1888 / 283 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Elber Teld. : 39862]

In unser Musterregister sind im Monat Oktober 1888 folgende Eintragungen erfolgt :

Nr. 952, Kirma Simons «& Frowein in Elberfeld, 1 Umschlag mit 27 Mustern für ganz- wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik- nummern 158, 159, 161, 167, 170, 171, 184, 185, 186, 187, 195, 197, 199, 201, 203, 205, 206, 210, 211, 222, 232, 301, 302, 304, 307, 311, 330, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 953. Firma Jung «& Simons in Elber- feld, 1 Ums(hlag mit 2 Mustern für halbwollenen Kleiderstoff, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 18596, 18897, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 954, Firma Schniewind & Schmidt in Elberfeld, 1 Ums{lag mit 16 Mustern für Gummi- züge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Artikel 43 Des. 111 Escimo Terry, Artikel 43 Deff. 141 Escimo Terry, Artikel 44 Def. 278 Eécimo Terry, Artikel 44 Dess. 51 Escimo Terry, Artikel 443 Dess. 13 Escimo Terry, Artikel 83 Deff. 123 Escimo Cóper Terry, Artikel 54 Deff. 110 Escimo Cóper, Artikel 54 Def. 168 Escimo Csöper, Artikel 13 Deff. 150 Escimo Cöôper Patent, Ar- tikel 34 Dess. 104 Escimo Côper Patent, Artikel 14, Dess. 277 Escimo Adler, Artikel 14 Des. 290 EsÒcimo Adler, Artikel 14 Des. 270 Escimo Adler, Artikel 34 Des. 159 Escimo Adler, Artikel 34 Desfs. 111 Escimo Erna, Artikel 64 Deff. 159 Escimo Ingrid, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Okl- tober 1888, Nachmittags 5 Ubr.

Nr. 955. Firma Fritz Diederichs «& Cie. in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell für eine doppelte Dose zur Aufnahme zweier verschiedener chemiscer Pußmiitel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 06333, S(ußfrist 3 Jakre, angemeldet am 19. Oktober 1288, Nachmittags 4 Uhr.

r, 956. Firma Adrian «& Node in Velbert, 1 Packet mit 1 Modell für cin Chubb Vor- hängeshloß speziell die äußere Form des Schlosses und die innere Form des Verschlusses offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 350, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22, Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 957. Firma Vaumgarten && Steger in Elberfeld, 1 Ums{lag mit 1 Modell für Hosen- träger für die Armee dem neuen Gepäck an- gepaßt —, ofen, Muster für plastisGe Erzeugnisse, Fabriknummer 400k, S 3 Iabre, an- gemeldet am 27. Olktobek 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 746. Die Firma F. W. Rüdiger in Wülfrath hat am 27. Oktober 1888 für die am 11. November 1885 niedergelegten, mit den Fabrik- nummern 1 bis 5 bezeichneten Modelle die Schuzt- frist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Elberfeld, den 1. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

—— « Eupen. [39997]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 22. Firma J. F. Mayer in Eupen, acht Muster für Tricot-Dessin, Nr. 100 Nr. 1—s8, für eon in einem versiegelten Umschlag, Schuyfrist 3 Iahre, angemeldet am 24. Oktober 1888, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Eupen, den 31. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde. [39356]

In das Musterregister ist eingetragen : :

Bei Nr. 244, Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 2678E, 2680E, 2682E, 2684E, 2686E, 2690E, 2692E, 2694E, 2696 E, eingetragenen Muster die Verlängerung der Suyfrist bis auf zwei Jahre angemeldet.

M.-Gladbach, den 8. Oktober 1888.

Königliches Amtégeriht. Abtheilung Il.

D ———©==ck

Glauchau. [39993] In das Musterregister ist eingetragen: : Nrn. 755—762. Firma Seydel «& Söhne in

Glauchau, 365 Kleiderstoffmuster in at ver-

\hlofsenen Couverts, Flähenmuster, Fabriknummern:

Couvert zu Nr. 755: 1151—1200, zu Nr. 756:

1201—1250, zu Nr. 757: 1251—1300, zu Nr. 758:

1301—1350, zu Nr. 759: 1351 —1400, zu Nr. 766:

1401—1450, zu Nr. 761: 1451—1500, zu Nr. 762:

1501—1515, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am

2, Oktober 1888, Vormittags {12 Uhr.

Nr. 763. Firma Vößneckxw «& Meyer in Glauchau, 25 Kleidersteffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabrik- nummern 806—830, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1888, Nachmittags §6 Uhr.

Nr. 764. Firma Meyer «& Glißßmann in Glauchau, 48 Kleiderstof\muster in einem ver- \{lofsenen Couvert, Flähenmuster , Fabriknummern 8645— 8692, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1888, Vormittags §12 Uhr.

Nr. 765, Firma BVößneck «& Meyer in Glanchau, 19 Kleiderstofsmuster in einem vecr- \{lossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 831—849, Scuyßfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1888, Vormittags §12 Uhr.

Nr. 76. Firma Meyer «& Glifimanu in Glauchau, 28 Kleiderstoffmuster in einem ver- \chlofsenen Couvert, Flähenmuster, Fabriknummern 8700—8727, Scukfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1888, Nachmittags §5 Uhr.

Glauchau, den 1. November 1888.

Königlicbes Amtsgericht. Krau]e.

