1888 / 251 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

E I)

bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungötermb1 und Termin zur Beschlußfassung über die in §&, 119 und §. 120 der Konkursordnung bezeihneten enstände am Freitag, den 26. Oktober 188, Vor- mittagE 11 Uhr, vor dem unterzeichneta: Gerichte, Zimmer Nr. 7. Allen Personen, welckæ eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befig haben oder zur Konkurêmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nihts an den Gemeins{uldaer zu verab- folgen oder zu leiftea, auch die Vewpoflihtung auf- erlegt, von dem Besiße der Satze und von den Forderungen, für welbe sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anfsponcch nehmen, dem Les bis zum 26, Oktober 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zun Krefeld.

ae 138227 Konkursverfahren.

Ueber den Nachla des Karl Friedrich Kübler Wittwe von Grenzæh wird wegen Ueber- \chutdung zuf Antrag mehrerer Erben beute, am 28, Scptember 1888, Vormittags „11 Ußr, das Konkursverfahren eröffnet. Rathschhreiber Oertlin in 4Brenzach wird zum Korkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 26. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden und zwar auch solche, welche Bereits beim Theilungsbeamten angemeldet waren. Es wird zur Besckblußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiaerausschu}es, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände fowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, dea 3. November 1888, Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt. ai Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober 888,

Großberzoglides Amtsgeriht Lörrach. ufner. Veröffentliht: Lörrach, 28. September 1888. Der Gerichts{chreiber: Apyel.

[33342] Ueber das Vermögen des Korkenschneiders und Höfers Norbert Cazl Heiuricz Stein in Lübeck ist am 28. September d. J, Nahm. 6 Uhr, Kon- kurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Arthur Kulen- kamp. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober d. J. ein\chl. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober d. J. eins{l. Erste Gläubigerversamm- lung und allgem. Prüfungstermin S1. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 2, Lübeck, den 28, September 1888. Das Amtsgeriht. Abtheilung T. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

Veckauntmachung.

Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Theodsr Kohn zu Jawor ift beute, am 7, Sep- tember 1888, Vormittags 10 Uhr, as Konkurs- verfabren eröffnet und der Kaufmann Paul Seipelt én Milits) zum Konkursverwalter ernannt worden. Kon- kursforderungen sind bis zum 1. November 1888 bei dem Gericte anzumelden. Zur Beschlußfassurg über die Wabl cincs anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigeraus\chu}ses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 6. Oet- tober 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 15. No- veuver 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 5 Termin an- beraumt worden, Offener Arrest ist mit Anzeige- frist bis 1. Oktober 1888 erlassen.

Militsch, ven 7. September 1888.

Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33288]

Das Königliche Amtsgericht München I., Abth ei- Tung A. für Civilsaden, bat über den Nachlaß der am 29, Mai 1888 dahier verstorbenen Gast- wirthschefran Christine Salzmann von hier auf Antrag des Privatiers Philipp Kaufmann bier, als Vormund der minderjährigen Gastwirthskinder Wilhelmine und Carl Flemmerer hier, am 24. Sep- tember 1888, Nachmittags 64 Ubr, den Konkurs er- öffnet. Koakursvertwalter : Rechtsanwalt Oppenheimer hier. Offoaer Arrest erlassen und die Anzeigefrist in dieser Ritung His 16. Oktober 1888 cein- \chließlih festgeseßt; ebenso Frist zur Anmeldung der Konkursford-rungen bis 16. Oktober 1888 ein- \chlißlich bestimmt. Wakbltermin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigeraus\chu}es, dann sber die in 8, 120 und 125 der Konkurs- ordnung bezeihneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 24. Oktober 1688, Voratittags 9 Uhr, im dieêgerihtlichen Ges&äftszimmer Nr, 23/1 an- Deraumt.

Müuchen, den 25. September 1888.

Der ge\chäftsltende Königliche Getichtsf reiber.

(L. 8.) Hagenauer.

133246]

#23251] K. Wätrtt. Amtsgericht Waisingen.

Ueber das Vermögen des Tachmachers Christian -Lidle in Wiunenven ist heute, Vorm. 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Gez¿Mtsnotar Dinkelacker in Winnenden ist Verwalter. Offener Arrof und Anmeldefrist bis 20. Oktober S8, All- gemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober D. i, Vorm. 9 Uhúr.

