1888 / 291 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Boekenheim. Vekanntmachung. [42089] Zufolge Anzeige von heute ist die Firma J. Emmel im Firmenregister unter Nr. 20 gelöst worden. Bockenheim, 8. November 1888. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bockenheim. Befanutmachnug. [42090] Zufolge Anzeige von heute ist die Firma S. acquet Sohn im hiesigen Firmenregister unter r. 62 gelöscht worden.

Bockenheim, §8. November 1888. : Königliches Amtsgericht. Abibeilung T.

Bockenheim. Bekanutmachuug. [42085] Zufolge Anzeige von heute ist die Firma A. Dechateau im hiesigen Firmenregister unter Nr. 49 gelöï{t worden. Voenheim, 8. November 1888. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bockenheim. Vekanntmachung. [42083] Zufolge Anzeige von heute ift die Firma N. Ballenberg im Firmenregister unier Nr. 48 _gel6\{cht worden. Bockenheim, 8. November 1888. i Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I.

Bockenheim. Befanntmahung. [42082] Zufolge Anzeige von heute ift die Firma Conrad Vollbach im Firmenregister unter Nr. 43 gelös{t worden. Vockenheim, 8. November 1888, Königliches Amts8geriht. Abtheilung T.

Bockenheim. Vekanntmachung. [42088] Zufolge Anzeige von heute ift die Firma Georg Clebe im hiesigen Firmenregister unter Nr. 99 ge- lös{cht worden. i Bockenheim, 10. November 1888. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I.

Bockenheim. Bekanntmachun » [42087] Zufolge Anzeige von beute ist die Firma C. Fe Gronberg im hicsigen Firmenregister unter Nr. 76 gelöscht worden. Vockenheim, 10. November 1888, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bockenheim. VBekauntmachung. [42086] Zufolge Anzeige von heute ist die Firma Michael Lehr im hiesigen Firmenregister unter Nr. 78 ge- I6\cht worden. : Bockenheim, 10. November 1888. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung T.

Bockenheim. BVefanutmachung. [42084] Der Kaufmann Carl Schwarzer hat dahier seit einigen Jahren eine St&reibmoterialien- und Spe- zereihandlung errihtet und betreibt dieselbe auf seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit (F.-R. 229). Bockenheim, 10, November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. t

Demmin. Bekanutmachung. _ [42079]

In unser Firmen- resp. Gesellschaftsregister sind zufolge Verfügung vom 12. November 1888 am 13. ejd. m. folgende Eintragungen erfolgt :

A. Firmenregister. i;

Bei Nr. 153. Colonne 6. Die Kaufleute Leo Julius Mickael Cohn und Ernst Simon Cohn. Beide zu Treptow a. Toll., sind in das Haudels-

eshâft der Kauffrau Bertha Cohn, gebornen Sörgel, als Handels8gesell hafter eingetreten und die nunntehr unter der Firma „M. L. Cohn“ be- stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 28 deé Gesell- \chaftsregisters eingetragen. i

B. Gesellschaftsregister.

Nr. 28, S

Die Firma „M. L. Cohn“ mit dem Size in Treptow a. Toll.

Die Gesellschafter sind:

1) die Wittwe des Kaufmanns - Julius Cohr, Bertha, geborne Israel, zu Treptow a. Toll., l

2) der Kaufmann Leo Julius Michael Cohn daselbst, i S

3) der Kaufwæann Ernst Simon Cohn daselbst.

Die Handels8gesellshaft hat am 1. Oktober 1887 begonnen.

Das Handelsgeschäft wird von allen drei Gesell- shaftern und zwar von jedem einzelnen vertreten.

Demmin, 12. November 1888

Königliches Amteégeriht.

[42072] M.-Gladbach. In das Handelsregister des biefigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1370 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Morjan « BVäker zu Odenkirchen crrihtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die in Odenkirlen wob- renden Kaufleute und Inhaber einer Kaffeebrennerei Wilhelm Morjan und Friedrih Wilhelm Väter.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni d. F, begonnen.

M.-Gladbach, den 7. November 1888,

Königliches Amtsgericht. IL.

[41728] Inowrazlaw. Sn unferem Prokurenregister ist unter Nr. 45 Spalte 8 Folgendes eingetragen :

Die Kollektivprokura des Grohmann, Stratmann und Aldendorf zur De Robt Suermondt et C°_ Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1888 am 9. November 1888.

