1888 / 273 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

5) Die Babn ift am 14. April 1888 eröffnet. x) Die Babn ift vom

ftädter Bank und Hermann 9) Die Babn ift am 10. B) Wie zu 26

Karolinenkcog und Tönning verwendet.

%®) Das Anlagekapital ift von der Stadt Perleberg aufgebracht

worden

Stebriefe und Untersubungs-Saten.

2, Zwangévollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen U.

3. Verkäufe, Vervahtungen, Verdingungen 2c.

Hessischen Eisenbabhn-Konsortium (Darm- Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. Ofttober 1887 eröffnet.

2) Außerdem sind 195 488 4 für die Dampffähr-Anlage zwischen

31) Wie zu 26.

35) Die

4. Verloosung, Zinézablung 2c. von öfentlihen Papieren.

23) Die Bahn if am 20. September 1887 eröffnet.

83) Die Bahn ift vom Mitte en ( (Darmslädter Bank und Hermann Ba(hstein) für eigene Rechnung erbaut. 34) Am 1. Dezember 1887 die Strecke Primerburg—Plaaß 3 (9,65 km) und E 12. Beer 1887 die Sirecke von Wendisch riborn bis zur Landesgrenze (1,48 y Bahnen sind Gigenthum der

=.| Deffentlicher Anzeiger.

25) Für das eine E niht gezahlt werden fönzen. Die Zinsen für die St.-Akt, Litt. A find in Höbe von 3 %% ron ver Lokfaleitenbabn-Betriebsgesell- mburzg garantirt, während für die Zinsen der Pr.-St.-Aft, die Emissionsbäuser die Garantie bis zu 4°/g übernom:nen baben.

7) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Statt

hen Eisenbahn-Konsortium | sft in

Em) eröffnet.

S{hmalkalden. Firma H. Bachftein, Berlin

Jahr 1886 hat aus dem Vetriebs - Uebers{uß

3s) Die Babn ift am 14. Novemker 1887 eröffnet.

8. Vers

5. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesells@, 6. Berufs-Genofsenschaften. _ 7, Woten-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

n.

chiedene Bekanntmacungen.

1) Steckbriefe uud Untersuchungs - Sachen.

[38087 j St-brief. Geger 1) den Tbeaterdirektor JF- 9) den Theatcrdirektor J. R. Kannion und 3) dessen Ebefrau Emilie Kannion, wle flütig find, tit in den Aften U. R. II. 473. 88. die UntersuBungs- haft wegen Veiruges verhängt. Es wird ersuct, diese Personen zu verhaften und in das Unter- suchungêgefängni5 zu Alt-Moabit 11/12, abzuliefern. Verlin, den 22. Oktober 1888. Der Untersucbungsrihter dem Königliben Landgerichte I. es Tressi: Alter circa 4 nurrbart fondere Kennzzidben : Persorenbescbreibung

I. Andre Trefsi, | 1567

Fokann Leis, geboren am 7. Mai 1863 zu

Stephan Leis, geboren am 4. Februar 1862 rel, Mathias 7 zu Elzeratb, 37) Iobann Matbias Michels, 21, Mai 1866 zu Malborn, 5 38) Iobann Michels, geboren am 15. Mai 1865 zu Malborn, 39) Peter Pink, geboren am 14. Auguft 1865 zu Téiergarten, : 40) Nicolaus Philipp, gebcren am 22. April 1866 zu Thiergarten, 41) Pcter Pölcher, geboren am s. November 1867 zu Gonzeratb, 42) Karl Quint, geboren am 10. September Wintrich, Spies, geboren am 12. Dezember

toerschtächer, geboren ò. August

geboren am

zu Gonz 5) Nico ¿u Beralicbt, :t sämmtli

| enthaltsort,

zu Kravpi8, Kreis Oppeln, bâäitlic,

werden uldigt, als beurl resp. Webrmänner der Lantwek

bes 1m auégaewandert ¿u

Uebertretung ged

Diese beiden Amtsacrichts mittags 9 d geridt zu Brel mer 2 stadtgraben Nr. 2/3, zur Hau l

Vei urnenticuldiatem Ausbleiben auf Grund der na §. 472 der & z von dem Köxiclicen Bezirks - Kommand lau vom 27. Juli : 1 zirkê: Kommando zu 1885 auégestellten

Breélau, den 13. ©

Lp)

A ce yY

d e £2 _e cs

(A go r es Car (

"2B

[38086]