Gotha. [39972] In unser Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 247. Simon «@& Halbig in Gräfenhain

b. Ohrdruf, ein vershnürtes, dreifah versiegeltes

Kistchen mit der Aufschrift: „Eine versiegelte Kiste,

entbaltend 11 Stück Bisquit - Puppenköpfe. Das

Modell ift ein Kinde: kopf und wird depenirt in den

Hauptnummern 758 bis 767 für alle Bewegungen

und alle Größen. Deponirt wird der Gesichts-

ausdruck. Grâfenhain (Herzogthum Gotha), den

8. Oftober 1888. -Simon & Halbig.“ Plastische

Erzeugnisse, Sc@utfrist 3 Jahre, angemeldet am

8. Oktober 1888, 11 Uhr 45 Minuten Vormittags. Nr. 248. Albert Kühn in Manebach b.

Kammerberg i. Th., ein Etui mit der Aufschrift :

„Familien - Thermometer - Necessaire" enthaltend

1 Cylinder-Thermometer zu Badezweken, 1 Milch-

flashen-Thermometer zur Temperaturbestimmung der

Kindecmilch, 1 ärztlihes Fieberthermometer, 1 Milch-

prober sämmtliche Instrumente aus Glas.

Plastische Erzeugnisse, Sctußfrist 3 Jahre, angemeldet

jam 15. Oktober 1888, Vormittags 10 Ubr.

Gotha, am 1. November 1888. Herzogl. S. Antsgericht. I, E. Lotte.

In das Musterregister des Königlihen Amts- | Wamau. (39973]

gerihts zu Fürstenwalde ist Folgendes eingetragen: Spalte 1. Nr. 4. Spalte 2. Firma: C. F. Leih in Fürsten-

In das Musterregister ist eingetragen: Sa: Nr. 396, Firma C. M. Weishaupt Söhue

in Hanau, 2 Muster, Nr. 4437 und 4438, für

walde. plastishe Erzeugnisse, in einem versiegelten Paket,

Spalte 3. Tag und Stunde der Anmeldung: 27. Oktober 1888, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten. Spalte 4. Bezeichnung des angemeldeten Musters

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am d. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 397. Firma Heinr. Oldenkott & C°_ in

oder Modells: Ein mit einem Os Hanau, 1 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 149,

einmal versiegelter Umschlag mit einem ein Liqueur-Plafkat.

Spalte 5. Angabe, ob das Muster für Flächen- erzeugnisse oder für plaftishe Erzeugnisse bestimmt ist: Flächenerzeugnisse.

Spalte 6. Schußfrist 3 Jahre.

Spalte 7. Gen. IX. 4. Band I. Seite 40.

Spalte 8. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1888 am 30. Oktober 1888.

Unger, Gerichtsschreiber.

uster für | in einem versiegelten Paket, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9, Oktober 1888, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 328, Firma A. Pelissier in Hanau,

1 Modell, Nr. 1, für plastishe Erzeugnisse, in einem

versiegelten Couvert, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 10. Oktober 1888, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 399. Firma Conr. Deines Jr. in Hanau,

47 Muster für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Padet, Nr. 326, 661 bis mit 664, 666 bis mit 673, 686 bis mit 708, 716, 711, 714 bis mit 722, Sbug-

En [40216] friß 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1888,

In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk ist p Monat Oktober dieses Jahres eingetragen worden:

Nr. 182, Hoffriseur Gerhard Fontaine in Gera, a. cin Modell zu einem Perückenkopfhalter, b. cin Modell zu einem Untersaye für aus Gyps oder anderem Material gefertigte Modellshädel, in einem verschlossenen Pakete, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3, Oktober 1888, Nachmittag 4 Uhr 5 Min.

Nr. 183, Rud. G. Lehmanu in Gera, 23 Muster reinwollener Webwaare in einem ver- \ch{lofsenen Pakete, Fabriknummern 2829—2831, 2899—2866, 2869—2875, 2877—2881, Flädhen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8, Oktober 1888, Vormittag 114 Uhr.

Nr. 184. Ernst Weber in Gera, 37 Muster zu reinwollenen Kleiderstoffen in einem versblofsenen Padete, Dessin 1586, 1587, 1588, 1589, 1590, 1591, 1592, 1593, 1594, 1596, 1597, 1599, 1601, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1610, 1611, 1612, 1613, 1614, 1615, 1616, 1617, 1618, 1620, 1621, 1622, 1626, 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 1634, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1888, Nachmittag 44 Uhr.

Nr. 185. Rud. G. Lehmann in Gera, 6 Muster zu reinwollener Webwaare in einem ver- \chlossenen Pakete, Fabriknummern 650, 651, 652,. 2883, 2884, 2885, Flätenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1888, Nach- mittag 5 Uhr.

Nr. 186. Alfred Münch in Gera, 1 Muster zu reinwollenem Kleiderstoffe in einem verschlossenen

ackete, Fabriknummer 5516, Flächenerzeuzniß,

ußfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Oktober

1888, Vormittag 12 Uhr.

Gera, den 1. November 1888.

Fürstl, Reuß. Amtsgeri&t, Abth. f. frw. Gerichtsbkt.

G. Brager.

Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Hanau, den 31. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. 1.

Hannover. [39706]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 191. Fabrikaut August Meyersiek zu Hannover, ein Packet mit drei Mustern von Etiquetten für Verpackung von Reis8gries, Linsen- aries und Gofio bestimmt, Fabriknummern 102, 101, 100, Muster für Fläbenerzeugnisse, Schußfrist 3 e angemeldet am 23, Oktober 1888, Morgens

r

11 ;

b. Bei Nr. 123, Tischlermeister Heinrich Albers zu Hannover bat für die unter Nr. 123 eingetragenen beiden Wringmaschinen und dreiwalzige Rotle die Verlängerung der Schubfrist auf weitere sieben Iahre angemeldet am 27. Oktober 1888.

