1888 / 280 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Das Aussheiden einzelner per[önlih haftender e ni Folge, sofern mindestens noch ein persönli haf-

fellshafter hat die Auflösung der Gesellschaft zur tender Gesellschafter vorhanden ift.

Der Gegenstand des Unternehmens ift:

a. die Uebernabme und der Betrieb der Nadel-, Draht- und Stablwaarenfabrik der Handels- geletiGaft Wolff & Knippenberg zu Ichters-

aufen,

. die Anfertigung und der Vertrieb von Ma- schinen, Maschinentbeilen, Konftruktionen und Stablwaaren aller Art,

. der Erwerb, die Pachtung und Errichtung von Anlagen, welche zur Erreihung des zu b. ge- dachten Zwedes dienen, sowie die Errichtung von Zweigniederlaffungen und die Betheili- gung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedaten Zwecken in Beziehung ftebt i

Das Grundkapital beträgt 1500000 Æ und ift eingetheilt in 1500 Stück auf jeden Inhaber lau- tender Aktien über je 1000 „G

Von den persönli haftenden Gesellshaftern hat jeder 632 Aktien erbalten; cs ift dies das Aequi- valent für ihte Einlage; welhe in dem Vermögen der früberen Handelsgesellshaft Wolf & Knippen- berg besteht und deren Werth auf 1264 000 X be- rechnet worden; ferner haben der Gesellschbafter Wolff 111 Aktien und der Gesellschafter Knippenber 110 Aktien über je 1000 Æ gezeihnet und vo eingezahlt. :

Die von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs-Anzeiger. Die Zusammen- berufung der Generalversammlung der Kom- manditisten erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt, und zwar mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termine, leßteren e A und den der Bekanntmachung niht . mit- gerebnet.

Das biesige Geschäftslokal befindet ch Leipziger- e L

In unser Gesellsaftêregister ist unter Nr. 6780, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Wolff « Knippenberg mit dem Sißze zu Jchtershausen und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt fteht, ein- getragen : j

Die Handel3gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst worden.

Das derselben gehörig gewesene Handels- geschäft ist dur Vertrag auf die Kommandit- gesellshaft auf Aktien: .

Thüringische Nadel- & Stahlwaaren-Fabrik „Wolff, Knippeuberg «&

übergegangen. toreihe Nr. 11 233.

Berlin, den 31. Oktober 1888.

Königliches Ang Ss I. Abibeilung 56,

ila.

Berlin. Handelsregifter [39772] des Köuiglihen Amtsgerichts x. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. November 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 113, woselbft die Aktiengefellshaft in Firma : Oberschlesische Chamotte-Fabrik i früher Arbeitftätte Didier, mit dem Site zu Verlin vermerkt steht, ein getragen : Der Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1888, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ift ausgefüßrt, und dem- entsprebend der §. 2 des Statuts durch Ur- kunde vom 24. Oktober 1888, wel{e sh Seite 106 und 107, vol. I. des Beilage-Bandes Nr. 736 zum Gesellschaftsregister befindet, geändert worden : : _ Das Grundkapital der Gesellsdaft beträgt jeßt 1750000 M und ift eingetheilt in 1750 Aktien über je 1000 4

In unser Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 65, woselbst die Genossenschaft in Firma: Grunderwerb-Verein Confideutia : Eingetragene Genosseuschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : An Stelle des ausgeschiedenen Vorstand8mit- gliedes Otto Seifert ist der Kaufmann Franz Cobau zu Berlin in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 7049, woselbst die aufgelöste Handelszgesellschaft in Firma : : Spicwkowski «& Katz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt \teht, ein- getragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Plilipp Themal zu Berlin als alleinigen Liquidators ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9776, wojelbst die Handelsgesellschaft in Firma : : Hermann J. Hahlo mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen : Der Kaufmann Hermann Ioseph Hablo ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 11 126, woselbst die Handels8gesellshaft in Firma: : Louis Marcuse & mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftéregister ist unter Nr. 9823, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: : __ Loeser «& Jacoby mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein- PeTaEe Zie Geselchaft ift dur Uebereink ie Gesellschaft if dur ebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Mar Loeser zu Berlin sett u Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

D Vergl. Me 19 095 des Firmenregisters.

emnä it in unser Firmenregiste t

Nr. 19 095 die Handlung in Firma : E E / Loeser & Jacoby

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Mar Loeser zu Berlin eingetragen worden.

o ck

In unser Firmenregister is unter Nr. 18 088, woselbst die Handlung in Firma: Guftav Werner mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen : Das Handels8geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Angust Gotthilf Denckewiß zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter

der Firma: Gustav Werner Nachf. fortseßt. Vergleiche Nr. 19 096 des Firmen-

regifters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 096 die Handlung in Firma:

Gustav Werner Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In-

haber der Kausmann Carl August Gotthilf Denckewitz

zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellshafter der hierselbft unter der Firma: Mech. Dampf-Watten-Fabrik Rosenbaum «& Lewisohn am 15. August 1888 begründeten offenen Handels- esellschaft (Geschäftslokal: Köpenickerstraße Nr. 3) find der Kaufmann Lovis Rosenbaum und der Kaufmann Leopold Lewisohn, Beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 11 23% des Gesellschaftsregifters eingetragen worden. - In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen : Spalte 1. Laufende Nummer: U Spalte 2. Firma der Gesellschaft : Dentsche Kaffee Jmport Gesellschaft Willy Schwab «& Cie Spalte 3. Siß der IeAR ae: Un,

mit einer Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtêverbältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Willy Schwab zu Köln,

2) die Handelsfrau Wittwe Anna Schwab, ge- borene Wolff, zu Köln.

Die Gesells@aft hat am 16. Januar 1885 be- gonnen ; zur Vertretung derselben ist nur der Kauf- mann Willy Shwab zu Köln befugt. j Das biesige Geschäftslokal befindet sich Gneisenau- straße Nr. 24. L Dem Carl St&wab zu Köln ist für die vorge- nannte Handelégesellichaît Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 7599 des Prokurenregisters ein- getragen worden. Berlin, den 1. November 1888,

Königliches Amtsgeriht I. Abtheilung 56.