Jnowrazlaw, den 9. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

L Jever. In das Handelsregister ist heute au Seite 129 unter Nr. 429 eingetragen :

irma: Cath. von Riegen.

ip: Neubremen.

„Inhaber, alleiniger: Die Ehefrau des Gemüse- Händlers Jacob von Riegen Catharine, geb. Behrs, zu Nevbremen.

Fenere its Auber Ls «

royderzogliches Amtsgeriht. Abtheilung I. I. V.: Graepel. s

Mülhausen. Handelsregister [41032] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 6 Band Il. des Genofsenschaftsregisters,

eingetragene Genossenschaft“ in Sennheim, ist Pte die Eintragung erfolgt, daß in Folge Neu- wahl den Vorstand bilden die Herren : Christian | zu Heinis als Präsident, Wilbelm Michel als Vice- Präsident, Karl Kiemm als Kassirer, Gregor Treiber als Schriftführer, Nikolaus Lustenberger als Bei-

sißer, Alle in Sennheim. ; Mülhausen, 6. November 1888. 11 Der Landgerichts-Obersekretär: Wel cker.

OberKirch. Bekfanntmachung. [42081]

Nr. 8021. Zu O.-Z. §2 des Firmenregisters wutde eingetragen: Der Snbaver der Firma Ferdi- uaud Jhling in Oppenau, Kaufmann Ferdinand Ihling daselbit, hat si zweitmals vereheliht mit Sranziéka, geb. Himmelsbah, von Oppenau. Nach dem unterm 1, Oktober 1888 errihteten Ebevertrag {ließt jeder Theil sein in die Che bringendes, wäh- rend derselben zu ererbendes oder zu Geschenk erhal- tendes fahrende Vermögen nah Abzug der darauf haftenden Shulden im Sinne der L.-R.-S. S. 1500— 1504 von der Gemeinschaft aus und erklärt es für erfaypflihtig, mit Ausnahme von 100 H, wel{en Betrag jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.

Oberkirch, den 9. November 1888.

Großh. Amtsgericht.

der

Rees. Genoffenschaftsregister [42073] des Königlichen Amtsgerichts Rees.

In das Genossenschafteregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Reeser Spar- und Credit-Verein zu Rees in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 10. November 1888 an demselben Tage eingetragen: ?

„In der Generalverfammlung vom 4. Juli 1888 ist an Stelle des verstorbenen stellvertretenden Vor- stehers Tbeodor Schmit der Kaufmann Carl Hein- | 8. ri Brenner von Rees als stellvertretender Vor- steher gewählt.

In derselben Sipung is als neues Vorstands- | Ve mitglicd der Mébelfabrikant Conrad Ifselmann von

Rees gewählt. * : Zur Beglaubigung: : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Scchwarzkopf.

Zeichen - Register Nr. 46. m;

S. Nr. 45 in Nr. 285 Rei{8-Anz. Nr. 285 Central-Handels-Register.

(Die auêëländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[42102]

tuo

Altona. Als Marke ift einge: tragen unter Nr 97 E. D L: zu der Firm: A. S D zur Wasmuth & Co f A A E

in Ottensen, rach Anmcldung vom 13. November 1888, Mittags 12,3 Uhr, für Rattengift das

Zeichen : durchaus unschädlich das

07 Menschen v: Fausthiere

à Dose für Mäuse 50 Pf. für Ratten 1u3M. AWasmuth& C? Anotheken Ottensen,

welches auf Drucksa&en, Bledcmkallagen, Schateln,

sowie auf jeder Verpackung der Waare angebracht

wird.

Altona, den 14. Novemker 1888. V Königliches Amtêgeriht. Abtheilung Il a. 0

Berlin. Königlicheë Amtsgericht k. [39408] } U! zu Verliu, Abtheilung 56. für

S

Als Marke ift einge- tragen unter Nr. 1205 zu der Firma:

E E

in Verlin, ; 1 nach Anmeldung vom Zck 2,5 4} {L A. 29. Oftober 1888, “/f / A Vormittags 11 Ubr P S en 14, 2 Minuten, für Puash / O das Zeichen : | E,

t

Alleiniger Vertrieb

ULRICH & 8s ra

4p I

rlin § Riter Sin 9 14 509

[42141] RETRIRTE SCHUTzaRRE d

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 Ix. Als Marke ist einge- tragen unter Nr. 1207 zu der Firma : Adolph

Maas æ«& in Verlin, nab Anmel- dung vom 14. November 1888, Vormittags 11 Ubr 18 WVêinuten, für „Wollgarne“ das Zeichen:

Berlin. ßKönigliches Amtsgericht x. Abtheilung 56 Ux.