Den 29, September 1888,

Gerichts\chreiberei: Barth.

133252] Konkursverfahren.

(832%) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermcisters Johan'aes Schroeder zu Wollin ist heute, am 28. Scptember 1888, Vormittags 102 Ukr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter : Gerihts-Sekre- täc Kundler zu Wollin. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin den 26. Oktober 1888, Vormittags 107 Uhr, im hiesizen Gerichts- gebäude, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit An- zeigepfliht und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 23. Oktober 1888.

Wollin, den 28 September 1888.

Königliches Amtsgericht. T. Abtheilung.

[33539] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl Heiurich Adler hier- selbft wird na erfolgter Abhaltung des Sc{luß- termins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 29. September 1888.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath O ver, I. Gerihts\chreiber des Königl, Amtsgeri{ts.

[33234] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Vernard Zurhorst zu Feldmark Veckum ist zur Prüfung der naditräeglid angemeldeten Forderungen Termin auf deu 18. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht hierselbst anberaumt. Zunäwst wird zur Wakhl eines neuen definitiven Verwalters an Stelle des verstorbenen Verwalters Herrn Krimphove ge- schritten. Herr Assistent Beer ist mit der vor- läufigen Fortführung der Geschäfte beauftragt. Vecéum, den 25 September 1888. : (Unterschrift),

Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

F, J A - [335%] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Serrengarderobvenhändlers Wilhelm FJot- kowiß, in Firma W. JIst:kowit, Charlotten- straße 23 (Wohnung: Hollmanrstr. s ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner aema@ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicßêtermin auf den 13. Oktober 1888, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 24, September 1888. S N GSerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts -T. Abtheilung 50.

(388) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl- und Vorkoschändlers Ernst Vaut hier, Brunnenftr. 32, ist zur Abnabme der Scchlußrehnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 11. Of- tober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtgerichte T. bierselbit, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, an- beraumt. Verlin, den 26. September 1888. Trzebiatowski, Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[33237] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Paula Blut zu Veuthen O.-S. it in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Ver- gleiêtermin auf den 20. Oktober 1888, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier felbst, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr, 3, an- beraumt.

Veuthen O.-S., den 26. September 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(3328) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers und Kleinhändlers Bernard Gosfsen zu Nacsfeld ist in Folge cines von dem Gemein- shuidner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleihstermin auf den 18. Oktober 1888, Le Mane 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Borken i. W., e September 1888.

S erling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3 2 | 0323) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Sieindorff, Juhabers der Firma Steindorff Gebr. hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Frei- tag, den 19, Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bier- selbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Dessau, den 25. September 1888,

: . chumann,

Gerichts\hreiber des Herzoglichen Amtsgerihts,

[33548] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergolders Karl Guftav Hermann Adam in Dresden „wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresdeu, den 29, September 1888.

Königliches Amtsgericht. Bekaunt gemacht durch: Hahner, Gerichts\(reiber.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau, jetzigeu Chefrau des Eduard Krombach, früheren Wittwe des Gustav vou Jan, Wilhelmine, geb. Weyl zu Wiesbaden ift am 28. September 1888, Nahmitta;s 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Alberti zu Wiesbaden ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 20. Oftober 1888 einshließlich. Erste Gläubigerversemmlung jowie Prüfungstermin Montag, den 29. Of tober 1888, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 28. September 1888,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung PVI.

[33243]

3399 [921 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Dora Rolle, geb, Körner, zu Eis- leben, ist in- Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte- gerte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Eisleben, den 26. e 1888,

ihner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Fotero Spar- und Darlehnskasse zu Emmerich ohann van Raay ist zur Prüfung einer nach- träglih angemeldeten Forderung Termin auf den 24. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, vor an hiesigen Königlihen Amtsgerichte anberaumt

worden. Emmerich, den 28. September 1888. Der Le Das Königlichen Amtsgerichts. ayfer.

13334] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren der Firma Wenck «& Vlumer hier, alleiniger Inhaber Wilh Blumer, foll mit Gerehmigung des GSläubigerausshusses eine Abschlagsvertheilung von zehn Prozent erfolgen.

Nach dem auf der Gerits\creiberei Abtheilung VIII. deë Königl Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichnisse sind X 66 990,63 * niht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Erfurt, den 28 September 1888.

