1888 / 293 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

E Z

Mis Due beim r E E E

[42601] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nalaß des Johannes Dietrih K. von Groß-Zimmern wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdur aufgeboben.

Grofß:-Umsftadt, den 14. November 18883,

Das Grey Amtsgericht. eilfus.

[42585 } L E

In dem Konkurse übex das Vennögen des Schneidermeisters Carl Schawohl in Grün- berg i. Schl. soll die SWhlußvertheilung vor- genommen werden. S

Die Summe der ju berücksi{tigenden Forderungen beträgt Æ 5273,83, dagegen der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand # 1726,28.

Grünberg i. Schl., den 15. November 1888.

Der Maffseuverwalter. ö obert Wenzel.

T e {42592) Bekanntmachung. In Sawen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Karl Hebestreit zu Jlfeld, ist an Stelle des Agenten Julius Richter in Ellrich, der Kaufmarn August Bluhme in Nordhausen zum Kon- kursverwalter ernannt worden. Flfeld, den 14. November 1888. A Amtsgericht. lanckmeister.

[42477] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Albret Clemens zu Köln wird nah erfolgter Abhaltung des Silußtermins bier- dur aufgehoben.

Köln, den 13. November 18838,

Königlicßes Amtsgericht. Abtbeilung VII. Zur Beglaubigung : Keßler, Gerichtsschreiber.

I -. \ f (42479) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Andreas Corde zu Köin- Lindeuthal ist, nabdem der in dem Vergleihs- termine vom 23. Oktober 1888 angenommene Zwangsverglei® durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1888 bestätigt “ist, aufgehoben worden.

Kölu, den 13. November 1888.

Keßler, Gerict2schreiber des Köriglichhen Amtsgerichts, Abtheilung FII.

9472 L A [422478] Konkursverfahren.

Das Konkurcverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Buff zu Köln wird na erfolgter Abhaltung des S({lußtermifis hier- durch aufgehoben.

Köln, den 13. November 1888.

Königlies Amtsgericht. Abtheilung VTI. Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichts] hreiber.

[42480] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma : „Schlupp «& Rieländer zu Kölu wird nach erfolgter Ab- haltung des Swlußtermins hierdurd) aufgehoben.

Köln, den 14, November 1888,

Königliches Am1sgeriht. Abtbeilung VII. : (gez.) Eichen, Amtsrichter. Die Richtigkeit dec Abschrift beglaubigt : Keßler, Gerichtsschreiber.

(42618) Konkursverfahren.

Das Korkursvcrfabren über das Vermögen des Kaufmanus Friedrich August Mauneck in Königsberg i. Pr. wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1888 angenom- mene Zwangsvergleid dur recttfkräftigen Besluß von- demselben Taxe bestätigt ift, bierdurch auf- gehoben.

Königsberg, den 12. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Vila

[2219] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Verm3gen des Kolonialwaarenhändlers Theodor Preuf Hierselbft wird, nabdem der in dem Vergleihs- termin vom 24. Oktober 1888 angenommene Zwangéë- verglei& durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

KösSnigsberg i. Pr., den 12. November 1888.

Königliches Amtsgericht. YII a.

{42587]

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Karolina und Elise Kirchner, ledig, grof:- jährig, in Landau wohnhaft, gemeinsam das Korbmachergeshäft und den Korbwaaren- handel betreibeud, wurde durch Beschluß des Königl. Amtsgeri{ts dabier vom Heutigen nah Abbaltung des S@lußtermins unt Vornahme der SwWlußvertheilung aufgehoken.

Landau (Pfalz), 16. November 1888.

Köaigliche Amtsgerichte screiberet. Mettig, Königl. Sekretär.

(42603) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanteu Carl Menken aus Neviges wird, na@dem der in dem Vergleihstermin vom 31. Oftoker 1888 angenommene Zwa: géverglei

dur rechtskräftigen Beschluß vom 31. Oktober 1888 | d,ixch aufgeboben.

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ae A de 15, November 1888, ôniglides Amtsgeri(ht. G, s, O MNVDCMDE Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt. (L. 8.) (Unterschrift), Gerihtéschreiber.

[4%] Bekanntmatzung.

Zur LVeglaubigung: Flemming, Gerichtsschreiber

[42482]

mögen d.

| A. Lichte: b i i i: Das Kgl. bayer. Amtégericht Landshut §at mit rin aut Die T Von 1 Sette TEES

über das Vermögen der Malersecheleute Georg

nund Magdalena Wurm in Landshut eröffnete

Konkurzverfahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben.

Landshut, 14. November 1888.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.

Der geschäftäleitende Kgl. Sekretär :

Hubmann.

[#246] Bekanntmachung.

