1888 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Verficherungs : Gescllschaften.

Caurs und Dividende = # pr. Stck.

Dividende pro!1886/1887]

Aach.-M. Feuer 20°/s v. 1000 Z4:420 (420 Aa. Rückv.-G. 20°/5 v. 400 A4:1108 [108 Brl.Ld.-u.Wafsv.202/0 v.500 Z}4:1108 [120 Berl. .Feuerv.-G. 20/4 v.1000 F4:166

Brl. Hag.-A.-G. 20°%/9 v.1000 A6:| 63 | Brl.Lebensv.-G. 20%/5 v.1000 A4:11763/178 Cöln. Bons. 209/,v.500 Aa: 18 | 36

Cöln. Ÿ

Colonia, Feuerv. 20/9 v.1000 Zer 360 |

Concordia, Lebv. 20%/o v.1000 Fa:

Dt. Feuerv. Berl. 20°/9v.1000 Fx 84 !

Dt.Llovd Berl. 20/4 v. 1009 A4:1209

Deurs. Pbönir 20°%/%v 100024: 114 | Dtfc. Trnsp.-V. 26F%/9 v. 9400,4/250 |

Drsd.Alla.Trs8py. 10% v.1000 Za:300

Düfild.Trsp.-V.10%/g v.1000 A4:1225 (FIberf. Feuerv. 20% v. 1900 A4:/240 Fortuna, A. Vrf. 20/5 v. 1000 A4: 200

Germania, Lebv. 20°/9 v. 500 A6: Gladb. Feuerv. 20% v. 1000 Zer

Leipziger Feuerv. 60 °/9 v.1000 A720 | Magdeburg. Allg. V.-G. 100 Ae:| 25 | Magdeb.Feuerv. 20°/9 v.1000 A4: 180 |

Piagdeb. Hagel. 33 °/o v. 500 Fé: Magdeb. Lebensv. 20 °/g v.500 Ztr: Maadeb. Rückvers.-Ges. 100 Aa: Niederrh.Güt.-A. 10/9 v.500 Aa. Nordstern, Lebv. 20°/g v. 1000 Fo: Oldenb. Beri.-G, 299/90 v. 5000 Aa: Preuß. Lbnév.-G. 209/gv. 500 A6: HPreußz.Nat.-Vers. 25 °/g v.400 Ner! Providentia, 10% von 1000 fl. Nhbein.-Witf.Lld.109%/gv.1000 A4: Rh.-Westf.Nüdkv. 10/4 v.400 At: Sä! Rückv.-Ges, 5/5 v.500 ä; Sthles.Feuerv.G. 209/g v.500 Fe:

Rüdv.-G. 20/9 v. 500 Ar 38 | 40

150 153 ¡390 97 | 97 90 209 i14 159 [300 1225 250 ¡[290

45 | 45 Oi 0 720

25

188

0 | 55 21. | 20 36 | 45 90 | 80 92 | 92 36 | 36 374i 371 72 | 60 49 | 40 84 | 34 30 | 30 75 f. 79 95 (95

Thuringia, V.-G.202/9v.1000 A4:200 (200 Transatl. Gütr. 20%/9 v. 1500 46/135 120 Union, Hagelverf. 20°/9 v. 500 A4! 30 | 45 Victoria, Berl. 20%, v. 1000 K4:150 [153 Witdt\ch.Bs.-B. 20%/5v.1000 84:1 36 | 60

Fonds: und Aktien-Börse.

Berlin, 9. Oktober.

93490G

3300G 875B

433B 997B 83759G

1850G 3770

2050G 3320@

5819G 33090G 1059B 1100B 160006G 602 ebz B

65G 40968 1038B 20090G 340G 760&

1120G 439G

2025B 4150B

3500GB

1324B

Die RNeprise, wel&e #ch

gegen Sch{luß der gestrigen Börse bier bemerkbar gemawt batte, wurde im Abendverkebr der aus- wärtigen Pläte fat ausnabmêlos dur eine Besse-

rung in Tenderz und Umsäßen beantwortet, zumal die befürHtete Erböbuna des Diékonts der Neichbank niht erfolgt war Wien meldete dagegen von

heute, obne daß hbierfür irgendwie

Gründe vorhanden gewesen wären, matte Haltung bei nit unwesentlihen Wertbherab- setzungen für die maßgebenden Effekten. beeinflutt, eröffnete das biesige Geschäft in ziemlich depritnirter Stimmung. Auf allen Gebieten machte fch mebr oder minder stark au8geprägte Verklaufslust bemerkbar, der jedoch troß der fast durchwez er- mäßiaten Forderungen weniz Nachfrage gegenüber stand, so daß die Umsäue aus den engsten Grenzen nicht binauêgingen. Später bra si eine etwas bessere Meinung aus; man wollte wissen, das Zustande- fommen des internationalen Sgienenkartells set wieder einmal gesichert, außerdem sollten der Bank von England in der nähsten Zeit bedeutendere Goldbeträge zufließen. Die Offerten traten in Folge dessen weriger umfoengreichb berror und Deck(ungen führten zu ciner Vefettigung der Notirungen, so daß die anfänglichen Verluste zum Theil wieder einge“ brat werden fonnten. Von Bankaktien baben wir nur Diskontc-Kommandit als belebter zu errcähnen.

Jaländische Ciscnbahnaktien

stihbaltige

ausgeprägt

Hierdurch

nahezu leblcs und

meit matter. Äuh für ausländise Eisenbabnaktien bestand bei vielfa ermäßigten Kursen wenig Be- gehr. Montanwer!he setzten sebr mait ein, be-

festigten si& aber bei successive. : cs fer rubig zu; das

In den anderen Indoustri Angebot

zunebhmender

4 epap

Kauflust

ieren ging

war in

starkem Uebergewicht und s&ädigte den Preiéstand. Fro L Sa T 717 d T . Fremde Fonds sebr fill und s{chwach; ter sam _ r Notiz anziehend. Preußise und deutsche Fonds, Pfand- und Renten- briefe, Cisenbabnobligatioien 2c. mäßig belebt, gut

belebter und langsam in der

beha! ptet. : Privatdiskont 32 bez u. Gd.

