1888 / 278 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[39381] ord A 5 Mitgliedes. ;

Kunsi- und Handels gârtnerei Stimmkarten find bis zum 27. November a. c.,

vormals F. A. Riechers « Söhne Act.-Ges. | 12 Uhr Mittags, gegen Vorzeigung der Actien in

Die Actionaire dieser Gesellschaft werden zu einer | unserem Bureau in mpfang zu nehmen.

am Dienstag, den 27. November 1888, | Hamburg, den 24. Oktober 1888.

7 Uhr Abends, im Vureau der Gesellschaft | Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

abzuhaltenden auferordeutlichen General- Ad. Spann. H. Cesar Riecers.

versammlung cingeladen. J. H. Äm. Rimpau. Franz Alfred Riechers.

Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtêraths-

[39377]

den Beschluß gefaßt, dur Ausgabe von 178 neuen Kommanditkapital um die

ferner beschlossen, die |âm ihres Aktienbesißes anzubieten und zwar 1200 M bezogen werden kann.

werden zunächst mit Dividendenscheinen für die Jahre 1889 bis 1894 thümlihe Besiß einer alten Aktie giebt dem Inhaber eine,

zwei Stimmen. lien Maßregeln zu treffen und die Bedingungen

auf 1279/0 festgeseßt worden.

statuts zu geschehen; die Einzahlungen sind in Raten von nicht unter 25°/o. zu leisten, Aufgeld ron 324,— H# für jede

zum Tage der Zahlung zu vergüten.

1889 jederzeit entgegen genommen.

welche von dem ihnen nah obigem zustehenden Bezugsrechte Gebrauh machen wollen, Aktien in der Zeit

behufs Abstempelung vorzulegen und unter Beifügung eines in zwei Ausfertigungen zu vollziehenden Zeich- nung8\cheines, wozu

zu leisten.

nicht entsprehend ergänzt werden, find ungültig.

ausgestellt, welhe nah erfolgter kapitals gegen die entsprehenden

der

[39198]

Producten- Commissious- und

Vorwohler Portland Cement-Fabrik Prüssing, Plank & Co. e

Holzminden.

i lihe Generalversammlung unserer Kommanditisten vom 25. Oktober 1888 hat Dié azihatorvenaigs S | ; Aktien, jede über 1200 # lautend, das Gesammt- Summe von 213 600,— zu erhöhen. 1 Dieser Beshluß ifff zum Handelsregister angemeldet worden. Die sämmtlichen neu auszugebenden Aktien zunächst den zeitigen dergestalt, daß auf je 10 alte Aktien zu

Generalversammlung hat Aktionären im Verhältniß 600 M eine neue Aktie zu

Dies end ti en vom 1. Januar 1889 an der Dividende Theil und Diese neu auszugebenden Aktien nehm N E atte, De dom der Besiy einer Aktie zwelter Ausgabe

Aufsichtsrathe ist die Ermächtigung ertheilt, die zur Ausführung dieses Beschlusses erforder- für die Ausgabe festzuseßen.

iernach ist der Kurs, zu welchem die neuen Aktien angeboten werden sollen, vom Aufsichtsrathe

Baareinzahlung hat in Gemäßheit der §8. 7, 8 und 9 des Gefellschafts-

deren erster das

Dem

Die Zeichnung und

Aktie beizufügen ist.

Sanuar 1889 zur Einzahlung gelangenden Raten sind 4 %o Stückzinsen bis

Auf die nah dem 1. Volleinzahlungen werden unter Vergütung von 49/0 Zinsen vom Zahlungstage bis zum 1. Januar

unserer Gesellschaft,

S dern wir diejenigen Kommanditisten der vorstehenden Beschlüsse fordern jenig e an Vas

In Folge

vom 1.—15. November d. J. einschließlich

bei unserer Gesellschaftskasse zu Holzminden, : dat die der I e eiatscen Credit Anstalt in Braunschweig,

, bei der Niedersächsischen Bauk in Hannover, bei dem Baukhause Gottfried & Felix Herzfeld in Hannover

Stellen in Empfang genommen werden können, d, ZIBOE E 800 für die Aktie mit 4— zusammen mit 6 624.—

Formulare an den vorbezeichneten die erste Einzahlung von 25 % . zuzüglich des Aufgeldes von 27 °/o

Mit Ablauf des 15. Novembers d. J- hört das Bezugsrecht auf. ; i Bei, welche den obigen Bedingungen nicht entsprechen, bez. innerhalb der Anmeldefrist

Bezugsrecht werden zunähst Quittungen

ie Einzahl d das dadurch erworbene | n A stattgefundenen Erhöhung des Aktien-

handelsgerihtliher Eintragung der Aktien umgetausht werden.

weig, : S den 26. Oktober 1888. : Der Auffichtsrath Der persöulih haftende Gesellschafter

Vorwohler Portland Cement-Fabrik Prüssing, Pland & Co.

O. Haeusler.

Holzminden,

Handels - Gesellschaft.

Gewinn- u. Verlust-Conto per 30. Iuni 1888.