Durch Bescluß des Kgl. bayer. Amtsgerichts Landshut vom Heutigen ift das am 18. Juni 1888 über das Vermögen des vorm. Bataillousschnei- ders Kilian Lochuer in Landshut eröffnete Kon- furéverfahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsverglei&es aufgeboten.

Landshut, 14. November 1888. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgeri{ts Landshut.

Der geschäftéleitende Kgl. Sekretär : Hubmann.

[42616] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Gruben- besißers Otto Most in Oebles ist durh Schluß- vertbeilung beendet und wird daber aufgehoben. Lützen, am 12, November 1888. KönigliGes Amtsgericht. 1. Abtbeilung.

[42588] Konkursverfahren.

Das Korkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Marx Levy zu Weitcrsweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11, Oktober 1888 angenommene Zwangsvergleich dur recht2fräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1888 bestätigt ift. bierdur aufgeboben. Lützelstein, dea 16. November 1888. Kaiserliczes Amtsgericht.

: aez. Röhrig. Die Rittigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. 8) Wild, Gerichtsschreiber.

[42615] Konkursverfahren.

Das Konkurstverfahren über das Vermögen des

Handschuhfabrikanten Max Conuftabel, in

Firma Friedrich Fehler Nachf., hier wird nah

erfolgier Abbaltung des Sé[lußtermins hierdurch

aufaeboben.

Magdeburg, den 15. November 1888, Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 6.

94° G ©

[4471] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Bermögen der

Kauffrau Julie Weinberg zu Metz wird Man-

gels einer den Kosten des Verfahrens entsprehenden

Konkur8maße biermit aufgetoben.

Meg, den 15. November 1888, Königlies Amtsgericht.

[142597] Konkursverfahren.

Das Konrkursverfabren über das Vermögen des Johaun Brunner, Wirth und Kohlenhäudler, in Diedenheim wohnhaft, wird nach erfolgter Abbaltung des S@lußtermins bierdurch aufgehoben. Mülhausen i. E., den 15. November 1888. Kaiferlihes Amtsgeri{t. gez. Dr. Bernheim.

(45%] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlosscrs Joseph Denniuger in Mülhausen i. E. wird, navdem der in dem Vergleihs- termine vom 25. Oktober 1888 angenommene Zwangs8- vergleih durch rechtékräftigen Beschluß vom näm- lichen Tage beftätigt ist, bierdurch aufgehoben. Mülhausen i. E., dez 15. November 1888. Kaiierlites Amtsgericht. Dr. Bernheim.

(425% Konkursverfazren.

Das Konkarsverfabren über das Vermögen des Johanu Vaptist Counget, Schneidermeister, hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Oktober 1888 angenommene Zwangsver- gleih dur&® rehtsfräftigen Besbluß vom 25. Oktober 1888 bestätigt ift, bierdurch aufgehoben. j Mülhausen i. E., ken 15. November 1888.

Kaiserlibes Amtsgericht.

, Dr. Bernheim.

95 N - - [#252] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vazarbcfigzers Sicgmund Kramer in Mül- hausen i. E. wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdur aufgachoben. Mülhausen i. E., den 16. November 1888.

Kailerlihes Amtsgericht. Dr. Ebel.

(4#25%] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väeers Alphons Hug in Sulzbach wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hbierdurch aufgeboben. Münster, den 17. November 1888.

Das Kaiferlibe Amtsgericht.

/ gez. Graf.

Beglaubigt : Leue, Amtsgerihts-Sekretär.

D F ©Z [4617] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Simon Dresdner, in Firma S. Dresdner zu Stettin und zu Kolberg, wird na erfolgter Abhaltung des S{lußiermins bier-

Stettin, den 12. November 1888. Königliches Amtêgeriht. Abtheilung Il.

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

In S awben, das Konkuréverfabren über das Ver- Commissionairs und Kunftgärtners

beraumt. Das Shlußverzeibniß und die S{luß- rechnung nebst den Belegen sind auf der Gerichts- \hreiberei niedergelegt. Schöningen, den 13. November 1888. Herzoglihes Amtêgeriht. e

Stuttgart.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schmid in Stutkgart ist in Folge cines von dem Gemeins(uldner ge- maten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleistermin auf Montag, deu 17. Dezember 1888S, Vormittags 9 Uhr, vor dem j¡Köziglichen Amtsgerichte Stadt anberaumt.

Dieser Termin ift zugleich zur Prüfung nah- Mo angemeldeter Forderungen bestimmt.

en 14, November 1888. - 2 MiUlauér, stv. Gerichts\hreiber des Königl. Amtsgerihts Stadt.