Haunover, 31. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. 1V b.

Hohenstein-Ernstthal. [39759]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 103. Fabrikant August Peenert in Hohenstein, 1 Patet mit 9 Mustern für Decken und Möbel stoffe, verschlossen, Geschäftsnummern 50, 660, 661, 750, 751, 752, 753, 901, 950, Fläbenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1888, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 104. Firma F. W. Herrmann in Ernst: thal, 1 Packct mit 1 Muster für Bettdecken aus Baumwolle, vers{lofsen, Geschäftsnummer 1200, Släcbenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1888, Nahmittags §5 Uhr.

Königlich \ähsisches Amtsgericht Hohenstein:

Erusftthal, am 30. Oktober 1888. Lippold.

Eaiserslautern. : [40214]

In das Musterregister is eingetragen : :

1) Die Firma Gebrüder Gienanth Eiseu- hüttenwerk in Hochstein, 1 Muster eines Wormser Orvalofens Nr. 1, offen, für plastishe Erzeugniffe, Fabriknummer 1136, Schutzfrist 10 Jahre, ange- meldet am 3. Oktober 1888, Vormittags 9 Ubr.

2) Philipp Audrè, MWMöbelfabrikant in Kaiserslautern, 1 Paket mit 6 Mustern von Näh- maschinentis{chen, derlege für Ae Erzeug- nisse, Fabriknummern 1 bis 8, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr.

Kaiserslautern, den 31, Oktober 1888.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Mayer, K. Ober-Sekretär.

Köln. [39969]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 404. Firma „Carl Sondermaun“ zu Niedersefß;mar, 1 Paet, enthaltend 1 Modell für Pfeifenbeshlag, pPplastishes Erzeugniß, Fabrik- nummer 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1888, 4 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 31. Oktober 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts. Abtheilung VII.

Köln. [39967]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 406. Lehrer 1) Auton Liessenm und 2) Gottfried Liessem zu Köln, 1 Packet, ent- haltend Modellzeihnung einer Schiefertafel, auf deren Rahmen die Zablenbilder angebracht sind, plastishes Erzeugniß, Fabriknummer 1, Scußt- frist 3 Jahre, vet am 19, Oktober 1888, Nachmittags 4} Ubr.

Kölu, den 31. Oktober 188.

Keßler, Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Leobschütz. [399841

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Fabrikant V. Hollaender in Leob- s{chütß, 2 Muster Boa Royal und Collier Pavia, verichlossen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußt- frist 3 Jahre, angemeldet am 26, Oktober 1888, Nachmittags 5 Ubr.

Leobschüt, den 31. Oktober 18388.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [39987] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 111. Handlung Beer « Comp. in

Liegnitz, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern

für Fläcwenerzeugnisse, Fabriknummern 1131, 1132,

1133, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Oktober

1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 112. Dieselbe Handlung, ein versiegelter Karton mit 1 Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummer 1134, Schußfrist 3 Jaßre, angemeldet am 16. Oktober 1888, Vormittags 103 Ubr.

Nr. 113, Dieselbe Handlung, ein versiegelter Karton mit 2 Mustern für Flächenerzeunanisse, Fabrik- nummern 1135, 1136, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet den 22. Oktober 1888, Vormittags 113 Uhr,

Nr. 114. Dieselbe Handlung, cin versiegeltes Couvert mit 1 Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummer 1137, Scußsfrist 3 Jahre, angemeldet den 29, Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr.

Lieguitz, den 2. November 1888.

= Königliches Amtsgéricht.

Lörrach. [39761] Nr. 14 965. Mit O.-Z. 163 wurde zum Muster- register eingetragen: Firma Köchlin, Vaum- gartuer & Cie. in Lörrach, n Nr. 174 mit 27 Mustern für Fläcenerzeugnisse auf Wollen- und Baumwollenstoffen, Nr. 8t. B. 518, 484, 594, 752, 628, 580, 803, 634, 587, 788, 800, 633, 641, 790, 761, 810, 802, 807, 485, 490, 491, 784, 632, 774, 640, 591, 629, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 6. Oktbr. d. J.,, Vorm. 11 Uhr.

Mit O.-Z. 164 wurde eingetragen: Paket-Nr. 175, deponirt von der gleihen Firma mit 23 Mustern auf Wollen- und Baumwollenstoffen für Fläten- erzeugnisse, Nr. St 486, 590, 593, 595, 813, 815, 597, 711, 598, 571, 563, 1054, 588, 589, 1055, 571, 457, 458, 811, 456, 455, 492, 576, Schut- frist drei Iahre, angemeldet am 20, Oktbr. d. F. Nachm. 5 Ubr. Lörrach, den 31. Oktober 1888. Gr. bad. Amtsgericht.

Meerane. [39606]

In das hiesige Musterregister is eingetragen worden:

Nr. 1016. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1 Padet mir 5 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 986— 991, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Ok- tober 1888, Nachmittag §5 Uhr. i

Nr. 1017. Firma Franz Schmieder in Meerane, 1 Paket mit 48 Mustern für Kleider- stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4106—4122, 4674—4688 und 3859—3874, Su frist 2 Jahre, angemeldet am 22, Oktober 1888, Nachmittag 44 Ubr. :

Nr. 1018. Firma Franz Schmieder in Meeraue, 1 Paket mit 48 Mustecn für Kleider- stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4612—4637, 3812—3826 und 4125—4151, Suß- fcist 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktobec 1888, Nachmittag 44 Ubr. :

Nr. 1019. Firma Franz Schmieder in Meerane, 1 Paket mit 48 Mustern für Kleider- stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4793—4773, 4469—4488 und 4152—4158, Schuß- frift 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1888, Nachmittag #4 Uhr. ; :

Nr. 1020. Firma Franz Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 32 Mustern für Kleider- stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4291—4297, 4299—4304, 4306—4310, 4658—4662, 4664—4672, QQUUS 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1888, Nachmittag 24 Uhr.