M « |s bilien- u. Utensilien-Conto : Per Bilanz-Conto : M T 4 1518,66 Vortrag von 1886/87 5 234/02 Grundstück- und Dungmittel-Conto: Speicher-Conto : Gwin...…. . 9 023/42 Abschreibung. . 1500,— div. Producten- u. aaren-Cto. : Gespann-Conto: Gwin. . 8 255/72 Abschreibung. . - 450,— Futtermittel-Conto: Conto - Corrent- Gewinn . . ; 13 917/29 Conto: Zinsen:-Conto: Abschreibung. . 10000,— Gewinn . . . 17 450/45 «„ Säcke-Conto: Spiritus-Conto: Abschreibung. . _1028,— 14 496/66 | Gewinn . .. 5 425/44 Handlungs-Unkosten-Conto: v Me 7 938/78 Gehälter, Löhne, Reisespesen 2c. 30 195/34 ewinn. . Reservefonds- Conto: « Commissions-Conto: ¿i dals 5% vom Reingewinn . 4 616/17 E L Dispositions-Conto: elretde-GonTo : 18 105/40 D S 30 000|— Gewinn . Dividenden-Conto: 9 9/0 Dividende 36 000|— ë D j Avvfiand 8 , Borsland U. “uk M E 16 133/85 Bilanz-Conto: Vortrag auf neue Rechnung . 5 573/32 L 137 015/34 137 015/34 Activa. Vilanz-Conto per 1. Juli 1888. Passiva. M A i M S An Cafsa-Conto: Per Actien-Capital-Conto : a E in Breslau u. Lissa i. P. 19 722/08 400 Actien à 1000 M . 400 000|— Mobilien- und Utensilien-Conto: ü R Bestände in Breslau u. Lissa i. P. 5 312/35 Bestand . 17 899,15 M Gebinde-Conto: 5 9% vom Rein- Bestand in Lissa i. P. . . 4 192|— gewinn . 4616,17 , 99 515/32 Grundstück- und Speicher-Conto : Dispositicns-Conto: Grundstück u. Speicher in Lissa 27 235/64 Bestand ._, 70 000,— M Gespann-Conto: ; Dotirung. . . 30 000,— „_| 100000|— Pferd und Wagen in Breslau . 105/40 , Hypotheken-Conto: « Tite Pola, n, Mita Dupothek auf dem Grundst | bi inBrelauu: Uai: Þ.| D L Futtermittel-Conto : á " laufende Accepte 41 340/55 Bestände in Breslan u. Lissa i. P. 16 327/65 , Dividenden-Conto: : ü Santo Sara Conto . . . . | 229 102/22 2% Dividende 36 000|— o Se io ‘reslau u. Lissai. P. | 3084/06] * Tame Son ot aufsichisratb, «ect Ron Gi L Vorstand und Beamte . . | 1613386 E n reen u. Lissa i. P. 44 950/25) Gewinn- und Verlust-Conto: i " “Bestand in Breslau u. Lissa i. P. 89 536/55 Vortrag auf neue Rechnung Commissions-Conto: A Bestand in Breslau u. Lissa i. P. 23 228/80 Getreide-Conto : ; Bestand in Breélau u. Lissa i. P. 146 989 20 642 563/04 i 642 563/04 der Divitende von 9% d. i. & 90,— pro Actie gelangt gegen Einlieferung

des Dividenden-Scheines

Die Auszahlung

r. 8 an unserer Kasse vom 1. November cr. ab zur Auszahlung.

[39171]

Stettiner

gemeinnützige Baugesellshaft. Gewinn- und VPerlust- Conto pro 1887.

dit. Vortrag laufender Zinsen aus 188 = M 4631

Miethen der Gesell- :

\chaftshäuserin1887 = » 20 958,60

insen d. Effekten d. i Netirlséaft pr.1887 = ,y 6 344,50 A 31 934,10 A ¿

Gesammte Unkosten und Reparaturen

in 1887 s A = 4A 6916,85

insen auf angekaujte Äbffekten L 16200 für Abnugung d. Ge-

sellshaftshäuser ab-

geschrieben . = L600 dem Reservefonds kom-

mende Zinsen seiner

Bestände pr. 1887 = „, 4 280,— laufende u. Fenn:

L EUSE Les

ah a E =— , 4739— 17 688,29

Ueberschuß pro 1887 = # 14 249,89 davon an die Aktionäre gezahlte 5 °/o Zinsen auf 754 Aktien abzügl. noch niht präsentirter und daher vorge- tragener Coupons . .... =- 11 205,— verbleiben 4 3 040,85 wovon nach §. 4 der Statuten dem Amortisations-Conto zur Einlösung von

E : t S M 1 500,— en dci 7 = „1540,85 » 3 040,85 M 6 f . Dezember Ae s E L = 4107 033,83 d Saint jn E an Zinsen seiner De- stände... .=#çh 4 280,— Betrag eines verfal- lenen Coupons . .= - 15,— und N E De des etto - Ueber- {uses pro 1887 .= __1540,85 - 5 835,85 ithi 31. Dezember ma E E N dp = 4 112 869,68 é: Bilanz am 31. Dezember 1887.