Course um 2 Ubr. Fest.

Kreditaktien 160,87. Franzosen 105,25 45,25, Türk. Tabakaktien 93,75,

180,50, Dortmunder St. - Pr.

russise Noten

Oesterreichische Lombarden

Boctvumer Buß 93,00 Laurabütte Darmstädter

132,25, Berliner Handel8gef, 175,25, Bank 162.10 Deutsche Bank 171,25, Diskonto-Kom- mandit 227,25, Ruf. Bank 56.00 Löbeck-Vücb. 170,75, Mainzer 108 25, Marienb. §82,75, Medcklenb. 159,60, Ostpr. 122,87, Duxer 157,00 Elbetbal 81,75, Galijier 86,75 Mittelmeer 122,75, Gr. Nuf. Staat8b. —,—,

Nordrocftb. —,—,

Gotttardtahn 131,50, Rumänier

106,60, Italiener 96,12 Dest. Goldrente 92,30, do. See 67,60 do. Silberrente 68,75, do. 1860 er oofe 119,00 Rufen alte 97,37, do. 1880er 84,37,

do. 1884 er 99 50

4°/s Ungar. Goldrente 83,12,

Eg#vter 83,12, Nuss. Noten 216,00, Ruff. Orient II. 62,90, do. do. Il. 62,62. Serb, Rente 82,50, Neue

Serb. Rente 84,00.

—_,

Vorprämien. Oktoker Diékonto . . . , 2285à292à282-25 2 Oest, Kred.-Afktien 16 ijàä62i—1è 16 Franzosen. . 10éàè6t— 12 Ae = Lombarden . . 46—1} Mittelmeer Gabler .. ..., 832 —§ Sialieiler 96è—&

T, Drient . . 1880 er Ruffen ._. 85— f Uigacnn ...... 832 —.2 Dartmund. Union Laurahütte . ..

933—21à944—2 . 133—24A1334—2

November 314a32—44 23à632—8 106tà7—?2

894—24 46{— 14 1254—2L.

63—ÍB 63/à633—1

i

—-

135—4Ì

Breslan, 8. Oktober. (W. T. B.) SWhwankend. 37 V/o Landsch. Pfandbr 101,75. 4% una. Goldr. 84,25,

1880r MRufsen 84,50,

1884 r

Russen

99,25,

Bresl. Diskb, 111,00, Lrsl. Wbslb, 103,00, Stles, Vankv. 123,25, Kreditaktien 161,25, Donnerämarkh.

64,25 Oberschl. Eis. 112,00, Oppelner

Cemert

130,00, Giesel Cement 164,00, Laurabütte 132,50, Verein. Oelf. 94,00, Oesterr. Banknoten 168,00, Dampfer-Comp.

* (W T. B.)

Ruff. Banknoten 217, Schlef.

vorm Priefert 136,50.

Frankfurt a, M... 8, Oktober.

(Schluß - Course.) Matt.

Londoner

Wechse

90,47, Pariser Wesel 80,65, Wiener Wechsel 167 60, Reichsanleihe 107,70, Deft. Silberr. 68,80, do. Papierrente 67,40, do. 5°/o do. 81,10, do. Goldrente 92,40, 1860 Loose 119,20, 4% ung. Goldrente 83,20, Italiener 96,20, 1880er Rufsen 84,00, 11. Orientanleibe 63,10, 1III. Drientanleibe 62,70, 4 ‘/9 Spanier 73,30, Unif. Egypter 83,20, Konv Türken 15,00, 39/6 port. Anleibe 63,60 5% CGv. Port. 101,80, 5% ferbise Rente 82,80, Serbise Tabacksrente 84,09, 69/9 konf. Merik. 89,40, Böhm. Westbahn 2714, Central Pacific 112,59, Franzosen 208}, Galizier 174, Gott- bardbahn 132,40, Hessishe Ludwigsbahn 108,40, Lomb. 894, Lüb. Büchen 171,60, Nordwestb. 138}, Uaterelb. Pr.-A. 99,50, Kreditaktien 256d, Darmit. Bk. 161,30, Mitteld. Kreditbank 104,60, Reichsbank 141,50, Diskonto - &ommandit 228,10, Dresdener Bank 138,00, 42/a griech. Monopol-Anl. 71,40, 4#9/0 Portugiesen 96,40. Privatdiékont 39/0.

Fraukfurt a. WM., 3. Oktober. (W. T. B.) Gfsrekren-Societät. (Schluß.) Kreditaktien 256, Franzosen 2084, Lombarden 8932, Galizier 173i, Gagypter 83,10, 4% ung. Goldrente 53,30, Gott- bartbahn 132,20, Diskonto-Kommandit 227,60, Dresdener Bank 138,00, 3% port. Anleibe 63,40, Laurabüite 127,50. Besser.

Leipzig, 8. Oktober. (W.T.B,) (S6luß-Courfe.) 3% sädi. Heznie 93,95, 4 ‘/0 Adi. Anleibe 104,80, Buschtierader Eisenbabn - Aktien Litt, A. 140,50, do. do. Litt. B. 127,25, Böbm. Nordbahn-Aktien 109,00, Graz-Köflaher CEisenbahn-Aktien 98,295, Leipziger Kredikanttalt-ftien 188,909, Leipz. Bank- Aktien 135,00, Altenburger Aktien-Brauerei 266,00, SáolNd: Bank-Attiea 113,90, „KRette* Deutsche Glbichif- Akt. 83,590, Zuckerfabrik Glauzig-Aktien 102,75, Zudckerraffinerie Halle-Aktien 149,00, Thür. Gas-GBeselihefts- Att. 145,00, Leipziger Kammgarn- Spinnerei-Akt. 213,00, Oesterr. Banknoten 167,80.

Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B) Fester. Preußische # 2/0 Gonfols 107, Silberrente 68, Oest. Goldr. 923, 4% ung. Goldr. 83, 1860 Loose 1205, Italiener 967, Kreditaktien 5d, Franzosen ©2043, Lombarden 222, 1877 Ruffen 994, 1880 do. 823, 1883 do. 1103, 1884 do. 944, 1I. Ocient. 61, IIT. Orient. 60}, Deutsche Bank 1714, Disk. -Komm. 2274, H. Kommerzb. 325 Nationalb, für Deutschland 1264, Nordd. Bark 174#, Gotthardbahn 1324, Lübeck-Büchener Gifenb. 1714, Marienburg-Mlawka 52%, Mecklb. Fr.-Fr. 159, Ostpreußische Südbahn 1224, Unterelb.

r.-A. 109, Laurabütte 1305, Nordd. Jute-Spinn. 153, Privardi8font 3} ‘e.

Hamburg, 8, Oktober. (V, T. B.) Abend- bôrje. Kreditaktien 2554, Franzosen 521, Laura- hütte 131, Deutsche Bank 1714, Diskonto-Kom- mandit 2273, Martienburg-Mlawka 894. Befestigt.

WBieu, 8. Oktober. (W. T. W.) (Schluy- Gourje. Playverfäufe drückten durWweg. Dest.Silberr. 82,09, 1860 Loose 140,50, Buscbth. Eisenbahn 301, Nordbahn 2445,09, Kronprinz Rudolfbaßn 191,00, Lemb.-Czernowiy 217,50, Pardubißer 152,50, Amtterdam 106,80, Deutsche Plätze 59,65, Lond. Wechsei 122,15, Pariser Wesel 48,123, Ruf. Bankn. 1293, Silbercoupons 100.

Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) (SwWluß.) Ung. Kreditaktien 296,75, Dest. Kreditaktien 304,06, Franzosen 247,590, Lombarden 105,590, Galizier 206,00, Nordwestb. 164,50, Slbethal 193,00, Oeft. Papierrente 80,90, 59%/o do. 96,974, Taba2 98,25, Auglo 110,50, Defterr. Goldrente 109,90, 5/6 ung. Papierrente 89,80, 4/6 ung. Goldrente 98,95, Martnoten 59,65, Napoleons 9,65, Bankv. 97,50, Unionb. 207,50, Länderbank 219,90, Buschthierader Babn 299.00, Fortgeseßte Plagverkäufe drückten durc)weg, {ließli theilweise erholend,

Loudon, 8. Oktober (W. T. W.) Ermaitend. Engl. 23/4 Consols 973/16, Preuß. 4°%/ Consols 105. Jtal. 5% Rente 95è, Lomb. 9, 5% Russen. von 1873 98t, Gonv. Türken 143, Deît. Siiderz. 68, do. Goltr. 90, 4% ungar. Golè- reute 82k, 4°/9 Spanier (15, 5°/o priv. Ggypter 1024, 4/6 unif. Ggvypter 825, 3°%% garant. Egypter §94, 41 ‘/o egyptische Tributanlehen 83, Conv. Mexikaner 394, 69g fktonfolidirte Mexikaner 90}, Otromanbank 11}, Suezaktien 874, Canada Pacific 584, De Beers Akt. 304, Playdisk. 4i °%/, Silber 43,

In die Vank flossen heute 60 000 Pfd. Sterl.

_Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) (S)luß- Courie.) Sch{wach. 32/0 amortisirbare Rente 8495, 3/0. Rente 8225 4/0 Anleibe

105,524, Ital. 99/9 Rente 96,50, Desterr. Goldr. 91, 4/6 ungarische Goldrente 835, 4% Russen von 1820 85,80, 4% unifiz. Ggypter 421,96, 4 9/0 Spanier äußere Anleibe 728, Konv. Türken 1505, Türkis&e Loose 45,60, 59%/q privilegirte Türk .-Obligationen 412,50, Franzosen 535,00, Lombarden 232,50, Lombard, Prioritäten 300,00, Banque ottomane 528,75, Banque de Paris 852,590, Banque d'eêcompte 507,50, Credit foncier 1361,25, do. mobil. 42125, Meridional-Aktien —,—, Panama-:Kanal-Aktien 271,25, Panama- Kanal-Aktien 5% Obligat. 256,00. Rio Tinto 079,39, Suezkanal-Aktien 2200,00, Wechsel auf deutsche Pläße 3 Mt. 1225, Wechsel auf London kurz 29,395.

Bariò, 8, Oktober. (W.T. B) Boulevaxrd- Verkehr. 3% Rente 82,295, Italiener 96,674, 4% ung. Goldrente 8318/16, Türken 15,074, Türkische Loose 45,75, Spanier 723, unif. Ggypter 421,87, Ottomanbank 529,37, Rio Iinto 588,75. Behauptet.

UAmfterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) (Süluß- Course.) Oesterr. Silberrente Januar-Juli do. 67k, 49/0 ung. Goldr. 824, 59% Rujjen von 1877 100, Russische große Cisenbabnen 1174, Russische I. Orient- anleibe 59}, do. II. Orientanl. 59F, Konv. Türken 15, 94 °/o bolländ. Anleihe 1003, Marknoten 59,15, Russi!he Zollcoupons 191#.

Hamburger Wesel 59,00, Wiener Wechsel 97,50.

