1888 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentlicher Anzeiger. || E

Sobnes, verstorbenen Dr. med. Carl Meyer jun.

L Steckbriefe und Unierfeutas-Salen. 3. ren oe, orladungen u. dergl. 3. e, Verpahtungen, Verdingungen 2c. : 4. Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren. straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundftück if mit 6,24 Æ Reinertrag und einer Fläche von 7 a 60 qm zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund- bublatts, etwaige D und andere das Grundstück betreffende Nacweisungen , sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge- rits\chreiberei ebenda, Flügel D., part., Zimmer 41, eingeseken werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorbanden- sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungévermerks t hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen odcr Kosten, spätestens im Versteigerungêtermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht; dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringîten Gebots nit berücksichtigt werden und bei Ber- theilung des Kaufgeldes gegen die berücksidtig- Ansprüche im Range zurücktreten. Diejeni- gen, welche das Eigenthum des Grundftücks bean- ipruhen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver- steigerungêtermins die Einstellung des Verfahrens berbeizufübren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspru an die Stelle des Grundstüäs tritt. Das Uribeil über die Ertbeilung des Zus{lags wird am 11. Ja- nuar 1889, Nachmittags 1 Uhr, an obenbezei- ncter Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 7. November 1888.

Königliches Amtsgeriht I. Abtbeilung 52,

42508] Bywpangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstrekung soll das im Grundbue von den Umgebungen Berlins im Nieder- barnimschen Kreise Band 66 Nr. 2952 auf den Namen des Maurermeisters Friedrih Misterfeld bier eingetragere, Rathenower Straße (Nr. 46) be- legene Grundsiück am 21. Jaunar 1889, Vor- mittags 102 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht an Gerid;1sstelle Neue Friedrihsir. 13, Hof, lügel C, parterre, Saal 36, versteigert werden. as Grundftück ist mit 0,36 Æ Reinerirag und einer Fläde von 9 a 59 qm nur zur Grund» stcuer veranlagt. Auszug aus der Steuer- rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuhblatts, etwaige Abschätungen und andere das Grund- stüuck betreffende Nacweisungen, sowie besondere E L - _&=. _| Kaufbedingungen können in der Gerichts\creiberei, 7) Zimmermann, Franz, geboren am 13. Fe- | ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. bruar 1856 in Oterwicie, Arbeite, , | Alle Realbercchtigten werden aufgefordert, die R ara Sehe aren! eat e E 1866 in. nit von selbst auf den Ersteber übergehenden An- ‘crlingen, zul Longeville w f A 5 Fot erti 9) Lemoine, Peter Isidor, geboren am 14. Ja- ride een E U tes B E Es wird daber der unbekannte Inhaber der vor- nuar 1867 in Belcen, Schreiber, _| rungsvermerks nit hervorging, insbesondere derartige t ezciGyeten Urkunde biermit aufgefordert, ipäteîtens 10) Schlouppe, Aipbons, geboren am 13. Juri | Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden | i dem e den 15, Lene ADDe E 1867 in Konten, Gärtner, ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs- | Mittags f Uhr, in deut Vetigen, Au "B intaier

Deuts Zweite Beilage R TE A | „Jum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

vom 12./14. September 1882, über 9225 rüdck- e 292 E E Beriin, Sonnabend, den 17. November 18S ®

ständige Kaufgelder, eingetragen auf dem - arth, 5. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien 1. Aktien-Gesell{ch.'

ftück der itiwe Clara Meyer, geb. 1. Steckbriefe amd Untersu m m 2. Zwangövollstreckungen, Aufecbog Wr i S 7 gsvo ngen, ebote, Vorladunzea u. dgl. Deffeutlich ér Nnzeiger. 6. Berufs-Genofsenschaften. ;

Springftr. Zahl 8, V, Die für den verstorbenen Ockonom Gottfried erfäâufe, Verpachtungen erdingun 4. Verloosung, Zins Í S Fentlib, ; fung, Zinszahlung 2. von öffentlichen Papieren. L Ra der vir lapia Zettelbanken. « Dersc@tedene Bekanntmachungen. 1) deffen Ges{wister Anton und Mar 2018 E garetha, | [42018] m Namen d igs! Philipp Braun Ebefrau, Verdindet an 6. M ins.

Richter in Gr. Weiésandt ausgefertigte S{uld- und pothekversbreibung der vormal. Derival, Anhalt. & D Swangövollstreckungen, usgevote, Borladu / ugen u. dgl. 2) a Kinde des verstorbenen Bruders Johannes Kaifer, Aftuar, als Geri@tsscbreik angluff I., Frieèrich und Valentin, In Saen, betreffend das Aufgebot des Hypo-