S E S Hannover. Secfanntmachung. [39691] In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 3952 zu der Firma Horstmann & Sander eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Carl Alvert Sander zu Hannover zur Fortseßung unter unveränderter Firma übergegangen. Haunover, 30. Oktober 1888,

Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Sefanntmadchung. [39693] In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 3416 zu der Firma Sigismund Fuersft eingetragen, daß dem Kaufmann Alfred Fuerst zu Hannover Prokura ertheilt ift. Hauuover, 30. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. 1V b.

Hannover. Befanntmachung. [39694] In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 4064 zu der Firma Göhmannsche Buchdruckerei ein- getragen: E Die Gesellschaft ift aufgelöst.

schafter Bucbdrucker Friedri Diers zu Hannover zur Fortseßung unter unveränderter Firma übergegangen. Hauuover, 31. Oktober 1888.

Königliches Amtsgeri&t. I1P b.

Oschersleben. Befanutmahung. [39591] In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 26. d. M. heute unter Nr. 129 der Bötter- meister Otto Hermann Wahrendorf zu Oschersleben ols Inhaber der Firma „H. Wahreudorf““ zu Oschersleben eingetragen. Die im Firmenregister unter Nr. 544/56 einge- tragene Firma „E. W. Senf“/ zu Wulfersftedt ist zufolge Verfügung vom 26. d. M. gelöscht. Oschersleben, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

[39708] Wiesbaden. In das Firmenregister ift beute sub Nr, 173 eingetragen worden, daß die Firma F. L. Schmitt zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 30. Oktober 1888.

Königliches Amtsgeri{t. Abtheilung Il.

Muster - Register Nr. 110,

(Die ausländis{chen Muster werden unter Leipzig veröffentlihht.)

Altenburg. i Z [39608] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Firma H. A. Köhlers Söhne in Alteu- burg, Muster eines Gloenspiels in Verbindung mit einem Silethaken und ciner Schweiföse, in Abbil- dung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 30, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1888, Nachmittags 43 Ubr. Nr. 40. Kaufmann Arthur Pleißner in Alteu- burg, 1 Muster für Spielkarten mit) gaufrirter Rüd/seite, offen, Muster für plasftishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1888, Vormittags 114 Uhr. Altenburg, am 30. Oktober 1888.

Herzoglihes Amtsgeriht, Abtk II b.

(Unterschrift.)

Bielefeld. 139707 In unser Musterregister ist untcr Nr. 166 e s Bielefelder Nähmasch ol. 2. eleselder Nahmaschinenfabrik Baer «& Nempel in Vielefeld. y Col. 3. 30, (dreißigsten) Oktober 1888, Nac-

Das Geschäft ift auf dezn bisherigen Mitgesell- |,

! nummern 653, 654, 655, 658, 657, 658, 659, 660,

Col.4. Eine verschlofsene Kiste, enthaltend ein Modell zu einer Nähmaschhine, Nr. 1 des Musterbuhs. : /

Col. 5. Muster für plafiische Erzeugnisse.

Col. 6. 15 Jahre.

CoL 8. Bd. IV. Bl. 199.

Vielefeld, den 31. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I.

Coburg. S [39714] In das hiesige Musterregister ift eingetragen worden : Nr. 120. Firma Franz Virnstiel zu Coburg, ein mit Siegeloblate versiegeltes Couvert, angebli enthaltend 1 Tafel Photographieen von 16 Stüdck Damenkoffern mit Ledergarnitur, versehen mit ge- webten und gestickten Bordüren, Gesckchäfté-Nr. 7641 A., 7641B, 7642, -7643A.,, T7643B., 7644, 7645A, 7645B , 7646 A., 7646C., 7647 A, 7647B., 7648 A., 7648B., 7648C., 7648D., Muster plastischer Frzeugnisse, Schutbfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Oktober 1888, Nacbmittags 4 Uhr. *

Coburg, den 26. Oktober 1888. Kammer für Hafßdelssachen.

Dr. Otto.

Detmold. E [39609] In unser Musterregister ist heute eingetragen : Nr. 120. Gebrüder Klingenberg in Detmold,

offener Briefumschblag mit 43 Muîtern litbogra-

phisher Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknum-

mern . 2805, 2810, 2875, 2876, 2988, 3038, 3103,

3104, 3105, 3106, 3107, 3115, 3116, 3174, 3212,

3213, . 3217, 3231, 3255, 3256, 3294, 3482, 3483,

3484, 3500, 3501, 3592, 3503, 3504, 3505, 3506,

3507, 3508, 3509, 3510, 3511, 3533, 3534, 3535,

3536, 3537, 3538, 3539, Schußfrist 3 Jahre. ange-

meldet am 29. Oktober 1888, Mittags 12,40 Uhr. Detmold, den 29. Oftober 1888.

Fürstlih Lippises Amtszeri{t. I. I. A.: Sieg.

EFibenstockK. [39610] In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 149. Die Firma M. Hirschberg «& C°_in

Eibenstock, eizxe versiegelte Kapsel, Serie XRIV.,

angeblich enthaltend: 1 Abbildung Muster Nr. 829

Vitrage, 1 Abbildung Muster Nr. 830 Vitrage,

1 Abbildung Muster Nr. 831 Vitrage, 1 Abbildung

Muster Nr. 832 Vitrage, 1 Abbildung Muster

Nr. 807 Gardinen, 1 Abbildung Muster Nr. 841

Gardinen, 1 Abbilduna Muster Nr. 844 Gardinen,

1 Abbildung Muster Nr. 845 Gardinen, Flächen-

erdeuaniÎe, =Cbutfeist =3 «Iabre,» ammemrldet um

28. September 1888, Vormittaas 11 Ubr.

Nr. 150, Firma Franz Seidel in Schön-

heide, ein versiegeltes Padtket, Serie 1V., anaeblich

enthaltend 49 auf Shifflimaschinen gestickte Muster,

Fabriknummern 2374, 2375, 2376, 2377, 2378,

2379, 2384, 2391, 2407, 2415, 2419, 2420, 2421,

2422, 2447, 2452, 2456, 2458, 2469, 2487, 2493,

2525, 2540, 2548, 2637, 2644, 2649, 2655, 2659,

2661, 2663, 2667, 2674, 2680, 2689, 2697, 2703,

2713, 2781, 2784, 2798, 2804, 2808, 2813, 2820,

2826, 2836, 2842, 2849, Flähenerzeuanisse, Sbugß-

frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktokter 1888,

Nachmittags §5 Uhr.