Verlin, den 1. November 1888. Als Marke ist gelêö\{t das unter Nr. 972 zu der Firma: Deutsche Kaffec-Groß-Handlun Juh. F. Keek in Berlin laut Bekanntmachung in N7 255 des „Deutschen Reichs - Anzeigers* von 1886 für Kaffee's eingetragene Zeichen.

[41142]

Düren. Als Marke ift ein- getragen unter Nr. 49 zu der irma: Gebr. Soesch zu üren, nach Anmeldung vom 9, November 1888, Vormittags 9 Ubr 10 Minuten, für Post-, Zeichen- und Schreibpapiere das Zeichen :

Düren, den 9. November 1888,

betreffend den Konsum-Verein „die

Zukunft, 1.

Königliches Amtsgericht.

Düren.

Gießerei, Supery «& nah Anmeldung vom 6. November 1888, Vormittags

Hagen i. W. ZBeidenregister À des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Hamburg. Nr. 1230 zur Firma: F Eug. Schacht in Ham- burg, nah Anmelduna vom

Hamburg. getragen unter Nr. 1232 zur Firma:

Hamburg. ist eingetragen unter Nr. 1234

Hamburg. Nr. 1236 zur Firma: Fles in Hamburg, nah An- j

meldung vom 14.November 1888, ¿, FW

Liqueure, l und andere Spirituosen, sowie

welches auf den Waaren angebracht wird.

[41320]

Als Marke ift eingetragen unter Nr. 48 der Firma: Dürener Maschinenfabrik und VBauning in Düren,

Uhr 15 Mi-

nuten, für - Guß- ftüde, Metalle in Barren, fabrifate aller Art und Maschinen das Zeichen:

Düren, den 8. November 1888.

Walz-

El 13

Königliches Amtsgericht.

[40444)

Eingetragen am 2. November 1888. Als Marke is eingetragen zu Firma: Jul. Aschermann zu

Hagen, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr,

: unter Nr. 127 des Zeichenregisters Zimpfer. das

Zeichen:

bestimmt für Eisen- und Stablwaaren und deren Verpackung.

[41785]

ranz

ovember 1888, Nah-

mittags 124 Uhr, für chaumweine und deren

rpackung das Zeichen : Das Landgericht Hamburg.

[41787] Als Marke ift ein-

Possel, J. D. A. Hocer

Nachf. in Hamburg, na§ Anmel- dung vom 9. November 1888, Vor- mittags 11 Uhr, für Weine, Spiri-

fen und Liqueure und deren Ver- [ps

packung das Zeichen :

Als Marke

Firma : Hirsch «& Co. in Hamburg,

nah Anmeldung vom 10. No- vember 1888, Nachmittags

24 Uhr, für Spirituosen und E Weine und deren Verp2ckung

Zeichen: S ¿!Das Landgericht Ham

(42102] Als Marke i} eingetragen unter Georg 9 y

rmittags 113 Uhr, für Weine, S Bl RF Fr: Cognac-Branntweine & «l Ld

deren Verpackung das Zeichen : N Das Landgericht Hambur

[42103]

Hamburg. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 1237 zur Firma:

W. Peters «& Cie in mburg, nach Anmeldung vom November 1888, Nachmittags

12È Uhr, für Wein und Spiri-

M tuosen und deren Verpackung das 4 Zeichen: »

Das Landgericht Hamburg.

Als Marke if eingetragen unter

[41786] Hamburg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 1231 zur Firma: A. Gleichman in Hamburg, nah Anmeldvng vom 8. No- j li

.| vember 1888, Nachmittags 2} ŒS

Uhr, für Fleish-Ertrakt und

Fleis{ - Konserven und der-n Ï

Verpackung das Zeichen : S Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke eingetragen unter Nr. - 1233 zur Firma: A. Sinrihsen in Samburg, nach Anmeldung vom 9, November 1888, Vor- mittags 11 Ubr, für Weine, Spirituosen und Liqueure und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

[42049] HMiläburghausen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Rudolf Scheller zu

Hildburghausen, nach An- C

meldung vom 5. November C

1888, Nachmittags 3} Uhr,

für Tabadspfeifen, Cigarren- Co Schutz-Markg.

ipitßen und Cigarrettenspizen das Zeichen: Hildburghausen, den 5. November 1888. Herzogliches Amtsgeri{t. Abtheilung I. Ambronn.