e r O Gu Aufgebot. Í Luf den Antrag des Iobann Christian Friedri | !0wie eventuell, falls diese die Delation der Erb- | thekenbriefes ü ie auf ¡ f ram Fatharinenrieth, vertreten durch den schaft nit erlebten, die Kinder der Geschwister der Ss j: da fe Za R E In T Rechtsanwalt Mäker in Artern, ist gegen den am sub II. Genannten, nämli: theilung IIL. Nr. 3 eingetragenen 300 Thaler, ex 21. Jul 1850 ge orenen, angebli seit mebr ats 10 3) die Kinder der verstorbenen“Margaretha kennt das Königliche Amis rit a dus Iabren verfollenen Friedrich Christian Mitweite | Ebefrau, Iobann Philipp, Ioseph, dea GeriGts-Afeñtor Sheunemann für Ret: gus O barimenclh 208 Aufgebotoverfabuen zum | Philipp, Éliabeh De Ses selerrie, zem 16, April 1330 dl m ieaollee ig eingeleitet. inder des Johann Gangluff I], ie ursprünglich fmann Auguít Hoepprer v e S E Vater des Verschollenen und Katharina, : E 2 zu Zanow. auf dem Gro E or Paus Ne 65 hat die zu Begründung des Antrags crforderlihen | 5 sämmtli zu Amerika unbekannt wo abwesend. | in Abtheilung "11. Nr 3 et A turd Gessio- Versicherung O e emacht und sich zuc eidlichen Marti den Intestaterben der ersten Ebefrau des | nen vom 17. Januar 1857, bes 92 S Ea BVersicher ung q er Wabrheit seiner Angaben erboten. E Gangluff gebören die Kinder des verstorbenen | 1858. bez 8. Februar 1860 bex 2 Närs 1862, die Aufforder iernac an Friedrich Christian Mitweide | Bruders derselben, Jacob Winternbeimer, Konrad | bez. 11. uni 1562. be; 18 Ae or ârz 1862, die Auf erung fi ¿pätestens im Aufgebotstermine s E wo abwe!end. Pau Rentier C arl Doering Câroline E K fisfe, m 21. / - Mittag be, bei | ntrag der Erben der Dorothea Ganglu über z w, jeßt zu Köslin, übergegangene hiesigem Amtsgerit sériftlid oder persönli zu S geb. Geiger: E E a a E A bars s ia e Bde , genfalls er auf Antrag für todt erklärt 2) der Ana: G, Ggr | zu Canton in Ohio seit dem 1. Zuli 1862 5 Prozent jabrlice ; balb: er Anna Geiger ( an jährlich zu entriStenden Zinsen, wel(e b atb

werden wird. Artern, den 10. November 1888 vertreten dur® ihren Bevollmächti : ; - ; ¿ mätigten, hz A R O Mel 1 | Vorsteher Gild von Vering wes E jâbrlider, beiden Theilen freistebender Kündigung

Königliches Amtsgericht : D Eggeling i Erbinteressenten oder deren LeibeZerben i gie | rizablbar ift, wird für fraftlos erflärt und fallen

s N Deren L S , lowie 3 . Ee

weitere unbekannte Erben aufgefordert, sowie crarge die Kosten des Verfahrens der verebelihten Rentier

[42241] Aufgebot. Æ Aufgebotstermine Freita ä E E Auf : eb t 9, den 8. Mär S Nackdem der als Pfleger úber das circa 235 | Vormittags 9 Uhr, bei unterzechnetem Geridt A betragende Vermögen des pubefannt wo abwesenden D: gegen erwäbntes Inventar zu erteben Jo! è Heine, Sobn des Ackerman und zu begründen und ihre sammt» Oeine und dessen Ebefrau Martba Elisabeth. L nahlaß geltend zu maden a E mit des borene Appel, geboren zu Wa1dau am 8. November Ansprüchen an solchen unter Bestätigung des In- S1 bestellte Pfleger, Schreiner Justus Kraft zu vertars ausges{lofsen und der Gefammtnahhlaß den hie dau, glaubhaft gemacht hat, daß der genannte Erben der Dorothea Gangluff Wittwe, geb. Geiger, - Zobann Iuftus Heine bereits vor erlangter Voll- | AuLgeliefert würde. sabrig cit verschollen ist, werden auf Antrag des Grofß:-Umftadt, den 11. November 1883. Pflegers 2c. Kraft der Johann Justus Heine und Sroßberzoglich bessisdes Amtsgericht. leine Erben aufgefordert, spätestens in dem auf (Untersrift.) Freitag, den 22. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine ver dem unterzei{- neten Gericht, Zimmer 21, sib zu melden und ibre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls der 2. Veine für todt erklärt wecden wird. Kafçel, den 13. November 1888. Konigliches E ere btbeilung 2. i . gez. Heuser. Wird veröffentlicht. Der Gerichtss{reiber: Stapel, Aktuar.

p des Aerfstücks Nr. 891 zu Kriviß mit Zubehör

mine: i

1) zum Verkaufe nah zuvoriger endlicher Regu- lirung der Verkaufsbedingungen am Moutag, den 4. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, .

2) zum Ueberbot am «Montag, den 25. Fe- bruar 1889, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dingli@er Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliar- masse desselben gehörenden Gegenftände am Montag, den 4. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, i

im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichts-

gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen

vom 15. Januar an auf der Gerichtsschreiberei und bei tem zum Scquester beftellten Kaufmann

Schmidt bierselbft, welcher Kaufliebbabern na vor-

gängiger Anmeldung die Besibtigung des Grund-

itüds mit Zubebör gestatten wird.

Krivitz, den 16. November 188. Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches

Amtsgericht.

1) Steckbriefe und Untersuchungs - Sacheu.

[422341 Steckbrief. Gegen den Satilergesellen Carl Vuchholz, am 1. Juni 1851 zu Seeburg, Krcis Rössel, geboren, wel&er flütig ift, ist die Untersucd;ungéthaft wegen Vergebens gegen §. 123 des Sirafgesezbuchs ver- hängt. Es wird e:subt, denselben zu verbaften und in das Gerictsgefärgniß zu Berlinen abzuliefern. Berliuchen, den 13. November 1888. Köriglicheë Amtsgerict.

y

Pepe e maittion Quellendorf vom 7./20, De- zember 1853 mit Nachträgen, über cin Darlehn von ursprünglich 700 Tklc., nabber noch 400 1200 Æ, eingetragen auf dem im Grundbuche von Radegast B. 111. Bl. 8 çceführten Hausgrundftück des Gelbgießermeisters Leberecht Schöne zu Radegaft, Zakil 87, vormals Ma Hinsce daselbst; und