[42598]

Kgl. Württ. Amtsgericht Tettnang. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ignaz Schmid, Schreiners in Friedrichshafen, wurde nach Vollzug der Schlußvertbeilung durch.Ge- rihtsbesch;luß, vom Heutigen aufgekß’oben.

Den 14. November 1888. Amtsgericht€schreiber Ra bn.

[42623] K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen den Zimmermann Christof Värtele hier ist nach Abbaltung des Swlußtermins und nach Vollzug der Scblußoer- tbeilung durch Gerichtsbes{chiu5 vom Heutigen auf- gebecben worden.

Den 16. November 1888. j;

Geriötsschreiber Reu ß.

958 (4%) Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtégerits Weilheim vem Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämcers-Eheleute Joseph und Anna Lieb von Huglfing, nabdem dec in dem Vergleichètermin vom 29. September l. J angenom- mene Zwangs8vergleid dur rehtsfräftigen Beschluß vom 3. Oktober l. J. bestätigt ist, nah abzehaitenem Sólußtermin bierdurch aufgeboben.

Weilheim, am 15. November 1888

Der geschâftél. K. Amtsgerits-Sekretär. (L. 8) Felbinger.

fe (#247) Bekanntmathung.

Das unterm 8. Mai 1888 erdöffnctie Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns J. V. Semmelmann in Würzburg wurde durch Gerichtebeshluß vom Heutigen nach Abbaltung des S@lußtermines aufgeboben, was gemäß §. 151 der Konkursordnung öfentlid bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 13. November 1888.

Gerid&te {reiberei des K. Amtägerichtz Würzburg T. (L. S) Baumüller, Sekr.

494° (4224761 Bekanntmathung.

Das unterm 24. Februar 1888 eröffnete Konkurs- verfabren über das Vermögei des Seilers Johann Stephau Ludwig jun. in Würzburg wurde dur Geiichtsbeschluß vom Heutigen nah Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben, was . gemäß § 151 der Konkurs-Ordnung öffentlich bekannt gemacht wird. Würzburg, am 15. November 1888. Gerictsichreiberei des K. Amtsgeri&ts Würzburg I. (L. 8.) Baumüller, Sekr.

S (47521) Bekanntmachung.

Das unterm 24. April 1888 eröffnete Konkurs- verfabren über das Vermögen des Schreinermeisters und Kurzwaarenhäudlers Aloys Schäfer da- hier wurde durch Gerichtébeshluß vom Heutigen nah Abhaltung des Stlußtermins aufgehoben, was gemäß §. 151 der Konk-Ordg. öffentlich bekannt ge- macht wird.

Würzburg, am 16. November 1888. Gerichts1reiberci des K. Amtsgerihts Würzburg 1. (L S) Baumüller, Sekr.

[42388]

Tarif - 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 293,

(42650) Mitteldeutscher Verband. 16659 DI. Am 20. ds. Mts. treten im Ver- kehre zwischen einzelnen Sta!ionen der Direktions- bezirfe Hannover und Frankfurt a. M. und den Stationen AltWemniy, Annaberg, Bucholz, Burg- städt, Chemniy, Ecdmannédorf, Flöha, Frankenberg, Großzschocher, Hobenfidte, Kierißs%, Limbach, Marienberg, Oederan, Olbernbau, Penig, Plagwitß- Lindenau, Pockau-Lengefeld, Reißenhain, Waldkirchen, Weipert, Wittgensdorf, Zöbliß und Zicopau er- mäßigte Frachtsäße in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Gütererpeditionen Auskurft ertbeilen. Dresden, den 14. Noxember 1888.

Königliche Geueraldirektion

[42554] Staatsbahu:-Güterverkehr Frankfurt a. M.— Elberfeld.

Am 25. d. Mts teceteo für den Transport von Schwefelfies in Wagenladungen ermäßigte Fracht- sätze in Kraft, uad zwar zwischen

Bronz-ll und Grevenbrück mit 0,58 #4 und L e o SHŸwelm e 0,73 e F für 100 6g. y

Fraukfurt a. M., den 14. November 1888. Königliche Eiseubaghn-Direktion.

E V 2 0 ranfkfurt-2c.-Vayerxischer Verkehr. Mit dem 15. d. Mts. tritt der V. Nachtrag zum Franfkfurt-2c.-baverishen Tarife in Kraft.

Derselbe entbält vershiedene Ergänzungen “der Tariivorschriften und Ausnahmetarife, 1owie die Ein- beiiebung von Sachsenhausen Hafen in den Verkehr.

Frankfurt a. M., den 15. November 1888.

Namers der betbeiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion Frankfurt a. M.

[42649}) Vekanntmachung. Süddentscher Eisenbahn-Verband. (Verkehr zwischen deutschen Bahnen.)