, [41558] Kiel. Als Marke ist gelös{t tas unter Nr. 13 zu der Firma Reinhard Ernst Richter in Kiel laut Vefanntmahung in Nr. 252 des « Deutschen ea von 1883 für Thce eingetragene eichen. Kiel, den 7. November 1888, Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V. [40739] Leipzigs. Als Marke ift eingetragen zu der Firma: Peninsular Novelty Company zu Voston in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 2. November 1888, für zweizadige Knopfbefestiger unter Nr. 4411 das Zeichen:

welches, auf Papierstreifen gedrüdt, auf den die Sabrifate enthaltenden Schachteln oder Umhüllungen angebradt, oder auf Stifte gedruckt wird, die an den Waaren in jeder beliebigen Weise angectracht werden. Leipzig, den 5. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[42041] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Veuve Pomimnery Fils «& Co. zu Reims in Frankreich, na Anmeldung vom 29, Oktober 1858, Vormittags 11 Uhr, für Cham- pagner unter Nr. 4413 das Zeichen :

welche an dem Hals der Flaschen angebracht werden. Leipzig, am 8. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

[42044] ‘x

A woniau's heat: xo Ofen break domi at a oar) axe *

Free EA

SUNLIGHT”. SOAP!-

Price 8d. per Tablet. WHY DOES

Puts tuan sts wasbung-tab; let biurgst hinted

Willi tlie hot xds unti every pore i opcied ; ien jer liz staud uver (e filthy «team tlaas ecinex fru

eczlding and boiling cloties. and ls Laa! certaini7 wunkl brrak daun

heforr loue. Aud vet Wis

tecrible ordeal i- «arti nliar

s A LSO! 06 n axhing days, mnt i-ailey Leipzigs. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Lever Brothers ¡u War- rington in England, nah 19, September 1888, Vormittags 9 Uhr, für Seifen und andere Washmaterialien, sowie Par- fümerien unter Nr. 4376 das Zeichen :

Anmeldung vom

Wiuk- zet z on In injurians

A WOMAN

ira overluarl ut the lus work, She lug to ral aur lte He open Wr emt: nj 10e elobiua Thee fans. wh are knowu to erer hom 4 «jur il plan wliy wv any wuteu

LOOK OLD

and Pbyaicians aid Uonrds of Hoaith cainot âÂramw atteutit too otzongly tw (he s of tbe nanal way f waxling, with its Meceary «frau al «caldig, or boiling to get the G Prre and eet. Fortunateiy, this trouDie can be avoided. Scalding, lviling, and

eau bum auv with, Clothes made »m 214 la erüsntls wte, aud much

SOONER THAN

Hy ther «bl way, by asing he " SUNLIGHT SOAP- m ap porfying and eleariy that the dinties c

Can bu warhed im iuUkewarm water nith vers Inde rnbbiug, aud Cinul:es,

Beddiug, and Lingsa eleauuel withnur ritbee Si aldlinz ver Boiling, wile le work is liglt

ihat s girl of twelre ur thirtecn cuu a a Jar: «8-h mwithont being tired.

Nou there is s renuzty fnr

the grent “* waahing-das rril, Qo conomicai in its Use as to be within the reach of ai,

fhare ¡a mel a wona nr

A MAN2?

Wi is m-t direoUy milereatechl in haviux mlgudacal int Weir loue- THAT WONDERFUL WAY

OF WASHING CLOTHES, whieh, when roperiy tried, due away with the hard wurk. ofseusive auell, m lenrful neam ou mashi day; Lad aale Ues Wis Pieces W L mand Farma Safiar, tas they oa8 be xde by waslung die old may +14 ales leans are eue Mh ter,

shiter. Coloureà Piecen Brighter,

an] net sd as pure es if ever worn.

a e8-b brani, n all over : THEX roll it in s ügla

NOW FOR THE

SUNLIGHT” WAY OF WASHING. C E E e Ls vaebot L abet JUKAWAEM water, draw it ont on en) u it. He part not to oapug

p Sol E d Uw betiies af üer tal: arder the water, dis 00 the

ine way Rati] al! (he picces lavethe sap rabbed en them and are roked up. THEN go away for 30 minutes to one hour and iet the " Sunilighnit” Soap 90 its work.

und deren Verpackung

Leipzig, am 25. September 1888, Königli es Amtsgeriht. Abtheilung I b. Steinberger.