Auf Antrag der Königlichen Sta wird gegen:

1) úndreas Vraud, geboren an Neumagen,

92) Icsevb Brand, g:beren am 11. Juri 1 Neumagen,

3) Matzias Vallmann, geboren am 20, 1867 zu Gutenthal,

C a ol ... e A Ges QRCÉ 4) Jacob Baum, gebtorcn am 20. Januar 1866 | Wak

Berncaîtel, tofef geboren am 19. August 1265 zu us Vohnert, geto iergarten,

» Bogtet, çebtoren am

«i E:

Iofer Conrad,

Berncastel, S 9) Anton Degen, geboren am 30. März 1865 z

Berncastel, E 10) Jacob Eiferio,* geboren am 10, Juni

Œœ 7 C

geboren Juli

2 cs rên am ZoÓ.

1855

zu Graa,

13) August Friedrich, geboren am 22, Juli 1868 zu Trorecen,

14) Anton Goergen, 1866 zu Weblen,

r

- y 02 Cr 2/3 gebcren am 26s, Januar

15) Ludrig Groß, geboren am 5. Iuli 1864 zu

Hottenbac, 16) Peter Sciliger, ¿eboren 1867 zu Vérncastel,

17) Jacob Heib, geboren am 14. März 1866 zu |

Oberkirn, 18) Philipp Haag, geboren zu Hottenbacw,

19) Nicolaus HSecémaun, geboren am 24. April |

1864 zu Oberkirn,;

20) Ludwig zu Hottenbac,

21) Hermarn Serz, 1864 zu Niederenmtnel,

22) Iotann Depp, geboren am 13.‘ 1862 zu Wintrich,

23) Iobann Heil, geboren aim 1. Januar 1863 zu Neufilzen,

24) Friedrich Jacoby, geboren am 31, Januar 1863 zu Dufemond,

29) Iobann Peter Keifer, geboren am 3. März 1867 zu Weklen,

26) Jacob Keuper, geboren am 24. Februar 1866 zu Thiergarten,

27) Iobannes Klein, 1866 zu Elzeratk,

28) Micel Klos, geboren am 10. März 1864 zu Papiermühle,

29) Iohann Kneib, geboren am 8. Juli 1864 zu Hundbeim,

30) Iofef Lehnert, gcboren am zu Neumazen,

31) Ntcolaus Mai

ncastel

32) Iobann Philipp Loch, geboren am 21. De- ¿ember 1867 zu Raprerath,

33) Matbiaë Loch, geboren am zu Heinzeratb,

Ls

- ol p A geboren am 10, D

geboren am 20. Februar

(

Liell, geborcn am”2.,

26, Februar 1864

| Dienst de

Aaucni®ß

R ets »

m 1, Dezember | am 13, März 1865 | Helder, gcboren am 21, März 1864 |

zember |

ezemkter |

| auf Montag,

. Januar 1867 | L | (L. 8.) Zur Beglaubigung: E. Guth, Akt.-Geb. 1265 zu ! E | [3812

welche binreichend ein noch nit vflichtige i er Flotte zu ent- ebiet verlaffen ihtigen Alter si )1 des Straf-Geseßbuchs, er Strafkammer des König- eri fowie

; t Cr L A

1A És 200 eititrase von «‘

e bis zur L ron 3050 M mit

N

crjicigerung. aévollstredung joll das im gadt Band 46 Nr. 2744 offenen Haudelêgesells{aft 1 zu Berlin eingetragene, in der

88, Vorwittags 10 Uhr, Gerict an Gerichtéstelie

gert werden, _ lt von 6 a 2 zur Gebäudesteuer ¡udesteuer-N 6a UuSzu

e ¡ate

LE »ck Di \ h ck -

ins a S tlataos cITeNTende ViaMIMei!ur L

e S

R EGS

G

in oder Betrag aus dem Grund-

inébesondere derartige

tal, Zinsen, wiederkehrender

sratestens im Bersteigerungs

. M: or 2 Nhagbe Az: (B L ufforderung zur Abogave VoOR

falle de Glaubt

1 und, falls der betreibende Gläubi

: . ç E S 5,

t, dem Gerichte glaubbaft zu mach

Us diejelben Feititeli1 des

r cen E

7 v 5

U Cr 5 a S C 3 o C t s

c =-

bei d + Lc GScbots nit berücksichtigt werden und Zertbeiiung des Kaufgeldes die bee fichtigten Ansprüte im Range zurüdctreten. enigen, welche das Eigenthum des Srundstüds aniprucen, werden aufgesordert, St&luß des ersteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens rbeizuführen, widrigenfalls na erfolgtem Zuschlag è Kaufgeld in Vezug f den Anipruch an die ] ¿ Grundstücks tritt. Das Urtbeil über die Frtbeilung des Zuschlaçcs wird am 18. Dezember 188%S, Miitags S Uhr, an obenbezeicneter Gerictéstelle, Saal 40, verlündet werden. Berlin, dcn 8, Oktober 1888,

