1888 / 283 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Farbenabschnitte (jeder Farbenabscnitt gleih einer Minute Fahrzeit) eingetheilt sind. Derselbe seßt den Fahrgast in den Stand, Fahrzeit und Fahrpreis genau dadur zu berechnen, er vor Antritt einer Fahrt die Farbenabschnitte der Tour, welhe er zu machen gewillt ift, einfah abzählt, um so Differenzen mit den Kutschern von vornberein zu vermeiden. Die neue Ausgabe hat beactenswerthe Aenderungen gegen die früheren Ausgaben -aufzuweisen; so werden B. einzelne Theile umliegender Ortschaften jeyt als zu Berlin ge- börig gerechnet, was eine wesentlih andere Bemessung des Fahrprei]es zu Gunsten des Publikums zur Folge bat. Die Anschaffung dieses mit großer L bearbeiteten, in zweckmäßiger, gediegener Ausstattung erschienenen Droschkenwegemessers ift jedem Privatmann zu empfehlen. Derselbe ift in vier Ausgaben (zu 1 475 ckZ bis 3 Æ) von der Verlags- bandlung, Eeograph. Institut und Landkarten-Verlag Jul. Straube, Berlin 8W. 61, Gitschinerftr. 109, und turch jede Buchkandlung zu beziehen. Norddeutscher Lloyd in Bremen. (Leßte Nabrihten über die Bewegungen der Dampfer.) New-York- und Baltimore-Linien : estimmung. Bremen 6. Nov. Okt

Bremen 3. Nov. New-York 2. Noo. New-York 28. Okt. New- Bork 1. Nov. New-York 4. Nov. Bremen 4, Nov. Bremen 31. Okt. Baltimore 30. Okt. in Baltimore. Baltimore 24. Okt. von Bremerhaven. Baltimore 1, Nov. Dover passirt. Brafil- und La Plata-Linien : Bremen 5. Nov. in Bremerhaven. Vigo, Antwerpen, 25 Okt. von Bahia.

E E Siremien oKr. Fr. Wilh.“ [Antwerv., Bremen| 2. Nov. von Lifsakon. . Nov. von Rio.

„Gr. Bismarck* | Vigo, Antwerpen, . Okt. in Montevideo.

/ Bremen „Obio® La Plata «Weser... Brafilien . Okt. in Bahia. „Leipzig“ . La Plata . Okt. in Montevideo. oBaltimore® La Plata 24, Okt. Las Palmas paff. eStraßburg“ . La Piata 2. Nov. Las Palmas paff. eBerlin® Brasilien . Nov. von Liffabon. oHannover“ . Coruna, La Plata] 5. Nov. von Pasfagés.

Linien nah Ost-Asien und Auftralien:

Bremen 6. Nov. von Antwerpen.

Bremen 4. Nov. von Singapore. Ost-Asien 5. Nov. in Skangkhai. Ost-Afien 6. Nov. in Suez.

Bremen 3. Nov. in Colombo. Australien 24. Okt. in Adelaide. Auftralien 5. Nov. in Colombo. Australien 4. Nov. von Soutkampton.

Theater und Musik.

Königliche Schauspiele. Die dur die Zeitungen gehende Notiz, daß der Umbau der Bühne des Königlichen Schau- spielhauses sich bis weit über den Dezember Hinaus verzögern werde, berubt lediglich auf Erfindung. Wie uns von unterri(teter Seite gemeldet wird, stehen der SergfteLung des Baues bis zum Anfang des Dezember keine Hi

in Bremerbaven. von R von New-York.

in New-York.

von Southampton. von Soutkampton. vón Soutkampton. Scilly passirt.

von Baltimore.

Bremen 31.

„Main“ . „Frankfurt“ .

„Braunsch{weig“ „Nedckar“ . „Sachsen“ . ePreußen“ .. eDobexftaufen“ . „Nürnberg“ . . „Habsburg . „Salier“. .

d ; indernifse entgegen.

Die Première des neuesten Lustspiels von Paul Lindau batte selbstverständlich gestern das Deutsche Theater bis auf den leßten Plaß gefüllt, und der beliebte Feuilletonist vnd gefürchtete Kritiker kann mit dem Erfolge, den sein Werk gefunden hat, wohl zufrieden sein: es wurde viel gelacht, der Darstellung viel Beifall gespendet und der Verfasser wobl ein balbes Dußend mal vor die Gardine citirt. Das Stüúck genügt vollauf den Anforderungen des erheiterungs- bedürftigen Dur{schnitts-Publikums und prätendirt auch offenbar keine befondere literarisde Bedeutung. Der auf Goethe's „Tasso“ an- spielende Titel: „Die beiden Leonoren“ ift nur ein Wiß, höchst unwabrsceinlih, aber witig und geiftvoll erfunden die Fabel, die Hauptfiguren und die sceni!hen Situationen: Alles nothwendige Vn- gredienzien zu einem amüsanten Stück, das Hr. Paul Lindau als ge- wiegter, in der Schule der modernen frarzösiscken Lustspiel-Dichter ge- bildeter und in ibrer Literatur wie kein Anderer woblversirter Theater- ge natürli mit vielem Geist und Geschick in allen

inzelheiten wirksam ausgearbeitet hat. Ein alternder, riesgrämiger und verbitterter Junggesell will seinen effen vor dem eigenen S(icksal bewahren, das ibm sein Hagestolzthum bereitet hat, und \chickt ibn deshalb in das Haus seines