Nr. 151. Firma Oschaß «& C°_ in Schön- heide, ein versiegeltes Paket, Serie V., angebli enthaltend: 40 Stück bunt bedruckte Cacbemirtücher, Fabriknummern 1756, 1757, 1758, 1760, 1761, 1762, 1763, 1764, 1765, 1766, 1767, 1768, 1769/1712, 1769, 1770, 1771, 1772, 1773, 1774, 1775, 1776, 1777, 1778, 1779, 1781, 1782, 1783, 1784, 1785, 1786, 1787, 1788, 1789, 1790, 1791, 1792, 1793, 1794, 1795, und ein versiegeltes Padtet, Serie VL, angeblich entbaltend 20 Stück bunt be- drudte Cachemirtücher, Fabriknummern 1796, 1797, 1798, 1799, 1800, 1801, 1892, 1803, 1804, 1805, 1807, 1808, 1809, 1811, 1813, 1819, 1820, 1821, 1822, 1823, 5 Stück bunt und mit Gold bedrudckte Cachemirtüher, Fabriknummern 987/1817 B,, 1730/1817 A., 1772/1816 A., 1816 B, 1815; 17 tüûck mit Seide und mit Gold gestickte und mit Gold bedrudte Cachemirtücker, Fabriknummern 4115/1810, 4119/1810, 4116/1810, 4179/1817 a, 4120/1818 a., 4177/1817 a., 4176/1817 b, 4124/1818 b., 4175/1817 b,, 4147/1817 a, 4183/117, 4185/116, 4186/115, 4187/114, 4188/113, 4184/109, 4117/1810, Flätenerzeuanisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1888, Vormittags §11 Ubr.

Eibenstock, am 30. Oktober 1888.

Königlih Sähsishes Amtsgericht. Peschke.

Freiberg. [39699] In das Musterregister ist cingetragen :

Nr. 31. Firma: Freiberger Ziunguf[wagaren- fabrif, C. W. Pilz in Svelbera: ein einmal rersiegeltes, umshnürtes Pack:et mit 22 verschiedenen Mustern für Zirnsargornamente unter den Geschäfts-

661, 663, 665, 687, 688, 690, 691, 692, 693, 695, 698, 699, 701, 702, plaftische Erzeugnisse, Schut- frist 3 Jabre, angemeldet am 15. Oktober 188 Nachmittags #4 Uhr. i: Freiberg, am 27. Okiober 1888, Königl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II. Schütze.

Meissen, 39702] In das Musterregister des unterzeihneten Gerichts ist eingetragen :

Nr. 61. Kaufmaun Karl Emil Julius Gerstenberger in Cölln b. M., ein verfiegeltes Padet mit zwei Mustern für Pinselbülsen, Ge- \häftênummern 1, 2, plastishe Erzeugnisse, SEut- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1888, Vormittags 10 Ukr.

Meifen, am 30. Oktober 1888, Königliches Amtsgericht. Caspari.

Nürnbers [39700] Im Musterregister ist eingetragen:

1) unter Ziffer 784: Fabrikant C. A. Pocher dahier, zwei versiegelte Packete, enthaltend: a. 50 Chromolitbographien, - G.-Nrn. 3901—3950 und b. 50 desgleiden, G.-Nrn. 3951—4000, Muster für

mittags 4 Ukr.

2) unter Ziffer 785: Nüruberger Briefcouverts u. Papierausstattungsfabrik Carl Pflüger u. C°_ dahier, offenes Convolut, enthaltend das Muster einer Umhüllung für Briefvapier und Brief- couverts, G.-Nr. 888, Master für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Vormittags 11} Ubr.

3) unter Ziffer 786: Jean Schramm, Pinsel- fabrifant dahier, versiegeltes Paket, entbaltend 5 Muster von Porzellankapyseln für Pinsel in ver- \{iedenen Größen und Malereien, G.-Nrn 708, 712, 713, 714, 814, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1888, Nachmittags 34 Uhr.

4) unter Ziffer 787: Leonhard Vayer, Musik- lehrer dahier, versiegeltes Couvert, entbaltend die Abbildung einer Kinderzither, G -Nr. 212, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Iabre, t am 16. Oktober 1888, Vormittags

r.

9) uater Ziffer 788: C. RNiefßiner « Co., Firma dahier, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Photoarapbien von amerikanisben Oefen, G.-Nrn. 28, 29, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1888, Nachmittags 54 Ubr.

6) unter Ziffer 789: C. W. Scheffler's Nieder: lage Theodor Wieseler, Firma dahier, ver- siegeltes Convolut, enthaltend 8 Zeichnungen, Nr. 32—39, Muster für Fläcendekorationen auf Porzellan-, Stein- und Glasaefäßen, Muster für Fläcenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1888, Nachmittags 54 Uhr.

7) unter Ziffer 790: Patentftiftfabrikant Vernhard Koellish dahier, versiegeltes Paket, entbaltend das Muster eines Patentstiftes mit der Büste des Deutschen Kaisers Wilhelm Il. in Bein, auch ausführbar in Metall, G -Nr. 622, Muster für vlaftishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr. /

8) unter Ziffer 791: Patentstiftfabrikant Jo: hann Peter Waguer dahier, versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster von Berloques-Patentstiften, G.:Nrn. 172/73, Muster für plastische Erzeugniffe, Séußtfrift 3 Jahre, angemeldet 24. Oktober 1888, Nachmittags 43 Uhr.

9) unter Ziffer 192: Firma Johann Fröscheis dahier, versiegeltes Packet, entbaltend 2 polirte und 2 unpolirte Bleistifte, dreieckig und eine Seite nach Außen gewölbt, G-Nr. 194, Muster für vlastis@e Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 26. Oktober 1888, Vormittags 10} Uhr.