Nr. 1021. Firma Franz Schmieder in Mee- rane, 1 Packet mit 45 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4263— 4289 und 4690—4707, Scut#frist 2 Jahre, ange- meldet am 22. Oktober 1888, Nachmittag #4 Uhr.

Nr. 1022. Firma Frauz Schmieder in Mee- rane, 1 R mit 46 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummera 3924— 3939, 4024—4038 ur.d 4039—4053, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1888, Nach-

mittag 34 Uhr.

Nr. 1023. Firma Frauz Schmieder in Mee- rane, 1 Packet mit 46 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4256— 4262, 4219—4233, 4359—4362, 4364—4371 und 4600—4611, SOuljril 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1888, Nachmittag #4 Uhr.

Nr. 1024. Firma Franz Schmieder in Mee- rane, 1 Packet mit 46 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4721— 4751 und 3828—3842, Schußfrist 2 Jahre, e meldet am 22, Oktober 1888, Nachmittag §44 Uhr.

Nr. 1025. Firma Franz Schmieder in Mee- rane, 1 Padcket mit 47 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4065— 4104 und 4138—4144, Schußfrist 2 Jahre, ange- meldet am 22. Oktober 1888, Nachmittag §4 Uhr.

Nr. 1026. Firma Franz Schmieder in Mee- rane, 1 Padcket mit 47 Mustern für Kleiderstoffe, Slächenmuîiter, versiegelt, Fabriknummern 4490— 4494, 4496—4503, 4173—4179 und 3782—3803, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1888, Nachmittag F4 Uhr.

Nr. 1027. Firma Cw Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 48 Mustern für Kleider- stoffe, Flähenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4390—4417 und 4531—4550, Schußfrist 2 Jahre, O am 22, Oktober 1888, Nachmittag

V:

Nr. 1028. Firma Frauz Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 49 Mustern für Kleider- stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4426—4468, 4162—4165, 4159 und 4160, Schuß- frist 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1888, Nachmittag 44 Ubr.

Nr. 1029. Firma Franz Schmieder in Meerane, 1 Paket mit 49 Mustern für Kleider- stoffe, Flächenmuster, verfiegelt, Fabriknummern 3995—4015, 3986—3990, 3883—3890, 3876—3882 und 4247—4254, SMubßfrift 2 Jahre, angemeldet am 22, Oktober 1888, Nachmittag 34 Uhr.

Nr. 1030. Firma Louis Quaas «& Co, in Meerane, 1 Patket mit 35 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4046—4080, Se 2 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1888, Nachmittag 4 Uhr.

Nr. 1031, Firma Focke & Vaum in Meerane, 1 Padet mit 35 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen- muster, versiegelt, Fabriknummern 1305—1339, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1888, Nachmittag #5 Uhr.

Meeraue, am 30. Oktober 18883.

Königliches ALUEINGE eumerkel.

C —,——

Niederlahnstein. [39701] In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 5. Firma Maschinenfabrik Nhein und

Lahn Gauhe Gokel und Cie in Oberlahuftein,

ein versiegeltes Packet mit zwei Abbildungen von

Modellen für zusammenlegbare Gestelle für Elevator-

Windwerke oder Kabelwinden, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 10 und 11, Schuhfrist

3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1888, Vor-

mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Niederlahnstein, den 1. November 1888,

Königliches Amtsgericht.

Oberweissbach. [39760]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen :

Nr. 71. Firma Hertwig « Co. in Katzhütte, ein versiegeites Kifthen mit 23 Stück Porzellan- gegenständen, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 101, 102, 103, 106, 108, 301, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 399, 311, 501, 601, 602, 603, plastishe Er- ¡eugnisse, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dfktober 1888, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Oberweifebach, den 30. Oktober 1888.

Fürstliches Amtsgericht. C. Bernhardt.

Remscheid. E [39971]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 31. Fabrikant Johann Vaillant, Fa- brifant in Remscheid, Packet mit einer Zeichnung „Gasbadeofen“, versiegelt, WMuster für vlastisbe Er- zeugnisse, Geschäftenummer 485, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am d. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 32. Fabrikant Wilhelm Nöhrig, Kauf- maun in Remscheid, Packet, 1 Muster für „Patent- Schraubenkluppe“, versiezelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 301, Stußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1888, Nach- mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nemscheid, den 1. Novenber 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schwelm. [39859]

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 141. Schlosser Hugo Lienkämper zu Schwelm, 1 ge- preßter Cisenblehfuß für Särge, Badewannen 2c, M imer 1, plastishes Erzeugniß, Schußfrist

Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1888, Ñachz mittags 5 Uhr.

Schwelm, den 27. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg Rhld. [39992] Musterregifter zu Stolberg Rhld.