@ NEXT.--Aßer

=THE MOST WITE S C N DIOIOURS WILL NOT PADE WHEN s

bbiux the elvthes liglitly vu ou s wash board, the garment innide out to get at the «ams, Dut dont use ; 2 unge pieos, and dOn’t wel: throuxb twe «ads. If the vater

geia ton dirty pour a little out and add sresh. Nu Bron is hae to wash, rFuD uome more : S0ap on it, and throw the pieos Dack j LASTLY COMES T N , Thioh ia to do ia lakewnen - laking epocial

Gi ID ia d des ME RINSING ia to do done ia aater care tio

to’the euds for a few minutes.

S795, then ring on and bang up to dry. - P rIns Tay

. BUT WILL BE THB BRI

42047 Als Marken sind eingetragen g b

Leipzig. + Rumpf zu Bascl in der Schweiz

Firma: C.

nach Anmeldung vom 26. September 1888, Mittags E Uhr, für Stoffe und Unterkleider in Gesundhei1s-

epp unter Zei 4415 tas

unter Nr. 4416 das

welche als Stempel an werden und G

- -

unter Nr. 4417 das Zeichen:

welches als Etiquett an der Waare angebracht wird. A , den *. November 1888. öntglihes Amtsgeribt. Abtheilung 1 b. Steinberger.

Lovpois: Als Marke ift ein- E A E getragen zu der Y M E Firma: Wor SC/ WOoRCHE& Co «& Co. zu A «P PARIS 4 Paris in R 2 Í Frankreich, | nach Anmel - f dung vom 22. Oktober 1888, Vor- E mittags 11 Uhr P 30 Minuten, BV für Webwaaren unter Nr. 4418 das Zeichen:

TRA 2 O welches auf der Waare und deren Verpackung ange- brahht wird.

Leipzig, den 8. November 1888.

Königliches Amtsgeribt. Abtkeilung 1 b. Steinberger.

[42046] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Christoph Fixmer zu Ettelbrück in Luxemburg, nach Anmeldung vom 8. November 1888, Nachmittags 4 Uhr 49 Minuten. für Tabak unter Nr. 4419 unter Nr 4420 das Zeichen: das Zeichen :

TABAK

VON

(GAR.FIXMER

Gegröndet im Jahre 1824

Danpfbetrieb

LTTELBRÜCS

(Gr Luxemburg)

E

Usine à Vapeur

Le gRoCS

G Duché de Luxembourg

welche auf den Tabak enthaltenden Packeten und Düten angebracht werden. Leipzig, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[42048]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: John Lawson Johnston zu London in Eng: land, nah Anmeldung vom 8. September 1888, Nachmittags 4 Uhr, für Nahrungsmittel und deren Bestandtheile, sowie für chemische Subftanzen zur erwendung in der Medizin und Pharmacie und mit Arzneistoffen vermischte Nabrungémittel unter

Nr. 4421 das Zeichen: BOVRIL

welches auf den Erzeugnissen und der Verpadckung angebracht wird. Leipzig, am 13. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[42076 Leipzig. Bei Nr. 4274 des Zeienregisters ist berihtigend eingetragen, daß die daselbst aufgeführte irma niht, wie in der Bekanntmahung vom 2. Juni d. Js. vergl. 2. Beilage von Nr. 162 dieses Blattes angegeben, J. Walker & Son, sondern „T. Walker «& Son“ lautet.

Leipzig, am 8. November 1888. Königliches Wee, Abtheilung I b. Steinberger.

