1888 / 251 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

S E) Der beizufügen- Í Der beizufügen- Tarif den Zoll 7 Inbalts- Tarif den ZH - Inhalts- s erklärungen Bestimmungsland. bis T Earungen Bemerkungen. Bestimmungsland. bis zum 6 Bemerkungen. Gewicht Zahl| Sprahe. Gend Zahl| Sprache. von | «Lf H Pf. Wionrenuegro......... okg | 140 2 deuts 44) Werthangabe bis 500 H 67) Straits-Settlements (Ma- | 68) Nur nah Klein-Popo. E 3 kg | 340| 2 deuts oder franz. lacca, Penang, Province, Singa- 6 Nux naG Tongatabu, Werth, bis 8|— E pore, Wellesley) über Bremen. | 5 kg 3/80) 2 deuts sangabe bis 400 M, jedo nur auf 40) B Ta ZLE | 1180| 2 sveut@ ee f e D E I RE s asgo] (dentf@ oder franz en, Lene Leue S - a es 3 eutsch oder franz. e des Udre}gren, L Ss is 4 60 Über Oesterreih und Italien. . | 3 kg | 380] 2 deuts die Sendungen am Hafénort 43) Niederland .……...... [5 kg |—|80| 3 deuts, holländis@| 48) Werthangabe bis 800 Æ, 68) Togogebiet ......... 5 kg | 1/680] 2 deutsch Haïphong in Empfang nehmen und 49) Niederländisch-Jndien oder französisch |Nachnabme bis 400 K 69) Tonga-Inseln über Bremen | 5 kg | 320| 2 deuts nah dem Bestimmungsorte weiter a. Hafenorte: Batavia, Padang, |bis1kg| 1/85] 4 deuts, holländisch} 49) Zu jedem Padlet besondere } über Oesterreich und Italien. . | 3 kg | 4—] 2 deuts befördern zu lassen. Samarang, Soerabaya . | über: oder französisch |Packetadresse. E franzsfis{ (2) Wegen der Postpackete nah l 1-3 kg| 2/65 71) Tripolis über Jtalien . . /3 ke | 1/60 | 5 |2 deuts, 3 franz.|Orten mit bulgarischen Postanstalten P kg 0 4 O. 1 4 Baier) Cs S 4 [1 deuts, 3 franz.jin D Ectamelin H e Nr. 13. b. Eisenkahnslationen .…. kg | 2 odec franz. 2) Türkei : | a, b u. c bei der Leitung über Eisenkahns: Aa | a. Constantinopel über Varna | 3 kg | 2/20} 2 französisch [Triest Werthangabe bis 800 f 1-3 kg 3) 5 über Triest. | 5 kg | 2—| 2 französisch 1) Hafenorte: Beirut, Caifa, 50) Norwegen. Sis 0E) I M (i S nidia; "A G Ce liber Dänemark u. weden g | 1 : i ¿ : - [Werthang. 3 franz. 1, Dede - Agatsh, Durazzo, über Danematt 6 e ese b e 5kg| 149) 1 | deuts 50) Werthangabe unbegrenzt, st b. Hafenorte!) über Triest... | 5 kg P | 3 franzöfisd Gallipoli, JIneboü, Lf Keras- über Hamburg... ...... 5kg | 1— I Nacnahme bis 400 M i über Varna . . | 3kg | 240 ®) i130] sunde, Lagos, Leros, Mitilene, 5 No an 3 kg | 3/201 2 französisch 52) Für den fog. Grenzverkehr c. Orte im Innern: Adrianopel | | Prevesa, Retimo, Rhodus, Sa- 52) Oesterreih- Ungarn .….. 5 kg 120 2 deuts bes. Tare. Werthangabe unbegrenzt, über Triest o kg | 220 3 | französis n Samsun, San Giovanni 53) Pondichery .….....…... 3kg| 2/80 2 | franzósisch [Nachnahme bis 400 4 (s. au E. I.). : _über Varna . . | 3kg | 240 ¿on di Medua, Santi-Quaranta, Scio 54) Portugal M | 54) Werthangabe bis 400 4, je- Janina, Jerusalem süber Triest | 5 kg | 2/22 | 3 französis (Chios), Smyrna, Tenedos, Trape- a. Festland | über Hamburg oder | 3 kg | 1/80} 2 doch nur über Hamburg. franfirt bis Jaffa |über Varna | 3 kg | 2/60 | z zunt, Valona, Vathi. b. Madeira { Frankreich, Spanien, | 3 kg | 2/20| 5 franzosi\{ _ 56) In der Taxe von 1 4 40 d. Alessandretta, Lattakia, Mer- l | 731) Dijecba (Dscherba), Gabès c. Azoren / übFrankr.(Vordeaux,| 3 kg | 2/60 3 : ist die besondere rumänisweGebühr sina und Tripoli (Syrien) | | (Gabes), la Goulette (la Goletta) 56) Non 3 kg | 2/80] 2 französisch von 35 Centimen für Zollblei und Über rant 3kg|2—] 3 französish |Madbia (Mediah), Monastir 56) Rumänien .… .… 3 kg | 1/40} 2 1 deuts, 1 franz. \Stempel niht mit einbegriffen. 73) Tunis, Hafenorte: 4 (Mistir), Sfax (Sfaks), Soufse 57) Salvador über Frankreich . | 3 kg | 3/40} 3 "1 deuisch, 2 franz | 57) Nur nach San Salvador. a. über Frankreich). ....., 3kg | 120 2 franzöosisch |(Susa), 58) Samoa-Jnseln über Bremen | 5 kg | 3/20] 2 | deutsch In der Taxe sind die Kosten für | b. über die Shweiz und Italien!) | 3 kg | 1) 3 | 1 deuts, 2?) la Goulette (la Goletta) über Oesterrcih und Italien. .|3kg |4—} 2 | deutsch die Beförderung von Colon bis c. Über die Schweiz und Italien?) | 3 kg | 1/60 | 2 französisch |Sousse (Susa) u. Tunis. : D) Delena 3 kg | 2/20] 2 deuts oder franz.|Panama nicht mit einbegriffen. d, über Oesir.-Ung. u. Italien?) | 3 kg | 1/60}\ 4 2 deutsch, 3) Bizerte (Visert), Dijerba bis 4/— | : 98) Nur nach) Apia. Werthangabe | e. über Destr.