Activa. Kostenpreis der E esellschaftshäuser nah

Abzug von ca. # %/o „ihrliter s M 250 300, en- Uns : Á 46 ¿ 153 719,33 L è E dis ¿ 389,35 M 404 408,68 E O 750 Aktien à 300 ( M 2 ,— Reserve-Conto 112 869,68 Amortisations-Conto 61 800,—

- to (vor- nas è 4739, —A 404 408,68

Stettin, den 28. März 1888. Stettiuer gemeinnützige Baugesellschaft.

ck Tb Krei H gewaldt inide. . Krei. ee ¿ d Wolfram: Georg SÉulßt.

“Gaede.

Die Richtigkeit des vorstehenden Abschlusses be- 1 Sicitin, den 17, Mai 1888. : Dg eet P Me

139387]

Deutsch

Zu unseren,

e Grundcredit-Bank.

mit A 4 na aen Aktien Nr. 12501 bis Nr. 00 werden die neuen Dividendenscheine für die Geschäftsjahre 1888S bis einschließlich 1897 nebst Talous gegen Vorlegung und M altusa der Aktien-Interimsscheine

vom 15. November dieses Jahres ab

8gegeben. Bie Ausgabe der neuen Dividendenscheine und Talons erfolgt aus\ließlich

in Gotha bei unserer Hauptcasse.

Die Interims-Aktien können aber au, zum

weck der - kostenfreien Einsendung an uns, in der

eit: vom 15. November bis 15. Dezember dieses Jahres in Berlin bei der Berliner Handels: Gesellschaft, ‘Direktion der- Disconto - Ge-

fl j s s dem Bankhause Georg Fromberg

«& Co., Breslau bei dem Schlesishen Bank-Verein, rankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, Hamburs bei der Anglo-Deutshen Bank, Stuttgart bei dem Bankhause E. Hummel & Co., mit doppelt ausgefertigten Nummernverzeicnifssen, zu denen Formulare bei den Einlieferungsstellen ausgegeben werden, eingeliefert werden. ie Rückgabe der abgestempelten JInterims-Aktien nebst Dividendensheinen und Talons erfolgt dur die Einlieferungs\tellen nah 14 Tagen durch unsere Hauptcasse, soweit thunlich Zug um Zug. Gotha, den 1. November 1888. Deutsche Grundcrédit-Vank.

(39382) Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 18. Iuli 1884 wird eine 2 e Sie der zu

esellscha ensburger s Freitag, den 23. November d. J.

Nachmittags 4 Uhr, - im Saale des Etablissements Sonsfouci burg berufen, in welher über die Erri Gesellsbaft und event. \châftsjahres vom 1. den 2 gefaßt werden soll. Flensburg, den 30. Oktober 1888, Königliches Amtsgericht. Abth.

Januar auf

&. 210 a des Gesehes vom Generalversammlung errichtenden Aktien- l Export Brauerei auf Obligationen

u Flens- tung der über die Verlegung des Ge- en 1. Oktober und

d eginn des ersten Geschäftsjahres Beschluß Verschiedene Passiva. .

39380 ° Die Aktionäre der Preußischen Lebens - Verfiche- rungs-Actien-Gesellshaft zu Berlin werden zu einer außerordentlichen Generalversamml Dezember 1888, Vormitta

¿f den 5. 11 Ubr das Bureau der Gesellschast,

11 Uhr, in Voßstraße 27,

iermit cingeladen. j y : E Tagesordnun

a. Wahl eines Aufsichtsraths - Mi liedes an Stelle des am 7. September d. J. verstor- benen Mitgliedes Herrn Geheimen Kom- merzienraths Moriß Simon.

b. Beschlußfassung über Aenderung der 88. 19 und 22 des Gesellschafts-Statuts.

Berlin, den 28. Oktober 1888,

Preuftische

Lebens-Versicherungs-Aletien-GesellsGaft.

eyl.

E 6) Berufs - Genofsenschafteu.

39399 i Die eit Delegirten werden hiermit zu der am

Donnerstag, den 15. November 1888, Vor- tres 10 Uhr, zu Magdeburg, Restaurant „Reichshalle*, Kaiserstraße Nr. 19, stattfindenden R ard Genossenschaftsversammlung er-

ebenst eingeladen. d Tagesorduung:

1) Berathung über die Abänderungen des Ge- nossenschastsftatuts. / Z

2) Beschlußfassung über die Erhöhung der Beamtengehälter und über die Anstellungs- bedingungen der Beamten.

3) Beschlußfassung über das Formular zu dem von den Genossenschaftsmitgliedern zu führen- den Lohnbuche nebst Lohnnahweisung.

4) Berathung resp. Festseßung der Höhe der Vorschüsse, welche vierteljährli ch Seitens der Genossenschaftsmitglieder auf ihre Beiträge zu leisten sind. i:

5) Beschlußfassung über einen Nachtrag zum Etat für 13888.