10) a. unter Ziffer 793: J. A. Wellhöfer, Firma dahier, offenes Convolut, entbaltend 5

lich 5 “ültarkannen, Nr. 17, 62, 64, 73, 74, 6 Altarkele, Nr. 3 a, 9, 16, 21, 65, 81, 6 Ciborien, Nr. 6, 29, 40, 66, 67, 76, eine Tauffanne Nr. 58, cin Daufbecken Nr. 31 gravirt, 4 Vortragkreuze Nr. 85, 86, 87, 872, b. unter Ziffer 794: dieselbe Firma, offenes Paket, enthaltend das Muster eines Christuskörpers im Original, «Nr. 86, Muster für plastishe Erzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 29. Oktober 1888, Nachmittags 44 Uhr. 11) unter Ziffer 795: J. F. P. Hausleiter, Firma dahier, versiegeltes Paket, enthaltend 6 Photographien von Oefen im Rococostil, G.-Nrn. 164, 170, 171, 172 4 Oefen Muster für plastisGe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange meldet am 30. Oftober 1888, Nachmittags 44 Uhr. 12) zu Ziffer 651: Die Firma Johann Paul Ammon in Nürnberg hat bezüglih der unter Nr. 651 eingetragenen 2 Muster von Christbaum- \chmut, G.-Nr. 501 und 502, die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 2 Jahre angemeldet am 10. Oktober 1888, Nürnberg, am 31. Oktober 1888. Kgl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelsfachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S) Kolb, Kgl. Landgerihtsrath.

OMsenbach. [39703]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 1716. Actiengesellschaft für Schrift: gießerei uud Maschinenbau, vorm. J. M. Suck «& Co. in Offenba, 1 Zierschrift, ver- siegelt, Fläcbenerzeugnisse, Gesh.-Nr. 1276, Schuz- friît 5 Jahre, angemeldet am 1. lf. Mts.,, Vorm. E Nr. 1717. Firma Huppe & Bender dahier, eine Tablette, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Gesch.- Nr. 1011, Swhußtfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. lf. Mts., Vorm. 10+ Uhr.

Nr. 1718. Firma Rudhard'’sche- Gicßerei da- hier, eine Annonceneinfassung, versiegelt, Flächen- erzeugnisse, Gesh.-Nrn. 1—5 und 32—33, Schuß E Jahre, angemeldet am 3. lf. Mts.,, Nam. r. Nr. 1719. Firma C. Fenß dahier, cin Bügel für Geldbörsen und Täschchen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Gesh.-Nr. 3024, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. lf. Mts., Nachm. 4 Ukr. Nr. 1720. Firma Dick « Kirschten dahier, Wagen-Schnörkel, Fabrik-Nummern (Geschäfts- bezeihnung) Victoria, Olga, Claudia, Diana, Alexandria, Regina, Paula und Emma, offen, plaitishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange meldet am 9, lf. Mts., Borm. 11 Uhr. Nr. 1721. Firma Suppe «& Bender dahier, 1) 2 Photograpbie-, Bilder- oder Spiegelständer, Gesch.-Nrn. 82, 92; 2) ein Zupfer, Ges.-Nr 7850, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. lf. Mts8., Vorm. 113 Uhr.

Nr. 1722. Firma F. C. Anselm Nachf. dahier, Kaiserwolle, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Ges. Nen. 4500—4529, Schußfrist 5 Jahre, angemelde! a s ry 104 Uhr.

Nr. 1723. eselbe, deëgleicen, Sonora-Wolle, Gesh.-Nrn, 4530—4559. Os Nr. 1724. Firma Heinrich Dauiel daßhier, Fingerhbutetuis (Taubenschlag, Hundehütte, Schlitten, Vogelnest, Hundebütte mit Sciegel und Kamerun Fuhrwerk), Gesch.-Nrn. 659, 668, 666, 685, 653 u. 679, Tintenzeuge (Kameruner, Maus, Kinderschube, S E -7 677, 681, 683, eir

acon» und Fingerhuthalter (Kinderschube), Ges. Nr. 682, Schußfrist 3 Jahre, versiegelt, plastis(: Erzeugnisse, angemeldet am 19. lf. Mts,, Vorm.

#11 Ubr. Nr. 1725. Firma Gebr. Pöhler dahier, cir Henkering für Taschen, Gesch.-Nr. 3036, M Schußfrist 3 Jahre, angemel

lätenerzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, a eldet ion 4. Oktober 1888, Vormittags 113 ne :

plastishe Erzeugnife, m. 44 Uhr s

det am 19. lf.’ Mts., Nach L F. C. Anselm Nachf

Nr. 1726. Firma hier, Martha-Schnüre, Gesch.-Nrn. 4581 4630,

Blâtt@ mit. Zeichnungen von. Kixchengeräthen, väm- À

¡egelt, plastishe Erzeugnisse, Schuhfrist 5 Jabre, vin. am . 29. Oktober 1888, Bom, 114 Ubr. Nr. 1727. Dieselbe Firma, Florina- und Ama- zonen-Scchnüre. Gesch.-Nen. 4560—4580, 4701—4720, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1888, Vorm 114 Uhr. Nr. 1728. Firma Dauiel Hof dahier, 2 Stlöffer, Gesch.-Nrn. 1257 und 1258, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 23 lf. Mts., Vorm. 11 Uhr. ;

Nr. 1729. Firma D. Heymann dahier, ein Geldbeutel, Gesh.-Nr. 720/1, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 93 lf. Mts., Nam. Uhr. i;

Nr. 1730. Dieselbe, de3zleichen, ein Geldbeutel, Gesch.-Nr. 719/2, und ein Porte-Trésor, Gesh.-Nr. 11/7.

e. 1731. Dieselbe, desgleihen, 8 Muster von Lederstücken mit dem Aussehen wie französische Seite, Gesch -Nrn. 718/1, —/2, —/3, —/4, —/%, —/6, —/7, —/8, Schußfrist 3 Jahre. :

Nr. 1732. Firma Lachmaun dahier, ein Bügel für Geldtäshchen mit Rohr und Hebel- verschluß, Gesch.-Nr. 692, versiegelt, plaftise Er- zeugnisse, Scußfrist 2 Iahre, angemeldet am 96. lf. Mts., Vorm. 112 Uhr. :

Nr. 1733, Jacob Heiurich Schumacher dahier, eine Pressung für Portefeuillezwecke, Gesch.- Nr. 2324, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 26. lf. Mts., Vorm. 124 Ubr.