-Ung. u. Italien?) | 3 kg | 1/80] 2 franzôsisch |(Dscherba), Gabès (Gabes) Madhia 60) Ste Marie de Madagaskar | 3 kg | 3/20| 2 | französis bis 400 M, jedoch nur auf dem Wege Eiscnbahnstationen: f (Mediah), Monastir (Mistir) und 61) Schweden ........ 1 3kg | 160} 2 | deutsch über Bremen, a, über Franfreih ......., 3kg 140 2| französisch |Sfar (Sfaks). Ce. 5 kg —'80] 2 deuts oder franz.| 61) Werthangabe unbegrenzt, h. über die Schweiz und Jtalicn | 3 kg | 2/—| 3 [1 deutsch, 2 franz.} ‘)Beja,Ben-Béchir, Bord: Toum, G0) Senegal... 3kg | 2—| 2 franzöfish Naconahme bis 400 M _ e. über Desftr.-Ung. und Italien | 3 kg | 2—| 4 2 deutsch, 2 franz.|Djedeita, Ghardimaou, Hammam C S 3 kg 140] 2 | deutsch 62) Werthangabe unbegrenzt, | 74) Zanzibar über Bremen... | 5 kg | 1/—] 2 deutsch oder engl.|el Lif, Manouba, Medjez el Bab, 65) Sierra Leone. .. .... „3 kg | 2/20| 2 deuts oder franz.|Nacnahme bis 400 Æ, Eilbestellung f.je!/s kg | Oued-Meliz, Oued-Zargua, Sidi- bis 4|— | A zulässig. oer G 3 kg | 240] 2 deuts oder franz.|Meskine,Sidi-Zéhili, Souk elArba, 6) Span 3 kg | 140] 4 | französish bis 6/75 Souk el Khmis, Tébourba, Tunis. F. TZelegramme. z Borbemerkungen. 1) Als Mindesibetrag für ein gewöhnlic;es Telegramm werden im allgemeinen Verkehr 60 Pf. 6) Für die Na sendung eines Telegramm? (Nañzusenten) (F3) innerhalb Europas zuläsfig wird die volle Gebühr erhoben. Für Stadt-Telegramme ermäßigt sich diese Gebühr auf 30 Pf. Die Telegra mmgebühren sind im Voraus zu entrihten. |] vom Empfänger eingezogen. Das Nachsenden findet auch chie besonderez Verlangen stat, sofern dec neue Aufenthaltzort de3 Durch b nicht theilbare Pfennigbeträge find bis auf solhe zu erhöhen. Soweit im Verkehr mit dem Ausiande mehrere Beförderungs- || Empfängers unzweifelhaft bekannt ist, und fich am neuen Bestimmungsorte eine Reichs-Telegraphenanstait befindet. wege si darbieten, find die Gebührensäge für den billigsten bz. gangbarsten Weg berechnet. Die Säge für ondere Wege find bei den 7) Offen zu bestellende Telegramme (R0) sind nah den mit (R9) bezeihneten Ländern zulässig. Telegraphenanstalten zu erfragen. | : L : i h 8) Jm Verkehr inn2rhalód Deutschlands kann die Vergütung für Weitecbeförderung dur Eilboten (Eilbote Bezahlt) 2) Unterscheitungszeihen, Bindestrihe, Apostrophe, Anführungszeichen, Klammern und das HeiBen für den Absaß werden nicht |} (X?) ohne Rütsicht auf die Entfernung mit 80 Pf. für jedes Telegramm durch den Aufgeber im Voraus bezahlt werden; gcihiezt dies gezählt; Punkte, Fommata und Bruchstriche, zur Bildung von Zahlen berxugt, gelten als je 1 Ziffer. nit, so werden die billigst bedungenen, wir?lihen Botenlöhne voin Empfänger eingezogen. Die Kosten für die Weiterbeförderung der 3) Für dringende Telegramme (Dringer.d) M), d. st. solche, welhe bei der Beförderung und Bestellung den Vorrang vor |] Telegramme im Auslande hat der Empfänger zu tragen. Für Telegramme mit Empfangzanzeige kann der Absender einen Betrag zur den übrigen BPrivattelegrammen haben, kommt die dreifahe Gebühr eines gewöhnlihen Telegramms zur Erhebung. Nach welchen |] Dedung der Auslagen hinterlegen. É Ländern dringende Telegrawme zulässig sind, ist im Tarif durch „(D)“ angedeutet. : : E 9) Die Zeichen (D) (B P) (T C) u. \.w. (vgl. 3—8) zählen als je 1 Wort und sind vor der Aufshrift in Klammern nieverzushreiben. 4) Für das vorauszubezahlende Antworts- Telegramm (Antwort bezahlt) (RP) wird die Gebühr eines gewöhnlichen _10) Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines Telegramms beträgt für je 160 Wörter oder eine: Theil der- Telezramm3 von 10 Wörtern berechnet. Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist (KPD) zu seyen. Soll eine andere Wortzahl selben 49 Pf. Das Telegramm wird, alle Aufschriften eingerechnet, als ein einzigcs Telegramm taxirt. Jm Verkehr mit Amerika vorausbezahlt werden, so ist dies Mee oe Li, Wörter). Die Vorausbezahlung darf die Gebühr eines Telegramms || sind zu O Al Le h E i e ira S : ; R D Für R Selcaramms (Vergleichen) (TC) ist ein Viertel der Gebühr für das gewöhnlihe Telegramm sf über entrichtete Gebühren ieb gegen Zazlung von 20 Pf. ertheilt. O E C e B0o I von gleiher Wortzahl, für die Empfanasanzeige (Empfangsanzeige) (CB) die Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von Í 12) Für jedes Telegramm, welches einem Telegraphenboten oder Landbriefträger zur Beförderung an da3 Telegraphens 10 WVörtern zu entrichten. amt mitgegeben wird, kommen 10 Vf. zur Erbebung. A. Die Wortlänge ist festgeseßt auf Wort- B. Die Wortlänge ist festgeseßt auf Wort- B. Die Wortlänge ist festgeseßt auf Wort- B. Die Wortlänge ist festgeseßt auf Wort- 15 Butstaken oder v Ziffern im Verkehr mit : S 10 Buchstaben oder 3 Bifetn im Verkehr mit: E 10 Buchstaben oder 8 Ziffern im Verkehr mit: 2E 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit: u 7 i innerer Bertehr —| 6!