New-York, 8. Oftober. (W, 2. B.) (Swhluß- Course. Fest. Wechsel auf Berlin 94, Wechsel auf London 4,833, Cable Trans- fers 4,89, Wechsel auf Paris 95,235, 4% fundirte Anleihe von 1877 129, N.-Y. Lake Grie und Western Aktien 29, N.-Y., Cent. und Hudson River do. 108, Chicago u. North-Western do. 113}, Lak: Shore Michigan South. do. 102}, Central Pacific do. 35, Nortkern Pacific Preferred do. 093, Louisville u. Nashville do. 604, Union Paciic do. 624, Chic-Milw. u. St. Paul do. 66t,

biladelpyhia u. Reading do. 533 Wabash, St.

ouis Pacific Pref. do. 28, Canad. Pacific do. 56, Illinois Central do 1174, St. Louis und San Francisco Pref. do. 734, N.-Y, Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 100+.

Geld leiht, für Regierungsbonds 3?/o, für andere Sicerheiten ebenfalis 3 %%/.

Produkteu: und Waareu:-:Vörse.

Bcerliu, 9. Oktober. (Amtlice Preis- feststellung von Getreide, Mebl, Del, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 10009 kg. Loco behauptet. Ter- mine niedriger. Gekünd. 150 t. Kündigungs- preis 190 4 Loco 173—200 4 nach Qual. Gelbe Liefecungsgqualitar 190 bochfeiner gelber Märker 195 ab Bahn bez., per diesen Mona: —, per Oktober-November 190,25—189,5—189,75 bez. per November-Dezember 191—191,5—190—190,5 bei., per Dezember 192—192,5—191 bez.

Weizen (neuer Usance mit Auss{@luß von Raukb- weizen) per 1000 kg. Loco maiter. Termine —. SGekündigt t. Kündigungspreis #6 Loco 175 —209 A nab Qual. Licferungsqual. 194 „6, per April-Mai 209—209,75—208,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gek. 1250 t. Kündigunugspreis 160 Æ Loro 1593—164 Æ n. Qual. Lieferungsgqualität 160 , ver diesen Monat —, per Oktober-November 160,5—160 bez., per Ztovember-Dezbr. 161,25—160 —160,25 bez., per Dezember 161,75—161—161,25 bez., per April-Mai 166,5 —-166—166,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und feine 140—200 # n. Qual. Futtergerste 140— 148 u

Hafer per 1009 kg. Loco fest. Termine niediger. Gekündigt t. Kündigungepreis A Loco 135—166 M na Qual. Lieferungsgualität 140 #, pommerscher mittel 146—150, guter 151—155 ab Babn bez., \chlesisher mittel 145—148, guter 149 152, gertnger 140--144 ab Bahn bez., preußischer mittel 144—147, guter 148—152, feiner 155—160, bof. alter 167—168 ab Bahn bez., rufsisher 140 —145 frei Wagen bez., per diefen Vonat 140— 139,75 bez., per Okltober-Nov. und per Rov.-Dei. 133,75—133,25 bez., per Dezember —, per April- Mai 1889 138,59—138—138,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis #& Loco 140— uu nach Qual. Per diefen Monat —, per Sept.-

Erbsen per 1090 kg. Kochwaare 172—195 #, Futterwaare 158—170 4 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 109 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gek. Sack, Kündigungs- preis 4, per diesen Monat, per Olktober- November und ver Nov.-Dez. 22,10—21,95—22,09 bez., per April-Mai 1889 23,20—23—23,15 bez.

Kartoffelmehl pr. 1C0 kg brutto incl, Sau. Termine fest. Gekünd. Sack. Kündtigung®pr M Prima-Qual. loco 23,80 6, per dieten Monat «6, per Oktober-November und per November-Dezember 56

Trodene Kartoffelstärke pr. 190 kg brutto incl. Sa. Termine unverändert. Gekünd. Sack. Kündigungs8- preis —,— #6, Prima-Qual. loco 23,590 #, per diesen Monat —, per Oktober-November und per November-Dezember —, per April-Mai —.

Rüböl per 100 kg mit ga». Termine höher. Gekündiat 2400 Ctr. Kündigungspreis 957,5 & Loco mit Faß —, Loco obne Faß —, per diejen Ponat 57,2—57,5 bez, per Otiober- November 56,7—56,3—57 bez, ver November-Dezember 596—0956,1 bez., per April-INai 55,7—d55,9—095,8 bez.

Petroleum. (Raffinizies Standard wdHite) per 109 kg mit Faß in Poften von 100 Ctr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungöpreis Loco 6, per diesen Monat æÆ6, per Okt.- Nov. —, per Nov.-Dez. —, per Dez.-Jan. —,—, per Jan.-Febr. —.

Spiritus per 100 1 à 190% = 10 000 1 °?/o nad Tralles loco mit ab (versteuerter). Termine —. Gekündigt I. ündigung8preis # per diesen Monat und per Septbr.-Ökibr. —.

Spiritus per 100 1 100% = 16 009 96 (rver- steuerter) loco obne Faß —.

Spiritus mit 50 4 Verbrauc8abgabe obne Faß. Matter. Gekündigt 1. Kündigungsprei3 Hk Loco 952,5 bez., ver diesen Monat und per Oktbr.- Nov. 51,6—51,3 bez., ver Nov.-Dej. 52—d1,5—d51,6 bez. per April-Mai 54,6—54,2 bez,

Spiritus mit 70 4 Verbrauhsabgabe. Matter. Gekünd. 20 0001. Küändiguugspr. 322 #4 Loco obne Faß 32,8 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Oktbr.-Nov. 32,3—32,2 bez., per Nov.-Dezbr. 32,7—32,4—32,5 bez. per Dez.-Jan. bei., per April-Mai 34,9—34,6—234,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,75—24,75, ötr. 0 24,75— 22,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmebl Nr. 0 u. 1 22,25—21 25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,25—22,25 bez. Nr. © 1,75 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 109 kg inl. Sad.