Zu dem Tarifbeft Nr. 3 des Theils 11. vom 1. Juni 1883 (Verkehr zwishen baverishea und linksrbeinisben Stationen) tritt am 20. November [_J. der Nacktrag V in Kraft. Derselbe enthält Berichtigungen, Holzfracbtsäße für die baverische Station Küps, Ergänzug der Stationstarife für Eger, Fran¿ensbad und Hof, Ausnahmetarife für Robeisen und Tbomass{&lacken u. \. w. Sofern dur diesen Nattrag Frachterböbungen eintreten, baben die biéherigen betreffenden Säße noch bis zum 4. Ianuar 1889 einscließlid Geltung. Die Abgabe des Na#trags an die Besiter des Haupt» tarifs erfolgt unentgeltlich.

Köln, den 16. No-ember 18838,

Königliche Eisenbahn-Direktion Clinkêrheinische).

[42652] Bekanntmachung.

Am 15. d. M. kommen zu den Heften 1 bis 5 des füdwestdeutswen Verbandsgütertarifs Nachträge zur Einführung. welchc u. A. Ertfernungea und xrahtsäße für die neu eröffneten Stationen Groß- Movyeuvre, Rombach und Roßlingen der Reichs» e:senbabnen enthalten,

Straßburg, den 13. November 1888.

Kaiserliche General-Direktion der Eiscubahneu in Elsaß-Lothringen.

[42480] Main-:Necfar-Vahn. _ Zum Gütertarife zwiscken dem Direktionebezirk Franffurt a. M. und der Mzin-NeckFar-Babn tritt am 1. Januar 1889 der I. NaHtrag in Kraft

Derselbe entbält unter anderem ermäßigte Tarifentfernungen für verschiedene nafsgui]che Statiozuen und eiye mit einer geringen Erhöhung verbundere _Berichtigung des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter mit Pfungstadt (Nebenbahn). Letztere triti am 1. Januar 1889 auH im Main- Necktar-Babn-Oberbessischen Verkehre ein.

Nähere Auskunft ertbeilt unser Tarifbureau.

Darmstadt, den 14. November 1888.

Direktion der Main-Nekar-Vahn.

42556] Vekauntmachung.

_An Stelle des Tarifs vom 1. Mai 188! nebst

dazu erschienenen Nachträgen wird am 1. Januar 1889 ein neuer Tarif für die Beförderung von

Gütern im dietfeitigen Lokalverkehr zur Ausgabe ge-

langen.

Nähere Auekurft ertbeilt vorläufig unser Tarif-

bureau, spâter auc die betbeiligten Gütererpeditionen.

Oldenburg, den 16. November 1888. Großherzogliche Eiscubahn-Direktion.

Anzeigen.

ATENTEzlrlindr

besorgen u. verwerten

S JBrandisGW Nawrocki

BERLIN W. Friedrich-Str 78. Aeltestes Berliner Patentbureau,bestehtseit 1873

ngenieune,

T E T NaNaN

(33401 î

desorgt u. verwerthet in Lana Alfred Lorentz Nache. Proepecte Eratis. Boeriia, Lindeastr. 67.

C. Gronert

Ingenieur u. Patent - Anwalt Verlin, Alcxanderstr. 25.

[33361]

der sächsischen Staatseiseubahnenu. [33341]

inPatont- Prooessen,.

Ankhaltstrasse 6.

Vertretung T | aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch| Berichte tib P ATEN TE C. KESSBLER, Patent- u. Techn, Burean, Berlin SW. 11, a T

Ausführliche Prospecte gratis.

Patont- Anmeldungen.

[33221]

atl in Patentsachen

[33381]

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur,

früber Dozent an der tecbnischen Hechschule zu Zürich. Berlin

Gesehäftsprinzip: Persönlchbe, prompte nnä energische Vertretzng.'

chläge frei und unentgeldiich

NVr., Schissbezuerdamm Ns. 293.

4 durch T O BERLIN.SW\Y/ Telegramm-Adrersa; v E irma. E i GLASEI Lindens80 # ommisSianzta!hGlasar ostenans A

Berlin.

glent:Anss C CLASPR Penn Sb rect

ienftag, den 11. Dezember 1888,

Beschluß vom Heutigen das am 7, September 1888

Vormittage 9 Uhr, in dem Zimmer Nr, 2 an-

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Sol Druck der Nocddeutshen Vuchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin S Wildalnstraße Nr. 33

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

„2 293.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Hand Eisenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen B

Central-Handel

Vierte Beilage

Berlin, Montag, d

unter dem Titel -

- Register

en 19. November

1888.