D =

Hypothekenbrief vom 29. Oktober 1869 und d Schuldurkunde vom 27. Okto ieb füge fraftlos erflät: ber 1869, wird für erner erkennt das genannte Gerit, und zwar be- züglih F 2 87, F. 2 88, F. 1 88, da das e der Hypothekenpost von 148 Tblr. 4 Sgr. 10 Pf. eingetragen fur die verebelihte Kolonist Dabnß, Caroline Friederike, geb. Hauke, zu Shömvalde, und die verebelihte Augzes# Base, Wilhelmine geb. Hauke, zu _Brenkenbofsfleiß und der Post Von 600 Télr , eingetragen für den Ausgedinger Cbristian Prôtel zu Langenfeld in Abth. III. Nr. 36 und A De E ass dem Eigentbümer Wil- Moheit zu V ori S t

Malta Ne E. z alta gebörigen Grundftücks

da ferner das Aufgebot der Post von 140 Waarenschuld, eingetragen für den Müblenmeiftee Carl Lefsel ¿u Kriesbter Mittelmühle und demnächst sur den Kaufmann Abrabamsobn in Abtb. 111. Nr. 4 des Gruntbus des dem Eigenthümer Carl Tubandt zu Kriesht gehörigen Grundstücks Kriest Nr. 54; S das Uo 2 Poft von 50 Téblr., ein- geiragen für den S{äferkne&t Michael Stanze ; Kriescht in Abtb. I. Nr. 1 bezw. T s E bus, des dem Maurermeister Ferdinand Iunker und Fischer Carl Julius Otto zu Kriesbt gehörigen Grundftücks Kriesht Blatt 377 bezw. 132, , von dem respektiven dazu bereËtigten Grundtücks8- eigentbümer beantragt ist, weil der betreffende jcdes- malige eingetragene Gläubiger verstorben, von seinen Reth!êna@folgern aber Niemand bat ermittelt und deébalb eine beglaubigte Quittung über die respektive angebli getilgte Poît nit hat bes&afft werden können, §. 103 G. B. O. §. 111 I. 51. A. G.DO.

da das erfennende Geriht nah §. 839 Abj. 2 C. P. O., §. 21 Ausf. Gef. zu C. P. O. zuständig ift, J da das unter Beobachtung der Vor'’chriften des F. 824 Abs. 2 C. P_O., 88. 112, 114, 102 I. 51 U. G. D. erlaffene Aufgebot durch Anbeftung an die Geri&tstafel und einmalige Einrüdung in das Regierungs-Amtsblatt zu Franffurt a. O. und den Sonnenburger Anzeiger öffentli bekannt gemacht S. 20 Abf. 4 und 5, §. 21, §. 24, Ausf. Ges. zur C, P. O. 88. 102, 114 I. dl A. G. O, s

a die Aurgebotéfrist gemäß §. 20 Abs. 4 Ausf. el r Z O. bemesien is, | E

nsprüche un ete ni 6 si

88. 105 114 I. 51 A. E E , da endli der jedesmalige respektive Grundstücks8- eigenthümer im Aufgebotërermine den Antrag auf Erlafsung des Autsclußurtbeils dur einen legiti»

[42233 Stcckbricfs-Erledigung. | Der unterm 29. Dizember 1880 binter die separirte Krum bke, Marie, geb. Raeich, aus Berlin in dea Akten A! 132,80 eclassenre Ste@ckbrief wird ¿urück- gencmmen. Potsdam, ten 13. November 1888. Königlicce Staatsanwaltschaft.

_die über /

2700 Æ für Victor Rohmer von bier

und über ;

2700 für Elisabeth Rohmer von bier

5400 Æ Sa. vom vormaligen Herzogl. Anhalt. Kreisgericht Cötben ausgefertigte Shuld- und Hypo- ; H 26. November 1878 thekrershreibung d. d. Cötben, 54 Januar 1879

und

Brutger Barbara,

[42231] S

In decr Strafïache gegen den Erfaß-Reservisten Georg Lleyter, gcboren am 7. April 1865 in Neun- bâäuser, Kreis Diedenbofen, wegen Fahnerflut, wird, da der Axgeschuldigte der Fahnenflucht besculdigt ist, auf Erund der S8. 4809, 325, 326 der Straf- prozeßordnurg zur Decung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden böchsten Geidftrafe und der Koften des Verfahrens bis zur Höbe von 3000 #, in Worten dreitauïead Mark, das im Deutschen Reicve befindlite Vermögen des Angeichuldigten mit VBei&lag belegt.

Met, den 26. Oktober 1888.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.

Ñoedler. Graefe. Haas. Ne „laubigung: Der Lantgerichis]ekretär : (L. §8) (Unterschrift.) :

[42232]

In der Strafsache gegen :

1) Daustcr, Ludwig, geboren am 31. Mai 1866 zu Viîïten im Lot,

2) Keff, Peter, geborcn am 15. Juli 1866 zu Bolchen, zuleßt in Met wobnend,

3) Albrecht, Micci, geboren am 1. Dezember 1866 in Gertingen

4) Margeotte, Peter, geboren am 23. Juni 1868 in Hlsdorf, zuleßt in Groß:Moyeuvre wobnend,

5) Hochard, Johann Viktor, geboren am 24. Fe- bruar 1866 in Maher, E

6) Spuhler, Peier, geboren am 10. Oktober 1266 in Golllugen. Schäfer,

[21403] Aufgebot. O Das Sparkafsenbuch der Breslauer Kreis-Spar- fañe Nr. 27 141, ausgefertigt für Jobanna Bau- mert von bier am 7. Oktober 1878 über 900 und zur Zeit des Verluftes über derselben Betrag lautend, ist angeblich abhanden gekommen und foll bebufs neuer Luéfertigung auf den Antrag der ver- wittweten Johanna Baumert, geb. Berg, zu Breslau, für fraftlos erflärt werden. / Es wird daber der Inhaber des verbezeihaeten Sparkassenbuchs biermit aufgifordert, spätestens in dem auf deu 12. Februar 1889, Vormittags 113 Uhr, an Geribtestelle bierselbst, Schweid- nißzer Stadigraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89, im zweiten Stock anberaumten Äufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des leßteren erfolgen wird. Breslau, den 12. Juli 188.