Kénigliches Amtsgeric;t T. Abibeilung 53. 3Ll}

în Saten, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Arbeitsmann C. Pauls gebörigen, zu Wismar in der Mécklenburgerstraße sub Nr. 332 belegenen Hauses ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung üker den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung der Termin den 19. November 1888, Vormittags 11 Uhr (Zimmer Nr. 8) bestimmt, zu welchem der Sequester, die betbeiligten Gläubiger und der Schuidner Pauls hierdurch geladen werden. Wismar, den 23, Oktober 1888. Großberzoglihes Amtsgericht.

_.. 2 C g r g

c

c rAtt

E

es * Fle

_ C2

n E 4

&

1. Ua!

co 1c L

_In Saaten des Bankiers Atèolf Meyer in Braun- weig, Klägers, wider den Gastwirth H. Flentge

| in Wable, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird

die am 31. Juli d. J. behuf der Zwangêversteigerung

fgehalten zu baben, |

das im j mêgen der Ange- | j -_ A: F Î Ss L314 cit möglicherwei!e | den Arbeite

4 und eines Koîstens |

:/10 belegene Grundstück am |

r i Spar S | sit bei der Spar- und Waisenkafse z j

S 39 Ter | g Abscrift des Grundbuche | 2 Absccätungen und andere das Grund- sowie besondere Kaufs | ¿gen Éönnen in der Gericvtéscreiberei, ebenda, | , part., Zimmer 42, eingesehen werden. |* 2 E :rcchtigten werden aufgefordert, die nit | Melden und die uf den Ersteher übergehenden Ansprüche, |

Eintragung des Bersteigerung®- |

verfüate Bes&lagnahme des dem Beklagten gebörigen Kotbhofs No. ass. 4 zu Wahle und der auf den 22. November d. I. angecsetzte Versteigerungêtermin damit aufgehoben. Vechelde, den 29. Oktober 1888, Herzosliches Amtêgeri@t. R. Wegmann.

[38125] Anfgebot.

Das Sparkassenbuch der Ständishen Neben- sparkafñe zu Sorau Nr. 27 929, ausgefertigt für die Kinder tes Schmiedemeisters August Hoehne in Wellerédorf, lautend über 146 Æ 1 A am 30, Juni 1887, ift angebli verloren gegangen.

Dasselbe soll amortisirt werden.

Auf Antrag tes S{miedemeisters A in Wellertdorf wird ein Jeder, der an kafscnbu ein Anrecht zu baben vermeint, aufgefordert, seine Ansprüce und Rechbte spätestens in dem Aufgebotétermin den 7. Mai 1889, Vormittags 114 Uhr, beim unterzeibneten Ve- ridte, Terminézimmer Nr. IIL, anzumelden, widrigenfalls die Kraftloser bus erfolgen wird.

Soran, den 15. Oktober 1888,

Königliches Amtsgeri&t. Abtbeilung III.

TgCnP

s

» »

tragt w

O E tet

2 otartint Fin USgZeTertigl TU

2) Nr. 51 557 C. 61,92 Æ, a 3) Nr. 6: i Fräulein Else Weinlia mann, geb. Wrinli : S

4) Nr. 92 777 B ,13 F, ausgefertigt für den Tapezicrlehrling Adelf Kablow bier, von dem Taxeziergebülfen Adolf Kablow kier,

5) Nr. 31 308 B. über 9,83 H, a1 den Kaufmann Franz Sottwald bicr,

6) Nr. 54 829 C. über 141,57 #, au Ernestine tio hier, von Ernestine Otto in Magdeburg-Neufiadt,

7) Nr. 14580 C. über 306,96 S, ausgefertigt Fräulein Aureliz Reinecke zu Langenweddinge derselben. :

Die Inhaber der Sparkafsenbücher werden auf- efordert, svätestens in dem auf den 7. Mai 1889,

tittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Serite, Domrlay 9, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots-

auSgesertigtî Tur N

Frau Else Kret]

e V Î

E

termine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor- |

zulegen, witrigenfalls die Kraftloëerfläcung derselben

erfelgen wird. E Magdeburg, den 1d, Oftober 1888. Königliches Amtsgericht, Abtgeilung 6, Aufgebot.