E. W. S chöne, Konkursverwalter.

(882301 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Paul Redlich Cin Firma Gebr. Redlich) zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Sclußre{Wnung des Verwalters Schlußtermin auf den 24, Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierfelbst, Oder- straße 53/54, Ziminer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. N 28, September 1888.

avnn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(33247] In dem Konkursverfaßren über das Vermögen des Fürsten Ludwig M Sayn Wittgenftein Hohen: stein zu Schioß Wittgenstein bei Laasphe wird auf Dienstag, dcu 23. Oktober 1888, Morgeus 12 Uhr, eine Gläubigerversammlung an der Gerits\telle berufen, zu welcher alle Be- theiligten hierdur& vorgeladen werden.

Tagesordnung ;

1) Rechnungslegung pro 1887, Niedershlagung unbeib ingliher Forderungen und Dechatgirung des Zwang2verwalters.

2) Fesiseßung der Kompetenz Sr. Dur{blaust des Fürsten Ludwig zu Sayn Wittgenstein Hobenstein pro 1888.

3) Beschlußfassung über eine anderweitige Regelung der im § 80 der Konkursordnung vorgeschriebenen monatlihen Kasferrevision.

4) Beschlußfassung über die Verwendung der Brandversicherung8gelder von Saßmanns- haufen und der Erlöse aus verschiedenen, auf Abbruch verkauften Gebäulihkeiten.

5) Genehmigung eines zwishen dem Zwangs- verwalter und dem Königlichen Kammerherrn von Goeckingk bezügli einer Darlehns- forderung abgeschlossenen Vergleihs und Ergänzung des Gläubiger: Aus\cu}ses,

Laasphe, den 29. Se ptemker 1888. Bartling, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33543]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmauns J. E. Kodat hier ist zur Abnahme der Sclußrehnung der Slußtermin auf den 12. Oktober 1888, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pillkatlen bestimmt. Der dabei zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt # 671,06, die zu berüdsihtigenden Forde- rungen 4 20144,44.

Lasdehnen, den 28. September 1888.

Der Konkursverwalter.

(3382 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hirsch zu Oschersleben ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Ver- gleibstermin auf den 20. Oktober 1888, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königliben Amts- gerihte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Oschersleben, den 25. September 1888, _ Hartmann, Sekretär, als Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

083211] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufinanns Siegmund Putiger zu Stettin wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 1, September 1888 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 1. September 1838 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Zugleih wird Termin zur Abnahme der Séluß- rechnung auf den 22. Oktober 1888, Vormit- tags 10¿ Uhr, im Zimmer Nr. 57 anberaumt. Stettin, den 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Beglaubigt: Matithiaß, Gerichts\chreiber.

[33232]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sutmachers Kaeselow in Zarrentin ist zur Abnahme der Schlußrechiung dez Verwalters, zur Er\;ebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Sorderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwerthbarcn Ver- mögensstüde der Schlußtermin auf Freitag, den 26. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, bor dem Eroßherzoglichhen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt,

envas i. M., den 28. September 1888.

hristmas, Act.-Geh.

(335421 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Seinrich Vindel in Annen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemaHten Vorschlags zu einem Qwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 12. Oktover 1888, Vor- mittags 11; Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Witten, den 27. September 1888,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Bd

Kaufmanns und früheren Rendanten der St,

j _ H&eldmann, Eerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts,

(3320) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Schnittwaarenkl,ändlers Carl August Uhlig in Zschopau if: zur Abnahme der Slufrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scblußverzeihniß der bei der Vertheilu zu berücsihtigenden Forderungen der Sélußtermin aut den 25. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr por dem Königlichen Amtsgericht hierselbst be;

immt.

Zschopau, den 26. September 1888,

: : Baumgärtel, Gerihts\chreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts.

0241 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Alwine Minua, ver- ehel. Uhlig, geb. Löschner, in Zschopau ist zur Abnabme der S@&lußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berü sihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2A. Oktober 1888S, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königliben Amtsgerichte bierselbst bestimmt,

* Zschopau, den 26. September 1888. Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Königlih Sächsischen Amtsgerichts;

Tarif- 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbaynen Nr. 251.

(33551] Staatsbahuverkehr Vreslau-Erfurt.

Am 1. Oktober d. Js. erscheint Nachtrag XY ¿um Gütertarif Breslau-Erfurt.