In unser Musterregifter ift eingetragen :

Nr. 1, Glashütte vormals Gebr. Siegwart «& Cie zu Stolberg Rhld., 1 Holzumschlag mit 1 Zeichnung für Einäßung auf Glas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 153, Schußfrist 3 re, angemeldet am 4. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [39983] Bei Nr. 5 des Musterregisters ist eingetragen : Firma Gebæx. Adt in Ensheim hat für die

unter Nr. 5 eingetragenen Muster von Schnupf- und

Kautaback-Dofen die Verlängerung der Schußfrist

bis auf drei Jahre angemeldet. Zwvcibrücken, den 31. Oktober 1888.

Königl. Landgerichts\chreiberei. Merdckel, K. Ober-Sekretär.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (S ch olz). Druck der Norddeutshen Buhdruckerei und Verlags-

Berlin:

Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

M 283.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Auzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. November

1 Dollar == 4,25 Mark.

MOO i. R o. A Brüfsel u. Antwop. d do. dinav. Plätze

Kopenhagen. . London «6.

1 Milreis do. 1 Milreis Madrid u. B

o.

Ben öft. Währ. E Schweizer. Plä Italienische P

do. do. s Petersburg. .[1100 N. S.

Geld -Sorteun un Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fres.-Stück Dollars pr Stück Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein. . íImperials neue

pr. ult. Nov.| 5

do. pr. ult. Nov. innländ.Hyp.-Ver.-Anl. 4 innländische Loose . . .|— do. St.-E.-Anl. N

olländ. Staats - Anleihe|3} tal. steuerfr. Hyp.-Obl. 4 do. Nationalbk.-

do. ‘do. pr. ult. Nov.!| Kopenhagener Stadt-Anl. Lissab. St.-Anl. 86 I. Il. Luxemb. Staats-Anl. v.82 ew B Stadt - Anl.

o. do. Norwegische Hypbk.-Ob[. ME M, R

do. pr. ult. Nov.

“Berliner Börse vone 7. Uovember 1888, Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sägze. Francs = 80 Mark. 2 Sulden bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =- 12 Mark. 1009 Gulden holl. Währ. = 179 Mark. 1 M ark Banco == 1,60 Nark. 100 Rubel =- 220 Nark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

8 T e

2M. j 2 |—— L aa 2M// 2? |—— 10T.| 5 |—,— 10T.} |-—,— 8 T. 5 E 3M. —,— 14T. 4 E E E 42. —_—— 2M./ © |—,—

Nene ._./4% o. TaA w, pr. ult. Nov.

o. s do. pr. ult. Nov. Silber-Rente . .

do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854. . Kred.-Loose v. 58|— 1860er Loose . do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864. Bobvenkrd. - Stadt- Anlei

‘fandbriefe . . l iquid. - Pfdbr. Portugiesische Conv.-Anl. . do, pr. ult. Nov. Raab-Graz. Präm. - Anl. Rôm. Stadt-Anleihe I. .

d II., HI., IV. E

E E

S

A T S ch7)

o. do. }\.-Gngl. Anl. v.

con). Ank. v. 1870

omon aagn

vista | D Es 29/4 18 T. E aas 2M. —,— 8 T. 1 [167,506 2M. 166,50 bz Eh E 2M. / A 3 W.| g 206.75 bz 100 R. S.|3M.|/ 204,25 bz 100R. S.!'8 T.| 6 [206,80 bz d Banknctcen. S S 9,75 bz N 20,32G E L N a A 16,175 bz E 4,175G

Ausläudise Fonds.

—- 3.F. .Tm. Argentinishe Gold - Anl./5 | 1/1. 7 Butarester Stadt-Anl. ./5 1/5. 11 Buenos Aires Prov.-Anl./5

o. : Chinesishe Staat Dän. Staats-Anl. v. 86/33 Laudmannsb.- Obl. 33 Savpltige Anleihe . ._.14

Engl. Ban

Imperials pr. 500 Gramm neue .. ten pr. 1 L£. ranz. BanTnoten pr. 109 esterr. Banknoten pr. 100 fl do. Silbergulden pr. 100 fl... |—,— Ruff. Banknoten pr. 100 Nbl ult. Rov. 208,25à,5942063207,50 bz

E

167,75 byG 207,30bz

ult. Dez. 207,25à,50à205,254206,50 bz

Russishe Zollcoupons' Zinsfuß ber Reichsbank : Wechsel 4?/5, Lomb. 4 u. 5°/0

Fonds und Staats - Papiere.

Z.F. Z.Tm. Stücke zu 4

4 [1/4.10/5000—200[108,20bzG 34) versch./5000—200 versch.|5000—150 1/4. 10/5000—209 1/1. 7 |3000—150 1/4. 10/3000—300 1/4 10/3000—300 | 1/1. 7 13009—7à5 1/5, 11/3000—150 1/1.7 [3000—150 | 1/1. 7 (3000—300 versch./5000—100 1/1. 7 /3000—75 1/4, 10/3000—75 1/4.10/5000—200 1/2. 8 (3000—200 versch./3000—200 1/1. 7 /2000—100 1/1. 7 |/5000—500 1/1. 7./5000—500 1/1. 7 [3000—200 1/1. 7 3000—200 1/4. 10 1000—75 1/4, 10/5000—200 1/1. 7 3000—100 versch./1000 u. 500 versch./1000 u. 500 2/4,10/3000—200 1/1. 7 [1500—300

Ruff. conf. Anl. v.73 kleine's [|1/6. 12]

do. 1871-73 y. ult.Nov.!

v. 1875/47[1/4. 10| fleinc'47/1/4.10

b. 18775 |1/1.7

Dtsche. RŸs.-Anl

do do.