[385124] N Taglöbner Vitus Ru

Nr.

das SrparkassenbuG Nr. 9613 ein im Betrage von 500 # und kat d: Bus glaubhaft gemat. Seinem Antrage zufclge wird nunmehr der In- baber der Urkunde aufgefordert, sräteïters in dem auf Freitag, den 17. Mai 1889, Vorm. 9 Uhr, benimmten Termine fcine Rechte anzu- Urfurd Î die Kraftleserflärurgy der Urkunde erfolgen wird. Neustadt, den 17. ODftover 1388, Großberzogiihes Amtêgeri®t. (aez.) Dr. Köhler. Der Gerihtssreiber : (Untersrift ) Aufgebot. ittwe des Kossäthen anne Louise, geb. Wi als Vertreterin der i

n Friedri Bucholz, Frben ibres

g folgender Werthpapiere:

y

; (Q

reibunge L B Mt. 6032. 2 200 und der Reich2anleibe

9 Litt. E. Nr. 3226, 3227 über je 200

efordert, spätestens in dem auf en 19. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, dem unterzeiBneten Gerichte, Neue Friedri ße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anbe

anc es raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- | | Iogerflärung der Urkunden erfolgen wird. 6

Verlin, den 17. Januar 1888. e 5 Das Königlicße Amtégericht I., Abtheilung 48.

[38126] YBufgebot.

Auf Antrag des Ortéarmenverbarndes Breéêlau als |

Recttêrachfo!gers des Finders, vertreten durch den Magistrat der Königliden Haupt- und Residenz- stadt Breélau, werden die Verlierer oder Eigen- thümer folgender im Bezirke des unterzeihneten Gericbts gefundenen Sachen : a. eines Portemonnaies, entbaltend 15 # 12 4 und ein Zebn-Certefimi-Stücck, gefunden am 22. November 1886 auf dem Keterberge in Breslau durch den Kaufmann Salo Breit zu Breslau, eines goldenen Medaillons in Buchform mit den Bu(ßftaben A. P. und mehreren Photo- graphien, ungefähr 15 4 werth, gefunden am

lärung des Spartassen-

von demlielten, |

L h M 1e » N s do j l | è

§0

vorzulegen, widrigenfails

ien f

29. April 1887 auf der Paulftraße bierfelt durch die unverebzli&te Marie Scha: f Breélau,

eines goldenen Trauringes, gravirt E. H. d, 10 /9. 1883, etwa 12 Æ werth, gefunden am 8. Juni 1887 in der Restauration AlbreÂt- straße 27 dur die verw. Restaurateur Auguste Oftmann, geb. Rudel, zu Breélau,

eines Zwanzigmarfstücks, gefunden am 2 August 1887 im Amts[lokal der städtishen Sparkaße zu Breêlau turhch den Rendanten Tilgner zu Breélau,

eines Portemonnaies, ent in Zebnmark- füd, gefunden am I

Kaufmann Cäfar ) zu Breélau seinem Gescäftslckale, Ring Nr. 12,

eines Stückes klau gestreifter Sch@ürzen-Lein- | and und vier Dutzend weißer Handtücher im ären Werthe von zusammen 28

n

zu

L 4, gefunden im Norember 1887 in dem Gesceäftélofale Erber und Eppenstein, | Ring Nr. 9, zu Breslau, bierdurch aufgefcrdert, svätestens in dem auf den 11. Januar 1889, Vormittags 11? Ubr, 2x Gerictéftele, Am Schneidnißer Stadtgraben Nr. 4, i im zweiten Sto&, anberaumten Auf- è Arsprücde und Rechte auf die ge- ci dem unterzeihneten Gerigßt falls ibnen nur der Ansprucch auf F erlangten und zur

Arran e e D H

: e S 0 ck 4 , jedes weitere Ret en wird. O*teber 18

von L

L: 2 ; Amtsge l

A 6%

f 14 c O e [L]

cy co

Q as R -

2 Pw)

è

20S tz e 4 cas

ce R R as

C

Natbfstebendes Aufgebot :

Hermann Balke in Wolfenbüttel, ein- i Delligsen sub No.