_ Verlin, 8. Oktober. Marktpreise nach Er mittelungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.

Höchste | Niedrigîte

Preise. Per 100 kg für: M A r N I E S ¡rbsen, gelbe zum Kochen. . 136 |—|20|— Speisebobnen, weiße. . 140 |— |24 | A S0 Martoffeln D [00h 34

Rindfleisch | | von der Keule 1 kg . 140 F = Bauchfleish 1 kg. 1 | 20 f | 80 Schweinefleisch 1 kg. 1/50|— | 90 Kalbfleish 1 kg . . 1/50 90 Hammelfleish 1 kg . 1/40 | 80 Butter 1 kg . _. 2/80] 1 |80 Eier 60 Stùck. 4/40] 2/409 Karpfen 1 kg . 2—1|—! E 2|/50| 1/2 4 7 210011 echte s 1 | 8011| Barscbe , 1/601 | 60 Shleie , ; 21401 1 | Bleie E O 7 60 Krebse 60 Stück . 14|=—1 21

Stettin, 8, Oktober. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen fest, loco 175—189, pr. No- vember-Dezember 193,09, per April-Mai —,—. Rogçen fest, loco 154—169. pr. November- Dezember 159,50, pr. April-Mai 165.01, Pom- merscher Hafer loco 132—143 Rüböl behauptet, per Oktober 55,70. pr. April-Mai 55,00, Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 # Konsunst.

52,60, do. mit 70 A Konsumfteuer 33,00, pr. Oktober-November mit 70 4 Konsumtteaer 3250. Petroleum loco verzolit 13,00.

Posen, 8. Oktober. (W T. B) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,23, do. do. ¿Tverì 31,69, do. do. mit Verbrauchsaßgabe vor 72 unt darüber —,—. Behauptet.

Breslau, 9. Oktober. (W. T. B} Setreide- markt. Spiritus per 100 1 100% erfl 50 M pr. Oktober 50,80, p:. Oktober-November 5089, pr. November-Dezemb. 50.89, do. 70 # LBerbrau(s- abgabe pr. Oktober 3150. Noggen pr. Oktober 157,00, pr. November-Dezember 157,00, pr. De- zember 159,00. Rüböl loco pr. Oktober 58,00, do. pr. Oktober-November 57. Zink: umsatzios.

Magdeburg, 8. Oftober. (W. T. B) 4uckers berit. Kornzuder, exkl. von 922/59 17,30, Korn- zuer, extl., 88° Rendem. 16,50. Nachprodukte, erkl. 795 Rendem. —. Rubig. fein Brodraffinade 29,00, fein Brodraffinade —. Gem. Raffinade Il. nuit Faß 28,00, gem. Melis ï mit Faf 27,00. Rubig. Robzucker l. Produft Transito f a. B. Hamburg per Oktober 12,724 bez., 12,75 Br, pr. November 12,574 bez, pr. Dezember 12,60 Gd,, 12,65 Br., pr. Januar-Märj 12,672 bez., 12,75 Br. Stetig.

Köln, 8. Oktober. (W. T. L) Getreides markt. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,50, do. fremder loco 22,00, pr. Nevember 20 80, pr. März 21,50. Moggen, dbiesizer ‘eco neuer 14,50, fremder loco 17, pr. November 16,20, pr. März 17,25. Hafer biesiger loco 1425 #653! loco 60,00, pr. Oktober 5940, r Mat 56,59,

Manaheim, 3. Oktober. (W.T.B.) Getreides markt. Weizen pr. November 21,25, pr. März 23,25, pr. Mai 22,50. Rogaen pr. November 16,40, pr. März 17,30, pr. Mai 17,50. Hafer De 1405, pr. Märi; 14,45, pr. Mai

U.

i Les S R (W, T. B} Petros- eum (Stviubberiht?à. SYhwäher. Standard white [oco 8,10 Br. At )

Hamburg, 8. Oktober (W T.B) Set: eide markt Wetzen loco fest, aber rubig, bolstein izco 50 —180. Roggen loco fest, medcklenburgischer (oco 168-178, russisher loco feit, 112-115. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, lecso 99 nom. Spicitus rubig, pr. Okicber 22 Br. per November-Dezember 23 LBr., pr. Dezember- Januar 23 Bre, pr. April-Mai 23} Br. Kaffee steigend, Umsas 6500 Sack. Petroleum matt, Standard wbite loco 8,10 Br, 809 Sd erer. Norvrember-Dezember 8,05 Br

Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B) Mache mittag8beri@t.) Kaffee. Gceod average Santo® pr. Vfkiober 694, pr. Dezember 67, pr. März 68, pr. Mai 68. Fest.

Zuckermarkt. Küben- Rohzucker ¿. Produkt, Basis 83 9/9 Rendement, frei ar Lord Harmmbucg pr. Oktober 12,75, pr. Dezewnber 12,60, pr. Väri 12,723, pr. Juni 12,875 Rubig.

Wien, 8. Oktober. (W. T. B) Setreides- markt. Weizen pr. Herbst 8,38 &d.,, 843 Br. pr. Frübjabr 1889 9,17 Gd., 9,22 Br. Roggen pr Herbst 6,10 Gd. 6,15 Br., pr. Frübjabr 1889 6,65 Sd., 6,75 Br. Mais pr. September-Oktober 6,40 Gd., 6,45 Br., pr. Mai-Juni 1582 5,75 Gd., 5,80 Br. Hafec pr. Herbst 5,60 Gd., 5,65 Br, pr. Früßjaßr 1889 6,10 Sd., 6,15 Br.

