1888 / 258 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Elbing. Bekauntmachung. [34868] Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1888 ift an demselben Tage: L a. gelöscht im Gesellschaftsregister die Nr. 109 A Magtitagone Handelsgesellshaft Reuter et Saucer- weid, b. cingetragen in das Firmenregister unter Nr. 791 die Firma Reuter nnd Sauerweid uz:d als deren Snhaberin Fräulein Marie Badau in Elbing. Elbing, den 4. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

[34872] Emmerich. Zufolge Verfügung vom 29. Sep- tember 1888 sind an demselben Tage folgende Ein- tragungen bewirkt : a. in unserm (Sesfellschastsregister A zu der unter Nr. 231 eingetragenen Gesellschaft Gerhard Wurß «& Co (Inbaber) 1) der Kaufmann Gerhard Wurßg, 2) der Kaufmann Ludwig Zell, Beide zu Emmerich. l i: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereins kunft aufgelöt ; b. in unserm -Firmearegister unter Nr. 627 die Firma Gerkard Wurß zu Emmcri und als deren Inhaber der Kaufmann Geahard Wurz zu Emmerich. i Enmerich. Königliches Amts8geriht.

[34873] Erfart. I. In unserem Einzel-Firmenreatster ift vol. I. pag. 88 bezügli der unter Nr. 428 ein- getragenen Firma Albin Kober in Co], 6 folgende Eintragung : Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Kaupish zu Erfurt übergegangen cfr. Nr. 976 des E.-F-N. Eingetragen auf Berfügung vom 28, September 1888 am 1. Oktober 1888, und II. daselbft vol, II. pag. 93 unter Nr. 976 fol- gende Eintragung: Laufende Nr. : 976 f Bezeichnung des Firma-Inhabers : der Kaufmann Otio Kaupis zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Albin Kober Nachf. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver- fügung vom 28, Septenber 1888 am 29, Sep- tember 1888, Hewirkt worden. Erfurt, den 28, Scptember 1828. Königliches Amisgeriht. Abtheilung V.

| [34874] Erfeort. Jn unserem Prokurenregister ist die vol. I. pag. §82 unter Nr. 189 bezügli der Firma „Ulbin Kober“ für die verebel. Kober, geb. Iunker, bier eingeiragene Prokura gelöcht worden. Erfart, ven 28, September 1388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

é

Eschweiler. SBefanrtmachung. [34871] In unfer Gesellshaftsregister wurde beute zufolge Verfügung vom nämlichen Tage unter Nr. 40 die Firma „Veter Lersh und Comp. zu Eschweiler und als deren Inhaber: 1) Peter Lersch, Kaufmann zu Gschweiler, 2) Theresia Junker, chne Geschäft

zu Laurensbera, eingetragen. Eschweiler, den 2. Oktober 18358, Königliches Amtsgeri@t.

ZEschweiler. Befauntmachung. [34869] In unser Firmenregister wurde beute zufclge Ver- fücung vom nämli®@en Tage unter Nr. 13 bei der Firma F. Stüctz zu Eschweiler Folgendes ein- getragen : Das Handelsge\schäft ift durch Ectgang auf den Kaufmann Nobert Stürt zu Eschweiler Üüber- gegangen, welcher daselbe unter unveränderter Firma fortfübrt. Demnätst wurde die Firma F. Stürtz zu Eschweiler und a!s deren Inhaber der Kaufmann Robert Stürt zu Esck@weiler unter Nr. 115 des F.-N. eingetragen. Eschweiler, den 4. Oktober 1888. Königliches Umtsgericht. Eschweiler. SBetaurtutachung. [34870] In unser Firmenregister wurde das Erlöschen folgender Firmen eingetragen, und zwar am 2. Of- tober cr. zufolge Verfügung vom nämli®en Tage: 1) Nr. 79 F.N,. Ficma Geschwifter Neiff zu

Röhe, : 2) am 3. Oktoker cr. zufolge Verfügung vom

nämlichen Tage Nr. 28 F.-R. Firma W. uud L, Merkens zu Eschweiier, i 3) am 4, Oktober c. zufolge Verfügung vom vämlihen Tage Nr. 62 F.-R, Firma A. Hülsen- bveck zu Eschwweiler-Station. Eschweiticer, den d. Oktober 1888, Köuigliches Amisgericht. Franicsfurt 2. O. Sandel8register [34875] des Körtigl. Amtsgerichte zu Fraukfurt a. O. Der Kaufmann Emil Peltrzt zu Frankfurt a. O ist in das unter der Firma &F+ Peltret zu Frauk- furt a. O. b: stehende, früher Nr. 903 des Firmen- registers eingetragene Handelsge äft des Kaufmanns Carl Peltrct zu Frankfuri a. O. (die Zweignieder- laffung in Stettin, ist aufgchoben) als Handelsgesell- schaftec eingetreten und ist die om 1. Vktober 1838 errihtete cffene HandelsgeselUsGaft unter der Firma (Fe. Veltret““ unter Nr. 294 unsercs Gesellschafts- registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein- getragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: der Kaufmann Carl Peltret und der Kaufmann Emil Peltret, | i beide zu Frankfart a. O. Zur Vertretung der Ge-

sellschaft ist cin Jeder von ihnen selbststänvig | Handelsgesellschaft die genannte Firma nur noch als bereHtigt. Liquidationsfirma besteht und day die Fabrikanten

Franétfurt a. O., den 4. Oktober 1888, Königliches AmtsgeriHt. I1. Abtheilung.