Königli&es Amtsgeri@t.

die über 450 M für Victor Rohmer von bier und über 450 A für Elisabeth Robmer von bier

300 Æ Sa. vom vormaligen Lerzogl. Anbalt. Kreisgeri&t Cöthen auëgefertigte Shuld- und Hypo- thekversbreiburg d. d. Cöthen, 10./10. März 1879 säâmmtli®e Posten auf dem in den G. A. Reg. I. ir. 142 geführten Hauêgrundftück der Wittwe Charlotte Burau, geb. St{lenkrich, hier, srüher der Wittwe Pauline Robmer, geb. Stübner, bier, geböria, Augustenstraße Zahl 41 bierselbst, eingetragen sind angebli verloren gegangen resp. vernichtet. Es haben nun

gez. Zur [42269] Dur Aus\&lußurtheil vom 7. November 1888 ist das über die auf ter Grundbesißzung des Berz- manns Wilbelm Scheidtmarn von Dablhausen im Grundbuche von Dablbaufen Band 8a Blatt 32a Abth. III. Nr. 7 für den Holzbändler Wilbelm Waimichrath gt. Eggemann auf der Egge bei Linden Mde eogene e Ew Koîtenforderung von 9 Zvalern 159 Sar. gebildete Hppothbekeninstru für fcaftlos erklärt. Ep Hattingen, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.

zu I. die Erbcn des hier verstorbenen Dr. med. Carl

Ferdinard Meyer een., zu IT. 2 der Kaufmarn Max Ritter in Gr. Weissandt,

zu III. f a. Frau Lehrer Wiechardt, Elisabeth, geb.

Robmer, jeßt in Bernburg, und b. der Verwalter Victor Robmer, jeßt in Merse-

rg, das Aufgebot der betr. Urkunden beantragt. Demzufolge werden die Inhaber der unter I., IL und III. näher beschriebenen Dokumente bierdur aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, 13. Februar 1889, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeibneten Herzogl. Amtsgericht, Zimmer 15, bierselbst anberaumten Aufgebotétermine ihre Rechte anzumelden, beziehenilih die vorgen. Urkundea vor- zulegen, widrigenfalls teren Kraftlose:klärung er- [30780] Aufgebot. folgen wird. Von dem unterzeihneten Amtsgerihte ist bebufs Todeserklärung des ‘am 19. Dezember 18224 in

[21402] Aufgebot. , Die auf den Inhaber lautende, als Pfandbrief der Sd&lesishen Boden-Credit-Aktien-Bank Serie I. Litt. D. Nr. 5495 bezeihnete, über Einhundert Thaler, verzinslich zu 9 9%, ausgestellte Schuld- urkunde ist angebtlich verloren gegangen und soll auf | x, den Antrag a. des Gutsbesißers Julius Selle in Jâtichau, Kreis Glogau, b. der verwittweten Arbeiter Johanne Kotke ebendaselbît, Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Heilberg zu Bresiau, behufs neuer Ausfertigung für kraftlos e:klärt werden. s

[42242] Vekanntmachung. In der Enkelmann’s{en Aufzebotssae -von Geibëdorf wird der auf dea 24. Mai 1889 anbe- raumte Aufgebotêtermin aufgehoben. Görlitz, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht.

[42263] Bekanntmachung.

e Msabra ite M das Aufgebot der latßgiaubiger und Vermäctnißnehmer des am e. über 50 Thl i S int Pi ie S T L p d. über 269 Shle. Abibeiluvg, Ll Fr 3, S Tres, urüdcknahine A E E von Platkow

[42260] Vekanutmachung. Dur Ausf{lußurtheil vom 14 November 1888 sind die Hypothekendokumente über folgende Posten: a. über 890 Tblr. Abtheilung 111. Nr, 20, b. Ver 00 Tblr. lg HI. Nr. 22,

eingetragen im Grundbu®e von P Band I. Nr. 13, 5 aon

11) Vastard, Franz, geboren am 30, Mai 1867 in Dertingen, / 12) Oulerih, Iobann, geboren am 27. Juli 1867 in Ham unter Varsberg, - 13) Probft, Ludwig, geboren am 29. Juli 1864 in Ham untér Varsberg, : 14) Collignon, Stepkan, geboren am 15. Juni 1867 in Mengen, Knetbt, 15) Vafsompierre, Iohann Matbias _Adolph, géboren am 10. März 1867 in Momersdorf, _ 1E) Jacob, Gabriel David, geboren am 18. Sep- tember 1868 zu LVinaen, Kaufmann, i 17) Marichal, August, geboren am 31. August 1868 zu Bolten, 18) Müller, Iobann Baptist, geborcn am 28. Fe- bruar 1868 zu BVolchen, : 19) Vion, Julian, geboren am 27. Juli 1865 zu Bolchen, Aerer, / 26) Dicop, Peter, geboren am 4. Dezember 1868 zu Selmingen, Sckhreincr, 91) Mainvilie, Eugen Nikolaus, geboren am 13. August 1868 zu Gelmingen, i 22) Albrecht, Mickel, geboren am 13. Juli 1868 zu Gertingen, : j 23) André, Kaëpar, geboren am 15. Juni 1868 zu Gertingen, 94) Clausse, Nikolaus Heinri, geboren am 1. Augutt 1568 zu Oeinhingen, 25) Spuhler, Viktor, çeboren am 14. Dezember 1868 zu Hollingen, 26) Zimmer, Ichann, geboren am 27. Oktober 1868 zu Holingen, 27) Keller, Nikolaus, geboren am 12. November 1868 ¿u Obermwiefe, 28) Jager, Mathias, geboren am 26. Februar 1868 zu Varsberg, 29) Keller, Iosef, geboren am 27. Mai 1868 zu Varsberg, 30) Albert, Viktor Corneille, geboren am 3. Ja- nuar 1868 zu Volmeringen, Alle, wo nidhté anders angegeben, obne bekanntes Gewerbe urd zuleßt in ihrem Geburtsort wobnend, wegcn Entziebung der Wehrpflicht, wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens in Gemäß: heit des S. 140 Absfaß 3 St.-G.-B. und der §88. 325 und 326 St.-P.-O. die Beschlagnahme von genügenden Vermögensstücken, eventuell des ganzen im Deutschen Reiche befindlihen Vermögens der Angeklagten an- geordnet. Meg, den 12. November 1888. Kaiserlihes Landgerißt. Strafkammer.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[42250] Swangsversteigerung.