|\Ununiam, ausgenommen die unter Cochinchina | |Corea : viaRuyland, Amur (D) (RO) : Fusan 9/391 Die Ecoffnung des Weges über Haïti stet | Deutschland (D) (RO) \ Stadt-Verkehr —| 3 gen. Anst. (via Bushire, Moulmein) (R0) | 5/90} via Vushire, Moulmein (R0): Bs 9 bevor. Bis zur Erbauung find E Afrika (WüVetr-) (via Teneriffa) (RO): [Arabien (Aden, Perim, Hedjas u.Yemen) (R0) 3/60 S 8851 heben: | A E a, 6 10!|UArgentinischeRepublik (viaGalveslon (R0) | 7/20 Se N 9 30] für teiegravhische Beförderung kis Trinidad | 13/69 C 1 45|Australien (via Bushire, Penang): Su (Em Oa. 9/15} außerd. Postgebühr 1 4 5 Pf. f. d. Telegr. | C 6 801 Süd-Australien, Victoria u.West-Australien | 9/35] Costa Rica (R0) ........., : 5/40||Vereinigte Staaten v. merika, Britisch | Cn E So Mare 9/90Ecuador (via Galveston) (R0) 8/451 Amerika u. St. Vierre-Miquelon (RO0): | S 6/95 D L E Egypten: I. Zone E E n O 1) E U E | OLTO 000 O e _ , E S 2 uet, -teweDrunswid, Mew-Found- | Î a E ) E 7190 Nate 16/55 IT. Zone (bis Wadi-Halfa in Nubien) | 170 land, New-Hampshire, New-York (New- | S Ul e L L'gziValutschistan (via Bushire) (R0): Anstalten | Suakim, via Kabel Suez-Suakim ....| 235 York City, Brooklyn u. Yonkecs), Nova | C n 6 65/|_am Golf von Oman... eee 3/G/\Guatemala und Honduras (R0). .….. 4/39 Scotia, Ontario, Prince Edwards Jsl,, | Ce 9 C5 a 19 '26|[Guyana (Britisch-) (via Jamaica) (R0) | 15/40 Quebeck, Rhode Island, St. Pierre- | ibrice Länder #, unter B. Afrika (West-). | Huanchaca, Potosi, Sucre, Tupiza. “|" |[Judien (via Bujhire) (R0):_ | _ Miqueon S O. U 5 Alzerien-Tunis (D) (R0) |97})}__La Paz (über Mollendo). 14/35 I. Zone: Indien (Anft. westl. von Cbitta- | 2) Columbia (Diitrikt), Delaware, Mary- | Be O 10||Brafilien (via Lissabon) (R0): Pernambuco | 725 gong) u. Ramoo........ 410 land, NeweJersey, New-York (ausgen. | Boënien-Herzegowina (D) (R0). 0} übrige Anst. d. nördl. Region (nôrdl. v. Per- | D Sonne! Glo... | New-York City, Brooklyn und Yorkers), | Bua O 196 nambuco): Para, Fortaleza,Maranhamz2c. | 975} 111. Zore: Birma (Anst. öftl. v. Chittagong(| 4/2 Dea 1/20 S E O O) 10} mittlere Region(zwisch. Pernambuco u. Rio i ausges{l. Ramoo)....... | 3) Alabama, Carolina (North- u. South-), | S D R) e 15 de Janeiro): Bahia, Îio de Janeiro 2c. . | 8/20}Jfihmus von Panama (R0).. ..…... 9/15 Pensacola auf Florida, Georgia, Jllinois, j Ca 95} südliche Region (südl. von Rio de Ianeiru): | [Japan (D) (R0): Insel Xsushima L 9/39 Indiana, Kentucky, New-Orleans in | Griec{;cnland (D) (RO): | __ Santos, Desterro, Rio Grande do Sul x. 8/95 Ode A i 7/70 Louisiana, Michigan, Minnesota (Duluth, | a. Festland und Inseln Euböa und Poros | 4(|Cap-Verdische Jns. (D) (R0): St.Vincent | 4|—||Java und Sumatra (via Bushire, Penang) | 6/80 Minneapolis u. St, Paul), Mississippi, | b. naci den übrigen Jrseln E. (45 j i; 5 L San Thiago 5 4190 Madcira (D) (RO) L Se os 6e eee e 1/60 St, Louts in Missorri, Obio, Tenne/sce, | Grv»fßbritannien und Irland... 92(||Chile (via Galreston) (RO) ......., 9 10||Malacca, Halbins,(viaBushire,Penang)(R0)| | Virginia(Dit-),West-Birginia,Wisconsin | 130 Außerdem ift für jedes gewöhnliche Tele- China (D via Amur) (R0): Hongkong, | Didtacca, L E 6/15] 4) Arkansas, Colorado, Dakotah, Fiorida | gramm nach Großbritannien und Irland Umoy, Foochow, Gutélaff, Saddle Island, | Selangor: Klang... 6/69 (auszen. Penfacola u. Key West), Indian | eine Grundtare von 40 Pf. zu erdeben. San S 7— KIVCla LUM)OD. L; 6/60 Territory, Jowa, Kansas, Louisiana (aus- | Seslgolaio D 15} Canton, Fumun, Macao, Whampoa, Woo- | Aa N 6/50 gen. New-Orleans), Minnesota (aus- Statten O) (R 90 10 o S 7/45) Sungie Ujong: Seramban .…....,, 6/40 gen. Duluth, Minneapolis u. St. Paul), | A 6/| Chaofing, Fatshan, Hwaichow, Kiangying, Penkalau Kempas . 