6) Beschlußfassung über etwa noch

weitere Anträge. Magdeburgishhe Baugewerks- Berufsgenossenschaft. Der Vorstand. E. Rückert, Vorsitendér, I. V.

R

8) Verschiedene Vekauntmachungen.

(3927740 Norddeutsche Vieh-Versicherungs-Vauk

in Liquidation. 4 De ns der Bank besteht jeßt aus folgenden Herren : : Fabrikant Sentpaul in Hildesheim, Vorsißender , Holzhändler Abeken in Osnabrück, Stellvertreter

des Vorsißenden,

Rentier Schreyer in Hildesheim, Oeconom Flor in Jeinsen, Kanzlist Frensel in Hannover, : was in Gemäßheit des §. 40 der Statuten hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, Hannover, den 27. Oktober 1888.

Der Direktor.

Bienhold.

(39184] Preußishhe Central- Bodencredit-Actiengesellshaft.

Status am 30. September 1888. “K C CUL P A Cassa-Bestand (incl. Giro-Gut- haben bei der Reichsbank) . M

eingehende

116 725. 36.

Wechsel-Bestand . N 51 000. —. Anlage in Lombard-Darlehns8- Geschäften s ; ber L b 9 506 912. 20, Anlage in Hypotheken-VDar- a R L 226 216 771. 42. nlage in Communal-Dar- lehnsgeshäften. . . . « - 11 799 736. 07. Anlage in Werthpapieren ge- mäß Art. 2 sub 8 des C 1 581 065. 13. r S Goa Unter d a. Geschäftslokal Unter den : G E A S nv(Art.s Ï 1 400 000. —. „sonstiger Grundbesy(ArT. al, 1 des Statuts). . . 168 969. 18,

Central-Pfandbrief- und Com- munal -Obligationen-Zinsen-

Conto L s M 4 456 999.41 noh nicht ab- A en „329 180.97 , 4 127 818. 44.

Verschiedene Activa . . ._.

Passiva. Eingezahltes Actien-Capital Emittirte kündbare Central-

Central-Pfandbriefe . . Emittirte 34 °/o unkündbare Central-Pfandbriefe . . . - Emittirte 4% Communal- Obligationen ... . - e Emittirte 34% Communal-

Depdôts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check-Verkehrs) d

Reservefonds-Conto . . .

Hypotheken: u.Communal-Dar- lehnszinsen u. Verwaltungs-

ühren-Conto. . . .

G

reslau, den 30. Oktober 1888, Producten-Commissions- und Handels-Gesellschaft.

ye.

Berlin, den 30. September 1888. Die Direction.

5 512 177. 55. B e 353481 115, 35,

é 14 400 000. —.

Pfandbriefe . . . . . . «# 849 300. —. Emittirte 5 %/ unkündbare

Central-Pfandbriefe . . . « 83835930, —. Emittirte 4} %/o unkündbare

Central-Pfandbriefe . . . » 9 884 650. —. Emittirte 4 °/o unkündbare

137 579 600. —. 67 343 300. —.

3 402 300. —. „6 690 200. —.

9 233 880. 72. 1267 719. 53,

4933 206. 35. _, 3537 668, 79,

3 481 175. 35.

M 278.

Berlin au dur die Königliche Expedition des Deutschen Reihs-

_ Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den

1. November

1888S,

Ene

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dis Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central-Handel

Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster - Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

Blatt unter dem Tite

Das Central - Handels - Refister für das Deutshe Reih kann durch alle Post - Anstalten, für

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werdenck

und Königlich Preußischen Staats-

D

-Register für das Deutsche Neich. (Nr. 278A.)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1,4 59 ck&Z für das Bicete liabe. Einzelne Nummern often S S. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

E E R

E

Vom „Central - Handels - Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 278 4. und 278 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Na@-

enannten die Ertheilung eines Patents nachgesucht.

un

er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen befugte Benutzung ges{chügßt.

IKklasse.

D. 3247. Maschine zum Sortiren von Körpern von verschiedenem spezifishem Gewichte. Hermann Dietz in Berlin, Gneisenau-

Str. 20

V. C. 2594. Gesteinbohrmaschine. James Me.

Culloch in Minas di Rio Tinto, Huelva, Spanien; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8SW., Köniagräterstr. 43.

VI. H. 7872. Mais®- und Kühlapparat mit

1 Rohalkoholen.

XI. L. 4888S.

XTIL.

Röhrenkesseln; Zusay zum

XXKI.

rotirendem oder oscillirendem Gehäuse. Johann HWampel in Dresden. :

S. 4264. Verfahren zux Reinigung von

Gesecllschast „La Société Francaise des Alecools purs“ in Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Pappschachtelaus\tanzmaschine. C. L. Laseh & Co. in Reudniy, Luther- straße 7. E. 2307. Neuerurg an Flammrobren mit gebucktelten Mittelwänden; Zusay zum Pa- tente Nr. 43 702. Georg Eggers in Suden- burg-Magdeburg, Breite Weg 30a.

