1888 / 277 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

S E as

B I: P G0 Be Hr U A A t p 5 fti para A:

253 und 256.

i ü ü H Wt j li k B L

1 Lf b d (

;

[16458] Bekauntmachuug,

betreffend die Küudigung von ausgeloosten Waldenburger Kreisauleihescheinen dritter Emission. J Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 8. August 1879 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Januar 1889 einzulösenden Waldenburger Kreisanleihescheine dritter Cmission, deren Zins- zufolge der Allerhölsten Genehmigung vom 20. Juni 1881 von 43 auf 4/9 berabgesezt worden ist, sind nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von 8800 6 gezogen worden : 1 Stück Litt. A. über 1900 (4 Nr. 91, 10 Stü Litt. B. üver 500 Æ Nr. 72 139 216 224 263 293 385 423 512 566. 14 Stück Litt. C. über 200 6 Nr. 67 121 164 211 245 331 408 419 473 498. 606 653 680 712. Indem wir die vorbezeichneten Kreisanleibescheine zum 2. Januar 1889 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisanleihesc:eine in cours- fähigem Zustande, nebst den dazu gchörigen Zins- scheinen Ser. 11. Nr. 9 und 10 und Anweisungen, sowie gegen Quittung, ; vom 2. Januar 1889 ab, mit Aus\{luß der Sonn- und Festtage, bei der Kreis- Kommunalkasse bierselbst,

baar in Emvfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1889 ab findet eine weitere Ver- zinsung der hiermit gekünvigten Kreisanleihescheine nicht statt und der Werth der etwa nit zurüdk- gegebenen Zinsscheine Ser. 11 Nr. 9 und 10 wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Kreis- anleißescheine in Abzug gebracht.

Von den in den Vorjahren gekündigten Walden: burger Kreisanleißescheinen sind die Stücke

Litt, B. über 500 6 Nr. 22 450 658 679, Litt. C. über 209 6 Nr. 222 283 502 718, bisber noch niht zur Einlösung vorgelegt worden.

Waldenburg, den 15, Juni 1888.

Der N NEE Sa Les Kreises Waldenburg. v. Lieres.

[31856] Ausloosung ron Dortmunder Stadt-Anleihe: scheinen des Jahres 1884, Es sind ausaelocst und werden zur Nückzablung am 31. Dezember d. Js. gekündigt: Bu({bs\tabe A. zu 3000 ¿6 Nr. 71 204 und 211. Buchstabe B. zu 1000 4/6 Nr. 115 210 233 323 324 483 und 526. Buchstabe C. zu 500 4 Nr. 48 152 152 209 219

Vom 28. Dezember d. Js. können die Ka- pitalbeträge aegen Rückgabe der Stadtanleibescheine und dec am 2. Januar 1889 noch nit verfallenen Zins\checine nebst Talors von der städtischen Kämmereikasse, Betenstraße Ne. 11, erhoben werden. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Dortmund, den 20, Septemker 1888.

Der Magistrat. Scchmieding.

[15904] Bekanntmachung. /

Bon „UÜnleihßescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe WÆ‘“, Allerhéchstes Pririlegium vom 8. September 1884, sind heuie ausgeloost zum 2, Januar 1889:

zu 500 M: Nr. 2821 23988, zu 10900 6: Nr. 3217 3279, zu 2000 Æ: Nr, 3449.

Rückzahlung vom 2. Januar 1889 ab bei unserer Kämmereiktasse. Mit dem 31, Dezember 1888 hört die Verzinsung auf.

Vielefeld, den 6. Iuni 1888,

Der Magistrat. Bunnemann, Gustav Bertelsmann, Ober-Bürgermeister. Rathsherr.

[18486]

Bei der am heutigen Tage \tattaefundenen Aus- loosung von HSeiligenbeiler Kreis-Anleißzce- cheinen sind folgende Stücke und zwar:

T1. Ausgabe (vom 1. Januar 1875) Litt. B. Nr. 43 über 1000 A und Litt. C. Nr. 28 30 36 63 66 über je 300 M4,

III. Ausgabe (vom 1, Januar 1880) Litt. C. Nr. 1 2? 5 10 20 50 61 121 156 169 über je 207 4,

IV. Auégabe (vom 1. Januar 1883) Litt C. Nr. 26 35 59 89 104 127 134 135 191 über

_je 200 M,

V, Ausgabe (vom 1. März 18836) Litt, C. Nr. 20 59 62 70 85 über je 200 M,

gezogen worden. i

Diese ausgelooften Anleibescheine werden biermit den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember a. er. die Zinsenzahlung aufhört und für die nit zurückgegebenen Zinéscheine der Betrag bei Rüdck- zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.

Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis-Kommunalkasse in Heiligenbeil, der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehuskasse in Königsberg und dem Bankhause J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg.

Seiligenbeil, den 29. Juni 1888.

Namens des Krceis-Ausschusses. Der Vorsitzende: von Dreßler.

[14472] Bekanutmachung. Bei der am 18. Mai d. I. erfolgten Ausloosung

der nah dum Allerhöchsten Privileguum vom 11. August 1884 verausgabtcn Kreis - Anleihe- scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 111 über 1000 6

Litt, B. Nr. 2 über 200 4

Litt B. Nr. 56 über 200

Litt. B. Nr. 57 über 200 M.

Dieselben werden den Vesißern zum 2. Januar 1889 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreis - Anleihescheinen verschriebenen Kapitalbeträge am 2. Januar k. J. bei der hiesigen Kreis-Kommunalkasfse gegen Quittuüg und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nah den@ 2. Januar k. Js, fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar in

liefernden Ziauésscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbechalten werden. Vom 2. Januar 1889 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreis-Anleihescheine auf. Der im vorigen Jahre ausgelooste Anleiheschein B. 61 über 200 H ist noch nicht cingelôst, was mit dem Bemerken bekannt gemaht) wird, daß die Verzinsung dieser Obligation vom 2. Januar 1888 aufgehört hat. Lögzen, den 18. Mai 1888.