Genthin. Vekanuntmachung. L În unser Firmenregister sind folgende, hierselbit wohnhafte Gewerbtreibende als Inbaber der nach-

mann Diederihs, Firma Herm. Diederichs, August Rein,

Emil Taceger, Nr. 317; der Firma L. Mocbes, Nr. 318: der Braucreibefiter Robert Wiede- mann, Firma N. Wiedetaaunu, l Nr. 319: der Kaufmann Hermann Burchardt, Firma Sermann Burckhardt, i: Nr. 320: der Kaufmann Albert Eiscrt, Firma Ulbert Eisert, Nr. 321: der Kaufmann Wilhelm Ruff, Firma Wilh. Nuff, h zufolge Verfügung vom heutigen Tage beute ein- getrag:n worden. Genthin, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Kornhändler Louis

[34924]

M.-Gladbach. In das Handelsregister des biesigen Königl:cen Amtsgerichts ist sub Nr. 2223 des Firmenregisters das von dem zu Rkeindablen wohnenden Kaufmann und Bierbecauereibesßer Fried- ri% Sülegel daselbft unter der Firma Fr. Schle- gel crribtete Handelsgzeschäft eingetragen worden. M.-Gladbach, den 2. Oktober 1888, Königliches Amtsgericht. II.

[34925] M -GIac2bzch. In das Handels8register des hie- sigen Königl. Amisgerichis ist sub Mr. 1299 des Gesellschafstsrealiterä, woselbst die zwischen den Kauf- leuten Iohann Heinri Viis, zu Heiden bei Rheydt wobnend, und Gustav Adolf Mülliges, in Rheydt wobnend, unter der Firma Vits & Müllges zu Mülfort bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ic befindet, vermerkt worden: Die Gefellsaft ift

Nr. 314: der But{binder und Buchhändler Her- Nr. 315; der Kanfinann August Rein, Firma Nr. 316: der Kaufmann Emil Taeger, Firma

Moebes,

Prokura ertheilt worden ist. - Greiz, am 5 Oktober 1888, Fürsilih Reuß.-Plaven. Amtsgericht. Abtheilung Il.

i. V.: Dr. Hetzheim.

Gudensberg. SBefanntmachung. [34883] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 24 ein- getragene Firma E. Knaust & C. Schminke in Dien ist erloschen, laut Anzeige vom 1. Oktober

888. Gudensberg, am 2. Oktober 1888. Königliches Aintsgericht.

Gndensberg. SBefauntmachung. [34582] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 15 ein- getragene Firma M. Sauutrock in Gudensberg ELNGeN laut Anmeldung vom 25. September 88, Gudeusberg, am 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Befanntmachung. [34884] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 25 eins getragere Firma Seligmanu Plaut in Obervor- hät ist erloschen, laut Anmeldung vom 1. Okto- ber 1888, Gudensberg, am 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Becfanutmahuug. [34885] Die unter Nr. 14 unseres Handelsregisters ein- getragene Firma L. Geifßie in Gudensberg ist erloschen, laut Anmeldung vom 25. September 1888, Gudensberg, am 2. Oktober 1888, Königliches Amtsgericht.

[34886]

verlautbart worden, daß Seiten der genannten irma dem Herrn Kaufmann Franz Clemens Dietel hier

Blatt 323 Pistor, u ] Firtaentnhaber: die Kaufleute Julius Naumann und

dem 1. Oktober 1888,

Greiz. Fol. 515 des hiesigen Handelsregisters die neuerrictete Firma William Jochen und als deren alleiniger Inhaber Kaufma Herméêdorf d. Zt. hier eingetragen worden,

Gürstlih Reuß.-Plauen. Amtsgericht. Abtheilung II.

Greiz.

betreffenden Fol, 27 des hiesigen Handelsregisters

lautbart worden, da

[349586] | L

mit dem 1. Oktober d. J. durch gegenseitige Ueber-

unter unveränderler Firma fort; sodann ijt sub Nr. 2222 des Firmenregisters das von dem genannten its zu Mülfort unter der Firma Vits & Müllges errihtete Hardelägeschäft eingetragen worden. M.-Gladbach, den 2. Oktober 1888. Königliches Atntögericht. II.

Spalte 1, Spalte 2. Spalte 3, Gleiwi. Spalte 4, Breslauer Kaffec:-Nösterei Otts Sticebler. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1888 am 3. Oktober 1888, EGleitvitz, den 3, Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Laufende Nr. 741. Kaufmann Otto Stiebler zu Breslau. Breslau mit Zroeigniederlassung in

- [34876] Göttingen. In das biesige Handelsregister ift beute Vlatt 612 eingetragen zur Firma Friedrich Süßenguth «& Sohn: Der Mitinhaber der Firma, Weißgerber Friedrich Süßengutb, ist verstorben. Die Firma wird voa dem Kaufmann August Süßenguth bierfelbst, welcher nunmehr AlUeininhaber ist, unter der bisherigen Bezeichnung fortgeführt. Göttingen, den ò. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. III.