W. 8354. Neuerung an Cirkulations- Patente Nr. 42319. Dehniy b. Wurzen,

S. 4396. Feuerung füc Flammrohrkessel. Robert Scott in Newcastle on Tyne, Northumberland, England ; Gustay Ad. Dittmar

in Berlin SW., Hornstr. 11.

_T. 2290. Entlastungsvorrihtung für Ven- tile an Dampfwasser-Ableitern. Erdmann aug Tänzer in Berlin S., Brandenburg-

raße 6. Seh. 5360. Mifrophon. Otto Schäfler in Wien VII. Halbgasse 26; Ver- treter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.

C. August Horn in Sachsen.

XXVIIIL. H. 8333. SBerfahren, mittelst Kreso-

tinsäure Häute und Fälle von Kalk zu befreien und zu schwellen. Julius Hauff in Feuer- bach bei Stuttgart.

XXX. P. 3819. Apparat zum Zerstäuben, Ver-

XXXTV. J. 1839.

dampfen und Einathmen. Adoniram Judson Palmer und George Howard Palmer, Aerzte in Brooklyn, 90 Hancock Street, Seventh Ward; Vertreter: C. Gronert in Berlin 0.

L ; Waschmaschine. Tosef JwanicKi in Lemberg, Hotel Zorza; Ver- treter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.

XX XVILIL. Z. 1056. Masfwine zur Herstellung

von Faßspunden. Heinrich Zacharias in Königsberg i. Pr., Vorderhufen 8.

XLII. G. 4999. Wähter-Kontrolvorrihtung

XLIV.

XLYV.

an einer Stubenuhr. B. GlöeKner in Tschirndorf.

V. G. 5027. Münzeinwurf für selbst- thätige Verkaufs8apparate. Grimme, Natalis «& Co. in Braunschweig.

L. 4903. Spindellose Cehtrifuge. Firma W. LeseIldt & Lentsch in Schô- ningen.

R. 4799. Düngerstreu- und Getreidesäe- Maschine. 4. Rathmann in Glogau.

St. 1939. Zahnklemme für Eggen. Le Roy Wright Stevens in Washinaton, 703 7th Street, District Columbia; Vertreter : Robert R. Schmidt in Berlin SW.

T. 2249. Vorribtung zum Ausziehen von Thierzähnen. G. Tieteke in Hannover, Hölty Straße 4a pt.

XLVI. L. 5049. Neuerung in der Zuführung

XLVILC.

der Ladung bei Dag ol aen, —_ C v. Lide in Berlin N., Chausseestr. 17/18. B. 8700. Verschlußorgane, deren Abshließen nah Abschmelzen von Belastungs- gewihten durch Flüssigkeitsdruck erfolgt. H. A. BoIlze in Hannover.

H. 8139. Stellbare Abschlußklappe. Ferd. Hanmsen in Flensburg.

L. 4707. Selbstthätiges Pa ventil bei Absperrventilen für Gase oder Dämpfe, aus denen tropfbare Flüssigkeit sich ab- sondert. Robert LatowsKi, pens. Eisen- bahnmaschinenmeister in Breslau, Gräbschner- straße 60 I.

P. 3796. Stelistift mit Differential- gee bei Schmiervorrichtungen. Joseph

atrick in Franffurt, Main, ODederweg 23.

XLIXK. A4. 1988. Zuführungsmechanismus für

u

Maschinen zur Herstellung von Schraubenwerk- stückden. American Screw Company in Providence, Rhode Island, V. St. A.; Ver- treter: Brydges & Co. in Berlin.

C. 2672. Wellenrihtmashine. William Allen Mc. C001 in Beaver Falls, Pa., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in

Hamburg.

M. 6032. Maschine zur Herstellung von Stachelkamm-Zaundraht. Purches Miles in Brooklyn, V. St. A, 204 Madison Street;

Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Ressgeler in Berlin.

Klasse.

XLIX. R. 4730. Maschine zur Herstellung von Mauerankern. —. Jacob Russell in New- York ; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.

LI. G. 4840. Apparat zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. J. M. Grob & Co. in Eutrißsh bei Leipzig.

« L. 4823. Tonwewselvorridtung für Bleh- blasinstrumente. Alexandre Lesorestier in Philadelpkia; Vertreter: Richard Lüders in

S

LIV. P. 3915. Maschine zum-Einpressen oder Aufdrucken von Mustern auf eine fortlaufende Bahn aus Papierstoff oder dergl. Thomas John Palmer in Queens Mill in Lancaster, Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.

LV. R. 4928. Knotenfänaer. Henry John Rogers in Watford, Englandz Vertreter: G. A. Dittmar in Berlin 8W,, Hornstr. 11.

LX. G. 4991. Regulator. August Gir- schiek in Budapest, külsö fläczio Nr. 40; Vertreter: Ernst Liebing in Firma Alfred Lorenz Nachf. in Berlin SW., Lindenstraße 67.

LXI. H. S236. Luftmatraße in Verbindung mit andern als Rettungsfloß verwendbar. John Raynard Margin in Elizabeth, Grfsch. Union, Staat New-Jersey, V. St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.