Derselbe enthält Aenderungen zum Vorwort des Tarifs und von Stationsnamen, Aenderungen bezw. Ergänzungen zu „II B. Svpéezicile Tarif-Vorschriften*, zu den Vorbemerkungen ¡um Kilometerzeiger, zu den Stations-Tariftabellen und zu den Ausnahmetarifen, neue Tarifkilometer für die Stationen des Eisen- babn-Direktionsbezirks Erfurt : Artern, Baruth, Breniß-Sonnewalde, Clasdorf, Dobrilugk-Kirchain, Drahnédorf, Elsterwerda B. D., Gebhardt, Golßen, Griefstedt, Groß-RNudestedt, Heldrungen, Hohen- [eipisd), Kämmereiforst, Leubingen, Mahlow, Marien- felde, Oberröblingen a. d. H., Rangsdorf, Nüders- docf, Stotternheim, Uro-Luckau, Wendisch-Drebna, Zossen, und Berichtigungen,

Näbtere Auskunft ertbeilen die Abfertigungsftellen, woselbst auch Nathträge zum Preise von je 0,25 4 zu haben sind. Erfurt, den 27, September 1888, Königliche Eisenbahn-Direktion, als geshäftsführende Vertroaltung.

[33550] Staatsbahn-Verkehr Frankfurt a. M.-Erfurt, Zuin 5. Oktober d. I. treten die Nachträge XXI, de n E E dae ta Güter- arifbe r. es aatébabnverkehrs Frankfurt a. M--Erfurt in Kraft. M Dieselben enthalten neben Ergänzungen der Vor- vemerkungen zum Kilometerzeiger, Angaben über die Eröffnung des Haupt-Personenbahnhofs zu Frankfurt a. M. und die Cinbeziehung der Station Frank- furt a. M. - Satfenhausen - Sabn des Eisenbahn- Direktionsbezirks Frarkfurt a. M., ferner anderweite Tarifkilometer und Ausnabmetarifsäte sür die Station Berlin Anh.-Dresd. Bhf, sowie neue Tarifkilometer für die Stationen Gebhardt des Eisenbahn-Direktions- bezirks Erfurt, Gutmannéhausen und Horhheim des Eisenbahn-Direktionsbezirks Frankfurt a. M.

Nähere Auékunft ertheilen die Verbands-Güter- A, woselbst au die Nachträge zu haben in

Erfurt, den 28. September 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[33256]

Grof:h. Badische Staatseisenbahucn. Im Tyrol-Vorarlberg-Südwestdeutschen Güter- verkehr (Tarifbeft Nr. 1 und 2) gelten mit Wirkung rom 15. November I]. F. an die zum Kurse von 1 a ôstr. W. = 168 Mpf. berechneten Srachtsäte. arlsruhe, den 28, September 1888. Generaldireftion.

[33255]

Südwestdentscher Eisenbahn - Verband.

Im Badisch - Pfälzishen und im Badisch - Elsaß-

Lothringischen Güterverkehr treten, mit Gültigkeit

vom 1. Ag R erleihternde Bestimmungen

in Dezug auf die Beförderung von frischen Beere

und frischem Obst in Kraft, / E En

Karlsruhe, den 23 September 1888. Genucra!-Direktion

der Großh. Badischen Staatseiseubahnen.

nah ú esterr.:Ungar.-Süddeutsch-Frauzösisher

Eisenbahn - Verband. E Von den Frachtsäßen der nahbezeihneten, seit 1. August 1887 gültigen Tarifnach1räge, nämli : Nadtrag 4 (fammt Ergänzungs- und Berichti- gungéblatit) zu Tarif Theil 11. vom 15. Juli 1881, Nachtrag 8 A, und Nachtrag 8 B. (fammt Anhang) zu Tarif Theil IIT. vom 15. Juli 1881 für den Oesterr. - Ungar, « Süd- deutsb-Französischen Cisenbahn-Verband, welcke be- züglih eines Theiles der Tarifrelationen unter a, bund c in vershiedener Höhe angegeben sind, konimen mit Gültigkeit vom 15. Oktober l. F. bis auf anderweite Verlautbarung nitt mehr jene unter e, sondern die unter a angegebenen Fradtsäge zur Berechnung. Wien, am 18. September 1888,