[42042]

Leipzig. Als Marken sind gelöst:

das unter Nr. 2530 zu der Firma : Deschamps srères zu Paris in Frankreich, laut Bekannt- machung in Nr. 270 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1878 für Ultramarinblau eingetragene Zeichen,

das unter Nr. 2531 zu der Firma: Serive srères zu Lille in Frankreich, laut Bekannt- macung in Nr. 270 des Deutschen Reichs-Anzeigers bon 1878 für Nähzwirn eingetragene Zeichen,

das unter Nr. 2532 zu der Firma: Alfred Lamonroux zu Paris in rankrei laut Bekanntmachung in Nr. 270 des Deutschen Reihs- Anzeigers von 1878 für ein pharmaceutisches Pro- dukt eingetragene Zeichen,

die unter Nr. 2533 und 2534 zu der Firma Julien Verliae zu Paris in Frankreich, laut Bckxyntmahung in Ne. 270 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1878 fúr ein pharmaceutisches Erzeugniß eingetragenen Zeichen,

das unter Nr. 2535 zu der Firma: Prosper Coirre zu Paris in Frankreich, laut Bekannt- maung in Nr. 270 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1878 für ein pharmaceutishes Produkt einge- tragene Zeichen. :

Leipzig, am 9. November 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[41997 j

Mannheim. Als Mate ist eingetrazen unter Nr. 89 zu der Firma: _„Joh® Forrer Mannheimer Dampf - Gla- suren-Fabrik“‘in Maunhecim, nach Anmeldung vom 31. Of- tober 1888, Nahmittags 3 Ukr, für Leder-Schwärze, Leder-Slanz und Leder-Fett das Zeichen;

Mannheim, den 10. November 1888. Großh. Amtsgericht. 3. üringer.

[41143]

Pirna. Als Marke ift eingetragen unter Nr. § zu der Firma: Heinrich Hennig in Mügeln, na Anmeldung vom 26 Oftober 1888, Nam. ¿6 Ukr, für von der irma fabrizirtes Export- Pergamentpapier das Zeichen :

Pirna, am 5. November 1888. Königliches Amtsgericht. Keller.

[41144]

Rosswein. Als Marke ift

etngetragen unter Nr. 17 zu der

Firma: Carl Wolf in Nof-

wein, nach Anmeldung vom

3, November 1888, Vormittags

210 Uhr, für Wagenabsen und

Wagenfedern das Zeichen :

welches auf den Wazenathsen am abgedrehten

Schenkel und auf den Wagenfedern an der unteren

Hauptlage dur Einschlagen mittelst Stahlstempels

anrgebrahht wird.

Rofwein, am 7. November 1888, Königlich sächsishes Amtsgericht.

(Unterschrift)

[42104] Schmalkalden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 26 des Zeichenregisters zur Firma: Gebrüder Seller zu Schmalkalden (Nr. 209 des Handelêregisters), nah Anmeldung vom pB R/4

9. November 1888, Vormittags ch 114 Ubr, für alle von derselben in den Handel gebrahten Bohrer den

leßteren aufgeschlagen das Zeichen : A (4

R Schmalkalden, den 14, November 1888, Königliches Amtsgericht.

[41967] Schmalkalden. Als Marke ift gelöscht das unter Nr. 21 des Zeichenregisters zu der Firma: Georg Seller in Schmalkalden laut Bekannt- machung in Nr. 74 des Reichs-Anzeigers von 1880 eingetragene Zeichen.

Schmalkaldeu, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Muster - Regifter Nr. 116.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentli®t.)

Coburg.

In das hiesige Musterregister ist worden :

Nr. 121. Firma Reinhold Süßeuguth « Co. zu Neuftadt b. Cob., ein versiegelter Karton, an- geblich enthaltend 3 Muster von einem Hasen aus Papiermadtée in verschiedenen Stellu: gen, im Moos- nest mit Eiern, wel leßteres si als Deckel auf einem geflotenen Körbchen befindet, Geshäftenummern 26556/3, 26556a/2 und 26556b/1, Muster plastischer Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet den 18, Oftober 1888, Nachmittags 46 Uhr.

Coburg, den 2. November 1888,

Kammer für Findelosachen. Dr. Dtto.

[41963] eingetragen

Darmstadt. [42080]

Nr. 6. Die Schußfrist der am 21. November 1882, Vorm. 9} Uhr, für die Firma Ude « Klebe in Eberstadt eingetragenen 15 Muster für Torten- unterlagen mit den Fabriknummern 6, 18, 25, 37, 49, 50, 52 53, 54, 55, 69, 88, 103, 109 und 114, und 13 Muster für Bouquetpapier mit den Fabrik- nummern 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 208 209, 210, 218, 221 und 222, wird um weitere drei Jahre, vom Ablauf der früheren Frist an gerechnet, verlängert.

Darmstadt, den 13. November 1888.

R g 4 Darmstadt 11. r. Weiß.