alten, mit einer jungen Frau glücklich verheiratheten Freundes, um ibm die Vorzüge der Ghe dadur sichttar vor Augen zu führen. Die ies davon find aber ganz andere als beabsichtigt : der junge Konsul ângt an, der schônen, lebensfrohen und gefallfüchtigen Frau den Hof zu maten, und die Sache droht bereits eine ernfte Wendung zu nehmen, als plöglich ein anmuthiges Backfishhen im Hause ersheint, im Handumdrehen den liebebetürftigen jungen ann für sich gewinnt und von seiner stra haft heilt. Diese junge Dame (Loren) aber ist die Tochter der Frau des Hauses e). Daß der junge Konsul von der Existenz einer solhen, troy halbjährigen Verkehrs im Hause, keine Ahnung hat, auch weder von dem besorgten Onkel, der ihn do gerade auf diese Verbindung bêtte hinweisen müssen, noch von dem Gatten vorher irgend welche Andeutung erbielt, darin liegt gewiß eine große Unwahrschein- lihkeit, auf deren Glaubhaftmahurg jedoch das ganze Stück be- rubt. Um so überrashender ift darum aber auch das Ge- \{chick des Verfassers, der so leiht darüber hinwegtäusht und das Unmöglihe annehmbar ersheinen läßt. Die - vorzügliche Darstellung trug übrigens sehr viel zu dem Erfolge bei: Hr. Engels schuf aus dem alten grieëgrämigen Rütergutsbesißer Wiekerg eine wirklih lebensfähige, höchst kemisce Figur, die cr mit großer Sorgfalt studirt hat und zu den besten seines Repertcires ¿âblen darf. Die originell erfundene Scene am Spieltish, im ersten Akt erregte besonders durch seine Mitwirkung Stürme von Heiter- keit. Hr. Kadelburg (Neffe) war zuerft etwas unsicher und schien nicht so günftig disponirt wie sonst, fand sih aber naher in der reizenden Scene der Liebeserklärung an Loren çanz in seiner früheren Frische und Bonvivaat-Laxne wieder. Das Lorcken gab Frl. Hausner ganz allerliebft und mit so reizender Salkhaftigkeit, daß fie durch anhbal- tenden Applaus bei offener Scene dafür belohnt wurde. Au Fr. Pos- pischil verdient für ihre vorzüglibeDarftellung der älteren Leonore allesLob. Den grundverschiedenen Ckarakter der beiden Leonoren hat der Ver- fasser zu zwei geist- und wirkung2vollen scenishen Situationéwißzen verwertbet, die sich auf derselben Chaiselongue am Schluß der beiden erfien Akte abspielen. Mit der eigentli für Hrn. Förfter beftimmten Rolle des Justiz-Ratbs und Gemahls der Frau Leonore fand fich Hr. Tewele nah Vermögen ab. Ihm hat Lindau, seine französishen Vorbilder nicht verleugnend, auch einen jener Grfurse über gesellschaftlihe und sittlißhe Probleme der Gegenwart in den Mund gelegt, wie sie besonters der jüngere Dumas liebt. Das von Paul Lindau aufgestellte interessante Ariom bezüglih der Eben zwischen alten Männern und jungen Frauen ver- élüffte und verstimmte anfänglich durch die absibtlih und überlegt ge- wählte paradore Fafsung das Publikum ernstlich, erfreute si aber nach der binzugefügten Erläuterung und Aufklärung um so rückhaltloseren Beifalls. Schließlich dürfen als erheiternde Darsteller zweier komishen Neben- rollen, eines Allen zum Gefallen redenden und rathenden Hausarztes und einer fkeifsühtigen alten Gouvernante, Hr. Merten und Fr. Carlfen, nidt vergessen werden. Das fehr ges{madckvoll ausgestattete Stück spielt in der zweiten Hälfte auf dem Scloßberg bei Heidelberg. Die leßte Scene des dritten Akts zeigte, ihrem stimmungsvollen Inhalt entsprehend, in effektvoller Scenerie und wechselnder Beleuchtung, bei Sonnenuntergang, Dämmerung und auf- aechendem Monde das ibône Bergpauorama mit dem silberglänzenden Neckar pvnd der lihterfunkelnden Stadt.

Im Berliner Theater trat Friedri Haase gestern Abend wieder in einer seiner beliebtesten Rollen, dem „Königs- lieutenant“, vor das Publikum. Haase giebt diefe Rolle mit derselben empfindsamen Vcornebmheit und derselben voll- endeten Schärfe in der Charakterzeihnung, welche allen seinen Figuren auf der Bühne eigen ist; dabei wirkt sein Spiel, welches sich auf ein verhältnißmäßig kleines Repertoire be- \chränkt und fich daher seit Jahrzebnten im engen Kreise beständig wiederholt, mit unvergleihliher Frishe und Wirkungs- kraft. Der Künftler {eint eben dem Erfahrungssaß entrüdckt zu fein, nah welchem berrorragende Schauspieler, die sich auf wezige Parade- rollen beschränken, dur zu cingehende, zerfasernde Beschäftigung mit denselben Ckharakteren der Manierirtheit verfallen. Die träu- merishe Melanholie, die weite Schwöärmerei für die {nen Künste, die nervöse, jähe Erregtheit, - wenn sein ritterliher Stolz sich gekränkt fühlt, die chevalereske Huldigung der Frau Rath Goethe gegenüber, alle diese bervorstehenden Charakterzüge vereinigten sih zu cinem vortrefflihen Bilde, wie es nur ein feiner fürnftlerisher Geist ersckchaffen und natürli verkörpern kann. Dieser s{auspielerishen Meifterleistung gegenüber konnte das Ensemble si unmöglich auf gleicher Stufe der Vollendung bewegen. Ganz besonders aber war es bedauerlih, daß der „Wolfgang“ feine genügende Vertretung fand. Frl. Odilon, die den jungen Goethe spielte, bringt für diefe Partie alle natürlihen und naturwüchfigen Eigenschaften mit, welche dem knabenhaften Uebermuth und der vor- lauten Nafeweisbeit wohl anstehen; es fehlen ihr aber alle Mittel, den göôttliden Funken des Genius und die Regungen einer poetischen Seele in dem jugendlihen Goethe ahnen zu lassen. Erfriskend erschien dem gegenüber die Leiftunz des Frl. Thefsa Klink- bammer als frankfurterisch redende Magd „Srethel“. Das Lachen