Die K. K. General-Direktion der Oesterr. Staatsbahnen, Namcns der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Ri L Berlin: acteur: Riedel

Verlag der Expedition (S(cholz). Druck der Norddeutschen Budcdruckerei und Verlags-

S E M

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

V 7

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Oktober 1888.

i s ühren-Tarif. Natrihhten von allgemeinerem Fnteresse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto- und Telegrammgebühren p

h nug ng

von 1 Mark jährlih, sowie zum

s ist nachgegeben worden, daß auf der Vorderseite von Post- ia i ee außer den G E E E fs sei tand bz. seine Firma, gaben noch seinen Namen und l O E ermerken darf. Dagegen ist es unstatthaft, ;

A bie Aufschrift auf einer sogenannten Fahne ager O der Sendung anzubänge4 z dieselbe muß vielmehr auf der Sendung

selbst aufgeschrieben sein. |

Das deutshe Schutgebiet der Marschall-Juseln, woselbst in Faluit cine Kaiserlite Postagentur ein Weltpostverein beigetreten; demgemä 1 verkehr dabin die Vereins-Portosäge in Anwea

gerichtet worden, ist dem ß kommen für den Brief-

dung. (Tarif A. b.)

auf dem direkten Seewege über 5 kg, Tare 6 #4 80 4) oder im Ftalien über Brindisi (bis zum

7 A. 60 S).

i l -Süd-Wales (Australien) ist ein Aus- ta L E N 7 s Ln obne Werthangabe und ohne Nachnahme

A. Briefsendungen.

i in, daß der Jnhalt dieser

; . Die Verpackung muß derart beschaffen sein, t ?

Ugen Lrt E Ton kann, ane L A E L s g n 2A f ürfen kei i i H 3we esizen; 2 ) ,„_Her

A eimen aen as A statthaft. Geshäft3papiere sind inner-

3 dürfen mit der Brief- ungen. Im Verkehr des Weltpoftvzrein i , a Uit Vit E e welche Golds oder E Be lostüde, Juwelen und sonstige kostbare Ne N E U a Lil ti sind, oder deren Einführung nach den Gesezen e O eia a Bab oleR ist, sowie solche M U A E : E 2A A S \chu rzu b ädigen (scharfe Jnfi nte, abf

b E A L Aus taien ertheilen die Postämter e vén Sidiauea Postkarten, sowohl einfache Puder stände irgend welcher Urt dürfen den Post- ins zulässig. Fremde i irgend 4 oe

ta, Gt Postkarten dürfen im Vereinsverkehr 14 cm in der Läng

N À . « 4 : ; und 9 ecm in der Breite nicht S Ae ao0 n Vibtel: Brief. ober aûtige

G s Zeschäftsäpapiere renproben : f tage (Griflige Meibeitungen A enthalten, "welche dis Eigenschaft einer eigentlichen und pers

Preis 2c. der Waaren halb Deutschlands u keiner Seite die Ausdehnung von 46 cem

e 19 cim,

fahren findet bei unzureid kehr DeutsYlands3, fowie im

b, Im Verkehr mit den Nr. 1 aus\chl. Deutschl a. Innerhalb Deutschlands (Nr. 1 aus\chl. Deut]

und im” Verkehr mit Oesterreih-Ungarn,*)

irt bis 15 be is 250 g 20 Pf. bis 15 g 10 Pf., über 15 g bis 25 8 20 Pf., Vriefe R bis 15 5 20 Pf., über 15 g bis 250 g 30 Pf., stk f, mit Antwort 10 Pf. L Fi A” 80 2 3D über 50—250 g 10 Pt., über 250—500 g 20 Pf. s E 30 Pf. : ¿nproven bis 250 g 10 V. ; s M oie gegen ermäßigte _Tare nit L ava: | Einschreibgebühr neben dem Porto 20 Pf. ü

gebühr 29 Pf. i Ï

Eilbestellgebühr für a nach Orten ohne Postanstalt b sendungen nach Landorten in O vom Empfänger eingezogen. E *) Sendungen nah dem Desterr. Dg ge Me Herzegowina, Sand- # hak Novibazar) unterliegen den Taxen des We tpostve é

Briefe O 40 Pf. /

fache) 10 Pf. Postkarten mit | Untwort 20 Pf, !

je 50 g, mindestens jedo für G

lle Briefsendungen na Postorten 25 Pf., | 2 kg, bei Waarenproben 250 g.

ei Vorausbezahlung 80 Pf.; bei Eil-

esterreih-Ungarn wird die Gebühr stets | gebühr 20 Pf.