E g, els-, Genofsenshafts-, Zeichen- und Muster-Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

für das Deutsche

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich ersheint in der Rege! tägli. Das

Neich. (Nr. 293B.)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Ves fann dur alle Poft - Anfall S Abonnement beträgt 1 46 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 S.

Berlin au durch die Königlibe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers SW., Wilhlemfstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreih

Sachsen, dem Königreich Württemberg und | mit dem Site zu Berlin und sind als deren Ge- dera Großherzogthum Hessen werden Dienstags | sellschafter die beiden Vorgenannten bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik worden. Die Gesellshaft bat am 15. November 1888 begonnen.

Leivzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatli.

Allenstein. Handelsregister. _ [42 In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 die Firma „Julius Hennig in Allenftcin““ und als deren

stein eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Ï Allenstein, den 13. November 1888. Königliches Amtsgericht.

[42391] Alt-Landsberg. In unser Gesells@aft2register ift beute zufolge Verfügung vem 13. d. M. bei der dasclbst unter Nr. 25 eingetragenen Handelsgesell- schaft „Bading « Niemetz““ folgende Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden: O, / „Seit dem 7. November 1883 dürfen die Gesell- \chaftir Wilhelm Niemeß und Otto Bading dle Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeith- nung der Firma nur in Gemeinschaft au8üben. Alt-Laudéberg, den 14. November 1383,

Königliches Amiégericht.

Andernach. Befanntmachung. [42392] In unser Gesellschaftsregister gf heute unter r. 31 folgende Eintragung erfolgt:

E Vene Mittelrheiuische Branerei - Gesell- schaft vormals Melsheimer «& Cie und W. Laupus. i E

Sit der Gesellschbaft: Koblenz mit Zweignieder- lassung in Andernah. Rectéverbältnisse der Geselischaft: Die Sesell- schaft ist eine Aftiengesellihaît und gebildet durch Vertrag rom 28. Juli 1883. Der Vorstand besteht aus den Herren: 1) Jacob Lecvold Melébeimer und 2) Wilhelm Clafien, Beide Kaufleute und zu Andernach wobnend. E Die Gesellshaft hat am 28 Juli 1888 begonnen. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unter-

\chrift der genannten beiden NBorstand8mitglieder er-

forderlich. 5 Andernach, den 12. November 1888.

Königliches Amts8geri1.

[42558]?

Barmen. Sn unfer Handel2-Firmenregister Ut

unter Nr. 2896 eingetragen die Firma L. Hirsch

in Witten mit Zweigniederlaffung in Varmen,

und als deren alleiniger Inhaber der Kausmann Lefrmann Hirsch in Witten. - Varmen, 15. November 1888.

Königliches Amtêgeriht. I.

Berlin. Handelsregifter [426471 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. November 1585 Uk am 16. November 1888 in unser Gesellshaftsregiiter unter Nr. 4404, woselb die aufgelöîte Handel®s- esellschaft in Firma: M W. «&€ L. Hirschfeld erkt steht, cingetragen : S “e Vollma&t des Kaufmanns Wilhelm Hirs{feld zu Berlin als alleinigen Liguidators ist erloschen.

Zufolge Verfügung vom 15. November 1883 ist am 16. November 1888 in unser Firmenregister mit dem Sitze zu B p Zin F 121 die Firma:

o e (Geschäftslokal : Spandauerstraße Nr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Zikel zu Berlin eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 16. November 1888 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 10 265, woselbst die Aktiengesellsbaft in Firma:

Königstädtische Baugesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

etragen : a : s Der Kaufmann Emil Hinze und der Kauf-

mann Ernst Marth sind aus dem Vorstande

ausgeschieden.

Der Kaufmann Robert Frieboes zu Berlin

ift Direktor der Gesellschaft geworden.

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 462, weist die aufgelöste Handel8gesellschaft in Firma:

Julins Weile & C°_

vermerkt steht, eingetragen : Zum Liquidator ift Lewy in Berlin bestellt.

In unser Firmenregister is unter Nr. 11549 woselbst die Handlung in Firma:

. Ma / ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen :

die bisberige Firma weiterführende

[42393] | woselbst die Handel8gefellshaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- Inhaber der Kausmann Julius Hennig aus Allen- | getragen:

der Kaufmann Friedrich | 9. November d. F. ist der Joseph Schwarzenberger

, | bezeichnet,

Der Kaufmann Paul Maaß zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegmund Maaß zu Berlin als Handelsgesellshafter ein-

ist die bierdurch entstandene, getreten und es ift die b ie

Firma:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9598,

Steinmann & Doeg

U

Die Handel8gesellshaft is dur Ueberein-

kunft der Betbeiligten aufgelöst. : Das Handels8ge\chäft ist dur Vertrag auf

die Kaufleute Friedri Wilbelm Otto Koppe

und Carl Eduard Paul Koppe, Beide zu Berlin,

übergegangen, welche daëselbe unter der Firma:

„Sebr. Koppe“

fortführen.