belegenen Kl , hat das Aufgebot

‘iellen Suld- und Pfardvershreibung vem

ber 1866, [laut weler

17244]

Sey

(-)

. on

t

S mr

S in FF@Ts

2 dg 171 ZUL

MICEESSEST: E aa

r S r Hy - en ch

R 2)

ibebôörungen gt. r Inhaber der Urkunde

spätestens in dem auf den 8. Vormittags 16 Uhr, vor

| Geriéte anberaumten Aufgebotêtermine sein | anzumelden und die Urkunde rorzulcaen, widrigen | falls die Kraftlcserkflärung der Urkunde erfelgen | Greene, den 19. Juni 1888

4 S

v

j E L : 2 | wird amit |

| [38114] s 7 deé Kaufmazn ér zur Zeit in Güterélob, werden alle ndentzn, welche An‘vrüce und Redbte ¡gemeinde Veri Flur

62 (

U b

e

E ; . ter Luttiemeter 3 S nung ry ir - ¿, QTOB

. C. - ck aufgefordert,

S n Not Ss In Lem

| nuar 1889, Vormittags 11 Uhr, | Nr. 1 und 2 des unterzeichneten Amtégerits, | melden und zu bescheinigen, widrigenfalls ihren Rechten und Ansprüchen chIl | urd der Besittitel für i wischer beridtigt wird. Gütersloh, den 22, Dftober

Königli®es Umtégeritht.

Aufgebot. gründet befundencn Antrag werden: ) geboren zu Kkauder- 29 als Sobn der Ehe arm Ianßen Sans d

Arnerika

ive

Die Inkaber der Urkunden werden aufs |

dermoor anm | Harm Harken welcher mit einem_ / | ten Schiffe von Kopenhagen auf und von dem, wie von S@iff und | Kunde p iets S 3) Iokann Hcyen Rose, geboren zu | Séftember 1832 als Sehn der Ebeieute Maurer Hinrid Rose und Elisabeth Arens, welcher 159° als Matrose zur See gegangen ist und von des nidté wieder gehört worden, l 4) Frietrid Rcse, geboren zu Leer am 15, Augu!! 1841 als Sobn der Eheleute Maurer Hinrich Rol und Elisabcth Arens, wel§er als Schiffer zur S gegangen und von dem die leßte Nachricht im Märi 1865 aus Amerika eingegangen iît, A 5) Karel Vink, aeboren zu Jemgum am 2d. Ste tember 1797 als Sobn der Eheleute Schuster Ot! B. Vink und Antje Peters, welcher 1824 na Batavia ausgewandert ift und von dem nie wieder etwas gehört worden, Ls 6) Matrose Marten Green, geboren zu Jeg ie am 12. Februar 1850 als Sobn der Ebel l S{huster Simon Groen und Grietje Martens

fing, welDer zuleßt in Saa Franziëko si aufge- balten bat und von dem feit länaer a!s 10 abren keine Natridt eingelaufen it, E

7) S@iffer Menno Seemann, g:beren zu Rhau- termoor am 28. Juni 1848 als Sobn der Ebeleute Töpfer Menno Seemann und Siever Oltrzanns de Bukxr, von welcbem die lestz Na&ri&t am 12. April 1867 aus Philadelphia eingzgazgen,

und die von denselben etwa zurückgelafenen un- bekannten Erben und Erbnebmer bierdur geladen, si frâtestens in dem auf Sonnabend, den 10. August 1889, Mittags 12 Uhr, ankbe- raumten Termine bei tem urterzcién:cten Arnts- geribte {riftli cder persönli zu melden, wfdri- genfalls die Ve-schollenen für todt erklärt und deren Natlafenschaften den alëdann bekannten Erbe überwiesen werden sollen.

Leer, den 7. O

C l d OTET

[38113] Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe des Christoph Wieneck: Charlotte, geb. L hafi zu Bulmke bei Gelsenkirchen, 23. G zu Immexbausen

agzacr Iobann Gz! aufgefordert, svätestens im Termin nuar 1889, Vormittags 9 Uhr, H ! biesigen Amtsgericht persönlib oder dur ei vollmächtigten zu melden, widrigenfalls erklärt und über die Verabfolgung cin an die präsumtiven Rehtsnachfolge verfügt werden wird. Grez2ensftein, den 22. Ofteter Königliches Amts=zeri