Hr, 1734. Frauz Maier dahier, Prcfsungen, Gesch{.-Nrn. 1636, 1638, 1639, 1640, 1641, 1642, 1643, 1644, 1645, 1647, 1653, 1654, 1658, 1669, versiegelt, plastise Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. lf. Mts, Nachm. 4 Ubr.

Nr. 1735. Actiengesellshaft für Schrift- gießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Huck & Co. in Offenbach, eine Maurishe Ein- fassung, Figur 1 bis 26, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 6 Jahre, angemeldet am 29. lf. ‘Mts., Vorm. 113 Uhr. i

Nr. 1736. Firma E. Ph. Hinkel dahier, 1) ein Taschenbügel-Drucks{chloß. Gesch.-Nr. 1441, 9) ein Taschenbügel-Sciebsbloß, Gesh.-Nr. 1243, 3) ein Reisesatbügel-Scbiebschloß, Gesch.-Nr 1316, 4) eine neue Taschenbügel-Hänge, Geich.-Nr. 34, 5) eine neue Taschenbügel-Hänge, Gesch.-Nr. 35, 6) eine neue Hänge für Plaidhalter, Gesch.-Nr. 918 35, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 2 Iahre, angemeldet am 30. lf. Mts., Vorm. 11 Ubr. i

N 1737. Firma Emil Foerder dahier, ein Stempel, Kaiser Wilhelm TI. vorstellend, Gesh.- Nr. 2777, verfiegelt, plastishe Erzeugnisse, S{uy- frist 3 Jahre, angemeldet am 31. lf. Mts.,, Nam. 54 Ubr.

* Offenbach, den 31. Oktober 1888. Großherzoglihes Amtégeriht Offenbach. Plauen. S [39605 In das Musterregister ist eingetragen : :

Nr. 746. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Paket mit 50 Vustern zu Maschinen- \tickereien, verschlossen , Fläbenerzeugnisse, Geschäfts- nummern 5594 bis mit 5609, 56094, 5610, 5610, 5611, 56114, 5612, 5612}, 5613, 56134, 5614, 561414, 5615, 5615t, 5616, 56164, 5617, 56171, 5618, 5618}, 5621, 5622, 5623, 9624, 56243, 5625 bis mit 5634, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 96. September 1888, Nachmittazs 3 Uhr 40 Min:

Nr. 747. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Maschinen- stickereien, verschlossen, Fläenerzeugnisse, Geshäfts- kummern 5635 bis mit 5663, 5663}, 5664 bis mit 5683, S{ußfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Sep- tember 1888, Nahhmittags 3 Uhr 40 Min. /

Nr. 748. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Maswinen- \tickereien, verschlofsen, Flähenerzeugniste, Geschäfts- nummern 5684 bis mit 5698, 5702 bis mit 5728, 5736 bis mit 5743, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 2W. September 1888, Nahmittags 3 Uhr 40 Min. i ;

Nr. 749. Firma M. Guggenheims Sons in Planen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Maschinen- ftickereien, ver]chlossen, Flähenerzeugni}se, Geschäfts- nummern 5744 bis mit 5764, 5768 bis mit 5796, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 26s. September 1888, Na@mittags 3 .Ubr 40 Min. |

Nr. 750. Firma M. Jacoby «& Co. in Plauen, 1 Paket Nr. 77 mit 18 Mustern zu englishen Gar- dinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3499, 3720, 3755, 3770, 3773, 3774, 3775, 3776, 3778, 3787, 3793, 3794, 3799, 3802, 3831, 3832, 3833, 3834, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 98. September 1888, Vormittags §11 Uhr.

Nr. 751. Firma Buchholz & Co. in Planen, 1 vers(lofsenes Paket, enthaltend a. 42 Muster zu Luftstikerei, Geschäftsnummern 23924/ 25/ 26/ 27/ 23928/ 29a/ 29/ 30/ 34/ 35/ 36/ 37/ 37B/ 38/ 39/ 23940/ 58/ 59/ 60/ 61/ 62/ 63/ 64/ 66/ 67/ 68/ 23981/ 82/ 83 84/ 89/ 90/ 94/ 24001/2/ 3/ 6/ 23/ 24025/ 27/ 29/ 31/; b. 8 Muster zu Tüll-Volants, Nrn. 23921/ 22/ 69/ 80/ 85/ 86/ 87/ 24022, Fläcenerzzugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Ubr 35 Min.

Nr. 752. Firma Buchholz & Cie. in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu TülUspiten, vers{lossen,

äckenerzeugnisse, Geschäftsnummern 23759/ 23802/

3803/ 5/6/ 36/ 23931/ 32/ 33/ 41/ 43/ 44/ 56/ 57/ 23954/ 55/ 52/ 53/ 51/ 50/ 48/ 47/ 46/ 45/ 70/ 23971/ 72/ 73/ T4/ T5/ 76/ TT/ T8/ 79/ 91/ 92/ 23993/ 96/ 97/ 98/ 99/ 24000/ 4/ 12/ 14/ 17/ 20/ 24021/ 40282/ 83, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr 35 Min.

Nr. 753. Firma Buchholz «& Cie. in Plaucu, 1 Paket mit 50 Tüllmuftern, verscblofien, Flächenerzeugnisse, Geshäftsnummern 24045/ 46/ 47/ 24051/ 52/ 53/ 54/55/ 56/ 57/ 58/ 59/ 60/ 62/ 24064/ 66/ 67/ 68/ 69/ 70/ 71/ 72/ 73/74/ T5/ T6/ 24077/ 78/ 79/ 80/ 81/ 82/ 83/ 84/ 85/ 86/ 87/ 24088/ 89/ 96/ 97/ 98/ 24101/ 3/ 4/ 5/ 6/ 7/ 11/ 24110/, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Ok- tober 1888, Vormittags 10 Uhr 35 Min.

Nr. 754. Firma Buchholy «& Cie. in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Tüllspitßen, verschlossen, Flächenerzevsnisse, Geschäftsnummern 24109/ 12/ 24113/ 14/ 15/ 16/ 17/ 18/ 19/ 20/ 21/ 24/ 25/ 24126/ 33/ 34/ 35/ 36/ 39/ 40/ 41/ 42/ 43/ 44/ 24145/ 46/ 47/ 48/ 49/ 50/ .54/ 55/ 56/ 51/ 5T/ 24158/ 59/ 60/ 63/ 64/ 65/ 66/ 67/ 68/ 69/ 70/ 24171/ 72/ 73/ 74, Schußfrift 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr 35 Min.