Pest, 8 Oktober. (W, T. B.) Produkten- markt Weizen loco steigend p:. Herbst 7,88 Gd., 7,90 Lr., pr. Frübjabr 1889 8.70 #6. 8,72 Br. Loe pr. Herbst 4,90 Gd.,, 4,95 Br, pr. S r 1889 5,61 Ge., 5,63 Br. Wais pr. Mai- Juni 1889 5,41 Gd., 5,43 Br,

Londou, 8. Oftober. (W T. L? 96"; Java- zuer 164 rubig Rüben-Rob1udLer 122 rubig. Gbilikupfer nominell, pr. 3 Monat —.

Loudon, 8. Oktober. (W. L. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht.) Angekommene Weizen- ladungen steigend, für englishen Weizen starke Nach- frage 1 bis 2 sh, für fremden gute Nachfrage 2 bis 3 h. Mebl stramm 1 #h., Hafer gefragt 1 sh., Gerste und Mais § \b., alles böber als legte Woche, Bohnen und Erbsen gefragt, anziehend, Stadtmehl 24F bis 40.

Liverpool, §8 Oktober. (W. L. B,) Baum- wolle. (SchHlußberi®t.} Umsatz 16 000 B,, davon für Spekulation und Srport 1036 B. Rubig. Middl. amerifan, Lieferung: Oktober 57/4 Ver- fäuferpreis, Oktober-November do., 53/4 Xäufer- preis, November-Dezember 51/4 Verkäuferpreis, Dezember-IJanuar 59/32 Käuferpreis, Januar: Februar 59/32 do., Februar-Viäri 51964 Verkäuferpreis, März- April 5/16 Wertb, April-Mai 511/34 Verkäuferpreis, Mai-Juni of do., Juni-Juli 51/32 do, 5/64 Käuferpreis, Jult- August 5/6 Werkäuferpreis, 527/44 d, Käuferpreis.

Glasgow, 8, Oktober. (W. T. B) Roh- eisen. Mixed numbers warrants 40 sh. 4 d. bis 40 6. 3 d.

Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) Nohzudcker 889 fest, loco 33/25à33,50, Weißer Zuder fest, Ne. 3 pr. 109 Kiloge. pr. Okt. 36,80, pr. Nov. 36,50, pr. Oktoder-Januar 36,60, pr. Januar- April 37,10.

Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Nov. 233, pr. März 243. Roggen loco unveränd,, auf Termine unverändert, pr. Oktober 137à136, pr. März 147à146à145à146. Raps pr. Herbst —. Rübsl loco 31, pr. Herbst 303, pr. Mai 304.

Arfterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Java? Kaffee good ordinary 444. Bancazinn 623,

Antwerpeu, 8. Oktober. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (Shlußbericht.) Naffinirtes, Type weiß, loco 204 bez. und Br., pr. Oktober 204 Br., pr. November-Dezemter 20 Br., pr. Jan.-März 194 Br. Ruhig.

Antwerpen, 8. Oktober. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer fest. Gerste begehrt.

New-York, 8. Oktober. (W. T. B.) Waaren- bericht. Baumwolle in New-York 10L, do. in New-Orleans 9/16. Raff. Petroleum 70/9 Abel Teft in de s i 72 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd. Robes Petroleum in New - Vork 63 do. Pipe line Certisicates 924. Rubig, stetig. Mektl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 117è, do. pr. Okt. —, pr. Novbr. 1183, pr. Mai 124. Mais (New} 534. Zucker (fair refining Muscovados) 57/16. Kaffee (Fair Rio) 16. do. Nr. 7? low ordinary pr. Novbr. 13,62, do. do. vr. Januar 12,95. Schmalz (Wilcox) 106,75, do. Fairbanks 19,75, do. Robe und Brothers 10,75. Kupfer pr. Novbr« 17,15. Getreidefraht 4.

__ Deutscwer Reichs-Anzeiger

: Und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Alle Post-Austalten nehmen Sefstelluug an; h S§W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Üummern koßen 25 «4.

¿ Das Abonnemext beträgt vierte!jährlißh 4 A 50 s, für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

=M E ————————— 4 Ÿ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Z0 4

f ] Juserate nimmt an: die Königlite Expedition j

j i des Deutschen Reihs-Anzeigers :

: ) und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers k

l 2 Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. j 2 E = 2c

Abends.

4188s,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Bischof von Ermland, Dr. Thiel zu Frauenburg, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem Realgymnasial- Direktor a. D. Koh zu Tilsit den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Eisenbahn-Direktor Ta cke zu Hannover, dem Kataster-Controleur a. D., Steuer-Fnspektor Reinshagen zu Jüterbog und dem Gerichtsschreiber a. D., Sekretär Flohr zu Kassel, den Nothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Sanitäts-Rath Dr. von Steinau- Steinrück zu Berlin und dem Geheimen expedirenden Sekretär, Geheimen Rechnungs-Rath Gieppner bei dem Direktor:um des Potsdamschea großen Militär-:Waisenhauses, den Königlihen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Eijsen- bahn-Sefkretär, Nechnungs-Raih Dittrih zu Breslau, und dem Nevierförster Fiedler zu Hohenfier im Kreise Dannenberg den Königlihen Kronen - Orden vierter Klasse; dem General-Staatskassendiener Krowaß zu Berlin das Kreuz der Fnhaber des Königlichen Haus - Ordens von Hohenzollern; dem Gymnasial - Vorschul- lehrer a. D. Rohse zu Memel und dem evangelischen diri- girenden Lehrer, Kantor und Organisten Busemann zu Aurich den Adler der Jnhaber desselben Ordens; fowie dem Steuer - Erheber Rubbel zu Nettshunen im Kreise Ragnit, und dem Privatförster Drohm zu Nettelbeck im Kreise Ost- prigniz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Nei.