6/30 Missouri (ausgen. St. Louis), Montana, a 140 Soochow, Woochow, Wushi ....,. 7|85|[Mexico (R0): Chihuahua, Guaymas, Her- Nebrasfa, New-Mexico, Teras, Wyoming | 150 Mart 40] Chinhai, ‘Chintiang, A Kashing, | mosillo, Matamoras, Monterey, Sa- | 1/5) Arizona, California, Idaho, Manitoba, | Me 20 Nankin, Nanzing, Ningpo, Shiakwan, | binas, Saltillo, Sauz a... 1/85 Nevada, Oregon, Utah, WashingtonTerrit. | 1169 M D O 0 Swatow, Tamchow, Whenghow . .,. | 7/95 Mexico City, Tampico und Veracruz . | 2/90} 6) Key West (Florida) ........... 1/75 Norwegen D) Wi 20|! Changchow, Lanchee, Nanning, Onking, itbride Mall 2/75} 7) Columbia (Britisch-), North - Western | Oecscerreich-PUugarn (D) (RO) 0 Sbauhingfoo, Tatung, Tsiuenow, Wuhu, Nicaragua (R0): San Juan del Sur .. | 515 Territorics, Vancouver Jeland . 1/85 Portugal O (95 Vangchow, Vinkiahwei, Anstalten auf bre Anstal n, 5 /40/[Westindien (R0): Antigua .…......., 11/3 Haien (D O 20 5crmosa: Anping, Changwae, Keelung, Paraguay (via Galveston) (R0) 7/20 Da 1310 Nufiiaud (D), curopäisches unt kaukasishes | 25 Laipcifoo, Taiwanfoo, Takow, Tansui, Penang (via Bushire) (R0) ....... D106 Cuba, und zwar: Havana .…......, 3/20 Swe. 20 Unstalt auf den Peêcadores - Infela: Perak (via Bushire) (R0)......., ¿e f -O/«O Ga 4 30 e O [10 M 8|— Perfien, aus\ch{l. der Anstalten am Pers. Golf | 1/30 Süntiago de QUA L. 465 e 90] Chinkiangpoo, Kiukiang, Lungchow, Puching, Pers. Golf (via Persien, Bushire) (R0): | Bayama, Guantanamo u. Manzanillo | 4/99 Sani E [90 Carr c) SLO B 2/45 Ubtige Una 3/45 Spi D) (O) ici 1/ 5h} Chining, Dauchow, Hankow a. Vange Kiang, UPNge Anstalten 3/60 Curaçao (zur Zeit noch niht eröffnet) | 10/90 SULter (D) Oa G A E Tsinanfoo, Waih- gli P Mde (R0): Callao, Cho- M Dominica (kleine Autilien-Insel). .. . } 11/90 ten, e - [10 HUOS Ba. s eie 8! G N 13/10 Chefoo, Kaifongfu, Kaiping, Lienhow, Lutai, Od A 11/40 U 11/75 B. Dic Wortlänge if sestecsent auf | Nur | Pathoi, Peitang, Shatibe, Siaohan, | | | Pavia ) 10] Vuitiz Móle St. Vcolas (über Emden, 10 Suchsia en oder 8 i fern 111 Bctrkebr mit: G C l, en m C e O (250 U s E Cola 6/4 | ò U t E L | ch Z a Vi A #1 Cbangli, Ctengking, Chinchow, Hecto, Hoi- Chancay, Chicla, Sohn, Huacho, Matu- | S 6/85 Affriïa(Oft- u.Süd-): (KO auß. i.d.Capcolon.) | bow, Ichanga. Vante Kiang, Kiungow, cana, San Vartolome, San Mateo, | Ma E 12/10 M. 3 65 Lanchow, Newchwang, Pautingfoo, Shan- Santa Clara, Supe, Surco .…....| 883% Po O ea ain Ca 10/10 M : 3/80 baichan, Bungping .… R Sol btide Anstalt 12/30 S G A 10/45 DANDar i, S 770} Cbinchowfoo, Kweichow, Wanhsien . 8/4C/Philippinen-Juselu (D via Amur) (RO): | San Domingo (zur Zeit noch nit er- | Mozambique Und Lorcnzo-Marquez 8/70} BVienmun, Chungking a. Yanye Kiang, Un (V &/85 öffnet): Cotui, La Vega, Mcca, Puerto- | Durkan in Natal... ..., L e 8/70 Kinhow, Port Arthur... 8/50) Nußlanud, asiatishes (D): Plata, San Domingo, Santiago (über | übr. Unst. Natals, Capcol., Oranje-Freist. Kirin, Luchow, Pagoda-Anchorage . 8/60} I. Reg., westl, v. Merid. v. Werkhne-Udinsk | 1/45 Embven, Valentia). .. E l AOIRO __ und Transvaal , e 8/90] Vitcie, Chentu, Ningkuta, Peking, Potuna 8 65 11. Region, östlih von demselben .…...| 2/39 Si. Kitts (St. Christoph) ......…. 11/ 5 VNfrika (Wesi-): (via Teneriffa): Quechun, Tunghing, Sanhjing . : 8/75 D 1/70 Sh U G « «_. | 12/30 Accra (Goldküste)... i 7/8011 Chichierhbha, Heilungchiang, Yunnan 8/8of|Salvador (R0): Libertad. ......... 4/10 Sl oma .. | 10/25 Winnekah, Salt Pond, Cape Coast Cafile u. | Kaiboa, Monsze. .. A SISOI ubrig Aalen 4135 St. Vincent (Westindien). . .…. ¿a P 20 Ca Ce 8| 5\\Cochinchina u.den annamitischen Anstalten | Siam (via Bushire, Moulmein) (R0) . 475 Uta i ¿ote 0 LO[O0 Batburst (Scnegambicn) . N 2/701 Phan - Tiet, Pban - Ry, Phan - Ranh, | [Singapore (via Bushire, Moulmein) (RO0) 6/40 Bonny u. Vraß (Nigerdelta) ... 9/45} Cam-Ranh (via Bushire, Mouimein) (R0)| 5s[15||Tonking (via Bushire, Moulmein) (RO0) . 6/30 Lagos (Sklaventüste) A 7 8'60}|Columbien (via Galveston) (R0): Buena- | Uruguay (via Galveston) (R0). ..….….. 9/40 e A E S GUO P e L 5/70 Venezuela (via Haïti): La Guayra .. .. | 11/30}|Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- übrige Länder st. u, A. Afrika (West-). | übrige Anstalten . . s E 5195 übrige Anstalten . | 11\65 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reihs-An