Artie

[38112 Auf Antrag Linter wird der ber in Lnter bruar 1898, im wandert, aufgefordert, spätestens abec in der s Vormittags 10 iülhr, : termine zu melden, widrigenfalls der Friedriß Jurg für tott erflärt und fein Vermögen an erben ausgeliefert werden wird Limburg a. Lan, 19. Oktober 1888 Königlites Amtêsgeri&t.

ie L He

Ttnck2 Funtotant E o CRATZCE. etne Znleitak-

Aufgebot.

pa

G5

O

poand

S2 pak

S n

£3 Lama _- _— c. (n

“292 5

2

A

O

4 Ci T C d 2

wte A 1 A S Je G H s

i ©

=

ry

A

ry n f

werden aufgef beiciénete GeriDSt

den igen Personex, we 2c. Airuß Kenatni Gerit mitzutbeilen, etwaige Erb- und NaGfolgebere&Sßtigte, ißre An- sprüche bei Geriht anzumelden, widrigenfails bei Ueberweisung des Vermög:ns der Verschollenen auf fie keine Rücksihti genommen werden soll,

R . A s S E. - zwar Jpalellens ta

dem an Gerichtsstelle auf Mittwoch, 4. Dezem Morgeuas 10 Uhr, anberceumten 2

Göttingen, den 19, O

5] Aufgebot. Auf den Antra2a des Professors

A Ra S Fesca ta 111 Trr . ets autinann z:

S

CTeman Z L Lo 27 SVETY Il *DL., eT zu ck C: T T1

ex

jc

Mind --- i Inten i‘ b Âi Spr Lier t s OTi l

et s (L

N s

e «G in 5 fi

r 5 4

tz. G 1 E

M S, t

iftlih oder periênlich zu melden, selbe für todt erflärt werden wird. Minden, den 22, Oktober 1888,

Königliches Amtsgericht.

Li

Bekanntmachung.

betreffend. das Aufgebot zu

ung des veridhellenen auf den 16. September

ermin aufgehoben.

n 19. Oktober 1888,

igliches AmtszeriŸt.

c

n!

Unfgebot. ezember 1842 3 Aelmarns în Neuenkir{en

April 1879 in Brem aus Bassum, ift cm und bat eine leßtwillige Als gescßliche Erben vierten Grades auë-

zu Woltmerähausen bei

r 541 en

sowie die Ehefrau des Pastors Brauns, tleinsbmidt, in Duderstadt und die Ausftellung l rbbesheinigung beantragt. Zur Ergänzung es Natweiscs werden nah §. 4 des Gesetzes vom 12. März 1869, betreffend die Ausstellung geridt- liber Erbbescheinigungen alle Diejenigen, welche nâbere oder glei nahe Erbaniprüche an den Nath- laß des Eduard Aelmanrs zu baben vermeinen, auf- gefordert, ihre Ansprücbe bis zu dem auf Mitt- woch, dea 13. Februar 1889, Morgens 0 Uhr, angeseßten Termine bier anzumelden, widrigenfalls nah Ablauf de3 Termins die Auéstellung der Erbbescheinigung erfolgen wird. Vafsum, den 18. Oktober 1888. Königli®es Amtsgericht. I.

(38147] BVekauutmachung. :

Auf den Antrag des Natlaßpflegers, Gerichts- vollziebers Nebel zu Aschersleben, werden die unbe- kanxten Rechtsnachfolger der am 4. April 1888 zu

E E g) 2A

-

ry

2

Aïcheréleben verstorbenen Krankenpflegerin der ledigen Emilie Henriette Susanne Flöôter, geboren den 19. Februar 125 zu Trebniß in Sólesien, auf- gefordert, svätzftens im Aufgebotstermine, den 27. Augast 1889, Vormittags 11 Uhr, ibre Rechie und Ansprüce auf den Nachlas der 2c. Flöôöter bei dem unterzeihneten Geribt an:umelden, widrigen- falls der Nadblaß tem Fiskus zugeproten werden W:rd. Aschersleben, den 18 Oktober 18883,

nis Ss Ee Königliches Amtsgeriäßt.

Aufgebot. oiger : verstor e- uéierin Johanne

i Cy o G

(t en.

rerfor-

Cz A H

É ry ry

[21 Gs L

90 fu Ra fu Y Ñ

D L d 1

9 (es mer in S

e asse zu Görliß,

ço

b ,

o 8 —- M = 4 —)

e*r

LSIermnne, am

1i Uhr, ifre aÿía5 der Erblaffer Poftrlay 18, widrigenfalls der mnd legitimirten dem FiSfus wird meldende Erbe

“1

T4 Na Nag Naa

pk C2 Q è® a Ÿ cs t 2 v v e _

. “1

e

es es L

t

L me j

L

1

L B

D L) _— ee) .