Vergleiche Nr. 1128.

Zu Liquidatoren der aufgelösten Handels- gesellshaft Steinmann & Doeg sind der Apotkefer Julius Steinmann zu Berlin und der Maschinenfabrikant Grbard Franz Doeg zu Berlin bestellt, dergestalt, daß jeder derselben

Liguidationsfirma berectigt ist.

Nr. 11 255 die ofene Handel2gesellshaft in Firma: Gebr. Koppe mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Ge- selliwafter die beiden erstgenannten Herten Koppe eincetragen worden. Die Gefellshaft hat am 15. November 1888 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 19122 die Firma:

Emil Froeshke (Gescäftélokal: Zimmerstraße Nr. 28) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Froeschke zu Berlin,

unter Nr. 19 123 die Firma: Ernft Köbvcke / (Geschäftälofkal : Simeonstraße Nr. 12, beziehungs- weiíe an der biesigen Börse) und als deren In- baber der Kaufmann Ernst Leopold Heinrich Ferdizand Gottfried Köbcke zu Berlin, unter Nr. 19 124 die Firma :

Gnftav Sämaun E (Gescäftelokal: Neanderstraße Nr. 27) und als deren Inkaber der Kaufmann Gustav Adolph Hamann zu Berlin

eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Arnold Bab «& s (Gesellicaftäregister Nr. 5854) hat dem Friedri Oswald Rudolf Zerpner und dem Alwin Carl Julius Brose, Beide zu Berlin, Kolleftivprofura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7618 des Pro- kurenregisters eingetragen worden. Die “dem ee Wilhelm Peters und dem Rudolf Zerpner, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Handelsgesellshaft ertheilte Collectiv-Prokura tit erloschen und ift deren Lösung unter Nr. 7393 des Prokurenregisters erfolgt.

Der Banquier Adolph Thiem zu Berlin (Nieder- Schönweide) hat für sein hierselbst unter der Firma: Adolph Thiem —— bestedendes Handel8geschäft (Firmenregister Nr. 17 836) dem Hans Thiem und dem Ernst Krafft, Beide zu Berlin, Kollektiv-Prokura ertheilt. L Dies ist unter Nr. 7619 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 094 die Firma: Triest & Moerauer. Firmenregister Nr. 17 942 die Firma: L. Dresduer & Sohu. Firmenregister Nr. 17 124 die Firma: Otto Klug «& C°. Prokurenregister Nr. 6781 die dem Otto Bern- hard August Klug zu Berlin für die vor- genannte Firma ertheilte Profura. Berlin, den 16. November 1888. Königliches Ag I. Abtheilung 56. ila.

Berlin. Berichtigung. [42661]

In unserer in Nr. 287 dieses Blattes vom 12, No-

vember d. I. enthaltenen, die Eintragung der biesigen

Zweigniederlafsung der Aktiengefellscaît in Firma: Berlin—Pafsauer Fabriken

für Parket und Holzbearbeitung

zu Negensburg betreffenden Bekanntmachung vom

in Passau, wel{er als Revisor zur Prüfung des Gründungsherganges fungirt bat, als Braumeister brend derselbe Baumeister ift. Berlin, den 16. November 1888. Königliches Am I. Abtheilung 56. ila.

Breslau. Sefauntmachung. [42396] In unser Firmenregister ift Nr. 8004 die Firma ulius Guhr hier und als deren Inhaber der

Funungeslofermeifte Julius Guhr hier heute ein- etragen worden.

L Breslau, den 12. November 1888.

Demnä&st ist in unser Gesellschaftsregister unter | Breslau.

e adugas Man G js August Pohl hier und als deren Inhaber der

Tischlermeister August Pohl hier heute eingetragen eingetragen | worden.

Breslan.

Tietze bier als Profurist des Maschinenfabrikanten Alois Tietze hier für dessen hier bestehende, in

A. Tietze beute eingetragen worden

Breslau.

Johannes Speer hier und als deren Inhaber der Klempnermeister Johannes Speer hier heute ein- getragen worden,

Breslau. erun G : Fi; i 3 deren Inhaberin f : 21 eibnung und Vertretung der Agnes Jirmann hier und als deren ny 1 fûr sid allein zur Zeichnung g die Damenscneiderin verebelihte Uhrmaber Agnes

Demnächst ist in unscr Gesellschaftsregister unter ion geb. worden.

Breslan.