Der Kreis-Ausschufz.

Frhrr. v. Lyndcker.

5) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien -Gesellscz., E) E :

Actien Gesellshaft Brauerci Ponarth zu Königsberg i./Pr.

Die Herren Akticnäre unscrer Gesellsc/aft werden hierdurch zur ordentlichen Generaiversaummlung am Sonnabend, den 24. November 1888, Vormittags 10 Uhr, in unferem Geschäftslokale, Tuchmachergasse 20/22, ergebenst cingeladen.

Der Eintritt in die Generalversammlung i} nur denjenigen Aktiorären gestattet (§. 25 des Statuts), welche thre Aktien spätestens bis 12 Uhr Mittags des 21. November cr. in unserem Geschäftslokale, Tuchmachergasse 20/22, deponirt haben.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes für das Ge- \chäftsjabr 1887/8 nebst Gewinn- und Verlust- Nechnung und die Bilance liegen für unsere Aktionäre vom 9. November cr. in unserem Geschäftslokale

zur Einsicht aus. Tagesorduunng der zur Verhaudiung und Berathung kommenden Gegenstände :

a. Vorlegung des Geschäftsberihts des Vor- standes für das mit dem 39, September cr. abgeschlossene Geschäftsjahr. L

, Vorlegung der Gewinn- und Verlust - Reh- nung und der Vilance pro 30. September cr. zur Genehmigung und Detorge durch die Generalversammlung.

c, Ersatzwahlen für ausscheidende Aufsichtsraths- Mitglieder resp. SteUvertreter.

Könuigsverg i. Vr., den 29, Oktober 1888,

Der Vorsißzeude des Äufsichtsraths.

F. H. Gâädcke.

139200}

D) , Av Brauerei zur Hosfaung vormals Ph. J. Hatt in Schiltigheim. Elsaß. Ordentliche Generalversammlung am Sam- fiaz, den 24. November 1888, Wormittags 109 Uhr, in Straßburg, Kinderspiclgasse 27.

Tagesorduung : 1) E des Vorstandes und des Aufsichts» rathes. 2) Abnahme der Jahres-Rechnung und Bilanz. 3) Feststellung der Dividende. 4) Decharge: Ertheilung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 5) Neuwahi von ‘3 Mitgliedern des Aufsichts- rathes (§8. 15 der Statuten). 6) Abänderung der Firma. Eintrittékarten für diese Versainmlung können vom Montag, den 5. November, bis zum 21. No- vember gegen Hinterlegung der Aktien oder genügenden Ausweis des Ufktienbesißes bei H. H. Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. Straßburg, Herrn Em. La Roche Sohn in Basel oder am Vesellschafts-Siße in Schiltigheim bezogen werden. Iu Namen des Auffichtsrathes : Der Vorsitzeude. Fi Klein.

[39202] Actien-Gesellschaft, Fsselburger Hütte

vormals Johann Nering Vögel & Cie in Fsselburg.

Die diesjährige ordentlichen Generalversamm-

lung unserex Herren Actionaire fintet am Moutag,

den 26. November cr., Nachmittags 22 Uhr,

auf unserem Werke stait.

Sndem wir hierzu urfere Herren Actionaire ein- laden, bemerken wir, daß die Tagesorduung sich erstrecken wird auf: i

1) Die nach §. 26 dec Statuten zu erledigenden Geschäfte. : i

2) Neuwabl cincs Aufsicitsraths-Mitgliedes an Stelle des dur Tod abgegangenen Herren L, P. Nering Bögel in Nymegen, untex Hin- weis auf die § 27 bis 34 incl. ver Sta- tuten.

Jsselburg, 27 Oktober 1838.

Actien-Gesellschaft Jsselburger Hütte vormals Johann Nering Vögel « Cie,

{27198]

Bei der am 9. Mai a. ex. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung von 122 Stück Stamm-Prioritäts-Aktien unserer Gesellschaft find folgende Nummern gezogen worden :

8 21 22 34 37 82 117 155 158 169 179 201 2911 230 248 264 283 354 361 362 3S57 382 392 396 437 438 455 458 463 486 494 507 515 53 564 577 586 589 595 610 623 648 656 686 692 701 702 707 735 736 741 801 826 848 850 859 876 889 911 929 963 1008 1107 1123 1161 1183 1186 1190 1196 1214 1244 1260 1305 1322 1357 1373 1387 1406 1428 1444 1472 1483 1489 1494 1506 1510 1549 1569 1644 1660 1664 1684 1724 1729 1783 1786 1819 1831 1864 1865 1867 1902 1920 1922 1962 1970 1983 2012 2022 2026 2078 2087 2088 2095 2096 2112 2114 2150 2177 2194 2223 2229 2241 2266 2333 23287 2413 2439 2450 2474 2484 2491.

Die Einlösung der Aktiea erfolgt gemäß 8. 29 unseres Statuts vom 31. Dezember cr. ab an unserer Kasse mit

__& 624,00 v, Stü

egen deren Rückgabe, einschließlih der Dividenden- feine Nr. 17—50.

Stettin, den 1, Juni 1888.

Pommerscher Fndustrie-Verein auf Actien.

[39203] / : Unser diessähriger Geschäftsbericht liegt, außer in unserem Comtoir, bei den Herren Kunath & Nieriß in Chemniy, sowie bei der Allgemeinen Deutschen Creditarsstalt in Leipzig und deren Filiale in Dresden zur Einsicht, bez. Empfangaaßme der Herren Aktionäre aus.

Die Abhaltung der ordentlichen General: versammlung ist auf Diensiag, den 4. De- zember a. e. festgeseßt, was wir unter Hinweis auf §. 29 der Statuten unserer Gesellschast hier- dur ergebenst zur Kenntniß bringen.

Chemniy, am 30. Oktober 1888,

Der Vorstand der Actien-Lagerbier- Brauerei zu Schloß Chemnis.