und Weinen wie das naipe Staunen waren echt und riefen stürmischen Beifall hervor. Die Rath“ wurde ron Frl. Bute in Würde v konnte man z en nüctern urd wenig vornehm in der H g omp dr a Cape Nach jedem Akt\{luß erkob si reicher Beifall, der vorzüglich dem gefeierten Haupt darsteller, Hrn. Haase, galt. ¿d

i Mart iper Theater. Wegen Unpäßlichkeit der Frau Clara

aktiges Schauspiel „Ilse“ zur Aufführung gelangeu.

Mannigfaltiges. or Ee ha” Badtonut Mitra B fe de Bag orce-Jag vous Mittags zu - \chloß Grunewald; 11/, Uhr an der Saubucht. N

Preußische Klassenlotterie. ß 2 \\

(Ohne hr.) Bei der gestern for eseßten Ziehung der 2. Klasse D S isher Klassenlotterie fielen in r Nachmittags: Ziehung:

1 pern von 15 000 é auf Nr. 87 530.

1 Gewinn von 5000 F auf Nr. 95575.

1 Gewinn von 1500 Æ auf Nr. 120 776.

1 Gewinn von 500 F auf Nr. 154 325.

8 Gewinne von 300 #4 auf Nr. 3818. 4520. 59527. 67 201. 106 815. 113 157. 144 492. 184 593.

Bei der heute fortgeseßten Ziehung der 2. Klafie 179. Königlich preußischer Klajsenlotterie fielen in der Vor- mittags-Ziehung :

8 Gewinne von 300 Æ auf Nr. 17 700. 26 741. 40851. 49 160. 99 284. 111 863. 158 729. 180 594.

Dem Gebeimen Medizinal-Rath, Professor Dubois-Reymond wurden am heutigen 70. Geburtstage Zeichen der Liebe und Ver- ehrung dargebracht, obgleih sich der Gelehrte jete Ovation auf das Besftimmtefte verbeten katte.

Stolze’sher Stenogravhen-Verein. Hauptversamm- lung Donnerstag, den 8. November. Abends 8 Uhr, im Reftaurant „Zum Gambrinus*, Friedrihsstr. 8011. Tagesordnung : 1) Fortseßung der Besprehung über die Syftemänderung und die Stellungnahme des Vercins ¿u derselben. Berichterstatter : Gymnafiallehrer O. Morgenftern. 2) Sonstige Vereinsangelegen- beiten. Jeden andern Donrerftag, Abends 8 Uhr, im Vereins- lokale, Friedrichstr. 80 III, Leseabend. Etwa 100 ftenographische Zeitungen vershicdener Spraben und Systeme, sowie die neuesten leñograpbiiGen Literaturerzeugnisse liegen aus. Gâfte sind will- ommen.

Karlsruhe, 6. November. (W. T. B) Die Jahres- versammlung des Landesausschusses des Badischen rauenvereins fand beute im biesigen Schlosse in Anwesenheit brer Königlihen Hoheit der Großherzogin statt. Die Versammlung konftatirte die Zunahme der Zweigvereine und des Central-Landetfonds und faßte Resolutionen im Interesse eines be- \hleunigten Eintretens der Frauenvereine im Kriegéfall durch Bereit- haltung von Verband- und anderen Hülfsmitteln im Interesse der weiteren Ausbreitung der Land-Krankenpflege und der Veranftaltung von Wander-Kochkursen. An Jhre Majestät die Kaiserin Augufta wurde von der Versammlung ein Begrüßungs8- telegramm abgesandt.

Paris, 7. November. (W. T. B.) In vergangener Nacht fanden in zwei Stellenvermittelungs-Bureauxt, in der Rue Boucher und in der Rue Française, Dynamit-Explosionen statt, dur welche beträchtliher Schaden angerihtet wurde. Personen find nicht zu Schaden gekommen. Die Attentate werden den Anarchisten zugeschrieben.

Bern, 6. November. (W. T. B.) Nah hier eingegangener Meldung. ist beute Morgen in Montreux das Wasserreservoir für den Betrieb der elektrisen Bahn Vivis-Chillon geborsten. Mehrere Häuser wurden zerftört, auh 8 Menschen sollen das Leben eingebüßt haben. Die Magazine von Verne sind unter Wasser. Die Strecke der Westbahn zwishen Clarens und Montreux ift vorüber- gebend unterbrochen.

Wetterbericht vom 7. November 1883 8 r Morgens.

‘1 2

us 1 R.

Stationen.

Keitum und Alikirch, melden Frostwetter, Memel meldet 12, Königsberg 10, Berlin und Chemnitz 7 Grad unter Null. hafen fällt Schnee.

In Altkirch und Friedrichz-

Deutsche Seewarte. Verne.

Severini. Ste Preise

8. Bilde:

“Temperatur

in Cel

59 C.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

red. in Millim.

Friedrich

Victoria-Theater. Donnerstag: Zum 109. M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Ausftattungs- fiück in 12 Bildern von A. d'Ennery und Jules Musik von C. A. Raida. Ballet von

Regenbogen - Ballet. XT

- Wilhelmstädtisches Theater.