Eilsendungen sind zulässig:

e ————— E e ———— | S

i E A Bemerkungen Namen der Linder 2c. Namen der Länder 2c. | en igen.

nd im Verkehr mit Desfterrei-Ungarn 1 äßig u e äft iere dürfen im Vereinsver

a O R Ses * Ideriéteiten, Drucksachen in Rollenform

j i3 i Länge von 75 cm zulässig. L 1 t :

E p Breit in der Höhe 5 ecm nicht überschreiten. H de S Bens (U E A S aa N in mi ehlenden Po rirt. Da : A R S N teacticton Deitsaden und Waarenprodben im inzeren Ver-

Wechselverkehr mit Desterreih-Ungarn ftatt; dagegen werden

Tarif für Briefsendungen.

brigen Ländern des Weltpostvereins 2c. Se Oesterreich-Ungarn u. Nr. 2—47). franfirt 20 Pf. \ für je 15 & (ohne Meistgewicht).

Gegenüber Belgien, Dänemark, Î stehen Grenzbezirfe (30 km) mit ermäßigter Zare Jur : R frankirt 10 Pf, unfrankirt 20 Pf. für je 15 g.

sf (‘ein- } Auf der Vorderf 1 è O | “ame bz. Adresse des Absenders dur | e

Druck oder Stempel, niht aber hand- chriftlih angegeben sein. L .

É Seschäftêpapiere, Waarenproben 5 Pf. für A ani 20 Pf., für Waarcen-

proben 10 Pf. Meistgewicht dec Dructsachen und Geschäftspapiere

Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto, nach der Argentinischen Republik (nur Buenos Aires, Rosario und La Plata), nah LA

Dänemark (nur nach Postorten, überhaupt nicht nach

gegen die ermäßigte Taxe nicht

Waarenproben dürfen allgemein

Niederland und der Schweiz ßigter Taxe für Briefe,

eite der Postkarten, darf | 25 Pf.,

Rückfschein-

zien, Chile, Ssand und

Bemerkungen.

unzureihend frank Briefe belegt, A unzureihend frankirte Þ e Drucksachen, Geschäft3papiere und Waarenproben P Cu E e:

wendung kommt (z. B. Nr. 15, Korea).

Faröer), Helgoland, Japan, Luremburg, L tion), Salvador (nur San Salvador), S A s nach Orten mit Postanstalt), der Schweiz, ind Postorten in Siam. _ 7 Eilbofteligelb für jede Sendung bei Eilsendungen nach Di die üblichen A A | fänger erhoben. Im Berkehr it dei nicht zum 1%: gehörenden Ländern : (Nr. 48—49).

Postkarten nicht befördert werden.

L ; ässig. Die mittelst der deutshen Reihs-Postdampfer r Ra

nach der Wahl des

E S e Hees (bis zum Meistgewicht von

Durchgang dur Oesterreich und Meistgewiht von 3 kg, LTare

i nkirte Bri in diesem Verkehr mit dem Porto für unfra E S, bes E der verwendeten Postwerthzeichen, während

Unfranfirte Postkarten, rden allgemein nicht befördert.

Se N C ideins verlangt werden. Einschreibs

ebenso kann auc die Ausfertigung eine3 sendungen unterliegen allgemei mit ODesterreih-Ungarn können

S&wabacher Schrift in ver Spa

niht zum Weltpostverein gehören, nah welhen aber die Vereiinstaxe + bedeutet, daß die Franfirung nur theilweise

Zw. bedeutet Frankirung3zwang.

bewirkt werden ftann.

frankirt 609 Pf.

Namen der Länder 2c.

Frankirungs3zwang. e ) N C RAbB L ete jedoch au unfrankirt befördert werden.

lte „Namen der Länder“ bezeichnet Gebiete, die zwar

Briefe \ unfrankirt 80 Vf. | : B stéarten und Geschäftspapiere nicht zulässig. j s e Waarenproben 19 Pf. für je 50 g, für Waaren

jed indestens 15 Pf. S i S Pro A rSbriofe, s f, v ide Briefe, welche mit Privatschiffen

befördert werden sollen, unterliegen, wenn die S

\ äfen abgehen, ohne Rücksicht darauf, Ì E gelegen ist oder nicht, der Vereinstaxe.