Im Wege ter Zrangévollfireckung soll das im

termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi- ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu maten, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringiten Gebots nicht berücksihtigt werden und bei Ver- theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüle im Range zurütreten. Diejenigen, welhe das Eigenthum des Grundstücks be- anspruchen, werden aufgefordert, vor S{hluß des Versteigerungétermins die Einstellung des Ver- fahrens berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspru an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuslags wird am 21. Januar 1889, Mittags 1 Uhr, an obenbezeiHneter Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 9. November 1888.

Königliches Amtêgeriht T. Abthcilung 51.

142507) Btwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangérollstreckung fol das im Grundbuhe von den Umgebungen Band #2 Nr. 2082 auf den Namen des Lieutenants a. D. Georg Hering hier cingetragen-, in der Potédamer- strafe (Nr. 134 a.) belegene Grundstück ata 18. Ja- nuar 1889, Vormittags 210? Uhr, vor dem unterzeiGneten Gerit an Geritsfstelle Reue Fricdrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 38, versteigert werden. Das Grundftück ift mit 41 000 # Nutzungéwerth zur Gebäudesteucr veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abscrift des Grund- bubblatté , etwaige Abshätßungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, fowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts\ch@reiberei ebenda, Flügel D., part., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nit von felbst auf den Ersteher übergehenden Anfprüce, deren Vorkbandensein oder Betrag aus dem Grund- buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerung8- vermects nit hbervoraing, insbesondere derartig Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerung®- termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- toten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widteripriht, dem Gerihte glaubhaft zu maden, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringiten Gebots niet berücksihtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücssihtigten Aniprüce im Range zurüctreten. Diejenigen, welche das Eigen- thum des Grundftücks beanspruchen, werden auf- efordert, vor Slu3 des Versteigeruagstermins die Finstellung des Verfahrens kberbeizuführen, rèidrigen- falls na erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspru an die Stelle des Grundstüs tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 18. Januar 1889, Mittags L Uhr,

Berlin, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 51.

an obenbezcichneter Gerihtsstelle verkündet werden.

ebäude, S4weidnißer Stadtgraben Nr. 4, Nr. 89, im zweiten Stock, anberaumten Auigebots- termine seine Refte bei dem unter:eichneten Ge- rihte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerflärung der lehteren er- folgen wird.

Breslau, den 12. Iuli 1888. Königliches AmtEgeri@ßt.

[42251] Anfgebot. Dcr Kaiserli®e Eisenbabn-Bau- und Vetricbs- íInsreftor Weltin zu Straëburg i. Elsaß bat das Aufgebot der ihm cngebtli abbandcn gekommenen Scultverschreibung der Preußischen Staats-Prämien- Anleibe rom Iahre 1859 Serie 278 Nr. 27 799 über 100 Thaler beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufge- fordert, spätestens in dem auf den 13. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeibnct-n Gerichte, Neue Friedri- straße 13, Hof, Flügel B, parterre. Saal 32, anbe- raumtcn Aufgebotétermine seine Redte anzumelden und die Urkunde verzulegen, widrigenfalls die Kraftios- ecflärung der Urkunde erfolgen wird. Verlin, den 26. Oktober 1888.

Königliches Anmtêgericht I. Abtheilung 49.

Aufgebot. ; SGuldsceine: / ) über 75 A, verzinslich zu 59/0, auëgestellt vom Halbbäuëler Wilhelm Rex und dessen Eftesrau Marie, geck. Ring, zu Kunersdo:7 am

39 Mai 1867, s üter 150 , verzinéli® u _ÿ °/o, auêgestellt pem Halbhäusler Martin Schulz zu Kuners- dorf am 1. Juni 1879, 3) über 75 Æ, verzinslich zu 59%, ausgestellt vom Halbbäutler Martin Swulz zu Kunerê- derf am 25. Februar 1881, E über 159 #, verzinelich zu 8°/o, ausgestellt von der verwittweten Prediger Sauer zu Frarkfurti a. O., am 8. Dezember 1882, ad 1 für ten Haibhärsler Gottfried Müller zu Kunerédorf, ad 2—4 für die verwittwete Halb- bäuslec Müller, Marie, geb. Schaedel, dafelbft, find dem Halbbäusler Martin Dolling, als Vor- mund der Müller’schen Minorennen zu Kunersdorf, aus seiner Wobnung angetlich abhanden gekommen. Auf Antrag des Martin Dolling wird der un- bekannte Inbaber der S@uldscheine aufgefordert, spätesiens in dem am 17. Mai 1889, Vormit- tags 10 Uhr, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anteraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeihneten Gerichte anzumelden und die Schuld- seine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

derselben erfolzen wird. ;

Fraukfurt a. O., den 3, Nzrember 1888. Königliches Amtsgericht. Abiheilung IV.