Nr. 755. Firma Buchholz «& Cie. in Plauen,

1 Paket mit 50 Mustern zu Tüllspizen, verschloffen, - Flächenerzeugniffe, Geshäftsnummern 24354/ 55/ 24347/ 44/ 38/ 41/ 35/ 21/ 18/ 24262/ 64/ 59/ 24261/ 56/ 58/ 24190/ 91/ 92/ 93/ 94/ 95/ 96/ 24197/ 98/ 24202/ 3/ 4/ 15/ 28/ 29/ 30/ 31/ 32/ 24233/ 34/ 35/ 36/ 37/ 38/ 40/ 41/ 42/ 43/ 44/ 24250/ 51/ 52/ 53/ 54/ 55/, Schußfrist 2 Jahre, an- ge am 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr in. s

Nr. 756. Firma Buchholz «& Co. in Planen, 1 vershlossenes Paket, entbaltend a. 21 Muster zu Tüllspitzen, Geshäftsnummern 24050/ 42/ 43/ 44/ 24039/ 40/ 41/ 36/ 37/ 38/ 21/ 21a/ 18/ 19/ 20/ 24015/ 16/ 12/ 13/ 14/ 24004; b. 29 Muster zu Luftstickerei, Nrn. 24359/ 57/ 56/ 32/ 31/ 30/ 24329/ 28/ 27/ 26/ 25/ 24/ 23/ 22/ 297/ 98/ 96/ 24295/ 94/ 93/ 90/ 89/ 87/ 86/ 84/ 85/ 85a/ 83/ 24282, FläWenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, ange- melder am 4. Oktober 1888, Vormittags 19 Ubr

Min.

Nr. 757. Firma Buchholy «& Cie. in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Luftstickerei, verschlofsen, Flätenerzeugnisse, Geschäftsnummern 94003/ 6/ 23/ 24/ 25/ 26/ 27/ 28/ 29/ 30/ 24031/ 31a/ 32/ 33/ 90/ 92/ 95/ 24127/ 28/ 30/ 24199/ 24200/ 1/ 5/ 6/ T/ 8/ 12/ 9/ 10/ 14/ 17/ 24218 a/ 20/ 21/ 22/ 24/ 26/ 27/ 68/ 69/ 72/ 73/ 24274/ To/ 76/ TT/ 79/ 80/ 81/, Stut§frift 2 Jabre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr

35 Min.

Nr. 7588. Firma Buchholy «& Cie. in Plauen, 1 wvershlossenes Paket, entbaltend a. 27 Muster zu Tüll-Volants, Geschäftëenummern 24022/ 99/ 24216/ 92/ 99/ 300/ 1/ 2/ 3/ 4/ 24305/ 6/ 7/ 8/ 9/ 10/ 11/ 12/ 13/ 14/15/ 48/ 49/ 24350/ 51/ 52/ 53; b. 23 Muster zu Tüllspiten Nrn. 40286/ 85/ 84/ 87/ 88/ 89/ 90/ 91/ 92/ 93/ 40294/ 95/ 96/ 24184/ 86/ T78/ 79/ 80/ 75/ 76/ 24177/ 81/83/, Fläbenerzeugnifse, Shußfrift 2 Jahre, eee am 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr 5 Min.

Nr. 759. Kaufmanu Johannes Singer in Plauen, 1 Paket mit 9 Mustern zu Luftipiten, verschlosen, Flätenerzeugnisse, Geshäftnummern 4065, 4066, 4067, 4068, 4069, 4071, 4073, 4074, 4075, Schußfrift 1 Iahr, angemeldet am 4. Okto- ber 1888, Nachmittags #3 Uhr.

Nr. 760. Kaufmann Albert Haffner ina Plauen, 1 Paket mit 46 Mustern zu Handstickerei, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 40, 41, 42, 44, 46, 47, 51, 52, 53, 58/ 59, 60, 61, 62, 66, 67, 68, 69, 71, 73. 74, 75, 76, TT, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 222, 112, 116, 86, 87, 88, Stbußfrist 3 Iabre, ange- meldet am 11. Oktober 1888, Nachmittags 3 Uhr 20 Min.

Nr. 761. Firma G. A. Jahn in Plauen, 1 Paket, Nr. 116, mit 50 Mustern zu bandgestickten Taschentüchern, offen, Flächenerzeugnisse, Gescäfts- nummern 9295, 9297, 9299, 9301, 9303, 9305, 9307, 9309, 9311, 9313, 9315, 9317, 9319, 9321, 9323, 9325, 9327, 9329, 9339, 9341, 9343, 9345, 9347, 9349, 9351, 9353, 9355, 9357, 9359, 9361, 9363, 9365, 9367, 9369, 9371, 9373, 9375, 9377, 9379, 9381, 9383, 9385, 9387, 9389, 9391, 9393, 9395, 9397, 9399, 9401, Schußfrist 2 Iahre, an- gemeldet am 13, Oktober 1888, Nachmittags 23 Ubr.

Nr. 762. Firma G. A. Jahn in Plauen, 1 offenes Paket, Nr. 117, entbaltend a. 29 Muster zu bandgestickten Kragen, Geschäftsnummern 06425, 06427, 06429, 06431, 06433, 06435, 06437, 06441, 06443, 06445, 06447, 06449, 06451, 06453, 06455, 06457, 06459, 06463, 06465, 06467, 06469, 06471, 06473, 06475, 06477, 06479, 06481, 06483, 06485, b. 1 Muster zu einem bandgestickten Tuch, Nr. 9403, Flätenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1888, Nachmittags 23 Ubr.

Nr. 763. Firma M. Guggeuheims Sons in Plauen, 1 Paket mit 49 Skizzen zu Maschinen- stickereien, ver!chlossen, FläWenerzeugnisse, Geschäfts- nummern 5797 bis mit 5805, 5839 bis mit 5869, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Oktober 1888, Vormittags §10 Ubr.