[39194] Generalversammluug der Gesellschaft Schmitt & Cie in Liquidation zu Steinburg (Unter-Elsaß). Die Aktionäre der Gesellschaft Schmitt & Cic in Liquidation mit dem Siße zu Steinburg C(Unter-Elsafz) sind zu einer ordentli®eu General- versammlung, welche auf Montag, den 12. November 1888, 2 Uhr Nachmittags, zu Straßburg (Kinderspielgasse Nr. 27) anberaumt ist, einberufen. : Strafeburg (Elsaß), 30, Oktober 1888, Der Präsident des Aufsichtsraths. 2 Grouvel. Tagesordnung :

1) S(lußrehnung der Liquidation.

2) Entlastung den Liquidatoren und den Mit- gliedern des Aufsichtsraths zu ertheilen.

3) Festseßung der den Liquidatoren und anderen Mitarbeitern zu zahlenden Summen.

4) Vertheilung des verbleibenden Gesellshafts- vermögens an die Aktionäre.

5) Antrag an das Landgericht Zabern (Elsaß) zur Bestimmung, daß die Bücher, ‘Akten und Schri'tstücke der Gesellshakt dec Firma Ch. Stachling, L. Valentin & Cie in Straßburg zur Aufbewahrung während der geseßlichen Frist übergeben werden.

[39169] 5 Stadtbrauerei Wurzen

__ vorm. F. A. Nichter. Die diesjährige ordentliche Generalversamm:

Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude der Leipzige!: Bank in Leipzig, Klostergasse Nr. 3, abgehalten. Zur Verhandlung kommen :

1) Der Geschäftëberiht und Rechnunas8ab\schluß für das Jahr 1837/88, sowie Entlaftung der Verivaltung.

2) Vertheilung des Reingewinnes.

Wurzen, den 30. Oktober 1888.

ÜÄnsfsichts8rath der Stadtbraguerei Wurzen vorm. F. A. Nieter. Dr. Fiebiger.

(39098) : A Nocll’sche Waggonfabrik in Würzburg.

Auf GBrund des §8. 13 der Statuten werden die Herrea Aktionäre zu der am Dor nerstag, den 29.No- vembcr 1888, Vormittags 19 Uhr, im zweiten Stock des Hauses Töpfeagasse Nr. 2 in Frank- furt a. M. stattfindenden 16. ordertlichéèen Ge- neraiversammlung hiermit eingeladeu.

Gegenstände der Tagesorduurg find:

1) Geschäftsbericht der Lirektion nebst Bilanz und Gewinn- und Veclust-Rechnung.

2) Bericht de: Aufchtscathes.

3) Ertheilung der Decharge.

4) Neuwahl der Nevis:ons-Kcmmission.

5) Ergänzungswabl d:s Auffichtsrathes.

Die vorstehend unter 1 und 2 benannten Vor- lagen werden vom 15. Novembcr d. I, an in un- erein Geschäftslokale dierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäre ofen liegen.

Diejenigen Aktionäre, wel@e an dieser General- versammlung theilzunehmen beabfichtigen, werden er- scht, sich über ihren Aktienbesit längstens bis zum 22, November d. J. auf unserem Vureau dahier oder auf dem de: Herren von Erlauger «& Söhne in Frankfuct a. M. auszuweisen uud einige Tage darauf die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

lung wird Dienstag, deu 27. November cr.,-

(O Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund des

8, 19 des Statuts zu der am Donnerstag, deu

22. Novembver 1888, Nachmittags 3 Uhr,

im Kaiserhof zu Berlin stattfindenden ordent-

lichen Generalversammlung eingeladen. Ein

Aktienbesiß von 2500 4 Nom. giebt das Recht auf

eine Stimme. Die Aktionäre, welche an der

Generalversammlung theilnehmen wollen, ingleichen

Bevollmächtigte derselben haben ihre Aktien, Voll-

macht u. \. w spätestens drei Tage vorher bei

der Gesellschaftskasse, Berlin,

der Deutschen Bank, Berlin, :

der Berliner HandelsgeseUs{aft, Berlin,

den Herren Delbrück, Leo & Co., Berlin,

dem Bankhause Jacob Landau, Berlin,

den Herren Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M.,

den Herren Becker & Co., Leipzig,

gegen Empfangnahme einer Legitimation in den

üblihen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz für die Zeit vom 1. Januar 1887 bis 30. Juni 188% und des Gesckfäftsberihtes.

2) Beschluß über die Gewinnvertheilung.

3) Ertheilung der Entlastung.

4) Wahl zweier Revisoren.

Berlin, den 31. Oktober 1888, Der Arvfsi&tsrath. Rudolph Sulzbac, stellvertretender Vorsißenter.

[37161] Bekanntmachung.

Die Generalversammlung bat am 24. Sept. 88 beschlossen, ‘das Grundkapital von 200 000 „6 auf Finmalhunderttausend Mark herabzuseßen, was hiemit bekannt gegeben wird und die Gläubiger gleichzeitig aufgefordert werden, sih zu melden.

München, den 31. Oktober 1888.

Oberbayerische Molkerei-Aktiengesellschaft.

Dex Vorftand. Pfister- Huber.

[39009]

Die Herren Actionaice der untengenannten Acticae Gesellschaft werden hierdurh zur diesjährigen ordentliczen Generalversammluug auf Soun- abend, den 24. November 1888, Nachmittags 47 Uhr, in den kleinen Saal des n¿uen Börfen-o gebäudes zu Breslau eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge- nehmigung der Gewinn- und Verlustrehnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinn- vertheilung für das nächstvergangene Geschäfts- jahr, Ertbeilung ver Decharge an den Auf-e sihtsrath und Vorstand der Gesellschaft,

2) D von vier Mitglicdern des Aufsichts- rathes,

3) Wahl von 3 Revisoren (§. 33b der Statuten).

Diejenigen Actionaire, welche sich an der General- versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebt einem doppelten Verzeichniß spätestens am 19, November 1888

in Freiburg in S@lesien in dem Geschäftslokal der E S Bln Bunt N ei dem Sckesishen Bankverein, U Breslau | bei den Herren Gebr. Guttentag, in Berlin bei den Herren Georg Fromberg & Co. zu deponiren.