Fünste Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Lw,

M: 251.

Berlin, Dienstag, den 2. Oktober

E

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und

Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für

Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

Das Central - Handels - Register für das

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußishen Staats-

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reih. (s: 2513,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Das Abonnement beträgt 1 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 ch. Infertionsprets für den Raum ciner Druckzeile 30 4.

Handels-Register,

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden . Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöcentlich, die leßteren monatlich.

[33453] Aachen. Unrter Nr. 4467 tes Firmenregisters wurde eingetragen die Firma J. L. Bongard mit dem Sitze zu Üachen und als ceren Inhaber Joseph Leocold Bongard, Inhaber einec mecyanischen Lohn- weberei zu Burtscheid.

Aachen, den 27, September 1888, Königliches Amtsgerich1. V.

[33452] Aachen. Die zu Aachen unter der Firma S. Vechhoff «& Cie bestehende, im Gesellschastsregister unter Nr. 15850 eingetragene HandelsgeseUschaft ist durch Vertrag vom 26. September cr. in den alleinigen Besitz des Kaufmanns Simon Bewhoff zu Aachen mit Uftiven und Passiven übergegangen, welcher das Gesczaft unter unveränderter Firma weiter führt. Die der Ehefrau Simon Bechhoff, Bertha, geb.

Bechhoff, zu Uachen, jur die Handelsgesellschaft er- |!

e Prokura bleibt auch für die Einzelfirma be- stehen.

Nach Löschung der Geselischaft im Gesellschafts- register würde Firmenregisters eingetragen.

Uachen, den 27. September 1888.

Königliches Amtsgericht. V. {33451 | Aachen. Unter Nr. 5 des Firmenregisters, wo- selbst eingetragen ist die Firma Lud. Hoesch zu Aachen, wurde vermerkt; Dr: der Niederlafjung wurde nah Bartscyeid verlegt.

Unter Nr. 1402 des Prokurenregisters wurden ein- getragen die l s der Chefrau Ludolph Hoesch, Caroline, geb.

ofer,

2) dem Ludolph Hoesch jr., Beide zu Burtscheid, für die Firma Lud. Hoesch zu Burtscheid er- theilten Proturen.

UÜachen, den 28. September 18838,

Königliches Amtsgericht. V.

Arnsberg. SHandelêregister des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist untrr Nr. 179 die Firma L. Kühne Comp. uno als deren In- haber der Kausmann Louis Kühne in Oeventrop zufolge Versügung vom 25, September 1588 am selbigen Tage eingetragen.

Arnsberg. Handelsregister [33455] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Die unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters einge- tragene Geseljcaft L. Kühne & Comp. zu Oecventrop ijt gelösht am 25. September 1558

[33457] armen. In unfer Handels-Firmenregiiter ist unter Nr. 2835 erngetragen die Firma Herm. Wiil in Varmen und als deren alleiaiger Inhaber der Kaufmann Hermann Willi hierselbst.

Barmen, 258. September 1588. Königliches Umtsgeriht. I.

EBartenstein. SBefanntnmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver-

fügung vom 18, Septetnber 1888 unter Nr. 648

die neue Firma H. Fischer A. Schweichler

Nachfolger mit dem Siye in Laudsberg i. Ostpr.

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fischer in Landsberg i. Ostpr. cingetragen, Bartenstein, den 19, September 1588. Königlices Amtsgericht. II.

N1. 2398 die Firma L. Mandowsky zu Beuthen O.:S. und als deren Inhaber der Kaufmann Lud- wig Mandowsky zu Beuthen O-S. am 25. Sep- tember 1888 eincetra;en worden. Veuthen O.:S., den 25. September 1888, Königliches Unitögericht. Zeuthen 6.-S. BVefanutmahung. [33459] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 447 eingetragenen Firma Jacob Dresdner zu Beuthen O.-S. (Inhaber der Kaufmann Jacob Dresdner zu Beuthen OD.-S.) beute eingetragen worden, Beuthen O.-S., den 26. September 1888 Königliches Amtsgericht.