[34887] Göttingen. Auf Blatt 248 des hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma Eduard Neiuhold Nachfolger zu Göttingen eingetragen : „Vem Kaufmann Heturih Arend zu Göttingen ist Prokura ertheilt.“

Göttingen, den 5. Oktober 1888.

3 A

Königliches Amtsgericht. IILk.

, [34888] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 692 eingetragen die Firma M. Adami

mit dem Miederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaberin die Ebefrau Marie Adami in

Göttingen. i Göttingen, den 9. Oktober 1888, Konigliches Amtsgericht. III.

Goslar. Bekanntmachung. [34881] íIn das hiesige Handeléregister it heute Band I. eingetragen die Firma Naumann «&© mit ‘dem Nieverlafsung8orie Goslar.

skar Pistor in Goslar. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit

Goëlar, den 2. Oftober 1888. Königliches Amtsgericht. I.

rei Vekauntmachuug. [34879] Zufolge Antrages vom 1. dss. Mis, ift heute auf

Herr Kaufmann William Iochen aus

Greiz, amn 3, Oktober 1888,

J. L.: Dr. Hetzheim. J __ Vekauntmachung. [34877] Auf dem die Firaa Malz & Dietel in Greiz 1 zufolge Anbringens vom 3. d. M. heute ver- ß nach Auflösung der bezüglichen

1) Herr Franz Heinrich Malz, 2) Herr Franz Hermann Dietel, i Beide in Greiz, iquidatoren derselben od, Greiz, den 5. Oktober 1388.

benannien Ficmen mit Angabe der Stadt Geathin als Ort der resp. Niederlassungen, und zwar unter Nr. 311: der Kaufmann Ludwig Siegel, Firma Ludwig Siegel, Nr. 312: der Fourage-, Holz- und Kollenhändler

Fürstlich NReuße-Plauen. Amtsgericht. Abtheilung T1.

Greiz.

I. V.: Dr. Hetheim. Î Vekauntmachung. [34878] Auf Fol. 516 des Handelsregisters de8 unterzeih-

einlunft aufgelöt, Vits seßt das Handelsgeschäft

C. Witte, Gleiwitz, Belzanena chun d. [34880] Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. In unferem Firmenregister wurde Lbeuté unter laufender Nr. 741 Folgendes eingetragen : Guhrau. Vekanutmaczung. [34749]

S. Steiuberg. Inhaber: Hirs Steinberg.

Scheulen & de Castro.

S. D.

M. æ«& H. Vaner.

C. Jllies «& Co.

Güstrow. In das hiesige Handelêregister ist zu- folge Verfügung vom 3. d. Mrs, heute eingetragen Fol). 23, Nr. 59, betreffend die Firma N. Frank: Co]. 5. Die Wittwe Mathilde Frank, geb. Hirsch- burg, zu Güstrow ift gestorben und die Firma dur Erbvertrag auf den Kaufmann Carl Frank über- gegangen.

Güstrow, den d, Oktober 1888,

In unser Firmenregister ift beute das Erlöschen der daselbst unter Nr. 133 eingetragenen Firma „Otto Fleiß Nachfolger Ludwig Czajeret““ zu Guhrau eingetragen worden. Guhrau, den 1. Oktober 18838, Königliches Amtsgericht.

Amberg Eintragungen

in das Handels3regifter. 1888, Oktober 83.

M. G. T. Peters. Diese Firma, deren Inhaber

Matthias Gottlieb Theodor Peters war, ist auf-

gehoben. Inhaber: Emil Johann Heinrich

Emil Meyer. Mever.

M. Robertson & Co. Stats Matthias Wagener ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolf Carl Franz Föhrenck unter unveränderter A fort. H. J. Weruaer. ie Gesellshaft unter dieser Firma, deren Inhaber Adolph Hans Heinrich Bahr und Heinri Justus Wernaer waren, ist dur das am 13, November 1887 erfolgte Ab- leben des Letztgenannten aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beshafft urxd demgemäß die Firma gelöst. Ch. Noverraz. Inhaber: Charles Louis Noverraz.

[34967]

Ss Gosau. Jnhaber: Peter Johannes Sosau. Edm. Geruet. Diese Firma, deren Inhaber

Edmund Gernet war, ist aufgehoben. Oktober 4. Emperial Life Insurance Company zu London. Diese Geselishaft hat Georg Emil Ascan Luiteroth, in Firma G. E. A. Lutteroth, ¡u ihrem hiesigen Generalbevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er- mägHtigt, Anträge auf Lebensversicherungen für die Gesells&aft entgegenzunehmen, Prämien einzu- kassirea und die Gesellschafr vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. N Jäger. Inhaber: Heinrich August Anton äger.

C. Franke’s Verlag. Wilbelm Hermann Marx Scheibe ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt datselbe in Gemein- \chaft mit dem bisherigen Inhaber Friß Theodor Robert Carl Franke unter der Firma Franke «& Scheibe fort. Savana - Juport - Conpagnie A. Yronson «& Co. Inhaber: Adolph Aronson und Joachim Heinri Ferdinand Lau. Zur Verirxetung der Gesellschast und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte Aronson befugt.