Briefe müssen frankirt sein.

Capverdische Inseln,

In Deutschland und im Verkehr

in An-

Luremburg, Niederland, Paraguay (nur

Schweden (nur bei nach Serbien

25 Pf. im Voraus zu zahlen ;

S Pottanstalt (soweit zulässig) werden Dübe, E Anrechnung der vorausgezahblten

| für je 15 g - (ohne Meistgewicht). Druck-

chifffe aus den ob der Bestimmungs- Die

Bemerkungen.

37) Portugies. Kolonien. T7 ) Adjuda, Angola, Azoren, Bissao, Cacheo,

Madeira, Mozam-

ongtong,_ See ostverein. Straits Settlements. S 90) Französ. Kolonien. 21)

[1) Sämmtliche Staaten.

S 2) Sämmtliche Staaten und JIuseln 5 A) : [C F e S e. 92 rtugief. z 2) Amerika. 2) Sämmtlick 2) Portugies, Kolonien. In Asien. [ i 3) Afghanistan (Kabul). 13) Zwo. f. In Afrik Ä | 4) Anunam (franz. Schuß-) 24) Deutsche Schuy- A gediete : 5) Afiatisches Rußland. R 6) Vsiatische Türkei. | b Dao, 9) E e. Deutsch - Südwest-

Afrika. |

8) Hi Birma, fowie die indischen | 25) Algerien. A Aden und Maskat. 26) Egypten mit Nubien

O 4 und dem Sudan.

10) China : Tos 9 önnen gewöhnliche | 27) Kongostaat. a. Amoy , Canton, Foo-/10) a. N nah folgen- | 28) Liveria.

A (GutsGau) Pan, Lei, bur@ das britishe Postamt in | 29) Madagaskar.

i i ¿5 tave(frnz.Postanst.) U 195 | bedienten Orten Chinas gegen | a.Tamatave( So) inapo Syans E Si abgesandt werden: d A) oen Orte Zw. b Peling Tlentitn Zw.| Amping, Chefoo, C E i Casablanca, Laraihe, Ma- . E S ï A. | C Ï S n evo 0s ) 1 \ , s , s E a | A Kiukiang, Macas, Tor zagan, Mogador, Tanger, Aalgan, . A, c Anchorage, Pal) l, TUAN, N e. Alle úbrigenOrte Zw.f E A ® Bifao, Sufu 'Tamsui, | b. Die übrigen Orte Zw.

11) Cypern. Wenchow, Whampoa, Wuchang, Wuhu 0 Tripolis.

12) Japan. e | Hauptstadt allein. f Cranz, Scupacbiet) 10)" v Ver Italien oder a L 53 O Grte Zw.f s, Gt T * ab d, nur au gen. 3: 8, 14) Ras{mir mit SODREY ä aas Bad. oder Zw. f über | 33) 2% Ad | A Sisanp (Pusan), Gen-| Zialien Ber Pra b. vamu u. Mombassa Zw.| E Srsbin (Wönsan), Jin-| e, über Italien oder Frankreich, c. Die übrigen Orte Zw.f jen (Chemulpo), Sóul 14) Zw. . 34) Britische Kolonien. | (Séul), Jap. Postansft. 35) Französische Kolo- b. Die übrigen Orte Zw.}| ; |

nten. 16) Persien. 36) JtalienischeBefitung 17) Siam. 4

[fab, Mafsaua. | 18) Tonkinu(frz.Schuzgeb.).

a. Guadur, Ind.Postanst. b. die übrigen Orte Zw. f 8) Britisch Fndien.

Sritif ien. 19) Véalacca, Penang, Sugapore. i E E 20) Chandernagor, Karikal, Mahé, Pon

dichery u. Vanaon, sowie Cochinchina. Java, Celebes, Borneo, Sumatra, Ma- dura, Q Banca Archipel, Riouw Archipel, Bali, ) Flores údwestl.Theil v. Timor, Molufkken. 22) Daman, Diu, Goa, Macao, der nord- | östliche Theil von Timor.

23) Sulu-Archipeï, Philippinen.