Das Duplicat des Verzeichnisses wird, versehen mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver- merke über die Stimmzahl des betreffenden Actio- nairs, demselben zurückgegeben und dient als Legiti- mation zum Eintritt in die Versammlung.

Formulare zu den Verzeichnissen sind bei den vor- stehend bezeihneten Hinterlegungsstellen in Empfang zu nehmen. |

Vollmachten müssen mit 1,50 (A Stempel versehen sein und wollen die Herren Actionaire dieselben thun- E zugleih bei Deponirung ihrer Actien mit ein- reichen.

Breslau, den 27. Oktober 1888.

Der Auffichtsrath

der Actien Gesellschaft für Schlesische Leinen Fudustrie

(vormals C. G. Kramsta et Söhne).

Wiüärzburg, den 29. Oktober 1885. Die Direktion.

[39650]

Activa.

b S Immodilien

Neubauten . 423 344/89

Außenstände Effecten, Kasse und Wecisel Inventurbestände . j

5 503 516 [8ST Debet.

2E I Arbeiter-Wohnhäuser . 29 625/65} Partial-Obligatioen Maschinen, Kessel, Utensilien | 1219 910/27} Rückständige gelooste Obligationen, Coupons A und Dividenden-Sheine 377 681/21] Erneuerungs- und Reservefonds . 693 584/39} Creditoren und Cautionen . C A rae l Reservekasse für das Fabrik-Personal . . .. 96 722/34 Reservirte Beiträge der Generalversammlung . Brutto-Gewinn ; N Hierzu Uebertrag : a. der Special-Reserve

þ. derReserve fürEffecten

Gewinn- und Verlust-Conto.

Dr. E. Websky,

Thode’®e Papierfabrik, Actiengesellshaft zu Hainsverg. Bilanz pro 30. Juni 1888.

Passiìva.

b. 5 92 700 000 798 000

15 382 |—

1 578 905/10 140 765/44 27 000

25 204/75 M6 87 078. 78,

Á 25 000.

9458. 40 34458. 40. 121 537/18

5 503 516/81 Credit.

M

Fabrikationskosten an Mo- terial und Löhnen, Repa- raturausgaben 2c. .

4 1 452.906 Allgemeine Regiekosten .

126 872

Ueberschuß . . L 87 078/78

Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden mit abzu-

Maffia. Fahna.

Uebertrag aus 1886/7 incl. Zu- und Abgang . 5 082 Brutto-Ertrag des Papier-Conto . . . . Erträgnisse der Holzschleiferei und (Soda-Wieder- Ga E e | Discont und Zinsen. . 21518 O auf verkaufte Effecten des Reserve- 5168

PROS L e e O .

Zinsen von der Kapitalanlage, Pacht Erträgnisse . Ls

Die Direction. Wwm Otte. Stehle.