J. Steinberg. Diese Firma, deren Inhaber Joseph Steinberg war, ist aufgehoben.

H. Steinberg. Diese Firma hat an Friederike Steinberg, geb. Schoeneberg, Prokura ertkeilt. Deutschmann «& Woroniecki. Zweigniederlassung der gleihnamigen Firma in London. Inhaber: Carl Alexander Dtto Deutshmann und Michel Woroniecki, beide zu London wohnhaft. Oktober 5. Inhaber: Theodor Robert S{eulen und Jacob Rodrigo te Castro. / S, Schnoor. Georg August Herrmann Niemeyer ist in das unter dieser un eführte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemein- saft mit dem bisherigen Inhaber Hans Dietrich Christian Schnoor unter unveränderter Firma fort. .& Inhaber: Martin Daniel Heinrih Bauk?r und Carl Nis Wilhelm Heinrich Bauer. ; Zweigniederlassung der unter gleiher Firma in Yokohama bestehenden Com- manditgesellshaft._ schafter: Carl Jliies zu Tokio bei Yokohama.

bisherigen Firma weitergeführt.

Ferdinand Höpfner, Firma F. Höpfner, Nr. 313: der Vrauercibesißer Carl Shtyer,

neten Amtsgerichts ift heute zufoige Änbringens vom 3/4, d. M. die neubegründete Firma Hermaun Dictel und als deren alleiniger Inkaber Fabrikant

Firma C. Schreyer,

C. Jllies & Co. Ccmmanditgesellschaft. Zweig- niederlassung der gleichnamigen Firma in Yoko- hama. Diese Firma bat an Gustav Neddelien

Franz Hermann Dietel hier eingetragen und weiter

Oktober 6.

Brauhaus Hammonia A. G. (vormals W. F. Wiktter) in Hamburg. Die Gesellschaft ift eine Actiengeselischaft.

Der Gesellschaftsvertrag :atirt vom 29. Sep- tember 1888.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit niht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist, das von Wil- helm Friedri Witter bisher geführte Brauerei- geschäft anzukaufen und weiter zu betreiben be- ziehentlich auszudehnen. In Ausführung solchen e bringt genannter W. F. Wiiter als

inlage in die Gesellsaft ein und übernimmt leßtere von demselben in Arrechnung auf das

Grundcagpital :

1) das ihm gehörige, in Eimsbüttel am Scheidewecg belegene, 6466,15 qm umfassende Grundstück, frei von allen Hypotheken mit einer Staatsrente von 200 # jährlich ¿zum Preise von 226 400 #;

2) die gesammten auf dem sub 1 genannten Terrain befindlihen Gebäude und deren Funda- mente sammt allem Zubehör zum Preise von 598 825 M;

3) die gesammten Maschinen und Maschinen- theile, Utensilien, Pferde, Wagen, Fässer, Ge- binde u. #, w. ¿um Preise von 408 720 4;

4) ferner ein Betriebscapital von 270 155 , bestehend in dem gesammten am 1. Oktober 1888 vorbandenen Lager an Vorräthen, Ganz- und Halbfabrikaten jeder Art zum Selbstkostenpreise und den vorhandenen Ausftänden, für deren Gin- gang W. F. Witter garantirt ; falls die Ausstände, Vorräthe 2c. die Summe von 270 155 4 _nist erreichen, ist der Fehlbetrag von W. F. Witter in Baar zur Gesellschaftskasse einzuschießen

5) Als Kaufpreis für das Geschäft erhält W. F. Wittec 45 900

Sämuitliche Uebernahme-Objecte geßen {ulden- frei an die Gesellshaft über. Die auf denselben rubenden Hypotheken, ferner sämmtlihe am 1. Oktober 1888 nq) bestehenden Geschäftsschulden deckt W. F. Witter aus eigenen Mitteln und hat fe löschen zu lasen.

Zur Ausgleihung des dem W. F. Witter zu vergütenden Gesamtntbetrages von 1550 000 ewährt die Gesellschaft demselben 950 Stück Actien der Gesellschaft à 1000 4 und 600 000 zu creirende Prioritäts-Obligationen der Gesellschaft. Dieselben erhält W. F. Witter al pari, sie sollen auf Inhaber lauten, mit 4# °/o pro anno verzinst und spätestens innerhalb 39 Jahren à 105 %% zurückbezablt werden. i:

Das Nähere über Inhalt und Form dieser Prioritäts-Dbligationen, sowie den Tilgungsplan und die Zeit der Ausgabe bestimmt der Vorstand und der Aufsichtsrath. Zur Sicherung der Prioritäts-Obligationen werden dieselben an erster Stelle in das Grundeigenthum der Gesellschaft und die gesammten Gebäude mit den zu denselben gehörigen Maschinen hypothekarisch eingetragen.