Beuthen 0.-S. Befanntmachung. [33458] In unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 2399 die Firma Paul Lubecki zu Beuthen O.-S. und als deren Inyaber der Kaufmann Paul Lubecki zu Beuthen O.S. am 26. September 1888 einge- tragen worden. Beuthen O.-S., den 26. September 1888, Königliches Amtsgerict.

Boun. Bekanntmachung. [33462]

In das Handels-Firmenregister wurde heute unter Nr. 1313 die Firma „Joseph Schunck“/ mit dcm Sitze in Bonn und als reren alleiniger Inhaber

die Firma unter Nr. 4468 des |

[33454] |

[33456] |

Beuthen 0.-8. Befanutmachung. [33460] | In unser Firmenregister ist unter laufende

der Weingroßhändler Joseph Shunck zu Bonn ein- getragen. Bonn, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

[33461] Brandenburg a. H. Sefanntmachung. Die dem Jaques Kussel und dem Martin Rei- waldt, Beide zu Berlin, für die hiesige Handels- ge\ellsch=ft W. Gunpert & Sohyn crtiheilte Kollektivprokura ift erloschen. Brandenburg a. D., den 27. September 1888. Königliches Amtsgericht.

[33465]

' Brandenburg 2. H. Befanutmahung.

Fur die biesige Handelsgefellsha:t W. Gumpert «& Sohn ift dem Kaufmann Martin Neiwaldt zu Berlin, Neue Roßsiraße 2, Prokura ertheilt und ift dies unter Nr. 156 des Proturénregisters vermerkt.

Brandenburg a. D., den 27. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

: [33464] Breisach. Nr. 10167. In das Firmenregister O. Z. 16 wurde heute cingetragen: Firma und

Niederlassung: „E. Herbst in Breisach.“ In- haber der Firma: „Emil Herbît, Kaufmann in Breisa.“ Brieisach, ten 20, September 1888, Großherzogliches Amtsgericht. Ganter.

Bromberg. Befanntmachung. [33466]

Die unter Nr. 14 unseres Firmentegisters einge- tragene Firma Simon Littauer in WVromberg ift zufolge Verfügung vom 26, September 1888 an demselben Tage gelo\{cht werden.

Bromberg, den 26, September 1888. Königliches Amtsgericht. 8Wromberg. SBecfanntmahung. [33468] Die unter Nr. 105 unseres Firmenregisters cinge- tragene Firma Marcus Wolff in Fordon ist zu- folge Verfügung vom 25. September am 26. Sep-

tember 1888 gelöst worden. Bromberg, den 26. September 1888, Königlicces Amtsgericht.

Bromberg. Befanntmahunng. (33467 Das in unserm Firmenregier unter Nr. 804

unter der Firma J. G. Neumann in Bromberg |

eingetragene Handeiegeschäft ist durch Erbgang und Erbeéauseinandersetzung auf die Wittwe Ida Gott- liebe Verch, geb, Neumann, zu Bromberg überge- gangen, welche daëselbe unter unteränderter Firma fortießt. Demzufolge ist in unser Firmenregifter unter Nr. 1056 die Firma: F. G. Neumann

mit dem Sitze in Bromberg uno als deren In- haberin die Wittwe Ida Gottliebe Verh, geb. Neu- mann, von hier, zufolge Verfügung vom 26. Sep- temter 18388 am 26. September 1888 eingetragen worden.

Bromberg, den 26. September 1388. Königliches Amftsgericht. Bruchsal. Seandelöregistereinträge. [33185] Nr. 14705. Zu O. Z. 28 des Gesellschafts- registers und in dessen Fortseßung zu O. Z. 177 daselbst, Firma Veckert, Kirner u. Comp. in

Bruchsal, wurde beute eingetragen : Bon den bisherigen Gesellsc;aftsmitclieder:! sind aus der Gefellshaft ausgetreten:

Augustin Siegwart von Freiburg, Ferdinand Brugger von Saig, Benedict Willmann von Alt-

glashütten, Dominik Löffler von Lenzkirh, Lorenz Maier von Lenzkir, Ludwig Maier von Lenzkir, Gallus Löffler von Kappel, Demeter Knoß von Falkau, Wilhelm Tritschler von Lenzkirb, Michael Nillinger von Untertlenzkir, Ludwig Faller von Vöhrenbach, Lorenz Willmann von Altglashütten, Leopold Siegwart von Falkau, Georg Willmann von Kappel, Friedolin Dotter von Vöhrenbach, Andreas Willmann von Kappel, Bonifaz Eisele ven Altglashütten, Plazidus Wint-rhalter von Lenzkirc, Iosef Ketterer von Unterlenzkir, Heinri Ludwig Steiner von Lenzkir, Karl Kirner von Oberbränd, Benedikt Zipfel von Raithenbucb, Ferdinand Schmied von Lö!fingen, Alois Roth von Oberbränd.