. Preuß. Cons. Anl. do. do. do.

do. Sts.-Anl.68 do. 52, 53, 62 do. 59 gek. p.1.4.89/4 do. St.-Schd\{. Kurmärk. Sch{ldv. Neumärk. do. Oder-Deichb-Ob][. Berl. Stadt-Obl. '4

do. do.

do. do. neue Breslau St.-Anl. 4 Caffel Stadt-Anl. 4 do. c.v.1.1.89 349/c 4 Charlottb. St.-A./4 Elberfeld. Obl. 77/4 do. conv./3È Essen St.-ObLl.IV.'4

do. do.

Königsb. St.-Anl. 4 Magdbg. St.-Anl.'33 Ostpreuß. Prv.-O.|4 S

0. Westpreuß. | S&ldv.d.BrlKfm. 44

Stücke zu 1000—100 Pes. [95,004 2000—400 A 194,00G 1/1.7 9000—500 A 193,50G 1/1. 7 500 M 93,80 bz 1/5, 11 1000 Æ —,— 11/6.12/ 5000—200 Kr. 198,40bz 1/1.7 2000—400 Kr. 195,59bz 1/5. 1i 1000—20 £ 83,20bzB 1/5. 11 100 u. 20 £ 83,20 bz B 93,00 bz 15/4. 10 1000—20 £ 102,40G 16/4. 10 100 u. 20 £L 102,40G 15/3.91 4050—405 A 1100,00B p. Std| 10 Aa: =30 A 151,60 bz 1/6. 12 4050—405 Æ 101,25G 1/1.7 4050—405 M 101,75G à 1/4,10 12000—100 fi, 1100,40bz = 1/4. 10 250 Lire 90,30 bz S 1/4. 10 500 Lire |95,70G S 1/1.7| 20000—100 Frs. |96/00bzG* 1/1.7 190—1000 Frs. ]96,10bz B 95,80à,90 bz | 1/1.7| 1800. 900. 300 A [96,90G 1/1.7 2000—400 # [83,406bzG 1/4,10 1000—100 A |—,— 1/1. 7| 1006 u. 500 § G. |129,89G 1/5. 1i| 1000 u. 500 § P. |—,— 4 1/1.7 4500—450 M 96,25 bz 1/4. 10| 1000 u. 200 fl. G. 192,30bz 1/4.10 2009 fl. G. 92,50B 1/2,8| 1000 u. 100 68,30G 41/5. 11| 1000 n. 100 68,70B 9 [1/3.9| 1000 u. 100 fl. 181,80 bz %/1/1.7| 1000 u. 100 fl. |69,20b3B 1/1, 7 100 fl. 69,25 bz %/1/4.10/ 1000 u. 100 fl. [69,406¿G %/1/4, 10 100 fl. 69,75 bz B 1/4. 250 fl. K.-M. 112,10 bz p.Sick| 100 fl. Oe. W. |[310,50G 1/5. 11} 1000. 500. 100 fl. [118,80G - 118,75 bz p. Stck 100 u. 509 fl. 300,10G 1/5.11| 20000—200 A |—,— 1/1.7| 1000—100 fl. P. 189,50B 1/1. 7 100 il P: 89,60B 1/1. 7 | 3000—100 Rbl. 61,50 bz 1/6. 12| 1000—100 Rbl. 55,30 bz+ 1/4.10| /4080—408 M 100,90 t1 B}F —,— *100er f. f500er f. Ft ler—,— 16/4. 10 [100 4a: = 150 fl. S.[101,00bzG 1/4.10 * 500 Lire 98, 30G fkl.f. 1/4, 10 500 Lire 96,30bzG ,„ 1/1. 7 25000 u. 12500 Frs.|—,— 1/1.7 | 2500 u. 1250 Frs. 1102,70 bz S 1/1.7| 500 u. 250 Frs. 102,806; S 1/1. 7 4000 u. 400 A 1106,75bs 1/1.7 400 M 106,756 1/6. 12 4000 M 101,80bz 2 1/6.12 2000 A 102,10 bz 1/6. 12 400 M 102,25G 1/4.10| 16000—400 A 195,25 bz G 1/4.10| 4000 uv. 400 A [95,306zG 1/3.9 1036—111 £ 197,90 bz 1/5,11| 1000 u. 100 £ 17750G 1/5,11 1000—50 £ E 1/5. 1 100 u. 50 £ 101,00 bz 1/2.8 1000—50 £ S A 1/2,8 109 u. 50 £L E 1/2.9 1000—50 £ 98,50 bz B 1/3. 9 100 u. 50 L 98,50 bz B 1/4.10 10090—50 £L 98,70 bz 1/4.10 109 u. 50 £ 99,00G 1/6,12 1000—50 £ 100,59B

N I N O

mt

Oblig. 4 do. [33 Pr.-O. 4

do.

do. do. do. L: do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Stodckhlum.

s do. do. do. do. do. do. do. 1 Türk. Anleihe do. do. do. do. do.

do. p. ult.Nov.!

do. p. ult.Nov.| inn. Anl. v. 1887 do. p. ult.Nov Gold-Rente . . .16 5000er!'6 1/6: 12

do. p. ult.Nov.| Orient-Anl.

do. p. ult.Nov.!|

do. p. ult.Nov.! Nicolai-Obl. .

Poln.Schag-Obl. 4 Pr.-Anl. v. 1864/5 5. Anleibe Stiegl. 19 Zoden-Kredit . | Cntr.-Bdkr.-Pf, I.|5

Kurländ. Pfndbr. 5 Schwed. St.-Anl. v. 1875/4

do. do. do.