Eduard Specht hier und als deren Inbaber der Ofenfabrikant Eduard Specht bier heute eingetragen worden.

Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile 30 ch8.

L Bekanntmachuug. [42397] In unser Firmenregister ist Nr. 8005 die Firma

Breslau, den 12. November 1888. Königliches Amtsgerit.

De ane al [42399] r. 165

In unfer Prokurenregister ist 0 Ernst

nserem Firmenregister Nr. 8900 eingetragene Firma

Breslau, den 12. November 1888. Königlites Amtsêgeri&i.

BVekauntmachuxg+ : [42394] In unser Firmenregister ift Nr. 8002 die Firma

Breslau, den 12. November 1888, Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [42395] In unser Firmenregister it Nr. 8903 die Firma

Stiegliz, Hier beute eingetragen

Breslau, den 12. November 1838. Königliches Amtsgericht.

Vekanntmachuug. [42398] In unser Firmenregister ift Nr. 8006 die Firma

Breslau, dea 12. November 1888, Königliches Amtsgericht.

Buchen. Handelsregister-Einträge. [42560]

E

Stelle seiner Ehefrau Ida, geb. Isaac, am 12. No- vember 1888 in die Ge?ellshaft eingetreten. Dies ift beute unter Nr. 2315 des Gesellshafts- recisters eingetragen worden. Elberfeld, den 15. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberselad. Befanutmachung. [42563] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3727 die Firma Gust. Kuhs mit dem Siye zu Velbert und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Kubs daselbst eingetragen worden. L Elberfeld, dea 15. November 1888,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung F

Elbins. Bekanntmachung. [42404] Im diet seitigen Gesellschaftsregiiter ist zufolge Ver- fügung vom 10. November 1838 an demselben Tage zu Nr. 83 bei der Firma Elbinger Actiengesell- schast für Leinenindustrie Folgendes eingetragen :

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1888 sind die §S. 7, 8, 9, 38, 39, 46, 48 des Gesellschaftsvertrages vom 14. April 1872 aufgeboben, die §S. 1—6, 10—14, 19, 21, 27—36, 41, 43 und 45 desselben abgeändert.

Elbing, den 10. November 1888.

Königli&es Amtsgericht.

Eschweiler. Befauntmachung. [424031] In unser Firmenregister wurde beute zufolge Ver- fügung vom nämlichen Tage das Erlöschen folgender Firmen eingetragen : B An R F. R. Fschweiler-Aue, i É Nr. 5 F. R. Firma Franz Josef Fischenich zu Stolverger-Station. e Eschweiler, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Firma N. J. Brouhon ¿u

Forst. Bekanntmachung. [424061

Zufolge Verfügung vom 13. November 1888 ist in unser Firmenregister unter Nr. 463 Tie Firma Rich. Carl Thomas ¿u Forst N.-L. und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Karl Richard

Nr. 8491. Ins dietscitige Handelsregister wurde unter Heutigem eingctragen :

\châft unter der gleihen Firma weiterführen. Buchen, den 14. November 1888. Gr. Badishes Amtsgericht. Dr. Mallebreiîin.

Buer i. W. Handelsregifter

sellshafter vermerkt :

Demmin. BSBefanutmachung.

unter Nr. 49 Folgendes eingetragen:

geschlossen. :

1888 am selbigen Tage. _

Demmin, 13. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Dt.-Krone. Bekanntmachung.

Eduard

Dt.-Krone, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht.

am 13. de 2 in Handelsniederlaf{ung des Kaufmanns und

ister (unter Nr. 255) eingetragen. L E U rone, den 10. November 1888, Königliches Amtsgericht. Elbersela. Bekanntmachung.

die Firma C. Sceybold

Elberfeld, den 15. November 1888. So althes Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberrseld. Bekanutmachung.

irma Geschw. 1 “iel Zeh llschaft sind

gesellshaft unter Nr. 11 254 des Gesellschafts-

registers eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

Zu O.-Z. 66. Firma Karl Knapp in Buchen : Der bisberige Inhaber Karl Knapp ist gestorben, die Wittwe Anna Knapp, geb. Sachs, wird das Gee

[42559] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Unter Nr. § des Gesell1caftéregisters t11f die am 1. November 1888 unter der Firma Heuwing & erritete, ofene Handelêgesellshaft zu Gladbeck am 12. November 1888 eingetragen, und sind als Ge-

1) der Shuhmacer Joseph Heuwing zu Gladbedck, 5 der Kaufmann Anton Schmidt zu Gladbeck.