In Gemäßheit des Obigen sind von den 1000 Actien der Gesellschaft durch obige Inserirungen und den für das Geschäft bewilligten Kaufpreis 950 Actien voll eingezahlt, die restlichen 50 Actien, also 50000 4, sind bei Constituirung der Ge- sellschaft in Baar eingezahlt. Es ift somit die Vollzablung der 1000 Actien erfolgt, wie auch die Zaëlung der Prioritäts-Obligationen mit zusammen 1 690 000 " Das Grundcapital der Gesellschaft besteht aus 1 090 000 #, eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Actien, jede zu 1000

Der Vorstand besteht naG Wabl des Aufsichts- rathes aus mindestens zwet, böchstens drei Per- fonen, welhe vom Aufsichtsrath erwählt werden.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinschaftlich berechtigt. Dem Aufsihtsrathe steht es frei, einzelnen Beamten der Gesellschaft die Befugniß zu ertheilen, mit einem Vorstandsmitgliede die Girma per procura zu zeichnen.

Die Zusammenberufung der Generalversamm- Tung der Actionaire geschieht durch öffentlihe Bee kanntmachung itiae sechszehn Tage vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet, unter Mit- theilung der Tage8ordnung.

__Die éêffentlihen Bekanntmachungen der Gesfell-

{haft erfolgen von dem Aufsichtsrathe oder dem

Vorstande in dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“,

dem „Hamdödurger Gorrespondenten®“ und der

„Reform*, Sollte eines dieser Blätter aufhören

so bestimmt die nächste Generalversammlung, 0

und eventuell welches Blatt an dessen Stelie tritt.

Die Gründer der GefeUschaft, welche fämmtliche

Actien übernommen haben, sind:

1) Kaufinann Joachim Hinrich Wittern;

2) Malermeister Johann Wilhelm Eduard

Julius Neuhaus; E

3) Wagenfabricant Wilhelm Conrad Friedrich

usch; 4) Kaufmann Wilhelm Friedrich Witter ; 5) Zimmermeister Carl Avolph Leonhard Vöiers; sämmtli zu Hamkurg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus : 1) Kaufmann Peter Christian Anton Vogel; 2) Kaufmann Ioseph Friedrich Carl Ferdinand

arr;

3) Bankdirector Leopoldo Weiser ; fämmtlich zu Hamburg. j

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt:

1) Kaufmann Joachim Hinrich Wittern ;

2) Buwhalter Wilhelm Andreas Julius Korn; beide zu Hamburg.

Zur Prüfung des Herganges der Gründung

gemäß Art. 209 h H.-G.-B. sind zu Revisoren

bestelit gewesen die becidigten Bücherrevisoren Joh.

Dittmer und G. O. Herwig, beide zu Hamburg.

Das Landgeriht Hamburg.

[34889]

Hameln. In das hiesige Handeléregister ist heute auf Folio 5 zur Firma August Kat in Hameln eingetragen:

Das Geschäft ist mit Aktiva und Passiva seit dem

ersten Ofktobec 1888 auf den Kaumann Wilhelm Persönlich haftender Gesell- | Ka

in Hameln übergegangen und wird unter der Die dem leßteren

ertheilte Prokura ist erloschen. Hameln, den 3. Oktober 1888,

und Jacob Bösch Prokura ertheilt.

Königliches Amtsgericht. IT.

L 34990] ameln, In das hicsige Handeléregister ift heute auf Fol. 335 eingetragen:

Firma : Wilhelm Vüchner. Oct der Niederlassung: Hamel. . Firmeneninbakber : Kaufmann Wilbelm Büchner in Hameln : Hameln, den 4. Oktober 1588.

Hannover. Bekanutmachung. [34398] Auf Blatt 3901 des biesigen Handelsregisters it heute zu der Firma W. Schröder eingetragen: _ Die Firma und dic dem Kaufmann Carl Rudolf Theador SŸröôöder ertheilte Prokura sind erloschen. Haunover, 5. Oktober 1888. Königliczes Amtsgericht. TPY b.

annover. Befanutmachung. [34899] In tas hiesige Handelsregister ist beute Blatt 154 zu ter Firma D, Breul & Habeuicht cingetragen : Die Gesellschaft ift auïgelöin E Das Geschäft ist auf den bishcrigen Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilbelm Albert Rambke zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firnia bergegangen. A 5, Oktober 1888, Königliches Amtsgericht. 1V b.

Hannover. Bekfauntmachung. [34900]

In das hiesige Handelsregifier ist beute Blatt 4091 eingeiragen die Firma Opderveck «& Wessel mit dem Niederlassungeorte Hannover und als deren Snhaber Kaufmann Ernst Opderbeck zu Hannover ind Kaufmann Wilbeim Wessel daselbit.

Offene HandelsgesUschaft seit 5. Oktober 18838.

Hannover, . Oftob-:r 1888.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Eeide. Vekauntmachung. ¡34896] Fn das hiesige Firmenregister ist heute cingetragen: unter Nr. 96 die Firma Jan Hohwü in Heide

und als deren Inbater der Apotteker Johann Fried-

ri Hobwü in Heide, uxtec Nr. 97 die Firma J. W. Paulsen in

Heide und als deren Inhaber der Kocnbändler Jo-

hann W.:lbelm Paulsen in Heide,

unter Nr. 98 die Firma P. H. Thomsen in

Heide und ais deren Inhaber der Kaufmann Peter

Heinri Thomsen in Heide, : unter Ne. 99 die Firma H. Kruse in Heide und

als deren Inhaber der Kausmann Heinrich Georg

Kruse in Heide, unter Nr. 100 die Firma A. L. Martens in

Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph

Leonhard Martens in Heide. untcr Nr. 101 die Firma Carl Tamm in Heide

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil

deren Inbaber der Kaufmann August Wiedenhöft in Hildesheim. Hildesheim, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtbetlung V.