. Hyp.-Pfbr. v.1874/4)

0. do. do. Stäâdte- Pfdbr

o. Serbishe Gold-Pfa Serbi] do. do. do.

tom t

Ct C

do. p. ult. Nov.

do. p. ult. Nov. Spanishe Schuld . do.p. ult.Nov. Pfdbr. v.84/85

MPck Ms V

Stadt-Anleihe. .

do. neue v. 85!

S

do. p. ult.Nov. Loose vollg. .…. do. p. ult. Nov. (Egypt. Tribut) do. p. ult. Nov. Ungar. Goldrente gar. .

do. p.ult. Nov. Van

o, Papierrente . do. p.ult. Nov.

Uf Q

1/6. 12 p. Stck

1/1.7 11/4,10 1/4, 19 „(1/2.8

Tems- Bega gar. do. klei Pfbr.71(G3mör.)

IOIeE

323,40à323bzG

103,70 bz 107,75 bz 104,25G 103,25 bz 102,40bz

101,50bz

104,70bzG 101,00G 102,40B 104,25G 100 10 bz 101,00bz 104,40 bz

101,25G 161,10G

101,50G 102,80B

1/1. 7

11/5. 11 11/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 4 [1/4. 10| 10000—100 Rbl. 153,00 bi

1/6.12| 10009—125 Rbf, |

1/1.7 1/1.7

[1/1.7|

1/5. 11] 1/5. 11 1/4.10 1/4.10

1/17 1/3.9

1/4.10 1/4.10

1/1. 7

§/1/1.7

1/1. 7 24/6.12 1/2.8 1/2, 8 1/2.8

1/6. 12

1/2.8

1/4.10

1/1. 7 1/1. 7

5 [1/5. 11| 4 haler] 43|1/1.7

1/5. 11 1/3.9 15/6. 12 16/6. 12 16/6. 132 15/6. 13 1/1. 7 1/3.9

fr.|p.Stck|

4}| 10/4. 10 | 83,00 bz

1/1. 7 1/1.7 1/1.7

1/1.7 1/1. 7

1/1. 7

do. Land\chftk. do

do. Mw

Pfandbriefe. Berliner D 0 ¿ D

Central do

do. do.

Kur. u. Neumärz.|3: do. Nett.

D000: 0 S 0

00. Ostpreußische . Pommersche . .|:

do. Land.-Kr. Posensche

do. Sähsishe .. Sthlef. altland

do d

l o. do. Ind\ch.Lit. A do. do. Lit.C do. do. Lit.A do. do. do. do. do. C.I.II. do. do. II. do. do. neue do. neue]I.TI.| do. do.II. 43 .Hlsi.L.Kr.

O do. } Mie E

o. M Wítor.rittr\{.].B. |: D do, IL!|: do. neulnd\(.II. Nentenbriefe.

Peiien-Na Ge...

do.

essen-Nafsau . ur-u.Neumärk. . Lauenburger ..

Pommersche

100 u. 50 £

1000—50 £ 100 u. 50 £ 500—20 £ 100 u. 20 £

625 u. 125 Rbl.

1000—50 £ 100 u. 50 £

1000—125 Rbl.

[1/6. 12| 1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. P. 62,50à,30à,50 £4 1/5. 11| 1000 u. 100 Rbl. P. [63,00bzG 63,20à,25à62,80463 bz

2500 Frs. 500 Frs.

500—100 Rbl. S. 150 uv. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rb.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl. 400

A. 1000. 500. 100 RbI. 3000—300 Æ

1500 M 300 M

5000—500 3000—300 A 3000—300 A 4500—300 M

1500 A

600 u. 300 A 3000—300 M 3000—300

400 M 400 M

400 M

24000—1000 Pes.

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr.

9000—900 Kr

1000—20 8

400 Frs. 1000—20 £ 19000—100

500 fl. 100

1000 n. 200 fl. G.

1000—400 fl. 1090—100 f.

100 fl. 2400-—120 f. 120

E |

3000 120(117,00G 2000—300/112,60bz 3000—150/105,80bz 3900—150/101,30 bz 10000-150/103,00G 5000—150/101,30 bz

Sétlesishe . g - Holst. 4

| Ste zu'46 1/4. 10/3C00—30 1/4. 10/3000—30 [1/4.10/3000—30 1/4, 10/30900—30

l

[1/4.19/3000—30 [1/4.10/3000—30

5000—150/93,30 Lz 3000—150|—,— 3000—150f101,30 bz [3000—150

3000—200

/9000—200}101,25 bz B

V.

4 3600—150 3000—150 3000—150 3000—150 /3000—150 3000—150

—I—AIAMANAPAAAAA A A A A A A ZAZA A A I I

Badische Eisb.-A.|4 | vers h.|/2000—200 Bayerische Anl. .|2 Brem. A. 85,87,88/3F Grßbzgl. Heff. Ob. 4 Hambrg.St.-Rnt.|33 do. St.-Nnl. 86/3 do. amct. St.-A. 33 Meckl.Eisb.S{ld. 3) do. conf.St.-Anl. 37 Ld. -Spark. 4

\-Alt.Lb-Ob. Sähsishe St.-A.4

Sä}. St. - Rent. 3 do.Ldw. Pfb.S 1-8/4 do. do. Ser. 9 u. ff.4 | vers. 44/1/1.7 Wald.-Pyrmont. .4 | 1/1.7 Württmb. 81—83/4 | vers. 2000—200

versch./2000—200 1/2. 8 |5000—500 15/6, 11 /2000—200 1/2.8 |2000—500 1/5. 11/5000—500 1/5 11/5000—500