[42358] In unser Firmenregister, betreffend die Eintra- gung der Auésc{ließung der Gütergemeinschaft, iît

Der Buchbändler Paul Happe in Demmin bat für seine Cle mit Meta Tripphau hieselbft die Gemeinsbaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlihen Vertrag vom b. Oktober 1888 aus-

Eingetragen zufolze Verfügung vom 13. November

In unser Gesellsaft8regilter ie iu e vermerkt

daß aufmann August Egtermeyer ¿n | dlé. L t: ieder Münster n de Bienen Handelsgesell haft Egter- lassung „Fraukeustein“ und als Inhaberin die meyer «& Rumöller ausgeschieden ist. Die Leßtere beftekt nunmehr aus dem Kaufmann August Bern- bard Egtermever und dem Kaufmann Heinri umöller in Deuts Krone und zwar unter der unveränderten Firma: Egtermeyer & Rumöller.

Deutsch-Krone. Bekanutmachung. [42401] Zufolge Verfügung vom 10. November 1888 ist

Movémber 1888 die in Swhloppe bestehende id Maurer- meisters Rudolph Sonnenburg ebendaselbst unter der Firma R. Sonnenburg in das diesseitige Firmen-

E, \ irmenregister ist heute unter Nr. 37

In unser Firmenreg mit dem G A gr Bertrags zufolge fi Ir rath und einer Zweigniederlassung zu Heiligenhaus | Firma Chr. Ed. Frauk in Nauendorf: L is deren Dikaber der Apotheker Carl Friedrich Wilbelm Seybold zu Wülfrath eingetragen worden.

Thomas zu Forft eingetragen worden. Forst, den 14. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Befanntmachung. [42407] In das Genofsenschaftéregiîter, _woselbft unter Nr. 16 die zu Flenéburg unter der Firma : „Vereinsbäckerei zu Flensburg“ (Eingetragene Genofsenshaf) bestebende Genossen! {aft p Bd vin steht, it în nne 4 Folgendes vermertt worden :

E ‘der S 9, Juli d. Is. abgebaltenen General- versammlung der pn tei k Hd find als Vorstands- italieder neu gewählt worden: : i: : D der Höfer Gustav Adolph Moriy Stôdel in

Flensburg alé Geschäftsführer, 2) der Nieter Thomas Chr. Simon}en in Flens» burg als Kassirer. In der am 26. Oktober d. Js. abgehaltenen Generalversammlung if an Stelle des verzogenen Kasürers Simonsen der Arbeiter Eduard Grosse în Flen8burg zum Kassirer gewählt worden. Den Vorstand bilden demna nunmebr: : 1) Höker Gustav Adolph Moriy Stöckel in Flensburg, Geschäftsführer, 9) Arbeiter Eduard Grosse daselbit, Kassirer. Flensburg, den 15. November 1838. Königliches Amtsgericht, Abtheilung :TII.

Frankenstein. Bekanntmachung. [42405] In unser Firmenregister ist heute der Uebergang der unter Nr. 187 eingetragenen Firma „J+ Seidel jun.“ auf die verwittwete Frau Kaufmann Ida

[42400] | Seidel, geb. Mannel, zu Frankenstein vermerkt, die

Firma unter Nr. 187 gelös{cht und unter Nr. 312 die Firma „I. Seidel jun.*, als Ort der Nieder-

verwittwete Frau Kaufmann Ida Seidel, geb.

Mannel, zu Frankenstein eingetragen worden.

Fraukeusftein, den 13. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Freystadt. BSefanntmachung. [42247] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 113 eingetragene Firma Carl Vetter zu Ober- Seiffersdorf, Inbaber der Kaufmann Karl Friedri Vetter in Ober-Seiffersdorf, gelö\{cht worden. Freystadt, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.

[42409] Gnesen. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 95 das Erlöschen der Firma S. Graf Skor- zewsfi zu Pakszyn vermerkt worden.

Gnesen, den 14. November 1888. Königliches Amtsgericht.

[42332] Gotha. Vertrags zufolge sind die Inhaber der a. die De Rebekka Frank, geb. Pfeftorf, in b. Friede Ewald, geb. Frank, in Coburg, c. Jda Haase, geb. Frank, in Leipzig und d. Natalie Frank in Nauendorf

[42562] | aus derselben au8geshieden und ift dieselbe us Die Gesellschafter der zu Wülfrath unter der | auf den Königlichen Eisenbahn-Hauptkassirer Christop saac am 1. April 1887 errichteten Gottlieb Müller in Erfurt als alleinigen die M farann | und find der Päter des Geschäftes, der Kaufmann

ä i lene Isaac und der Kaufmann | und sind der Pachter jd Ï A bele M Wülfrath. Letzterer ist an | Julius Schmidt in Nauendorf, unter Wegfall des

Inhaber

übergegangen. Leßterer ift alsbald ausgeschieden