Bekanntmachung zur Ausführung des §. 129 des Neihsgeseßes vom 5. Mai 1886 über die Unfall- und Krankenversiche- rung der in land- und fovstwirthschaftlihen Be- trieben beschäftigten Personen.

Die nah dem Geseß vom 5. Mai 1886 über die Unfall: und Krankenversiherung der in land- und forstwirthschaftlihen Betrieben beschäftigten Personen (Reichs-Gesezblatt S. 132) der höheren Verwaltungsbehörde obliegenden Ge- schäfte werden von der unterzeichneten Behörde,

diejenigen der unteren Verwaltungsbehörde von den Herzoglichen Landräthen,

diejenigen der Orts-Polizeibehörde in den Städten von den Magistraten und Bürgermeisterämtern, außerdem von den Herzoglichen Landräthen wahrgenommen.

Es bleibt vorbehalten, in geeigneten Fällen die Geschäste der Orts-Polizeibehörde Ortsvorständen zu übertragen.

Als Gemeindebehörde gilt der Orctsvorstand (Magistrat, Bürgermeisteramt, Schultheiß, Gemarkungsvertreter oder Gemarkungsvorstand), i

als Gemeindevertretung der Gemeinderath oder Ortsausshuß, wo dieser fehlt, der Ortsvorstand.

Die Geldstrafen, welche auf Grund des §. 34 Abs. 2 a. a. O. ausgesprochen werden, fließen in die Gemeinde- beziehungsweise Gemarkungskasse, L

diejenigen, welhe auf Grund des §8. 90 Abs. 2, §. 93 Abs. 2 daselbst ausgesprochen werden, in die Staatskasse.

Meiningen, den 1. Oktober 1888.

Herzogliches Staats-Ministerium, Abtheilung des Fnnern.

Königreich Preufßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Dechanten Pfarrer Tilman Joseph Hubert Heimbach in Dormagen und den Dechanten Pfarrer Mat - thias Joseph Johnen in Röße zu Ehrendomherren bei der Metropolitankirhe in Köln zu ernennen.

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An- leihesheine der Stadt M.-Gladbach im Betrage von 2000000 Æ vom 16. September 1888.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. Nacbdem die Slgdiperorvucten Serie mas zu M.-Gladba ch am 26. September, 7. November 1887 und 25. Juni 1888 beschlossen hat, tie zur Tilgung der bei der städtishen Sparkasse aufgenommenen Darlehen und zur Ausführung verschiedener gemeinnüßiger Unterneh- mungen erforderlihen Mittel im Wege der Anleihe zu beshaffen, wollen

Wir auf den Artrag der Staotverordneten-Versammlung: zu diescm Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins- seinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleibe-

- seine im Betrage von 2000 000 Æ ausstellen zu dürfen,

da sih hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Suldner Etwas zu erinnern gefunden hat, gemäß §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833, zur Ausf\teilung von Anleibescheinen zum Betrage von 200, 500, 1000 und 2000 Æ, in Buchstaben: zweihundert, fünf-

bundert, tausend und zweitausend Mark, welhe in folgenden Ab-

schnitten :

400 000 M zu 200 Æ,

690 009 A zu 500 Æ,

600 000 A zu 1000 Æ,

__ 400 000 zu 2000 &, zusammen 2 000 V0

nah dem anliegenden Muster au8zufertigen, mit 33% zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungéplan mitielst Verloofung jährlih vom 2. Januar 1890 ab mit 1/6 des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen fowie der Ertrags- überschü}se der elcktrishen Beleuchtung und des Wasserwerks, dieser jedo nur bis zur völligen Amortisation der Anlagekosten dieser Unternehmungen, zu tilgen sind durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe- scheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu maten befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver- pflichtet zu sein.

DurGtþ vorstchendes Privilegium, welches Wir vorbebaltlih der Redte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine cine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über- nommen.

Urkfundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Infsiegel.

Gegeben H.-Q. Müncheberg, den 16. September 1888.

(L. 8.) Wilhelm R. 5 Zugleich für den Finanz - Minister :

Herrfurtb. Rheinprovinz. _Megierungsbezirk Düsseldorf. (Stat titegzl ‘1, ck - | Anleides cen der Stadt M.-Gladbach, ¿¿¿ «tE Ausgabe, BUGiabe. .. Nr. ¿, e s s M

E Reichswährung. Ausgefertigt aemäß des landesherrlihen Privilegiums vom 16. September 1888 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düfsel- Dorf VoUt M 18 Le... und Gesct-Sammlung für 188 . .. Seite . . . laufende Nummer . . .).

Die Unterzeineten beurkunden und bekennen \sich Namens der Stadt M.-Gladbach durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläukigers unfündbare Verschreibung zu ciner Darlehnss{uld os ÁÆ, welhe an die Stadt baar gezahlt worden und mit 3x vom Hundert jährlih zu verzinsen ift. :

Die Rüdczahlung ter ganzen Sch{uld von 2 000000 A erfolgt mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1890 bis \päte- stens 1934 einsch{lie5lich aus einem Tilgungsftocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jäbrlich, unter Zu- was der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibun- gen, fowie der Ertragëübershüsse der elektrishen Beleucb- tung und des Wasserwerks8, dieser jedo nur bis zur völligen Amor- tisation der Anlagekosten dieser Unternehmungen, gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat Auguft jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsftock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihe- seine auf einmal zu kündigen. : :

Die dur die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wahsen eben- falls dem Tilgungsftocke zu. S S

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zablungêtermine in dem „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Re- gierung zu Düsseldorf, der „Kölnischen Zeitung“ und in den Gladbacher Zeitungen. Geht eins dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Stadt mii Genehmigung des Königlichen Regierungs-Präsidenten ¿u Düsseldorf ein anderes Blatt bestimmt. ; | :

Bis zu dem Tage, wo folchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlihen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerehnet, mit 349% jährlih verzinset.