{21 4 4 (L

S ortes Ca 4g “p PERN D

r“ R ry r s 4‘ e

s “t 4th r

R r “t v t 5 T =

t n)

Q

cffffentlihe Ladung. en Srb- oder sonstige AnsprüZe an den

tone 21th or R ine Bincus zustehen, haben

tber 1888 bei unterzeidne-

_..… Iman As 5 - nzumelden oder gewärtig

Cal ck ra RTAiZ e oLgt werde.

Frankfurt a. Königlies

Z Jm Namen d Auf den Anirag des Tagelöhn 2 Heinri König zu Mi a. d. Nuh Amtêgeri@t zu Duisburg äintrag!tellers, der

1868

a ehl

T T nitreiMe

Der Onkel des Dein SKorig. wird für tott erf

L +4

Duisburg, den d.

Im Namen de

Lb.

. p « 5 Mint nor

er eln

t

ry e

Im Namen des M. So Metan e Tur Den “nIbag t En a. des Eigenthümers von Kiaczyn §2

É . Tig dzajta zu Kigczyn,

21 4 ..

(T 2 m. 4

r) A

ck Art L h 4h

den Gastwirt en it 9 Schuldurkunde ne Hypothekenbrief 7. F im Grundb Kleir Gaj Nr. 3 in Abtkeilung 111. Nr. 1 für den Bakn wärter Andreas Heinze zu Klein Gaj eingetragene, mit 59% verzinsli@ße Darlehnsforderung von 100 Thalern werden für fraftsos erflärt. 2) Tie Kosten des Verfahrens werden den Antrcag- ftellern zur Laft gelegt. Von Nets Samter, den 20. Oktober 1888, Königlihes Amtsgericht.

Jm Namen des Königs! Verkündet am 4. Oktober 1888. / Evendt, Gerichtsschreiber. Auf Antrag des Wirths Anton Klimmek aus Fittigsdorf erfennt das Königlihe Amtsgeriht zu N urs dur den Amtsrihter Masuth für echt: I. daß die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuce von Woitowo (Fittigédorf) Nr. 124. (Band I. Blatt 541) sub Abtbeilung 111. Nr. 4 für die fünf Geschwister Anton, Anna, Eva, Gertrude und Caroline Certa

F - Wegen.

[38157]

eingetragenen Poft von 366 Thlr. 20 Sgr. nebst 5/0 Zinsen, sowie deren Ausftattungen auszu} §liefen,

! II. das Hvvcotbekendo?ument über die im Grunde j ¡ Ne 12A |

bude ron Woitowo (alias Fittigéderf} sub KRbtbeilung TII. Nr. 4 ?ür die fün! Gesbwister Anton, Anna, Eva Gertrude urd Caroline Certa eingetragenen Poft von 366 Thlr. 20 Sar. nebft Auéftatturaen, bestehend aus der notariellen Urkunde vom 30. Ofkteter 1847 und ter geribtliben Ver- bandlung vom 6. Juni 1850 neb HvvotbekensHein vom 27. Februar 1852 Eintragungsvermerke vor demselben Ta2ce wird für fraïtsos erflärt, TIT. die Kosten des Aufgebotsrerfabrens dem Wirtiß Anton Klimmek zu Fittics Königlibes Amtêagerit. I. Mafutb.

n und

ns werden orf auferlegt.

] Im Namen des Königs! 1f den Antrag des Besizers Joachim Langkau Ionkendorf erkennt dzs Könialibe Amtsgericht

zu Allenstein durH den Amtêgeribt#-Ratk Neumann

für Me(t: daß das

ment:

Der Vertrag vom 4 Mèêrz

lurg vom 25, No S6

naDbftehend bezeinete

C L L A u c...

025

2175 Urs

©: a

A O D (O

n a Go

t

r e

K «t 4

. (3y T3

» ta:

(2

un t ry S u

s

B

H

0 e;

F L

4 2-1. r4

L

t Ey ENZM

teh

r D Y S T2 S S 04 +6

..