[30610]

Grundbuwe von den Umgebungen Berlins im Nieder- barnimshen Kreise Band 73 Nr. 3164 auf den Namen des Tischlermeisters Carl Probn hier ein- etragene, in der Straße Nr. 15b. (Melanhthon- firaße) belegene Grundftück am 11. Jauuar 1889, Vormittags 11 Uhr, ror dem unterzeich- neten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrich-

[42512]

Nath heute erlassenemn, seinem ganzen Inhalte nah durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge- mactem Proclam finden zur Zwangsverfteigerung der den Erben des Schusters Christian Stowe gehö-

[21688] Aufgebot. Nachstehende Domes: :

Die dem hier verstorbenen Dr. med. Carl Ferdi- nand Meyer sen. von hier als Schulddokument er-

rigen Grundstücke, nämlih des Wohnhauses Nr. 329

theilte zweite Ausfertigung des Kaufbriefs seines

Cötben, 11. Juli 1888. Herzogl. Anbaltisches Amtsgeriht. 1. Holzmann. s

Vekanutmachung.

Auf dem für das Arwesen der Söldnérs-Ehbeleute Jokann und Philomena Dolzenberger in Burgheim eröffneten Hypotbekenfolium ist im Hypothekenbuche

Burgbeim Bd. I. S. 67 für folgende Ansprüche Hrpotkek eingetragen:

1) 1/1. Um 30. März 1824 40 Fl. Muttergut an die 3 Kinder erster Ebe, jedem sein gleicher betreffendir Theil, mit erreichtem 20. Jahre zu 5 9% verzinéli, It. Kindsvertragsbrief vom 5. April 1816,

9) 8/V. Am 11. September 1849 30 Fl. Eltern- gut, unverzinëlich an Xaver, Magdalena und Matbics Otimann zu gleihen Theilen, It. Erklärung rom Heutigen“. :

Da vom Tage der lehte:i auf diese Einträge si

beziehenden Handlung mebr a!s 30 Jabre verstrichen

und die Na&forsbungen na dem re&tmäßigen Jn- haber die!'er Hypotheken fruchtlos geblieben find, bat das K. Amtsgeriht Neuburg a. D. auf Antrag des

Söldners Johann Dolzenberger von Burgheim

durch Beschluß vom 31. v. M. das Aufgebotsverfah-

ren eröffnet und als Aufgebotstermin Sihung auf

Freitag, den 26. April 1889, Vormittags

9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Es ergeht

bienach an alle Diejenigen, welbe auf diese Forde-

rung ein Ret zu taben glaubten, die Aufforderung, ibre Ansprü&c und zwar spätestens im Aufgebots- termin bei Gericht anzumelden, widrigenfalls die

Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken-

ube gelöscht würde. Neuburg, den 11. Auguit 1888. aggemüller, / geshäfil. Kal. Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht Neuburg a. D.

[42255]

Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Dircktion der Domainen, in Braunschweig, die glaubkaft ge- matt hat, daß sie die zum vormaligen Domainen- amte Eich gehörige Krugberehtigung von Timmerlah zu Eigenthum erworben habe, werden alle Diejenigen, die ein Recht an jener Krugberechtigung zu haben glauben, zu dessen Geltendmachung auf den 17. Ja- nuar 1889, Morgens 9; Uhr, vor das Herzogli©e Amtsgericht hieselbst untcr demRechtsnahtheile geladen, daß nah Ablauf dieser Frist die Antragstellerin als Eigentbümerin der obigen Krugberechtigung in das Grundbuch eingetragen werde und daß, wer die ibm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welher in redlihem Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die genannte Krugbere{- tigung erworben hat, niht mehr geltend machen kann.

Vechelde, den 12. November 1888.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Neuftadt geborenen Carl Ferdinand Oehme, wel : ) ¡ , welcher S 1849 als Kupfers&;miedegeselle, ledige

tandes, von bier na Amerika auëgewandert ist und im Jakre 1867 aus Louisiana die leßte Nach- riht von sich gegeben hat, seitdem aber vers@ollen sein soll, auf Antrag des S&neidermeisters Carl Eduard Oehme in Neuftadt das Aufgebotsverfabren ju ereus beslofsen worden. i

5 wird dader genannter Carl Ferdinand O

andurch aufgefordert, in dem A den S. Sai 1889, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Auf- gebotstermine an unterzeibneter Amtsstelle zu er- leinen oder _Natriht von seinem Leben zu er- theilen und seine Ansprübe anber anzumelden widrigenfalls er auf Antrag für todt erklärt und sein hier verwabrtcs, ungefähr 7000 betragende Bermögen seinen Erben und beziehentliG Rechts- nawfolgern au?geantwortet werden wird. E

Neustadt i. Sachsen, den 14. September 1888.

Königliches Amtsgeric&t. Mare.

[42514] Aufgebot.

3tahdem der am 2. April 1847 zu Peikum ge- borene Uke Peters Voß Sohn des Schmiede- meilters Peter Aifsen Voß verschollen und der Antrag auf seine Todeserklärung geitellt ist, wird der Berscholcne und seine etwaigen unkbekarnten Erben bierdur aufgefordert, ih ipâteïtens in dem auf Donuerstag, den 5. September 1889, Vor- mittags 10 Uhr, hierselbst anbecaumten Termine Ilwriftlih oder perfönlich zu melden, widrigenfalls der Veriollene wird für todt erklärt werden.