Dresden. [41964

In das Musterregifter ist eingetragen :

„Nr. 1220. Albin Lash «& Co. in Dresden, ein Paket, angeblih entbaltend einen Christbaum- halter mit selbstthätig \{chließender Mechanik. ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 21, SMugfeifi 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, achmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr 1221. Josef Esselbach in Dresden, ein Packet, angebli enthaltend zwei Cartons aus

appe, versiegelt, Muster für Flächenerzeugniffe, abriknummern 111 und 114, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Naqmittags 5 Uhr Minuten.

Nr. 1222. Otto Wilhelm Röber in Dresden, ein Packet, angeblih enthaltend sieben Figuren für Luxus8aegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 501 bis 507, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1888, Nach- wittags 6 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1223. Adolph Helm, Tapezierermeister in Vlasewit, ein Paket, angeblich enthaltend drei Roulleaux-Râder mit Bandführurg und Schutvor- richtung gegen das Herausfallen aus den Lagern, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrifk- nummern 95671, 5672, 5673, Sgußfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1888, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1224. Emil Petzold, Kaufmann in Dresden, eine Kiste, angeblich enthaltend vier Atrappen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- viffse, Fabriknummern 322, 323, 324 und 380, Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1888, Nachmittags 5 Uhr 19 Minuten.

_Nr. 1225. Alois Beer, Kaufmaun in Dresden,

ein Packet, angeblih enthaltend aht verschiedene Bruchbänder aus beliebigen Zuthaten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13 b, 13e, 14b, 14e, 15b, 17b, 17e und 18 b, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober .1888, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1226, Dresdener Etiquettenfabrik Schupp «& Nierth in Dresden, ein Coovert, angebli enthaltend 49 Muster für Cigarrenkisten- Ausstattungen, versiegelt, Muster für Fläcbenerzeug- nisse, Fabriknummern 2880—2883, 3117, 2961— 2964, 2570—2573, 3074—3076, 2868, 2869, 2758 —2761, 2848—2851, 3086—3089, 2682—2685, 2626—2629, 2547— 2550, 2809 —2812, 2340, 2885, 2433, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ok- tober 1888, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1227. Dresdener Etiquetteufabrik Schupp « Nierth in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 49 Muster für Cigarrenkisten- Auéstattungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeug- nisse, Fabriknummern 2330 —2333, 2309—2312, 9005—3008, 3015—3017, 3019—3022, 2979—2982, 2984—2987, 2989— 2992, 2833—2836, 3116, 2994, 2995, 2395, 2396, 2397, 2910, 3081—3084, 3143 —3145, Sdußgfrist 3 Iabre, angemeldet am 17. Oktober 1888, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1228, Hartmann «& Saam in Dresden, ein Couvert, angebli enthaltend 12 Muster von Blumentopfhüllen aus Metall oder wasserdihtem Karton mit einer Stierei - Auflage, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5066 —-5077, Schußfrist 3 Jahr, angemeldet am 25. Okftoker- 1888, Vormittags 11 Uhr Minuten.®

Nr. 1229. Stocffabrikant Carl Teich _in Dresden, eine Kiste, angebli enthaltend 6 Muster von Schirmgriffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 642, 644, 645, 646, 653 und 655, Schußfrift 2 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr, 1230. Guftav Stade in Dresden, ein

Packetchen, angebli enthaltend 1 Bonbonière nach abgepaßtem lithographirten Ueberzug, wel leßterer in verschiedenen Formen, Größen und Mustern her- gestellt werden kann, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1888, Nathmittags 4 Uhr 45 Minuten. _ Bei Nr. 638, Firma Dresdner Etiquetten- fabrik Schupp «& Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 638 eingetragenen, mit den Fabrik- nummern 1009, 1010, 1011, 1012, 1254, 1255, 1259, 1260, 1261, 1262, 1099, 1100, 1101, 1102, 1135, 1136, 1137, 1138, 1248, 1249, 1250, 1251, 1314, 1286, 1287, 1289, 1290, 1291, 1292, 1279, 1289, 1281, 1282, 1269, 1270, 1271, 1272, 1243, 1244, 1245, 1246, 1328, 1139, 1140, 1141, 1142, 1143, 1043, 1044, 1045, 1046, 1087, 1047, 1048, 1049, 1050, 1088, 1264, 1265, 1266, 1267 be- zeichneten Muster die Verlängerung einer Schußfcist bis auf 5 Jahre angemeldet. -

Dresden, am 6. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Neubert.