s 93

1 636 192/40 8 259/04

j ) Miet U R L bers

. S0 C 23

T 688 37550

. Skandinav. Plätze! 100 Kre,

Börsen-Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

N BBT, Berlin, Mittwoch, den Zl. Oftober 88V,

Berliner Börse vom 31. Bktobec 1888, | Imperials pr. 500 Gramm neue . . .|—,— _ Bfanvèeriefee S e e O fd Ie Dkto ver 1 888, Ee Biuifien B E 20,37G E : 1/4 S 104 506 Amtlich fesigesielite Course. Franz. Bankuaoten pr. 100 Fres. . 80 60G do. 1/4.10/3000—30 19 U au Umrechnungs-Säge, Desterr. Banknoten pr. 100 fl... ./168,456bz do. A 10 200030 104 70b E 1 Donar = 4,25 Mark. O Francs = 80 Mark. 1 Gulden do. Silbergulden pr. 100 fl... ]-—,— do. 33 1/410 2090 30 104 60 bz err. Währung =- 2 Mark. idv. Méhrung = 23 Mack. e Ranfnunte V R 315 0 4, (4, L GUUU— 104 6 100 Gulben holl. Währ. = 170 Mark. 1 M ark Banco = 1,50 Mart, | Kuil- Banknoten pr. 100 Rbl. 215,00bg | Aanbs{fil.Central) 1/4.10 3000—30 |104.75B 100 Rubel == 820 Mark, 1 Livre Sterling = 20 Mark. G N N E bz Do! do. (i 1/4, 10 3000—30 [104,50bzG ï ult. Dez. 214,50à214b | ———-- dis Bank-Dizt. Russische Zollcoupons E : ._. 323,90à,60bz 4 u. Kennt: E 2000—200/105,00G Aa s | P h 8 K D es Zinófuß der Reichsbank: Wesel 49/0, Lomb. 43 1.5% | do. neue. o 8 R N D L s Do. A E M U. E ans t T; Tons unv Staats - Pavicre. Ostpreußische . V A E E 8 o. | 100 Fr. |2 Ra d, r O En Pommersche . . 1/511 5000500192 0)bz - 0 : Dtsche. Ns. -Ank [4 [1/4. 10/5000—200[108,20 bz do. A 1/5 11 5000500 S2 R E 100 Kr, 10T.| 34 |- O Do, 34 vers. 5000—200|103,60bz do. Land.-K 47 x E 101,26 bzG ek 7 5 8 T. - Preuß. Souf. D Ee O Pofensche 5 A, 101 %5bG rf R A / Do. do. do. (92/1/4, 10/2000—200/104,10 bsz Do. (1 6 OUUL— LUUILO L, 2e f O it. S ede O 14T.) do. Sts.-Anl.68 4 U 5000—150 103,10G Sächsishe .….. 1/14 E 105,208 9. E ‘eis [i 0. 52, 93, 62/4-/1/4.10/3000-—300|102,G60C Sclei cltlands Q). OUUU— E Madrid u. Bred. 100 Pes, ; do. bd gef’p 14.89 1/4 10 3009300 + E vers. 5000—100 do, do. h es, 2M} do. St.-Schdsch.|35 1/1. 7 8000—75 101,40 bz 50. Ind\ch.Lit.A î D (eumarl, de. [D .(|aU0L 9 „VOG 2, do. it. A 100 Fres. S Oder-Deichb-Dbl. 34 1/1.7 (3000— 300, DO. do. e l E R C48 o do, 32/1/17 /3000—-75 101,406 o do L : 1 fe Pa 4418408 | pes Crd e E R DOLNS S | B r O: Gs i . - D, res T. Un. [4 f, 10/0000— 200104 255 FE cue T. 11.1 S@hweizer. Plähe .| 190Fres. [108 F Tassel Stadt-Anl. |4 | 1/2. 3000—200—,— : ho, do: be TL 41 Italieutsche Plâtze| 100 Lire E E E E O Sólôw.Hist L.Kr. N E Sharlotib. St.-A./4 |1/1,7 2000—100}/104,406z 9. do. 213,75 bz Elberfeld. Obl. 77/4 | 1/1. 7 5000—b00|—,-— Westfälise 211,60 bz edo, conv, 34 1/17 5000-60 101,25 bzG do, R Essen St.-ObLIV. 4 | 1/1.7 /2000—20€ 103,00G Wítpr.rittr\chG.1.B. 31 U do, E e 101,10G L N G II. 3 Kottgsb. St.-Unl, 4 1/4, 10/1000—75 |—,— o. neulnd\.II. 3 90 Frcs Sti Magdby. St-Anl. 33 Ld. 10 2000—200/101,50G Nentenvriefe. | Fres.-Stück_ E Preuß. Pro. 4 | 1/1, 7 /3000—100/102,80B Hannoversche. . .|4 |1/4.10/3000—30 |—,— Dollars pr Stü . —— Rheinprov. Dblig. 4 | versch. 1000 u. 3500| —,— Dessen-Nassau . .|4 [1/4,10/3000—30 |— Pms E G L E Beh O E d vers 0E S g Kur-u Neumärk, : N E 104,50G P, U O/ZaAmm jen... ]—,— Vere, Lz /e, LU0OU0U—-ZU0) 200, ¿O Lauenburger . 4 (1/1. 7 |3000—20 [104,50 bz S Nitedrs{l.-M.Aki.|4 |1/1.7 300 1102,25bzG Œ or I 1901230 Éiniis 9 S S T Lan 4/4 1r.A on, ; VGR 4 S x E 2 e Es : A . L. «| Ls 2,20 Imperials neae N SHldy.d.BrlKfin, L/1, 7 1500—300t105,106 Pommersce . . 14 |1/4.10/3000—30 [104,50bzG Stargrd-Pos. Akt. 42 Lf | 300 104 60G

Russ. conf. Anl. 9.73 tleine/5 [1/5. 12 190 u. £20 L 1100 60b Ungar. Bodenkredit . . ./42/1/4,10| 10000—100 f. |—,— E N do. 1871-73 p. ult.Nov.| l 9e 40a 25) | do. Bodenkr, Gold-Pfb. 5 |1/3.9| 10000—100 fl, |—— arusländishe Fouds, do. do. v. 187542] 1000—50 £ O Wiener Com:nunal-Anl, s 1/1.7| 1000 u. 200 fl. S. [107,10B klf. F, 3.Zm. Etilcke zie do, do. T f 190 u. 59 f e Türk. Zabads-Regie-kt. 4 | 1B 500 sre.

2 nd r F e 1 4 F e p A 2 e 6 « Acgentinif{che Gold-Anl, 5 | 1/1. 7| 1000—100 Pes, 125,50bzG do, Do LSQAO H 500—20 £ 1 5964 G L D S O O | ,99b4 S

Stüde 11 E 3000—150/116,00G Posensche 2C00—300/112,20b1G ALeiGe S 3990—150/105,80bzG Rhein. u. Westfäl. 3900—150/101,50G Sähsishe 19000-150/103,004G | Sgslesishe . . 2000—150/101,25 bz SleSwig - Holst. 5000—150 93,10 bz Badische Cifb.-A. 3000—T50—,— Bayerische Anl. . 3000-——150/101,10BzG | Brem.A. 85,87,88 3000—150/102,80G Grßhzgl. Hess. Ob 3000-75 [100,80bsG | Sambrg St.-Rant. 3000—7s [101,603 B | “do. St-Anl. 86| 300076 101,25G do. amrt. St -A 3000—75 |-—,— l Eisb.SchHld. O 0E E 5000—200/101,29b; B | Reuß. Ld.-Spark. 3000—75 1103,99 bz Sachs-Alt.Lb-Ob.| 3000—60 1101,90bz L E S A 2000—60 101 OuG | Sädfisfde St.-A.4 |1/1.7 1500—75 |101,20G E Säch. St. - Rent. 3 | vers. 5000—500193,60 bz 3000—150/102,00bG | bo.Lèw.Vfb.S 1-8/4 |versh. 2000—75 {100,00G 3C00—150/101,40bG | bo, do. Ser. 9 u. ff. 4 |vers./2000—75 |[102,00B E i be & do. do. 44/1/17 2000—100|—,— 2000—150101,40bG | Walb.-Pyrmont. 4 |1/1.7 3000—300|—— O 10) 90 ä Württmb. 31—83/4 |versch. 2000—200/106,10G 3000 150/101 406G | Preuß, Pr.-N 55 37 14 T 300 [168,00bs O O Kurhess. Pr.-Sch.—p.Stck| 129 320,0) bz (5000 200[104,00bz Bad. Pr.-A. de674 |1/2,8| 800 1139,75 bz E Bayern Präm.-A. 4 |_ 1/6. 300 1140,40bz 000100 Braunfcwg.Loose|— p. Stck 60 [102 20bz 4000—100l— -— öln- Md. Pr.Sch 37/1/4,10 300 [137,10bz E 5000—200[191 10 bz pamburg. Loose .3 | 1/3, 150 E T. d