Familien-Nachrichten. Verlobt: Frl. Toni de Vos mit Hrn. Hermann Bröseke (Berlin). Frl. Anna Devrient mit rn. Hauptmann Wilhelm Geerdts (Dresden.) elene Riy mit Hrn. Forstafscfsor Karl Picht enen. Frl. Frieda von Rathenow mit ra. Lieutenant Grafea Günther Pfeil (Stabel- wiß). Freiin Marie von Knigge mit Hrn. Baron Ernst v. d. Brüggen (Santen in s

im die für heute angekündigte Vorstellung der ut von Messina® ni&t stattfinden und wird Hans Olden's vier- '

D R D t

Mullaghmore Aberdeen oe openhagen . Stodtholen ;

Daterauda ; t Petersburg

Moskau

J C qu. d. o

=I=] J D D D D

J]

DT

Ido a

town Cherbourg . fr A

y burg

winemünde Neufahrwafser Memel

Breslau . Ile d'Aix Triest .

1) Reif. 2) Abends Schnee.

763 766

T5954

8

s OVUOO

¡ONO ‘1ibedeckt

¡ONO b'bedeckt 3) Reif.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Marimum von 770 mm liegt Ü en, cine Depression unter 750 mm Die öftlihe Luftströmung ist über dem westlihen Mittel-Curcpa lebhafter eworden und tritt über Großbritannien stellenweise Alle deutshe Stationen, außer

über Südnor über Südwest-

ürmisch auf.

ropa.

| 749 |[WNW 6 wolkig |

Theater - Anzeigen.

Böniglihe Schauspiele. Donnerstag: Opern- baus. 208. Vorftellung. Turaudot. Komische E ms Fes von E Dre: r. Kahl. Regifseur: Hr. Salomon. An r. Schauspielhaus. Keine Vorstellüng. E (TFreitag: Opernhaus. 209. Vorftellung. Zum 1. Male: Die Quitzows. Vaterländishes Drama in 4 Aken von Ernst von Wildenbrud. Jn Scene geseßt vom Direktor Anno. Anfang 7j Uhr. hauspielßaus. Keine Vorfteltung.

Deutsches Theater. Donnerstag: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Freitag: Die beiden Leouoren.

Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Berliner Theater. Donnerftag: Der Probe- pfeil. Lufispiel in 4 Akten von Oscar Blumenthal. (Friedr. Haase.) Anfang 7 Uhr.

Freitag: 8. Abonnements-Vorftellung. Zur Vor- aas von Stiller's Geburtétag: Demetrius.

agöôdie in 5 Akren von Schiller-Laube.

Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 31. Male: Madame Bonuivard. Schwank in 3 Akten von Alex Bifson und Antonie Mars. Deuts ron Gmil Neumann. Vorber: Zum 31. Male: Der dritte

einer englishen Idee von Franz Wallner. Freitag und die folgenden e:

Kopf. Pose in 1 Akt. Mit theilweiser Benuzung | Gesangépof

Donnerstag: Zum 21. Male: Die Prinzessin von Trapezunt. Komische Operette in 3 Akten von Gb. Muitter und L. Trefeu. Deutsh von ius Hovp. Musik von J. Offenbab. Anfang 7 Ubr.

Freitag: Zum 1. Male: Kakadu. Komische Operette in 3 Akten von Meilhac und Nuitter. Bas lea Julius Hopp. Mußk von Jacques enba.

Refsidenz-Theater. Donnerstag: Zum 41. M.: Decorirt. Lufispiel in 3 Akten von Henri Meilhac. Vorher: Das Blaubuch. Lustspiel in 1 Aft von Eugen Labiche. Deutsch von F. Zell.

Freitag: Die Wildeute.

_ Belle-Alliance-Theater. Donnerstag, mit durchweg neuer Arsftattung: Der Natteufänger vou Hameln. Phartaftishes Volksftück in 12 Bil- dern von C. A. Görner. Musik von Catenbusen. (Parquet 2 4) Anfang 7# Uhr.

Freitag: Der Natteu er von Hameln.

Central-Theater. Donnersiag: Zum 85. M.: Schmetterlinge. Gesangspofse in 4 Akt W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. Anfang r.

Adolph Ernst-Theater. ODretdenerstraße 72. Dornerftag: Zum 89. Male: Die drei Grazien. Satte. voi Sies. Musik va iri E Im 2. Akt: Landpartie-:Duett. Anfang 74 Uhr.

: Madame Vouivard. Der dritte Kopf. Anfarg Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

land). Frl. Elifabeto Lipshiß mit Hrn. Theodor Althaus (Bonn—London). Frl. Martha Crüger mit Hen. Dr. Eduard v. d. Hellen (Weimar). Frl.- Mathilde Haase mit Hen. Louis Potthoff (Krefeld).

Vereheliht: Hr. Louis von Waiß mit Frl. Marie Kircher (Hannover). Hr. Oskar Chüden mit Frl. Benedicte von Rosen (Hamburg). He 4 Ae Lindner mit Frl. Olga Golz

erlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Zimmermeister Akb. Krooß (Bederkesa). Hrn. Otto Pape (Duis- burg a. Rh.). Hrn. Hermann Schayer (Berlin). Hrn. Rechnungs - Rath Wilh. Willmann (Berlin). Hrn. Sec.-Lieut. Gräser (Frank- furt a. O). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister von Wedell ara Hrn. Ewald von

ru. Otto

Herb berg (Berlin). Sue Grade ichterfelde). Hrn. C. Kirchner (Gülzow b. E e a Hrn. Cer Benecke CRES + «m Lennarßz b

Gestorben: Hr. stud. phil Adolf Graeber (Ber- lin). Frl. Marie von Selern en (Quedlin- burg). Hr. Ingenieur Johann Müller (Köln). Frl. Helene von Meusel (Königsberg). Hr. ao Æ Zas e jur. Seba Galyoey

. Hr. Partiku -

korn Tus. E

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (S ch olz). Druck der Norddeutschen tre und Verlags» Fünf Beilagen

Berlin:

(einshließzlich Börsen-Beilage).