Konkurse. [42050]

Kaiserl. Amtsgericht Vischweiler.

Konkurs.

Ueber das Vermögen der zu Oberhofeu wohnen- den Ehe- und Acersleute Gottfried Gáckle, Vater, und Magdalena Stumpf ist am 10. No- vember 1888, Nacmittogs 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Fedor Richter, Kaufmann in Straßburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember, ebenso Anmeldefrist. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Dezember 1888, Mittags 2 Uhr. S i

. B.: Der Gerichtsschreiber: Dirol f,

[41912]

Ueber den Nachlaß: des am 5. März 1888 ver- ftorbenen Privatus Carl Julius Halm hier, wird heute, am 13. November 1888, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf: mannHents\chel hier wird zumKonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Mage rrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember

Königl. Amtegeriht Dresden, Abtb. 1 b.

Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.

[#251] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spediteurs Christigu August Seiferth in Lengeufeld i. Vogtl. ift heute, Nahmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Körner in Lengen- feld. Anmeldefrist bis ¡um 29. Dezember 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung den §8. De- zember 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1888. Lengenfeld i. Vogtl., am 14. November 1888, Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wüstling.

(4198) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Friedrih Röser in Limbach ist heute, am 12, November 1888, Nachmittags 24 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Putger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1, Dezember. 1888. Anmelde- frist für die Konkursforderungen bis zum 7. De- zember 1888, Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1888, Vormittags !11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1888, Vor- mittags 10 Uhr.

Limbach, am 12. November 1888

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Weßtel.

e Konkursverfahren. eber das Vermögen des Schneiders aul Oswald Naumann in Wittgensdorf ist E am 12. November 1888, Navmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Konkursverwalter Rechtsanwalt Hofmeister hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1888, Anmelde- srist für die Konkursforderungen bis zum 7. De- zember 1888, Erste Gläubigerversammlung am eas E76 E 10 Uhr. rusungêermin am 11. Dezember - mittags ¿11 Uhr. : S Limbach, am 12. November 1888. Das Königliche AmtsgeriHt. Dr. Wege.

“716 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stoffhandschuh- fabrikanten Emil Semmler in ip t beute, am 12. November 1888, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rehtsanwalt Baumaärtel bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1888, Anmeldefrist für die Korkursforder"ngen bis zum

Dezember 1888, Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1888, Vormittags {11 Uhr, Prüfungstermin am 18. Dezember 1888, Vor- mittags 9 Uhr.

Limbach, am 12. November 1888,

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wegel.

[41919] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Naumart in Lippehne it am 13. No- vember 1888, Naqmittags 6 Uhr, Konkurs er- öffnet. Verwalter der Kaufmann Fciedrih ShHwarz zu Lippehne. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1839 einshließlich. Ecste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1889, Vor- mittags 10 Uhr.

Lippchne, den 13. November 1888.

(L. 8.) Knispel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41920] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Konkursverfahren.

Ueber das O des Sandel8manns uud Maurers Josef esthäuser in Röttingenu ist beute Nahmitt. Uhr der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Amtsnotar Stolpp in Bopfingen ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 1888. Erste Gläu- bigerversammlung u. allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 21. Dezember 1888, Vormitt. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte in dem Rathhaus zu Bopfingen. Den 13, November 1888. H.-Gerichts\chreiber Grau.

[42052]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

(Anszug.

Das Kgl. Amtsgeriht Nürnberg hat unterm Geftrigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kanfmauns Gustav Wösch dahier den Kon- kurs eröffnet, Konkursverwalter: Berwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezemer 1888. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 8. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü- fungstermin Samstag, den 29. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Ne. 14 des biesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 13. November 1888,

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S8.) Hader, Kgl. Sekretär. [41911]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermö en des Kaufmanns Joseph Slawski in Firma J. Sklawski “— zu Posen, Neue Straße Nr. 8, ift heute, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : ap Samuel Haenish hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie nmeldefrift bis zum 12. Januar 1889, Erste Gläubigerversamm- lung am 183. Dezember 1888, Vorm ttags8 114 Uhr. Prüfungstermin am 22, Jauuar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des S rger eas âudes, Wronker-Play Nr. 2.

Posen, den 13. November 1888.

Brunk, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. .