Hildesheim. Befanntmachung. [34892] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1005 cingetragen die Firma Adolf Goldzieher mit dem Niederla\ssungéorte Hildesheim, und als deren In- haber der Kaufmann Adelf Goldzicher in Hildesheim. Hildesheim, den 5. Oktober 1888, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. SBefanautmachung. [34891]

In das hiesige Handelsregister ijt heut Blatt 1604 etngetragen die Firma Hans Kutsche mit dem Niederlaffungsorte Hildesheim und als deren In- haber der Dampiziegeleibesizer Hans Kutsche in Hildesheim.

Hildesheim, den 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hultschin. Befauntmachung. [34894] Die in unserem Ftrmenregister unter Nr. 518 ein- getragene Firma Kaufmann Frauz Dorzan zu Haatsch, Kreis Ratibor, ist beute gelöscht worden. Sultschiu, den 29. September 1838. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.

Vekanutmachung. 134903] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 53 ein- getragene Firma Aivert Weiß zu Karthaus ist erloschen, was eingetragen it. Karthaus, den 3. Oktober 1888, Königliches Amtsgericht.

Karthaus.

134918]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 4884 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re- guiters vermerkt worden, daß der zu Mülßeim am Rbein wohnende Kaufmann Wilhelm Lachenwih feine Handelsniederlassung zu Köln unter der Firma: „Fe «& H. Rigefeld““ von Köln nah Mülheim aur Nhein verlegt hat.

Köln, den 25, September 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI1.

[34907]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift

in das hiesige Handels- (Firmen-) Negister unter

Nr. 5117 eingetragen worden der in Köln wobnende

Kaufmann Friedri Wilbelin Liesendahl, welcher

daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als

Inhaber der iFirma:

„„Licseudahl-Pläzer““.

Sodann ift in dem Prokurenregister unter Nr 2327 die Eintragung erfolat. daß dor Se

Tamm in Heide, Lr C unter Nr. 102 die Lir=- F E O Sts V Firma |

| des Reichs- und

ederberger & Co.

Farbholz-Extract- Fabrik vormals Ni

Gasbeleuchtungs-Gesellschast Gatbeleuchturgs-Gesellschaît Gasfabrik Grünstatt . j

t Staats-Anzeigers ven Lei oen Gesellschafî Mid | | ; 951 | 2/10. 88 Berlin l 28 N 954 | 4./10. ? C Se aut s 954 | 4./10. 88 lier Börsen-Courier Actica Gesellschaft i 261 | 2/40, 88 S e L A e u 959 |'1./10 O Elefri cit E Teachtungs Actien Gesellschaft . M L 4/10. 83 liner Waarenbörse ‘lli&aft . L E Sra ernarckthütte a | A a ding sche Branere Peesellschaît für Eisenhüttenbetrie! Bochum 553 3./10. 88 ar e in für Bergbau und E Born, 268 | 2/10: 88 jbumer DErell 1, ette fellscha O E Borbe Ee 5 O 88 r B Verein (Actien Ge?e i 255 | 5,/10. e T Gas-Actien-Gesell'haft L E 254 | 4,/10. 88 uet Bahrenfeld (A. G.) S Llo 959 | 1./10. 88 ei Enalish Brunnen « «Ste, und Flahs-Industrie Braun\(@ 951 | 2./10, 88 A veidische Actien-Gesellschaft für Juke- id L » 950 | 1.,/10 88 P éweigisde Dampsmühlen-Gesellschaft ï 255 | 5./10. 88 raunsweigische Maschinenbau-Anstalk E Breslau 250 O a , “felliaft in Lgu. - Beg 251 2/10. E 18, & Entrepot-Gesell’ aft in ( edlauer Handels. Kbrauerei Thiel, Güttler & E Köln 950 | 1./10. 88 eer «bé V A ô s : T alv i . . . § N L R f : äi i nn. | t hemihe Fabri! E Stabfart, vori. Thôrl & Henn, | Sarbura— |* 5g | 3,10. 88 femische Fabriken Harburg A Staßfurt 25 N Actien-Gesellichast S Hamburg 264 40 4 c 20 / d S : He aît " 955 | 5/10. 88 rbemiîde Tabriks-Actien-Gesellscha 299 | 9. Q inie Küstenfahrt Gesellschast - r 266 | 6,/10. 88 , , ' O Einsiedel | 22% | 6/10. 88 Chemniter Papierfabrik zu Eiussedel bei Chemniß A Halle a. S. 256 | 6. Cröllwitger Actien Papier\sadvri S A i E ahnhoî)— | p 954 4/10. 88 Damvfstraßenbabn zwischen Groß-Lichterfelde (Anhalter O E Ain 250 1/10 68 1 S e tow S E S 951 9 (10. s Dampf O Mollwäserei- Maschinenfabrik Gotha 954 | 4/10. 88 Deutsce Grundcredit-Bank S S Hamburg | 253 A 2 O » . Plantagen-Gesellshaft der Südsee-W Stier Chemniß 985 | 5/10. 88 Ade San L u. hinenfabrik vormals Sondermann : Dortmund E D be der Actien Eesellschaft für GasbeleuLL S (o. Düse | 255 |5./10. 88 Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer ; Oberbi | 355 | 5,/10. 88 Düsseldorfer Eisen- und Draht-Industrie | Bochum 228 3:10. 88 E ; E "Wesel 0 A e lia den-Trocknungs-Actien-Gesellschaft 4 Elbing | e | o Elbinger Schauspielhaus- Actien-Gesellschaft - “| ae S Bee tmpe| 20 | 1,/10, 88 Erzgebirgischer Steinkohlen Aftienverein | G | 256 | 6./10. 88 s : o n . . E 2 o | | Cmeler E Lagerhaus-Geselliost 254 | 4,/10. 88 xpor n j 955 | 5./10. 88