Die Gesellschaft besteht somit aus folgenden :

a bisherigen Gesellschaften:

1) Franz Villinger von Löffingen tin Gagenau,

2) Wilkelm Kreutz von Kappel, z. Zt. in Bruch- fal, verebeliht mit Rosalie, geb. Schindler, von Kapvelz; Ekevertrag vom 27. November 1865, wor- nach allgemeine Gütergemeinschaft bedungen ist;

b, seither eingetretenen Gesellschaftern :

3) Engelbert Villinger, ledig, von Löffingen,

4) Amand Vogt von Altglashütten; Ehevertrag vom 2, Oktober 1576 mit Friederike, geb. Fischer, worna allgemeine Gütergemeinschaft bedungen ift,

5) Lorenz Spiegelbalter von Altglashütten, Ebe- vertrag vom 30, Dezember 1862 mit Euphrosine, geb, Schelb, wornach allgemeine Gütergemeinschaft bedungea ift,

6) Adolf Willmarn, ledig, von Kappel,

7) Emil Willmann, ledig, in Landau,

8) Karl Willmanu von Kappel, Ehevertrag vom 22, Februar 1886 mit Josefine, geb. Tritschler; hiernach werfen die damaligen Brautleu!e von der fahrenden Habe, welche sie zur Zeit der Trauung be- sitzen und während der Ehe durch Erbshaft, Scenkung oder Vermächtniß erhalten, je 100 # in die Gütergemeinschaft, während alles Uebrige gemäß L-R. S. 1500—1504 für vorbehalten erklärt wird,

9) Engelbert Fischer von Lenzkirch in Baden-Baden ; { sub Nr. 49 eingetragenen Firma „W. Böhmer“(

Ehevertrag vom 30. Mai i886 mit Luise, geb. Winterhalter; hiernach werfen die damaligen Braut- leute von der fahrenden Habe, welche sie zur Zeit der Trauung besißen und während ter Ghe durch E:bschaft, Schenkung oder Bermächtniß erhalten, außer ihren Kleidern und ihrem Leibweißzeug, die Summe von je 100 M in die (Sütergemein]chaft, während alles Ueb:ize gemäß L.-R. S. 1500—1504 für vorbehalten erflärt wird,

10) Ernst Fischer von Len;kir, z. Zt. in Karls- ruhe; Chevertrag vom 27. Mai 1879 mit Frieda, geb. Weisfer, von Kapvel, wonach allgemeinz Güter- gemeinschaft bedungen ift,

11) Robert Villinger von Unterleozkirch, zur Zeit in Rastatt; Ehevertrag mit Maria Prisfka, geb. Viayer, vom 12, August 1879; hiernah werfen die damaligen Brautleute von der fahrenden Habe, welche sie zur Zeit der Trauung besißen und wäh- rend der Ebe durch Erbschaft, Schenkung oder Ver- mächtniß erbalten, die Summe von je 100 Æ in die Gütergemeinschaft, während alles Uebrige gemäß L.-R. S. 1500—1501 für vorbehalten exklärt wird,

12) Adolf Villinger von UnterlenzkirG, z. Zt. in Mannheim; Ehevertr2g vom 23, April 1883 mit Wiihelmine, geb. Rogg; hiernah wirft jeder Theil von der gegenwärtig und der künftig durch Erbschaft,

Vermächtniÿ oder Senkung zu erwartenden Fahrniß | von 2009 M in die Gütergemeinschaft |

den Betrag eiv ; alles üktrige bleitt gemäß L.-R. S. 1500—1504 vorbehalten,

13) Karl Kirner von Langenbach, z. Zt. in Heidel- berg; verehelicht mit Josefine, geb. Heine, von Vöhrenbach ohne Errichtung eines Ehevertrags,

14) Franz Schilling, ledig, von Oberwihi, z. Zt. in Heidelberg,

15) Johann Baptist Hilpert von Falkau; Ehe- vertrag vom 16, Oftober 1382. mit Rosine, geb. Herrmann, von Bärenthal; hiernach wird die allge- meine Gütergemeinschaft als Maßstab zur Beurthei- lung der chelihen Güterrechtsverhältnisse festgesetzt und soll dieselbe alles gegenwärtige und zukünftige, [liegende und fahreade Vermögen beider Ehegatten umsa}jen,

16) Emil Brugger, ledig, von Saig, z. Zt. in

annheim,

17) Rudolf Brugger, ledig, in Freiburg.

Bruchsal, 20. September 1588.

Großh. Amtsgericht. Armbruster.

: [33463] In das Firmenregister wurde eingetragen unter D.,-Z. 167 die

Rühl. a) am 26. September d. J.:

Firma: „Leonyard Zink, Klosterapotheke““ in Schwarzach. Inhaber is Apotheker Leonhard

Zink, gebürtig in Hofheim (Bayern), wohnhaft in Schwarza&, mit Babette, geb. Rupp, von Ansbach, verheirathet, ohne Ehevertrag; b. am 27. d. M.: zu O.-Z, 14 zur Firma „F-. A. Glyckherr““ in Vühl. Dieje Firma iît erloshen. Bühl, den 27, September 1888. Gr. Amtsgericht. Stehle.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 865 des hiesigen Handelsregisters ift bcute die Firma Fr. Fr. Kractzel und als deren Inhaber dec Kaufmann Friedrich Franz Kraetel in Deffau eingetragen worden.

Dessau, den 24. September 1888. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

I. V.: Suhl.

Dessau, 133469]

Egeln, Bekauntmnachung. {33470]

In unser Geselischastsregister 11t unter Nr, 26 die Firma A. Kiesewetter mit dem Site in Kochstedt und als derea Inhaber Fräulein Mathilde, Louise und Emilie Kicsavetter daselbit zufolge Ver- fügung vom 27, d, Mts. am heutigen Tage ein- getragen worden. Die Gesellschaft hat am 11, Of- tober 1580 begonnen.

Egeln, den 28. September 1588.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il.

Egeln. Bekanntmachung. [34471] In unser Firmenregister ut unter Nr. 98 die Firma C. Vraun’s Nachchf. mit dem Siye in Kochstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Puhlmann daselbst zurolge Verfügung vom 27. d. M. am heutigen Tage eingetragen worden. Egeln, den 28. September 1588. Königliches Amtsgericht. Ubtheilung II.