LXV. W. 5464. Torpedolancirapparat. Robert Whitehead in Fiume, Ungarn; Ver- treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dreóden.

LXVIIL. B. 8903. Sidierbeitsvorrichtung für Schlösser. Vincenz Belech in Frei- burg, Swlesien.

LXXVI. D. 3574. Wollwashmashine. Henri Demeuse «& Co. in Aachen.

« M. 60083. Neuerung in der Befestigung von Kratzenbeschläacæ und die hierzu verwendete Maschine. Mechanische Kragenfabrik, Aktiengesellschaft, in Mittweida.

LXXXI. M. 5936. BVerschluß für Emballage. P. J, Müller in Köln, Rlingelpüy 31. LXXXYV. M. 5897. Einrichtung zum Ablassen der Fäkalstoffe aus Sammelbehältern in die Abzugskanäle. Carl Friedrich August Mank in Dresden-Plauen und Oscar Kummer in

Dresden.

LXXXVI!I. B. S829. VBerbefserungen an Webershüßen. BenseIl & Sehuhart in Radevormwald, Rhbeinpreußen.

M. 5961. Neuerung an mechanischen Scheer- rabmen. Conrad Müllers in M.-Gladbach.

S. 4301. Saftmaschine. Herrmann Günther in Chemniy, Zöllnerftr. 31.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im MReichs- Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen is ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

XXXII. S. 4210. Verfahren, Thon mit Nicht-Edelmetallen Vom 17. Mai 1888.

XLIX. K. 5955. Abänderung der unter Nr. 24 810 patentirten Drahtfedernwickelmaschine. Vom 5. April 1888. -

LV. H. 7796. Einrichtung zur Benußung des Abdampfes von Dampfmaschinen zur Heizung ren. CylindertrockŒenmashinen. Vom 17. Mai

80.

um Glas und zu verbinden.

3) Zurückziehung.

Die nachfolgend bezeihnete, im Reichs-Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent- Anmeldung ijt zurückgezogen worden.

Klasse. V. M. 7892. Verschluß- und Zündvorrihtung an Sicerheitslampen. Vom 9. August 1888.

4) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reihs-Anzeiger bekannt gemachten Pa Ua sind auf die nachgenannten Per- onen übertragen worden.

Klasse.

XXV. Nr. 38 077. F. Anton Ludwig in Chemniyg. Mechanischer Kulirstuhl für Ringel- waare. Vom 13. Juli 1886 ab.

XXVIEL. Nr. 26313. The Blacksnan Air Propeller Ventilating Co.“Li- mited, London, 63 Fore Street; Vertreter: F. C. Glaser, Königliher Kommissionsrat in Berlin 8W., Lindenitr. 80. Abs lußstücke an Flügelventilatoren. Vom 13. März 1883 ab.

XXXVIIL. Nr. 43 376. Carl WittkowsKy in Charlottenburg, Englishe Straße Nr. 23. Verfahren zur Herstellung tiefliegender matter Verzierungen in polirten Holzflähen. Vom 7.. August 1887 ab.

Nr. 45091. Carl WittkowsKy in Charlottenburg. Englische Straße Nr. 23.

- Verfahren zur Herstellung von Intarsien. Vom 30, März 1888 ab.

LV.Nr. 35 900. Frau Rehtsanwalt Ubdbelohde, Amelie, geb. Poppe, in Celle, Provinz Hannover. Spülmaschine für Torffasern und Papierstoff. Vom 25, November 1885 ab.

5) Erlöschungen.

Die nawfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer îin die Patentrolie eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Geseßes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Klasse. VI. Nr. 35 002. Verbindungskopf für diz Kühl- robre an einem Maisch- und Kühlapparate.

« Nr. 44 640. Neuerung an Hopfenbüchsen. XII. Nr. 30 211. Apparat zum innigen Ver-

mischen ver Gase in den Bleikammern. XITV. Nr. 42 787. Steuerung füc die Dampf-

einlaßshieber an rotirenden Maschinen mit radialen Fallschiebern. XVIEI. Nr 40341. Kompressiontpumve. XVIIL. Nr. 34162. Selbsithätige Be-

\chickungsvorrihtung für Hochsfen.

Nr. 39 054. Stabeisenwalzwerk An s E Beschickungsvor- rihtun ür ochöôfenz; Zusaß zum Paten Ne. 34 162, L ea

XIX. Nr. 22119. DQuerverbindung an zwei- O Langshwellen-Oberbau für Straßen-

ahren.

XXK. Nr. 35 806. Neuerung an Seitenkuppe- O für Eifenbahnfahrzeuge.

Nr. 37774. Stellvorrihtung an Schiebe- fenstern für Wagen.

XX1I. Nr. 23 979. Neucrungen in den Mit- teln zur Regulitung der Stromstärken dynamo- oder magneto-eleftris{er Maschinen.

Nr. 34 173. Coinbinirte primäre und fekun- dâre Batterie.

Nr. 34 226. Neuerungen an Moderatoren für elektris@e Glühlichtlamven.

. Nr. 38 220. Galvanishes Element.