33) b. u. e, Einschreibsendungen sind an N Agenten des Empfängers in Zan- zibar zu adressiren. Tetuan, R fi Mauritius nebst Amiranten, Seychellen O U und Insel Eau, Goldküste, Gam- bien, Lagos, Sierra Leone. 35) S nebst Zubehör, Dabou, Groß- | Bassam und Assinie an der Goldküste, Abananquem, Agoué (Aghwey), Grand- Popo, Cotonou, Porto -Novo an der Sklavenküste, Gabun und das französ. Kongogaebiet mit den Stationen :_Libre- ville, Sanga-Tanga, Cap Lopez, France- ville, Fernand Vaz, N'Gove, Sette Cama, Nyanga, Mayoumba,Rudolfstadt, Loango, Pointe-Noire EaA oes und Brazza- ville, Mayotte nebst Zube

Ste. Marie de Madagaskar, Obock.

Lombock, Sumbava,

ôr, Réunition,

38) Spanische Kolouien./|

| Ju Australien. | 39)DeutschesNeu-Guinea 41) Schutzgebiet, einsch{l.| Bismarck-Archipel. | 40)Deutsches Schutzgebiet L 41) Britishe Kolonien: | ) nur nah Adelaide, Mel- bourne u. Sydney.

46) Samoa-Jns. (Apia), 47 Tonga-Jnseln Zw. |

I. Vere In Afrika. | 48) Ascension *,

Orange - Freistaat, St.| Helena, Transvaal. |

Jn Australien.

Victoria, Neu - Süd- Wales , Tasmanien und Neu- seeland, sowie die) sonstigen Britischen Be-

: B. Briefe mit Werthangabe.

f land und i fe mit Werthangabe dürfen (ausgenommen in Deutschland. im V er M e ar, D aéteitad und Montenegro) nur Werthpapiere bligationen, N bar M L E det Ua N Á t Bua me n B D in; Audschal ä selbst wenn dieselben ane ; U sein ; der Abänderungen, jelbt : n N L A Me “Absender G V / O tent, Buen E seins L so hat er dies auf dem Briefe _ y D ‘adnvräden, Die Gebühr dafür beträgt 20 Pf.

einzelnen, zur Zwischen den einz E Briefe mit Werthangabe, deren

; : ; 5 Briefe mit Werthan unter eschrieben ist, find hr mit Desterte gollngarn) feiner Gewihts-Einschränkung.

lassen werden ; au dürfen die

d und im Verke E S 4 Oesterreih-Ungarn und der D exprès“ u. st. w. tragen.

chwe!

e sind M ille in

situngen.

z. Dergleichen Briefe müssen den

49) West-u.Süd-Australien, 49

ique, Insel Principe, Insel St. Thomé. E d.Nordk. Afrikas, Anobom, Canar. Inseln, Corisco, Fernando-Po.

Auf die nah den Anlaufpläten der deut-

\ Postdampfer, Adelaide, Mel- N E Se olau gerihteten Briefe findet, wenn sie als Schiffsbriefe bezeichnet sind, bei der Beförderung auf dem direkten Seeweg über V dieselbe Taxe, wie auf Briefe im Welt- pol E Ae brhr ae : l i 42 -Caledonten ne ul ; - R f A Tahiti und die unter fran- | zösischem SU aa Alpen.

i änd. Kolouie. 43) Nordwestl.Theil v.Neu-Guinea( l a C U 44) Marianen-Arhhipel, Carolinen, Palau-

Sr id-Ins zl n\eln. . 2 B 47 Nar beiderBeförderung mit deutschen

Bremen

ostdampfern (üb.Brindisi) a. Verlangen

des Absenders.

ins8ausland.

Kapland, 48) Einschreibsendungen zulässig. Betschuanaland, Natal * Ascension , Einschreibsendungen nicht zu- lässig.

Siehe Nr. 41. Ueber die Zulässig- keit e Einschreibsendungen ertheilen

Queensland,| die Postämter Auskunft,

rankirung verwendeten Freimarken muß ein Zwischenraum ge-

en die Seitenränder des Umschlags nicht bedecken. j rif sbuchstaben besteht oder mit einem Stift N Vas Ae E en (ausgenommen in Deutsch-

eutshland, nah Belgien, Dänemark, Luremburg, Niederland,

Vermerk „durch Eilboten“, „à remettre

v

L S N

voti Vin r

E