Emden. Bekanntinachung. (33475! Auf Blatt 251 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. F+ Oltmanns zu Wir- dumer Altendeich eingetragen: „Die Firma ijt erloschen.“ Emden, den 28. September 1888. Königliches Umtsgericht. II.

Eschweiler. SBeftauuntmachung. [33472] In unser Firmenregister wurde beute zufolge Ver- fügung vom nämlichen Tage unter Nr. 39 die Firma (Geschwister Lersch“/ zu Eschweiler und als deren Inhaber 1) Christian Johann Hubert Lerch, 2) Elijabeth Lersh, ohne Seschäft zu Eschweiler, 3) Franz Lers{, 4) Carl Ler|ch, ad 1, 3 und 4 Bierbrauer zu Eschweiler, eingetragen. Eschweiler, den 26. September 1888,

Eschweiler. Befanntmachung. [33473] In unser Firmenregister wurde heute, zufolge Verfügung vom nämlichen Tage, tas Erlöschen dec

zu Eschweiler cingetragen.

Eschweiler, den 28. September 1888. Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Befanntmachung. [33476] In unfer Gesellschaftsregister ist zufolge Ver-

fügung vom 21. September 1888 sub Nr. 17 Zschipkau - Finsterwalder Eisen- bahn-Gesellschaft cingetragen : Der Ingenieur Froeblih zu Finsterwalde ift zum dritten Direktions-Mitgliede ernannt. Finsterwalde, den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekanntmachung. 133477] Zufolge Verfügung vom 26. September 1888 ist in unser Firmenregister unter Nr. 464 die Firma Aug. Breuer zu Forst N.:L. und als deren In- baber der Spirrereibesißzer Paul August Breuer zu Forst cingetragen worden. Forst, den 26. September 1888, Königliches Amtsgericht. Forstí. Bekanntmachung. [33479]

In unser Geselschaftsregiiter ist zu Nr. §1, wo- selbst die Firma Gebr. Breuer zu Forft N.-L. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 26, Sey- tember 1888 in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden :

Die Geselischaft ist durch gegenseitige Ueberein- funft aufgelöst. _ Der Spinnereibesißer Frieckrich Wilhelm Breuer zu Forst sezt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 465 des Firmenregisters.

DemnäHst ift unter Nr. 465 unseres Firmen- registers die Firma Gebr. Breuer zu Forst N.:L. und als deren Inhabec:

der Spinnereibesizer Friedri Wilhelm Breuer zu Forst heute eingetragen worden. Forst, den 26, September 1888. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekauntmachung. [33478]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 109 eingetragene Firma „Johann Köhler in Fulda“ ist erloshen. Gelöscht auf Anmeldung und Ver- fügung vom 22, September 1888 eodem

Fulda, am 22, September 1888,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Matckel dey. Gelsenkirchen. Sandel8register [33154] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 am 26, September 1888 Folgendes eingetragen : Konsum: Verein „Glück auf‘““ Eingetragene Genossenschaft zu Vraubauerschaft.

Der Verein ift eine Genossenschaft und gründet si auf die Statuten vom 17. September 1888.

Zweck des Vereins ist: Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure aller Art durch gemein- schaftliche Mittel im Großen anzukaufen und in kleinen Partien an seine Mitglieder abzulafsen,

Der zeitige Vorstand besteht aus:

dem Bierhändler Heinrich Hochkirchen zu Shalke,

dem Händler August Hochkircben zu Gelsenkirchen,

dem Winkelier Wilbelm Heinrichs zu Brau- bauerschaft.

Der Vorstand faßt feine Bes{lüfse mit absoluter Majorität und werden dieselben in ein Protokoll- buch cingetragen. Eine vom Rechnungsführer unter- zeichnete Ausfertigung des Beschlusses dient als Willenserklärung des Vorstandes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntmachungen werden unter der Firma des Kon- sumvereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in die Emscher Zeitung cinmal außerdem im Geschäftslokale angeschlagen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann tägli während der Geschäftsstunden auf dem hiesigen Amtsgerichte, Gerichtsschreiberei III., it werden. Pet E e

Die Statuten befinden sich in den Beilageakten, betreffend Konsumvcrein „Glück auf“.

eingerüdckt,

Glatz. Vekanutmachung. [33481] In unfer Firmenregister in Folgendes eingetragen : 1) untec Nr. 601 die Firma „J. Wolff““ mit

dem Siye in Ober - Schwedeldorf und als deren

Inhaber der Fabrikbesißer Isidor Wolff daselbst, 2) unter Nr. 602 die Firma „J. Fritsh“/ mit

dem Sitze in Nieder-Schwedeldorf und als deren

Inhaber der Schmiedemeister und Handel8mann

Josef Fritsch daselbft,

3) unter Nr. 603 die Firma „C. Leuschner“ mit dem Sitze in Glas und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Jda Leuschner, geborne Dursch daselbft, ,

4) unter Nr. 604 die Firma „Paul Kalus“/ mit dem Siye in Lewin und als deren Inhaber der Kaufmann und Stadtmühlenbesißzer Paul Kalus daselbft,

5) unter Nr. 605 die Firma „A. Viecenz‘“/ mit dem Sitze in Reinerz und als deren Inhaber der Kaufmann August Viecenz daselbît,

6) unter Nr. 606 die Firma „August Schindler“ mit dem Sitze in Alt - Wilmsdorf und als deren SUaer der VMüllermeister August Schindler da- jeLvit,

7) unter_Nr. 607 die Firma „Heinrich Reiß“ mit dem Sigze in Reinerz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Reiß daselbft,

8) unter Nr. 603 die Firma „Ernst Welzel“

N A E N

p N P

t E E Tr aan j t E ORCEC E

L Bs pan

| h