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staäis-Anzeigér.

M283 __ .

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 7. Novenber

18S,

S

-

Verzeichnist der am 6. November gewähltén Mitglieder des Hauses der Abgeordneten.

(Die Bezeichnung der Parteistellung beruht auf den Angaben der Wahlkommissare.)

A. Provinz Ostpreusteu. I. Regierungsbezirk Königsberg.

1. Wahlbezirk: von Lyncker, Landrath in Heydekrug, kons., Kosmack, Guts er auf Althof, kons. : 2. von Perbandt, Rittecgutsbesiger auf Adlig-Langendorf, kons, Robert - Tornow, Landrath in Labiau, kons. j 3. Papendiedck, Gutsbesißer in Dahlheim, dfrs., Krause, Rehts- r H chke, Geheimer Ober-Regierungs-Rath a. D. in Berlin, dfrs. 4. von St. Paul, Rittergutsbesißer auf Maraunen, konf., Graf Kalnein, kons. . Krämer, Gutsbefiger zu Kiwitten, Centr, Krebs, Amtsrichter zu Liebstadt, Centr. . Graf von Kaniß, Kammerherr und Majoratsbesißzer auf Po- dangen, kons, Graf Findckenftein auf Jäskendorf, kons. . Rohde, "org v gg auf Horst, kons, Stephanus, Gutsbesigzér auf Omulef, konf, . Borowski, Domherr in Frauenburg, Centr., Rackowski, Stadtrath in Allenstein, Centr. i . Korf ch, Landgerihts-Präsidertt in Insterburg, kons., von Fölker- samb, Rittergutébesißer auf Woninkeien, kons.

Il. Regierungsbezirk Gumbinnen.

. Wablbezirk : Haben zu Scillgallen, frkons.,, Wei ß, Guts- besißer auf Perwallkischken, frkons. . Kaapke, Gutsbesißer in Meschken, frkons., Regierungs- Präsident in Gumbinnen, kons. . Hogrefe, Amtsrath zu Schwägerau, kons., Burchard, Geh. Regierungs- und Landrath in Gumbinnen, kons. 4. Ber s ann, Landrath in Darkehmen, kons., Kreth, Amtsrath in Göritten, kons. j S. L von Lyncker, Landrath zu Lößen, konf. 6. Tomasczewski, Ober-Präsidial-Rath in Königsberg i. Osftpr., kons., von Kannewurff auf Baitkowen, kons. 7. von Schwerin, Landrath in Sensburg, kons, von Fabedck- Jablonken, konf.

B. Provinz Westpreufien. I. Regierungsbezirk Danzig.

. Wahlbezirk: von De ttkamer, Rittergutsbesißer auf Groß- Plauth, kons, Döhring, Landrath in Marienburg, konf. Rickert, Landes-Direktor a. D. in Zoppot, dfrs., Steffens, E in-Danzig,-dfrs., Drawe, Rittergutsbefißer auf Sas- ozin, dfrs. . Neubauer, Domkapitular in Pelplin, Centr., Schrö der, Ritter- gutsbesißzer auf Wichulec, Pole. Engler, Landrath in Berent, frkons., Hobrecht, Wirklicher Gebeimer Rath, nat.-lib.

Il. Regierungsbezirk Marienwerder.

Wahlbezirk: Wessel, Landrath in Stubm, frkons.,, Herwig, Vize-Präsident des Provinzial-Schulkollegiums in Berlin, frkons.

. von Körber, General-Landschaftsdirektor auf Körberode, frkonf.,

von Puttkamer, Oberst a. D. in Gr. u, konf.

von Czarlinsfki, Gutsbesizer in Zakrzewko, Pole. x

von Selle, Major a. D. auf Tomken, frkons.

M EE: Rittergutsbesizer auf Sängerau, frkons, Dommes, nat. «lib.

. Dr. Gerlich, Landrath in Schwet, frkons.

. Neuki r ch, dfr\., Hasse, Centr.

von Keudell, Botschafter a. D., frkons., Conrad, Landrath in Flatow, konf.

C. Proviuz Brandenburg.

I. Stadt Berlin.

. Wahlbezirk: Kl o þ, Landgerichts-Rath in Berlin, dfrs., Parisius, Sthriftsteller in Berlin, dfrs., Dr. Otto Hermes, Aquarien- Direktor in Berlin, dfrs. i:

. Dr. Langerhans in Berlin, dfrs., Zelle, Stadtsyndikus in Berlin, dfrs. ; : :

. Dr. Vi rhow, Professor in Berlin, dfrs,, Knörcke, Standes- beamter in Berlin, dfrs. :

Hugo Hermes, Kaufmann in Berlin, dfrs., Munckel, Rehts- anwalt in Berlin, dfrs.

II. Regierungsbezirk Potsdam.

. Wahlbezirk : Wettich, Stadtältester in Havelberg, frkons., von Kröôcher, Ritterschafts-Direktor auf Voigtsbrügge, konf., Köhne, Versicherungs-Direktor in Berlin, frkons.

. Lamprecht, LavusGulzengutöbesis r in Kl. Mußt, kons., Jacobs, Ober-Amtmann in Treskow, konf

. von Wedell, Rittershafts-Direktor auf Malchow, kons., von Risselmann, Landrath auf Krussow, konf.