| | | München 250 | 1./10. a 253 | 3,/10. 88 Altenburg 253 | 3, / | Grünstadt | 251 2. 10, 88 | l

1. Der Theilhaber Laurenz Kayser ist durch Tod, die Theilhaber : ¡ : ] 1) Bertram Schmidt, früher zu Köln, jetzt in È Ncw-York, 2) Theodor Severin in Köln und 3) Clemens August SWloesser in Köln sind ge- mäß Uebereinkunst aus der Eesellschaft aus- geschieden. e i: II. Die Gesellschaft ift aufgelöst; 2u Liguidatoren sind bestellt: f 1) Bartholomäus Esser, Vuchhalter zu Köln-

euß, 2) Iohann Wichterih, Schreinermeister in Köln

un

3) Hermann Ioseph Scütte, Swreinermeister in Köln, mit der Maßgabe, daß zur Zeich- nung der Liquidationé-Firma der Liquidator 2c. Esser mit einem der beiden anderen Liqui- datoren in Bemeinschaft berechtigt ist.

Köln, den 26. September 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königliczen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

[34905] Cöln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist ist in das hiesige Handels- (Gesellsafis-) Register unter Nr. 3043 eingetragen worden die Komtnandit- gesellschaft unter der Firma: „Freudenthal & Cie.“ welche ihren Siß in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Benjamin Freudenthal is persönlich haftender Gesellschafter. Köin, den 26. September 1888. Keßler, Gecri@&tésäreiber des Königlichen Amtégerichts. Abtheilung VII.

ae Cöln. Zufolge Verfügung vom leutigen Tage ist bei Nr. 4926 des hiesigen Handels- (Firmen-) Res gisters vermerkt worden, daß der zu Köln-Marien- burg wohnende Lack- und Farbenfabrikant Wilbelm Nierstras junior în \cin zu Nodenkirchen bestehendes Handelége}cäft unter der Firma: „Wilh. Nierftras jp.“

den zu Rodenkirhen wohnenden Chemiker Moritz Lottcr als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem SVeselisaftsrcgister unter Mr. 3045 cingetragen worden die nunmehrige Handels- gesellschaft unter Firma:

„Wilh. Niercstras jr.““,

in sein daseltst bestehendes Handelsge\{Gäft unter der

Firma:

„C. W. Kayser“‘, ; den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Peter Dorweiler als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3046 eingetragen worden die nuninehrige Handelsgesellsaft unter der Firma:

C. W. Kayser“ welde ihren Siy in Mülheim am Nhein und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gefellshafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Carl Wilbelm Kayser und Peter Dorweiler, und ist Ieder derselben bes redbtigt, die Geselischaft zu vertreten.

Köln, den 1. Oftober 1888.

Keßler, Gerichtsfhreiber des Königlichen Amtsgeri®@ts. Abtheilung VIL

[34911] Köln. Zufolge Verfücyuag vom heutigen Taze ist bei Nr. 2199 des biesigen Handels- (Geseli]cckafts-) Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der in Köln bestandenen, bereits früher aufgelösten Handelégeselshaft unter der Firma: „Emil Pieper“

beendigt ift.

Köln, den 1. Oktober 1888.

Keßler, Gerichtssreiber des Königlichen Amtsgerichts, Äbtheilung VII.

Leiplíiiz. Sandel8regiftercinträge 134986] im Königreicy Sachsen (ausschließlich der die Kommauditgesclshaften auf AUtticit 1D die Uktiengesellschaften betr. Einträge), zusainmeu- gesiellt vom Kbuiglichen Amtsgericht Leipzig, Nbtheilnug für Negisterwesen. Annaberg. Am 28. September.

Fol. 337, Chr. Aug. Sghiefer?s Nachflgr., Ernst Paul Vlümel auzgeshicden, Moritz Rudolf Größl Inbaber geworden.

Bautzen, Am 25. September.

Fol. 346. Ovberlausizer Versicßerungs-Ju- stitut gegen Trichinengefaÿx in VBaugzen, Inkaber Restaurateur Julius August Oscar Schubert und Trichinenbeschauer Friedri Adolf Bennewig.

