violettec Azofarbsioffe durch Einwirkung von Dinitrodiazobenzol auf die Mono- und Disulfo- säuren des Beta-Naphtylamins, Rundschau. Correspondenzen. Ausland, Aus dem Leserkreise.

Patente. Fabrikzeichhen- und Musterregister.

Neu eingetrogene Firmen. Konkurse. Markt- lage. —- Der Vermitiler. Das Neueste. Literatur.

Thonindustric-Zeitung. WowBenschrift für die Interessen der Ziegel-, Terrakotten-, Töpfer- waaren», Steingut-, Porzellan-, Cement- und Kalk- indusirie. (Berlin NW. Krupvstraße Nr. 6.) Nr. 40, Inhalt: Ueber Unterglasurfarben. Die Keramik auf der nordis&en Auëstellung in Kopcn- bagen 1888. Ueber die Verwendung des Cement- betons im Ingenieur- und Hochbau. Allerlei. Patente. Submissionen.

Weinbau und Weinhandel, Wotenf\Grift für Weinhandel, Weinbau und Kellertcchnik. (Verlag von Philipp von Zabern in Mainz.) Nr. 38. Inhalt : Die Vertagung des Weinbaukongresses in Trier, Ueber die Reife der Trauben und die Edelfäule. Die Weinverbältnisse in Portugal. Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr. Verstei- gerungsberihte. Vermischte Nachrichten.

Handels- und Gewerbe-Zeitung. (Ber- lin C.) Nr. 40. Inhalt: An unsere Leser. Für den Bedarf empfohlene Firmen. Leitartikel : Der Schuß von Geschäfts- und Fabrikgeheimnissen. Alters- und Invalidenversiherung der Arbeiter. Besprehung gewerblicher Etablissements. Leder- und Riemenfabrik Gebrüder Klinge, Dresden-Löbtau. Zum Patentwenfen: Neue Patente. Sprechsaal. Interessantes aus dem Geschäftsleben, Der statistische Theil enthält: Patent-Anmeldungen Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftébranhe. Submissionen.

Zeitschrift für Handel und Gewerbe. (Verlag: Dr. Richard Stegemann in_ Remscheid.) Nr. 19. Inhalt: Amtlihes. Englische An- sihten über deutshe Fabrikation und teutschen Handel. Die Ausbildung unferer Konsule. Die Leinengarnzölle. Zum Zollkriege zwischen Deutschland und Oesterceih. Zum Markenschuß- geseh,. Die Ausfuhr von Cisen- und Stahl- waaren. Aus der Praxis der Berufsgenofsen- schaften. Handel und Gewerbe im Auslande. Thätigkeit der Handeléekammern im In- und Aus- lande. Aus den JIahresberihten der Handels- kammern. Aeltere und neuere Entscheidungen der obersten Gerihte, betr. Handel und Gewerbe. Bücherschau. Verzeichniß der Kaiserlich deutschen Konsulate im Auslande.

Abonnement beträgt 1 4 50 Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ftosten 20 S. Infertionspreis für den Raum ciner Druckzeile 30 -.

ay ausgegeben.

Dampf, Organ für die Interessen der Dampsf- íIndustrie. (Verleger : Robert Teßmer, Berlin SW. 19.) Nr. 39. Inhalt: Abhandlungen : Dampfverbrauch ciner Kompound-Dampfmaschine. Aus den Jahres- berihten der Fabrifinspektoren. Die feststehenden Dampfkessel und Dampfmaschinen in Preußen 1888, Haftbarkeit der Betriebsurternehmer für Unfälle, von denen in ihrem Betriebe fremde Arb-iter be-

troffei werden. Die Industrie im Jahre 1887 (Forsctung.) Patentsck{au. TeSnishe Mit- theilungen. Verschiedene Mittheilungen. Fragekasten.

Kaufmännishe Blätter. (B. A. GloeckTner, Leipzig.) Nr 39, Inhalt: Aufsätze: Das Konto- forrentverhältniß in der Auffassung der modernen Rechtspreung. Ferdinand von Leiseps. Aus dem Handeltberiht von Gebe & Co., Dresden. Waarenkunde. Statistik. Rechtéfäile: Hydera- bad-Schwindel in London. Verkehrêwesen. Bücheranzeigen. Winke für die Autfubhr. Handelstammerkberihte. Aus den deutsden außer- curopäishen Gebieten. Zölle und Steuern. Versicherungëwesen. Aus dem Verkehrsleben. Ausstellungen. Persönliches. Unglücksfälle. Kaufm. Aufgabe. Allerlei Handelëenachrihten. Mittheilungen für reisende Kaufleute. Ver- wischtes. Kaufm. ReWtsrath. Lage des Gelds marftes und Waarendberiht. Vereinsangelegen- heiten. Verband reif. Kauflcute Deutschlands. Brieftasten. Sculang-legenheiten. Verhand Deutscher Handlung8gebülfen. Offene Stellen. Autländiscve Zablungseinstellungen, Unterhaltendes. Zahlangs8einstellungen und die neu eingetragenen Firmen im Deutschen Rei.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreih

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dein Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leivzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, die leßteren monatli.

Berlin. Handcl®regifter [33555 } des Köriglichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29, September 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unfer Gesellshaftsregister ist unter Nr. 9344, woselbst die Handelsgefellshaft in Firma:

S. A. Locvy

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Der Fabrikant Samuel Abrabam Loevy zu Berlin ift aus der Handels-Gesellschaft aus- gescicden.

Der Kaufmann Siegfried Loevy zu Berlin ist am 29. September 1888 als Handelsgesell- schafter eingetreten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 342, woselbst die Handlung in Firma: Julius Meyer mit dem Site zu Verlin und Zweigniederla\ung zu Posen vermerkt stebt, eingetragen : Die Zrveigniederlafsung in Posen ift weiter ver- äußert.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 736, woselbst die Handelsgesells(aft in Firma: Grosjean Frères mit dem Sitze zu Chaux de Fonds und Zweig- niederlassurg zu Berlin vermerkt steht, eingetragen : Ry Zweigniederlassung zu Berlin ist auf- gehoben. Der Kaufmann Wilkelm Poppe zu Berlin ist zum alleinigen Liguidator ernannt.

Tie dem Wilrelin Popve zu Berlin für die vor- genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloihen und ift deren Wschung unter Nr. 7231 des Prokurenregisters erfolgt.

Die dem Louis Arnold Grosjean zu Chaur de Fonds für die vorgenannte Handels8gesellshaft er- theilte Prokura ist hier gelöscht und ist deren Löschung unter Nr. 7232 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 906,

woselbft die Handlung in Firma: Potthoff «& Golf i

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen : : E / 78

Der Kaufmann Willie Kleefisch zu Berlin ist

in das Handelsges{äft des Kaufmanns Theodor

Ludwig Potthoff zu Berlin als Handelsgesell-

schafter eingetreten und es ift die hierdurch ent-

standene, die bisber geführte Firma beibehaltende

Handelsgesellshaft unter Nr. 11 183 des Gesell-

schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ift in unser Gefellscaftsregister unter Nr. 11 183 die offene Handelsgescllshaft in Firma: Potthoff & Golf mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hai am 1. September 1888 begonnen. A

Die dem Johann Friedri Sebastian Roecttger zu Berlin für die erstgenannte Einzel-Firma er- theilte Prokura ist erlos@&en und ist deren Löschung

unter Nr. 6382 des Prokurenregisters erfolgt.

E A R E R