Z h s E T beer Q T 37 1/4 | 150 5000—60 1101 10b LUbecter L0o0o]e . [35 N 5 / E : 25,70G 137,600 bz

d A A E hem jun deb jer dant E SCSNS L

bd prr bk e pael bd jl pm bmi bere jur À dan pl prS je

tor

-

r

U5 O Ha O 1E HEx | M En He S ¡fr 1E

tig in [L] Cs

Cp t C

mm ert ter bed pel ju pet tem À jr el Pu pret pre deme darch

a C Q R

—ù pr erk

S t

I f C H f O T5

Set per ee E AUE pi p

t

5

i E [Ds

-

a

E S s Mie fa i D U da S fo U i e i C H L TSC r rDck- 1j R ZACE S

D

r

N ck a

Pi and

do. do. 100 Lire St. Petersburg. ./100N. S. do. 100N. S./3 M. 10C R. S.|8 T.) 6 [214,405z Beid -Sorten uus WBankastemx. Dukaten pr. Stü / —,— Sovereigns pr, Stück 20,33 bz

D

ar L E

A AINURAA P ANBI J J J A J F

Dei ret dmr k pre pad pad pet jak pred jur prcrt jak pra

S E S E

pem pra: femel duk fpuud bund jut pel jA j L R E SFE E S aer P I R

Meininger 7 fl.-L—p.Stck 12 Oldenburg. Loose/3 | 1/2, | 120

Vom: Staat erworbene Eisenbahnen.

Bukarester Stadt-Anl. d s, 11 2000—400 A 133,99bzG bo, do. Élcincò | 1/1, 100 u. 29 £ 102,50G* = Eisenbahnæ-Prigritäts-Llftien und Obtigativnen, Buenos Aires Prov.-Anl. (6 (1/1,7) 8000—500 4 193,-0bz do, do. v. 19804 [1/5,11| 625 u. 125 Rbl. 186,206 B®" isG-Märt. (11, 4.B.134|1/1.7| 3000—300 6 [101,50G „do, S O O E 500 é 93,30 bz ds. Do, Þ, ult.Nov., 86,40à 10 bz HMLO, 88 300 á 101/50G Chinesische Staats¡-Aul. 53/1/5, 11 1090 114,00B de. do. v, 1884/5 |1/5, 1000—-50 £ 190 25 bz H G 1500—300 M 103508 Dân. Staats-Anl. v. 86/3! 11/612) 5000—200 Kr., / | V 3000—300 « 1[103/50bz G 95,60B do. do. 500 ers 1/5, : fehlen [G A 3000—500 «A 1103,60 1B 33,60bz de. do. p. ult. Nov. A d A 2000—500 6 1103,70G D i 8360 do. tan, Anl. y. 1887/4 |1 10060—100 Rbl, [55,106 _ do. Hess. Nordb. 4 1500 u. 300 a ]103,90B U Do P E 83,30à,40 bz G do. do. p. ult.Nov | E Berlin-Anhalt v.1857 11.4 O A do. do. «0 |16/4, 10 i 102,590G do. Gold-Nente . 8 |1/ 10009—-125 Rbl. 1114,30G do. Lit. C... 4) 9000—500 é 1103,80 b4 bo. do. Fleine b |15/4.10 100 1.20 L [102,508 do. do. 000er s i: S erlin-Görl, Lit. B. . .4 2000-00 J S do. do. pr. ult. Nov A \ —_——— do. do. v, 18845 S 1500—150 A |—— S /15/3.9) 4050—405 e 1100,00B do. do, 1er|5 83,00 bz do. 4 3000—300 M 103,70 bz innländische Loose . . .|-—|p. Std} 10 Fa: = 30 46 |51,50G do. do. v. ult. Nov. / : A Berl.-Ptsd. Magdb. Lit. A. 4 O E do. St.-F.-Anl, 1882/4 1/6. 12 1060—405 M 101,25 bz G do, Orient-Anl, L. 5 |1/6.12| 1000 u. 100 Nb[. P. [53,8064 do. Lit.C.'4 300 16 103,90S 4050—405 A 1101256; G do. do. 1.5 | 1/1.7 | 1900 u. 100 Rbl. P. |64,0063B Berlin-Stettiner. .. . 4 3900—600 M [103,506 G 12000—100 fl. }1009,25G 00. do. p. ult, Nov.) 63,90à 80 6z;B | Braunschweigische . . . .|45 3000—300 S |—,— 250 Lire S0 I 4 500 S n

2

D - Dr,

/

R

L E C

S555 5 H S C5

95,70bz do, do. fleine 5 1/5, 100 u. 500 L [100,30à,40bz

do. Laudmannsb.- Obl. 3 1/1,7| 2000—400 Kre, Egyptische Nuleihe . . .|4 1/5. 1; 1000-—20 £ 0, do. leine 4 |1/5,1| 100 u. 20 £ 1000—20 £

M

R E

A A p n S i i A A

E N ANAIAANAAYJ—I

B S F 1000-—125 Rbl. 193,00 bz V

buwak prak pranb pmk pen prach pur uer pre Junk ju À L uy

G:

M A E f

do, v. 1886 L Holiänd. E - Anleibe 3111/4, 10, Îtal. steuerfr. Hyp.-Obl. 4 |1/4. 10 J0et, bz G do. do. IIL 5 [1/5, 11] 1000 u. 100 RbI. Þ. 163,806 Braunschw. Landeseisenb. do. Ztalionalbl.-Psdd, 4 [1/4.10 500 U 99,90bz ; do. v. ult. Nov, N R Bresl -Séro. Feb Le E 3000—300 193,40B A E E U «5 1/1.7 20000—100 1578, 96,20 bz ® : Nicolai-Dbl. 4 |1/5,11 2500 Frs. 188,25 bz do. Lit.K. 4 3000—300 —,— E leine 1/1.7| 100—1000 Frs. 196,25bz do, fleine/4 1/6. 11 500 Frs. 88 30 bz O OSTON 1000—300 A |103,50G & E 0 Ler Ct (s j 96,00 bz . Poln.Schat -Obl./4 |1/4.10| 500—100 Rbl. S. [90,00G Breslau-Warschau. . . ./5 1/4. 300 103,29G L ah. A e 7 an 1/1.7 1800, 900. 300 M4 97,20B S \ do. ¿leine/4 [1/4,10| 150 u. 100 Nbl. S. |84,40 bz Cöln-Mindener IV. Em. 4 1/4.10 3000—300 M 194,090B e N A 1/1.7 A 00—400 & 83,00 ebGEL.f. 3. Pr.-Anl. ÿ. 1864/5 |1/1.7 100 Nbl, 177,406z3G do. V. Em. 4 |1/1.7| 3000—300 A [103,50B O A0 L E 1 1/4. 10 1000—100 M E do. v. 1868/5 |1/3,9 100 Nb. 159,50 bz G do. VI. Em. A. B. 4 1/4.10/ 3000—300 Æ 103,79B O S q Anl. 6 1/1, l | 1000 u. 500 8 G. [122,60G . 5. Anleihe Stiegl.5 |1/4,10| 1000 u. 500 Rbl. 165,25 bz do. VII. Gm.4 |1/1.7| 82000—300 « 1103,70bzB 0. 0 1/5, 11| 1000 u. 500 # P. [106,10G GOO do, 1/4,10 500 Rbl. S. 91,25 bz G Deutsh-Nord. Lloyd . ./4 1/1.7| 3000—500 4 [101,00b14B E 100 Rbl. M. 97,30 bz G / alberstadt-Blankenburg) 500 u. 300 6 1103,00B 1/1.7 | 1000 u. 100 Rbl. 191,906:G olsteinse Marschbahn.) 1000 u. 500 6 }103,80B 1/1.7 400 M. 78,7563 G Lübec-Büchen gar... . 3000—500 A |—,— 24/612 | 1000, 500, 100 MbLI. |—,—- | Magdb.-Halberit, v. 1865 3000—300 «A [103,70B kl.f. 1/28 | 83000—300 «« 1101,906B | D o LSO 3000—300 A 1103,70bz EL.f. 1/2.8 1500 101,90bz B Magdb.-Leipzig Lit. A, . 3000—300 «E |105,75G 1/9.,8 300 A 102,00B do. Lit. B, . 3000—300 « [103,759 Lf. 1/6.12| 5§000—500 « 1[100,00B Magdb.-Wittenberge 600 94.00G 1/28 | 83000—300 A 1[100,00G {ff | Mainz-Ludwh. 68/69 gar. 600 6 103,75G 1/4.10| 83000—309 « |103,75B do. 75,76 u. 78 :v. 1000 u. 500 6 1103,80G 1/1.7| 4500—300 «é |[101,29G do. v. 1874 600 E 1/1.7 1500 .46 101,20G Do: v. 18€1 1000 u. 500 A |—,— 1/1.7 600 u. 300 & 1101,20G MNieders{l.-Nèrk. III.Ser. 300 103,25G S E L : : vers. 8000—300 A |[100,50G Oberschles. Lit. B... 300 6 S A A N a | 250 f}. K-M. S L do. 1833/41/1/5,11| 83000—300 A [102 50G do O 3000—300 # |—,— Do O __ 100 l. Oe. W. #310,00G Serbishe Gold-Pfandbr. 5 | 1/1. 7 400 M 84,70bzG Lit. E... 3000—300 A —,— Do, as ev E j 1000, 500, 100 fl, 1118,80 bz Serbihe Nente 1/1.7 400 4 82,20 bz G Lit. F. I.Em. 3000—300 „« 103,508: B do o. pr. ult. ov. 5 : do. do. p. ult. Nov. —,— DUG 3000—300 # |—,— 100 u. 50 fl, 7 3000—300 & |[104,00bz 3000—300 E 3000—300 E ©000—300 A 104,00B 103,75G

Norwegische Hypbk.-Obl. 35 1/1,.7| 4500—450 A |—,— Zoden-Kredit Oesterr. Gold-Rente. . 4 [1/4, 10| 1090 u. 200 fl, G. [92,20bzG E V N do. do. Éleine/4 |1/4.10/ 200 fl. G. [92,40 bz . Cutr.-Bdkr.-P}. I. do. bo. pr. ult. Nov. F do. Kurländ. Pfdbr. do. Papier-Rente . 43] 1/2,8| 1000 u. 100 fl. 168,60 bz Schwed. St.-Anl. v. 1875 vo. do. 4311/50, 11 1000 u. 100 fl 168,50G do. do. mittel do. do. pr. ult. Nov. —,— do. do. Éleine de. do. _—— /9 [1/3,9| 14000 u. 100 fl, [82,00bzG do. do. neue do. do, pr. ult. Nov. —,— do. Hyp.-Pfbr. v.1574 do. Silber-Nente « 4% 1/17) 10009 u. 100 fl, [69,10bz do. do. v.1879 do. do. Éleine/4%| 1/1, 7 100 fi. 69,80B 0. do. v.1878 P Do : 14% 1/4.10| 1000 u. 100 fl, |69,30b¿G do do, mittel] do. do. _eine|4%/1/4, 10 100 fl, —,— do. do. Fleine do. do. pr. ult. Nov. : —,— do. Städte-Pfdbr.1880

tim

H C VPck 1E V 1fck Hs VEs 15ck B

ret C C

e

T T S T T S I S N STNSIN S

toe

tor np

ti

V! f f t

1E 16s P H G5 E O5 Er 1 A IEck

S R jeh jremò þ mk

do. Bodenkrd. - Pfbr. Pester Stadi-Anleibe . .|6 do. do. fleine Polnische Pfandbriefe . . do. Liquid. - Pfdbr. Portugiesische Conv.-Aul. do, do. pr. ult. Nov. Raab-Graz. Präm. - Anl. Röm. Stadt-Anleihe T. . do. 1IL, I, IV. Em. Numän, St. «Anl, große do. do. mittel do. do. leine do, Staatg-Obligat. do. do. kleine do, do. fund. do, do. mittel do. do, kleine do. do. amort, do. do. Teine Rujs.-Engl. Ank, v. 1822 do. do. v, 1859 do. do. b, 1862 do. do. Teine do. con. Anl. v. 1870 do. do. kleine do. v. 1871