1/1.7 3000—109 1/1. 7 5000—500 | versch. 5000—100 | vers. 5000—100 1/1. 7 1500—75 versch.'5000—500 ! versch. 2000—75 2000—75

.7 3000—150 7 (3000—150 7 (3060—150 7 |5000—200 5000—200 '5000—100 /1.7 14000—100 /1.7 5000—200 /5000—200

0/3000—39 11/4, 10/3000—30 11/4. 10 3000—30 4 1/17 |3000—30 [1/4.10/3000—30

[100,50bz G 98,40à,25à,30 bz

Ungar. Bodenkredit . do. Bodenkr. Gold-Pfd.5 |1 Wiener Tommunal-Anl.'5 [1 Türk. Tabaks-Regie-Ukt. 4 | 1/3, do. p. ult. Nov.| Eisenbahn-PVriorität Bergisch-Märk. 11. A. B.|

Lo:

S _ 102,50G* Z 35,60bzG*®

85,60à,754,50 bz

m 2

R R A E ck Àck e S

b pri pur p pi i A i i A p

Heff. Nordb. | alt v.1857 11.

do. Berlin Berlin-Görl. Lit. B.

do. II Berl.-Ptsd.-Mg

Berlin-Stettiner Braunschwei Braunschw.

p p—Â p

o A

p A

I —3

ch! Landeseisenb. i Bresl.-Schw.-Frb. Lit. H.

¿f f R S

i

Breslau-Warschau. . . .|5 |1, Cöln-Mindener IV. Em. '4 '1/

do. VI. Em. A. B.4 11/ VII. Em. 4 Deutsh-Nord. Lloyd . .| alberstadt-Blankenburg/4 olsteinsche Marschbahn. 4 Lübeck-Büchen gar. . Magdb.-Halberst. v. 1865 4

Magdb -Leipzig Lit. A. .|4 Magdb.-Witten

Mainz-Ludwh. 68/69 gar. |4 do. 75,76 u. 78 cv.|

O00

157,00et. 63 B

m E e nil pad oa

Nieder\{chl.-Mrk. III.Ser. De O A N Lit, F. I.Em. De E H. Em. v. 1873. Em. v. 1874 .| Em. v. 1879. Em. v. 1880. Si v1 N: r\chl. Zwgb.

do. Strg.Pf\.I.II.II1. Ostpreußische Südbahn . RechteOderufer T.Ser. cv.

100,70et, bz B

183,50 bzG

103,00G kL.f.

I

Em. v. 58 u. 60 Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71—73 S2 nao Thüringer V1. Serie ..

Werrabahn I. Em.

15,70ct. bz B

40,40à,30à, 50 bz [*TL. fl,

‘reuß. Pr.-A. 5534| 1/4. | 8300 urbess. Pr.-Sch.—p.Stick 120 Bad. Pr.-A. de67 4 1/2,8| 2300

|

‘râm.-A. 4 | 1/6. | 300 Braunschwg.Loose Cöln-Md. Pr.Sch Dessau. St.Pr.A. amburg. Loose ibecker Loose . Meininger 7 fl.-L, Oldenburg. Loose!

v.Sick| 60 1/4.10| 309 1/4 300 a 50 | 1/4. 150 v. Stck 12 F | 120

Von: Staat erworbene Eisenbahnen. Niedr\ch{chl.-M.Akt.14 11/1,.7| 8300 Stargrd-Pof. Akt.4è| 1/1. 7 300

. ./4411/4.10]

10000—100 fl. 19080—109 fl.

1029 u. 200 fl. S.

500 Frs.

3000—300 300 6 1500—300 é 3000—300 3000—9500 3000—500 M.

1500 u. 300 4

1500 u. 300 Æ 5000—500 M 3000—300 M 1500—150 A 3000—300 6 600 6 300 3900—600 M 3000—309 M 500 M 3000—300 Æ 3000—300 1000—300 300 3009—300 A 3000—300 3000-—300 3000—300 Æ 3000—509 500 u. 300 M

1000 u. 500 M

3000—500 M. 3000—300 3000—300 M 3000—300 3000—300 „4 600 M6 600 M.

1600 u. 509 M

600

1000 u. 500 M.

300 300 M 3000—300 3000—300 3000—300 M 3000—300 3000—300 6 3000—300 M 59000—300 A 3000—300 3000—300 M 3000—300 300 u. 150 4 1500—300 M 9000—300 M 9000—500 A 600 600 uv. 300 „6 600 M 600 A

1909 u. 500 A 30900—-300 M 3000—300

900—50

1509—300

Albrechtsbahn gar. . . [6 Böhm. Nordb. Gold-Pr

Buschtéhrad. (Gold) Obl. P

84,70à,50 bz 101,80 bzG

do. Bs Gold-ODblig. .

o. do. Elisab. FEEN D firfr

o. o. f\trpfl. ranz Josefb. Silber-Pr. ünflirhen-Barcs gar. .

Sar [I A T TSTU I N N)

200 Str

3009—300 Æ. 1000 u. 500 Æ 500—--100 Zx

100 A4:

1500 uv. 300

300 4 300 M

2000 v. 400 #4 3000 u. 600 4A /9000—200 il. S.

200 fl. S.

L888,

101,806zG

1/1.7 /3000—609

100,00; G 2000—100 3000—300 320,90 bzG 140,005; G

102,40 bz G 105,40 6; G

108,005; B

95,50a,25 by sêticau und Obligati

103,50 bz B

103,75 b; B

103,90bzB

88,25G gr. f.