XXHIUL. Nr. 39 074. Verfabren zur Ueberfüh- rung der tetraalkylirten Diamidobenzophenone in die e Derivate des Thiobenzophe- nons.

Nr. 460 374. Verfahren zur Ueberführung des Tetramethyl- und Tetraätbyldiamidobenzo- pbenons in die entspr{enden Derivate des Thio- benzophenons; Zusaß zum Patent Nr. 39 074.

XXLIL. Nr. 6831. Seifenschneidemaschine.

XKXIV. Nr. 39241. Hohler Roststab.

. Nr. 43 018. Hohler Roststab; Zusay zum

‘Patent Nr. 39 241. Kulirstüble für s@&@lauch-

XXKV. Nr-. 18 031. förmige Wirkwaaren.

Nr. 36 203. Selbstthätige Mindervorrichtung am me@anischen Kulirstuhle.

XXVLIL. Nr. 42 030. Kühlapparat.

XXVAII. Nr. 44400. Maschine zum Neinigen der Felle von Fett und Fleisch.

XXXV. Nr. 44 618. Fahrstußlbremse bei zer- rissenem Förderseile.

XXXVI. Nr. 38249. Warmwasser-Heizungs- Apparat.

XXXVLIIL. Nr. 41 689. Fensftervers{chluß.

XXXVILL. Nr. 42 712. Sqhußvorrichtung für Kreis\ägen.

XL. Nr. 35 104. Apparat zur Condensirung von Hüttenrauch und zur Abscheidung shädliher Gase scwie zu Ventilationszwecken.

XLIA. Nr. 20708. Selbstthätige Zäßlvorrich- us zur Controle der Anzahl der Wägungen.

L c. 38559. Zusammenlegbare Dccimal- Brückenwaage.

XLIV. Nr. 38 992. Kragenknopf.

XLVILI. Nr. 309178. Federnde Metalldihtung für Kolben.

XLVIIL. Nr. 44 512. Vorrihtung zum Ein- bängen von Stecknadeln in galvanishe Bäder.

XLIX. Nr. 38 993. Handbohrapparat.

LI. Nr. 39 794. Apparat zum Niederschreiben D auf Tasten-Instrumenten gespielten Musik-

stüde

LIZ. Nr. 8481, Neuerungen an der Bonnaz- Stickmaschine.

Nr. 10 524. Neuerung an der Bonnaz- Stidmaschine ; Zusay zu P.-R. 8481.

Nr. 22 048. Neuerung an rotirenden Näh- maschinen-Schiff{en.

Nr. 23 486. Neuerung an der unter Nr. 8481 patentirten Einrichtung an Bonnaz-Stickmaschinea ; Zusay zu P. R. 8481.

Nr. 39 396. Neuerung an dem dur das Patent Nr. 24441 gescbüßten Knopfloh- Nähb- und Verriegelapparat für Schiffhen-Nähmaschinen.

LIV. Nr. 33 876. Auswerfer an Briefumschlag- maschinen. N

«„ Nr. 35 106. Maschine zum Verpacken von Zeitungen, Zeitschriften u. dergl.

LIX. Nr. 35 756. Vorrichtung zur Konden- os pes Dampfes in Dampfwasserhebern (Pulso- metern).

LXK. Nr. 44 355. Neuerung an Regulatoren.

LXLI. Nr. 30490. Feuerleiter mit mechanischer Nufrihtung ohne Seile. :

Nr. 44 956. Feuerleiter mit mechanischer Aufrihtung ohne Seile; Zusay zum Patent Nr. 30 490.

LXIIL. Nr. 42585. HSölzerner Sattelgurt- Spanner.

LXX. Nr. 39583. Vorrihtung zum Sammeln E Een von Schriften, Rechnungen u. dergl.

LXXI. Nr. 43 420. Vorri@tung zum Maß- nehmen für Schuhwerk.

LXXKILI. Nr. 41 951. Neuerungen an Feuer-

waffen des Geradezugsystems,

IKKlasse.

LXXVI. Nr. 30 055. Vorrihtung zur Drud- regulirung bei den Spindeln an Spulmascinen.

Nr. 34 026. Verfahren und Maschine zuc Reinigung von Wollabfällen auf trockenem und kaltem Wege.

LXXVIZ. Nr. 29 S806. Spielfiguren mit auto- matisch bewegten Gliedern.

LXXXK. Nr. 34733. Maschine zur Be- arbeitung von Steinen mit s{chnell hin- und berschwingendem Stichel.

LXXXT. Nr. 38 977. Versblußvorrihtung für Beutel, insbesondere Postbriefbeutel.

E Nc. 37 872. Hahn mit Abfluß- ventil.

. Nr 40 427. Vorrihtung zum Zerseßen von Abwasßer-Gasen vermittelst Elektrizität.

LXXXVIIL. Nr. 30 210. Selbstthätige Ne-

gulirvorrihtung für Windräder.