Pr s e d D c pa co

Sad fen h ivo ten 11 ckothbe 5 ntglide Amtêsgeri®t ¡u Falkenberg O.:S. d den Amtzärichte bor fär Recht erkan

Das Hrpotí Gepvpverêdorf Sthloßwähter getragene Darlehné

o verzinélih wird 3

im Grundbue

ck22 Mart l Des Bersayr

t L *

t

a“ 4

my O

2 eo S Am D

H H

Gs

O) ey c

3

J Vekanntmachung. D: T t as Ey Ricbter'schen Au gebotésache unterzeihneten Gerits von F

7 annt:

§1 ea 3 s +

.

pi

I +95 ck DI Tus

ri e ( s O h s O o C 2S E e Sp E - x De Ld L d G M E 4 =l 4 r Pt La tin Cy (69) 4D “R. aA2 T v ct fe

b Ali L

ung Vo

A s 2 crbandlunga “A +7 «T a

n a ry y

r 1 est .

für fcaftlos e Staßfurt, den Königliches *

L) pt

dS- 4

Jin Namen Miltau'shen A

(ili Al

(0

S tal M L Königl. Ämfksgeriht a Ha wt, M: Ss _ tSriGter Mifsuweit f aru atl E er E10 D e L Hypothekenurkunde über Ds lebn In otr3co6 Arn, ein2etTa9?2R e 2 S 7. November 1857

7. November 1857

» Gs B =

A

«C

_— B 7+ S v

cs

E pl

-

= Ir 6 Q

[e Iobann in Abi

[37898 uf den Antrag des Anbauers Friedri SHüne- mann zu Rükble erkennt das Heczogliche Amtsgericht zu Holzminden durch den Öber-Amtsrihter Cleve rur Recht: Das für den Anbauer FriedriG Schünemann zu Rüble unterm 15. April 1876 ausgestell!e Kautiens- bvpotbek-Dotument über 1350 #, welche auf dem zu Rüble sub No. ass. 71 belegenen Anbauerwesen des Carl Werner daselbst eingetragen sind, wird für kraftlcs erklärt. Holzminden, den 29. September 1888.

Herzogliches Amtêgerißt.

Cleve.

D O

[37896 Vekauntmachuug. Durch Urtheil des unterzeihneten Gerichts vom

beutigen Tage if die Hypothekenurkunde über 209 Tblr. = 600 Æ, eingetragen zur Zeit auf den

ê Erneftine, ae zu Tempiin

mung, e S. d dem

auf? dem,

Templin ge

theilung 1

Temrlin, 2nuar

1862, de : i

CessionSverhand

[os erflärt.

Templin, den 109. O

[37904]

geri +z zu Hvvothekenb ftetem A 3600 . 2 IT. Artikel 91 gewesen und im Dezember 1887 ¿ur Hebung gekommen rage wiederum Ab Grundbu{s eingetra worden. Eisleben, den 22 GerihtssGreiber î Vekauntmachung. [ußurtbeil des N Oktober 1888 sind

. a

r: R213 277 L L-L

etiZy Cette

uy t-4-

fz 2 Ì C L e

e)‘

un n des Königs!

rf or 2 Ar

ey bai «H D : ag e 1 {2 ad

r [+ “G.

\ L

Le s

en

ck is

_— L H

D _.. o. L

t Cd

M are Cb

zu SFLCUTTALI S. r A N E S C L Ca

-r Y Ce Ei 235 T ATTeivVeITU

ey Crd.

“9

Im Namen

des Königs! 2 lt

5 A La ] #88

r Haben

Mi

ry s L

Er C T a R e)

.

L d ®

L ped e f D o ° ry “ft

Gn 2 s

—_

bus d=ck

3 5 c P

fn

1

D r —A- Mal c

s eo!

Cy ddo (p

rw 1 L . orgen 24 u.

G2

N S T4 n

I

F)

"N + 21

C

f 0 B 0er -

1

42

_-

Li ry - “» o L Cn g G

S as

Gs 4 r E c cen ps 7

altes

OULTCICS (Unterschrift ) [37800] Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Oktober 1888. _Aftuar Timme, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Wirths Ecnft Genz in Obelzanke erkennt das Königlide Amtêgeriht zu Wronke dur den Amtsrichter Bötticher für Ret:

Der am 26. Juni 1840 geborenz Friedri Wil- belm Adolf Stilling und seine Rechtsnawfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die Refthypotbeken- post von 300 Tblr., eingetragen in Abth. 3 Nr. 4 des dem Antragsteller gehörenden Grundstücks Obel- zanke Bd. 1 Blatt Nr. 2 zufolge Verfügung vom 26. Juli 1847, ausgef{lofsen.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag-

steller auferleat. Von Rechts Wegen,