. Freiherr von Eckardstein, Rittergutsbesizer auf Prözel, frkons., Lohren, Rentier in Berlin, frkons, von Veltheim, Ma- joratsherr auf Scchönsfließ, kons.

. Dr. Kelch, Landesrath in Breslau, frkonfs.

. Freiherr von Zedliß -Neukirch, Geheimer Ober - Regierungs- Rath zu Berlin, frkons.

7. vcn Stülpnagel, Landrath auf Sandberg, kons., Dr. Kro- patschheck, Oberlehrer a. D. in Berlin, kons, von Bredow, Rittergutsbesizer auf Senzke, kons.

. von Oertzen, Landrath in Iüterbog, frkons. :

. Cremer, Redacteur in Berlin, kons, Wolff, Rechtsanwalt in

Berlin, konf. III. Regierungsbezirk Frankfurt.

Wahlbezirk: von Meyer, Landrath a. D. in Arnswalde, konf, von Sra e Suda, kons. 2, Jacobs, Landrath in Landsberg, kons, Zierold, Gutsbesißer auf Mießtelfelde, kons. : : . von Gerlach, Landrath 8 Rohÿrbeck, kons, von Neumann, rue tag E feffor a. D. und Rittergutsbesißer zu ons.

Steinmann,

er Ö j Kleie ® Fabtikbesiger zu Golzow, kons, von Steinau- Steinrüdck, Landrath in Seelow, kons. é E in Schmagorei, kons., Karbe, Rittergutsbesißer auf Mauswálde,- konf

e, ;

; Schi dt, Ritterguts Trebichow , ls T O Es auf Erei U

N Me E As dex) me vg g auf Jeßnih, frkons., Freiherr von

a R f . , Sat, Ritterguts besißer auf Kemmen, kons., von Werde ck zu 9. Hatt o) M törichter in Guben, konf, vonPuttkamer I. Regierungs-Präsident in Koblenz, kons.

D. Provinz Pommern. I. Regierungsbezirk Stettin.

1. Wahlbezirk: von GEnckevort, Rittergutsbesißer auf Vogelsang, D, Höppner in Tonnin, kons., Trenz zu Tramotowo,

I.

. Praetorius, Gutsbesiger auf Roderbeck, kons., von Man-

__„teuffel, Landrath in Stettin, kons.

. Broemel, Schriftsteller in Berlin, dfrs\. i /

. von Shmidt-Hirschfelde, kons, von Schöning, Ritter- gutsbesitzer auf Lübtow, konf.

. von Podewils, Regierungs-Rath zu Stettin, kons., von Bis- OEE, Geheimer Regierungs- und Landrath a. D. auf Külz, onf.

. von Köller, Wirklicher Geheimer Rath auf Kantreck, konf, von Elbe-Carnit, Rittergutsbesitzer auf Carnit, kons.

IL. Regierungsbezirk Köslin.

. Wablbezirk: Freiherr von Hammerstein, Rittergutsbesißer in Berlin, kons, von Bandemer, Kammerherr in Selesen, kTons., von Below, Fideikommißbesißer auf Saleske, konf.

. von Valan, Landrath in Schlawe, frkons., von Puttkamer, Rittergutsbesizer auf Treblin, konf. :

. von Brockhausen, Landrath in Dramburg, konf.

von Holt, Landschafts-Direktor, kons, von Unruh, Amits- rihter in Köslin, konf. NA l

. von Busse, Landrath a. D. in Berlin, kons, von Klei st- R eygow auf Groß-Tychow, konf.

Il. Regierungsbezirk Stralsund.

. Wahlbezirk. von Boetticher, Staats-Minister in Berlin, Graf Solms-Rödeb heim, kons.

, Freiherr von Lucius, Staats-Minister in Berlin, Graf Behr, Landrath zu Greifswald, frkonf.

F. Provinz Posen. I. Regierungsbezirk Posen.

: E Schmieder, Ober-Landesgerihts-Rath in Breélau, dsr}.

. Czwalina, Landgerihts-Rath in Pofen, dfrs.,, von Treskow, Rittergutsbesißer auf Radojewo, kons.

. Kiepert auf Marienfelde bei Berlin, nat.-lib.,, von Nathusius, Landrath in Obornik, konf.

. von Dziembowski, Landrath a. D. auf Sch{loß Meseriß, frkons, von Tiedemann, Major a. D. und Rittergutsbesißer auf Kranz, frkonf.

. Magdzinski, Rentner in Bromberg, Pole, von Zakrzewski,

Pole. ck . von Seherr-Thoß, frkons, von Langendorff, frkonf., Koliscch, Landrichter, dfrf. . Dr. Szumann aus Kolmar, Pole, Dr. von Stablewsfki, Propit in Wreschen, Pole, von Sczaniecki in Poderzewo,

Pole.

, Dr. von Jazdzewski, Propst in Zduny, Pole, Motty, Amis- gerihts-Rath ia Posen, Pole. ¿

, von Grabsfki, Rittergutébesizer auf Skotniki, Pole, Radzie-

jewsfki, Kaplan, Pole. II. Regierung2bezirk Bromberg.

. Wahlbezirk: von Colmar, Regierungs-Präsident in Auri, kons, von Schwi cow, Landratb zu Kolmar, kons.

. Gohlfke, Sire lcbeler auf Gernheim, frkons, von O Landrath in Bromberg, kons, S{ch{ul z, auf Karo-

ewo, tons.

. Seer, Amtsrath zu Nishwig, nat.-lib., von Tiedemann, Re- gierungs-Präsident in Bromberg, frkons.