Empden, ten 13. November 1888.

Königlices Amtsgericht. III.

[42367] Aufgebot.

_Der am 24. Februar 1869 verstorbene Martin Gangluff zu Hering stand in erster Che mit der 1846 verstorbenen Elisabetha, geb. Winternheimer, aus Nieder-Ingelheim und in zweiter Ehe mit der am 14. Juli 1887 verstorbenen Dorothea, geb, O Mleive Eb k

Betde Chen waren kinderlos. Nach dem über den Nachlaß des Martin Gangluff 1869 errié&teten Inventar ersck@einen die Erben der ersten Ebefrau atgefunden und ist in jolhem deren Vermögen nicht erwähnt. Mit seiner zweiten Ehefrau errichtete Martin Gangluff am 1. Februar 1862 ein gemein- shâftliches Testament, wona beide ihre nächsten Seitenverwandten zu Erben einseuten, jedoch ver- ordneten, daß dem Ueberlebenden ein sreies Ver- sügungsrecht über den gesammten Nachlaß in der Weise zustehe, daß die beiderseitigen Erben nur das erhaiten jolltea, was von dem Nachlaß eines Jeden na dem Tode des Längitlebenden noch übrig sei.

Na dem nunmehr über den Gesammtna(laß erricßteten Inventar stellt si zufolge dieser testamen- tari)chen Bestimmung und in Annahme si hieraus ergebender mangelnder Ersagpfliht für das im Wittwenstande veräußerte Vermögen der Nachl des Martin Gangluf als überschuldet dar, ad der gesammte, etwa 500 M betragende Nachlaß den Erben der zweiten Ebefcau zufiele.

Verlin, den 5. November 1888. Königliches Amtsgericht T. Abtbeilung 49.

(42266) er zu den Akten betreffend Beschlagnabme un Zwangsversteigerung der fkanonfreien S Nr. 15 in Brunow rit cingereite Hvpotkbeken- schein über die zu dem jeßt endgültig ges{lossenen Grund- und Hvypothbekenbuce eingetragen gewesene Forderung Fol. 16 groß 1000 wird bierdur für ungültig erflärt. Grabow, den 11. November 1888, Großkerzoglihes Amtsgericht.

{42008]) Bekanntmachung.

Dur Aues\{lußurtbeil vom bigen Tage ift das Hvpotbekenzweiginftrument über diejenigen auf Nr. 25 Am Obersölesishen Bahnhofe (früber Nr. 8 der Anger Gasse) zu Brezlau in der 111. Abtbeilung unter Nr. 4 haftenden 1000 Thaler nebît Zinsen, weile von den ebenda auf Grund des Kaufvertrages vom 9. Juni 1860 zufolge Verfügung vom 12. des- selben Monats ursprünglich für den Maurermeister Guftav Preußler zu 5 9% in vierteljährlihen Raten verzinslih eingetragenen 1700 Tbaler Kaufgelder- rückstand unter Vorbebalt des Vorzugêrechtes für den Rest von 700 Thalern auf den Hauébesißer und Holzbändler Karl Wengler und demnäst nebst den Zinsen vom 1. April 1869 zufolge Verfügung vom 25 Oktober 1869 auf die (derzeit) bei dem König- liden Stadtaeri&t Breslau bevormundeten Ge- schwister Selma, Gustav, Bertha und Klara Schreiber zu gleiben Theilen und Rechten um- geschrieben worden sind, für kraftlos erklärt worden. Breslau, den 13. November 1888.

öniglides Amtsgericht.

[42012] Bekanntmachung. Die beiden Hopolbelee Bare über die Posten Abtheilung II7. Nr. 9 und Nr. 10 auf dem Grund- ssttück Stadt Bromberg Band I. Blatt 1715 Nr. 20, Au na E ftl. Ee nebst Zinsen, leßteres über r. nebft Zi den kraftlos erflärt. Peer uten Bromberg, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht.

{42013] Vekanntmachung.

Das Hvrotbeken-Dokument über die Post Ab-

theilung 1II. Nr. 4 auf Klein Bartelsce Nr. 28 ist

für fraftlos erflärt.

Bromberg, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht.

[42016] Vekauntmachung.

Dur beute verküntetes Ausschlußurtbeil -ist die Hypothekenurkunde vom 22. Mai 1851, lautend über eine im Hypothekenprotokoll für Kressenbah Band I Seite 252 und 253 eingetragene Darlebns- s{uld des Schneiders Nikolaus Leipold und defsen Ebefrau, Katyarina, geb. Michel, von Krefsen- bach, von 120 Gulden an den Superintendenten M Eberbard zu Hanau für kraftlos erklärt Steiuau, am 12. November 1888.

Königlihes Amtsgericht.

Zu d:n Intestaterben des Martin Gangluff gehören : ky

erkannt;

für kraftlos ercflärt. Seelow, 14. November 1888, Königliches Amtsgericht.

[42257] Jm Namen des Königs! Verkündet am 7. November 1888, Referendar Arndts, Geriéts\creiber. Auf den Antrag des früheren Kofsärben, jeßigen Altsißers Jobann Friedrih Schulze zu Wochowsee E L das Königlie Amtsgerict zu enick ‘durch den Gerichts-Afefs Ifaac a Eer Gerichts-Afefsor Dr. Isaac Das Dokument, welches über folgende, im Grund- bu von Neu Zittau Band 1II. Blatt Nr. 82 in eilung . unter Nr, 17 cinget Hvpso Milte 10, eingetragene Hypothek 1350 Æ Darlebn zu vier Prozent jährli in balbjährliwen Theilen scit dem 1. Juli 1880 verzinëlid, nach sechsmonatlicher Aufkündigung zablbar, für den Kofsäten Iohann Friedrich Schulze zu Wochowsee bei Storkow, eingetragen auf Grund der notariellen Sc{uld- und Pfand- vers{reibunz vom 4. Mai 1880 am 14. Mai s wicd für fraftlos erflärt. Dr. Jsaac.