Nr. 764. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Mascinen- stickercien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts- nummern 5870 bis mit 5919, S&ußfrist 1 Jabr, s dd am 16. Oktober 1888, Vormittags 310 Ukr.

Nr. 765. Firma M. DSgfibeims Sous in Plauen, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Mascinen- stickereien, verichlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts- nummern 5920 bis mit 5969, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Oktober 1888, Vormittags 410 Uhr.

Nr. 766. Y y Plauen, 1 Paket mit 41 Skizzen zu Masinen- stickereien, verschlofsen, Flächenerzeugnisse, Gesbäft8- nummern 5970 bis mit 6010, Stußfrift 1 Jahr, angemeldet am 16s. Oktober 1888, Vornittags

§10 Uhr. i

Nr. 767. Firma Jacoby Vrothers «& Co. Limited in Plauen, 1 Paket Nr. 78 mit 34 Mustern zu englishen Gardinen, ofen, Flähen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 3781, 3783, 3784, 3786, 3788, 3792, 3795, 3796, 3797, 3798, 3801, 3803, 3804, 3805, 3806, 3817, 3819, 3820, 3821, 3822, 3824, 3825, 3826, 3827, 3828, 3829, 3835, 3840, 3842, 3845, 3846, 3849, 3850, 3851, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1888, Nachmittags #4 Ubr.

Nr. 768. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Paket mit 20 Skizzen zu Maschinen- stickercien, ver) chlossen, Flächenerzeugniise, Geschäfts- nummern 6011 bis mit 6030, Schußfrift 1 Jahr, angemeldet am 26. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 769. Kaufmaun Johannes Singer in Plauen, 1 Paket mit 37 Mustern zu Luftipiten, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4135, 4104, 4114, 4083, 4102, 4105, 4088, 4084, 4079, 4111, 4089, 4090, 4078, 4110, 4085, 4091, 4080, 4109, 4086, 4092, 4103, 4113, 4087, 4093, 4095, 4098, 4082, 4094, 4096, 4099, 4101, 4097, 4100, 4133, 4136, 4137, 4139, S@ußfrist 1 Jahr, ange- meldet am 26. Oktober 1888, Nachmittags 24 Uhr.

Plauen, am 29. Oktober 1888.

Das Königliche Amtegeriht. Steiger.

Firma M. T Age Ras Sous in

*Schönau. [39705] Nr.-7685. Unterm Heutigen wurde in das dies-

seitige Musterregister O. 3. 8 eingetragen : Mechanische Weberei Zell i. W. Christiau

Mez, ein ge\chlossenes Packet transparenter Damast,

e d. I. Abends 6 Ubr, Shußfrift re. önanu, 29. Oktober 1888. Gr. Amtsgericht. Nüßle.

Yobeltanmmer 108, Fläbhenerzeugniß, angemeldet am 2

Strassburg i. Els. [39704] In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 79. Firma Hauch-Oppenheim « füils in Strafburg, vers{lofsen, zwei Muster für Herren- hemden, Muster für plastische Erzeugnisse, Schut- frist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr. :

Nr. 80. Firma Prevot-Hamm in Straßburg, vers{lossen, Muster einer Hülse aus komprimirtem Papier zum Einsetzen in die Hahnenlöwer der Fässer, ohne Anwendung von eisernen oder sonstigen Büchsen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jabre, angemeldet am 20. Oktober 1888, Natb- mittags 4 Uhr.

Straßburg, den 31. Oktober 1888. er Landgerihts-Sekretär: Hertig.

Stuttgart. [39604] In das Musterregister ist eingetragen :

Bei Nr. 573. Die Firma F. Mollenkopf in Stuttgart bat für das daselbst eingetragene Muster eires Platincylinders sowie von 4 Befestigungsarten desselben die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 575. Gottfried Glos, Bildhauer in Kanusftatt, hat als angebliher Rehtsnahhfolger des Civilingenieurs Eduard Rettich in Stuttgart für das Muster eires mit Diamanten beseßten Sägeblatts, Geschäftsnummer 63, die Verlängerung der Schuyz- frist bis auf 6 Jabre angemeldet.

Bei Nr. 579. Die Firma Schristgießerci Vauer « C°_ in Stuttgart bat sür eine Garnitur Sreibscrift, Fabriknummer 700, die Verlängerung der Scbußtßfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 905 Paul Braun, Lithograph in Stutt- gart, 1 Vorrichtung behufs Uæxwandlung elektri- \ber Rafselklingeln in S({lageglocken, Geschäfts- nummer 16, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1888, Vormittags 10 Ubr.

Nr. 905. Hoppe æ& Cie, Firma in Stuttgart, das Modell eines Pasquillekastens für Einlaß- paëquille, Fabriknummer 102, ofen, Muster für plaîtishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 3. Oktober 1888, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 907, Richard SHettler, Jugeuieur in Stuttgart, 2 Toilette- und zugleih Frottirs&bwämme, System Kobler & Märtin, Gesäftsnummern 188 und -189, versiegelt, Muster für plastisde Erzeua- nisse, Scbuyßfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Ok- tober 1888, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 908. Otto Weisert, Firma in Stuttgart, für Bucbdruckerzwecke bestimmtes Muster von Rbe- naniafkfursiv in 6 Graden, Fabriknummern 1057—1062, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 15 Jahre, angemeldet am ò. Oktober 1888, Nawmittags 43 Ubr.

Nr. 909. Otto Weisert, Firma in Stuttgart, 22 Muster von Vignetten für Buchdruckerzwecke be- stimmt, Fabriknummern 3930—3951 , versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, S{ußfrist 3 Jahre, Wgemetdet am 5. Oktober 1888, Nachmittags

r.

Nr. 910. Verg «& C°-, Firma in Stuttgart, 3 Modelle für goldene und silberne Armbänder, A r 2564, 2565, 2569, versiegelt, Muster

ür plaftise Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, anges meldet am 6. Oktober 1888, Nachmittags 3F Ubr.

Nr. 911. Wilhelm Mayer, Firma in Stutt- gart, 2 Breloques mit in Metall geprägtem Bildniß Kaiser Wilhelms Il., Fabriknummern 5696s, 5697, 1 Porträt Kaiser Wilhelms Il. in Metall geprägt, Nr. 5698, 1 Breloque, Georgskreuze, Nr. 5699, versiegelt, Muster für plastisEe Erzeug» nisse, Scbutßfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Of- tober 1888, Nachmittags 42 Uhr.