. von Rozanski, Rittergutsbesiger auf Padniewo, Pole, Brodnicki, Rittergutebesißer auf Nieswialowitz, Pole.

. Dr. von Chelmicki in Zydowo, Pole.

F. Provinz Schlefien. I. Regierungébezirk Breslau.

. Wablbezirk: von Liebermann, Regierungs-Präfident in Münster,

konf, Wüsten, Rittmeister a. D. in Blankenburg, kor.

. von Rehdiger, Majoratsbesißzer auf Striese, kons, von Heyde-

brand, Landrath in Milit, konf.

. von Heydebrand und der Lasa, Geheimer Ober-Regierungs- Rath in Berlin, konf, von Spiegel, Rittergutsbesißer auf Dammer, kons., von Kar dorff, Landrath zu Oels, frkons.

. S chöller, Kommerzien-Rath in Breslau, frkons., von Iten- pl it, Landesältester, kons., T\cho cke, Kaufmann, nat.-lih.

. Graf zu Limburg-Stirum, Gesandter z. D., kons., Graf

Harra, Landrath a. D. zu Groß-Sägewiy, kons. . Barchewitß, Rittergutsbesizec zu Gr. - Merkdorf, Kletschke, Landgerichte-Rath zu Schweidnitz, nat.-lib. . Dr. von Bitter, Regierungs-Präfident in Oppeln, frkonfs., Simon, Geheimer Regierungs-Ratb, nat.-lib,, Lückhoff, Fabrikant in Gnatenfrei, frkons.

8. Dr. Porsch, Rechtsanwalt in Breslau, Centr.,, Hartmann, Amtsvorsteher in Labitsh, Centr., Franke, Buchdruckereibesißer in Habelschwerdt. kons.

9, von Scala, Rittergutsbesißer auf Frohnau, Centr., Megner, Schornsteinfegermeister in Neustadt O.-Shl., Centr.

10. Dr. Graf zu Sauerma-Ruppersdorf, Kammerherr und Landrath zu Karisch, kons. / E

11. Graf Pfeil, Landesältester in Kreisewiß, Rittergutsbesißer auf Deutsh-Breite, frkons.

]II. Regierungsbezirk Oppeln.

1. Wahlbezirk : Graf Clairon d’'Haussonville, Regierungs3- Präsident in Köslin, kons., Graf Zieten-Arnolds dorf, Centr.

2, Graf Matuschka in Breslau, tr, Na dbyl, Rechtsanwalt in Neisse, Centr. L

3. Letoha, Amtégerihts-Rath zu Berlin, Centr., Graf Stracch- wi 8, Rittergutsbesißer zu Bertelsdorf, Centr. :

4. von Gliszczynski, Kammergerichts-Rath in Berlin, Centr.

5. Szmula, Rittergutébefizer auf Friedewalde, Centr., Sperlich, Landrichter in Glay, Centr. :

6. Conrad S auf Ruhwald, Centr, Gornig, Amts- gerichts-Rath in Beuthen, Centr, von Glispczynski, General-Major z. D. in Bunzlau, Centr. i

7. Zaruba, Ziegeleibesi| in Oftrog, Centr., Maiß, Land-

erihts-Rath in Ratibor, Centr.

8. Münzer, Erzpriester kin Altkosel, Centr, Graf Nayhauß- Cormons, Ritt besißer auf Nieder-Baumgarten, Centr.,

iger in Lôwiß, Centr. gz

9. Seibert D L L i mah: f o u j Lc q auf Sproiy,

Graf Gersdorf a a, :

10. Theissing, Oberlehrer a. D. in Neisse, Centr., Jansen,

Amtsrichter in Grottkau, Centr.

von

kons,

kons., Seidel,

II. Regierungsbezirk Liegnitz. .

1. Wablbezirk: Knoch, Rittergutsbesißer auf Ober-Poppshüß, konf. von Klinkowstrôöm, Geheimer Regierungs-Rath auf Drehnow, kons.

Graf zu Dohna, Butdágraf, Landesältefter zu Mallmiy, konf., L b, r E agan, raa. f Klein-Tf Í

von Buddenbro ittergutsbesitzer auf Klein-Tschirne, kons, Sonnedck, Amtsrichter in Lüben, Ber. s iw

von Kölichen, konf., Avenarius, nat.-lib.

Goldschmidt, Brauerei-Direktor in Berlin, dfrf., Stadtrath in Liegniy, dfcj.

Wuthe, Rittmeister und Rittergutsbesißer auf Klonitß, konf., von Löf, Landrath zu Langhelwigsdorf, kons.

S S zu Berlin, dfrs., Halberstadt, Stadtrath a. D., dfrf.

von Scenckendorff, Telegraphen-Direktions-Rath z. D. in Görliß, nat.-lib., Schlabig, I Burghardt, nat.:lib.

. Freiherr von Huene auf Mahblendorf, Centr, Deloch, Ritter-

gutsbesißer auf Gröts{ch, Centr.

G. Provinz Sachsen.

I. Regierungsbezirk Magdeburg.

. Wakhlbezirk: Sombart in Berlin, nat.-lib, Schuly, Guts- besißer auf Lupigz, frkons.

. von Jagow, Landrath in Osterburg, kons., Graf Bassewit auf Kläden, konf.

. Simon von Zastrow, Landgerichts-Präsident in Köslin, konf, Weber, Vice-Konsul a. D. in Berlin, nat.-lib.

. Dr. Dürre, Fabrikbesißer in Magdeburg, nat.-lib,, Seyffardt, Fabrifbesißer in Krefeld, nat.-lib.

d. von Hasselbach, Landrath in Wolmirstedt, kons, vonBöcker, Amtsvorsteher in Uhrslében, frkonf.