E

I. Die Urkunde zu der Hvpvotbek, eingetra i

Hypotbekenbuche der Schultkbeißerei Harm Vol TIL

Nr. 61 und übernommen in das Grundbuch ,

Breitsheid Band I. Fol. 253 Art. 31 b, E Æ

ITI. O 80A

IV. 191 126a,

IV. 207 „13lLe,

V. 347 138b,

V. 175 160,

V: 233 165,

V; 287 169,

E V 0: lbe,

_ Unterschüßen , III. , 119 , 85

Ger, 10650 Æ für den Hamm'er Darlebnskafsen-

Berein e. G. zu Hamm und zu Laften der Eheleute

E Gelhausen zu Breitsheidt vom 16. Oktober

§76;

IL. die Urkunde vom 17. Iuni 1878 der im -

thefenbuhe für Hamm Band 3 Nr. 396 oe

genen Hypothek uber 125 M 54 S für die Witte

Cbristian Saelzer zu Pracht und zu Lasten des

Mathias Säizer in Pracht

werden für kraftlos erflärt.

Alteukirchen, 31. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

[42262] Aussch{lufßurtheil.

In der Mobeit-Schneßke-Tubandt- und Junker'- schen Aufgebotsfate F. Nr. 1, 2 und 3 de 1888 hat das Königliche Amtsgericht zu Sonnenburg am 26. Oftober 1888 dur den Amtsrichter Boltz

A E E S E m

1) die Hypothekenurkunde über 609 Thlr., einge- tragen aus der Schuldurkunde vom 27. Oktober 1869 für den Torfmeister Carl Ludwig Selchow zu Streit- walde in Abth. 11. Nr. 32, des dem Eigenthümer Otto Schneßke zu Albrechtsbruch gehörigen Grund-

v. Hagen.

mirten Vertreter geftellt hat, __ füc Recht:

die Rebténachfolger der verstorbenen Hvpotheken- gläubiger, der verebeliGten Kolonist Dabnß, der ver- ebelidten August Bashe, desz Auëgedinger Christian Prôtel, des Kaufmarn Abrahamsobn, des Scäfer- knecht Michael Stanze, werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeibneten Hypotbekenposten ausges{lofsen. qr, Bie Kotten des Aufgebotsverfabrens werden den Antragstellern Schneyke, Mobeit, Tubandt, Junker und Vtto zu gleiven Theilen der Art zur Last ge- legt, daß Iunker und Otto zusammen &+ zu tragen

baben. Bolgt.

[42265] Dur Auss\{lußurtheil vom 3. d. M. if das nachstebend bezeihnete Hypotbckendokument für fraft- los erflärt: _Die Ausfertigung des notariellen Vertrages vom 10. Januar 1853, versehen mit dem Eintragunçs- vermerk und verbunden mit dem Hypothekenschein vom 20. Juni 1553, als Hypothekendokument über das auf Willubnen Nr. 4 Abth. 11. Nr. 4 für die Ludwig und Eva, geb. Ziegenbagen, Kolbe’shen Ebe- leute eingetragene Ausgedinge und über die daselbst Abth. TIL Nr. 7 bis 10 für die Ges{chwister Wil- belmine, Heinriette, Friedri Wilbelm und Doro- tbea Johanne Kolbe eingetragenen Erbabfindungen bon je 28 Tblr. 2 Sgr. 44 Pf. Pillkallen, den 8, November 1888.

Königlihes Amtsgericht.

[42259] Ausschlufß:-Urtheil.

In der Jeros'’s{en Aufgebotssache F. 5/88 er- kennt das Königlide Amtsgericht IX zu Königs- berg durch den Amtsgerichtsrath Heyn für Recht:

__]. Die Hvvotbekenurkunde über 1300 Thaler rück- \tandiges Kaufgeld, eingetragen auf Grund des Kauf- vertrages vom 25. Februar 1862 zufolge Verfügung vom 26. April 1862 für den Kaufmann Heinri Ludwig Sctiweck und seine Ebefrau Friederike Mathilde, geborene Grämer, hier, und demnächst auf Grund der Urkunde vom 2. Mai 1862 zufolge Ver- fügung vom 6. Juni 18362 subingresjirt für die separirte Frau Gutsbesißer Johanne Emilie Klosz, acb. Lips, hier in Abtheilung III. Nr. 8 des Grund- bus des der Anna Kamm, verebelihte Haase, ger hörigen Grundstücks Königsberg Sackheim, Mittel- gaffe Nr. 8, gebildet aus dem Kaufvertrage vom 25. Februar 1862, dem Ingrofsationsvermerke und dem Hypotbckenbuchsauszuge vom 13. Mai 1862, dem Subingrofsationsvermerke und dem Hypothbeken- buchéauszuge vom 23. Juni 1862, dem Sub- ingro}jationévermerke und dem Hypotbekenbuchsaus- zuge vom 14. Juni 1869, dem Löschungs- und Subingrofsationsvermerke und dem Hypothe enbuchs- auëzuge vom 17. Dezember 1869, und der Verband- tung vom 30. November 1869 wird zum Zweck der 0 angung einer neuen Ausfertigung für kraftlos IT. Die Koften des Aufgebotsverfahrens w

den Fräulein Malwine und Lydia fahre bierfeleA

ftücks Albrechtsbruch Nr. 28a, gebildet aus dem

auferlegt. Hevn.