Nr. 912, Anton Frey, Werkmeister und Privatarchitekt in Stnttgart, 4 Muster des Aufstrih8 auf Streif- und Blendbôöden oder auf Auftäferungen, offen, Muster für Flächenerzeugnisle, S({utfrist 1 Jabr, angemeldet am 8. Oktober 1888, Vormittags 10 Ubr.

Nr. 913. Derselbe, 1 gezäunte Stucplatte, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Oktober 1888, Nach- mittags 52 Ubr.

Nr. 914, Johs. Wahl, Firma in Stuttgart, 1 Messer- und Gabelpußmaschine in 5 Zeichnungen, versiegelt, Muster für plastii§e Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1888, Nathmittags Ubr. |

Nr. 915 Schriftgiefierci Bauer «& Cie, Firma in Stuttgart, 1 Kollektion Vignetten fur Buchdruckerzwecke bestimmt, Fabriknummern 488, 490—515, 517—525, versiegelt, Muster für Fläcen- er¿eugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1888, Vormittags 113 Ubr.

Nr. 916. Stuttgarter Pferde Eisenbahn- gesellschaft in Stuttgart, 2 Hufeisen mit aus- wecselbaren Griffen, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Oktober 1888, Nachmittags 3 Ubr. :

Nr. 917. Eugen Lemppenau, Firma in Stuttgart, 2 Muster eines Papierumsclags zu Kartons für Briefbogen 2c., je mit der Bezeichnung „Libelle*, Geshäfts-Nrn. 348 und 44, ofen, Muster für Fläthenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- E am 17. Oktober 1588, Nachmittags 4; E.

Den 29. Oktober 188.

Königliches Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Sieger.

Trier. E [39603]

In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 74. Firma Villeroy «& Boch, Steingutfabrik zu Wallerfangen, A. ein versiegeltes Paket, bezeichnet Nr. I, enthaltend photographishe Abbildungen von 6 Mustern für plastishe Erzeugnisse, tragend die Bezeichnungen: Nr. 1 Tafel- und Kaffeeservice Form „Hudson“, Nr. 2 Tafelservice Form „Re- naissance*, Nr. 3 Tafel- und Kaffeeservice Form U, Nr. 4 Wandgestel für Vorrathstonnen, Nr. Wandgestell für Gewürzkännchen, Nr. 6 Wand- waschapparat neue Form; B. ein versiegeltes Packet, bezeihnet Nr. I], enthaltend 5 Muster für Fläben- dekorationen, tragend die Bezeihnungen: Nr. 7

Muster von Dec. „Jris*“, Nr. 8 Muster von Dec.

„Mohn“, Nr. 9 Muster von Dec. „Clematis“, Nr. 10 Muster von Dec. „Feldblume“, Nr. 11 Muster von Dec. „Siani“, Schußfrist 5 Jahre, an- gemeldet am 11. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Trier, den 31. Oktober 1888

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [39607]

Wermelskirchen.

In das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 3. Gerber und Lederzurichter Adolf Flöring in Wermelskirchen, ¿wei eingepreßte Ledereinsâße für Zugftiefelshäfte, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 18 und 19, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Oftober 1888, Mittags 12 Ubr.

Wermelskireheu, den 31. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Dobbelmann.

Konkurse. [39345] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mobilienfabrikanten Friedrih August Mehne, in Firma Friedrich Mehne zu Ottensen, wird beute, am 1. November 1888, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Düer hierselbst ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1888 bei dem unterzeih- neten Gerichte anzumelden. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters 2c. den 16. November 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 4. Januar 1889, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besiß von Sachen, aus welchen abgesonderte Be- a beansprucht wird, bis zum 15. November 888.

Königlihes Amtsgeriht. Abtheilung V. zu Altona.

Veröffentlicht: (Unterschrift), I. Geri@tsichreiber des Königlihen Amtsgeri(ts8.

94559 L 5 (39552) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Kohl zu Langenschwalbach ist beute am 29. Okto- ber 1888, Nacmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Henlein zu Langen- \{chwalbach wird zum Konkuréêverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 20. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin ift auf Dienstag, 27. November 1888, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Novem- ber 1888, Söbhn, Gericbtss{reiber des Königlichen Amtegerihts zu Langenshwaibach.

90547 Z [139547] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nachlaffes des ver- storbenen Mühlenbesizers Friedrich Ernft Niese in Graupzig wird, da dieser Nablaß über- \{uldet ist, beute, am 30. Oktober 1888, Natb- mittags 23 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Heinrich Oscar Clauß in Lom- math wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 28. November 1888 bei dem Gerite anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und ein- tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 22. November 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichs neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß baben oder zur Konkurs maîte etwas s{uldig snd, wird aufgegeben, nihts an den Bemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sacbe abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. November 1888 An- zeige zu machen. 5

Königliches Amtsgeriht ¡u Lommatzsch. Veröffentlicht: Lange, G -S.

(3875) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhhänudlers und Gerbermeisters Beuno Müller in St. Fugbert ist am 30. Oktober 1888, Nahm. 4} Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Geschäfts- mann Philipp Fit in St. Ingbert ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. November 1888. Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 25. November 1888. Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungstermin Samstag, den 1. Dezember 1888, Vorm. 9 Uhr, im Sigtzungésaale des K. Amtsgerichts.

St. Jugbert, 31. Oftover 1888. :

Der Gerichtëschreiber des K. Amtsgeri@ts. / Zwidck, K. Sekretär.

G55 J (39554] Konkursverfahren.

Ueber tas Vermögen der Puthändlerin Emilie Scharte zu Tilfit wird beute, am 29. Oktober 1888, Vormiitags 11 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Rademacher in Tilsit wird zum Kon- fursverwalter ernannt. Konkuréforderungen sind bis zum 5. Dezember 1888 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraussckufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 17. November 1888, Vormittags 10! Uhr, Zimmer Nr. 3, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, wele eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Kon- fursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an die Gemeinscbhuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be- sige der Sade und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5, Dezember 1888 Anzeige zu machen.

Tilfit, den 29. Oktober 1888.

Dulßt, / Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgeri(ts. V.