Die Nuszahlung ter Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungëweise dieser Schuldverschreibung bei der Stadtkasse zu M.-Gladbach, und zwar auh ia der na dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereihten Schuldverschreibung sind die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurüdzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, „welche inner- balb dre:ßig Jahren nach dem Rückzahlungêtermine niht er- boben werden, fowie die innerhalb fünf Jahren na Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erbobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. Das _/ Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernihteter Schuldver- \hreibungen erfolgt nah Vorschrift der §§. 838 und fff. der Civil- prozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs- Geseßblatt Seite 83) beziehungêwei]se nach §. 20 des Ausführungs- geseßes zur Deutshen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gefeß- Sammlung Seite 281). 7 L

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welher den Verlust von Zins- seinen vor Ablauf der fünfjährigen Verjährungsfrist bei der Stadt anmeldet und den stattgehabten Besiß der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder fonst in glaubhafter Weise darthut, nah Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten E In nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. S / :

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schluß des Jahres 18 . . aus8gegeben ; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei dec Stadtkasse in

M.-Gladbach gegen Ablieferung der der älteren Zins\cheinreihe bei- gedrudten Anweisung. Beim Verluft der Anweisung erfolgt die Aus- bändigung der neuen Zinéscheinreißbe an den Inhaber der Schuld- verschreibung, fofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ift.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ibrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir dicse Ausfertigung mit unserer Unterschrift ertbeilt.

M .-Gladkach, den . . ten. ....….. 188

Der Bürgermeister. Die städtishe Schuldentilgungs-

(Unter!{rift.) Kommission. (Unterschriften.) Der Stadt-Rentmeister. (Unterschrift.)

Rheinprovinz.

Reihe . Zinss Gein zu der S{uldvershreibung der Stadt M.-Gladbach, ¿Le AU8gabe, BUGae M e E: M. zu 34 Prozent Zinsen über... .…. M S

Regierungsbezirk Düsseldorf. Nr.

Der Inhaber dieses Zins\cheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom_2. Januar (bezw.) 1. Juli 18 . , ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom . . ten...

De M mit... M... A bet der Skadllasse ¡u M .-Gladba(h. M Gladba), den .. ten... 18.

Der Bürgermeister. Die \tädtishe Schuldentilgungs-Kommission. (Facsimile der Unterschriften.) :

Der Stadt-Rentmeister. (Untersrift.) g Rüdckseite. j i Sd t. aaa

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbêtrag nicht innerhalb fünf Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

Umillllig na ei

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Anweisung zum Anleibeshein der Stadt M.-Gladbahh, . . . . te Ausgabe, Bude M Uber Mark.

Der Inbaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .….. te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18 . . bis 18 , , bei der Stadtkasse zu M.-Glad- bat, sofern nicht rechtzeitig von dem als folhen sih auêweisenden Inhaber der S@uldvershreibung dagegen Widerspru erhoben wird.

MiGladba0 den... I

Der Bürgermeister. Die \tädtishe Sculdentilgungs-Kommission. (Facsimile der Unterschriften.) Der Stadt-Rentmeister. (Unterschrift.)

Ministerium der öffentlihen Arbeiten.

Der bisherige außerordentliche Professor an der Universität Tübingen, Dr. Franz Meyer, ist zum etatsmäßigen Lehrer an der vereinigten Berg-Akademie und Bergschule zu Klaus- thal ernannt worden.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Die Wahl des ordentlihen Lehrers Dr. S amn am Gymnasium zu Lauban zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist bestätigt worden.

Der praktische Arzt Dr. Eckervogt zu Bocholt ist, unter Belassung in seinem Wohnsiß, zum Kreis-Wundarzt des Kreises Borken, und i

der praktishe Arzt Dr. Haase zu Lippehne, unter Be- lassung in seinem Wohnsiß, zum Kreis-Wundarzt des Kreises Soldin ernannt worden.

Bekanntmachung.

In Gegenwart des Notars Herrn Dr. Beer sind beute folgende Pfandbriefe der Lauenburgishen Domanialschuld zur Einlösung ausgeloost worden : :

Litt. A. Nr. 54 81 145 177 193 201 204 307 8 Stüdck à 3000 A = 24 000 M

Litt. B. Nr. 9 71 85 176 183 191 209 308 320 374 406 57595 603 617 637 15 Stüdck à 1500 A = 22500

Litt. C. Nr. 88 89 149 239 254 285 333 337 340 390 418 457 538 599 656 658 729 746 783 809 911 981 1017 1019 1119 1196 1318 1326 1337 1346 1352 1393 1491 1508 1559 1629 1642 1649 1671 39 Stô&ck à 600 A = 23 400 M

Litt. D. Nr. 8 82 129 162 183 250 316 477 491 496 506 519 569 585 586 640 643 720 726 734 790 904 905 993 1057 1148 1170 1205 1211 1227 1247 1261 1321 1328 1402 1429 1432 1440 1487 1512 1594 1615 1643 1710 1729 1813 1878 2040 2062 2110 2131 2181 2289 2386 2425 2529 2554 2679 2681 2704 2711 2827 9923 3009 3032 3047 3056 3060 3145 3178 3212 3253 3292 3318 3332 3333 3358 77 Stüdck à 300 # = 23 100 M

Litt. E. Nr. 142 193 198 233 245 289 316 363 365 397 412 462 470 484 546 575 609 616 692 741 §810 830 935 1010 1090 1144 1190 1318 1488 1532 1535 1585 1624 1676 1705 1713 1772 1863 1883 1904 1930 2009 2073 2239 2267 2354 2576 2628 2646

R 28

214 28S] M4 S] 4 L n Pu R 2A E S

C

is D.

S

Serb: a

i

E D

et d. VRE