Am 28. September.

welche ibren Sit zu Nodenkirchen und mit dem Fol. 253. C. G. Fiebiger, auf Martha beutigen Tage begonnen hat. Mlle Fiebiger übergegangen. Die Gesellschafter sind: orna, 1) Wilhelm Nierstras junior, LackE- und Farben- Am 2. Oktober. fobrifant, zu Köln-Marienburg, und 2E G 2) Mori Lotter, Chemiker. iu Maa mahnen E S Datum Sia M Firma E d des Reichs- un Staats-Anzeigers lls\Gchaft Staa ; irenden Gese der nsere A 955 | 5./10, 88 Klagenfurt 551 | 2/16 88 N n eldorî D51 f 2/10 O - Ciaf N mer Düsseldor! 551 | 2/10. 88 Gasgesel watt Faamwoll- Industrie (vorm. Ludw. & Gust. Cra ) Berlin 21 O B . Gesellschaft für D S Küitrin Se 9 1/10, 88 Gesell\Qa7T C et Eisenbahn-Gesellschaft E e Braunsberg 291 | 24 Gla lntêmühle ¡zu Braunéberg. OH- Braunfish : Ï 1200 E A l Dresden O : A S 954 4 /10. e ck+-3 au, Verein Halle a. D. 956 | 6/40. 88 *nihener Steinkohlenbau-® s 956 | 6./10. Sihe Malzfabrik Reinide Co. Le De 250 V E Ce Ne Bau Mainz 955 | 5./10. 88 10€ U L Hannover Ne vigs- Eisenbahn-Gesellschaft é i Hohdahl 551 | 2/10. 88 Dowbdablcr Ringofen-Ziegelei Actien-GesellsGa] DOMI a. 0 950 | 1./10. 88 C S G E WresDêe 956 | 6./10. 88 Mes Gab e tienbicrbrauerei und Malzfabrik bera Niedershlema | 299 | 9 R unb ‘Papierfabrik zu Schlema bei Schnee erg Gi 6 f 956 G /10. 88 olz1los, Gl ) Sine E ? Jlmebahn-Gefellfchaft Kreuithal 206 E N Köln-Müfener Bergwerks-Actien-Verein ; S 955 | 5./10. N ois 2 BLYES Ss ä e S N M1, L O ps c R Du i A Ae R , Rizzt E 955 | 5./10. & Kölner Don et Brauerei Actien-Gesellschaft, vorm. E Las Rosenheim 556 6/10. 88 Kunstmühle Rosenheim . S E

F

Hildesheim

956 | 6./10. 88 950 | 1./10. 88

E S 2 Qotunait i i ti r roi GVellsMaft in Liguidation Telpzlg 551 2,10 88 Lagerhaus Hild oNeuelwizer Eisenbaln-Gesellsa\k N ff t a. M H 2./10. 88 E N i E S R Lo S x S ; 2 | ; x ï j . . . . . e itung Mt V Lothringer (isenwerke ina de Gun & Dungbereitun( : á Lothringer e A zur Feen Fabrik Actien-Gesellschaft G. V. Quenwalde | 254 10. 8 Queckenwalder Zu) N : E ol Ho Ss Boenicke S Wetter a. d. R. | 291 | 2/75 88 s 5 & Cie. Maadeburg E = E; ?osdinenbau- Anstalt vormal Kamp „agde 954 | 4./10. 88 Märkte Ma ner-Actien-Verein E, R h 7 E 256 6 /10. S ä S S DOUS G, V, SF /10. D Malzfabrik O dr eawalzerk Actien-Gesellsca?t - e Marienberg s 116. 88 Ma nneËma S lherbergbau-Gesell schaft min _ arb & Növli) i Golzern 550 1/10. 88 Malbinenpauanstalt Golzern (vormals Gottscha 5 Ani 951 2,10 88 A S Dai M G, agdeouri S Maschinenbau Mirdersahdwerfen Actien Gesellschaft S ula 951 2/10 88 on ric e L i i j Z u 3 20, O 8 - oinenfabrif vormals Grißner & Gie. Actien-Gefelhan Neuß a, R. 61 2./10. 88 Näh mas E Ppergamentpapier-Fabrif, Actien-GeseU\a! Küstrin 2 1/10 88 pie ergamenTpaP S j 9 (10. M bende Kartoffelmehl-Fabrik j AOFENEEN L Norddeutscher Lloyd « + - i O Friedenshütte 2 4/10. 88 Oberschlesische Eisenbahn-Bedarfs-Actien-Gele ] N ; 6 10. 88 E " E N x 954 | 4. " s " E Hamburg 955 5/10. 88 Oftsibirische Handelsgesellschast in Liq. | : 206 | Pio E o s " L | 954 4,/10. 88 | : Möckmbbt | 366 | 5,/10 88 . rfabrik Mêöckmühl N 2/10. 88 Papierfabrik Möckmüh

N Paulinengue-Neuruppiner Eisenbahn

_ou v0, voceyner & Comp., auf Ernst Felix „eer hain (gart Wilhelm Saysfer | Winzer ükergegangeu.

Neu-Ruppin | 291