do. Éleine

do. y, 1872

do. kleine|5

do. v. 1873/5

do, Loose v, 1864. 297,00 bz do, do neue 5 [1/5, 11 93 i „U 9, | i /%. 11] 400 A 93,70bzG Lit H... 20000—200 A |—— do. do. p. ult. Nov. B j Em. v. 1873, 1000—100 fl. P, 189,25ct.bzB | Spanische Schuld... .|4 |/eu| 24000—1000 Pes. [73,00bzG En. v. 1374. „_ 100 fl. P. 89,25G do, do.p. ult.Nov, S Em. v. 1879. 3000—100 HbL. P. 162,59 bz® Stodchlæa. Probr. v.84/85/44| 1/1.7| 4000—200 Kr. [103,25G Em. v. 1880. 3000—300 3000—300 M |—,— 300 u. 150 6 [—,— 1500—300 1105,50G

Urs

2| 1000—100 Rbl. S. [56,50 tz do. do. v.1886/4 [11/5,11| 2000—200 Kr. 1[100,20G fl do, Em. v. 1883. 1, ,4080—408 6 |[100,40%1G++ do. do. v.1887/4 |1/3.9| 2000—200 Fr. 1100,20G / do, (Ndr\hl. Zwgb.)| 100er f. +o00er f. tjler100,80bzB do. Stadt-Anleihe. .|4 |15/6.12/ 8000—400 Kr. 1101,25B _ do, Strg.P\.L.II.IIT. 100 Ar = 150 fl, S./101,10G do. do. fleine/4 |15/6,12/ 800 u. 400 Kr. |[-—,— Ostpreußishe Südbahn . 500 Lire 98,20G If, do. do. neue v. 85/4 |15/6.12| 8000—400 Kr. [101,25B RechteODderufer 1.Ser. cv. 10 9500 Lire 26256 , do. do. Elcine, 800 u. 400 Kr. |-——,— do. U.Ser.. . ¿45000 u. 12500 Fr8.|—,— do. do. do. 8 9000—900 Kr. 197,10G Rheinische 2500 u. 1250 Frs, [102,70bz L | Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1000—20 §# [15,59G bo. (Em. v. 58 u. 60 500 u. 250 Frs, [103,00bzG © do. do. p. ult. Nov, 15,70et.à,50 bz do. Em. v. 62 u. 64/4 4000 u. 400 «« ]106,75bzB=, | do, Loofe vollg. . . .fr.|p.Stck| 400 Frs. 140,1C bz do. Em. v. 71—73/4 400 M 106,75 tz B S do. do, p. ult. Nov. —,-- Saalhahn 4000 6 101,903 B 2 do. (Egypt. Tribut) 4}|10/4.10| 1000—20 L [83,706zG" S{leswiger 2000 M 101,90bz B do. bo. p. ult, Nov.| —,— [*kl.83,90bz B Thüringer VI. Serie 400 M 102,90bs B Ungar. Goldrente gar. 4 10000—100 fl. 185,00bzB Weimar-Gera 16000—400 e |95,10bzG do. do. mittel 500 fl. 85,00 L4 Werrabahn T1. Fm. K 400 é 195,30bzG l do. Éleine 100 fl. 85,00bz Ylbrehtsbahn gar... . 1036—111 £ do. p.uIt. Nov. 85,20à8ù bz Böhm. Nordb. Gold-Pr. Buschtéhrad. (Gold) Obl.

too prach pl prak pmk prak am pm erd -

S . P Es Pa hEE

po Die E A AIAAAR A A Sal

5000—300 IT--,— - 5000—500 —_—,— 600 M —,—

600 u. 300 #& 1103,75B 600 M 103,75B 600 M 103,75B

1000 u. 500 Á |1C0,75G

3000—300 A

3000—300 „6

500—50 M

1500—300 M 200 Zin

3000—309

10900 u. 500 M

500—10C0 Ziæ 100 Ka:

1500 u. 300 Æ 300

300 M 2000 u. 400 M 3000 u. 609 M 5000—200 fl. &.

200 fl. S.

eit

R G5 H E A R CS S A f

haù park pet T OLE S

83,10G 101,80G 105,795B 88,29G lL.f. 88,25et. bz G

107,60B 101/00et. bz G 102,25G 79/60G 35/50G

1900 u. 100 £ . Gold-Snvst.-° . G 70bi 100060 s Gold L da Anl. 1000 n. 200 fi. G. [101,70bz G 100 u. 5 . Papierrente . 1000—50 £ do. p.ult.Nov. 1000-20 & 198306 S 1000— 98,30bzB . St.-Eisenb.- Anl. 100 u. 50 £ 98,39bz B v lig Feine 1000-—50 £ —— Tems - Bega gar. 100 u. 50 £ 98,80 bzG do. kleine 1000—50 £ 100,30G Pfbr.71(Gömdör.)|

park prak S

Q Pn

A 4-3-I

1000—400 fl. 97,75 bz G Dux-Bodenbach 1000—-100 fl, 177,50b:G do I.

77,50à,25à, 40 bz do. IIL, (Gold)|t

100 f. 231,00B Pur ras E E

2400-—120 fl. 100,75 bz (S 0. o. Elifab. Westb. Gold strfr

M C N Uo No I s E E E E psd ada:

preri pi S

120 fl. 100,75 bz G

5000—i00 fl, I—,— do. do. {tepfl./ 100 fl. —,-—— Grant Iosefb. SilLer-Pr.

100 Ao: 101,40 bz ünftirWen-Barcs gar. .

jed 4 E

E E

pueb d S A