. von Benda, Rittergutsbesißer auf Rudow, nat.-lib.

. Graf Douglas, Bergwerksbesißzer in Aschersleben, frkons., Stengel, Fabuifbesiter in Staßfurt, frkons.

. Dr. Weber, Stadtrath in Berlin, nat.-lib,, Beseler, Land- wirth in Berlin, nat.-lib.

Il. Regierungsbezirk Merseburg.

. Wahlbezirk: Knauer auf Schwoitsch, kons, Walther, Land- gerichts-Direktor in Hannover, frkonsf.

2. Dr. von Koserig, Landrath in Wittenberg, kons., Freiherr von Bodenhbausen. Landrath in Lebusa, konf.

. von Rauchhaupt, Landrath in Delißsh, kons, Pfaff, Kom- merzien-Rath in Roißfch, konf.

. Friedberg, Professor in Halle, nat.-lib,, von Voß, Ober- Bürgermeister in Halle, frkonf.

. Dr. Arendt, Redacteur in Berlin, frkons., Bartels, Geheimer Regierung2-Rath im Reichsamt des Jnnern in Berlin, kons.

. Graf Hue de Grais, Gebeimer Regierungs-Rath im Ministe- rium des Innern in Berlin, frkons., Schm idt, Rittergutsbesißer und Kreisrichter a. D. in Oberröblingen, frkonf.

. Neubarth, Gutsbesizer zu Wünschendorf, frkous., von Hell- dorff-Zingft, kons.

. Barth, Landrath in Naumburg, frkons., Günt her, Landgerichts- Präsident in Naumburg, nat.-lib.

IlII. Regierungsbezirk Erfurt. . Walblbezirk: Ler ch e, Amtsgerihts-Rath in Nordhausen, viel 2. von Strombeck, Landgerits-Rath in Magdeburg, Centr., Imwal le, Landrichter in Verden, Centr.

. Bode, Amtsrichter in Langensalza, kons, Freiherr von Zedlitz- Neukirch, Geheimer Ober-Regierungs-Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin, frkonf.

. Lucius, Geheimer Kommerzien-Rath in Erfurt, frkons.

. Freiherr von Erffa zu Wernburg, kons.

M. Provinz Schleswig-Holstein.

. Wahlbezirk: Johannsen in Flensburg, Däne. Lassen, Hufner in Lysabel, Däne. . Jensen, Hufner in Ausacker, frkons. Franke, Ämtsrihter zu Berlin, nat.-lib. Jürgensen, Amtéegerichts-Rath* in Husum, nat.-lib. . Christophersen, S eondbelias in Kälberhagen, frkors. . von Bülow, Landrath in Eckernförde, kons.

Knauer, Senator in Altona, nat.-lib.

Peters, Rechtsanwalt in Kiel, nat.-lib. . Krah, Landgerichts-Präsident in Flensburg, (Boni. . Kahlko, Hofbesiter zu Friedrihsgebekrug, nat.-lib. 2. Ottens, Rentier in Heide, nat.-lib. 3. Holles en, Kaufmann und Konsul in Rendsburg, nat.-lib. . Dr. Seelig, Professor in Kiel, dfrs. 5. Muhl, Amisrichter zu Segeberg, kons.

. Reimers, Geheimer Justiz-Rath in Kiel, nat.-lib.

. Kas, Rentier zu Plön, kons.

. Hanfsen, Landrath in Tondern, frkons.

. Berling, Kammer- Rath in Büchen, dfrs.

J. Provinz Hannover.

I. Regierungsbezirk Hannover.

. Wahlbezirk: Meyer, Hofbesiter in Heiligenloh, nai.-lib. . Heyd, Gutsbesiger in Wietzen, nat.-lib. von Shwarzkopf, Landrath zu Neustadt a. R., frkonf. Dr. Sattler, Geheimer Arcivar ¿zu Berlin, nat.-lib. H ische, Hofbesiger und Fabrik-Direktor in Bennigsen, nat.-lib. . Niemeyer, Oekonom in Linden, nat.:lib. . Spangenberg, Landes-Oekonomie-Rath zu Hameln, frkonf. Il. Regierungsbezirk Hildesheim. . Wahlbezirk: Lubrecht, Pastor zu Garmissen, nat.-lib. , Sander, Rittergutsbesißer auf Elge, nat.-lib . Mackenjsen, Rentner zu Hannover, nat.-lib. . Drechsler, Professor in Göttingen, frkons. . Li ht, Amtsrichter in Herzberg, nat.-lib. Dr. Mith off, Professor in Göttingen, nat.-lib. Falfkfenhagen, Ober-Amtmann in Northeim, nat.-lib.

III. Regierungsbezirk Lüneburg. Wahlbezirk: von Halem, Amtsrichter in Meinersen, nat.-lib. Thies, Gutsbesißer in Paungorit, nat.-l[ib.

Roscher, Amtsgerihts-Rath in Ahblden, nat.-lib. seeizae Senator zu Uelzen, nat.-lib.

Lange,

E O L E D

O 90 =—Il 0 O fe L LD b

=I M O jck I L ps

I M I D ps

reiherr von Grote, Rittergutsbesißer in Celle, Welfe. S, Landwirth u. Genofsenschaftsdirektor zu Limeburg, nat.-lib. Ludowieg, Ober-Bürgermeister, nat.-lib. IV. Regierungsbezirk Stade.

1. Wahlbezirk: S ch00f, Hofe und Geber in Ritsch, nat.-lib. 2, Holtermann, Senator in ome ü IOEN

1. 2. 3, 4. 9. 6, T