LXXXKXIK. Nr. 31244. Neuerung an Os- moseapparaten. Nr. 37050. Neuerung an dem unter

Nr. 31 244 patentirten Oëmose-Apparatec; Zusaß zum Patente Nr. 31 244. Verlin, den 1. November 1388, Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

[39295]

Den Iahresberihten der Handels- und Ge- werbefkammern in Württemberg für das Fabr 1887, wie dieselben von der Königlichen Gentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart {ystematisch zusammengestellt und veröffentlicht worden sind, entnehmen wir Nachsteßendes. Die Stuttgarter Kammer schreibt : Fassen wir das Gesammtresultat des Jahres zusammen, so können wir sagen : Seit 1882 (oder genauer, seit der Wirt h- \chaftsfrise von 1873) hat man noch jedes Jahc mit der Hosfnung ges(lossen, daß das folgende eine Besserung mit sich bringen werde. Oft wurden die Erwartungen getäuscht, zum Theil deshalb, weil fie im Allgemeinen zu boch gespannt waren. Das Berichtsjahr 18-7 nun hat den meisten Branchen sowohl einen höheren Umsay, als etwas befriedigendere Verkaufépreise gegenüber 1886 erbraht. Nimmt man noch dazu die jüngsten Fort- schritte der Betriebseinrichtungen und des Außen- handels, so wird man anerkennen müssen, daßin der allgemeinen Geschäftelage die mäßige Tendenz zum Bessern, welche wir schon in 1886 waßrnehmen zu fönnen glaubten, troß der mannigfachen äußeren Störungen sich 1887 weiter gefe\tigt hat. Die Kammer in Heilbronn bemerkt, daß sich die Zahl der Geschäftszweige mit etwas günstigerem

Resultat vermehrt zu haben sch{eint, daß aber diesen gegenüber andere stehen, welche noch mehr als früher mit Schwierigkeiten

zu kämpfen hatten; au die Kammer in Reuts- lingen erwähnt einige Industriezweige, deren ge- \chäitlihe Lage sih etwas gehoben haben. Die Kammer zu Ulm schreibt, daß das Jahr 1887 nicht obne günstigen Einfluß auf die wirthscaftlihe Ent- widelung geblieben ijt. Die Kammer in Kalw berichtet, daß die Geschäftslage mit Eintritt des Jahres 1887 von ungünstigen Verhältnissen beein- flußt war. Sobald dur die Beschlüsse des Reichs- tages in Saen der Wehroorlage das Vertrauen auf die Macht des Reichs fich steigerte und in Folge dessen auch die Angriffspläne zurücktraten, hat sich auch der Unternehmungtgeist wieder einigermaßen ge- hoben. In der Großindustrie entwickelte sih regeres Leben, das bei dem größeren Theil derselben leb- baften, zuweilen gegen das Vorjahr vermehrten Abjay brachte. In dem Kalwer Bezirk machte sih „dies bei den Wolldeckefabriken_ und an- deren Wollwaaren-Geschäften, den Sägewerken, der Baumwollspinnerei, Fabrikation von Sensen und von Kraten, der Rothgerberei u. a. bemerklich. Wenn das Betriebsergebniß gleihwohl auch bei diesen Geschäften als ein besheidenes bezeihnet wird, so ist dies dadur erklärlich, daß seit die deutsche Industrie einen besseren Schuy genießt, und den größeren Theil des deutschen Absaßgebiets von der ausländischen Konkurrenz zurückerobert hat, sich tie industriellen Anlagen von Jahr zu Jahr vermehren. Je mehr sich die Industrie bemüht, dur vermehrte

roduktion den Gewinn zu steigern, mit um so be- cheidenerem Nutzen muß sie sich in der Regel be- gnügen. Immerhin ist aber das Vorhandensein eines regen oder sogar gesteigerten Absazes für den Produzenten eine erfreu’ihe Thatsahe, welhe auch auf die Kleingewerbe, die mit den Fabrikbetrieben in Geschäftsverbindung stehen, eine belebende Wir- fung ausübt und der Arbeiterbevölkerung nicht nur ununterbrochenen, sondern auch vielfa ver- besserten Verdienst verschafft. Neben den Geschäften, welhe befriedigenden Aksaß hatten, flagen andere über gedrückten Geschäft8gang und unbefriedigende Erwerbsverkältnisse. Die Kammer in Heidenheim faßt den Gesammt- eindruck des wirthschaftlichen Lebens in ihrem Bezirk in 1887 dahin zusammen, daß derselbe befriedigender war als im Vorjahre. Die Handels- und Gewerbe- kammer in Ravensburg schreibt, daß eine nacl haltige Besserung im Erwerbsleben auch für das Jahr 1887 nicht verzeichnet werden kann; dem gegen- über bemerkt die Kammer in Rottweil Folgendes: In unserem Bericht für 1886 konnten wir fe}: stellen, daß die Geschäftslage der Großindustrie des Bezirk3 zufriedenftellend sei. Dies trifft im Großen und . Ganzen auch für 1887 zu. Das für viele Brancben zu Tage“ tretende Mißverhältniß zwischen den Preisen des Rohprodukts und des Fabrikats, zwishen der